Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -"

Transkript

1 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Ausgabe 50/2015 Herzlich Willkommen zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab Uhr auf dem Dalles Auf dem DALLES (Haupt-/Schillerstraße) finden Sie den wahrscheinlich kleinsten Weihnachtsmarkt, den Sie je besucht haben!?! Sie können den Besuch mit Ihrem Weihnachtsbaumkauf verbinden, leckere Heißgetränke, verschiedenste Backwerke und herzhaft Deftiges vom Grill genießen. Eine schöne Auswahl an Präsenten bis hin zu weihnachtlicher Handwerkskunst könnte Ihre Geschenkeliste noch komplett machen. Die Eröffnung macht die KiTa Wolkennest. Weitere musikalische Unterhaltung erwartet Sie u.a. mit den Jugenheimer Musikfreunden. Für die kleinen Gäste spielt das Puppentheater Wo die wilden Kerle wohnen bei freiem Eintritt und auch der Weihnachtsmann hat sich angekündigt. Auf Ihren Besuch freuen sich auch in diesem Jahr der Vereinsring und die Ortsgemeinde Engelstadt. - himmlisch feiern -

2 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Appenheimer Adventscafe Wie jedes Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag am 3. Adventssonntag, den um Uhr in die Turnhalle einladen. Auch in diesem Jahr haben sich viele Vereine bereit erklärt, Ihnen den Nachmittag mit einer Darbietung zu verkürzen. Um Kaffee und Kuchen sowie Teller und Tassen kümmern wir uns. Sie brauchen nichts mit zu bringen als Ihre gute Laune. Auf zahlreiches Erscheinen und auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freuen wir uns. Georg Schacht, Ortsbürgermeister

3 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015

4 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 eigensinn Glauben.Feiern.Gemeinschaft. Für alle, die gemeinsam auf eine Sinnsuche unds innesreise für sich gehen möchten. Alles andere als eigensinnig, vielmehr gemeinschaftlichg lauben erfahren, Ruhe und sich selbst ing ott finden. HerzlicheE inladung! NächsterT ermin: und alles insl icht halten... Samstag, 12. Dezember 2015, Uhr PfarrkircheS t. Cosmas undd amian Kath. KirchengemeindeS t. Cosmas undd amian

5 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Weihnachtsmusical 19. /20. Dezember Uhr Radsporthalle Gau-Algesheim Appenheimerstraße 51 Erwachsene Kinder ab 3 Jahre Veranstalter: Leitung: Technik: Text/Musik: 5 Euro 2 Euro Evangelische Kirchengemeinde GA Ockenheim Mena Wissemborski Bernhard Peil Gaba Mertins

6 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Winzer aus der Verbandsgemeinde unter den Besten 2015 Auszeichnungen der Landwirtschaftskammer Strahlende Winzer bei der Prämierungsfeier 2015 Bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz waren Winzer aus der Verbandsgemeinde erneut hervorragend vertreten. Sie erzielten bei der Wein- und Sektprämierung überdurchschnittlich viele Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Folgende Weingüter wurden darüber hinaus mit Staatsehren- und Ehrenpreise ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte durch die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Ulrike Höfken und Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Einen Staatsehrenpreis 2015 erhielten: Weingut Bunger-Mauer (Ockenheim), Weingut Quirin Fleischmann (Gau-Algesheim) und Weingut Gunnar Schweickhardt (Appenheim). Ausgezeichnet mit einem Ehrenpreis wurden: Weingut Walzer Strub (Engelstadt), Weingut Klaus Gres (Appenheim), Weingut Hermann Weber (Gau-Algesheim) und Weingut Gerharz-Hochthurn (Gau-Algesheim). Außerdem erhielt das Weingut Walter Bernd (Gau-Algesheim) eine Auszeichnung für die Leistungen im Bereich Rebschulen. Zu den ersten Gratulanten zählte Erster Beigeordneter Clausfriedrich Hassemer in Vertretung von Bürgermeister Dieter Linck. Dieser wird beim Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde am 23. Januar die ausgezeichneten Winzer in besonderer Weise würdigen.

7 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015

8 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohner/innenfragestunde 2. Haushalt Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2016 und über Abgabensätze für die Abwasserbeseitigungseinrichtung 4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der VG-Werke Abwasserbeseitigung gemäß 89 der Gemeindeordnung (GemO) i.v.m. der Landesverordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtungen 5. Annahme einer Spende (für die Flüchtlingshilfe) und eines Sponsorings (Weihnachtsmärchen) 6. Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Ingelheim in der Jugendarbeit Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Umwidmung Wohnbaufläche in Mischbaufläche, Ortsgemeinde Ockenheim) a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 2(2), 3(1) und 4(1) BauGB b) Beschluss über das Abwägungsmaterial nach 2 Abs. 3 BauGB Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Hundertguldenhof Appenheim) a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 2(2), 3(1) und 4(1) BauGB b) Beschluss über das Abwägungsmaterial nach 2 Abs. 3 BauGB 9. Zustimmung zur Gestellung einer Bürgschaft des Abwasserzweckverbandes Untere Selz an die Thermische Klärschlammverwertungs-GmbH Mainz (TVM) 10. Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Rheinhessen-Nahe Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde vom Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 13. Vergabe 14. Vertragsangelegenheit Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den gez. Dieter Linck, Bürgermeister Ortsgemeinde Bubenheim Öffentliche Bekanntmachung Wegen Bauarbeiten im Rathaus wird die Sitzung des Ortsgemeinderates Bubenheim am in das Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2, Bubenheim verlegt. Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2015, um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Bubenheim, Schulstraße 2, Bubenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bubenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushalt 2016 a) Haushaltssatzung b) Haushaltsplan 3. Satzung der Ortsgemeinde Bubenheim zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Vergaben 6. Bauangelegenheiten 7. Personalangelegenheiten 8. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Bubenheim, den gez. Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Engelstadt Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 14. Dezember 2015 um 19:00 Uhr findet im Ratssaal des Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, Hauptstraße 23, Engelstadt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Haushalt 2016 a) Haushaltsplan b) Haushaltssatzung 2. Sachstand Dorfmitte 3. Annahme von Spenden 3.a Annahme von Spenden (Kindergarten Engelstadt) 3.b Annahme einer Spende (Überdachung der Kelter an dem Obstroutenweg) 3.c Annahme einer Spende 3.d Annahme einer Spende (Bank für den Dorfplatz Engelstadt) 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Vergaben 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Bauangelegenheiten 8. Niederschlagung uneinbringlicher Forderungen 9. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Engelstadt, den gez. Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015 um 18:00 Uhr findet im Schloss Ardeck (Festsaal), Schlossgasse 12, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Präsentation Günter Dudek und Christine Blass zum Festival Beschlussfassung über die Verleihung des Ehrenbürgerbriefes am Stadtempfang Haushalt 2016 a) Haushaltsplan b) Haushaltssatzung 4. Annahme von Spenden und Sponsoring 4.a Annahme von Sponsorings der RWE für die Ferienfreizeit und den Green Room 4.b Annahme eines Sponsorings (Bürgerfest der Stadt Gau- Algesheim vom ) 4.c Annahme einer Spende (Kita Rappelkiste ) 4.d Annahme einer Spende (Service/Pumpstation für die Stadt Gau-Algesheim) 5. Kombinierter Rad- und Wirtschaftsweg Gau-Algesheim - Ingelheim Bauausführung Sanierung Deckenbelag 6. Vergabe des Honorares für Architektenleistungen BV: Energetische Sanierung Wohnhaus Binger Str Neugestaltung Spielplatz An der Layenmühle - Vergabe Spielgeräte 8. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung

9 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 B) Nichtöffentlicher Teil: 9. Städtebauförderung - Sanierungsgenehmigungen, Ordnungsmaßnahmen und Modernisierungsvereinbarungen nach 144, 147 bzw. 177 BauGB 10. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2015 um 19:00 Uhr findet im Rathaus Ober-Hilbersheim, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Hilbersheim statt. Tagesordnung 1. Einwohner/innenfragestunde 2. Haushalt Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplan Rheinhessen 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- und Waldwege 5. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den gez. Dr. Heiko Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015 um 19:30 Uhr findet im Gemeindehaus Ockenheim (großer Saal), Bahnhofstraße 12, Ockenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ockenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Anträge, Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2016 a) Haushaltsplan b) Haushaltssatzung 3. Satzung nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB über die Geltendmachung eines besonderen Vorkaufsrechts 4. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Platz- und Straßennamen 4.a Straßenbenennung im Bereich des Neubaugebietes In den Weiden 4.b Umbenennung des Grundstückes Hindenburgplatz 9 in Sporkenheimer Weg 2 4.c Platzbenennung An der Wied 5. Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplan Rheinhessen 6. Annahmen von Spenden 6.a Annahme einer Spende (für den Kindergarten Ockenheim) 6.b Annahme einer Spende (Service/Pumpstation für die Ortsgemeinde Ockenheim) 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 8. Vertragsangelegenheiten 9. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Ockenheim, den gez. Arnold Müller, Ortsbürgermeister i Ortsgemeinde Schwabenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2015 um 17:30 Uhr findet im Rathaussaal in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung der Aufgabenstellung zum Umbau des Greiffenklauerhofes für einen Architektenwettbewerb 3. Beauftragung eines Planungsbüros oder einer Hochschule zur Vorbereitung und Begleitung des neuen Dorfgemeinschaftshauses Antrag der CDU-Fraktion 4. Antrag zum Haushalt Erweiterung des Friedhofsgebäudes Antrag der CDU-Fraktion 5. Antrag zum Haushalt 2016 Antrag der WiPRO 6. Haushalt 2016 a) Haushaltsplan b) Haushaltssatzung 7. Annahme einer Spende (Jugendarbeit Schwabenheim) 8. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- und Waldwege 9. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauangelegenheiten 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Vergaben 13. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Schwabenheim, den gez. Peter Merz, Ortsbürgermeister Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort , Uhr Bubenheim , Uhr Engelstadt , Uhr Bubenheim , Uhr Schwabenheim , Uhr Appenheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Engelstadt , Uhr Schwabenheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer...Tel.: (privat) Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde

11 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vggau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW (letztes Amtsblatt) KW 6 Mi., (Rosenmontag) KW 12 Do., (Karfreitag) KW 13 Mi., (Ostermontag) KW 18 Do., (Christi Himmelfahrt) KW 20 Do., (Pfingstmontag) KW 21 Do., (Fronleichnam) KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet

12 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Kora Walldorf Marvin Sittmann Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Abfallwirtschaftsbetrieb Müllentsorgung an Weihnachten wird vorgezogen An Weihnachten und Neujahr 2015 gelten geänderte Termine für die Müllentsorgung. Alle abweichenden Abfuhrtermine sind in den Abfallkalendern 2015 und 2016 fett gekennzeichnet. In der Weihnachtswoche werden folgende Entsorgungsfahrten in den Städten und Gemeinden vorgezogen:

13 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Abfuhrtermine, die turnusgemäß auf Montag, 21. Dezember 2015 fallen, finden bereits am Samstag, 19. Dezember 2015 statt. Entsorgungstermine am Dienstag, 22. Dezember 2015 werden auf Montag, 21. Dezember 2015 vorgezogen. Die für Mittwoch, 23. Dezember 2015 geplanten Müllabfuhren werden bereits am Dienstag, 22. Dezember 2015 durchgeführt. Alle Entsorgungsfahrten, die auf Donnerstag, 24. Dezember 2015 (Heiligabend) fallen, werden bereits am Mittwoch, 23. Dezember 2015 erfolgen. Abfuhrtermine für Freitag, 25. Dezember 2015 (1. Feiertag) werden auf Donnerstag, den 24. Dezember 2014 (Heiligabend) geändert. Die auf Freitag, 1. Januar 2016 (Neujahr) fallenden Fahrten werden einen Tag später am Samstag, 2. Januar 2016 nachgeholt. Die Kalender sowie aktuelle Hinweise zu den Entsorgungsterminen sind auch im Internet unter zu finden. Weitergehende Informationen sind bei der Abfallberatung unter Telefon 06132/ zu erfragen. Bekanntmachung der Traubenernteund Weinerzeugungsmeldung 2015 Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2016 aus eigenen Erzeugnissen Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Ausnahme: Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. aus fremden Erzeugnissen Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost oder teilweise gegorenen Traubemost übernehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download ( unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwkrlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2016 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Absetzung von Frischwassermengen bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr für Pflanzen-Schutzspritzungen und Viehhaltung 2015 für Landwirtschaftliche Betriebe Wie in den vergangenen Jahren weisen wir darauf hin, dass die für Viehhaltung und Pflanzenschutzspritzungen benötigten Frischwassermengen auf Antrag bei der Berechnung der Schmutzwasserentgelte abgesetzt werden können, soweit die abzu-setzende Menge größer ist als die ohnehin gewährte Pauschalermäßigung von 10 Prozent der jährlichen Trinkwassermenge. Absetzungen sind schriftlich zu beantragen. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie nachfolgend. Abzüge für Viehhaltung und Pflanzenschutzspritzungen entfallen, soweit dabei für den Gebührenschuldner 35 m 3 Wasser je Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr / gerne zur Verfügung. Sie können uns auch unter der nachfolgenden E - Mailadresse kontaktieren: riethe@avus-ingelheim.de. Bei Bedarf schneiden Sie den Vordruck aus und senden ihn vollständig ausgefüllt bis zum (spätestens bis ) an die angegebene Adresse. Danach gestellte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden (Ausschlussfrist). Ein entsprechendes Formular steht auch auf unsrer Internetseite des Abwasserzweckverbandes Untere Selz ( zum Download bereit. Abwasserzweckverband untere Selz Büro Nieder-Olm Pariser Strasse 110, Nieder-Olm - Im Auftrag der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim - Antrag hierzu auf der nachfolgenden Seite 14 Spätfahrten in der Verbandsgemeinde an Wochenenden Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite 15 Verbandsgemeinde Feuerwehr Nachruf Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden Alfons Fleischer der am im Alter von 58 Jahren verstarb. Alfons Fleischer war im Jahre 1974 in die Freiwillige Feuerwehr Ockenheim eingetreten und gehörte ihr bis zu seinem Tod als aktives Mitglied an. Von 1988 bis 2001 war er Wehrführer der örtlichen Feuerwehreinheit. In seiner 41-jährigen Zugehörigkeit wurde er zuletzt im Rang eines Hauptbrandmeisters mit den Feuerwehr- Ehrenzeichen in Silber und Gold für aktive, pflichttreue Tätigkeit ausgezeichnet erhielt er mit seiner Entpflichtung als Wehrführer das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen. In das letzte Jahr seiner Amtszeit als Wehrführer fiel die Gründung der Jugendfeuerwehr Ockenheim, der er sich immer verbunden fühlte. Wir danken Alfons Fleischer für seine geleistete Arbeit und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere besondere Anteilnahme gilt den Angehörigen. Dieter Linck, Bürgermeister Christian Klein, Wehrleiter Dirk Weitzel, Wehrführer Arnold Müller, Ortsbürgermeister Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

14 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015

15 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Spätfahrten in der Verbandsgemeinde an Wochenenden Seit Ende 2014 wird an Wochenenden (freitags und samstags) für die Ortsgemeinden im Welzbachtal und Selztal eine zusätzliche Busfahrt der Linie 643 der ORN um Uhr und um Uhr ab bzw. nach Ingelheim über Gau-Algesheim angeboten. Fahrplan (Freitag und Samstag, nicht an Feiertagen): Uhr Ingelheim Bahnhof - Regionalbad - Gau- Algesheim - Appenheim - Nieder-Hilbersheim - Ober-Hilbersheim - Engelstadt - Bubenheim - Schwabenheim - Großwinternheim - Ingelheim Bahnhof (an Uhr) Uhr Ingelheim Bahnhof - Großwinternheim - Schwabenheim - Bubenheim - Engelstadt - Ober- Hilbersheim (23.55 Uhr) - Nieder-Hilbersheim - Appenheim - Gau-Algesheim - Ingelheim Bahnhof (an 0.25 Uhr) Da die Busse die Rheinwelle anfahren, ist auch für deren Besucher in den Abendstunden an Wochenenden die Benutzung des ÖPNV erweitert möglich. Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Dieter Linck, Bürgermeister

