für die ganze Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die ganze Familie"

Transkript

1 Der Verein für die ganze Familie 1

2 Impressionen Familientag

3 Impressionen Familientag

4 Impressionen Familientag

5 Liebe Mitglieder und Freunde des TVO, Der Verein für die ganze Familie, so steht es auf der Titelseite unseres Jahresrückblicks Sind wir das wirklich? Das müssen wir uns selbstkritisch fragen. Meine Antwort lautet ganz klar: Ja! Aber! Ja, was unser TVO für die ganze Familie bietet, kann sich sehen lassen. Egal in welchem Lebensabschnitt man sich befindet, es gibt ein Sportangebot beim TVO, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe eingeht. Vom Eltern- Kind-Turnen über Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften in den einzelnen Abteilungen bis zur Seniorengymnastik ist alles möglich. Auch das Kinder-Zeltlager, welches jährlich in der ersten Woche der Sommerferien stattfindet, ist ein Gewinn für die Kinder und für die Eltern. Dieses umfangreiche Angebot ist nur durch das ehrenamtliche Engagement unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie deren Helferinnen und Helfer möglich. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für eure Arbeit! Nun kommen wir zum Aber, denn wie heißt es so schön: Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! Weil wir gut bleiben wollen, müssen wir die Entwicklungen in unserer Gesellschaft erkennen und auf sie eingehen. Zwei Stunden pro Woche für das Tischtennistraining - keine Zeit! Handballspiele am Wochenende? Da will ich doch mit meiner Familie oder mit Freunden etwas unternehmen! Ich überlege oft, wie sich unser Sportangebot beim TVO in die leider immer weniger werdende Freizeit, die nach Schule oder Arbeit bleibt, eingliedern kann. Den Trainingsbetrieb nicht mehr nur nach Altersklassen trennen? Trainingszeiten am Wochenende? Freizeitsport gemeinsam für die ganze Familie? Leidet darunter nicht der Leistungsgedanke? Wird es dann in Zukunft bei uns überhaupt noch gute Sportlerinnen und Sportler geben, die leistungsmäßig vorne mitspielen können? Das alles sind Fragen, auf die wir gemeinsam Antworten finden müssen. Ein Patentrezept gibt es nicht. Bitte unterstützt mich und alle, die im TVO Verantwortung tragen dabei, mit Kreativität und neuen Ideen unseren Verein in die richtige Richtung weiterzuentwickeln, damit die Aussage Der Verein für die ganze Familie mit Leben erfüllt bleibt. Am 6. Februar 2015 findet um 19:30 Uhr unsere Generalversammlung im TVO-Vereinsheim statt. Ich lade Dich hiermit recht herzlich dazu ein, vorbeizuschauen, mitzureden und mitzugestalten. An diesem Abend wird die Vorstandschaft neu gewählt. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Du Dich durch die Übernahme eines Amtes einbringen würdest. Zum Abschluss möchte ich es natürlich nicht versäumen, euch und euren Familien, auch im Namen meiner Vorstandschaft, ein besinnliches Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2015 zu wünschen. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an alle, die unseren TVO im vergangenen Jahr 2014 mit Spenden bedacht haben und an alle, die uns im Jahr 2015 ebenfalls wieder finanziell unterstützen werden. Nur so kann das sportliche und gesellschaftliche Angebot gehalten und weiter ausgebaut werden. Turnverein Oberwallenstadt 1908 e. V. Sparkasse Coburg - Lichtenfels BLZ Konto IBAN DE BIC BYLADEM1COB Herzlichst euer Sebastian Müller Vorsitzender des Turnverein Oberwallenstadt 1908 e. V. Impressum Herausgeber: Redaktion: Auflage: Gestaltung: TVO TVO-Vorstand und alle Abteilungsleiter (innen) 500 Exemplare TVO-Webmaster 5

