Handout und Arbeitshilfe. Soziale Einrichtungen im Stadtbezirk Schwenningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handout und Arbeitshilfe. Soziale Einrichtungen im Stadtbezirk Schwenningen"

Transkript

1 AMT FÜR FAMILIE, JUGEND UND SOZIALES ABTEILUNG JUGENDARBEIT UND BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Handout und Arbeitshilfe Soziale Einrichtungen im Stadtbezirk Schwenningen - Zusammengestellt vom Sozialraumteam Schwenningen - Stand März Kein Anspruch auf Vollständigkeit

2 Inhaltsverzeichnis Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen 1 Allgemeiner Sozialer Dienst/ Frühe Hilfen 22 Schuldnerberatung 2 Arbeit 23 Schwangerschaft 3 Begleitung/ Unterstützung bei Behörden 24 Stiftungen 4 Behinderung 25 Suchtberatung 5 Bürgerschaftliches Engagement 6 Eheberatung 7 Erziehungsberatung 8 Finanzielle, materielle und weitere Unterstützungsmöglichkeiten 9 Freizeit 10 Frühförderstelle 11 Gesundheit 12 Gewalt/ Missbrauch 13 Jugend 14 Jugendgerichtshilfe/ Bewährungshilfe 15 Kinder 16 Kinderbetreuung 17 Migration/ Integration 18 Obdachlosigkeit 19 Prävention 20 Psychische Erkrankungen 21 Schule

3 Allgemeiner Sozialer Dienst/ Frühe Hilfen Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Justinus-Kerner-Straße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ Amt für Familie, Jugend und Soziales Sozialpädagogischer Dienst jugendamt@villingen-schwenningen.dehttp:// Kinder, Jugendliche und Familien schwenningen.de/verwaltung/aemter-und-einrichtungen/aemter- details.html?tx_wesegovernment_pi1[department]=15&tx_wes egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=department&chash=506b7715a63caa e29e1b e780 Broschüre Bundesinitiative Frühe Hilfen " FAMILIE WERDEN - FAMILIE SEIN" endliche/fruehehilfen_broschuere_internet.pdf unter 3 Jahre - alle Infos gesammelt Frühe Hilfen Amt für Familie, Jugend und Soziales Sozialpäd. Dienst/Wirtschaftliche Jugendhilfe Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Carina Haag Alleenstraße 16 Familien und Kinder

4 Arbeit Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis Lantwattenstraße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ jobcenter-schwarzwald-baar-kreis@jobcenter-qe.de Jugendliche, Erwachsene w/rottweilvillingenschwenningen/jobcenterschwarzwaldbaarkr eis/index.htm Stadt - Stellenanzeigen Jugendliche, Erwachsene

5 Begleitung/ Unterstützung bei Behörden Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Caritas Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ Erwachsene Diakonie Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ Erwachsene Mobile Jugendarbeit V S im Spektrum: Do,15-18 Uhr Wohnwagen, vor C&A: Fr, Uhr lv.de/fileadmin/user_upload/fachstelle_sucht_villingen- Schwenningen/PDF/Mobile_Jugendarbeit.pdf Jugendliche und junge Erwachsene

6 ProKids - Treff Alleenstraße Villingen-Schwenningen Familien Pro Familia Klosterring VS-Villingen Tel: 07721/

7 Behinderung Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - ein Wegweiser (Baden-Würrtemberg) Beratung, Unterstützung, weitere Hilfen Amt für Familie, Jugend und Soziales Beauftragte für Menschen mit Behinderung für den Stadtbezitk Schwenningen: Winkelstraße 9 Tel: 07721/ Fax: 07720/ Justinus Kerner Straße 7 VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ Amt für Familie, Jugend und Soziales Sozialpädagogischer Dienst mit seelischen Behinderungen Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche erfahrendetails.html?tx_wesegovernment_pi1[procedure]=322&tx_wes egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=procedure&chash=d2bb02023a01085f9df1866f7daf116 a

8 Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Caritas Diakonie Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ mid=32 Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ Erkrankung.11.0.html Landratsamt SBK Behindertenbeauftragter Am Hoptbühl 2 Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ behindertenbeauftragter@lrasbk.de

9 Landratsamt SBK Beratung für Behinderte und Angehörige Landratsamt SBK Eingliederungshilfe Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsverein V illingen-schwenningen e.v. Am Hoptbühl 2 Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ oder Tel: 07721/ Am Hoptbühl 2 Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsverein Villingen-Schwenningen e.v. Rietenstraße Villingen-Schwenningen Tel: 07720/33011 Fax: 07721/21054 Hilfen für körperlich, geistig und seelisch behinderte Menschen in besonderen Lebenssituationen (Frühförderung, Kindergarten, Schule, Werkstätten, ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen) Lebenshilfe Werkstätten, Lebenshilfe Heimstätten, Offene Hilfen, Ortsverein Lebenshilfe Stiftung Liebenau St. Gallus Hilfe St. Gallus-Hilfe Ambulant Betreutes Wohnen Pontarlierstraße Villingen-Schwenningen Tel ambulant betreutes Wohnen

10 Kindergärten, Schulen AWO Schulindergarten V illingen-schwenningen Wilhelm-Schickard-Straße Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ Fax: 07721/ für sprach- und körperbehinderte Kinder Carl-Orff-Schule Fasanstraße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ poststelle@ schule.bwl.de Geistigbehinderte Christy-Brown-Schule Güterbahnhofstraße Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ Fax: 07721/ schulleitung@sfk-vs.schule.bwl.de Körperbehinderte

11 Liebermannstraße Villingen-Schwenningen Tel: 07721/21796 Fax: 07721/ Kindergarten Rietheim 5 integrative Plätze rtschaften.html?tx_wesfacilities_pi1[id]=137&tx_wesfacilities_f acility[showuid]=137&chash=165a2c351e fe7c4c b7c96

12 Bürgerschaftliches Engagement Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Amt für Familie, Jugend und Soziales Abteilung Jugendarbeit und Bürgerschaftliches Engagement Justinus-Kerner-Straße Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ Fax: 07721/ Bürgerfenster V illingen-schwenningen Viele weitere Informationen rund um das Thema 'Ehrenamt' in Villingen-Schwenningen und im Schwarzwald-Baar-Kreis erfahren Sie im Internetportal 'Bürgerfenster'. Bürgerschaftliches Engagement in V illingen- Schwenningen hes_engagement/130227_broschuere_gemeinsam_mehr_bew egen_stand_februar_13.pdf Broschüre mit allen Einrichtungen

13 Eheberatung Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche BEKJ Caritas Am Hoptbühl 7 Tel: 07721/ Fax: 07721/ beratungsstelle-bekj-va@lrasbk.de Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ Diakonie Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/

14 Evangelische Landeskirche Schwenningen am Neckar Reuthestraße VS-Schwenningen Tel: 07720/7690 Fax: 07720/ Pro Familia Klosterring VS-Villingen Tel: 07721/59088 Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Erzdiözese Freiburg Kanzleigasse Villingen-Schwenningen Tel: 07721/51090 Fax: 07721/ sfacilities_pi1[id]=187&tx_wesfacilities_facility[showuid]=187& chash= d0daa4038dd d5645

15 Erziehungsberatung Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche BEKJ Caritas Am Hoptbühl 7 Tel: 07721/ Fax: 07721/ beratungsstelle-bekj-vs@lrasbk.de Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ Diakonie Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/

16 Evangelische Landeskirche Schwenningen am Neckar Reuthestraße VS-Schwenningen Tel: 07720/7690 Fax: 07720/ Pro Familia Klosterring VS-Villingen Tel: 07721/ Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Erzdiözese Freiburg Kanzleigasse Villingen-Schwenningen Tel: 07721/51090 Fax: 07721/ sfacilities_pi1[id]=187&tx_wesfacilities_facility[showuid]=187& chash= d0daa4038dd d5645

17 Finazielle, materielle und weitere Unterstützungsmöglichkeiten Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Amt für Familie, Jugend und Soziales Abt. Sozialpädagogischer Dienst/ Wirtschaftliche Jugendhilfe Justinus-Kerner-Straße Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ Fax: 07721/ jugendamt@villingen-schwenningen.de egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=department&chash=506b7715a63caa e29e1b e780 Bildungs- und Teilhabepaket, jobcenter Lantwattenstraße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ jobcenter-schwarzwald-baar-kreis@jobcenter-qe.de Eltern, Kinder Bundesstiftung " Mutter und Kind" erfahrendetails.html?tx_wesegovernment_pi1[procedure]=262&tx_wes egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=procedure&chash=13dd0d c26736f981abff658

18 Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Caritas Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ Diakonie Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ Familienkasse Lantwattenstraße VS-Villingen Tel: 0800/ Fax: 07721/ jobcenter-schwarzwald-baar-kreis@jobcenter-qe.de w/konstanzravensburg/agentur/buergerinnenundbuerger/kinde rgeld/detail/index.htm?dfcontentid=l dstbai Krankenkassen/ Pflegekassen Kassenspezifisch

19 Landesprogramm Stärke amm-staerke.html prokids-stiftung-v S Alleenstraße Villingen-Schwenningen ProKids-Treff Sozialamt Am Hoptbühl 2 Villingen-Schwenningen Raum 254 Tel: 07721/ Tafel

20 Freizeit Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Evangelische junge Gemeinde Schwenningen - EJGS Ferieninsel KiFaz Kinder- und Familienzentrum VS Tulastraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/298-0 Telefax:07721/ Kinder, Jugendliche Ferienprogramm Stadt V S Jugend- und Familienzentrum Spektrum Alleenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ Kinder, Jugendliche, Familien Jugend- und Kulturzentrum K3 Kalkofenstraße 3a VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ Jugendliche

21 Katholische Jugend Schwenningen - KJS Kinder und Jugendzirkus Mobile Jugendarbeit lv.de/fileadmin/user_upload/fachstelle_sucht_villingen- Schwenningen/PDF/Mobile_Jugendarbeit.pdf Jugendliche Stadtjugendring V illingen-schwenningen e.v. Kalkofenstraße VS-Villingen Tel: 07721/ Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar Neckarstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ mail@umweltzentrum-sbn.de Kinder, Jugendliche, Familien Allgemeine Informationen Freizeit, Sport und Wellness Theater und Konzerte

22 Tourismus, Sport und Freizeit V eranstaltungskalender V illingen-schwenningen Vereine Kinder, Jugendliche, Erwachsene

23 Frühförderstelle Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche BEKJ mit der Interdisziplinären Frühförderstelle IFF Am Hoptbühl 7 Tel: 07721/ Fax: 07721/ beratungsstelle-bekj-vs@lrasbk.de Broschüre Bundesinitiative Frühe Hilfen " FAMILIE WERDEN - FAMILIE SEIN" endliche/fruehehilfen_broschuere_internet.pdf unter 3 Jahre - alle Infos gesammelt Frühförderung für Kinder mit Förderbedarf wahrnehmen erfahrendetails.html?tx_wesegovernment_pi1[procedure]=438&tx_wes egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=procedure&chash=6ffd739a d959e3ff9e Sozialpädiatrisches Zentrum - SPZ im Schwarzwald-Baar Klinikum

24 Sprachheilschule V illinge-schwenningen Frühförderstelle im Gebäude der Klosterringschule Bärengasse VS-Villingen 07721/

25 Gesundheit Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Ärzte Schwenningen.html Ergotherapie Ernährungsberatung Ernährungsberatung am Esstisch Gesundheitsamt Landratsamt Schwarzwald-Baar_Kreis Schwenninger Straße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ gesundheitsamt@lrasbk.de Hebammen Kinderärzte

26 Dr. med Röser Gemeinschaftspraxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Alleenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/34081 Dauchinger Straße VS-Schwenningen Tel: 07720/31624 Fax: 07720/ Kinder- und Jugend Psychotherapie Dr. Heintzeler In der Muslen Villingen-Schwenningen Tel: 07720/21733 Fax: 07720/ Schwenningen/Kinder-und- Jugendlichenpsychotherapeut/Markus-Heintzeler/

27 Dr. Portero-Barbero Dr. Warrlich Sonstiges Krankengymnastik Obere Straße Villingen-Schwenningen Tel: 07721/ Villingen/Kinder-+u.Jugendpsychiatrie/ Maria-Jose- Portero-Barbero/ Burgstraße Villingen-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ Schwenningen/Kinder-/Jugendpsychiatrie-undpsychotherapie/Ralph-Warrlich/ n--schwenningen.html Krankenkassen/ Pflegekassen Kassenspezifisch Logopädie Schwenningen.html

28 Luisenklinik Zentrum für V erhaltensmedizin Luisenstraße Bad Dürrheim Tel: 07726/ info@luisenklinik.de Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ im Klinikum

29 Gewalt/ Missbrauch Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Justinus-Kerner-Straße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ Amt für Familie, Jugend und Soziales Sozialpädagogischer Dienst jugendamt@villingen-schwenningen.dehttp:// egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=department&chash=506b7715a63caa e29e1b e780 Beratungsstellen Allgemein Frauen helfen Frauen Tel: 07721/54400 Fax: 07721/ Villingen-Schwenningen Frauen und Kinderschutzhaus erfahrendetails.html?tx_wesegovernment_pi1[procedure]=757&tx_wes egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=procedure&chash=0508a16b42895c84d5c5f623514eef

30 Grauzone Polizeirevier Schwenningen Oberdorfstraße Villingen-Schwenningen Tel: 07720/85000 Fax: 07720/ Baar-Kreis/Villingen-Schwenningen/Polizei/Polizeirevier- Schwenningen-inst324900/ Pro Familia Klosterring VS-Villingen Tel: 07721/ Weisser Ring e.v. Postfach Villingen-Schwenningen Tel: 07531/

31 Jugend Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Jugend in V S (Allgemeines) allgemeine Informationen Jugendmentoren V S Stadtjudendring V S Amt für Familie,Jugend und Soziales Abt. Jugendarbeit und Bürgerschaftliches Engagement Justinus-Kernerstr-Straße VS-Villingen 07721/ oder 58 jbe@villingen-schwenningen.de V ereine VHS en-detailansicht/article/vs-jugend-engagiertbuergermentorenkurs-fuer-jugendliche-und-jungeerwachsene.html

32 Freizeitangebote: Basketballplätze "La Bamba" Spielplatz beim St. Elisahbeth-Kindergarten (Adolph-Kolpingstr. 8b, Villingen-Schwenningen) LGS/ Neckarpark hinterm Bahnhofsgebäude Am Vordere See beim Gebäude der Schwenninger Krankenkasse (Spittelstraße 50, Villingen-Schwenningen) Beachvolleyball gebenüber des Penny-Marktes (Sturmbühlstraße 134, Villingen-Schwenningen) LGS/Neckarpark neben dem Bahnhofsgebäude Weilersbacherstraße VS-Schwenningen CV JM-Hüttle Ansprechpartner: Peter Klaiber Schwarzwaldstraße VS-Schwenningen Tel Jugendzeltplatz VS Nur für Gruppen/Freizeiten! Kinder- und Jugendzirkus V S Kunsteisbahn

33 Neckarbad Neckarbad Schwenningen Lupfenstr VS-Schwenningen Telefon: 07721/ (Zentrale) Freizeit- und Hallenbad Skaten Halfpipe beim BSV bzw. neben dem Parkplatz Richtung Bad Dürrheim gegenüber dem Messegelände Soccercenter V S Sportanlage Deutenberg Jugendhäuser/ Jugendtreffs V S Jugendtreff und Stadtteilarbeit Schilterhäusle Anschrift: Am Deutenberg Villingen-Schwenningen Kinder- und Familienzentrum VS Tulstraße Villingen-Schwenningen Telefon: Telefax: kifaz@stiftung-st-franziskus.de Fußball Volleyball Laufen Weitsprung Stadtteilflyer Kinder_und_Jugendliche/Stadtteilflyer_Schilterh aeusle.pdf

34 Jugend - und Kulturzentrum " K 3" V S-V illingen Kalkofenstraße 3a VS-Villingen Telefon 07721/ Telefax 07721/ Jugend- und Kultur/ Familienzentrum " Spektrum" V S-Schwenningen Alleenstraße VS-Schwenningen Telefon 07720/ Telefax 07720/ info@spektrumonline.de im Spektrum: Do,15-18 Uhr Wohnwagen, vor C&A: Fr, Uhr Mobile Jugendarbeit V S lv.de/fileadmin/user_upload/fachstelle_sucht_villingen- Schwenningen/PDF/Mobile_Jugendarbeit.pdf

35 Jugendhilfe Allgemeiner Sozialer Dienst Jugendmigrationsdienst Justinus-Kerner-Straße VS-Villingen Postfach Villingen-Schwenningen Telefon: / Telefax: / jugendamt@villingen-schwenningen.de egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=department&chash=506b7715a63caa e29e1b e780 Diakonisches Werk Mönchweilerstr. 4, VS-Villingen Telefon: / Fax: / villingen@diakonie.ekiba.de Der Sozialpädagogische Dienst, kurz SD genannt, ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen. Kirchen Katholische Jugend Schwenningen Evangelische Junge Gemeinde Schwenningen

36 Kulturangebote Cinestar Festivals und Events Jugendscheuer Jugend- und Kulturzentrum "Kino Spekrum" esfacilities_club%5bshowuid%5d=52&chash=a5ccfcce c4032c578854b67b6 Musikakademie VS Theater und Konzerte Dtrue

37 Jugendgerichtshilfe/ Bewährungshilfe Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemeiner Sozialer Dienst/ Jugendgerichtshilfe Justinus-Kerner-Straße VS-Villingen Postfach Villingen-Schwenningen Telefon: / Telefax: / jugendamt@villingen-schwenningen.de egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=department&chash=506b7715a63caa e29e1b e780 Gemeinnützige Arbeitsstunden

38 Amtsgericht Villingen Hauptgebäude: Niedere Straße Villingen-Schwenningen Nebengebäude (Zivilabteilungen, Vollstreckungsgericht und Familienabteilungen): Kronengasse Villingen-Schwenningen Bewährungshilfe Nebengebäude (Aussenstellen des Landgerichts Konstanz sowie der Staatsanwaltschaft Konstanz): Am Niederen Tor Villingen-Schwenningen Briefanschrift aller Abteilungen (außer Grundbuchamt): Postfach Villingen-Schwenningen Telefonzentrale: / Telefax (Wachtmeisterei): / Impuls Wir machen Jugendliche stark! Impuls Irmastraße Donaueschingen Telefon: 0771/

39 V erfahrens-/ Beratungshilfen Amtsgericht Telefonzentrale: / Antragsformulare für Verfahrens- und Beratungshilfen darüber hinaus: 1x monatlich im wechselnden Turnus bieten Anwälte in VS kostenlose Beratungshilfe an, Termine können telefonisch beim Amtsgericht erfragt werden

40 Kinder Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Broschüre Bundesinitiative Frühe Hilfen " FAMILIE WERDEN - FAMILIE SEIN" endliche/fruehehilfen_broschuere_internet.pdf unter 3 Jahre - alle Infos gesammelt Familienbeauftragte VS Eva-Maria Ummenhofer Am Hoptbühl 2 Villingen-Schwenningen Telefon: / e.ummenhofer@quellenlandkreis.de ProKids - Treff im Jugend- und Familienzentrum "Spektrum" Alleenstraße VS-Schwenningen Telefon 07720/ Telefax 07720/ Kinderkirchen

41 Kinderschutzbund Kinderschutzbund Ortsverband VS Bogengasse Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/ V ereine VHS Babyschwimmen Neckarbad Neckarbad Schwenningen Lupfenweg Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/ (Zentrale) info@baeder-vs.de Schwimmschule Ade Schwimmschule Ade Waldstraße Villingen-Schwenningen Verschiedene Standorte: Waldstrasse Carl-Orff-Schule Geriatrie

42 Fereinbetreuung Ferienprogramm evang. Kirche Ferieninsel KifaZ Kinder- und Familienzentrum VS Tulastraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/298-0 Telefax:07721/ Ferienprogramm V S Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen TGS Schwenningen Turngemeinde Schwenningen 1859 Turnabteilung Michael Henschel Im Holderbusch Villingen-Schwenningen Telefon: michael.henschel@tg-schwenningen.de

43 Rappelkiste FSV Ansprechpartner: Yvonne Jäschke Telefon: Hirschbergschule Nur für Mädchen ab 5 Jahren! Krabbelgruppen Johanneskirche Jugend- und Familienzentrum " Spektrun" Johanneskirche Schwenningen Mozartstraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07720/34430 Informationen bei Diana Grapke (Tel ). Alleenstraße VS-Schwenningen Telefon 07720/ Für ältere Kinder gibt es die Krabbelgruppe Sonnenkäfer dienstags um 9.30 Uhr im Grundsteinraum der Johanneskirche..

44 Kinder- und Familienzentrum VS Tulastraße Villingen-Schwenningen KiFaz VS Telefon: 07721/298-0 Telefax:07721/ Musikschulen Musikakademie VS Musikvereine VS unter der Rubrik: Musik VHS

45 Kinderbetreuung Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Broschüre Bundesinitiative Frühe Hilfen " FAMILIE WERDEN - FAMILIE SEIN" endliche/fruehehilfen_broschuere_internet.pdf unter 3 Jahre - alle Infos gesammelt Gesamtelternbeirat Metzgergasse Villingen-Schwenningen Telefon: 07720/ Hausaufgabenbetreuung Schulpflichtige Kinder schwenningen.de/bildung/schulen/hausaufgaben- betreuung.html?tx_wesfacilities_pi1[id]=82&tx_wesfacilities_fa cility[showuid]=82&chash=73e978dc68ee02d f50b5 93b Kindertageseinrichtungen V S chtungen /PDF/ Adressen_Kindertageseinrichtungen.pdf 0-12 Jahre

46 Kindertagespflege VS spflege.html Information Tagesmütter/ väter Tagesmütter/ Tagesväter-Pflegekinder-Servie e.v. (TaPS.e.V.) TaPS e.v. Wilhelm-Binderstraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/ Telefax: 07721/ Der TaPS e. V. stellt die Beratung, Vermittlung und Begleitung der Personen, die Interesse an der Ausübung der Kindertagespflege haben, sowie von Tagespflegepersonen und Personensorgeberechtigten der betreuten Kinder sicher. Private Tagesmütter Tagespflege Bim Bam Binis Bim Bam Binis Espanstraße Villingen-Schwenningen Telefon: / Großtagespflege

47 Kinderstüble zum Moosbach Geschäftstelle Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Villingen- Schwenningen Bogengasse 11/ Villingen-Schwenningen Telefon: Jahre Mäusenest Regenbogenwelt Großtagespflege Großtagespflege Waldmäuse Waldmäuse Schluchseestraße Villingen-Schwenningen Telefon 07720/ Mäusenest Dauchingerstraße Villingen-Schwenningen en-detailansicht/article/kindertagespflege-maeusenestwichtelhaus-und-die-zwerge-bekommen-verstaerkung.html Regenbogenwelt Marktplatz Villingen-Schwenningen Telefon: 0152/ Kindertagespflege-Villingen-Schwenningen-Schwenningen- Schluchseestr Großtagespflege

48 Migration/ Integration Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein/ Behörden Asyl Sozialamt Ansprechpartner: Jan Hauser Am Hoptbühl Villingen-Schwenningen Telefon: J.Hauser@lrasbk.de Ausländerbehörde Landratsamt Schwarzwald-Baar Am Hoptbühl Villingen-Schwenningen Tel.: / Fax: / poststelle@lrasbk.de

49 Bürgeramt Ausländerwesen Integrationsförderung und Interkulturelle Elternmentoren Stadt VS Bürgeramt Bürgeramt Ausländerwesen Josefsgasse Villingen- Schwenningen Tel.: / Fax: / buergeramt@villingen-schwenningen.de V olkshochschule Integrationsförderung und Interkulturelle Elternmentoren Amt für Familie, Jugend und Soziales Abt. Jugendarbeit und Bürgerschaftliches Engagement Justinus-Kerner-Straße Villingen-Schwenningen Telefon / Telefax / jbe@villingen-schwenningen.de Sprachkurse

50 Beratungsstellen AK Pro Asyl V illingen-schwenningen AK Pro Asyl Villingen-Schwenningen Sigrid Jaschke Villingen-Schwenningen ProAsylVillingen@aol.com DRK Deutsches Rotes Kreuz Obereschacherstr Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/74037 Telefax: 07721/ mail@drk-vs.de Refugio Refugio VS Schwedendammstr Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/ Telefax:07721/ refugio.vs@t-online.de Kontaktstelle für traumatisierte Flüchtlinge

51 Jugendmigrationsdienste Jugendmigrationsdienst Diakonie und Caritas Diakonisches Werk Mönchweilerstr Villingen-Schwenningen Telefon: / Fax: / villingen@diakonie.ekiba.de Caritas Telefon: / ebner@caritas-sbk.de Der Jugendmigrationsdienst ist eine Leistung, die Caritas und Diakonisches Werk seit Ende 2004 gemeinsam anbieten. Beraten und betreut werden kreisweit Migranten im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Steuerungskreis Migration, Gesundheit und Jugend Ansprechpartner: Kerstin Ebner ebner@caritas-sbk.de nskonzept.html

52 Obdachlosigkeit Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen AWO Wärmestube AWO Wärmestube "Paradies" Talstraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07720/ Turnerstrasse Villingen-Schwenningen Obdachlosenheim Schwenningen zung_hausordnung_26_11_2003.pdf Soziales Zentrum am Neckar AWO SZAN Neckarstraße VS-Schwenningen Tel / Tafel V esperkirche

53 Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen erfahren-details/procedure/wohnungssicherung-sozialhilfebeantragen.html

54 Prävention Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Behörden Gesundheitsamt Gesundheitsamt Schwenninger Str Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/913-0 Fax:07721/ gesundheitsamt@lrasbk.de Krankenkassen/ Pflegekassen Polizei Polizeirevier Schwenningen Oberdorfstraße Villingen-Schwenningen Telefon: Fax: schwenningen.prev@polizei.bwl.de Ansprechpartner für Schulen im Bereich Prävention: Polizei Referat Prävention Tel.: 07721/ Tuttlingen.pp.praevention.vs@polizei.bwl.de kassenspezifisch Beratungsstellen Baar-Kreis/Villingen-Schwenningen/Polizei/Polizeirevier- Schwenningen-inst324900/

55 Fachstelle Sucht Agentur Präventiv Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen Großherzog-Karl-Str Villingen-Schwenningen Tel.: / Fax: / fs-sbk@bw-lv.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung - die Agentur Präventiv Wir haben Angebote für alle, die Sucht oder Gesundheit zum Thema machen wollen: IMPULS Impuls Irmastraße Donaueschingen Telefon: 0771/ Wir machen Jugendliche stark!

56

57 Psychische Erkrankungen Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Krankenkassen/ Pflegekassen kassenspezifisch Psychiatrie/ Psychotherapie Schwenningen/Psychiatrie-und-Psychotherapie.htm Rathaus Marktplatz Villingen-Schwenningen Telefon / Telefax / buergeramt@villingen-schwenningen.de gesetzliche Betreuung psychologische Beratungsstellen erfahren-details/procedure/bestellung-eines-betreuers.html EFL Ehe-Familien-Lebensberatung Kanzleigasse Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/51090 Fax:07721/ vs@ehe-familie-lebensberatung Das Beratungsangebot richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Schwierigkeiten im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich.

58 Evangelische Kirchengemeinde Neben der Pauluskirche Reutestraße VS-Schwenningen Telefon: 07720/7690 Fax 07720/ Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ für Eltern, Kinder, Jugendliche und deren Familien, für Paare und einzelne Erwachsene mit Fragen und Probleme in der Familie, in der Partnerschaft, mit anderen Menschen oder mit sich selbst in persönlichen Krisen privat oder beruflich mit Fragen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sei es zu Hause, im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung oder an der Arbeitsstelle. Caritas Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ Diakonie Schwenningen Diakonie Schwenningen Beratungsstelle Kronenstr Villingen-Schwenningen Tel Fax

59 Pro Familia Klosterring 11, VS-Villingen Tel.: Fax: Psychologische Beratungsstelle Reutestr Villingen-Schwenningen Telefon: (07720) Kliniken Tagesklinik Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald-Baar-Kreis ggmbh Wilhelm-Schickard-Straße VS-Villingen Tel.: / Fax.: / Luisenklinik Zentrum für Verhaltensmedizin Luisenstraße Bad Dürrheim Telefon ( ) (Zentrale) info@luisenklinik.de Kinder und Erwachsene

60 Schule Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein/ Behörden Amt für Schule,Bildung & Sport Rietstraße Villingen-Schwenningen Postfach Villingen-Schwenningen Telefon / Telefax / sbs@villingen-schwenningen.de Gesamtelternbeirat Elternmentoren Interkulturelle Elternmentoren Amt für Familie, Jugend und Soziales Abt. Jugendarbeit und Bürgerschaftliches Engagement Justinus-Kerner-Straße Villingen-Schwenningen Telefon / Telefax / jbe@villingen-schwenningen.de

61 Schulamt Am Hoptbühl Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/ Fax: 07721/ poststelle@ssa-ds.kv.bwl.de Baar-Kreis/Villingen-Schwenningen/Schulamt/ Schulen in V S Nachhilfe/ Hausaufgabenbetreuung AHA! Nachhilfe AHA! Nachhilfe-Institut Im Kleinen Eschle VS-Schwenningen Tel.: (07720) Fax: (07720) schmid@aha-nachhilfe.de Metzgergasse Villingen-Schwenningen Telefon: 07720/ Hausaufgabenbetreuung cility[showuid]=82&chash=73e978dc68ee02d f50b5 93b

62 Prisma Prisma Bildungszentrum Schwenningen Dauchingerstr VS-Schwenningen 3. Etage Tel: / Fax: / infovs@prisma-bildungszentrum.de ProKids und Spektrum Schülernachhilfe Alleenstraße VS-Schwenningen Telefon 07720/ Telefax 07720/ info@spektrumonline.de Schülernachhilfe VS Harzerstr. 29 über Norma Supermarkt Villingen-Schwenningen Tel.: Fax: VS+Nachhilfeunterricht.htm Stern Stern - die prompte Nachhilfe Dauchinger Str Villingen-Schwenningen Tel.: 07720/

63 Studienkreis Studienkreis Schwenningen Sonja Maria Lehwald Kronenstraße Schwenningen Telefon / schwenningen@studienkreis.de

64 Schulsozialarbeit Caritas (Schulverband am Deutenberg (Werkrealund Realschule) und Gymnasium am Deutenberg Diakonie Friedensschule und Hirschbergschule KiFaz Neckarschule und Gartenschule Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.v. Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis Mönchweilerstr VS- Villingen Tel.: / Fax.: / Kinder- und Familienzentrum VS Tulastraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/298-0 Telefax:07721/ Schulsozialarbeit bringt sich aktiv in den Schulalltag ein und bietet eine wertvolle Unterstützung, ergänzend zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Die Schulsozialarbeit hat sowohl einen präventiven als auch intervenierenden Auftrag. Zu dem Angebot der Schulsozialarbeit zählen: - die Beratung von Schüler/Innen, Lehrer, Eltern, Personensorgeberechtigte - die Arbeit mit Gruppen und Schulklassen im Rahmen der Präventionsarbeit - die Vernetzung im Gemeinwesen

65 Schuldnerberatung Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Caritasverband SBK Diakonie Caritaszentrum Gutleuthaus Gerwigstraße Villingen-Schwenningen Telefon info@caritas-sbk.de mid=45 Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ diakonie.beratungsstelle@kirche-schwenningen.de Schulden belasten Menschen und produzieren oft ihrerseits wiederum neue Schulden. Um aus der Schuldenfalle heraus zu kommen oder gar nicht erst in sie hinein, gibt es beim Caritasverband die Schuldnerberatung. Wer beispielsweise Informationen zum privaten Insolvenzverfahren benötigt, ist hier an der richtigen Stelle. In Anspruch nehmen kann man die Schuldnerberatung kostenlos vor Ort in unseren Büros des Sozialdienstes. Evangelische Kirchengemeinden

66 Landratsamt SBK ProKids - Treff Am Hoptbühl 2 Villingen-Schwenningen Raum Nr. 253 Telefon: R.Keller@lrasbk.de Alleenstraße Villingen-Schwenningen Diese unterstützende Beratungsleistung wird erbracht für überschuldete Personen, die entweder Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld I / II erhalten bzw. vom Bezug dieser Leistungen unmittelbar bedroht sind. Die Beurteilung ob eine konkrete Bedrohung des Arbeitsplatzes vorliegt, erfolgt in einer Einzelfallbetrachtung. Ansprechpartner, Vermittler Privat Schuldnerberatung Lessiter Mühlweg Villingen-Schwenningen Telefon:

67 Schwangerschaft Handout Soziale Einrichtungen Schwenningen Einrichtung/ Institution Kontakt/ Informationen Zielgruppen/ Bemerkungen Allgemein Babyklappe Seitenbereich des Franziskusheims in der Neckarstraße Villingen-Schwenningen Broschüre Bundesinitiative Frühe Hilfen " FAMILIE WERDEN - FAMILIE SEIN" endliche/fruehehilfen_broschuere_internet.pdf unter 3 Jahre - alle Infos gesammelt Frauenärtzte gen-schwenningen.html Hebammenhaus s Hebammenhaus GbR Saarlandstraße Villingen-Schwenningen Telefon: 07721/ Fax: 07721/

68 Hebammenverband SBK Beate Andersen Eschenplatz 4/ Bad Dürrheim Tel.07726/ Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft erfahrendetails.html?tx_wesegovernment_pi1[procedure]=486&tx_wes egovernment_pi1[action]=show&tx_wesegovernment_pi1[cont roller]=procedure&chash=21760d b56cc3f3a6742b37 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwazwald-Baar-Klinikum VS Klinikstraße VS-Villingen Tel: 07721/ Fax: 07721/ Krankenkassen/ Pflegekassen kassenspezifisch

69 Beratungsstellen Geschäftsstelle Villingen Gerwigstraße VS-Villingen Te: 07721/ Caritas Außenstelle Schwenningen Erzberger Str VS-Schwenningen Tel: 07720/ mid=41 Diakonie Beratungsstelle Schwenningen Kronenstraße VS-Schwenningen Tel: 07720/ Fax: 07720/ Pro Familia Klosterring 11, VS-Villingen Tel.: Fax: vs-villingen@profamilia.de

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Hilfe. Begleitung. Therapie. Prävention

Hilfe. Begleitung. Therapie. Prävention Kontaktadresse: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Am Hoptbühl 7, Tel. 07721/913-7676, Fax: 07721/913-8965 E-Mail: beratungsstelle-bekj-vs@lrasbk.de Seit vielen Jahren existiert im Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr

Tagesmütter- Börse. Kinder mit Behinderung in der Kindertagespflege. Informationen für Tagespflegepersonen

Tagesmütter- Börse. Kinder mit Behinderung in der Kindertagespflege. Informationen für Tagespflegepersonen Jugend- und Familienhilfe Tagesmütter- Börse Kinder mit Behinderung in der Kindertagespflege Informationen für Tagespflegepersonen Kontakt Caritasverband für Stuttgart e.v. Bereich Jugend- und Familienhilfe

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Datum Wichtige Informationen Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis Ich habe den Hilfeplan

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder - 33 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen I / 4 Orientierungshilfen Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder In Baden-Württemberg besteht ein umfassendes

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Netzwerkveranstaltung Weinheim legt los 27. April 2015

Netzwerkveranstaltung Weinheim legt los 27. April 2015 Netzwerkveranstaltung Weinheim legt los 27. April 2015 Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen in Weinheim Geplante Kapazitäten in Weinheim GUK Weinheim I Heppenheimerstraße 80 Plätze GUK Weinheim

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Anlage 9 zum Rahmenvertrag zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in Interdisziplinären Frühförderstellen in Bayern Förderung und Behandlung von sinnesbehinderten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Wegen großer Nachfrage 4. Kurseinheit Täglich kommen neue Asylsuchende in die Stadt und den Landkreis Rosenheim.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom büro Baunatal Stadt / Fulda Fulda haus Fulda Rittergasse 4 (Postanschrift) 36037 Fulda Schutzeinrichtung mit Unterbringung,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Kurzprofil f. Stadt Coesfeld Name des Projektes: Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Geschichte, Entstehung des Projektes: Anfang

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Un(v)erhofft schwanger was nun? Un(v)erhofft schwanger was nun? 1. 2. 3. 4. 5. 6. ICH BIN SCHWANGER UND WEIß NICHT, WAS ICH TUN SOLL!............2 WO KANN MAN MICH BZW. UNS BERATEN?.................................3 ICH HABE MICH ENTSCHIEDEN,

Mehr

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge Aufgaben von Begleitern für Flüchtlinge Die Lotsen, besser Begleiter für Flüchtlinge sollen Ansprechpartner für die neu ankommenden Flüchtlinge sein. Dabei müssen sie nicht alles wissen und kennen; Sie

Mehr

Unterstützung durch Kooperation im schulischen und außerschulischen System. Landesarbeitsstelle Kooperation Baden-Württemberg

Unterstützung durch Kooperation im schulischen und außerschulischen System. Landesarbeitsstelle Kooperation Baden-Württemberg Unterstützung durch Kooperation im schulischen und außerschulischen System Kooperation Kooperationskultur Kooperation von Mitgliedern einer Organisation sowie mit anderen Organisationen Gemeinsame Verantwortung

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Das sind wir! Stand Mai 2014. Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg

Das sind wir! Stand Mai 2014. Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg Das sind wir! Stand Mai 2014 Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg Die AWO-Integrations ggmbh Die AWO-Integrations ggmbh ist eine 100%ige Tochter des AWO Kreisverbandes Duisburg e.v.

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Fonds Sexueller Missbrauch

Fonds Sexueller Missbrauch Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit - 2 - Aktionsplan zur Zielvereinbarung

Mehr

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Kooperation zwischen Elternhaus und handelnden Akteuren

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70 Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

S o z i a l a t l a s

S o z i a l a t l a s S o z i a l a t l a s Emailverzeichnis Übersicht der sozialen Beratungsstellen und Hilfsangebote im Dekanat Waldeck (Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen) Herausgeber: Caritasverband Brilon e. V. Westwall

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Staatliche Leistungen und Regelungen Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens Landesstiftung Familie in Not Finanzielle

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung LWL Schulen Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung Der LWL hat Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche, die nicht gut hören oder sprechen können.

Mehr

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben Hans Werner Rössing Charta und Seniorennetzwerk Zwei Projekte aus dem Bundesfamilienministerium Projekt 1 Charta der Rechte hilfe und pflegebedürftiger Menschen Entstand

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention Zielgruppen - Menschen mit problematischen Rauschmittelkonsum oder Rauschmittelabhängigkeit - Menschen mit Magersucht und Ess-Brech-Sucht -

Mehr

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Arbeitsgruppe 6 Problemlagen an der Schnittstelle zwischen SGB VIII und SGB XII. 1 These 1 These 2 These 3 These 4

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Arche Kind & Familie Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Inhaltsverzeichnis 1 // Ausgangslage 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebot

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v. Herzlich Willkommen Elternrecht und Kindesgrundrechte Verfassungsrechtliche Vorgaben Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG Recht und Pflicht der Eltern zur Pflege und Erziehung des Kindes (Elternrecht) Art. 2 Abs. 1

Mehr

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not INFORMATION ZU DEN VERSCHIEDENEN HILFSANGEBOTEN Die Fachpersonen des Departements Frau und Kind sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 027 603 85 18

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Amt für Wohnen und Migration Zentrale Wohnungslosenhilfe Fachbereich Betreuung Präambel Das Patenprojekt München hilft Menschen, die in schwierigen sozialen

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Unterbringung vom Geflüchteten in Niedersachsen 4./5. Dezember 2014 Evangelische Akademie Loccum. amikeco Willkommensinitiative e.v.

Unterbringung vom Geflüchteten in Niedersachsen 4./5. Dezember 2014 Evangelische Akademie Loccum. amikeco Willkommensinitiative e.v. Unterbringung vom Geflüchteten in Niedersachsen 4./5. Dezember 2014 Evangelische Akademie Loccum amikeco Willkommensinitiative e.v. Lüneburg 17.12.14 Wer sind wir? Wir sind eine Gruppe von Menschen, die

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr