Jahresbericht 2012. Volksbank Greven eg mit Niederlassungen in Altenberge und Nordwalde



Ähnliche Dokumente
Wir nehmen uns Zeit.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

r? akle m n ilie ob Imm

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Das Leitbild vom Verein WIR

Studienkolleg der TU- Berlin

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

s Sparkasse Germersheim-Kandel

Studieren- Erklärungen und Tipps

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Alle gehören dazu. Vorwort

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Evangelisieren warum eigentlich?

Leichte-Sprache-Bilder

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Gutes Leben was ist das?

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Entscheiden Sie sich...

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

... aus Ihrem Abitur machen.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Alles bestens. Sicherheit von der Küste. Seit 1818.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

predigt am , zu römer 16,25-27

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Transkript:

Jahresbericht 2012 Volksbank Greven eg Volksbank Greven eg mit Niederlassungen in Altenberge und Nordwalde

Jahresbericht 2012 Die Volksbank Greven eg Ein regionaler Zusammenschluss der Märkte Altenberge, Greven und Nordwalde. (Zitat aus unserem Leitbild) Sehr geehrte Kunden und Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, sehr zufrieden blicken wir auf unser erfolgreiches und ereignisreiches Jubiläumsjahr 2012 zurück. Wirtschaftlich profitierten wir erneut von unserer lokalen Verankerung und konnten außerdem das Jubiläumsjahr mit vielen Kunden und Mitgliedern feiern. Die genossenschaftliche Kunden- und Mitgliederorientierung ist Basis des Erfolges. Ein bodenständiges Bankgeschäft eng an den Menschen und ihren Bedürfnissen orientiert ist aktueller denn je. Durch das Vertrauen der Kunden vor Ort und das Engagement unserer 121 Mitarbeiter konnte das Geschäftsjahr 2012 mit guten Zahlen abgeschlossen werden. Die Erhöhung der Bilanzsumme ist vor allem auf das gestiegene Kundengeschäftsvolumen zurückzuführen. Mit dem erfreulichen Zuwachs im Einlagengeschäft sind wir in der aktuellen Niedrigzinsphase sehr zufrieden. Im Wertpapierbereich profitierten wir von dem sehr guten DAX-Jahr. Die weiterhin hohen Unsicherheitsfaktoren im Euroraum beeinflussten auch 2012 das Sicherheitsbedürfnis der Kunden. Am Gründungstag, der sich am 21. März 2012 zum 125sten Mal jährte, fand auch die turnusmäßige Wahl zur Vertreterversammlung statt. Für die neu zu konstituierende Vertreterversammlung Ende Juni 2012 konnten wir den anerkannten Referenten Prof. Bernd Raffelhüschen gewinnen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt ist der aktuelle Slogan der Volksbanken. Uns treibt an, unseren Mitgliedern und Kunden ein starker und verlässlicher Partner zu sein und auch in der Zukunft zu bleiben. Auf das neue Geschäftsjahr blicken wir vorsichtig optimistisch und sehen uns gut gerüstet. Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2012 zu überreichen, der unsere Bilanzzahlen und unser Engagement in den verschiedenen Bereichen aufzeigt. Mit freundlicher Empfehlung M. Oeing A. Hartmann Wir blicken wiederum mit einem kräftigen Wachstum auf ein sehr gutes Ergebnis im Kreditgeschäft. Deutlich ausgebaut haben wir die Baufinanzierungsberatung. Die Kundennachfrage war durch die Niedrigzinsphase und wegen attraktiver Baugebiete im Geschäftsgebiet hoch. Auch die gewerbliche Kreditnachfrage zeigte, dass die heimische Wirtschaft wie in den Vorjahren zahlreiche Investitionen tätigte. Das Jahr 2012 war geprägt vom Jubiläumsjahr. Ganz bewusst haben wir auf eine zentrale Festveranstaltung mit geladenen Gästen verzichtet, um durch die über das ganze Jahr verteilten Aktionen möglichst viele Mitglieder und Kunden zu erreichen, eben eine Spur persönlicher! Manfred Oeing Andreas Hartmann

In Ihrer Nähe Anziehungskraft entwickeln! Gerne nehmen wir diese Herausforderung als Chance gegenüber unseren Teilhabern und (Nicht )Kunden Anziehungskraft zu entwickeln! (Zitat aus unserem Leitbild) Vorstand: Aufsichtsrat: Andreas Hartmann Manfred Oeing Manfred Czekalla (Vorsitzender) Claudia Moldrickx (Stellvertreterin) Ludger Beckonert Hubertus Bange Georg Schoo Rainer Schulze Isfort Holger Warming Josef Werger 123 Mitglieder, gewählt am 21.3.2012 für 4 Jahre Hauptstelle Greven Hauptstelle: Marktstraße 46 48268 Greven Vertreterversammlung: Niederlassungen: Volksbank Altenberge Borghorster Str. 3 48341 Altenberge Volksbank Nordwalde Bahnhofstr. 16 48356 Nordwalde Niederlassung Altenberge Geschäftsstellen in Greven: Geschäftsstelle Reckenfeld Kirchplatz 15 Geschäftsstelle West Emsdettener Str. 1 Geschäftsstelle Süd Schützenstr. 16 SB-Filiale FMO Airportallee 1 Niederlassung Nordwalde 3

Finanzmarkt 2012 In der Krise beweist sich der Charakter. (Helmut Schmidt) Ein facettenreicher Rückblick auf 2012 Wie schon im Jahr zuvor war die europäische Staatsschuldenkrise in 2012 das bestimmende Moment für die Finanzmärkte im Euroraum. Nach einem turbulenten Jahr zeichnete sich eine Beruhigung der Schuldenkrise ab. Hierzu trugen auch das fortschreitende Ratifizierungsverfahren des neuen Rettungsmechanismus ESM und des Fiskalpakts sowie europafreundliche Wahlausgänge in einigen Euro- Staaten bis zum Jahresende zu einer Entspannung der Lage an den Finanzmärkten bei. Auch das Bundesverfassungsgericht stimmte in einem viel beachteten Urteil dem Beitritt Deutschlands zum europäischen Rettungsschirm ESM und zum Fiskalpakt, allerdings mit Auflagen, zu. Eine unerwartete Wendung nahm das Amt des Bundespräsidenten. Nach der kürzesten Amtszeit in der Geschichte der Bundesrepublik tritt auch der bisher jüngste Bundespräsident Christian Wulff zurück. Durch Skandale um seine Person sowie Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bleibt nur der Rücktritt. Am 18. März 2012 wird mit einer breiten Mehrheit der zuvor unterlegene Kandidat Joachim Gauck gewählt. Die Deutschen mögen ihren neuen Bundespräsidenten, im Ausland genießt er Respekt und hohe Anerkennung. Auch wir, die Volksbank Greven, zollten unserem jetzigen Bundespräsidenten Anerkennung und Beifall, als er auf der Vertreterversammlung 2011 und unserem Unternehmertag in Nordwalde als Referent zu Gast war. Wahlen in Europa brachten politische Wendungen, die Wahl von Barack Obama in den USA mit einer zweiten Amtszeit verspricht Kontinuität in der Weltpolitik. Kontinuität auch in unserem Bundesland: bei Neuwahlen geht die Rot-Grüne Koalition als Sieger hervor. Sportlich war das Jahr 2012 mit der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen in London mit unerwarteten Erfolgen, aber auch Niederlagen, ebenfalls facettenreich. Ob man den Sprung aus der Stratosphäre noch als Sport bezeichnen kann, lässt sich schwerlich diskutieren. Der Sprung aus 39 Kilometer Höhe auf die Erde zurück ließ die Zuschauer weltweit den Atem anhalten. Licht und Schatten an der Börse Am Jahresende konnte von einem guten DAX-Jahr gesprochen werden, doch das Jahr 2012 war an der Börse turbulent. Am Jahresanfang sorgten nach einem kurzen Aufwärtstrend eintrübende Konjunkturaussichten für Europa aber auch für den Rest der Welt sowie zunehmende Sorgen um den Fortbestand des europäischen Währungsraumes für massive Kursverluste an den europäischen Aktienmärkten. Im Zuge dessen fiel der DAX zwischenzeitlich auf unter 6.000 Punkte. Bis Mitte des Jahres stabilisierte sich der deutsche Leitindex bei 6.500 Punkten. Das deutliche Jahresplus des DAX ist zum großen Teil auf die Entwicklungen in der zweiten Jahreshälfte zurückzuführen. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie die Krisenpolitik der EZB und der europäischen Staatengemeinschaft. Eindeutige Bekenntnisse zum Fortbestand des Währungsraumes sowie Anleiheaufkaufprogramme beruhigten die Spekulationen. Zum Jahresende pendelte sich der DAX bei 7.612 Punkten ein. Das waren 29,1 Prozent mehr als zum Vorjahresultimo. Leitzins auf Allzeittief Auf die schwache Euro-Konjunktur und die erneute Zuspitzung der Euro-Staatsschuldenkrise reagierte die EZB mit einer Reihe teils unkonventioneller Maßnahmen. So senkte sie den Leitzins im Juli von 1,0 auf 0,75 Prozent und damit auf ein neues Allzeittief. Euro erholte sich zum Jahresende Das vergangene Jahr war eine turbulente Zeit für den Euro. Die europäische Gemeinschaftswährung stand in 2012 überwiegend im Schatten der europäischen Schuldenkrise. Ende Juli erreichte der Euro-Dollar-Kurs einen Jahrestiefpunkt von 1,21 US-Dollar. Im Laufe der zweiten Jahreshälfte schaffte es der Euro allerdings, die Belastungen aus der ersten Jahreshälfte weitestgehend abzustreifen. Zum Jahresultimo pendelte sich der Euro-Dollar-Kurs bei 1,32 US-Dollar ein. Er lag damit knapp 3 US-Cent über seinem Vorjahreswert. 4

Mitgliedschaft Mehr als 30.000 Kunden und weit über 10.000 am Erfolg der Bank beteiligte Mitglieder bilden das Fundament unserer Volksbank. (Zitat aus unserem Leitbild) Ein Gewinn für Alle: die Genossenschaften Dass die genossenschaftliche Idee aktueller als je zuvor ist, zeigte die Widmung der Vereinten Nationen. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hatte das Jahr 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Mit der Deklaration sollte die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hervorgehoben werden. Eigens hierfür wurde ein Aktionszeichen entwickelt, welches die Gemeinschaft zum Ausdruck bringt: Die genossenschaftliche Werteaufstellung Solidarität Respekt Nähe Partnerschaftlichkeit Fairness Engagement Verantwortung Mitgliederverpflichtung Transparenz Regionalität Demokratie Ehrungen Über 12.000 Mitglieder bilden das Fundament der Volksbank Greven und das große Vertrauen hat eine starke, genossenschaftliche Bank mit einer 125-jährigen Tradition wachsen lassen. Deshalb ehren wir alljährlich die Mitglieder, die seit 60, 50 und 40 Jahren Bankteilhaber sind. Wir laden diese langjährigen Mitglieder zu einer Feierstunde in die Hauptstelle ein, um für die langjährige Treue zu danken. 100.000 Mitglied im Kreis Steinfurt Im Jahr der Genossenschaften konnten die Volksbanken im Kreis Steinfurt das 100.000 Mitglied begrüßen, das bei der Volksbank Westerkappeln-Wersen Bankteilhaber wurde. Bundesweit zählen rund 17 Millionen Mitglieder zu den Bankteilhabern der Volksbanken. Auch in unserer Volksbank wächst die Zahl der Mitglieder stetig. Ein Zeichen, dass auch vor Ort immer mehr Menschen von den Vorteilen einer Genossenschaftsbank profitieren möchten. In Anlehnung an den Beruf unseres Markenbotschafters, Bundesliga-Trainer Jürgen Klopp, haben die Volksbanken eine genossenschaftliche Werteaufstellung, die hinter der Beratung stehen. Diese können kombinieren, zusammenwirken und stehen zugleich für Erfolg. Aber sie bleiben immer fix. Auswechslungen sind nicht erwünscht. Bernhard Päuler (2.v.r.) ist seit 60 Jahren Bankteilhaber und Kundenberater Karsten Plettner, Vorstandsmitglied Manfred Oeing und Kundeberater Heinz Erlemann gratulierten (v.l.n.r.) 5

Privatkundenportrait Begeisterungsfähigkeit ist eine der Hauptursachen für den Erfolg im Leben. (Dale Carnegie) Volksbanken und Herzblut Herzblut momente ist nicht nur der Titel von verschiedenen Kultur-Projekten unter dem Dach des Kulturvereins Mach was in Nordwalde, sondern auch seine Passion. Frank Wienker, geboren in Nordwalde und mit diesem Ort stark verwurzelt, ist immer mit Herzblut bei der Sache. Nach der Schule und dem Abitur lag sein Berufswunsch eher im künstlerischen Bereich, doch sein Vater überzeugte ihn, erst etwas ordentliches zu lernen. Somit begann er 1981 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank Altenberge/Nordwalde, die er mit der erfolgreichen Prüfung abschloss. Sein Drang zur Kunst ließ ihn nicht los, so dass er neben seiner Anstellung als junger Bankkaufmann ein Fernstudium an einer Privatschule für Kunst in Hamburg aufnahm. Hier lernte er die Grundtechniken, bezeichnet sich jedoch in diesem Bereich eher als Autodidakt. Sein beruflicher Werdegang ging jedoch in eine andere Richtung. Eine Bewerbung als Kundenberater im technischen Bereich beim Rechenzentrum der Genossenschaftsbanken in Münster war erfolgreich. Seit 1986 hat der heutige Bereichsleiter Vertrieb bei der GAD in Münster die Entwicklung des IT-Dienstleisters mitgestaltet. Seit über 25 Jahren war auch hier sein Antrieb Herzblut und die Begeisterung vom Genossenschaftsmodell. Durch seinen Beruf ist Frank Wienker viel unterwegs, vertritt seinen Arbeitgeber in vielen Gremien und findet in seinen Hobbies den perfekten Ausgleich. Sportlich gehört das Golf spielen dazu und natürlich die Kunst. Sein Engagement als Gründer und 1. Vorsitzender des Kulturvereins Mach was im Jahre 2000 bietet hier ein weites Feld, seine vielen Ideen und Interessen mit Herzblut in Projekte umzusetzen. Musical-Aufführungen mit Nordwalder Grundschülern, die Illustration eines Kinderbuches, Projekte in der Partnerstadt Treuenbrietzen mit verschiedenen kulturellen Darbietungen sowie das Kulturprojekt Herzblut momente. 6 Die Malerei ist eine besondere Passion von Frank Wienker. Seit Kurzem hat er ein eigenes Atelier im Modehaus seiner Frau. Hier entstehen seine Kunstwerke, die er im Februar in seiner ersten Ausstellung in den Räumen des Schlaumachers in Nordwalde präsentierte. Auch hier begleitet Herzblut sein Können und Tun. Von seinen Werken kann sich Frank Wienker schwerlich trennen, manchmal wird ein Bild an liebe Freunde verschenkt. Ein wichtiger Teil seiner Herzblut-Momente ist seine Familie. Frank Wienker ist verheiratet und hat eine fast erwachsene Tochter. Gemeinsame Zeit ist für ihn eine Herzensangelegenheit und die Entspannung am Meer ist ihm wichtig. Oft geht es zur Ost- oder Nordsee, aber auch die Mittelmeer-Insel Sardinien ist ihm ans Herz gewachsen. Herzblut für seinen Geburts- und Wohnort drückt sich in seinem politischen Engagement für die Gemeinde aus. Als Ortsverbandsvorsitzender und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP ist er seit Jahren im Rat der Gemeinde Nordwalde tätig. Genossenschaftsbanken und besonders der Volksbank Nordwalde ist Frank Wienker sehr verbunden. Die Wurzeln zu dieser Partnerschaft liegen sicherlich in seiner Ausbildung und seinem Beruf im genossenschaftlichen Bereich. Eine Mitgliedschaft bei der seinerzeitigen Volksbank Altenberge/ Nordwalde ging mit seinem Ausbildungsbeginn 1981 einher, seit 2012 engagiert er sich als Vertreter in der Vertreterversammlung bei der Volksbank Greven. Frank Wienker

Firmenkundenportrait Wir verstehen uns als kompetenter und verlässlicher Partner. (Zitat aus unserem Leitbild) Handwerk und Tradition Mit Markus Köster übernahm inzwischen die dritte Generation das Traditionsunternehmen Möbelwerkstätten Köster in Altenberge. Der heutige Inhaber ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Die Firma Köster Möbelwerkstätten wurde 1936 als Handwerksbetrieb von Josef Köster sen., Großvater des heutigen Inhabers gegründet. Als Josef Köster jun., Vater von Markus Köster, den Betrieb im Jahre 1963 übernahm, kam zu den Tischlerarbeiten im Bau- und Ausbaugewerbe als neuer Schwerpunkt die Inneneinrichtung hinzu. Der heutige Standort an der Boschstraße wurde 1982 bezogen und ging mit einer Erweiterung der Produktionsfläche einher. Mit dem Eintritt des jetzigen Inhabers, Markus Köster, im Jahre 1998 erweiterte sich der Leistungsumfang mit Messebau, Ladeneinrichtungen und Yachtausbau. Eine fundierte Ausbildung legte den Grundstein für die Übernahme des väterlichen Betriebes. Markus Köster nahm nach dem Abitur und der Bundeswehrzeit ein Ingenieur-Studium im Bereich der Holz- und Kunststofftechnik an der Staatlichen Berufsakademie in Mosbach (Baden-Württemberg) auf. Das dreijährige Studium umfasste auch eine praktische, handwerkliche Ausbildung, die in Partnerbetrieben der Berufsakademie durchgeführt wurde. 1992 schloss Markus Köster als Dipl.-Ing. Holztechnik das Studium erfolgreich ab. Aus dem praktischen Teil heraus war die Prüfung zum Tischlergesellen für ihn selbstverständlich. Erste berufliche Erfahrungen sammelte Markus Köster im väterlichen Betrieb. Um weitere Erfahrungen zu sammeln, übernahm Markus Köster von April 1994 bis zum Sommer 1997 als Produktionsleiter Verantwortung bei den Deutschen Werkstätten Hellerau in Dresden, zu der noch heute eine Fertigungspartnerschaft besteht. Seit Anfang 2004 ist er nun alleiniger Gesellschafter eines hochmodernen, holzverarbeitenden Betriebes. Innenausbau, Möbelbau, Objekt- und Yachteinrichtungen sind die Aufgabenfelder der Möbelwerkstätten Köster. Mit insgesamt 46 Mitarbeitern, darunter 6 Auszubildende, gehört Köster zu den mittelständischen Betrieben in Altenberge. Als stellvertretender Obermeister der Tischlerinnung Steinfurt und Mitglied des Prüfungs- ausschusses engagiert sich Markus Köster sowohl für das Holz-Handwerk als auch für die Nachwuchsarbeit. Die Möbelwerkstätten Köster haben zur Volksbank einen besonderen Bezug. Schon der Großvater unterhielt eine geschäftliche Verbindung zur damaligen Volksbank Altenberge. Vater Josef Köster führte diese Tradition fort und engagierte sich außerdem viele Jahre als Vorstand und dann im Aufsichtsrat der Volksbank Altenberge. Markus Köster sammelte erste Erfahrungen mit der Volksbank, als er als Schüler sein erstes PRIMA-GIRO- Konto erhielt. Ein spezielles Girokonto für junge Kunden, um mit den Bankgeschäften vertraut zu werden. Eine Mitgliedschaft der Genossenschaftsbank vor Ort war für Markus Köster selbstverständlich. Im Jahre 2000 wurde er von den Mitgliedern als Vertreter in die Vertreterversammlung gewählt. Viele Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen der Volksbank Greven wurden von den Möbelwerkstätten Köster begleitet. Somit könnte man Köster als Haus-Tischler und -Innenausbauer bezeichnen. 2012 war Möbelwerkstätten Köster Gastgeber des 7. Altenberger Unternehmertages. Eine interessante und weit über die Grenzen von Altenberge hinaus bekannte Firma, die es lohnte näher kennenzulernen. Markus Köster sieht sich als Partner der Volksbank, die beide ihr Handwerk verstehen und sich aufeinander verlassen können. Markus Köster 7

Personalbericht Wir erbringen unsere Leistung als Universalbank auch in branchenspezifischen Sonderbereichen. Dabei wollen wir unseren attraktiven Service bei hoher Flexibilität ständig ausbauen. Diese Zielsetzung stellt große Anforderungen an die zwischenmenschliche Qualifikation und an den Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter. Wir gewährleisten dieses durch regelmäßige und aktuelle Weiterbildung. (Zitat aus unserem Leitbild) Engagement, Erfahrung und Betriebszugehörigkeit Zu Dienstjubiläen, der Verabschiedung in die passive Altersteilzeit oder den Ruhestand wird Bilanz gezogen und oft die Eigenschaften Engagement, Erfahrung und Betriebszugehörigkeit rückblickend beleuchtet. Die Bilanz des Geschäftsjahres 2012 im personellen Bereich zeigt, dass das Engagement der 121 Mitarbeiter wiederum groß war. Die Erfahrung im Berufsalltag wird durch die Qualifizierung und Ausbildung der Mitarbeiter gefördert. In 2012 wurden insgesamt 230 Tage in die Fortbildung investiert. Über die von der Volksbank angebotenen Seminare hinaus nehmen unsere Mitarbeiter auch durch in Eigeninitiative besuchte Fortbildungsmaßnahmen Einfluss auf ihre berufliche Entwicklung. Die Volksbank fördert dieses Engagement finanziell und eröffnet immer wieder interessante Wege für gut qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang konnte der Vorstand Mitte des Jahres Christoph Helming zur bestandenen Prüfung zum Bankbetriebswirt gratulieren. Außerdem haben fünf junge Bankkaufleute die Qualifizierung zum Fachwirt BankColleg an der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie erworben. Abschied von der Volksbank In die passive Altersteilzeit verabschiedeten wir Mechthild Menke-Baar und Ingrid Albermann, vertraute Ansprechpartnerinnen im Geld- und Kontoservice der Hauptstelle, und Bernhard Recker, der seit 1990 anwaltliche Tätigkeiten unserer Rechtsabteilung übernahm. Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedeten wir im Januar 2012 unseren langjährigen Leiter der Innenrevision mit 65 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Karl Diekhoff kam im Oktober 1978 zur Volksbank Greven, um hier Aufbauarbeit zu leisten. Bevor er 1986 die Innenrevision der Volksbank Greven übernahm, führte er die Auf- und Ablauforganisation bis hin zu Stellenbeschreibungen ein. Vorstandsmitglied Hartmann stellte bei der Verabschiedung heraus, dass es für die Volksbank und auch für die Kunden der Bank von großem Vorteil sei, eine gut funktionierende Interne Revision zu haben und bestätigte ihm, mit hoher Aktivität eine sehr gute Revisionsarbeit geleistet zu haben. Durch seine menschliche und hilfsbereite Art hat er immer einen Weg gefunden, sich höchste Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu erarbeiten. Im Rahmen der Führungskräfteentwicklung wurde ein herausforderndes Programm aufgelegt, das über einen Zeitraum von rund zwei Jahren die Kompetenz in der Mitarbeiterführung ausbaut. Der begonnene Prozess zeigt: Eine wertvolle Investition in die Zukunft. Im zurückliegenden Jahr wurden zwei 10-jährige, zwei 20-jährige und drei 30-jährige Dienstjubiläen gefeiert. Die Mitarbeiterbindung ist uns sehr wichtig. Durch attraktive Sozialleistungen, Veranstaltungen, die das WIR-Gefühl fördern, sowie eine individuelle Mitarbeiterführung und -förderung fühlen sich viele Mitarbeiter der Volksbank und ihrem Auftrag verpflichtet. Innenrevisor Karl Diehoff (m) wurde vom Vorstand und der gesamten Führungsrunde verabschiedet 8

Personalbericht Gewinnen fängt an mit Beginnen. (Zitat aus unserer Ausbildungsbroschüre) Wir bilden aus Wir sind seit Jahrzehnten ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der mit gutem Erfolg überdurchschnittlich viele junge Bankkaufleute ausbildet. Wir bilden aus in den Berufen Bankkaufmann/-frau IT-Kaufmann/-frau und bieten seit 2012 einen dualen Ausbildungsplatz an: Bachelor of Arts Unsere Auszubildenden erhalten viele Privilegien. Die verschiedenen Geschäftsstellen und Abteilungen ermöglichen es, eine vielseitige Ausbildung zu durchlaufen, die einen Einblick in alle Bereiche des Bankgeschäftes ermöglicht. Regelmäßige interne Schulungen und Trainings bereiten intensiv auf die schriftliche und auf die mündliche Abschlussprüfung vor. Während des 2. Ausbildungsjahres bearbeiten die Auszubildenden jeweils ein Projekt. Unsere Personalleiterin Maria Haase sowie unsere Ausbildungsbetreuerin Silke Rummeling vertreten den Anspruch des Hauses, die Ergebnisse aus Projekten zu verwerten. BEST-Azubi-Ausbildung Als erste Auszubildende begann im August 2012 Janina Feldmann die BEST-Azubi-Ausbildung und nimmt am ausbildungs- und berufsbegleitenden Studium zum Bachelor of Arts teil. Sie absolviert neben dem Studium zeitgleich die Ausbildung zur Bankkauffrau im Studiengang der BEST-Azubis. Über diesen Weg können ambitionierte Schulabgänger ihre Karriere in einer Volksbank beginnen, bereits nach zwei Jahren den Abschluss zur Bankkauffrau absolvieren und nach einem weiteren Jahr einen akademischen Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) an der Steinbeis-Hochschule Berlin erreichen. Durch die Integration der Berufsausbildung in den Studiengang können Lernsynergien zwischen Studium und Ausbildung genutzt werden, wobei eine Teilnahme am Berufsschulsystem entfällt. Die praxisnahe Ausbildung in der Volksbank entspricht der Ausbildungsordnung für Bankkaufleute. Schüler-Praktikum Die seit einigen Jahren angebotenen Praktikantenstellen, um erste berufliche Eindrücke zu gewinnen, werden von den Schülern rege nachgefragt. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Diese Entscheidung möchten wir durch einen realistischen Einblick in das Bankleben erleichtern. Azubi-Award Im internationalen Jahr der Genossenschaften schrieb die Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie einen Wettbewerb für junge Azubis aus. Das Projekt sollte zeigen, dass die 150-jährige Idee nicht langweilig, sondern nach wie vor sehr beliebt ist. Das Projekt passte auch gut in das Jubiläumsjahr unserer Volksbank. Im Rahmen der Ausbildertagung in Münster hatte das zweite Ausbildungsjahr die Chance, seine Projektarbeit unter dem Motto: Meine Bank ist eine Genossenschaftsbank erfrischend Anders! vorzustellen und erreichte den dritten Platz. Beispiel einer Projektarbeit: die erste Seite unserer Ausbildungsbroschüre 9

Jugendmarkt Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. (Willy Brandt) Begleitung in allen Lebensphasen Mit unserem Lebensphasen-Modell im Bereich des Jugendmarktes möchten wir die richtigen Schritte in eine finanzielle Zukunft aufzeigen. Wir begleiten gemeinsam mit den Eltern unsere jungen Kunden von der Geburt bis zum Erwachsenwerden mit den verschiedensten Produktangeboten. Mit unserem VR-Bobby-Car-Sparen schaffen wir eine solide finanzielle Grundlage. Aus einem Baukasten können verschiedene Bausteine mit Spar-Produkten gewählt und mit kleinen Beiträgen eine finanzielle Vorsorge geschaffen werden. Als Dankeschön startet der junge Kunde mit dem ersten Auto einem Bobby-Car in eine finanziell sichere Zukunft. Ein Bobby-Car als Dankeschön für die finanzielle Vorsorge Wir machen den Weg nicht nur frei, sondern sicherer Nicht nur aus finanzieller Sicht bieten wir unseren jungen Kunden Sicherheit, sondern auch mit vielen anderen Aktionen, die wir unterstützen. Zum zweiten Mal sorgten wir mit der Aktion Schulranzen-Überzüge für die Sicherheit der Erstklässler. Mit dieser Aktion möchten wir dazu beitragen, den Schulweg ein stückweit sicherer zu gestalten. Ergänzend beteiligten wir uns im vergangenen Geschäftsjahr wieder an der Aktion Kreis Steinfurt sieht gelb. Hier werden in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde die Autofahrer mit Bannern an allen Ortseinfahrten, gelben Kappen für die I-Männchen und der Dank- und Denkzettel-Aktion auf den Schulanfang aufmerksam gemacht. Zum Abschluss der Grundschulzeit erfolgt ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde das Volksbank-Fahrradturnier mit der Jugendverkehrsschule. Die Schulhöfe werden jeweils zum Verkehrsübungsplatz umgebaut, somit haben die Kinder ähnliche Situationen wie auf der Straße zu meistern. Bei einer fehlerfreien Fahrt durch den schwierigen Parcours und einer guten Zeit erhalten die Sieger einen Pokal und eine Einladung zum Kreis-Endturnier. Kundenberaterin Kathrin Ludwig (l) mit Schulleiterin Christel Heisler (r) mit der Pinguin-Klasse der Erich-Kästner-Grundschule in Reckenfeld und den neuen Ranzen-Überzügen Aus den 3. Klassen der Josef-Grundschule wurden jeweils fünf Schüler ausgewählt, die mit Lehrerin Monika Wiesmann, Verkehrssicherheitsberater Karl Dömer (l) und Vorstandsmitglied Andreas Hartmann die Autofahrer auf den Schulanfang aufmerksam machten 10

Spenden Die Volksbank ist sich ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung, insbesondere zu den im Geschäftsgebiet lebenden Menschen und Institutionen bewusst. (Zitat aus unserem Leitbild) Gewinnsparen Unsere Gewinnspar-Bilanz 2012 darf sich sehen lassen: Die Gewinnsparer der Volksbank Greven haben im Jahr 2012 insgesamt 138.128,00 Euro gewonnen. Darunter waren zwei glückliche Gewinner, die mit einem 5.000-Euro-Gewinn von Fortuna bedacht wurden. Kundenberater Christian Brechmann freute sich mit Gerhard Getta bei der Übergabe eines Heimkinos. Bei der Danke-Zusatzziehung meinte es Fortuna gut mit unserem Kunden der Geschäftsstelle West und zog einen von 200 Preisen für ein Kinoerlebnis zuhause. Einen weiteren Sachpreis, ein hochwertiges Fahrrad, überreichten wir einem Kunden der Geschäftsstelle Reckenfeld. Durch das Gewinnsparen wurden durch unsere Kunden außerdem über eine Million Euro angespart. Eine mehr als erfreuliche Jahresbilanz. Gewinnen, Sparen, Helfen sind die drei Schlagworte beim Gewinnsparen. Mit dem Kauf eines Loses von monatlich fünf Euro werden vier Euro gespart und ein Euro als Spielbetrag eingesetzt. Kundenberater Christian Brechmann mit dem glücklichen Gewinner Gerhard Getta (l) Zuwendungen Mit unserer finanziellen Unterstützung konnten viele Projekte in unserem Geschäftsgebiet durchgeführt werden. Wir engagieren uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Förderung der Jugendarbeit in Kindergärten, Schulen und Vereinen hat bei uns einen hohen Stellenwert. Hier können wir eine Vielzahl von guten Ideen, die von uns mit einer Spende gefördert wurden, aufzählen. Grundschüler der vierten Klassen der Wichern- und Gangolf-Grundschule und einige Akteure der Musikgruppe des Vereins Mach was Die finanzielle Unterstützung des Kulturvereins Mach was in Nordwalde für Krumulus, ein Musical nach Astrid Lindgren, unter Mitwirkung von vielen Grundschülern oder die neuen Sitzkissen für die Besucher der Freilichtbühne Greven-Reckenfeld sind beispielhaft für unser vielfältiges Engagement. Räuber Hotzenplotz (Martin Weide), Petra Niepel, Volksbank-Kundenberater Heiko Prümers, Claudia Finke, Viola Niepel (1. Vorsitzende) und Vorstandsmitglied Andreas Hartmann mit den neuen Sitzkissen 11

Rückblick auf unser Jubiläum 2012 Feiern Sie mit uns! (Andreas Hartmann / Manfred Oeing) 125 Jahre Volksbank Greven Pünktlich zum Jubiläum wurde der umfangreiche Umbau der Grevener Hauptstelle fertig. Seit Gründung der Bank im Jahre 1887 war die Zentrale immer am gleichen Standort. Im Wandel der Zeit wurde das Bankgebäude mehrfach den geschäftlichen Erfordernissen angepasst. Rückblick auf die Anfänge der heutigen Volksbank Greven 39 Grevener Bauern, Handwerker und Kaufleute fanden sich am 21. März 1887 im einstigen Hotel Niemann, im Schatten der Martinikirche, im Zentrum des Dorfes Greven zusammen, um die heutige Volksbank zu gründen und aus ihrem Kreis sieben Mitglieder in den Vorstand und zehn Mitglieder in den Aufsichtsrat zu wählen. Bei der Gründung wurde ein Betriebskapital von 20.000 Mark festgesetzt, welches in der ersten Generalversammlung am 13. November 1887 auf 75.000 Mark erhöht wurde. Heute hat die Volksbank eine Bilanzsumme von rd. 470 Mio. Euro. Der erste Rendant des Grevener Spar- und Darlehnskassenvereins, Herr Hermann Wilp, tätigte die ersten Geschäfte in seinem Haus an der Marktstraße. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 beschloss man den Kauf der Wilpschen Besitzung und errichtete ein neues Gebäude, welches 1915 bezogen wurde. Verschiedene An- und Umbauten des Gebäudes folgten, bis im Jahre 1975 die Entscheidung fiel, an gleicher Stelle ein neues Bankgebäude zu errichten. 1978 wurde dieser Neubau bezogen. Im Frühjahr 1997 startete der Umbau des vorhandenen Gebäudes verbunden mit einer Erweiterung zur Straße An der Martinischule. Verschiedene Modernisierungsmaßnahmen und Umbauten innerhalb des Gebäudes trugen dem stetigen Wachstum der Bank Rechnung. Mit Abschluss der Umbaumaßnahme der Grevener Hauptstelle im Jahre 2011 sind wir für die nächsten Jahre gerüstet. 12 Durch das stetige Wachstum und die gute Entwicklung wurde 1947 die Namensänderung von Spar- und Darlehnskassenverein in Spar- und Darlehnskasse beschlossen. Im Jahre 1973 erschien eine weitere Firmenänderung sinnvoll, um den Charakter einer Bank stärker zum Ausdruck zu bringen. Die Vertreterversammlung beschloss am 8. Mai 1973 den heutigen Namen Volksbank Greven. Im Laufe der 125 Jahre ist aus dem kleinen genossenschaftlichen Verein eine mittelständische Bank gewachsen, die heute über 12.000 Mitglieder zählt. Seit der Fusion im Jahre 1992 mit der damaligen Volksbank Altenberge / Nordwalde ist die Bank mit der Hauptstelle, zwei Niederlassungen und drei Geschäftsstellen in der Nähe ihrer Kunden tätig. Tradition und Fortschritt Bei der Volksbank vereinen sich Tradition und Fortschritt. Durch die erfolgreiche Geschäftstätigkeit der Verantwortlichen über den langen Zeitraum von 125 Jahren hinweg haben wir uns zu einem modernen und leistungsfähigen Institut entwickelt, sind die beiden Volksbank-Vorstände Andreas Hartmann und Manfred Oeing stolz auf ihr Haus. Gemeinsam mit inzwischen 121 Mitarbeitern bietet die Bank umfassende und kompetente Beratung, bei der stets der Mensch im Mittelpunkt steht. Im Wandel der Zeit: die Bankgebäude der Hauptstelle Greven sowie der beiden Niederlassungen Altenberge und Nordwalde

Rückblick auf unser Jubiläum 2012 Feiern Sie mit uns! (Andreas Hartmann / Manfred Oeing) 125 Jahre Volksbank Greven Wie ein roter Faden sollte sich das Jubiläum durch das ganze Jahr ziehen, kündigten die beiden Vorstandsmitglieder Andreas Hartmann und Manfred Oeing in der Pressekonferenz im Januar an. Keine Festveranstaltung für wenige geladene Gäste, sondern Aktionen für möglichst viele Mitglieder und Kunden. Verschiedenste Veranstaltungen wie die besondere Bankreise stellten Höhepunkte dar. Wahl zur Vertreterversammlung / Gründungstag 21. März Bewusst haben wir die turnusmäßige Wahl zur Vertreterversammlung auf den Gründungstag gelegt. Alle Geschäftsstellen wurden festlich geschmückt, Überraschungen für Groß und Klein bereitgehalten. Die genossenschaftliche Idee ist aktueller als je zuvor. Die Mitglieder nutzten im Jubiläumsjahr rege das Wahlrecht, die Vertreter für die nächsten vier Jahre zu wählen. Das Zitat von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in unserer Geschäftsstelle Süd ist aktueller denn je Jubiläums-Produktkalender Es wurde ein Jubiläums-Produktkalender aufgelegt. Über das ganze Jahr boten wir unseren Kunden und Mitgliedern exklusive Jubiläums-Angebote mit fantastischen Volksbank-Produkten an. Zuschüsse zu Finanzierungen und Bonuszahlungen bereicherten das Angebot. Jubiläums-Wochen Begonnen haben wir mit unseren Jubiläumswochen in der Niederlassung Nordwalde. Festlich geschmückt und mit Aktionen und Aufmerksamkeiten für die Kunden feierten wir das Jubiläum jeweils vor Ort. Anschließend führten wir die Jubiläumswochen in den Grevener Geschäftsstellen und in der Niederlassung Altenberge durch. Den Abschluss bildete die Grevener Hauptstelle. Jubiläums-Verlosung Während der Jubiläumswochen verlosten wir attraktive Preise für unsere Mitglieder. Jeden Tag wurde eine Mitgliedsnummer gezogen und in den Tageszeitungen veröffentlicht. Bei der zentralen Preisverleihung war die Freude der Gewinner über 1 Gramm Gold oder ein Wachstumszertifikat groß. Staffeleien mit der Historie der Bank waren während der Jubiläumswochen hier in der Niederlassung Nordwalde zu sehen Kundenberater Ivonne Koch und Detlef Beutner stoßen mit Kundin Annelies Seifert (r) auf das Jubiläum an 13

Veranstaltungen Alles Gute was geschieht, setzt das nächste in Bewegung. (Johann Wolfgang Goethe) Im Jubiläumsjahr hatten wir einen gut gefüllten Veranstaltungskalender. Neben unseren eigenen Veranstaltungen beteiligten wir uns auch an örtlichen Festen. Jubiläumsparties mit Stargästen Im Niederlassungsbereich Nordwalde führten wir im Januar 2012 unsere erste von insgesamt vier Jubiläumsparties durch. Im Haus Druen tanzten unsere Mitglieder zur Musik der 70/80er Jahre und wurden bestens vom Lord of Sax Gentleman Dee unterhalten. Nordwalder Sommer-Spektakel Neue Wege ging die Nordwalder Werbegemeinschaft im August 2012 und veranstaltete das 1. Nordwalder Sommer-Spektakel. Wir beteiligten uns daran und öffneten auch unsere Türen bis in den Abend hinein. Mit unserem Glücksrad konnte man einen Schlüssel gewinnen, der einen Tresor öffnen konnte. Darin lagen die attraktiven Preise wie ein Gramm Gold. Ein Luftballon-Wettbewerb für die Kinder rundete unser Angebot ab. Die weiteste Karte legte über 700 Kilometer zurück und flog bis nach Schweden. 3. Nordwalder Unternehmertag 1 Das 1. Nordwalder Sommerspektakel und wir sind dabei! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gewinnen Sie Gold und andere schöne Sachpreise! Glücksrad und Tresor- Spiel in Ihrer Volksbank Greven 125 Jahre 1887 bis Wir machen den Weg frei. Volksbank Nordwalde eg 2012 Gut besucht waren unsere 70/80er-Parties im Jubiläumsjahr Viele Nordwalder hatten beim Gewinnspiel Glück Im Oktober 2012 führten wir unseren 3. Nordwalder Unternehmertag bei der Firma Trimatec durch, die 1995 von Alfons Hillebrand als Systemanbieter für mechanische Zerspanungstechnik gegründet wurde. Ständiges Wachstum in Qualität und Größe spiegelt sich im innovativen Firmengebäude wider Das Schiff in Nordwalde. Im Jubiläumsjahr konnten wir für unseren Unternehmertag Edgar Itt als Referenten gewinnen. Der sympathische ehemalige Hürdenläufer und Olympia-Medaillengewinner ließ die Zuhörer mit seinem Vortrag imaginär in die Welt der Spitzensportler und ihre Vorbereitungen auf Olympia eintauchen. Die mitgebrachte Wettkampf-Hürde beeindruckte und mit seinem Vortrag begeisterte Itt die Gäste. Edgar Itt (m) mit den Gastgebern Birgit Hillebrand und Dominik Borgmann (2.v.r.) sowie Vorstandsmitglied Manfred Oeing und Kundenberater Tobias Roland (l) 14

Veranstaltungen Ich liebe kleine Bühnen. (Bernd Stelter zur Begrüßung der Altenberger Unternehmer) 7. Altenberger Unternehmertag Eine interessante und weit über die Grenzen von Altenberge hinaus bekannte Firma, die es lohnte näher kennenzulernen und gerne den Rahmen des 7. Altenberger Unternehmertages bot: Köster Möbelwerkstätten. Markus Köster, Inhaber der Möbelwerkstätten, begrüßte die Gäste und freute sich, für den Unternehmertag die Räumlichkeiten zu stellen und nutzte die Gelegenheit, seinen Betrieb kurz vorzustellen. Für die inzwischen siebte Veranstaltung konnten wir den Kabarettisten Bernd Stelter gewinnen. Der Entertainer begeisterte die Zuhörer. Mit einer Mischung aus Rede, Gesang und Comedy seiner verschiedenen Kabarettprogramme zeigte er dem Publikum die gesamte Palette seines Könnens. Und das Publikum fragte sich am Ende vielleicht: was ist er denn nun? Sänger oder Comedian, Kabarettist oder Entertainer? Egal, er war einfach gut! Die Betriebsbesichtigung der Köster Möbelwerkstätten rundete den gelungenen Abend ab. Bernd Stelter (2.v.l.) mit den Gastgebern Iris und Markus Köster, Vorstandsmitglied Manfred Oeing (l) und Prokurist Ralf Kormann (2.v.r.) Jubiläums-Aktion Grillen mit Nachbarn Aufgrund des Jubiläums und um die Gemeinschaft zu fördern, verlosten wir einen Zuschuss zum Nachbarschaftsfest. Unter dem Motto Grillen mit Nachbarn konnten sich die Organisatoren von Straßen- und Nachbarschaftsfesten aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank per Internet bewerben. Das erste Nachbarschaftsfest in Altenberge erhielt Besuch von Volksbank-Prokurist Ralf Kormann, der dem Nachbarschaftfest Kümper einen Jubiläumszuschuss von 125 Euro zur Freude aller Beteiligten brachte. Die Nachbarn vom Kümper mit Prokurist Ralf Kormann (m) Berglauf Altenberge Auch hier waren wir dabei: mit aktiven Läufern aus der Niederlassung Altenberge und wie jedes Jahr mit einem Versorgungsstand. Aufgrund des Jubiläums hatten die Volksbank-Mitarbeiter nicht nur Getränke für die Teilnehmer, sondern auch ein Geschenk. Am Ziel erwarteten die Kundenberater Christoph Helming und Karsten Plettner die aktiven Läufer mit einem Jubiläums-Geschenk 15

Veranstaltungen Das Paradies auf Erden ist dort, wo ich bin. (Voltaire) Danke Volksbank für mein neues Zuhause! Deutlich ausgebaut werden konnte die Baufinanzierungsberatung. Die Kundennachfrage war durch die Niedrigzinsphase und wegen attraktiver Baugebiete im Geschäftsgebiet hoch. Unsere Baustellen-Schilder sind an vielen Neubauten zu sehen und machen auf unsere 125-jährige Finanzierungserfahrung vor Ort aufmerksam. 8. Grevener Baumesse Zusammen mit unseren Firmenkunden aus der Baubranche führten wir die achte, sehr erfolgreiche Grevener Baumesse im abgelaufenen Geschäftsjahr durch. Eins von vielen Danke-Bauschildern im Baugebiet Wöste Ein besonderes Highlight war der Jubiläumszuschuss für Baufinanzierungen bzw. Modernisierungsvorhaben, den wir anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums gewährten. Damit zeigten wir die Verbundenheit zu unseren Kunden und Mitgliedern im Jubiläumsjahr, um das Jubiläum zum Fest für alle und nicht für wenige werden zu lassen. Darüber hinaus konnten die Besucher unter dem Motto Heute schon Schwein gehabt am Glücksrad ihr Glück versuchen, um eine Teilnahmekarte zur Verlosung von wertvollen Preisen in die Lostrommel zu bekommen. Zum Jubiläum: BSH-Geschichte auf Rädern Viele Besucher informierten sich an unserem Messestand Der Verbundpartner der Volksbank Greven, die Bausparkasse Schwäbisch Hall, hatte zur Baumesse 2012 ein besonderes Highlight zur Verfügung gestellt: ein Oldtimer VW T1-Bulli. In den 50er und 60er Jahren sind die Außendienstmitarbeiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall mit solchen Bulli quer durch Deutschland gefahren. Zu besonderen Anlässen kann der Oldtimer, der eigentlich den Eingangsbereich der Hauptverwaltung in Schwäbisch Hall ziert, ausgeliehen werden. Der BSH-Oldtimer war eine Attraktion der Baumesse 2012 16

Veranstaltungen Wer in der Zukunft leben will, muss in der Vergangenheit blättern. (Andre Malraux) 7. Landwirteforum Dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur bei den Menschen vor fast 300 Jahren, sondern auch im Agrarsektor des 21. Jahrhunderts angekommen und wichtiges gesellschaftliches Thema geworden ist, machte Prof. Dr. Wolfgang Branscheid auf dem 7. Landwirte-Forum deutlich. Der renommierte Agrarwissenschaftler sprach zur Fragestellung Nachhaltigkeit: Setzt die Landwirtschaft die richtigen Zeichen?. Zahlreiche heimische Landwirte waren gekommen, um sich durch den Vortrag fachlich zu informieren und in der anschließenden Diskussion mit den Berufskollegen auszutauschen. Prof. Dr. Wolfgang Branscheid (m) mit den beiden Vorstandsmitgliedern Manfred Oeing (l) und Andreas Hartmann Steuerberater-Frühstück Zu einem Steuerberater-Frühstück mit Informationen zu den aktuellen Themen SEPA und Metallrente hatten wir die Steuerberater eingeladen. Andrew Termöllen, Teamleiter Zahlungssysteme, gab einen kurzen Überblick über das Thema SEPA und die Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr. Sein Augenmerk lag hier vor allem auf dem Lastschriftverfahren. Den zweiten Teil der Informationsveranstaltung übernahm Frank Tillmann, Sonderbeauftragter des Versorgungswerkes MetallRente im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge. Tillmann stellte Versorgungslösungen für Unternehmen und deren Beschäftigte wie betriebliche Altersversorgung, staatlich geförderte Riester-Rente, Absicherung von Erwerbs- und Berufsunfähigkeit sowie Hinterbliebenenschutz vor. Interessante Themen zum Steuerberater-Frühstück, auch für unsere Firmenkundenberater, mit Referent Frank Tillmann (5.v.r.) Vortragsveranstaltung Olympia steckt in jedem Über Hürden zum Erfolg Edgar Itt referierte zu diesem Thema auf der gemeinsamen Kundenveranstaltung der Volksbanken im Kreis Steinfurt in der vollbesetzten Stadthalle Rheine. Jeder Mensch habe seine Ziele und Visionen, nach denen gestrebt werde. Seine Tipps zur Zielerreichung auch über den sportlichen Bereich hinaus: Bereitschaft zur Veränderung, hartnäckiges Training, Authentizität, Vertrauen, Respekt und Offenheit. In jedem von uns steckt Olympia, man muss es nur wecken, ist Edgar Itt überzeugt. Edgar Itt (m) mit den Vorstandsmitgliedern Manfred Oeing (l) und Andreas Hartmann in der Stadthalle Rheine 17

Veranstaltungen Es kommt im Leben auf Kleinigkeiten an. (Johan Heinrich Pestalozzi) Informationen über aktuelle Themen unseres Verbundpartners Union Investment verknüpften wir mit Auftritten von attraktiven Künstlern oder Turnieren. Forum exklusiv 2012 Einen außergewöhnlichen Rahmen fanden wir für Geheimwaffen der Kommunikation mit dem Mentalist und Kommunikationsexperten Leo Martin auf dem Grevener Sachsenhof. Über den Nachbau einer mittelalterlichen Hofanlage erhielten die Gäste eine Menge Informationen und eine Kostprobe Met im mittelalterlichen Trinkhorn. Der spannende Vortrag von Leo Martin wurde durch viele Informationen von Volkmar Schmidt der Union Investment ergänzt. For Ladies only Frauenabend Lassen Sie Ihren Mann zu Hause und nehmen Sie Ihre beste Freundin mit stand auf der Einladungskarte zu diesem speziellen Event. Frauen leben länger! Wovon? war die Frage an die Teilnehmerinnen, die sich informieren und unterhalten ließen. Volkmar Schmidt von Union Investment übernahm die Herausforderung, hervorragende Lösungsmöglichkeiten für die finanzielle Zukunft der Frauen aufzuzeigen. Aufgelockert wurden die Informationen durch Auftritte des Künstlers Christoph Brüske, dem fernsehbekannten Vollblutkabarettisten. Das rein weibliche Publikum fühlte sich aufs Beste unterhalten und belohnte den Künstler nach seiner Hymne auf die Volksbank und über das Geschäftsgebiet mit lang anhaltendem Applaus. Golf-Turniere Neben unserem inzwischen 13. Einladungs-Golf-Turnier führten wir die 10. Volksbank Greven-Investment Trophy durch. Die schöne Grevener 18-Loch-Anlage lockte bei heißem Sommerwetter viele begeisterte Golfer, um sich beim Turnier zu messen und einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Nach der Siegerehrung informierte Nicole Faupel von Union Investment über das Produkt UniNachwuchs in Verbindung mit der neuen Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf e.v. und dem damit verbundenen sozialem Engagement für Kinder. Mentalist Leo Martin kurz vor seinem spannenden Auftritt im Sachsenhof Kabarettist Brüske (r) mit Prokurist Dietmar Dertwinkel und Volkmar Schmidt von Union Investment (l) Die Sieger und Platzierten der Volksbank Greven-Investment Trophy mit Nicole Faupel von Union Investment (l), Vorstandsmitglied Manfred Oeing (l) und Prokurist Dietmar Dertwinkel (r) 18

Veranstaltungen Wer sich heute freuen kann, soll nicht bis morgen warten. (ital. Weisheit) Jubiläums-Bankreise mit der QM 2 Im Jubiläumsjahr boten wir unseren Mitgliedern eine ganz besondere Reise an: eine Kreuzfahrt mit der Queen Mary 2 entlang der norwegischen Küste bis hinauf zum Nordkap. Der Start in Hamburg war bereits ein Erlebnis, da die beiden majestätischen Schiffe Queen Mary 2 und die Queen Elizabeth zum königlichen Rendezvous im Hamburger Hafen zusammentrafen und beim Auslaufen mit einem Feuerwerk verabschiedet wurden. Die Mitreisenden konnten die einzigartige Atmosphäre der norwegischen Naturschauspiele als auch die Queen Mary 2, ein Luxusschiff der Superlative, genießen. Eine fantastische Reise mit vielen Jubiläumsüberraschungen an Bord, die unsere Mitglieder begeisterte. Ein Höhepunkt der Bankreise 2012 unsere Mitglieder am Nordkap Karneval in Greven Auch im Geschäftsjahr 2012 beteiligten wir uns mit einer großen Mitarbeiter-Gruppe am Grevener Karnevalsumzug. Volksbank Greven: 125 Jahre immer wacker niemals Angst vorm Panzerknacker war das Motto im Jubiläumsjahr. Unsere orangenen Kostüme als Panzerknacker waren ein echter Blickfang. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und erfreuten das närrische Volk am Straßenrand mit viel Süßem und anderem Wurfmaterial. Die Volksbank-Panzerknacker beim Grevener Karneval Advent-Event zum Jubiläumsabschluss Viele Aktionen hatten wir im Jahresverlauf durchgeführt und damit viele Kunden und Mitglieder am Jubiläum teilhaben lassen. Das Jubiläumsjahr ließen wir mit einem Advent-Event für unsere Kunden ausklingen. Die Niederlassungen Altenberge und Nordwalde, die Geschäftsstelle Reckenfeld und die Grevener Hauptstelle waren stimmungsvoll und festlich geschmückt. Zusammen mit unseren Kunden konnten die Berater mit einem Glühwein das Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren lassen. Für die Kinder gab es einen Stutenkerl und weitere kleine Überraschungen. Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Reckenfeld erwarten ihre Kunden zum Advent-Event 19

Veranstaltungen Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. (Albert Einstein) Heute schon an morgen denken Die Hilfe zur Selbsthilfe, ein Gründungsgedanke der Genossenschaftsbanken, rückt immer stärker in den Mittelpunkt. Nachdem Prof. Raffelhüschen, Referent der Vertreterversammlung, über die Generationenbilanz und deren Folgen sprach, setzten wir auf weitere Informationen für unsere Kunden und Mitglieder. Mit den Informationsabenden wurden Themen wie Stationäre Pflege und dann?, Wie schreibe ich mein Testament richtig? und Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wie kann ich mich absichern? angesprochen. Als Referenten unterstützten uns Rechtsanwalt Hubertus Bange, der Leiter des CMS Pflegewohnstiftes und weitere Fachleute. Die große Resonanz zeigte die Wichtigkeit dieser Themen. Für ein Morgen ohne Sorgen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Oder: Ohne Moos nix los. Sie möchten sorgenfrei Ihren Ruhestand genießen? Es lohnt sich schon heute, Ihre finanzielle Situation zu überprüfen, damit Sie auch später noch große Sprünge machen können. www.volksbank-greven.de Wir machen den Weg frei. Volksbank Greven eg Grevener Seniorenmesse Eine Teilnahme an der vom Grevener Seniorenbeirat organisierten Messe im Grevener Ballenlager war für uns selbstverständlich. Die inzwischen vierte Seniorenmesse lockte wiederum viele Besucher an, die sich über das umfangreiche Angebot informierten. Wir hatten auf unserem Stand viele Informationen und Angebote rund um das Thema Vorsorge für das interessierte Publikum. Unsere Kundenberaterinnen Susanne Heitkamp (l) und Maria Mosch informierten auf der Grevener Seniorenmesse Vortragsreihe rund um die Immobilie Wertvolles Expertenwissen durch professionelle Referenten gab es in einer Veranstaltungsreihe in Kooperation mit unserem Immobilienpartner Lamboury & Howest. Die Vortragsabende im Frühjahr und Herbst 2012 waren für Vermieter, Käufer und Eigentümer gleichermaßen interessant. Themen wie Wie vermeide ich Mietnomaden?, Immobilie die richtige Entscheidung? und Verkaufen ohne Makler sorgten für schnell ausgebuchte Veranstaltungen. Immobilienmaklerin Jutta Lamboury gab wertvolle Tipps an die Zuhörer der Vortragsreihe Immobilien weiter 20

Ausstellungen Das Beste im Leben ist, Verständnis für alles Schöne zu haben. (Menander) Bunte Malarbeiten Es ist schon Tradition, dass wir mit den Grundschulen in unserem Geschäftsgebiet den Internationalen Malwettbewerb durchführen. Jedes Jahr erhalten wir 500 farbenfrohe Malarbeiten, die Auswahl der Siegerbilder ist für die Jury immer eine Herausforderung. Neben der großen Preisverleihung im Grevener Ballenlager mit einem schönen Rahmenprogramm werden die Siegerbilder auch in einer Ausstellung präsentiert. Im Geschäftsjahr 2012 hatten wir außerdem wieder Erfolg auf der Landesebene mit einem 3. Landespreis einer Grevener Künstlerin. Privatkundenbetreuer Detlef Beutner freut sich mit der Auszubildenden Carolin Gillmann über die prämierten Malarbeiten Fotoausstellung in der Geschäftsstelle Reckenfeld Manfred Rech, mit der Reckenfelder Geschichte sehr verbunden, nutzte den Platz in unserer Geschäftsstelle Reckenfeld, um großformatige Drucke über die Reckenfelder Geschichte auszustellen. Die Foto-Drucke aus dem Stadtarchiv, dem Heimatverein Greven und privaten Beständen wurden Manfred Rech zur Aufbewahrung zur Verfügung gestellt. Jede Woche wurde ein anderes Foto ausgestellt, das Interesse der Kunden war groß. Erntekrone in der Volksbank Manfred Rech (2.v.l.) mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle Reckenfeld Maria Mosch, Anna-Maria Reer und Heiko Prümers (v.l.n.r.) Alljährlich bindet die Landjugend für den Dankgottesdienst eine Erntekrone, der in diesem Jahr in der St. Josef- Kirche stattfand. Bereits im Sommer wurden die Ähren von Hafer, Roggen, Gerste und Weizen gesammelt und in diesem Jahr war die Landjugend auf dem Hof Hidding in Wentrup zu Gast, um die Erntekrone zu binden. Anschließend wurde die Krone von einigen Landjugend- Mitgliedern zur Volksbank gebracht, damit sich die Kunden noch an dem Schmuckstück erfreuen können. Dekoriert wurde die Krone noch mit Strohballen, einem Sack Korn, Kartoffeln, Äpfeln und einigen Kürbissen. Prokurist Ralf Kormann (r) dankte den Mitgliedern der Landjugend, die die Erntegaben zur Volksbank brachten 21