Unique DV-ST UltraPure - Pneumatisch: für Ventilgrößen DN8-DN50 (¼ bis 2 )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unique DV-ST UltraPure - Pneumatisch: für Ventilgrößen DN8-DN50 (¼ bis 2 )"

Transkript

1 Bedienungshandbuch Unique DV-ST UltraPure - Pneumatisch: für Ventilgrößen DN8-DN (¼ bis ) ESE7-DE8 - Übersetzung der Originalanweisungen

2

3 Inhaltsverzeichnis Die hierin enthaltenen Angaben gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Änderungen sind jedoch ohne Vorankündigung möglich.. EG-Konformitätserklärung.... Allgemeine Informationen..... Allgemeine Informationen..... Ventilausführung Sicherheit Wichtige Informationen Warnzeichen Sicherheitsmaßnahmen Einbau Auspacken/Lieferung Allgemeine Installation Einbauwinkel für die Selbstentleerungsposition..... Entleerung..... Schweißen Montage des Oberteils Recyclinginformationen.... Betrieb..... Betrieb Wartung Austausch von Membranen und Dichtungen Austausch der Membran Befestigungselemente für die Montage Stellantrieb komplett aus Verbundwerkstoff Befestigungselemente für die Montage Stellantrieb mit Zwischenelement in Edelstahl Austausch von Dichtungen des Stellantriebs Austausch von Federn am Stellantrieb (C/SS) Technische Daten Automatischer Betrieb Steuerschema/Steuerarten Max. Betriebsdrücke Größe Max. Betriebstemperaturen Steuerdrücke (Richtwerte) Steuerdruck Diagramm

4 EG-Konformitätserklärung Revision der EG-Konformitätserklärung: -- Das kennzeichnende Unternehmen Alfa Laval Kolding A/S Name des Unternehmens Albuen 3, DK-6 Kolding, Dänemark Adresse +793 Telefon erklärt hiermit, dass das Produkt Ventil Bezeichnung Unique DV-ST UltraPure Typ Ab Seriennummer Q mit den folgenden Richtlinien einschließlich Ergänzungen übereinstimmt: - Maschinenrichtlinie 6//EG Wenn das Ventil eine ATEX-Kennzeichnung besitzt, stimmt es überein mit: (ATEX-)Richtlinie für Ausrüstung in explosionsgefährdeten Bereichen 9/9/EG, gültig bis 6--9 (ATEX-)Richtlinie für Ausrüstung in explosionsgefährdeten Bereichen /3/EU, gültig ab 6-- Das Unique-Membranventil DV-ST mit pneumatischem Stellantrieb besitzt folgende Etiketten: - für die Kunststoff/Edelstahl-Version: IIGDc TÜV ATEX 77X, - für die Edelstahl/Edelstahl-Version: II GDc TÜV ATEX 76X Die Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen, ist der Unterzeichner dieses Dokuments Globaler Manager für Produktqualität Pumpen, Ventile, Armaturen und Tankausrüstungen Titel Lars Kruse Andersen Name Kolding -9- Ort: Datum Unterschrift

5 Allgemeine Informationen. Allgemeine Informationen Das kompakte Membranventil erfordert nur wenig Wartungsaufwand, verfügt über einen pneumatischen Stellantrieb und ist für federschließenden (NC)", "federöffnenden (NO)" und "Luft/Luft (A/A)"-Betrieb erhältlich. Der pneumatische Stellantrieb ist entweder komplett aus Kunststoff, aus Verbundwerkstoff mit Edelstahl-Zwischenelement oder komplett aus Edelstahl verfügbar; die beiden letztgenannten haben ATEX-Zulassung. Der Stellantrieb ist auf die kleinstmöglichen Baumaße optimiert und besonders für Anwendungen in engen Bauverhältnissen geeignet. Es steht eine Vielzahl an Zubehör für die optimale Anpassung an unterschiedliche Steuerungsaufgaben zur Verfügung, z. B. elektrische Rückmeldeeinheiten, Stellungsregler, BUS-Systeme oder Hubbegrenzer. Hinweis: Die Membran im Ventil kann sich aufgrund des durchströmenden Mediums elektrostatisch aufladen. Die Auswahl der Membran in Bezug auf Medium und Temperatur liegt in der Verantwortlichkeit des Kunden. Da das Ventil keine Wärme nach EN 363- Par.. g abgibt, muss kein Etikett mit der Temperaturklassenangabe der Oberflächentemperatur angebracht werden. Die definierte maximale Oberflächentemperatur ist von den Betriebsbedingungen abhängig, für die der Kunde verantwortlich ist. Wenn das Ventil außerhalb der Bereiche von Umgebungstemperatur und/oder Prozessdruck betrieben wird, dient das vorliegende Handbuch als Richtlinie. Wir empfehlen dringend, zusätzliche Tests für alle bekannten speziellen Betriebsbedingungen durchzuführen. Der Kunde ist für die Durchführung dieser Tests selbst verantwortlich. Dieses Ventil darf aufgrund der eingeschränkten Haftfähigkeit des Typenschildes nicht in Bereichen verwendet werden, in denen mit aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol, Xylol oder höheren Alkylbenzolen gearbeitet wird, oder wenn diese den Hauptbestandteil organischer Dämpfe bilden. Soll das Ventil in solchen Bereichen eingebaut werden, muss ein anderes Typenschild verwendet werden. Die durch chemische Reaktionen zwischen Ventilteilen und denchemischenmedienverursachtenrisikenmüssen zwischen Hersteller und Kunden besprochen werden. Betriebsbedingungen und Einbau unterliegen EN Das Ventil muss in den Potentialausgleich integriert werden. Nach ihrer Installation in eine Leitung dienen diese Ventile dazu, das Medium zu-/abzuschalten oder zu steuern. Diese Ventile dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone ) eingesetzt werden. Sie dürfen nur für die hier angegebenen Anwendungen genutzt werden.

6 Allgemeine Informationen. Ventilausführung Abb. 3, Abb. 3, 3, 3, 3,3 6 7, 7, 7,3 8 9,,,3 3 Anzeigekappe Optische Stellungsanzeige Gehäuse aus Kunststoff Abb. 3, Composite housing fig. 3, Stainless steel housing fig. 3,3 Pre-loaded spring sets (NC) Connection control air Stroke spindle assembly in stainless steel Piston PA-GF fig. 3, Kolben PA-GF Abb. 3, Kolben SS Abb. 3,3 Membran Befestigungsschrauben Zwischenelement aus PPS Abb. 3, Intermediate part in stainless steel fig. 3, Intermediate part in stainless steel fig. 3,3 O-Ringdichtungen Druckstück inkl. Membranhalter Muttern + Unterlegscheiben Ventilgehäuse (Strömungskörper), Edelstahl (geschmiedet oder gegossen) Abb. 3, TD 6-9 6

7 3 Sicherheit Gefährliche Arbeiten und wichtige Informationen sind in diesem Handbuch gekennzeichnet. Warnhinweise sind durch Symbole hervorgehoben. 3. Wichtige Informationen Das Handbuch ist unbedingt vor Inbetriebnahme des Ventils zu studieren! VORSICHT! Bedeutet, dass besondere Handlungsweisen unbedingt zu befolgen sind, um ernsthafte Personenschäden zu vermeiden. ACHTUNG! Bedeutet, dass besondere Handlungsweisen unbedingt zu befolgen sind, um eine Beschädigung des Ventils zu vermeiden. HINWEIS! Weist auf wichtige Informationen hin, durch die Arbeiten vereinfacht oder erklärt werden. 3. Warnzeichen Allgemeines Warnzeichen: Ätzende Stoffe: 7

8 3 Sicherheit Alle im Handbuch verwendeten Warnhinweise sind auf dieser Seite dargestellt. Nachstehende Anweisungen sind streng zu beachten, um schwere Personenschäden und/oder Schäden am Ventil zu vermeiden. 3.3 Sicherheitsmaßnahmen Einbau: Technische Daten immer genau einhalten (siehe Kapitel ).7 Technische Daten Nach Benutzung ist Druckluft immer zu entspannen. Niemals bewegliche Teile berühren, wenn der Stellantrieb mit Druckluft beaufschlagt ist Niemals Ventil oder Rohrleitungen berühren, wenn heiße Medien verarbeitet werden oder der Sterilisationsvorgang läuft. Ventil und Rohrleitungen müssen drucklos und entleert sein, wenn das Ventil ausgebaut wird. Niemals das Ventil im heißen Zustand ausbauen. Betrieb: Ventil und Rohrleitungen müssen drucklos und entleert sein, wenn das Ventil ausgebaut wird. Niemals das Ventil im heißen Zustand ausbauen. Technische Daten immer genau einhalten (siehe Kapitel ).7 Technische Daten Nach Benutzung ist Druckluft immer zu entspannen. Niemals Ventil oder Rohrleitungen berühren, wenn heiße Medien verarbeitet werden oder der Sterilisationsvorgang läuft. Niemals bewegliche Teile berühren, wenn der Stellantrieb mit Druckluft beaufschlagt ist Nach der Reinigung muss immer mit reichlich sauberem Wasser nachgespült werden. Beim Umgang mit Laugen und Säuren immer die Sicherheitsvorschriften beachten. Wartung: Technische Daten immer genau einhalten (siehe Kapitel ).7 Technische Daten Nach Benutzung ist Druckluft immer zu entspannen. Niemals Wartungsarbeiten am heißen Ventil durchführen. Erst dann Wartungsarbeiten ausführen, wenn Ventil und Rohrleitungen drucklos und entleert sind. Niemals die Finger in die Rohrausgänge des Ventils stecken, wenn das Stellglied mit Druckluft beaufschlagt wird. Niemals bewegliche Teile berühren, wenn der Stellantrieb mit Druckluft beaufschlagt wird. Transport: Immer sicherstellen, dass die Druckluft entspannt wurde. Immer sicherstellen, dass alle Verbindungen getrennt wurden, bevor Sie beginnen, das Ventil auszubauen. Immer vor dem Transport das Medium aus dem Ventil ablaufen lassen. Stellen Sie immer sicher, dass das Ventil während des Transports genügend gesichert ist. Wenn eine speziell angepasste Verpackung vorhanden ist, muss diese wieder benutzt werden. 8

9 Einbau Dieses Bedienungshandbuch ist Bestandteil des Lieferumfangs. Die Anweisungen sind sorgfältig zu studieren. Die Positionsnummern beziehen sich auf die Ersatzteilliste und die Service-Einbausätze. Das Ventil wird in der Standardausführung in Einzelteilen zum Verschweißen geliefert. Wird das Ventil mit Anschlussarmaturen geliefert, erfolgt der Versand in montiertem Zustand.. Auspacken/Lieferung Schritt ACHTUNG! Alfa Laval haftet nicht für Schäden infolge unsachgemäßen Auspackens. Überprüfen der Lieferung auf:. Vollständigkeit des Ventils.. Lieferschein. Schritt. Am Ventil oder an Ventilteilen evtl. vorhandene Verpackungsreste entfernen.. Überprüfen Sie Ventil/Ventilteile auf sichtbare Transportschäden. 3. Ventil/Ventilteile dürfen nicht beschädigt werden.. Allgemeine Installation Schritt Technische Daten immer genau einhalten. ACHTUNG! Alfa Laval haftet nicht für Schäden infolge falschen Einbaus. Krafteinwirkungen auf das Ventil vermeiden. Beachten Sie hierbei besonders: - Vibrationen - Wärmeausdehnung der Rohrleitungen. - Zu intensives Schweißen. - Überlastung der Rohrleitungen. TD 6- Beschädigungsgefahr! - Das Membranventil ist so einzubauen, dass es zusammen mit der Rohrleitung entleert werden kann (Gefälle). - Einbaulage beliebig. Für die Selbstentleerung siehe Angaben zum Einbauwinkel. - Bei Membranventilen mit Schweißenden die Abdeckung und die Membran vor dem Schweißen vom Ventilgehäuse entfernen. - Bei Anwendungen in explosionssicheren Bereichen darf der Stellantrieb aus Verbundwerkstoffen nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden Die Ventile erfüllen die Bedingungen der ATEX-Richtlinien 9/9 EG und können in explosionssicheren Bereichen der Gruppe II Kategorie eingebaut werden. 9

10 Einbau Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! In der Standardausführung ist der Schnellverschluss mit Schweißenden ausgestattet; es kann aber auch mit Anschlussarmaturen geliefert werden..3 Einbauwinkel für die Selbstentleerungsposition Anschlussgröße ASME Reihe A/ Reihe B/ ISO 37 BS 8 DN Zoll BPE DIN866 ISO 7 8 ¼ ½ ¾ ½ 8 3. Entleerung Um horizontal eingebaute Leitungen gut entleeren zu können, muss das Ventil im richtigen Winkel eingebaut sein. Siehe Tabelle oben. Für die korrekte Entleerung muss das Ventil im richtigen Winkel eingebaut sein. Der korrekte Einbau liegt in der Verantwortlichkeit des Einbauenden und/oder Benutzers.. Schweißen Schritt Alle Schweißarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Der Stellantrieb muss vorher vom Ventilgehäuse abgebaut werden. Siehe "Membran austauschen". Schritt Die Schweißvorgänge am Gehäuse sind gemäß der allgemein gültigen Industriestandards durchzuführen. Schritt 3 Der Stellantrieb ist wieder am Ventilgehäuse anzubringen. Schritt Das Ventil vor seinem Einbau auf einwandfreie Funktion prüfen..6 Montage des Oberteils Bei T-Ventilen, Tandem-Ventilen, Tank-Auslaufventilen und Block-Ventilen wird das Zwischenelement mit Stiftschrauben und Muttern statt mit Schrauben und Muttern befestigt.

11 Einbau Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! In der Standardausführung ist der Schnellverschluss mit Schweißenden ausgestattet; es kann aber auch mit Anschlussarmaturen geliefert werden..7 Recyclinginformationen Auspacken - Das Verpackungsmaterial besteht aus Holz, Kunststoff, Kartons und in einigen Fällen auch aus Metallbändern. - Holz und Kartons können wiederverwendet, recycelt oder für die Energierückgewinnung eingesetzt werden. - Kunststoffe sollten recycelt oder in einer zugelassenen Müllverbrennungsanlage entsorgt werden. - Metallbänder sollten recycelt werden. Wartung - Bei Wartungsarbeiten werden Öl und Verschleißteile in der Maschine ersetzt. - Alle Metallteile sollten recycelt werden. - Gebrauchte oder defekte Elektronikteile sollten bei einer lizenzierten Stelle für Wertstoffrecycling entsorgt werden. - Öl und alle Verschleißteile, die nicht aus Metall sind, müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. Verschrottung - Am Ende der Nutzungsdauer muss die Ausrüstung gemäß den örtlich geltenden Bestimmungen recycelt werden. Nicht nur die Ausrüstung selbst, sondern auch gefährliche Restmengen der Prozessflüssigkeit sind korrekt zu entsorgen. In Zweifelsfällen oder wenn es keine örtlichen Bestimmungen gibt, wenden Sie sich bitte an Ihre Alfa Laval Verkaufsgesellschaft vor Ort.

12 Betrieb Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze.. Betrieb Technische Daten immer genau einhalten. Siehe Kapitel 7 Technische Daten. Immer nach Benutzung Druckluft ablassen. ACHTUNG! Alfa Laval haftet nicht für Schäden infolge falscher Bedienung. Abb. - Funktion NC: Federschließend Im Ruhezustand ist das Ventil durch Federkraft geschlossen. Wenn das Steuermedium zum Stellantrieb gelangt (Anschluss unten), öffnet sich das Ventil; wenn das Medium austritt, wird das Ventil durch Federkraft wieder geschlossen. Abb. - Funktion NO: NO federöffnend Im Ruhezustand ist das Ventil durch Federkraft geöffnet. Wenn das Steuermedium zum Stellantrieb gelangt (Anschluss oben), schließt sich das Ventil; wenn das Medium austritt, wird das Ventil durch Federkraft wieder geöffnet. Abb. 3 - Funktion AA: Luft/Luft (doppelt wirkend) Für das Ventil ist keine Grundstellung definiert. Es wird durch Anlegen des Steuermediumdrucks an die entsprechenden Steueranschlüsse geöffnet oder geschlossen. Anschluss unten: offen, Anschluss oben: geschlossen. Abb. Abb. TD 6- Abb. 3 TD 6- TD 6-

13 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. 6. Austausch von Membranen und Dichtungen Im Allgemeinen erfolgt bei der Routinewartung lediglich der Austausch der Membran. Der optimale Austauschzyklus hängt jedoch vom verwendeten Medium, vom Druck, von der Temperatur und vom Zyklus (Dauer und Temperatur) der Dampfsterilisation zwischen den Prozessabläufen ab. Wie bei allen Membranventilen gilt auch hier, dass die Membran die am stärksten beanspruchte Komponente ist. Zusätzlich zur mechanischen Beanspruchung ist die Membran dem Verschleiß durch die sie durchströmenden Medien ausgesetzt. Es wird empfohlen, die Membran nach spätestens. Zyklen zu prüfen. Wenn das durchströmende Medium schlammartig ist oder abrasive Partikel enthält, sollten die Inspektionen häufiger stattfinden. Um die Membran zu prüfen, ist das Ventilgehäuse (Strömungsgehäuse) auszubauen (siehe Abschnitt 6. Austausch der Membran). Beim Einbau des Ventils im Ex-Bereich wird der Austausch der Federpakete alle. Zyklen empfohlen. 6. Austausch der Membran Vor der Wartung eingebauter Ventile sind folgende Schritte durchzuführen: - System drucklos machen - Ventil öffnen - Ventil spülen Hinweis: Die Membran kann ausgetauscht werden, ohne das Ventilgehäuse zu entfernen. Schritt Nur Alfa Laval-Membranen verwenden. Schritt Ventil in die geöffnete Stellung fahren, bei - NC- und A/A-Stellantrieben dem unteren Stellantriebanschluss Luftdruck zuführen - NO-Stellantrieben den Luftdruck des oberen Stellantriebanschlusses ablassen Schritt 3 Die Schrauben des Antriebs über Kreuz lösen und entfernen. Schritt Um das Ventil in die "geschlossene" Stellung zu fahren, ist bei: - NC- und A/A-Stellantrieben dem unteren Stellantriebanschluss Luftdruck zuführen - bei NO- und Luft/Luft- Stellantrieben ist Druckluft am oberen Luftanschluss des Stellantriebs zuzuführen Schritt Membran aus dem Stellantrieb entfernen Druckstück mit Knopf - Membran durch vorsichtiges Herausziehen entfernen. (Siehe Abb. ) Druckstück mit Gewinde: -DieMembran gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. (Siehe Abb. ) Druckstück mit Bajonettanschluss: - Die Membran um 9 drehen und entfernen. (Siehe Abb. 3) HINWEIS! Siehe Abb. Siehe Abb. -3, sie stellen Schritt 9 in umgekehrter Reihenfolge dar. 3

14 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. Schritt 6 Gewinde und Bajonette des Druckstücks prüfen und reinigen. Schritt 7 Sicherstellen, dass die neue Membran und die Kontaktfläche auf dem Ventilgehäuse sauber und trocken sind. Schritt 8 Sicherstellen, dass das Druckstück des Stellantriebs mit dem Anschluss der Membran übereinstimmt Ist dies nicht der Fall, ein anderes Druckstück verwenden. Schritt 9 Bei Stellantrieben in der "geschlossenen" Position die Membran wie folgt einbauen: - Bei Druckstück mit Knopf: Die Membran mit einem leichten Druck und einer leichten Drehung einsetzen. Dann die Membran drehen, bis die Schraubenbohrungen deckungsgleich übereinander liegen (Abb. ). - Bei Druckstück mit Gewinde: Die Membran im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in das Druckstück einschrauben (Abb. ). Nicht zu fest anziehen! Falls erforderlich, kann die Membran gegen den Uhrzeiger zurückgedreht werden, bis die Schraubenbohrungen übereinstimmen. - Bei Druckstück mit Bajonettanschluss: Die Membran mit dem Bajonett in die Vertiefung des Druckstücks einsetzen. Dann die Membran um 9 drehen (Abb. 3). Die Schraubenbohrungen müssen deckungsgleich übereinander liegen. Abb. Abb. Abb.3 Nicht zu fest anziehen! Schritt Das Ventil in die geöffnete Position fahren - siehe Schritt. Schritt Antrieb auf das Ventilgehäuse setzen und mittels Befestigungsschrauben am Gehäuse ausrichten. Die Muttern montieren und, falls erforderlich, Unterlegscheiben verwenden. Um Stellantrieb und Gehäuse zu sichern, die Schrauben von Hand anziehen. Schritt Das Ventil in die geschlossene Position fahren, damit sich die Membran korrekt setzen kann - siehe Schritt. Die Gehäuseschrauben über Kreuz mit einem Schraubenschlüssel befestigen.

15 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. Schritt 3 Um das Ventil in die geöffnete Stellung zu fahren, siehe Schritt. Die Gehäuseschrauben über Kreuz mit einem Schraubenschlüssel nachziehen. Hinweis: Korrekte Montage verlängert die Einsatzdauer der Membran. Eine korrekt montierte Membran hat eine sichelförmige Wölbung, die von der Seite sichtbar ist (Abb. ). Abb.. Schritt Das Ventil auf korrekte Funktion prüfen. HINWEIS! Die Befestigungsschrauben Stunden nach Inbetriebnahme des Ventils prüfen. Bei Leckagen im Gehäuse das System drucklos machen und, falls erforderlich, die Befestigungsschrauben wie angegeben erneut befestigen. Treten weiterhin Leckagen auf, die Membran austauschen. 6.3 Befestigungselemente für die Montage Stellantrieb komplett aus Verbundwerkstoff Pos. 9 Pos. Zylindersechskantschrauben DIN 9 ST-A Gehäuse geschmiedet DN Zoll Gummi PTFE ½ M6x M6x ¾ M6x M6x M 8 x M 8 x ½ Mx3 Mx3 M x 3 M x 3 Pos. Gehäuse gegossen DN Zoll Gummi PTFE ½ M6x M6x ¾ M6x M6x M8x M8x3 3 ¼ M8x M8x3 ½ Mx3 Mx3 M x 3 M x Hinweis: Die Befestigungselemente über Kreuz anziehen TD 6-3 9

16 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. 6. Befestigungselemente für die Montage Stellantrieb mit Zwischenelement in Edelstahl Pos. 9 Zylindersechskantschrauben DIN 9 ST-A Pos. 3 Muttern und Unterlegscheiben DIN 93 ST A / DIN ST A- Pos. Gehäuse geschmiedet DN Zoll Gummi PTFE 8 ¼ Mx Mx ½ M6x3 M6x3 ¾ M6x3 M6x3 M8x3 M8x3 ½ Mx3 Mx M x M x 3 Pos. Gehäuse gegossen DN Zoll Gummi PTFE 8 ¼ Mx Mx ½ M6x3 M6x3 ¾ M6x3 M6x3 M8x3 M8x3 ½ Mx3 Mx M x M x Hinweis: Die Befestigungselemente über Kreuz anziehen TD Austausch von Dichtungen des Stellantriebs Modus NC und ) sind für Größe DN8 (¼ ) nicht möglich - Anzeigekappe () abschrauben und den kompletten Stellantrieb umdrehen. - Das Ventil in die "geöffnete" Position bringen, siehe Schritt Befestigungselemente, Muttern und Unterlegscheiben (9 / 3) vom Ventilgehäuse () entfernen - Membran (8) entfernen siehe Abschnitt 6. - Druckstück einschl. Membranhalterung () entfernen - Verdrehsicherung mit Schraubendreher entfernen (Typ C/SS und C/C) - Feststellschraube mit Schraubendreher (Typ SS/SS) entfernen - Zwischenelement () vom oberen Gehäuse (3) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernen - Kolben (7) aus dem oberen Gehäuse (3) ziehen - Kolbendichtung () und andere Dichtungen () ersetzen. (Schmieren!) Achtung: Bitte nur FDA-zertifizierte Schmiermittel verwenden Alfa Laval empfiehlt Klüber Lubrication Paraliq GTE 73. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. NO-Modus Stellantriebsdichtungen für den NO-Modus sollten nur von Alfa Laval ausgetauscht werden. HINWEIS: Bei Anwendungen in explosionssicheren Bereichen darf der Stellantrieb aus Verbundwerkstoffen nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden 6

17 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze Anzeigekappe Positionsanzeige/Schnittstelle für Zubehör 3, Stellantriebsgehäuse aus Verbundwerkstoff (C) 3, Stellantriebsgehäuse aus Edelstahl (SS), Vorgespannte Federpakete für NC-Stellantrieb, Federpakete für NO-Stellantrieb Anschluss für Steuerluft 7 Kolben PA-GF 8 Membran 9 Schrauben, Zwischenelement PPS (C/C), Zwischenelement Edelstahl für Stellantrieb aus Verbundwerkstoffen (C/SS),3 Zwischenelement Edelstahl für Stellantrieb aus Edelstahl (SS/SS) O-Ring-Dichtung,, Membranhalter Kompressor 3 Unterlegscheiben Ventilgehäuse (geschmiedet oder gegossen) TD 6-7

18 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. 6.6 Austausch von Federn am Stellantrieb (C/SS) Übersicht der Teile -9 A B E G C F -3 D A. Anzeigekappe B. Gehäuse C. Kolbeneinheit D. Mittelstück E. NC-Federn F. Sicherungsvorrichtung G. NO-Feder 8

19 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. Schritt Sicherungsvorrichtung entfernen -3 Schritt Entfernen Sie das Gehäuse durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Das Zwischenelement sollte mit einem Werkbankschraubstock festgehalten werden. VORSICHT! Gehäuse der NO-Version sind federbelastet! NO-Stellantriebe NICHT öffnen!! -3 Schritt 3 Gehäuse entfernen -33 9

20 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. Schritt Federn entfernen (nur bei NC) -3 Schritt Kolbeneinheit entfernen (nur erforderlich, um NO-Version herzustellen) -3

21 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. Schritt 6 Kolbeneinheit in das Gehäuse einsetzen. Wichtig: Denken Sie daran, alle O-Ringe Bereiche zu schmieren! Alfa Laval empfiehlt KLÜBER Lubrication Syntheso Pro AA. -36 Schritt 7 Setzen Sie die NO-Feder in das Zwischenelement ein (nur erforderlich, um NO-Version herzustellen). -37

22 Manufacturer Alfa Laval, Albuen 3, Kolding, DK-6 Valve Type Unique DV-ST Pneu. Act. C/SS Serial No. XXXXXX Year II G c b Tech. File 96-xxxx- 6 Wartung Die Anweisungen sorgfältig studieren. Insbesondere die Warnhinweise beachten! Ruckfreien Betrieb des Ventils sicherstellen. Die Positionsnummern beziehen sich auf den Abschnitt über Ersatzteilliste und Wartungseinbausätze. Schritt 8 Montieren Sie das Gehäuse, indem Sie auf das Zwischenelement drücken und es im Uhrzeigersinn drehen. -38 Schritt 9 Bringen Sie die Sicherungsvorrichtung an und befestigen Sie sie mit einer Schraube. -39 Schritt Entfernen Sie den gelben Stopfen und tauschen Sie den schwarzen Stecker aus oder entfernen Sie ihn. (Schwarzer Stopfen in oberer Position für NC, schwarzer Stopfen für Luft/Luft.) Achtung: Denken Sie daran, den Stellantrieb zu markieren oder zu beschriften, wenn Sie Änderungen vornehmen! A. Schwarzer Stopfen muss für NO und Luft/Luft entfernt werden B. Für NO muss der gelbe Stopfen entfernt und der schwarze Stopfen angebracht werden C. Änderungen müssen auf dem Etikett ebenfalls geändert oder gekennzeichnet werden A B C -

23 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. 7. Automatischer Betrieb Eine einfache Drehung des Griffs drückt den Kompressor nach unten auf die Membran und presst die Membran gegen das Wehr des Ventilkörpers, wodurch der Automatikbetrieb des Ventils beendet wird. Der Stellantrieb steuert die axiale Bewegung eines Kolbens, wodurch je nach Stellantriebsfunktion das Öffnen und Schließen des Ventils erfolgt. Gewicht (kg) Anschlussgröße Geschmiedet, -Wege, T- und Tankauslass, mit Griff (Edelstahl) Geschmiedet, -Wege, T- und Tankauslass, mit Kunststoff/Edelstahl-Stellantrieb,3,3,8,,9 3,7,7 9,6,,6,6,6,9 3, 7, 9,7 6,6,8 Gegossen, -Wege, mit Griff (Edelstahl),3,3,7,,8 3,,7 8 3 Gegossen, -Wege, mit Kunststoff/Edelstahl-Stellantrieb,6,6,,7 3, 7, 8,7,3 Block, T, mit Griff (Edelstahl), Hauptrohr gleiche Größe wie Anschlussgröße,6,6,6,3,9 8,3, 6,6 Block, T, mit Kunststoff/Edelstahl- Stellantrieb, Hauptrohr gleiche Größe wie Anschlussgröße,9,9,8, 3,6 8,7,3 9, 3,9 Block, Tankauslass, mit Griff (Edelstahl) k. A. k. A.,,7,3, 7,,7 8,8 Block, Tankauslass, mit Kunststoff/Edelstahl-Stellantrieb k. A. k. A.,9, 3,6 8,3, 7,7 6, 7. Steuerschema/Steuerarten a) Funktion NC: federschließend mit einem 3/-Wege-Magnetventil für Anschluss unten Abb. a A P R TD 6-6 3

24 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. b) Funktion NO: federöffnend mit einem 3/-Wege- Magnetventil für Anschluss oben Abb. b A P R c) Funktion AA: Luft/Luft mit einem Magnetventil / und /-Wege-Ventil für den Anschluss unten und oben Abb. c TD P TD 6-66

25 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. 7.3 Max. Betriebsdrücke Version komplett aus Kunststoff (C/C) Tabelle. Stellantrieb NC Max. Betriebsdruck bei 3 C Medientemperatur Größe EPDM PTFE DN Zoll Gr. Stange psi Stange psi Gr. Stange psi Stange psi (½ ) /9 /3. /9 /3. (¾ ) /9 /3. /9 /3. ( ) 9/8 3,/6 3 /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. ( ) 8/7 6/. /9 /3. Tabelle. Stellantrieb NO, Luft/Luft Max. Betriebsdruck bei 3 C Medientemperatur Größe EPDM PTFE DN Zoll Gr. Stange psi Stange psi Gr. Stange psi Stange psi (½ ) /9 /3. /9 /3. (¾ ) /9 /3. /9 /3. ( ) * /9 /3. 3 9/8 3,/6 (½ ) * /9 /3. * /9 /3. ( ) * /9 /3. /9 /3. Betriebsdruck steht einseitig an Betriebsdruck steht beidseitig an NO/Luft/Luft-Werte mit Steuerdruck bar gemessen * = Zwischenelement aus Edelstahl Gr3 * = Zwischenelement aus Edelstahl Gr

26 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. Stellantriebsversion aus Kunststoff mit Zwischenelement aus Edelstahl (C/SS) Tabelle 3. Stellantrieb NC Max. Betriebsdruck bei 3 C Medientemperatur Größe EPDM PTFE DN Zoll Gr. Stange psi Stange psi Gr. Stange psi Stange psi 8 (¼ ) /9 /3. /9 /3. (½ ) /9 /3. Nicht lieferbar in PTFE (½ ) /9 /3. /9 /3. (¾ ) /9 /3. /9 /3. ( ) /9 /3. /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. ( ) /9 /3. /9 /3. Tabelle. Stellantrieb NO, Luft/Luft Max. Betriebsdruck bei 3 C Medientemperatur Größe EPDM PTFE DN Zoll Gr. Stange psi Stange psi Gr. Stange psi Stange psi 8 (¼ ) /9 /3. /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. (¾ ) /9 /3. /9 /3. ( ) * /9 /3. 3 9/8 3,/6 (½ ) * /9 /3. * /9 /3. ( ) * /9 /3. /9 /3. Betriebsdruck steht einseitig an Betriebsdruck steht beidseitig an NO/Luft/Luft-Werte mit Steuerdruck bar (7. psi) gemessen * = Zwischenelement aus Edelstahl Gr3 * = Zwischenelement aus Edelstahl Gr 6

27 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. Version komplett aus Edelstahl (SS/SS) Tabelle. Stellantrieb NC Max. Betriebsdruck bei 3 C Medientemperatur Größe EPDM PTFE DN Zoll Gr. Stange psi Stange psi Gr. Stange psi Stange psi 8 (¼ ) /9 /3. /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. (¾ ) 3 /9 /3. 3 /9 /3. ( ) 3 /9 /3. 3 /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. ( ) /9 /3. /9 /3. Tabelle 6. Stellantrieb NO/AA Max. Betriebsdruck bei 3 C Medientemperatur Größe EPDM PTFE DN Zoll Gr. Stange psi Stange psi Gr. Stange psi Stange psi 8 (¼ ) /9 /3. /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. (¾ ) 3 /9 /3. 3 /9 /3. ( ) 3 /9 /3. 3 /9 /3. (½ ) /9 /3. /9 /3. ( ) /9 /3. /9 /3. Betriebsdruck steht einseitig an Betriebsdruck steht beidseitig an NO/Luft/Luft-Werte mit Steuerdruck bar (7. psi) gemessen * = Zwischenelement aus Edelstahl Gr3 * = Zwischenelement aus Edelstahl Gr Anschluss für Steuermedium C/SS DN Zoll SS/SS C/C 8 ¼ G/8 M ½ G/8 M ¾ G/8 M G/8 M ½ G/ G/8 G/ G/8 7

28 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. 7. Größe D D H3/H H Typ C/SS C/C SS/SS TD 6-36 L 7. Max. Betriebstemperaturen Temperatur für Stellantriebe Bar TD º -º º º º 6º 8º º º º 6º 8º º -º 3º 68º º º 76º º 8º 8º 3º 36º F 8

29 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. 7.6 Steuerdrücke (Richtwerte) - Max. zulässiger Steuerdruck: 6 bar (87 psi) for mode NC - Niedrigerer Steuerdruck möglich durch Einsatz von weniger Federpaketen - Steuermedium: Druckluft (ölfrei), Inerte, nicht-aggressive Gase - Max. Temperatur des Steuermediums C ( F) 7.7 Steuerdruck Diagramm Beschreibung: PN Betriebsnenndruck in bar P Steuerdruck in bar Stellglied: Komplett aus Kunststoff (C/C) DN - DN (½ bis ) und komplett aus Edelstahl (SS/SS) DN DN (½ bis ) Membranen: Elastomers/PTFE NC - EPDM-Membran NC - PTFE-Membran 7 6 TD TD 6-8 Steuerdruck (bar) 3 DN DN DN DN3 DN DN 3 DN DN DN DN3 DN DN Betriebsdruck (bar) Betriebsdruck (bar) Steuerdruck DN DN DN DN3 DN DN DN DN DN DN3 DN DN Betriebsdruck Betriebsdruck 9

30 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. Stellglied: Verbundwerkstoffe mit Zwischenelement aus Edelstahl (C/SS) DN8-DN (¼ - ) Membranen: Elastomers/PTFE NC - EPDM-Membran NC - PTFE-Membran 7 6 TD TD 6-9 Steuerdruck (bar) 3 DN8 DN DN DN DN DN 3 DN8 DN DN DN DN DN Betriebsdruck (bar) Betriebsdruck (bar) Steuerdruck DN8 DN DN DN DN DN DN8 DN DN DN DN DN Betriebsdruck Betriebsdruck 3

31 7 Technische Daten Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsdaten sind unbedingt zu beachten. Das zuständige Personal muss über die technischen Daten informiert sein. Stellglied: Komplett aus Kunststoff (C/C) DN-DN (½ bis ) Membranen: Elastomers/PTFE NO/AA - EPDM NO/AA - PTFE Steuerdruck (bar), 3, 3,,, TD 6-6 DN DN//3/ DN TD 6-6 DN/ DN DN/3/ Betriebsdruck (bar) Betriebsdruck (bar) Steuerdruck DN DN//3/ DN DN/ DN DN/3/ Betriebsdruck Betriebsdruck Stellglied: Kunststoff mit Zwischenelement aus Edelstahl (C/SS) DN8-DN (¼ - ) Membranen: Elastomers/PTFE NO/AA - EPDM NO/AA - PTFE Steuerdruck (bar) 3 TD 6- DN8// DN DN/ Control Pressure (bar) 3 TD 6-6 DN8// DN/ DN 3 Betriebsdruck (bar) Working Pressure (bar) Betriebsdruck (bar) 8 9 Steuerdruck DN8// DN DN/ DN8// DN/ DN Betriebsdruck Betriebsdruck 3

32 Wie nehme ich Kontakt zu Alfa Laval auf? Kontaktpersonen und -adressen weltweit werden auf unserer Website gepflegt. Bei Interesse besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage Alfa Laval Corporate AB Dieses Dokument und seine Inhalte sind Eigentum von Alfa Laval Corporate AB und unterliegen dem Urheberrecht sowie anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers dieses Dokuments, alle dahingehenden Gesetze zu beachten. Gleichgültig zu welchem Zweck darf dieses Dokument ohne vorherige schriftliche Einwilligung von Alfa Laval Corporate AB weder in irgendeiner Form kopiert, reproduziert oder auf sonstige Weise (elektronisch, mechanisch, durch Aufzeichnung oder Fotokopie etc.) übermittelt werden. Alfa Laval Corporate AB behält sich vor, alle Rechte, die sich aus diesem Dokument ergeben, im vollen Umfang der gesetzlichen Möglichkeiten durchzusetzen; dazu gehört auch die strafrechtliche Verfolgung.

Alfa Laval Rückschlagventil LKC-2

Alfa Laval Rückschlagventil LKC-2 Bedienungshandbuch Alfa Laval Rückschlagventil LKC-2 2600-0003 ESE03497-DE1 2017-12 Übersetzung der Originalanweisungen Inhaltsverzeichnis Die hierin enthaltenen Angaben gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Mehr

Unique-Probenahmeventil - Typ M - Manueller Betrieb

Unique-Probenahmeventil - Typ M - Manueller Betrieb Bedienungshandbuch Unique-Probenahmeventil - Typ M - Manueller Betrieb 2900-0003 ESE01605-DE4 2015-09 Übersetzung der Originalanweisungen Inhaltsverzeichnis Die hierin enthaltenen Angaben gelten zum Zeitpunkt

Mehr

kyeinfach Unique Membranventile

kyeinfach Unique Membranventile kyeinfach Unique Membranventile Alfa Laval Unique DV-ST UltraPure Konzept Das Standardmodel des Unique DV-ST UltraPure ist entweder für den manuellen oder den pneumatischen Betrieb ausgelegt Das Ventil

Mehr

kyeinfach Unique Membranventile

kyeinfach Unique Membranventile kyeinfach Unique Membranventile Unique DV-ST UltraPure Konzept Das Standardmodel des Unique DV-ST UltraPure ist entweder für den manuellen oder den pneumatischen Betrieb ausgelegt Das Ventil besteht aus

Mehr

Bedienungshandbuch. CPM-I-D60 Konstantdruck-Einlassregelventil ESE01834-DE

Bedienungshandbuch. CPM-I-D60 Konstantdruck-Einlassregelventil ESE01834-DE Bedienungshandbuch CPM-I-D60 Konstantdruck-Einlassregelventil DW 433-000 ESE01834-DE4 2015-04 Übersetzung der Originalanweisungen Inhaltsverzeichnis Die hierin enthaltenen Angaben gelten zum Zeitpunkt

Mehr

kydas bewährte Mixproof-Sortiment

kydas bewährte Mixproof-Sortiment . kydas bewährte Mixproof-Sortiment SMP-BCA Mixproof-Ventil mit PTFE-Membran Konzept SMP-BCA ist ein aseptisches Doppelsitzventil mit PTFE-Membran. Es ist als Absperr- oder Umlenkventil erhältlich. Das

Mehr

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS - - Typ VIP... MS - Stand: 06/2012 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................... 1 2. Hinweise..........................................................................................................1

Mehr

kyeinfach Unique Sitzventile

kyeinfach Unique Sitzventile . kyeinfach Unique Sitzventile Unique SSV Aseptisch Allgemeine Informationen Die neue Generation unserer Ventile erfüllt die hohen Anforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene und Sicherheit stellen. Die

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile OC TOB E R 2008. kyeinzigartige Unique-Sitzventile Alfa Laval Unique SSV Tankentleerung Konzept Die Ventile der Reihe Unique SSV Tankentleerung erfüllen die hohen Anforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene

Mehr

Bedienungshandbuch. ThinkTop D30 ESE02248-DE Patentiertes Sensorsystem Gebrauchsmuster geschützt Eingetragenes Warenzeichen

Bedienungshandbuch. ThinkTop D30 ESE02248-DE Patentiertes Sensorsystem Gebrauchsmuster geschützt Eingetragenes Warenzeichen Bedienungshandbuch ThinkTop D30 2064-0000_1 Patentiertes Sensorsystem Gebrauchsmuster geschützt Eingetragenes Warenzeichen ESE02248-DE4 2017-03 Übersetzung der Originalanweisungen Inhaltsverzeichnis Die

Mehr

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA Seite 110 DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA ERSATZTEILLISTE UND MONTAGEANLEITUNG Seite 210 INHALTSVERZEICHNIS 1.) Einleitung und Beschreibung 2.) Verpackung 3.) Installation 4.) Anschluss und Inbetriebnahme

Mehr

kymanuell oder Automatik - Ihre Wahl

kymanuell oder Automatik - Ihre Wahl O TO E R 2008. kymanuell oder utomatik - Ihre Wahl lfa Laval LK Pneumatisch oder manuell betätigtes Klappenventil Konzept LK ist ein hygienisches, automatisch oder manuell betriebenes Klappenventil für

Mehr

Betriebsanleitung Wartung / Montage Stoffschieber Typ CC

Betriebsanleitung Wartung / Montage Stoffschieber Typ CC Betriebsanleitung Wartung / Montage 1. Einbau Der Schieber ist für einseitige Druckbelastung ausgelegt und soll so eingebaut werden, dass die Abdichtung durch den Betriebsdruck unterstützt wird. Bitte

Mehr

Membranventil T4 mit pneumatischem Stellantrieb

Membranventil T4 mit pneumatischem Stellantrieb Technische Daten Allgemeines: Material: Dichtungswerkstoff: Dimensionen: PVC-U, PP, PVDF EPDM, FPM PTFE / EPDM DN5 DN50 d0 d63 / Anschlussvarianten: Klebemuffe DIN / ISO / ASTM / JIS PVC Klebestutzen DIN

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile OC TOB E R 2008. kyeinzigartige Unique-Sitzventile lfa Laval Unique SSV mit umgekehrter Schließrichtung Konzept Die Ventile der Reihe Unique SSV mit umgekehrter Schließrichtung erfüllen die hohen nforderungen,

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2 Typ 6281 kombinierbar mit Servicefreundlich - eine Magnetspule für alle Nennweiten Schließdämpfend- und geräuscharm n NC oder NO Handbetätigung optional

Mehr

Pneumatisches oder handbetätigtes Klappenventil LKB und Niederdruck-Klappenventil LKB-LP

Pneumatisches oder handbetätigtes Klappenventil LKB und Niederdruck-Klappenventil LKB-LP Bedienungshandbuch Pneumatisches oder handbetätigtes Klappenventil LKB und Niederdruck-Klappenventil LKB-LP TD 403-284_1 TD 403-262_1 TD 403-263 TD 458-002 ESE02446-DE12 2016-10 Übersetzung der Originalanweisungen

Mehr

Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen

Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen Vorteile des Produkts - Antriebsreihen Sixteen für bar, TenPlus für bar beidseitig, Ten für bar und Six für bar Nenndruck - Keine

Mehr

600, 630. Membranventil, Kunststoff

600, 630. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Die fremdgesteuerten 2/2-Wege-Ventile /630 verfügen über einen wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann. Die Ventile

Mehr

VR DN PVC-U. Rückschlagventil

VR DN PVC-U. Rückschlagventil VR DN 10 100 PVC-U Rückschlagventil VR DN 10 100 Das Ventil VR ist ein Schrägsitz- Rückschlagventil mit Kolben aus PVC, dessen Funktion darin besteht, die Flüssigkeit in nur eine Richtung fließen zu lassen

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG INHALT Seite 0- Beschreibung 2 1- Handhabung 2 2- Einbau 3 3- Antriebe 3 4- Wartung 4 41- Austausch der O-Ringe 5 42- Schmierung 5 5- Lagerung 5 6- Liste der Bauteile

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G TIS P7- D. Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PFG, PFG, PFG, PFG, PF5G Gehäuse Edelstahl Beschreibung Das -Wege Auf / Zu-Ventil, mit einem pneumatisch betätigten Kolbenantrieb, ist für den Einsatz mit Wasser,

Mehr

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-6446 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6 / 408-0 * Telefax +49 (0) 6 / 408-270 * www.frank-gmbh.de /2-Wege-Kugelhahn Typ 2 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann.

Mehr

Betriebsanleitung - operating instructions Typ/ Type 307 / 407 DN 15-50

Betriebsanleitung - operating instructions Typ/ Type 307 / 407 DN 15-50 Seite von 5 Montagehinweis Ventiltyp Allgemein Die Ventile werden alle im Werk auf Dichtheit und Funktion geprüft. Einbauhinweis Das Ventil kann unabhängig von Lage und Durchflussrichtung eingebaut werden.

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile OC TOB E R 2008. kyeinzigartige Unique-Sitzventile lfa Laval Unique SSV NO (federöffnend), Standard Konzept Die neue Generation dieser Ventile erfüllt die hohen nforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene

Mehr

2/2-Wege-Membranventil DM32

2/2-Wege-Membranventil DM32 2/2-Wege-Membranventil DM32 Hermetische Trennung des Mediums vom Antrieb durch Membran Totraumfrei Verschiedene Oberflächengüten Kompakter Edelstahl Antrieb Zertifiziert nach / USP Typ kombinierbar mit

Mehr

LKB UltraPure automatisch oder handbetätigtes Klappenventil

LKB UltraPure automatisch oder handbetätigtes Klappenventil TD 480-007 Bedienungshandbuch LKB UltraPure automatisch oder handbetätigtes Klappenventil TD 480-016 TD 480-008 TD 480-009 ESE01699-DE6 2016-10 Übersetzung der Originalanweisungen Inhaltsverzeichnis Die

Mehr

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 605 / 4085-0 * Telefax +49 (0) 605 / 4085-270 * www.frank-gmbh.de Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 Gehäusewerkstoff Dichtelemente

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Universell einsetzbar Kurze Einbaulänge Ausführungen in Messing und Edelstahl Typ 6203EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose Typ 1078 Zeitsteuerung

Mehr

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 nass magnet GmbH Eckenerstraße 4-6 D-30179 Hannover Dok. Nr. 108-720-0010 Revision 5 09.01.2013 Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung der Funktion und

Mehr

kydie sichere Wahl für hochreine Anwendungen

kydie sichere Wahl für hochreine Anwendungen OTOER 2008. kyie sichere Wahl für hochreine nwendungen lfa Laval LK UltraPure Pneumatisch oder manuell betätigtes Klappenventil Konzept LK UltraPure ist ein automatisch oder von Hand betätigtes Klappenventil

Mehr

kygenaue Regulierung des Durchflusses

kygenaue Regulierung des Durchflusses OC TOB E R 2008. kygenaue Regulierung des Durchflusses Alfa Laval Unique RV-P Regelventil Konzept Unique RV-P ist ein elektrisch-pneumatisches Regelventil für Anwendungen, die eine Präzisionssteuerung

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Typ 6213EV kombinierbar mit Federgekoppeltes Membransystem öffnet ohne Differenzdruck Schließgedämpft und geräuscharm HP00-Ausführung mit erhöhter Schließ-

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect TCVC Gehäuseabdichtung Tri-Clamp 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser

Mehr

Sicherheitsvorschriften. für Montage, Betrieb und Instandhaltung der Absperrklappen ABO Serie 900 und 600

Sicherheitsvorschriften. für Montage, Betrieb und Instandhaltung der Absperrklappen ABO Serie 900 und 600 Sicherheitsvorschriften für Montage, Betrieb und Instandhaltung der Absperrklappen ABO Serie 900 und 600 1. Es ist notwendig alle Sicherheitsanweisungen aufmerksam zu lesen, sonst sind alle Herstellersgarantien

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell)

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art DE Bedienungsanleitung Hydropneumatischer Wagenheber 22 T Art. 38114 www.kraftwerktools.com Hydropneumatischer Wagenheber Hublast Min. Höhe Max. Höhe 22 T 215 mm 430 mm Druckstangenhub Schneckenverlängerung

Mehr

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16 7 Wartung Übersicht Dieses Kapitel ist in folgende Themen aufgeteilt: Thema Seite 7.1 Was Sie beachten müssen 7-1 7.2 Wartung und Reinigung 7-3 7.3 Dichtungen tauschen 7-6 7.4 Ersatzteillisten 7-16 7.1

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen Flachmembranantrieb. Alle mediumsberührten Teile und das Gehäuse sind aus Kunststoff gefertigt.

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Bedienungshandbuch. SMP-BC Hygienisches, vermischungssicheres Ventil ESE02255-DE

Bedienungshandbuch. SMP-BC Hygienisches, vermischungssicheres Ventil ESE02255-DE Bedienungshandbuch SMP-BC Hygienisches, vermischungssicheres Ventil TD 430-147_1 ESE02255-DE7 2015-05 Übersetzung der Originalanweisungen Inhaltsverzeichnis Die hierin enthaltenen Angaben gelten zum Zeitpunkt

Mehr

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung.

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung. Bemerkung: die Nummern in Klammern beziehen sich auf Seite 3 dieser Betriebsanleitung VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

Membranventil fremdgesteuert Typ 385 DN (1/2-4 )

Membranventil fremdgesteuert Typ 385 DN (1/2-4 ) Typ 385 pneumatisch betätigtes Ventil mit robustem Kunststoffantrieb normal geschlossen (), normal geöffnet (NO) oder doppeltwirkend (DA). Dieses kompakt und leicht konstruierte Ventil hat eine glatte

Mehr

Membranventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Membranventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Membranventile Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 671 Membranventil manuell betätigt 2/2-Wege... 204 Typ 675 Membranventil

Mehr

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox www.danfoss.de/vlt Inhaltsverzeichnis Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitswarnungen 2 1.1 Zweck dieses

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser Installationsund Wartungsanleitung

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile . kyinzigartige Unique-Sitzventile Unique SSV septisch Konzept Die Ventile der Reihe Unique SSV septisch erfüllen die hohen nforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene und Sicherheit stellen. uf Basis

Mehr

kysteuern Sie Ihren Durchfluss

kysteuern Sie Ihren Durchfluss . kysteuern Sie Ihren Durchfluss Alfa Laval Unique RV-ST Regelventil Konzept Unique RV-ST ist die dritte Generation von AlfaLaval-Einzelsitz- Regelventilen, die für die höchsten Prozessanforderungen hinsichtlich

Mehr

EXNER PROCESS EQUIPMENT

EXNER PROCESS EQUIPMENT EXNER PROCESS EQUIPMENT EXMATIC 450 Pneumatische Steuerung Technische Information Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Firma EXNER PROCESS EQUIPMENT GmbH Impressum Herausgeber: EXNER PROCESS

Mehr

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten DN 15 bis DN 150 PN 16 Pneumatisch betätigte Ventile für den Einsatz in Chemie, Verfahrenstechnik und industrieller Automation. Unempfindlich gegen leicht verschmutzte Medien Für Temperaturen von -10 C

Mehr

2/2-Wege-Geradsitzventil für Medien bis +180 C, DN

2/2-Wege-Geradsitzventil für Medien bis +180 C, DN /-Wege-Geradsitzventil für Medien bis + C, DN - ompaktes Geradsitzventil Varianten, Muffen- und Schweißgehäuse Gehäusewerkstoff Feinguss L Anströmung unter und über Sitz lieferbar Typ kombinierbar mit

Mehr

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original - Betriebsanleitung - Original - KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D - 75438 Knittlingen +49 (0) 7043 371-0 Fax: +49 (0) 7043 371-125 www.kieselmann.de sales@kieselmann.de 1. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

Krawattenhalter Gebrauchsanleitung

Krawattenhalter Gebrauchsanleitung Krawattenhalter Gebrauchsanleitung Manuale il il cravattiere - TEDESCO.indd 1 15/11/2013 11:50 - technische daten il cravattiere (Krawattenhalter) Type: 803005 4 (Type C) X 1,5 V dc Made in China Manuale

Mehr

Schrägsitzventil, Metall

Schrägsitzventil, Metall Schrägsitzventil, Metall Aufbau Das fremdgesteuerte /-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen pneumatischen Kunststoff-Kolbenantrieb. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt je nach Größe und Ausführung über

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten Universell einsetzbar ohne Differenzdruck Kurze Einbaulänge Hoher Durchflusswert Schließdämpfend- und geräuscharm Typ 6213EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Beschreibung AVPA (PN 16) AVPA (PN 25) Der AVPA ist ein selbsttätiger Differenzdruck- Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen

Mehr

Überströmventil AVA (PN 25)

Überströmventil AVA (PN 25) Datenblatt Überströmventil AVA (PN 25) Beschreibung Der AVA ist ein selbsttätiger Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen eingesetzt wird. Er ist drucklos geschlossen und öffnet bei steigendem

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.2 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Absperrklappe Typ 57 L

Absperrklappe Typ 57 L Werkstoff Gehäuse PDCPD Werkstoff Scheibe PP PVDF Dichtelemente (wahlweise) EPDM FKM FKM-F zulässige Betriebstemperatur ) -0 C bis 90 C ) -0 C bis C ) Nennweiten 0 bis 00 (Getriebe mit Handrad bis 50)

Mehr

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe Produkteigenschaften & Übersicht Pneumatische Schwenkantriebe Pneumatische Schwenkantriebe Pneumatischer Schwenkantrieb Produkteigenschaften Verwendung in sicherheitsgerichteten Systemen nach EN solides,

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

Typ 90-DT beschreibung elektro-pneumatisches Absperrventil für Flüssigstickstoff -196 C electro-pneumatic shut-off Valve for liquid nitrogen -196 C

Typ 90-DT beschreibung elektro-pneumatisches Absperrventil für Flüssigstickstoff -196 C electro-pneumatic shut-off Valve for liquid nitrogen -196 C Magnetventile Typ 90-DT Edelstahl s.s. Fremdgesteuertes Ventil für die Kryotechnik externally controlled valve for Cyrogenic beschreibung discription elektro-pneumatisches Absperrventil für Flüssigstickstoff

Mehr

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 5) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der eingestellte

Mehr

Gebrauchsanweisung. MBT Galaxy-Filtermodul

Gebrauchsanweisung. MBT Galaxy-Filtermodul Gebrauchsanweisung MBT Galaxy-Filtermodul -Bestellnr. 1819125 Der Kombinationsfilter sorgt für eine Umgebung mit kontrollierter Feuchtigkeit für die Probenvorbereitung und ermöglicht einen sicheren, eigenständigen

Mehr

2/2-Wegeventile servogesteuert Typ EV220B 15-50

2/2-Wegeventile servogesteuert Typ EV220B 15-50 2/2-Wegeventile servogesteuert Typ EV22B 15-5 Anwendung EV22B NC und NO Für robuste industrielle Anwendungen Für Druckluft, Wasser, Dampf, Öl und Gase Durchfluss für Wasser: 2,2 bis m 3 /h Differenzdruck:

Mehr

KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg

KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg C D E FIGUR: AD: Pneumatischer Schwenkantrieb, doppeltwirkend AS: Pneumatischer Schwenkantrieb, einfachwirkend (Feder schließend) KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg G F ABMESSUNGEN: (mm)

Mehr

Für den Fachhandwerker. Montageanleitung. zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE)

Für den Fachhandwerker. Montageanleitung. zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE) Für den Fachhandwerker Montageanleitung zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE) DE Inhaltsverzeichnis, 1 Hinweise zur Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation.......

Mehr

Membranventil Serie DR

Membranventil Serie DR Membranventil Serie DR Wartungsanleitung Inhalt Definitionen Benötigte Werkzeuge Bedienung Markierungen Installation Zerlegen des Ventils Austausch der Membran Ventilzusammenbau Prüfung Schweißen Umrechnungstabelle

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Anwendung EV210A NC und NO Kompakte Magnetventile für industrielle Anwendung zur Steuerung und Dosierung Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale

Mehr

EXNER PROCESS EQUIPMENT

EXNER PROCESS EQUIPMENT EXNER PROCESS EQUIPMENT EXTRACT 840M Manuelle Prozesswechselarmatur Technische Information Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Exner Process Equipment GmbH Impressum Herausgeber: EXNER

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Membranventil MV 308. Nennweite DN Nennweite 3/8 1/2 Druck PN 6 bar. Hinweis.

Membranventil MV 308. Nennweite DN Nennweite 3/8 1/2 Druck PN 6 bar. Hinweis. Membranventil MV 308 Nennweite DN 5 Nennweite 3/8 / Druck PN 6 bar Eigenschaften pneumatisches Membranventil DN 5 für Schaltfunktionen in engen Bauräumen kleiner Kolbenantrieb bis 6 bar Mediendruck (PTFE

Mehr

R690. Membranventil, Kunststoff

R690. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das Membranventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Membranantrieb, der mit Luft oder neutralen Gasen gesteuert wird. Es stehen die Steuerfunktionen Federkraft geschlossen

Mehr

MVA Temperatur - Regelelemente

MVA Temperatur - Regelelemente MVA Temperatur - Regelelemente Diese Anleitung ist für MVA Temperaturregelelemente gültig, die in MVA Temperaturregelventilen eingebaut sind; Lieferbar in zwei Größen: von DN 20 bis DN 40 Serie 020 und

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

Zweiwege-Kugelhähne und Kugelhahn-Verteilerblöcke

Zweiwege-Kugelhähne und Kugelhahn-Verteilerblöcke Benutzerhinweise - German - Zweiwege-Kugelhähne und Kugelhahn-Verteilerblöcke Technische Daten Nordson Zweiwege-Kugelhähne und Verteilerblöcke regeln den Fluidstrom bzw. ändern seine Richtung. Kugelhähne

Mehr

Version 0816 INSTALLATIONS- & WARTUNGSANLEITUNG

Version 0816 INSTALLATIONS- & WARTUNGSANLEITUNG Version 0816 INSTALLATIONS- & WARTUNGSANLEITUNG 1 SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 1.07 JUNI 2017 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbußen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

Kugelhahn C 16 vollumspritzte Ventilkugel, extrem geringes Totraumvolumen, hoher k v -Wert

Kugelhahn C 16 vollumspritzte Ventilkugel, extrem geringes Totraumvolumen, hoher k v -Wert Kugelhahn C vollumspritzte Ventilkugel, extrem geringes Totraumvolumen, hoher k v -Wert Vorteil maximale Sicherheit durch vollumspritzte Ventilkugel - kein Ausspülen der Kugel und Kugeldichtung möglich

Mehr

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400 ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON GERÄTEN FÜR ZAHNTECHNIK, ZAHNMEDIZIN UND KOSMETIK BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400 Via A.Accardi, 11 4714 Meldola FC Italy Handelsreg. Forlì-Cesena U.-St.-Nr.:

Mehr

Technisches Datenblatt Baureihe 52

Technisches Datenblatt Baureihe 52 Technisches Datenblatt Baureihe 52 2/2-Wege Magnetventil NC - Ventil in Ruhestellung geschlossen (Standard) NO - Ventil in Ruhestellung geöffnet (optional) Direktgesteuertes Sitzventil mit Nippeldichtung.

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

Membranventil, Metall

Membranventil, Metall Membranventil, Metall Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit neutralen gasförmigen Medien angesteuert werden kann. Das Ventil besitzt

Mehr

Bodenablassventil, Metall

Bodenablassventil, Metall Bodenablassventil, Metall Aufbau Das 2/2-Wege Bodenablassventil GEMÜ in Metallausführung besitzt einen manuellen Winkelantrieb und eine optische Stellungsanzeige. Der Edelstahl-Ventilkörper in Einschweißgeometrie

Mehr