SeniorenINFO Januar Juni. Veranstaltungskalender. Sie sind herzlich eingeladen! Drei Dörfer Eine Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SeniorenINFO Januar Juni. Veranstaltungskalender. Sie sind herzlich eingeladen! Drei Dörfer Eine Gemeinde"

Transkript

1 SeniorenINFO 2018 Januar Juni Drei Dörfer Eine Gemeinde Sie sind herzlich eingeladen! Veranstaltungskalender

2 Vorwort der SeniorenINFO 2018/1 Liebe Seniorinnen und Senioren von Schübelbach, Buttikon und Siebnen Bereits ist wieder ein Jahr vorüber, Zeit für einen kurzen Rückblick. Die drei aktiven Seniorengruppen von Buttikon, Schübelbach und Siebnen haben im auslaufenden Jahr 24 Anlässe durchgeführt. Über alle Anlässe gesehen durften wir an die 300 SeniorInnen begrüssen, ein voller Erfolg! Jetzt liegt die Ausgabe der SeniorenINFO für das 1. Halbjahr 2018 vor Ihnen. Die einzelnen Gruppen haben wieder sehr interessante Aktivitäten geplant, die für Alle etwas bieten. Es freut uns besonders, den zweiten Jungseniorenabend am 25. Mai 2018 anzukünden. Da wird es wieder viele spannende Geschichten aus dem Arbeitsleben zu hören geben. Die Jahrgänge 1950, 1951 und 1952 werden dazu persönlich eingeladen. Im Jahr 2010 hat die Gemeinde Schübelbach ein Altersleitbild erarbeitet. Eine der vielfältigen Aufgaben der Kommission für Altersfragen ist die periodische Überprüfung dieses Leitbildes. Dabei legen wir unser Augenmerk darauf, wieviel aus diesem Leitbild bereits verwirklicht ist. Aufgrund dieses Rückblicks haben wir drei Projekte ausgewählt und diese am Sommerfest 2017 vorgestellt. Es sind dies: Besuchs- und Begleitdienst Sterbebegleitung «Mitenand Fürenand», ein Integrationsprojekt mit Asylsuchenden, Flüchtlingen und Einheimischen

3 Alle drei Projekte sind im Mittelteil detailliert beschrieben. Auskunft erteilen gerne die aufgeführten Kontaktpersonen oder Paul A. Good unter Tel oder per Mail unter Gerne verweisen wir auch auf die Homepage welche periodisch aktualisiert wird. Paul A. Good, Redaktion SeniorenINFO Sie tun etwas für sich, indem Sie etwas für andere tun. Einige Hinweise der Redaktion zu den nachfolgenden Anlässen Wichtig: Alle hier publizierten Anlässe sind immer für alle gedacht, die aktiven Senioren von Buttikon, Schübelbach, Siebnen und die übrigen als Organisatoren auftretenden Institutionen freuen sich über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer! Beachten Sie auch immer die jeweiligen Publikationen zu den Anlässen im Marchanzeiger, aus welchen auch kurzfristige Änderungen ersichtlich sind. Die SeniorenINFO ist auch auf unserer Homepage aufgeschaltet, auf die bevorstehenden Anlässe wird unter der Rubrik «Aktuelles» hingewiesen.

4 Wiederkehrende Anlässe zwischen Januar und Juni 2018 Senioren-z Mittag in Restaurants in Schübelbach Ort und Zeit In dem jeweiligen Restaurant um Uhr Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Veranstalter Ortsvertretung der Pro Senectute Schübelbach Jeden 2. Dienstag Jeden Mittwoch Zeit Jeden Mittwoch ab Uhr (ohne Anmeldung) Restliche Tage auf Voranmeldung bis Uhr Kosten Suppe, Salatbuffet, Hauptspeise und Dessert für Fr Kontaktperson Wohn- und Pflegezentrum, Tel Jeden Mittwoch, ausser in den Schulferien Seniorenturnen Ort und Zeit Turnhalle Stockberg-Schulhaus Siebnen, Uhr Uhr Kontaktperson Frau Romy Schwendeler, Tel

5 Wiederkehrende Anlässe zwischen Januar und Juni 2018 Ort und Zeit Anmeldung Veranstalter Mittagstisch in Restaurants in Buttikon in dem jeweiligen Restaurant um Uhr in den jeweiligen Restaurants Pro Senectute Buttikon Jeden 1. Donnerstag (ausser Januar) Jassnachmittag Ort und Zeit Alters- und Pflegeheim Obigrueh, Schübelbach / Uhr Kontaktperson Paul A. Good, Tel oder Veranstalter Ortsvertretung der Pro Senectute Schübelbach Jeden Donnerstag

6 Januar Mittwoch, 03. Donnerstag, 04. Senioren-z Mittag in Schübelbach Ort und Zeit Restaurant des BSZ / Uhr Anmeldung im Restaurant des BSZ bis Freitag, , Tel Veranstalter Ortsvertretung Pro Senectute Schübelbach Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Besonderes anschliessend Jassen Dienstag, 09. Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt weitere Daten / / / / / / Ort und Zeit Magnusstübli, Buttikon / 13.00/13.30 bis Uhr Kontaktperson Frau Margrit Hasler, Tel oder Veranstalter Frauenverein Buttikon und Pro Senectute Buttikon Dienstag, 09.

7 Januar Dienstag, 09. Spielnachmittag mit Kaffee, Tee, Guetsli in Lachen weitere Daten / / / Ort und Zeit Kirchgemeindehaus in Lachen / ab Uhr Kosten Freiwilliger Beitrag für Kaffeekasse Kontakt Frau Helen Bircher, Tel (auch für Mitfahrgelegenheit) Veranstalter evangelisch-reformierte Kirchgemeinde der March Mittwoch, 10. Ausflug auf den Wassberg (Forch ZH) mit Charly Schrader Ein ganz besonderer Kraftort. Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugsnummer Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Mittwoch, 10. Seniorenturnen in Siebnen Mittwoch, 10.

8 Januar Mittwoch, 10. Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Bewegen, Fitness für Körper und Geist weitere Daten / / / / / / / / / / / / / / / Lektionen 1. Lektion: bis Uhr 2. Lektion: bis Uhr Ort Schulhaus Gutenbrunnen, Schübelbach Kontakt Frau Angie Dürst, Tel Frau Agnes Züger, Tel Ort und Zeit Anmeldung Veranstalter Mittagstisch in Buttikon Romy s Bistro / Uhr bis spätestens Donnerstagmorgen um Uhr bei Frau Romy Scorza,Tel Pro Senectute Buttikon Donnerstag, 11. Donnerstag, 11.

9 Januar Montag, 15. Kino am Montag in Schübelbach weitere Daten / Ort und Zeit Alters- und Pflegeheim Obigrueh im Mehrzweckraum, Uhr Gezeigt wird Beachten sie die Publikation im Marchanzeiger und auf der Homepage Kosten ein Kässeli für die Unkosten steht bereit Kontakt Paul A. Good, oder Veranstalter aktive Senioren Schübelbach und Ortsvertreterin der Pro Senectute Die Baltischen Staaten Filmvortrag von Dr. Herbert Bruhin Ort Pfarrheim Gerbi Lachen Zeit Uhr Kosten Fr Anmeldung keine Anmeldung erforderlich Veranstalter Gruppe Kultur und Begegnung Pro Senectute, Dienstag, 16. Dienstag, 16. «Sicherheit im Alter» Referat der Kantonspolizei Schwyz Ort und Zeit Magnusstübli Buttikon, Uhr Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Buttikon

10 Januar Dienstag, 16. Englisch leicht gemacht in Schübelbach A 1 Daten Jeden Dienstag mit Ausnahme der Schulferien, letzter Kurstag am Kurs-Nr.: Ort und Zeit Pfarrhaus Schübelbach, Uhr bis Uhr Kosten für Fr (ohne Kursunterlagen) 20 Lektionen Fr für Einwohner von Schübelbach Veranstalter Aktive Senioren Schübelbach und Pro Senectute Ausserschwyz Kontaktperson Thomas Heer, Tel: Mittwoch, 17. Seniorenturnen in Siebnen Mittwoch, 17. Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 17. Infos 10. Januar Donnerstag, 18.

11 Januar Freude am Gesang mit dem Singtreff March Ort und Zeit Uhr Pfarreisaal Altendorf Kosten Jahresbeitrag Fr , einzelner Anlass Fr Kontaktperson Frau Elisabeth Isenring, Tel Freitag, 19. Dienstag, 23. Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon Infos weitere Daten / / / / / Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Dienstag, 23. Infos 16. Januar Mittwoch, 24. Mittwoch, 24. Mittwoch, 24. Infos 10. Januar

12 Januar Mittagstisch organisiert durch die Ortvertretung der Pro Senectute Galgenen Ort und Zeit Restaurant Krone, Siebnen / Uhr Kosten Fr Anmeldung bis spätestens Uhr am Vorabend Tel Grundkurs Besuchs- und Begleitdienst Schübelbach Ort Foyer Schulhaus Zeit Uhr bis Uhr Kontakt/ Auskünfte Paul A. Good, Tel Kosten Der Kurs ist kostenlos (3 Nachmittage) Anmeldung bis 19. Januar an Paul A. Good, Tel Veranstalter Pro Senectute Ausserschwyz und Kommission für Altersfragen Gemeinde Schübelbach Weitere Daten und (jeweils Dienstag) Englisch leicht gemacht in Schübelbach Donnerstag, 25. Donnerstag, 25. Dienstag, 30. Dienstag, 30. Infos 16. Januar

13 Januar Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 31. Mittwoch, 31. Mittwoch, 31. Infos 10. Januar Februar Ort und Zeit Anmeldung Veranstalter Mittagstisch in Buttikon Restaurant Traube / Uhr bis spätestens Mittwochabend direkt bei Herr Schmidt oder Frau Bazzell, Tel Pro Senectute Buttikon Donnerstag, 01. Donnerstag, 01.

