Das Jahr der Taufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011 - Das Jahr der Taufe"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 1 / Das Jahr der Taufe

2 Editorial Jahr der Taufe Ja zur Taufe 2011 ist von der evangelischen Kirche zum Jahr der Taufe ausgerufen worden. Vielleicht denken Sie: Was soll denn das? Getauft wird doch in jedem Jahr und das seit bald 2000 Jahren. Stimmt. Aber trotzdem nehmen wir dieses Jahr zum Anlass, die Taufe einmal besonders in den Blick zu nehmen. 1) Im Moment hab ich den Eindruck: Taufen ist einfach wieder dran. Wir haben so viele Anmeldungen wie lange nicht, auch ohne dass die Leute schon vom Jahr der Taufe wussten. 2) Wir wollen für das große Gottesgeschenk werben, das uns die Taufe mitbringt. Taufe heißt: Gott zeigt dir, dass er dich liebt. Dabei gibt es kein falsches Taufalter. Getauft werden Kinder von wenigen Wochen, dreioder zehnjährige Kinder, Konfirmanden, und auch im vergangen Jahr wurden in unserer Kirche wieder drei Erwachsene getauft. Gott sagt zu dir: Mensch, ich hab dich lieb. Dieses Geschenk kommt mit deiner Taufe in deinem Leben an. In diesem Jahr wollen wir immer wieder auf die Möglichkeit zur Taufe hinweisen und zusätzlich mit einem Tauffest im September eine ganz neue Gestaltung anbieten. 3) Von Martin Luther wird erzählt, wenn es ihm schlecht ging, dann hat er ein Stück Kreide genommen und Ich bin getauft auf den Tisch gekritzelt. Das hat ihm dann in der Anfechtung geholfen. Bedeutet: Gott hat mich lieb. Bei ihm bin ich o.k., bei ihm bin ich schön. Auf den Tisch geschrieben, für sich selbst, als Selbsterinnerung. 2

3 Editorial / Vakanz Heute kann man das auch in die Tastatur hacken, oder sich selbst eine SMS schicken, oder eine Mail, ICQ, wie auch immer. Ich bin getauft. Bei Gott bin ich o.k. Martin Luther versteht das Leben eines Christenmenschen als eine große Erinnerung an die eigene Taufe, selbst wenn ich keine aktive Erinnerung daran habe. Wer sich geliebt weiß, ist ein neuer Mensch. Dietmar Adler Vakanz, Vakanzvertretung und Neubesetzung Mit dem Weggang von Pastor Schultz-Waßmuth wurde Frau Pastorin Bösche-Ritter aus Flegessen von Superintendent Meyer mit der Vakanzvertretung in unserer Gemeinde beauftragt. Frau Bösche-Ritter wird in der Zeit, bis ein neuer Pastor/eine neue Pastorin eingeführt wird, einige Aufgaben in Bad Münder übernehmen, unter anderem auch Kasualien (Taufen, Beerdigungen) und Geburtstagsbesuche oder Besuche zu Ehejubiläen durchführen. Sie können Frau Bösche-Ritter telefonisch unter der Nummer erreichen. B ö-ri Was gibt es neues von der Neubesetzung der Pfarrstelle? Unsere Stellenausschreibung ist im Amtsblatt der Landeskirche und in der Evangelischen Zeitung erschienen; Bewerbungsschluss war der also am Tages des Druckes dieses Gemeindebriefes. Interessierte Bewerber/innen gibt es, die Entscheidung aus Hannover steht aber noch aus. 3

4 Bibelkreis Landeskirchliche Gemeinschaft - Bibelkreis in Bad Münder - Wir, das sind Glieder und Besucher der ev.-luth. Petri- Pauli-Kirchengemeinde und ihrer Veranstaltungen. Neben den Gottesdiensten am Sonntag und den vielfältigen Angeboten der Kirchengemeinde treffen wir uns 14-täglich im Gemeindehaus zum gemeinsamen Gespräch um die Bibel. Dazu besucht uns in der Regel der Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Herr Rolf Weidemann, um mit uns zu singen, zu beten, zu hören und zum Gespräch. Meist geht es um eine biblische Geschichte, die wir betrachten und bedenken. Dabei ist es uns wichtig, zu entdecken, wie Gottes Wort im Alltag unser Leben prägen und gestalten kann. Wir sind eine kleine fröhliche Runde, in der jeder zu Wort kommen kann. Wir hören aufeinander und lernen voneinander. Die Landeskirchliche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche. Wir bieten ein zusätzliches geistliches Angebot zu den gottesdienstlichen Veranstaltungen. Grundlagen unserer Arbeit sind die Bibel und die reformatorischen Bekenntnisse unserer Evangelischen Kirche. Jeder Mann und jede Frau sind uns herzlich willkommen, um mit uns zu hören und im Glauben zu wachsen. Unsere nächsten Treffen: Mittwoch, , jeweils im Gemeindehaus Kontakt: Prediger Rolf Weidemann, Deisterstraße 47, Bad Münder, OT Nienstedt/D., Tel.: rolf.weidemann@web.de 4

5 Einführung von Prädikant Swen Fischer V.l.n.r.: Prädikant Lothar Ruck, Lektorin Anja Grah, Prädikant Swen Fischer Swen Fischer wurde am 6. Februar in einem feierlichen Gottesdienst in sein neues Amt als Prädikant für den Kirchenkreis Hameln-Pyrmont eingeführt. Seit 20 Jahren ist der Banker und Kommunalpolitiker als Lektor tätig. Nun hat ihn Landessuperintendent Gorka nach einer intensiven Ausbildung und einem Kolloquium mit der freien Wortverkündigung beauftragt. Willkommen, Bischof Ralf Meister Am 26. März wird Ralf Meister in sein Amt als Landesbischof der Hannoverschen Landeskirche eingeführt. Wir gratulieren und freuen uns auf unseren neuen Bischof. Wer ist Ralf Meister? 1962 in Hamburg geboren, dort aufgewachsen. Nach dem Zivildienst studierte er Theologie in Hamburg und Jerusalem. Dem Vikariat in Lauenburg folgte die Ordination zum Pastor und eine Tätigkeit in der Arbeitsstelle Kirche und Stadt in Hamburg. Anschließend arbeitete er in der Redaktion der Rundfunkreferates beim NDR. Von 2001 an war Meister Propst des Kirchenkreises Lübeck, ab 2008 Generalsuperintendent in Berlin. Als Sprecher von Morgenandachten im Radio und bis vor kurzem beim Wort zum Sonntag wurde er bekannt. Auch der evangelischen Filmarbeit ist der neue Bischof verbunden. Ralf Meister ist verheiratet, drei Kinder gehören zur Familie. In einem Interview sagte er direkt nach seiner Wahl: Die Kirche hat einen Auftrag, der vor Jahren für eine kleine Schar Menschen in Israel wichtig geworden ist. Und daraus ist heute die prägende religiöse Gemeinschaft der Welt geworden. Auch in unserem Land, an manchen Stellen seit weit über tausend Jahren. (Quelle: epd) Seit dem Rücktritt von Bischöfin Margot Käßmann hat Landessuperintendent Hans-Hermann Jantzen (Lüneburg) als Bischofsvikar unsere Landeskirche geleitet, ihm gilt unser Dank. Dietmar Adler 5

6 Kirchentag in Dresden/ FSJ Im Juni findet der 33. deutsche evangelische Kirchentag in Dresden statt. Die Gemeinden der Region Bad Münder werden gemeinsam mit einem Reisebus dorthin aufbrechen. Anmeldungen dazu sind für die von hier aus startende Gruppe nur noch bis zum 15. März in den Gemeinden möglich. Nähere Einzelheiten und weitere Termine erfahren Sie unter und im Pfarrbüro; Allgemeines über den Kirchentag kann unter abgerufen werden. Die Anmeldeformulare erhalten Sie in Ihrer Kirche, in der Auslage im Gemeindehaus oder im Pfarrbüro. Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten Der ev. Kindergarten Arche Noah sucht zum eine junge Frau oder einen jungen Mann (17-26 Jahre alt) für ein Freiwilliges Soziales Jahr. - Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden die Woche. - Das monatliche Taschengeld inklusive Verpflegungsgeld beträgt 385,- Euro. - Es gibt eine Seminarzeit von fünf Wochen im Jahr, die gemeinsam mit anderen jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr durchgeführt wird. - Es besteht die Möglichkeit, im Kindergarten zu hospitieren, um das Arbeitsfeld kennenzulernen. Weitere Informationen über das Freiwillige Soziale Jahr gibt es im Kindergarten bei Frau Achilles-Ingram, Tel: 05042/

7 Nachr hruf uf x Am verstarb Frau Gerda Grickschat, geb Frau Grickschat gehörte von 1980 bis 1982 dem Kirchenvorstand unserer Gemeinde an, aber auch in der Zeit davor und danach war sie ehrenamtlich sehr engagiert und stets am Wohle unserer Kirche interessiert. Ihr besonderes Engagement und Interesse galt der Innenrenovierung unserer Kirche. Wir befehlen sie der Güte Gottes an und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Der Kirchenvorstand 7

8 Werbung 8

9 Einladung zum Osterfrühstück In guter Tradition wird die Gemeinde wieder am Ostermorgen nach dem Frühgottesdienst zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen, wo in netter Runde gemeinsam gegessen wird. Um Anmeldungen im Pfarrbüro wird gebeten. Sie können aber auch erst zum Frühstücken kommen und dann entspannt zum Festgottesdienst gehen! In eigener Sache Bethelsammlung Die nächste Brockensammlung für Bethel findet in der Woche nach Ostern statt ( April 11). Bitte deponieren Sie Ihre Kleidersäcke wieder in der Garage am Pfarrhof. Gesammelt wird tragbare Kleidung, tragbare Schuhe, Federbetten, Wolldecken, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche. Offene Kirche Im April beginnt wieder die Aktion Offene Kirche, d.h., das Kirchenschiff steht Ihnen und interessierten Besuchern zur kurzen Andacht oder Besichtigung wieder zur Verfügung. Wir weisen auf die neuen Öffnungszeiten hin: Donnerstag bis 17.00, Samstag bis Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sie auf Ihren Besuch! Trauergruppe Mit der Beauftragung von Pastor Dirk Jonas zum Projektleiter des Münsterkirchenjubiläums in Hameln kann das Angebot einer Trauergruppe in Bad Münder nicht mehr aufrecht erhalten werden. Auch die überregionale Trauergruppe ist Hameln ist eingestellt worden. Bei Gesprächsbedarf steht Ihnen Ihr Pastor/Ihr Diakon selbstverständlich als Ihr Seelsorger zur Verfügung. 9

10 Werbung 10

11 Werbung Fußpflege??? Na klar! med. -Pflege Mary Bockholdt Lange Straße Bad Münder Tel. (05042) Fax (05042) Kindergar arten 11

12 Werbung Fotografie vom Hochzeiten Familien Kinder Bewerbungs-Passfotos Profi Offnungszeiten Mo.Die.Do.Fr Mitt Sam Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause Foto-Thielscher Echternstr. 11 Fon 05042/

13 Familienfrühstück / Kinderkirche Ein Angebot für junge Familien: Familienfrühstück Thema: Streit im Kinderzimmer Referentin: Frau Redecker von Meding Wann: Samstag, 14. Mai 2011, Wo: Evang. Gemeindehaus Echternstr. 16 Wer: Kinder von 0 bis..., Mütter, Väter, Onkel, Tanten... Zuerst wird gemeinsam gefrühstückt. Dann gehen die Kinder in die Spielkreisräume und werden dort betreut. Die Erwachsenen haben dann Zeit, sich mit einem Thema zu beschäftigen. Inhaltliche Impulse und Gesprächsphasen wechseln sich ab. Für das Frühstück wird vorher eingekauft. Wer schon weiß, dass er kommt, melde sich bitte im Pfarrbüro an: Telefon: 3361 oder Mail: KG.Bad_Muender@evlka.de, spontan kommen geht aber auch. An jedem 1. Samstag im Monat treffen wir uns um KInderKIrche - Kirche im Turmraum, um mit Kindern und für gemeinsam schöne Stunden zu Kinder verbringen, die KiKi endet ca. um im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch! Das KiKi-Team 5. März, 2. April, 7. Mai, 11. Juni (wegen Kirchentag nicht am 4.Juni ) 13

14 Unsere e Konf onfir irmanden Gruppe Süd Konfirmation am 29. Mai 2011 (Pastor Schultz-Waßmuth) 14

15 Unsere e Konf onfir irmanden Gruppe Nord Konfirmation am 19. Juni 2011 () 15

16 Werbung 16

17 Kultur Donnerstag, 17. März 2011 Das Herz von Jenin D/Israel Min. ab 12 Regie: Leon Geller, Marcus Vetter Deutscher Filmpreis 2010: Bester Dokumentarfilm Das Herz von Jenin erzählt die wahre Geschichte von Ismael Khatib, dessen 12-jähriger Sohn Ahmed 2005 im Flüchtlingslager in Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ärzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der Palästinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten. Donnerstag, 14. April Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte D - A - F 2009 Regie: Michael Haneke mit B. Klaußner, U.Tukur u.a. 144 min ab in Nordostdeutschland. Rätselhafte Vorfälle beunruhigen ein Dorf. Welche Rolle spielen die Kinder? In strengem Schwarz- Weiß gedreht gelingt Haneke mit diesem Film ein beklemmendes Gesellschaftsportrait. Ein Ausnahmefilm über deutsche Zustände. Goldene Palme Cannes. 10 x Deutscher Filmpreis. Oscar-Nominierung. Donnerstag, 19. Mai Gran Torino USA AUS 2008 Regie: Clint Eastwood 116 min ab 12 J. Spätes Meisterwerk von und mit Clint Eastwood. Ein übel gelaunter alter Rassist inmitten einer asiatischen Nachbarschaft das ist der Ausgangspunkt für Clint Eastwoods neuen Film, der komödiantisch beginnt, dann aber höchst dramatisch wird. (epd-film) Donnerstag, 16. Juni Die Friseuse D 2009 Regie Doris Dörrie mit Gabriela Maria Schneide 108 min o.a. Eine übergewichtige Berliner Friseuse kämpft mir Schneid, guter Laune und einem Hauch krimineller Energie um ihre Existenzsicherung in einer Gesellschaft, die sich schwer damit tut, sie in ihrer Außergewöhnlichkeit anzunehmen. Bestens unterhaltende Sozialkomödie. (film-dienst) Alle Film im Evangelischen Gemeindehaus, Echternstraße 16 Eintritt 2.50 / erm. 1, 50 Die AG Film in Bad Münder: Ev. -luth Kirchengemeinde, Katholische Pfarrgemeinde,Kunst- und Kulturkreis, Stadtjugendpflege, Wilhelm-Gefeller-Kulturverein (IG BCE) 17

18 Werbung 18

19 Kreise Unsere Gemeindekreise Kleinkindkreise: Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags Kontakt: S. Engel, Tel Familienfrühstück:(nach Veröffentl.) Kontakt P. Adler, Tel Kinderkirche Jeden 1. Samstag im Monat von , Treffpunkt Turmraum. Jugendgruppen: Mo und 19.00, Di , Kontakt: P. Adler, Tel Posaunenchor: Mo Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel Ökum. Kirchenchor: Mi Kontakt: Gordon Malerba, s. S.28 Frauen im Gespräch: Am 2. Di. im Monat außer in den Ferien, 20.00, Kontakt: Elke Nootny, Tel Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: 14-täglich, Mi , Termine: , , , (Prediger Weidemann, Tel ) Seniorenkreis: 14-täglich Mi (s. rechts) Kontakt: Diakon Petermann Besuchskreis: nach Vereinbarung Kontakt: Diakon Petermann Verteilerkreis Kontakte: n. Vereinb. Kontakt: M. Ruck, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung Kontakt: P. Joumaah, Tel Seniorenkreis jeweils um Mi., : Vom stärksten Mann der Bibel - Die Lebensgeschichte des Helden Samson Mi., : Weise der Mensch, der... - Weisheiten der Bibel, wieder entdeckt. Mittwoch, 13. April: Lieber Frühling, komm doch wieder Ein bunter Geschichtenstrauß. Mittwoch, 27. April: Verborgene Jahre. Ökumenischer Nachmittag im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 11. Mai an 14 : Fahrt nach Bad Nenndorf in den Mai Abfahrt dieser ökumenischen Fahrt vom Parkplatz am Kurhotel Mittwoch, 25. Mai: Sehet die Blumen auf dem Felde Geschichten Jesu, mitten aus dem Leben gegriffen. Mittwoch, 8. Juni: Auf Paulus Spuren Reiseerlebnisse in der Türkei und in Griechenland 19

20 Einladung zum Tauf auffest TaufFESTfeiern verankert, verwurzelt, getauft Sie wollten Ihr(e) Kind(er) eigentlich immer schon taufen lassen, aber irgendwie hat es nie gepasst? Sie möchten sich als Erwachsener taufen lassen? Sie haben auf eine besondere Gelegenheit gewartet? Sie wollen die Taufe nicht aufwändig im Familienkreis feiern? Wir schaffen die Gelegenheit! Im JAHR DER TAUFE laden die Kirchengemeinden der Region zu einem TAUFFEST ein: Am Samstag, 3. September 2011, um im Pfarrgarten sowie in und an der Kirche in Beber. Wir feiern alle gemeinsam einen bunten Gottesdienst. Im Rahmen dieses Gottesdienstes besteht dann die Möglichkeit, dass Sie oder Ihr Kind von Ihrer jeweiligen Ortspastorin bzw. Ihrem Ortspastor an einer Station im Pfarrgarten, in oder an der Kirche getauft werden. Im Anschluss an den Gottesdienst feiern wir gemeinsam weiter und lassen den Nachmittag ausklingen bei Sekt, Saft und Selter, Kaffee, Tee und leckerem Kuchen. Sie sind eingeladen! Das Kleingedruckte: Es finden zwei Vorbereitungstreffen statt, um sich kennen zu lernen, um sich inhaltlich mit dem Thema Taufe zu beschäftigen und um den konkreten Ablauf des Tauffestes gemeinsam zu klären. Diese Treffen sind am Samstag 2. Juli Freitag 26. August im Gemeindehaus in Beber. Beide Treffen sind verpflichtend für Menschen, die sich oder ihre Kinder im Rahmen des Tauffestes taufen lassen möchten. Weitere Informationen und verbindliche Anmeldungen bis 15. Juni 2011 über Ihr jeweiliges Ortspfarramt. 20

21 Werbung Ihr Profi aus Bad Münder! Barrierefreie Bäder Wellnessbäder Solaranlagen Wärmepumpen Pelletanlagen Bautrocknung Schimmelpilzbeseitigung Klimatechnik Holzvergaserkessel Heizungsmodernisierung Gasabnahme an Wohnwagen und Wohnmobilen Ausführung von Sanitärund Heizungsarbeiten Gas- und Wasser- Installateurmeister Erich Rothe Inh. Thorsten Rothe Lange Straße Bad Münder Tel.: Fax: Werbung 21

22 KIrchenmusik / Aus dem KV Kirchenmusik Sonntag, 20. März 2011, : Orgelkonzert mit Werken von Bach u. a. sowie Improvisationen. An der Orgel: Gordon Malerba. Gottesdienste mit Begleitung des Kirchenchores: Karfreitag, 22. April, 10.00, Kantate, 22. Mai, Aus dem KV: Pfarrstellenwechsel Den Abschied von Pastor Schultz- Waßmuth haben wir gestaltet. Das war bewegend. Die halbe Pfarrstelle ist ausgeschrieben; wir führen Gespräche. Letztlich wird die Landeskirche entscheiden. Im April wird die Pfarrdienstwohnung renoviert. Kindergarten Zehn Gemeinden im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont haben die Trägerschaft für ihre Kindergärten an einen Kindertagesstättenverband übergeben. Unsere Gemeinde gehört nicht dazu, der Kindergarten Arche Noah bleibt in der Trägerschaft der Kirchengemeinde. Um aber ebenfalls enger im Kirchenkreis zusammenzuarbeiten, ist unsere Gemeinde einer Träger-Arbeitsgemeinschaft beigetreten, zu der sechs Gemeinden gehören.konstruktiv verlaufen wieder die Gespräche im Kindergartenkuratorium. Landeskirchliche Gemeinschaft Um den Kontakt zu intensivieren und den Informationsstand zu verbessern führte der Kirchenvorstand ein Gespräch mit Herrn Prediger Weidemann von der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Turmsanierung Die Maßnahme ist nun auch finanziell abgeschlossen, die Gesamtkosten belaufen sich auf ,12. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben, den Anteil der Gemeinde (21.728,12 ) zu tragen. 22

23 Werbung 23

24 Gebur urtsta tstage 80. Geburtstag 92. Geburtstag 93. Geburtstag 94. Geburtstag 95. Geburtstag 85. Geburtstag 96. Geburtstag 97. Geburtstag 98. Geburtstag 90. Geburtstag 91. Geburtstag 99. Geburtstag 102. Geburtstag 24

25 Tauf aufen / Hochz hzeiten / Trauerf auerfeier eiern Getauft wurden Trauerfeiern für unsere verstorbenen Gemeindeglieder Goldene Hochzeit begingen 25

26 Passion Auch in diesem Jahr finden wieder Passionsandachten im Turmraum unserer Kirche statt. Zum diesjährigen Thema AUS SEINER SICHT werden Motive des ökumenischen Kreuzweges der Jugend 2011 Grundlage der Andachten sein. Termine: 16.März, 23.März, 30.März, 06.April, 13.April jeweils um im Turmraum. Die Andacht zum Gründonnerstag findet am 21. April um statt, der Gottesdienst zum Karfreitag um in der Kirche. Besondere Gottesdienste Ökum. Pfingstgottesdienst Der schon traditionelle ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag findet um in der St. Petrikirche in Flegessen statt. Es besteht das Angebot, gemeinsam von Bad Münder aus mit dem Fahrrad gemütlich nach Flegessen zu radeln. Treffpunkt hierzu ist um 8.50 der Parkplatz an der katholischen Kirche, die Abfahrt ist dann um Sie sind herzlich zum Mitradeln eingeladen. 1. Mai open air Zum Gottesdienst am 1. Mai laden wir herzlich auf den Steinhof ein: (mit Arche-Noah- Chor) Sonntags um 5 - der besondere Gottesdienst: 17. April, 17 : Gospelgottesdienst zur Passion mit der Gruppe Kenaniah aus Barsinghausen 27. Juni, 17 : Open-air-Gottesdienst im Kurpark mit dem Posaunenchor 26

27 Mi., Sa., Mi., Mi., Sa., Mi., Mi., Sa., Do., Fr., Mo., Sa., Sa., Sa., Do., Sa., Mo., Sa., Gottesdienste M ä r z Goldene Konfirmation mit Abendmahl Passionsandacht im Turmrau m Taufgottesdienst Diamantene und Eiserne Konfirmation mit Abendmah l Passionsandacht im Turmrau m Gottesdienst Passionsandacht im Turmrau m Ap r il Kinderkirche Vorstellungsgottesdienst der Konfirmande n Passionsandacht in der Kirche Gottesdienst Passionsandacht im Turmrau m Taufgottesdienst sonntags um 5 - der besondere Gottesdienst: Gospelgottesdienst zur Passion mit der Gruppe Keenaniah Andacht zum Gründonnerstag Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Ostermorgenfeier mit Taufen, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Festgottesdienst mit Abendmahl Festgottesdienst M a i Gottesdienst mit Abendmahl Kinderkirche mit Taufe n Gottesdienst Gottesdienst Taufgottesdienst Gottesdienst Abendmahlsgottesdienst der Konrfirmanden Süd Konfirmation Gruppe Süd J u n i Himmelfahrtsgottesdienst mit Posaunenchor an der Bergschmiede Gottesdienst zum Kirchentag in der Kirche Hachmühlen Kinderkirche Festgottesdienst zum Pfingstfest mit Abendmahl und Taufen Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der Kirche Flegessen Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Nord Konfirmation Gruppe Nord sonntags um 5 - der besondere Gottesdienst: Open-air-Gottesdienst im Kurpark Präd. Ruck Lektorin Grah Präd. Fischer KiKi-Tea m Pastorin Bösche-Ritte r Präd. Fischer Lektorin Grah Diakon Petermann Diakon Petermann /KiKi-Tea m Prädikant Ruck Lekt. Grah Pastor Schultz-Waßmut h Pastor Schultz-Waßmut h Pastorin Otte/ Diakon Petermann Pastorin Kesper-Weinrich KiKi-Tea m Pastorin Bösche-Ritter/ Pfarrer Baumert Adler/Lektorin Pastor Grah 27

28 Pfarrbüro Martina Ruck, Echternstr. 16,Tel /3361, Fax: 05042/ Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Fr , Do Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel /3627, Fax: 05042/ Pfarrbezirk Süd zurzeit vakant Vakanzvertretung: Pastorin Bösche-Ritter, Tel Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/52219 (s.o.), stellv. Vorsitzender Diakon Bernd Petermann, August-Katz-Str. 5, Tel /4490, Fax: 05042/507343, Kirchenmusiker Gordon Malerba, Tel. 0151/ Küster Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel Kirche geöffnet von April bis Dezember: donnerstags von samstags von ADRESSEN Kindergarten Eva-Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel /2899, Fax: 05042/507693, A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel /1002, Fax 05042/ Do u.n. tel. Absprache Beratungszentrum, Angerstr. 2, Eing. Bahnhofstr. Arbeitsloseninitiative: Tel / Sprechzeit: Di , Do Diakonisches Werk Hameln: Tel / (Termine n. Vereinb.) Schuldnerberatung: Tel / oder 05151/ (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel /503447, Mi Erziehungsberatung: Tel /51545 Do (vierzehntägig) Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: BLZ: Kto Sparkasse Weserbergland: BLZ: Kto Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln Bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, Bad Münder, Verantwortlich: P. Adler Druck: Wanderer Werbedruck Georgstr. 7, Bad Münder

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr