1. DBV - Deutsche Rangliste U15/U17 in Mülheim/Ruhr. Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 als bestes Ergebnis der BWBV-Akteure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. DBV - Deutsche Rangliste U15/U17 in Mülheim/Ruhr. Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 als bestes Ergebnis der BWBV-Akteure"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2017 November 1. DBV - Deutsche Rangliste U15/U17 in Mülheim/Ruhr Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 als bestes Ergebnis der BWBV-Akteure - Bericht auf Seite 27 - Xenia Kölmel von der TSG Dossenheim. Foto: Bernd Bauer. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. 35. Jahrgang Vereinspreis 18,00 euro im Jahr pro Exemplar

2 INHALT Nr. 11/2017 BWBV-Geschäftsstelle 2 BWBV-Termine 2 BWBV-Kalender 2 BWBV-Sportwart 3 BWBV-Lehrwart 5 Lehrgangskalender Lehrgangskalender BWBV-Breitensport 6 BWBV-Leistungsausschuss 6 BWBV-Jugendwart 7 BWBV-Jugendwart - Termine 2018 / Bezirk Nordbaden 8 Bezirk Südbaden 12 Bezirk Nordwürttemberg 15 Bezirk Südwürttemberg 20 Jugend + Schüler 24 Badmintonwelt 24 Pinwand 27 Erste Deutsche Rangliste der Jugend U13 und U19 27/28 ZUR ERRINNERUNG! Wir bieten zusammen mit dem Deutschen Badminton- Verband eine A/B-Trainerfortbildung an. Termin: 27. bis 28. Januar 2018 Ort: Sportschule Ruit Die Ausschreibung können Sie im Badminton-Journal Nr. 9/2017 und auf der Homepage einsehen. Noch ein Hinweis: Die zwei Trainer- Fortbildungen, die der BWBV außerdem 2018 anbietet, sind nur für C-Trainer und Ü l-assistenten. BWBV Lehrgangsorganisation Rita Thum buchhaltung@bwbv.de Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Termin Veranstaltung Wichtige Stichtage: : Vereinsranglisten Rückrunde : Mannschaftsmeldung 2018/ : Bezirksversammlung NB/NW/SW : Bezirksversammlung SB : Jugendfreigabeanträge 2018/2019 November /26 P BWBV-Circuit, 2. RLT im Doppel/Mixed Dezember P 35. Stadtmeisterschaft (Hobby, Wangen) 2 P 19. Aichwald Open (Hobby, Aichwald) 2/3 P 46. BWBV-Meisterschaft der Aktiven (Zizenhausen) 9 4a. SpT Verbandsrunde 10 SpT / Bezirks-Mannschafts-M. der Jugend 16/17 1. Bezirks-RLT der Jugend Januar P 2. Bad Säckinger Doppelturnier (Bad Säckingen) 6/7 P SüdOst-Meisterschaften Aktive (Friedrichshafen/BWBV) Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im Dezember 2017 Geburtstag haben: Ulrich Kolb Kassenprüfer Christoph Lechner Ranglistenbeauftragter NB Monika Kniepert P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier 2 Ausgabe 11/2017

3 Termine 2018/2019 Der Spielausschuss hat die Termine der Saison 2018/2019 wie folgt festgelegt: : SpT : SpT : SpT : SpT : SpT 4a : SpT : SpT : SpT : SpT : SpT 8a Mannschaftsspieltage der AK O35+ sind wie folgt geplant: : Bezirke : BWBV Desweiteren sind folgende Turniere angesetzt: 16./ : Bezirksmeisterschaften 06./ : 1. RLT E/D 24./ : 2. RLT D/M 08./ : BWBV-Meisterschaft 26./ : 3. RLT E/M 02./ : BWBV-Meisterschaft AK 09./ : 4. RLT E/D Folgende Termine sind im Interesse des BWBV für Wertungsturniere termingeschützt: : WT 1 11./ : WT 2 22./ : WT 3 Weitere Termine befinden sich in der Klärung. Bewerbungen interessierter Ausrichter bitte ab sofort an - die Bezirke (SpW, Ranglistenkoordinatoren, AK-Warte), - den BWBV-SpW beziehungsweise an den BWBV-AK-Wart richten. Andreas Schuch Sportwart BWBV PARTNER DES BWBV ULRICH SCHAAF Der Badmintonspezialist Versandhandel - preiswert und zuverlässig - SCHLÄGER inkl. Besaitung YONEX Duora 10 NEU!!! 179,99 YONEX ARC Saber ,99 YONEX ARC i-slash 129,99 Yonex ARC FB 139,99 YONEX Nanoray Z Speed 149,99 YONEX Nanoray ,99 YONEX Nanoray GLANZ 189,99 YONEX Voltric Z-Force II 149,99 YONEX Voltric i-force 129,99 YONEX Voltric 7 79,99 YONEX Volrtic 5 49,99 CARLTON Powrblade Superlite 39,99 CARLTON Vapour Trail Tour 89,99 CARLTON Kinesis X90 179,99 WINEX Win Force NEU! 129,99 WINEX Nanotec 9900/ ,99 WINEX Titanium ,99 WINEX W ,99 WINEX Armanetic 703 TI 79,99 WINEX Mighty Muscle 88 99,99 WINEX Super Power 39,99 HEAD Metallix ,99 VICTOR Jet Speed S 8PS 124,99 VICTOR Jet Speed ,99 VIRTOR TK ,99 VICTOR Brave Sword ,99 VICTOR Inside Wave ,99 VICTOR Inside Wave ,99 VICTOR Light Fighter ,99 VICTOR Light Fighter ,99 OLIVER en-tron ,99 OLIVER en-tron ,99 OLIVER Titanium III 39,99 OLIVER Flexter PC 44,95 OLIVER P ,99 Wilson BLX Energy 59,99 NATURFEDERBÄLLE Wilson Topline ,95 VICTOR Champion 24,50 VICTOR Service 21,50 VICTOR Maxima 19,50 VICTOR Queen 16,90 TORRO HIT 750 Training 11,00 Matchpoint Gold 17,90 WINEX Official 12,90 YONEX ACB TR 13,99 YONEX AS 10 16,70 YONEX AS 20 21,50 YONEX AS 30 23,90 YONEX AS 40 26,90 RSL Classic 23,50 RSL Tourney Nr. 1 20,90 RSL ACE 19,90 RSL No. 4 17,90 RSL No. 5 14,95 OLIVER Apex ,90 OLIVER Apex ,90 TECNO ,90 YONEX Mavis 2000 (Nylon) 16,00 YONEX Mavis 350 (Nylon) 14,50 SAITEN BOB-VS Darm 19,99 YONEX BG-65 (200m) 89,99 YONEX BG 80 (200m) 119,99 YONEX NG 95/98/99 (200m) 124,99 ASHAWAY Flex 21 (200m) 109,99 ASHAWAY Rally 21/22 (200m) 59,99 BADMINTONSCHUHE ASICS Gel Progressive 99,99 ASICS Gel Blade 4/5 Damen/Herren 79,99 CARLTON Airblade Extreme 49,99 ADIDAS BT Feather 64,99 ADIDAS Quickforce ,99 ADIDAS BT Boom 49,99 HI-TEC 4:SYS Badminton 59,99 YONEX SHB 02 M / L 103,99 YONEX SHB Aerus Men/Women 124,99 YONEX SHB PC 65 89,99 YONEX SHB PC Comfort Advance 74,99 Bitte Gesamtpreisliste anfordern! Deutschlands TOP-Versand mit Fachverstand Wassermannsweg Hövelhof Telefon (05257) 1364 Fax (05257) Ausgabe 11 /2017 3

4 Ausrichter gesucht! Für folgende Turniere des BWBV werden Ausrichter gesucht: 08./ : 02./ : 16./ : 16./ : 14./ : 02/2020: 12/2020: 01/2021: 02/2021: BWBV-Meisterschaft BWBV-AK-Meisterschaft Südostdeutsche Meisterschaft U22 Südostdeutsche Meisterschaft O35-O75 BWBV-Meisterschaft BWBV-AK-Meisterschaft BWBV-Meisterschaft Südostdeutsche Meisterschaft O19 BWBV-AK-Meisterschaft Interessenten melden sich bitte beim Sportwart - beziehungsweise AK-Wart. Ausschreibung SüdOstDeutsche Meisterschaft 2017/2018 Datum: 06./07. Januar 2018 Veranstalter: BWBV Ausrichter: VfB Friedrichshafen Ort: Sporthalle des Berufsschulzentrums, Steinbeisstr. 26, Friedrichshafen, Tel.: (07541) / (0163) (nur während der Veranstaltung), Anfahrtsbeschreibung unter: Vorläufiger Zeitplan: Samstag, den 06. Januar 2018: (10 Spielfelder) - 09:30 Uhr: Mixed (evtl. inkl. HF/F) - ab 12:00 Uhr: Einzel - ab 15:30 Uhr: Doppel Sonntag, den 07. Januar 2018: (geplant: 2 Spielfelder) - ab 09:00 Uhr Halbfinale - ab 12:00 Uhr Finalspiele Turnierausschuss: Die Sportwarte der beteiligten BLV, Referee, Vertreter des Ausrichters. Turnierleitung: Vertreter des Ausrichters. Referee: Hans Krieger Meldeberechtigung: Jede/r deutsche Staatsangehörige, der/die am das 18. Lebensjahr vollendet hatte und im Besitz eines Spielerpasses der LV Baden- Württemberg, Bayern oder Sachsen ist. Des Weiteren deutsche Jugendliche, die sich über ihren Landesverband qualifiziert haben und für einen Mitgliedsverein der Gruppe SüdOst spielberechtigt sind. Jeder Spieler, jede Spielerin kann in drei Disziplinen melden, gespielt werden: GD, HE, DE, HD, DD. Andreas Schuch Sportwart BWBV Meldetermin: Datum des Poststempels! Frankiermaschinen, Fax und werden im Zweifelsfall nicht anerkannt. Meldetermine DM: BLV (=> GrSO , DBV ) Meldeadresse: Die Meldungen müssen über den zuständigen Landesverband mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Spieler- ID (Passnummer), Verein und Staatsangehörigkeit eingereicht werden. Für den BBV an: Dieter Sichert, Ziegenhofstraße 5, Wenzenbach, Fax: (09407) 90069, sportwart@bayern-badminton.de Für den BVS an: Maik Preusche, Am Mittelgraben 4, Cottbus, sportbetrieb@bvsachsen.de Für den BWBV an: Andreas Schuch, Robert-Mayer-Straße 3, Ludwigsburg, Fax: (0711) , sportwart@bwbv.de Weiterleitung der Meldungen der BLV an den Sportwart der Gruppe SüdOst, Andreas Schuch (Robert-Mayer-Straße 3, Ludwigsburg, Fax: (0711) , sportwart@bwbv.de) bis Meldegebühr: Je Spieler/in und Disziplin 8,00 Euro, zusätzlich je Spieler/in 2,50 Euro für den Physiotherapeuten. Sie wird verbandsweise in Rechnung gestellt und von den BLV ggf. an die Vereine weiterverrechnet. Auslosung: 05. Januar 2018, um 20:00 Uhr, in der Gaststätte Fischerstüble, Untereschstraße 7, Friedrichshafen (nahe Sporthalle). Wettkampfbestimmungen: Spielerpässe sind nicht vorzulegen, der zuständige BLV übernimmt die Verantwortung, dass alle von ihm gemeldeten Teilnehmer im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis sind. Austragungsmodus ist das Einfach-KO- System. Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. 5 Minuten nach dem zweiten Aufruf wird ein Spiel als verloren gewertet. Weiterhin ist jeder Teilnehmer verpflichtet, als Schieds- oder Linienrichter/in zu fungieren. Die namentliche Aufforderung erfolgt durch die Turnierleitung. Ausschließlicher Turnierball ist Yonex AS30. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen. Der Hallenverkauf ist abgesichert. Es wird auf die Einhaltung der DBV-Verhaltensregeln für Spieler/innen sowie für Trainer und Team Offizielle hingewiesen (z.b. unter Zuwiderhandlungen der Wettkampfbestimmungen können bis zur Disqualifikation bzw. Nichtnominierung zur DM geahndet werden. Quartierwünsche: Quartiere über zum Beispiel in Hallennähe (zirka fünf Minuten Fußweg): DJH Friedrichshafen, Lindauer Straße 3, Telefon: (07541) 72404; URL: friedrichshafen.jugendherberge-bw.de/ Hotel CAP-Rotach, Lindauer Straße 2; Telefon: (07541) ; URL: Sonstiges: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schadensfälle aller Art. Im Halleninnenraum dürfen nur Sportschuhe mit hellen Sohlen getragen werden. Der Ausrichter stellt während des gesamten Turnierverlaufs einen Physiotherapeuten zur Verfügung. Bei Bedarf können zusätzliche Kosten für Verbands- und Behandlungsmittel entstehen. Besaitungsservice und Verkauf werden angeboten. Für eine reichhaltige Auswahl von Speisen und Getränken ist gesorgt. Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet beabsichtigt ist. Ferner ist beabsichtigt, Berichterstattungen mit Text und Bild sowie Videos ebenfalls im Internet zu veröffentlichen (z.b. auf de/). Die Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung einer Veröffentlichung auch ihrer Daten und Bilder zu. Andreas Schuch Sportwart BWBV 4 Ausgabe 11/2017

5 Ausschreibung Lehrgangsreihe 2018 Spielerlehrgang Lehrgangsnummer: SPL-1-03/18 Termin: Ort: Sportschule Steinbach Anmeldeschluß: Lehrgangsnummer: SPL-2-09/18 Termin: Ort: Sportschule Albstadt Anmeldeschluß: Lehrgangsnummer: SPL-3-11/18 Termin: Ort: Sportschule Schöneck Anmeldeschluß: Lehrgangsgebühr: 100,00 für Verbandsmitglieder 200,00 für Nichtmitglieder Kurzbeschreibung: Diese Lehrgänge wenden sich vor allem an Freizeitspieler/innen, die bislang kein Badminton- Training hatten. Auch Spieler/innen der unteren Ligen, die Lust haben, die Grundtechniken beziehungsweise grundlegende taktische Elemente nochmals intensiv zu üben und zu verbessern, sind herzlich willkommen. Auf jeden Fall wird ein erlebnisreiches Wochenende angeboten, bei dem die Teilnehmer einiges (auch für den Breitensport im Verein) mit nach Hause nehmen können. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren erhalten die Personensorgeberechtigten nach Eingang der Anmeldung eine Einverständniserklärung, die ausgefüllt und unterschrieben an die Lehrgangsorganisation gesandt werden muss. Erst dann kann eine Teilnahmebestätigung erfolgen. Anmeldung: Es werden nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, wird die Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an: Rita Thum BWBV Lehrgangsorganisation Jahnstraße Großbettlingen Zahlungsverfahren: Die Zahlung erfolgt im Sepa-Basis-Lastschriftverfahren. Die Gebühren werden Lehrgänge 2017 Trainer C LG1/17/18 Prüfungslehrgang (R)... in 2018 Trainer C LG2/17/18 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-2-12/17 Lehrgang 2 (A) ab Samstag, 12:00 Uhr Spielerlehrgänge SPL-3-11/17 Lehrgang 3 (S) A = Albstadt R = Ruit S = Schöneck T = Steinbach zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn von dem angegebenen Konto abgebucht. Bei kurzfristigen Absagen vor Lehrgangsbeginn (10 Tage oder kürzer) können die Gebühren nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie, dass Lehrgangsanmeldungen nur noch bearbeitet werden können, wenn eine einmalige Erteilung eines Bankeinzugs vorliegt. Anmeldeformulare können sie unter buchhaltung@bwbv.de anfordern oder unter Ausschreibungen/ Lehrgänge herunterladen. Rita Thum Lehrwart BWBV Lehrgänge 2018 Ül-Assistenten Ass1-1-03/18 Grundlehrgang (A) Ass1-2-05/18 Aufbaulehrgang (A) Ass1-3-06/18 Abschlusslehrgang (A) Ül-Assistenten Ass2-1-04/18 Grundlehrgang (T) Ass2-2-06/18 Aufbaulehrgang (T) Ass2-3-09/18 Abschlusslehrgang (T) Trainer B Grundlehrgang (R) Aufbaulehrgang (R) Trainer C LG1/17/18 Prüfungslehrgang (R) Trainer C LG2/17/18 Aufbaulehrgang (R) Prüfungslehrgang (R) Trainer C LG 18/19 Grundlehrgang (R) Aufbaulehrgang (R) Trainerfortbildung A/B (R) Trainerfortbildung TRFB-1-10/17 Lehrgang 1 (S) TRFB-2-11/17 Lehrgang 2 (A) Spielerlehrgänge SPL-1-03/18 Lehrgang 1 (T) SPL-2-09/18 Lehrgang 2 (A) SPL-3-11/18 Lehrgang 3 (S) Mentoren MT-Teil-A-03/18 Mentoren Teil A (A) MT-Teil-B-06/18 Mentoren Teil B (A) Lehrkräftefortbildungen OSA Stuttgart/Tübingen (A) OSA Karlsruhe/Freiburg (S) A = Albstadt R = Ruit S = Schöneck T = Steinbach Ausgabe 11 /2017 5

6 Breitensport Badminton-Turnier lockt überregional Teilnehmer nach Sirchingen Bereits schon das zweite Badminton- Hobbyturnier des Sportvereins Sirchingen hat sich zu einer bundesweiten Sportveranstaltung entwickelt. In den Disziplinen Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed (gemischtes Doppel) traten am letzten Samstag 31 Teilnehmer aus den verschiedensten Bundesländern in Sirchingen, im Landkreis Reutlingen gelegen, gegeneinander an, um sich die begehrten Trophäen zu holen. Leistungsausschuss Der LA-LS informiert..! Neue Seite in der Homepage des BWBV Andreas Hess, Sportwart NW, hat freundlicherweise in der BW-Homepage eine neue Seite für den Leistungsport eingerichtet. Sie befindet sich in der linken Spalte in der Rubrik Inhalte, unter den Links der Bezirke (auf Leistungssport klicken). Man kann dort die aktuellen Kaderlisten, das noch gültige Förder- und Leistungskonzept (FLK), einige Anlagen zum Förder- und Leistungskonzept und insbesondere die Rahmentrainingskonzeption des DBV finden (neue Fassung 2017). Die Rahmentrainings-Konzeption des Deutschen Badminton-Verbandes e.v. enthält alle wichtigen Auskünfte über Ziele, Training und Stützpunkte des DBV. Sie sollte daher allen Trainern und Trainerinnen, die sich im Leistungssport der Jugend engagieren, bekannt sein. Die Konzeption umfasst allerdings immerhin fünfzig Seiten! Demnächst werden die neuen Kriterien zur Aufnahme in den D-Kader und in den Ergänzungskader (Anlagen 6a und 6b) veröffentlicht. Diese Kriterien sind strenger als die früheren und werden ab Januar 2018 gelten. Ich bitte daher um Beachtung. Aufgrund der Spitzensportreform des DOSB und der dadurch erneuerten Richtlinien des Landessportverbands mit neuen Inhalten und Begriffen werden bis Ende des Jahres das neue Förder- und Leistungskonzept sowie einige angepasste Anlagen veröffentlicht werden. François Boé Vize-Präsident Leistungsausschuss Die Teilnehmer des Badminton-Hobbyturniers. Pünktlich gegen 10 Uhr wurden die Gruppenspiele aller drei Disziplinen gleichzeitig ausgetragen. Es zeigte sich bereits früh, dass das Spielniveau dieses Jahr einen neuen Höhepunkt erreichen wird. Die Zuschauer feuerten ihre Favoriten an und trugen damit die zwei besten Spieler jeder Gruppe in die KO-Runden. Das Turnier fand gegen 18:30 Uhr dann seinen Höhepunkt mit den Spielen um die Plätze 1 bis 3. Im Herreneinzel ging dieses Jahr der Pokal mit der #1 mit Dietmar Siegler nach Münsingen. Er gewann das Finalspiel gegen David Heideker vom SV Spaichingen mit 21 zu 13 sowie 21 zu 7 Punkten. Der letztjährige Titelverteidiger Ralph Weber erreichte dieses Jahr im Herreneinzel den dritten Platz. Im Herrendoppel ging ein weiterer Pokal mit der #1 nach Münsingen. Das Team Dietmar Siegler / Christian Krüger erkämpfte sich das oberste Treppchen unter Höchstanstrengung und gewann in zwei Sätzen nur knapp mit 23 zu 21 sowie 21 zu 17 Punkten gegen die zweitplatzierten Ralf Scheck (FC Großschafhausen) / Oliver Dippmann (Pointlers Stuttgart). Andreas Blessing (TSG Münsingen) / Ralph Weber (TSG Münsingen) erreichten zusammen den dritten Platz. Das Mixed gewann das Team Nina Fandrich (TSV Oberriexingen) / Joachim Didié (Badmintonfreunde Achalm-Squash Reutlingen) mit 21 zu 17 sowie 21 zu 13 Punkten gegen die Herausforderer Evi Krey (Hot Socks Stuttgart) / Christoph Potrykus (Badmintonfreunde Achalm-Squash Reutlingen). Gabi Böttinger (Pointlers Stuttgart) / Ralf Scheck (FC Großschafhausen) erreichten den Platz 3. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit dem obligatorischen Turnierhock, auf dem alle Spielerinnen und Spieler sowie die Gäste von fleißigen Helfern mit Speisen und Getränken umsorgt wurden. Nach der Siegerehrung trafen sich die Teilnehmer in einer gemütlichen Runde zur Grillwurst und einem Kaltgetränk, um damit den anstrengenden Tag ausklingen zu lassen. Die Abteilung Badminton des Sportvereins Sirchingen, unter der Leitung von Stephan Palzer, wünscht allen Teilnehmern weiterhin sportlichen Erfolg und hofft auf ein Wiedersehen zum dritten Sirchinger Badminton Hobbyturnier Ausgabe 11/2017

7 Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Fon Geplante Änderung der Ranglistenführung Auf dem Weg zu einem neuen Wettkampfsystem (WK-System) im Jugendbereich plant der DBV Änderungen, die stufenweise bis zum Jahr 2020 realisiert werden sollen. Erste Auswirkungen zeigen sich bereits ab 2018 mit der Festlegung eines geänderten Terminplans für Wettkämpfe, nach dem die BWBV-, SO- und DBV-Meisterschaften im Herbst stattfinden. Zusätzlich ist geplant, das Führen der Ranglisten und damit auch die Qualifikationskriterien für die nächst höhere Turnierebene zu verändern. Es soll nicht mehr je Turnierebene separate (End-)Ranglisten geben, sondern eine einzige Rangliste geführt werden, welche die Turnierergebnisse aller Ebenen enthält und die laufend fortgeschrieben wird. Eine ausführliche Erläuterung mit Beispielen ist zur Orientierung auf index.html unter»neues Ranglistensystem ab 2019 zu finden. Es sind zwar noch weitere Änderungen im Wettkampfsystem geplant, ob und welche davon realisiert werden, hängt noch von Entscheidungen in 2018 in verschiedenen Gremien ab. Edi Klein Jugendwart BWBV Termine 2018/2019 Die Termine der Jugend-Verbandsturniere wurden wie folgt festgelegt: 29./ : 06./ : 13./ : 27./ : 17./ : 08./ : 26./ : 16./ : 30./ : 27./ : 18./ : 1. Reg.-RLT BWBV-Meisterschaften 2. Reg.-RLT 3. Reg.-RLT 1. Bez.-RLT 2. Bez.-RLT 3. Bez.-RLT 1. BWBV-RLT Bezirksmeisterschaften 2. BWBV-RLT 3. BWBV-RLT Weiterhin sind folgende Mannschaftstermine angesetzt: : : 19./ : 02./ : SpT Bezirk SpT Bezirk SpT Bezirk/Bezirks-Endrunde SpT BWBV-Endrunde Bewerbungen interessierter Ausrichter für die Termine auf BWBV-Ebene bitte mit offiziellem Meldeformular per bis spätestens an richten. Bewerbungen für Turniere auf Regional- und Bezirksebene bitte an den jeweiligen Bezirks-Jugendwart richten. Edi Klein Jugendwart BWBV BWBV-Ballzulassung 2017/2018 GoldChampion Champion No 1 GoldMaxima Service Queen Apex 100 / 200 ACB-TR AS 40 AS 30 AS 20 AS 10 Tourney No. 1 ACE Fly Turnier Fly Liga BABOLAT Yang Yang 202 Dynamic 200 Friendship Premium Yellow Ausgabe 11 /2017 7

8 Ausschreibung Nordbadische Schüler- & Jugend- Mannschafts- Meisterschaften 2017 Ausrichter: Turniersportverein Racket Center e.v., Walldorfer Straße 100, Nußloch Ausschreibung: Bezirksmannschaftsmeisterschaften Nordbaden Schüler U15 und Jugend U19 mit Minimannschaften. Meldeschluss: Termin Spieltag: Mannschaftsstärke: Mindestens zwei Jungen und ein Mädchen pro Mannschaft (mehrere Minimannschaften pro Verein in derselben Altersklasse sind möglich; hier gilt die Ranglistenregelung wie bei den Erwachsenen). Meldungen an: Carmen Kölmel, Meldungen auf dem vorgesehenen Meldeformular (Ranglistenformular) und Anzahl der Mannschaften. Modus: Gruppenspiele. Je nach Beteiligung mehrere Gruppen, danach KO-Runde. Meldegebühr: 20,00 Euro pro Mannschaft. Spielbälle: Oliver Apex 100, Yonex ab AS 20. Sonstiges: Bei einer Qualifikation für die BW-Mannschaftsmeisterschaft (Bezirksmeister) muss die Rangliste bereits zur Bezirksmannschaftsmeisterschaft 6 Jungen und 3 Mädchen umfassen. Ist das nicht der Fall, rücken die nachfolgenden Mannschaften nach. Spielgemeinschaften sind auf Bezirksebene zulässig (maximal zwei Vereine), sie können sich allerdings nicht für die BW-Mannschaftsmeisterschaft qualifizieren. Bälle sind je zur Hälfte von den Mannschaften zu stellen. Infos: Grischa Karl Bezirksjugendwart Nordbaden Jugendwart-NB@bwbv.de Tel.: (Handy) Weitere Informationen: Siehe Durchführungsbestimmungen NB. Grischa Karl Bezirksjugendwart Nordbaden Ausschreibung Bezirksrangliste Nordbaden 2017/2018 Veranstalter: BWBV-Bezirk Nordbaden Ranglistenbeautragter: Jonathan Kobbe; jbr-nb@bwbv.de 1. Bezirksrangliste Schüler/Jugend Ausrichter: SSV Waghäusel Termin: Sonntag, den : U11 bis U19 - Einzel. Beginn: U11 bis U13 + Jungen U15: Start um 09:30 Uhr. Mädchen U15 + U17 bis U19: Start um 13:30 Uhr. Ort: Rheintalhalle, Rheinstraße Waghäusel-Kirrlach Meldeschluss: (Freitag). 2. Bezirksrangliste Schüler/Jugend Ausrichter: BV Rastatt Termin: Samstag, den : U11 bis U15 - Einzel & Doppel. Sonntag, den : U17 bis U19 - Einzel & Doppel. Beginn: Einzel: Start um 09:30 Uhr / Doppel: Start um Uhr. Ort: Tulla-Gymnasium, Danziger Straße1, Rastatt Meldeschluss: (Freitag). 3. Bezirksrangliste Schüler/Jugend Ausrichter: TSG Dossenheim Termin: Samstag, den : U11 bis U15 - Einzel & Mixed. Sonntag, den : U17 bis U19 - Einzel & Mixed. Beginn: Einzel: Start um 09:30 Uhr / Mixed: Start um 13:30 Uhr. Ort: Jahnhalle, Gerhart-Hauptmann Straße Dossenheim Meldeschluss: (Freitag). Meldeadresse: Meldungen bitte über das Online-Meldesystem / Schüler & Jugend / Bereich NB / Online Meldesystem Altersklassen: U11: Jahrgang: 2008 und jünger U13: Jahrgang: U15: Jahrgang: U17: Jahrgang: U19: Jahrgang: Meldegebühr: 7,00 je Teilnehmer/in im Einzel 3,50 je Teilnehmer/in im Doppel 3,50 je Teilnehmer/in im Mixed Turnierbälle: Oliver Apex 100 Turnierleitung: Jugendausschuss Nordbaden (Vertreten durch den entsprechenden Ranglistenbeauftragten) / ein Mitglied des ausrichtenden Vereins. Durchführung: Mitglieder des ausrichtenden Vereins. Anmeldung: Nur Abmeldungen bis 30 Minuten vor Spielbeginn. Spielmodus: Ranglistensystem mit Ausspielen aller Plätze. Sonstiges: Die Bez.-RLT sind Qualifikationsturniere für die BW-RLT. Infos: Grischa Karl Bezirksjugendwart Nordbaden Jugendwart-NB@bwbv.de Tel.: (Handy) Bitte Freistellungen zur Bezirksrangliste beachten! Ausführliche Informationen siehe Durchführungsbestimmungen NB! Grischa Karl Bezirksjugendwart Nordbaden Victor-BWBV-Circuit - Nordbadische Meisterschaft 2017 am in Dossenheim: Jonas Mügge mit zwei Titeln erfolgreichster Spieler Zum dritten Mal in Folge richtete die TSG Dossenheim nun auch 2017 die Bezirksmeisterschaften der Aktiven aus. Weil der Termin erst spät feststand und unglücklich lag, waren auch in diesem Jahr leider nur rund dreißig Spielerinnen und Spieler gemeldet. Auch die eigene erste Mannschaft blieb dem Turnier fern, da sie am Vortag zwei anstrengende Duelle und weite Reisen in der Baden-Württemberg-Liga zu bewältigen hatten. Spieler des Zweitligisten Neusatz waren leider auch nicht vertreten. Dennoch entwickelten sich in allen fünf Konkurrenzen sowohl spannende als auch sehenswerte Spiele. Im Herreneinzel musste sich der an Nummer eins gesetzte, aber angeschlagene Konstantin Kron (SSV Waghäusel) bereits in der ersten Runde überraschend Alexander Feller (Xxam Karlsdorf) geschlagen geben. Besser machte es sein Teamkollege Jonas Mügge, der sich ins Finale spielte und dort in einer spannenden Partie über Janosch Bentzen (BC Spöck) die Oberhand behielt. Bei den Damen setzte sich ebenfalls etwas überraschend Romina Wiegand (TuS Bietigheim) im Finale gegen Kim Jakob (BV Rastatt) durch. Marietta Kirchner (TSG Dossenheim) holte für den Ausrichter eben- 8 Ausgabe 11 /2017

9 Herrendoppel - von links nach rechts: Grischa Karl, Oliver Werner, Oliver Wündrich, Christian Dolderer, Patrick Busch, Markus Kexel, Jonas Mügge und Konstantin Kron. Foto: Christoph Lechner. so den dritten Platz wie Christian Dolderer/ Oliver Wündrich im Herrendoppel. Hier setzten sich die favorisierten BW-Liga- Spieler Konstantin Kron / Jonas Mügge (SSV Waghäusel) vor den Badenligisten Patrick Busch / Markus Kexel (BV Rastatt) durch. Im Damendoppel setzten sich Jurate Huck / Kim Jakob (TSG Dossenheim / BV Rastatt) in einem spannenden Finale gegen Maria Amineva / Marleen Henrich (SSV Waghäusel / TSG Dossenheim) durch, nachdem sie in der Gruppenphase noch unterlegen waren. Platz drei ging an die Heidelberger Paarung Freya Espe / Friederike Korn. Etwas überraschend, aber nach einer sehr starken Leistung keinesfalls unverdient hießen Oliver Wündrich und Isabelle Neumann (TSG Dossenheim) die Sieger im Mixed. Sie verwiesen die favorisierten Patrick Busch/ Kim Jakob (BV Rastatt) sowie Christian Dolderer / Marleen Henrich (TSG Dossenheim) und Grischa Karl / Maria Amineva (PS Karlsruhe / SSV Waghäusel) auf die weiteren Plätze. So war Jonas Mügge mit seinen zwei ersten Plätzen der erfolgreichste Spieler dieses Turniers. Auf Vereinsseite waren der SSV Waghäusel, der BV Rastatt sowie die ausrichtende TSG Dossenheim die erfolgreichsten Vereine. Die Platzierungen in der Übersicht: Dameneinzel 1. Romina Wiegand (TuS Bietigheim) 2. Kim Jakob (BV Rastatt) 3. Marietta Kirchner (TSG Dossenheim) 4. Maria Amineva (SSV Waghäusel) Herreneinzel 1. Jonas Mügge (SSV Waghäusel) 2. Janosch Bentzen (BC Spöck) 3. Jonathan Link (TV Lauffen) 4. Alexander Feller (Xxam Karlsdorf) Damendoppel 1. Jurate Huck / Kim Jakob (TSG Dossenheim / BV Rastatt) Damendoppel 2. Maria Amineva / Marleen Henrich (SSV Waghäusel / TSG Dossenheim) 3. Freya Espe / Friederike Korn (TV Heidelberg) Herrendoppel 1. Konstantin Kron / Jonas Mügge (SSV Waghäusel) 2. Patrick Busch / Markus Kexel (BV Rastatt) 3. Christian Dolderer / Oliver Wündrich (TSG Dossenheim) 4. Grischa Karl / Oliver Werner (PS Karlsruhe / SSV Waghäusel) Mixed 1. Oliver Wündrich / Isabelle Neumann (TSG Dossenheim) 2. Patrick Busch / Kim Jakob (BV Rastatt) 3. Christian Dolderer / Marleen Henrich (TSG Dossenheim) 4. Grischa Karl / Maria Amineva (PS Karlsruhe / SSV Waghäusel) Benjamin Miltner TSG Dossenheim Stellv. Abteilungsleiter Die Sieger im Mixed - Oliver Wündrich und Isabelle Neumann (TSG Dossenheim). Foto: Christoph Lechner. Ausgabe 11 /2017 9

10 Bericht über die AK-Bezirksmeisterschaft Nordbaden bei der TSG Dossenheim PARTNER DES BWBV Am Sonntag, den 15. Oktober 2017, fanden bei der TSG Dossenheim - bei schönstem Oktoberwetter - wieder die Bezirksmeisterschaften für Aktive und für die Altersklassen statt. Bei den Altersklassen wurden dieses Mal wegen der gemäßigten Meldebereitschaft lediglich die beiden Altersklassen O35 und O55 vorgesehen. Teilgenommen haben bei der AK-Bezirksmeisterschaft 21 Badmintonspielerinnen und -spieler, 16 davon in der AK I. Da die AKII nicht so stark vertreten war, wurden innerhalb der Disziplinen die Spieler aller Altersklassen zusammengefasst und entsprechend der Spielmodus der Anzahl der Spieler angepasst (Gruppenspiele innerhalb einer Gruppe beziehungsweise Gruppenspiele in zwei Gruppen mit anschließendem Ausspielen der Plätze). Es gab viele spannende Spiele und auch einen hohen Anteil an Dreisatz-Spielen, ein gutes Indiz für ausgeglichene Spiele. Abschließend lässt sich feststellen, dass die Veranstaltung wieder wie letztes Mal von einer lockeren Atmosphäre geprägt war und die Spielerinnen und Spieler auf einen schönen Spieltag zurückblicken können. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Dameneinzel O35 1. Erika Kämmerer (SG Hemsbach) 2. Marianne Diers-Fenger (TSG Dossenheim) Dameneinzel O55 1. Brigitte Hertinger (SG Hemsbach) Die Siegerehrung im Dameneinzel. Foto: Manfred Schneider. Herreneinzel O35 1. Matthias Ulrich (BSC Waghäusel) 2. Toni Wohlgemuth (SG Walldorf) Die Siegerehrung im Mixed. Foto: Sabrina Matthies. Herreneinzel O55 1. Olaf Klink (TSG Dossenheim) 2. Reinhard Müller (SG Hemsbach) Damendoppel O35 1. Marion Grimm und Carmen Goll-Kölmel (BV Rastatt) 2. Elena Kovalevskaya und Ella Savenkova (DJK Neckarhausen) Herrendoppel O35 1. Thang Nguyen und Andreas Garburg (TV Heidelberg) 2. Dieter Grimm und Klaus Feger (BV Rastatt) Herrendoppel O55 1. Reinhard Müller (SG Hemsbach) und Manfred Schneider (TSG Dossenheim) Mixed O35 1. Carmen Goll-Kölmel und Klaus Feger (BV Rastatt) 2. Melanie Krämer und Matthias Ulrich (BSC Waghäusel) Mixed O55 1. Astrid Schneider (TSG Dossenheim) und Reinhard Müller (SG Hemsbach) Manfred Schneider AK-Wart Nordbaden 10 Ausgabe 11 /2017

11 2. Regionalranglisten- Turnier der Jugend Nordbaden (Süd) in Rheinstetten-Mörsch am Der TV Mörsch 1900 e.v. war schon ein wenig stolz darauf, zum zehnten Mal mit der Ausrichtung eines Regional-RLT betraut zu werden und durfte sich zudem über 109 Anmeldungen von 11 verschiedenen Vereinen freuen. Die meisten Teilnehmer stellte der BSpfr. Neusatz (18) gefolgt von BC Spöck und dem gastgebenden Verein (jeweils 16). Außer den Mädchen U19, die zusammen mit den Mädchen U17 spielen mussten, waren die 43 Mädchen und 65 Jungs gut über alle Altersklassen verteilt: U11: 7 Mädchen / 10 Jungs. U13: 12/10; U15: 13/16; U17: 9/15 und U19: 3/14. Die Betreuer und Zuschauer erlebten zirka 200 interessante und spannende Spiele - über 40 davon wurden erst im dritten Satz entschieden! Hierbei ging es nicht nur um Halbfinale oder Endspiele, auch um die 9., 11. oder 13. Plätze wurde hart gekämpft. Die erfahrene Turnierleitung hatte alles in Griff und sorgte für einen reibungslosen Ablauf, so dass bis ungefähr 18:00 Uhr gespielt wurde und nach der anschließenden Siegerehrung das Turnier um 18:30 Uhr zu Ende ging. Ganz oben im Medaillenspiegel landete der SSV Waghäusel mit 3 Gold-, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen, gefolgt vom BV Rastatt mit 2/2/0- und dem BC Spöck 2/1/2-Medaillen. Die Ergebnisse im Einzelnen: ME U11 1. Nina Finster, BC Spöck 2. Paula Glasstetter, BSpfr. Neusatz 3. Ann Kathrin van Rhode BSpfr. Neusatz 4. Stella Arbogast, BC Spöck JE U11 1. Yufei Zhang, SSV Waghäusel 2. Julius Michel, BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3. Andy Meng, SSV Waghäusel 4. Zhiyun Chen, SSV Waghäusel ME U13 1. Anna-Lena Zorn, SSV Waghäusel 2. Eileen Behrendt, BV Rastatt 3. Emilie Moschina, BC Spöck 4. Finnja Fluhrer, BC Spöck JE U13 1. Luca König, PS Karlsruhe 2. Elias Müller, BSpfr. Neusatz 3. Jannis Saha, BSpfr. Neusatz 4. Joel Stricker, TV Mörsch ME U15 1. Aliyah Modl, BC Spöck 2. Lisa Gradwohl, BC Schöllbronn 3. Tammy Kettenmann, BSC Waghäusel 4. Yvonne Geimer, BSV Eggenstein-Leopoldshafen JE U15 Das Foto dokumentiert die Siegerehrung bei den Jungen U Niklas Hummel, BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Philipp Senski, BV Rastatt 3. Jonas Schmid, SSV Waghäusel 4. Felix Linke, BV Rastatt ME U17 1. Isabel Veres, BV Rastatt 2. Miriam Ohlenroth, BC Spöck 3. Linda Metz, BC Spöck 4. Anna Geisbauer, Ettlinger SV JE U17 1. Eric Meng, SSV Waghäusel 2. Laurin Rittershofer, SSV Waghäusel 2. Regionalrangliste der Jugend NB-N am 22. Oktober 2017 in Heilbronn Am Sonntag, den 22.Oktober 2017, fand die 2. Regionalrangliste der Saison 2017/2018 in Heilbronn statt. Insgesamt nahmen 85 Teilnehmer in den Altersklassen U11 bis U19 aus 12 Vereinen teil. Das Turnier verlief reibungslos, sodass die letzten Spielerinnen und Spieler gegen 16:30 Uhr vom Feld gingen. Im JE U13 gewann der U11er Raphael Schreiber von der TSG Wiesloch in drei Sätzen das Finale gegen Tim Keissner vom TV Eberbach. Beim Mädcheneinzel U15 lieferten sich Charlotte Gräßle (TSG Heilbronn) und JE U17 - Fortsetzung 3. Tobias Müller, PS Karlsruhe 4. Dennia Fahrner, PS Karlsruhe ME U19 1. Lisa Marie Silberberg, BSpfr. Neusatz 2. Janika Grund, TUS Bietigheim 3. Tabea Rittershofer, SSV Waghäusel JE U19 1. Cedric Dauth, BV Rastatt 2. Thila Sendler, SSV Waghäusel 3. Mattis Westholt, BSpfr. Neusatz 4. Leon Dahm, SSV Waghäusel Philip Coombes Abteilungsleiter Badminton TV Mörsch 1900 e.v. Clara Hellmuth (TV Eberbach) einen spannenden Kampf um den ersten Platz, welcher in drei Sätzen (13:15 / 15:14 / 14:15) an Clara Hellmuth ging. Im Jungeneinzel U17 siegte der an Eins gesetzte Hannes Müller (TSG Heilbronn) ohne Satzverlust. Das Jungeneinzel U19 dominierte Daniyal Ahmad Tamoor von der TSG Dossenheim. Er gewann gegen den zweitplatzierten Leon Schuba von der TSG Heilbronn mit 15:13 und 15:12. (TH) Hier die Ergebnisse im Einzelnen: U11 Jungeneinzel 1. Phong, Tien Nghia / TSG Dossenheim 2. Milone, Vito / Racket Center Nußloch 3. Küster, Matthias / TSG Heilbronn Ausgabe 11 /

12 U13 Jungeneinzel 1. Schreiber, Raphael / TSG Wiesloch 2. Keissner, Tim / TV Eberbach 3. Greiner, Luis / Spfr. Affaltrach 4. Ackermann, Benjamin / SG Hemsbach U15 Jungeneinzel 1. Eggert, Marlon / TB Dilsberg 2. Wang, Edison / TSG Wiesloch 3. Degenhardt, Maximilian / Racket Center Nußloch 4. Küster, Thomas / TSG Heilbronn U17 Jungeneinzel 1. Müller, Hannes / TSG Heilbronn 2. Eppinger, Fabian / TSG Heilbronn 3. Metzger, Luca / TSG Weinheim 4. Bernhard, Nico / TSG Weinheim U19 Jungeneinzel 1. Tamoor, Daniyal Ahmad / TSG Dossenheim 2. Schuba, Leon / TSG Heilbronn 3. Hilpisch, Julian / TSG Weinheim 4. Hackmann, Moritz / Racket Center Nußloch U11 Mädcheneinzel 1. Kück, Amelie / TSG Weinheim U13 Mädcheneinzel Die Ehrung der Sieger im Jungeneinzel U15. Foto: Tobias Herrmann. 1. Stieler, Feline / SG Hemsbach 2. Simeonova, Eva / TV Waldhof-Mannheim 3. Beck, Laura / Spfr. Affaltrach 4. von Maltzahn, Mila / SG Hemsbach U15 Mädcheneinzel 1. Hellmuth, Clara / TV Eberbach 2. Gräßle, Charlotte / TSG Heilbronn 3. Heinrich, Angelina / TV Waldhof-Mannheim 4. Swarat, Nayeli / TV Eberbach U17 Mädcheneinzel 1. Schuba, Maya / TSG Heilbronn 2. Weigel, Lena / TSG Weinheim 3. Stieler, Alena / SG Hemsbach 4. Fink, Kimberly / SU Neckarsulm U19 Mädcheneinzel 1. Fuhrmann, Simone / SG Hemsbach 2. Gamalov, Helen / TSG Heilbronn 3. Hanke, Jana / TV Eberbach 4. Schebesch, Carolin / SU Neckarsulm 101 Teilnehmer trafen sich am in Lörrach zum 2. Regionalranglisten- Turnier Die Altersklasse U13 bei den Mädchen konnte nicht durchgeführt werden, weil sich zu wenige Teilnehmerinnen meldeten. Da einige sowieso in höherer Altersklasse meldeten, wurden die verbliebenen beiden Spielerinnen in U15 eingeordnet. Interessant war, dass die Teilnehmer, die in höheren Altersklassen starteten, stets auf einen Podestplatz kamen. (Melissa Schmidt, Schopfheim, aus U13: Zweite in U17; Leonie Haude, Fischingen, aus U13: Zweite in U15; Fiona Habeck, Lörrach-Brombach, aus U11: Dritte in U15; Dorottya Gal-Kovacs, Schopfheim, aus U13: Erste in U15). Linnea Riedl (MU11) und Raphael Costea (JU19) - beide Lörrach-Brombach, Maxime Riebschläger (JU15, Steinenstadt) sowie Emily Otte (MU15, Schopfheim) konnten ihre Siege aus dem 1. Ranglisten- Turnier wiederholen. Der Steinenstädter Alexis Riebschläger in U13, Tim Schreier (Schopfheim U11) und Bastian Switajski (Lörrach-Brombach) in U17 errangen bei den Jungen erstmals Siege, während bei den Mädchen neben Dorottya Gal-Kovacs dies der Waldshuterin Meret Nickel in U19 gelang. Der BC Lörrach-Brombach richtete das Turnier routiniert aus, teilweise in zwei Hallen mit insgesamt 16 Feldern, und stellte mit 9 Podestplätzen und 3 Siegern auch die erfolgreichste Mannschaft - vor Schopfheim mit 4 Podestplätzen und 3 Siegern. Die Ergebnisse im Einzelnen: U11 Jungen 1. Schreier Tim / TSG Schopfheim 2. Griesmann Jannis / BC Lö-Brombach 3. Meier Jan / SV Fischingen 4. Philipps Samuel / BC Lö-Brombach PARTNER DES BWBV U13 Jungen 1. Riebschläger Alexis / BC Steinenstadt 2. Zeller Yannick / BC Eimeldingen 3. Bernhard Niklas / ESV Weil 4. Schildhauer Marc / ESV Weil U15 Jungen 1. Riebschläger Maxime / BC Steinenstadt 2. Thiel Nicolas / BC Lörrach-Brombach 3. Riedel Jorn / BC Lörrach-Brombach 4. Böhler Dylan / TB Wyhlen 12 Ausgabe 11 /2017

13 U17 Jungen 1. Switajski Bastian / BC Lörrach-Brombach 2. Suhm Jannik / BC Steinenstadt 3. Thomassen Julius / BC Lörrach-Brombach 4. Xander Luis / BC Lörrach-Brombach Ehrung der Sieger im Jungeneinzel U17. Foto: Jürgen Maier. U19 Jungen 1. Costea Raphael / BC Lörrach-Brombach 2. Höner Niklas / BC Steinenstadt 3. Kaudela Marcel / BC Eimeldingen 4. Beckert Nick / ESV Weil U11 Mädchen 1. Riedel Linnea / BC Lörrach-Brombach 2. Schildhauer Isabel / ESV Weil 3. Zeller Finja / BC Eimeldingen 4. Österle Fabienne / SV Fischingen U15 Mädchen 1. Gal-Kovacs Dorottya / TSG Schopfheim 2. Haude Leonie / SV Fischingen 3. Habeck Fiona / BC Lörrach-Brombach 4. Günther Kimberly / BC Steinenstadt U17 Mädchen 1. Otte Emily / TSG Schopfheim 2. Schmidt Melissa / TSG Schopfheim 3. Günther Cassidy / BC Steinenstadt 4. Studinger Johanna / TV Waldshut U19 Mädchen 1. Nickel Meret / TV Waldshut 2. Schroeder Nele / BC Lörrach-Brombach 3. Brandscheid Jule / SV Fischingen 4. Bernhard Sophia / ESV Weil Jürgen Maier Jugendwart BC Lörrach-Brombach Bericht 2. Regional- Ranglistenturnier der Jugend 2017 Am wurde das zweite Regionalranglistenturnier der Jugend in der Region Südbaden Ost in Schwenningen ausgetragen. Zum ersten Mal gab es bei diesem Turnier eine Änderung des Turnierablaufs. Normalerweise spielen vormittags die Altersklassen U11 bis einschließlich U15, am Nachmittag dann mit U17 und U19 die älteren Jugendlichen. Die Anmeldungen für das Turnier ließen jedoch schon Zweifel am veranschlagten Zeitplan des Turniers entstehen: In den Altersklassen U11-U15 hatten sich insgesamt 59 Mädchen und Jungen angemeldet, in den Altersklassen U17 und U19 allerdings nur 21 Spielerinnen und Spieler. Eine ähnliche Verteilung der Teilnehmer konnte auch schon am ersten Regionalranglistenturnier, wenige Wochen zuvor in Aldingen, registriert werden. Dort gab es am Vormittag dann lange Wartezeiten zwischen den Spielen, nachmittags dafür so gut wie keine Pausen für die Sportlerinnen und Sportler. Wenige Tage vor Beginn wurde daher der Turnierzeitplan für die zweite Rangliste angepasst. Die Mädchen U15 starteten wie Die Ehrung der Sieger bei den Jungen U17. Foto: Michael Pelz. Ausgabe 11 /

14 Gruppenfoto anlässlich der Ehrung der Siegerinnen bei den Mädchen U17. Foto: Michael Pelz. gewohnt vormittags, die Jungen U15 - mit 17 Teilnehmern die bei weitem größte Gruppe dieses Tages, allerdings erst am Nachmittag. Somit ergab sich ein recht ausgeglichenes Teilnehmerfeld - mit 42 Jugendlichen am Vormittag und mit 38 Jugendlichen nachmittags. Mit den zur Verfügung stehenden zwölf Feldern konnte somit ein zügiger Turnierverlauf gewährleistet werden. Die Ergebnisse im Einzelnen: Mädchen U11 1. Kuyilini Markandu (TV Aldingen) 2. Daria Lawniczak (TV Zizenhausen) 3. Seraphina Stancul (TV Aldingen) 4. Victoria Haller (TV Aldingen) Jungen U11 1. Panusan Chivakurunathan (TV Zizenhausen) 2. Silas Truppe (SV Spaichingen) 3. Erik Schwarz (SV Spaichingen) 4. Fridolin Heintze (PTSV Konstanz) Mädchen U13 1. Svea Kleber (TV Ludwigshafen) 2. Nele Kraus (PTSV Konstanz) 3. Michaela Nieratschker (TV Zizenhausen) 4. Abiegel Baier (PTSV Konstanz) Jungen U13 1. Mark Schmidt (TV Aldingen) 2. Luis Dallhammer (PTSV Konstanz) 3. Benoit Roscher (PTSV Konstanz) 4. Konrad Merk (TV Ludwigshafen) Mädchen U15 1. Yara Furiak (TV Aldingen) 2. Eva Stadler (TV Aldingen) 3. Amalia Berthold (PTSV Konstanz) 4. Serina Stancul (TV Aldingen) Jungen U15 1. Jonas Popp (BC Winzeln) 2. Stefan Boß (BC Winzeln) 3. Simon Jäger (TV Aldingen) 4. Cornelius Göttelmann (PTSV Konstanz) Mädchen U17 1. Ines Jäger (TV Aldingen) 2. Anna Amone (SV Spaichingen) 3. Anna Le (SV Spaichingen) 4. Stefanie Geiger (SV Spaichingen) Jungen U17 1. Niklas Vachon (TV Aldingen) 2. Rudolf Riedel (TV Zizenhausen) 3. Lazar Cukovic (FSV Schwenningen) 4. Tobias Bohun (TV Aldingen) Mädchen U19 1. Anastasia Zdravkovic (SV Spaichingen) 2. Ella Köbberling (PTSV Konstanz) Jungen U19 1. Magnus Fleischmann (PTSV Konstanz) 2. Marco Bast (SV Spaichingen) 3. Benjamin Seng (FSV Schwenningen) 4. Piranavan Chivakurunathan (TV Zizenhausen) 1. Regional- Ranglistenturnier beim BC Seelbach Am Sonntag, den 01. Oktober 2017, ist unsere Jugend der Region Nord, im 1. Regional- RLT bereits erfolgreich in die neue Saison gestartet. Insgesamt 48 Teilnehmer aus Seelbach, Gengenbach, Offenburg, Kirnbach, Ettenheim und Emmendingen kämpften um die bestmögliche Platzierung. In allen Altersklassen sind auch Neueinsteiger gestartet und haben ihre erste Turniererfahrung gesammelt. Die Jüngsten im Feld, zum Teil erst sechs Jahre alt, haben sich bei den Mädchen U9 besonders wacker geschlagen: Ihre eingangs große Aufregung vor ihrem 1. Turnier wurde dank starker Unterstützung durch Jugendwart, Trainer und Eltern am Ende für alle drei mit Pokalen belohnt. Sehr gut zu erkennen war die spielerische Entwicklung in der Altersklasse U11 im Vergleich zur vorherigen Saison. Die Spieler liegen hier vom Können inzwischen nah beieinander, auch wenn sich Armin Latif genau wie im Vorjahr seine Erstplatzierung gesichert hat. Bei den Mädchen U13 bestritten diesmal sechs von acht Teilnehmerinnen fast ein vereinsinternes Match des BC Seelbach. Luisa Spitz setzte sich hier in einem glatten Durchmarsch jedoch direkt wieder an die Spitze. Auch Leonard Koch (Jungen U13) verteidigte zu Beginn der Saison sicher seine Erstplatzierung. Im Finale bei den Mädchen U15 konnte Silja Reinelt Petra Glöckler auf Platz 2 verweisen - was auch Linus Menzel bei seinem Gegner Michel Lembke bei den Jungen U15 gelang. In der Vorrunde der Mädchen U17 musste sich Favoritin Julie Berger über drei Sätze gegen die starke Neueinsteigerin Vera Noe behaupten. Am Ende setzte sich jedoch Hannah Schilli ganz klar an die Spitze und Turnierneuling Lucie Fehrenbacher überzeugt mit einer 3. Platzierung. Liam Ressel setzte sich bei den Jungen U19 von Anfang an klar gegen seine Gegner durch und verwies damit Pascal Bürkle auf den 2. Rang. Abschließend darf noch angemerkt werden, dass dank der guten Organisation dieser Turniertag bereits am frühen Nachmittag beendet werden konnte und die Resonanz im Rückblick sehr positiv ausgefallen ist. Die Jugend, vor allem auch die Neueinsteiger hatten viel Motivation mitgenommen, um beim nächsten Regional-RLT in Offenburg wieder voll durchzustarten. Dass diese Motivation, diese Freude am Spiel und der Ehrgeiz der Kids in erster Linie mit der Betreuung durch Trainer, Jugendwart und auch die eigenen Familien steht und fällt, sollte nicht unerwähnt bleiben und für Selbige ein Antrieb sein, weiterhin die Jugend zu unterstützen. 14 Ausgabe 11 /2017

15 Die Siegerinnen-Ehrung bei den Mädchen U9. Foto: Claudia Spitz. Nachstehend die Platzierungen: Mädchen U9 1. Angelina Hepting 2. Mara Schwörer 3. Jule Vetterer Mädchen U11 1. Anne Berger Jungen U11 1. Armin Latief 2. Maximilian Wilk 3. Aaron Reinelt 4. Luan Wolber Mädchen U13 1. Luisa Spitz 2. Lea Schwörer 3. Hannah Reeber 4. Melina Offenburger Mädchen U15 1. Silja Reinelt 2. Petra Glöckler 3. Hannah Löhle 4. Aileen Hepting Jungen U13 1. Leonard Koch 2. Tobias Zehnle 3. Thorben Falk 4. Tim Röder Jungen U15 1. Linus Menzel 2. Michel Lembke Mädchen U19 1. Dorothee Berg 2. Olga Merz Jungen U17 1. Sastro Herdjani Die Siegerinnen-Ehrung bei den Mädchen U13. Foto: Claudia Spitz. Mädchen U17 1. Hannah Schilli 2. Finja Günther 3. Lucie Fehrenbacher 4. Juli Berger Jungen U19 1. Liam Ressel 2. Pascal Bürkle 3. Lars Fässler 4. Simon Eichhorn Claudia Spitz Schriftführerin BC Seelbach Ausschreibung: Jugend-Bezirks-RLT Nordwürttemberg Veranstalter: BWBV-Bezirk Nordwürttemberg 1. Bezirks-RLT (Einzel) Datum: 16./ Ausrichter: KSG Gerlingen Meldeschluss: Freitag, den Spielort: Brückentorhalle Beim Brückentor Gerlingen Samstag, den Disziplinen: Einzel U11 - U15 Beginn Einzel U11 - U15: 9:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 9:00 Uhr Sonntag, den Disziplinen: Einzel U17, U19 Beginn Einzel U17: 9:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 9:00 Uhr Beginn Einzel U19: 14:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 14:00 Uhr 2. Bezirks-RLT (Einzel/Doppel) Datum: 20./ Ausrichter: TSG Salach Meldeschluss: Freitag, den Spielort: Staufeneckhalle Staufenecker Straße Salach Samstag, den Disziplinen: Einzel U11 - U15 Doppel U11 - U15 Beginn Einzel U11 - U15: 9:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 9:00 Uhr Beginn Doppel U11 - U15: 15:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 15:00 Uhr Sonntag, den Disziplinen: Einzel U17, U19 Doppel U17, U19 Beginn Einzel U17, U19: 9:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 9:00 Uhr Beginn Doppel U17, U19: 15:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 15:00 Uhr 3. Bezirks-RLT (Einzel/Mixed) Datum: (= nur Samstag!) Ausrichter: TSV Neuhausen Meldeschluss: Freitag, den Spielort: Egelseehallen Rupert-Mayer-Str.aße Neuhausen Disziplinen: Einzel U11 - U19 Mixed U13 - U19 Beginn Einzel U11 - U15: 9:30 Uhr Anmeldung in der Halle: 9:00 Uhr Beginn Einzel U17, U19 und Mixed U13, U15: 13:00 Uhr Ausgabe 11 /

16 Anmeldung in der Halle: 12:30 Uhr Beginn Mixed U17, U19: 17:00 Uhr Anmeldung in der Halle: 16:30 Uhr Für alle Bezirks-RLT gilt folgendes: Altersklassen: U11: Jahrgänge 2008 und 2009 U13: Jahrgänge 2006 und 2007 U15: Jahrgänge 2004 und 2005 U17: Jahrgänge 2002 und 2003 U19: Jahrgänge 2000 und 2001 Meldungen: Vereinsweise unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und der Spielberechti gungsnummer über das Online-Melde-System: anmeldung/index.php Bei allgemeinen Fragen hilft euch der Bezirks-RL-Beauftragte Florian Winniger weiter: Spielsystem: Ranglistensystem mit Ausspielung aller Plätze; Änderungen bleiben vorbehalten. Startberechtigung: a) Einzel: Spieler/innen, die von der Teilnahme an den Regional-RLT freigestellt waren und Spieler/innen, die sich über die Regional- RLT für die Bezirks-RLT qualifiziert haben. Ausnahme U11: Meldeoffen Genaue Informationen hierzu siehe Hinweise zu den Jugend-Bezirks- RLT NW 2017/2018 einschließlich der Ausgangs rang liste; beides wird nach dem 3. Regional-RLT und rechtzeitig vor dem Meldeschluss für das 1. Bezirks-RLT auf der Homepage des BWBV veröffentlicht ( Nordwürttemberg, Jugend, Ranglisten ). b) Doppel/Mixed: Meldeoffen. Turnierball: OLIVER (zugelassene Bälle). Der jeweilige Turnierausrichter hält Bälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Spielen mit anderen Bällen führt zur Disqualifikation. Meldegebühr: 7,00 Euro je Spieler/in für eine Disziplin, 3,50 Euro für jede weitere Disziplin. Zählrichter: Jede/r Spieler/in hat sich als Zählrichter/in zur Verfügung zu stellen. Sonstiges: Die Bezirks-RLT sind Qualifikationsturniere für die BWBV-RLT. Vorschau: Bezirks-Meisterschaften NW (Einzel/ Doppel/Mixed) Datum: 17./ Ausrichter: BV Mühlacker Meldeschluss: Freitag, den Spielort: Enztal-Sporthalle Rappstraße Mühlacker Disziplinen: Einzel U11 - U19 Doppel U11 - U19 Mixed U13 - U19 Turnierball: YONEX (zugelassene Bälle) Die Ausschreibung für die Bezirksmeisterschaften NW folgt noch. Vorschau: Turniere des OLIVER- Mini-/Junior-Cup NW Für alle Spieler/innen, die sich nicht für die Bezirks-RLT qualifizieren (oder die nur für das 1. Bezirks-RLT qualifiziert sind), wird der Bezirk NW im Frühjahr 2018 voraussichtlich zwei Turniere des OLIVER-Mini-/ Junior-Cup anbieten. Die Ausschreibungen für diese Turniere folgen noch. Marcus Gall Bez.-Jugendwart NW Bericht über das 2.Regional- Ranglisten-Turnier in Bad Mergentheim am Regional-Ranglisten-Turnier Nordwürttemberg - Region 1 Die Kopernikus-Sporthalle in Bad Mergentheim war auf neun Sportfeldern am zum zweiten Mal Austragungsort eines Regional- Ranglisten-Turniers. Insgesamt 15 Vereine nahmen das Angebot an, so dass von den anfänglichen 94 gemeldeten Spielerinnen und Spielern immerhin noch 88 am Turnier teilnahmen. Alle Teilnehmer meldeten sich pünktlich an, sodass der Turnierbetrieb nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Harald Ehrmann reibungslos beginnen konnte. In der Altersklasse Jungen U11 setzte sich Nikolai Hingerl (SportVG Feuerbach) im Endspiel gegen Julius Mayerhofer (TSV Bietigheim) souverän durch. Im Spiel um Platz 3 konnte Luca Bernhardt sich gegen seinen Vereinskollegen Florian Amon vom TSV Weikersheim durchsetzen. Bei den Mädchen U11 konnte Tiana Ghorra vom gastgebenden Verein ihren Heimvorteil gegen Charlotte Beh vom TSV Kleiningersheim nutzen und wurde Turniersiegerin. Bei den Jungen U13 siegte der an Nummer 1 gesetzte Adhvaith Balasubramanian vom TuS Stuttgart gegen Liam Leder von der KSG Gerlingen souverän. Niklas Warnsdorf (SV Illingen) erreichte im Spiel um Platz 3 den Sieg vor Julian Mühleisen (KSG Gerlingen). Bei den Mädchen in der entsprechenden Altersklasse belegte Isabell Gube (SV Illingen) vor Annkathrin Trumpp (TSV Weikersheim) den ersten Platz. Gabriela Ratcheva (TSV Korntal) belegte Platz 3 vor Karalina Klein vom TV Bad Mergentheim. Regina Klein vom gastgebenden Verein TV Bad Mergentheim dominierte die Kategorie Mädchen U15 und konnte auch von Alina Bischoff vom Nachbarverein TSV Weikersheim nicht bezwungen werden. Dritte im Teilnehmerfeld wurde Amelie Kirstek von der SGV Murr. Marcus Miedbrodt (SportVG Feuerbach) wurde überlegen Sieger in der Kategorie Jungen U15 vor Vitus Sagmeister (TuS Stuttgart), David Merz (SGV Murr) und Silas Münzer (TSV Weikersheim). Der TSV Löchgau stellte die Siegerin Denise Kögel in der Disziplin Mädchen U17. Auf den weiteren Plätzen folgen: Linda Polzer (TV Tamm), Anne Most (KSG Gerlingen) und Marcella Ziegelbauer (TSV Löchgau). Bei den Jungen in der gleichen Altersklasse kam es sogar zu einem Nachbarschaftsduell im Finalspiel, welches Yannik Rincker (TSV Tauberbischofsheim) gegen Julian Welz (TV Bad Mergentheim) knapp in zwei Sätzen gewann. Paul Rückert (TV Bad Mergentheim) sicherte sich den dritten Platz vor Lars Schuler (BV Mühlacker). Moritz Deuringer vom TV Tamm konnte Philipp Seeber vom ausrichtenden Verein in Schach halten und wurde Sieger in der Kategorie Jungen U19. Im Spiel im Platz 3 kam es zu einem Vereinsduell. Linus Mönkemöller konnte Simon Waldmann, beide vom MTV Stuttgart, hinter sich lassen. In der Kategorie Mädchen U19 kam es zu einem Landkreisduell, welches Annika Mädler-Wengert (TSV Tauberbischofsheim) gegen Jana Hofmann (TSV Weikersheim) für sich entscheiden konnte. Selina Koller (TSV Löchgau) wurde dritte und Mia Hohenstatt (MTV Stuttgart) vierte. Nach der Siegerehrung konnten alle Teilnehmer und Betreuer gegen 18 Uhr ihren Weg nach Hause antreten. Hier die Ergebnisse: Jungen U11 1. Nikola Hingerl (SportVG Feuerbach) 2. Julius Mayerhofer (TSV Bietigheim) 3. Luca Bernhardt (TSV Weikersheim) 4. Florian Amon (TSV Weikersheim) Jungen U13 1. Adhvaith Balasubramanian (TUS Stuttgart) 2. Liam Leder (KSG Gerlingen) 3. Niklas Warnsdorf (SV Illingen) 4. Julian Mühleisen (KSG Gerlingen) 16 Ausgabe 11 /2017

17 Die Sieger-Ehrung bei den Jungen U19. Foto: Wolfgang Reiß und Heike Beiersdorf. Die Siegerinnen-Ehrung bei den Mädchen U17. Foto: Wolfgang Reiß und Heike Beiersdorf. Jungen U15 1. Marcus Miedbrodt (SportVG Feuerbach) 2. Vitus Sagmeister (TUS Stuttgart) 3. David Merz (SGV Murr) 4. Silas Münzer (TSV Weikersheim) Jungen U17 1. Yannik Rincker (TSV Tauberbischofsheim) 2. Julian Welz (TV Bad Mergentheim) 3. Paul Rückert (TV Bad Mergentheim) 4. Lars Schuler (BV Mühlacker) Jungen U19 1. Moritz Deuringer (TV Tamm) 2. Philipp Seeber (TV Bad Mergentheim) Jungen U19 - Fortsetzung 3. Linus Mönkemöller (MTV Stuttgart) 4. Simon Waldmann (MTV Stuttgart) Mädchen U11 1. Tiana Ghorra (TV Bad Mergentheim) 2. Charlotte Beh (TSV Kleiningersheim) Mädchen U13 1. Isabel Gubbe (SV Illingen) 2. Annkathrin Trumpp (TSV Weikesheim) 3. Gabriela Ratcheva (TSV Korntal) 4. Karalina Klein (TV Bad Mergentheim) Mädchen U15 1. Regina Klein (TV Bad Mergentheim) 2. Alina Bischoff (TSV Weikersheim) 3. Amelie Kristek (SGV Murr) Mädchen U17 1. Denise Kögel (TSV Löchgau) 2. Linda Polzer (TV Tamm) 3. Anne Most (KSG Gerlingen) 4. Marcella Ziegelbauer (TSV Löchgau) Mädchen U19 1. Annika Mädler-Wengert (TSV Tauberbischofsheim) 2. Jana Hofmann (TSV Weikersheim) 3. Selin Koller (TSV Löchgau) 4. Mia Hohenstatt (MTV Stuttgart) Thomas Beiersdorf Erneut geringe Teilnehmerzahlen beim 2. Regionalranglistenturnier in Region 2 Beim 2. Jugend-Regionalranglistenturnier am in Aalen waren gerade einmal 57 Teilnehmer aus 7 Vereinen gemeldet, davon stellte fast ein Drittel der MTV Aalen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen zog sich das Turnier dennoch in die Länge. Durch viele Gruppenspiele, meistens Dreier-Gruppen, hatten alle Jugendlichen mindestens drei Spiele. Pünktlich um 9:30 Uhr konnte mit den Altersklassen U11 bis U15 gestartet werden. Bei den Jungen U11 gab es lediglich eine Meldung von der TSF Gschwend. So spielte Francisco Sandor in U13 mit, wurde anschließend jedoch separat gewertet. In U13 bei den Jungen gab es dann eine Fünfer-Gruppe. Dort hieß es jeder gegen jeden. Mark Sandor (TSF Gschwend) sicherte sich hier erneut Platz 1 vor Vereinskollege Tom Schulze und Jia Xin Wang (TSV Heubach). In der Klasse Mädchen U13 starteten fünf Teilnehmerinnen. Auch hier spielte jeder gegen jeden. Hanna Trautwein (TSV Die Siegerinnen-Ehrung bei den Mädchen U17. Foto: Victoria Wagner. Heubach) gewann all ihre Spiele deutlich in zwei Sätzen und erreichte Platz 1, gefolgt von Vereinskameradin Annika Glauch und Sina Mangold (TSF Gschwend). Mit 10 Teilnehmern war die Altersklasse U15 der Jungen am stärksten vertreten. Die Gewinner der drei Qualifikationsspiele rutschten ins Achter-Feld auf, die Verlierer spielten anschließend ihre Platzierungen in einer Dreier-Gruppe aus. Im Achter-Feld mit einem Freilos sicherte sich der in U13 freigestellte Lukas Rieger (MTV Aalen) Ausgabe 11 /

18 den Sieg vor Vereinskamerad Marc Harner. Den Platz 3 belegte Luis Irion (SG Schorndorf), gefolgt von Robin Schubauer (TSV Heubach). Im Einzel U15 gingen 7 Mädchen an den Start. Zunächst wurde in einer Dreier- und einer Vierer-Gruppe gespielt. Hier konnte sich Erika Leßle (MTV Aalen) in Gruppe A vor Sarah Tempes (SG Schorndorf) behaupten. In der Gruppe B setzte sich Romy Kilgus vor Maya Siegle (beide SV Fellbach) durch. In der Endrunde behielt Romy Kilgus die Überhand. Platz 2 ging an Maya Siegle, der 3. Platz an Erika Leßle und Platz 4 an Sarah Tempes. Auch nachmittags verlief der Turnierablauf reibungslos. Vor heimischem Publikum sicherten sich die Aalener dann in allen Altersklassen den Turniersieg. Im Jungeneinzel U17 stellte der ausrichtende MTV Aalen fünf von sieben Teilnehmern selbst. So wurden die beiden Halbfinalspiele eine reine Aalener Angelegenheit. Letztendlich setzte sich Andreas Schnegelberger vor Niklas Rieger durch. Joshua Wilhelm erreichte Platz 3, gefolgt von Felix Schneider. Erwartungsgemäß dominierte Elisa Pavia (MTV Aalen) die Altersklasse U17 der Mädchen. Die in U15 nachträglich freigestellte Sandra Schock (TSF Gschwend) wurde verdient Zweite vor Pauline Schmidtkonz (ebenfalls TSF Gschwend) und Katja Renz (SV Fellbach). Im Jungeneinzel U19 konnten mit 9 Teilnehmern drei Dreier-Gruppen gespielt werden. Anschließend wurden die Platzierungen unter den jeweiligen Gruppenersten, -zweiten und -dritten wiederum in Dreiergruppen ermittelt. In ihren Gruppen traten Lennart Köhler (Gruppe A), Timo Mauel (Gruppe B) und Leonard Seeling (Gruppe C) als Sieger hervor, sodass die Plätze 1 bis 3 unter den Aalenern ausgespielt wurden. Hier sicherte sich Timo Mauel Platz 1 vor Lennart Köhler (freigestellt in U15) und Leonard Seeling. Platz 4 belegte Josua Nunn von der TSF Gschwend. Das Mädcheneinzel U19 begann zunächst mit zwei Dreier-Gruppen. Die Sieger-Ehrung bei den Jungen U19. Foto: Victoria Wagner. Hier setzte sich in Gruppe A die Aalenerin Beatrice Pavia (freigestellt in U15) vor Vereinskameradin Jessica Kugler und Laura Beck durch. In der Gruppe B siegte Jia Jie Wang vom TSV Heubach vor Michelle Albrecht (TSF Gschwend) und Lara Winter (TSV Heubach). Im anschließenden Halbfinale siegte Beatrice Pavia über Michelle Albrecht sowie Jia Jie Wang über Jessica Kugler. Im Finale wurde es dann noch einmal spannend. In drei Sätzen konnte sich letztendlich Beatrice Pavia durchsetzen und sicherte sich somit Platz 1. Im Spiel um Platz 3 siegte Michelle Albrecht in zwei knappen Sätzen gegen Jessica Kugler. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Danke auch an alle Spielerinnen und Spieler sowie an die Trainer, die solch spannende und faire Spiele ermöglichen! Hier die Ergebnisse: JE U11 1. Sandor, Francisco / TSF Gschwend JE U13 1. Sandor, Mark / TSF Gschwend 2. Schulze, Tom / TSF Gschwend 3. Wang, Jia Xin / TSV Heubach 4. Schummer, Philipp / TSV Heubach ME U13 1. Trautwein, Hannah / TSV Heubach 2. Glauch, Annika / TSV Heubach 3. Mangold, Sina / TSF Gschwend 4. Lenzing, Klara / SG Schorndorf JE U15 1. Rieger, Lukas / MTV Aalen 2. Harner, Marc / MTV Aalen 3. Irion, Luis / SG Schorndorf 4. Schubauer, Robin / TSV Heubach ME U15 1. Kilgus, Romy / SV Fellbach 2. Siegle, Maya / SV Fellbach 3. Leßle, Erika / MTV Aalen 4. Tempes, Sarah / SG Schorndorf JE U17 1. Schnegelberger, Andreas / MTV Aalen 2. Rieger, Niklas / MTV Aalen 3. Wilhelm, Joshua / MTV Aalen 4. Schneider, Felix / MTV Aalen ME U17 1. Pavia, Elisa / MTV Aalen 2. Schock, Sandra / TSF Gschwend 3. Schmidtkonz, Pauline / TSF Gschwend 4. Renz, Katja / SV Fellbach JE U19 1. Mauel, Timo / MTV Aalen 2. Köhler, Lennart / MTV Aalen 3. Seeling, Leonard / MTV Aalen 4. Nunn, Josua / TSF Gschwend ME U19 1. Pavia, Beatrice / MTV Aalen 2. Wang, Jia Jie / TSV Heubach 3. Albrecht, Michelle / TSF Gschwend 4. Kugler, Jessica / MTV Aalen Victoria Wagner MTV Aalen 2. Jugend- Ranglistenturnier Nordwürttemberg in Schlierbach Beim zweiten Jugend-Ranglistenturnier am kamen insgesamt 68 Jugendliche aus 12 Vereinen nach Schlierbach. Die meisten Spielerinnen und Spieler (17) stellte der Verein TS Esslingen, gefolgt von BV Esslingen mit 14 Spielern. Da in der Altersklasse (MEU11) nur eine Teilnehmerin gemeldet war, musste die Spielerin in der Altersklasse MEU13 mitspielen. Bei der Alterklasse MEU19 spielte die einzige Spielerin bei den Jungen U19 mit. Die höchsten Teilnehmerzahlen waren in den Altersklassen JEU17 (16) und JEU13 (14) vertreten. Entgegen den Erwartungen lagen in einigen Klassen nicht die gesetzten Favoriten am Ende vorne. Neben den Vereinen BV Esslingen liegen TS Esslingen und TG Böhmenkirch im Medaillenspiegel ganz vorne. Alle Siegerinnen und Sieger freuten sich über, Pokale, Urkunden und Sachpreise. Der TSV Schlierbach bedankt sich bei allen Spieler, Betreuern und Helfern für den reibungslosen Ablauf des Turniers. Alle Ergebnisse und Fotos des Ranglisten- Turniers stehen auf der Homepage des TSV Schlierbach zum Download bereit. 18 Ausgabe 11 /2017

19 Hier jeweils die Platzierungen 1-4: JE U13 1. Quoos Lennard / TSV Neuhausen 2. Parandekar Chaitanya / BV Esslingen 3. Recke Felix / TG Nürtingen 4. Szili Leventhe / TS Esslingen JE U15 1. Buncic Julian / TSV Wendlingen 2. Teh Jian Xiah / TV Echterdingen 3. Hopp Felix / TG Böhmenkirch 4. Sommer Marcel / TV Echterdingen JE U17 1. Watzal Simon / TS Esslingen 2. Seibold Lukas / TS Esslingen 3. Mandic Luka / BV Esslingen 4. Bauer Fabian / TSV Neuhausen Die Siegerehrung bei den Jungen U19. Foto: Verein. JE U19 1. Kasper Daniel / BV Esslingen 2. Berndt Torben / TPSG FA Göppingen 3. Reuschling Jakob / BV Esslingen 4. Ladwig Fritz / TPSG FA Göppingen ME U11 1. Mandic Anna-Lena / BV Esslingen ME U13 1. Drechsler Patricia / TG Böhmenkirch 2. Kasper Jessica / BV Esslingen 3. Schimmer Leonie / TG Nürtingen 4. Sarzinskij Sophie / TS Esslingen ME U15 1. Mayer Anja / TG Böhmenkirch 2. Schaner Nele / TSV Neuhausen 3. Aubele Bianca / TG Böhmenkirch 4. Eberwein Carolin / TSV Neuhausen ME U17 1. Schacher Hanna / TS Esslingen 2. Harting Charlotte / TG Nürtingen 3. Mugele Lena / TS Esslingen 4. Gabriel Lara / TPSG FA Göppingen ME U19 1. Saßenscheidt Kim / TS Esslingen Jonas Czernoch (SV Illingen) den ersten Platz belegte. Da leider nur zwei Mädchen in der Altersklasse U11 gemeldet waren, traten diese mit den sieben gemeldeten Mädchen aus U13 in drei Dreiergruppen an. Hierbei erspielte sich Tiana Ghorra vom TV Bad Mergentheim Platz eins und Charlotte Beh vom TSV Kleiningersheim Platz zwei, in der Altersklasse U11. Eine Altersklasse weiter oben (U13) erkämpfte sich Isabel Gubbe (SV Illingen) den ersten, Annkathrin Trumpp (TSV Weikersheim) den zweiten, Sara Cakar (SV Kornwestheim) den dritten und Gabriela Ratcheva (TSV Korntal) den vierten Platz. Währenddessen erzielte Advaith Balasubramanian (TuS Stuttgart) den ersten Platz bei den Jungen U13, gefolgt von Alexander Ploß (TSV Korntal), welcher auf Platz zwei landete. Das Spiel um Platz drei wurde vereinsintern zwischen der KSG Gerlingen bestritten: Liam Leder besiegte Julian Mühleisen und belegte damit den 3. Platz. Bei den U15 Jungs erkämpfte sich Marcus Miedtbrodt (SportVG Feuerbach) nach einem spannenden Finale gegen Guillaume Bouteille (TSV Korntal) den Sieg. Dritter wurde Vitus Sagmeister von TuS Stuttgart, welcher dazu Silas Münzer vom TSV Weikersheim besiegen musste. Auch bei den Mädchen derselben Altersklasse ging es spannend her: Lola Feldmann (SV Kornwestheim) belegte Platz 1, gefolgt von Regina Klein (TV Bad Mergentheim). Dritte wurde Ina Ringe (MTV Stuttgart) und der vierte Platz wurde von Annalena Venditti (TSV Korntal) belegt. Durch den reibungslosen Verlauf des Turniers konnten die jüngeren Spieler pünktlich in die Mittagspause entlassen werden, bei der sie sich mit Spaghetti Bolognese und Crêpes stärken konnten, ehe um 13 Uhr die Spieler der Altersklassen U17 und U19 eintrafen. Bei den U17-Mädchen erkämpfte sich Denise Kögel vom TSV Löchgau den ersten Platz, gefolgt von Anne Most von der KSG Gerlingen. Im Spiel um Platz drei besiegte Linda Polzer (TV Tamm) Marie-Luise Standke (TSV Taubersbischofsheim), welche somit den vierten Platz belegte. Mit 21 Teilnehmern starteten die Jungs 1. Regional-RLT NW, Region 1 - bei der Sportvgg Feuerbach am Pünktlich zum Start in die Jugendturnier- Saison fanden sich am 1. Oktober 2017 zahlreich motivierte Badmintonspieler/ innen in der Feuerbacher Hugo-Kunzi-Halle ein, um sich mit anderen zu messen. Mit insgesamt 97 Teilnehmern konnte das Turnier in aller Frühe mit den Altersklassen U11, U13 und U15 starten. In der Altersklasse U11 der Jungen wurde eine Dreier-Gruppe ausgespielt, in welcher Nikola Hingerl (SportVG Feuerbach) vor Julius Mayerhofer (TSV Bietigheim) und ME U15 - von links nach rechts: Regina Klein, Annalena Venditti und Lola Fellmann. Foto: Annika Grässle. JE U19 - von links nach rechts: Linus Mönkemöller, Philipp Seeber, Timo Zieminski und Johannes Bertram. Foto: Annika Grässle. Ausgabe 11 /

20 der Altersklasse U17 im größten Feld des Turniers. Nach vielen und langen Spielen, besiegte Julian Welz seinen Vereinskollegen Paul Rückert im Finale und die Bad Mergentheimer konnten sich somit Platz eins und zwei sichern. Jakob Bänsch (SV Illingen) belegte Platz drei und Lars Schuler (BV Mühlacker) Platz vier. Mit weniger Teilnehmern, aber ebenso unterhaltsamen Spielen starteten die U19 Jungs in das Turnier. Hier holte sich Linus Monkemöller (MTV Stuttgart) im Finale gegen Timo Zieminski (TV Bad Mergentheim) den Turniersieg. 1. Regionalrangliste der Jugend - Region 1, am 30. September 2017 in Mössingen Mit etlichen neuen Gesichtern, auch unter den Erstplatzierten, ging die erste Regionalrangliste der Jugend Region 1 am letzten Septembertag in der Mössinger Steinlachhalle über die Bühne. Ausrichter Spvgg Mössingen konnte 109 Spielerinnen und Spieler begrüßen, die größten Teilnehmerfelder gab es im Jungeneinzel U15 und im Jungeneinzel U17 mit 22 beziehungsweise 21 Akteuren. Von 10 Uhr bis gegen 18:30 Uhr dauerte der Turniertag, dann beschloss ihn die Siegerehrung. Die Spvgg Mössingen bedankt sich bei allen Sportlern und Betreuern für die Teilnahme. Die kompletten Ergebnisse, die Turnierbäume sowie Fotos der Siegerehrung gibt es auf der Veranstalter-Homepage: spvggmoessingen.de/badminton-aktuelles Phillip Seeber (TV Bad Mergentheim) erkämpfte sich Platz drei und Johannes Bertram (TuS Stuttgart) erreichte einen starken vierten Platz. Bei den Mädchen derselben Altersklasse belegte Selin Koller (TSV Löchgau) den ersten, Mia Hohenstatt (MTV Stuttgart) den zweiten, Amira Wagner (MTV Stuttgart) den dritten und Louise Taube (BV Mühlacker) den vierten Platz. Der Dank gilt allen freiwilligen Helfern in der Cafeteria, der Turnierleitung und allen Teilnehmern für einen entspannten Sonntagnachmittag. Fabian Weiß Hier nachstehend die Ergebnisse: Mädcheneinzel U11 (7 TN) 1. Ann-Kathrin Graf (VfL Herrenberg) 2. Luana Medam (TSG Tübingen) 3. Hansika Emmani (VfL Sindelfingen) 4. Sophia Scharf (SpVgg. Mössingen) Mädcheneinzel U13 (8 TN) 1. Lorraine Rusli (VfL Herrenberg) 2. Ramona Heeß (VfL Herrenberg) 3. Cilia Firl (VfL Sindelfingen) 4. Eva Kaltenbach (VfL Sindelfingen) Mädcheneinzel U15 (10 TN) 1. Eline Rusli (VfL Herrenberg) 2. Natalie Feuerstein (VfL Sindelfingen) 3. Josie Drixler (TSV Gomaringen) 4. Pia Skuthan (BEmWiDo) Mädcheneinzel U17 (9 TN) 1. Chiara Geiger (TSG Tübingen) 2. Melina Memmleb (TSV Steinenbronn) 3. Iliriana Berisha (TSV Gomaringen) 4. Carolin Zaiss (TSV Steinenbronn) Mädcheneinzel U19 (5 TN) 1. Sarah Roeder (TSV Gomaringen) 2. Milena Endres (TuS Metzingen) Mädcheneinzel U19 (5 TN) - Forts. 3. Evelyn Mezler (TSG Reutlingen) 4. Nathalie Arnold (PSV Reutlingen) Jungeneinzel U11 (6 TN) 1. Mika Lenz (TSG Tübingen) 2. Sem Rusli (VfL Herrenberg) 3. Alexander Heeß (VfL Herrenberg) 4. Kian Tiegs (SpVgg. Mössingen) Jungeneinzel U13 (9 TN) 1. Simon Lazar (SpVgg. Mössingen) 2. Fatih Ay (VfL Herrenberg) 3. Finn Jakob (TSV Steinenbronn) 4. Florian Ostertag (VfL Herrenberg) Jungeneinzel U15 (22 TN) 1. Luca Lenz (TSG Tübingen) 2. Jona Schäfer (SpVgg. Mössingen) 3. Lukas Strileckyi (VfL Sindelfingen) 4. Jonas Rullkötter (SpVgg. Mössingen) Jungeneinzel U17 (21 TN) 1. Sebastian Proffen (VfL Sindelfingen) 2. Janne Straub (SpVgg. Mössingen) 3. Jonas Gebauer (PSV Reutlingen) 4. Maximilian Förstel (PSV Reutlingen) Jungeneinzel U19 (9 TN) 1. Benedikt Walker (TSV Gomaringen) 2. Albert Walker (TSV Gomaringen) 3. Maximilian Liebenhagen (PSV Reutlingen) 4. Otto Kaltenbach (VfL Sindelfingen) Jörg-Andreas Reihle Spvgg Mössingen Bezirk Südwürttemberg - Jugend / Schüler Ausschreibung: Bezirksranglisten- Turniere Südwürttemberg für Schüler / Jugend U11 - U19 Veranstalter: BWBV Bezirk Südwürttemberg 1. Bezirksrangliste am Ausrichter: VfL Herrenberg Längenholz- und Kreissporthalle Marienstraße beim Hallenbad 71083Herrenberg Telefon: Meldeschluss: Sonntag, den Disziplinen: Nur Einzel. Das Podium im Mädcheneinzel U13. Foto: Andreas Gallai Die Erstplatzierten im Jungeneinzel U15. Foto: Andreas Gallai 20 Ausgabe 11 /2017

21 Spielbeginn: Samstag U11-U15: 10:00 Uhr Sonntag U17-U19: 10:00 Uhr 2. Bezirksrangliste am Ausrichter: VfB Friedrichshafen Berufsschulzentrum Friedrichshafen Steinbeisstraße Friedrichshafen Telefon: Meldeschluss: Sonntag, den Disziplinen: Samstag: Einzel: U11, U13, U15 Doppel: U13, U15 Spielbeginn: Einzel: 10:00 Uhr Doppel zirka.: 13:30 Uhr Sonntag: Einzel und Doppel U17-U19 Spielbeginn: Einzel: 10:00 Uhr Doppel zirka: 13:30 Uhr 3. Bezirksrangliste am Ausrichter: TSV Altshausen Schulsporthalle Altshausen Ebersbacherstraße Altshausen Telefon: Meldeschluss: Sonntag, den Disziplinen: Samstag: Einzel: U11, U13, U15 Mixed: U13, U15 Spielbeginn: Einzel: 10:00 Uhr Mixed zirka: 13:30 Uhr Sonntag Einzel und Mixed U17-U19 Spielbeginn: Einzel: 10:00 Uhr Mixed zirka: 13:30 Uhr Anmeldung: 30 Minuten vor dem Turnier- Beginn. Meldungen: Meldung nur über das Online- Meldesystem index.php Nur mit Spielberechtigungsnummer. Meldegebühr: 7 Euro / Spieler/in für eine Disziplin, 3,50 Euro /Spieler/in für jede weitere. Teilnehmer: 1. Turnier: Von den Reg.-Rlt. freigestellte Spielerinnen und Spieler. Spielerinnen und Spieler, die sich über die Regionalranglistenturniere qualifiziert haben (Plätze 1 10 bei den Jungen, Plätze 1-8 bei den Mädchen + je 4 Ersatzspieler/innen pro AK). Doppel und Mixed: meldeoffen. Die Ausgangsrangliste wird nach dem 3. Reg.-Rlt. zugesandt. 2. und 3. Turnier: Die ersten 16 des 1. Turniers; je nach Hallengröße mehr. Freistellungen: Folgende Spielerinnen und Spieler sind von den Bez.-RLT nur im Einzel befreit. Sie starten in einer höheren Altersklasse oder gar nicht (bereits qualifiziert): U13: Lion Rullkötter, Sarah Firl, Nadja-Christine Reihle U15: Sandora Göhlich, Amera Dubinovic U17: Ramona Zimmermann, Sarina Grimm U19: Indira Dickhäuser, Daniel Vonmetz. Freigestellte Spielerinnen und Spieler können an den Bez. -RLT teilnehmen, wenn sie eine AK höher starten. Wird in der aktuellen AK gestartet, erlischt die Freistellung. Startverbot: Bereits für die SOD-Rlt. im Einzel qualifizierte Spielerinnen und Spieler dürfen nicht starten. Durchführung: Der jeweilige Ausrichter. Spielmodus: KO-System mit Ausspielen aller Plätze oder Gruppen. 1. Regionalranglisten- Turnier Südwürttemberg für Jugend/Schüler U11-U19 - Region III Am Sonntag, den 22. Oktober 2017, war der Badmintonverein SG Neuravensburg/ Primisweiler Ausrichter der zweiten Jugendregionalrangliste Südwürttemberg in der Region III. Die Teilnehmerzahl von 74 war sehr erfreulich und es konnte in allen Altersklassen gespielt werden. Die Erstplatzierten im Jungeneinzel U13. Foto: Sabine Ibelshäuser. Bälle: Oliver Apex 100. Verkauf vom Ausrichter. Das Verwenden einer anderen Ballmarke führt zur Disqualifikation beider Spieler/innen. Sonstiges: Um in die abschließende Bezirksrangliste zu kommen, müssen von jedem Spieler / jeder Spielerin 3 Wertungen bei Bez.-Rangliste und Bez.-Meisterschaft erreicht werden. Spielerinnen und Spieler mit nur 2 Wertungen kommen nicht in die Abschlussrangliste! Altersklasseneinteilung: U 19: Jahrgänge 2000 und 2001 U 17: Jahrgänge 2002 und 2003 U 15: Jahrgänge 2004 und 2005 U 13: Jahrgänge 2006 und 2007 U 11: Jahrgänge 2008 und jünger Weiterer Termin: 27. Bezirks-Meisterschaft Jugend und Schüler Südwürttemberg: : PSV Reutlingen. Thomas Menchen Bez.-Jugendwart Südwürttemberg Pünktlich um 10:00 Uhr wurden die ersten Spiele in der Ebnethalle in Wangen gestartet. Dank der super Disziplin aller Spielerinnen und Spieler konnte der Spieltag zügig durchgespielt werden. Um kurz vor 17:00 Uhr konnten die Teilnehmer und Betreuer die Heimreise antreten. Hier die Ergebnisse der Erstplatzierten: Jungen U11 1. Weber, Jakob / TSV Altshausen 2. Mütz, David / TSV Altshausen 3. Kick Noel / TSV Altshausen 4. Miller Yannik / TG Bad Waldsee Jungen U13 1. Hildebrand, Marius/ VfB Friedrichshafen 2. Neumann Julian / VfB Friedrichshafen 3. Borecki Sebastian / TSV Altshausen 4. Schäfer Luis / TV Isny Jungen U15 1. Steinmann Janik / TSV Altshausen 2. Fichtner Adrian / VfB Friedrichshafen 3. Prinz, David / SV Neuravensburg 4. Zwetschke, Linus / VfB Friedrichshafen Jungen U17 1. Dunstheimer Florian / SV Primisweiler 2. Späth Jannik / SV Primisweiler 3. Renz Lukas / SV Neuravensburg 4. Michelberger Stefan / TSV Altshausen Jungen U19 1. Dunstheimer Peter / SV Primisweiler 2. Eninger Jonas / TSV Altshausen 3. Sailer Daniel / SV Primisweiler 4. Yousefi Mikaiel / VfB Friedrichshafen Ausgabe 11 /

22 Mädchen U11 Gruppenfoto der Teilnehmer am Regionalranglistenturnier. Foto: Sabine Ibelshäuser. 1. Mütz, Antonia / TSV Altshausen 2. Strobel, Anni / TSV Altshausen 3. Binder, Julia / TSV Altshausen 4. Lutz, Lotti / SV Primisweiler Mädchen U13 1. Layer, Emman / TSV Altshausen 2. Kenschekeew, Adela / TSV Altshausen 3. Steinmann, Amelie / TSV Altshausen 4. Michelberger Annika / TSV Altshausen Mädchen U15 1. Quendt, Isabelle / SV Primisweiler 2. Rzasa, Annamaria / TSV Altshausen 3. Krez, Nicole/ SV Primisweiler 2. Regio-RLT-Jugend Südwürttenberg in Herrenberg Mädchen U17 1. Rothäusler, Pia / SV Waltershofen 2. Lutz, Rike / SV Primisweiler 3. Hess, Julia / TG Bad Waldsee 4. Legesse, Bemnet / TSV Altshausen Mädchen U19 1. Gabriel, Lara / TSV Altshausen 2. Chaldarova, Valentina / TG Bad Waldsee 3. Kronenberger, Sara / SV Primisweiler 4. Messer, Karina / TG Bad Waldsee Sabine Ibelshäuser Eine rekordverdächtige Teilnehmerzahl von 117 Jugendlichen von U9 bis U19 war in der Längenholz- und Kreissporthalle am Start. Gespielt wurde auf 15 Feldern. Siegerehrung Mädchen U13. Foto: Dietmar Hechler. Mit Unterstützung von Michael Endres konnte pünktlich um 10:00 Uhr mit dem Turnier begonnen werden. Ein großes Lob an alle Teilnehmer. Die 15 Spielfelder waren den ganzen Tag lückenlos belegt und alle Teilnehmer begannen zügig mir ihren Spielen, und so konnten bereits gegen 17:30 Uhr die Siegerehrungen stattfinden. Hier die Ergebnisse: Mädcheneinzel U 9 / 11 (5 Tn) 1. Ann-Kathrin Graf / VFL Herrenberg 2. Shara Storz / SPVGG Mössingen 3. Hansika Emmani / VFL Sindelfingen 4. Alessia Lenco / SPVVG Mössingen 5. Luana Medam / TSG Tübingen Jungeneinzel U 11 (7 Tn) 1. Mika Lenz / TSG Tübingen 2. Sem Rusli / VFL Herrenberg 3. Kian Tiegs / SPVVG Mössingen 4. Felix Ruoff / TSG Bodelshausen Jungeneinzel U 13 (8 Tn) 1. Simom Lazar / SPVVG Mössingen 2. Fathi Ay / VFL Herrenberg 3. Florian Ostertag / VFL Herrenberg 4. Finn Jacob / TSV Steinenbronn Mädcheneinzel U 13 (12 Tn) 1. Lorraine Rusli / VFL Herrenberg 2. Ramona Heeß / VFL Herrenberg 3. Cilia Firl / VFL Sindelfingen 4. Alina Ganiev / SPVVG Mössingen Jungeneinzel U 15 (24 Tn) 1. Luca Lenz / SPVVG Mössingen 2. Lukas Strileckyi / VFL Sindelfingen 3. Jona Schäfer / SPVVG Mössingen 4. Michael Knoth / VFL Sindelfingen Mädcheneinzel U 15 (14 Tn) 1. Nadja Reihle / SPVVG Mössingen 2. Sarah Firl / VFL Sindelfingen 3. Eline Rusli / VFL Herrenberg 4. Natalie Feuerstein / VFL Sindelfingen Jungeneinzel U 17 (20 Tn) 1. Sebastian Proffen / VFL Sindelfingen 2. Janne Straub / SPVVG Mössingen 3. Philipp Kreth / TSV Gomaringen 4. Maimilian Förstel / PSV Reutlingen Mädcheneinzel U 17 (12 Tn) 1. Amera Dubinovic / SPVVG Mössingen 2. Chiara Geiger / TSG Tübingen 3. Ilirana Berisha / TSV Gomaringen 4. Melina Memmleb / TSV Steinenbronn 22 Ausgabe 11 /2017

23 Team Heidenheimer Sportbund. Foto: Wolfgang Ruf. Jungen U15 1. Zarbock Sascha / Heidenheimer SB 2. Dopfer Till / Schützenverein Balzheim 3. Wöger Dominik / Heidenheimer SB 4. Oberle Tim / SSG Ulm Jungeneinzei U 19 (10 Tn) Siegerehrung Jungen U11. Foto: Dietmar Hechler. 1. Albert Walker / TSV Gomaringen 2. Patrick Memmleb / TSV Steinenbronn 3. Lion Rullkötter / SPVVG Mössingen 4. Frieder Hofmann / PSV Reutlingen Bericht 2. Jugend Regional-RLT der Region 2 in Heidenheim Südwürttemberg Heidenheim am Jugend RRLT der Region 2 in Heidenheim Nach Eingang von etlichen Nachmeldungen kletterte die Teilnehmerzahl am Regional- RLT letztlich doch noch auf 62 an. Mädcheneinzel U 19 (5 Tn) 1. Sarah Roeder / TSV Gomaringen 2. Sahra Göbel / PSV Reutlingen 3. Melina Endres / TUS Metzingen 4. Tina Reichenecker SV Sirchingen 5. Nathalie Arnold / PSV Reutlingen Dietmar Hechler VFL Herrenberg Hiervon stellte der Heidenheimer Sportbund 30 Prozent. Von den Sieger-Pokalen bleiben erfreuliche 40 Prozent beim Heimverein. Die Stimmung bei den engagierten Eltern und Trainern konnte daher auch kaum besser sein. Felix Weinmann manövrierte gewohnt fehlerlos durch den Wettbewerb. die Eltern-Küche kochte Chili wie immer es gab weder Verletzungen noch sonstige Aufreger. Durch die Teilnehmerzahl ergab sich ein gemütliches Turnier auf den 9 Feldern, das gegen 16:00 Uhr beendet werden konnte. Auf den Podesten fanden sich die üblichen Verdächtigen. Mädchen U15 1. Kohler Luisa / BV Riedlingen 2. Singer Franca / BV Riedlingen 3. Fritschle Jasmin / BV Riedlingen 4. Woerner Linda / Heidenheimer SB Jungen U17 1. Lüdecke Patrick / SF Dornstadt 2. Linde Jan / Heidenheimer SB 3. Jungwirth Benedikt / BV Riedlingen 4. Löffler Moritz / TSV Laupheim Mädchen U17 1. Werner Tamira / Heidenheimer SB 2. Gerlach Pia / TSG Söflingen 3. Rehm Nelly / TSV Laupheim 4. Henneberg Lena / Heidenheimer SB Jungen U19 1. Sokolowski Thiemo / SF Dornstadt 2. Maas Simon / Schützenverein Balzheim 3. Benz Benjamin / Heidenheimer SB 4. Scholz Jonas / SF Dornstadt Mädchen U19 1. Mayer Viola / Heidenheimer SB 2. Wintergerst Nina / ASV Bellenberg 3. Henneberg Meike / Heidenheimer SB 4. Höhn Lisa-Marie / ASV Bellenberg Wolfgang Ruf Sieger bei den U15 Jungen: T. Dopfer, S. Zarbock und D. Woeger. Foto: Wolfgang Ruf. Hier die Ergebnisse: Jungen U11 1. Hensel Lennart / SF Dornstadt Mädchen U11 1. Rehm Lieselotte / TSG Söflingen Jungen U13 1. Berger Ambroise / SF Dornstadt 2. Hensel Tilmann / SF Dornstadt 3. Wöger Lukas / Heidenheimer SB 4. Rehm Jakob / TSG Söflingen Mädchen U13 1. Stoeckle Franziska / Heidenheimer SB 2. Stührmann Romy / TSV Laupheim 3. Rehm Lieselotte / TSG Söflingen 4. Bergbauer Eva / TSG Söflingen Siegerehrung bei den Mädchen U19: N. Wintergerst, V. Mayer, M. Henneberg und L. Höhn. Foto: Wolfgang Ruf. Ausgabe 11 /

24 Spieltag der Jugend- und Schüler- Mannschaften in Altshausen In diesem Jahr wurde auf Bezirksebene wieder erstmals mit kompletten Mannschaften gespielt. Der Versuch, durch Minimannschaften mehr Mannschaften an der Teilnahme des Wettbewerbs zu gewinnen, war nicht erfolgreich. So trafen sich in diesem Jahr wieder nahezu die gleichen Vereinsmannschaften wie im vergangenen Jahr in Herrenberg, aber in Vollbesetzung. Lediglich die U19 Mannschaft von Herrenberg musste kurzfristig absagen. Bei der Altersklasse U19 kam es nur zu der Begegnung SV Primisweiler gegen TSV Altshausen, die Primisweiler überzeugend mit 7:1 gewann. In der Altersklasse U15 waren fünf Mannschaften am Start: Altshausen I und II, VfB Friedrichshafen, SV Primisweiler und VfL Herrenberg. Während es draußen bei sehr kühlen Temperaturen regnete, war in der Halle eine sehr gute Atmosphäre und es gab heiße Spiele. Bei Melissa Schmidt. Foto: Verein. Melissa Schmidt von der TSG Schopfheim nutzte das verlängerte letzte Oktober- Wochenende zu einer weiteren Teilnahme an einem Turnier der U11-Masters-Serie. vier Begegnungen pro Mannschaft war Durchhaltevermögen angesagt. Im Vergleich zu Einzelranglistenturnieren haben die Mannschaftswettbewerbe eine wichtige weitere Komponente, da nicht nur das Einzelergebnis zählt, sondern die gesamte Mannschaftsleistung. Insbesondere im U15-Bereich gibt es ja kaum Gelegenheit zu Doppel- und Mixed-Spielen. Gemeinsame Absprachen bei der Aufstellung und im Feld sind hier wichtig. So hat dieser Wettbewerb wirklich etwas Besonderes zu bieten. Auch wenn die eine oder andere Mannschaft gerne etwas weiter vorne gelandet wäre, waren die Spiele doch sehr befriedigend. Es gab sehr viele Spiele, die auf Augenhöhe ausgetragen wurden, zudem sehr viele Dreisatz-Spiele. Es ergab sich folgende Tabelle: 1. TSV Altshausen I 2. SV Primisweiler 3. VfB Friedrichshafen 4. VfL Herrenberg 5. TSV Altshausen II Paul Sindermann Melissa Schmidt beim Turnier der U11-Masters-Serie in Sömmerda erfolgreich Austragungsort war diesmal Sömmerda in Thüringen. Die weite Reise aus der Südwestecke Baden- Württembergs war wiederum sehr erfolgreich. In beiden Disziplinen, sowohl im Einzel wie auch im Doppel, erreichte Melissa problemlos die jeweiligen Finals. Nach jeweils glatten Zweisatzsiegen in der Gruppenspielen und der KO-Phase fand sie nur in der Berlinerin Eva Stommel ihre Meisterin. Mit 14:21 und 22:24 verlor sie das Finale - aber dennoch denkbar knapp. Zusammen mit Hasini Nandamuri vom SV Dortelweil stand sie auch im Doppel im Finale. Aber auch hier musste sie sich dann letzendlich doch mit 21:11, 15:21 und 9:21 dem Berliner Paar Eva Stommel / Sophia Lehmann geschlagen geben. Hans-Georg Kolodziej Badminton 2. Bundesliga Badminton-Zweitligist SG Schorndorf feierte beim VfB Friedrichshafen einen dramatischen 4:3-Sieg Im Heimspiel gegen den BC Saarbrücken-Bischmisheim 2 verkaufte sich die SG teuer, musste aber dennoch eine 1:6 - Niederlage gegen den Tabellenführer hinnehmen. Im Samstagspiel beim VfB Friedrichshafen durchlitten die Fans beider Mannschaften eine Achterbahnfahrt der Gefühle. 3:1-Führung für den VfB, dann kämpfte sich Schorndorf zum 3:3 zurück. Und im abschließenden Mixed glückte den Schorndorfern Benjamin Wahl / Kerstin Wagner der 4:3-Siegpunkt nach fünf packenden Sätzen. Von Anfang an schenkten sich diese beiden Teams im baden-württembergischen Derby nichts. Schon im ersten Doppel lief das Spiel über fünf Gewinnsätze. David Kramer / Benjamin Wahl punkteten gegen die Häfler Björn Hagemeister / Andreas Bühler mit 11:6 im Entscheidungssatz. Janina Schumacher / Stefanie Matt glichen für Friedrichshafen aus und siegten mit 3:1 Sätzen gegen Kerstin Wagner / Annette Grohmann. Gar nicht ins Spiel kamen Simon Kramer / Andreas Geisenhofer gegen Tobias Arenz / Wolf-Dieter Baier - 9:11, 4:11 und 6:11. Als dann auch noch Stefanie Matt gegen Annette Grohmann eine starke Partie hinlegte und in vier Sätzen gewann, stand es schon 3:1 für den VfB Friedrichshafen. David Kramer hauchte der SG im ersten Einzel wieder Leben ein. Im vierten Satz machte er gegen Björn Hagemeister mit 11:1 den Sack zu. Simon Kramer tat es seinem Bruder nach und punktete gegen Andreas Bühler in vier Sätzen - Ausgleich 3:3. Über Sieg und Niederlage musste nun das Mixed entscheiden. Benjamin Wahl und Kerstin Wagner standen im vierten Satz schon kurz vor der Niederlage, wehrten einen Matchball ab und holten den Entscheidungssatz mit 13:11. Das war gleichzeitig der vom Schorndorfer Anhang umjubelte 4:3-Siegpunkt für die SG. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer BC Saarbrücken-Bischmisheim 2 hielten die Schorndorfer stark dagegen. Was auch vom Publikum mit einem großen Schlussapplaus honoriert wurde. 24 Ausgabe 11 /2017

25 David Kramer (links im Bild) und Benjamin Wahl gewannen in Friedrichshafen und gegen Bischmisheim im 1. Doppel. Foto Ulrich Kolb. Den entscheidenden Tick stärker waren aber die Saarländer. Mit einer Ausnahme und zwar dem ersten Männerdoppel. David Kramer / Benjamin Wahl witterten nach dem 11:8 im ersten Satz gegen Simon Wang / Matthias Deininger ihre Chance und zogen ihr druckvolles Spiel mit Erfolg weiter durch: 11:7, 11:7. Weitere Chancen für Schorndorf lagen dann vor allem im zweiten Männerdoppel, dem ersten Einzel sowie dem Fraueneinzel. Die Aufholjagd von Marco Weese / Simon Kramer ging im vierten Satz mit 14:15 in der Verlängerung zu Ende. David Kramer unterlag Simon Wang ebenfalls in vier Sätzen. Miranda Wilson spielte gegen Nadia Frankhauser über fünf Sätze und musste sich im Entscheidungssatz dann mit 3:11 geschlagen geben. mit zwei weiteren Satzgewinnen durch. Jennifer Löwenstein / Annette Grohmann waren gegen Laura Lang / Viviane Charoloy immer auf Augenhöhe, die Schlussphase ging in den drei Sätzen mit 11:7, 11:8 und 11:9 an das Doppel der Saarländer. In die Schorndorfer Karten spielte, dass der TuS bei den Männern nicht durchgängig in Stammbesetzung auflief. Marco Weese/ Simon Kramer zogen ihr Spiel gegen Patric Freitag / Elias Luberto konsequent durch und siegten 11:3, 11:5 und 11:2. Als dann Miranda Wilson in drei Sätzen gegen die Luxemburgerin Tessy Aulner gewann, war klar, dass ein Auswärtssieg möglich ist. Simon Kramer brachte die SG mit dem zweiten Einzel schon mit 3:2 in Führung. Und sein Bruder David behielt ebenfalls in drei Gewinnsätzen im Spitzeneinzel die Oberhand gegen Ronald Huber. Im abschließenden Mixed spielten Benjamin Wahl / Miranda Wilson gegen Mike Vallenthini / Tessy Aulner. Es entwickelte sich eine packende Partie. Mit 11:1 und 11:6 in den Sätzen Vier und Fünf setzte sich letztendlich das Schorndorfer Mixed durch. Badminton 2. Bundesliga Badminton-Zweitligist SG Schorndorf holte beim TuS Wiebelskirchen überraschend einen deutlichen 5:2-Sieg Die Schorndorfer sammelten damit wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Die Daimlerstädter erwischten beim TuS Wiebelskirchen keinen guten Start. David Kramer / Benjamin Wahl unterlagen im ersten Doppel dem Bundesliga-Routinier Ronald Huber mit dem Luxemburger Mike Vallenthini. Nach zwei engen Sätzen (14:15, 11:9) und Satzgleichstand setzten sich die Gäste Marco Weese (links) und Simon Kramer leiteten mit ihrem Sieg die Wende ein im Spiel gegen den TuS Wiebelskirchen. Foto Ulrich Kolb. Ausgabe 11 /

26 Badminton 2. Bundesliga Badminton-Zweitligist SG Schorndorf holte gegen die BSpFr Neusatz-Bad Herrenalb drei wichtige Punkte Die Daimlerstädter überzeugten mit einem hohen 6:1 Sieg. Annette Grohmann (rechts im Bild) im Einzel und Kerstin Wagner im Mixed holten wichtige Punkte für die SG Schorndorf. Foto Ulrich Kolb. Auf einen knappen Sieg hoffte man vor der Partie im Schorndorfer Lager. Ein hoher Sieg wurde es. Und das obwohl bei den Daimlerstädtern mit Alan Erben (verletzt) und Miranda Wilson (Junioren-WM) zwei Stammkräfte fehlten. Aber auch Neusatz spielte nicht in Topbesetzung. Bei den Badenern fehlten beide Spitzenspieler aus Estland. Und Schorndorf nutzte diese Gunst der Stunde. Die Daimlerstädter agierten von Anfang an entschlossen. David Kramer / Benjamin Wahl spielten gegen Sebastian Roth / Patrick Roth sicher und druckvoll und punkteten im ersten Doppel klar in drei Sätzen. Kerstin Wagner / Annette Grohmann holten den zweiten Satz mit 11:5, Mette Stahlberg/ Franziska Willenbacher machten in den folgenden beiden Sätzen mit 11:7 und 11:5 den Ausgleich zum 1:1 perfekt. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt agierten Marco Weese und der Bundesliga- Debütant Florian Winniger erstaunlich souverän. Eddeza Saha und Jan Gerloff mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben. Mit einem weiteren glatten Dreisatzsieg durch David Kramer im ersten Einzel baute die SG den Vorsprung auf 3:1 aus. Einen fantastischen Tag erwischte Annette Grohmann im Fraueneinzel. Die Schorndorfer Rekordspielerin gewann die Sätze Zwei und Drei mit jeweils 11:9. Franziska Willensbacher erzwang im vierten Satz mit 11:6 den Entscheidungssatz. Mit einer enormen kämpferischen und spielerischen Leistung gewann Annette Grohmann mit 11:8 das Spiel. Das war bei zwei noch ausstehenden Spielen die Entscheidung: 4:1 für die Daimlerstädter. Benjamin Wahl/Kerstin Wagner setzten im Mixed in fünf Sätzen einen weiteren Punkt drauf - 5:1. Und auch die letzte Partie, das zweite Einzel war noch wichtig. Denn ein 6:1 bringt drei Pluspunkte für die Tabelle, ein 5:2 nur zwei Pluspunkte. Ensprechend kämpferisch spielte der Schorndorfer Simon Kramer gegen Eddeza Saha. Nach einem 8:11 im ersten Satz drehte Simon Kramer das Spiel mit 15:14 und 11:8. Beim Stand von 7:5 für Simon Kramer musste der Neusatzer aufgeben. Die drei Punkte waren im Sack. Da wäre mehr drin gewesen Das Häfler-Badmintonteam empfing Ende Oktober 2017 die SG Schorndorf. Der VfB Friedrichshafen musste hier aber auf seine Nummer 1, Philipp Discher, verzichten. Den Anfang machte das 1. Herrendoppel und das Damendoppel. Das VfB-Duo Hagemeister / Bühler erwischte einen guten Start und konnte den ersten Satz gegen Kramer / Wahl gewinnen. Satz 2 und 3 mussten sie dann leider den Daimlerstädtern überlassen. Die Häfler kämpften sich zurück und gewannen Satz 4. Leider mussten sich Hagemeister / Arenz im entscheidenden fünften Satz mit 6:11 geschlagen geben. Parallel dazu lief das Damendoppel. Die Damen Schumacher / Matt konnten ihr Doppel in vier Sätzen gewinnen und glichen so zum 1:1 Zwischenstand aus. Weiter ging es mit dem 2. Herrendoppel. Dieses wurde von Arenz / Baier in beeindruckender Manier glatt in drei Sätzen gewonnen. Somit ging der VfB mit 2:1 in Führung und es sollte nun auch erstmal so positiv weitergehen. Stefanie Matt konnte ihr Dameneinzel gegen Annette Grohmann in vier Sätzen gewinnen. Ein Punkt war den Häflern somit schon mal sicher, allerdings liebäugelte man noch mit einem vierten Spielgewinn. Björn Hagemeister zeigte im 1. Herreneinzel gegen David Kramer eine starke Leistung und konnte den dritten Satz gewinnen. Am Ende musste er die Konstanz von David Kramer anerkennen und sich leider in vier Sätzen geschlagen geben. Ähnlich erging es Andreas Bühler im 2. Herreneinzel. Die ersten beiden Sätze gingen an die SG Schorndorf. Satz 3 konnte Andreas Bühler gewinnen, Satz 4 ging wieder an den Gegner. Vor dem abschließenden Mixed stand es nun 3:3 und es entwickelte sich ein richtiges Herzschlagfinale. Den ersten Satz konnten Arenz / Schumacher gewinnen. Das Schorndorfer Duo Wahl / Wagner holte sich Satz 2. Im dritten Satz hatten Arenz / Schumacher wieder die Nase vorne. Den vierten Satz verlor das Häfler-Duo leider in Verlängerung und auch der alles entscheidende fünfte Satz ging denkbar knapp mit 9:11 an Wahl / Wagner. Somit endete das Baden-Württemberg-Derby 3:4. Anschließend ging es auswärts gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn. Die Münchner hatten ihr Spiel am Samstag gegen Dillingen mit 4:3 gewonnen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel und es war absolut nichts für schwache Nerven. Der Start verlief fast wie erwartet. Das erste Herrendoppel Hagemeister / Bühler gewann ihr Spiel nach sehr guter Leistung in vier Sätzen. Das Damen-Duo Schumacher / Matt fand leider nie richtig ins Spiel und musste die Spielstärke ihrer Gegnerinnen an diesem Tag anerkennen. Im zweiten Herrendoppel erwischten Arenz / Baier einen perfekten Start. Nach gewonnenem ersten Satz mussten sie sich dennoch in vier Sätzen geschlagen geben. Parallel dazu begann Stefanie Matt mit ihrem Dameneinzel. Sie zeigte eine starke Leistung und gewann gegen Kathrin Hoffmann in vier Sätzen. Es folgte nun das 1. und 2. Herreneinzel. Beide Partien gingen über die volle Distanz. Björn Hagemeister verlor gegen Lukas Böhnisch im fünften Satz mit 9:11 und Andreas Bühler konnte nach einer 2:0 Satzführung leider das Spiel nicht zumachen und verlor den entscheidenden Satz mit 8:11. Somit konnte man mit einem Sieg im abschließenden Mixed wenigstens noch einen Punkt mit an den See nehmen. Arenz / Schumacher waren von Beginn an hochkonzentriert und konnten Satz 1 und 2 für sich entscheiden. Satz 3 ging an Hauber / Schnurrer. Die Häfler zeigten sich wenig beeindruckt und konnten Satz 4 wieder gewinnen. Die Erleichterung war groß, wenigstens noch einen Punkt gewonnen zu haben. Alle Häfler waren sich jedoch sicher, da wäre mehr drin gewesen. Stefanie Matt VfB glänzt in eigener Halle Die erste Mannschaft des VfB Friedrichshafen durfte Anfang Oktober den TV Dillingen am Bodensee begrüßen. Bestens ausgestattet mit zwei Bildschirmen und den elektrischen Zähltafeln, welche die Ergebnisse sogar live im Internet übertrugen, ging es in die ersten Spiele. Mit den Dillingern stand der Mannschaft um Kapitän Arenz eine Truppe gegenüber, die bereits über jahrelange Bundesliga- Erfahrung verfügt und sich am vergangenen Spieltag direkt im vorderen Mittelfeld platziert hatte. Somit erschien das Vorhaben, einen weiteren Punkt zu ergattern, recht schwierig - zumal die Nummer 1, Philipp Discher, fehlte. Umso größer war dann die Freude, als das erste Herrendoppel knapp, aber verdient an das neu zusammengestellte Duo Hagemeister / Bühler ging. In fünf knappen Sätzen setzten sich die beiden gegen das Top-Doppel Berchtenbreiter/ Ames durch. Und auch die Mädels Schumacher / Matt fanden nach einem misslungenen ersten Satz zu ihrem Spiel und kämpften ihre Gegnerinnen in vier, zum Teil sehr knappen Sätzen, nieder. 26 Ausgabe 11 /2017

27 Mit diesen zwei Punkten hatte sich der VfB eine gute Grundlage geschaffen. Leider konnten Arenz / Baier im zweiten Herrendoppel diesen Schwung nicht gut nutzen und mussten ihren Gegnern den Vortritt lassen. Hagemeister hingegen holte im ersten Herreneinzel noch einmal alles raus und schlug Berchtenbreiter mit 11:7, 7:11, 11:7 und 11:7. Damit war der erste heiß ersehnte Punkt für die Mannschaft vom Bodensee sicher. Und auch Matt erwischte im Dameneinzel einen guten Tag und konnte in fünf Sätzen beweisen, dass sie ihrer Gegnerin Romen läuferisch und auch am Schläger mindestens ebenbürtig ist. Am Ende ging auch dieser Punkt auf das Konto des VfB, wodurch der Sieg in sicheren Tüchern war. Bei seinem Auftaktdebüt im Herreneinzel der 2. Bundesliga präsentierte sich auch Bühler von seiner besten Seite, musste aber dem stark aufspielenden Güttinger knapp den Vortritt lassen. Und auch Arenz / Schumacher zogen im Mixed nach einem nervenzehrenden Spiel in der Verlängerung des 5. Satzes den Kürzeren. Mit einem 4:3-Sieg sind wir sehr zufrieden, zumal wir nicht in Bestbesetzung angetreten sind, resumierte Kapitän Arenz nach dem Spiel. Stefanie Matt 1. DBV - Rangliste U15/U17 in Mülheim Licht und Schatten bei der ersten deutschen Rangliste Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 bei der 1. Deutschen Rangliste in Mülheim an der Ruhr war hier das beste Ergebnis der BWBV-Akteure. Mit 14 Spielern, drei Trainern und zahlreichen Eltern reiste der BWBV-Tross ins nordrhein-westfälische Mülheim, um sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die kommenden Ranglisten und die deutsche Meisterschaft zu sichern. Leider erreichten nicht alle Spielerinnen und Spieler ihre Höchstform und mussten sich teilweise unter Wert geschlagen geben. Ramona Zimmermann erreichte sowohl im Einzel auch im Doppel mit Iva Andreeva das Halbfinale. Leider war hier jeweils Endstation. Das Doppelhalbfinale verloren die beiden in zwei Sätzen und auch im Spiel um Platz vier mussten sie, nach Verlängerung im dritten Satz, ihren Kontrahentinnen zum Sieg gratulieren. Lennart Luntz und Lukas Bihler starteten holprig ins Turnier und konnten die Auftaktpartie gerade noch mit 21:19 im dritten Durchgang zu ihren Gunsten gestalten. Es folgten zwei Niederlagen und ein Sieg zum Abschluss, was Rang sieben bedeutete. Frieder Tausch und Jonathan Suprijadi hatten als jüngerer Jahrgang alle Hände voll zu tun. Beide spielten phasenweise stark auf, mussten jedoch die körperliche Überlegenheit der Gegner anerkennen. Im Mädcheneinzel U17 erreicht Xenia Kölmel, trotz einer hartnäckigen Erkältung und der damit einhergehenden einwöchigen Trainingspause, das Finale, das sie nach drei kraftraubenden Sätzen leider gegen Mareike Bittner aus Hessen verlor. Als einziger baden-württembergischer Starter im Jungeneinzel U17 zeigte Orlando Peeters phasenweise sein riesiges spielerisches Potential, musste jedoch häufig die körperliche Dominanz der Gegner anerkennen. Ergebnisse der BWBV-Spieler/innen: U15 ME 4. Ramona Zimmermann (TV Rottenburg) 11. Sandora Kim Göhlich (TSG Tübingen) MD 4. Ramona Zimmermann / Iva Andreeva (TV Rottenburg / Vfl Herrenberg) 8. Madeleine Singer / Antonia Schaller (TSG Schopfheim / Bayern) 10. Sandora Kim Göhlich / Katharina Rudert (TSG Tübingen / Bayern) JE 19. Lennart Luntz (TSG Dossenheim) JD 7. Lennart Luntz / Lukas Bihler (TSG Dossenheim / PSV Reutlingen) 12. Frieder Tausch / Jonathan Suprijadi (TuS Metzingen / SG Schorndorf) U17 ME 2. Xenia Kölmel (TSG Dossenheim) 19. Sarina Grimm (TV Rottenburg) MD 13. Mathilde Kervio / Lea Schirmer (BSV Eggenstein-Leopoldshafen / BV Rastatt) JE 10. Orlando Peeters JD 13. Orlando Peeters / Mathis Hilmar Alt (PTSV Konstanz / BSV Eggenstein-Leopoldshafen) Florian Maier VERSTÄRKUNG GESUCHT Du bist jung, motiviert und ehrgeizig und möchtest Teil eines aufstrebenden Teams sein? Für unsere ersten zwei Mannschaften (Verbandsliga & Landesliga, mit Aufstiegsambitionen) suchen wir ab sofort eine Dame und einen Herrn als Verstärkung. Neben unserem Mannschaftstraining montags, weitere Trainingsmöglichkeiten mittwochs, donnerstags und freitags. Kontakt: TSV Neuhausen, Florian Maier flmaier@gmx.net, 0178 / Erste Deutsche Rangliste der Jugend U13 und U19 in Hövelhof Xenia Kölmel schafft als U17-Aufsteigerin den Einzug ins U19-Einzelfinale. Am ersten Novemberwochenende wurde die erste deutsche U13/U19-DBV-Rangliste in Hövelhof ausgetragen und auch der BWBV war mit einer bunt gemischten Delegation vor Ort vertreten. Betreut von den beiden Coaches Heinz Jürgen Schmitt und Gunter Bialasik sind Felix Ma, Marc Obermaier, Lion Rullkötter, Esin Habiboglou, Jenny Löwenstein, Fabian Schlenga, Indira Dickhäuser sowie Xenia Kölmel angetreten, um sich national mit den Besten im Lande zu messen. Bei U13 wurde nur Mixed und Einzel, in U19 in allen Disziplinen gespielt. Unser Jüngster, Felix Ma, hat sich bei seinem DBV-Debüt sehr gut präsentiert, hier schon einmal eine Kostprobe seines technischen Könnens aufs Parkett gelegt und ganz sicher gezeigt, dass mit ihm in den nächsten Jahren wohl deutlich zu rechnen ist. Lion erwischt in Runde 1 direkt den 5/6 gesetzten Solinger Kevin Dang, verpasste im ersten Satz nur ganz knapp ein für ihn erfolgreiches Ende und musste sich dann im zweiten Satz endgültig geschlagen geben. Für ihn blieb am Ende Rang 12. Deutlich besser lief es bei Mark Obermaier, der damit seinen Einstand gegeben hat auf einem deutschen Ranglistenturnier. In der ersten Runde relativ problemlos gegen Hannes Blühdorn vom Horner TV, so traf er dann in Runde 2 auf den an Drei gesetzten Hessen Simon Krax. Mark schaffte es hier leider nicht, im zweiten Satz den Sack zuzumachen - und musste in die Runde der Plätze 5-8. Vielleicht war das auch sein Glück, denn hier traf er auf Johann Sufryd - und bezwang diesen jungen U13-Nationalkaderspieler nervenstark und auffallend kämpferisch in einem äußerst spannenden, dritten Satz - nach einer 15:20 Rücklage - mit 24:22 und sicherte sich verdient Rang 6. Ich denke diese Partie ist auch den zuständigen Bundestrainern nicht entgangen und ich bin gespannt was da noch kommen wird in nächster Zeit. Esin Habiboglou kam in Runde 1 im Einzel auch nicht so richtig rein ins Turnier und musste sich hier gleich der Hamburgerin Krawicek geschlagen geben. Für sie gab es dann am Ende Rang 10. Im Mixed mit ihrem neuen bayerischen Partner Janik Czerny kam sie auf Rang 12. In U19 traf Fabian Schlenga in der Einzelrunde 2 nach solider erster Runde direkt auf seinen ehemaligen Vereinskollegen Niklas Kirchgessner - und verpasste hier nur hauchdünn im dritten Satz den Einzug ins Viertelfinale. Fabian beendete das Turnier im Einzel mit Rang 11. Im Doppel an der Seite des Bayern Julian Edhover reichte es am Ende auch nur für Rang Ausgabe 11 /

28 Syntax. Projektfabrik GmbH Postfach Mannheim PVSt DPAG Entgelt bezahlt E Die nächste Ausgabe... Nr. 12/2017 erscheint am: 20. Dezember 2017 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 12/2017 Dezember /2018 Januar /2018 Februar Fortsetzung zum Bericht von Seite 27 - Xenia Kölmel schafft als U17 Aufsteigerin den Einzug in das U19 Einzelfinale 2. Platz: Xenia Kölmel (TSG Dossenheim) 3. Platz: Indira Dickhäuser (VfB Friedrichshafen) Mark Obermeier vom BC Eimeldingen. Foto: Edi Klein. Xenia Kölmel und Indira Dickhäuser Die einzig wirklichen Lichtblicke für den BWBV an diesem Wochenende waren die Einzelergebnisse bei den Damen U19. Es starteten hier ungesetzt Xenia Kölmel sowie die an 4 gesetzte Indira Dickhäuser ins Turnier - und beide erreichten prompt das Halbfinale. Hier musste Indira Dickhäuser dann gegen die Favoritin und spätere Turniersiegerin Stine Küspert deutlich Federn lassen, während Xenia Kölmel, im unteren Bereich des Baumes, zunächst im Viertelfinale die an 2 gesetzte Internatskollegin Maria Kuse aus dem Turnier werfen konnte - und dann schließlich gegen die an 3 gesetzte Beulerin Annalena Diks in einem schlagsicheren Match und mit selbstbewusstem Powerplay den Einzug in das Finale für sich perfekt machen konnte. Hier gelang es ihr jedoch leider nicht, ihren Siegeszug fortzusetzen, und musste sich einer erfahrenen Stine Küspert im dritten Satz geschlagen geben. Dennoch darf sie sich aber als Noch U17-erin über einen Platz 2, so denke ich, bestimmt auch sehr freuen und darf auch mit ihren Leistungen zufrieden sein. Jenny Löwenstein - sie war angetreten im Mixed und im Doppel U19. An der Seite von Julian Edhover schafften sie es beide nicht, vorne mitzuspielen - und beide enden auf Rang Im Doppel an der Seite von Xenia lief am Sonntagmorgen dann auch alles anders als zufriedenstellend. Große Abstimmungsschwierigkeiten und eine zu hohe Fehlerquote bestimmten das Match in Runde Eins; und beide wurden hemmungslos 14 & 16 ausgekontert von den anschließend zufriedenen Refratherinnen Berger und Weilberg. Am Ende für unser Doppel stand leider nur ein magerer Platz 11. Nichtsdestotrotz: Kopf hoch und dann hoffentlich gestärkt und gelernt aus all diesen Erfahrungen - another Try. In Maintal, in einigen Wochen wieder, gegen eine wirklich immer stärker werdende nationale Konkurrenz. Alle Ergebnisse findet ihr hier: aspx?id=d2b3aa9b-3d39-48aa- 84CE-7F9A148A00BD Gunter Bialasik IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV e.v., Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: Syntax. Projektfabrik GmbH; Medienproduktionen: Krügerstr. 20, Mannheim, Tel.: Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: Syntax. Projektfabrik GmbH, Digital- und Offsetdruck: Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: Monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: c 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: c 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 7.5.2018 RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht T2 T3 Mst JD U11 (08/09) 1 Schreiber Raphael 2008 TSG Wiesloch NB M 1 1 1 Phong Tien Nghia 2011 TSG Dossenheim

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang. bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek

Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang. bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2016 Oktober Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek Herzliche

Mehr

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018.

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2018 Oktober Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Claudia Vogelgsang mit silbernem Triple. - Bericht auf Seite 43 - Bitte

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 13.5.2018 Bem.: Die Berechnung des RL-Platzes erfolgt auf Basis der Summe der besten 2 Wertungen RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Endrangliste Bezirk Südbaden 2016/17

Endrangliste Bezirk Südbaden 2016/17 Endrangliste Bezirk Südbaden 2016/17 Platz Stand: 21.03.2017 Verein Jg. Region 1. BRLT 2. BRLT 3. BRLT BMST Platzierung Bemerkung U11 Jungen Jahrgänge 2007 und jünger 1 Koch Leonard BC Offenburg 07 N 1

Mehr

BMS T Platzierung Bemerkung 1. BRLT 3. BRLT 2. BRLT

BMS T Platzierung Bemerkung 1. BRLT 3. BRLT 2. BRLT Ausgangsrangliste Bezirk 2016/17 Ausgangs -Platz in platz Region Stand: 3.12.2016 Verein Jg. Region U11 Jungen Jahrgänge 2007 und jünger 1 1 Riebschläger Alexis BC Steinenstadt 07 S 2 1 Dallhammer Luis

Mehr

11 /2011. BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz. November

11 /2011. BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz. November Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2011 November Siegerehrung Mixed U17 v.l.n.r.: Edi Klein (Ausrichter), J. Prislinger, J. Schumacher, J. Burger, L. Reder, L. Burger, A. Roth, N. Ruf,

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag, Landesverbände Landesjugendwarte Bundesjugendwart Bundestrainer Oliver Pettke DSQV-Jugendausschuss Veranstalter: Ausrichter: AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, 23.02.2019

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Tim Armbrüster (BC Offenburg)

Tim Armbrüster (BC Offenburg) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2016 November BWBV- Einzel-Meisterschaften U11-U19 - Bericht auf Seite 23 - Ramona Zimmermann (TV Rottenburg) An Phong Truong (TSG Dossenheim)

Mehr

Claudia Vogelgsang ist Altersklassen-Weltmeisterin. - Bericht auf Seite 22 -

Claudia Vogelgsang ist Altersklassen-Weltmeisterin. - Bericht auf Seite 22 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV Bitte beachten: Änderungen zur Jugendordnung in der Heftmitte. 10 /2017 Oktober Claudia Vogelgsang ist Altersklassen-Weltmeisterin - Bericht

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

1. DBV RLT U15/17 am 23./ in Leverkusen. Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15

1. DBV RLT U15/17 am 23./ in Leverkusen. Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 14 /2010 November 1. DBV RLT U15/17 am 23./24.10.2010 in Leverkusen Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15 Das komplette BWBV-Team Fotos:

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 -

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2015 Januar 10. Internationale Jugendbegegnung im Dornbirner Leistungszentrum Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

26. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Konstanz - Bericht auf Seite 19 -

26. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Konstanz - Bericht auf Seite 19 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 1 /2017 Januar 26. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Konstanz - Bericht auf Seite 19-1. Platz: M. Weigert (LV Bayern), 2. Platz: Xenia

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD)

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) . Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) Klasse: Mädchen U Einzel Vorrunde Gruppe: A 0..0/ Ausrichter: Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Credo, Angelina Maier, enia Herm, Frauke Rastatter TTC

Mehr

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009:

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: Das 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel, eröffnet durch Bürgermeister Walter Heiler, hat sich im Badmintonsport etabliert. Über 100 Sportlerinnen

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand:

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: 26.03.2017 (Erläuterungen zur Berechnung der Rangliste s.u.) JE U11 (07/08) 1 05-054907 Ma Felix 28.06.07 SSV Waghäusel NB M 0 0 0 2 05-055820 Inhoven Tristan

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und Berichte ab Seite 24 -

1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und Berichte ab Seite 24 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2013 November 1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und 20.10.2013 - Berichte ab Seite 24 - Foto: Eugen Geisenhofer Vorne v.l.n.r.: Andreas

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 KSG Gerlingen 18.12.2016 1. Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17 Setzliste Jungeneinzel U19 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 3 Schütz Steffen (SG Schorndorf) 0 4 Bergold

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2018/2019 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt.

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. TV Jahn Mensfelden Abteilung Badminton 7. Mensfelder Badminton-Turnier Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. Das Turnier

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2018

ISI Cup Badminton International, März 2018 ISI Cup Badminton International, 2.-4. März Das erste Wochenende im März ist reserviert für den ISI-Cup, ein Badmintonturnier im dänischen Ikast. Zum 47. Mal ausgerichtet und zum 6. Mal mit SCI Beteiligung.

Mehr

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2015 November Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim - Bericht auf Seite 23 - Herzliche Glückwünsche!

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg F-Junioren Sparkassen-Cup 31.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 12.00 Uhr bis 16.10 Uhr Teilnehmende Mannschaften Mannschaften TSV Ergoldsbach TV Geiselhöring TV

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 16. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 40. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 4. Mai 2017 L.-Steinwich-Turnhalle 6. - 7. Mai 2017 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Hauteroda, 2. November 2017 Durchführungsbestimmungen der 6. Hallenkreismeisterschaften nach Futsal (FKM) des KFA

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./ in Esslingen

Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./ in Esslingen Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2014 Februar Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./12.01.14 in Esslingen - Bericht auf Seite 20 - Lea Hess (VfB Friedrichshafen) Madita Sickinger

Mehr

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) 10. bis 12. März 2017 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4 Baden-Württ. Jahrgangsranglistenturnier U / U Jungen U Einzel Datum: 9.5. Gruppe: A Pos Name SP Spiele Sätze Pos 5 7 8 9 Herrmann Janosch(7) TTG 95 Neckarbischofsheim / BaTTV Keller Florian(7) FT V. 8

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Bez-RL Platz. Seite: 1

Bez-RL Platz. Seite: 1 Bez-RL Platz BWBV-Rangliste / Ausgangsrangliste Stand: 21.03.2016 BWBV Setzplatz SpielerID Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst JE U11 (06/07) 0 1 05-050269 Rullkötter Lion 31.05.06 SpVgg

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Dorfstr Kiel Tel.0431/ Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers.

Dorfstr Kiel Tel.0431/ Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers. Dorfstr. 2 24146 Kiel Tel.0431/783108 12 Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers. www.hotelreimers.de Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und

Mehr

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison Kreis Main-Spessart Fachwart: Kreisjugendwart im Main-Spessart Simone Amthor 97753 Karlstadt - Stetten Tel: 0172-6537865 Mail: simone-amthor@gmx.de Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison 2016-2017

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Hauteroda, 17. Oktober 2018 Durchführungsbestimmungen der 7. Hallenkreismeisterschaften des KFA Nordthüringen Spieljahr

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1 19.07.2016 Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2016 Vorrunde: Mittwoch, 14. September 2016 15:00 Uhr Endrunde: Samstag/Sonntag, 24. + 25. September 2016-10:00 Uhr (TEC Waldau) MÄDCHEN U14 TC Lauffen

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17 KSG Gerlingene.V.-AbteilungBadminton 06.Mai2017 BrückentorhaleGerlingen Herreneinzel B-Klasse Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17 KSG Gerlingen

Mehr

Teilnehmende Vereine:

Teilnehmende Vereine: Veranstalter: SV Gerlingen / Ausrichter: SV Gerlingen Seite: 1 Teilnehmende Vereine: Nr. Verein ID Pers. Summe 18: Schwimmverband Württemberg 1. Neckarsulmer Sport-Union 6488 2 6-2. SG Delphin Zollernalb

Mehr

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 / U16 (jeweils männlich und weiblich) 16. bis 18. März 2018 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel!

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2010 Januar Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Bericht

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg E-Junioren Sparkassen-Cup 30.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung Gruppe A TV Mallersdorf FC

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr