fi-5530c2 Bildscanner



Ähnliche Dokumente
fi-5950 Bildscanner Los Geht's Wie Warenzeichen in diesem Handbuch angezeigt werden P3PC DE

fi-5530c2 Bildscanner

fi-5950 Bildscanner Los Geht's Wie Warenzeichen in diesem Handbuch angezeigt werden P3PC DE

fi-6770/fi-6750s fi-6670/fi-6770/fi-6750s Los Geht's Bildscanner Konventionen P3PC DE In diesem Handbuch verwendete Symbole

Netzteil ( 1) [fi-7180/fi-7280] 2D Barcode for PaperStream Setup CD-ROM ( 1)

Los Geht's. Bildscanner

Bildscanner Los Geht's

fi-5015c Bildscanner Los Geht's Wie Warenzeichen in diesem Handbuch angezeigt werden P3PC DE

Bildscanner Los Geht's

Bildscanner Los Geht's

fi-6400/fi-6800 Los Geht's

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Los Geht's. Bildscanner

Überprüfen des Packungsinhalts P3PC DE

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Los Geht's. Vorwort P2WW DE

Überprüfen des Packungsinhalts P3PC DE

Sharpdesk Kurzinformationen

Bildscanner Los Geht's

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Überprüfen des Packungsinhalts P3PC DE

Einführung Kapitel 1 Übersicht Leistungsmerkmale des Salesforce Chatter Add-in Systemanforderungen... 8

USB 2.0 Sharing Switch

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

USB 2.0 ZU IDE/SATA ADAPTER-KABEL

Bitte vergewissern Sie sich, dass alle hier aufgeführten Zubehörteile im Packungsinhalts enthalten sind.

fi-6770/fi-6750s fi-6670/fi-6770/fi-6750s Los Geht's Bildscanner Konventionen P3PC DE In diesem Handbuch verwendete Symbole

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware. des NomadJet 100

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Starten der Software unter Windows XP

Printer Driver Vor der Verwendung der Software

Handbuch PCI Treiber-Installation

Netzteil ( 1) [fi-7180/fi-7280] 2D Barcode for PaperStream Setup CD-ROM ( 1)

Handbuch USB Treiber-Installation

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Rillsoft Project - Installation der Software

Los Geht's. Bildscanner

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG

Wibu Hardlock Installation

Universeller Druckertreiber Handbuch

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Starten der Software unter Windows 7

P-touch Transfer Manager verwenden

Labor - Installation von Drittanbieter-Software in Windows XP

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren

USB Treiber-Instalation Benutzer Handbuch Version 1.0, Code Nr

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

P3PC DEZ0. Problembehebung. (Installation)

1. Installation. 1.2 Installieren des IRIScan Express Kalibrierung des Scanners

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Webservices zum Scannen in Ihrem Netzwerk verwenden (Windows Vista SP2 oder höher, Windows 7 und Windows 8)

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Single User 8.6. Installationshandbuch

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

AKTUALISIERUNG DER SOFTWARE (ANDROID 4.4) FÜR KIANO ELEGANCE 9.7 by ZANETTI

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Software Update Huawei UMTS USB Modem E220 Firmware Dashboard

Installation OMNIKEY 3121 USB

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

P3PC DEZ0. Problembehebung. (Installation)

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers

Installation für Windows XP (2000 und höher)

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version Bedienungsanleitung

Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface Treiber Setup. Windows 2000

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

Bitte vergewissern Sie sich, dass alle hier aufgeführten Zubehörteile im Packungsinhalts enthalten sind.

TX Praxis auf Windows Vista

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Rillsoft Project Installation der Software

ISK 200 Treiberinstallation

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0

Transkript:

P3PC-1932-06DE fi-5530c2 Bildscanner Los Geht's Vielen Dank, dass Sie sich für den fi-5530c2 Duplex Bildscanner entschieden haben. In diesem Handbuch wird die grundlegende Bedienung des fi-5530c2 Duplex Bildscanners beschrieben. Um den Scanner korrekt zu bedienen, lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig vor der Erstbenutzung des fi-5530c2 durch. Das "Bedienungshandbuch" befindet sich auf der Setup DVD-ROM. Dieses Handbuch enthält nützliche und detaillierte Informationen über Bedienverfahren, wenn Sie erweiterte Funktionen nutzen möchten. Des Weiteren wird auf die tägliche Pflege für die Wartung des Scanners, und das Ersetzen von Verbrauchsmaterialien für die Beibehaltung der besten Scan-Konditionen für ein störungsfreies Scannen eingegangen. Für Referenzen sehen Sie bitte ebenso das Bedienungshandbuch. Microsoft, Windows, Windows Server, Windows Vista, Excel und SharePoint sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Word ist ein Produkt der Microsoft Corporation in den USA. ISIS ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der EMC Corporation in den USA. ABBYY FineReader Engine ABBYY. OCR by ABBYY ABBYY und FineReader sind Warenzeichen von ABBYY. ScanSnap, ScanSnap Manager und PaperStream sind eingetragene Warenzeichen von PFU LIMITED in Japan. Bei anderen Produktnamen handelt es sich um Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Juli, 2013 PFU LIMITED 2007-2013 Wie Warenzeichen in diesem Handbuch angezeigt werden Bezüge auf Betriebssysteme (BS) lauten wie folgt: Windows Server 2008 Windows Server TM 2008 Standard (32/64-Bit), Windows Server TM 2008 R2 Standard Windows 2000 Windows XP Windows Server 2003 Windows Vista Windows 2000 Professional Betriebssystem Windows XP Home Edition Betriebssystem, Windows XP Professional Betriebssystem (32/64-Bit) Windows Server TM 2003, Standard Edition Windows Server TM 2003 R2, Standard Edition (32/64-Bit) Windows Vista Home Basic Windows Vista Home Premium Windows Vista Business Windows Vista Enterprise Windows Vista Ultimate Betriebssystem (32/64-Bit) Windows 7 Windows Server 2012 Windows 8 Windows 7 Home Premium Windows 7 Professional Windows 7 Enterprise Windows 7 Ultimate Betriebssystem (32/64-Bit) Windows Server TM 2012 Standard (64-Bit) Windows 8 Betriebssystem (32/64-Bit), Windows 8 Pro Betriebssystem (32/64-Bit), Windows 8 Enterprise Betriebssystem (32/64-Bit) Wo es zwischen den verschiedenen oben aufgelisteten Versionen keinen Unterschied gibt, wird der allgemeine Begriff "Windows" verwendet. 1

Sicherheitsinformationen Im beigelegten Handbuch "Sicherheitshinweise" wird die Bedienung und Details zum sicheren Betrieb dieses Produktes beschrieben und erklärt. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise vor der Erstbenutzung gründlich durch. Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden Dieses Symbol ist ein Hinweis auf besonders wichtige Informationen. Lesen Sie diese unbedingt. Dieses Symbol kennzeichnet Vorschläge, die Ihnen bei der richtigen Ausführung einer Prozedur helfen. Verwendete Beispiel- Bildschirmbilder in diesem Handbuch Die Bildschirmbilder in diesem Handbuch können im Sinne der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden. Wenn die eigentlichen Bildschirmbilder von den in diesem Handbuch gezeigten abweichen, nehmen Sie Bezug auf das Handbuch für die Scanner- Anwendung, die Sie benutzen und verfahren Sie so, wie dort beschrieben ist. In diesem Handbuch werden Beispielbildschirmbilder der TWAIN/ISIS Treiber und von ScandAll PRO (Bildscan Anwendung) verwendet. 2

Kapitel 1 KOMPONENTEN 1.1 Überprüfen der Komponenten Bitte vergewissern Sie sich, dass alle hier aufgeführten Zubehörteile im Packungsinhalt enthalten sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, kontaktieren Sie bitte Ihre Fachhändler oder einen autorisierten FUJITSU Scanner Servicepartner. Achten Sie beim Umgang mit diesen Präzisionskomponenten auf entsprechende Vorsicht. Scanner (x1) ADF-Papierschacht (x1) Netzkabel (Je nach Land und erworbenem Modell können sich die Inhalte unterscheiden.) Netzteil (x1) USB-Kabel (x1) Setup DVD-ROM (x1) 2D Barcode for PaperStream Setup CD-ROM (x1) Sicherheitshinweise (x1) 3

Kapitel 2 INSTALLATION des SCANNERS 2.1 Installation des Scanners 1. Platzieren Sie den Scanner auf seinem Aufstellort. Für die Details über die Abmessungen des Scanners und den für die Installation benötigten Platz, siehe das "fi-5530c2 Bedienungshandbuch" unter "7.2 Installationsspezifikationen" auf der Setup DVD-ROM. 2. Anbringen des ADF-Papierschachts. Halten Sie den ADF-Papierschacht mit beiden Händen und stecken Sie die Halterungen wie unten abgebildet in die dafür vorgesehenen Aussparungen am Scanner, so dass die Papierführung nach oben zeigt. 1) Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzkabel. 2) Verbinden Sie das das Netzteilkabel mit dem Netzteilanschluss des Scanners. ADF-Papierschacht Halterung 3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Papierführung Das Funktionsnr.- Anzeigefeld und die LED-Betriebsanzeige kann kurz aufleuchten, wenn Sie das Netzkabel in die Steckdose stecken. 3. Anschließen des Netzteils. Benutzen Sie nur das mit dem Scanner gelieferte Netzteil. 4

2.2 Anschluss des Scanners an Ihren PC Schließen Sie den Scanner bitte entweder mit dem USB- Schnittstellenkabel, oder dem SCSI-Kabel an Ihren PC an. Dieser Scanner ist mit zwei Schnittstellen ausgestattet: Ultra SCSI und USB 2.0 /1.1. Der Anschluss des Scanners über beide Schnittstellen gleichzeitig ist nicht möglich. Anschluss über das USB- Schnittstellenkabel Anschluss über das SCSI- Schnittstellenkabel Möchten Sie diesen Scanner über die SCSI-Schnittstelle betreiben, müssen Sie ein SCSI-Kabel und eine SCSI- Karte erwerben. SCSI-Kabel Benutzen Sie ein SCSI-Kabel, welches zu einem abgeschirmten High-Density SCSI Kontakt-Geräteanschluss mit 50 Pins für Ultra SCSI passt. SCSI-Karte Die empfohlene SCSI-Karte finden Sie auf folgender Website: http://imagescanner.fujitsu.com/ 1. Schließen Sie das USB-Schnittstellenkabel an den USB-Schnittstellenanschluss an. Wenn Sie das SCSI-Schnittstellenkabel anschließen, vergewissern Sie sich, zuerst das SCSI-Schnittstellenkabel anzu-schließen und dann Ihren Scanner und PC einzuschalten. Schließen Sie den Scanner so an, dass dieser das Abschlussgerät einer SCSI- Kette bildet. 1. Verbinden Sie das SCSI-Kabel mit dem Schnittstellenanschluss. 2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Schnittstellenkabels an Ihren PC an. Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Scanner gelieferte USB-Schnittstellenkabel. Der fehlerfreie Betrieb mit einem im Handel erworbenen USB-Schnittstellenkabels kann nicht garantiert werden. Beim Anschluss an einen USB-Hub, benutzen Sie den Hub, der sich am nächsten zu Ihrem Computer befindet. Wenn Sie den zweiten (oder dritten, vierten...) verwenden, kann dies zu Funktionsstörungen führen. Wenn Sie den Scanner über USB 2.0 anschließen, ist es erforderlich, dass der USB-Anschluss und Hub mit USB 2.0 kompatibel sind. Die Scangeschwindigkeit kann sich verlangsamen, wenn Sie den Scanner über USB 1.1 anschließen. Ist Ihr PC mit einem USB 2.0 Anschluss ausgestattet, benutzen Sie bitte diesen USB 2.0 Anschluss 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an Ihren PC an. Geben Sie beim Anschluss des SCSI- Kabels bitte Acht, nicht die Pins des Steckers zu verbiegen oder abzubrechen. 5

Einstellen der SCSI-ID Die Werkseinstellung für die SCSI-ID ist auf den Wert "5" eingestellt. 1. Halten Sie die Power Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt um den Scanner auszuschalten, wenn dieser eingeschaltet ist. 2. Stellen Sie die SCSI-ID mit Hilfe des SCSI-ID- Schalters auf der Rückseite des Scanners ein. ID Nr. Die Werkseinstellung für die SCSI ID ist auf den Wert "5" eingestellt. Stimmt die ID des Scanners mit einem anderen, bereits angeschlossenen Gerät überein, müssen Sie diese ändern. Alternativ können Sie auch die ID des anderen Gerätes ändern. Für Details über das Ändern der SCSI-ID, siehe "Einstellen der SCSI-ID" in diesem Abschnitt. Click Beschreibung 0 bis 7 Können als ID vergeben werden. 8, 9 Werden für den Wert der Werkseinstellung verwendet (SCSI ID = 5). 3. Drücken Sie die Power Taste um den Scanner einzuschalten. Wenn der Scanner eingeschalten ist, wird die in Schritt 2 eingestellte SCSI-ID aktiviert. 2.3 Installieren der Scannersoftwar Im Lieferumfang enthaltene Software Die folgenden Programme sind im Lieferumfang des Scanners enthalten. PaperStream IP (TWAIN) Treiber Dieser Treiber ist mit dem TWAIN-Standard konform. Der Treiber wird zur Betreibung von TWAIN-konformen Anwendungen verwendet. PaperStream IP (ISIS) Treiber Dieser Treiber ist mit dem ISIS-Standard konform. Dieser Treiber wird verwendet, wenn Sie den Scanner mit ISIS-konformen Anwendungen betreiben. 2D Barcode for PaperStream Diese Option kann zweidimensionale Codes erkennen. Kann mit dem PaperStream IP (TWAIN) Treiber, dem PaperStream IP (ISIS) Treiber oder PaperStream Capture verwendet werden. Weitere Informationen zur Installation finden Sie im Liesmich in der 2D Barcode for PaperStream Setup CD-ROM. Software Operation Panel Mit dem Software Operation Panel können Einstellungen wie für die Scanoperationen und den Verbrauchsmaterialienaustausch getroffen werden. Das Software Operation Panel wird zusammen mit dem PaperStream IP (TWAIN) Treiber oder dem PaperStream IP (ISIS) Treiber installiert. Error Recovery Guide Zeigt den Fehlerstatus und Maßnahmen zur Behebung an, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Wird zusammen mit dem PaperStream IP (TWAIN) Treiber oder dem PaperStream IP (ISIS) Treiber installiert. PaperStream Capture Eine Bildscan-Anwendung, die sowohl den PaperStream IP (TWAIN) als auch den PaperStream IP (ISIS) Treiber unterstützt. Durch die Definition von Scaneinstellungen als Dokumentprofile, können Sie die Scankonfigurationen wie gewünscht im Voraus festlegen. 6

ScanSnap Manager for fi Series Hierbei handelt es sich um eine Anwendung, die Bilder mit dentreibereinstellungen scannt, die ausschließlich für ScanSnap Manager for fi Series verwendet werden. Für diese Anwendung wird der PaperStream IP (TWAIN) Treiber benötigt. Mit ScanSnap mode können Sie einfach per Knopfdruck scannen. Scan to Microsoft SharePoint Ein Anwendung, mit der Sie Ihre Dateien einfach von ScanSnap Manager for fi series aus auf eine SharePoint Site hochladen können. Dieses Programm kann zum Scannen über ScanSnap Manager for fi series verwendet werden. ABBYY FineReader for ScanSnap Zusammen mit ScanSnap Manager for fi Series, konvertiert diese Anwendung gescannte Daten in Microsoft Office Dateien (Word/Excel / PowerPoint ). Kann zum Scannen mit ScanSnap Manager for fi Series verwendet werden. Handbuch Einschließlich Sicherheitshinweise, Los Geht's und des Bedienungshandbuchs. Scanner Central Admin Agent Wird verwendet um mehrere Scanner zu verwalten wobei gleichzeitig Aktualisierungen der Firmware angewendet, der Betriebsstatus überwacht und die Scannerinformationen überprüft werden können. Beachten Sie, dass die benötigten Anwendungen sich abhängig von der Betriebsform unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie im Scanner Central Admin Benutzerhandbuch. Andere Software (Legacy) Inkludiert die im Lieferumfang mit älteren Versionen enthaltene Software. TWAIN Treiber Dieser Treiber ist mit dem TWAIN-Standard konform. Dier Treiber wird zur Betreibung von TWAIN-konformen Anwendungen verwendet. ISIS Treiber Dieser Treiber ist mit dem ISIS-Standard konform. Dieser Treiber wird verwendet, wenn Sie den Scanner mit ISIS-konformen Anwendungen betreiben. Image Processing Software Option (Demoversion) Eine Softwareoption für eine erweiterte Binarisation gescannter Bilder. ScandAll PRO Eine TWAIN/ISIS-konforme Bildscananwendung. Scaneinstellungen können als Stapelprofile definiert werden und somit verschiedene Einstellungen im Vorfeld festgelegt werden. Durch das Festlegen von Stapelprofilen können verschiedene Scanaufträge einfach und schnell abgewickelt werden, ohne jedes Mal einzelne Einstellungen neu treffen zu müssen. ScandAll PRO ScanSnap mode Add-in (im Folgenden als "ScanSnap mode" bezeichnet). Hierbei handelt es sich um eine Add-in Anwendung, die ein anderes Set von Treibereinstellungen als Alternative zur Verwendung von ScandAll PRO bietet. Für diese Anwendung wird der TWAIN Treiber benötigt. Mit ScanSnap mode können Sie einfach per Knopfdruck scannen. Zur Installation dieser Anwendung muss ScandAll PRO installiert werden. 7

Installieren der im Lieferumfang enthaltenen Software 4. Klicken Sie auf die [Installation (empfohlen)] Taste. Im Folgenden wird die von der "Setup DVD-ROM" aus ausgeführte Installation der im Lieferumfang enthaltenen Software beschrieben. Beachten Sie, dass für die Installation zwei Methoden zur Verfügung stehen: [Installation (empfohlen)] installiert die zum Betrieb des Scanners erforderlichen Anwendungen. [Installation (benutzerdefiniert)] installiert nur die vom Benutzer ausgewählte Software. 5. Folgen Sie zur Installation der Software bitte den Bildschirmanweisungen. Sollte bereits eine ältere Version dieser Software installiert sein, deinstallieren Sie diese bitte zuerst. Informationen zur Deinstallation finden Sie in "2.5 Deinstallation der beigefügten Programme" (Seite 10) im Benutzerhandbuch. Installation (benutzerdefiniert) 1. Führen Sie bitte die Schritte 1. bis 3. des Abschnitts "Installation (empfohlen)" (Seite 8) aus. 2. Klicken Sie auf die [Installation (benutzerdefiniert)] Taste. Installation (empfohlen) Die folgenden Programme sind installiert: PaperStream IP (TWAIN) Treiber Software Operation Panel Error Recovery Guide PaperStream Capture ScanSnap Manager for fi Series ABBY FineReader for ScanSnap Handbuch Scanner Central Admin Agent 3. Markieren Sie das Kontrollkästchen für dei Software und klicken Sie auf die [Weiter] Schaltfläche. 4. Folgen Sie zur Installation der Software bitte den Bildschirmanweisungen. 1. Schalten Sie den Computer ein und melden sich in Windows als Benutzer mit Administratorrechten an. 2. Legen Sie die Setup DVD-ROM in Ihr DVD- Laufwerk ein. Der [fi Series Setup] Bildschirm erscheint. Sollte der [fi Series Setup] Bildschirm nicht erscheinen, doppelklicken Sie auf "Setup.exe" auf der Setup DVD-ROM über den Windows Explorer oder [Computer]. 3. Klicken Sie auf das Scannermodell. 8

2.4 Funktionskontrolle des Scanner-Treibers Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionskontrolle des installierten Scanner Treibers am Beispiel von ScandAll PRO. Details über das Scannen von Dokumenten mit Paper- Stream Capture und dem PaperStream IP Treiber finden Sie in der Hilfe der jeweiligen Software. Vergewissern Sie sich, dass der Treiber korrekt installiert wurde und führen dann den im Folgenden beschriebenen Vorgang aus. 8. Wählen im Menü [Scannen] und klicken dann auf [Scan-Einstellungen]. 9. Entfernen Sie bitte im [Scan-Einstellungen] Dialogfeld die Markierung vom [Als Datei speichern] Kontrollkästchen. Funktionskontrolle des Scanner Treibers 1. Legen Sie Dokumente in den Scanner ein. Für Details über das Einlegen von Dokumenten, siehe das "fi-5530c2 Bedienungshandbuch", Kapitel "1.2 Einlegen von Dokumenten in den ADF" auf der Setup DVD-ROM. 2. Starten Sie ScandAll PRO Wählen Sie [Start] - [Alle Programme] - [Fujitsu ScandAll PRO] - [ScandAll PRO]. ScandAll PRO wird gestartet. 3. Wählen Sie in ScandAll PRO [Extra] aus der Menüleiste und klicken dann auf [Präferenzen] Der [Einstellung] Dialog erscheint. 4. Wählen Sie in der [Scannen] Registerkarte den zu verwendenden Treiber. Wählen Sie "TWAIN" zur Funktionsprüfung des TWAIN Treibers, bzw. "ISIS" zum Überprüfen des ISIS Treibers. 5. Klicken Sie auf die [OK] Taste zum Schließen des [Einstellung] Dialogs. 6. Wählen Sie in ScandAll PRO aus der Menüleiste [Scannen] und klicken dann auf [Scanner wählen]. 7. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld den zu verwendenden Scanner. Zum Verwenden von TWAIN: Wählen Sie "FUJITSU fi-5530c2dj" und klicken dann auf die [Wählen] Taste. Zum Verwenden von ISIS: Wählen Sie "Fujitsu fi-5530c2" und klicken dann auf die [Wählen] Taste. Da es sich bei dieser Operation lediglich um eine Funktionsprüfung handelt, ist ein Speichern der Datei nicht erforderlich. 10. Klicken Sie auf [Scanner-Einstellung]. Das Einstellungsdialogfeld zum Konfigurieren der Einstellungen des Treibers für das Scannen erscheint. 11. Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Scannen (Auflösung, Papiergröße...) Wenn Sie TWAIN verwenden: Konfigurieren Sie im Einstellungsdialogfeld die Einstellungen für das Scannen und klicken dann auf die [OK] Taste. Wenn Sie ISIS verwenden: Konfigurieren Sie im Einstellungsdialogfeld die Einstellungen für das Scannen und klicken dann auf die [OK] Taste. Das [Scan-Einstellungen] Dialogfeld wird wieder angezeigt. 9

12. Klicken Sie auf die [Scannen] Taste. Für TWAIN wird eventuell das TWAIN Treiber Einstellungsdialogfeld erneut angezeigt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf die [Scannen]Taste. 2.5 Deinstallation der beigefügten Programme Die im Lieferumfang des Scanners enthaltenen Anwendungen können wie folgt deinstalliert werden. Das Dokument wird gescannt und das erstellte Bild im Fenster von [ScandAll PRO] angezeigt. Die angezeigten Dialogfelder und Bedienverfahren können abhängig vom Betriebssystem geringfügig voneinander abweichen. 1. Starten Sie den PC. Melden Sie sich bitte als Benutzer mit "Administrator"-Rechten an. 2. Beenden Sie alle momentan laufenden Programme. Wird das Bild des gescannten Dokuments korrekt angezeigt, bedeutet dies, dass die Installation des Scanner Treibers erfolgreich war. Für weitere Informationen über das Scannen von Dokumenten, siehe das "fi-5530c2 Bedienungshandbuch" auf der Setup DVD-ROM. 3. Wählen Sie aus dem [Start] Menü - [Systemsteuerung] - [Software] - [Hinzufügen/ Entfernen]. Dies zeigt den "Software - Hinzufügen/ Entfernen" Bildschirm und eine Aufstellung der aktuell installierten Software an. 4. Wählen Sie die zu deinstallierende Anwendung. PaperStream IP (TWAIN) Treiber: [PaperStream IP (TWAIN)] PaperStream IP (ISIS) Treiber: [PaperStream IP (ISIS) Bundle] 2D Barcode für PaperStream: [2D Barcode for PaperStream] PaperStream Capture: [PaperStream Capture] ScanSnap Manager for fi Series: [ScanSnap Manager for fi Series] Handbuch: [fi-scanner manuals for fi-5530c2] Zum Entfernen des Twain Scanner Treibers, wählen Sie bitte "Scanner Utility for Microsoft Windows". Zum Entfernen von ScandAll PRO, wählen Sie bitte "Fujitsu ScandAll PRO". Nach ScandAll PRO und ScandAll PRO ScanSnap mode Add-in können auch Scan to Microsoft SharePoint und ABBYY FineReader for ScanSnap TM entfernt werden. 10

ScandAll PRO ScanSnap mode Add-in : [Fujitsu ScandAll PRO ScanSnap mode Add-in] Microsoft SharePoint: [Scan to Microsoft SharePoint] ABBYY FineReader for ScanSnap TM : [ABBYY FineReader for ScanSnap(TM)] Zum Entfernen des ISIS Scanner Treibers, wählen Sie bitte "ISIS Driver Bundle Installer for fi Series Scanners". Zum Entfernen des Error Recovery Guides wählen Sie bitte "Error Recovery Guide". Zum Entfernen des Software Operation Panels, wählen Sie bitte "Software Operation Panel" Scanner Central Admin Agent: Zur Deinstallation siehe die Details im Scanner Central Admin Benutzerhandbuch. Für Informationen über das Entfernen der Image Processing Software Option, siehe das "Image Processing Software Option Bedienerhandbuch". 5. Klicken Sie auf [Ändern/Entfernen] order [Entfernen]. 6. Wenn die Dialogbox für die Bestätigung erscheint, klicken Sie auf [OK] oder [Ja]. Dies startet die Deinstallation. Abhängig von Ihrem Betriebssystem, können sich die Bildschirminhalte geringfügig unterscheiden. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen Ihres Betriebssystems. Für Windows 2000: [Hinzufügen oder Entfernen von Programmen] -> [Hinzufügen/Entfernen von Anwendungen] [Ändern/Entfernen] Taste -> [Hinzufügen/Entfernen] Taste Für Windows Vista: [Programm deinstallieren oder ändern] -> [Deinstallieren oder ändern] 11