evangelisch in Ahausen, Horstedt und Sottrum Schwerpunktthema: Kirchenvorstandswahlen 8. Ausgabe, März - Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in Ahausen, Horstedt und Sottrum Schwerpunktthema: Kirchenvorstandswahlen 8. Ausgabe, März - Mai 2012"

Transkript

1 evangelisch in hausen, orstedt und chwerpunktthema: Kirchenvorstandswahlen 8. usgabe, März - Mai 2012

2 02 :: chwerpunktthema ngedacht :: Inhalt und Impressum :: chwerpunktthema 03 Gottesdienstplan März bis Mai 2012 s. eite Pastor Rosenplänter: Wozu gibt es Kirche? Wozu gibt es Kirche? :: chwerpunktthema 04 Wählen ie! Vorstellung der Kichenvorstandskandidaten 04 hausen orstedt 07 ls wir mit Gästen aus Weißrussland durch unsere Gegend fuhren und an Kirchen vorbei- Menschen, die ilfe brauchen. Im egen, im Gebet. In Freiräumen für Menschen, die zusammenkommen möchten und wichtiges ignal dafür ist die Wahlbeteiligung am Wahltag. Kirchenvorstände, die viele Gemeindeglieder hinter sich kamen, fragten sie manchmal arbeitet vieles mehr. wissen, können ganz anders an die Fra- :: aus den Gemeinden diese Kirche? Der usdruck wunderte uns zuerst. ber angesichts ihrer Er- Das ist nicht nur rbeit, aber rbeit ist es auch. Diejenigen, die in den gen und Vorhaben ihrer mtszeit gehen. Darum meine Bitte: gehen ie zur Wahl. fahrungen in ihrem Land war die Frage Kirchenvorständen mitarbeiten, wissen Zeigen ie den Kirchenvorständen Ihre 10 Konfirmationen 2012 verständlich. ie waren aus der sowje- das. Menschen werden gebraucht, die Unterstützung! 12 Gottesdienste März bis Mai 2012 tischen Zeit gewohnt, dass Kirchen enteignet und zu Kinos, chwimmbädern Verantwortung übernehmen für die ufgaben der Kirche. Es geht nicht nur um ber die Kirchenvorstände brauchen noch einen anderen Rückenwind: Gottes 14 Regelmäßige Veranstaltungen und anderen neuen Zwecken umgebaut die Reparatur von Dachrinnen, es geht Geist, der ihnen Mut und Kraft gibt. Das 15 aus der Region waren. ie arbeiteten nicht mehr. Ich war dann froh, sagen zu können: Unsere um den uftrag der Kirche überhaupt. Dass immer wieder neue Wege gefunden chiff, das sich Gemeinde nennt kann die egel aufspannen. Gottes Wind führt Jugendseite 23 Freud und Leid Kirchen arbeiten. Und mehr noch: Da wird nicht nur gearbeitet, da wird auch gefeiert und gesungen, da spielt sich werden, wie wir als Gemeinde unserem uftrag gerecht werden können. Wieder werden Kirchenvorstände gesucht und es auf gutem Kurs, auch wenn die Wogen manchmal hoch gehen. Und alle können mit zufassen auf dem chiff. egel 24 Wichtige dressen ein buntes Leben zwischen Kirche und gewählt. Gut, dass es Menschen gibt, die setzen und steuern und kochen in der Gemeindehaus und an vielen anderen diese ufgabe übernehmen und dafür Kombüse. Na dann: Gute Fahrt! Orten ab. Wozu gibt es Kirche? Man kann das sorgen, dass Kirche bei uns arbeitet. Kirche ist immer in Bewegung. Die Egbert Rosenplänter am schnellsten sehen, wenn man sich neuen Kirchenvorstände haben viele die Kirche weg denkt: es stünde keine Möglichkeiten, neue Ideen einzubrin- Redaktionsteam sucht Verstärkung aben ie Lust, an den kommenden usgaben dieses Gemeindebriefes mitzuarbeiten? Wir suchen engagierte Menschen mit journalistischen Fähigkeiten und/oder fotografischem Können. Kontakt: Olaf Feuerhake ( ) Kirche mehr, kein Gottesdienst, keine Taufen, Trauungen und Beerdigungen, keine Gruppen und Kreise. Das Leben wäre viel ärmer. Es fehlt etwas Wichtiges: gen und neue Konzepte zu entwickeln. Bei abnehmenden Finanzen wird auch das Einsparen ein Thema sein. ber es kann nicht sein, dass Kirche kaputtge- das Leben ist mehr als die Oberfläche spart wird. Wer nur von den Verlusten 21 :: Impressum unseres lltags, als Essen und Trinken und rbeiten. inter allem liegt ein und treichungen her denkt, verfehlt das Wichtigste. Die Reihenfolge geht erausgeber: Ev.-lutherische Kirchengemeinden t. Marien, hausen Johannes der Täufer, orstedt t. Georg, Redaktion: Olaf Feuerhake ı Daniela Köster ı Renate Pluntke ı Edeltraut Rosenplänter ı ilke ackmann ı Dr. ans-rudolf Wahl Gestaltung: dreigestalten GbR Bildnachweis: Titel, Porträtfotos und.15: ilke ackmann ı.21 privat ı Illustrationen: nn-katrin Dallmeyer nzeigenmanagement: Rainer Witte, Tel./Fax: Druck: Druckerei Rosebrock, uflage: 7000 nschrift: Redaktion evangelisch, Kirchstr. 9, tiefer inn. Wir kommen nicht einfach auf die Welt und verschwinden wieder wie nichts. Unser Leben ist getragen von einer großen Liebe, die wir Gott nennen. Kirche ist da, um von dieser großen Liebe zu erzählen. Und mehr noch: Diese Liebe zu vergegenwärtigen in vielen Formen an vielen Orten: In der Zuwendung zu anders herum: Zuerst fragen wir: Wie soll Kirche sein? und dann fragen wir: Mit welchen Mitteln können wir das erreichen? Die neuen Kirchenvorstände brauchen Rückenwind für ihre rbeit. Das heißt zunächst: Ihre rbeit muss mit getragen werden aus der Gemeinde. Ein

3 04 :: chwerpunktthema Kirchenvorstandswahlen 2012 :: 05 m 18.März werden die Kirchenvorstände in unseren Gemeinden neu gewählt. lle Gemeindemitglieder sind aufgefordert, an der Wahlurne zu entscheiden, wer sie in diesem Gremium vertreten soll. Neue Kandidaten gehen an den tart, die die Gemeindearbeit mitgestalten wollen. ber auch viele langjährig aktive Kirchenvorsteher kandidieren erneut. hausen Friederike chloh 47 Jahre ellwege Fritz trunk 69 Jahre hausen Natalie Ussel- mann-kock 75 Jahre hausen Wählen ie! Vorstellung der Kirchenvorstandskandidaten aus unseren drei Gemeinden eit zwei Jahren arbeite ich im Gemeindebeirat und habe das Frauenfrühstück und den Erntefestgottesdienst in ellwege mit entwickelt. Die Kirche bietet uns viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ich habe paß daran, neue Ideen umzusetzen. ußerdem sehe ich auch die Regionalisierung als große erausforderung und würde daran gern als Kirchenvorstandmitglied mitwirken. Ich bin verheiratet, Mutter eines 15jährigen ohnes und gelernte auswirtschaftsleiterin. Von Beruf bin ich otelkaufmann. Ich möchte meine soziale Tätigkeit, wie auch als Mentor des Landkreises Rotenburg, in den Dienst der Kirchengemeinde hausen stellen. Das heißt: oziale ufgaben übernehmen, elfen vor Ort, ponsoren akquirieren, um Kirchenprojekte zu ermöglichen. Der Christliche Glaube, die Kirche, gibt mir wieder Lebenssinn und alt. eit 2002 lebe ich mit meinem Mann in hausen. Ich bin emertierte ochschulprofessorin und Mutter von vier Kindern. Wir gehören einer Kultur an, die durch das Christentum geprägt ist. Die zunehmende Entchristlichung unserer Gesellschaft macht mir orge. Der Glaube darf nicht zu einer Randerscheinung unseres Daseins verkümmern. Die Kirche möchte ich daher durch mein Engagement stärken. ie ist in meinen ugen wichtig als Ort des Glaubens und auch als moralische Instanz. hausen hausen orstedt Rita Bartels 47 Jahre Unterstedt Elke Bremer 71 Jahre hausen ilke Jonas 40 Jahre hausen eidi Zuch 47 Jahre Unterstedt ilke Dodenhoff 45 Jahre Bötersen eit einigen Jahren arbeite ich im Gemeindebeirat mit und gestalte dabei auch gerne besondere Gottesdienste im Team. Die Gemeinschaft in der Kirche ist mir sehr wichtig. Ich möchte im Kirchenvorstand das Gemeindeleben aktiv mitgestalten und mich besonders für die Erhaltung der vielfältigen Gruppen in der Gemeinde einsetzen. Ich bin verheiratet und habe einen 14jährigen ohn. Beruflich arbeite ich als teuerfachgehilfin und bei uns in der Tankstelle in Unterstedt. ls ausgebildete auswirtschaftsleiterin und Lehrerin mit ochschulabschluss habe ich sowohl durch meine Berufstätigkeit als auch durch meine familiären ufgaben mit 2 Kindern viel Lebenserfahrung gesammelt. Durch den christlichen Glauben habe ich Lebenshilfe und -orientierung erfahren. Gemeinsam mit ernsthaften und aufgeschlossenen Menschen möchte ich die bestehenden ktivitäten in unserer Kirchengemeinde unterstützen und an ihrer weiteren eit 3 Jahren arbeite ich als Erzieherin in der Krippe hier im Dorf. Mein Glaube hat mich durch Lebensprüfungen getragen und mir meine Lebensfreude bewahrt. Kürzlich habe ich in der Zukunftswerkstatt der Kirche in Rotenburg Visionen für unsere Kirche mitentwickelt und ich möchte dazu beitragen, diese Visionen umzusetzen. Es ist mir wichtig, meinen Glauben in einer Gemeinschaft zu leben. Meine Vision ist eine Mitmachkirche, in der sich viele Menschen gehalten und ls ausgebildete Lektorin arbeite ich in den hauser Gottesdiensten mit und bin seit 4 Jahren Kirchenvorsteherin. In unserer Gemeinde gibt es viele Gruppen, von der Kinderkirche bis zum eniorennachmittag. Es ist mir wichtig, dass die Vielfalt dieser Gruppen erhalten bleibt. Unsere Kirche lebt durch viele Menschen und unseren gemeinsamen christlichen Glauben. Beruflich arbeite ich als auswirtschaftsleiterin in einer Kita in Rotenburg. Ich habe eine Tochter von 16 Jahren. Beruflich bin ich als bfallberaterin beim Landkreis Rotenburg tätig. Ich kandidiere für den Vorstand der Kirchengemeinde orstedt, weil ich die Lebendigkeit und Fröhlichkeit meines Glaubens weitergeben möchte. Ich möchte helfen, unsere Gemeinde auch in finanziell schwierigen Zeiten weiter zu entwickeln. Dafür gilt es, die Vorteile einer regionalen Zusammenarbeit mit hausen und mit den tärken und Besonderheiten meiner eigenen Gemeinde zu verbinden. Gestaltung mitwirken. willkommen fühlen. uf diese ufgaben freue ich mich.

4 Kirchenvorstandswahlen 2012 :: 07 orstedt Elsbeth Fajen 57 Jahre tapel strid Gutke, 46 Jahre, Mulms- horn Daniela Köster 32 Jahre Mulmshorn Jürgen Böschen 47 Jahre Kathrin Buthmann 32 Jahre tuckenborstel Karin Fuge-Venzke 57 Jahre Wir bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb in orstedt-tapel. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich mich aktiv in unserer Kirchengemeinde einbringen möchte. Ich wünsche mir, dass die Kirche ein lebendiger Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und enioren bleibt. Zusammen mit anderen möchte ich mich auf den Weg machen und neue Formen kirchlicher rbeit entdecken und ausprobieren. Ich lebe ich mit meiner Familie in Mulmshorn und habe zwei erwachsene Töchter. Lebendiger Glaube - er gehört für mich zum Leben. Musik ist dabei wichtig für mich, bin ich doch in allen Chören der Gemeinde zuhause. Die rbeit für Kinder u. Jugendliche begleite ich schon viele Jahre. lle Projekte und ktivitäten machen unser Gemeindeleben aus. Ich möchte mich im KV einbringen, damit unsere Kirche auch weiterhin trotz parmaßnahmen Ich arbeite als Medizinische Fachangestellte. Die Kirche liegt mir sehr am erzen. Ich habe Freude daran, in unserer Gemeinde das kirchliche Leben in verschiedenen Bereichen aktiv mitzuprägen. Gemeinsam können wir etwas bewegen. Ich möchte mich für ie stark machen! Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Von Beruf bin ich Landwirtschaftsleiter. Unser landwirtschaftlicher Betrieb liegt in Everinghausen- Dodenberg. Für den Kirchenvorstand kandidiere ich, weil ich die kirchliche rbeit wichtig finde und glaube, dass sie zum Gemeinwohl unserer Ortschaften beiträgt. Gerne möchte ich diese rbeit als Kirchenvorsteher unterstützen und voranbringen. Mit meinem Mann, unserer Tochter und bald unserem zweiten Kind lebe ich in tuckenborstel. ufgewachsen bin ich in. Für den Kirchenvorstand kandidiere ich, weil ich überzeugt bin, dass es mir Freude bereiten wird, aktiv das Leben in der Kirchengemeinde mit zu gestalten. Der Bereich der Kinder- und Jugendarbeit liegt mir dabei besonders am erzen, da ich selbst als Jugendliche das vielfältige ngebot der Kirche genutzt und eit 12 Jahren gehöre ich dem Kirchenvorstand an, davon neun Jahre als Vorsitzende eines engagierten Teams. Ich möchte weiterhin mitarbeiten an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gemeinde bei schwindenden Finanzmitteln. Dabei müssen die Mitarbeitenden ebenso Beachtung finden wie ein attraktives vielfältiges ngebot zwischen Gottesdienst, Musik und Projekten für Menschen aller ltersgruppen in t. Georg und umzu. so lebendig bleiben kann. schöne Erinnerungen daran habe. orstedt Johanna Ladda 50 Jahre tapel artmut Lienhop 45 Jahre chleeßel Dr. ans Rudolf Wahl 44 Jahre Mulmshorn lexander ammesfahr 54 Jahre onja ögermeyer 49 Jahre öhnke olsten 29 Jahre Waffensen Ich wohne mit meiner Familie schon lange in tapel. Für mich ist Kirche ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt werden kann; dabei liegen mir als angehender Lehrerin besonders Kinder und Jugendliche am erzen. Gerne bin ich auch nsprechpartnerin für musikalische Vorhaben und Fragen von Gesundheit und Krankheit. eit fast 12 Jahren bin ich im orstedter Kirchenvorstand tätig. Mit pannung beobachte ich die Entwicklung meiner Kirchengemeinde und der Region. ls Vater von 2 Töchtern, die sich ebenfalls in der Kirchengemeinde engagieren, lege ich großen Wert auf eine funktionierende rbeit mit Jugendlichen. In meinem mt als Vorsitzender des regionalen Jugendausschusses wirke ich daran mit. ls überzeugter Christ liegt mir die Gemeindearbeit am erzen. Damit sie auch in Zukunft möglich und Kirche vor Ort bleibt ist Neues nötig, das ich in den letzten Jahren in vielfältiger Weise mit gestalten durfte. Gerne würde ich diese rbeit fortsetzen. Von Beruf bin ich Germanist und istoriker und arbeite an der Universität in Bremen. eit meiner Zurruhesetzung 2010 arbeite ich im Kirchenvorstand mit. Ich war oldat, bin verheiratet und habe vier Kinder. Die ufgaben eines Kirchenvorstehers sind vielseitig und herausfordernd, besonders unter dem Gesichtspunkt der rückläufigen finanziellen Mittel. Dies erfordert ständig neue Überlegungen, um die ufgaben der Kirchengemeinde weiterhin attraktiv zu gestalten. Dazu möchte ich auch in Zukunft beitragen. Die rbeit der Menschen in unserer Gemeinde erlebe ich als wertvolles Gut. In meinem erzen besteht seit langem der Wunsch, mich daran zu beteiligen. Ich bekomme jetzt die Chance dazu und freue mich darauf. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und lebe seit 1997 in. Ich arbeite als Erzieherin beschäftigungspädagogisch mit behinderten enioren zusammen. Die Begleitung von Kindern und enioren macht mir viel ls gebürtiger Waffensener stelle ich mich zur KV-Wahl, um mich in meiner eimatregion ehrenamtlich zu engagieren. Ich will mich dort einbringen, wo ich gebraucht werde. Die rbeit der Kirchengemeinde ist mir wichtig. Ich bin 29 Jahre alt, und vor meiner derzeitgen Tätigkeit als Produktionsleiter in Bremen habe ich eine usbildung zum Landwirt absolviert. Freude.

5 08 :: Wir unterstützen»evangelisch«kirchenvorstandswahlen 2012 :: 09 Irma Müller 51 Jahre Maria-Elisabet Naß-chwedes 43 Jahre Dorothee Ruge-Rutsch 58 Jahre assendorf Fleischerei Partyservice Grillrestaurant Mallesch's Partyservice gut preiswert zuverlässig Wir empfehlen uns für Ihre betrieblichen und privaten Feiern. Wir beraten ie gern und unverbindlich. Friseur auf Rädern Gabi Lemkau, Friseurmeisterin Tel.: 04264/ Montag bis Freitag, 8 00 bis Uhr Termine nach Vereinbarung Da Kirche schon lange sowohl beruflich als Krankenschwester im Diakoniekrankenhaus als auch privat durch tolle Kontakte einen Platz in meinem Leben hat, musste ich nicht lange überlegen, als sich die Frage stellte, ob ich bereit sei, Verantwortung zu übernehmen und für den Kirchenvorstand zu kandidieren. Ich lebe in, bin verheiratet und Mutter von sieben Kindern. In meiner bisherigen rbeit im KV habe ich mich vor allem für die rbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Kirchengemeinde und in der Region eingesetzt. Das möchte ich gern fortführen. ls Mitglied in der Kantorei liegt mir die Kirchenmusik am erzen. uch möchte ich nsprechpartner für die er Gemeindeglieder sein. Ich bin verheiratet und habe vier Kinder. Neben meiner Tätigkeit als Mutter und ausfrau gebe ich Kurse für Gedächtnistraining. Durch meine Mitarbeit im Kirchenvorstand möchte ich die christliche Grundlage unseres Lebens hier vor Ort stärken. Wie in den vergangenen Jahren möchte ich im Kirchenvorstand die assendorfer Belange vertreten und das Team der Kirchenschließer begleiten, die in für die Offene Kirche sorgen. Die Regionalisierung zu realisieren wird eine der spannendsten erausforderungen der nächsten Jahre werden Große traße 15 Tel Ganz großes Einkaufen! Erleben ie die größte hoppingwelt des Nordens. Die hoppingwelt einzigartige Markenvielfalt 5000 kostenlose Parkplätze Restaurants und Cafés pielparadies Isabel Brigitte almen 29 Jahre eit ca. zwei Jahren lebe ich wieder in. Ich bin Lehrerin an der R Rotenburg und unterrichte u.a. Religion. Es macht mir Freude, an der Entwicklung der Kinder mitzuwirken. Ich kandidiere, weil ich unsere Gemeinde mitgestalten möchte dies besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, um hier die Bedeutung von Religion und Glauben für unser Miteinander zu stärken und der Jugend - der Gemeinde der Zukunft das Gefühl zu geben, dass sie in unserer Gemeinde zu ause ist. Dorothea von Truchseß 39 Jahre Im Februar 2011 bin ich mit meinen fünf Kindern und meinen Eltern aus Oberbayern nach gezogen und arbeite als Pflegepädagogin im Diakoniekrankenhaus. ufgrund meines beruflichen Werdeganges habe ich viele Umzüge mitgemacht und den Glauben und die Gemeinschaft in einer Gemeinde stets als wichtigen und stabilen Faktor in meinem Leben erlebt. Diese Werte, die ich erfahren konnte, möchte ich weitergeben und dazu beitragen, dass Kirche attraktiv und lebendig bleibt. Wie funktioniert die Wahl? ie erhalten eine Wahlbenachrichtigung ie können in Ihrem Wahllokal (siehe Wahlbenachrichtigung) am 18. März zwischen 11 und 17 Uhr wählen ie können auch Briefwahl beantragen bis zum 15 März in Ihrem Kirchenbüro ie haben 6 timmen () bzw 4 timmen (hausen, orstedt). Jede/r Kandidat/in kann nur eine timme bekommen.

6 Konfirmationen :: aus der Region aus der Region :: 11 hausen t. Marien 6. Mai 2012 hausen Josefine Baars Nora Grieger enrike Mai Immo Petersen Katharina chulz Eversen Marian Binder Daniel Moderau Rene Wiltfang ellwege Katrin Eggers Johannes Victor astmann Janntje chloh emsbünde Viviane chröder Unterstedt Fabian Bartels Lucas Rennebach Paul-Frithjof Weißbach 13. Mai 2012 hausen endrik Intemann Dajana van chewick ellwege Mauricio Bachmann arah Martens Nele Terborg Unterstedt Justin Dieckhoff Tessa Groß Theo Kettenburg Lena Lüttjohann Jonas Niemann orstedt Johannes der Täufer 22. pril 2012 orstedt ophie-élène rnold, Vor dem olze 22 Isabell übner, Vor dem Dorfe 23 Thore Lohmann, uf dem Berg 3 Kristin Ohlmann, auptstr. 7 Philipp ander, Vor dem olze 22 Jannis chaper, n den Weiden 1 Vincent Wellmann, n den Weiden 20 tapel Claas Meyer, Benkeler tr. 4 Franziska Oster, m euwege 2 ara chröder, tapeler Dorfstr. 2 Winkeldorf Nicole Brunßen, m Walde 10 annes Ganze, tichweg 2 Celine Kaiser, Moordamm 1 Taaken Lara Cordes, auptstr. 60 Kirsten Meyer, uf dem pachel 14 Friederike Müller, chulstr. 6 nna-ophie Munk, uf der Elbe 10 Lena Osmer, auptstr. 10 ofie Wynona tallzus, Dorfstr. 3 Jelka Marie udehm, m Brink 10 Bötersen Cedrik ackmann, Fasanenweg pril 2012 Bötersen abrina einrichs, m cker 1 Marvin Klindworth, Jeerhofer Weg 34 arah Leide, m cker 4 Dennis & Kevin Ogonowski, Neuer Damm 4 Jacqueline Ottens, Rotenburger Weg 4 Lea & Yannik Röhrs, Kastanienstr. 7 Daniel Robin Wieden, Worthkoppel 17 Nadja Wolf, Fasanenweg 7 nnika Mahnken, Jeerhof 9 Katharina eitmann, öperhöfen 28 Vincent-Konstantin Kapp, öperhöfen 107 Lena Müller, öperhöfen 63 chleeßel Dirk ops, m Moorhof 1 (Platenhof) Jasmin Karimipour, Mulmshorner Weg 4 Timon Knispel, chleeßeler tr. 17 Mulmshorn Kai-Uwe Gerken, Dammweg 31 t. Georg 29. pril Uhr Clüversborstel iske Carstens, Rübenkamp 8 assendorf Janine Ruminski, Wedenweg 9 Tanja Löhrke, n der Weide 1 Marco Möbes, Vor den Teilen 10 Jonas Ohl, Feldhofsweg 2 nna-catharina Bockhorst, Everinghauser traße 121 Greta-Marleen Brandt, Weberstraße 6 Julia Bücker Judith Czech, assendorfer Kirchweg 10 Melina Dirks, Weberstraße 5 Gina Engel, m Wiesengrund 22 Jan-Lennart Frese, sternweg 9 Madeleine einzendorff, n der Bahn 54 Janina üsing, Weberstraße 1 Carlotta Janssen, Franz-einecke-tr. 5 Isabelle Marie Kiel, Bahnhofstraße 69 Pascal von Loudon, ändelstraße 1 Lilli Reiter, lte Dorfstraße 36a natoli chmidt, Bahnhofstraße 34 Celine tokes Magdalena von Truchseß, Eschenweg 6 Doreen Vogts, sternweg 15 tuckenborstel Cedric Masemann, Buckstever Weg 21 Florian Rettke, Im Moorteil 1 6. Mai Uhr Clüversborstel Marie Köpke, Rübenkampsweg 23 Elia ternbeck, lte Clüverstraße 36 assendorf melie Bruhn, Moorstraße 8 Laura Dzukowski, Wümmeweg 23 Jasmin Koch, uf dem Viertel 4 abrina Koch, uf dem Viertel 4 Leonie eelig, m Birkenwald 7 Chantal Bock, er traße 7 Pia Garbers, er traße 22 Marco artmann, Zum Fuhrenkamp 2 Elena Kochanowski, inter den Teilen 11 Viktor Michaelis, Zum eidort 7 Nils Brunner, rndtstraße 8 Lena Figger, Tulpenring 8 Kira Nowotnik, Verdeler Wiesen 12 Tilo Palluck, Erlenweg 1 Ronja Riebesell, chubertstraße 11 Pia Rosebrock, uf der Loge 6 tuckenborstel Tobias Engel, Neubauer eide Mai Uhr: Clüversborstel Chiara Landsiedel, Rübenkampsweg 15 assendorf Lukas Klar, Jeeweg 19 Oliver Tobias, Bahnhofstraße 33 Jonas Cordes, inter den öfen 6 Lyon Dorgelo, m Osmannssee 11 Jamie Kristin Boers, aferkamp 10b Isabelle Eckhoff, Große traße 52C Joshua üsing Christian Jacobsen Lara-Karina Jacobsen Jon Kordes, lte Dorfstraße 44 abrina Lemke, m Friedhof 10 Juliane Meyer, Neuer Weg 7 Julian Neubauer, Weizenkamp 18 Julian Rauhut, chulweg 9B Lars Renken, Große traße 8 Marvin Ring, Weizenkamp 20 Lucy Fee chröder, Weizenkamp 12 Nadine Wöbse, Pfortenstraße 1 tuckenborstel Luca Malte Barre, Buckstever Weg 25 Lea chmidt, Neuenlander Weg Mai Uhr Clüversborstel Vanessa Reimann, Zur Badestelle 11 assendorf Bjarne ukamp, Bergstraße 1 Kevin ein, Wümmeweg 28 Nils Krugler, Bahnhofstraße 26 Thorben Müller-töver, Worthstraße 5 Jelle Ottens, Charlottenweg 6 ören-thorben Kluge, Zum eidort 34 Gina Rockel, Zum eidort 30 Pascal Blome, Feldstraße 7B Janina Dreyer, lter Postweg 1 Jan-Philipp Dreyer, lter Postweg 1 Johannes agenah, Mittelweg 11 imon Kaiser, n der Wieste 45 Maric Laskowski, tuckenborsteler tr. 14a Tabea Link, assendorfer Kirchweg 34 Jelto Meiners, aferkamp 11 ndre Oestmann, Bahnhofstraße 56 Neele Pauly, n der Bahn 43 Nils Wilm Rosebrock, Vogteistraße 10 tuckenborstel abrina Behrend, Köthnerweg 16a Charleen Till, Im lten of 3B Waffensen Lea Geffken, inter den öfen 50 Marcel Koch, uf den pitzen 24 Marie Mühleweg, Unter den Eichen 21 Merle Mühleweg, Unter den Eichen 21 Vanessa Wagner, uf den pitzen 22 Rebecca Wichert, m ang 11

7 12 :: Gottesdienste März bis Mai 2012 Gottesdienste März bis Mai 2012 :: 13 März hausen orstedt 01. Donnerstag Kindergottesdienst L. Berger 02. Freitag Weltgebetstag Gottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst mit kleinen Köstlichkeiten Frauen aus Mulmshorn Gottesdienst im Gemeindehaus anschl. Beisammensein WGT-Team 15. onntag P. Rosenplänter bendgottesdienst P. Feuerhake 20. Freitag bendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation Pn. Gleede 22. onntag Konfirmation I Pn. Gerner-Beuerle mit Kirchenchor Pn. Gleede anschl. Kirchenkaffee P. Feuerhake Gottesdienst Pn. Gerner-Beuerle u. Frauen 04. onntag Winterkirche mit Kaffee im Gemeindehaus P. Rosenplänter Vorstellung der Kirchenvorstandskanditaten 11. onntag (kein Gottesdienst in hausen) Vorstellungs-Gottesdienst in Unterstedt Pn. Gerner-Beuerle 16. Freitag Kinderkirche im Gemeindehaus Pn. Gleede Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Öku-Pax Pn. Gleede/Weber Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Dienstagsgruppe) P. Feuerhake bendgottesdienst P.i.R. Rathjens 26. Donnerstag Kindergottesdienst ab 3 Jahre Pn. Gleede/Team 27. Freitag bendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation Pn. Gleede Kindergottesdienst in Waffensen M. Meyer 28. amstag bendmahl zur Konfirmation 29. onntag Gottesdienst Pn. Gerner-Beuerle Konfirmation II mit Öku Pax Pn. Gleede P. Feuerhake zur Konfirmation P. Feuerhake und assendorfer ingkreis 18. onntag Kirchenvorstandswahlen Winterkirche mit Kaffee im Gemeindehaus P. Rosenplänter und Pn. Gerner-Beuerle Wahlparty im Gemeindehaus zur KV-Wahl Pn. Gleede Wahlparty im us op n Barg anschl. Kirchenkaffee und Wahlen Pn. Lier Wahlparty im Gemeindehaus Mai hausen orstedt 03. Donnerstag Kindergottesdienst L. Berger 22. Donnerstag Kindergottesdienst ab 3 Jahre Pn. Gleede/Team 25. onntag Gottesdienst Pn. Gerner-Beuerle Pn. Gerner-Bäuerle mit Taufen Pn. Lier pril hausen orstedt 01. onntag Wiedereröffnung der Kirche P. Rosenplänter 05. Gründonnerstag Gottesdienst mit bendmahl P. Rosenplänter 06. Karfreitag mit bendmahl Pn. Gerner-Beuerle Pn. Gleede iehe hausen mit bendmahl und vox humana P. Feuerhake mit bendmahl u. Taufen Pn. Lier Tischabendmahl im Gemeindehaus Pn. Lier ndacht zur Todesstunde Jesu mit bendmahl P. Feuerhake und Kantorei 07. Ostersamstag Osternachts-Gottesdienst P. Feuerhake 08. Ostersonntag FamilienGottesdienst mit bendmahl P. Rosenplänter 09. Ostermontag FamilienGottesdienst mit bendmahl in ellwege P. Rosenplänter FamilienGottesdienst mit bendmahl in Unterstedt P. Rosenplänter Festgottesdienst mit Taufe und Posaunen Pn. Gleede Osterlachen mit ans-joachim Reich in der Kirche Familiengottesdienst mit Kirchenchor und anschl. Osterfrühstück Pn. Gleede/Team Familiengottesdienst mit Taufen Pn. Lier und Posaunen Festgottesdienst mit Taufen Pn. Lier 05. amstag bendmahl zur Konfirmation P. Feuerhake u. Dn. Bohling 06. onntag Konfirmations-Gottesdienst Pn. Gerner-Beuerle und P. Rosenplänter Pn. Gleede 9.00 Gottesdienst zur Konfirmation P. Feuerhake u. Dn. Bohling Posaunenchor Gottesdienst zur Konfirmation P. Feuerhake u. Dn. Bohling Chor Conpirito 11. Freitag Kinderkirche im Gemeindehaus 12. amstag bendmahl zur Konfirmation P. Feuerhake u. Dn. Bohling 13. onntag Konfirmations-Gottesdienst Pn. Gerner-Beuerle und P. Rosenplänter kein Gottesdienst in Gottesdienst P. Feuerhake zur Konfirmation P. Feuerhake u. Dn. Bohling Kantorei Unterstedt 17. Donnerstag immelfahrt Gottesdienst im Breitenfelder Moor, ellwege P. Rosenplänter iehe Regionalgottesdienst in Clüversborstel Pn. Gleede/ Pn. Lier 20. onntag 1o.00 Gottesdienst Pn. Gerner-Beuerle bendgottesdienst Pn. Gleede/Godi-Werkstatt anschl. Kirchenkaffee Pn. Gleede 27. Pfingstsonntag P. Rosenplänter Festgottesdienst mit Taufe Pn. Gleede Festgottesdienst mit Taufen Pn. Lier 28. Pfingstmontag Familien-Gottesdienst in Eversen P. Rosenplänter iehe Regionaler Festgottesdienst mit Taufen in Waffensen Pn. Gleede/Pn.Lier Posaunen 31. Donnerstag Kindergottesdienst in Waffensen M. Meyer Die Gottesdienstwerkstatt orstedt trifft sich nach bsprache: lle, die Lust haben, mal einen Gottesdienst mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Bitte im Pfarramt melden (Tel.: )

8 14 :: Regelmäßige Termine in der Region hausen orstedt sonntags Gottesdienste (siehe eiten 12/13) nonyme lkoholiker montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Krabbelgruppe Kontakt: andra enke, Tel Gospelchor Frauenkreis 16.4., Besuchsdienst Blievt in Gang Bötersen: eniorenradfahren oops Bötersen eniorenchor oops Bötersen Kontakt: Tel.: Geselliges Tanzen für jedes lter. Thobaben Gemeindebeirat jeden 1. Montag im Monat Kirchenvorstand jeden 2. Montag im Monat Bastelkreis Chorprobe Kantorei gerade Monate: ungerade Monate: Ottersberg Tafel Rotenburg Lebensmittelausgabe, Venezia Markt, Bremer traße 42, 27367, Tel.: Krankenhaus-Besuchskreis (nach bsprache) Besuchskreis 27.3., und Zirkusgruppe Mini-marties ab 8 Jahre Zirkusgruppe marties Kirchenchor im us op n Barg, orstedt Kinderchor* bis 2. Klasse ausaufgabenhilfe* Kinderchor* ab 3. Klasse Bibelgesprächskreis Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ausaufgabenhilfe* Besuchsdienstkreis monatlich nach bsprache Konzertchor O Gruppe Kontakt: Tel.: Tafel Rotenburg Lebensmittelausgabe, Venezia Markt (siehe montags) eniorennachmittag 15.3., und Kinderchor ab 5 Jahre Jugendchor ab 3. Klasse Flötengruppe Erwachsene pielenachmittag für enioren 2., 16. und 30.3., 13. und 27.4., 11. und Knüddel-und Gesprächsrunde jeden 2.Donnerstag im Monat im us op n Barg (von Oktober bis pril) Musikgruppe Öku-Pax in der katholischen Kirche in Rotenburg ausaufgabenhilfe* Kindergottesdienst (NEU!), 1. März, 3. Mai, Kirche Jungbläserunterricht* für nfänger Ralf Linders Tel.: Posaunenchor lfred Brandt-öge, Tel.: Männerrunde. Röhricht ( ) jeden 1. Do. i. Monat Konzertchor *außer in den Ferien nmeldung der neuen Konfirmanden Die Konfirmanden aus unseren Kirchengemeinden des Jahrgangs ugust 1998 bis Juli 1999 werden zu den nmeldemodalitäten und nmeldeschuss schriftlich informiert. Ein erster Begrüßungsabend für die Konfirmanden und ihre Eltern findet an folgenden Terminen statt: hausen: 20. März, Uhr, Gemeindehaus orstedt: Termin wird noch bekannt gegeben. : 17. pril, Uhr, t. Georg Kirche tandfestigkeit der Grabsteine uf dem Friedhof in hausen und werden dieses Frühjahr bzw. nach der Frostperiode die Grabmale erneut auf ihre tandfestigkeit geprüft. Diese Prüfung ist durch die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben. Die Nutzungsberechtigten werden benachrichtigt, wenn die Grabsteine nicht mehr sicher sind. Chorleiter gesucht Die Kirchengemeinde hausen sucht zum eptember 2012 einen Chorleiter / Chorleiterin für den Kinderchor und den Jugendchor. Beide Chöre treffen sich einmal wöchentlich und wirken in Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen mit. Vergütung erfolgt auf 400-Euro-Basis. Für Informationen und Bewerbungen steht das Pfarramt hausen ( ) zur Verfügung. aus der Region :: 15 Kleidersammlung Bethel ie können wieder Kleiderspenden bei uns abgeben. Bitte denken ie daran: Die Kleidung sollte noch brauchbar sein. Kleidersäcke für die ammlung liegen rechtzeitig in der Kirche und im Pfarrbüro zur Mitnahme aus. Vom bis ı orstedt, in der Garage hinter dem us op n Barg. 4. ltmetallsammlung zu Gunsten der ilfe für Tschernobyl-Kinder ngenommen werden Metalle, Töpfe, utobatterien, Elektromotoren, Kabelreste, Verbrennungsmotoren, Fahrräder usw. Es besteht die Möglichkeit der bholung Ihrer Metalle. Weitere Informationen zu der ktion und für die bholung beim Koordinator: artmut tauch, Tel: amstag, von 9-15 Uhr ı Dorfgemeinschaftshaus Winkeldorf Offene Kirchen und Bibelgartenführungen Beginn der aison der Offenen Kirchen: Der Frühling hat seine Tore geöffnet, die Kirchen wieder Ihre Pforten. In hausen finden ab dem 1. pril die Gottesdienste wieder in der Marien-Kirche statt. orstedt: Die Führungen durch den Bibelgarten beginnen in diesem Jahr ab dem 1. Mai. Wer die nlage mit einer Gruppe besuchen möchte, sollte rechtzeitig einen Termin absprechen. Kontakt: Jochen Corleis: oder Pfarrbüro: Offene Kirche: hausen: 1. pril bis 2. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr Es liegen Informationen zur Kirche, Postkarten und vieles mehr aus. Es kann auch eine Kerze zum stillen Gebet angezündet werden. : 1. März bis 31.Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, im November von Uhr

9 16 :: Wir unterstützen»evangelisch«aus der Region :: 17 t. Georg-tiftung Gutes tun für Kirche, Diakonie und Kultur Wir wollen in Zeiten großer parmaßnahmen und tellenkürzungen das kirchliche Leben erhalten. usblicke im März Kirstin arling (ellwege) berichtet von ihrem Einsatz in Ecuador. Dazu schreibt sie: Tener una casa, a comer, estar limpios para estar sanos y si nos enfermamos que nos curen. Ein Zuhause zu haben, zu essen zu haben, sauber zu sein um gesund zu sein und geheilt zu werden, wenn wir erkranken. ll das waren für mich immer elbstverständlichkeiten gewesen. Neunzehn Jahre lang kannte ich ja auch nichts anderes. ber das sollte sich ändern. Nach dem bitur wollte ich hinaus in die Welt, etwas anderes sehen, einen Blick über den Tellerrand wagen. Mein auserkorenes Ziel hieß Ecuador, ein Land, von dem ich zunächst nur eine vage Vorstellung hatte, die sich irgendwie aus Kaffee, chokolade, Regenwald und Vulkanen zusammensetzte. Bürger mit Mut. Wieviel Zivilcourage brauchen wir? 13. Männerfrühstück Dies ist das Thema für das nächste Männerfrühstück. Leidet unsere Gesellschaft Mangel an diesen Bürgertugenden? Verbessert mehr Zivilcourage das soziale Klima im lltag? Zu diesen Fragen wird Pastor Egbert Rosenplänter (hausen) referieren. nmeldung bis zum bei. Röhricht (04264/9181) oder im Kirchenbüro (04264/2958) onnabend, 17. März, 9 Uhr ı, Gemeindehaus Die amtgemeinde - wie funktioniert sie? Konfirmationskleiderbörse m haben Ulrike chloh und abine talschus-gehling die Konfirmationskleiderbörse mit vielen elfern im Gemeindehaus durchgeführt. Viele Interessierte waren vor Ort und haben günstig angebotene Kleidungsstücke kaufen können. Wie ie uns helfen können? Eine tiftung lebt von finanziellen Zuwendungen. Oft bedenken Menschen tiftungen in ihrem Testament. ie möchten mit ihrem Nachlass oder einem Teil davon etwas Gutes bewirken für nachfolgende Generationen. uch die t. Georg-tiftung ist dankbar für Nachlass-penden. Kontakt ermann Pape (Tel.: ) Rainer Witte (Tel.: ) Eike Böschen (Tel.: ) Wie sich herausstellte, hat Ecuador dem betuchten Gringo, den Touristen einiges zu bieten; usflüge in spektakuläre Landschaften, Extremsport, Partys. Da so aber ja kaum das Ecuador der Ecuadorianer aussehen konnte, entschied ich mich für etwas anderes. Ich wollte Freiwilligendienst leisten und so fiel meine Wahl auf ein kleines Projekt im Norden des Landes, das sich Fundación Cristo de la Calle nennt Christus der traße. ls ich im Oktober 2010 dort ankam, fiel mir gleich der pruch auf, der auf das blau-weiße auptgebäude der Fundación gepinselt war. Die Worte wirken auf mich sehr kindlich, ein direkter und rechtmäßiger nspruch. Tatsächlich gibt es die Rechte vieler ecuadorianischer Kinder oftmals nur auf dem Papier und da ist die rbeit der Fundación Cristo de la Calle, die sich mit aller Kraft und Überzeugung für die Betreuung von traßenkindern und Kindern in Risikosituationen einsetzt, unbezahlbar. Das Engagement und die Menschen, die dieses Projekt ausmachen, haben mich tief beeindruckt und ich denke, sie verdienen es, dass über sie berichtet wird. Freitag, 16. März, 20 Uhr ı Gemeindehaus hausen Männerfrühstücke: Die trukturen, die Verwaltung, Gesetze, Verordnungen, usschüsse, itzungen Kennt der Bürger die trukturen und Zusammenhänge? Fühlt er sich eingebunden? Referent ist der Verwaltungschef und amtgemeindebürgermeister Markus Luckhaus. nmeldung bis zum bei. Röhricht ( ) oder im Kirchenbüro ( ). onnabend, 23. Juni, 9 Uhr ı, Gemeindehaus Residenzstadt Oldenburg Männerrunde unterwegs: Unser zweiter usflug in diesem Jahr führt uns ins schöne Oldenburg. Eine tadtführung wird uns die schönsten und interessantesten Punkte zeigen, z.b. chloss und Park, das orst Jansen-Museum und andere berühmte Kunstschätze. Es soll wieder ein gemütlicher und interessanter Tag werden. Natürlich wird die kulinarische eite nicht zu kurz kommen. nmeldung bis bei. Röhricht ( ) oder im Gemeindebüro ( ). Kostenbeitrag ohne Essen: ca. 20 Euro. Wir fahren voraussichtlich mit der Bahn. onnabend, 9. Juni, Treffen um 9 Uhr am Gemeindehaus Nicht nur die Käufer und Verkäufer können sich freuen, auch die Kirche, denn 20% der Einnahmen, sprich 194,80 Euro, kommen der Jugendarbeit zugute. Im nächsten Jahr soll es wieder eine Konfikleiderbörse geben. Die beiden Frauen hoffen, dass sie von neuen Eltern unterstützt werden, die dann in den folgenden Jahren die Organisation und Durchführung übernehmen. Volksbank BLZ , Kto.Nr parkasse Rotenburg-Bremervörde BLZ , Kto.Nr t Georg-tiftung unterstützt den tellenerhalt uch im Jahr 2011 hat die t. Georg-tiftung ihre ufgabe erfüllt: Mit einer usschüttung von Euro aus Zinserträgen hat sie erneut einen Beitrag zum Erhalt unserer Kirchenmusikerstelle geleistet. Natürlich muss die tiftung weiter wachsen, um dem zukünftigen tellenabbau etwas entgegen zu setzen. ber schon jetzt leistet sie ihren Betrag. Deshalb danken wir allen, die sich durch Zuwendungen am ufbau des tiftungskapitals beteiligt haben!

10 18 :: Wir unterstützen»evangelisch«aus der Region :: 19 hausen wächst mit Neuwagen Gebrauchtwagen KFZ Reparaturen aller rt Unfallinstandsetzung + Lackierung 1. Baby- und Kinderflohmarkt in hausen: Wer kennt das nicht: Der Kleiderschrank der Kleinen quillt über, man hat keinen Platz mehr zum Lagern und für den ltkleidercontainer sind die achen noch viel zu schade. Wir wollen am onntag, den 11. März einen Flohmarkt für Kinder- und pielsachen in hausen veranstalten. Es wird auch eine kleine Ecke geben in der eine Kleiderbörse veranstaltet wird. ngeboten werden sollten achen für die kommende Frühjahr-/ommersaison in den Größen Natürlich wird auch für das leiblich Wohl gesorgt. er tr. 7, parschwein-ktion des Fördervereins t. Georg nmelden können ie sich am Freitag, den 17. Februar 2012 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und Uhr bei andra enke (Tel: / evtl. auf B sprechen) oder Katrin anske (Tel: / ). Die tandgebühr pro Tisch beträgt 5 Euro. Der Erlös aus tandgebühren und Kuchenbuffet wird je zur älfte an die Kirchengemeinde und eine Jugendeinrichtung im Ort gespendet. onntag, 11. März, 11 bis 15 Uhr ı hausen, Gemeindehaus NEU! Kindergottesdienst in Liebe chweinchen-doptierer, wie bereits im erbst angekündigt, soll unsere parschweinaktion im pril mit einen panferkelessen im er Gemeindehaus enden. Dann werden alle parschweine geschlachtet, und es wird bekannt gegeben, was die ktion an Einnahmen erbracht hat. Der Ertrag wird zur Unterstützung der rbeit mit Kindern in der t.georgkirche verwandt. lle Teilnehmer der ktion bekommen noch eine gesonderte Einladung. 65 parschweine haben schon ein neues Zuhause gefunden. Noch ist es nicht zu spät, es können noch welche aufgenommen werden. amstag 21. pril, Uhr ı Gemeindehaus Endlich gibt es wieder einen Gottesdienst für die Jüngeren in t. Georg. Kindgerecht mit piel, paß und Geschichten werden sie an biblische Geschichten, Gott und Kirche herangeführt. lle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen. nsprechpartnerinnen sind: Lorain Berger ( ) und strid Lier ( ) Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr (siehe auch Gottesdienstplan) ı Kirche Danke! Ihr Beitrag zum freiwilligen Kirchgeld hat uns voran gebracht! erzlichen Dank sagen wir allen pendern und penderinnen, die unsere Kirchengemeinden großzügig unterstützt haben! In den einzelnen Gemeinden sind folgende Beträge zusammengekommen (tand: 6. Januar 2012): hausen: 4815 Euro ı orstedt: 4877 Euro ı : 7400 Euro. Beginn der neuen Kinderkirche Ein Team hat für den Neubeginn der Kinderkirche ein neues Konzept entwickelt: Die Kinder treffen sich nicht wie bisher am onntag sondern am Freitag Nachmittag. Die Kinderkirche findet einmal im Monat im Gemeindehaus hausen statt. Wir möchten mit den Kindern Gottesdienst feiern, biblische Geschichten kennen lernen, singen, beten, malen, basteln, Musik machen, Theater spielen und vieles mehr. Eingeladen sind Kinder von 3 bis 9 Jahren aus hausen, ellwege, Unterstedt und Eversen. Die Kinder haben inzwischen Einladungen bekommen, in denen ein Terminkalender für das ganze Jahr enthalten ist. ußerdem werden die Termine über den Gemeindebrief, die Presse und Plakate bekannt gegeben. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf viele Kinder. eidi Zuch und Edeltraut Rosenplänter Ein Freitag im Monat (Termine siehe Gottesdienstplan), 16 bis Uhr ı Gemeindehaus

11 20 :: Wir unterstützen»evangelisch«jugend :: 21 Jugendseite Der etwas andere Gottesdienst ast du Lust, Gottesdienste für junge Leute zu entwickeln und mitzugestalten? Wir auch! Im Jugendkonvent ist die Idee entstanden, einen etwas anderen Gottesdienst etwa 3 4mal im Jahr zu feiern. Wie der aussehen soll? Das und konkrete Ideen zu Form, inhaltlicher Gestaltung, Uhrzeiten und Terminen wollen wir bei einem ersten Vorbereitungstreffen gemeinsam planen und auf den Weg bringen. erzliche Einladung an alle Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen, die Lust haben, mitzudenken und zu gestalten! Freitag, 9. März, Uhr ı Gemeindehaus Ticket to go! Freizeit für Jugendliche Knack die Tour! Für 15 abenteuerlustige Jugendliche ab 14 Jahre besteht die Möglichkeit, sich auf eine unbekannte Reise durch Niedersachsen einzulassen. Mit dem chülerferienticket werden wir Ziele ansteuern, die mit dem Zug zu erreichen sind und die immer erst kurzfristig bekannt gegeben werden. Der Weg dorthin und die benötigte Tagesverpflegung wird mit ilfe eines vorgegebenen Tagesbudgets gemeinsam überlegt und organisiert. Um bei diesem benteuer flexibel sein zu können, muss jede/r das Gepäck selbst tragen, um ggf. überschaubare trecken zu Fuß zurückzulegen. Das heißt auch, nur das Nötigste einzupacken und sich dabei auf Wesentliches zu reduzieren. Diese Erfahrung wollen wir nutzen, um uns Zeit zu nehmen und mal abzuklären, was im Leben zählt. Wenn Du Lust hast, Dich für eine Woche auf das Leben in einer Gemeinschaft und auf etwas benteuerliches einzulassen, dann steig ein! Juli 2012 für Jugendliche von Jahren ı Infos und nmeldung: Diakonin nja Bohling Volleyballturnier im Kirchenkreis Damit haben wir wohl selbst nicht gerechnet: Wir haben den Pokal vom Volleyballturnier in unsere Region geholt! Dabei hatten wir zunächst tartschwierigkeiten Nachdem wir mit knapp 10 Leuten zum Turnier fahren wollten, meldeten sich kurz vor bfahrt soviele Personen krank, so dass wir plötzlich nur noch fünf pieler/innen waren! Kurzfristig mussten wir noch einen pieler einkaufen, um ein vollständiges Team zu stellen. Wir freuen uns umso mehr, dass uns trotz der personellen Engpässe dieser Coup gelungen ist und sind zuversichtlich, am beim nächsten Volleyballturnier wieder mit mehr Personen antreten zu können! EIN CÖNE GEFÜL. RÜCKLT. Man kann Leben einfach versichern. Man kann es aber auch einfach sicherer und lebenswerter machen. Gemeinsam tun wir das und unterstützen kirchliche und soziale Projekte. Regionaldirektion Niedersachsen-Nord Telefon michael.ernst@bruderhilfe.de Landesjugendcamp in Verden urricane war gestern 2012 wird auf dem Landesjugendcamp gefeiert, gebetet, getanzt und gerockt: Mehr als 2000 Jugendliche ab 14 Jahren werden erwartet, neben 5 Großzelten finden in unzähligen Zirkus- und Kleinzelten Veranstaltungen rund ums Thema Identität statt. Die Unterbringung erfolgt in Zelten, für Vollverpflegung ist gesorgt! Weitere Infos unter www. lajucamp.de und im Kirchenkreisjugenddienst unter Tel oder kkjd.rotenburg@evlka.de Juni ı achsenhain Verden ı Kosten: ca. 30 Euro

12 22 :: Wir unterstützen»evangelisch«freud und Leid :: 23 Freud und Leid in den Gemeinden der Region hausen Taufen Johanna olsten, Unterstedt Lia ophie Wulff, Eversen Carla einrich, ellwege Beerdigungen Charlotte Voigt, 84 J., hausen Marianne Thies, 82 J., ellwege elene Paulsen, 90 J., ellwege Gerda Dodenhof, 83 J., früher hausen Elfriede einze, 86 J., Unterstedt Lieselotte Lange, 86 J., ellwege Taufen Dezember 2011 Paula ein, orstedt Januar Luna olsten, Mulmshorn Beerdigungen November 2011 erbert Mahnken, 80 J., Jeerhof Bernhard Fajen, 73 J., orstedt orstedt Dezember 2011 Grete esse, 78 J., U / öperhöfen Günter Eckhoff, 78 J., Taaken Frieda Lieske, geb. Gleske, 90 J., Rotenburg/Bötersen Ella olsten, geb. Meier, 83 J., / chleeßel Januar Meta Culemann, geb. ollmann, 88 J., /Bötersen Gertrud Wendler, geb. Raffel, 84 J., Bötersen Robert onström, 86 J., Mulmshorn Februar Renate Engelken, geb. Bohling, 57 J., orstedt Taufen Oktober 2011 nnabelle Joanne Bürst, November 2011 Jamie Kristin Boers, Lyon Dorgelo, Janina Dreyer, Jan-Philipp Dreyer, Katharina eitmann, Bötersen Jasmin Karimipour, chleeßel ören-thorben Kluge, Jasmin Koch, assendorf abrina Koch, assendorf Marco Möbes, Jonas Ohl, Tilo Palluck, Gina Rockel, Lucy Fee chröder, ara chröder, orstedt Nele Marie Terborg, ellwege Oliver Tobias, assendorf Dezember 2011 Miko Luan Gerla, assendorf Rahim Wolf, assendorf Carl Ferdinand chaeffer, Philipp Zack, Januar Justus Taube, Kerstin Bohnhorst, ellwege Vito Bohnhorst, ellwege Leni Bock, Trauungen November 2011 Jacqueline Cornelis und tefan geb. Brüns, Januar Marcello Winter u. Justine geb. Neff, hausen Beerdigungen November 2011 Ida Gässler geb. Wildermuth, 99 J., tuckenborstel Grete Kuhlmann geb. olsten, 76 J., Dezember 2011 ans chäfer, 84 J., tuckenborstel Marion Wilkens geb. Bernath, 81 J., assendorf ans-ermann chumacher, 87 J., assendorf Karl Frömmrich, 71 J., Karin Jablonski, 60 J., ermann Franke, 88 J., assendorf David Reimer, 76 J., Johann Lüdemann, 89 J., nnelotte Frese geb. Rugen, 87 J., assendorf Käthe Intemann geb. ops, 88 J., Waffensen Käthe Rust geb. Bammann, 86 J., Januar tephanie Klooß geb. tadlbauer, 92 J., Monika Langner geb. Eisermann, 64 J., Rotenburg Bärbel Jonas geb. arling, 70 J., Ottersberg Marianne Meyer geb. Eckhoff, 80 J., Waffensen Peter Wulkau, 71 J., Marie-Luise chwarz geb. Wenkstern, 70 J., Februar nnie Bammann geb. chlobohm, 92 J., Ruth Gerwien, 80 J., Waffensen Erich Ebing, 85 J., Gerda Martens, geb. ackmann, 83 J., assendorf

13 hausen orstedt Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Kirchenbüro Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Kirchenmusik Renate Pluntke Di. und Do.: 9-12 Uhr Im pecken hausen Tel.: Fax: E: egbert.rosenplaenter@ evlka.de Pfarramt Egbert Rosenplänter Im pecken hausen Tel.: E: siehe Kirchenbüro Kristin Gerner-Beuerle Tel.: E: krima@web.de Gemeindepflegerin Kirstin Mejan ( ) Förderkreis C. Kaßburg ( ) R. Girod ( ) pendenkonto Kirchenamt Verden tichwort hausen pk. Rotenburg-Bremervörde BLZ: KTo: ilke Lienhop Di. und Do.: 9-12 Uhr Kirchstr orstedt Tel.: Fax: 04288/1382 E: kg.horstedt@evlka.de Pfarramt aike Gleede Kirchstr orstedt Tel.: E: haike.gleede@evlka.de Küsterin Brigitte Pastler Tel.: ausmeisterin Gisela Müller Tel.: Gemeindehaus us op n Barg Tel.: Kont0 Volksbank BLZ Kto.: eike Bohling Mo.: und Uhr Di. bis Do.: Uhr Kirchstr Tel.: Fax: E: kg.georg.sottrum@evlka.de Pfarramt strid Lier Kirchstr Tel.: E: astrid.lier@gmx.de Olaf Feuerhake Kirchstr Tel.: E: ofeuerhake@hotmail.com Kristin Gerner-Beuerle siehe unter hausen Vikarin Julia Kettler Tel.: 04264/ E: julia-kettler@web.de Küsterin nnegret Leiding Tel.: Johannes Kaußler Tel.: Kinderchor Benjamin Faber Tel.: Posaunenchor lfred Brandt-öge Tel.: Kirchenvorstand Karin Fuge-Venzke Tel.: Konten parkasse Rotenburg Bremervörde BLZ , Kto.: Volksbank BLZ , Kto.: Regionaldiakone nja Bohling Tel.: E: nja.bohling@gmx.net Volker Renke Tel.: E: volker.renke@cmmc.de ussiedlerbetreuung erbert Neumann Tel.: Ev. Lebensberatungsstelle Rotenburg Tel.: ospizhilfe Ottersberg Marianne Uphues Tel.: ngelika Pohlmann Tel.: ospizhilfe Rotenburg Tel.: und Kirchenkreissozialarbeiter einz Wagner Tel.: Flüchtlings- und usländerberatung Eckard Lang Tel.: Diakonie-ozialstation Tel.: chuldnerberatung eiko Thömen Tel.: Telefonseelsorge Tag und Nacht Tel.: orgentelefon Rastede für landw. Familien Tel.:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr