BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt. Projekt Fuss- und Radverkehrskonzept. Viehschau Mitteilung Grundbuchamt

Ähnliche Dokumente
BEHÖRDEN INFORMIEREN. Lehrstelle Gratulation zum Prüfungserfolg. Jungbürgerfeier 2014

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel. Jungbürgerfeier 2017

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 27. September 2013

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Aktuelle Asylsituation in der Region. Viehschau 2015

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Viehschau Gamser Herbstmarkt Bürgerversammlung 2018

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. September 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreiche Lehrabschlüsse. Bundesfeier 2015 unter dem Motto z Fuess z Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 28. September 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 26. Oktober 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 21. September 2012

Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück.

Total 9'834' ' '220

BEHÖRDEN INFORMIEREN. 70Plus-Ausflug der Gamser Senioren

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juli 2011

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 20. Oktober 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 28. Oktober 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. November 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. Dezember 2011

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Photovoltaik-Anlage auf ARA-Dach in Betrieb. Neuer Mitarbeiter Werkhof. Revision Steueramt

Auch die während mehreren Wochen geltenden Feuer- und Feuerwerksverbote sind seitens des Kantons und der Gemeinde vollumfänglich aufgehoben worden.

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gewässerraum Hardeggbächli. Teilstrassenplan Felsbachriet. Kostenlose Energieerstberatung. Sanierung und Ausbau Bergzone

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Viehschau Gamser Herbstmarkt Rathaus und geschlossen. Bürgerversammlung 2017

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006

Konto Bezeichnung Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Abweichung

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahreswechsel

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 18. März 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2012

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. Januar 2012

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juni 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 26. Juli 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Februar 2013

BEHÖRDEN (Wahl durch die Bürgerschaft)

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 17. November 2006

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Steuerabschluss 2014

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 30. August 2013

In wenigen Tagen geht die laufende Amtsperiode zu Ende. In den Gamser Behörden kommt es zu verschiedenen Wechseln.

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 22. September 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. Mai 2008

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 13. April 2007

Sanierung Posthaltestelle Postplatz und Ergänzung Trottoir

Fuss- und Radverkehrskonzept Gams; Öffentliche Workshops

Konto Bezeichnung Voranschlag 2015 Rechnung 2015 Abweichung. Ertragsüberschuss 2015

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Aus Schule und Schulrat Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 16. Februar 2007

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei

Gemeinderatsverhandlungen

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfreulicher Steuerabschluss 2016

BEHÖRDEN (Wahl durch die Bürgerschaft)

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Behörden geben Auskunft. Weihnachtsbaum im Dorfzentrum. Gamser Chlausmarkt Infoanlass Tempo 30 Gasenzen

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Neuorganisation Bauverwaltung

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Hasenguetsteg genehmigt. Deckbelagseinbau Möösli. Inspektion Grundbuchamt

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Kurzrückblick Bundesfeier. Hauswartung Alterswohnheim. Aufsichtsrechtliche Prüfung. Erneuerung Leitsystem Wasserversorgung

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 14. März 2008

BEHÖRDEN INFORMIEREN. slowup Werdenberg-Liechtenstein. Neue Institutionsleitung fürs Möösli. Aus der Schule

Die SBB dankt den Strassenbenützerinnen fürs Verständnis für diese unumgänglichen Arbeiten und Behinderungen.

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. November 2012

Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken (Art. 970a ZGB, Art. 26bis EGzZGB, Art. 23 VGB)

NEWSLETTER VOM JULI 2012

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Juni 2011

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahresende

Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Werdenberg (9 Mitglieder)

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

Handänderungen im März 2015

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Kurzrückblick Bürgerversammlung. 12. slowup Werdenberg-Liechtenstein

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahresende

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Konto Bezeichnung Voranschlag 2018 Rechnung 2018 Abweichung

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 14. Juli 2006

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Veteranen-Gruppenmeisterschaft Kantonalverband St.Galler Schützenveteranen 14. September 2013 Grunau Rapperswil Ranglisten

Hauszeitung März - April

Reitverein Werdenberg

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

Konto Bezeichnung Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Abweichung. Ausgabenüberschuss 2014

Reitverein Werdenberg

64. Springkonkurrenz der Werdenberger Raiffeisenbanken in Buchs SG - Donnerstag - Sonntag Mai 2015

Handänderungen im Dezember 2015

Transkript:

BEHÖRDEN INFORMIEREN Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt Der Gemeinderat hat am 19. Mai 2014 den Teilstrassenplan Sanierung Erlenstrasse genehmigt. Die öffentliche Auflage erfolgte während 30 Tagen vom 4. Juli bis 4. August 2014. Es sind keine Einsprachen eingegangen. Das Baudepartement hat am 2. September 2014 den Teilstrassenplan genehmigt. Mit der Genehmigung durch das Baudepartement ist der Teilstrassenplan in Rechtskraft erwachsen. Gemäss Bauprogramm wurde mit den Arbeiten an der neuen Hydrantenleitung und den verschiedenen Hausanschlüssen begonnen. Geplant ist, mit den eigentlichen Strassenbauarbeiten voraussichtlich erst im Frühjahr 15 zu starten. Die Anwohner werden von der Bauleitung jeweils über den Baufortschritt und das geplante Bauprogramm im Detail informiert. Bedingt durch die laufenden Bauarbeiten muss die Strasse während der Arbeiten jeweils für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Wir bitten die Anwohner sowie die Bevölkerung um Verständnis für die mit diesen Arbeiten verbundenen Behinderungen. Projekt Fuss- und Radverkehrskonzept Der Gemeinderat hat das Institut für Raumentwicklung der Hochschule Rapperswil (HSR) mit der Erarbeitung eines Fuss- und Veloverkehrskonzeptes für die Gemeinde Gams beauftragt. Ziel des Konzeptes ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für alle, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind. Im Rahmen dieser Konzeptentwicklung hat der Gemeinderat auch die Bevölkerung von Gams herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Der erste, öffentliche Workshop mit dem Bearbeitungsteam fand am 22. September 2014 statt und war sehr gut besucht, der zweite wird am 4. Dezember 2014 ebenfalls um 20 Uhr in der Aula des Schulhauses Höfli durchgeführt. Interessierte sind bereits heute herzlich dazu eingeladen. Viehschau 2014 Am Freitag, 10. Oktober 2014 findet die diesjährige Gemeindeviehschau auf dem Marktplatz an der Gasenzenstrasse statt. Der Gemeinderat und die Viehschaukommission freuen sich bereits heute auf zahlreiche Teilnehmer und eine grosse Auffuhr. Zu diesem Anlass ist auch die nichtbäuerliche Bevölkerung ganz herzlich eingeladen. Mit der Rangierung der Tiere beginnen die Experten ab 10.00 Uhr. Die Viehschau dauert bis ca. 15.00 Uhr. Der öffentliche Schauabend findet am selben Abend im geheizten Festzelt beim Marktplatz statt. Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr der STV Turnverein Gams. Am Abend tragen die Stockbergbuebe aus Amden mit musikalischer Unterhaltung zum gelungenen Anlass bei. Schauen doch auch Sie beim Marktplatz vorbei es lohnt sich! Mitteilung Grundbuchamt Schätzungsbegehren, welche nach Mitte Oktober eingehen, können im Normalfall erst im Jahr 2015 berücksichtigt werden. Aufgrund der Weisungen der GVA dürfen im Dezember keine Schätzungen durchgeführt werden. Handänderungen, welche noch im laufenden Jahr stattfinden sollen, sind nach Möglichkeit bis Ende November beim Grundbuchamt anzumelden. Für Fragen steht das Grundbuchamt Gams unter Telefon Nr. 058 228 23 54 oder per Mail an alfons.lenherr@gams.ch gerne zur Verfügung. Seite 1

LED-Lampenaktion am Herbstmarkt (energyday 14) Die Energiestadt Gams bietet im Rahmen der diesjährigen energydays am Gamser Herbstmarkt an einem Marktstand LED-Qualitätslampen zu Spezialkonditionen an. Ziel der Verkaufsaktion ist es, die Verbreitung der sehr energieeffizienten LED-Lampen als Ersatz für die gute alte Glühbirne zu fördern und damit einen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs zu leisten. Die Kommission für Natur, Umwelt und Energie (NUE) freut sich bereits heute auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der tollen Verkaufsaktion überraschen! Wir sehen uns am Gamser Herbstmarkt am Montag, 27. Oktober 2014 an der Gasenzenstrasse. Beitragszusicherung Klein-Tanklöschfahrzeug Der Gemeinderat hat am 11. Juni 2014 der Verwaltungskommission der Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen (GVA) ein Beitragsgesuch für die Anschaffung eines neuen Kleintanklöschfahrzeugs eingereicht. Gemäss Verordnung über Beiträge aus dem Feuerschutzfonds sichert die GVA der Gemeinde Gams an den anrechenbaren Höchstpreis von CHF 442 800 einen Beitrag von 40 % oder maximal CHF 168 842 zu. Der Gemeinderat hat von der zugesicherten Beitragsleistung erfreut Kenntnis genommen. Das neue Kleintanklöschfahrzeug sollte bis spätestens Ende Juni 2015 ausgeliefert werden. Wasserversorgung; Sanierung Bergzone Die Wasserversorgung Gams plant, im Rahmen eines Gesamtkonzepts für die Sanierung der Bergzone gleichzeitig mit Werkleitungsprojekten der Elektra und der Kanalisation eine neue Hydrantenleitung von der Eichlitte bis Oberwis zu verlegen. Das Projekt der Wasserversorgung wird vom Bund, Kanton und GVA mit Beiträgen aus dem Feuerschutzfonds und aus Meliorationskrediten unterstützt. Insgesamt sind für dieses Leitungsprojekt Beiträge in der Höhe von 49 % der beitragsberechtigten Kosten zugesichert, was aus finanzpolitischer Sicht für die Wasserversorgung Gams natürlich sehr willkommen ist. Die Bauarbeiten werden in zwei Lose eingeteilt. Der Gemeinderat hat die Baumeisterarbeiten an die GLB Bau Gams und an die ARGE Dürr Baggerbetrieb AG/Dietsche AG und die Rohrlegearbeiten an die Dürr Haustechnik AG, Gams in Auftrag vergeben. Je nach Witterung ist ein Beginn der Bauarbeiten ab 6. Oktober 2014 geplant. Sollte das nasse Wetter weiterhin anhalten, müssen die Arbeiten verschoben werden. Ferienpass 2015 Der Treffpunkt Gams ist bereits wieder mit der Organisation des vierten Gamser Ferienpasses beschäftigt. Die ersten Kursleiter und Leiterinnen haben bereits zugesagt und so ist das OK zuversichtlich das Projekt im 2015 durchführen zu können. In den Frühlingsferien vom 7. bis 17. April 2015 haben alle Schulkinder von Gams wiederum die Möglichkeit, an spannenden Kursen und Programmen teilzunehmen und mitzuwirken. Damit die Kurskosten wiederum möglichst tief gehalten werden können, hat die Gemeinde Gams dem Treffpunkt einen Gemeindebeitrag von 1 000 Franken an dieses Projekt zugesichert. Der Gemeinderat wünscht dem Ferienpass 2015 bereits heute gutes Gelingen und den Kindern viel Spass. Seite 2

Herzliche Gratulation Im Oktober feiern in Gams folgende Personen einen hohen Geburtstag: Kaiser-Bärtsch Maria Alterswohnheim Möösli 05.10.1927 Müller-Vetsch Andreas Erlenberg 273 10.10.1932 Scherrer-Monz Margaretha Haagerstrasse 10 17.10.1931 Gantenbein-Bernold Margot Au 1318 22.10.1931 Wessner-Lenherr Maria Pflegeheim Werdenberg 22.10.1925 Lenherr-Zäch Vrena Gasenzenstrasse 100 23.10.1928 Artho-Fürer Louisa Oberfelsbachstrasse 15 24.10.1929 Schmid-Sturzenegger Frieda Churzbreitenstrasse 16 26.10.1932 Kaiser-von Wyl Karl Alterswohnheim Möösli 28.10.1928 Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen weiterhin gute Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. Baubewilligungen Die Baukommission hat erteilt: Bewilligungen im ordentlichen Verfahren Dürr Benedikt, Brennersfeld 1530, 9473 Gams: Umbau an Südfassade mit neuer Terrasse, Parzelle Nr. 846, Brennersfeld 1530 Lenherr Petra und Stefan, Neufeld 21, 9473 Gams: Neubau Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 1664, Alte Dorfgass 12 Berger Sandro und Petra, Wildhauserstrasse 12, 9473 Gams: Neubau Einfamilienhaus mit Wärmepumpe, Parzelle Nr. 1847, Hueb 9 Bewilligungen im vereinfachten Verfahren Dettling Alfred und Hedi, Gartenstrasse 4, 9473 Gams: Aussenaufstellung Wärmepumpe Luft-Wasser, Parzelle Nr. 1630, Gartenstrasse 4 Felix Lukas und Erika, Gasenzenstrasse 54, 9473 Gams: Überdachung Sitzplatz, Parzelle Nr. 2189, Gasenzenstrasse Lüthi Elisabeth, Toggwilerstrasse 136, 8706 Meilen: Sanierung Stützmauer und Erweiterung zusätzlicher Parkplatz, Parzelle Nr. 1506/1505, Rüti Tescari Irene und Burkart Oskar, Möösli 29, 9473 Gams: Neubau Gewächshaus, Parzelle Nr. 2199, Möösli 29 Das Bauamt hat erteilt: Bewilligungen im Meldeverfahren Eggenberger Ernst und Brigitte, Hinderbergstrasse 22, 9473 Gams: Heizungssanierung, Parzelle Nr. 1780, Hinderbergstrasse 22 Strub-Dürr Roger, Kratzera 53, 9487 Gamprin-Bendern: Einbau Gasanlage, Parzelle Nr. 2228, Haagerstrasse Leumann Werner und Dorothea, Bütz 4, 9473 Gams: Aufbau Photovoltaik auf bestehendes Dach, Parzelle Nr. 1294, Bütz 4 Wessner Agnes, Wildhauserstrasse 16, 9473 Gams: Renovation Speicherofen, Parzelle Nr. 483, Wildhauserstrasse 16 Seite 3

Eggenberger Peter, Gula 565, 9473 Gams: Restauration Speicherofen, Parzelle Nr. 716, Gula 565 Hardegger Othmar, Zweier 26, 9473 Gams: Neubau Thermieanlage, Parzelle Nr. 1866, Zweier 26 Nägele-Kaiser Anita, Afagriststrasse 9, 9473 Gams: Erneuerung Eingangsbereich, Parzelle Nr. 988, Afagriststrasse 9 Dürr Haustechnik AG, Haagerstrasse 61, 9473 Gams: Sanierung Heizungsanlage, Parzelle Nr. 292, Haagerstrasse 63 Gass Theo, Churzbreitenstrasse 2, 9473 Gams: Umstellung der Heizungsanlage von Ölauf Gasbetrieb, Parzelle Nr. 1346, Churzbreitenstrasse 2 Rüdisühli René, Kerbelstrasse 14, 9470 Buchs SG: Einbau Cheminée und Kamin, Parzelle Nr. 1934, Matte 9a Battaglia Remo und Corinne, Gribstrasse 5, 9475 Sevelen: Umgebungsgestaltung mit Stützmauer, Parzelle Nr. 2169, Bütz Baugesuche Die aktuellen Baugesuche sind jeweils während der Auflagefrist auf der Homepage der Gemeinde Gams http://www.gams.ch Rubrik Bauanzeigen und am öffentlichen Anschlagkasten beim Rathaus publiziert. Handänderungen Ludwig Norbert Johann, Töbeli 5, 7204 Untervaz an Haltner Kurt und Susanne, Rütigass 22, 9468 Sax zu je ½ Miteigentum: Nr. S20272, StWE-WQ 144/1000 (4 ½-Zimmerwohnung); Nr. M30192, 1/9 Miteigentum an Nr. S20275 (Tiefgarage), Hueb EV: 23.08.2013 Grob Architektur AG, Bahnhofstrasse 3, 7320 Sargans an Kesseli Guido und Kesseli-Soto Carrascosa Maria Amparo, Gasenzenstrasse 15, 9473 Gams zu je ½ Miteigentum: Grundstück Nr. 2017, Vorburg, Garage Nr. 2218, 39 m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 2018, Vorburg, Garage Nr. 2219, 38 m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 2087, Vorburg, 569 m 2 Grundstücksfläche EV: 08.05.2013, 15.07.2011 Politische Gemeinde Gams an Niederhauser Daniel und Gabriela Christa, Bühlstrasse 4, 9470 Buchs zu je ½ Miteigentum: Grundstück Nr. 2234, Möösli, 850 m 2 Wiese EV: 22.12.2009 Erbengemeinschaft Kaiser Anton, Oberfelsbachstrasse 29, 9473 Gams an Weber Immo Services-WIS AG, Bodenäckerstrasse 3, 8957 Spreitenbach: Grundstück Nr. 992, Vorburg, Wohnhaus Nr. 1577, 395 m 2 Grundstücksfläche EV: 17.02.2014 Stricker Burkhard, Äräggäll 1414, 9472 Grabs an Stricker Burkhard, Stockengasse 14, 9472 Grabs: 2/3 Miteigentum an Grundstück Nr. 883, Gula, 8 688 m 2 Wiese EV: 03.02.1982 Erbengemeinschaft Vetsch Stephan, Au, 9473 Gams an Stäheli Bruno, 45/100 Miteigentum; Stäheli Adelheid Maria, 45/100 Miteigentum; Stäheli Nicola Bruno Lonardo, 10/100 Miteigentum, Bsetzi 14, 9473 Gams: Grundstück Nr. 1063, Au, Wohnhaus Nr. 1323, Scheune Nr. 1324, 1 186 m 2 Grundstücksfläche Seite 4

EV: 27.08.2014 Erbengemeinschaft Wessner Fidel, Strubenhus, 9473 Gams an Wessner Werner Fidel, Hueb 34, 9468 Sax: Grundstück Nr. 470, Strubenhus, Wohnhaus Nr. 1034, Scheune Nr. 1035, 15 931 m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 857, Karmaad, 10 530 m 2 Wiese; Grundstück Nr. 957, Rüti, Scheune Nr. 1079, 18 853 m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 1538, Strubenhus, 1 270 m 2 Grundstücksfläche EV: 29.11.1996 RM Consulting AG in Liquidation, Im Ifang 16, 8307 Effretikon an Bohl Hans Jakob, Ringweg 2, 9469 Haag: Nr. S20180, StWE-WQ 278/10000 (4 ½-Zimmerwohnung), Isgafols EV: 15.07.2008 RM Consulting AG in Liquidation, Im Ifang 16, 8307 Effretikon an Bank CIC (Schweiz) AG, Marktplatz 13, 4001 Basel: Nr. S20183, StWE-WQ 278/10000 (4 ½-Zimmerwohnung), Isgafols EV: 15.07.2008 Aus der Gamser Jugendarbeit Gamser Jugendliche schaffen es nach München Am Sonntag den 21.09.2014 fand im Flös Buchs das regionale Finale des Streetsoccer- Turniers statt. Das Finale wurde vom KOJ Werdenberg organisiert und durchgeführt. Drei Mannschaften von Gams haben daran teilgenommen, zwei davon dürfen definitiv in München ihre Spielkünste zeigen. Streetsoccer ist ein auf Fairness basierendes Fussballspiel. Gewonnen wird nicht nur anhand der geschossenen Tore, sondern wer sich an gemeinsam abgemachte Regeln hält und fair spielt. Nebst der erzielten Tore können sich Jugendliche selber einen Punkt geben, wenn sie das Gefühl haben, sie hätten fair gespielt. Natürlich bewertet ein Schiedsrichter das Spiel auch. Ergänzt mit einem Dialog zwischen Jugendlichen ergibt Streetsoccer ein spezielles und spannendes Spiel. Die Jugendlichen werden voraussichtlich im Januar oder Februar von KOJ-Jugendarbeitern nach München begleitet. Die Offene Jugendarbeit Gams bedankt sich bei den Eltern bereits im Vorfeld für die Bereitschaft zum Fahrdienst und freut sich über die Teilnahme und das Interesse. (Sali Cana, KOJ Werdenberg, JugendarbeiterGemeinde Gams) Seite 5