Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch



Ähnliche Dokumente
Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch

Kindergarten Schillerhöhe

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Förderzentrum am Arrenberg

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Alle gehören dazu. Vorwort

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Entwicklung nach der Geburt

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Unsere Ideen für Bremen!

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Das Leitbild vom Verein WIR

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einkehrzeiten für Männer

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Kinderbetreuung in Hamburg

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

1. Weniger Steuern zahlen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Ideen für die Zukunft haben.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Freie Wohlfahrtspflege

Entwicklungsförderung

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Kindertagesstätte Radlhöfe

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Verbund Familienzentrum Handin Hand

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

BFD - für ein Jahr an die FEBB

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

SAKSA. Engagieren Sie!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Transkript:

Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch Offen für Dich! Termine Juli bis Dezember 2013

Zertifiziertes Familienzentrum 3 Land Nordrhein-Westfalen Erzbistum Köln Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch Kath. Kita St. Pankratius Worringen Kath. Kita St. Marien Fühlingen SKM-Zentrum, Köln Roggendorf/Thenhoven Pfarrzentrum Blumenberg Pfarrzentrum Langel-Rheinkassel-Kasselberg Besuchen Sie uns im Internet: Terminheft als PDF-Heft Download Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch www.st.pankratius.info www.katholische-familienzentren.de Bildnachweis: Titelbild gemalt von Emilia Spalluto Fotos: www.fotolia.de; B. Fischer; M. Gill; Privat Redaktionelle Mitarbeit: Gabriele Becker, Barbara Fischer, Matthias Gill (Ltg.), Christiane Grunewald-Engels, Markus Meller; Graphische Gestaltung: Werber 21 GmbH / Dorothee Flören, Druck: Schüller-Druck GbR, Köln; Auflage 1.500 Erscheinungsweise 2 x jährlich

4 5 damit Ihre Familie gut beschirmt ist Werkstätten Ein starkes Netz von Angeboten spannt sich um das Familienzentrum Spielmobil Unser Anhänger, randvoll mit Fahrzeugen und Spielen für Kinder von 3-12 Jahren Sportwerkstatt Interessante Sportarten mit ihren Kindern gemeinsam entdecken Erlebniswerkstatt Hinkommen, wo man schon immer hinwollte und das mit der ganzen Familie Familienzentrum unterwegs Erlebnisausflüge in die Umgebung mit gleichgesinnten Familien aus ihrem Stadtteil. Elternwerkstatt Kompetente Referenten fördern und bilden Sie weiter in Fragen rund um ihre Kinder. Babysitten Sie suchen einen Babysitter? Lernen Sie die Babysitter des Familienzentrums kennen. Sie sind ausgebildet und zertifiziert im Familienzentrum. Tagespflege Fragen sie nach qualifizierten Tageseltern, die über den SKF-Köln mit dem Familienzentrum zusammenarbeiten. Erziehungs- und Eheberatung Im persönlichen Gespräch erhalten Sie hier diskrete und qualifizierte Beratung. Schuldnerberatung Wenn das Geld knapp wird, kann eine gute Beratung viel bewirken. NEU! Hebammen Praxis Interessante Angebote unserer neuen Kooperationspartner Hebammenpraxis Dormagen Baby und Kind Sie suchen eine Eltern-Kind Gruppe? Unser Angebot für Kinder im Alter von 6 Monate bis 3 Jahre in Ihrem Stadtteil. Neu! Zusammenarbeit mit einer Hebammenpraxis. Familienzentrum unterwegs Erlebnisausflüge in die Umgebung mit gleichgesinnten Familien aus ihrem Stadtteil. Weitere Angebote Kooperation mit den Grundschulen in Worringen, Roggendorf/Thenhoven und Seeberg Kinderkirche Elterncafe Kindertagesstätten Unsere Kooperationspartner Starke Partner für Ihre Familie mit vielen Angeboten.

6 7 Babymassage Hautkontakt ist für Babys lebenswichtig. Die Babymassage stillt nicht nur das natürliche Bedürfnis Ihres Babys nach Wärme, Vertrauen und Zuneigung, sondern stärkt auch sein Immunsystem und wirkt positiv auf die geistige Entwicklung. Werkstätten Sportwerkstatt Schnuppersport mit dem Familienzentrum Entdecken Sie mit ihren Kindern neue Sportarten das Familienzentrum organisiert für Sie einen Schnuppertermin. Lassen Sie ihre Kinder die Sportart vorführen, erklären und ausprobieren. Sprechen Sie mit den Ansprachpartnern vor Ort. Zumba mit Katrin Wydra Sportliches Tanzen und musikalische Bewegung. Zumba ist neu und für die ganze Familie. Eltern und Kinder (ab 4 Jahre) werden gemeinsam fit. Die zertifizierte Zumba-Trainerin Katrin Wydra führt uns an fünf Donnerstagen in den Sport ein. Termine: Donnerstags 10.10., 17.10., 24.10., 31.10. 07.11. jeweils um 18.30 Uhr; Pfarrheim St. Marien, Köln-Fühlingen Dauer: 60 Minuten Kosten: Beitrag Erwachsene 12,, Kinder 5,, max. 15 Teilnehmer Anmeldung: Kita St. Marien 0221 708 88 81 Alter des Kindes: 6. bis 16. Lebenswoche. Ort: Kath. Kita St. Pankratius, Evinghover Weg 4 Kursleitung: Elena Kleist, Ulrike Eblinghaus Termine: Di. 13.08. bis 10.09.13 (5 x 60 Min) 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr (45, ) Di. 22.10. bis 19.11.13 (5 x 60 Min) 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr (45, ) Anmeldung: www.hebammenpraxis-dormagen.de oder telefonisch unter 02133 97 97 70 Baby Fun (spielerische Entwicklungsförderung und -unterstützung im ersten Lebensjahr) Wenn die frühe Kindesentwicklung gut begleitet und unterstützt wird, können sich körperliche, seelische und geistige Fähigkeiten des Babys besser entfalten. In unseren kleinen Mutter/Vater-Kind-Gruppen sprechen wir alle Sinne des Kindes an und unterstützen die Selbstwahrnehmung und Eigenempfindung über Bewegungs- und Spielangebote. Das Säuglingsalter umfasst das erste Lebensjahr. In diesem Zeitraum lernt das Kind das gezielte Greifen, Stützen, Drehen und Krabbeln, die aufrechte Körperhaltung und das selbstständige Fortbewegen. Mit dem Baby Fun Kurs werden sowohl Babys unterstützt, die sich altersgerecht entwickeln, als auch diejenigen, die in ihrer physischen Entwicklung

8 9 leicht hinten anstehen. Jedes Kind durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen, an denen man sich über die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes orientieren kann, um entsprechende Hilfestellungen anzubieten. Das Wichtigste: Die Übungen und Spiele machen viel Spaß! Ort: Kath. Kita St. Pankratius, Evinghover Weg 4 Kursleitung: Ulrike Eblinghaus Termine: Di. 13.08. bis 01.10.13 (8 x 60 min), 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr (72, ) Di. 22.10. bis 10.12.13 (8 x 60 min), 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr (72, ) Anmeldung: www.hebammenpraxis-dormagen.de oder telefonisch 02133 97 97 70 Gemeinsam sportlich aktiv Eltern mit ihren Kindern bis 3 Jahren Mutter-Kind-Turnen (sobald das Kind laufen kann) in der Turnhalle der Grundschule Gutnickstraße in Roggendorf-Thenhoven. Probetraining kann jederzeit zu den entsprechenden Trainingszeiten absolviert werden. Die Übungsleiterin gibt auch gerne weitere Auskunft und hält auch Aufnahmeanträge bereit. Die Beiträge belaufen sich jeweils auf 96, im Jahr. Kontakt: Dagmar Milling Tel.: 0221 78 50 71 Erlebniswerkstatt Mit der ganzen Familie etwas erleben. Das Familienzentrum arrangiert für Ihre Familie Aktionen und ausgesuchte Exkursionen. Kirchenführung Kirche St. Pankratius Köln-Worringen Werkstätten Sportgemeinschaft BP Worringen www.sg-worringen.de Informationen: Tel. 0221 9 78 44-0 1,5 bis ca. 3 Jahre donnerstags 16.00 17.00 Uhr 3 bis 6 Jahre donnerstags 17.00 18.00 Uhr ab 6 Jahre donnerstags 18.00 19.00 Uhr 2,5 bis ca. 5 Jahre mittwochs 16.00 17.00 Uhr ab 1 Jahr freitags 09.45 10.45 Uhr ab 1 Jahr freitags 10.45 11.45 Uhr SV-FÜHLINGEN www.sv-fuehlingen.de Kinderturnen in der Gruppe 4-7 Jahre dienstags 16.00 17.00 Uhr 4-7 Jahre dienstags 17.00 18.00 Uhr 8-12 Jahre dienstags 18.00 19.00 Uhr Kontakt: Marion Bachhuber, Übungsleiter, Tel.: 0221 78 68 27 SSV Roggendorf Thenhoven www.ssv-roggendorf.net Dagmar Milling Beauftragte für Freizeit und Breitensport, E-Mail: dagmar.milling@netcologne.de mittwochs, 16.10-17.00 Uhr Die Kirche St. Pankratius in Köln-Worringen ist die zentrale Kirche unserer Pfarrei. Sie wurde 1837 erbaut und lockt täglich zahlreiche Besucher an. Das Familienzentrum lädt zu einer Kirchenführung für Große und Kleine ein. Sonntag, den 15.09. um 12.15 Uhr Treffpunkt nach der Hl. Messe am Taufbecken. Keine Anmeldung erforderlich. Mit Gott on Tour Familienwallfahrt 2013 des Familienzentrums mit dem Erzbistum Köln, Bistum Trier und Aachen Sonntag, den 22. September 2013 Abfahrt mit dem Bus um 8.30 Uhr ab St. Tönnisplatz/ Kath. Kirche in Worringen. Vom Zielort Krekel in der Eifel, geht es ab 10.00 Uhr 7 km zu Fuß weiter zum Kloster Steinfeld.

10 Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. 12.30 Uhr Mittagessen im Kloster. Danach Austausch zu Themen, die Familien bewegen. 16.00 Uhr Familiengottesdienst. Rückfahrt nach Köln Worringen 17.30 Uhr. Anmeldung unter: Kita St. Marien 0221 708 88 81 Infos unter: http://www.familienwallfahrt.info/ Große Hafenrundfahrt vom Dom bis nach Stammheim Freitag, den 04.10.2013 Erziehungswerkstatt Mut tut gut! Kinder sind immer auf der Suche nach dem Gefühl dazuzugehören. ( Hier gehöre ich dazu, hier habe ich meinen Platz. ) Dieses Zugehörigkeitsgefühl, das Eltern vermitteln können, stützt sich auf zwei Säulen: Die eine ist die Säule des Annehmens, d. h. vertrauen und glauben an das Kind so wie es ist. Die andere Säule ist die des Beitragens, d. h. helfen lassen, Verantwortung mittragen lassen. Im Training lernen Sie, beide Säulen durch konkrete Übungen und Methoden wachsen zu lassen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, aus alten Verhaltensmustern auszusteigen und sich und ihre Kinder zu ermutigen. Ziel ist ein gleichwertiges und konstruktives Miteinander in der Familie, um aus der Gratwanderung zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung den Weg der liebevollen, ermutigenden und respektvollen Gemeinschaft von Eltern und Kind entstehen zu lassen. 11 Werkstätten Abfahrt um 14.00 Uhr Anlegebrücke Nr. 10, Konrad-Adenauer-Ufer, unterhalb vom Musical Dome, in direkter Nähe des Hauptbahnhofes. Dauer der Fahrt: 3 Stunden. Für Kinder ab 12/14 Jahren geeignet. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 6, und für Erwachsene 9,. Es geht entlang des Altstadt-Panoramas über den Rheinauhafen vorbei am Deutzer zum Mülheimer Hafen. Das Highlight der Tour ist der ausführliche Besuch des Niehler Hafens. Dort kreuzt die MS RheinCargo zwischen Container-Riesen, Kranbrücken und Umschlag-Anlagen. Info auch unter www.ms-rheincargo.de Nur mit Anmeldung: Kita St. Marien 0221 708 88 81 Encouraging Kurs für Eltern und Kinder Infonachmittag Samstag, 07.09. ca. 16.00 Uhr Infonachmittag für alle interessierten Eltern! (nach der kinderkirche, mit Kinderbetreuung) ) Anmeldung zum Kurs möglich Ort: Pfarrsälchen St. Johann Baptist, Köln-Roggendorf/Thenhoven Kostenlos Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.13 um 19.30 Uhr 8 Treffen in der Kita St. Pankratius, Worringen 12 Teilnehmer maximal

12 Ort: Kita St. Pankratius Anmeldung: Kita St. Pankratius telefonisch 0221 78 28 82; Kosten: 25, pro Teilnehmer Basistraining Kurs für Einzelpersonen Das Familienzentrum bietet erstmalig einen Basiskurs für Erwachsene zur persönlichen Stärkung und Ermutigung an. Infoabend: Dienstag, 10.09.2013, 19.00 Uhr in der Kita St. Pankratius (kostenlos) Anmeldung zum Kurs am Abend möglich Kursbeginn (10 Treffen): Dienstag, 17.09.2013, 19.00 Uhr Kita St. Pankratius Ort: Kita St. Pankratius Anmeldung: Kita St. Pankratius; 0221 78 28 82 Kosten: 25, pro Teilnehmer, 12 Teilnehmer Kath. Kita St. Marien in Fühlingen und dem SKM Familienzentrum in Roggendorf-Thenhoven aufgenommen. Es war insgesamt sehr interessant und für uns alle eine gute Erfahrung. Wenn Sie einen Babysitter buchen wollen, können Sie sich in unserer Liste informieren, die in den Tagesstätten ausliegt. Sie können sie dort einsehen und direkt mit den Jugendlichen Kontakt aufnehmen. Die Babysitter freuen sich auf Sie und Ihr Kind. Babysitterausbildung Wer Interesse hat, sich als Babysitter ausbilden zu lassen um damit in unserer Vermittlungsliste aufgenommen zu werden, sollte sich bald bei unserem nächsten Ausbildungskurs anmelden. Der Kurs findet am Samstag, dem 09.11. und 16.11.13 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Kita St. Pankratius statt. Anmeldung: Kita St. Pankratius, 0221 78 28 82 Kosten: 25, Spiele för uns pänz Das Spielmobil 13 Werkstätten Unsere Babysitter Unsere Babysitter berichten von der Ausbildung Im November 2012 fand der zweitägige Babysitterkurs im Kindergarten in Fühlingen statt. Die Diplom Pädagogin Waltraud Bauer erklärte uns Jugendlichen viel über die Themen Ernährung/ Hygiene, Erste Hilfe sowie Beschäftigungsmöglichkeiten mit Babys, Kleinkindern und Kindern. Währenddessen wurden wir gut versorgt. Außerdem teilte Frau Bauer Materialien aus und am Ende der beiden Samstage erhielten wir alle 18 Mädchen ein Zertifikat über den bestandenen Kurs. Des Weiteren wurden wir in die Babysitterlisten der Kath. Kita St. Pankratius in Worringen, der Ein Anhänger voller Spielgeräte für Kinder im Alter von 3-12 Jahren. Er wurde finanziert aus Mitteln des Landes NRW und dem Erzbistum Köln. Vermittelt werden Bewegungsgefühl und Gemeinschaft. Lernen sie den Anhänger bei einem seiner Einsätze kennen oder machen Sie mit! Buchen Sie den Spieleanhänger für Ihre Veranstaltung. Sie holen ihn selbständig ab und bringen ihn im gleichen Zustand wieder zurück. Dafür geben Sie uns eine Aufwandsentschädigung von 35, pro Tag. Wenn Sie den Anhänger für eine pfarrliche Veranstaltung nutzen, entstehen für Sie keine Kosten. Besuchen Sie unsere Homepage http://st.pankratius.info/spielmobil.html und buchen Sie online. Ihre Pfadfinder Stamm Gilwell

14 Worringen Kath. Kita St. Pankratius Öffnungszeiten Montags freitags: 07.00 16.00 Uhr Platzangebot: 10 Plätze für Kinder von 6 Mon. bis drei Jahren, 8-12 Plätze für Kinder unter drei Jahren, 32-34 Plätze für Kinder von drei- bis sechs Jahren Angebote in den Räumen Sprechstunden der katholischen Erziehungsund Familienberatungsstelle mit Kurt Graeter Dienstags 02.07./03.09./12.11. jeweils um 09.00 10.30. Uhr Das Angebot richtet sich an alle Bewohner des Kölner Nordens, nicht nur an die Eltern, deren Kind eine Tagesstätte besucht! Bitte Terminabsprache mit Barbara Fischer unter Tel.: 0221 78 28 82. Alternativ bieten wir Sprechstunden in der Kita St. Marien, Fühlingen an. Nähkurs Sie wollen den Umgang mit der Nähmaschine erlernen? Ein Kleidungsstück herstellen, Änderungen und Reparaturen mit der Nähmaschine selber durchführen? Dann sind Sie bei Sonja Reiter in den richtigen Händen. An acht Abenden bekommen Sie den Umgang mit der Nähmaschine beigebracht und können anschl. ein Kleidungsstück selber herstellen. Max. Teilnehmer: 10 Personen, Nähmaschine und Material müssen selber mitgebracht werden! Kursbeginn: 23. September 2013 Termin: Jeweils montags um 20.00 Uhr in der KiTa St. Pankratius Anmeldung: Kita St. Pankratius, 0221 78 28 82 Kosten: 5, Euro (Kurs) Kindersachenmarkt im St. Tönnis Haus Samstag, 28.09.13 zwischen 10.00 12.00 Uhr Infos und Anmeldung: Tanja Ackermann: 0221 978 25 58 Weitere Angebote in Worringen Eltern- Kind- Gruppen Worringen Der Treff für Eltern mit Babys und Kleinkindern zum Singen, Spielen, Basteln und vieles mehr! Unsere Gruppenangebote im St. Tönnis-Haus, Worringen: Dienstags 9.00 10.30 Uhr Mittwochs 9.00 10.30 Uhr Mittwochs 10.30 12.00 Uhr Donnerstags 9.30 11.00 Uhr Donnerstags 11.00 12.00 Uhr Freitags 10.30 12.00 Uhr Infos bei Marion Hoffs Kita St. Pankratius, Tel.: 0221 78 28 82 Krebelshof Der Krebelshof hat drei neue Träger, die einen Neuanfang wollen und umsetzen. Im Laufe der nächsten Monate wird der Krebelshof umgebaut, neue Projekte und Angebote für Kinder und Jugendliche werden im Laufe der Zeit entwickelt. Herzlich lädt die Mannschaft des neuen Krebelshofes zum Eröffnungsfest ein am: Freitag 13.09. Weitere Informationen in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage. 15 St. Pankratius

16 17 Fühlingen Kath. Kita St. Marien Roggendorf/ Thenhoven St. Johann Baptist SKM Zentrum Thenhoven Öffnungszeiten Montags freitags: 7.30 16.30 Uhr 12 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, 50 Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung. SKM-Zentrum Thenhoven Angebote in den Räumen Sprechstunden der katholischen Erziehungsund Familienberatungsstelle mit Kurt Graeter Dienstags 06.08./01.10./03.12. jeweils um 09.00 10.30 Uhr Kita Fühlingen Die Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet seine Sprechstunden auch in der Kita Fühlingen an. Bitte setzen Sie sich für eine Terminabsprache mit Gabriele Becker in Verbindung. Es können auch die Sprechstunden in der Kita Worringen wahrgenommen werden. Öffnungszeiten in der Kita: Montag 07.30 15.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 07.30 20.00 Uhr Mittwoch 07.30 17.00 Uhr Freitag 07.30 16.00 Uhr Bürozeiten: Montag und Freitag 09.00 15.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag 09.00 17.00 Uhr Die Ferienöffnungszeiten und Programme bitte telefonisch erfragen! Jugendclub Im SKM-Zentrum Thenhoven: dienstags und donnerstags von 16.00 bis 20.00 Uhr. St. Marien / St. Johann Baptist Eltern-Kind-Gruppe Fühlingen Der Treff für Eltern mit Babys und Kleinkindern zum Singen, Spielen, Basteln und vieles mehr! Donnerstags 09.30 11.00 Uhr Ort: Pfarrheim im kleinen Saal Ansprechpartner: Marion Hoffs, Tel.: 0221 78 28 82 Nähkurs Dienstags von 18 20 Uhr mit Frau Stahl Kostenbeitrag: 20, E pro Kurs Anmeldung SKM-Zentrum Thenhoven

18 19 Der Bauwagen SKF / Präsenzbüro im Sozialraum Roggendorf/Thenhoven Tel.: 0221 16 94 26 63 (ab 17.00 Uhr) Jugendprojekt im Mönchsfeld Ansprechpartner: Markus Meller Hausaufgabenbetreuung, Sport- und Freizeitangebote. Beratung und Hilfe für Jugendliche (Bewerbungen, Anträge für ALG2 etc.) Voranmeldung erwünscht! Öffnungszeiten: Dienstags bis donnerstags 17.00 20.00 Uhr Freitags von 16.00 20.00 Uhr. Die Öffnungszeiten in den Ferien richten sich nach den Ferienaktionen! Ansprechpartner: Markus Meller Tel.: 0221 16 94 26 63 (ab 17 Uhr) oder über das SKM-Zentrum Thenhoven Mädchentag Dienstags ab 17.00 Uhr, ab 12 Jahren, Treppe II Im Mönchsfeld 2 Kontaktin: Karin Probst Mobil: 0157 76 42 72 94 Öffnungszeiten: Montags von 14-16 Uhr Kindertreff und offene Beratung für Eltern, Montags der Juppi Spielmobil für Kinder und Circus in motion vom Lino Club jeweils von 14 17 Uhr im Wechsel. Donnerstags 15.30 17.45 Uhr Hausaufgabenhilfe. Per Anmeldung in der Sprechstunde oder in der Hausaufgabenhilfe. Letzter Freitag im Monat: Familienfrühstück. St. Johann Baptist / St. Amandus Hip-Hop Projekt Freitags ab 17.00 Uhr, Workshop für coole Kids ab 11 Jahren. Voranmeldung bei Frau Robert Faron, Tel.: 0221 78 29 17 Rheinkassel/ Langel/ Kasselberg Pfarrzentrum St. Amandus Eltern-Kind Gruppe Rheinkassel Zur Zeit sind noch Plätze frei. Neuanmeldungen sind jederzeit möglich. Freitags, 10.00 11.30 Uhr Ort: Pfarrheim St. Amandus Kontakt: Elisabeth Birk Tel.: 0221 7 00 39 44

20 21 Blumenberg St. Katharina von Siena Eltern-Kind Gruppen Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern zum Singen, Spielen, Basteln, Feiern, Lachen und vieles mehr. Zurzeit ist leider keine Gruppe aktiv. Sollten Sie Interesse an einem Platz in einer Eltern-Kind Gruppe haben, kontaktieren Sie bitte Frau Marion Hoffs, Tel.: 0221 78 28 82 Beratungsangebot für Migrantinnen und Migranten Deutschland ist ein Einwanderungsland. Zuwanderer und Flüchtlinge zu integrieren, ist für uns christliches Gebot und gesellschaftliche Herausforderung. Gegenseitige Wertschätzung und einen respektvollen Umgang mit Menschen fördern wir vor Ort. Wir unterstützen das friedliche Zusammenleben, denn Integration betrifft alle. Der Fachdienst für Integration und Migration- Beratung in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Am Worringer Bruch hat sich die Aufgabe gestellt, Migrantinnen und Migranten mit Beratung und Informationen das Einleben in Köln zu erleichtern. Unser Service für Sie: Beratung Information Hilfe bei Fragen zu Sprach- und Orientierungskursen zur Eingliederung in das Leben in der Bundesrepublik Deutschland bei Fragen zu Behörden, Ämtern und Antragsstellungen bei Unklarheiten über Ansprüche auf Sozialleistungen z. B. ALG II, Kindergeldzuschlag, Grundsicherung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen in allen persönlichen und familiären Angelegenheiten zur beruflichen Orientierung bei Fragen zur Rente Unsere Angebote sind kostenlos und werden durchgeführt in der deutschen, polnischen und russischen Sprache. Kontakt: Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Fachdienst für Integration und Migration / Beratung c/o Katholische Pfarrgemeinde Katharina von Siena, Pfarrbüro, Schneebergstr. 63 a 50765 Köln-Blumenberg Sie erreichen uns: Dienstags 14.00 17.00 Uhr Tel.: 0221 3 55 26 90 und nach Vereinbarung Tel.: 0221 5 60 46-23 Ansprechpartner: Reinhard Smolkowski Angebote unserer Kooperationspartner Chorfamilie Cäcilia Köln-Roggendorf/Thenhoven Familienkonzept mit Kinderbetreuung Das Familienkonzept bietet interessierten Familien die Möglichkeit, ihre Kinder zu den Chorproben mitzubringen. Während die Eltern im Chor singen, werden die Kinder von ausgebildeten Babysittern betreut. Für die Kinder gibt es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Angeboten werde z. B. Spiele aller Art, Mal- und Bastelaktionen, gemeinsame Singprojekte und das Erkunden von Orffschen Musikinstrumenten. St. Katharina von Siena

22 23 Außer den Proben und Auftritten der Chorfamilie gibt es auch Raum für geselliges Miteinander, Ausflüge und Feste. Neue Mitglieder sind der Chorfamilie herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich entweder telefonisch bei einem der Ansprechpartner oder Sie nehmen unverbindlich an einer Probe teil. Proben: Immer donnerstags von 17.30 Uhr 19.00 Uhr im Sportlerheim des SSV Roggendorf-Thenhoven, Sinnersdorfer Str. 196, 50769 Köln. Die Babysitter sind ab 17.15 Uhr vor Ort. Der Chor singt im 2. Halbjahr 2013 bei folgenden Veranstaltungen: JB JB So. 04.08.13, 9.00 Uhr Festliche Schützenmesse Roggendorf/Thenhoven Sa. 07.09.13, 15.30 Uhr Kinderkirche Roggendorf/Thenhoven Gesangsprojekt mit den Kindern der Chorfamilie JB So. 24.11.13, 9.00 Uhr PAN Di. 24.12.13, 14.30 Uhr Cäcilienfest der Chorfamilie Roggendorf Thenhoven. Der Chor singt in der Festmesse Krippenfeier Worringen Ansprechpartner: Vorstandsteam der Chorfamilie Cäcilia Sprecherin: Hildegard Brandstädter 787 24 43 Pressesprecherin: Ursula Helmes 88 41 86 Familienkonzeptbeauftragte: Monika Albers 782238 Kassiererin: Annette Maaßen 29 79 739 Nähere Infos unter www.st.pankratius.info/musik Kooperationspartner: Katholisches Familienzentrum Am Worringer Bruch heit bewegt uns ein breites Therapie- und Präventionsangebot in den Bereichen (Kinder-) Physio-, Ergo- und Sprachtherapie an, unter anderem verschiedene Gesundheitskurse für Kinder: Willi Wirbel Kinderrückenschule Psychomotorik Mucks Mäuschen Still Entspannungstraining für Kinder Marburger Konzentrationstraining Sprachförderung Nähere Informationen erhalten Sie unter: Therapiezentrum Dormagen Pelzer-Glander-Hodenius GbR Florastraße 2 41539 Dormagen E-Mail: info@therapiezentrum-dormagen.de www.therapiezentrum-dormagen.de Telefonisch unter Tel.: 02133 286-40 Termine der Grundschulen Termine der KGS Gutnickstraße Donnerstag, 05.09.13 Einschulungsfeier für die Erstklässler Donnerstag, 17.10.13 Tag der offenen Tür Mittwoch, 13.11.13 St. Martins-Zug Termine der KGS An den Kaulen Freitag, 06.09.13 Einschulungsgottesdienst der Erstklässler in St. Pankratius (KGS) Sonntag, 03.11.13 17.00 Uhr 19.00 Uhr Laternenausstellung in der KGS Dienstag, 05.11.13 17.15 Uhr Martinszug der GGS und KGS Zentrum für Säuglings-und Kindertherapie Das Zentrum für Säuglings- und Kindertherapie in Dormagen bietet Ihnen unter dem Motto Gesund- Termine der KGS St. Martin Freitag, 12.07.13 09.00 Uhr Abschlussgottesdienst in Christi Verklärung Samstag, 13.07.13 09.00 13.00 Uhr Sommerfest Donnerstag, 05.09.13 09.15 Uhr und 10.00 Uhr Einschulungsgottesdienste Montag, 11.11.13 18.00 Uhr Martinsumzug Termine / Gottesdienste

24 25 Gottesdienste mit den Kindertagesstätten AM MAR Katholisch Am Worringer Bruch Wir feiern unseren Glauben Ausgewählte Termine der Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch Wir feiern St. Martin Martinszüge unserer Kitas Kita St. Marien Freitag, 08.11.13 18.00 Uhr Kita St. Pankratius Donnerstag 07.11.13 17.00 Uhr kinderkirche St. Amandus St. Marien PAN JB KvS St. Katharina von Siena St. Pankratius St. Johann Baptist kinderkirche ist ein Angebot für Familien mit Kindern von 0-12 Jahren. Hier kommen Kinder mit ihren Eltern kindgerecht mit Glauben und Kirche in Berührung. Im Anschluss laden wir ein zu fröhlichem Beisammensein mit Gelegenheit zum Kennenlernen und Spielen. Auch für Großeltern mit Enkeln. Vorbereitet von Erzieherinnen und Eltern, gemeinsam mit allen Kindergartenkindern wird ein froher kindgerechter Gottesdienst gefeiert MAR Sa., 28.09. 17.00 Uhr, Erntedankmesse mit der Kita St. Marien PAN So., 17.11. 11.00 Uhr, Hl. Messe mit der Kita St. Pankratius MAR Sa., 30.11. 17.00 Uhr, Hl. Messe mit der Kita St. Marien Weihnachten 2013 Heiligabend, Dienstag 24.12. 10.00 Uhr, Wir warten auf s Christkind, PAN Worringen im St. Tönnis Haus Krippenfeiern für Kinder und Kleinkinder MAR PAN KvS AM 14.30 Uhr, Fühlingen 14.30 Uhr, Worringen mit kinderkirche 16.00 Uhr, Blumenberg 16.00 Uhr, Rheinkassel JB Sa. 07.09. 15.30 Uhr Das Lied der Engel PAN Sa. 12.10. KvS Sa. 07.12. PAN Di. 24.12. 15.30 Uhr Maria Königin der Rosen 15.30 Uhr St. Nikolausfeier 14.30 Uhr Krippenfeier der kinderkirche kinderkirche auf facebook erleben und alle Termine online http://www.facebook.com/pages/ kinderkirche/171697242955511 Familienmessen Der Familienmesskreis bereitet besonders gestaltete Gottesdienste für die ganze Familie vor. Wechselnd in den Kirchen St. Pankratius und St. Katharina von Siena Hier finden Sie die aktuellen Termine: KvS So. 13.10. 18.30 Uhr PAN So. 10.11. 11.00 Uhr KvS So. 08.12. 18.30 Uhr Tauftermine 2013 KvS PAN JB AM MAR 1. Samstag im Monat 15.30 Uhr 1. Sonntag im Monat 12.00 Uhr 2. Samstag im Monat 15.30 Uhr 3. Samstag im Monat 15.30 Uhr 4. Samstag im Monat 15.30 Uhr Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, besuchen Sie das Zentrale Pastoralbüro. Dort erhalten Sie eine persönliche Beratung. Informationen auch auf unserer Homepage Zentrales Pastoralbüro: Tel.: 0221 78 23 22 St. Tönnis-Str. 33, 50769 Köln-Worringen Öffnungszeiten Montag 10.00 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr Dienstag 10.00 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 12.00 Uhr Termine / Gottesdienste

26 27 Aktiv in Gruppen: Adressen und Ansprechpartner KJG-Worringen Gruppenstunden: Mädchen und Jungen ab 11 Jahre: Dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr Mädchen und Jungen ab 7 bis 11 Jahren: Mittwochs, 17.00 bis 19.00 Uhr Treffen im St. Tönnis Haus Worringen Pfadfinder, Stamm Gilwell Worringen Gruppenstunden: Wölflinge (7-11 J.) Fr., 18.00 bis 19.30 Uhr Jungpfadfinder (11-14 J.) Fr., 18.00 bis 19.30 Uhr Pfadfinder (14-16 J.) Do., 18.00 bis 19.30 Uhr Rover (16-21 J.) Mi., ab 19.30 Uhr Leiterrunde Fr., ab 19.30 Uhr Alle Worringer Treffen sind im St.-Tönnis-Haus. Stamm Gilwell, Rheinkassel Gruppenstunden: Wölflinge (7-11 J.) Mi., 17.00 bis 18.30 Uhr Jungpfadfinder (11-14 J.) Fr., 18.00 bis 19.30 Uhr Pfadfinder (14-16 J.) Fr., 18.00 bis 19.30 Uhr Rover (16-21 J.) Do., 18.30 bis 19.30 Uhr Alle Rheinkasseler Treffen sind im Pfarrheim. Weitere Infos zu den Pfadfindern Worringen und Rheinkassel im Netz unter: www.stamm-gilwell.de Pfadfinder, Blumenberg Gruppenstunden: Wölflinge (7-10 J.) Fr., 17.30 bis 19.00 Uhr Jungpfadfinder (10-13 J.) Fr., 18.30 bis 20.00 Uhr Pfadfinder (13-16 J.) Fr., 19.00 bis 20.30 Uhr Rover (ab 16 Jahre) auf Anfrage Alle Blumenberger Treffen sind im Pfarrheim. Kolping-Jugend, Blumenberg, Gruppenstunden: Circus Blume: (ab 6 J.), Mo., 16.00 bis 17.30 Uhr / Blacksheeps die Mädchengruppe: (ab 12 J.), Mo., 18.00 bis 19.30 Uhr / Krea-Koch-Gruppe: (ab 6 J.), Di., 16.00 bis 17.30 Uhr (Krea) / Krea-Koch-Gruppe: (ab 6 J.), Di., 16.00 bis 18.30 Uhr (Kochen) / Kiste die Spielegruppe: (ab 6 J.), Mi., 16.00 bis 17.30 Uhr Treffen im Pfarrheim Blumenberg Infos zur Kolping-Jugend, Blumenberg bei Dipl.-Sozialpädagogin Helena Fischer, Steinkopfstr. 11-13, 51065 Köln, Tel.: 0221 2 83 95 21 oder Mob.: 0179 6 75 89 47, e-mail: hfischer@kolping-koeln.de Änderungen vorbehalten Kooperationspartner Fachberatung des Diözesan Caritasverband: Wolfgang Steinröder wolfgang.steinroeder@caritasnet.de Caritasverband Stadt Köln: Clemens Zahn, clemens-zahn@caritas-koeln.de Fachberatung des SKM e. V. Köln: Margret Hees, mhe@skm-koeln.de Kath. Bildungswerk Köln: Guido Schaefer, gschaefer@bildungswerk-koeln.de Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverband Köln: Reinhard Smolkowski reinhard.smolkowski@caritas-koeln.de Eltern-Kind-Gruppe Worringen: Marion Hoffs, Tel.: 0221 78 28 82 Eltern-Kind-Gruppe Fühlingen: Nicole Weihrauch, Tel.: 0221 8 23 35 96 Eltern-Kind-Gruppe Rheinkassel: Elisabeth Birk, e.birk@freenet.de Kath. Grundschule Roggendorf/Thenhoven: Frau Hemmerling, 111405@schule.nrw.de Kath. Grundschule St. Martin-Seeberg: Kommissarische Schulleitung Frau Liway Verlage Kath. Grundschule Worringen: 112094@schule.nrw.de Logopäde: Petros Katsikaris, logopaedie.praxis@koeln.de Logopädisch-Psychotherapeutische Praxis: lex voce lingua, heide.lex@lex-voce-lingua.de SKF-Köln, spfh@skf-koeln.de Therapiezentrum Dormagen Frau Hodenius info@therapiezentrum-dormagen.de Erziehungs-und Familienberatung: Josef Zimmermann sekretariat@beratung-in-koeln.de Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Julia Feiler chorweiler@fruehbehandlung.de Gruppen / Ansprechpartner

Familienzentrum Am Worringer Bruch www.st.pankratius.info Leitung: Pfarrer Stephan Weißkopf St. Tönnisstr. 33 50769 Köln-Worringen Tel.: 0221 78 23 22 pastoralbuero@pankratius.info Diakon Matthias Gill Amandusstr. 2 50769 Köln-Rheinkassel Tel.: 0221 820 86 37 diakon@einsdrei.de Kath. Kita St. Pankratius Leitung Barbara Fischer Evinghover Weg 4 50769 Köln-Worringen Tel.: 0221 78 28 82 kiga.st.pankratius@netcologne.de Koordination, Organisation und Ansprechpartner Gestaltung: Werber 21 GmbH, www.werber21.de Kath. Kita St. Marien Leitung Gabriele Becker Roggendorfer Weg 16 b 50769 Köln-Fühlingen Tel.: 0221 708 88 81 kita-marien@pankratius.info SKM Familienzentrum Leitung Markus Meller Fortuinweg 1-2 50769 Köln-Roggendorf Tel.: 0221 78 29 17 skm-zentrum.thenhoven@skm-koeln.de