Unser Seminar- und Gästehaus Haus der Begegnung am Starnberger See bietet Urlaub, Erholung, Kultur und viel Natur.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Seminar- und Gästehaus Haus der Begegnung am Starnberger See bietet Urlaub, Erholung, Kultur und viel Natur. www.dmsg-bayern."

Transkript

1 programm 2015

2 Unser - und Gästehaus Haus der Begegnung am Starnberger See bietet Urlaub, Erholung, Kultur und viel Natur Gruppen und Einzelgäste sind sehr herzlich willkommen. Alle 20 Gästezimmer sind barrierefrei und viele davon bieten einen schönen Blick auf die Parkanlage. Für Veranstaltungen stehen ein raum, ein Atelier und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung. Bei der Erstellung eines erlebnisreichen Ausflugsprogramms rund um den Starnberger See und München sind wir Ihnen gerne behilflich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen mit unserem programm 2015 wieder eine Fülle von interessanten Veranstaltungen zu bieten. Neue Erfahrungen machen, vielleicht den einen oder anderen Bekannten wieder treffen oder zum ersten Mal denken, jetzt habe ich Lust auf ein, das möchten wir Ihnen ermöglichen. Aufgrund unserer jahrelangen erfahrung können Sie darauf vertrauen, dass wir um die Vielschichtigkeit der Erkrankung wissen. Gerne gehen wir mit Ihnen zusammen auf Entdeckungsreise, was trotz Multipler Sklerose doch alles möglich ist. Vielleicht haben Sie den Wunsch, Ihr Körperbewusstsein zu verbessern, dann können Atemtherapie, Achtsamkeitsseminare, Qi Gong oder Yoga genau das Richtige sein. Manchmal lässt der Alltag zu wenig Raum, um mit dem Partner gut ins Gespräch zu kommen. Wir bieten genau hierfür unter dem Motto Rhythmus des Lebens ein verlängertes Wochenende an. Oder möchten Sie als Rollstuhlfahrer gerne einmal wieder verreisen? Reizt Sie Dresden als Reiseziel oder eher die herrliche Umgebung rund um den Ammersee? Wir haben für Sie auch Reisen nach Italien oder nach Teneriffa organisiert. Sind Sie neugierig geworden? Sehr gut! Geleitet werden unsere Veranstaltungen von qualifizierten Referenten und unseren Sozialpädagogen, die auf die Situation MS-Betroffener eingehen, ihnen Anregungen geben und sie bei dem Wunsch, sich selbst etwas zuzutrauen, unterstützen. Gerne begrüßen wir Sie, mit oder ohne Familie, bei unseren Reisen oder in unserem behaglichen haus am Starnberger See. Genießen Sie mit uns abwechslungsreiche Tage und freuen Sie sich auf eine Auszeit vom Alltag, in der Sie die Hauptperson sind. Das Haus der Begegnung, unser haus auf dem Gelände der Marianne-Strauß- Klinik, ist barrierefrei und bietet den idealen Rahmen, damit Sie sich trotz eventueller Einschränkungen rundherum wohlfühlen können. Tanken Sie Energie, die Sie in Ihren Alltag und in Ihre Familien tragen können. Lassen Sie sich von der MS nicht abhalten, fassen Sie Mut, machen Sie sich mit uns auf den Weg vielleicht sogar weiter als bis an den Starnberger See. Haus der Begegnung Milchberg 23, Berg Telefon Fax hdb@dmsg-bayern.de Unser Team freut sich auf Sie, auf Ihre Anmeldung und viele gemeinsame Momente! Hans-Peter Wabro Geschäftsführer Ursula Lehnacker-Weiß Leiterin Soziale Dienste

3 kalender Halbjahr Januar Juni Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Freizeitgestaltung Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter MS BAZAR Lagerverkauf 2015 Martin-Kollar-Str. 10b München (Gewerbegebiet am Moosfeld) Nachverkauf MS-WINTERBAZAR 2014 Freitag, 09. Januar 2015, bis Uhr Samstag, 10. Januar 2015, bis Uhr Frühling Freitag, 20. März, bis Uhr Samstag, 21. März, bis Uhr Sommer Freitag, 12. Juni, bis Uhr Samstag, 13. Juni, bis Uhr Herbst Freitag, 11. September, bis Uhr Samstag, 12. September, bis Uhr Neue Öffnungszeiten 01 Mannsbilder Ein Wochenende nur für Männer S Qualifizierungsseminar für ehrenamtliche Mitarbeiter, Teil II S Betroffene beraten/begleiten Betroffene, Teil II S Schnupperkurs Freie Zeit gestalten S Achtsamkeit und die Herausforderungen des Lebens S Feldenkrais S Teneriffa-Reise S Urlaub in der Kurzzeitpflege S Lebensfreude und kreativer Ausdruck S Paarseminar S Familienfreizeit am Starnberger See S Mallorca-Reise S Betroffene beraten/begleiten Betroffene, Fortbildung S Visualisierung bei MS S. 20 Die Anmeldeformulare finden Sie auf den letzten Seiten. Anfahrt mit dem MVV: U2/ S4/ S6, U-/S-Bahn-Station Trudering, von dort Bus 194 Richtung Riem, Haltestelle Schatzbogen. An den Samstagen verkehrt von Uhr bis Uhr ein Shuttlebus zwischen Bahnhof Trudering und der Martin-Kollar-Straße. Alle Informationen finden Sie auch unter Weitere Veranstaltungen auf den Seiten und unter

4 2. Halbjahr kalender 2015 Juli Dezember Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Freizeitgestaltung Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter 15 Qi Gong bei MS S Achtsamkeit Lebensfreude und Zufriedenheit S Erholungstage am Ammersee S Schwerbetroffenenfreizeit S Kinder- und Jugendfreizeit auf Burg Hohenberg S Wohlfühltage im Bayerischen Wald S SOWI S Mallorca-Reise Herbst S Atemtherapie S Schnupperkurs Freie Zeit gestalten S Feldenkrais S Italien-Reise S Schwerbetroffenenfreizeit S Südtirol-Reise zum Törggelen S Kunstseminar Sonne, Mond und Sterne S Betroffene beraten/begleiten Betroffene, Teil III S Qualifizierungsseminar für ehrenamtliche Mitarbeiter, Teil III S Yoga-Workshop S. 38 Die Anmeldeformulare finden Sie auf den letzten Seiten. Mannsbilder Ein Wochenende nur für Männer Diese Gruppe ist ein Angebot für neugierige Männer, die allein oder in einer Partnerschaft leben. Viele Männer stehen im Berufsleben unter großem Druck, der schnelle gesellschaftliche Wandel kann Ängste auslösen, und in Familie und Partnerschaft werden (teilweise auch wegen der MS) neue und ungewohnte Rollenmodelle gefordert. Im geschützten Rahmen der Gruppe können sich Männer über Themen, die sie beschäftigen, austauschen, nachfragen sowie Lösungswege finden und überdenken. Das Wochenende dient auch der Erholung. Spaziergänge, freie Zeit und Musizieren auf einer Vielzahl von Instrumenten tragen hierzu bei. Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin: Freitag, 23. Jan Uhr bis Sonntag, 25. Jan Uhr Zielgruppe: MS-betroffene Männer sowie Partner MS-betroffener Frauen Leitung: Norbert Isner, Dipl.-Soz.Päd. (FH) Organisation: Landesgeschäftsstelle München, Ursula Lehnacker-Weiß Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder Weitere Veranstaltungen auf den Seiten und unter programm 2015 I 7

5 Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter Im Grunde sind es immer Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt 02 Qualifizierungsseminar Für ehrenamtliche Mitarbeiter, Teil II Betroffene beraten/begleiten Betroffene Teil II 03 An diesem Wochenende tauschen wir uns über Ihre bereits gemachten Erfahrungenn als ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus und widmen uns Ihren offenen Fragen. Wir möchten Ihnen zusätzliches theoretisches Hintergrundwissen vermitteln, damit Sie sich in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sicher fühlen. Themenschwerpunkte sind Grundsätze der Gesprächsführung, die Krankheitsverarbeitung und Krisenbewältigung sowie die Vermeidung eigener Überforderungen. MS-Betroffene können anderen MS-Erkrankten einfühlsam zuhören, persönlich zur Seite stehen, eigene Erfahrungen mitteilen und Hilfe vermitteln. Mit der reihe Betroffene beraten/begleiten Betroffene möchten wir Ihnen an drei Wochenenden das Wissen und Handwerkszeug dazu liefern. Der erste Termin hat bereits 2014 stattgefunden. Nach Abschluss der drei Termine wird jährlich ein Fortbildungswochenende angeboten. An diesem zweiten Wochenende der reihe widmen wir uns den Grundlagen der Kommunikation und der Gesprächsführung. Zudem lernen Sie verschiedene Kommunikationsformen kennen. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Empfänger einer Botschaft diese mit vier verschiedenen Ohren aufnehmen, entsprechend interpretieren und darauf reagieren kann? Ein spannendes Thema! Wir freuen uns auf kommunikationsfreudige Teilnehmer. Termin: Freitag, 06. Febr Uhr bis Sonntag, 08. Febr Uhr Termin: Freitag, 13. Febr Uhr bis Sonntag, 15. Febr Uhr Zielgruppe: Teilnehmer von Teil I erhalten eine Einladung Zielgruppe: Teilnehmer von Teil I erhalten eine Einladung Leitung: Organisation: Kosten: Michael Hefele, Dipl-Soz.Päd. (FH), DMSG Ursula Lehnacker-Weiß, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Landesgeschäftsstelle München Keine Teilnehmergebühr Leitung: Organisation: Kosten: Dr. Bettina vom Ende, Stefanie Boeke Landesgeschäftsstelle München, Katrin Storfinger Keine Teilnehmergebühr 8 I programm 2015 programm 2015 I 9

6 Freizeitgestaltung Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Du hast eine Verabredung mit dem Leben. Sie findet im gegenwärtigen Augenblick statt. Thich Nhat Hanh 04 Schnupperkurs Freie Zeit gestalten Achtsamkeit und die Herausforderungen des Lebens MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction 05 Dieses bietet einen kleinen Urlaub vom Alltag. In entspannter Atmosphäre hören wir gemeinsam lebendige, vielfältige Vorträge aus den Bereichen Kultur (Kunst, Literatur, Musik), Geschichte, Gesundheit, Natur, Brauchtum und kreativem Gestalten. Schlummernde Neigungen und Talente können geweckt und daheim vertieft werden. Der Reiz dieses s liegt in der Vielfalt der Themen, die besonders Menschen mit Handicap ansprechen. Die Teilnehmer werden von verschiedenen Gastreferenten auf interessante, spannende Reisen in die weite Welt und in verschiedenste Wissensbereiche mitgenommen, was zum Wohlbefinden und zur Freude beiträgt. Der Journalist, Erzähler und Theaterkritiker Theodor Fontane meinte: Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut, Vertrauen und freudige Ergebung zu zeigen ohne Fatalismus das ist die Kunst des Lebens. Das klinisch erforschte MBSR-Training unterstützt den bewussten und gesunden Umgang mit Stress und den persönlichen Herausforderungen des Lebens. Gleichzeitig stärkt es Sie in der Bewältigung einer chronischen oder temporären Erkrankung und hilft so, den Anforderungen des Alltags und der Krankheit mit größerer Distanz und mehr innerer Freiheit zu begegnen. Wir wollen wieder Mut und Vertrauen gewinnen und die Achtsamkeit in unser Leben einladen. Termin: Freitag, 20. Febr Uhr bis Sonntag, 22. Febr Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Bärbel Tenge, DMSG Organisation: Landesgeschäftsstelle München Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder Termin: Freitag, 06. März Uhr bis Sonntag, 08. März Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Sibylle Seegy, Klinische Gestalttherapeutin, MBSR-Lehrerin Martina Dismond, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Mittelfranken Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 11

7 Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Freizeitgestaltung 06 Feldenkrais- Bewusstheit durch Bewegung 02 Teneriffa-Reise Vulkane, Strand, Meer und mehr! 07 Aufmerksamkeit und nicht Willenskraft ist der Schlüssel, um eine neue Fähigkeit zu erlernen! M. Feldenkrais Krankheit ist immer eine Herausforderung. Unsere bisherigen Lebens- und Verhaltensweisen wollen genauer betrachtet, Veränderungen angenommen und neue, adäquate Lebensmuster entwickelt und integriert werden. Die Feldenkrais-Methode unterstützt uns, mit Achtsamkeit und Akzeptanz unseren augenblicklichen Fähigkeiten zu begegnen. Durch sanfte, behutsame Bewegungsdifferenzierungen reaktivieren wir zum Teil verloren geglaubte Fähigkeiten und verbessern unsere Bewegungsfunktionen. Die Feldenkrais-Arbeit ist in jedem Zustand hilfreich und unterstützend. Auf Teneriffa, der Insel des ewigen Frühlings, locken ganzjährig angenehme Temperaturen. Die spanische Vulkaninsel hat viel Sehenswertes zu bieten: kontrastreiche Landschaften, eine artenreiche Flora und Fauna, den erloschenen Vulkan Pico del Teide, schöne Städte und Dörfer und vor allem wunderbare Strände. Die gute Infrastruktur Teneriffas ermöglicht auch Rollstuhlfahrern abwechslungsreiche Ferien. Das Hotel Mar y Sol ist komplett barrierefrei und verfügt über mehrere Pools, die alle für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Unser Ausflugsprogramm führt uns zu vielen Highlights der Insel: z. B. zum Vulkankessel des Teide, in den weltberühmten Loro Park und in die Hauptstadt Santa Cruz. Drei Ausflüge im rollstuhlgerechten Bus sind im Reisepreis enthalten. Vor Ort können auf Wunsch weitere Ausflüge gebucht sowie diverse Hilfsmittel in unmittelbarer Nachbarschaft angemietet werden. Auch Alleinreisende sind willkommen. Wir geben, soweit möglich, Unterstützung beim Transfer, Essen, Rollstuhlschieben etc. Bei erhöhtem Pflegeaufwand melden Sie Ihre Begleitperson bitte mit an. Termin: Freitag, 13. März Uhr bis Sonntag, 15. März Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Ulrike Hartmann, Feldenkrais-Therapeutin Organisation: Landesgeschäftsstelle München, Myduc Stetzer Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Freitag, 17. April bis Montag, 27. April Hotel Mar y Sol Spa & Sport Hotel" in Las Christianos Alle Interessierten Marlis Lippert, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Jutta Forster, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Beratungsstelle Schwaben Pro Person ca bis je nach Zimmerkategorie im DZ einschl. Flug und HP, im EZ ca bis I programm 2015 programm 2015 I 13

8 Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung 08 Urlaub in der Kurzzeitpflege Entspannung und Kultur in Dresden Lebensfreude und kreativer Ausdruck Jeder Mensch ist ein (Lebens-)Künstler 09 Eine Städte- und Kulturreise ist auch möglich, wenn Sie Pflege brauchen! Sie wohnen im AWO-Seniorenzentrum Prof. Rainer Fetscher in Dresden und werden dort gepflegt. Diese Kurzzeit- oder Verhinderungspflege beantragen Sie bei Ihrer Pflegekasse. Gleichzeitig bieten wir Ihnen ein vielseitiges Freizeit- und Kulturprogramm an: Stadtführung, Besuch der Frauenkirche, Schifffahrt auf der Elbe, kleine Ausflüge in die Natur und ein Caféoder Biergartenbesuch. Der Fahrdienst nach Dresden sowie die Begleitung bei den Ausflügen wird von uns gestellt. Dafür wird eine Aufwandspauschale von 300 Euro pro Person berechnet. An das Pflegeheim sind außerdem ca. 300 Euro für die Zuzahlung zur Kurzzeitpflege zu leisten. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin gerne mitkommen möchte, besteht die Möglichkeit, in einem Hotel zu übernachten. Kreativität ist nichts anderes, als eine ausgebaute Straße zu verlassen, um neue Wege zu suchen. Willy Meurer Irgendwie bin ich ganz anders, nur komm ich so selten dazu. Udo Lindenberg Wir wollen an diesem Wochenende mit den unterschiedlichsten Methoden schöpferisch tätig werden und gemäß der Haltung der obigen Zitaten nach neuen Wegen in unserem Leben suchen. Mit Kreativität und Querdenken wollen wir allen Herausforderungen in unserem Leben begegnen und den wachsenden Ideen in uns sichtbaren Ausdruck verleihen, unser Leben neu gestalten und Lebenskünstler werden. Termin: Sonntag, 03. Mai bis Dienstag, 12. Mai AWO Seniorenzentrum Prof. Rainer Fetscher, Dresden Zielgruppe: MS-Betroffene mit Pflegestufe I bis III Leitung: Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Organisation: Beratungsstelle Niederbayern, Christa Hannig Kosten: Je nach Pflegestufe ca Termin: Freitag, 08. Mai Uhr bis Sonntag, 10. Mai Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Sabine Schuhmann, Dipl.-Soz.Päd. (FH), Supervisorin Martina Dismond, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Mittelfranken Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 15

9 Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Freizeitgestaltung 10 Paarseminar Der Rhythmus des Lebens 02 Familienfreizeit am Starnberger See Entspannte Ferien in Kempfenhausen 11 Ohne Rhythmus gibt es kein Leben. Täglich spüren wir ihn: als Herzschlag, Puls, Atem, durch Ebbe und Flut, im Wechsel von Tag und Nacht und der Jahreszeiten. Rhythmus gibt uns Kraft, Energie und einen Rahmen für unser Leben. Dies gilt auch für eine Partnerschaft. Es gibt Phasen, in denen ein Paar gemeinsam gut schwingt, jedoch wiederum auch Zeiten, in denen Disharmonien auftreten. Im Alltag mit all seinen unterschiedlichen Anforderungen besteht meist keine Zeit, dem eigenen Rhythmus und dem des Partners nachzuspüren. Wir geben Ihnen bei diesem den Rahmen, sich Ihrer Musik bewusster zu werden, eventuelle Rhythmusstörungen zu erkennen und die Melodie zu entdecken, die Ihnen als Paar momentan gut tut. Zeit für gemeinsame Spaziergänge, aber auch Raum für sich selbst sowie Gespräche in lockerer Runde sind an diesem Wochenende selbstverständlich mit eingeplant. In den Pfingstferien haben Sie die Möglichkeit, eine erlebnisreiche Ferienwoche in Kempfenhausen zu verbringen. Neben Spiel und Spaß erwarten Sie und Ihre Kinder interessante Ausflüge sowie Naturerlebnisse, aber auch Zeit für Entspannung und intensive Gespräche mit anderen Teilnehmern. Wahlweise sind folgende Programmpunkte vorgesehen: Seerundfahrt, Besuch des Tierparks Hellabrunn, Museumsbesuche in München, Kletterwald, Märchenwald, sportliche Aktivitäten für Kinder, kreatives Gestalten und noch viel mehr! Für den Fahrdienst und die Kinderbetreuung stehen Ihnen unsere ausgebildeten und erfahrenen Helfer zur Verfügung. Termin: Donnerstag, 14. Mai Uhr bis Sonntag, 17. Mai Uhr Zielgruppe: MS-betroffene Paare Leitung: Norbert Isner, Dipl.-Soz.Päd. (FH) Ursula Lehnacker-Weiß, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Landesgeschäftsstelle München Kosten: Mitglieder 150.-, Nichtmitglieder 250.-, pflegende Begleitperson 75.- Termin: Dienstag, 26. Mai Uhr bis Dienstag, 02. Juni Uhr Zielgruppe: MS-Betroffene: Familien und Alleinerziehende mit Kindern Leitung: Karin Brummer, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Oberbayern Kosten: Erwachsener 350.-, Kind I programm 2015 programm 2015 I 17

10 Freizeitgestaltung Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter Die Fragen sind es, aus denen das, was bleibt, entsteht. Erich Kästner ( ) 12 Mallorca-Reise Betroffene beraten/begleiten Betroffene 10 Tage unterwegs auf der Baleareninsel Fortbildung für ausgebildete BeraterInnen 13 Diese Reise wird auch für Rollstuhlfahrer, die in Begleitung reisen möchten oder im barrierefreien Zimmer alleine zurechtkommen, durchgeführt. Das gebuchte Hotel liegt in Cala- Bona an der Ostküste Mallorcas. Der weite Sandstrand lädt zum entspannten Verweilen ein, aber auch die Neugier auf die Schönheiten der Insel wird gestillt. Im Reisepreis enthalten sind der Flug Nürnberg/Palma und zurück, die Transfers zwischen Flughafen Palma/Hotel im Spezialbus mit Gepäckservice, neun Übernachtungen im DZ mit Halbpension (inkl. Tischwein und Wasser zum Abendessen), zwei rolligeeignete Inselausflüge mit dem Bus und mit Reiseleitung sowie eine geführte rolligeeignete Strandwanderung. Unseren BeraterInnen aus den vergangenen Ausbildungsreihen bieten wir die Gelegenheit, ein Fortbildungsseminar zu besuchen. Wir möchten Sie in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und Ihnen die Gelegenheit zum Kraft tanken geben. An diesem Wochenende wollen wir uns Ihren Fragen stellen, Erfahrungen aus der Beratung und aus den MS-Gruppen austauschen, ein Schwerpunktthema vertiefen und die eigenen Ressourcen aktivieren. Bitte melden Sie sich über Ihre zuständige Beratungsstelle an. Termin: Zielgruppe: Montag, 08. Juni bis Mittwoch, 17. Juni Hotel Cap de Mar, Mallorca MS-Betroffene; Anmeldung mit Kopie des Schwerbehindertenausweises Leitung und Organisation: Ellen Galle, DMSG, Tel Kosten: Pro Person ca im DZ, im EZ ca Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Freitag, 12. Juni Uhr bis Sonntag, 14. Juni Uhr Ehrenamtliche, ausgebildete BeraterInnen Dr. Bettina vom Ende, Stefanie Boeke Landesgeschäftsstelle München, Katrin Storfinger Keine Teilnehmergebühr 18 I programm 2015 programm 2015 I 19

11 Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung 14 Visualisierung bei MS Ein Trainingsprogramm Qi Gong bei MS Ich breite mein Lächeln aus 15 An diesem Wochenende lernen die Teilnehmer, sich selbst und ihren Körper besser wahrzunehmen, die Wechselwirkungen von Psyche und Körper zu verstehen und den Einfluss der Psyche auf den Körper für sich positiv zu nutzen. Mit diesem Trainingsprogramm können Betroffene durch ihre Gedanken und Vorstellungen die Selbstheilungskräfte unterstützen und bewusst lenken. Das baut sich langsam auf, von Phantasiereisen, Vorstellungsübungen bis hin zur Visualisierung. In verschiedenen Einheiten werden wir die Welt der Imaginationen erfahrbar machen und ihre heilbringende Wirkungsweise verstehen. Qi Gong kommt aus der chinesischen Medizin und lässt sich als eine Verbindung von Bewegung, Atem und Meditation oder Konzentration beschreiben. Qi wird meist übersetzt mit Lebensenergie oder Atem, Gong bedeutet Arbeit, Übung, Pflege. Qi Gong ist Arbeit mit der Lebensenergie, es ist Pflege der Lebenskraft, wirkt regulierend auf alle Bereiche: auf Körper, Geist und Seele. Es vermittelt innere Ruhe, Gleichgewicht, Ausgewogenheit und steigert unsere Vitalität und Lebenskraft. Die Übungen des therapeutischen Qi Gong sind einfach, leicht erlernbar und gut in den Alltag zu integrieren. Termin: Freitag, 19. Juni Uhr bis Sonntag, 21. Juni Uhr Zielgruppe: MS-Betroffene Leitung: Birgit Fell, Dipl.-Psych. Michael Hefele, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Mittelfranken Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder Termin: Montag, 06. Juli Uhr bis Donnerstag, 09. Juli Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Dr. Zuzana Sebková-Thaller, Leiterin Qigong-Zentrum Augsburg Gisela Radizewski, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Mittelfranken Kosten: Mitglieder 160.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 21

12 Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Freizeitgestaltung 16 Achtsamkeit Lebensfreude und Zufriedenheit Wege zur seelischen Gesundheit Erholungstage am Ammersee Sommertage in herrlicher Umgebung 17 Achtsam zu leben bedeutet, trotz der großen Herausforderungen des Lebens, wie z. B. Krankheit, ein Höchstmaß an Lebensqualität aktiv selbst zu entwickeln. Im gegenwärtigen Moment zu leben und uns selbst zu erfahren ermöglicht, mit unseren vorhandenen Ressourcen und Kräften in Berührung zu kommen sowie Freude und innere Zufriedenheit zu kultivieren. So können wir mit den heilsamen Dingen in uns jeden Augenblick in Berührung kommen. Wir arbeiten dabei auch mit Elementen aus der Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz MBSR. Aus der liebevollen, achtsamen Haltung zu mir selbst kann mehr und mehr Vertrauen und Zuversicht in mich und mein Leben entstehen. Dies erfahren wir in diesem durch Meditationen, Imaginationen, sanfte Körperübungen, Übungen für den Alltag und Gruppengespräche. Genießen Sie ein paar Erholungstage, als Single oder gemeinsam mit Ihrem Partner, im Haus Wartaweil in Herrsching am Ammersee. Nähere Informationen zu dem vollständig barrierefreien Quartier finden Sie im Internet unter Die großzügige Parkanlage mit Blick auf den Ammersee lädt zum Verweilen ein. Es wird ein Freizeit- und Ausflugsprogramm angeboten und ein Fahrdienst für Rollstuhlfahrer gestellt. Nehmen Sie sich Zeit für eine Auszeit vom Alltag Zeit, die Ihnen gut tut. Termin: Freitag, 17. Juli Uhr bis Sonntag, 19. Juli Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Sibylle Seegy, Klinische Gestalttherapeutin, MBSR-Lehrerin Martina Dismond, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Mittelfranken Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Sonntag, 26. Juli Uhr bis Freitag, 31. Juli Uhr Haus Wartaweil, Herrsching am Ammersee MS-Betroffene und ihre Partner Christa Hannig, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Josefine Gsödl M.A., Sozialpädagogin, DMSG Beratungsstelle Niederbayern Pro Person im DZ 250.-, im EZ / einschl. HP 22 I programm 2015 programm 2015 I 23

13 Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung 18 Schwerbetroffenenfreizeit Urlaub vom Alltag Kinder- und Jugendfreizeit Abenteuer erleben und die Natur genießen 19 In der traumhaften Gegend um den Starnberger See werden wir genussvolle Tage bei Spaziergängen, einer Schifffahrt, Lokalbesuchen und Ausflügen je nach Wunsch auch nach München verbringen. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für individuelle Wünsche und Ruhephasen. Die Partner sind ebenfalls willkommen und haben an diesen Tagen die Chance, die Pflege an Fachpersonal abzugeben, um selbst auch entspannen zu können. Für die Pflege stehen rund um die Uhr Krankenschwestern zur Verfügung, für den Fahrdienst Busse. Reiselustige Kinder und Jugendliche können auf dieser Freizeit eine Woche lang neue Abenteuer erleben und die Natur genießen. Die Teilnehmer sind in der Jugendherberge in Ihrlerstein-Kelheim untergebracht. Viele spannende Programmpunkte sind vorgesehen, wie zum Beispiel Biwakieren unter freiem Himmel, kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, Nachtwanderung und Lagerfeuer, afrikanisches Trommeln und Liedersingen aus aller Welt, Hochseilgarten, Kanufahren und vieles mehr. Es wird aber auch Zeit für Gespräche geben, auch über MS nach dem Motto: Myelin geht mir auf die Nerven. Termin: Montag, 27. Juli Uhr bis Freitag, 31. Juli Uhr Zielgruppe: Schwerbetroffene, die zu Hause oder im Heim leben Leitung: Karin Brummer, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Oberbayern Kosten: Mitglieder 170.-, pflegende Begleitperson 85.- Termin: Dienstag, 04. Aug. bis Sonntag, 09. Aug. Jugendherberge Ihrlerstein-Kelheim Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (10 17 Jahre) von MS-betroffenen Eltern Leitung: Christiane Heigl, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Oberpfalz Kosten: Pro Teilnehmer I programm 2015 programm 2015 I 25

14 Freizeitgestaltung Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung 20 Wohlfühltage im Bayerischen Wald Urlaub vom Alltag SOWI- Therapie nach Sonja Wierk 21 Möchten Sie ein Wohlfühlwochenende, als Single oder mit Partner, im barrierefreien, gemütlichen Witikohof erleben? Wunderschön gelegen, mit einem großen Wellnessangebot wie Fitnessbereich, Schwimmbecken (mit Hebelift), Whirlpool und Dampfgrotten ist das Haus ideal für entspannte Tage. Ein Rahmenangebot mit Musik, Bewegung, Entspannung und Naturerlebnissen bietet die Möglichkeit, andere Teilnehmer kennenzulernen und Neues zu erleben. Daneben bleibt genügend Zeit zur eigenen Verfügung, z. B. für eine Massage (mit Voranmeldung). Sich Gutes tun, Ruhe gönnen und Anregungen erhalten das sind die Ziele dieses Wochenendes. Selbst von MS betroffen, entwickelte Sonja Wierk ausgehend von der Feldenkrais-Methode eine eigenständige Therapie. Sie erkannte, dass der Körper, bevor er überhaupt in der Lage ist, eine Handlung, eine Bewegung auszuführen, mit klaren Gedanken und Vorstellungen angesprochen werden will. Es ist wie ein Abenteuer, seinen Körper im Sinne von Sonja Wierk Stück für Stück wieder zu entdecken, zu fühlen und zu beobachten, wie er lockerer und beweglicher wird und mitarbeitet, sobald man ihm die gebührende Zuwendung schenkt und mit ihm zusammenarbeitet. Das Zusammenspiel von Körper und Geist führt zu Verhaltensänderungen, ermöglicht und harmonisiert Bewegung und gibt Lebendigkeit. Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Mittwoch, 26. Aug. bis Samstag, 29. Aug. Anreise Uhr, Abreise Uhr Freizeit- und Wellnesshaus Witikohof, Bischofsreut Alle Interessierten Michaela Hagner, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Christiane Heigl, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Beratungsstelle Oberpfalz Mitglieder 190.-, im EZ 220.-, Nichtmitglieder (DZ) Termin: Freitag, 28. Aug Uhr bis Sonntag, 30. Aug Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Yvonne Lenk-Ostendorf, Physiotherapeutin Petra Molitor, Psychologin Organisation: Landesgeschäftsstelle München, Claudia Eggler Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 27

15 Freizeitgestaltung Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung 22 Mallorca-Reise Unbeschwerte Tage auf der Baleareninsel Atemtherapie Frei und gesund durchatmen 23 Für den Herbst ist geplant, eine Reise auf die beliebte Baleareninsel anzubieten. Für nähere Details können Sie sich an dem Angebot auf Seite 18 zur Mallorca-Reise im Juni 2015 orientieren. Bei Redaktionsschluss stand der Flugplan für den Herbst 2015 noch nicht fest. Voraussichtliche Reisedaten: 23. Sept. bis 02. Okt. Bewegung Entspannung Kraft schöpfen sich wohlfühlen mit atemzentrierter Körpererfahrung. Sicherlich kennen Sie Situationen in denen Ihr Atem stockt oder Sie beim Treppensteigen ins Schnaufen kommen. Vielleicht merken Sie auch, dass Sie in Stresssituationen die Luft anhalten oder generell sehr flach in die Brust atmen, dass hin und wieder ein tiefer Seufzer aufsteigt oder sich ein Druckgefühl im Brustraum festsetzt. Gewohnheiten, die von Muskelanspannungen begleitet werden, behindern eine freie Atmung. Nach einer Weile funktioniert die Atmung wieder und wenn nicht? Sanfte Bewegungsübungen, mit dem Atem verbunden ausgeführt, schulen Körperbewusstsein und Achtsamkeit. Das Übungsangebot umfasst den Menschen von Kopf bis Fuß. Über die atemzentrierte Körpererfahrung lernen Sie Spannungen zu lösen, Atembewegungen bewusst zuzulassen und den Atem von allein kommen und gehen zu lassen. So kann sich Ihr Atemrhythmus der körperlichen Belastung anpassen. Das Aufrichten im Sitzen und Gehen fällt leichter, und der Bewegungsspielraum erweitert sich. Termin: Zielgruppe: Herbst 2015, Termin stand bei Red.schluss noch nicht fest. Hotel Cap de Mar, Mallorca MS-Betroffene; Anmeldung mit Kopie des Schwerbehindertenausweises Leitung und Organisation: Ellen Galle, DMSG, Tel Kosten: Doppelzimmer ca p.p. Termin: Freitag, 04. Sept Uhr bis Sonntag, 06. Sept Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Ulrike Nuß, Atempädagogin (AFA ) Michael Hefele, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Beratungsstelle Mittelfranken Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 29

16 Freizeitgestaltung Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Schnupperkurs Freie Zeit gestalten Feldenkrais- Bewusstheit durch Bewegung 25 Dieses bietet einen kleinen Urlaub vom Alltag. In entspannter Atmosphäre hören wir gemeinsam lebendige, vielfältige Vorträge aus den Bereichen Kultur (Kunst, Literatur, Musik), Geschichte, Gesundheit, Natur, Brauchtum und kreativem Gestalten. Schlummernde Neigungen und Talente können geweckt und daheim vertieft werden. Der Reiz dieses s liegt in der Vielfalt der Themen, die besonders Menschen mit Handicap ansprechen. Die Teilnehmer werden von verschiedenen Gastreferenten auf interessante, spannende Reisen in die weite Welt und in verschiedenste Wissensbereiche mitgenommen, was zum Wohlbefinden und zur Freude beiträgt. Aufmerksamkeit und nicht Willenskraft ist der Schlüssel, um eine neue Fähigkeit zu erlernen! M. Feldenkrais Krankheit ist immer eine Herausforderung. Unsere bisherigen Lebens- und Verhaltensweisen wollen genauer betrachtet, Veränderungen angenommen und neue, adäquate Lebensmuster entwickelt und integriert werden. Die Feldenkrais-Methode unterstützt uns, mit Achtsamkeit und Akzeptanz unseren augenblicklichen Fähigkeiten zu begegnen. Durch sanfte, behutsame Bewegungsdifferenzierungen reaktivieren wir z. T. verloren geglaubte Fähigkeiten und verbessern unsere Bewegungsfunktionen. Die Feldenkrais-Arbeit ist in jedem Zustand hilfreich und unterstützend. Termin: Montag, 07. Sept Uhr bis Mittwoch, 09. Sept Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Bärbel Tenge, DMSG Organisation: Landesgeschäftsstelle München Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder Termin: Freitag, 11. Sept Uhr bis Sonntag, 13. Sept Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Ulrike Hartmann, Feldenkrais-Therapeutin Organisation: Landesgeschäftsstelle München, Myduc Stetzer Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 31

17 Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung 26 Italien-Reise 02 Schwerbetroffenenfreizeit Kultur in Venedig, Entspannung am Strand Urlaub vom Alltag 27 Die achttägige Reise führt uns in den Ferienort Bibione. Die gebuchte Hotelanlage ist barrierefrei, hat sechs rollstuhlgerechte Zimmer, verfügt über eine wunderschöne Pool- Landschaft und einen direkten, barrierefreien Strandzugang. Neben dem Hotel befindet sich ein Thermalbad, das mit seinem reichen Begleitprogramm das ganze Jahr über ein attraktiver Anziehungspunkt ist. Als Ausflugsziele sind die Städte Grado, Caorle und Portogruaro vorgesehen. Wir besichtigen die Lagunenstadt Venedig und fahren dort mit dem Vaporetto (Wasserbus) auf dem Canal Grande zur Rialtobrücke. Mit dabei sind Helfer, die den Reiseteilnehmern für kleinere Hilfen zur Verfügung stehen. Bei erhöhtem Pflegebedarf melden Sie Ihre Begleitperson bitte unbedingt mit an. Schwerbetroffenen, die zu Hause oder im Heim leben, möchten wir eine Auszeit vom Alltag ermöglichen. Die Partner sind ebenfalls willkommen und haben an diesen Tagen die Chance, die Pflege an Fachpersonal abzugeben, um selbst auch entspannen zu können. Die wunderschöne Gegend um den Starnberger See lädt zu genussvollen Tagen mit gemeinsamen Spaziergängen, Lokalbesuchen und Ausflügen je nach Wunsch auch mit einer Schifffahrt auf dem Starnberger See oder einer Tour nach München ein. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit zur individuellen Gestaltung und für Ruhephasen. Für den Fahrdienst stehen Busse zur Verfügung, für die Pflege sind rund um die Uhr drei Krankenschwestern mit dabei. Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Sonntag, 13. Sept. bis Sonntag, 20. Sept. Aparthotel Holiday, Bibione Alle Interessierten Christa Hannig, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG, und Hans Wasner Beratungsstelle Niederbayern Pro Person ca im DZ / ca im EZ zzgl. Fahrtkosten (ca ) ab Passau Termin: Montag, 21. Sept Uhr bis Freitag, 25. Sept Uhr Zielgruppe: Schwerbetroffene, die zu Hause oder im Heim leben Leitung: Claudia Eggler, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Organisation: Landesgeschäftsstelle München Kosten: Mitglieder 170.-, pflegende Begleitperson I programm 2015 programm 2015 I 33

18 Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung 28 Südtirol-Reise zum Törggelen Herbsttage mit warmen Sonnenstrahlen Kunstseminar Sonne, Mond und Sterne 29 Wir wollen mit Ihnen schöne Tage mit einem ausgefüllten und abwechslungsreichen Programm rund um das Weindorf Kaltern verbringen, inmitten von Weinbergen mit Blick auf den Kalterer See. Unser 4-Sterne-Hotel Masatsch befindet sich zwei Kilometer außerhalb des Ortes, ist komplett barrierefrei und bekannt für seine Gourmetküche. Angenehme Aufenthaltsräume ermöglichen viele gesellige Stunden. Das hauseigene Hallenbad verfügt über einen Lifter. Unsere Ausflüge führen auf rollstuhlgerechten Wanderwegen durch die herrliche Bergwelt, ins Ötzi-Museum nach Bozen und auf einen landestypischen Bauernmarkt. Eine Panoramafahrt durch Weinberge und die typische Südtiroler Landschaft zu einem beschwingten Abend beim urigen Törggelen mit Speckbrotzeit wird einer der Höhepunkte unserer Reise sein. Auch Alleinreisende sind willkommen. Wir geben, soweit möglich, Unterstützung beim Transfer, Essen, Rollstuhlschieben etc. Bei erhöhtem Pflegeaufwand melden Sie Ihre Begleitperson bitte mit an. Sonne und Mond sind in der astrologischen Symbolik die wichtigsten Himmelskörper. Die Sonne symbolisiert unser Zentrum, unsere Mitte, die Lebenskraft, die Kraft des Selbst - Seins, kurz: unser grundlegendes Persönlichkeitsprofil. Die Sonne, ein aktives Prinzip, wird ergänzt vom passiven, rezeptiven Prinzip des Mondes. Die Mondsymbolik beschreibt unsere instinktiven Reaktionen, unser Verhalten und Unbewusstes, kurz: wie wir fühlen. Wir wollen uns unsere Sonnen- und Mondzeichen mit Hilfe von Farbe und Form ein wenig genauer ansehen. Im Gespräch und in der Meditation setzen wir uns mit ihnen auseinander. Fast jeder kennt sein Sonnenzeichen, besser bekannt als Sternzeichen. Doch auch die Position des Mondes zum Zeitpunkt der Geburt nimmt Einfluss und kann berechnet werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung neben dem Geburtsdatum auch Ihre Geburtszeit an (wenn auch u. U. nur ungefähr bekannt; Auskunft erteilt Ihr Geburtsstandesamt). Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Sonntag, 27. Sept. bis Samstag, 3. Okt. Hotel Masatsch, Kaltern Alle Interessierten Marlis Lippert, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Jutta Forster, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Beratungsstelle Schwaben Pro Person im DZ, im EZ einschl. HP und Programm Termin: Mittwoch, 21. Okt Uhr bis Freitag, 23. Okt Uhr Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Dr. Ruth Janschek-Schlesinger, Kunsttherapeutin und Psychologische Beraterin Kaja Falkenberg-Leipold, Dipl.-Astrologin Organisation: Landesgeschäftsstelle München, Silvia Rampf Kosten: Mitglieder 120.-, Nichtmitglieder I programm 2015 programm 2015 I 35

19 Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter 30 Betroffene beraten/begleiten Betroffene Teil III 02 Qualifizierungsseminar Für ehrenamtliche Mitarbeiter, Teil III 31 MS-Betroffene können anderen MS-Erkrankten einfühlsam zuhören, persönlich zur Seite stehen, eigene Erfahrungen mitteilen und Hilfe vermitteln. Mit der reihe Betroffene beraten/begleiten Betroffene möchten wir Ihnen an drei Wochenenden das Wissen und das Handwerkszeug dazu liefern. Zwei Termine haben 2014/2015 bereits stattgefunden. Nach Abschluss der drei Termine wird jährlich ein Fortbildungswochenende angeboten. Dieses dritte Wochenende der reihe wird ganz nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Über Ihre bisher gemachten Erfahrungen tauschen wir uns aus und widmen uns ganz Ihren Fragen. Wir freuen uns auf spannende Tage und einen regen Austausch mit Ihnen! Ehrenamtliche Mitarbeiter leisten eine sehr wichtige und anspruchsvolle Arbeit in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen wie Einzelgesprächen, Gruppenarbeit, Hilfestellungen bei der Bewältigung des Alltags und zahlreichen Telefonkontakten. Diese freiwillige Tätigkeit setzt ein hohes soziales Engagement voraus, ebenso Fachwissen, Wissen um psychologische Themen und immer wieder auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Schwerpunkt dieses Wochenendes ist die Arbeit mit Gruppen. Wir gehen auf die Rolle der Gruppenleitung ein, betrachten die verschiedenen gruppendynamischen Prozesse, Gruppenphasen und das Wechselspiel zwischen Delegieren und Einbeziehen. Da es in Gruppen auch zu Konfliktsituationen kommen kann, werden wir den konstruktiven Umgang damit besprechen. Ihre Motivation möchten wir fördern und unterstützen. Daher bleibt genug Raum zum Austausch Ihrer Erfahrungen und für Ihre offenen Fragen. Termin: Freitag, 06. Nov Uhr bis Sonntag, 08. Nov Uhr Termin: Freitag, 13. Nov Uhr bis Sonntag, 15. Nov Uhr Zielgruppe: Teilnehmer von Teil I und II erhalten eine Einladung Zielgruppe: Teilnehmer von Teil I und II erhalten eine Einladung Leitung: Organisation: Kosten: Dr. Bettina vom Ende, Stefanie Boeke Landesgeschäftsstelle München, Katrin Storfinger Keine Teilnehmergebühr Leitung: Organisation: Kosten: Michael Hefele, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Ursula Lehnacker-Weiß, Dipl.-Soz.Päd. (FH), DMSG Landesgeschäftsstelle München Keine Teilnehmergebühr 36 I programm 2015 programm 2015 I 37

20 Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung Unsere Beratungsstellen 32 Yoga-Workshop Bewegung, Atemtechnik und Meditation Yoga ist mehr als bloßes Verbiegen und Gymnastik. Yoga gibt uns die Möglichkeit, mit Hilfe von Bewegung, Atemtechnik und Meditation eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen. Lassen Sie sich sanft, mit Respekt vor sich selbst, Ihrem Körper und dessen Fähigkeiten an Yoga-Übungen, Atemtechniken und Meditation heranführen. In ihrer Arbeit verbindet die leiterin Sandra Krempl als Heilpraktikerin und Yoga- Lehrerin das Wissen vieler alternativer Heilmethoden und der klassischen Schulmedizin mit der Yoga-Therapie. Therapeutisches Yoga zusammen mit Yoga Nidra (einer geführten Heilmeditation) ist überaus effektiv, und jeder kann davon profitieren. Der Geist wird klar, ruhig und gestärkt. Landesgeschäftsstelle München St.-Jakobs-Platz München Tel Fax DMSG Schwaben Max-Gutmann-Straße Augsburg Tel Fax schwaben@dmsg-bayern.de DMSG Oberbayern Austraße 5a Rosenheim Tel Fax oberbayern@dmsg-bayern.de DMSG Oberpfalz Weingasse Regensburg Tel Fax oberpfalz@dmsg-bayern.de DMSG Oberfranken Rosestraße Bayreuth Tel Fax oberfranken@dmsg-bayern.de DMSG Mittelfranken Hainstraße Nürnberg Tel Fax mittelfranken@dmsg-bayern.de Termin: Zielgruppe: Leitung: Organisation: Kosten: Samstag, 21. Nov Uhr bis Uhr Alle Interessierten Sandra Krempl, Heilpraktikerin und Yoga-Therapeutin Landesgeschäftsstelle München, Silvia Rampf Mitglieder 40.-, Nichtmitglieder 60.- jeweils inkl. Mittagessen DMSG Niederbayern Bahnhofstraße Passau Tel Fax niederbayern@dmsg-bayern.de DMSG Unterfranken Spitalgasse Würzburg Tel Fax unterfranken@dmsg-bayern.de 38 I programm 2015 programm 2015 I 39

21 Notizen 40 I programm 2015 Anmeldung Anmeldung: Bitte per Post oder online an die Landesgeschäftsstelle oder die jeweils zuständige Beratungsstelle. Ihre Anmeldung ist erst mit Zahlungseingang verbindlich. Überweisung bitte auf das Konto der Hypo-Vereinsbank AG, München, IBAN DE BIC HYVEDEMMXXX. Als Verwendungszweck bitte den titel bzw. die nummer angeben. Absage: Bei Absagen wird immer eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20.- erhoben. Bei Stornierung sechs Wochen vor beginn oder später in Fremdhäusern und drei Wochen vor beginn oder später im Haus der Begegnung fällt eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Prozent der Kursgebühr an. Bei Reisen fallen höhere Ausfallgebühren an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Teilnehmer: Mindestens 10 Personen. Den Bedarf an Helfern oder Fahrgelegenheit vermerken Sie bitte unbedingt auf der Anmeldung. Schwerstbetroffene MS- Kranke sollten möglichst eine Pflegeperson mitbringen. Bei kürzeren Strecken versuchen wir gerne Ihren Wunsch nach einem Fahrdienst zu realisieren (je nach Verfügbarkeit). Halten Sie bitte insgesamt für Hin- und Rückfahrt vor beginn 10.- oder 20.- (bei einfacher Entfernung über 50 km) für den Fahrer bereit. Kosten Die Kosten sind bei den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt. Veranstaltungsort (wenn nicht anders angegeben) Haus der Begegnung Milchberg Berg/Kempfenhausen Tel Fax hdb@dmsg-bayern.de Das Haus der Begegnung liegt in einem alten Park mit schönen Bäumen auf dem Gelände der Marianne-Strauß- Klinik, Akutklinik zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Eine kleine Straße führt direkt zum Ufer des Starnberger Sees. Die Zweibettzimmer, die auch von Einzelpersonen belegt werden können, verfügen über großzügige Bäder; alle Räume sind barrierefrei. Bei der Verpflegung besteht die Möglichkeit, zwischen normaler und vegetarischer Kost zu wählen (siehe Anmeldeformular). Anreise Mit dem Auto Von München aus zunächst Autobahn Garmisch-Partenkirchen bis zur Abzweigung Starnberg. Erste Ausfahrt Percha auf die Straße an der Ostseite des Starnberger Sees (beschildert Richtung Berg-Ammerland-Seeshaupt). Dieser Straße zunächst ca. 2 km durch Percha folgen. Nach dem Ortsschild Kempfenhausen an der Verkehrsampel links abbiegen zum Milchberg. Bitte beachten Sie dann das Hinweisschild Haus der Begegnung (3. Tor rechts). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von München mit der S-Bahn Linie 6 Richtung Starnberg/Tutzing. Vom S-Bahnhof Starnberg Nord (barrierefrei) oder vom Bahnhof Starnberg mit MVV Bus 961 (Richtung Ammerland) bzw. MVV Bus 975 (Richtung Wolfratshausen) zur Haltestelle Milchberg. programm 2015 I 41

22 Weitere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Januar Juni Weitere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Januar Juni Kursreihe Erfahrbarer Atem nach Middendorf Mittelfranken Kursreihe Klettern Mittelfranken Jan. Dez. Kursreihe Kletterkurs für Fortgeschrittene Oberfranken Jan. Dez. Kursreihe Kletterprojetkt in Lappersdorf Oberpfalz Febr. Apr. Kursreihe Qi Gong Niederbayern Febr. Sept. Vortragsreihe MS und Gesundheit Oberfranken Theaterworkshop Schwaben Kurstag Feldenkrais Mittelfranken Schnuppertag Klettern in Lappersdorf Oberpfalz Schnuppertag Feldenkrais in Hemau Oberpfalz März Abendvortrag Sozialrecht München März Mai Kursreihe Ganzheitliches Gedächtnistraining Niederbayern März Kursreihe Entspannung mit Klangschalen Oberbayern März Juni Kursreihe Klettern in Ingolstadt Schwaben März Juni Kursreihe Qi Gong Schwaben Apr. Ausflug in den Botanischen Garten München Vortrag Neurogene Blasen- und Darmstörungen Schwaben Apr. Juni Schulungsprogramm COPE-MS für Neuerkrankte Unterfranken Apr. Juli Kursreihe MS und Sport Klettern für Anfänger Oberfranken Mai MS-Symposium in Rummelsberg Mittelfranken Mai Abendvortrag Sozialrecht München Mai Spirituelle Wanderung Niederbayern Mai Juli Schnupperkurs Hippotherapie Oberfranken Mai Juni Angebotsreihe Auszeit für Angehörige Schwaben Mai Schnuppertag Bogenschießen Schwaben Mai Schnuppertag Bogenschießen in Hammelburg Unterfranken Literaturtreff im Botanischen Garten Augsburg Schwaben Kursreihe Klettern Mittelfranken 42 I programm 2015 Juni Speedy-Fahrradausflug in der Region Regensburg Oberpfalz Zudem geplant: Einzelne Maltage in München München Singgruppe Offener Singtreff in München Singen in Landshut München Niederbayern 6. MS-Tag in der Uni-Klinik Regensburg Oberpfalz Kursreihe Aquagymnastik in der Rehaklinik Nittenau Kreativtag in Regensburg Kursangebot Alternative Therapien Fußreflexzonenmassage Oberpfalz Oberpfalz Oberpfalz Zusätzlich bieten alle Beratungsstellen eintägige Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Termine des 2. Halbjahres finden Sie auf der Folgeseite. Bitte vormerken: Fachtagung am 27. Juni 2015 Unsere alljährliche Fachtagung findet am Samstag, 27. Juni 2015 von 9.30 Uhr bis ca Uhr im Marriott Hotel in München statt. Wir laden alle Interessenten, MS-Betroffenen und Angehörigen, ehrenamtlichen Mitarbeiter, Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonen zu unserer Veranstaltung ein. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Fachtagung programm 2015 I 43

23 Weitere Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Juli Dezember Juli Themenabend Medizin München Juli Dez. Kursreihe MS und Sport Sportkurs für Anfänger Oberfranken Aug. Ausflugstag für Familien Kultur und Natur Niederbayern Ausflugstag Radeln mit E-Bikes im Allgäu Schwaben Kursreihe Erfahrbarer Atem nach Middendorf Mittelfranken Sept. Themenabend Medizin München Sept. Rollstuhltraining in München München Sept. Neuerkrankten-Gesprächsgruppe München Sept. Ausflug nach Berchtesgaden Oberbayern Sept. Dez. Kursreihe MS und Sport Klettern für Anfänger Oberfranken Würzburger Patientenforum MS Unterfranken Okt. Nov. Progressive Muskelentspannung in Regensburg Oberpfalz Okt. Dez. Kursreihe Yoga Niederbayern Okt. Dez. Schulungsprogramm COPE-MS für Neuerkrankte Unterfranken Inkontinenztraining Schwaben Kurstag Den Körper neu erleben in Amberg Oberpfalz Nov. MS-Symposium in Herzogenaurach Mittelfranken Nov. Themenabend Sozialrecht oder Medizin München Nov. MS-Infoabend in der AOK Passau Niederbayern Nov. Kurstag Yoga in Weiden Oberpfalz Nov. Dez. Workshop Meditationshilfe Tarot Oberfranken Dez. Angebotsreihe Entspannung im Advent in Regensburg Oberpfalz Zudem geplant: Schnupperworkshop Visualisierung bei MS Oberfranken Kursreihe Aquagymnastik in der Rehaklinik Nittenau Vortrag zu Med. Themen in der Rehaklinik Nittenau Oberpfalz Oberpfalz Zusätzlich bieten alle Beratungsstellen eintägige Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Stand der Termine und Daten: November Änderungen vorbehalten. Genauere Informationen über weitere Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter oder über Ihre Beratungsstelle. 44 I programm 2015 Anmeldung FÜR e Seite 1 Hiermit melde ich mich für folgende e an: Nr. Termin Titel Nr. Termin Titel Im Hinblick auf die organisatorische Vorbereitung erbitten wir folgende Angaben: Mitglied der DMSG ja nein Rollstuhlfahrer/in ja nein E-Rollstuhl ja nein Vegetarisches Essen ja nein Besonderheiten: DMSG Landesverband Bayern e.v. St.-Jakobs-Platz München

24 Anmeldung FÜR e Seite 2 Anmeldung FÜR e Seite 1 Meine persönlichen Daten: Hiermit melde ich mich für folgende e an: Name/Vorname Nr. Termin Straße Titel PLZ/Ort Nr. Termin Titel Telefon Meine Pflegeperson bringe ich mit ja nein (halbe Teilnehmergebühr) Name/Vorname Begleitperson Im Hinblick auf die organisatorische Vorbereitung erbitten wir folgende Angaben: Mitglied der DMSG ja nein Rollstuhlfahrer/in ja nein E-Rollstuhl ja nein Vegetarisches Essen ja nein Die Details zu Anmeldung, Kosten und Anreise auf Seite 39 habe ich gelesen und bin damit einverstanden. Besonderheiten: Ort/Datum Unterschrift DMSG Landesverband Bayern e.v. St.-Jakobs-Platz München DMSG Landesverband Bayern e.v. St.-Jakobs-Platz München

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann 1 pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann Berlin, am 9. Mai 2015 Imke Wolf, Diplom-Psychologin IN KOOPERATION MIT Startseite von pflegen-und-leben.de Was bietet

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art. Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art. Zu einem Workshop der ganz besonderen Art lädt erstmalig das zmk Pforzheim im April dieses Jahres ein: Abgeschieden

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Häufig gestellte Fragen Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Seite 2 7 A Aufnahme Wer kann nicht aufgenommen werden? Akut Selbst- und/oder Fremdgefährdete sowie akut Weglaufgefährdete. Gibt

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME Warum nicht die Kraft nutzen, wenn sie doch da ist. Sie werden es fühlen. Bringen Sie Ihre Lebensenergie optimal zum Fließen. Heben Sie zu Hause und am Arbeitsplatz energetische

Mehr

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Workshop MIT INGRID KEMINER mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Neue Betrachtungsweisen entwickeln, die innere Balance finden,

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch Veranstalter: JUNGLAS & OLBRICH Praxis für Psychotherapie und Coaching evitare Unternehmensberatung Einladung Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch I. Symposium Gesundheit

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR Zuschuss durch Ihre Krankenkasse möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR Die Kompaktkur im Johannesbad Bad Füssing Die Kompaktkur (Dauer 21 Tage) ist eine intensive ambulante Vorsorgeleistung, deren medizinisches

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Seminar Beispiel Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Freitag 9 16 Uhr und Samstag 9 13 Uhr Mensch und Pferd in Harmonie Heike Röhling 0176 21607868 www.coaching-pferde.de

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr