KOLUMNE INHALT SPERRSITZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOLUMNE INHALT SPERRSITZ"

Transkript

1 APRIL 2014

2 2 KOLUMNE INHALT 3 5 HAPPY BIRTHDAY MUSIKTHEATER! 6 8 PREMIERE MUSICAL SHOW BOAT 9 FRÜHJAHRS-SCHNUPPERABOS 10/11 PREMIERE SCHAUSPIEL DIE WILDENTE 12 URAUFFÜHRUNG u\hof: IN DEN KAMMERSPIELEN SIEBZEHN 13 PREMIERE TOPOLINA AM SPIELPLATZ KONZERTE MOVE.ON FAMILIENKONZERT MEUTEREI AUF HOHER SEE MOVE.ON SCHOOL CONCERT II LET S PARTY 14/15 SOMMER EXTRA THE GERSHWINS PORGY AND BESS SM SWAN LAKE RELOADED TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE BREAKING FREE A TRIBUTE TO QUEEN ROBERT WILSON LINZER THEATERSPIELPLÄNE APRIL 19 THEATER EXTRA WLADIMIR KAMINER: DIESSEITS VON EDEN NEUES AUS DEM GARTEN MEINE GOTTVERLASSENE AUFDRINGLICHKEIT ICH PFEIFE AUF DIE OPER NIKOLAUS HABJAN PFEIFT KUNST 20 THEATER EXTRA OPERNBRUNCH MANUEL BRANDTNER SORIN STEFAN GERHARD PAAL-QUINTETT SONNTAGSFOYER NEU IM ENSEMBLE 132. LESEZEICHEN: WELTENDE 21 OPER EXTRA KARITA MATTILA 22/23 BRUCKNER ORCHESTER LINZ DENNIS RUSSELL DAVIES ZUM 70. GEBURTSTAG MOVE.ON 24 MUSICA SACRA MUSICA SACRA LINZ OÖ. STIFTSKONZERTE 26 VORSCHAU FUCKHEAD IM MUSIKTHEATER 30 SERVICE KARTENSERVICE LANDABONNEMENT FÜHRUNGEN RUNDFUNK NACHTSPIEL IMPRESSUM Titelfoto: Unser Publikum bei der Vorstellung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Zauberflöte im Großen Saal des Musiktheaters am Volksgarten Foto: Reinhard Winkler Vor fast vierzig Jahren, als Linz noch die Stahlstadt war, hat eine Tageszeitung drei Arbeiter der damaligen Voestwerke einem kleinen Kulturtest unterzogen: Die drei Protagonisten eher bildungsferner Herkunft besuchten je eine Ausstellung moderner Kunst, ein Konzert im Brucknerhaus (das damals gerade eröffnet worden war) und eine Aufführung am Landestheater und wurden dann um ihre Eindrücke befragt. Soweit ich mich erinnern kann, hat die Musik damals bei den Hacklern den stärksten Eindruck hinterlassen. Ob die Arbeiter nach dieser Aktion auch weiterhin Kulturveranstaltungen besuchten, ist nicht überliefert. Eigentlich unterzieht sich jede Kultureinrichtung, jedes Theater, das etwas auf sich hält, Tag für Tag diesem Test. Das nämlich wünschen sich KünstlerInnen, gleich welcher Sparte: dass ihre Hervorbringungen eine Resonanz im Leben der Zuschauer auslösen. Dass ihre kulturellen Produkte auch außerhalb der kulturbeflissenen Schicht vom Publikum als etwas betrachtet werden, das mit ihrem Leben zu tun hat, im gelungensten Fall sogar an die Grundfragen ihrer Existenz rührt. Dass Kunst etwas sei, das als notwendig für das eigene Leben angesehen werde. Max Reinhardt hat dafür vor fast hundert Jahren die Wendung von der Kultur als Lebensmittel gebraucht. Reinhardt sah die Kultur nicht als Luxusmittel für die Reichen und Saturierten, sondern als Lebensmittel für die SPERRSITZ ES IST ANGERICHTET Bedürftigen. Die Formel wird bis heute gern bei Sonntagsreden beschworen. Abend für Abend lockt das Theater und muss doch, um im Bild zu bleiben, unterschiedlichste kulinarische Ansprüche befriedigen: Appetizer sein für die bildungsoffene Schülerin, die vielleicht zum ersten Mal an der Weltliteratur schnuppert (der erste Shakespeare im Leben, Rudolf Habringer, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Walding bei Linz und in Obernzell. Eben erschienen Was wir ahnen Roman (2014). Weitere Projekte: Felix Baumgartner reißt einen Stern. Weihnachtssatiren (Kehrwasser Verlag 2013), Engel zweiter Ordnung. Roman (2011), Island Passion. Roman (2008), Der Don Quijote vom Bindermichl. Stück (gem. mit Joachim Rathke, 2011). Was plumpst da auf den Mond? (Kinderbuch, 2011, Illustrationen: Sibylle Vogel). Die genannten Bücher bei Picus, Wien. erstmals Büchner, die erste Mozartoper). Leicht Verdauliches bieten für die Vertreter des Harmoniemilieus, die sich mühsam vom heimischen Fernseher losgerissen haben ( Früher waren die Kostüme aber viel geschmackvoller ). Scharf Gewürztes kredenzen für den gelernten Alt68er, der Anregung, Aufregung und Abgrenzung sucht ( Das hab i doch eh scho immer gewusst ). Schräg-schrille Kreationen auftischen für alle Bobos, Hipster und sonstigen Jugendmilieus ( Cool, krass und abgefahren irgendwie! ). Das Klassikermenü bieten für alle Conaisseure und Sammler, die sich die dreizehnte Othello-Aufführung und die siebenundzwanzigste Zauberflöte ins Stammbuch kleben wollen. Das Degustations- und Distinktionsstückchen reichen für die Theaterpolizei aus Regie und Schauspiel aus dem In- und Ausland, das Gründe sucht, das Gesehene abzuwägen und abzuwerten ( Na, so berühmt war das jetzt aber auch nicht ). Und gelegentlich auch mit einem X-Size-Schnitzel klotzen, um buchstäblich so ein Theater zu machen, dass sogar einem Kunstfernen der Mund offen stehen bleibt ( Bamm, Oida! Bist du deppert! ). So versucht Theater tagtäglich den Spagat, immer irgendwie alles für fast alle zu bieten: Aufklärung. Unterhaltung. Experiment. Herausforderung. Fremdheits- und Selbsterfahrung. Mir alles recht. Solange der Betrieb nicht genügsam um sich selber kreist und sich mit dem Applaus der Premierenclaqueure begnügt.

3 3 Spektakulär wagt Stefan Eder mit der Bezwingung der Südwand des Musiktheaters die weltweit erste Kletteraktion an einer echten Steinfassade im Urbanen-Sektor mit extrem hohem Schwierigkeitsgrad ohne traditionelle Fremdsicherung. 13. April 2014, Uhr HAPPY BIRTHDAY MUSIKTHEATER! WAS FÜR EIN ANLASS! DER ERSTE GEBURTSTAG EINES BABYS IST FÜR ELTERN EIN MEILENSTEIN IN DER FAMILIEN-GESCHICHTE! SO VIEL IST IM LETZTEN JAHR PASSIERT UND NATÜRLICH WOLLEN GROSSELTERN, TANTEN, ONKEL UND PATEN UNBEDINGT DABEI SEIN WENN SICH DER TAG DER GEBURT ERSTMALS JÄHRT. Der erste von hoffentlich noch vielen, vielen Geburtstagen soll natürlich gebührend gefeiert werden und alle wollen dabei sein. Deshalb hat sich das Landestheater Linz zur 1. Jahresfeier des Musiktheaters gleich ein dreitägiges Programm von 11. bis 13. April einfallen lassen. FR 11. BIS SO 13. APR 2014 MUSIKTHEATER AM VOLKSGARTEN

4 4 HAPPY BIRTHDAY GEBURTSTAGSPROGRAMM 365 TAGE MUSIKTHEATER AM VOLKSGARTEN Freitag, 11. April Uhr: Kostenlose Führungen durch das Musiktheater ca Uhr: Kultur mit Pfiff ORF-Podiumsdiskussion (Orchestersaal) Uhr: Max n Morizz feat. TEXTA Ein Jahr lang ausverkauft! (BlackBox) Samstag, 12. April Uhr: Kostenlose Führungen durch das Musiktheater Uhr: Topolina am Spielplatz (HauptFoyer) Uhr: Show Boat Premiere (Großer Saal) Uhr: Die Kameliendame (BlackBox) ab Uhr: Premierenfeier und Geburtstagsfest 365 Tage Musiktheater mit der Live-Band Smart Club (HauptFoyer). Zählkarten ab Uhr im Eingangsfoyer, solange der Vorrat reicht Sonntag, 13. April Uhr: Kostenlose Führungen durch das Musiktheater Uhr: Blasmusik und Frühschoppen am Vorplatz u. a. mit dem Blasorchester der LINZ AG und dem Musikverein Ans felden mit der Trachtenkapelle Haid (Vorplatz Musiktheater) Uhr ORF-Radio-Frühschoppen. Live-Sendung (HauptFoyer). Zählkarten ab 9.00 Uhr beim Kartenservice Uhr: Bezwingung der Südwand des Musiktheaters durch den Extrem-Kletterer Stefan Eder (Südseite / Tiefgarageneinfahrt) Uhr: Topolina am Spielplatz (HauptFoyer) Uhr: Einführung Fadinger oder die Revolution der Hutmacher mit Musiktheater-Dramaturg Wolfgang Haendeler und Komponist Ernst Ludwig Leitner (HauptFoyer) Uhr: Fadinger oder die Revolution der Hutmacher (Großer Saal) Was für ein Fest! PFIFFIGE TALKSHOW Unter dem Titel Kultur mit Pfiff lädt der ORF Oberösterreich das Publikum an interessante Schauplätze, um Einblick in das spannende und vielfältige Kunst- und Kulturgeschehen des Landes zu geben. Ein Jahr nach der Eröffnung des Musiktheaters am Volksgarten nehmen Landeshauptmann Kulturreferent Dr. Josef Pühringer, Intendant Rainer Mennicken, Chefdirigent Dennis Russell Davies, der neue kauf männische Vorstandsdirektor Uwe Schmitz-Gielsdorf sowie Ballettchefin Mei Hong Lin und der Leiter des Deutschen Theaters in München, Werner Steer, am Podium Platz. Eine kleine Jause mit Pfiff wird von der Brauerei Eggenberg serviert, die die Reihe Kultur mit Pfiff als Sponsor unterstützt. 11. April 2014, Uhr, Orchestersaal Musiktheater am Volksgarten Anmeldungen beim ORF OÖ Kundenservice unter 0732 / Einlass ab Uhr, vorbestellte Karten beim ORF-Empfangstisch im Eingangsfoyer des Musiktheaters.

5 MUSIKTHEATER! 5 Congratulations to everyone celebrating the first anniversary of the opening of the Musiktheater Linz. The first year is unique and very special as it is when the building is new, exciting and still a little unfamiliar to both guests and performers. I hope that in the years to come, this excitement will grow into familiarity and affection, and that the building will become one of the popular highlights of cultural life in Linz and in Austria. I wish you every success for the future. Terry Pawson (Architekt) RÜCKBLICKE Geburtstage sind aber nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch um zurückzublicken. Nach jahrelangem Ringen um einen geeigneten Standort, einer vierjährigen Bauphase und Dank des jahrzehntelangen Einsatzes des Vereins Freunde des Linzer Musiktheaters konnte im April 2013 das Musiktheater eröffnet werden. Damit erhielt das Landestheater Linz, die größte Kultureinrichtung des Landes Oberösterreich, seine langersehnte neue Spielstätte. Ein glanzvoller Eröffnungsmarathon, mit einer Vielzahl an Uraufführungen, Premieren, Tagen der Künste und internationalen Gastspielen liegt hinter uns Menschen waren allein in den ersten 86 Tagen bis zum Ende der Saison 2012/2013 Gäste in Terry Pawsons Wohnzimmer der Stadt. Im Herbst 2013 startete das Musiktheater in seine erste komplette Spielzeit. Oberösterreich und Linz sind mit dem Bau des neuen Musiktheaters einen mutigen, kreativen und wichtigen Schritt vorwärts gegangen. Zum ersten Geburtstag des neuen Hauses steht fest: es hat sich gelohnt! Das Musiktheater ist Anziehungspunkt für die Menschen und zentrale künstlerische Drehscheibe zugleich, ein musikalischer Impulsgeber für das Kulturland Oberösterreich. Ich danke allen, die an diesem Erfolgsprojekt mitgearbeitet haben, an erster Stelle dem gesamten Team unseres Landestheaters, das mit seiner Arbeit das Bild des Musiktheaters in der Öffentlichkeit prägt. Mein Dank gilt aber auch den Oberösterreichern und Oberösterreicherinnen: sie haben sich das Haus zu eigen gemacht, sind neugierig darauf, das Musiktheater zu erleben und sind begeistert von diesem neuen Stück Oberösterreich. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, auf weiterhin viele anregende, aufregende und inspirierende Momente im Linzer Musiktheater! Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

6 6 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG MUSICAL PLAY MUSIK VON JEROME KERN BUCH UND SONGTEXTE VON OSCAR HAMMERSTEIN II Nach dem Roman Show Boat von Edna Ferber Deutsche Dialogfassung von Roman Hinze

7 DER HAROLD-PRINCE-VERSION VON 7 MUSIKALISCHE LEITUNG Kai Tietje / Daniel Spaw INSZENIERUNG Matthias Davids CHOREOGRAFIE Simon Eichenberger BÜHNE Mathias Fischer-Dieskau KOSTÜME Judith Peter LICHTDESIGN Michael Grundner DRAMATURGIE Arne Beeker PREMIERE SA 12. APR 2014, UHR GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN

8 8 PREMIERE MUSICAL JEROME KERN / OSCAR HAMMERSTEIN II Der schwimmende Theaterpalast Cotton Blossom fährt auf dem Mississippi von Hafen zu Hafen. Star von Käpt n Andy Hawks Show ist Julie LaVerne. Als herauskommt, dass Julie Tochter eines weißen Vaters und einer schwarzen Mutter ist, muss sie wegen der Mischehe mit Co-Star Steve Baker das Schiff verlassen. In der Not springt Käpt n Andys Tochter Magnolia ein. Viele Jahre später treffen sich Julie und Magnolia in Chicago wieder. Julie ist am Ende ihrer Bühnenkarriere alkoholabhängig und depressiv, Magnolia steht allein mit einem Kind da und versucht den Wiedereinstieg in die Showbranche. Das Musical Play Show Boat war 1927 am Broadway eine Sensation. Bis dahin waren Musicals meist nur eine bloße Aneinanderreihung von Schlagern, komödiantischen Nummern und langen, wohlgeformten Beinen. Dass ausgerechnet Impresario Florence Ziegfeld der Mann hinter den berühmten Ziegfeld Follies wagte, das Stück zu produzieren und damit die populäre Kunstform radikal reformierte, wurde ihm hoch angerechnet. Show Boat war ein durchschlagender Erfolg, und die Songs Ol Man River und Can t Help Lovin Dat Man wurden zu Jazz-Standards. Ol Man River, Dat Ol Man River, He mus know sumpin, But don t say nuthin. He jes keeps rollin, He keeps on rollin along. BESETZUNG Reinwald Kranner (Käpt n Andy Hawks), Kristin Hölck (Parthy Ann Hawks), Lisa Antoni (Magnolia Hawks), Christian Alexander Müller (Gaylord Ravenal), Zelotes Edmund Toliver (Joe), Adi Wolf (Queenie), Daniela Dett (Julie LaVerne), Ariana Schirasi-Fard (Ellie May Chipley), Rob Pelzer (Frank Schultz), Oliver Liebl (Pete/Jake), Peter-Andreas Landerl (Steve Baker), Erich Josef Langwiesner (Sheriff Vallon/Jim Greene), Franz Binder (Windy), Cheryl Lichter (Mrs. O Brien), Jochen Bohnen (Jeb), Angelika Matscheko/Emelie Trahan (Junge Kim), Anastasia Bain (Ensemble), Terja Diava (Ensemble), Conchita Zandbergen (Ensemble), Richard McCowen (Ensemble), Craig Lemont Walters (Ensemble), Julius Williams (Ensemble) Ballett, Chor und Statisterie des Landestheaters Linz Das Landestheater konnte sich für diese Produktion die Rechte an der Deutschsprachigen Erstaufführung der Harold-Prince-Version von Show Boat sichern, die 1994 bis 1997 am Broadway fast tausend Mal aufgeführt wurde und als geniale Neukonzeption des Klassikers gilt. Die Linzer Erstaufführung wartet mit Solisten aus allen Sparten des Landestheaters und renommierten Gastdarstellern auf. Erstmals bei einer Produktion der Musicalsparte ist neben dem Chor und dem groß besetzten Bruckner Orchester auch das Ballett des Landestheaters beteiligt. Kai Tietje (wie alle Produktionen der Musicalsparte und aktuell Clivia an der Komischen Oper Berlin) hat die musikalische Leitung inne, Regie führt der Künstlerische Leiter der Musicalsparte Matthias Davids (Die Hexen von Eastwick, Next to Normal in Linz, Sweeney Todd an der Volksoper Wien, Carousel in Graz), es choreografiert Simon Eichenberger (Der Besuch der Alten Dame am Ronacher Wien, Catch Me If You Can an den Wiener Kammerspielen, Rebecca in St. Gallen und Stuttgart), das Bühnenbild stammt von Mathias Fischer-Dieskau (Sweeney Todd an der Volksoper Wien, Der Schein trügt am Burgtheater Wien) und die zahlreichen und prachtvollen Kostüme entwarf Judith Peter. Bruckner Orchester Linz

9 FRÜHJAHRS-SCHNUPPERABOS 9 DIE FRÜHJAHRS- SCHNUPPERABOS SIND DA! MUSIKTHEATER im Großen Saal Musiktheater Volksgarten und im Schauspielhaus Promenade SCHAUSPIEL in der BlackBox Musiktheater Volksgarten und in den Kammerspielen Promenade 2. MAI 2014 NEXT TO NORMAL Musical von Tom Kitt und Brian Yorkey 7. JUNI 2014 SHOW BOAT Musical Play von Jerome Kern und Oscar Hammerstein II 27. JUNI 2014 DIE FLEDERMAUS Operette von Johann Strauß um 97,00 (Limitiertes Kontingent) 25. APRIL UND 1. MAI 2014 DIE KAMELIENDAME Ein electro-klassischer Remix nach dem Roman von Alexandre Dumas 17. MAI 2014 IVANOV Komödie von Anton Tschechow 29. MAI 2014 ANGST ESSEN SEELE AUF Melodram von Rainer Werner Fassbinder um 52,00 (Limitiertes Kontingent) Informationen und Bestellungen im Abo-Service unter (Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr), h.woess@landestheater-linz.at,

10 10 PREMIERE SCHAUSPIEL DIE WILDENTE HENRIK IBSEN Schauspiel in fünf Akten INSZENIERUNG Hans-Ulrich Becker BÜHNE Alexander Müller-Elmau KOSTÜME Stefanie Seitz MUSIK / SOUNDDESIGN Wolfgang Fadi Dorninger DRAMATURGIE Matthias Döpke BESETZUNG Thomas Kasten (Direktor Werle), Thomas Bammer (Gregers Werle), Stefan Matousch (Der alte Ekdal), Lutz Zeidler (Hjalmar Ekdal), Katharina Hofmann (Gina Ekdal), Katharina Wawrik (Hedvig Ekdal), Sebastian Hufschmidt (Relling) PREMIERE SA 5. APR 2014, UHR Kammerspiele Promenade

11 DIE WILDENTE 11 Sozial geschickte Menschen lügen häufiger., antwortet Robert Feldman, Professor für Psychologie an der Universität Massachusetts, auf die Frage, ob gute Lügner im Leben erfolgreicher sind. Sie verstehen besser, was die soziale Situation erfordert. Weniger beliebte Menschen sind nicht so sensibel dafür, was ihre Gesprächspartner hören wollen, daher sind sie eher verletzend. Gute Lügner sind sympathischer. Eine Studie von Feldman besagt, dass Menschen, die sich kennenlernen, in den ersten zehn Minuten durchschnittlich dreimal lügen. Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, so nehmen Sie ihm seine Möglichkeit, glücklich zu sein., lässt Henrik Ibsen in seiner Wildente den Arzt Dr. Relling sagen. Die Lebenslüge, ein wiederkehrendes Thema bei Ibsen, hat in diesem 1885 uraufgeführten Werk seine zugespitzte Gestaltung, ja seine Erörterung erhalten. Der nor wegische Meister des analytischen Dramas stellt darin sowohl bedingungs lose Aufrichtigkeit, als auch unreflektierte Ver klärung infrage. Hedvig Ekdal lebt mit ihren Eltern und ihrem Großvater in bescheidenen Verhältnissen, verfügt aber auch über einen fabelhaften Fluchtort: in ihrer Wohnung gibt es ein Revier. Der alte Ekdal hat sich eine Ersatzillusion seines früheren Herren- und Jägerlebens erschaffen, indem er Hühner und Kaninchen hält, von denen er hin und wieder mit seinem alten Jagdgewehr eines erlegt. Kein glücklicherer Schütze auf der Welt als dieser alte Mann, wenn er durchs Gerümpel pirscht., konstatiert Dr. Relling und verordnet seinen Patienten grundsätzlich Mittel zur Stärkung der Lebenslüge. Die Wildente ist ein Symbol und gleichzeitig ein funktioneller Teil der dargestellten Wirklichkeit. Sie ist das wertvollste Tier der Ekdals und war ein Geschenk vom reichen Konsul Werle, der sie angeschossen und aus dem Schlamm befreit hat. Nun führt sie in den künstlich eingerichteten Jagdgründen ein Entenleben im Wassertrog. Es gehört zur Symbolik, dass die Ente von Herrn Werle angeschossen und durch ihn zur Familie Ekdal gekommen ist. Denn der reiche Unternehmer hält eben diese Familie, die angeschossen wurde und im Schlamm stecken blieb, am Leben, ist aber auch nicht unbeteiligt daran, dass sie in diesen Schlamm geraten ist. Werle und der alte Ekdal waren als Geschäftspartner vor zwanzig Jahren in dieselbe Straftat verstrickt, doch während sie Ekdal in den Ruin trieb, stieg Werle zum wohlhabenden Mann auf. Sein nicht allzu empfind liches Gewissen beschwichtigt Werle damit, dass er dem alten Ekdal anständig bezahlte Büroarbeit verschafft, dem Sohn Hjalmar eine Ausbildung zum Fotografen bezahlt und ihm die Hochzeit mit seiner ehemaligen Sekretärin Gina ermöglicht hat die seine eigene Geliebte gewesen war. Werles Sohn Gregers, der sein Vaterhaus lange Zeit gemieden hat, kehrt nun zurück und macht es sich zur Lebensaufgabe, die Wahrheit aufzudecken. In bis zur Verachtung gesteigerter Ablehnung der unsauberen Geschäfte seines Vaters bohrt er in der Vergangenheit beider Familien und will vor allem Hjalmar Ekdal die Wahrheit über seine Ehe vor Augen führen. Welche Wahrheiten gehören ans Tageslicht? Welche Lügen sind gerechtfertigt? Diese Fragen lassen sich heute genauso schwer beantworten, wie zur Entstehungszeit des Dramas. Friedrich Nietzsche schrieb 1888, es sei möglich, dass die wahre Beschaffenheit der Dinge dermaßen den Voraussetzungen des Lebens schädlich wäre, dass der Schein nottäte, um leben zu können.

12 12 URAUFFÜHRUNG u\hof: IN DEN KAMMERSPIELEN Bald kannst du so eine Mama sein, wie du sie dir immer gewünscht hast. Marlene u\hof: FREISPIEL SIEBZEHN STÜCKENTWICKLUNG VON KATHARINA BIGUS FREISPIEL Theater mit Jugendlichen und Erwachsenen Ich hab einen Vater und eine Mutter, aber bei mir zu Hause ist nie so ein richtiges WIR. Ich mein, so ein großes, so ein richtiges Gemeinschaftsgefühl, so WIR! Wir, die Gemeinschaft, wir sind zusammen, wir halten zusammen, wir geben uns gegenseitig Sicherheit. Das wäre genial. Und dann ist es doch egal, ob das Frauen und Männer wären oder nur Frauen, nur Männer. Max STÜCKFASSUNG UND INSZENIERUNG Katharina Bigus MUSIK Gammon BÜHNE Georg Lindorfer DRAMATURGIE Katrin Maiwald KOSTÜME Natascha Wöss THEATERPÄDAGOGIK Anke Held Wenn eine Siebzehnjährige mit ihrem Baby in der Straßenbahn steht, wird sie sicher von dem einen oder der anderen schräg von der Seite angeschaut: Ist die nicht aufgeklärt worden? Unverantwortlich, die ist noch viel zu jung, um Mutter zu werden. Wenn jedoch plötzlich sechs Siebzehnjährige selbstbewusst und gut gelaunt mit ihren Neugeborenen unterwegs sind, dann ist das irritierend und wirft Fragen auf: Ist die selbsternannte Babygang aus der Not geboren oder gar ein neuer Lebensentwurf? Als Marlene eines Tages ihren Freundinnen erzählt, dass sie schwanger ist, beschließen die Mädchen allen Ängsten und Bedenken zum Trotz, gemeinsam schwanger zu werden und schließen einen Schwangerschaftspakt. Sie träumen davon, ihre Kinder in einer offenen und freien Frauengemeinschaft zusammen groß zu ziehen, ihnen bessere Mütter zu sein und ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Die Burschen sind kritische Beobachter, beste Freunde, besorgte Brüder, Geliebte, unerkannte junge Väter. Der Lebensentwurf der Mädchen wird zum Protest gegen die Erwartungen, Bedenken und Erfahrungen der Erwachsenen. Im Rausch der gemeinsamen Utopie sind die Siebzehnjährigen vor allem eins: Geil auf Leben! Regisseurin Katharina Bigus hat mit sechs Mädchen und drei Burschen aus Linz und Umgebung in Improvisationen, Interviews und Gesprächen ein spannungsgeladenes Beziehungsgeflecht mit vielschichtigen Charakteren entwickelt. Ausgangspunkt der Stückentwicklung waren die wahre Begebenheit in Gloucester, USA, wo 2008 in einer High School achtzehn Mädchen gleichzeitig schwanger wurden und Motive des französischen Films 17 Mädchen. SIEBZEHN konzentriert sich bewusst auf die Welt der Jugendlichen, zu denen Eltern und LehrerInnen keinen Zugang mehr haben. Der Schwangerschaftspakt bündelt wie ein Brennglas Träume, Ängste, Gedanken und Lebensvorstellungen der Jugendlichen, ihre Sexualität und ihre Perspektiven. Die Inszenierung stellt Normen und Vorurteile zur Diskussion, nimmt junge Menschen ernst, zeigt sie fragil, doch mit ungebrochener Lebenslust und erzählt von dem unverwechselbaren Gefühl, siebzehn zu sein. In Kooperation mit dem Moviemento und dem City Kino: Bei Vorlage eines Landestheatertickets von SIEBZEHN erhalten Sie eine Kinokarte für 17 Mädchen zum ermäßigten Preis von 6,50 (Termine 17 Mädchen im Moviemento: 19., 21. April, 14. Mai, 12. Juni 2014, jeweils um Uhr). BESETZUNG Flora Besenbäck, Marlene Hauser, Sophie Kirsch, Adelina Nita, Linda Pichler, Lena Plochberger; Daniel Cretiu, Lukas Rabeder, Maximilian Stein PREMIERE SA 19. APR 2014, UHR KAMMERSPIELE PROMENADE

13 PREMIERE + KONZERT 13 PREMIERE MUSIKTHEATER FÜR DIE JÜNGSTEN TOPOLINA AM SPIELPLATZ Musikpädagogisches Zuhör- und Mitmach-Musiktheater für Kinder im Kindergartenalter Idee von Albert Landertinger, Coaching von Mann und Maus: Barbara Michel Mit Bernhard Walchshofer (Cello, Akkordeon, Mandoline ), Christian Penz (Tuba), Christian Enzenhofer (Schlagzeug) und Albert Landertinger an der Posaune und Maus Topolina möchte selber Musik machen. Aber erst braucht sie eine Geschichte für die Musik. Topolina am Spielplatz : So soll die Musik klingen! Also nichts wie hin zum Spielplatz! Der Weg dorthin ist ganz neu für Topolina. Sie fährt zum ersten Mal mit der Straßenbahn. Herrlich aufregend ist so ein Spielplatz: Es gibt eine Rutsche, eine Schaukel und ein Klettergerüst. Man kann auch im Sand herum toben! Topolina findet beim Spielen im Sandhaufen ein lustiges Ding. Aber was, das wird hier noch nicht verraten Der Besuch des Spielplatzes mit seiner Musik verleitet zum Mitmachen und Mitsingen und bereitet uns ein Abenteuer mit viel Bewegung. Ihr hört: Sitz-, Tanz-, Rutsch-, Schaukel- und Spielmusik From All Over The World! MOVE.ON FAMILIENKONZERT MEUTEREI AUF HOHER SEE Konzerte für alle ab 8 Jahren Mit dem Bruckner Orchester Linz Takeshi Moriuchi, Dirigent Albert Landertinger, Moderation Musik von Georges Bizet, Antonin Dvořák, Richard Wagner, Leroy Anderson u.v.a.m. Im heurigen MOVE.ON-Familienkonzert im Abo Acht Aufwärts dreht sich alles um das Leben an Bord. Das bunte Treiben am Hafen wird in Georges Bizets wunderbarer Musik lebendig, danach werden die Segel zu Antonin Dvořáks slawischen Tänzen gehisst. Dramatik und Spannung pur kommen in Richard Wagners genialer Ouvertüre zu Der fliegende Holländer auf. Nach glücklich bestandenen Abenteuern versprühen die Trompeten des Orchesters ausgelassene Urlaubsstimmung mit Leroy Andersons Bugler s Holiday. MOVE.ON SCHOOL CONCERT II LET S PARTY! Konzert für SchülerInnen der Schulstufe Mit dem Bruckner Orchester Linz Ingo Ingensand, Dirigent Albert Landertinger, Moderation Musik von Johann Strauß, Carl Orff, George Gershwin, Leonard Bernstein u.v.a.m. Ein Großteil unserer abendländischen Musik wurde für festliche Anlässe komponiert und gespielt. Wie haben diese Festmusiken unsere Orchestermusik beeinflusst? Barocke Tanzfolgen sind beispielsweise Vorläufer der Sinfonien des 19. Jahrhunderts. Ebenso ließen sich weltbekannte Komponisten des 20. Jahrhunderts wie z. B. George Gershwin und Leonard Bernstein von Tänzen ihrer Zeit inspirieren (z. B. Ein Amerikaner in Paris bzw. West Side Story). Ein festlicher Bogen vom Barock bis in die Moderne! PREMIERE SO 6. APR 2014, UHR FOYERBÜHNE MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN SO 13. APR 2014, UHR KAMMERSPIELE PROMENADE WEITERE TERMINE: SO 27. APR UND SO 4. MAI 2014, JEWEILS UHR MO 28. APR 2014, UHR GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN

14 14 SOMMER EXTRA SUMMERTIME AM LA DIE SOMMER KLIMAANLAGE AN! DER SOMMER AM LANDESTHEATER THE GERSHWINS PORGY AND BESS SM SWAN LAKE RELOADED TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE Oper. Summertime, das berühmte Lied aus George Gershwins Porgy and Bess stimmt auf das pralle Programm ein. Von 10. bis 22. Juli 2014 ist die Originalproduktion des New York Harlem Theatre SM im Großen Saal des Musiktheaters am Volksgarten zu sehen. Neben den Evergreens wie Summertime, It ain t necessarily so und I got plenty o nuttin, den großartigen Protagonisten und einer detailreichen, naturalistischen Ausstattung steht diese Produktion auch für ihr exzellentes musikalisches Niveau. Ballett. Nach der sengenden Hitze der Südstaatenoper bietet sich ein Sprung in den Swan Lake an. Nach Tour-Stopps in London, Paris und Moskau wird Fredrik Rydman s Swan Lake Reloaded Tchaikovsky meets Streetdance von 12. bis 17. August mit sieben Vorstellungen im Musiktheater am Volksgarten gastieren. Der dänische Choreograf Fredrik Rydman schafft damit eine kühne Vision modernen Tanztheaters und hat Schwanensee, den Inbegriff des Balletts, neu konfiguriert. Hochanspruchsvolle technische und akrobatische Choreografien, Streetdance, eine gute Story, Musik von Tschaikowsky bis Moneybrother und aufwendiges Lichtdesign sind die Zutaten dieser spektakulären Produktion, die zum rauschhaften Erlebnis wird. 10. BIS 22. JUL 2014 GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN 12. BIS 17. AUG 2014 GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN

15 SOMMER EXTRA 15 NDESTHEATER LINZ GASTSPIELE! LINZ KANN KOMMEN. UND ER WIRD LANG UND HEISS! BREAKING FREE A TRIBUTE TO QUEEN GASTSPIEL DES NATIONALTHEATERS PRAG ROBERT WILSON S 1914 Rock. Als dritte Sommerproduktion wird Breaking Free A Tribute to Queen in den Linzer Kammerspielen gastieren. Der Abend erzählt, wie schwer es heutzutage ist, sich nicht von Castingshows blenden zu lassen, ins Drogenmilieu und somit an den Rand der Gesellschaft abzurutschen, zu lernen sich selbst treu zu bleiben und doch neue Wege einzuschlagen, Konventionen und alteingesessene Meinungen über Bord zu werfen, oder auch aus bestehenden Strukturen auszubrechen. Und das alles zu den Queen-Hymnen wie We will rock you Bohemian Rhapsody Crazy little thing We are the Champions u.v.m. interpretiert von einer Live Band und Rap- und Hip Hop Formationen. Dieses Projekt der MTA-Puchenau und der Landesmusikschulen Oberösterreich entsteht in Kooperation mit dem Landestheater Linz. 23. BIS 30. AUG 2014 KAMMERSPIELE PROMENADE Theatermagier Robert Wilson hat den Braven Soldaten Schwejk und Karl Kraus Letzte Tage der Menschheit auf kreative Art und Weise zusammengeführt. Daraus entsteht großes Schauspiel vollgestopft mit Bildern, Musik und überraschendem Humor, das nicht nur auf das geschichtlich bedeutsame Jahr 1914, sondern auch auf unser heutiges Leben, 100 Jahre nach dem Ausbruch des 1. Weltkriegs, anspielt. Diese kraftvolle Produktion über Europa, seine Optimisten und Pessimisten, ist ein einzigartiges Projekt. Nach seiner Erstaufführung am Nationaltheater Prag im April kommt 1914 nun auch für eine Vorstellung nach Linz. Ein Gastspiel, wie es hier noch nicht stattgefunden hat unter Mitwirkung der legendären Sängerin Soňa Červená. SA 30. AUG 2014 GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN

16 DIE LINZER THEATER APR MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN SCHAUSPIELHAUS + KAMMERSPIELE PROMENADE + u\hof: OÖ KULTURQUARTIER DI Großer Saal DER ROSENKAVALIER Abo Szenario Trio Kammerspiele EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE Kammerspiele IVANOV Abo Dienstag-Reihe-Extra / Linzer Aktivpass-Ermäßigung MI BlackBox DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS u\hof: EYECATCHER Kammerspiele OTHELLO Tragödie von William Shakespeare Abo LaMi / Freier Verkauf / Preise C DO FoyerBühne LYNX, DER LUCHS BlackBox MAX N MORIZZ FEAT. TEXTA FR ca BackStage Schauspielhaus MAGIC AFTERNOON Abo 7 Theater Akzent Wien EYECATCHER Gastspiel u\hof: Theater für junges Publikum in Wien SA Großer Saal DIE ZAUBERFLÖTE Abo Kinderbetreuung ab Uhr BlackBox MAX N MORIZZ FEAT. TEXTA ca Kammerspiele DIE WILDENTE Premiere Premierenabo 2 SO FoyerBühne TOPOLINA AM SPIELPLATZ Premiere Für Kinder im Kindergartenalter ca Großer Saal Der Ring des Nibelungen DIE WALKÜRE Abo Szenario Classico 2 MO und FoyerBühne TOPOLINA AM SPIELPLATZ Für Kinder im Kindergartenalter Großer Saal DIE FLEDERMAUS Abo VG 3 DI BlackBox DIE KAMELIENDAME Abo u\hof: EYECATCHER 10+ MI DO FR SA SO MO und FoyerBühne TOPOLINA AM SPIELPLATZ Für Kinder im Kindergartenalter BlackBox DIE ZEBRAS MACHEN MUSIK Gastspiel Großer Saal DIE ZAUBERFLÖTE Abo Freunde ca BlackBox WLADIMIR KAMINER: DIESSEITS VON EDEN Neues aus dem Garten Gastspiel FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSIKTHEATER Großer Saal SHOW BOAT Geschlossene Voraufführung ca Orchestersaal KULTUR MIT PFIFF ORF TALKSHOW: 1 JAHR MUSIKTHEATER BlackBox MAX N MORIZZ FEAT. TEXTA 1 Jahr lang ausverkauft! FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSIKTHEATER FoyerBühne TOPOLINA AM SPIELPLATZ Großer Saal SHOW BOAT Premiere Premierenabo BlackBox DIE KAMELIENDAME Abo LaBB / Linzer Aktivpass-Ermäßigung FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSIKTHEATER Vorplatz BLASMUSIK UND ORF-RADIO FRÜHSCHOPPEN Foyer ORF-RADIO FRÜHSCHOPPEN Live-Sendung Südseite / Tiefgarageneinfahrt EIN MANN STEIGT AUFS DACH FoyerBühne TOPOLINA AM SPIELPLATZ Großer Saal FADINGER ODER DIE REVOLUTION DER HUTMACHER Einführung im Foyer Abo ca Kammerspiele DIE WILDENTE Klassiker um elf u\hof: EYECATCHER Kammerspiele OTHELLO Abo LaMi u\hof: SCHLIMMES ENDE Kammerspiele KOMÖDIE IM DUNKELN Abo LaDo ca Kammerspiele DIE WILDENTE 2 für 1 Sie erhalten zwei Karten zum Preis von einer Kammerspiele DAS ULTIMATUM Amateurtheaterverband OÖ Gastspiel Uraufführung Kammerspiele MOVE.ON FAMILIENKONZERT Meuterei auf hoher See Abo Acht Aufwärts ca BackStage Schauspielhaus MAGIC AFTERNOON DI Großer Saal SHOW BOAT Abo VG BlackBox MAX N MORIZZ FEAT. TEXTA MI Großer Saal DIE FLEDERMAUS Abo VG u\hof: SCHULE MIT CLOWNS Schauspielhaus NEXT TO NORMAL DO Großer Saal DIE ZAUBERFLÖTE Geschlossene Vorstellung für den Seniorenbund BlackBox Lounge SEVEN IN HEAVEN Kammerspiele IVANOV Abo 78 FR 18 Am Karfreitag bleibt der Kartenservice geschlossen Am Karfreitag bleibt der Kartenservice geschlossen SA SO MO Großer Saal SHOW BOAT Linzer Aktivpass-Ermäßigung BlackBox DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS Foyer MANUEL BRANDTNER SORIN STEFAN GERHARD PAAL Opernbrunch ca Großer Saal CARMINA BURANA Einführung im Foyer Abo BaNa BlackBox MEINE GOTTVERLASSENE AUFDRINGLICHKEIT Gastspiel ca Großer Saal Der Ring des Nibelungen DIE WALKÜRE Abo Szenario Classico BlackBox Lounge SEVEN IN HEAVEN ca Kammerspiele SIEBZEHN Uraufführung FREISPIEL Theater mit Jugendlichen und Erwachsenen 15+ u\hof: FREISPIEL ca Kammerspiele SIEBZEHN FREISPIEL Theater mit Jugendlichen und Erwachsenen 15+ u\hof : FREISPIEL DI 22 MI ca Großer Saal DIE ZAUBERFLÖTE Theaterpaket Restkarten Großer Saal SHOW BOAT Abo Szenario Vario 1 DO FR SA SO MO DI MI Großer Saal FADINGER ODER DIE REVOLUTION DER HUTMACHER Einführung im Foyer Abo Don / Linzer Aktivpass-Ermäßigung Großer Saal JUGENDSINFONIEKONZERT II SKYLINE Eine Stadt und ihre Musik Für SchülerInnen ab der 7. Schulstufe In Kooperation mit dem JugendReferat des Landes OÖ Geschlossene Veranstaltung BlackBox DIE KAMELIENDAME Abo 85b ca Großer Saal Der Ring des Nibelungen DIE WALKÜRE Abo VG BlackBox DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS Foyer NEU IM ENSEMBLE WILLKOMMEN IN LINZ 8. Sonntagsfoyer BlackBox Lounge GEHÖRT.GEWUSST. DAS Ö1 QUIZ mit Doris Glaser Ö1 Live-Sendung Großer Saal THE WIZ DER ZAUBERER VON OZ Zum letzten Mal Abo Szenario Familie Großer Saal SCHOOL CONCERT 2 Let s Party! Für SchülerInnen der Schulstufe Großer Saal SHOW BOAT Abo FoyerBühne LYNX, DER LUCHS Großer Saal SHOW BOAT Abo LaMx BlackBox Lounge ICH PFEIFE AUF DIE OPER Nikolaus Habjan pfeift Kunst Gastspiel BlackBox DIE KAMELIENDAME Abo u\hof: SCHULE MIT CLOWNS Kammerspiele KOMÖDIE IM DUNKELN Abo LaDo Kammerspiele THEATERSPORT Theaterpaket ca Kammerspiele DIE WILDENTE Abo Schauspielhaus NEXT TO NORMAL Foyer 1. Rang Schauspielhaus WELTENDE 132. Lesezeichen Kammerspiele MOVE.ON FAMILIENKONZERT Meuterei auf hoher See Abo Acht Aufwärts ca BackStage Schauspielhaus MAGIC AFTERNOON ca Kammerspiele DIE WILDENTE Einführung im Foyer Abo u\hof: SCHULE MIT CLOWNS u\hof: SCHLIMMES ENDE 10+ KARTENSERVICE INTERNATIONAL +43 (0)732 /

17 IM APRIL 2014 THEATER DES KINDES LINZER PUPPENTHEATER TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt APR MOLLY MONDSCHEIN ROMEO UND JULIA BALDUIN DER GARTENZWERG von Christa Koinig Premiere 3+ GASTSPIELMONAT IN DER TRIBÜNE LINZ DI MI ROMEO UND JULIA Ausverkauft GEMISCHTES DOPPEL Doppelconférencen mit Ferdinand Kopeinig & Alois Frank DO DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL Premiere BALDUIN DER GARTENZWERG GEMISCHTES DOPPEL Doppelconférencen mit Ferdinand Kopeinig & Alois Frank FR DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL GEMISCHTES DOPPEL Doppelconférencen mit Ferdinand Kopeinig & Alois Frank SA OH, WIE SCHÖN IST PANAMA 3+ Gastspiel in Frankenmarkt, Pfarrsaal SO MEIN BRUDER, DER RÄUBER KNEISSL Ausverkauft MEIN BRUDER, DER RÄUBER KNEISSL Ausverkauft 9+ MO DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL Ausverkauft MEIN BRUDER, DER RÄUBER KNEISSL 9+ DI HASE UND SCHILDKRÖTE Ausverkauft MOLLY MONDSCHEIN Ausverkauft BALDUIN DER GARTENZWERG REALITY? Tanzperformance für Jugendliche ab 13 Jahren 13+ Schülervorstellung MI DER KLEINE PRINZ Gastspiel in Lienz, Stadtsaal MOLLY MONDSCHEIN Ausverkauft BALDUIN DER GARTENZWERG REALITY? Tanzperformance für Jugendliche ab 13 Jahren 13+ Schülervorstellung REALITY? Tanzperformance für Jugendliche ab 13 Jahren DERWISCH ERZÄHLT Orient-Erzähl-Kabarett von Rafik Schami mit Aret Aleksanyan (Interkulttheater Wien) DO FR DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL BALDUIN DER GARTENZWERG 3+ SA DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL BALDUIN DER GARTENZWERG 3+ SO 13 MO 14 DI 15 MI 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI DER KLEINE PRINZ HEIDI Ausverkauft BALDUIN DER GARTENZWERG 3+ MI HEIDI HEIDI Ausverkauft KLASSEN-ZIMMER Komödie mit dem Maskentheater HOSENROCK Premiere DO DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL Ausverkauft BALDUIN DER GARTENZWERG DRECK AM STECKEN? Impro-Krimi von und mit den IMPROPHETEN FR DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN ONKEL BALDUIN DER GARTENZWERG KLASSEN-ZIMMER Komödie mit dem Maskentheater HOSENROCK SA HEIDI BALDUIN DER GARTENZWERG 3+ SO HEIDI Ausverkauft 6+ MO HASE UND SCHILDKRÖTE HEIDI Ausverkauft SCHNEEWITTCHEN UND DIE GLORREICHEN SIEBEN Figurentheater-Mime-Comedy für Erwachsene von und mit Gerti Tröbinger DI OH, WIE SCHÖN IST PANAMA Ausverkauft BALDUIN DER GARTENZWERG KLASSEN-ZIMMER Komödie mit dem Maskentheater HOSENROCK MI / / /

18 DIE LINZER THEATER IM APRIL 2014 APR THEATER PHÖNIX LINZER KELLERTHEATER THEATER IN DER INNENSTADT DI Balkon DIE WAHRHEIT MI Balkon DIE WAHRHEIT Saal THE LYONS TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh DO Balkon DIE WAHRHEIT Saal THE LYONS TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh FR Saal THE LYONS TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh MUTTERTAG Komödie nach dem gleichnamigen Film von Düringer/Dorfer SA SO MO Balkon DIE WAHRHEIT Saal DER HERR NOVAK Beisl VORSPIEL Eintritt frei Balkon DIE WAHRHEIT Theatersonntag Saal DER HERR NOVAK MUTTERTAG Komödie nach dem gleichnamigen Film von Düringer/Dorfer MAGIC MONDAY DI Saal THE LYONS MI Saal THE LYONS TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh DO FR SA Balkon DIE WAHRHEIT Saal DER HERR NOVAK Beisl VORSPIEL Eintritt frei Balkon DIE WAHRHEIT Theatersonntag Saal DER HERR NOVAK Saal THE LYONS TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh SO Saal THE LYONS Theatersonntag JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber MO JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber DI Saal THE LYONS JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber MI Saal THE LYONS JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber DO Saal THE LYONS Zum letzten Mal JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber FR JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber SA Saal DER HERR NOVAK Saal DER HERR NOVAK JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber SO Saal DER HERR NOVAK Saal DER HERR NOVAK JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber MO JESUS CHRIST SUPERSTAR Musical von Andrew Lloyd Webber DI Balkon DIE WAHRHEIT MI Balkon DIE WAHRHEIT TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh DO Balkon DIE WAHRHEIT TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh FR Balkon DIE WAHRHEIT Zum letzten Mal TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh MUTTERTAG Komödie nach dem gleichnamigen Film von Düringer/Dorfer SA MUTTERTAG Komödie nach dem gleichnamigen Film von Düringer/Dorfer SO 27 MO 28 DI 29 MI TOM, DICK UND HARRY Komödie von Ray und Michael Cooney Deutsch von Nick Walsh 0732 / / /

19 THEATER EXTRA 19 GASTSPIEL WLADIMIR KAMINER: DIESSEITS VON EDEN NEUES AUS DEM GARTEN Die neuen Gartenabenteuer des Wladimir Kaminer Ihren Schrebergarten mussten Wladimir Kaminer und seine Familie wegen spontaner Vegetation aufgeben. Nun versuchen sie erneut, das Paradies in kleinem Maßstab nachzubauen: in Glücklitz, einem kleinen Dorf vor den Toren Berlins und doch nicht ganz von dieser Welt. Zumindest kennt keine Straßenkarte diesen Ort mit dem kleinen Haus direkt am See und dem angeblich nördlichsten Weinberg der Welt. Dabei hat Glücklitz viel zu bieten nicht zuletzt seine unverwechselbaren Einwohner DO 10. APR 2014, UHR BLACKBOX MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN GASTSPIEL MEINE GOTTVERLASSENE AUFDRINGLICHKEIT Schauspiel von Christoph Nußbaumeder Inszenierung: Bernarda Horres Raum: Anna Jungheinrich Mit Anna Eger und Konstantin Bühler Eine freischaffende Kunsthistorikerin sitzt nachts an ihrem Schreibtisch und formuliert Anpreisungstexte für ein Auktionshaus über die Gemälde des französischen Malers Jules Breton. Als sie sein Bild Der Sommer, auf dem sich eine junge Magd von der Feldarbeit ausruht, beschreibt, kommt sie vom Grübeln ins Denken: Sie vergleicht ihr eigenes Arbeitsverhältnis mit dem der Magd, sie reimt sich eine mögliche Liebe mit ihrem Nachbarn, einem Maler, zusammen und sie stellt unentwegt Fragen an ihr bisheriges Leben. Bei all dem ist sie so aufdringlich und gleichzeitig unfreiwillig komisch, als ob es um ihre letzte Stunde ginge, in der sie sich zum ersten Mal Gehör verschaffen kann. Anna Eger, Ensemblemitglied im Schauspiel, bringt die erfolgreiche Produktion aus den Sophien sälen Berlin in die BlackBox nach Linz. SO 20. APR 2014, UHR BLACKBOX MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN GASTSPIEL ICH PFEIFE AUF DIE OPER NIKOLAUS HABJAN PFEIFT KUNST Nikolaus Habjan Nestroy-Preisträger und Puppenspieler in der erfolgreichen Produktion Max n Morizz kommt diesmal allein, ohne seine Puppen als Kunstpfeifer. Kunstpfeifer sind Menschen die zu einer möglichst komplexen Melodie in verschiedenen Tonlagen ohne technische Hilfsmittel pfeifen können. Das Kunstpfeifen entstand im 19. Jahrhundert in der österreichischen Oberschicht. Kunstpfeifer waren in der Zeit der Brüder Schrammel sehr beliebt. Sie traten in den Wiener Varietés, Cabarets und Volksbühnen auf. Ihr Pfeifen erinnerte an Vogelgesang. Der bekannteste Kunstpfeifer Wiens trat mit den Brüdern Josef und Johann Schrammel auf und wurde Baron Jean genannt. Sein bürgerlicher Beruf war Fiaker. Er trat auch vor Kronprinz Rudolf auf. Nikolaus Habjan regelmäßiger Gast am Landestheater Linz pfeift Kunst mit Werken von Mozart, Händel, Verdi, Saint-Säens, Rossini u.v.a. Musikalisch unterstützt von Daniel Nguyen. DI 29. APR 2014, UHR BLACKBOX LOUNGE MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN

20 20 THEATER EXTRA 132. LESEZEICHEN OPERNBRUNCH MANUEL BRANDTNER SORIN STEFAN GERHARD PAAL- QUINTETT Ein Ohrenschmaus am Ostersonntag Gönnen Sie am Ostersonntag auch Ihren Ohren etwas Besonderes. Die beiden Streicher des Bruckner Orchesters Sorin Stefan und Gerhard Paal bilden mit Manuel Brandtner, Wolfram Derschmidt und Erwin Drescher ein Ensemble abseits der Klassik. Mit Geige, Saxophon, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug begrüßt das Quintett den Ostermorgen mit schwungvoller Jazz-Musik. Für köstliche Unterhaltung sorgt somit nicht nur das Catering, sondern auch das Jazz-Quintett: Neben einer vorzüglichen Auswahl an Osterleckereien von Spitz verwöhnt Sie die Rhythmusgruppe mit erlesenen Kompositionen und delikaten Kombinationen. Schenken Sie sich und Ihren Liebsten zu Ostern einen Gaumen- wie auch Ohrenschmaus der besonderen Art! SONNTAGSFOYER NEU IM ENSEMBLE WILLKOMMEN IN LINZ Bernadett Fodor, Sonja Gornik und Brit-Tone Müllertz, vorgestellt von Rudolf Wallner 8. Sonntagsfoyer 2013/2014 des Vereins Freunde des Linzer Musiktheaters in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz Das Sonntagsfoyer der Freunde des Musiktheaters am 27. April 2014 ist den neuen Ensemblemitgliedern des Landestheaters Linz gewidmet. Rudolf Wallner lädt die seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 neu engagierten Sängerinnen, die Altistin Bernadett Fodor sowie die Sopranistinnen Sonja Gornik und Brit-Tone Müllertz zum Gespräch. Dabei werden die Damen nicht nur von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Arbeit am Landestheater erzählen, sondern selbstverständlich auch ihre Stimmen erklingen lassen! Am Klavier begleitet werden die Künstlerinnen dabei von Marc Reibel. LESUNG WELTENDE Katharina Wawrik liest expressionistische Gedichte Als im fernen Jahre 1910 einige zornige junge Dichter in Berlin den Neuen Club gründeten und als Neopathetisches Cabaret in Cafés und Ateliers auftraten, war die Aufnahme äußerst kontrovers. Ich habe selten so etwas bodenlos Hässliches gehört, befand der Korrespondent der Münchner Allgemeinen Zeitung und sah gleich die geistige Hygiene Berlins in Gefahr. Das Berliner Tagblatt dagegen bescheinigte Jakob van Hoddis, der neben Georg Heym mit seinen Gedichten am meisten Aufsehen erregt hatte, ein vielversprechendes Temperament. Heutzutage kennt (fast) alle Welt Jakob van Hoddis Welt ende, ein sensationelles und dazumal unerhörtes Gedicht. Lakonisch, parodistisch und konsequent gerät in nur zwei Strophen die bürgerliche Welt unausweichlich in eine sinkende Bewegung. Es fallen Hut, Dachdecker und Eisenbahnen. Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, / In allen Lüften hallt es wie Geschrei, so lauten die ersten beiden Zeilen des berühmten Gedichts, ein fernes Echo der damaligen Zeitstimmung. Als Auftakt zu unserer Reihe 1914 liest Katharina Wawrik expressionistische Gedichte. SO 20. APR 2014, UHR FOYER MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN SO 27. APR 2014, UHR FOYER MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN SO 27. APR 2014, UHR FOYER 1. RANG SCHAUSPIELHAUS PROMENADE

21 VORSCHAU OPER EXTRA 21 KARITA MATTILA LIEDERABEND Lieder von Johannes Brahms, Francis Poulenc und anderen Ville Matvejeff, Klavier Karita Mattila und Jonas Kaufmann in Giacomo Puccinis Tosca an der Staatsoper München Sie ist eine der ganz großen Sängerinnen des jugendlich-dramatischen Faches, gefeiert für ihre Salome, Jenufa oder Tosca. Am 13. Mai 2014 ist Karita Mattila mit einem Soloabend im Musiktheater am Volksgarten zu hören einer der raren Auftritte der berühmten Sopranistin in Österreich. Am Klavier wird sie von dem Pianisten, Dirigenten und Komponisten Ville Matvejeff begleitet. Mattila war elektrisierend noch bevor sie einen Ton gesungen hatte Das nennt man Charisma Mattilas Gesang war eine fesselnde Mischung lodernder Leidenschaft und überirdischer Schönheit. The New York Times wenige Sänger haben ihre Fähigkeit, selbst so sehr in ihrer Musik aufzugehen, und die emotionale Qualität ihrer Aufführung war überwältigend. Sie endete ihre Darbietung auf den Knien, das Publikum, völlig zu Recht, applaudierte im Stehen. The Guardian Was wir sehen ist eine kühle, langbeinige Blondine, die alle Karten in ihrer Hand hat und das auch weiß. Was wir hören, ist strahlender Soprangesang, unfehlbar in seiner Musikalität und fähig zu ekstatischem Blühen. Financial Times DI 13. MAI 2014, UHR GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN

22 22 WIR GRATULIEREN UNSEREM CHEFDIRIGENTEN DENNIS RUSSELL DAVIES HERZLICH ZUM 70. GEBURTSTAG AM 16. APRIL! HAPPY BIRTHDAY! Dann das Konzert (in der Musikakademie); ein ungewöhnlicher Dirigent, Davies, ein Amerikaner: Er hatte die Musik einfach auf die Spitze seines Stäbchens gesteckt. Sowie er es ein wenig hob, senkte oder schwingen ließ, hob oder senkte sich oder schwang die Musik nie bewegte dieser Stab sich leer, ohne Bedeutung. Tagebuch-Eintrag von Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész am 7. Mai 2001 (Kertész, Letzte Einkehr, Tagebücher ) Foto: Andreas Bitesnich

23 23 MOVE.ON TÜREN ÖFFNEN UND ZUGÄNGE SCHAFFEN Ziele. Ihr Kinder und Jugendlichen seid unser Publikum von heute und nicht von morgen. Albert Landertinger, der Leiter der Orchesterwerkstatt MOVE. ON des Bruckner Orchesters, beschreibt mit diesen Worten einen der zentralen Leitsätze seiner Arbeit und positioniert sich damit abseits herkömmlicher Floskeln der Musikpädagogik. Das so oft beschworene Publikum von morgen ist für Landertinger bereits im Hier und Jetzt eine vollwertige und dementsprechend anzusprechende Zuhörerschaft. Für ihn ist es daher wichtig, die Menschen abzuholen, wo sie sind, und von dort aus das weite Feld der Musik zu erkunden. Dem promovierten Musiksoziologen und aktiven Posaunisten im Bruckner Orchester war die Vermittlungsarbeit bereits während seines Studiums ein großes Anliegen. Entwicklung. Im Jahr 2002, mit Beginn der Amtszeit von Chefdirigent Dennis Russell Davies, fand er innerhalb des Bruckner Orchesters schließlich einen interessierten Ansprechpartner und Unterstützer für seine ambitionierten Ideen und gründete nach internationalem Vorbild die Orchesterwerkstatt MOVE.ON, die seitdem Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Konzert- und Workshop-Formaten einen spielerischen Zugang zu klassischer Musik eröffnet. Vor 2002 gestaltete das Bruckner Orchester über Jahrzehnte hinweg jeweils zwei Familienund zwei Jugend-Konzerte; in der Spielzeit 2013/2014 veranstaltet das Orchester bereits 14 von MOVE.ON kuratierte Konzerte und ist damit federführender Klangkörper in Sachen Musikvermittlung in Österreich. Parallel zu einer Vielzahl an Workshops und Workshopteilnehmer im aktuellen Migrationsprojekt von MOVE.ON einem seit 2009 jährlich stattfindenden Projekt, das speziell auf Kinder mit Migrationshintergrund ausgerichtet ist, erreichen die Musiker des Bruckner Orchesters damit tausende Kinder und Jugendliche in ganz Oberösterreich und darüber hinaus! Aktuelles. MOVE.ON ist zudem von der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde dazu eingeladen worden, am 23. März dieses Jahres im Musikverein einen Kindertag mitzugestalten. Neben Workshops und Instrumenten-Präsentationen von Musikern aller Instrumentengruppen des Bruckner Orchesters fanden auch Aufführungen des von Landertinger gemeinsam mit der Pianistin Maki Namekawa entwickelten Zuhör- und Mitmach-Musiktheaters Topolina statt. Das Bruckner Orchester ist damit neben seiner jährlichen Konzertreihe auch in Sachen Vermittlungsarbeit im Musikverein präsent; dass das Linzer Knowhow von der Gesellschaft der Musikfreunde geschätzt wird, ist offensichtlich und freut das Team von MOVE.ON besonders. Netzwerk. Für Albert Landertinger ist es zunehmend wichtig, seine Konzeptionen und Projekte in einem regelmäßigen Austausch mit Kollegen anderer Orchester zu reflektieren und damit auch seine langjährige Erfahrung und sein Wissen an andere Musikpädagogen weiterzugeben. Seit Herbst 2013 hat er daher gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aller österreichischen Berufsorchester ein Netzwerk ins Leben gerufen, das als Forum für Methoden, Ideen und Materialien dienen soll. Außerdem vertritt er MOVE.ON auch auf internationalen Tagungen wie dem Hamburger Kongress The Art of Music Education, der im Jänner 2014 stattgefunden hat. All diese Vernetzung fließt natürlich in die Arbeit aller an MOVE.ON beteiligten Musiker zurück: Aktuell profitieren davon die Kinder und Jugendlichen im heurigen Migrationsprojekt und in den laufend stattfindenden Schulworkshops, welche die jungen Ohren im Speziellen auf das School Concert am 28. April vorbereiten. Im Sinne des dynamischen Leitsatzes des Projekts heißt es daher: Move on! KONZERTKALENDER APRIL 2014 SONNTAG, 13. APRIL, UHR SONNTAG, 27. APRIL, UHR Kammerspiele Promenade MOVE.ON Familienkonzert Meuterei auf hoher See Für alle ab 8 Jahren Takeshi Moriuchi Dirigent Albert Landertinger Moderation FREITAG, 25. APRIL, UHR Großer Saal Musiktheater Volksgarten MOVE.ON Jugendsinfoniekonzert II SKYLINE Eine Stadt und ihre Musik Für SchülerInnen ab der 7. Schulstufe Ingo Ingensand Dirigent Albert Landertinger Moderation MONTAG, 28. APRIL, UHR Großer Saal Musiktheater Volksgarten MOVE.ON School Concert II Let s Party! Für SchülerInnen der 4. bis 6. Schulstufe Ingo Ingensand Dirigent Albert Landertinger Moderation

24 24 MUSICA SACRA + OÖ. STIFTSKONZERTE MUSICA SACRA LINZ DIE PASSIONSKONZERTE VON MUSICA SACRA ERLEBEN IM APRIL IHREN HÖHEPUNKT. SIE BIETEN VON JOSEPH HAYDNS STABAT MATER, SELTEN GEHÖRTE LAUTEN-STÜCKE BIS ZU BALDUIN SULZERS ZWÖLF MINIATUREN SPANNENDE MUSIKABENDE. OÖ. STIFTSKONZERTE KLASSIK PUR MIT SPANNENDEM NEUEM. NUN IST DAS GEHEIMNIS GELÜFTET UND DAS PROGRAMM FÜR DIE OÖ. STIFTSKONZERTE 2014 VORGESTELLT. DER ALLGEMEINE KARTENVERKAUF FÜR OBERÖSTERREICHS GRÖSSTES KLASSIKFESTIVAL HAT BEGONNEN. Das Stabat mater verhalf dem 35-jährigen Haydn zu europäischem Bekanntheitsgrad und zeigt schon seine ausgeprägte Gabe, speziell schmerzliche Empfindungen eindringlich und plastisch darzustellen. Wolfgang Mayrhofer leitet das Konzert am 6. April mit Gerlinde Illich, Christa Ratzenböck, Jan Petryka und Martin Achrainer und stellt mit dem Linzer Jeuenessechor (Bild) vorweg eine spannende Einstimmung: fünf- bis sechsstimmige Responsorien des Renaissance fürsten Carlo Gesualdo. In ganz intimen Rahmen lädt Organist Bernhard Prammer am 10. April ebenso in die Minoritenkirche mit dem eindrucksvollen Ritus der Trauermette, wie er seit dem 8. Jahrhundert während der Karwoche als Teil der katholischen Liturgie gefeiert wurde. Mit dem Verlöschen der letzten Kerze wurde für die anwesende Gemeinde die Todesangst und Verlassenheit Jesu am Kreuze unmittelbar spürbar. Monika Mauch, Diana Plasse und Hugh Sandilands erzählen bei Kerzenlicht Francois Couperins Lecons de Ténèbres. Balduin Sulzer bringt in seinen zwölf Miniaturen für Sopran eine neue Lesart der Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn, dessen Streichquartettfassung Vera Kral und Musikerinnen des Bruckner Orchesters am 11. April spielen werden. Balduin Sulzer löst durch die Gesangstexte, die Anna Maria Pammer singt, den Inhalt der Sieben letzten Worte aus dem christlichen Kontext heraus und hebt ihn auf eine allgemeinere Ebene. Damit werden Themen angesprochen, mit denen sich wohl jeder im Laufe des Lebens konfrontiert sieht (Liebe, Zweifel, Erbarmen, Tod). Mit Anfang April haben Musikfreunde nun die Möglichkeit, sich ihren persönlichen Konzertkalender für die 16 Stiftskonzerte von 5. Juni bis 27. Juli 2014 zurechtzulegen. Der neue künstlerische Leiter, Rico Gulda, setzt dabei auf das Markenzeichen der nunmehr 41 Jahre alten Stiftskonzerte: purer Klassikgenuss mit den führenden Künstlern ihres Fachs, darüber hinaus spielt er mit neuen Musikformationen, die ganz auf die Einzigartigkeit der Stiftsräume als Konzertorte eingehen. Eine große Neuerung ist der Jugendpass, der nun allen Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren ermöglicht um 1 Euro pro Konzert, alle 16 Konzerte im Sommer zu besuchen; ein Familientag mit Lilian Genn und der Fröhlichen Musikambulanz inklusive. Und: das Jazzduo Gansch & Breinschmid wird erstmals in der Stiftsgärtnerei Sandner am 21. Juni buchstäblich im Glashaus sitzen. Nördliche Nachbarn Neue Welt. Diese beiden Themen führen durch das Festival So eröffnet das Bruckner Orchester unter Bruno Weil mit Mozarts Prager Sinfonie, Giuliano Carmignola ist mit dem Venice Baroque Orchestra (Bild) und Vivaldis Vier Jahreszeiten der krönende Abschluss. Davor freuen sich die Stiftskonzerte u. v. a. auf Elisabeth Kulman, Shootingstar Ingolf Wunder, Bruckners 5. Sinfonie unter Chefdirigent Davies, das Klavier Recital von Piotr Anderszewski, Julian Rachlin, das Pavel Haas Quartet, die (Österreich Debütanten) New York Polyphony und last but not least auf Beethovens Missa solemnis mit dem Wiener Singverein, Wr. KammerOrchester unter Stefan Vladar und den Solisten Ileana Tonca, Stephanie Houtzeel, Markus Schäfer und dem ehemaligen St. Florianer Sängerknaben, der Weltkarriere machte, Klemens Sander. Karten & Information: Kartenservice bestellung@musicasacra.at 2., 6., 10. UND 11. APR UHR UHR MARTIN-LUTHER-KIRCHE MINORITENKIRCHE Karten bestellen: (0)732 / bestellung@stiftskonzerte.at 5. JUN BIS 27. JUL 2014 STIFT ST. FLORIAN, STIFT KREMSMÜNSTER, STIFT LAMBACH

25 präsentieren WELTSTARS ZU GAST IN LINZ Erwin Schrott SymphonieorcheSter der VolkSoper Wien SA. 12. Juli 2014, Uhr Bobby McFerrin and FriendS DO. 17. Juli 2014, Uhr domplatz linz Tickets: / Tel , / Tel , / Tel , in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen, Wien-Ticket Centers, im Domcenter Linz und allen bekannten Linzer Kartenbüros

26 26 VORSCHAU KONZERT EXTRA FUCKHEAD EROBERT DAS MUSIKTHEATER WER BIN ICH? / WHO AM I Schöne Linzerin, rustikaler Linzer, fröhliche ErdenbürgerInnen, risikofreudige FreundInnen der schönen Künste! Die herzliche Aktionistentruppe FUCKHEAD lädt gemeinsam mit der zünftigen Musikkapelle RAUM.NULL am achten Tag des Wonnemonats Mai zu einer furiosen Show ins Neue Linzer Musiktheater! WER BIN ICH / WHO AM I? Die herbe Do it all yourself / plug and play Galashow über Sinnsuche, destruktive Allmachtsphantasien, Unbelehrbarkeit, Liebe und Transzendenz. Peinliche Revuetänzer, Hütchenspieler, sonderbare Damen, singende Riesen, die zweibeinige Schnecke, Arte povera debil, Epiphanien, aufrüttelnde Musik, tiefe Bässe, bewegende digitale Bilderwelten, das große LED Auge, Finsternis und große Freude! Opulenter Wahnwitz auf der Bühne des Linzer Musiktheaters im kargen, praktisch vernünftigen Sachzwangsbühnenbild der allseits beliebten Zauberflöte mit den famosen FUCKHEAD, den rigorosen RAUM.NULL, sowie speziellen, sehr kompetenten Gästen! DO 8. MAI 2014, UHR GROSSER SAAL MUSIKTHEATER VOLKSGARTEN Landstraße 47, 4020 Linz Tel: 0732/ Mail: office@dergross.at Wir bringen den Klang zu Ihnen nach Hause! DAS Hifi-Studio in Linz. Einfach grossartig.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker Auszug dem Jubiläums-Glückwunsch an einen Handelspartner Namen/Anschrift 25 Jahre Guten Tag, sehr geehrter lieber Herr Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von. 03 13 Die XANGO verändert Direktvertriebsbranche: Zeit für ein neues Image? Leben in Namibia Independent Representatives von QNET Genießen die Vorteile von FibreFit ein visionäres Unternehmen erobert Europa

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr