GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache



Ähnliche Dokumente
Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Das Weihnachtswunder

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Fürbitten für die Trauung - 1

A1/2. Übungen A1 + A2

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Evangelisieren warum eigentlich?

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Kieselstein Meditation

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Das Leitbild vom Verein WIR

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wenn der Papa die Mama haut

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Lukas 7, nach NGÜ

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Der professionelle Gesprächsaufbau

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Begleitmaterial zum Buch

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

1!

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland


Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Initiativkreis Abendsonne

Spielen und Gestalten

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

2. Tschernobyl, der Sarg aus Beton Hunderttausend Tote in dieser Region Kinder sterben an Leukämie Das kümmert doch nicht die Atomindustrie!

HGM Hubert Grass Ministries

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Kreativ visualisieren

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Leichte-Sprache-Bilder

Informationen zur Erstkommunion 2016

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Entwicklung nach der Geburt

Menschen haben Bedürfnisse

Liebe oder doch Hass (13)

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

1. Weniger Steuern zahlen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Gebete von Anton Rotzetter

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Spaziergang zum Marienbildstock

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Anne Frank, ihr Leben

Der Klassenrat entscheidet

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Transkript:

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum Im Namen des Vaters Was die Zeit auch bringen mag, es liegt in deiner Hand. Psalm 31,16a Eingangsgebet Guter Gott, heute Morgen sind wir hier weil wir dir Danke sagen wollen! Danke für alles, was wir in der letzten Zeit geschafft haben. Danke für die Menschen, die für uns da waren. Danke dafür, dass du bei uns warst. Und wir wollen dich auch um Begleitung in den nächsten Wochen bitten. Wir haben jetzt Zeit zum Urlaub machen. Bitte sei du bei uns. Bitte begleite uns auf allen Wegen. Bitte schenk uns Zeit zum Ausruhen. Bitte schenk uns Zeit für tolle, neue Erlebnisse Bitte schenk uns Zeit für liebe Menschen. Lied Geh aus, mein Herz und suche Freud EG 503

Lesung In der Bibel steht etwas ganz Wichtiges zum Thema Zeit. Das möchte ich euch jetzt vorlesen: (nach Prediger 3, 1-8) Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit: Geboren werden und sterben - hat seine Zeit Einpflanzen, Säen und Ernten - hat seine Zeit Niederreißen und Aufbauen - hat seine Zeit Arbeiten und Ausruhen - hat seine Zeit Weinen und Lachen - hat seine Zeit Sich umarmen und sich wieder Trennen - hat seine Zeit Finden und Verlieren - hat seine Zeit Schweigen und Reden - hat seine Zeit Lieben - hat seine Zeit Hassen - hat seine Zeit Der Krieg und der Frieden - hat seine Zeit. Verkündigungsteil Aktion Teil 1 Hinter uns liegt eine lange Zeit der Arbeit. Schüler waren in der Schule, Arbeiter waren in der Firma, Verkäufer waren im Laden, Lehrerinnen waren in der Schule, Ärztinnen waren im Krankenhaus, Mütter haben ihre Kinder versorgt. Jeden Tag haben alle ihre Aufgaben erledigt. Es gab oft viel zu tun. Viele kommen abends müde nach Hause. Manchmal weiß man nicht, wie man alles schaffen soll. - anhand von Bildern oder besser noch von Real- Gegenständen (Schulbuch, Schraubenschlüssel, Computer, Stethoskop ) werden die verschiedenen Arbeitsbereiche kurz skizziert: jeweils ein TN zeigt ein Bild/einen Gegenstand/ eine Bewegung Bei allen Aufgaben gilt: Gott begleitet uns. Er ist da. Darum wollen wir das nächste Lied singen: Lied: Meine Zeit steht in deinen Händen Peter Strauch Wortlaute Nr. 74

Aktion Teil 2 Morgen beginnen für viele die Sommerferien eine Zeit zum Ausruhen. Zeit zum Erholen. Zeit um Neues zu entdecken. Zeit für die Familie haben. Zeit, endlich mal wieder Freunde zu besuchen. Zeit einfach mal lange zu schlafen. Zeit zum Spielen. - anhand von Bildern oder besser noch von Real- Gegenständen (Ball, Sonnenschirm, Kissen, Telefon, Lupe ) werden die verschiedenen Erholungsbereiche kurz skizziert: jeweils ein TN zeigt ein Bild/einen Gegenstand/ eine Bewegung Bei allen diesen schönen Aktionen gilt: Gott begleitet uns. Er ist da. Dafür können wir von Herzen Danke sagen Darum wollen wir das nächste Lied singen: Lied Danke, für diesen guten Morgen EG 334 Gott begleitet uns. Er ist da. Jetzt sagst du vielleicht: Ich kann Gott doch gar nicht sehen. Wo ist Gott denn? Da gebe ich dir recht, wir können Gott nicht sehen. Das ist nicht leicht für uns. Es ist ein großes Geheimnis. Aber wir können Gott erleben: Da ist das wunderbare Meer. Wenn wir darin schwimmen, spüren wir vielleicht, wie groß Gott ist. Da sind die tollen Blumen. Wenn wir sie sehen, spüren wir vielleicht, welche tollen Ideen Gott hat. So viele Farben und Formen hat er sich ausgedacht. Da sind die Menschen um uns herum. Wir können mit ihnen lachen und weinen. Wir können mit ihnen spielen und streiten. Wir spüren dann vielleicht, wie Gott seine Kinder liebt. Wir können in den anderen Menschen vielleicht ein Stückchen von Gott erkennen. Um Gott zu erleben brauchen wir Zeit. Und diese Zeit haben wir: im Urlaub und auch im Alltag. Jeden Tag bekommen wir 24 Stunden geschenkt. Ein riesiges Geschenk. Jeden Tag können wir, wie ein Päckchen, neu auspacken. Es ist viel darin versteckt, was uns zeigt, dass Gott für uns da ist. Wir haben dann Zeit für die Wärme der Sonne und das Meer, Zeit zum Bestaunen der Blumen und Bäume, Zeit für unsere Arbeit und Zeit für Erholung und Urlaub. Gott schenkt uns diese Zeit. Sie kommt von ihm wir können sagen, die Zeit kommt aus Gottes Ewigkeit. Ewig heißt: es war schon immer es ist jetzt und es wird auch in Zukunft immer sein. Daran erinnert auch das nächste Lied:

Lied Schenk uns Zeit Wortlaute 5 Fürbitten gelesen von verschiedenen Teilnehmern Herr, unser Gott: Bald sind Ferien wir haben Urlaub, wir freuen uns darauf Schenk uns eine gute Zeit Lass uns viel Schönes erleben Schenk uns tolle Ferien Lass uns danach wieder fröhlich arbeiten Schenk uns Erholung Lass uns neue Kräfte sammeln Schenk uns viele neue Erlebnisse Lass uns gesund wieder nach Hause kommen Wir legen unsere Zeit in deine Hände, guter Gott Vater unser mit Gesten möglich Anregungen dazu im Internet Segen Lied Segne uns mit der Weite des Himmels Peter Janssens Gottesdienstentwurf: Dorothee Ströhmann

LIEDER ZUM GOTTESDIENST: Daniel Kallauch Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich hält Gott seine Hände über mir und über dir. Ja, er hat es versprochen, hat nie sein Wort gebrochen: Glaube mir, ich bin bei dir! Immer und überall immer und überall, immer bin ich da! Geh aus, mein Herz und suche Freud EG 503 Meine Zeit steht in deinen Händen Peter Strauch Wortlaute Nr 74 Danke, für diesen guten Morgen EG 334 Schenk uns Zeit Rolf Krenzer Wortlaute Nr 5 Segne uns mit der Weite des Himmels Peter Janssens Musikverlag Telgte 1.Segne uns mit der Weite des Himmels, segne uns mit der Wärme der Sonne, segne uns mit der Frische des Wassers, RefrainSegne, du Gott, tausend Sterne, segne, du Gott, unsre Erde, segne, du Gott, Meer und Land, segne, du Gott, Herz und Hand. 2. Segne uns mit dem Rauschen der Wälder, segne uns mit der Ernte der Felder, segne uns mit der Kraft der Tiere, 3. Segne uns mit den Träumen der Kinder, segne uns mit der Liebe der Eltern, segne uns mit den Geschichten der Alten,