6 Tag: Freitag, 6. Februar 2015 Ort: Lichtenfels, Krößwehrstraße - TVO-Jugendraum Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Jahresbericht der Hauptkassiererin 5. Bericht der Revisoren 6. Aussprache zu den Top 4. und Entlastung des Vorstandes, des Internetbeauftragten, des Wirtschaftskassiers, der Beisitzer, der Revisoren sowie des Leiters der Fahnenabordnung (jeweils m/w) 8. Bestätigung der neu gewählten Abteilungsleiter 9. Neuwahlen des Vorstandes, des Internetbeauftragten, des Wirtschaftskassiers, der Beisitzer, der Revisoren sowie des Leiters der Fahnenabordnung (jeweils m/w) 10. Besprechung der vorliegenden Anträge (Anträge zur Generalversammlung müssen mindestens 3 Tage vorher schriftlich beim ersten Vorsitzenden vorliegen!) 11. Ehrungen Der Vorstand Sebastian Müller Vorsitzender des Turnverein Oberwallenstadt 1908 e. V. 6

7 Steckbrief Gründungsdatum Postanschrift Postfach Lichtenfels Telefon (Vorstand) (Vorstand) Internet (Sebastian Müller) Sportgelände Krößwehrstraße 45 Lichtenfels Oberwallenstadt Telefon (Vereinsheim) Mitglieder, Stand Mitglieder Das Sportprogramm Gymnastik Senioren (m/w) anrufen bei Krippner, Renate Handball anrufen bei Lorenz, Corinna Taekwon-Do anrufen bei Steinböck, Joh Tennis anrufen bei Bogdahn, Ingrid Tischtennis anrufen bei Feulner, Bernd Turnen/Leichtathletik Mutter/Vater & Kind anrufen bei Hagel, Nadine Kinder 4-6 Jahre anrufen bei Bätz, Helga Schüler/innen anrufen bei Barsch, Margit Krippner, Renate

8 Organigramm Vorsitzender: Müller, Sebastian Aufgaben: Allgem. Leitung des Vereins Rechtsangelegenheiten Pflege der Vereinssatzung Grundstücksgeschäfte Unfallsachbearbeitung Versicherungsangelegenheiten Repräsentation Telefon Stellv. Vorsitzende Bereich Finanzen: Krippner, Renate Aufgaben: Kassenwesen Mitgliederverwaltung Pflege der Finanzordnung Repräsentation Übungsleiterabrechnung Sportabzeichen Überw./Pflege der Ehrenordnung Telefon Stellv. Vorsitzende Bereich Sport: Barsch, Margit Aufgaben: Sportkoordination Hallenbelegung Übungsleiterbetreuung Übungsleiterfortbildung Telefon Stellv. Vorsitzender Bereich Verwaltung: Steinböck, Johannes Aufgaben: Baumaßnahmen Archivpflege Telefon Jugendleitung: Anna Paulus Aufgaben: Allg. Jugendarbeit Jugendverwaltung Zeltlager Überw./Einhaltung der Jugendordnung Telefon Kultur: Rosenstock, Th. Aufgaben: Veranstaltungen Ausflüge Seniorenbetreuung Telefon Schriftführer: Fischer, Margarete Aufgaben: Anwesenheitslisten Protokoll Jahresrundschreiben Rundschreiben und Informationen Telefon Presse: Fischer, Margarete Aufgaben: Berichte von Veranstaltungen und Sitzungen an Tagespresse und Fachverbände Telefon Sachverwalter: Lutter, Richard Aufgaben: Instandhaltung Geräteverwaltung Inventar- und Schlüsselverzeichnis Schlüsselgewalt Telefon Ehrenmitglieder: Endres, Alfons Fuß, Heinrich Gack, Karl Hemmer, Erwin Hoch, Gerda Klüsekamp, Raimund Kotschenreuther, Josef Lutter, Richard Lutter, Otto Schmidt, Willi Sünkel, Hermann Vogel, Franz Sportausschuss: Internetbeauftragter: Kremer, Norbert Wirtschaftskassier: - Beisitzer: Bogdahn, Ingrid Neder, Udo Feiler, Martina Kotschenreuther, Josef Müller, Kathrin Vogel, Heinz Revisoren: Endres, Alfons Hemmer, Erwin Klüsekamp, Raimund Leiter Fahnenabordnung: Hemmer, Erwin Alle Abteilungsleiter / -innen 8

9 Übungsstundenplan 2014 / 2015 Gymnastik Zuständigkeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sportstätte Senioren (m/w) Renate Krippner TVO-Sporthalle Handball D-Jugend Sigi Scherer Sportzentrum Friedenslinde B-Jugend Andrea Dütsch Catrin Peplinsky Sportzentrum Friedenslinde A-Jugend Gabi Kraus Sportzentrum Friedenslinde Damen Heike Günther Andrea Brunner Sportzentrum Friedenslinde Taekwon-Do Kinder Alle, Basisstunde Johannes Steinböck Erwachsene Sonntag TVO-Sporthalle 9

10 Übungsstundenplan 2014 / 2015 Tennis Zuständigkeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sportstätte Herren Matthias Fuß Junioren Mixed 1 Stefan Schicker Mixed Sommersaison: Tennisanlage TVO Wintersaison: Tennispark Friedenslinde Damen Ingrid Bogdahn Tischtennis Jugend Peter Sünkel Siegfried Puzik TT-Bereich Hauptschule Lichtenfels Damen Herren Bernd Feulner TT-Bereich Hauptschule Lichtenfels Turnen Mutter / Vater und Kind (Kleinkinder) Nadine Hagel TVO-Sporthalle Kinder 4-6 Jahre (Purzelvolk) Helga Bätz TVO-Sporthalle Schüler/innen Margit Barsch Renate Krippner Leistungsriege Leistungsriege TVO-Sporthalle 10

11 Kultur Kulturwart Thomas Rosenstock Das Kulturprogramm des TVO fand auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch - nicht nur von Mitgliedern, auch viele Gäste erfreuten sich wieder an den ganz unterschiedlichen Veranstaltungen. Meist gab es ausreichend Helferinnen und Helfer, doch ein paar mehr würden keinesfalls schaden, sondern diejenigen entlasten, die immer zur Stelle sind. So gab es am 7. März den Preisschafkopf im Jugendraum und parallel dazu das immer beliebter werdende Schnauzturnier, das in der Turnhalle über die Runden ging. Dort waren auch die vielen interessanten Preise aufgebaut, die Kulturwart Thomas Rosenstock dankenswerterweise wieder organisiert hatte. Der Gewinner beim Schafkopfen hieß heuer Dieter Breu, den Schnauz entschied diesmal ausgerechnet der Vorsitzende Sebastian Müller für sich. Dem zweiten TVO-Flohmarkt im Mai war besseres Wetter beschert als 2013, wo wegen des Regens in die Halle ausgewichen werden musste. So wird es 2015 auch einen weiteren TVO-Flohmarkt geben, um unsere Vereinskasse aufzubessern. Ein erfreuliches Mehr-an-Gewinn kann das TVO-Weinfest im Oktober vermelden. In geselliger Runde wurde bis nach Mitternacht fröhlich gezecht und die guten Frankenweine und passenden Gerichte dazu genossen. Beim lustigen Weinkreuzworträtsel gewann Ehrenmitglied Gerda Hoch, was für viel Applaus sorgte. Für den Turnverein sind die Einnahmen aus den kulturellen Veranstaltungen sehr wichtig, deshalb wäre es sehr schön, wenn sich 2015 noch mehr Mitglieder dazu aufraffen könnten. Es lohnt sich dabei zu sein und es ist nicht zuletzt für einen guten Zweck zugunsten der Vereinsarbeit! i.a. Margarete Fischer Pressewartin 11

12 Turnen Abteilungsleiterin Margit Barsch Zum Abschluss des Jahres 2013 fand am Sonntag, dem 30. November 2013 unser vereinsinterner Turnwettkampf statt. Es nahmen 32 Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis sechzehn Jahren daran teil. In 6 Riegen, je nach Alter, wurde um die beste Platzierung gekämpft. Die zahlreichen Zuschauer sahen recht gute Leistungen bei den Übungen an Boden, Sprung, Bank oder Schwebebalken und Reck. Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde und einen Pokal. Die Vorbereitung auf die neue Saison der Turnabteilung begann in diesem Jahr mit der am stattfindenden Trainerbesprechung des Turngaus Süd-Oberfranken in Lichtenfels. Daran nahmen Renate Krippner und Mona Riegler teil. Einen Kampfrichter-Lehrgang in Kulmbach besuchten Mona Riegler, Katja Bätz und Anna-Lena Dirauf. Mona Riegler nahm mit sehr gutem Erfolg an der Prüfung am teil. Die sehr engagierte Übungsleiterin Helga Bätz und Tochter Katja nahmen am an einem Grundlagenlehrgangstag des Landesfachausschusses im BTV teil. Turnerisch begonnen wurde mit dem Bayern-Cup weiblich Einzel am in Burgebrach. Es nahmen 7 Turnerinnen des TV Oberwallenstadt teil. Im Jahrgang 2003/2004 turnten insgesamt 50 Mädchen. Hier konnten Jule Trinkwalter (7.), Nina Scholz (8.), Katharina Hofmann (19.) und Isabella Schadt (24.) mit dem Erfolg sehr zufrieden sein. Im Jahrgang 2005/2006 waren 58 Teilnehmerinnen. Auch hier konnte man mit Nina Lohneis (32.), Annabella Pazer (33.) und Monika Bätz (40.) gute Ergebnisse erzielen. Weiter ging es mit den Gau-Jahrgangs-Bestenkämpfe weiblich Einzel am in Lichtenfels. Es waren 9 Turnerinnen des TVO am Start. Im Jahrgang 1996 und älter turnten die Handballerinnen Andrea Fischer und Nina Lutter aus Spaß an der Freude mit. Ihre Platzierungen im unteren Drittel waren deshalb ein gutes Ergebnis. Anna-Lena Dirauf erturnte im Jahrgang 1998 einen hervorragenden 4. Platz. Im Jahrgang 2003 holte sich Nina Scholz ebenfalls den 4. Platz von 19 Teilnehmerinnen. Im Jahrgang 2004 wurden Katharina Hofmann 13. und Isabella Schadt 22. von 31 Turnerinnen. Die Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen 2005/2006 waren Monika Bätz, Anna Klaus und Annabella Pazer. Ihre Ergebnisse lagen im Mittelbereich und können noch gesteigert werden. Unter der Leitung von Renate Krippner fand am 10. und Teil 1 einer Übungsleiterassistenten- Ausbildung des Turngaues Südoberfranken in Sportheim des Oberwallenstadt statt. Hier werden Jugendliche ab dem Alter von 14 Jahren für die Mithilfe bei den Sportstunden ausgebildet, um ihnen die Übungsleiterausbildung zu erleichtern. Der zweite Teil fand vom bis in Michelau statt. An der Gausitzung am mit Neuwahlen nahmen für den TV Oberwallenstadt Sebastian Müller, Josef Kotschenreuther und Margit Barsch teil. Am 03./ führte die Turnabteilung ein Trainingslager für ihre Wettkampfturnerinnen im Sportheim durch, um sich auf die anstehenden Mannschaftswettkämpfe vorzubereiten. Nach einer langen Sommerpause konnte der TVO beim Bayern-Pokal 2014( Mannschaftswettkampf) am in Memmelsdorf zwei Mannschaften melden. Die Mannschaft des Jahrgangs 2003/2004 (Linda Gack, Katharina Hofmann, Isabella Schadt, Nina Scholze und Jule Trinkwalter) erreichten einen guten 7. Platz. Der Jahrgang 2005/2006 (Monika Bätz, Katja Göbel, Anna Klaus, Nina Lohneis und Annabella Pazer) erkämpfen ebenfalls den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so. Der erste Mannschaftswettkampf der Gau- Schülerinnenliga fand am in Burgebrach statt. Hier wurden je 1 Mannschaft im WK4 (Jahrgang 2003/2004) und WK5 (Jahrgang 2005/2006) gemeldet. Der zweite Durchgang findet erst nach Redaktionsschluss am in Strullendorf statt. Hier wird die Siegerehrung durchgeführt. Bisher ist man mit den gezeigten Leistungen recht zufrieden. Als Wettkampfrichter fungierten Mona Riegler und Renate Krippner. Im Bereich Mutter/Vater und Kind und Purzelvolk sind die Übungsleiterinnen Catrin Peplinsky, Nadine Hagel, Helga Bätz und Mandy Renner engagiert. Beim Purzelvolk (4-6jährige) tummeln sich bis zu 25 Kinder in unserer Halle. Diese Turnstunden bereiten die Kinder spielerisch auf spätere Wettkämpfe vor. Hier ist aber noch viel Spiel und Spaß angesagt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Der Dank der Abteilung gilt den Übungsleiterinnen und -leitern, Turnwarten und Helfern, die wieder für ein weiteres Jahr durch ihren Idealismus und ihr Engagement den Turnbetrieb ermöglichten Renate Krippner 12

13 Gymnastik Leider musste die beliebte Montags- Gymnastik von Gerda Hoch ab September 2014 aufgegeben werden. Trotz großer Bemühungen des Vorsitzenden Sebastian Müller konnte für Gerda keine Nachfolgerin gefunden werden. Einige Teilnehmerinnen besuchen nun die Gymnastik 50 Plus und fühlen sich auch bei Renate Krippner gut aufgehoben. Die Gymnastikstunden am Donnerstag von Uhr sind deshalb immer gut gesucht. Zwischen 16 und 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen freuen sich über das abwechslungsreiche Programm. Neben Konzentrations-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen hat man auch viel Spaß und Unterhaltung bei Spielen mit den verschiedensten Spielgeräten. i.a. Renate Krippner Folkloretanz / Gesellschaftstanz in geselliger Form Tanzleiter Bernd Schuster Wie jedes Jahr wurden auch wieder die beliebten Tanzstunden von Tanzleiter Bernd Schuster ( ) in Zusammenarbeit mit dem TVO abgehalten. Den 20 Teilnehmern und Teilnehmerinnen steht stets die Begeisterung im Gesicht, wenn sie sich montags von bis Uhr zu den geliebten Tanzeinheiten treffen. Darüber hinaus bietet Bernd Schuster montags von bis Uhr einen Tanzkurs für Paare in Standard- und Latein-Tanz in der TVO-Turnhalle an. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. i.a. Renate Krippner Zumba Lizenzierte Zumba-Trainerin Ines Rottenbacher Auch an der Trend-Sportart Zumba kommt man beim TVO nicht vorbei. In regelmäßigen Kursen finden sich mittwochs von bis Uhr überwiegend weibliche Teilnehmerinnen jeden Alters bei lateinamerikanischen Klängen ein. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit dem TVO angeboten und für Vereinsmitglieder konnten Sonderkonditionen vereinbart werden. Ines Rottenbacher ( ) freut sich immer über neue Zumba-Begeisterte und Interessierte. Am beginnt wieder ein neuer Zumba-Kurs mit 10 Einheiten. Anmeldungen sind ab sofort bei Ines Rottenbacher möglich. i.a. Sebastian Müller 13

14 Handball Abteilungsleiterin Corinna Lorenz Auch in diesem Jahr war es wieder kritisch: Können wir nochmal eine Mannschaft melden? Schließlich gab es Mitte August doch grünes Licht, was sehr erfreulich war. Beruflich bedingt wird allerdings Anna Günther kaum in der aktuellen Mannschaft zu finden sein. Eva Schardt hat sich verabschiedet, um bei der SG Schierling/Langquaid Handball zu spielen - in der Nähe ihres Studienortes. Nina Lutter, Hanna Eisele und Laura Sünkel werden jedoch trotz Studiums bzw. Freiwilligem sozialem Jahr versuchen, so oft wie möglich mitzuspielen. Franziska Kraus unterstützt als 18-Jährige diese Saison verstärkt die A-Jugend, da dieses Team recht knapp besetzt ist. Persönlichen Einsatz für das Weiterbestehen der Damenmannschaft bewies Aliska Nehling, als sie Julia Gick zur Rückkehr zum TV Oberwallenstadt bewegen konnte. Mit Julia hat sich die Mannschaft sehr verstärkt. In der aktuellen Bezirksliga-Saison verzeichnen die Damen bisher eine Niederlage und zwei Siege und sind punktgleich mit dem Dritten. Trainerin Heike Günther, die von Andrea Brunner noch ab und zu unterstützt wird, ist zufrieden, wie sich die Mannschaft entwickelt hat. Endlich werden die Trainingsinhalte und die Vorgaben erfolgreich umgesetzt. Der Spaß am Handball ist allen Spielerinnen anzumerken, und auch die Trainingsstunden sind gut besucht. Die Handballdamen haben in diesem Jahr wieder großen Einsatz beim Familientag gezeigt. Aufund Abbau sowie die Bewirtung lag allein in ihrer Hand. Beim Auf- und Abbau des Zeltes und der Bierbänke erhoffen sich die Frauen künftig Unterstützung - vor allem von männlichen Vereinskollegen. Die Pflege der Rabatten am Vereinsgelände übernimmt seit Jahren ebenso die Handballabteilung. Andrea Dütsch und Sigi Scherer sind hier regelmäßig am Werkeln. Corinna Lorenz und Jutta Weigl beteiligten sich bei den Arbeitseinsätzen im Sportheim. Sehr lustig ging es wieder bei der Weihnachtsfeier im Räucherstübla in Reundorf zu. Beim traditionellen Dichten für jede Spielerin/Trainerin halfen alle zusammen. So gab es wieder viel zu lachen. Wohl zum letzten Mal beteiligten sich Seniorinnen aktiv am Turnier beim TSV Pflaumheim, das unter optimalen Wetterbedingungen stattgefunden hat. Nur vier Mannschaften nahmen allerdings dieses Jahr noch daran teil. Die TVOlerinnen erreichten in Pflaumheim bereits zum dritten Mal den zweiten Rang und begossen diesen kräftig. Danke sagen die Handballfrauen Sylvia Schorn, die bei den Spielen immer zuverlässig den Part des Kampfgerichts übernimmt sowie Vorsitzendem Sebastian Müller, der die Damen zusammen mit ein paar wenigen Fans auch in Auswärtsspielen anfeuert. Ein Dankeschön gilt ebenso Jutta Weigl, die immer zur Stelle ist, wenn s irgendwo personell brennt und Sigi Scherer für die Einteilung der Spieltermine. Corinna Lorenz wurde als Abteilungsleiterin bestätigt. Als Schiedsrichter fungieren weiterhin Sigi Scherer und Andrea Dütsch. Heike Günther 14

15 Traditionelles Taekwon-Do Abteilungsleiter Johannes Steinböck Frühlingstrainingscamp Schloss Schney Bericht der Verbandsveranstaltung (Quelle: Vom 28. Februar bis 2. März 2014 fand in den Räumlichkeiten der Franken- Akademie auf Schloss Schney/Lichtenfels das Frühlingstrainingscamp des International Taekwon-Do Black Belt Center e.v. statt. Ausrichter war die Traditionelle Taekwon-Do-Schule Lichtenfels, welche gleichzeitig eine Abteilung des Turnvereins Oberwallenstadt/Lichtenfels (TVO) ist. Schulund Abteilungsleiter Johannes Steinböck hatte die Vorbereitungen zu dem Wochenende übernommen. Die knapp 50 Teilnehmer des Trainingscamps kamen aus Traditionellen Taekwon-Do-Schulen in Bamberg, Erlangen, Nürnberg, Herzogenaurach, Schwabach und natürlich aus Lichtenfels. Für die Lehrer dieser Schulen und ihre höchstgraduierten Schüler begann das Training an diesem Wochenende jeweils um 6 Uhr morgens. Ab 7 Uhr starteten auch alle anderen Schüler, darunter auch einige Familien, mit Schwung in den Tag. Unter der Leitung des erfahrenen Erlangener Großmeisters Efstratios Papadellis folgten über den Tag verteilt weitere Trainingseinheiten, begünstigt durch die milde Witterung nicht nur in der Halle, sondern auch draußen an der frischen Luft. 15

16 Abhängig von ihrer Graduierung bewältigten die Aktiven auf diese Weise bis zu sechs interessante und zum Teil sehr intensive Stunden Taekwon-Do Training am Tag. Hinzu kamen Gürtelprüfungen, bei denen die Frauen und Männer im Alter von 17 bis ca. 50 Jahren Höchstleistungen zeigten. Leitsatz: "Der Starke hilft dem Schwachen" Euro Spende Für den Samstagnachmittag hatte der Taekwon-Do-Verband zu einer Spendenübergabe in Höhe von 500 Euro an den Kreisjugendring Lichtenfels eingeladen. Dazu gekommen waren Kathrin Müller vom KJR-Vorstand, stellvertretender Landrat Helmut Fischer, der 3. Bürgermeister von Lichtenfels Bernhard Christoph, TVO-Vorsitzender Sebastian Müller sowie Susann Biedefeld und Andrea Fröhlich-Friedrich von der Franken-Akademie. Vereinsvorsitzender Torsten Stamm begrüßte alle Ehrengäste und erklärte, dass den Mitgliedern das soziale Engagement für Kinder und Familien besonders am Herzen liege. So würden regelmäßig Spenden aus Beiträgen und besonderen Sammlungen an gemeinnützige Organisationen übergeben, wie nun dem Kreisjugendring. Die Leiterin der Franken-Akademie, Susann Biedefeld (MdL), hob in ihrem Grußwort die soziale Verantwortung des Black Belt Center e.v. hervor. Sie freute sich über die Wahl des Veranstaltungsortes und betonte, dass die Bildungsstätte schon viele Gruppen beherbergt habe, aber die Taekwon-Do-ler eine Premiere seien. Großmeister Efstratios Papadellis überreichte der Akademie-Leiterin einen schönen Erinnerungswimpel. Man sei sehr zufrieden mit dem richtigen Ambiente. Der 3. Bürgermeister Bernhard Christoph sagte, die Spendenübergabe zeige, dass die Sportart Taekwon-Do sowohl Körper und Geist, als auch den Charakter verinnerliche. Hier erlebe man ein Beispiel für guten Charakter. Der stellvertretende Landrat Helmut Fischer wünschte weiterhin viel Erfolg und stellte mit gezielten Fragen zum Taekwon-Do sein Interesse unter Beweis. Seine Freude brachte auch Sebastian Müller zum Ausdruck. Die Taekwon-Do-Abteilung sei für ihn ein Vereins- Aushängeschild. Kathrin Müller betonte, dass die willkommene Spende direkt weitergegeben werde. 16

17 Allgemeiner Ausblick auf 2015: Schnupperkurs Pfingstferienprogramm Stadt Bad Staffelstein Sommerferienprogramm Ferienkurs Landkreis Lichtenfels VHS Kurs Wintersemester Verschiedene Lehrgänge und Veranstaltungen im Inland, Bamberg, Erlangen, Schwabach Herzogenaurach, Fürth-Vach Verschiedene Lehrgänge und Veranstaltungen im Ausland, Griechenland und Zypern Verbandsveranstaltungen Vorankündigung 2015: Lehrgänge Erlanger Rädli Mai 2015 Sommerfest Anfang Juli 2015 Weihnachtslehrgang Anfang Dezember 2015 Tag der offenen Tür am Samstag, den , Turnhalle TV Oberwallenstadt. Der Tag der offenen Tür ist als öffentliche Veranstaltung dazu gedacht das Taekwon-Do in Lichtenfels bekannter zu machen, um so neue Aktive für Taekwon-Do, Abteilung und Verein zu gewinnen. Jeder der mehr und Außergewöhnliches vom traditionellen Taekwon-Do sehen will, ist am herzlich eingeladen. Termine und Aktuelles unter: oder auf facebook Informationen zum International Taekwon-Do Black Belt Center e. V. unter Viele Grüße, Johannes Steinböck 17

18 Tennis Abteilungsleiterin Ingrid Bogdahn Nach dem turbulenten und ereignisvollen 2013 fiel das Jahr 2014 etwas ruhiger aus, was wir aber als natürlich ansehen. Schwerpunkt unseren Aktivitäten war, wie immer, und bleibt weiter die Arbeit mit der Jugend. Unsere Jugendlichen haben 2014 mit 3 Mannschaften die Medenspiele erfreulicherweise sehr erfolgreich bewältigt. Knaben 16 spielten in Bezirksklasse 1, Junioren 18 in der Bezirksklasse 2 und belegten den 3. Platz. Mixed Junioren 18 wurde Meister vor dem TC Lichtenfels. Auch bei der Kreisjugendmeisterschaft in Burgkunstadt konnten unsere Jugendmannschaften Erfolge verbuchen. Die Grundlage dafür bildete intensives und regelmäßiges Training unter der Führung unseres Jugendwartes Stefan Schicker. Während der Winterpause trainieren die Jugendlichen wieder in der Halle mit 3 Mannschaften. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass die clubinternen Aktivitäten von der Jugend sehr ernst genommen wurden: nicht nur sportliche, wie die Clubmeisterschaft mit anschließendem Grillabend, sondern auch aus eigener Initiative eine Beteiligung am Arbeitsdienst für die Instandhaltung der Tennisanlage. Die Mannschaft Herren 40 war auch in diesem Jahr erfolgreich und behauptete sich mit einem guten 3. Platz. Die Mannschaft M 40 wirbt auch mit ihrer Geselligkeit zum Mitmachen, es werden immer wieder Weißwurstessen gemacht. Eine Damenmannschaft konnte leider nicht zusammenkommen, dafür wurde aber mit viel Freude gespielt. Das Mittwochnachmittag-Damen-Training wurde vollständig ausgefüllt. Außerdem fanden sich immer noch an anderen Tagen Damen zusammen zum fröhlichen Spiel. Alle Mitglieder unserer Abteilung wollen weitere Kinder für Tennis begeistern. Dafür boten wir bei allgemeinen Veranstaltungen des TVO, wie z.b. beim Familientag, ein kostenloses Schnuppertraining für alle Interessierten an und konnten eine rege Beteiligung verzeichnen. Am 20. Dezember veranstalten die Jugendlichen ihr Weihnachtsturnier ab Uhr und freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Für das nächste Jahr 2015 hoffen wir darauf, die Motivation der Jugend durch mehr Eigenverantwortung mit Unterstützung der älteren Generation weiter auszubauen und selbstverständlich eine aktive Abteilung des TVO zu bleiben. Matthias Fuß und Marina Anselm 18

19 Tischtennis Abteilungsleiter Bernd Feulner Den einzigen Meistertitel der abgelaufenen Saison konnte die Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Gabi Sünkel in der Bezirksliga II verzeichnen. Nach einem äußerst spannenden Saisonverlauf und einer makellosen Rückrunde gelang es den Damen, die Meisterschaft mit lediglich einem Punkt Vorsprung vor Tiefenlauter III zu erringen. Aufgrund familiärer bzw. beruflicher Belastung wurde jedoch das Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen. Im Zeichen der Jugend stand die Saison 2013/2014 bei den Herren: Das beste Ergebnis seit Jahren gelang der ersten Herrenmannschaft. Wesentlichen Anteil am hervorragenden dritten Platz in der dritten Bezirksliga hatten dabei die auch in der Bayernligajugend des TVO aktiven Spieler Fabian Markert, Felix Feulner und Jonas Dülk. Da in der kommenden Saison keine Übermannschaft in der Liga vertreten sein dürfte, ist der jungen TVO-Mannschaft durchaus zuzutrauen, dass sie um die Meisterschaft mitspielt. Die zweite Herrenmannschaft, die ebenfalls mehrere Jugendspieler in ihren Reihen hatte (Jonas Dülk, Marion Krause und Niklas Klieme), konnte die Saison in der Kreisliga I auf dem achten Platz beenden und hatte mit dem Abstieg nichts zu tun. Auch diese Mannschaft hat in der Saison 2014/2015 durchaus die Chance, vorne mitzuspielen. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto landete die dritte Mannsschaft im Mittelfeld der zweiten Kreisliga, wobei jedoch der Relegationsplatz zur Kreisliga I nur einen Punkt entfernt war. Mit dem Jugendspieler Christian Lutter und dem jungen Manuel Bojer verfügte auch die dritte Herrenmannschaft über jugendliche Unterstützung. Den Oldies von der vierten Herrenmannschaft gelang mit dem zweiten Platz in der Kreisliga IV der direkte Aufstieg in die Kreisliga III. Da alle von Jugendtrainer Sigi Puzik trainierten Nachwuchsspieler auch weiterhin für den TVO aktiv sein werden (es sind keine studien- bzw. berufsbedingten Abgänge zu verzeichnen), hat die Tischtennisabteilung für die anstehende Spielrunde sehr gute Perspektiven. Neben zahlreichen herausragenden Ergebnissen bei Jugendturnieren ist die Qualifikation von Fabian Markert und Felix Feulner (B-Klasse) und Manuel Bojer (D-Klasse) für die Bayerischen Meisterschaften der Herren hervorzuheben. Bernd Feulner 19

20 Veranstaltungskalender Januar Vereinsjugendtag Uhr 31. Januar Tag der offenen Tür Taekwon-Do Uhr 6. Februar Generalversammlung Uhr 15. Februar Kinderfasching Uhr 20. Februar Preisschafkopf mit Schnauz Uhr 14. Juni Familientag Uhr 20. Juni Flohmarkt 16. Juli Beteiligung am Kinderfestzug August Zeltlager 24. Oktober Weinfest Uhr 29. November Vereinsintern. Gerätturnwettkampf 20

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr