Jeder Mensch verdient Gesundheit Theologische und spirituelle Impulse Prälat Dr. Stefan Dybowski, Geistlicher Begleiter CKD-Bundesverband



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG


Das Leitbild vom Verein WIR

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Papa - was ist American Dream?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

predigt am , zu römer 16,25-27

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

1!

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Der Klassenrat entscheidet

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Kreativ visualisieren

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Liebe oder doch Hass (13)

Ein und dieselbe Taufe

Gutes Leben was ist das?

Alle gehören dazu. Vorwort

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Die große Wertestudie 2011

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Wenn der Papa die Mama haut

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Behindert ist, wer behindert wird

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Fürbitten für die Trauung - 1

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Darum geht es in diesem Heft

Statuten in leichter Sprache

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Transkript:

Bundestagung 13. 15.05.2013, Bergisch-Gladbach BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe. Postfach 420. 79004 Freiburg Jeder Mensch verdient Gesundheit Theologische und spirituelle Impulse Prälat Dr. Stefan Dybowski, Geistlicher Begleiter CKD-Bundesverband Es war einmal so fangen alle Märchen an. Es war einmal eine Frau, die hatte zwei Töchter. Die eine war fleißig und brav, die andere stinke faul. Die Mutter hatte aber die faule Tochter lieber, weil diese ihre richtige Tochter war. Wahrscheinlich haben Sie längst erkannt, um welches Märchen es sich handelt? Natürlich, um das Märchen von Frau Holle. Jeder Mensch verdient Gesundheit so lautet das Thema meiner Ausführungen. Ich bin zunächst einmal an dem Wort verdienen hängen geblieben (1). In einem zweiten Schritt würde ich gern mit Ihnen über die Gesundheit nachdenken (2), um dann noch einmal auf verdienen zu kommen und schließlich zu dem gesamten Thema Aussagen zu machen (3). 1. Verdienen 1.1 Das Leben verdienen Etwas vom Märchen erzählen Gehen wir zurück zu Frau Holle. Das Märchen enthält eine Parallelstruktur. Die beiden Töchter werden vor die gleichen Herausforderungen gestellt, reagieren aber sehr unterschiedlich. Die Fleißige nimmt die Herausforderungen an und hilft, wo sie kann, die Faule dagegen entzieht sich allen Herausforderungen und denkt nur an sich. Am Ende des Märchens kommt dann sozusagen die Abrechnung: die Fleißige wird belohnt, die Faule dagegen bestraft. (Das Märchen gebraucht hier übrigens interessante Bilder: Gold als Sinnbild für Glück, wird häufig in Märchen verwandt; das Pech sagt mit seinen Eigenschaften viel aus: schwarz, schlecht riechend, klebrig, unangenehm und vor allem: geht nicht mehr ab; ein Moment der Ewigkeit klingt hier schon an). Dem Hörer bzw. Leser des Märchens wird also eine ganz klare Botschaft mitgegeben: Wenn du fleißig bist, wirst du belohnt, wenn du faul bist und nur an dich denkst, wird das negative Konsequenzen haben. Oder kürzer ausgedrückt: Jeder erhält das, was er verdient hat. In Erinnerung an meine Schulzeit kann ich dies gut bestätigen. Wenn ich fleißig war, hat sich das auch in guten Noten niedergeschlagen, und wenn ich faul war, bekam ich auch die unangenehmen Folgen zu spüren. Aber trifft das auch für die Gesundheit zu? Einerseits ja. Es gibt Menschen, die sehr auf ihre Gesundheit achten. Das beginnt mit dem Zähneputzen und geht bis zum Achten auf gesunde Ernährung und Bewegung. Ein sorgsamer Umgang mit der eigenen Gesundheit macht sich in der Regel bezahlt. Und Sie werden sicher auch Menschen kennen, die Raubbau mit ihrer Gesundheit getrieben haben und dies auch in späteren Jahren zu spüren bekommen. Dennoch wäre ich vorsichtig mit weiteren Schlüssen aus dem Märchen. Ich würde nämlich sehr schnell in eine Schieflage geraten, wenn ich all denen, die krank sind, sagen müsste: das habt ihr nicht anders verdient, weil ihr faul, oder nachlässig oder... gewesen seid. 1.2 Ein Lob für die, die etwas verdient haben Gehen wir mal in die Heilige Schrift. Da sind Gleichnisse, die vom Geld verdienen sprechen. Ein König gibt seinen Knechten Talente, das bedeutet: eine Summe Geld (übrigens nicht allen die gleiche Menge) und lässt sie mit dem Geld arbeiten. Es lohnt sich, einmal über die Talente nachzudenken, die Gott mir gegeben hat. Was sind meine Talente? Und was fange ich damit an? Gesundheit lässt sich übrigens gut als Talent verstehen. Oder denken Sie an das Stichwort Gemeinschaft, also an Ihre Beziehungen (Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Gemeindemitglieder, Nachbarn). Und nicht zuletzt stelle ich die Frage, ob auch mein Glaube, den ich von meinen Eltern mitbekommen habe, als Talent gesehen werden kann. 1

All diese Dinge kann ich auf den Prüfstand stellen: was habe ich bisher dafür getan? Und wenn ich etwas verändern will, sollte ich das nicht zu lange herausschieben. Am Schluss des Gleichnisses kommt der König zurück mit der Frage, was ich verdient habe. Und all die, die aus ihren Talenten etwas gemacht haben, werden gelobt. 2. Gesundheit 2.1 Heilung an Leib und Seele: der ganze Mensch 2.1.1 Mein Primizevangelium Mk 2,1-12 Als junger Neupriester war ich begeistert von der Pfiffigkeit der vier Männer, die den Gelähmten über das Dach zu Jesus brachten. Mein Primizprediger stellte damals in der Predigt die Frage: Wo kann ich in diesem Evangelium den Stefan entdecken? In der Rolle Jesu (Sündenvergebung); in der Rolle des Gelähmten (die eigene Schwäche und Hilflosigkeit); in der Rolle der vier Männer (den anderen zu Jesus bringen). Übrigens: wenn ich Sie suchen würde, würde ich Sie ebenfalls in diesen drei Rollen entdecken wollen, aber dazu später noch. 2.1.2 Krank an Leib und Seele Man kann die Verwunderung über das Tun Jesu gut verstehen. Bei der offenkundigen Krankheitssituation des Gelähmten liegt doch die Sehnsucht dieses Mannes auf der Hand: er möchte wieder laufen, arbeiten und wie alle anderen am Leben teilnehmen. Doch Jesus tut erst einmal nichts dazu. Er spricht ihm Sündenvergebung zu. Die Pharisäer sprechen aus, was alle denken. Warum tut Jesus das? Warum macht er den Gelähmten nicht gesund (wie es dann am Ende der Erzählung geschieht)? Mit seinem Tun erinnert Jesus daran, dass der Mensch einen Leib und eine Seele hat. Beide gehören zusammen. In der Theorie ist dies klar, aber in der Wirklichkeit? 2.1.3 Die Seele - Eine schüchterne Frau Unterscheidung zwischen Leib und Seele: Der Leib ist sichtbar, die Seele unsichtbar. Der Leib ist sterblich, die Seele unsterblich. Der Leib reagiert anders, oft schneller, heftiger und unmittelbarer als die Seele. 2.1.4 Verletzungen der Seele Wie der Leib ist auch die Seele verletzlich und verwundbar. Durch aktives Tun: schlechtes Reden, böse Worte, verletzende Taten. Durch Unterlassung: jemand ist verletzt, weil er lange krank war und sich niemand nach ihm erkundigt hat. 2.1.5 Unterernährung/Hunger der Seele Hunger (und Durst) des Leibes wird schnell wahrgenommen. Hunger und Durst der Seele melden sich nicht so schnell und nicht selten über Umwege, die dann sehr schmerzhaft sein können. Der Hunger und der Durst der Seele werden auch in der Bibel beschrieben. Dazu zwei biblische Erzählungen, die ich in dieser Weise interpretieren möchte: - Brotvermehrung (Joh 6) Die Menschen gehen in Scharen Jesus nach, und sie bleiben bis zum Abend (wahrscheinlich könnten sie ihm noch stundenlang zuhören). Brot hatte er keines. Und doch sind sie bei ihm geblieben. - Die Frau am Jakobsbrunnen (Joh 4) Es geht um den Durst. Durst als altes Bild für die menschliche Sehnsucht Umkehrung : Erst bittet Jesus die Frau um Wasser, um seinen leiblichen Durst zu löschen. Dann aber bittet die Frau Jesus um (lebendiges) Wasser. Worin liegt der Durst der Frau? Die biblische Erzählung lässt die Sehnsucht der Frau anklingen: sieben Männer hat sie gehabt, und der siebte Mann ist auch nicht ihr Mann. Anscheinend hat keiner die Sehnsucht ihrer Seele befriedigen können. 2

In beiden Erzählungen meldet sich langsam hinter dem leiblichen Hunger und Durst die Seele mit ihren Bedürfnissen zu Wort. 2.1.6 Elisabeth von Thüringen Legende vom Rosenwunder erzählen; Fortführung dieser Legende bei Willi Fährmann. Auf die Frage Elisabeths, wie die Rosen in den Korb gelangt sind, antwortet eine Magd: Manchmal brauchen die Menschen Brot, manchmal brauchen sie Rosen. 2.1.7 Erinnern Sie sich noch? Schilderung des Amok-Laufes am Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Ein junger Menschen, der leiblich sicher satt (vielleicht sogar übersättigt) war, dessen Seele aber Hunger hatte. 2.1.8 Nahrung bzw. Heilung der Seele Wir haben gesehen, dass auch die Seele Nahrung braucht und schnell verletzt werden kann. Wie kann ich ihr nun Nahrung oder Heilung zukommen lassen? 2.1.9 Willst Du gesund werden? Auch in der Erzählung von der Heilung des Gelähmten bei Betesda (Joh 5,1-18) mag der Zuhörer erst einmal verwundert sein über diese Frage Jesu: Willst Du gesund werden? Es ist doch klar, dass der Gelähmte wieder gesund werden will. Warum fragt Jesus also? 2.1.10 Ein fragender Jesus Wie kennen Sie Jesus? - ein redender (lehrender, belehrender, predigender) Jesus - ein schweigsamer Jesus - ein heftiger Jesus -... (eigene Erfahrungen) - hier ein fragender Jesus Fragen ein vielfältiges Phänomen - Zeichen von Interesse (fragende Schüler: das wollen wir besser verstehen können) - kritische Haltung (und das Mittel hat dir wirklich geholfen?) - verletzende oder kränkende Fragen (oft fragen Kinder so direkt: Mutti, warum ist diese Frau so dick?) Hier in der biblischen Erzählung eine merkwürdige Frage: Einen, der vor Kälte zittert, fragen, ob er friert. Sieht Jesus denn nicht, dass dieser Mann leidet? 2.1.11 Objekt oder Subjekt Heilungserzählungen sind Dialoggeschichten Negative Form (Monolog): Jesus weiß, was er tut; und er tut es, ohne mit dem anderen zu reden, ohne ihn zu fragen. Dazu ein Beispiel: Visite im Krankenhaus, fünf oder sechs Ärzte, medizinische Fachsprache, Mimik, der Patient erfährt nichts. Gefühl des Ausgeliefertseins. Positive Form (Dialog): Jesus tritt in den Dialog mit dem anderen: er spricht mir ihm, er fragt ihn, was er will, und wie er denkt. Dazu ebenfalls ein Beispiel: Beratung in der Apotheke Heilung geht nur im Dialog: der Heilende und der Zuheilende müssen sich gemeinsam aufeinander und auf den Heilungsprozess einlassen. 3

2.1.12 Frage nach der Seele Geschichte: Kein Platz für Opa (Geschichte erzählen) Auf den Kern der Geschichte zu sprechen kommen: das Gespräch zwischen Oliver und dem Großvater. Anlass für das Gespräch: die freudige Nachricht, dass Oliver ein Brüderchen bekommt. Thema des Gesprächs: die damit verbundenen Veränderungen für den Großvater. Oliver fragt den Großvater: Willst Du das denn überhaupt? Der Großvater beantwortet Olivers Frage mit vielen sachlichen und vernünftigen Argumenten. Doch Oliver hat nicht nach der Sachebene gefragt, sondern nach seiner Seele (personelle Ebene). Frage nach der Seele: Überlegen Sie mal, wann und wie Sie zum letzten Mal auf Ihre Seele angesprochen wurden? Beispiele: Mitarbeitergespräche, Geburtstags- oder Weihnachtswünsche, Gespräche in der Familie, im Freundeskreis... Wann hat Sie jemand nach Ihrer Seele gefragt? Heilung der Seele Willst Du gesund werden? Auf den Leib bezogen mag diese Frage verwunderlich klingen. Das Fragen nach der Seele kann heilend wirken. 3. Jeder Mensch verdient Gesundheit Wir haben uns die Gesundheit angesehen: Es geht um die leibliche Gesundheit genauso wie um die seelische Gesundheit. Du hast ein Recht auf Gesundheit! Kann man sich Gesundheit verdienen? Schon am Anfang unserer Überlegungen sind wir da an Grenzen gestoßen. Daher noch einmal die Frage: Wie ist das mit dem Verdienen von Gesundheit? 3.1 Jeder verdient Gesundheit Das Wort verdienen kann man noch in einem anderen Sinn verstehen: Ich habe ein Recht darauf. 3.1.1 Du hast ein Recht Rechte, die ich habe: eine sehr willkommene Nachricht. Es gibt Menschen oder Vereine, die mich auf meine Rechte aufmerksam machen. Verfassungen garantieren mir bestimmte Rechte (Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Schutz des Lebens, der Würde usw.). Und es gibt Anwälte, die meine Rechte notfalls einklagen (z.b. Mietminderung; Kündigungsschutz). 3.1.2 Papier ist geduldig Es ist leicht gesagt: Du hast ein Recht auf... aber wer gibt einem dieses Recht? Oder besser: wer kann einem diese Rechte wirklich geben? - Recht auf die Würde eines Menschen: der Staat kann sicher Voraussetzungen schaffen, um die Würde des Menschen zu schützen. Aber kann er einem Menschen auch Würde geben? Woher kommt denn die Würde? - Recht auf Gesundheit: Auch hier kann der Staat mit seinen Einrichtungen viel dazu beitragen, dass meine Gesundheit geschützt und erhalten bleibt. Nehmen Sie doch die Krankenversicherungen: Können diese mir wirkliche Sicherheit geben, dass ich gesund bleibe? Sie merken: Es ist leicht, vom Recht auf... zu reden. Aber wer gibt einem dann die Dinge, auf die man angeblich ein Recht hat? 4

3.2 Die Rolle der Religion Viele werfen der Religion eine gewisse Rückständigkeit vor. (Es ist sicher unbestritten, dass die Kirche sich ständig erneuern muss.) Aber in manchen Dingen scheint sie mir aktueller als viele, die in der Gesellschaft laut ihre Stimme erheben. - Der christliche Glaube ist kein Schutz vor Krankheit. Die Erfahrung der Christen zeigt, dass sie sich wie alle anderen Menschen auch mit Krankheit und Leid auseinandersetzen müssen. (Die alte Theodizee-Frage Wie kann Gott das zulassen? kommt auch hier zum Tragen). - Der Glaube gibt dem Leben eine Lebensqualität und damit auch dem Leid einen Sinn. Glauben heißt: an Gott und seine Botschaft glauben. Diese Botschaft beinhaltet als Kern die Botschaft der Liebe: Gott liebt uns Menschen. Dies wird schon in seiner Schöpfung, noch mehr aber in seiner Erlösung deutlich: für mich hat Christus sich hingegeben. Diese Liebe garantiert mir keine körperliche Gesundheit, vermag meinem Leben aber eine solche Kraft zu geben, dass ich Krankheit und Leid besser annehmen und tragen kann. Ich wage es einmal so auszudrücken: Jesus Christus hat meine Gesundheit verdient. Das ist die Botschaft, die Sie mitnehmen, wenn Sie in den Krankenhäusern über die Stationen zu den Kranken gehen. Sie werden diese Botschaft in unterschiedlicher Weise verkünden. Mit manchem Patienten können Sie über den Glauben sprechen. Anderen sagen Sie es einfach durch Ihr Tun, ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit, die Sie dem Patienten schenken. Und so möchte ich am Schluss die Gelegenheit nutzen, für Ihr Tun Ihnen von Herzen zu danken. Prälat Dr. Stefan Dybowski Bergisch-Gladbach, 13. Mai 2013 Die Bundestagung der BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe wurde gefördert: 5