16 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Stellenausschreibung In der 3-gruppigen Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Appenheim ist ab 1. Januar 2016 eine Teilzeitstelle (22,5 Stunden wöchentlich) als Erzieher/ in zu besetzen. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen von 1 bis 6 Jahren - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen - die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplanes und der Gruppenarbeit. Wir bieten Ihnen u. a.: - unbefristete Anstellung - ein neues Kita-Gebäude mit grosszügigen Funktionsbereichen - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 11. Dezember 2015 an die Ortsgemeinde Appenheim z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Schacht Rathaus, Hauptstraße 28, Appenheim Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Senioren-Adventsfeier 2015 Hiermit möchte ich alle Seniorinnen und Senioren aus Bubenheim zur traditionellen Adventsfeier am Sonntag, den um 14:30 Uhr in den weihnachtlich dekorierten Saal Im 1900 (bei Timo + Daniel) einladen. Wir möchten Ihnen am Rande des Bubenheimer Weihnachtsmarktes eine kleine Feier bereiten, die Sie so richtig auf Weihnachten einstimmen soll. Wir, die Ortsgemeinde Bubenheim, würden uns sehr über rege Beteiligung unserer Seniorinnen und Senioren freuen. Es erwartet Sie, wie gewohnt, ein kulturelles Rahmenprogramm, Kaffee und Kuchen, sowie Getränke und nette Gespräche im festlich geschmückten Saal. Zur Disposition ist eine Anmeldung über Ihr Kommen notwendig und kann schriftlich (Briefkasten), oder telefonisch (Tel. 226) im Rathaus durchgeführt werden. Auf Ihr Kommen freuen sich der Gemeinderat, sowie alle beteiligten Vereine und Institutionen. gez. Siegbert Felzer Ortsbürgermeister Kriegsgräbersammlung 2015 Die Sammlung für die Kriegsgräber erbrachte in Bubenheim ein Spendenergebnis in Höhe von 1.400,90 Ein Rekordergebnis für unsere kleine Gemeinde, was einzig dem Engagement der Mitglieder des VDK Ortsverbandes zuverdanken ist. Der VDK führt schon seit Jahren, im Namen der Ortsgemeinde, die Sammlung vertrauensvoll durch. Herzlichen Dank bei den Sammlerinnen und Sammlern: Hildegard Stumm, Elvi Schmidt, Leo Felzer, Helmut Mengel, Günter Mohr und Karl Theis. Im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedanke ich mich ausserordentlich bei den Spenderinnen und Spendern. Der Volksbund teilt mit, dass seine Arbeit ohne diese Zuwendungen undenkbar wäre. Kriegsgräberfürsorge stellt Dienst am Menschen, Dienst am Frieden, gemeinsam in Europa und Weltweit dar. Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Bank- und Baumpaten gesucht Liebe Engelstadter Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Neuanpflanzung von insgesamt 12 Bäumen auf unserem Dorfplatz werden Baumpaten gesucht. Interessierte Bürger, Vereine oder Firmen können zwischen Feld-Ahorn und schmalkroniger Mehlbeere wählen. Der Feld-Ahorn wird entlang der Schillerstraße gepflanzt und die Mehlbeere auf der wassergebundenen Wegedecke (Boulefläche) neben der Bühne. Die Baumpaten übernehmen die Kosten für den Kauf der Bäume. Ein Baum kostet 500,- Euro. Dafür wird am Baum ein Schild mit dem Namen des Paten angebracht. Pflegeleistungen durch den Paten entfallen, da im Preis die Pflege der Bäume für die ersten drei Jahre durch die ausführende Firma Juhre enthalten ist. Danach übernimmt die Ortsgemeinde die Pflege. Ebenso werden auch Bankpaten für die Ruhebänke auf unserem Dorfplatz gesucht. Vier Bänke mit Rückenlehne und eine Bank ohne Lehne laden zukünftig zum Verweilen ein. Die Bankpaten übernehmen die Kosten für den Kauf der Bänke. Eine Bank mit Rückenlehne kostet 1.738,- Euro, ohne Lehne 1.395,- Euro. Wer gerne Bank- oder Baumpate werden möchte, meldet sich bitte telefonisch unter oder bei mir. Interessierte, denen jedoch die Kosten zu hoch sind, bitte ich sich mit Familienangehörigen, Nachbarn oder Freunden zusammen zu tun. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Ihr Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Jugenheimer Musikfreunde auf dem Engelstädter Weihnachtsmarkt Die Jugenheimer Musikfreunde spielen auf dem Engelstädter Weihnachtsmarkt, am Samstag, den in der Zeit von bis Uhr und freuen sich über viele Zuhörer. Ihr Christoph Neuberger Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Bürgersprechstunde am findet wegen Terminüberschneidungen in der Zeit von bis Uhr statt. Die Sprechstunden am und am fallen aus. Die nächste Sprechstunde ist dann wieder am Montag, den zur gewohnten Zeit von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. In dringenden Fällen bin ich unter erreichbar. Um Beachtung wird gebeten. Ihr Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister

17 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 Stellenausschreibung In der Schloss-Ardeck Kindertagesstätte der Stadt Gau- Algesheim wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/eine Erzieher / Erzieherin in Teilzeit mit 19,5 Std. für teilweise gruppenübergreifende Tätigkeiten gesucht. Die Stelle ist zunächst zeitlich befristet, eine dauerhafte Übernahme wird jedoch angestrebt. Wir bieten u. a.: ein teiloffenes Konzept ein aufgeschlossenes kreatives Team wechselnde gruppenübergreifende Tätigkeit gruppenübergreifende Projektarbeit ein herrliches naturnahes Außengelände fortlaufende Entwicklung der Konzeption Verankerung der Basisarbeit in der Konzeption Teamfortbildungen mit professioneller Unterstützung Wir sehen uns als individuelle Wegbegleiter unserer 130 Kinder und deren Familien. Die Kinder verbringen den Tag in 6 Gruppen in 3 verschiedenen Stockwerken und einem Neubau im Schlossaußengelände. Wir erwarten u.a.: abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung Freude an der Arbeit mit Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen fachliche Kompetenz und Akzeptanz unserer bestehenden Konzeptionen Hohes Maß an Bereitschaft zum zeitlich flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplanes (vor- und nachmittags) Offenheit für Fragen und Bedürfnisse der Eltern und Kinder eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Wir haben ihr Interesse geweckt??... Lust mit zu arbeiten??... dann: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis spätestens 18. Dezember 2015 an die Stadt Gau-Algesheim z. Hd. Herrn Stadtbürgermeister Dieter Faust Marktplatz Gau-Algesheim Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr 1. Lebendiger Ober-Hilbersheimer Adventskalender Wann? Wer? Wo? Fr, : Fam. Kerwagen, Außerhalb 5a Sa, : Fam. Triquart, Kirchgasse 11 (Dorfcafé) So, : Fam. Klomann, H.-J.-Kellermann-Str. 8 Mo, : Fam. Ickenroth, Hauptstr. 8 Di, : Fam. Schramek, Wassergasse 13 Fr, : Fam. Schuth, Valentin-Brand-Str. 8 (La Casita) Sa, : Fam. Hans, Brunnengasse 4 (Atelier Karin S. Hans) So, : Karina Gruber, Wassergasse 26 (Wohn-Akzente) Mo, : Bürgermeister Schmuck, Kegelbahnstraße 13 (Rathaus) Di, : Fam. Baumgärtner, Möchpforte 8 Beginn ist jeweils um Uhr. Bitte bringen Sie eine Tasse bzw. einen Becher mit. Da es noch freie Termine gibt, können sich Interessenten, die ein weiteres Türchen gestalten wollen, bei Anne Ossenbühn melden: Mobil: , Mail: anne@ossenbuehn.de Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Einladung zur Seniorenweihnachtskaffee Zum Seniorenweihnachtskaffee der Gemeinde lade ich alle Seniorinnen und Senioren am Sonntag, dem ab Uhr in den Nebenraum Olbornhalle ein. Bei Kaffee und Kuchen und anschließend einem Glas Wein möchten wir mit Ihnen einen stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Nachmittag verbringen. Das Programm wird in diesem Jahr im Wesentlichen mit einer Bilderdokumentation aus früheren Jahren, mit musikalischen Beiträgen, dem Vorlesen von Mundartgedichten und einer Weihnachtsgeschichte gestaltet. Die Kinder unserer Kindertagesstätte werden uns besuchen und weihnachtliche Lieder und Gedichte vortragen. Als besonderen Service bieten wir Ihnen wieder einen Fahrdienst an, der Sie auf Wunsch zu Hause abholt, und nach der Veranstaltung auch wieder zurück bringen wird. Ansprechpartnerin ist unsere 1. Beigeordnete Frau Rösch - Kießl, die Sie unter der Tel. Nr. 586 erreichen. Bitte bringen Sie auch in diesem Jahr wieder Ihr Kaffeegedeck mit.!! Ihr Peter Merz Ortsbürgermeister Ortsbegrünung in Schwabenheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Verbesserung der innerörtlichen Begrünung sollen auf Grundlage unseres Dorferneuerungskonzeptes im Rahmen einer Ortsbegehung Standorte geprüft und gestalterische Maßnahmen erarbeitet werden. Unter der Leitung von Frau Dr. Halfmann trifft sich der Arbeitskreis Grün und Verkehr am Samstag, dem 12. Dezember 2015 um Uhr vor dem Rathaus. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind ebenfalls herzlich eingeladen. Peter Merz, Ortsbürgermeister Dr. Christine Halfmann, Dorfmoderatorin Informationsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in Schwabenheim Am Montag, dem findet um Uhr im Rathaussaal in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten der Verbandsgemeinde eine Informationsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in Schwabenheim statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich diesem Thema annehmen möchten und sich möglicherweise als Helfer engagieren wollen, recht herzlich eingeladen. Peter Merz, Ortsbürgermeister

18 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015

19 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015

20 Gau-Algesheim Ausgabe 50/2015 NICHTAMTLICHER TEIL 1. FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel Am Sonntag, dem kommt der MSV Duisburg auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Sprendlingen Uhr Wolfsheim Uhr Wörrstadt Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. Im Dezember 2015 fällt der Stammtisch aus. Der erste Stammtisch im neuen Jahr findet statt am Freitag, 15. Januar 2016, Uhr, in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79. Malteser Hospizdienst St. Hildegard Am Freitag, 18. Dezember, bis Uhr, findet der nächste Kreativ-Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche im Malteser Hospizdienst St. Hildegard in der Mainzer Straße 4, statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen von sieben bis 17 eingeladen, die um einen nahestehenden Menschen trauern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei im Zusammensein mit ähnlich Betroffenen ihren eigenen Weg finden, verschiedene Gefühle wahrnehmen und ausdrücken und sich eigener Stärken und Fähigkeiten bewusst werden. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten Unterstützung im Rahmen von begleitenden Veranstaltungen und über die Angebote der Trauerbegleitung. Der Workshop steht im Dezember unter dem Motto Plätzchen verzieren und gemeinsam essen. Dazu mischen wir uns ein Getränk mit dem, was uns guttut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst gemachte Plätzchen essen und einen besonderen Saft trinken, der extra für sie zusammengestellt wird. Auf die Mischung kommt es an. Der Rückblick auf das vergangene Jahr kann auch seinen Platz finden. Anmeldung bis spätestens 15. Dezember unter Telefon / oder hospizarbeit@malteser-bingen.de. Hier gibt es auch weitere Informationen. Kostenbeitrag: fünf Euro. Kirchliche Nachrichten Uhr Bibelabend im Vereinsraum in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Advent Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim unter Mitwirkung des Kinderchores Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Uhr Seniorenkreis ev. Gemeindehaus in Appenheim Uhr Bibelabend im Vereinsraum in Nieder-Hilbersheim Uhr Konzert Männervokalgruppe Ornament in der ev. Kirche Appenheim - siehe besondere Hinweise Der Gottesdienst in OH entfällt. Bitte besuchen Sie das Konzert Advent Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Pfarrerin Becker donnerstags von Uhr im Pfarrhaus in Appenheim. Tel / Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Uhr Tel Am entfällt die Bürostunde der Sekretärin. Frau Pfarrerin Becker befindet sich vom 10. bis im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Esders-Winterberg, Tel /8988. Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen Eltern und Kind-Kreise : Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / ,

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Antrag auf Hilfe für durch sexualisierte Gewalt verletzte ehemalige Schülerinnen und Schüler der Odenwaldschule

Antrag auf Hilfe für durch sexualisierte Gewalt verletzte ehemalige Schülerinnen und Schüler der Odenwaldschule BRÜCKEN BAUEN Stiftung des bürgerlichen Rechts Postanschrift: c/o Dr. Michael Alt Osterholzallee 78 71636 Ludwigsburg Email: beirat@stiftung-brueckenbauen.de Antrag auf Hilfe für durch sexualisierte Gewalt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Was ist Wohngeld? Wohnen kostet Geld oft zuviel für den, der ein geringes Einkommen

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendförderung der Stadt Bendorf Jugendförderung der Stadt Bendorf Die Fachstelle für Jugendarbeit in der Stadtverwaltung Bendorf umfasst 1,5 Fachstellen im Bereich der Jugendpflege sowie eine 0,5 Stelle im Jugendinternetcafé. Ziele und

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Konz Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Die Verbandsgemeinde Offenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen zurzeit für die/den Name der Kommune / des Kreises eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Sie hatten in den vergangenen

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Telefonservice Ihr persönlicher Telefonservice 3 Telefonische Erreichbarkeit ist für Sie und Ihr Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch was tun, wenn Sie persönlich nicht erreichbar sind, Anrufer

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr