TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 1. Temperaturtrainer 11 Kurzbeschreibung Stand:

Ähnliche Dokumente
SCHULUNG. Temperaturmesstechnik

B57045 K 45. Temperaturmessung Gehäusebauformen. R/R N Nenntemperatur

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV BOX. Konverter für PT-Fühler als KTY-Ersatz. PT/KTY-Konverter

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren HTS u. HTS-EXT

(Wiederholgenauigkeit ± 2 C)

THERMASGARD TF 43 THERMASGARD TF 65

Frontplattendesign C (onnector) Minimierung der mechanischen Arbeiten

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr

TEMPERATUR- SENSOREN SCHNELL. KOMPETENT. Wir finden erstklassige Lösungen. Fordern Sie uns heraus. PREMIUM SOLUTIONS MICROSYSTEMS COMPONENTS SENSORS

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV DIN. Konverter für KTY-Fühler mit Pt1000 Ausgang. KTY/ Pt-Konverter

TKM Universalfühler für verschiedene Einsatzzwecke

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

SORTIMENT Temperatursensoren Drucksensoren Feuchtesensoren Temperaturregler. Handmessgeräte Datenlogger Messumformer Infrarotmessgeräte

THERMASGARD FSTF. Raumtemperaturfühler und -messumformer, Unterputz im Flächenschalterprogramm, Allgemeines TECHNISCHE DATEN

THERMASGARD TF 54. Tauch- Einschraub- Kanal-Temperaturfühler, mit passivem Ausgang TECHNISCHE DATEN. TF 54 Aufsicht

Produktinformation Messwiderstände mit Platin-Fühlern nach DIN EN Pt100, Pt500, Pt

B57831 M 831. Temperaturmessung Gehäusebauformen. R/R N Nenntemperatur

Konstruktion. eines. PT100 - Meßverstärker

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse.

Temperatursensor Typ TAV131, mit integriertem Signalverstärker, Bauform 31, Einsteckfühler für Klemmverschraubung

EX-Thermometer. Anwendungen

Bedienungsanleitung Temperaturfühler EM24/EM38 oder LT24/LT38

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr

UK-electronic Bauanleitung für Experimentier Leiterplatte für Effekte mit Millenium Bypass

Einbauhinweise für Transmitter Pt200 Art. Nr

Luftkanal-Temperaturfühler Pt-1000 Typ 31140

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

Leistungs-Metallfilm-Widerstand 10R 1W Tol=5%

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E

WORTWECKER Gehäuse - RIBBA

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

B57164 K 164. Temperaturmessung. Bedrahtete Scheiben. R/R N Nenntemperatur

Zubehör Temperaturmesstechnik Preisliste

Steckverbindungen. Thermospannungsfreie Standard-Steckverbindungen für Temperaturen von C

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV DIN. Konverter für Pt-Fühler als KTY-Ersatz. Pt/ KTY-Konverter

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

SEN TRONIC AG. Zubehör für Millenium 3. Temperaturwandler. Bestell-Nr. Allgemeine Kenndaten. Abmessungen (mm) Anschlüsse

4. Messung nichtelektrischer Größen. 4.1 Temperatur. Widerstandsthermometer Temperatursensoren. 4.1 Temperatur 4.2 Länge, Weg, Winkel

hotcontrol Thermoelemente Widerstandsthermometer Mantelthermoelemente Technische Eigenschaften Leitungsquerschnitt 0,22 mm 2 Grenzabweichung Klasse 1

1,5 m Leitung PVC/PVC-isoliert, Einsatztemperatur 20 bis +105 C.

Eingangsstecker und Adapterkabel

Bauen Sie Ihre. Lieferung 12

Produktinformation Messwiderstände mit KTY-Fühlern

Eingangsstecker und Adapterkabel

Ausgangssignal aktiv Temperatur

SFT- Smart Sensor Universeller Sensor für verschiedene Aufnehmer mit automatischer Erkennung in Miniaturbauweise für den industriellen Einsatz

Temperatursensoren für die Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie

SFT- Smart Sensor Universeller Sensor für verschiedene Aufnehmer mit automatischer Erkennung in Miniaturbauweise für den industriellen Einsatz

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

neu: 1,5 m FEP/Silikon Thermoleitung (Litze)*, Einsatztemperatur -50 bis +200 C kein Temperatureinfluß am Übergang vom Messelement zum Kabel.

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

SORTIMENT Temperatursensoren Drucksensoren Feuchtesensoren Temperaturregler. Handmessgeräte Datenlogger Messumformer Infrarotmessgeräte

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen

NTC Fühlertausch z.b.:ikef 238-5, IKEF 248-5, IKEF Z3 IKE T, IKE T, IKE IKE T, ITE 239-0

neu: 1,5 m FEP/Silikon Thermoleitung (Litze)*, Einsatztemperatur -50 bis +200 C kein Temperatureinfluß am Übergang vom Messelement zum Kabel.

Bedienungsanleitung / Einbauhinweis Thermometer EM24/EM38 LT24/38 Ex i

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Lüfterzubehör. Lüftergitter. Wechselfilter für Lüfter. Ersatzfilterelemente

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399

Installation des Kanal-Luftqualitätsfühler ELQZ für GOLD

ME-PowerHouse/ME-5 - Rev. 2.3D

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

GPS to Nixie Uhren Konverter. Dokumentation

Druckknopfmelder NT 03 Art. Nr

Piepser Zusammenbau Universität Regensburg

TRA 100. Einbauanleitung für UHF-Empfänger. KLEIN + HUMMEL GmbH. Zeppelinstr Ostfildern/Germany

Installationsanleitung - UNIGUARD

Messtechnik 2 Übersicht

Aufbau des Kurzwellen Radio

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

MONTAGEANLEITUNG MAI 2016

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

IST-Temperatursenoren Platin -Temperatursensoren Nickel-Temperatursensoren Multisens-Temperatursensor

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

LKF60 Reihenfolge des Einbaus beim Warmdach

Schwille - Elektronik Programmierbare Regelinstrumente Serie SPE 660 /... Allgemeine technische Daten:

SN00008E Drehzahlsteuerung

SN00008E Drehzahlsteuerung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

Messtechnik in der Lüftungstechnik

BEDIENUNGSANLEITUNG TEMPERATURREGLER ESM-1510

Infrarot-Temperatur- Messgerät

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler

Sensoren für Temperaturmessungen

Versuch: Kennlinien von Widerständen und Halbleiterphysik

Transkript:

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 1 Temperaturtrainer 11 Kurzbeschreibung Stand: 22. 8. 2016

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 2 Zweck Durchführung von Experimenten mit verschiedenartigen Temperatursensoren. Aufbau Die Temperatursensoren werden von einem Heizwiderstand erwärmt, der mittels eines Lüfters gekühlt werden kann. Heizwiderstand (50 W) und Lüfter befinden sich in einem Luftschacht. Der Heizwiderstand ist auf eine Trägerplatine montiert, auf die auch die Temperatursensoren aufgeschraubt sind. Alle Anschlüsse Heizwiderstand, Lüfter, Temperatursensoren sind auf Buchsen geführt. Der Temperaturtrainer enthält keine Elektronik. Er ist zur Montage in einem Einbaurahmen 19" 3 HE vorgesehen. Frontplatte: 3 HE 14 TE (128,4 70,8 mm). Sensoranschlüsse: insgesamt 9 Buchsen 2,3/2,4 oder 2,0 mm. Es können im Grunde beliebige Sensoren angeschlossen werden. Ggf. Frontplatte passend beschriften. Vorzugsbestückung gemäß Buchsenanordnung: drei zweipolige Sensoren und ein dreipoliger Sensor. Vorzugsbestückung gemäß ursprünglicher Frontplattenbeschriftung: 1 PTC-Sensor (Kaltleiter), 1 NTC-Sensor (Heißleiter), 1 Sensor PT100, 1 Sensorschaltkreis LM 35 oder LM 335.

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 3 Einzelteile und mechanischer Aufbau Haltewinkel (vor dem Abkanten): Trägerplatine:

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 4 Luftschacht. Teile vor dem Abkanten: Luftschacht. Teile abgekantet:

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 5 Luftschacht. Lüfter montiert: Einzubauende Lüfter: 12 V DC. 40 40 mm. Höhe 10 oder 20 mm. Als Drucklüfter montieren (unten ansaugen, nach oben durch den Luftschacht blasen). Luftschacht fertig zur Endmontage: Gemäß Bohrung in Teil 2 Loch 3 mm in Teil 1 bohren (Pfeil) und beide Teile mit Blechschraube verbinden.

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 6 Haltewinkel an der Frontplatte montiert: Buchsen 2,3/2,4 mm (Pfeil) ggf. mit Schrumpfschlauch gegen den Haltewinkel isolieren. Buchsen 2 mm sind typischerweise voll isoliert (durchgehend Kunststoff). Trägerplatine mit Heizwiderstand: Senkschrauben für die Temperatursensoren einsetzen. Widerstand mit Wärmeleitpaste montieren.

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 7 Alle Teile montiert: Der Pfeil zeigt auf den Arbeitswiderstand des Temperatursensors LM335. So wird die Trägerplatine mit dem Haltewinkel verbunden: Einzelheiten der Sensorbefestigung: 1 NTC 2 PTC 3 provisorische Aufnahmen für PT 100 und LM335 Mit Wärmeleitpaste montieren.

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 8 Alle Temperatursensoren montiert und verdrahtet: 1 PTC (Kaltleiter) 2 NTC (Heißleiter) 3 P T 100 4 LM 335 5 Thermoelement NiCR - Ni; zusätzlich aufgeklebt (Funktionsprüfung / Kalibrierung)

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 9 Funktionsprüfung Der Prüfaufbau: 1 Stromversorgung Lüfter 2 Stromversorgung Heizwiderstand 3 Stromversorgung LM335 (VCC = 5 V) 4 Digitalthermometer für NiCR-Ni-Fühler 5 Zwei der Ohmmeter 1 Ohmmeter NTC 2 Ohmmeter PTC 3 Voltmeter LM 335 4 Ohmmeter PT 100

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 10 Meßbeispiele bei 20 C: Meßbeispiele bei 100 C:

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 11 Der Kaltleiter (PTC) zwischen 55 und 65 C: Bestückung a) Heizwiderstand: 6,8 Ohm / 50 W. Bei 17 V / 2,5 A werden 42,5 W umgesetzt. Erwärmung auf über 110 C. An den Meßgeräten gut zu verfolgen (nicht zu langsam, nicht zu schnell). b) Lüfter: Formfaktor 40 40 20 mm. 12 V DC, 1,6 W. Ist in der Lage, den Heizwiderstand bei Umsatz von 42.5 W noch herunterzukühlen. Thermisches Gleichgewicht dann zwischen etwa 60 und 70 C. Zu- und Abnehmen der Temperatur durch wechselseitiges Heizen und Kühlen an den Meßgeräten gut zu verfolgen c) Kaltleiter (PTC): EPCOS B59901 D0060 A040. In Montageflansch (Metal Tag) eingegossen. Es ist ein PTC zur Temperaturgrenzwertprüfung (Limit Temperature Sensor). Nennwiderstand bei 25 C: 100 Ohm. Nennwert der Temperaturprüfung (T SENSE ): 60 C. Widerstand bei 55 C 570 Ohm. Widerstand bei 65 C 570 Ohm. d) Heißleiter (NTC): EPCOS B57703 M0103 G040. In Montageflansch (Metal Tag) eingegossen. Nennwiderstand bei 25 C: 10 kohm. Widerstands-Temperatur-Kennlinie (R/T Characteristic) No. 8016. 680 Ohm bei 100 C. Obere Grenztemperatur: 155 C.

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 12 e) PT 100: Platin-Temperatursensor Heraeus 32 209 210. Temperaturbereich: 50 bis+150 C. Gehäuse TO 92. In provisorischen Montageflansch eingebettet. f) LM 35 / LM 335: Elektronischer Präzisions-Temperaturfühler (Precision Centigrade Temperature Sensor). Ausgangsspanng = 100 mv / K. Betriebsspannung VCC = 5 V. Wahlweise Bestückung mit einem dieser Typen. Gehäuse TO 92. In provisorischen Montageflansch eingebettet. Der LM 35 wird direkt an VCC angeschlossen. Der LM 335 wirkt wie eine Zenerdiode mit temperaturabhänger Zenerspannung. Arbeitswiderstand nsch VCC erforderlich. g) Thermolement-Fühler NiCR Ni: Wird zu Prüf- und Kalibrierzwecken zusätzlich angebracht (aufgeklebt). Folienfühler NiCR Ni selbstklebend. B+B Thermotechnik Art. Nr. 0644 1401. Meßbereich 50 bis +250 C. Temperatursensor in Montageflansch (Metal Tag): (Bildquelle: Epcos.)

TEMPERATURTRAINER 11 KURZBESCHREIBUNG 13 Folienfühler mit Thermoelement NiCr Ni (B+B Thermotechnik Art. Nr. 0644 1401): Luftfühler mit Thermoelement NiCr Ni (B+B Thermotechnik Art. Nr. 0600 1301): (Bildquelle: B+B Thermotechnik.) Der Luftfühler ist eine kostengünstigere Alternative. Ggf. in einen Montageflansch (s. oben) einbetten (Epoxydharz).

70,8 = 14 TE 35,4 gemäß Buchse + 0,1 mm Beispiel: 5,1 mm Dokumentation der Buchse ist maßgebend. 12 15 15 Temperaturtrainer 11 Frontplatte 1 von 6 Stand: 03 vom 22. 8. 2016

gemäß Buchse + 0,1 mm Beispiel: 5,1 mm Dokumentation der Buchse ist maßgebend. 71,4 = 14 TE 15 35,4 12 55,8 Temperaturtrainer 11 Frontplatte Alternative Bemaßung 2 von 6 Stand: 03 vom 22. 8. 2016

TEMP TRAINER 11 NTC PTC PT100 LM35 VCC GND VT HEATER FAN Temperaturtrainer 11 Frontplatte Beschriftung 3 von 6 Stand: 03 vom 22. 8. 2016

38 80 18 Ansicht 90 abgekantet: 3,2 * 12 12 Alu 1,5 dick 8 14 8 * : gemäß Buchse + 0,2 mm Beispiel: 5,2 mm Dokumentation der Buchse ist maßgebend. Temperaturtrainer 11 Haltewinkel 4 von 6 Stand: 03 vom 22. 8. 2016

21,4 20 10 Ansenken f. Senkschr. M3. Schraubenkopf genau bündig (Wärmeübertragung). 4 1 1 2 3 2 4 4 3,2 1 1 5 31 18 31 14 8 110 Alu 1,5 dick 1 Luftschacht 2 Heizwiderstand 50 W 3 Sensorbefestigung 4 Kabeldurchführung Temperaturtrainer 11 Trägerplatine 5 von 6 Stand: 03 vom 22. 8. 2016

86 80 4,5 13 54 41 6 42 54 13 4,5 Teil 1 Teil 2 3) 12 Teil 2 überlappt Teil 1 16 2) 1) 9 9 4,5 32 4,5 Alu 1,0 dick 41 1) Lüfterbefestigung bei beiden Teilen gleich. Bemaßungen ergänzen sich. 2) Bohrung 3,2 in Abstand 2 mm. Dann schräg abschneiden. 3) Bohrung für Blechschraube in Teil 1 nach Montage des Luftschachtes. 1) Temperaturtrainer 11 Luftschacht 6 von 6 Stand: 03 vom 22. 8. 2016

Temperaturtrainer 11 Frontplatte (Fertigung) Bemaßung und Beschriftung Stand: 03 vom 22. 8. 2016

Lüfter 40 40 mm Höhe 10 oder 20 mm Heizwiderstand 50 W Temperaturtrainer 11 Lüfter und Heizwiderstand Stand: 03 vom 22. 8. 2016

gn gn Alternative Bestückung: HEATER FAN gn rt bl + M 6R8 50 W 12 V DC +δ δ PTC gn bl NTC bl gb PT100 gb LM35 +VS VOUT GND oder... LM335 + ADJ 2k2 rt gn sw rt gn sw VCC VT GND VCC VT GND Temperaturtrainer 11 Schaltplan Stand: 03 vom 22. 8. 2016