Die vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewilligten Vorhaben im Leibniz-Wettbewerb 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewilligten Vorhaben im Leibniz-Wettbewerb 2013"

Transkript

1 Die vom Senat der Leibniz-Gemeschaft bewilligten Vorhaben im Leibniz-Wettbewerb 201 Förderlie 1: Qualitätssicherung 1 1 A DSM Aufbau ees Leibniz Kompetenzzentrums Holzkonservierungsforschung am DSM 2 1 A ZPID Entwicklung professioneller Wissensnetze bei Novizen im Kontext von Präsenzlehre und Informationsrecherchen im Internet a) Universität Trier, Abteilung für Pädagogische Psychologie b) Universität Trier, Professur für Datenbanken und Informationssysteme c) Universität Trier, Zentrum für Informations, Medien und Kommunikationstechnologie Förderlie 2: Besonders novative und risikoreiche Vorhaben 6 2 A IEG Wissen der Welt Erbe der Menschheit: Die Geschichte des Weltkultur und Naturerbes der UNESCO 8 2 B IfW Neurobiologische Grundlagen von ökonomischen Entscheidungen unter Risiko und exzessiver Risikoübernahme a) Universität zu Kiel, Institut für Psychologie b) Universität zu Kiel, Klik für Neurologie 10 2 B SOEP SOEP Record Lkage: Befragung von Zuwanderern der Sozialversicherungsstatistik im Längsschnitt (SOEP REC LINK) Prozessdatenbasierte Ziehung sowie Verknüpfung mit Befragungsdaten zur Migration Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg 15 2 C IfADo Quantitative Analyse der Signaltegration von aktivierenden und hibierenden NK Zell Rezeptoren TU Dortmund, Fakultät Chemie Z:\JU\Leibniz Wettbewerb 201 Vom Senat bewilligte Vorhaben_DE.docx

2 Insti tutskürzel Lauf zeit 18 2 C IZW Allmähliche Umweltveränderungen oder emaliges Katastrophenereignis Was treibt die Evolution an? a) Potsdam Institut für Klimafolgenforschung b) Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt a.m. c) Museum für Naturkunde Leibniz Institut für Evolutions und Biodiversitätsforschung, Berl d) Netherlands Centre for Biodiversity Naturalis, Leiden 20 2 D FIZ KA Trend Mg der Wissenschaft Universität Hildesheim, Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie 22 2 D IKZ Züchtung von hochperfekten SrTiO Volumenkristallen 26 2 D LIKAT Nachhaltige Rohstoffverwertung Entwicklung katalytisch effizienter Wege zur chemischen Umwandlung von Methan 28 2 D PDI Direktes Wachstum ekristaller Halbleiter auf polykristallen metallischen Schichten und Folien 0 2 E IfT Leipzig Aerosol Cloud Turbulence Tunnel (LACTT) TU Ilmenau 1 2 E IGB Ökologische Konsequenzen von Verhaltenstypen bei Fischen a) Carleton University, Canada b) University of Exeter, UK c) Max Planck Institut für Ornithologie, Seewiesen d) Uppsala University, Sweden Förderlie : Vernetzung 5 A HI Virtuelle Rekonstruktionen transnationalen Forschungsumgebungen Das Portal "Schlösser und Parkanlagen im ehemaligen Ostpreußen a) Universität Gießen b) Universität Greifswald c) Lodz University of Technology, Poland 2

3 Insti tutskürzel Lauf zeit 41 C DSMZ Kryostress Anpassungsmechanismen der Zelle an Tiefsttemperaturen (KAlT) a) Leibniz Institut für Naturstoff Forschung und Infektionsbiologie Hans Knöll Institut, Jena b) Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kultur Pflanzenforschung, Gatersleben c) Universität München, Department Biologie I, Biozentrum d) Universität Göttgen, Albrecht von Haller Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung Experimen telle Phykologie und Sammlung von Algenkulturen e) Universität Göttgen, Zentrum für Innere Mediz, Abteilung Hämatologie und Onkologie, AG Lymphoma 42 C FBN Adipoke und Myoke Gemesame Sprache von Muskel und Fett? Etablierung eer methodischen Plattform für Muskelforschung bei Mensch, Modellund Nutztier a) Deutsches Diabetes Zentrum, Düsseldorf b) Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Potsdam Rehbrücke c) Universität Tübgen, Universitätsklikum 44 C LIN Auf der Suche nach dem Engramm: Die Integration synaptischer Signale im Epigenom von Nervenzellen Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Göttgen 46 D FBH Timg the future: microtegrated lasers for next generation portable optical atomic clocks a) Humboldt Universität zu Berl, Institut für Physik b) Physikalisch Technische Bundesanstalt, QUEST Institute, Braunschweig 47 D IHP Science Fab für heterotegrierte InP/BiCMOS Höchstfrequenz Systeme Ferdand Braun Institut, Berl

4 Förderlie 4: Nachwuchsförderung 50 4 C DRFZ Leibniz Graduiertenschule für Rheumatologie Humboldt Universität zu Berl C ZFMK Leibniz Graduiertenschule Genomische Biodiversitätsforschung (GBR) a) Universität Bonn, Institut für Evolutionsbiologie und Zooökologie b) Universität Münster, Institut für Evolution und Biodiversität c) Stemann Institut für Geologie, Meralogie und Paläontologie, Bonn d) Beijg Genomics Institute, Cha e) University of Memphis, Department of Biology, USA D AIP Leibniz Graduiertenschule für Quantitative Spektroskopie der Astrophysik Universität Potsdam E ATB Landwirtschaftliche Verfahren: Potenziale und Kosten für die Treibhausgasmderung (LandPaKT) a) Humboldt Universität zu Berl, Landwirtschaftlich Gärtnerische Fakultät, FG Bodenkunde und Standortlehre b) Humboldt Universität zu Berl, Landwirtschaftlich Gärtnerische Fakultät, FG Acker und Pflanzenbau c) Humboldt Universität zu Berl, Landwirtschaft Fakultät, Fachgebiet lich Gärtnerische Agrarpolitik 56 4 E ZMT Nachhaltige Nutzung tropischer, aquatischer Ökosysteme (SUTAS) a) Universität Bremen b) Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven c) Jacobs University Bremen d) Universität Oldenburg e) State University of Zanzibar, Tanzania f) Institute of Mare Sciences, Zanzibar, Tanzania g) International Ocean Institute, Malta h) Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen 4 4

5 Förderlie 5: Frauen wissenschaftlichen Leitungspositionen 57 5 A GNM 58 5 A IWM 59 5 A RGZM 60 5 B DIW Die deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters. Kunsthistorische und kunsttechnologische Erforschung der Gemälde im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Theoretische und empirische Fundierung des Knowledge and Information Awareness Ansatzes sowie dessen Ausdehnung auf weitere kognitive Inhalte Für Seelenheil und Lebensglück Kommunale Infrastrukturunternehmen zwischen Energiewende und demografischem Wandel (KOMIED) Industrieökonomische Analysen mit Mikrodaten der Energie, Wasser und Abfallwirtschaft University of Wiscons Madison, Department of Educational Psychology, USA 61 5 B GESIS Computergestützte Messung und Kodierung von Bildungsabschlüssen Umfragen (CAMCES) a) University of Amsterdam, Institute for Advanced labor Studies b) TNS Infratest Sozialforschung GmbH, München c) Sozio ökonomisches Panel, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berl 65 5 C FMP Regulation der Zellbewegung durch membranassoziierte endosomale Adaptorprotee a) Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie, Berl b) German Mouse Clic, Neuherberg c) Beatson stitute for cancer research, Glasgow d) Harvard School of Public Health, USA 68 5 E PIK Effiziente Projektionen von korrelierten Klimafolgen bei verschiedenen globalen Erwärmungsniveaus Förderlie 6: Verwertung von Arbeitsergebnissen und Förderung von Ausgründungen Kee Bewilligung. 5