14 Februar Grundkurs Besuchs- und Begleitdienst Schübelbach Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon Englisch leicht gemacht in Schübelbach Dienstag, 06. Infos 30. Januar Dienstag, 06. Infos 09. Januar Dienstag, 06. Infos 16. Januar Ort Zeit Kosten Kontakt Veranstalter Dienstag, 06. Johanna Spyri und ihr Heidi Vortrag von Viviane Schwizer mit Kaffee/Zvieri Ref. Kirchgemeindehaus Lachen Uhr Kollekte zur Deckung der Kosten Frau Helen Bircher, Tel (auch für Mitfahrgelegenheit) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde der March Seniorenturnen in Siebnen Mittwoch, 07. Mittwoch, 07.

15 Februar Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 07. Infos 10. Januar Shoppingtour Mythencenter Schwyz mit Christine Güntensperger Lädele nach Lust und Laune Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugsnummer Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Mittwoch, 07. Donnerstag, 08. Schmutziger Donnerstag Fasnächtlicher Nachmittag mit Nachtessen und Musik für die Seniorinnen und Senioren von Schübelbach und Buttikon Ort und Zeit Restaurant Rössli, Schübelbach / ab Uhr Kosten Unkostenbeitrag für Nachtessen und Musik Kontakt Frau Rita Koller-Schuler, Tel Frau Marianne Schalch, Tel Veranstalter FMG Schübelbach und Pro Senectute Schübelbach und Buttikon

16 Februar Donnerstag, 08. Schmutziger Donnerstag Fasnächtlicher Seniorennachmittag mit Imbiss Ort und Zeit Im Foyer Schulhaus Stockberg in Siebnen / Uhr bis Uhr Kosten Fr Kontakt Frau Annemarie Schuler, Tel Veranstalter Frauengemeinschaft Siebnen und Ortsvertretung Pro Senectute Senioren-z Mittag in Schübelbach Ort und Zeit Restaurant Adler / Uhr Anmeldung im Restaurant Adler bis am Montagabend, Tel Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Veranstalter Ortsvertretung Pro Senectute Schübelbach Besonderes anschliessend Jassen Englisch leicht gemacht in Schübelbach Donnerstag, 08. Dienstag, 13. Dienstag, 13. Infos 16. Januar Mittwoch, 14.

17 Februar Seniorenturnen in Siebnen Klang- und Körperübung mit dem Singtreff March Ort und Zeit Uhr Pfarreisaal Altendorf Kosten siehe Kontaktperson Frau Elisabeth Isenring, Tel Mittwoch, 14. Donnerstag, 15. Freitag, 16. Kino am Montag in Schübelbach weitere Daten Ort und Zeit Alters- und Pflegeheim Obigrueh im Mehrzweckraum, Uhr Gezeigt wird beachten Sie die Voranzeige im Marchanzeiger Pause mit Knabbereien und Getränken Kosten ein Kässeli für die Unkosten steht bereit Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Schübelbach und Ortsvertreterin der Pro Senectute Montag, 19. Grundkurs Besuchs- und Begleitdienst Schübelbach Dienstag, 20. Infos 30. Januar

18 Februar Besonderes Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon mit Mittagessen Dienstag, 20. Infos 09. Januar Englisch leicht gemacht in Schübelbach Dienstag, 20. Infos 16. Januar Mittwoch, 21. Seniorenturnen in Siebnen Mittwoch, 21. Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 21. Infos 10. Januar Donnerstag, 22.

19 Februar KKL Luzerner Sinfonieorchester, Fazil Say, Klavier Werke Bach, Mozart und Haydn Treffpunkt nach Carfahrplan Konzertbeginn Uhr Kosten Fr Anmeldung bis 28. Januar 2018 Veranstalter Gruppe Kultur und Begegnung Pro Senectute, Donnerstag, 22. Geschichtennachmittag Ort und Zeit Restaurant Traube Buttikon, ab Uhr Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Buttikon Dienstag, 27. Spielnachmittag mit Kaffee, Tee, Guetsli in Lachen Dienstag, 27. Infos 09. Januar Mittwoch, 28.

20 März Ort und Zeit Anmeldung Veranstalter Mittagstisch in Buttikon Restaurant Rosengarten / Uhr bis spätestens Mittwochabend direkt bei Frau Beeler oder Frau Ruoss, Tel Pro Senectute Buttikon Donnerstag, 01. Donnerstag, 01. Mittwoch, 07. Park im Grüene Rüschlikon mit Charly Schrader Ein Ort der Entspannung Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugsnummer Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Mittwoch, 07. Donnerstag, 08.

21 März Kino am Montag in Schübelbach Ort und Zeit Alters- und Pflegeheim Obigrueh im Mehrzweckraum, Uhr Gezeigt wird beachten Sie die Voranzeige im Marchanzeiger Pause mit Knabbereien und Getränken Kosten ein Kässeli für die Unkosten steht bereit Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Schübelbach und Ortsvertreterin der Pro Senectute Lottonachmittag Ort und Zeit im Foyer des Schulhauses, Uhr Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Siebnen und Ortsvertretung der Pro Senectute Senioren-z Mittag in Schübelbach Ort und Zeit Restaurant Rössli / Uhr Anmeldung im Restaurant Rössli bis Dienstag Uhr, Tel Veranstalter Ortsvertretung Pro Senectute Schübelbach Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Besonderes anschliessend Jassen Montag, 12. Montag, 12. Dienstag, 13. Englisch leicht gemacht in Schübelbach Dienstag, 13. Infos 16. Januar

22 März Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon Spielnachmittag mit Kaffee, Tee, Guetsli in Lachen Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Atemschulung mit dem Singtreff March Ort und Zeit Uhr Pfarreisaal Altendorf Kosten siehe Kontaktperson Frau Elisabeth Isenring, Tel Dienstag, 13. Infos 09. Januar Dienstag, 13. Infos 31. Januar Mittwoch, 14. Mittwoch, 14. Mittwoch, 14. Infos 10. Januar Donnerstag, 15. Freitag, 16.

23 März Englisch leicht gemacht in Schübelbach Cafétreff und Plaudernachmittag Ort und Zeit in Romy s Bistro, ab Uhr Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Buttikon Wilhelm Busch: «Was beliebt, ist auch erlaubt» Vortrag von Martina Hirzel Ort Pfarrheim Gerbi Lachen Zeit Uhr Kosten Fr Anmeldung keine Anmeldung erforderlich Veranstalter Gruppe Kultur und Begegnung Pro Senectute, Seniorenturnen in Siebnen Dienstag, 20. Infos 16. Januar Dienstag, 20. Dienstag, 20. Mittwoch, 21. Mittwoch, 21.

24 März Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 21. Infos 13. Januar Donnerstag, 22. Dienstag, 27. Infos 09. Januar Dienstag, 27. Infos 16. Januar Mittwoch, 28. Mittwoch, 28. Mittwoch, 28. Infos 11. Januar Donnerstag, 29.

25 Vorstellung der laufenden Projekte der Kommission für Altersfragen Konzept des Besuchs- und Begleitdienstes «Zyt für dich» der Gemeinde Schübelbach Zeit schenken nie war das wertvoller wie heute. Es gibt in Schübelbach Bewohnerinnen und Bewohner, die sich dieses Geschenk wünschen. Besuchende gehen auf Menschen zu, knüpfen Kontakte und begleiten die besuchte Person auf einem kürzeren oder längeren Wegstück ihres Lebens. Ziel und Zweck «Zyt für dich» verfolgt das Ziel, mittels freiwilligem und unentgeltlichem Einsatz von engagierten Frauen und Männern der Vereinsamung von im Gemeindegebiet wohnhaften Menschen entgegenzuwirken, soziale Anteilnahme und Abwechslung zu vermitteln sowie in begrenztem Umfang auch Begleitung zu ermöglichen. Zielpublikum und Angebot Menschen aller Altersgruppen, welche über ein mangelhaftes Sozialnetz verfügen oder denen Isolation droht, deren Mobilität eingeschränkt ist, die sich in einer Lebenskrise, Notlage oder in einer aussergewöhnlichen Belastungssituation (z.b. pflegende Angehörige, Mütter) befinden, werden in regelmässigen Abständen besucht, oder im Rahmen der Besuchstätigkeit auf Spaziergängen zu Fuss oder bei Ausflügen mit dem Privatwagen der besuchenden Person oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln begleitet, oder können in Absprache mit Pro Senectute oder Spitex auch Fahrdienste für Besorgungen des täglichen Lebens, zum Besuch von Veranstaltungen oder zur Wahrnehmung von besonderen Terminen in Anspruch nehmen.

26 Die Besuche erfolgen vorwiegend in Privathaushalten, sind aber auch in stationären Pflegeeinrichtungen und Spitälern möglich. Im Grundkurs für künftige Besucherinnen und Besucher, der an drei Nachmittagen, nämlich am , und jeweils von Uhr bis Uhr in Siebnen stattfindet, sind noch ein paar wenige Plätze frei. Interessiert?... Dann melde Dich bei Paul A. Good, Telefon / oder unter paul.a.good@bluewin.ch. «Mitenand Fürenand» ein Integrations Projekt entsteht Das Projekt «mitenand fürenand obermarch» ist in der Endrunde der Entstehungsphase. Kurz umschrieben geht es um ein Begegnungsprojekt mit dem Ziel, Menschen aus andern Ländern bei uns einen besseren Zugang in den Alltag zu ermöglichen. Zielgruppe sind anerkannte Flüchtlinge aus allen Herren Ländern, welche bei uns bleiben können und möchten. Wir treffen uns dafür jeden ersten Montag im Monat und lernen uns über Sprache, Spiel und gemeinsames Kochen und Essen besser kennen. Wir, das sind bis jetzt über 30 Freiwillige, zu denen auch weitere hinzukommen können. Informationen und Details sind erhältlich über Sepp Bruhin unter der Tel. Nr oder Herzlich willkommen!

27 Projekt Sterbebegleitung Mitenand Hand in Hand Zeit schenken auch im letzten Lebensabschnitt. Dazu brauchen wir Freiwillige, die Sterbende in Würde und mit Respekt liebevoll begleiten möchten. Wir leisten keine Pflege aber Betreuung zur Entlastung Angehöriger und Pflegenden, zu Hause oder in stationären Einrichtungen. Wir sind für alle Einwohner der Gemeinde Schübelbach da. Unsere Dienste sind unabhängig von Herkunft und Religion. Für Alle, die auf ihrem letzten Weg Begleitung wünschen. Wir begleiten Sterbende während der Nacht, bei Bedarf auch am Tag. Wir sind da, vermitteln Sicherheit, Geborgenheit und gehen auf die Wünsche des Sterbenden ein Wir schliessen jede Form von aktiver und passiver Sterbehilfe aus. Wir unterstehen der Schweigepflicht. Der Dienst am Mitmenschen ist für uns ein Akt der Nächstenliebe, im Wissen, dass jeder Mensch diesen letzten Weg gehen muss. Interessiert an Sterbebegleitung? Dann melde Dich bei Frau Angela Ruoss, Telefon

28 April Ort und Zeit Anmeldung Veranstalter Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittagstisch in Buttikon Restaurant Freihof / Uhr bis spätestens Donnerstagmorgen um 9.15 Uhr bei Herr oder Frau Hegner, Tel Pro Senectute Buttikon Dienstag, 03. Infos 16. Januar Mittwoch, 04. Mittwoch, 04. Mittwoch, 05. Infos 10. Januar Donnerstag, 05. Donnerstag, 05.

29 April Senioren-z Mittag in Schübelbach Ort und Zeit Restaurant Adler / Uhr Anmeldung im Restaurant Adler bis am Montagabend, Tel Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Veranstalter Ortsvertretung Pro Senectute Schübelbach Besonderes anschliessend Jassen Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Dienstag, 10. Dienstag, 10. Infos 09. Januar Dienstag, 10. Infos 16. Januar Mittwoch, 11. Mittwoch, 11. Mittwoch, 11. Infos 10. Januar

30 April Tagesausflug Konstanz mit Ch. Güntensperger Laufe, lädele und in der Altstadt flanieren Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugsnummer Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Fitness durch Gesang mit dem Singtreff March Ort und Zeit Uhr Pfarreisaal Altendorf Kosten Kosten siehe Kontaktperson Frau Elisabeth Isenring, Tel Lottomatch Ort und Zeit Magnusstübli Buttikon, ab Uhr Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Siebnen und Ortsvertretung der Pro Senectute Englisch leicht gemacht in Schübelbach Mittwoch, 11. Donnerstag, 12. Freitag, 13. Dienstag, 17. Dienstag, 17. Infos 16. Januar

31 April Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Besuch des Kinderzoos in Rapperswil Treffpunkt Parkplatz Adlerplatz Schübelbach, Uhr Kosten Eintritt Fr pro Person (ab 10 Personen 12.00) Anmeldung bis Freitag, 13. April an Kontaktperson Transport mit privaten PW s Kontaktperson Paul A. Good, Tel oder Veranstalter Aktive Senioren Schübelbach Altstadtführung und Hafenrundfahrt Basel Zeit Tagesausflug Treffpunkt nach Carfahrplan Kosten Fr Anmeldung bis 5. April Veranstalter Gruppe Kultur und Begegnung Pro Senectute, Mittwoch, 18. Mittwoch, 18. Mittwoch, 18. Infos 10. Januar Donnerstag, 19. Donnerstag, 19.

32 April Jass- und Spielnachmittag für Jung und Alt in Buttikon Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittagstisch organisiert durch die Ortvertretung der Pro Senectute Galgenen Ort und Zeit Restaurant Krone, Siebnen / Uhr Kosten Fr Anmeldung bis spätestens Uhr am Vorabend Tel Donnerstag, 19. Dienstag, 24. Infos 09. Januar Dienstag, 24. Infos 16. Januar Mittwoch, 25. Mittwoch, 25. Mittwoch, 25. Infos 10. Januar Donnerstag, 26.

33 April Donnerstag, 26. Mai Mittwoch, 02. Bluescht-Fahrt Steinerberg / Witznau / Weggis / Küssnacht... mit Charly Schrader Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugs-Nr Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Montag, 02. Donnerstag, 03.

34 Mai Donnerstag, 03. Mittagstisch in Buttikon Ort und Zeit Romy s Bistro / Uhr Anmeldung bis spätestens Donnerstagmorgen direkt bei Frau Romy Scorza, Tel Veranstalter Pro Senectute Buttikon Senioren-z Mittag in Schübelbach Ort und Zeit Restaurant des BSZ / Uhr Anmeldung im Restaurant des BSZ bis Freitag, , Tel Veranstalter Ortsvertretung Pro Senectute Schübelbach Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Besonderes anschliessend Jassen Dienstag, 08. Mittwoch, 09. Cafétreff und Plaudernachmittag Ort und Zeit in Café Wüst, ab Uhr Kontakt Paul A. Good, Tel oder Veranstalter aktive Senioren Buttikon Donnerstag, 10. Dienstag, 15.

35 Mai Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Besuch des Seleger Moors in Rifferswil Treffpunkt Parkplatz Adlerplatz Schübelbach, Uhr Kosten Eintritt Fr pro Person (ab 10 Personen 12.00) Anmeldung bis Freitag, 11. Mai an Kontaktperson Transport mit privaten PWs Kontaktperson Paul A. Good, Tel oder Veranstalter Aktive Senioren Schübelbach Dienstag, 15. Infos 16. Januar Mittwoch, 16. Mittwoch, 16. Mittwoch, 16. Infos 10. Januar Donnerstag, 18. Donnerstag, 18.

36 Mai Freude am Gesang mit dem Singtreff March Ort und Zeit Uhr Pfarreisaal Altendorf Kosten siehe Kontaktperson Frau Elisabeth Isenring, Tel Beromünster Baldegg Schloss Heidegg Zeit Tagesausflug Treffpunkt nach Carfahrplan Kosten Fr Anmeldung bis 07. Mai 2018 Veranstalter Gruppe Kultur und Begegnung Pro Senectute, Englisch leicht gemacht in Schübelbach Spielnachmittag mit Kaffee, Tee, Guetsli in Lachen Seniorenturnen in Siebnen Freitag, 18. Dienstag, 22. Dienstag, 22. Infos 16. Januar Dienstag, 22. Infos 09. Januar Mittwoch, 23. Mittwoch, 23.

37 Mai Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 23. Infos 10. Januar Donnerstag, 24. Ort Zeit Anmeldung Veranstalter Freitag, 25. Jungsenioren-Anlass in Schübelbach Schützenhaus Chälen Uhr gemäss persönlicher Einladung Kommission für Altersfragen und der Verantwortliche für die offene Altersarbeit Idyllisches Alpenfrühstück Fern ab dem «Rummel» Alp Klosterberg Gommiswald Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugsnummer Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Englisch leicht gemacht in Schübelbach Sonntag, 27. Dienstag, 29. Infos 16. Januar

38 Mai Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittwoch, 30. Mittwoch, 30. Mittwoch, 30. Infos 10. Januar Donnerstag, 31. Juni Englisch leicht gemacht in Schübelbach Dienstag, 05. Infos 16. Januar Mittwoch, 06.

39 Juni Ort und Zeit Anmeldung Veranstalter Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Mittagstisch in Buttikon Restaurant Traube / Uhr bis spätestens Mittwochabend direkt bei Herrn Schmidt oder Frau Bazzell, Tel Pro Senectute Buttikon Mittwoch, 06. Mittwoch, 06. Infos 10. Januar Donnerstag, 07. Donnerstag, 07. Unterhaltungsnachmittag mit Singen, Tanzen und Musizieren Ort und Zeit Im Foyer Schulhaus Stockberg, Siebnen / ab Uhr Kontakt Paul A. Good, oder Veranstalter aktive Senioren Siebnen und Ortsvertretung der Pro Senectute Montag, 11.

40 Juni Senioren-z Mittag in Schübelbach Ort und Zeit Restaurant Rössli / Uhr Anmeldung im Restaurant Rössli bis Dienstag Uhr, Tel Veranstalter Ortsvertretung Pro Senectute Schübelbach Kontaktperson Frau Marianne Schalch, Tel Besonderes anschliessend Jassen Englisch leicht gemacht in Schübelbach Spielnachmittag mit Kaffee, Tee, Guetsli in Lachen Seniorenturnen in Siebnen Seniorenturnen «Erwachsenensport 60 plus» Dienstag, 12. Dienstag, 12. Infos 24. Januar Dienstag, 12. Infos 09. Januar Mittwoch, 13. Mittwoch, 13. Mittwoch, 13. Infos 10. Januar

41 Juni Mittwoch, 13. Ausflug ins Sernftal mit Christine Güntensperger Elm-Panixerpass und echte Glarner Spezialitäten, zum z Mittag im Panixer-Stübli Zeit ca Uhr bis Uhr, Ausflugsnummer Kosten Fr (ohne Verpflegung) Veranstalter und Anmeldung Pro Senectute Ausserschwyz, Tel Donnerstag, 14. Donnerstag, 14. Jubiläums-Veranstaltung «20 Jahre Kultur und Begegnung» Brunch Rest. Rathaus Rapperswil Konzert im Kapuzinerkloster Zeit Uhr Kosten Fr Anmeldung bis 25. Mai 2018 Veranstalter Gruppe Kultur und Begegnung Pro Senectute, Klingender Spass mit dem Singtreff March Ort und Zeit Uhr Pfarreisaal Altendorf Kosten siehe Kontaktperson Frau Elisabeth Isenring, Tel Freitag, 15.

42 Juni Dienstag, 19. Obersee-Rundfahrt Rapperswil Schmerikon und zurück Treffpunkt Uhr Parkplatz Kirche Buttikon Transport nach Rapperswil mit Kleinbus oder privaten PWs Kosten max. Fr (inkl. Schiffszuschlag), ohne Verpflegung Anmeldung bis spätestens Dienstag, an Paul A. Good, oder Veranstalter Aktive Senioren Buttikon Englisch leicht gemacht in Schübelbach Dienstag, 19. Infos 24. Januar Mittwoch, 20. Seniorenturnen in Siebnen Mittwoch, 20. Donnerstag, 21.

43 Juni Ausflug St. Margrethenberg ob Ragaz Möglichkeit für Imbiss im Rest. Buura-Beizli Treffpunkt Parkplatz Adlerplatz Schübelbach, Uhr Anmeldung bis Montag, 18. Juni an Kontaktperson Transport mit privaten PWs Kosten Unkostenbeitrag an PW-Fahrer (ohne Verpflegung) Kontaktperson Paul A. Good, Tel oder Veranstalter Aktive Senioren Schübelbach Englisch leicht gemacht in Schübelbach Seniorenturnen in Siebnen Montag, 25. Dienstag, 26. Infos 16. Januar Mittwoch, 27. Mittwoch, 28. Donnerstag, 28.

44 Infos Beratung, Service- und Bildungsangebote Pro Senectute; Beratungsstelle und Creativ-Center Ausserschwyz, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen Tel , Auch jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Beratung im Pfarrhaus Schübelbach, Tel Wohnen im Alter Wohn-und Pflegezentrum Stockberg, Siebnen Alterswohnungen beim Pflegezentrum mit dem Angebot des betreuten Wohnens Tel , Alters- und Pflegeheim Obigrueh, Eisenburgstrasse 3, 8862 Schübelbach, Tel , Fahrdienste Behinderten-Taxi und Schweizerisches Rotes Kreuz, Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen, Tel Fahrdienst der Pro Senectute, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, Tel Entlastungsdienst/Mahlzeitendienst Schweizerisches Rotes Kreuz, Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen, Tel Pflege/Betreuung/Mahlzeitendienst Spitex Obermarch, Stockbergstrasse 7, 8854 Siebnen, Tel , allgemeine Auskünfte Herr Paul A. Good, Verantwortlicher für die offene Altersarbeit, Grünhaldenstr. 4, 8862 Schübelbach Tel oder , auch unter und

SeniorenINFO Januar Juni. Veranstaltungskalender. Sie sind herzlich eingeladen! Drei Dörfer Eine Gemeinde

SeniorenINFO Januar Juni. Veranstaltungskalender. Sie sind herzlich eingeladen! Drei Dörfer Eine Gemeinde SeniorenINFO 2017 Januar Juni Drei Dörfer Eine Gemeinde Sie sind herzlich eingeladen! Veranstaltungskalender Vorwort der SeniorenINFO 2017/1 Beratung durch die Pro Senectute im Dorf ab 5. Januar 2017

Mehr

SeniorenINFO Juli Dezember. Veranstaltungskalender. Sie sind herzlich eingeladen! Drei Dörfer Eine Gemeinde

SeniorenINFO Juli Dezember. Veranstaltungskalender. Sie sind herzlich eingeladen! Drei Dörfer Eine Gemeinde SeniorenINFO 2017 Juli Dezember Drei Dörfer Eine Gemeinde Sie sind herzlich eingeladen! Veranstaltungskalender Vorwort der SeniorenINFO 2017/2 Als Einleitung zu dieser Ausgabe möchte ich ein paar grundsätzliche

Mehr

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission kurz Diese kleine Broschüre dient zur Orientierung und Information unserer Senior*innen. Es soll sie dabei unterstützen, sich

Mehr

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten Entlastungsdienst Infobroschüre 60+ Beratungsstelle Pflege / Notfall Fahrdienst Wohnen Mahlzeiten Herausgeberin Kommission für Altersfragen der Gemeinde Galgenen November 2013 Kommission für Altersfragen

Mehr

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre rund ums Alter(n)

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre rund ums Alter(n) leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre rund ums Alter(n) kurz Diese kleine Broschüre dient zur Orientierung und Information unserer Senior*innen. Es soll sie dabei unterstützen, sich einen

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Koordinationsstelle Alter Stadt Brugg

Koordinationsstelle Alter Stadt Brugg Koordinationsstelle Alter Stadt Veranstaltungskalender Dezember 2010 für Seniorinnen und Senioren 01.12.2010 01.12.2010 02.12.2010 02.12.2010 02.12.2010 **02.-16.12.10 03.12.2010 Freitag Seniorennachmittag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti Besuchsdienst Rüti Fahrdienst SRK (Rotes Kreuz) Tschudi Rosmarie T 055 240 22 25 M 079 433 96 05 rtschudi@bluewin.ch Kreft Deborah Roth Jeannette T 079 230

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen

Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen Gesundheitsvorsorge für ältere Migrantinnen und Migranten Erfahrung aus der Altersarbeit Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Alters- und Pflegeheim Lindenhof. Churwalden. Daheim ist der Mensch dort wo er sich wohl fühlt

Alters- und Pflegeheim Lindenhof. Churwalden. Daheim ist der Mensch dort wo er sich wohl fühlt Alters- und Pflegeheim Lindenhof Churwalden Daheim ist der Mensch dort wo er sich wohl fühlt Alters- und Pflegeheim Lindenhof - Churwalden IMPRESSUM Herausgeber Alters- und Pflegeheim Lindenhof 7075 Churwalden

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Stadt Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender Juli 2018 für Seniorinnen und Senioren

Stadt Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender Juli 2018 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender Juli 2018 für Seniorinnen und Senioren Stadt Brugg 01.07.2018 01.07.2018 01.07.2018 *03.07.2018 03.07.2018 03.07.2018 04.07.2018 Waldgottesdienst mit Kirchenchor 11.00 Uhr Brugger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Einleitung 2. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Seite. Einleitung 2. Grundlagen Altersleitbild Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 2 Grundlagen Ausgangslage 3 Auftrag und Ziele 3 Organisation 4 Bezirksrat 5 Ressort Zentrale Dienste 5 Kommission für Altersfragen 5 Seniorenrat 6 Ressort

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Dokumentation Alters- und Pflegeheim

Dokumentation Alters- und Pflegeheim Dokumentation Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg Dankensbergstrasse 12 5712 Beinwil am See Telefon 062 765 48 60 Fax 062 765 48 62 verwaltung@dankensberg.ch www.dankensberg.ch 1 Leitbild Gemeinsames

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Informationsbroschüre für Bewohner & Angehörige

Informationsbroschüre für Bewohner & Angehörige Alters- und Pflegeheime Glarus Süd Alterszentrum Schwanden 8762 Schwanden Haus zur Heimat Alters- und Pflegeheim 8783 Linthal Alters- und Pflegeheim Sernftal 8767 Elm Informationsbroschüre für Bewohner

Mehr

Bulletin. 2. Halbjahr Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg Konolfingen

Bulletin. 2. Halbjahr Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg Konolfingen Bulletin 2. Halbjahr 2018 Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg 10 3510 Konolfingen www.zaeme-aktiv.org Vorwort unseres Präsidenten Liebe Leserin, lieber Leser, In unserem Alter kann schon

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Übersicht Veranstaltungen 2018

Übersicht Veranstaltungen 2018 Jahresprogramm 2018 Übersicht Veranstaltungen 2018 Nüeri-Netz Treff Morgekafi mit Gipfeli Wanderungen Jassen Everdance Spielen macht Spass Generationenbacken Velotouren Kochplausch für Männer 5 x im Jahr

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Herzlich willkommen. Im Wendelin sind Sie mitten im Leben daheim. Ihr Jürg Wuhrmann Heimleiter

Herzlich willkommen. Im Wendelin sind Sie mitten im Leben daheim. Ihr Jürg Wuhrmann Heimleiter Willkommen daheim! Herzlich willkommen Immer wieder darf ich erleben, wie beliebt und gut verankert das Wendelin bei den Einwohnerinnen und Einwohnern von Riehen ist. Viele kennen es von eigenen Besuchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Einzelausführung Synchronität Gestaltung. Einzelausführung Synchronität. Gestaltung

Einzelausführung Synchronität Gestaltung. Einzelausführung Synchronität. Gestaltung Rangliste Gerätekombination Diszipl. Spons. Sepp Bruhin Einzelausführung Synchronität Gestaltung Begleitung total 1 ETV Schindellegi 1 3.475 2.550 2.950 8.975 0.00 8.975 * 18.400 2 3.700 2.725 3.000 9.425

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Veranstaltungskalender. Juli 2018

Veranstaltungskalender. Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Juli 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live Musik von Nino Pocedulic Restaurant Montag,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Frauen-& Müttergemeinschaft Visp - Eyholz - Baltschieder Jahresprogramm 2017-2018 Der schönste Weg ist der gemeinsame! September 2017 Dienstag, 19.09. Eröffnungsgottesdienst Mit einem Gottesdienst beginnen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Wer sind wir? Die Minerva Volksschule Basel ist eine staatlich anerkannte Privatschule und gehört seit

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr