Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften"

Transkript

1 HUBERTUSFEIERN Verleihung von 14 Jägerbriefen beim Jagd- und Naturschutzverein Schongau Frasdorfer Jagdhornbläser gestalteten drei Hubertusmessen Ein gesellschaftlicher Höhepunkt für die Jäger des Jagdund Naturschutzvereins Schongau war die Hubertusmesse in Burggen. Zuvor hatten sich zahlreiche Jäger und Falkner mit Jagdhunden und Beizvögeln im Fackellicht an der Kirchenmauer zur Segnung aufgestellt. In der gut gefüllten Kirche zelebrierte Pfarrer Schnitzer dann den festlichen Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernahmen 40 3/2011 die Jagdhornbläser des Jagdund Naturschutzvereins unter Leitung von Wolfgang Turansky. Anschließend fanden sich die Waidfrauen und Waidmänner im Pudlwirt ein. Erster Vorsitzender Martin Kästl appellierte an die jungen Jäger, im Sinne von Hubertus verantwortlich mit der Umwelt und der Natur umzugehen, und verlieh nach bestandener Prüfung 14 Jägerbriefe. A. Weber Hubertusgedenken in der Filialkirche Heilige Familie in Breitenlesau Pfarrer Hans Stiefler zelebrierte die Hubertusmesse in der Filialkirche Heilige Familie in Breitenlesau. Neben den Jägerinnen und Jägern der Jägervereinigung Pegnitz waren auch viele Gläubige aus der Pfarrei Hochstahl gekommen. Der Altar war mit einem Hirschgeweih und einem aus Holz geschnitzten Kreuz festlich geschmückt. Im Altarraum wurde mit Buchen- und Fichtenzweigen symbolisch der Wald dargestellt. Hagebutten, Tannenzapfen und einheimische Wildsträucher rundeten die Dekoration aus Wald und Flur ab. Für die musikalische Begleitung sorgten die Jagdhornbläser aus Pegnitz und Hersbruck. Daneben trug der Auftritt des Männergesangvereins Breitenlesau wesentlich zum festlichen Ablauf der Messe bei. S. Düngfelder Die Frasdorfer Jagdhornbläser der Jägervereinigung Rosenheim gestalteten drei Hubertusmessen. In der Klosterkirche Reisach feierten die Jäger aus dem Inntal zusammen mit den Gläubigen der Gemeinde. Zelebriert wurde die Messe von Pater Robert. In Prutting übernahmen die Bläser die musikalische Gestaltung einer Hubertusmesse zu Ehren des verstorbenen Leopold Kink, und in Neukirchen am Simssee wirkten sie bei der Hubertusmesse der Hegegemeinschaft Simssee mit, die Pfarrer Kebinger zelebrierte (Bild). C. Baumann Stilvolle Hubertusmesse und Jungjägerschlag Die Pfarrkirche in Rinchnach, wo Vikar Joseph die Hubertusmesse zelebrierte, war gut gefüllt. Die Jagdhornbläsergruppe der Jägerschaft Regen- Zwiesel um ihren Leiter Georg Strasser sorgte für den feierlichen Rahmen. Jäger und Gäste trafen sich anschließend zur Hubertusfeier. Der Erste Vorsitzende der Jägerschaft Regen-Zwiesel, Karl-Heinz Schupp, begrüßte die Ehrengäste Josef Pletl vom Bayerischen Bauernverband, Franz Grimm von der Waldbesitzervereinigung Regen, den Zweiten Bürgermeister von Rinchnach, Markus Kurz, Kreisjagd berater Manfred Pöschl sowie den Leiter der Unteren Jagdbehörde, Manfred Hofmeister. Schupp richtete seinen Dank an die Jungjägerausbilder Manfred Hofmeister, Albert Kufner, Rüdiger Fischer sowie Helmut und Michael Penn. Des Weiteren dankte er Lieselotte und Ralf Fürst aus Kirchberg, die ein Hirschkalb für die anschließend stattfindende Wildtombola bratfertig vakuumiert hatten. Die Spende kam von der Fürstlich Hohenzollerischen Forstverwaltung, vertreten durch Ludwig Lang. Es folgte der Jungjägerschlag für vier Waidmänner und eine Waidfrau durch den Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Max Wurzer. Wertvolle Tipps bekamen sie vom Zweiten Vorsitzenden, Xaver Schrönghammer. X. Schrönghammer

2 Erstmals Festrednerin bei der Kreisgruppe Nabburg Die BJV-Kreisgruppe Nabburg wollte bei der diesjährigen Hubertusfeier der wachsenden Rolle der Frau in der Jagd Rechnung tragen und präsentierte deshalb eine Festrednerin: Maria Näßl, Arbeitskreisleiterin im Bayerischen Jägerinnenforum für die Oberpfalz. Sie begrüßte und dankte Kreisgruppenvorsitzendem Alois Seegerer, dem Hausherrn Burkhard Graf Beissl von Gymnich sowie Vertretern der Gemeinde und der Vereine. Näßl erwähnte in ihrer Rede nicht nur den Heiligen Hubertus sondern ging auch auf die in der Geschichte verehrten weiblichen Jagdgöttinnen Artemis und Diana ein. Heute begegne man Frauen im grünen Rock in wachsender Zahl bei Gesellschaftsjagden und jagdlichen Veranstaltungen. Sie hätten einen anderen Zugang zur Thematik, was für die Öffentlichkeit äußerst wertvoll sei. Jagd sei schon lange keine reine Männerdomäne mehr, so Näßl. Des Weiteren ging sie auf die Bedeutung der Jagd als legitime Form der Naturnutzung ein und wies auf die größte Bedrohung den Verlust des Lebensraumes hin. Die Jägerin beendete die Rede mit einem Zitat von Häupling Seattle aus dem Jahre 1855: Was immer mit den Tieren geschieht, geschieht bald auch den Menschen. Alle Dinge sind miteinander verbunden. P. Wölfle HUBERTUSFEIERN Hubertusabend der Kreisgruppe Miltenberg im Kleinheubacher Schloss Jäger sein sei heute keine leichte Aufgabe, stellte der Erste Vorsitzende der BJV- Kreisgruppe Miltenberg, Ralph Keller, am Hubertusabend im Kleinheubacher Schloss fest. Es seien Bemühungen erkennbar, den traditionellen Jäger, Heger und Naturschützer zum hemmungslosen Schießer umzufunktionieren. Diesen Weg gehen wir keineswegs mit. Wir lassen uns nicht so einfach als gehorsamer und zahlender Abschussknecht gebrauchen, rief der Vorsitzende auf. Regina Groll, die Leiterin der Unteren Jagdbehörde im Landratsamt, zeigte sich erfreut über die revier übergreifenden Jagden, die im Herbst organisiert wurden. Das Problem Schwarzwild sei nur im Kompromiss und Konsens zu lösen. Bei der Lösung von Kontroversen bot der Landtagsabgeordnete Berthold Rüth seine aktive Mithilfe an. Stadtpfarrer Dr. Christian Lutz nahm Bezug auf das Miteinander zwischen Mensch und Natur. Er stellte Gemeinsamkeiten, Verpflichtungen und künftige Aufgabenstellung heraus. Vor und während der Hu- bertusfeier bot das Miltenberger Jagdhornbläserkorps unter Leitung von Karl Otto Steiniger Proben seines Könnens. Im Fackelschein vor dem Schloss der Familie zu Löwenstein erklangen jagdliche Kürstücke und Jagdmärsche. Die Gruppe wurde durch Bläserinnen und Bläser aus dem Nachbarkreis Obernburg verstärkt. K. P. Müller Erlegtes Reh trug Ohrmarke Ende Dezember wurde im Revier Grabitz bei Furth im Wald ein weibliches Reh erlegt. Es trug im rechten Lauscher eine Ohrmarke mit der Aufschrift BAY Wer Angaben dazu machen kann, wendet sich bitte an Josef Rädlinger, 3/

3 HUBERTUSFEIERN Jagdverein Holledau feierte auf der Almhütte in Mainburg Köglmühle Deutsch-österreichische Hubertusmesse in der Kreisgruppe Coburg Vor Beginn des Festgottesdienstes des Jagdvereins Holledau trafen sich rund 250 Jägerinnen, Jäger und viele Besucher mit Kindern zu einem Fackelzug, der mit musikalischen Stücken der Jagdhornbläsergruppe Holledau begleitet wurde. Anschließend zelebrierte Kap lan Stefan Brunnhuber die Hubertusmesse in der bis auf den letzen Platz gefüllten Almhütte in Mainburg Köglmühle. Erster Vorsitzender Josef Steiger begrüßte im Anschluss die zahlreichen Besucher und Ehrengäste. Er bedankte sich bei Kaplan Brunnhuber und richtete ein großes Lob an die Jagdhornbläsergruppe Holledau unter Hornmeister Hans Huber für die musikalische Umrahmung. Für die gesamte Gestaltung und Durchführung der Messe in Mainburg bedankte er sich bei Jakob Chmielewski. Anschließend ließ man sich das Rehragout schmecken, das von der Gastgeberfamilie Priller kredenzt wurde, bevor der Tag bei Gesprächen über die Jagd auf der gemütlichen Almhütte ausklang. J. Chmielewski Im Rahmen der Stadterhebung 675 Jahre Seßlach feierten die Jäger und Falkner ihre Hubertusmesse in der St. Johannes-Kirche zu Seßlach. Aus Österreich waren die Alphornbläser aus Goßmannsdorf und der Jägerchor Micheldorf mit Pater Florian gekommen, der die Messe zelebrierte. Mit dem Hörnerklang der Jagdhornbläser aus Seßlach, Gleismuthausen, Bad Rodach, Ebern, Coburg, Hofheim und Sachsenbrunn-Eisfeld sowie der Parforcehorn-Bläsergruppe aus Ebern bot sich den Gästen ein unvergessliches Erlebnis. Im Anschluss an den gemeinsamen Auszug aller Akteure und der Geistlichkeit fand vor der Kirche bei Glühwein in winterlicher Atmosphäre ein Standkonzert mit jagdlichen Märschen statt. Jäger, Förster und Landwirte suchten den Dialog H. Gilbricht Hubertusmesse in St. Vitus Tafertshofen Die Jagdhornbläsergruppe Krumbach unter der Leitung von Alois Kaiser gestaltete eine Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Vitus in Tafertshofen, die vom Ortsgeistlichen Pfarrer Christian Lang zelebriert wurde. Hauptorganisator Anton Würfel und seine Mitstreiter hatten die Pfarrkirche jagdlich geschmückt. Neben Stillleben mit präparierten Enten, Fasanen, Waldschnepfen, Feldhasen und Fuchs war auch eine Rehfamilie am Salzleckstein ausgestellt. Höhepunkt war ein Rothirsch aus Österreich, gespendet von Familie Müller aus Ulm. Die Jagdhornbläser zeigten ihr Können unter anderem mit Stücken wie Tiroler Jägermarsch, Des Jägers Morgenandacht oder Gebet des Jägers. A. Würfel Die beiden Vorsitzenden der BJV-Kreisgruppen Würzburg und Ochsenfurt, Manfred Ländner, MdL, und Gerhard Klingler (i. Bild 4. und 5. v. r.) nutzten bei einem örtlichen Pressegespräch die Gelegenheit, um die enge Zusammenarbeit zwischen Jägern, Förstern und Landwirtschaftsamt zu bekunden. Waldbegehungen anlässlich des letzten Forstlichen Gutachtens hätten die Beteiligten im Landkreis weiter zusammenrücken lassen. Außerdem konnte der Wildverbiss erneut gesenkt werden. Forstdirektor Ludwig Angerer unterstrich diese Feststellungen und ging auf die klimatischen Veränderungen des Waldes in den nächsten Jahren ein. Beim Waldumbau dominierten überwiegend Edellaubgehölze und die Buche. Angerer resümierte: Eine erfolgreiche Land- und Waldwirtschaft ist untrennbar mit einer sachgerechten, erfolgreichen Jagd verbunden. Schließlich übergaben Ländner und Klingler den Kalender Wald, Wild und Wasser an die Leiterin der Landwirtschaftsschule, Veronika Mend. Er sei für die Studierenden sehr hilfreich, betonte der Leiter des Würzburger Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dieter Ofenhitzer. G. Klingler 42 3/2011

4 Jägerinnenforum beim Weihnachtsmarkt in Weiden Kreisgruppe Donauwörth Mitglied bei Geopark Ries kulinarisch Jägerinnenforum Die Jägerinnen des Bayerischen Jägerinnenforums aus der BJV-Kreisgruppe Weiden-Neustadt präsentierten sich mit einem Stand auf dem romantischen Weihnachtsmarkt der Regionalbibliothek in Weiden. Am zweiten Adventswochenende wurden außer Wildgulasch und Wildschweinleberkäse viele andere leckere Wildspezialitäten angeboten, die bei den Besuchern heiß begehrt waren. Die Jägerinnen standen zu fachlichen Fragen Rede und Antwort, so dass mit dieser Aktion der Bevölkerung das Thema Jagd und heimisches Wildbret positiv näher gebracht werden konnte. Besonderer Dank gilt auch den Weidener Jagdhornbläsern, die mit ihren Darbietungen viele Besucher zum Stand der Jägerinnen lockten. K. Flessa Die Jäger der BJV-Kreisgruppe Donauwörth beliefern die Wirte und Gasthäuser des Geopark Ries kulinarisch mit hochwertigem Wildbret. Geopark Ries kulinarisch steht für den Entschluss, der schleichenden Verarmung des regionalen Angebotes an Nahrungsmitteln entgegenzuwirken. Die heimische Rieser Küche und die regio nale Identität spiegeln sich vor allem in den Speisen und auf den Karten der Restaurants wider. Sie sollen durch die Verwendung regionaler Produkte wieder erkennbar und unverwechselbar werden. Der Slogan Geopark Ries kulinarisch beinhaltet ein klares Bekenntnis zur naturbelassenen Küche, zur vorwiegenden Verwendung einheimischer Produkte unter strenger Selbstkontrolle, und zugleich ein klares Nein zur Verwendung von Fertigund Convenience-Produkten oder geschmacksverändernden Zugaben. R. Oberfrank Koppelschloss für vier Jungjäger des Bundes Bayerischer Berufsjäger Am Rande der Hubertusmesse der Berufsjäger in Fall wurden vier Jungjäger mit dem Koppelschloss ausgezeichnet. Dieser Brauch wurde durch BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke in besonderer Weise gewürdigt. Die neuen Berufsjäger und Träger des Koppelschlosses sind Peter Riesenäcker, Alexander Thum, Florian Wagner und Nikolaus Kirchmeir, im Bild zusammen mit Frank Gabriel vom Amt für Ernährung- Landwirtschaft und Forsten (l.), Jürgen Vocke (2. v. r.) und Ausbildungsberater Peter Renner (r.). A. Schaufler 3/

5 Wildbret für Bedürftige Bad Kötztinger Jäger beim Christkindlmarkt Beim Jägerstammtisch Lauben wurde die Idee geboren, den Bedürftigen der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu an den Weihnachtstagen etwas Besonderes in der Wärmestube zu bieten: Wildbret vom Reh. Initiator Bernd Will (i. Bild. l.), Stellvertretender Hegegemeinschaftsleiter für Dietmannsried-Haldenwang, warb am Stammtisch für diese Aktion und fand reichlich Unterstützung bei den Jagdkollegen. So konnten insgesamt circa 30 Kilogramm feinstes Wildbret an den Leiter der Wärmestube in Kempten, Burkart Fließ (2. v. r.), übergeben werden. Wolfgang Ruppensteiner, der dort kocht, bereitete es zu. Manfred Werne (r.), Erster Vorsitzender des Kreisjagdverbandes Kempten, öffnete die Vereinskasse und sponserte die Beilagen. M. Werne Schon seit Jahren sind die Jäger der BJV-Kreisgruppe Bad Kötzting gern gesehene Gäste und Mitgestalter des Christkindlmarktes in der Kurstadt. Während auf der Aktionsbühne bei insgesamt zehn Auftritten innerhalb von vier Wochen die Parforcehornbläser unter Leitung von Hornmeister Rudi Frisch für die Unterhaltung sorgten, bot der Seniorchef des Gutshofes Simpering, Fritz Schmidt, mit seinem Wildgulasch und Knödeln eine besondere kulinarische Attraktion. Stets stark frequentiert ist auch das Verkaufshaus des Wildbrethändlers Josef Laumer, der küchenfertig vorbereitete Bratenstücke von heimischem Wild anbietet. Die Jäger sind damit längst zu einem unverzichtbaren Teil des Christkindlmarktes in Bad Kötzting geworden. A. Dachs Besucherrekord und hohe Ehrungen beim Kreisjagdverband Kelheim Einen Besucherrekord konnte die Jahreshauptversammlung des Kreisjagdverbandes Kelheim im Gasthaus Frischeisen in Thaldorf verzeichnen: Rund 150 Jägerinnen und Jäger sowie 24 Jagdschüler des am gleichen Tag beginnenden Jagdkurses waren gekommen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Jagdhornbläsergruppe Kelheim unter der Leitung von Bernd Schmid. Grußworte sprachen Landrat Dr. Hubert Faltermeier, Bürgermeister Fritz Mathes, Regierungsbezirksvorsitzender Richard Hoffmann sowie Jagdkönigin Susanne Schmid. Hauptreferent war der frisch gebackene BJV-Naturschutzpreisträger Werner Kuhn von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Er zeigte vielfältige Möglichkeiten zur wildgerechten Gestaltung der Kulturlandschaft und des Jagdrevieres auf, um dem Niederwild zu helfen. Gleichzeitig dienten diese Maßnahmen dazu, die Verbissbelastung durch Rehe in den Wäldern zu reduzieren. In seinem Jahresbericht erwähnte Erster Vorsitzender Anton Renkl die gute Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und dem Bauernverband, aber auch die zunehmende Bürokratie. Auch sei die seit Anfang letzten Jahres laufende Diskussion und dringend notwendige Reform des Vegetationsgutachtens nicht abgeschlossen. Erfreut zeigte sich Renkl über den starken Ausbildungsjahrgang 2010/11. Breiten Raum nahmen die Ehrungen langjähriger Mitglieder ein. Alfons Wittmann wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 50 Jahre Zugehörigkeit bekamen Sebastian Amberger, Konstantin Bauer, Stefan Berger, Jörg Bleimund, Herbert Gassner, Anton Mirlach, Ulrich Mross und Klaus Rygol Urkunde und Ehrennadel überreicht. Für 40 Jahre wurden ausgezeichnet: Josef Alkofer, Hans Born, Werner Feldmann, Georg Schmidt, Rudolf Seehofer, Theodor Seidl. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Herbert und Alois Alkofer, Katherine von Horst, Ottmar Kürzl und Dr. Peter Laschka. Für besondere Verdienste bekamen Max Knorr und Michael Blaimer die BJV- Bläserehrennadel in Silber, Ottmar Pflegerl die BJV-Ehrennadel in Bronze, A. Renkl 44 3/2011

6 Zum 90sten von Karl Diepolder Hans Vitzthum feierte seinen 90. Geburtstag Der ehemalige Forstamtsrat Karl Diepolder (i. Bild 3. v. r.), feierte im Kreise von Förstern, Jägern und Behördenvertretern bei guter Gesundheit seinen 90. Geburtstag im Walderlebniszentrum Ziegelwies. Forstdirektor Robert Berchtold (r.) ließ die einzelnen Stationen des Forstfachmannes Revue passieren. Diepolder sei ein gewissenhafter, leidenschaftlicher und idealer Hochgebirgsförster gewesen. Im Laufe der Jahre wählte man ihn aufgrund seines fundierten Wissens in verschiedene forstliche und jagdliche Gremien. Auch war er in der Kommunalpolitik tätig: 17 Jahre als Gemeinderat und elf Jahre als Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Schwangau. In den Waldungen um Schloss Neuschwanstein habe Diepolder viele positive waldbauliche und jagdliche Spuren hinterlassen, die noch lange nachwirken werden. Hermann Koch (2. v. l.), Erster Vorsitzender der BJV Kreisgruppe Füssen, in der der Jubilar seit 72 Jahren Mitglied ist, überbrachte die Glückwünsche der Jägerschaft und zeichnete Diepolder mit dem Großen BJV-Dienstabzeichen in Silber aus. Auch das Amt des Jagdberaters habe Diepolder 34 Jahre lang gewissenhaft und neutral ausgeführt. Für die Untere Jagdbehörde überbrachte Regierungsrat Wilfried Petrick (l.) die besten Wünsche. Diepolder habe so manche jagdliche Veränderung mitgetragen. Besonders sein Einsatz in der Rotwildbewirtschaftung wurde gelobt. Die Jagdhornbläser des BJV gratulierten musikalisch mit jagdlichem Hörnerklang. A. Schaufler Der Ehrenbürger und Stadtarchivar der Stadt Kemnath, Hans Vitzthum, feierte im Foyer der Mehrzweckhalle mit einer großen Anzahl von Gratulanten seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar kann auf ein erfülltes Leben als Geschäftsleiter der Stadt Kemnath und aktiver Mitarbeiter in vielen Vereinen zurückblicken. In die BJV-Kreisgruppe Kemnath, der er seit 1946 angehört, hat er als Vorsitzender, Hegeringleiter und Mitglied in der Bewertungskommission und in der Rotwildgemeinschaft Fichtelgebirge seine reichen Erfahrungen eingebracht. Als Jagdpächter der Flötz, eines Teils des Stadtwaldes Kemnath, fand er lange Jahre jagdliche Erfüllung. So erlegte er am 8. August 1969 einen der letzten kapitalen Hirsche in der Flötz. Noch heute ist Hans Vitzthum, wie in den vergangenen 65 Jahren seiner Mitgliedschaft im BJV, ein gesuchter Ansprechpartner für jagdliche und jagdhistorische Fragen. Die Kreisgruppe wünscht ihrem Senior noch viele erfüllte Jahre in Gesundheit und sagt Waidmannsdank für seinen Einsatz zum Wohle der Jagd im Kemnather Land. H. Rösch Zum 90. Geburtstag von Rolf Heinzemann Am 24. November 2010 feierte Rolf Heinzemann, Mitglied der BJV-Kreisgruppe Hof/Saale, seinen 90. Geburtstag. Seit dem 1. Januar 1955 ist der passionierte Jäger ein treues Mitglied der Kreisgruppe. Neben dem Ersten Vorstand Hartmut Opitz ließen auch die Jagdhornbläser des Vereins den Jubilar hochleben. M. Zapf 3/

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 Hubertusmesse im Münster St. Johannes Hubertusfeier im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz im Jagdverband Bayern e.v. seit 1877 2018 Jagen ist Handwerk und Tradition Samstag,

Mehr

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb Einen ganzen Tag lang stand Dinkelsbühl im Zeichen der Jagdkultur. Hunderte von Bläserinnen und Bläsern aus ganz Bayern, aus Baden-Württemberg,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Hegegemeinschaftsschau 2018

Hegegemeinschaftsschau 2018 BJV Kreisgruppe Neumarkt im Jagdverband Bayern e.v. Hegegemeinschaftsschau 2018... diese stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ablösung und Neuberufung des Kreisjagdberaters. Ludwig Segerer stellte

Mehr

Überwältigender Zuspruch zur Landeshubertusmesse im Dom zu Schleswig

Überwältigender Zuspruch zur Landeshubertusmesse im Dom zu Schleswig Das Jubiläum - 20 Jahre Landeshubertusmesse - im St. Petri Dom zu Schleswig lockte Besucher aus ganz Schleswig Holstein an. Die Kirche war bis zum letzten Platz gefüllt. Die Gottesnstbesucher erlebten

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Waldtag in Mertingen Erntedankfestzug mit Fürther Jagdhornbläsern Rund 3.000 Besucher lockte es zum Waldtag der Waldbesitzervereinigung nach Mertingen. Der Kreisjagdverband Donauwörth war dort mit einem

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Prominente Gäste und hohe Auszeichnungen in Kempten

Prominente Gäste und hohe Auszeichnungen in Kempten Prominente Gäste und hohe Auszeichnungen in Kempten Der Kreisjagdverband Kempten feierte dieses Jahr seine Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Michael in Krugzell. Musikalisch wurde die Messe durch die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Natur erleben und begreifen

Natur erleben und begreifen Natur erleben und begreifen Eulen nach Roding getragen Wild und Wald im Winter kennen lernen Der Jagdschutzverein Roding präsentierte eine Wanderausstellung der Wildland-Stiftung über Eulen in den Schulen

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV März 2014 2014 Ausgabe 1 Quelle: Hans Glaser, piclease Wir wünschen allen unseren Mitgliedern Frohe Ostern und für die kommende Bockjagd stets

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg In sem Jahr wurde nun schon zum 10. Mal eine Landeshubertusmesse gefeiert. 1997 begann in Nikolaikirche in Kiel Tradition, dass alle zwei Jahre in unterschiedlichen Kirchen Regionen eine Landeshubertusmesse

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012 Bezirksmeisterschaft 2012 7.10.10 Perkussionsgewehr - Schützenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Ennetach 150 409 2. SGi Biberach 140 403 3. SV Allmendingen 90 383 4. SV Reinstetten 2 100 378 7.10.10

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

VERBANDS - VERSAMMLUNG

VERBANDS - VERSAMMLUNG VERBANDS - VERSAMMLUNG Kreisfeuerwehrverband Schwandorf Maxhütte Haidhof 13.04.2014 Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Bericht Kreisvorsitzenden über das Jahr 2013 3 Kurzbericht Kreisjugendwart 4 Berichte Fachbereiche

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

28. Füssener Stadtmeisterschaft 2019

28. Füssener Stadtmeisterschaft 2019 Stadtmeisterschaft Fest 1 Harder, Herbert SG Weissensee 43 8,60 2 Jorde, Christian 58 13,70 3 Einsiedler, Regina SG Weissensee 60 15,20 4 Köpf, Markus SG Weissensee 50 16,10 5 Friedl, Matthias SG Weissensee

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Kreisausschuss (13 Sitze) Landrätin Bruni Mayer UWG r Michael Fahmüller Richard Findl Adi Fürstberger Renate Hebertinger Thomas Pröckl Günther Reiser Grüne

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Jägerbrief für zwölf Weilheimer Jungjäger Zum 90. Geburtstag von Josef Stelzer Beim Kreisjagdverband Weilheim erhielten den lang ersehnten

Mehr

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV Einladung zur Im Namen des Bund Österreichischer Jagdvereinigungen erlaube ich mir, zum Festabend 85 Jahre BÖJV am Samstag, dem 08. Juni 2013, 17:00 Uhr ins Restaurant Napoleonwald (Familie Aibler), A-1130

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Bezirksmeisterschaft 2014 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Erbach 220 415 A 2. SGi Ennetach 190 413 3. SV Allmendingen 80 378 A 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Die Donauwörther Jagdhornbläser

Die Donauwörther Jagdhornbläser Die Donauwörther Jagdhornbläser Die Donauwörther Jagdhornbläser sind die älteste und traditionsreichste Bläsergruppe des Kreisjagdverbands Donauwörth e. V. Gegründet 1966, sah diese Bläsergruppe zunächst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Natur erleben und begreifen

Natur erleben und begreifen Natur erleben und begreifen Aiglsbacher Grundschüler lernten heimische Baumarten kennen Alles Ehrenamtliche Leistungen! Merkendorfer Weidachstrolche besuchten das Jagdrevier Die Schüler der Grundschule

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Bisher dachte ich, dass die jagdfeindliche Politik, die der Grünen wäre.

Bisher dachte ich, dass die jagdfeindliche Politik, die der Grünen wäre. Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten akzeptiert fahrlässigen Waffeneinsatz der Bayerische Jagdverband (BJV) geht auf die Barrikaden Mit Schreiben vom 11. Februar 2013 hat Staatsminister

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT Aktive 2009 Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009 Name Vorname Club KA Voll Abr. Fehl Vor Platz Voll Abr. Fehl End Voll Abr. Fehl Gesamt Platz Klingl Harald 601 329 2 930 1 622 294 6 916 1223 623 8 1846 1 Dittmann

Mehr