Im Leibniz-Wettbewerb 2012 geförderte Vorhaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Leibniz-Wettbewerb 2012 geförderte Vorhaben"

Transkript

1 Im Leibniz-Wettbewerb 2012 geförderte Vorhaben Förderlie 1: Qualitätssicherung 1 1 A IDS 4 1 C IUF 5 1 D WIAS Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch Funktion des angeborenen Immunsystems bei umweltduzierter Hautalterung Mathematische Modelle für Phasenübergänge Lithium Ionen Batterien Förderlie 2: Besonders novative und risikoreiche Vorhaben 6 2 A IPN Mathematischnaturwissenschaftliche Kompetenzen der beruflichen Erstausbildung (ManKobE) a) Universität Stuttgart, Abteilung für Berufs, Wirtschafts und Technikpädagogik b) Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 8 2 B SOEP Verknüpfte Employee Employer Daten im Anschluss an das SOEP (LEE SOEP) Universität Bielefeld C FLI Auf der Suche nach natürlichen Wegen zu eer außergewöhnlich Gesundheitsspanne das Beispiel der Nacktmulle a) Leibniz Institut für Zoo und Wildtierforschung, Berl b) Washgton University, St. Louis, USA c) Kenya Wildlife Service, Nairobi d) Jombo Kenyatta University of Agriculture and Technology, Nairobi 1 2 C FMP Neue Möglichkeiten bei der Erforschung von Glutamatrezeptoren 19 2 D FBH Innovative Diodenlaser im Temperaturbereich um 200K optimiert für zukünftige Hochleistungslasersysteme a) Rutherford Appleton Laboratory, Central Laser Facility (STFC), UK b) Lawrence Livermore National Laboratory (NIF), USA

2 20 2 D FIZ KA 22 2 D IKZ 28 2 D MBI MathSearch Analyse und Suche mathematischen Formeln Entwicklung eer Materialbasis für ee neue Generation von opto und mikroelektronischen Bauelementen Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse hoher mittlerer Leistung im nahen und mittleren Infrarot durch optisch parametrische Verstärkung gechirpter Impulse Jacobs University Bremen Förderlie : Vernetzung 5 A DM Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen Archiven der Leibniz Gemeschaft ("DigiPortA") a) Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg b) Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Institut der Leibniz Gemeschaft, Marburg c) Deutsches Bergbau Museum, Bochum d) Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner e) Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut, Müncheberg f) Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven g) Leibniz Institut für Länderkunde, Leipzig h) Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt a.m. 7 A ZZF Visual History. Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses a) Deutsches Museum, München b) Georg Eckert Institut für ternationale Schulbuchforschung, Braunschweig c) Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Institut der Leibniz Gemeschaft, Marburg 9 B GIGA Institutionen für een nachhaltigen Frieden a) University of Uppsala, Department of Peace and Conflict Research, Sweden b) Graduate Institute Geneva, Centre on Conflict, Development and Peacebuildg, Switzerland c) University of London, School of Oriental and African Studies d) Peace Research Institute Oslo e) University of Oslo, Department of Political Science 2

3 40 B ifo Optimale Immigrationspolitik Europa: Von Interessenskonflikten zu gemesamen Chancen a) University of California, Davis b) Institute for Housg and Urban Research, Gävle, Sweden c) Aalborg University, Centre for Mobility Research, Ballerup, Denmark 44 B WZB Der Kampf um die Weltordnung a) Hessische Stiftung Friedens und Konfliktforschung, Frankfurt a.m. b) Leibniz Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA), Hamburg 45 B ZEW Steuerpolitik der EU im Umfeld neuer Fiskalstitutionen und Abstimmungsverfahren a) Deutsches Forschungsstitut für öffentliche Verwaltung Speyer b) Max Planck Institut für Steuerrecht und Öffentliche Fanzen, München c) Oxford University, Centre for Busess Taxation, UK 46 C DRFZ ImmunoMemory a) Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie, Berl b) Chiba University, Graduate School of Medice, Japan c) Universität Erlangen Nürnberg, Sektion Hämatopoese, Nikolaus Fiebiger Zentrum für Molekulare Mediz d) TU München, Institut für Medizische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene e) University of Genova, Institute Gianna Gasli, Infectios Diseases Unit, Italy f) Universität Münster, Institut für Experimentelle Muskuloskelettale Mediz 48 C MfN GENART: Funktionelle GENomik biologischer ARTbildung a) Humboldt Universität zu Berl b) Universität Potsdam c) Leibniz Institut für Zoo und Wildtierforschung, Berl d) Max Delbrück Centrum für Molekulare Mediz (MDC), Berl Institute for Medical Systems Biology (MDC/BIMSB) 50 E ATB Biokohle der Landwirtschaft neue Perspektiven für Deutschland und Malaysia a) Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg b) Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berl c) Humboldt Universität zu Berl d) TU Berl e) University Putra Malaysia 51 E ZALF LandScales Connectg processes and structures drivg the landscape carbon dynamics over scales a) Leibniz Institut für Gewässerökologie und Bnenfischerei, Berl b) Institut national de la recherche agronomique (INRA) Centre de Nancy

4 Förderlie 4: Nachwuchsförderung 52 4 A IfZ 55 4 C DPZ 57 4 C IPK Enttäuschung im 20. Jahrhundert. Utopieverlust, Verweigerung, Neuverhandlung Emergg Infectious Diseases (EIDIS) "Ertragsbildung Getreide Überwdung ertragshemmender Faktoren" Universität München (LMU) Universität Marburg 4 Universität Halle Wittenberg D IAP "Gravity Waves and Turbulence the Atmosphere and Ocean (ILWAO)" a) Leibniz Institut für Ostseeforschung Warnemünde b) Rostock University, Laboratory of Fluid Mechanics (LSM) E IfT "Wolken, Aerosole und Strahlung am Beispiel Meralstaub" a) Universität Leipzig, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (IPTC) b) Universität Leipzig, Institut für Experimentelle Physik II c) Universität Leipzig, Institut für Meteorologie (LIM) E IGB "Aquatische Grenzzonen (AQUALINK)" a) University of Aberdeen, School of Geosciences, Scotland b) University of Southern Denmark, Institute of Biology c) University of Neuchâtel, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology (Eawag) d) Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg 4 4

5 Förderlie 5: Frauen wissenschaftlichen Leitungspositionen 64 5 A GEI 65 5 B HSFK 68 5 D AIP 69 5 D KIS Angewandte Geschichte(n): Ernerungspraktiken im Schulalltag Ethnologische Forscher/nengruppe "Politische Globalisierung und ihre kulturelle Dynamik" mit dem Startprojekt "Kulturelle Wirkungen globaler SSR Normentransfers" Der Ursprung von stellaren Komponenten Galaxien Entwicklung von standardisierten Verfahren zur Kalibration und Prozessierung von spektropolarimetrischen Daten Förderlie 6: Verwertung von Arbeitsergebnissen und Förderung von Ausgründungen 72 6 A ZPID Förderung der professionellen Informationskompetenz bei der Verwendung der Fachformations Datenbanken des Leibniz Zentrums ZPID durch blended learng 5

6 Förderlie 7: Internationalisierung 74 7 A HI Editionsprojekt Der Zweite Weltkrieg Alltag unter deutscher Besatzung. a) Deutsches Historisches Institut, Paris b) NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Amsterdam c) Universität der Bundeswehr Hamburg d) Université du Luxembourg, Faculté des Lettres, des Sciences Humaes, des Arts et des Sciences de l'education, Walferdange e) Memorial Moskau f) University of Belgrade, Faculty of Philosophy, Serbia g) Södertörn University, Huddge, Sweden h) Center for Historical Research and Documentation on War and Contemporary Society, Brussels i) University of Warsaw, Institute of History, Poland j) National and Kapodistrian University of Athens, Department of History k) University of Copenhagen, Saxo Institute, Denmark l) University of Msk, Institute of History, Belarus m) Lithuanian Institute of History, Vilnius n) University of Trento, Department of Philosophy, History and Cultural Heritage, Italy o) Norwegian Busess School, Institute of Communication, Culture and Languages, Oslo p) Universität Wuppertal, Historisches Institut 76 7 B IAMO Economic and natural potentials of agricultural production and carbon trade offs Kazakhstan, Ukrae, and Russia (EPIKUR) a) Isfahan University of Technology, Iran b) Bghamton University, USA c) Swiss Federal Research Institute Zurich (ETHZ) d) Humboldt Universität zu Berl e) University of Wiscons Madison, USA f) Thammasat University, Phathumthani, Thailand g) Laboratoire des Sciences du Climat et de l'environnement, France h) Russian Academy of Sciences, Pushcho i) Association Ukraian Agribusess Club, Kiew j) All Russian Alexander Nikonov Institute for Agrarian Problems and Informatics (VIAPI), Moscow k) Analytical Center of Economic Policy the Agricultural Sector, Astana, Kazakhstan 6

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) *

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) * Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) Finanzierungsschlüssel Bund : Länder im allgemeinen 50 : 50; abweichende Schlüssel in Klammern * Einrichtung, die in erheblichem Umfange wissenschaftliche

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen (Liste gemäß 1 Abs. 2)

Anlage zur Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen (Liste gemäß 1 Abs. 2) Anlage zur Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen (Liste gemäß 1 Abs. 2) Baden-Württemberg FIZ KA Fachinformationszentrum Karlsruhe, Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information mbh,

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) *

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) * Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) Finanzierungsschlüssel Bund : Länder im allgemeinen 50 : 50; abweichende Schlüssel in Klammern * Einrichtung, die in erheblichem Umfange wissenschaftliche

Mehr

Im Leibniz-Wettbewerb 2011 geförderte Vorhaben

Im Leibniz-Wettbewerb 2011 geförderte Vorhaben Im Leibniz-Wettbewerb 2011 geförderte Vorhaben Förderlie 1: Qualitätssicherung 2 1 C DFA Gluten Away Peptidasenpräparate zur Detoxifizierung zöliakieauslösender Lebensmittel 6 1 D IAP Long term Changes

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Überblick BonaRes-Datenzentrum

Überblick BonaRes-Datenzentrum Überblick BonaRes-Datenzentrum Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) 4. Oktober 2018, Leibniz-Gemeinschaft Berlin Uwe Heinrich & Team des BonaRes Datenzentrums www.bonares.de Boden als nachhaltige

Mehr

Im Leibniz-Wettbewerb 2014 geförderte Vorhaben

Im Leibniz-Wettbewerb 2014 geförderte Vorhaben Im Leibniz-Wettbewerb 2014 geförderte Vorhaben Förderlie 1: Innovative Vorhaben 4 1 A IPN Kompetenzentwicklung mathematischen und naturwissenschaftlichen Lehramtsstudiengängen (KeiLa) Universität zu Kiel

Mehr

Ausführungsvereinbarung WGL (AV-WGL) vom 27. Oktober 2008, BAnz Nr. 18a vom 4. Februar 2009, S. 8

Ausführungsvereinbarung WGL (AV-WGL) vom 27. Oktober 2008, BAnz Nr. 18a vom 4. Februar 2009, S. 8 AV-WGL Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkommen über die gemeinsame Förderung der Mitgliedseinrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.v. Ausführungsvereinbarung WGL (AV-WGL)

Mehr

Historische Authentizität

Historische Authentizität Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit

Mehr

Die vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewilligten Vorhaben im Leibniz-Wettbewerb 2013

Die vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewilligten Vorhaben im Leibniz-Wettbewerb 2013 Die vom Senat der Leibniz-Gemeschaft bewilligten Vorhaben im Leibniz-Wettbewerb 201 Förderlie 1: Qualitätssicherung 1 1 A DSM Aufbau ees Leibniz Kompetenzzentrums Holzkonservierungsforschung am DSM 2 1

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing / Gesundes Altern

Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing / Gesundes Altern Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing / Gesundes Altern Ziele des Forschungsverbundes Es sollen - die biologischen und gesellschaftlichen Grundlagen des Altersprozesses und deren Wechselwirkungen aufgeklärt

Mehr

Funded projects by Leibniz Competition 2015

Funded projects by Leibniz Competition 2015 Funded projects by Leibniz Competition 2015 Fundg le 1: Innovative projects 1 1 A HI Polesien als Interventionslandschaft. Raum, Herrschaft, Technologie und Ökologie an der europäischen Peripherie 1915-2015

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Titel Bestand Standort Arbeitspapiere Institut für Wirtschaftsforschung, TH Zürich Arbeitspapiere Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich 1991 (Nr.

Mehr

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland Manfred Wendisch et al. Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) Fakultät für Physik und Universität Leipzig 29. Oktober 2015, Moritzbastei

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen Förderkennzeichen Akronym Thema ausführende Stelle Laufzeitbeginn Laufzeitende 01UQ1601A Sprechmaschine Faszination Sprechende Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik 01.12.2016 31.05.2019

Mehr

Partnerland / Hochschule

Partnerland / Hochschule Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern (KA107) Ergebnisse der Bewilligung im Aufruf 2017 Übersicht der Partnerländer Partnerland / Hochschule Budget Albania 377.416,04 HOCHSCHULE FUR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Kategorie 1: Historische Fachbereiche an deutschen Universitäten (69) Historisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule

Kategorie 1: Historische Fachbereiche an deutschen Universitäten (69) Historisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule 1 von 5 Mitglieder folgender geschichtswissenschaftlicher Forschungseinrichtungen gehören zum Nutzerkreis der FID-Lizenzen im Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft: Für die in der Kategorie 1 aufgeführten

Mehr

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung 308 BERUFUNGSKULTUR Forschung & Lehre 5 08 Universitäten sordnung? de s?** Erhält je persönlichen bei die Falle öffentlichrechtlichen die Falle öffentlichrechtlichen? Ihre dual career Familie? sr Reise

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Konsequenzen aus der Stellungnahme des WR zur Überführung des DGFI in ein WGL-Institut Stand: 3. November 2005 (Berichterstattung an die DGK)

Konsequenzen aus der Stellungnahme des WR zur Überführung des DGFI in ein WGL-Institut Stand: 3. November 2005 (Berichterstattung an die DGK) Konsequenzen aus der Stellungnahme des WR zur Überführung des in ein WGL-Institut Stand: 3. November 2005 (Berichterstattung an die DGK) Gespräch mit Bayer. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Bestehende Learning Agreements

Bestehende Learning Agreements Bestehende Learning Agreements Land Universität Kursbezeichnung Credit Points Kursbezeichnung an der FAU Brasilien Universidade Federal de Paraná Economia da América Latina 4 Wirtschaftspolitisches Brasilien

Mehr

Deutsches Schiffahrtsmuseum. in Bremerhaven

Deutsches Schiffahrtsmuseum. in Bremerhaven in Bremerhaven Digitalisierung am DSM Annika Opitz 09.05.2018 1 Das Deutsche Schiffahrtsmuseum Annika Opitz 09.05.2018 2 Das Deutsche Schiffahrtsmuseum Eröffnet 1975 1 von 8 Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

Ombudspersonen der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft

Ombudspersonen der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft AIP ARL ATB BIPS BNITM DBM Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) Dr. Matthias Steffen Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) An der Sternwarte 16 14482 Potsdam +49 331 7499 371 msteffen@aip.de

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited DFG Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 20. Januar 2006 Graduiertenschulen: Titel der geplanten Graduiertenschule Aachen Institute for Advanced Studies in Computational Engineering Science

Mehr

DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven

DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven Dr. Fabienne Huguenin DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven Arbeitstagung: Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis Berlin, 22.

Mehr

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Rückkehrer 2012 Lebenswissenschaften Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen auf den Feldern Gesundheit, Ernährung, Energie oder Klimawandel

Mehr

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine September 3 rd 5 th, 2012 CMMC Research Building Cologne In collaboration with DFG Priority Program 1230 Mechanism of vector entry and persistence

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Schwerpunkte der Lehre unserer Partneruniversitäten. Institut für Sozialwissenschaften Büro für Internationalisierung.

Schwerpunkte der Lehre unserer Partneruniversitäten. Institut für Sozialwissenschaften Büro für Internationalisierung. Designed by Freepik Schwerpunkte der Lehre unserer Partneruniversitäten (Stand: Mai 2018) Institut für Sozialwissenschaften Büro für Internationalisierung Dr. Guido Quetsch Die Übersicht zeigt lediglich

Mehr

Iris Pigeot, Hajo Zeeb, Wolfgang Ahrens Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS

Iris Pigeot, Hajo Zeeb, Wolfgang Ahrens Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS 1 Iris Pigeot, Hajo Zeeb, Wolfgang Ahrens Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS Getting Started: Leibniz in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Berlin, 4. Oktober

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuth International Graduate School of African Studies

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuth International Graduate School of African Studies Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 12. Januar 2007 Graduiertenschulen: Sprecherhochschule (alphabetisch nach Ort) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Universität Bayreuth

Mehr

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Dr. Till Bunse Bereichsleiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Berliner Flughäfen 31.08.2010 Berlin-Brandenburg Hauptstadtregion im Herzen Europas

Mehr

Der Managementzyklus. Modell Leibniz-Gemeinschaft. PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft

Der Managementzyklus. Modell Leibniz-Gemeinschaft. PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft Der Managementzyklus Modell Leibniz-Gemeinschaft PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft 1 83 Leibniz-Institute in Deutschland 2 Geschichte: seit 1977 Blaue Liste 1990 AG Blaue Liste 1995 Wissenschaftsgemeinschaft

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

BMBF gefördertes Projekt DELFT. Margret Plank DRA, Frankfurt, 30. November 2017 Jahrestagung Netzwerk für Mediatheken

BMBF gefördertes Projekt DELFT. Margret Plank DRA, Frankfurt, 30. November 2017 Jahrestagung Netzwerk für Mediatheken BMBF gefördertes Projekt DELFT Margret Plank DRA, Frankfurt, 30. November 2017 Jahrestagung Netzwerk für Mediatheken Die Technische Informationsbibliothek (TIB) Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT IN AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT IN AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT IN AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN VISION NACHHALTIGKEIT IN DER ORGANISATIONSFÜHRUNG Folie 1 Großes Konsortium mit breiter Beteiligung Erstmalige Konkretisierung der

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG) Wissenschaftliche Organisationen Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Mobile Multimedia Gaduate School

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Mobile Multimedia Gaduate School Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 2. März 2011 Graduiertenschulen: Otto-Friedrich-Universität Bamberg Titel der geplanten Graduiertenschule JARA-FIT Graduate School: Fundamentals of Future

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Leibniz-Netzwerk Östliches Europa. Expertise - Kooperationen - Karriereförderung

Leibniz-Netzwerk Östliches Europa. Expertise - Kooperationen - Karriereförderung Expertise - Kooperationen - Karriereförderung 2 Impressum Herausgeber: Leibniz-Gemeinschaft Matthias Kleiner, Präsident Chausseestraße 111 10115 Berlin info@leibniz-gemeinschaft.de www.leibniz-gemeinschaft.de

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Forschungsdokumentation und berichterstattung in der Leibniz- Gemeinschaft

Forschungsdokumentation und berichterstattung in der Leibniz- Gemeinschaft Forschungsdokumentation und berichterstattung in der Leibniz- Gemeinschaft Andreas Bliemeister 2. Workshop Forschungsinformationssysteme in Deutschland: Standards und Harmonisierungsansätze für die Forschungsberichterstattung

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Forschungszentrum Karlsruhe The Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) DLR FZJ FZK DKFZ DESY GSF IPP AWI Forschungszentrum Karlsruhe UFZ GSI HMI GKSS MDC GFZ GBF Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum

Mehr

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Die Universität Augsburg 01.03.2008 Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gründung: 1970 Studierende: ca. 2.900 (19%) Studium: Informationsorientierte BWL, Informationsorientierte

Mehr

Exhibitions Emma Kunz Drawings

Exhibitions Emma Kunz Drawings 01.06.2013 24.11.2013 55. Biennale Venice Biennale Venice Venice, Italy 20.11.2012-24.02.2013 Cartografías contemporáneas. Dibujando el pensamiento Caixaforum Madrid Madrid, Spain 24.07.2012 28.10.2012

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Konsortium Deutsche Meeresforschung

Konsortium Deutsche Meeresforschung Zentrum für Meeresund Klimafrschung Hamburg Alfred Wegener Institut für Plar und Meeresfrschung Bremerhaven Deutsches Meeresmuseum Stralsund Max-Planck-Institut für Marine Mikrbilgie vn Thünen Institute

Mehr

Karlsruhe Institute of Technology KIT

Karlsruhe Institute of Technology KIT Karlsruhe Institute of Technology KIT Conference of s of European Universities of Technology, Lyngby, DK Pillars of science in Germany System of science institutions in Germany Institutions DFG Universities

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 ForschungsUniversitäten 2005 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr.

Mehr

Digital-Gipfel Nürnberg, 3. Dezember 2018

Digital-Gipfel Nürnberg, 3. Dezember 2018 WO STEHT BAYERN IN DER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ-FORSCHUNG? EINBLICKE IN DIE KI-FORSCHUNG BAYERN, DEUTSCHLAND UND DIE WELT DIETMAR HARHOFF Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Expertenkommission

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

SoziologInnen in der Tschechischen Republik

SoziologInnen in der Tschechischen Republik SoziologInnen in der Tschechischen Republik Entwicklung In der Tschechischen Republik war in der kommunistischen Ära die soziologische Forschung stark von politischen Vorgaben eingeschränkt bzw. teilweise

Mehr

Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik

Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik Für r das Netzwerk Dr. med. S. Weinbrenner, MPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin http://mig mig.tu-berlin.de Inhalt

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt, Netzwerk Museum Deutsches Museum Digital Georg Hohmann Museum von Babel Frankfurt, 14.11.2014 Deutsches Museum Digital Ausgangslage Frankfurt, 14.11.2014 G. Hohmann: Deutsches Museum Digital 2 Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

DAAD. Aktuell geförderte Projekte

DAAD. Aktuell geförderte Projekte DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Aktuell geförderte Projekte [/laenderinformationen/italien/kooperationen/de/8816-aktuell-gefoerderte-projekte/]

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Nr. Ort Institution Datum 120 Greifswald BioTechnikum Greifswald Berlin-Buch Foyer der Mensa des Campus Berlin-Buch

Nr. Ort Institution Datum 120 Greifswald BioTechnikum Greifswald Berlin-Buch Foyer der Mensa des Campus Berlin-Buch Nr. Ort Institution Datum 120 Greifswald BioTechnikum Greifswald 14.03.19 119 Berlin-Buch Foyer der Mensa des Campus Berlin-Buch 12.03.19 118 Jena Beutenberg Campus, TIP - Technologie- und Innovationspark

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Aufsichts- und wesentliche Gremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gem. 6 BGremBG

Aufsichts- und wesentliche Gremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gem. 6 BGremBG Aufsichts- und wesentliche Gremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gem. 6 BGremBG Stand: Dezember 2016 1 Aufsichtsgremien Anzahl der durch den Bund zu bestimmenden Mitglieder insgesamt

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) Foto (v.l.n.r): MNStudio/shutterstock.com, photodeti/123rf.com, auremar/123rf.com, Diego Cervo/shutterstock.com Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) LERN

Mehr

Water Science. Abschluss-Feier Master 14. Dezember Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie. Hans-Curt Flemming.

Water Science. Abschluss-Feier Master 14. Dezember Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie. Hans-Curt Flemming. Water Science Abschluss-Feier Master 14. Dezember 2011 Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie Fakultät Biofilm für Chemie Centre Hans-Curt Flemming Biofilm Centre Fakultät für 1 Chemie Was

Mehr

Neues vom Pollenwarndienst

Neues vom Pollenwarndienst Neues vom Pollenwarndienst 10.3.2016 Österreichischer Pollenwarndienst HNO Klinik der Medizinischen Universität Wien Uwe E. Berger Förderung der Früherkennung Reduzierung der durchschnittlichen Dauer vom

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Physik (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof.

Mehr

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99 Studiengang RWTH Aachen Software Systems Engineering Uni Augsburg und Electronic Commerce TU Berlin Uni Bielefeld und Genomforschung TU Braunschweig Computational Science in Engineering Abschluss Ansprechpartner

Mehr