Linked Data, Microformats, RDFa, Microdata

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linked Data, Microformats, RDFa, Microdata"

Transkript

1 Linked Data, Microformats, RDFa, Microdata Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

2 Probleme? Data Silos 2

3 Web of Linked Data RDF RDF Links RDF RDF 3

4 Linked Data Prinzipien 1.URIs als Namen für alle Dinge 2. URIs damit man im Web auf diese Namen zugreifen kann 3.Wenn eine URI aufgerufen wird sollen sinnvolle Informationen entsprechend der Standards (RDF, SPARQL) geliefert werden 4.Links zu anderen URIs, damit Nutzer mehr Dinge finden können /Berlin Content Negotiation rlin lin yago-res:berlin S owl:sameas P dbpedia:berlin O 4

5 Linking Open Data Cloud 5

6 Linked Data erzeugen Domäne festlegen Identifier Vokabular RDF-Links 6

7 Domäne festlegen, Daten verstehen Personen Geo Ämter Omas Kuchen 7

8 Domäne festlegen, Daten verstehen Klaus Wowereit ist: regierender Bürgermeister von Berlin Berlin lat long Thing Mayor City 8

9 Identifier Klaus Wowereit Mayor URIs 9

10 Identifier Klaus Wowereit Mayor eigener Namensraum

11 Identifier Klaus Wowereit Mayor implementierungsunabhängig

12 Identifier Klaus Wowereit Mayor Slash oder Hash? #Klaus_Wowereit Klaus_Wowereit #Mayor 12

13 Identifier Klaus Wowereit Mayor Faktenwissen oder Konzeptwissen? Klaus_Wowereit Mayor 13

14 Identifier Klaus Wowereit Ressource HTML-Seite Daten 14

15 Identifier Klaus Wowereit Ressource HTML-Seite Daten

16 Vokabular Wiederverwenden Geo FOAF GoodRelations SIOC DOAP Person Entwickeln Thing Person OfficeHolder Person OfficeHolder 16

17 Vokabular Wiederverwenden nicht wiedererfinden! Mischen! Geo FOAF Dublin Core DBpedia Ontology Person 1/geo/wgs84_pos#lat y/leader y/city 17

18 RDF-Links

19 RDF-Links owl:sameas foaf:homepage foaf:topic foaf:based_near foaf:maker/foaf:made foaf:depiction rdfs:seealso 19

20 Linked Data Infrastruktur HTTP GET HTML RDF Linked Data Server Infrastructure Data Source 20

21 Linked Data Infrastruktur 21

22 Linked Data anbieten/serven statische RDF-Dateien relationale Datenbanken Linked Data Server API-Wrapper RDFa 22

23 RDB2Linked Data (Bsp.: D2R Server) Mappen eines relationalen Schemas auf RDF (-Klassen und -Beziehungen) deklarative Mapping-Sprache (D2RQ) SPARQL-Endpoint Linked Data Server 23

24 Linked Data Server (Bsp.: Pubby) 24

25 Linked Data Infrastruktur 25

26 Linked Data konsumieren URIs finden Zusätzliche Daten finden SPARQL-Endpoints finden 26

27 URIs finden Gibt es (bereits) einen Identifier für das, was mich interessiert? Lookup-Services für Datensets lookup.dbpedia.org Web of Data Search Engines

28 zusätzliche Daten finden Wo finde ich weitere Daten für die URI, die ich zur Hand habe? Links verfolgen rdfs:seealso owl:sameas Co-Referenz-Dienst verwenden Web of Data Search Engines 28

29 SPARQL-Endpoints finden (depr.) 29

30 SPARQL-Anfragen über Linked Data SPARQL: Anfragesprache für RDF-Daten Grundsatz: Pattern-Matching beschreibe Graphpattern frage RDF-Graph mit diesem Pattern an Subgraphen, die Pattern matchen kommen in die Ergebnismenge?s 30

31 SPARQL-Anfragen über Linked Data dbp:klaus_wowereit dbp:axel_springer?s dbp:klaus_wowereit dbp:berlin dbp:reinhard_mey Berlino dbp:reinhard_mey 31

32 SPARQL-Anfragen über Linked Data Anfrage via RESTful Service mit Parameter query GET /sparql?query=prefix+rdf HTTP/1.1 Host: dbpedia.org Antwort liefert ein SPARQL-Result-Format (XML oder JSON)

33 SPARQL-Anfragen über Linked Data dbp:klaus_wowereit dbp:berlin dbp:reinhard_mey 33

34 SPARQL-Anfragen über Linked Data verteilte Datenhaltung erzeugt Herausforderungen für Anfragen Anfrageansätze follow-up Anfragen anwendungsspezifisch, proprietät zentrale Datensammlung anfragen eher trivial föderierte Anfrage interessanter Idee: Mediator anfragen, der Subanfragen an relevante Quellen verteilt und Ergebnis integriert Link-Traversierung zur Anfragezeit sehr interessant Idee: verfolge Links in gefundenen Ergebnissen, um dynamisch den Datenbestand zu vergrößern und beziehe diese zusätzlichen Daten dann in die Anfrageauswertung mit ein 34

35 Linked Data Anwendungen 35

36 Linked Data Anwendungen 36

37 Linked Data Integration 37

38 Linked Data Integration 38

39 Linked Data Integration 39

40 Linked Data Integration rc:wastravellingin rc:city_of_munchen??? owl:sameas??? Instanzmapping 40

41 Linked Data Integration Person owl:sameas Person owl:sameas owl:equivalentclass owl:equivalentproperty Schemamapping 41

42 Microdata, RDFa, Microformats 42

43 Microformats strukturierte Daten auf einfachste Weise in HTML einbetten zwei einfache Einheiten Entities Properties drei wichtige HTML-Attribute class rel rev vordefinierte Standardvokabulare (Erweiterung durch poshformats; microformats poshformats, POSH = Plain Old Semantic HTML) 43

44 Beispiel Robert Tolksdorf und Markus Luczak-Rösch haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. <div> </div> <a href= Robert Tolksdorf </a> und <a href=" Markus Luczak-Rösch </a> haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. 44

45 Microformats <div> </div> <a href=" rel="author"> Robert Tolksdorf </a> und <a href=" rel="author"> Markus Luczak-Rösch </a> haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. 45

46 Microformats Autor Autor MLR URI 46

47 Microformats <div> </div> <a href=" > Markus Luczak-Rösch </a> arbeitet für die <a href=" > FU Berlin </a>. 47

48 Microformats <div><span class="vcard"> <a class="fn url" href=" > Markus Luczak-Rösch </a></span> arbeitet für die <span class="vcard"> <a class="fn org url" href=" > FU Berlin </a> </span>. </div> 48

49 Microformats <div class="vcard"> <span class="fn" > Markus Luczak-Rösch </span> arbeitet für die <span class="org" > FU Berlin </span>. </div> 49

50 Microformats <div class="vcard"> <a class="fn url" href=" > Markus Luczak-Rösch </a> arbeitet für die <span class="org vcard" > <a class= "url fn org" href= " > FU Berlin</a> </span>. </div> 50

51 RDFa RDF Daten in HTML einbetten vollständiges RDF Datenmodell Mischung von Schemata möglich wichtige HTML-Attribute about property rel rev 51

52 RDFa <div about="" rel="dcterms:author"> <a href= Robert Tolksdorf </a> und <a href=" Markus Luczak-Rösch </a> haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. </div> 52

53 RDFa <> dcterms:author < >, < >. Autor Autor MLR URI 53

54 Microdata einfache Art, um strukturierte Daten ( maschinenlesbare Labels ) in HTML einzubetten Standard ab HTML 5 itemprop itemref content itemscope itemtype verschachtelte Name-Wert-Paare Gruppe von Name-Wert-Paaren Item atomares Name-Wert-Paar Property Zugriff via Microdata DOM API 54

55 Microdata <div> </div> <a href= Robert Tolksdorf </a> und <a href=" Markus Luczak-Rösch </a> haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. 55

56 Microdata <div><span itemscope> <a itemprop="url" href=" <span itemprop="name"> Robert Tolksdorf </span> </a> </span> und <span itemscope> <a itemprop="url" href=" <span itemprop="name"> Markus Luczak-Rösch </span> </a> </span> haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. </div> 56

57 Microdata <div><span itemscope itemtype=" <span itemprop="name"> Robert Tolksdorf </span> </span> und <span itemscope itemtype=" <span itemprop="name"> Markus Luczak-Rösch</span> </span> haben die Arbeitsgruppen-Web-Site erstellt. </div> 57

58 Microdata <div><span itemscope itemtype=" itemid= " <a itemprop="name" href=" Robert Tolksdorf </a> </span> und </div> 58

59 Microdata <div><span itemscope itemtype=" itemid= " <span itemprop="name"> Robert Tolksdorf </span> <meta itemprop="knows" content="markus Luczak-Rösch" /> </span> und </div> 59

60 Microdata <div><span itemscope itemtype=" itemid= " <span itemprop="name"> itemref="meta-knows" Robert Tolksdorf </span> <meta id="meta-knows" itemprop="knows" content="markus Luczak-Rösch" /> </span> und </div> 60

61 Schema.org Microdata Vokabular für die (meisten) prominenten Anwendungsfälle im Web erstellt und betrieben von Google, Yahoo und Microsoft 61

62 Microdata, RDFa, Microformats 62

63 Microdata, RDFa, Microformats 63

64 Microdata, RDFa, Microformats 64

65 WebDataCommons.org Extraktion strukturierter Daten aus dem Common Crawl Korpus frei verfügbarer Web (of Data) Crawl 65

66 the web is not the ball of highly-connected spaghetti we believed it to be; rather, the connectivity is strongly limited by a high-level global structure. Graph structure in the Web. Andrei Broder, Ravi Kumar, Farzin Maghoul, Prabhakar Raghavan, Sridhar Rajagopalan, Raymie Stata, Andrew Tomkins, and Janet Wiener. Comput. Netw. (June 2000).

67 A well-known topology of the Web Graph structure in the Web. Andrei Broder, Ravi Kumar, Farzin Maghoul, Prabhakar Raghavan, Sridhar Rajagopalan, Raymie Stata, Andrew Tomkins, and Janet Wiener. Comput. Netw. (June 2000).

68 <a href= > Edge x Node A Node B

69 The Web is scale free Graph structure in the Web. Andrei Broder, Ravi Kumar, Farzin Maghoul, Prabhakar Raghavan, Sridhar Rajagopalan, Raymie Stata, Andrew Tomkins, and Janet Wiener. Comput. Netw. (June 2000).

70 Topology of the Web of Data II Data sets Topology of the Web of Data Prof. Dr. Christian Bizer, presentation at 2nd Workshop on Linked Web Data Management (LWDM2012) and 3rd Workshop on Business intelligence and the WEB (BEWEB2012). March 30th, 2012, Berlin, Germany

71 :WebSiteWithEmbeddedData a void:dataset; foaf:homepage < void:urispace " void:exampleresource <

72 fu-berlin.de DATA SET = PAY LEVEL DOMAIN?

73 Retrieve LOD data set URIs Retrieve embedded structured data as RDF HYBRID APPROACH: Generate data set base URI from <S> and <O> of triples LOD DATASET OR SUBDOMAIN Distinct data sets as nodes and (distinct) links as edges

74 # of LOD data sets 328 # of distinct links incl. Links served by a third party # of distinct links served by source or target data set WDC 2012 Crawl # of nodes #nodes with degree (99, 99%) # of edges

75

76 # of LOD data sets 328 # of distinct links incl. Links served by a third party # of distinct links served by source or target data set WDC 2012 Crawl RDFa Subset # of nodes # of nodes with degree (99, 86%) # of edges

77

78 # of data sets # of links THE WEB OF DATA, A SCALE FREE NETWORK?

79 # data sets The Web of Data, a scale free network? RDFa subset # of links

80 # of data sets The entire embedded Web of Data seems to be scale free # of links

81 # of data sets The RDFa subset of the Web of Data is rather not scale free RDFa subset # of links

82 A TOPOLOGY OF THE WEB OF RDF DATA

83 A high-level global structure?

84 A high-level global structure?

85 There is only one Web

86 Zusammenfassung Web of Data = Linked Data + Microformats + RDFa + Microdata Einfachheit (Microformats, Microdata) vs. Flexibilität (Linked Data, RDFa) 86

87 Merken! Linked Data Prinzipien URIs Content Negotiation SPARQL-Basics vergleich der Datenmodelle (Graph vs. Baum) 87

88 Nächste Woche Tutorium: Ihre Fragen Vorlesungstermin: Projektauftrakt 88

XML-Technologien Tutorium 6

XML-Technologien Tutorium 6 XML-Technologien Tutorium 6 Thema: Semantic Web Linked Data RDF SPARQL von: Kain Kordian Gontarska kainkordian@gmail.com Semantic Web Das Internet soll nicht nur aus "dummen" Inhalten bestehen. (Ansammlung

Mehr

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web Daniel Herzig KIT Karlsruhe Ins-tute of Technology Ins-tute AIFB STI Industrietag 15. Juni 2010 KIT University of the State of Baden-Württemberg and National

Mehr

Tim Software-Architekt und Entwickler bei.

Tim   Software-Architekt und Entwickler bei. Tim Strehle @tistre www.strehle.de/tim Software-Architekt und Entwickler bei www.digicol.de Wie das Semantic Web Digital Asset Management verändern kann. Wie gut eignen sich Semantic Web- Technologien

Mehr

Katalogdaten als Linked Open Data aufbereiten und nutzen Teil 2: Technik

Katalogdaten als Linked Open Data aufbereiten und nutzen Teil 2: Technik aufbereiten und nutzen Teil 2: Technik Magnus Pfeffer (Dipl.-Inform., M.A. LIS) Universität Mannheim, Universitätsbibliothek magnus.pfeffer@bib.uni-mannheim.de 2 Überblick Szenario Daten Varianten der

Mehr

RDF(a) und Microformats

RDF(a) und Microformats Weiterführende Themen zu Internet- und WWW-Technologien Hasso-Plattner-Institut 16. Mai 2011 1 Einführung Hintergrund Die Geschichte 2 RDF Ziel Repräsentationen Vokabularien 3 Microformats Motivation Beispiele

Mehr

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2013

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2013 Vorlesung XML-Technologien SoSe 2013 Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de markus.luczak-roesch@fu-berlin.de

Mehr

Web Technologien Lower-case Semantics

Web Technologien Lower-case Semantics Web Technologien Lower-case Semantics Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Wednesdays, 8:00 10:00 a.m. Room HS 021,

Mehr

Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl

Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl 2 3 4 5 Was steckt dahinter? 6 Agenda 1. Warum Linked Open Data? 2. Linked Data

Mehr

Linked Open Cultural Heritage.

Linked Open Cultural Heritage. Linked Open Cultural Heritage. Herausforderungen, Risiken und Chancen der Datenvernetzung im Bereich des Kulturerbes. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum Referat für Museums- und Kulturinformatik

Mehr

GRDDL, Microformats, RDF/A

GRDDL, Microformats, RDF/A GRDDL, Microformats, RDF/A Daniel Schmitzer Daniel Schmitzer 1 Gliederung Einleitung GRDDL Funktionsweise Anwendungsbeispiel Anwendungen und Tools Microformats Was sind Microformate Beispiel RDF/A Was

Mehr

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg Linked Open Data in Musikbibliotheken am Beispiel des RISM-OPAC AIBM-Tagung 23.9. bis 26.9.2014 in Nürnberg Magda Gerritsen, Bayerische Staatsbibliothek Agenda 1. Was ist Linked Open Data (LOD)? 2. LOD

Mehr

Semantische Nachhaltigkeit und Kontrolle: Gedanken zu schema.org und Linked Open Data. Prof. Dr. Stefan Gradmann (KU Leuven)

Semantische Nachhaltigkeit und Kontrolle: Gedanken zu schema.org und Linked Open Data. Prof. Dr. Stefan Gradmann (KU Leuven) : Gedanken zu schema.org und Linked Open Data Prof. Dr. Stefan Gradmann (KU Leuven) Nachhaltigkeit in der digitalen Welt, Berlin, 31/05/2013 Übersicht Linked Open Data: ein fröhliches Chaos Schema.org:

Mehr

Semantik auf Knopfdruck? Qualität von CMS-generierten semantischen Daten. Hannes Mühleisen, AG NBI / WBSG

Semantik auf Knopfdruck? Qualität von CMS-generierten semantischen Daten. Hannes Mühleisen, AG NBI / WBSG Semantik auf Knopfdruck? Qualität von CMS-generierten semantischen Daten Hannes Mühleisen, AG NBI / WBSG Xinnovations 2012 Fahrplan 2 Fahrplan Eingebette strukturierte Daten auf Webseiten 2 Fahrplan Eingebette

Mehr

Semantik in Suchmaschinen Beispiele. Karin Haenelt 7.12.2014

Semantik in Suchmaschinen Beispiele. Karin Haenelt 7.12.2014 Semantik in Suchmaschinen Beispiele Karin Haenelt 7.12.2014 Inhalt Google Knowledge Graph Freebase schema.org 2 Google Knowledge Graph Zuordnung von Suchtermen zu Weltentitäten Darstellung von Zusammenhängen

Mehr

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG -

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG - Semantic Web & TYPO3 Überblick 1. 2. 3. Was ist das Semantic Web? Anwendungsfälle 2.1. DBpedia 2.2. LEDS 2.3. Datahub 2.4. GovData Gibt s das auch für TYPO3? Was ist das Semantic Web? Was ist das Semantic

Mehr

BIW Wahlpflichtmodul. Einführung in Solr, Pipeline und REST. Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany

BIW Wahlpflichtmodul. Einführung in Solr, Pipeline und REST. Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany BIW Wahlpflichtmodul Einführung in Solr, Pipeline und REST Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany Version: 2018-05-29 Überblick über gängige Lösungen 2 3 in a nutshell

Mehr

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus:

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus: RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken 5HWULHYDODXI5') Momentan existiert noch keine standardisierte Anfragesprache für RDF Dokumente. Auf Grund der existierenden XML Repräsentation von RDF liegt es jedoch

Mehr

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2012

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2012 Vorlesung XML-Technologien SoSe 2012 Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de markus.luczak-roesch@fu-berlin.de

Mehr

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Martin Barber; Christian Hauschke; Tatiana Walther Technische Informationsbibliothek (TIB) Frankfurt

Mehr

Dresden, 21 September 2018 Martien Vos. Präsentation RedForce DOAG

Dresden, 21 September 2018 Martien Vos. Präsentation RedForce DOAG Dresden, 21 September 2018 Martien Vos Präsentation RedForce DOAG Programm Agenda Vorstellung Linked Data Unsere software Demo Vorstellung Martien Vos Redforce / DPA (NL) Themen Linked (Open) Data Daten

Mehr

Markus Matzker, Martin Huth 1 OPENCALAIS. VL Text Analytics Prof. Dr. Leser 07.02.2013

Markus Matzker, Martin Huth 1 OPENCALAIS. VL Text Analytics Prof. Dr. Leser 07.02.2013 1 OPENCALAIS VL Text Analytics Prof. Dr. Leser Gliederung 2 Was ist OpenCalais Funktionsweise Linked Data Anwendung Nutzungsrechte Was hat Reuters davon? Beispiel Quelle: http://www.opencalais.com/logos

Mehr

DSpace 5 und Linked (Open) Data. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28.

DSpace 5 und Linked (Open) Data. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28. DSpace 5 und Linked (Open) Data Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28. Oktober 2014 Ausblick: DSpace 5 Metadaten für alle Objekte (Collections,

Mehr

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2013 Rückblick und Klausurvorbereitung

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2013 Rückblick und Klausurvorbereitung Vorlesung XML-Technologien SoSe 2013 Rückblick und Klausurvorbereitung Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme markus.luczak-roesch@fu-berlin.de

Mehr

Kundenprojekt Web-Technologien (WS 2010/2011)

Kundenprojekt Web-Technologien (WS 2010/2011) Kundenprojekt Web-Technologien (WS 2010/2011) Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de markus.luczak-roesch@fu-berlin.de

Mehr

Digitale Rekonstruktion

Digitale Rekonstruktion Digitale Rekonstruktion Themenkomplex Technologie Martin Scholz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ? It is about common formats for integration and combination of data drawn from diverse

Mehr

Web 3.0. Das semantische Web. Marc Rochow Hochschule Augsburg

Web 3.0. Das semantische Web. Marc Rochow Hochschule Augsburg Web 3.0 Das semantische Web Hochschule Augsburg Web 3.0 > Gliederung > Die Evolution des Webs > Grundbausteine des Web 3.0 > Realisierung auf der eigenen Webseite > Beispiele > Vor- / Nachteile > Fazit

Mehr

Open Spending Visualisierung kommunaler Ausgabenprofile

Open Spending Visualisierung kommunaler Ausgabenprofile Open Spending Visualisierung kommunaler Ausgabenprofile Universität Leipzig Institut für Informatik Abteilung Betriebliche Informationssysteme Forschungsgruppe AKSW 10. 12. 2013 1 Motivation 2 Entstehung

Mehr

Semantic Web Eine Einführung

Semantic Web Eine Einführung Semantic Web Eine Einführung 11. BSZ-Kolloquium in Karlsruhe Stefan Winkler, Thomas Kirchhoff Inhaltsverzeichnis Definition des Semantic Web Webstandards Standards für das Semantic Web Ontologien Bibliotheken

Mehr

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2014

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2014 Vorlesung XML-Technologien SoSe 2014 Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme harasic@inf.fu-berlin.de Einführung Marko Harasic Freie Universität

Mehr

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2015 Rückblick und Klausurvorbereitung

Vorlesung XML-Technologien SoSe 2015 Rückblick und Klausurvorbereitung Vorlesung XML-Technologien SoSe 2015 Rückblick und Klausurvorbereitung Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme harasic@inf.fu-berlin.de XML Extensible

Mehr

Ausblick über den Tellerrand

Ausblick über den Tellerrand Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken über den Tellerrand Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Column Stores Thomas Gottron GLDB 2012/13 2 Row Stores Wir haben betrachtet:

Mehr

Linked Open Data. in Mittwoch, 21. November 2012 Potsdam

Linked Open Data. in Mittwoch, 21. November 2012 Potsdam Linked Open Data in Bibliotheken Felix.Ostrowski@googlemail.com @literarymachine Mittwoch, 21. November 2012 Potsdam Ablauf Open Data Prinzipien RDF: Daten Tripel Graphen URIs und Namensräume Bezeichnung

Mehr

Open Access Netzwerk

Open Access Netzwerk Osnabrück, 2-4 März 2011 Open Access Netzwerk als Linked (Open) Data Linked Data Definition Standards für Linked Data Maximalziele im OA-Netzwerk Lösungsansätze D2R Server OA-Netzwerk als Linked Open Data:

Mehr

Power Laws And Rich Get Richer Phenomena Seminar Machinelles Lernen , Tomek Grubba

Power Laws And Rich Get Richer Phenomena Seminar Machinelles Lernen , Tomek Grubba Power Laws And Rich Get Richer Phenomena Seminar Machinelles Lernen 2011-01-12, Tomek Grubba 2010-01-12 Seminar Machinelles Lernen Tomek Grubba 1 Outline The Structure of the Web History of the Web Graph

Mehr

rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs

rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs Johannes Frey Universität Leipzig, Bachelorstudiengang Informatik johannes.frey@studserv.uni-leipzig.de 02.12.2011 SKIL 2011: Johannes Frey,

Mehr

Linked Open Data und strukturiertes Markup im Web

Linked Open Data und strukturiertes Markup im Web Linked Open Data und strukturiertes Markup im Web Paulheim 1 Heiko Paulheim, Data and WebHeiko Science Group, University of Mannheim Agenda Motivation Linked Open Data Disclaimer: I speak neither for the

Mehr

Vorstellung der Projektaufgaben

Vorstellung der Projektaufgaben Vorstellung der Projektaufgaben Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de markus.luczak-roesch@fu-berlin.de

Mehr

Adrian Pohl schema.org und Bibliotheken

Adrian Pohl schema.org und Bibliotheken Adrian Pohl schema.org und Bibliotheken Arbeitstreffen der DINI-AG-KIM-Titeldatengruppe. Frankfurt/Main, 31.10.2013. Struktur 2 Schema.org Basics Reaktionen auf Schema.org Pflege und Weiterentwicklung

Mehr

Delphi MVC Framework. Mathias Pannier

Delphi MVC Framework. Mathias Pannier Delphi MVC Framework Mathias Pannier Über mich Name: Mathias Pannier Position: Softwareentwickler/Teamleiter Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Softwareentwicklung in Delphi Blog: DMVCFramework Delphi MVC

Mehr

Verstehen verstehen. Eine technikwissenschaftliche Perspektive. Vortrag am am IWM Leipzig

Verstehen verstehen. Eine technikwissenschaftliche Perspektive. Vortrag am am IWM Leipzig Verstehen verstehen Eine technikwissenschaftliche Perspektive Vortrag am 18.01.2019 am IWM Leipzig Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe http://bis.informatik.uni-leipzig.de/hansgertgraebe Was bedeutet Verstehen?

Mehr

OpenStreetMap und Wikidata

OpenStreetMap und Wikidata OpenStreetMap und Wikidata auf dem Weg zu Linked Open Geodata Einleitung Vorstellung Michael Maier Student an der TU Graz (Telematik) Linux-User (Debian/grml) seit 2004 Organisiere

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Vier aufs Mal. Aufbereitung statistischer Daten für Web Print Open Data RDF Linked Open Data. Jonas Bieri, Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Vier aufs Mal. Aufbereitung statistischer Daten für Web Print Open Data RDF Linked Open Data. Jonas Bieri, Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Vier aufs Mal Aufbereitung statistischer Daten für Web Print Open Data RDF Linked Open Data Jonas Bieri, des Kantons Basel-Stadt Klassisch: Excel, Medienmitteilungen, Berichte als PDF Statische Grafiken

Mehr

Das Linked Open Data Warehouse

Das Linked Open Data Warehouse Das Linked Open Data Warehouse Deutsche Oracle Anwendergruppe 2017 CISS TDI GmbH, TU Berlin Nürnberg, Saal Helsinki, 16:00-16:45 Uhr, 21.11.2017 Richard Figura (CISS), Alexander Willner (TUB) Richard Figura

Mehr

CKAN Workshop BKA. Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD Austria

CKAN Workshop BKA. Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD Austria CKAN Workshop BKA CKAN, Erleichterung bei der Umsetzung von Open Government Data Portalen, 04.10. 2011 Dachfoyer des Bundeskanzleramtes am Minoritenplatz 1 Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD

Mehr

Semantische Inhalte für Nicht-Semantiker

Semantische Inhalte für Nicht-Semantiker Semantische Inhalte für Nicht-Semantiker Ralf Heese Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Der Nicht-Semantiker + Verständnis von der Anwendungsdomäne + Benutzerkenntnisse zu Desktop-Anwendungen,

Mehr

Linked Data am Beispiel wissenschaftsbezogener Daten

Linked Data am Beispiel wissenschaftsbezogener Daten Potsdamer I-Science Tage - 23./24.03.2010 Linked Data am Beispiel wissenschaftsbezogener Daten Günther Neher, Felix Sasaki Fachhochschule Potsdam, FB Informationswissenschaften 23.03.2010 1 Semantic Web

Mehr

Semantic Web Praktikum..und andere Praktika... WS 2004/05

Semantic Web Praktikum..und andere Praktika... WS 2004/05 Semantic Web Praktikum..und andere Praktika... WS 2004/05 Robert Baumgartner, Jürgen Dorn, Georg Gottlob, Marcus Herzog KFK Semantic Web Kernfachkombination Wirtschaftsinformatik Vertiefendes Wahlfach

Mehr

Linked Cultural Heritage.

Linked Cultural Heritage. Linked Cultural Heritage. Herausforderungen und Chancen der Datenvernetzung im Bereich des Kulturerbes. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum Referat für Museums- und Kulturinformatik Kornmarkt 1,

Mehr

AutoSPARQL. Let Users Query Your Knowledge Base

AutoSPARQL. Let Users Query Your Knowledge Base AutoSPARQL Let Users Query Your Knowledge Base Christian Olczak Seminar aus maschinellem Lernen WS 11/12 Fachgebiet Knowledge Engineering Dr. Heiko Paulheim / Frederik Janssen 07.02.2012 Fachbereich Informatik

Mehr

Datenmodelle im Kontext von Europeana. Stefanie Rühle (SUB Göttingen)

Datenmodelle im Kontext von Europeana. Stefanie Rühle (SUB Göttingen) Datenmodelle im Kontext von Europeana Stefanie Rühle (SUB Göttingen) Übersicht Datenmodelle RDF DCAM ORE SKOS FRBR CIDOC CRM Datenmodelle "Datenmodellierung bezeichnet Verfahren in der Informatik zur formalen

Mehr

Datenbanken in der Bioinformatik

Datenbanken in der Bioinformatik Datenbanken in der Bioinformatik Kapitel 5 Modellierungsalternativen http://dbs.uni-leipzig.de Institut für Informatik Vorläufiges Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Klassifizierung von BioDB, Überblick

Mehr

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken 106. Bibliothekartag Frankfurt am Main 01.06.2017 1 Warum sind Zitationen relevant? Zitationen sind wichtig

Mehr

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT Agenda SPARQL Eine Anfragesprache für RDF Was ist eine SPARQL-Abfrage? Beispiel Arbeiten mit Variablen Komplexere Anfragen Filtern und sortieren

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Datenbanken und Semantic Web

Datenbanken und Semantic Web HTWK Leipzig OS: Datenbanksysteme - Aktuelle Trends Datenbanken und Semantic Web Autor: Christian Wagner Betreuer: Prof. Thomas Kudraß 7. Juli 2014 Datenbanken und Semantic Web am Beispiel von SPARQL Das

Mehr

Suchmaschinen. Anwendung RN Semester 7. Christian Koczur

Suchmaschinen. Anwendung RN Semester 7. Christian Koczur Suchmaschinen Anwendung RN Semester 7 Christian Koczur Inhaltsverzeichnis 1. Historischer Hintergrund 2. Information Retrieval 3. Architektur einer Suchmaschine 4. Ranking von Webseiten 5. Quellenangabe

Mehr

Linked (Open / Enterprise) Data. Bruno Wenk

Linked (Open / Enterprise) Data. Bruno Wenk Linked (Open / Enterprise) Data Bruno Wenk bruno.wenk@htwchur.ch Gastvorlesung an der HTW Saar im Kurs von Prof. Dr. Klaus Berberich «Datenbanken und Informationssysteme (PIM)», Jan/Feb 2016 Bruno Wenk

Mehr

!! Um!in!ADITION!ein!HTML51Werbemittel!anzulegen,!erstellen!Sie!zunächst!ein!neues! Werbemittel!des!Typs!RichMedia.!!!!!!

!! Um!in!ADITION!ein!HTML51Werbemittel!anzulegen,!erstellen!Sie!zunächst!ein!neues! Werbemittel!des!Typs!RichMedia.!!!!!! HTML5&Werbemittel/erstellen/ Stand:/06/2015/ UminADITIONeinHTML51Werbemittelanzulegen,erstellenSiezunächsteinneues WerbemitteldesTypsRichMedia. Hinweis:// DasinADITIONzuhinterlegende RichMedia1Werbemittelbestehtimmer

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

Mit Linked Open Data in die Zukunft

Mit Linked Open Data in die Zukunft Mit Linked Open Data in die Zukunft Hessischer Bibliothekartag, Langen 9.5.2011 Dr. Silke Schomburg 1. Open Data Linked Data 2 Open Knowledge A piece of knowledge is open if you are free to use, reuse,

Mehr

FORSCHUNGSDATEN MODUL 3-1: Der Nutzen von verlinkten Daten

FORSCHUNGSDATEN MODUL 3-1: Der Nutzen von verlinkten Daten FORSCHUNGSDATEN MODUL 3-1: Der Nutzen von verlinkten Daten Elena Mastrandrea Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII) Lizenz CC BY 2.5 All cartoons courtesy of Jørgen Stamp, digitalbevaring.dk

Mehr

vcdm im Wandel Vorstellung des neuen User Interfaces und Austausch zur Funktionalität V

vcdm im Wandel Vorstellung des neuen User Interfaces und Austausch zur Funktionalität V vcdm im Wandel Vorstellung des neuen User Interfaces und Austausch zur Funktionalität V0.1 2018-10-02 Agenda vcdm User Interface History Current state of User Interface User Interface X-mas 2018 Missing

Mehr

Automatische Rekonstruktion und Spezifizierung von Attributnamen in Webtabellen

Automatische Rekonstruktion und Spezifizierung von Attributnamen in Webtabellen Automatische Rekonstruktion und Spezifizierung von Attributnamen in Webtabellen Mark Reinke Bachelorarbeit TU Dresden 17. Februar 2014 Webtabellen Warum sind Webtabellen von Bedeutung? Sie können relationale

Mehr

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

Ontologien und Ontologiesprachen

Ontologien und Ontologiesprachen Ontologien und Ontologiesprachen Semantische Datenintegration SoSe2005 Uni Bremen Yu Zhao Gliederung 1. Was ist Ontologie 2. Anwendungsgebiete 3. Ontologiesprachen 4. Entwicklung von Ontologien 5. Zusammenfassung

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen Carsten Czarski Oracle Application Express Development-Team DOAG Regio München - 17. Mai 2018 Copyright 2017 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Mehr

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning Projektgruppe Seminarvortrag von Stefan Middeke Knowledge Representation Persistence and Reasoning 4. Juni 2010 Überblick Motivation Repräsentation der Daten Speicherung und Abfrage von Daten Folgerungen

Mehr

Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie. Florian Thiery M.Sc.

Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie. Florian Thiery M.Sc. Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie Florian Thiery M.Sc. Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie Workshop der AG CAA Tübingen 15.02.2014 Als Grundlage

Mehr

Web Data Management Systeme

Web Data Management Systeme Web Data Management Systeme Seminar: Web-Qualitätsmanagement Arne Frenkel Agenda Einführung Suchsysteme Suchmaschinen & Meta-Suchmaschinen W3QS WebSQL WebLog Information Integration Systems Ariadne TSIMMIS

Mehr

Semantic Web Introduction

Semantic Web Introduction Datenorientierte Systemanalyse Semantic Web Introduction Gerhard Wohlgenannt Agenda Usecase / Teaser Grundlagen des Semantic Web - Konzepte / Ideen - Anwendungen und Probleme Technologien - Unicode, URI,

Mehr

Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen

Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen ANSIBLE CONFIGURATION AS CODE METANOOK 2018 Tobias Mende @tobias_mende tobias-men.de 1 DAS ERWARTET EUCH Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen 2 CONFIGURATION

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Linked Open Data Was wir bisher kennen gelernt haben: RDF als universelle Beschreibungssprache

Mehr

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle OO Programmiersprache vs relationales Model Vorgehen bisher Erstellen eines ER-Diagramms Übersetzen in das relationale Datenmodell Zugriff auf das relationale Datenmodell aus z.b. Java ER rel. Modell OO

Mehr

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten Seminararbeit Konrad Johannes Reiche Semantic Web Stack RDF OWL Semantic Web RDFS SPARQL 2 3 Reef Check Gegründet von

Mehr

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies RDF Information Retrieval - Semantic Technologies Resource Description Framework Albert Weichselbraun RDF ist ein Datenmodell; Grundlegende Struktur: Graph Darstellung von Aussagen: Subject - Prädikat

Mehr

PDF/A Competence Center Webinars

PDF/A Competence Center Webinars PDF/A Competence Center Webinars

Mehr

Seminar WS 2010/11. Informationsfusion

Seminar WS 2010/11. Informationsfusion Seminar WS 2010/11 Informationsfusion 2 Analysis Tools Client 1 Client k Data Marts Meta data Data Warehouse Mediator Meta data Import (ETL) Wrapper 1 Wrapper m Wrapper n Operational Systems Source 1 Source

Mehr

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF RDF und RDF Schema Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF Kirsten Albrecht Roland Illig Probleme des HTML-basierten

Mehr

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS Daten verknüpfen mit RDF Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS Agenda Einführung Grundlagen von RDF RDF Schema RDF und Unternehmen Werkzeuge Kurzübersicht OWL 2 Einführung Was ist RDF? The Resource Description

Mehr

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer Michael Stapf DOAG 2014 Oracle Deutschland B.V. & Co. KG 18. November 2014 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general

Mehr

Graphdatenbanksysteme

Graphdatenbanksysteme Graphdatenbanksysteme Ein Überblick Benjamin Gehrels benjamin@gehrels.info GitHub: @BGehrels Was ist das? WITH RECURSIVE manager ( level, managerid) AS ( SELECT 1 AS depth, employees.managerid AS managerid

Mehr

Ein Transparentes Datenmodell zur Verarbeitung Verlinkter XML-Dokumente

Ein Transparentes Datenmodell zur Verarbeitung Verlinkter XML-Dokumente Ein Transparentes Datenmodell zur Verarbeitung Verlinkter XML-Dokumente Wolfgang May Univ. Freiburg/Göttingen & Dimitrio Malheiro Univ. Freiburg GI-Fachtagung BTW 2003 Leipzig, 26.2.2003 Situation autonome

Mehr

Information Workbench Linked Data-Anwendungen im Unternehmen. Leipziger Semantic Web Tag, 5.5.2011 Peter Haase, fluid Operations

Information Workbench Linked Data-Anwendungen im Unternehmen. Leipziger Semantic Web Tag, 5.5.2011 Peter Haase, fluid Operations Information Workbench Linked Data-Anwendungen im Unternehmen Leipziger Semantic Web Tag, 5.5.2011 Peter Haase, fluid Operations Agenda Linked Data im Unternehmen Herausforderungen Die Information Workbench

Mehr

Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE

Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE Christian Malewski Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Tel +49 6151 155 424 Fax 444 christian.malewski@igd.fraunhofer.de

Mehr

Geodatenintegration unter Nutzung von Linked Data Prinzipien Stefan Wiemann Technische Universität Dresden

Geodatenintegration unter Nutzung von Linked Data Prinzipien Stefan Wiemann Technische Universität Dresden 14. Seminar GIS & Internet UniBw München, 17. 18.09.2014 Geodatenintegration unter Nutzung von Linked Data Prinzipien Stefan Wiemann Technische Universität Dresden Motivation Isolierte Daten Verlinkte

Mehr

Metadatenmanagement in MIRACUM. Dennis Kadioglu KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR«

Metadatenmanagement in MIRACUM. Dennis Kadioglu KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR« Metadatenmanagement in MIRACUM Dennis Kadioglu 21.06.2018 KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR«0 Metadaten in MIRACUM Ziel: Von Beginn an eine möglichst detaillierte und formale Beschreibung der an

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java. Oliver Kalz

Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java. Oliver Kalz Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java Oliver Kalz Agenda Grundlagen Objektpersistenz Objektrelationales Mapping Performance Fazit

Mehr

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?!

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?! Storage Virtualisierung 2.0 Highway to Cloud?! Ziel dieses Vortrags Überblick über die Anforderungen von Change IT an die Storage-Infrastruktur Die Gründe für rasantes Datenwachstum Storage Virtualisierung

Mehr

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Zhihang Yao, Kanishk Chaturvedi, Thomas H. Kolbe Lehrstuhl für Geoinformatik www.gis.bgu.tum.de 11/14/2015 Webbasierte Exploration

Mehr

SharePoint 2010 Mobile Access

SharePoint 2010 Mobile Access Erstellung 23.05.2013 SharePoint 2010 Mobile Access von TIMEWARP IT Consulting GmbH Stephan Nassberger Hofmühlgasse 17/1/5 A-1060 Wien Verantwortlich für das Dokument: - Stephan Nassberger (TIMEWARP) 1

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung / Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Privatdozent Dr. rer. nat. habil. Sven Groppe https://www.ifis.uni-luebeck.de/index.php?id=groppe / 2 / 15 Chronologische Übersicht über die Themen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bernd Müller, Harald Wehr. Java Persistence API 2. Hibernate, EclipseLink, OpenJPA und Erweiterungen ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Bernd Müller, Harald Wehr. Java Persistence API 2. Hibernate, EclipseLink, OpenJPA und Erweiterungen ISBN: Inhaltsverzeichnis Bernd Müller, Harald Wehr Java Persistence API 2 Hibernate, EclipseLink, OpenJPA und Erweiterungen ISBN: 978-3-446-42693-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42693-1

Mehr

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt RDF und SPARQL Kursfolien Karin Haenelt Themen RDF (Datenmodell) Notationen RDF/XML N3 N-Tripel (zeilenbasierte Syntax für RDF) SPARQL (Auswertesprache) 2 RDF Resource Description Framework Graphbasiertes

Mehr

Das Semantic Technology Institute (STI)

Das Semantic Technology Institute (STI) Das Semantic Technology Institute (STI) Was sind Semantische Technologien? Technologien: Formale und selbsterklärende Beschreibung von Daten, Ressourcen, (Web-)Services, etc. Systeme, die auf Basis dieser

Mehr

IT S ALL ABOUT THE DOMAIN, HONEY!

IT S ALL ABOUT THE DOMAIN, HONEY! IT S ALL ABOUT THE DOMAIN, HONEY! Fachliche Architektur In hoher Qualitaet durch Domain-Driven design @hschwentner Was ist das für 1 Design? @hschwentner Vong Domain her @hschwentner HENNING SCHWENTNER

Mehr