6 Förderlie 7: Internationalisierung 71 7 A GEI Networkg for the practice turn textbook research: comparative classroom studies history education a) Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Zentrum Geschichtsdidaktik und Ernerungskulturen b) Umeå University, Deptartment of Historical, Philosophical and Religious Studies, Sweden c) Universität Göttgen, Zentrum für empirische Unterrichts und Schulforschung 72 7 A IfZ Das Private im Nationalsozialismus a) University of Nottgham b) Deutsches Historisches Institut Warschau c) Polish Center for Holocaust Research, Warsaw 7 7 B IfL Neukonfiguration des Städtischen im postsowjetischen Raum a) University of Birmgham, School of Geography, Earth and Environmental Sciences b) Franco Russian Centre for Research Human and Social Sciences, Moscow c) Ivane Javakhishvili Tbilisi State University, Faculty of Social and Political Science, Department of Human Geography, Georgia d) Taras Shevchenko Kyiv National University, Faculty of Geography, Department of Economic and Social Geography, Ukrae e) Institute for Regional and Urban Planng, Msk f) Al Farabi Kazakh National University, Faculty of Geography and Environmental Sciences, Department of Geography, Land management and Cadastre g) Kazakh National Technical University, Institute of Architecture and Civil Engeerg, Department of Architecture and Design h) Lomonosov Moscow State University, Faculty of Geography, Department of Economic and Social Geography of Russia i) Ural State University of Economics, Yekaterburg, Russia j) Southern Federal University / Rostov State University, North Caucasus Research Institute of Economic and Social Problems, Russia 6

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) *

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) * Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) Finanzierungsschlüssel Bund : Länder im allgemeinen 50 : 50; abweichende Schlüssel in Klammern * Einrichtung, die in erheblichem Umfange wissenschaftliche

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing / Gesundes Altern

Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing / Gesundes Altern Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing / Gesundes Altern Ziele des Forschungsverbundes Es sollen - die biologischen und gesellschaftlichen Grundlagen des Altersprozesses und deren Wechselwirkungen aufgeklärt

Mehr

Im Leibniz-Wettbewerb 2011 geförderte Vorhaben

Im Leibniz-Wettbewerb 2011 geförderte Vorhaben Im Leibniz-Wettbewerb 2011 geförderte Vorhaben Förderlie 1: Qualitätssicherung 2 1 C DFA Gluten Away Peptidasenpräparate zur Detoxifizierung zöliakieauslösender Lebensmittel 6 1 D IAP Long term Changes

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen (Liste gemäß 1 Abs. 2)

Anlage zur Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen (Liste gemäß 1 Abs. 2) Anlage zur Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen (Liste gemäß 1 Abs. 2) Baden-Württemberg FIZ KA Fachinformationszentrum Karlsruhe, Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information mbh,

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) *

Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.v., Mannheim (80 : 20) * Anlage zur Ausführungsvereinbarung WGL (Liste gemäß 1 Abs. 2) Finanzierungsschlüssel Bund : Länder im allgemeinen 50 : 50; abweichende Schlüssel in Klammern * Einrichtung, die in erheblichem Umfange wissenschaftliche

Mehr

Im Leibniz-Wettbewerb 2014 geförderte Vorhaben

Im Leibniz-Wettbewerb 2014 geförderte Vorhaben Im Leibniz-Wettbewerb 2014 geförderte Vorhaben Förderlie 1: Innovative Vorhaben 4 1 A IPN Kompetenzentwicklung mathematischen und naturwissenschaftlichen Lehramtsstudiengängen (KeiLa) Universität zu Kiel

Mehr

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen Förderkennzeichen Akronym Thema ausführende Stelle Laufzeitbeginn Laufzeitende 01UQ1601A Sprechmaschine Faszination Sprechende Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik 01.12.2016 31.05.2019

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr

Aufsichts- und wesentliche Gremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gem. 6 BGremBG

Aufsichts- und wesentliche Gremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gem. 6 BGremBG Aufsichts- und wesentliche Gremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gem. 6 BGremBG Stand: Dezember 2016 1 Aufsichtsgremien Anzahl der durch den Bund zu bestimmenden Mitglieder insgesamt

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Konsequenzen aus der Stellungnahme des WR zur Überführung des DGFI in ein WGL-Institut Stand: 3. November 2005 (Berichterstattung an die DGK)

Konsequenzen aus der Stellungnahme des WR zur Überführung des DGFI in ein WGL-Institut Stand: 3. November 2005 (Berichterstattung an die DGK) Konsequenzen aus der Stellungnahme des WR zur Überführung des in ein WGL-Institut Stand: 3. November 2005 (Berichterstattung an die DGK) Gespräch mit Bayer. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Funded projects by Leibniz Competition 2015

Funded projects by Leibniz Competition 2015 Funded projects by Leibniz Competition 2015 Fundg le 1: Innovative projects 1 1 A HI Polesien als Interventionslandschaft. Raum, Herrschaft, Technologie und Ökologie an der europäischen Peripherie 1915-2015

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Kategorie 1: Historische Fachbereiche an deutschen Universitäten (69) Historisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule

Kategorie 1: Historische Fachbereiche an deutschen Universitäten (69) Historisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule 1 von 5 Mitglieder folgender geschichtswissenschaftlicher Forschungseinrichtungen gehören zum Nutzerkreis der FID-Lizenzen im Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft: Für die in der Kategorie 1 aufgeführten

Mehr

Historische Authentizität

Historische Authentizität Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Gesundheit und Biodiversität. Das Profil der Sektion C der Leibniz-Gemeinschaft Lebenswissenschaften

Gesundheit und Biodiversität. Das Profil der Sektion C der Leibniz-Gemeinschaft Lebenswissenschaften Gesundheit und Biodiversität Das Profil der 2 Inhalt Vorwort 1. Überblick................................................. 3 2. Schwerpunkt Biodiversität................................. 3 2.1 Biodiversitätsforschung

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Alle außeruniversitären Einrichtungen und sonstigen Hochschulen ( )

Alle außeruniversitären Einrichtungen und sonstigen Hochschulen ( ) Alle außeruniversitären en und sonstigen Hochschulen (2009 2013) Alle außeruniversitären en und sonstigen Hochschulen (2009 2013) Insgesamt wurden in den Jahren 2009 2013 1.481 Aufenthalte an außeruniversitären

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Unangeforderte Stellungnahme

Unangeforderte Stellungnahme Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Ausschussdrucksache 18(18)132 13.10.2015 Prof. Dr. Aletta Bonn Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ / Dr. Katrin Vohland Leibniz-Institut

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische e und ) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Astronomie Bachelorstudium Astronomie Masterstudium Astronomie

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische e und ) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.8.2017 Astronomie Bachelorstudium Astronomie 6 BSc Masterstudium

Mehr

Alle außeruniversitären Einrichtungen und sonstigen Hochschulen

Alle außeruniversitären Einrichtungen und sonstigen Hochschulen Alle außeruniversitären en und sonstigen Hochschulen (2012 2016) Alle außeruniversitären en und sonstigen Hochschulen Im Zeitraum 2012 bis 2016 absolvierten insgesamt 1.501 Gastwissenschaftler Aufenthalte

Mehr

Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg

Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg Cocoda Colibri Concordance Database Ein Konkordanz-Tool für bibliothekarische Klassifikationssysteme U. Balakrishnan Dr. A. Krausz Überblick Das Projekt coli-conc

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

30. Gastgebende Universitäten und Einrichtungen in Deutschland 2012 bis 2016

30. Gastgebende Universitäten und Einrichtungen in Deutschland 2012 bis 2016 30. Gastgebende Universitäten und en in Deutschland Geordnet nach Ort und Anzahl der Aufenthalte. Es wurde jeder Forschungsaufenthalt ab einer Dauer von einem Monat gezählt. Mehrere Aufenthalte an ein

Mehr

Ombudspersonen der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft

Ombudspersonen der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft AIP ARL ATB BIPS BNITM DBM Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) Dr. Matthias Steffen Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) An der Sternwarte 16 14482 Potsdam +49 331 7499 371 msteffen@aip.de

Mehr

Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge

Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge RESTRUCTURE RECONNECT RETHINK Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge D. Lang, J. Fischer, J. Newig, D. Abson, J. Leventon, T. Schomerus, U. Vilsmaier, H. von

Mehr

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen Außeruniversitäre Oeckl, Handbuch des Öffentlichen Lebens :www.oeckl.de Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de 2 Außeruniversitäre Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de, Hauptsitz

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Universität Bremen Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 Vorwort Einleitung Fragestellung,

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung 308 BERUFUNGSKULTUR Forschung & Lehre 5 08 Universitäten sordnung? de s?** Erhält je persönlichen bei die Falle öffentlichrechtlichen die Falle öffentlichrechtlichen? Ihre dual career Familie? sr Reise

Mehr

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger - 1999 Preisträger Brother-Sister-Programm der Uni Bielefeld Kalenderprojekt Hilfsfonds für ausländische Studierende der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein Internationales Zentrum

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Mitglieder der Projektgruppe

Mitglieder der Projektgruppe acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Residenz München Hofgartenstraße 2 80539 München T +49 (0)89-5 20 30 90 F +49 (0)89-5 20 30 99 E-Mail: info(at)acatech.de http://www.acatech.de Mitglieder

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

All non-university research institutions and other institutions of higher education

All non-university research institutions and other institutions of higher education All non-university research institutions and other institutions of higher education During the time from 2012 to 2016 a total of 1,501 guest researchers completed a research stay at one of 284 non-university

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Einjährige Masterprogramme bis inkl. 500 Studiengebühren Stand: September 2017

Einjährige Masterprogramme bis inkl. 500 Studiengebühren Stand: September 2017 Einjährige Masterprogramme bis inkl. 500 Studiengebühren Stand: September 2017 Sprache Fachrichtung Hochschule Studiengang Link () () German/International/Europe an Law Landscape Architecture and Greenspace

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Konsortium Deutsche Meeresforschung

Konsortium Deutsche Meeresforschung Zentrum für Meeresund Klimafrschung Hamburg Alfred Wegener Institut für Plar und Meeresfrschung Bremerhaven Deutsches Meeresmuseum Stralsund Max-Planck-Institut für Marine Mikrbilgie vn Thünen Institute

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited DFG Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 20. Januar 2006 Graduiertenschulen: Titel der geplanten Graduiertenschule Aachen Institute for Advanced Studies in Computational Engineering Science

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Informatica Feminale. Internationales Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Maya Schulte

Informatica Feminale. Internationales Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Maya Schulte Informatica Feminale Internationales Sommerstudium für Frauen in der Informatik Maya Schulte Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik der Universität Bremen 1 Überblick Einführung Konzept

Mehr

Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder

Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder CAREER SERVICE JOBTALK SEMINARE BERATUNG Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder für SoziologInnen Einrichtungen + Institute national und international Verbände Berufsfelder Recherche Career Service der

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Herausforderungen der Zukunft für die Evaluationsausbildung in europäischen Masterstudiengängen

Herausforderungen der Zukunft für die Evaluationsausbildung in europäischen Masterstudiengängen Herausforderungen der Zukunft für die Evaluationsausbildung in europäischen Masterstudiengängen Vortrag im Rahmen der Tagung 'Zukunft von Aus- und Weiterbildung in der Evaluation, CEval Saarbrücken 11.

Mehr

Partnerland / Hochschule

Partnerland / Hochschule Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern (KA107) Ergebnisse der Bewilligung im Aufruf 2017 Übersicht der Partnerländer Partnerland / Hochschule Budget Albania 377.416,04 HOCHSCHULE FUR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Zuschussentwicklung im außeruniversitären Forschungsbereich

Zuschussentwicklung im außeruniversitären Forschungsbereich Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 17.09.2009 Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 6629 - V A 3 - Fax: 9026 (926) - 6617 Email: werner.noetzel@senbwf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 ForschungsUniversitäten 2005 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr.

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn Verändert die öffentliche Förderung die Verwertungskultur in der Wissenschaft? Kathrin Meyer BMBF, Leiterin

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik

Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik Für r das Netzwerk Dr. med. S. Weinbrenner, MPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin http://mig mig.tu-berlin.de Inhalt

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

Geographie der Nachhaltigkeit

Geographie der Nachhaltigkeit Geographie der Nachhaltigkeit Die Geographie der LMU Wolfram Mauser LMU Fakultät für Geowissenschaften Department für Geographie 11.12.2014 Folie 1 Geographie der Nachhaltigkeit Seit 2003 gemeinsames Profil

Mehr

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze HRK Projekt nexus Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze Forum F: Studienprogramme strategisch entwickeln: Der Weg ist das Ziel? Biowissenschaften in der

Mehr

Leistung macht Schule

Leistung macht Schule Leistung macht Schule Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler Forschungsverbund Leistung macht Schule

Mehr

Vorstellung der Fachrichtung Hydrowissenschaften und deren Studienangebote

Vorstellung der Fachrichtung Hydrowissenschaften und deren Studienangebote Vorstellung der Fachrichtung Hydrowissenschaften und deren Studienangebote Prof. Dr. Rudolf Liedl Neunzehnhain, 12. April 2014 Einordnung der Fachrichtung Hydrowissenschaften Mathematik und Naturwiss.

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Im Leibniz-Wettbewerb 2017 geförderte Vorhaben

Im Leibniz-Wettbewerb 2017 geförderte Vorhaben Im Leibniz-Wettbewerb 2017 geförderte Vorhaben Förderlinie 1: Innovative Vorhaben 7 1 B Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP), Berlin Mentoring of Refugees (MORE): Eine Interventionsstudie zur Integration

Mehr

Water Science. Abschluss-Feier Master 14. Dezember Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie. Hans-Curt Flemming.

Water Science. Abschluss-Feier Master 14. Dezember Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie. Hans-Curt Flemming. Water Science Abschluss-Feier Master 14. Dezember 2011 Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie Fakultät Biofilm für Chemie Centre Hans-Curt Flemming Biofilm Centre Fakultät für 1 Chemie Was

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

Mitglieder Bewilligungsausschuss Exzellenzinitiative

Mitglieder Bewilligungsausschuss Exzellenzinitiative Mitglieder Bewilligungsausschuss Exzellenzinitiative Stand: Juni 2012 Funktion Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Mitglied Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner Deutsche Forschungsgemeinschaft Bonn

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Arbeitswelt. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Borsian Leiter Standortdienste, Wacker Chemie AG, München Studium Maschinenbau, Universität Bochum

Arbeitswelt. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Borsian Leiter Standortdienste, Wacker Chemie AG, München Studium Maschinenbau, Universität Bochum FACHGEBIETS- JURYS Arbeitswelt 88 Dipl.-Ing. Karl-Heinz Borsian Leiter Standortdienste, Wacker Chemie AG, München Studium Maschinenbau, Universität Bochum Prof. Dr. Dietmar Reinert Direktor des Instituts

Mehr

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte Transfer-Workshop»Literalität als soziale Praxis«Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte Monika Tröster Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Hamburg, 17.-18.

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 1) 2) 3) 4) 5) 6) http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-2 https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: USA DEUTSCHLAND HAMBURG PD DR. ASTRID WONNEBERGER DR. KATJA WEIDTMANN M.A. ANGEWANDTE FAMILIENWISSENSCHAFTEN HAW HAMBURG ERSTE NATIONALE FACHTAGUNG KINDHEITS-

Mehr

Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft

Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft Dr. Almuth Wietholtz Eisert Magdeburg, 25. September 2012 KoWi: Forschen in Europa Einführendes zur Leibniz-Gemeinschaft 86 Leibniz Einrichtungen in ganz Deutschland

Mehr

Workshop "Zinssystem" am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Zinssystem am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Zinssystem" am 19. Juli 2012 Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, ehem. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Hertie

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Neue Forschungsprojekte aus dem Niedersächsischen Vorab Anlage zur Presseinformation vom , Nr 47/06

Neue Forschungsprojekte aus dem Niedersächsischen Vorab Anlage zur Presseinformation vom , Nr 47/06 Neue Forschungsprojekte aus dem Niedersächsischen Vorab Anlage zur Presseinformation vom 30.6.06, Nr 47/06 Ort Einrichtung Name des Projekts Fördersumme Hildesheim Roemer und Pelizaeus- Museum in Hildesheim

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

Sitzung der Medienkommission. Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 26. Juni 2006

Sitzung der Medienkommission. Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 26. Juni 2006 Sitzung der Medienkommission Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 26. Juni 2006 A A R T D A N I E L CH T L B R E H E 1 7 5 2-8 1 2 8 Jubiläumsjahr 2006 200 Jahre

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr

Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen

Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen Vorwort Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen Veränderungen des Zusammenhangs von Problemfeldern

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Mobile Multimedia Gaduate School

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Mobile Multimedia Gaduate School Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 2. März 2011 Graduiertenschulen: Otto-Friedrich-Universität Bamberg Titel der geplanten Graduiertenschule JARA-FIT Graduate School: Fundamentals of Future

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr