Dersau Tourismus e.v.

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Klaus-Groth-Schule

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Betreuungszeiten: Uhr und Uhr


Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Benutzungsgebühren. für die Offene Ganztagsschule an der Grundschule Heidgraben

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung -

Konzeption für das Betreuungskonzept

vom unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom Inhaltsübersicht

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache


Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Satzung der Gemeinde Wattenbek über die Benutzung der Betreuten Grundschule und die Erhebung von Benutzungsgebühren

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

Speisekarte. Grill & Lammhaus. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 23:00 Uhr Samstag: 8:00 0:00 Uhr Sonntag: 8:00 23:00 Uhr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Satzung. der Verbandsgemeinde Freinsheim über die Einrichtung von Betreuenden Grundschulen vom

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

DAS Quartier IM QUARTIER

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in unserem Bäckerei-Cafe`.

Satzung der Gemeinde Heringsdorf für die Kindertagesstätte Zwergenburg in Heringsdorf

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Mitti. Informationen und Konzeption

Amtliche Bekanntmachung des Schulverbandes Ratzeburg

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Highlights Januar - Juli 2019

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Grundschule Steinbach

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

1. Teil: Offene Ganztagsgrundschulen. 1 Offene Ganztagsschule in den Grundschulen Walburgisschule Ramsdorf und Andreas-Schule Velen

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gebundenen Ganztagsklassen und der offenen Ganztagsgruppen

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Suppen (hausgemachte) Zwiebelsuppe mit Käsecroutons ( a, c, f, i, l, m) (5, 8, 9) 4,90

Ferienbetreuung 2011

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Vorspeisen kalt & warm

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule

Satzung. Allgemeines. 2 Teilnahme

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Informationen zu unserem Kursangebot

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

Unser pädagogisches Konzept

S a t z u n g. 3. Ein Rechtsanspruch auf die Einrichtung von Betreuungsgruppen und die Durchführung besteht nicht.

Verbindliche Anmeldung zum kommunalen Betreuungsangebot im Rahmen der Erweiterten Verlässlichen Grundschule

Darüber hinaus wird an den teilnehmenden Schulen eine Übermittagsbetreuung in der Regel an Schultagen bis 14:00 Uhr angeboten.

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

Dienstag, Donnerstag, Freitag: ab 17:30 Uhr Sonntag/Feiertag: ab 11:30 Uhr Montag, Mittwoch, Samstag: Ruhetag. Inhaber: Gerhard Welsch.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Herbstferienprogramm 2018

SPEISEN UND GETRÄNKE

Mittagstisch von 11:30-14:00 Uhr. Warme Küche abends von 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018

SPEISEKARTE. Mo Sa: 9 23 Uhr, warme Küche: Uhr & Uhr So: 9 18 Uhr, Frühstücksbuffet bis 13 Uhr (keine warme Küche)

Frühstücksträume. a, c, e, g

V. Schule und Kultur Satzung über die Erhebung von Gebühren im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Stadt Linnich vom

Satzungsform Tag der Beschlussfassung In-Kraft-Treten Satzung

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Stadt Bad Segeberg und über die Erhebung einer Benutzungsgebühr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Liebe Kinderpfarrblattleser!

TC66 Trainingsinformation

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Am Farnsberg Riedenberg

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Mittagsmenüs. M1 Gebratener Reis mit Hähnchenbrustfilet, 6,30 Gemüse und Ei 1,2,4,A,F,L. M2 Gebratene Nudeln mit Hähnchenbrustfilet, 6,30

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

Transkript:

E. F. R. NEUMÜNST Nr. 30-208 / 26. Juli 208 / 4. Jahrgang BLICKPUNKT BORNHOV ED Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bornhöved und des Schulverbandes Sventana Bornhöved. Telefonische Anzeigenannahme: 04326 / 6 8 Fax 04326 / 8 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 Dersau Tourismus e.v. Dersau ein Dorf macht Flohmarkt 208 Am Sonntag 2. Juli 208 findet in Dersau der allseits beliebte Dorfflohmarkt statt: In der Zeit von bis 5 Uhr dürfen alle Interessierten stöbern und nach einem Lieblingsstück suchen. Wie auch in den vergangenen Jahren liegen bei allen Teilnehmern wieder die Hinweisflyer aus, damit Sie sich über die Anbieter informieren können. Wir freuen uns, dass die Fa. Martens auch in diesem Jahr wieder ihr Tuc-Tuc als Transportfahrzeug durchs Dorf fahren lässt, um die Entfernungen kürzer zu gestalten. Diese Fahrten sind für die Besucher kostenlos. In der Dorfstraße steht die Gemeindewiese (neben der Tierarztpraxis Möhr) als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Eine Parkplatzaufsicht ist vor Ort. Die Jugendfeuerwehr Dersau und die ansässigen Restaurants und Cafés stehen für das leibliche Wohl bereit. Die Veranstalter und Anbieter freuen sich über viele Flohmarktbesucher und Gäste. Wir suchen dringend Bodenleger, die alles verlegen können: Von Hartbelag bis Teppichboden! Raumgestaltung Petersen Moorweg 74 Bordesholm 04322-856 und service@gebr-petersen.de Inh. S. Bartelt Fahrten für alle Anlässe Personen- und Kurierfahrten Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Krankentransporte sitzend (alle Kassen) VHS Wankendorf Termine: Sa 25. Aug. 208 Fischereischeinlehrgang 8:30-3: Uhr Grundschule Wankendorf und Umgebung Anmeldung: Ingrid Sönnichsen, Wankendorf Tel. 04326-238 Sabine Meier, Wankendorf Tel. 04326-804 Email: ksoennichsen@t-online.de santen.bauunternehmen mit Freude bauen Horst Wieries Inhaber Sanierung Rohbau und schlüsselfertiges Bauen Auch Kleinstaufträge Up de Brügg 2 23824 Tensfeld Tel. 04557 / 86 77 77 077-4577 mail@santen-bau.de Amtsverwaltung Bornhöved Am Markt 3, 2460 Trappenkamp Telefon (04323) 0 77-0 Telefax (04323) 0 77-27 e-mail: info@amt-bornhoeved.de www.amt-bornhoeved.de Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Montag.. 30 bis 7.30 Uhr Dienstag....... geschlossen Mittwoch..8.30 bis 2. Uhr Donnerstag.8.30 bis 2. Uhr Freitag.....8.30 bis 2. Uhr oder auch nach Vereinbarung Amtsvorsteher: Harald Krille...................Tel. 077- Gleichstellungsbeauftragte: Merle Schultz........Tel. 833782 Wichtige Rufnummern Notruf.............. 0 Notruf Wasserwerk 8 0 DRK-Sozialstation Gemeinschaftsschule.....74 24 Bornhöved..............65 5 Grundschule............72 75 AWO-Sozialstation Trpk...4 42 Richard-Hallmann-Schule: Gablonzer Straße...... 4-2 Schiedsamt für Bornhöved Grundschule Trappenkamp mit Lore Pohlmann..........64 6 Förderzentrumsteil: Für Trappenkamp: Grundschule.......... 4-3 Jürgen Utermark......836 OGS................ 4-4 Vertreterin Gablonzer Straße 42 Karola Bösebeck.......80 36 36 Beratung Schulsozialarbeiter Sventana-Schule Bornh., Jugendberater.. 804454 Gem. Bornhöved, Reinhard Wundram, Bürgermeister, Lindenstraße 5, Bornhöved, Tel. 805443-; Fax 805443-27, e-mail: buergermeister@bornhoeved.de Familienbüro-Beratungszentrum Bornhöved Lindenstraße 5, 246 Bornhöved, Tel.: 805447 Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. und Di., 3 Uhr ; Mi. u. Do. 4 8 Uhr; Fr. 2.30 Uhr Erziehungs- u. Familienberatung: Offene Sprechstunde: Do. 4. 6. Uhr Außenstelle Trappenkamp: Am Markt c, Offene Sprechst.: Do. 2. Uhr Öffentliche Rechtsauskunft: jeden Dienstag im Monat von 0 Uhr Pflegestützpunkt: Offene Sprechstd. Mi. 0-2 Uhr weitere Term. n. Vereinbarung Suchtberatung: Offene Sprechstunde: Mo. 4 7 Uhr u. nach Vereinbarung Außenstelle Trappenkamp: Am Markt c: Offene Sprechstunde: Do. 4 7 Uhr u. nach Vereinbarung Schuldnerberatung: Off. Sprechst.: Do. 6 8 Uhr u. nach Vereinbarung Servicebüro Kindertagespflege: Mo.. Uhr Schwangerenberatung, Konfliktberatung: nach Vereinbarung Eltern- und Babysprechstunde: + Montag im Monat, 4. - 5. Uhr Fachberatung gegen sex. Gewalt: nach Vereinbarung Behördenlotse: Mi. 6. 8. Uhr, Fr.. Uhr und 5. Uhr Rentenberatung: jeden Mo. im Monat von 5. - 8. Uhr, Tel. 0455-66 Wohnungsnotlagenberatung: offene Sprechstunde, Di. u. Do. 2. - 6. Uhr Wohnungsnotlagenberatung in Trappenkamp, Am Markt c: jeden Do. v. - 2 Uhr Gemeinde Trappenkamp Bürgermeister Harald Krille Bürgermeistersprechstunde montags von 5.-7. Uhr oder nach Vereinbarung........................... 4 6 Gemeindedezernent Werner Schultz................. 4 8 Gemeindewerke Trappenkamp (Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme) Erfurter Str. 2, Tel. 04323/ 805448-0; Fax: 04323/ 805448-7 www.gemeindewerke-trappenkamp.de Bereitschaftsdienst/Notruf-Nr................0 72-73 33 35 Störungs- und Servicenummer Strom.........0406-648 Jugendzentrum Trappenkamp...................... 4-45 Gemeindebücherei Trappenkamp................... 4-43 Öffnungszeiten außerhalb der Ferienzeiten: Mo. -2. Uhr + 5.-7. Uhr; Di. + Do. - Uhr + 5.-8. Uhr Sportzentrum Trappenkamp..........................277 Eine Frage des Vertrauens! Wir helfen Ihnen gern. NIELS FRIEBÖSE Tel. 04323-67 20 Mobil: 07-373272 Fax: 04323-0 04 07 mail: info@frieboese.de Garten- und Landschaftspflege Hecken- und Strauchschnitt, Gartenpflege, Rasen- und Gartenbewässerung Lieferung von Erdboden Tel. 04326 / 28 83 4 Mobil 073 / 762274 geöffnet ab 7.45 Uhr präsentiert: auf dem Jahnplatz, Wankendorf Mittwoch, 25. Juli TSV I (Landesliga) : VfR Neumünster (Oberliga) Anstoß: 8.45 Uhr KREISPOKAL HALBFINALE V V. 0 R

Seite 2 Nr. 30-208 / 26. Juli 208 Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren im Rahmen der Offenen Ganztagsschule der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil der Gemeinde Trappenkamp Aufgrund der und 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein und 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Trappenkamp vom 28.06.208 folgende Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren im Rahmen der Offenen Ganztagsschule der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil der Gemeinde Trappenkamp erlassen: Artikel Die, 2, 3, 5 und 6 werden wie folgt neu gefasst: Zielsetzung, Geltungsbereich und Rechtsform ) Die Gemeinde Trappenkamp als Trägerin der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil betreibt die offene Ganztagsschule als öffentliche Einrichtung. 2) Die Offene Ganztagsschule ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern, Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote ergänzend zum planmäßigen Unterricht wahrzunehmen. 3) Die außerunterrichtlichen Angebote gelten als schulische Veranstaltungen. 2 Teilnahme und Aufnahme ) Die Teilnahme am Angebot der Offenen Ganztagsschule ist freiwillig. 2) Die Anmeldung eines Kindes zur Offenen Ganztagsschule nach 3 Abs. erfolgt auf Antrag der Erziehungsberechtigten und bindet für die Dauer eines Schuljahres. 3) Zur Betreuung in den Schulferien gemäß 3 Absatz 3 ist das zu betreuende Kind grundsätzlich spätestens vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien von den Erziehungsberechtigten anzumelden. Die Anmeldung ist verbindlich. 4) Die Anmeldung berechtigt zum Kurswechsel nach Ablauf des Schulhalbjahres. 5) Die Abwesenheit / Krankheit des Kindes ist der Schule bis 8:30 Uhr des betreffenden Tages anzuzeigen. 6) Die Aufnahme eines Kindes ist durch die Mindestteilnehmerzahl eines Angebotes und die Zahl der verfügbaren Plätze begrenzt. Amtliche Bekanntmachungen 7) Ein Anspruch auf Aufnahme in ein bestimmtes Kursangebot besteht nicht. 8) Schülerinnen und Schüler können von der Schulleitung aus pädagogischen Gründen voll umfänglich oder zu einzelnen Kursen zur Teilnahme an der OGS verpflichtet werden. In diesen Fällen wird von den Eltern kein Beitrag erhoben. 3 Kursangebote, Öffnungszeiten, Mittagessen ) Die Offene Ganztagsschule bietet an Unterrichtstagen montags bis freitags unterrichtsergänzend a. von 7. Uhr bis 7:30 Uhr und b. von :30 Uhr bis 6.30 Uhr Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote an. 2) Inhalt, Beginn, Dauer und Voraussetzungen der Betreuungsangebote werden jeweils zu Beginn des Schuljahres schulintern und auf der Homepage der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil bekannt gemacht. 3) Die Offene Ganztagsschule bietet in den Schulferien montags bis freitags von 8. Uhr bis 6.30 Uhr eine Ferienbetreuung wie folgt an: a. Osterferien/Herbstferien jeweils eine Ferienwoche b. Sommerferien drei zusammenhängende Ferienwochen c. An beweglichen Ferientagen sowie an Tagen der schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLF) wird bei einer Mindestanzahl von zehn Kindern eine dem Bedarf entsprechende Betreuung angeboten. 4) Ein warmes Mittagessen wird montags bis freitags von :45 Uhr- 3:30 Uhr zum Tagespreis der Mensa angeboten. 5 Höhe der Benutzungsgebühren und Fälligkeit ) Für die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil wird eine Benutzungsgebühr erhoben in Höhe von a. Frühbetreuung ( 3 Abs. a) 7: Uhr 7:30 Uhr 0 / Monat b. Kursangebot / Tag ( 3 Abs. b) bis 4:30 Uhr 2 / Monat c. Kursangebot / Tag ( 3 Abs. b) bis 6:30 Uhr 40 / Monat d. Nachmittagsbetreuung ( 3 Abs. b) pauschal inkl. Kursangebote bis 6:30 Uhr 20 / Monat e. Ferienbetreuung ( 3 Abs.3) 60 / Woche Die Monate Juli und August sind für die Betreuungsangebote a d beitragsfrei. Die Anmeldung von Geschwisterkindern führt zu einer jeweiligen Beitragsermäßigung von 50 %. Im Bedarfsfall kann ein Antrag auf Kostenübernahme / -ermäßigung an den Träger der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil gestellt werden. (Sozialstaffel) 2) Die Benutzungsgebühr nach Abs. a- d (Kurs- und Betreuungsangebote) ist monatlich im Voraus spätestens bis zum 3 ten eines jeden Monats zu entrichten. 3) Die Benutzungsgebühr nach Abs. e (Ferienbetreuung) ist grundsätzlich 4 Tage vor Beginn der jeweiligen Ferienbetreuung im Voraus zu entrichten. Für bewegliche Ferientage sowie SchiLf-Tage erfolgt keine Extraberechnung. 4) Die Zahlungspflicht bleibt auch dann bestehen, wenn eine Schülerin oder ein Schüler krankheitsbedingt oder aus sonstigen Gründen (z.b. Feiertage, schulische Veranstaltungen) die Offene Ganztagsschule nicht besucht. 5) Die Pflicht zur Zahlung der Benutzungsgebühr entsteht mit der Anmeldung nach 2 Absatz 2 oder nach 2 Abs.3 dieser Satzung. 6) Bei einigen Kursen können Zusatzkosten entstehen, die mit dem gültigen Kursplan bekannt gemacht werden. 6 Abmeldung und Kündigung ) Die Abmeldung des Kindes erfolgt automatisch mit Ablauf des angemeldeten Schuljahres. 2) Verstöße gegen die Schulordnung und das pädagogische Betreuungskonzept können zum Ausschluss des Schülers/der Schülerin führen. 3) In besonderen Fällen oder aus wichtigen Gründen kann das Betreuungsverhältnis mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende beendet werden die Entscheidung trifft die Schule im Einvernehmen mit der Koordinierungskraft. 4) Wird die Benutzungsgebühr gem. 5 Abs. - 3 nicht gezahlt, kommt ein Betreuungsverhältnis in der Regel nicht zustande. 5) Wird die Benutzungsgebühr nach 5 Abs.2 über einen Zeitraum von 2 Monaten unbegründet nicht gezahlt, ist der Schulträger zur fristlosen Kündigung des Betreuungsverhältnisses berechtigt. Artikel 2 Diese Nachtragssatzung tritt mit Wirkung zum 8.208 in Kraft. Trappenkamp, den 28.Juni 208 (Siegel) Gemeinde Trappenkamp Harald Krille, Bürgermeister TSV Wankendorf www.tsvwankendorf.de Großzügige Spende Die Firma Nelson Park Terrassendächer GmbH aus Eutin hat hat dem TSV Wankendorf eine großzügige Spende zukommen lassen. Zwei neue Trainerhäuschen aus Sicherheits-Glas und Aluminium zieren nun den Jahnplatz. Die Fußballer und der Vorstand des TSV bedanken sich ganz herzlich bei der Firma Nelson Park und Herrn Hartwig Sperle als Vermittler dieser tollen Überdachungen. Was Sie bei Sonnenbrand tun können Kühlen der betroffenen Stellen mit feuchten Umschlägen. Auftragen von antiallergischen Gelen gegen die Rötung und das Brennen. Gele sind hier besser als Salben, da sie kühlend wirken. Bei starken Beschwerden sollten Cremes mit Hydrocortison in niedriger Dosierung eingesetzt werden. Gegen die Schmerzen helfen Mittel mit Paracetamol oder Acetylsalicylsäure. Reichlich trinken. Nach der akuten Phase eine feuchtigkeitsspendende Hautlotion, eventuell mit wundheilenden Stoffen, z.b. Aloe auftragen. Unglaublich...aber wahr! Von Beruf Würfelfresser In den englischen Spielhöllen des 8. Jahrhunderts gab es immer einen Angestellten, dessen einzige Aufgabe darin bestand, bei einer Polizeirazzia die Würfel zu verschlukken. Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und dem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Lukas 2, 48 Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen: Senioren-Aktiv-Frühstück 25.07.208, - Uhr, Martin-Luther-Haus Sonntag, 2.07.208 -. So. n. Trinitatis 0 Uhr Gottesdienst Sonntag, 05.08.208 - So. n. Trinitatis 0 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit Taufe in Ruhwinkel am Schierensee Offene Kirche Die Vicelin-Kirche St. Jakobi Bornhöved ist in der Regel dienstags bis freitags in der Zeit von 0: Uhr bis 2: Uhr geöffnet. In dieser Zeit weisen auch Hinweisschilder auf die Öffnung hin. Sollte die Kirche nicht geöffnet sein, kann Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bornhöved Immer bestens informiert über regionale Geschehnisse! Wer Zeitung liest ist informiert! der Kirchenschlüssel im Kirchenbüro abgeholt werden. So erreichen Sie uns: Kirchenbüro - Tel. 04323-02, Fax 04323-027 - Öffnungszeiten Mo- Mi + Fr von 0: bis 2: Uhr oder nach telefonischer Absprache. Pastorin Egener - 04323-024 Pastorin Weinbrenner- 04323-025 Frau Rochau - 04323-022 Vicelin-Kindergarten Bornhöved, Frau Stumpf, 04323-6464 Friedhofsverwaltung - Tel. und Fax 04323-6770, Öffnungszeiten: Mo: 4-5 Uhr, Mi: -0 Uhr, Fr. -0 Uhr, Ausführliche Hinweise zur Erreichbarkeit finden Sie im Gemeindebrief. Falls nicht anders vereinbart, treffen sich alle Gruppen und Kreise wieder nach den Sommerferien.

Nr. 30-208 / 26. Juli 208 Seite 3 Sehen Sie sich die neuen Gardinenstoffe von ADO, Heco und Vriesco an! Kindergarten Raumgestaltung Petersen Moorweg 74 Bordesholm 04322-856 und service@gebr-petersen.de Freie Plätze im Kindergarten Drei kleine Freunde in Tensfeld WIR SIND AUF DER ZIELGERADEN! Riskieren Sie einen Blick auf die zukünftige Nr der Hochzeitslocations im Norden. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie unser Hotel & Restaurant am 27.07.208 beim großen Richtfest mit Grillbuffet inkl. Softdrinks und Bier für 0 pro Person per-sönlich kennen. Dabei soll der Richtkranz nicht nur den Rohbau krönen, sondern auch die gute Arbeit, Zuverlässigkeit und das tolle Engagement aller Beteiligten.Mit dem Neubau hat unser Familienbetrieb seine Räumlichkeiten um einen neuen, großen Veranstaltungssaal erweitert. Hier bieten wir nach Fertigstellung Exklusivität für unvergessliche Feiern oder auch BusinessEvents.Durch den angrenzen Garten wird die Location zusätzlich zu einer perfekten Umge- GOTHMA NN Technik für morgen Kurzfristig verfügt der Kindergarten Drei kleine Freunde ab sofort noch über freie Plätze ab dem Lebensjahr. Im Kindergarten werden Kinder vom vollendeten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit (Alter von ca. 0 Jahren) betreut. Die Betreuung der Kinder erfolgt in der Regel von 07.30 Uhr 2.30 Uhr. Außerhalb der Kernzeit können die Kinder von 07. Uhr bis 4. Uhr (Hortkinder bis 4.30) Uhr betreut werden. Der Kindergarten Drei kleine Freunde bietet ein attraktives und individuelles Angebot, wie z. B. regelmäßige Bewegungsangebote, Waldtage, Ausflüge, Projekte, Ohrenkönig etc. Auch das großzügige Außengelände und überschaubare Gruppengrößen lädt die Kinder zur eigenen Entfaltung und zu vielen neuen Entdeckungen ein. Bei Interesse erreichen Sie uns nach unseren Ferien ab 306. unter Tel. 04557/332 oder schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind zu einem Schnuppertag einladen zu dürfen. bung für Hochzeiten. Begrüßen Sie Ihre Gäste in unserem Neubau beim Sektempfang und vollziehen Sie die Trauung in romantischer Atmosphäre. Unser Team bereichert Sie über die Feier hinweg mit kulinarischen Genüssen und anschließend können Ihre Gäste im hauseigenen Hotel nächtigen es bleibt also kein Wunsch offen.um das Richtfest gebührend mit Ihnen feiern zu können, bleibt unser Restaurant am 27.07. leider geschlossen. Dennoch lassen wir um 8. Uhr die Kohlen glühen und das Fleisch brutzeln, die Getränke werden kühl stehen und wir freuen uns auf ein großes Grillbuffet im Freien! Wenn Sie auch dabei sein wollen, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung bis zum 25.07.208. Wo ein kaufe n Spa ß macht! en Seit über 25 Jahr h! ic re lg fo er Drei kleine Freunde Heizung Sanitär- und Solartechnik Gasanlagen Kundendienst Planung Arsenalstr. 8 2460 Trappenkamp % (04323) 260 Farbencheck kostenlos und unverbindliche Angebotserstellung T Malerarbeiten Tapezierarbeiten Wärmedämmung Schimmelsanierung Am Ringreiterplatz a Schmalensee Tel: 04323 / 74 43 Email: info@maler-buchholz.de www.maler-buchholz.de Peter Volquardts GmbH Johannisstr. 42 24306 Plön am See Tel. 04522-32 info@pv-sanitaer.de o@pv p s www.pv-sanitaer.de www.pv-sanitaer w sanitaer GASHEIZUNG G IZUNG NG SANITÄR SO SOLAR KUNDENDIENST Kieler Tor 42 246 Bornhöved Tel. 0 4 3 23/0 04 57 Fax 0 04 58 Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig bis 28.07. 208 AußerhausLieferung Jeden Dienstag und Freitag liefern wir bis in die Küche Unsere Öffnungszeiten: Wir sind für Sie da: Warum lange fahren und suchen lieber gleich zu EDEKA Gothmann. Mo.- Sa. 7. -2 Uhr www.edeka.de/nord. Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.! Neu Partyservice Außer-Haus-Lieferung Cashback ab 0 Warmer Mittagstisch Unser Partyknüller in Gutfleisch-Qualität aus Meisterhand Haribo Lakritz od. Fruchtgummi versch. Sorten, z.b.: Goldbären, 5 BEUTEL 5 x 2g-Beutel = kg Einzelpreis: -.6 (g = -.35) Gemischte Fleischplatte 3. Rinderbraten, Putenbrust, Kasselerbraten mit Rahmsauce............. Frisches Stielkotelett 3.77 Party-Service vom Fachteam-das ist anders. im Stück, wie gewachsen, kg Gothmann hat Gutfleisch. Pfirsiche od. Nektarinen gelbfleischig, aus Italien od. Spanien, Kl. I, kg Müller Müllermilch versch. Sorten, 5ml-Becher/ 4-ml-PET-Fl. (l = 8/48) Kerrygold extra gesalzen od. ungesalzen, 250g-Packung (g = -.60) Langnese Cremissimo Eis tiefgefroren, versch. Sorten, z.b. Bourbon Vanille, 0ml-Pack. Melitta gem. Bohnenkaffee versch. Sorten, 5g-Pack. (kg = 6.66),7 Ab 5 Personen 4 30% -.85 -.5 2% 8 4 42% 2 5.6 33 Hohes C Fruchtsäfte Duschdas Duschbad 38% versch. Sorten, 250-ml-Fl. (ml = -.3) Canapés Suppen Kalt/warme Buffets Menüs für alle Jahreszeiten Braten und warme Gerichte Aufschnittplatten Beilagen und Desserts Leihinventar Unseren Partyservice finden Sie unter: www.gothmanns-partyservice.de und auf Pink Lady Tafeläpfel aus Chile, Kl. I, kg Schale 3 2. Ackergold.88 Speisefrühkartoffeln 4% festkochend, vorwiegend festkochend oder mehlig 37% versch. Sorten, -l-pet-flasche Wir bieten alles, was eine gelungene Veranstaltung zum Hit werden lässt. 7 25 77 -. kochend aus Deutschland, 2-kg-Beutel (kg = ) Wagner Pizza od. Die Backfrische tiefgefroren, versch. Sorten z.b. Big Pizza Boston, 430-g-Packung (kg = 4.63) Ouzo 2 38% Vol. oder Ouzo 2 Gold 36% Vol. Anis Spezialität, 0,7l-Fl. (l = 2.84) 3% 2.8 Fachfleischerei fein marmoriert, herzhaft im Geschmack, g Bauchscheiben vom Schwein, natur oder gewürzt, kg Kasseler Lachsbraten. 8. Toast Sandwich 7 Golden American, Vollkorn od. Maximumm oder Brot Sammy s Super 3. Harry oder Power Sandwich 40% 6 750g-Packung (kg = 33) 5. Müller Joghurt mit der Ecke 80 versch. Sorten, z.b. Schokoflakes, Schweine-Filetköpfe 6 4x50g-Becher = 6g (kg = 67) 0. Einzelpreis: -.2 (g = -.) besonders zart, g 4% Spare-Ribs Krosse Kerle Chips 4. versch. Sorten, 5g-Beutel (g = -.87) grillfertig mariniert, kg Rinderfilet 32% 3. Pedigree Hundenahrung 4 das Beste vom Jungbullen, g - Fleisch & Wurstwaren in Bedienung! versch. Sorten, 8g-Dose (kg = 25) 35% mild gesalzen, kg 44% 4 Becher Freixenet Spanischer Sekt Radeberger Pilsener 20x0,5-l-Fl., Kiste/Abholpreis, zzgl. 0 Pfand (l = 0) 5. 3.88 versch. Sorten, 0,75l-Fl. (l = 5.7) Täglich frischer Mittagstisch 27.7. Königsberger Klopse 50 Fr., d. mit Kartoffeln und Salat 26% 4. 0. Mo., d. 37. Di., d. 37. Bevor Liebe durch den Magen geht, kommt sie bei uns über die Theke. Kerrygold irischer Käse versch. Sorten, z.b. Cheddar würzig, 50% Fett i. Tr., 50-g-Packung (g = 06) Milchjunge 0% 26. 7. 27. 7. 28. 7. Argentinische Steakhüfte ack mild im Geschm dänischer Schnittkäse 45% Fett i. Tr., g im Stück - Käse & Salate in Bedienung! - 20% 8. Do., d. 2.8. 5 23% Mi., d. 2 -. f Fischstäbchen mit Kartoffelmus u. gem. Salat,. Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, 3 5. Portion 4. 50 Portion 5. 50 Portion 4. 50 Portion 4...............Portion... Spare-Ribs mit Dip und Pommes, 3, 7............. Gyrosspieß mit Reis und Grillsauce................ Ihr Gothmann-Team Ein Monats-Essenplan liegt für Sie im Laden bereit. Alle Gerichte frisch gekocht aus eigener Herstellung. Allergene: = Gluten 2 = Krebstiere 3 = Eier 4 = Fische 5 = Erdnüsse 6 = Sojabohnen 7 = Milch 8 = Schalenfrüchte = Sellerie 0 = Senf = Sesamsamen 2 = Schwefeldioxid 3 = Lupinen 4 = Weichtiere Zusatzstoffe: a = Konservierungsstoffe b = Geschmacksverstärker c = Antioxidationsmittel d = Farbstoff e = Phosphat f = Süßungsmittel g = koffeinhaltig h = chininhaltig i = geschwärzt j = Phenylalaninquelle

Seite 4 Nr. 30-208 / 26. Juli 208 Technik: Die FF Stocksee hat Anforderungen an den Trinkwasserschutz umgesetzt. Seit Juni gehören Armaturen zur Wasserentnahme mit Rückflussverhinderer zur Ausstattung. Durch diese technischen Maßnahmen wird verhindert, dass bei einer Wasserentnahme aus dem öffentlichen Netz, dieses verunreinigt werden kann. Eine technische Aufwertung hat auch unser Tragkraftspritzenfahrzeug erfahren. Der ausfahrbare Lichtmast wurde dem Stand der Technik angepasst und mit vier LED-Strahlern ausgestattet. Einsatz: Einen Dienst der anderen Art bot die Feuersicherheitswache beim Schleswig-Holstein Musikfestival auf dem Stocksee Hof. Über die Freiwillige Feuerwehr Stocksee Technik-Einsatz-Termine Fenster und Türen Für Ihr anspruchvolles Zuhause gesamte Dauer der Veranstaltung waren Kameraden(innen) der FF Stocksee mit Technik vor Ort. Dabei musste einmal Erste Hilfe nach einer Erkrankung geleistet werden und die Landung, sowie der Start des Rettungshubschraubers abgesichert werden. Am 07.06., um 07: Uhr wurde die FF Stocksee alarmiert. Baum auf Straße, lautete der Einsatz. Die sieben ausgerückten Kameraden(innen) konnten das Hindernis auf der L68 schnell beseitigen. Termin: Der nächste Dienstabend der FF Stocksee findet am 07.08. um :30 Uhr statt. An der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr interessierte Stockseer(innen) sind herzlich willkommen. Bund der Steuerzahler Bezirksverband Neumünster/Segeberg Rentenerhöhung: Wer jetzt Steuern zahlen muss! Senioren können Ausgaben absetzen! Die gute Nachricht: Viele Senioren bekommen ab Juli eine höhere Rente. Das führt eventuell aber auch zu einer höheren Einkommensteuer oder zur Pflicht, überhaupt erstmals eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben zu müssen, erklärt der Bezirksverband Neumünster-Segeberg des Bund der Steuerzahler (BdSt). Die diesjährige Rentenerhöhung ist beschlossene Sache: Zum Juli 208 steigen die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung um 3,22 Prozent. Damit legen die Altersbezüge der mehr als 20 Millionen Rentner auch in diesem Jahr wieder zu. Allerdings bleibt womöglich nicht jeder Euro in der Tasche der Senioren, denn je höher die Rente und die Rentensteigerung ausfallen, desto mehr verdient der Fiskus mit. Auch die Rente muss grundsätzlich versteuert werden. Dabei gilt: Je später die Rente beginnt, desto mehr Rente muss versteuert werden. Während Senioren, die seit dem Jahr 25 oder früher eine gesetzliche Rente bekommen, noch 50 Prozent der ersten Rente steuerfrei erhielten, gibt es für Senioren, die im Jahr 208 in Rente gehen, nur noch einen steuerfreien Anteil von 24 Prozent. In konkreten Zahlen heißt dies, dass ledige Senioren, die keine weiteren Einnahmen Kurt Starke 70 JAHRE Bauelemente aller Art Kuhberg 27 246 Bornhöved Tel. 04323 / 64 54 Fax 04323/6 www.kurt-starke.de haben, in diesem Jahr rund 7.5 Euro steuerfrei erhalten können. Vorausgesetzt, die Rente begann 25 oder früher. Wer beispielsweise erst 207 in Rente ging, kann 208 immerhin noch rund 4.250 Euro steuerfrei vereinnahmen, rechnet der Bund der Steuerzahler vor. Wer diese Beträge überschreitet oder noch weitere Einnahmen hat, zum Beispiel aus einer Betriebsrente oder aus Vermietung und Verpachtung, sollte sich mit dem Thema Steuererklärung befassen, rät Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister. Wie hoch die Steuerlast tatsächlich ausfällt, hängt vom Einzelfall ab. Denn auch Senioren können Ausgaben steuermindernd absetzen, beispielsweise Kosten für Zahnersatz oder eine neue Brille. Auch wer einen Handwerker, Hausmeister oder eine Haushaltshilfe beschäftigt, kann diese Ausgaben in der Einkommensteuererklärung angeben und so seine Steuern senken. Weitere Informationen gibt es in der Broschüre Senioren und Steuern, die gegen eine Schutzgebühr von 3,50 (inkl. Versand) beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein telefonisch unter 043/563065 bestellt werden kann. Autor aus Tel Aviv liest in Dersau Der israelische Autor Assaf Gavron kommt im Rahmen des Literatursommers nach Dersau ins Dorfgemeinschaftshaus. Am Dienstag, d. 3 Juli um 2 Uhr liest er aus seinem neuesten Roman "Achtzehn Hiebe". Christian Kämpfer vom Kieler Schauspielhaus liest den deutschen Text; der Autor, Journalist und Literaturkritiker Stefan Mesch übernimmt die Moderation. Vorverkauf bei der Touristinfo in Dersau, Optikergeschäft "Schmidt`s Augenblick" in Ascheberg und Buchhandlung Schneider in Plön für 0 Euro, Abendkasse 2 Euro. Der Literatursommer ist eine Veranstaltung des Literaturhauses in Kiel mit dem diesjährigen Schwerpunkt "Israel". Die Organisatorin in Dersau ist Inga Hamann, die sich freut, auch in diesem Jahr wieder einen Bestsellerautoren in Dersau hören und erleben zu können. Zum Inhalt des Buches. Der Taxifahrer Eitan fährt täglich eine alte Dame, Lotta Pearl, zum Friedhof in Tel Aviv und erfährt jeden Tag ein wenig mehr über ihre große Liebe zu einem britischen Soldaten, den sie gerade begraben hat, und über das Leben in Palästina vor der Gründung Israels. Plötzlich verschwindet Lotta spurlos, und Eitan versucht herauszufinden, was geschehen ist: jetzt in Tel Aviv und damals in Haifa, als alles begann mit der Liebe zwischen zwei britischen Soldaten und zwei jüdischen Mädchen. Tennisclub Bornhöved Aufschlag bei den 7.Cocktail Open in Bornhöved Auf der Tennisanlage in Bornhöved treten vom 02. bis 05.08. zum 7. Mal wieder gemischte Doppelpaarungen gegeneinander an und die kleine, gelbe Filzkugel fegt über den Platz. Auch das Team von Racketsport aus Kiel wird am Samstag, 04.08. erneut mit einem Stand vor Ort sein und verspricht einige Tennis-Schnäppchen, außerdem bietet Michael Calenberg einen Service mit seiner Besaitungsmaschine an. Das Organisationsteam hofft neben spannenden Spielen wieder auf zahlreiche Besucher, so dass auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen soll. Neben Köstlichkeiten vom Grill, gibt es Samstagabend wieder leckere Cocktails für jedermann; auch das Tanzbein darf geschwungen werden. Gespielt wird am Donnerstag ab 7 Uhr, Freitag ab 5 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag ab jeweils 0 Uhr. Die Endspiele der verschiedenen Runden werden voraussichtlich am frühen Sonntagnachmittag ausgetragen. Wir freuen uns auf sonniges Wetter und zahlreiche Besucher! Notdienste Ärzte für Allgemeinmedizin/Kinderärzte/Frauenärzte Der ärztliche Notdienst für den Bezirk Bornhöved/Trappenkamp/ Wankendorf/ Stocksee ist zu erfragen montags von 8. Uhr bis dienstags 8. Uhr dienstags von 8. Uhr bis mittwochs 8. Uhr mittwochs von Uhr bis donnerstags 8. Uhr donnerstags von 8. Uhr bis freitags 8. Uhr freitags von Uhr bis samstags 8. Uhr samstags von 8. Uhr bis sonntags 8. Uhr sonntags von 8. Uhr bis montags 8. Uhr Notdienstring-Zentralnummer: 6 7 (kostenfrei) Der Notdienst der Apotheken kann über die Tel.-Nr. 22 8 33 von jedem Handy ohne Vorwahl erfragt werden sowie über das Festnetz 037 / 888 228 3 Im Internet steht die folgende Webseite zur Verfügung: www.apothekennotdienst-sh.de Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst kann unter Tel.: 042/204367 oder 04342/442 für den Kreis Plön erfragt werden. Augenärztlicher Notdienst Der augenärztliche Wochenend-Notdienst kann abgefragt werden unter Tel.: 040/525027 (samstags von 8. bis montags 8. Uhr) Rettungsleitstelle Notruf/Rettungsleitstelle 2 Krankenbeförderung/Rettungsdienst 0455/222 AWO-Pflege-Telefon mont. bis freit. 7. bis Uhr Tel.: 04323/606 Sämtliche Notdienste/ärztliche Bereitschaftsdienste finden Sie im Internet unter notdienst-ploen.de auf der Seite des Kreises Plön. TSV Quellenhaupt Bornhöved www.tsvquellenhaupt.de Q- Tri Triathlon Wichtige Verkehrsnachrichten 27. Q- Tri Triathlon des TSV QUELLENHAUPT BORNHÖVED 08.208 Anlieger und Besucher der Veranstaltung werden darauf hingewiesen, dass es am Sonntag den 8.208 ganztägig zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird. Am August wird die gesamte Wettkampfstrecke, aus Sicherheitsgründen, für die ca. 6 Triathleten in Bornhöved und Wankendorf von : bis 7: Uhr voll gesperrt. Es ist mit großen Beschränkungen in der Durchfahrt durch Bornhöved, Ruhwinkel, Schönböken, Wankendorf und Perdoel zu rechnen. Querungen der Wettkampfstrecke sind nur in wenigen Ausnahmen und unter erheblichen Zeitverzögerungen möglich. Diese werden nur durch Polizei oder Feuerwehr im Einzelfall freigegeben. Während der Straßensperrung werden die Bushaltestellen in Ruhwinkel und Tanneneck nicht angefahren. Straßensperrungen: Laufstrecke: Seepromenade Forellenweg Alte Plöner Chaussee Hindenburgallee Gartenstraße Kronberg Holstenkamp Wendenstraße Achtern Diek Kirchstraße Berliner Platz Am Alten Markt Kieler Tor Seeweg Fahrradstrecke: Vorhofstraße Vierer Weg bis Perdoel Plöner Straße Bornhöveder Landstraße Kieler Tor Alle Geschäfte und Hotels können zu Fuß erreicht und besucht werden. Bitte informieren Sie ihre Kunden über die Veranstaltung und die Beeinträchtigungen an diesem Tag. Parkräume sind am Wettkampfgelände in ausreichender Zahl vorgesehen und ausgeschildert. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf zahlreiche Unterstützung an der Laufstrecke, Radstrecke oder an dem Hauptveranstaltungsort an der Badestelle am See. Organisationsteam des TSV Quellenhaupt Bornhöved Darius Grzybowski TSV Quellenhaupt Bornhöved Vorankündigung Triathlon am August Nur noch knapp vier Wochen sind es bis zum August. An diesem Sonntag fällt der erste Startschuss zum 27. Renault L&Z Q-Tri in Bornhöved. Wieder mit dabei der Schnuppertriathlon für alle, die diese interessante Sportart probieren wollen. Aber auch die Landesmeisterschaften der Schüler (8 bis 3 Jahre) finden neben anderen Wettbewerben im Rahmen dieses Events statt. Ein besonderer Dank für die Unterstützung geht an den Hauptsponsor Renault Zankel & Lüdemann und an unseren offiziellen Finanzpartner, die Sparkasse Südholstein. Kuchenspenden Wie in jedem Jahr, bitten wir wieder um Kuchenspenden für unsere Triathlonveranstaltung. Bitte geben Sie die Kuchenspenden am 08. einfach an unserem Kaffeewagen ab. Dieser ist ab 06. Uhr besetzt. Jugendfußball SG Wankendorf/Bornhöved Nach einer aufgrund der vielen Nachholspiele anstrengenden Rückrunde mit vielen englischen Wochen liegt die Saison 207/208 nun hinter uns. Am letzten Wochenende im Juni konnten wir bei super Wetter unseren 4.Gothmann-Cup mit insgesamt Turnieren zum Abschluss der Serie absolvieren. Fußball SG-Liga Die SG testet am Donnerstag, 26.08., :30 Uhr, gegen PSV Neumünster 2, Verbandsliga West. Je nach Ausgang der 2. Pokalrunde gegen den Leezener SC am 22.08. ist die nächste Runde für Sonntag, 2.08. angesetzt. Dort wartet der Sieger aus der Begegnung TS Bramstedt/Daldorf gegen SSC Phoenix Kisdorf. Das erste Punktspiel bestreitet die SG am Samstag, 04.08., beim Kreisligameister Mitte-Ost, dem VfR Laboe auf dem Stoschplatz in Laboe. Anstoß ist um 5: Uhr. SG 2 Die SG 2 ist seit dem 7.08. wieder im Training und trainiert immer dienstags und donnerstags ab :30 Uhr in Schmalensee. Nach zwei Vorbereitungsspielen gegen ASV Dersau 2 und Fortuna Bösdorf 2 am letzten Wochenende nimmt das Team von Trainer Carsten Baumann am 28./2.08. an dem Turnier der TV Trappenkamp teil, bevor die Punktspielsaison voraussichtlich am Wochenende /2.08. beginnt

Nr. 30-208 / 26. Juli 208 Seite 5 Tennisclub Wankendorf www.tcwankendorf.de Erfolgreiches TCW- Wochenende: Herren 40 werden Meister der Bezirksliga Einen souveränen Durchmarsch machten die Herren 40 um Mannschaftsführer Jörn Krüger und wurden ungeschlagen Meister in der Bezirksliga und haben sich damit das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga verdient. Denkbar knapp hingegen mussten die Herren II sich mit dem undankbaren 2. Platz in der Staffel begnügen und verpassen den Aufstieg lediglich um einen Satz bzw. 2 Match-Points nach der 2:4-Niederlage gegen den TC Molfsee. Weiter auf Meisterschaftskurs bleiben nach dem 4:2-Sieg gegen den Suchsdorfer SV IV auch die Herren I. Niederlagen gab es für die Damen 40 (2:4 beim TC Bornhöved) und Herren 40 II (0:6 gegen NTSV Strand 08). Damen 40 ( Bezirkskl.): Knappe 2:4-Niederlage beim TC Bornhöved Auch zum Saisonabschluss gab es für das Team um Mannschaftsführerin Martina Riege leider keinen Sieg. Nach den Einzeln stand es beim TC Bornhöved noch 2:2- Unentschieden, da Martina Riege und auch Newcomerin Carmen Danker mit Ihrem Sieg beim Punktspiel für den TCW punkten konnten. Da aber beide Doppel abgegeben werden mussten blieben auch die Punkte in Bornhöved, die nach dem Spiel zu einem netten geselligen Beisammensein einluden. Ergebnisse - Einzel: Martina Riege 6:2, 7:6; Claudia Balschun 0:6, 0:6; Claudida Lehmann :6, 0:6 und Carmen Danker 6:2, 6: Doppel: Martina Riege / Claudia Balschun 3:6, 5:7 und Annette Ruser / Claudia Lehmann 4:6, :6. Herren I (Bezirksliga): 4:2- Sieg gegen den Tabellenführer Suchsdorfer SV IV Einen entscheidenden Schritt zur Meisterschaft machte das Herren- Team um Mannschaftsführer Timo Bobzien, der beim 4:2-Sieg gegen den Suchsdorfer SV IV, der als Tabellenführer nach Wankendorf anreiste, aber selber verhindert. Er wurde aber glänzend durch Philipp Schulte aus der II. Herren vertreten. Bereits nach den Einzeln führte das TCW-Quartett mit 3:, so dass ein Doppelerfolg zum Gesamtsieg ausreichen würde. Im Spitzeneinzel war Danny Bernert gegen Top-Spieler der Suchsdorfer Karsten Windler (LK 2) ohne Chance, aber auf die anderen Team-Mitglieder war Verlass. Mit einem sicheren Erfolg im 2. Doppel sicherten Karl-Moritz Pape und Sven Schikorr den doppelten Punktgewinn für den TCW. Nur knapp musste sich das erste Doppel erst im MTB geschlagen geben. Damit haben sich die Chancen auf die Meisterschaft für das Herren-Team nochmal deutlich verbessert. In dean beiden ausstehenden Matches gegen den Tabellendritten TG Düsternbrook und gegen das abgeschlagene Schlusslicht Schwartauer TV müssen noch 2 weitere Siege her, dann steht dem Aufstieg in die Verbandsliga nichts mehr im Wege. Ergebnisse Einzel: Danny Bernert 4:6, 6:3, 8:0; Karl-Moritz Pape 6:4, 7:5; Timo Bobzien 6:, 6: und Sven Schikorr 7:5, 6:0 Doppel: Danny Bernert / Sven Schikorr :6, 6:2, 7:0 und Karl- Moritz Pape / Timo Bobzien 6:2, 6: Herren II (2. Bezirkskl.): Unglückliche 2:4-Niederlage gegen TC Molfsee kostete die Meisterschaft Ungeschlagen mit 6:0 Punkten startete das 2. Herren-Team um Käpt n Jonas Tölke in die Partie gegen den Tabellendritten TC Molfsee und hätte mit einem Unentschieden sich mit der Meisterschaft belohnen können. Am Ende gab es eine nicht erwartete 2:4- Niederlage, da die Molfseer sich legitimer Weise mit einem Herren 30-Nordliga-Spieler an Nr. verstärkten. Da auch im Parallel- Match der Suchsdorfer SV V gegen den KHTC III einen überdeutlichen 6:0-Sieg einfuhren, mussten in der Endabrechnung nicht nur die Punkte, sondern auch die Matches uns Sätze und Match- Points ausgezählt werden. Am Ende fehlten dem TCW-Team Satz oder alternativ 2 Matchpoints zur Meisterschaft. Suchsdorfer SV 5 (6:2, 7:7, 36:8, 240:70); TCW 2 (6:2, 7:7, 37:, 242:74). Ergebnisse - Einzel: Lukas Lensch 0:6, 0:6 ; Martino Meyer :6, 0:6; Jonas Tölke 6:4, 6:3 und Melf Christiansen 2:6, 4:6 Doppel: Lukas Lensch / Jonas Tölke 3:6, :6 und Martino Meyer / Melf Christiansen 4:6, 6:4, 0:7. Herren 40 I (Bezirksliga): 4:2-Sieg im Saisonfinale gegen den Suchsdorfer SV II bedeutet Meisterschaft in der Bezirksliga Mit einer lupenreinen Weste von 0:0 Punkten konnte das Team um Mannschaftsführer Jörn Krüger sich die Bezirksliga-Meisterschaft sichern. Als wenn Alfred Hitchcock das Drehbuch geschrieben hätte, standen sich am letzten Spieltag in Wankendorf das TCW-Team und das punktgleiche Team des Suchsdorfer SV II gegenüber. Der Sieger dr Partie würde die Meisterschaft in der Bezirksliga OST feiern können. Drei Einzelsiege, wobei Heiko Saggau sein Match im Match-Tiebreak nochmal drehte, sorgten für einen berühigenden 3:-Zwischenstand vor den abschließenden Doppeln. Diese wurden gerecht aufgeteilt, so dass die Meisterschaft für den TCW feststand. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Ergebnisse - Einzel: Olaf Seemann 6:2, 6:; Heiko Saggau 5:7, 6:, 0:6; Peter Grimm 6:2, 7:6 und Jörn Krüger :6, 2:6 Doppel: Olaf Seemann / Heiko Saggau 6:3, 6: und Peter Grimm / Jörn Krüger 4:6, 2:6. Herren 40 II ( Bezirkskl.): Glatte 0:6-Niederlage gegen Meister NTSV Strand 08 Für den NTSV Strand 08 ging es im Fernduell mit der TG Ravensberg noch um die Meisterschaft. Dementsprechend konzentriert gingen die Gäste auch zu Werke und liessen dabei auch keinen Zweifel daran, dass sie aus Wankendorf die maximale Punkteausbeute mitnehmen wollten. In der Endabrechnung blieb das TCW- Quartett ohne Satzgewinn und lediglich 6 Matchpunkten ein mehr als guter Gastgeber. Punktgleich mit dem TC Boostedt I muss das Nielsen-Team nun sogar noch um den Klassenerhalt bangen. Ergebnisse- Einzel: Rolf Thon 2:6, 0:6; Stefan Nielsen :6, :6; Marko Bantin 4:6, 2:6 und Björn Lorenzen 0:6, 0:6 Doppel: Rolf Thon / Stefan Nielsen 3:6, 2:6 und Marko Bantin / Björn Lorenzen :6, 0:6. Wichtiges bei Fernreisen Wer plant eine Fernreise anzutreten, sollte sich rechtzeitig um Dinge wie evtl. nötige Visa, Impfungen und einen gültigen Reisepass kümmern. Da in allen drei Fällen häufig gewisse Vorlaufzeiten erforderlich sind, solltet ihr hier möglichst mehrere Wochen/Monate aktiv werden. Impfungen Für nötige Impfungen informiert ihr euch am besten bei eurem Hausarzt oder erkundigt euch beim Auswärtigen Amt. Hier findet ihr für jedes Land allgemeine Reiseinformationen, Sicherheitswarnungen und nötige, sowie mögliche Impfungen. Visum Auch über evtl. erforderliche Visa findet ihr beim Auswärtigen Amt Informationen. Die Antragsdauer kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen dauern. Auch hinsichtlich der Reisemöglichkeiten und der Aufenthaltsdauer vor Ort gibt es oft noch unterschiedliche Visa. Informiert euch hier möglichst umfassend. Reisepass Für Reisen außerhalb der EU ist in der Regel ein Reisepass erforderlich. Diesen beantragt ihr beim Bürgeramt in eurer Gemeinde/ Stadt. Wartezeit sind rund 6 Wochen, also rechtzeitig um das Dokument kümmern. Sonstige Dokumente Solltet ihr im Reiseland mobil sein wollen und Autos oder Roller leihen wollen, solltet ihr euch zusätzlich darüber informieren, ob vor Ort ein internationaler Führerschein erforderlich ist. Auch diesen könnt ihr bei eurem Amt mit eurem normalen Führerschein beantragen. Packliste Reiseapotheke Egal wo es hingeht, solltet ihr immer ein paar Standard-Medikamente für den Notfall dabei haben. Wir empfehlen euch folgende Medikamente einzustecken: etwas gegen Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen und Verstopfung etwas für Erkältung, Husten, Heiserkeit Schmerztabletten gg. Kopfschmerzen o. ä. Salbe gegen Insektenstiche Salbe für Prellungen und Verstauchungen Wundheilsalbe & Pflaster etwas gegen Sonnenbrand Fieberthermometer Verhütungsmittel persönliche Medikamente z. B. für Allergien, Pille usw. Für Fernreisen empfiehlt es sich, zusätzliche Medikamente zu besorgen. Z. B. für die Reise in Malaria gefährdete Gebiete macht das Mitführen von Malarone Sinn. Bekleidung und Körperpflege Die Bekleidung richtet sich natürlich nach den Temperaturen vor Ort. Dennoch findet ihr hier eine umfangreiche Liste, die euch helfen sollte, nichts wichtiges zu vergessen. Auch alles, was in eurem Kulturbeutel nicht fehlen sollte, könnt ihr hier finden und abhaken. Sonstiges Neben Bekleidung, Körperpflege und Medikamente gibt es einen Haufen anderer Dinge, die in eure Reisetasche wandern sollten. Gerade viele dieser Kleinigkeiten werden häufig vergessen. Und das ist vor Ort dann ja sehr schade. Kamera Musik Adressen der Liebsten für die Urlaubspost Schreibunterlagen Reiseführer Handy Geldbeutel Taschenmesser Taschenlampe Steckdosenadapter Führerschein Reiselektüre Amtsverwaltung Bornhöved Stand 04.07.208 Am Markt 3, 2460 Trappenkamp Telefon: 04323 / 077-0, Fax: 04323 / 077-27 Raumverzeichnis Zimmer Sachgebiet Mitarbeiter/-in Telefondurchwahl Erdgeschoss Soziales Frau Fronk 20 Frau Klingner 20 2 Wohngeld Herr Bodach 2 3 Standesamt Frau Behnk-Beyer 22 4 Ordnungsamt Herr Andresen 23 4a Ordnungsamt Herr Ballnus 24 Erdgeschoss neben der Post E 7 Einwohnermeldeamt, Fundbüro Frau Ahrens-Runge 25 Frau Heinrich 25 E 7 a Einwohnermeldeamt, Fundbüro Frau Schlichting 26 E 8 Einwohnermeldeamt, Schulen Frau Niels 38 E Schulen Frau Kegel-Maier 30 Obergeschoss 0 Datenschutz, IT Herr Gintel 54 0 IT Herr Wittfot 54 Amtskasse, Finanzbuchhaltung, Leitung Frau Kabus 42 Amtskasse, Finanzbuchhaltung Frau Kotzbacher 43 Vollstreckung Frau Lorenz 43 2 Amtskasse, Finanzbuchhaltung Frau Hüls 33 Frau Voß 50 4 Ltd. Verwaltungsbeamter Herr Tietgen 3 5 Information, Telefonzentrale, Poststelle Frau Flick 0 5 a Information, Blickpunkt Frau Gast 28 Frau Schwandt 2 6 Hauptverwaltung Frau Willhöft 3 8 Geschäftsbuchhaltung Herr Jahnke 4 Steuern und Abgaben Frau Riecken 3 Personalabteilung Frau Meier 40 Frau Lange 4 2. Obergeschoss 20 Kämmerei/Haushaltswesen Herr Kech 48 2 Bauordnungsamt Herr Kruse 58 Liegenschaftsverwaltung, Frau Schrickel 67 Grundstücksverträge, Friedhofsverwaltung 22 Kosten- und Leistungsrechnung Frau Behrens 5 Frau Schnoor-Vollbracht 52 23 Vergabestelle Frau Strinzel 32 Liegenschaftsverwaltung, Mieten, Frau Thede 65 Pachten und Versicherungen 24 Kämmerei/Haushaltswesen Herr Borchardt 56 Kosten- und Leistungsrechnung Frau Lemberger 56 25 Kämmerei/Haushaltswesen Frau Eglinski 55 26 Vermögenserfassung, Anlagenbuchhaltung, Frau Wendt 53 Geschäftsbuchhaltung 27 Bauleitplanung Herr Timm 57 28 Bauamt, Vergabestelle Frau Frank 5 2 Bauamt Herr Bickel 60 Herr Günther 6 30 Erschließungs- und Ausbaubeiträge Frau Kech 62

Alles rund ums Tier H2 HUND & HERRCHEN EIN TEAM! TRAPPENKAMP Mantrailing Dummykurse Agilitykurse Welpengruppen Basistraining Rally Obedience Tel. 076/ 523640 für eine Probestunde Mein Name ist Cathrin Immanns. GUTSCHEIN Dorfstraße 24637 Schillsdorf Tel. 0434.428 Fax 0434.820 Sprechzeiten Mo - Sa. -2. Uhr Mo - Fr 7. - Uhr Dr. med. vet. Stefan Dose Theodor-Storm-Str. 5a 2460 Wankendorf Tel. 04326.2878 Sprechzeiten Mo, Di, Mi, Fr 6.30-8.30 Uhr Donnerstag geschlossen! Zecken Zecken können bakterielle Erkrankungen übertragen. Bei der Möglichkeit eines Zeckenbefalls sollte man sein Haustier zur Vorbeugung gegen Borreliose täglich auf Zecken untersuchen. Das Entfernen der Zecken innerhalb der ersten 24 Stunden verhindert eine Borrelien-Übertragung weitgehend. Außerdem sollte ein ausreichender Zeckenschutz vorgenommen werden. Gegen Borreliose sollte nicht routinemäßig geimpft werden. Die richtige Entfernung einer Zecke Zecken rasch entfernen! Während FSME-Viren in den Speicheldrüsen der Zecken sitzen, befinden sich die Borrelien zunächst im Mitteldarm. Das hat zur Folge, dass FSME-Viren direkt mit dem Stechakt auf das Opfer übertragen werden. Bei Borrelien dagegen wird davon ausgegangen, dass sie erst zu einem späteren Zeitpunkt während des Saugaktes in den Wirt gelangen. Insbesondere zur Verhinderung einer Borreliose ist es also wichtig, eine Zecke so schnell wie möglich zu entfernen. Wie soll die Zecke entfernt werden? Bitte unbedingt vermeiden: Fast jeder kennt einen anderen Geheimtipp zur Zeckenentfernung. Sie reichen vom Abbrennen der Zecke bis zum Drauftröpfeln von Öl. Doch solche Verfahren schaden mehr als sie nützen. Es kann sein, dass die Zecke in ihrem Todeskampf erst recht Erreger in die Wunde abgibt. Auch das Quetschen der Zecke beim Entfernen kann schädlich sein. Richtige Entfernung: Man sollte daher Zecken ganz vorsichtig mit einer feinen Pinzette, einer speziellen Zeckenzange oder mit einem Skalpell entfernen. Dazu setzt man dicht über der Haut an und zieht bzw. hebelt die Zecke vorsichtig heraus. Wer sich nicht sicher ist, die Zecke richtig entfernen zu können, sollte einen Arzt aufsuchen. Eine Desinfizierung der Einstichstelle nach dem Entfernen ist ebenso sinnvoll. Das Premiumfutter für Hunde Vollnahrung für alle Hunderassen - Trockenfutter - 5-kg-Sack 37, 60% Fleischanteil 80% Fleischanteil Vollnahrung für alle Hunderassen 54, - Trockenfutter - 2,5-kg-Sack glutenfrei ausschließlich Reis % Geflügel mind. 20% Frischfleisch verschiedene Gemüsesorten Glucosamine für Gelenke Keine Konservierungsstoffe, keine chemischen Antioxidanten. Der Erfolg gibt uns Recht: kräftiger Skelettaufbau gesunder Organismus und gutes Fell Vermeidung ernährungsbedingter Hautprobleme Mobilität bis ins hohe Alter gute Verdaulichkeit rvice Lieferselich! fester und geruchsarmer Kot g ö m Reduzierung der Kotmenge www.biss-hundefutter.de Tel. 0 43 26 / 28 6 87 Ich bin lizensierte Hundetrainerin. Meine Hundeschule H2, Hund und Herrchen ein Team betreibe ich seit 8 Jahren in Trappenkamp. Mein Ziel ist es aus einem Hund-Mensch-Gespann ein Team zu bilden, was eine Sprache spricht und somit für den Alltag mit Spaß beim Training vorbereitet ist. Ich biete fortlaufende Trainingskurse an, wie z.b.: - Welpen und Junghundekurse - Basistraining - Rally Obedience - Agility - Dummytraining bis zur Prüfung A - Mantrailing max. vier Hunde pro Gruppe Diese Kurse werden in kleinen Gruppen dh. max. 6 Teilnehmer, angeboten. Ansonsten kommt sehr schnell Langeweile bei den Hunden auf und der Lerneffekt ist zu gering. Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie mit Ihrem Hund in netter Runde trainieren möchten dann freue ich mich auf Ihren Anruf. Katzenfell Mit einem Ratgeber für Katzenfell bekommen Sie Tipps und Hilfestellung, falls es mit dem Fell der Katze zu Problemen kommt, z.b. Erscheinungen wie Haarausfall bei der Katze, struppiges oder glanzloses Fell, kahle Stellen, Fellpflege allgemein und ob es ratsam ist, sehr dickes Katzenfell zu kürzen. Auch Erfahrungen, inwiefern das Fell Hinweise auf Krankheit oder Gesundheit der Haustiere hinweist, wie man Farbflecken aus dem Fell entfernt, wie man das Tierfell an sich reinigt sowie viele weitere Themen machen einen Ratgeber zu einer nützlichen Lektüre für jeden Katzenfreund. Wie lange darf ein Hund alleine sein? Kann man Hunden zumuten, länger alleine zu bleiben? Wie lange ist lange? Oder kurz? Hunde leiden darunter, wenn das Rudel unvollständig ist. Sie beginnen zu bellen, zerkauen Schuhe, lecken sich wund oder machen letztlich sogar auf den Boden, wenn keiner da ist, der sie Gassi führen kann. Trennungs-Angst Nicht selten entwickeln Hunde eine sehr große Angst, wenn Herrchen die Wohnung verlässt. Wie lange dauert es, bis er wieder kommt? Kommt er überhaupt wieder? Was ist, wenn er nie wieder kommt? Wer sich einen Hund als Haustier holt, tut sich selbst einen Gefallen, eine Hundeschule mit ihm zu besuchen. Dort werden sehr nützliche Tipps gezeigt, wie man mit seinem Hund umgeht und wie man ihm eine solche Angst nimmt. Welpen sind besonders bedürftig, was Gesellschaft und Nähe zu ihren Zweibeiner angeht. Junge Hunde ab etwa 5 Monaten können langsam daran gewöhnt werden, etwas Zeit alleine zu verbringen. Aber auch für erwachsene Hunde gilt: Man sollte sie nicht länger als 4 Stunden alleine lassen, wenn es einem wichtig ist, dass der Hund glücklich ist. Wie schnell ein Hund erwachsen wird, ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Aber: Jeder Hund hat eine eigene Persönlichkeit und hat ganz unterschiedliche Erfahrungen in seinem Leben gemacht. Daher ist es auch immer eine Frage des jeweiligen Hundes, wie lange die Einsamkeit aushält. In keinem Fall darf der Hund bestraft werden, wenn er deshalb etwas zerstört oder dreckig macht. Es ist die Aufgabe des Menschen, sich um bessere Bedingungen zu kümmern. Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und ist ohne Gewähr. Wende dich bei Fragen rund um die Haltung und das Verhalten deines Haustiers an einen ausgebildeten Fachmann, wie einen Tierarzt, Tiertrainer oder Tierpsychologen. Gelis Hundesalon & Heimtierbedarf Gute Pflege für jeden Hund Am Alten Markt 0 246 Bornhöved Tel: 0 43 23-75 73 Vom 37.-6.8. bleibt unser Geschäft wegen Straßenbauarbeiten geschlossen! Tierarztpraxis Birgit Ihnen Brovstweg 3 246 Bornhöved Tel.: 0 43 23/60 5 Sprechzeiten: montags-samstags von 8.-. Uhr abends 8. Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Nr. 30-208 / 26. Juli 208 Seite 7 Malen und Zeichnen in einer netten Runde Gemeinsam malen und zeichnen, Wissen austauschen, Kreatives ausleben und, ganz wichtig, die Geselligkeit pflegen - soll das Kredo unseres Malclubs werden. Es sind Kreative jeden Niveaus willkommen. Keiner urteilt über die Werke der anderen, es sind also auch Anfänger herzlich willkommen. Hierbei geht es nicht hauptsächlich um das Ergebnis, sondern der Weg ist das Ziel! Der Phantasie und dem Ausdruck sind hier keine Grenzen gesetzt. Kreativität und Spaß am Ausprobieren stehen im Vordergrund. Bei uns malt jeder, was er mag. Kommt in den Malclub, wenn Ihr Spaß am Malen habt und gern unter Gleichgesinnten seid. Materialien müssen selbst mitgebracht werden. Eigene Ideen entwickeln und sie konkretisieren, auf Papier und in Farbe umzusetzen und zu gestalten - nichts beflügelt mehr und entspannt doch zugleich! Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Trappenkamp TV Trappenkamp www.tvtrappenkamp.de Interessenten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung ab sofort per E-Mail unter awo-malclub@gmx.de oder telefonisch ab Montag, 06.08.8 unter Tel. 04323/442. Ort: Bürgerhaus Trappenkamp Panoramazimmer Wann: Jeweils mittwochs 5. bis 7. Uhr Beginn: 2. August 208 Veranstaltung mit Alleinunterhalter Klaus Oldorf Zur nächsten Veranstaltung lädt der AWO-Seniorentreff am Donnerstag, 6.08.208 um 4.30 Uhr ins Bürgerhaus Trappenkamp ein. Wir freuen uns, Ihnen den Alleinunterhalter Herrn Klaus Oldorf präsentieren zu können, der uns mit Musik und Gesang erfreuen wird. Freuen Sie sich auf mit uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit fröhlicher Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und leckerer selbstgebackener Kuchen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr AWO-Team Tennis Jugendliche topp! Andere Punktspielergebnisse (GP) Die Juniorinnen werden unangefochten Staffelsieger und die Knaben gehen mit Mädchenunterstützung auf dem ersten Platz in die Sommerpause. Die Herrenmannschaften sind nur mäßig erfolgreich. Das ist ein toller Erfolg: Die Juniorinnen gewannen in der 2. Bezirksklasse alle ihre Spiele, 8:0 und : Matchpunkte standen am Ende zu Buche. Unser Bild zeigt vlnr die erfolgreiche Mannschaft: Shante Pasternack, Michelle Rabiega, Lora Arutunjan, Selina Hitz und Chantal Pasternack. Auf dem Foto fehlt leider die ebenfalls erfolgreiche Alicia Wenghöfer. Der Erfolg ist maßgeblich dem Training bei Markus Rohloff von Tennis Wahlstedt zu danken. Das gilt auch für die Knabenmannschaft. Nach den Siegen in Hetlingen und gegen den TC am Falkenberg wurden auch die Jungs vom LTC Elmshorn (Heimverein von Michael Stich!) mit 3:0 bezwungen. Thorge Kemper und Luisa Arutunjan gewannen sowohl ihre Einzel als auch gemeinsam das Doppel. Das bedeutet Platz vor dem abschließenden Spiel gegen den bislang zweitplatzierten Pinneberger TC im August. Ein echtes Endspiel! Weniger erfolgreich waren die Herrenmannschaften. Die Herren 40 in der Bezirksklasse mussten nach ihrem Anfangserfolg und zwei ersatzgeschwächt deutlichen Niederlagen auch das letzte Spiel gegen Moorrege mit 2:4 abgeben. Nur David Welzant (im MTB) und Frank Lucht gewannen ihre Einzel. Leider blinkt die Rote Laterne. Bei den Herren 50 lief es besser. Sie spielten gegen Aue Wedel und gegen Hartenholm jeweils 3:3 und gewannen ihr letztes Spiel in Kummerfeld mit 4:2. Mit 4:4 Punkten belegt die Mannschaft den Mittelplatz in der Abschlusstabelle. Für die Punkte sorgten Paul Spitza, Jens Dejako, Rolf Lübker, Dirk Fischer und Dieter Korczak. Die Herren 70 in der Bezirksliga konnten ihren Platz in der unteren Tabellenhälfte nicht verbessern. Das Heimspiel gegen Henstedt- Ulzburg ging unglücklich mit 2:4 verloren, wobei nur Friedhelm Hammes und Gert Pechbrenner in den Einzeln punkten konnten. Die Mannschaft um Leonhard Dieler hofft aber in den verbleibenden drei Spielen auf eine Leistungssteigerung. Frauen im Gespräch in Trappenkamp und Umgebung Frauen im Gespräch auf Tour Dieses Jahr ging unser Sommerausflug an die Ostsee nach Wismar und zur Insel Poel, wo wir Schollen -und Dorschfilet geniessen durften. Danach ging es auf eine geführte Inseltour. Sehr umfassend und bei 30 Grad! Anschließend freuten wir uns alle auf eine Pause in der schönen Hansestadt Wismar, ein kaltes Getränk und einen Schattenplatz in einem der vielen netten Straßencafés, Zeit für einen Spaziergang inklusive. Wer wollte, konnte den Tag noch beim Geburtstag Trappenkamps, dem Dämmerschoppen auf dem Marktplatz beschließen. Im August ist Sommerpause. Danach findet das erste Treffen wieder am Montag, 7., Uhr, im Familienzentrum Pusteblume in Trappenkamp statt. Ev.-Luth. Friedenskirche Trappenkamp Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst am 2. Juli 208: Mit Pastor i.r. Rainer Gutbier. Die Kollekte ist bestimmt für ein neues weißes Antependium für unsere Kirche. Anmeldung zum Konfirmationsunterricht 208-202 Wer im Frühjahr 2020 mindestens 4 Jahre ist und konfirmiert werden möchte, kann sich ab sofort im Kirchenbüro zu den Öffnungszeiten anmelden. Benötigt werden, wenn vorhanden, Stammbuch, Taufurkunde und Geburtsurkunde. Wer noch nicht getauft ist, kann dieses im Laufe der Konfirmandenzeit nachholen. Zurzeit sind Ferien, unsere Kreise und Gruppen sind in der Sommerpause. Sie erreichen uns: Kirchenbüro, Frau Christine Neumann,Tel.: 04323-2665, Fax.: 04323-2665 E-Mail: evkirchenbuerotrappenkamp@freenet.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 30 Uhr oder nach telefonischer Absprache Pastorat, Pastor Frank Menke,Tel.: 04323-2665 und 05-5873887 E-Mail: pastormenke@gmail.com Kindertagesstätte Arche Noah, Leiterin Frau Barbara Gaczmanga, Tel.: 04323-258, Fax 04323-803502 Küsterin der Friedenskirche, Frau Romella Brauer, Tel.: 04323-2665 Die Friedenskirche kann auf Wunsch zu jeder Zeit für Besuchergruppen geöffnet werden. Kinder- und Jugendbüro, Frau Claudia Rochau, Tel.: 05-273536 Weiteres können Sie auch auf der Homepage unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trappenkamp unter www.kirchetrappenkamp.de entdecken. Unser Gemeindebrief erscheint: Vierteljährlich, also im Frühling (März, April, Mai), Sommer (Juni, Juli, August), Herbst (September, Oktober, November) und Winter (Dezember, Januar, Februar). Falls Sie keinen Gemeindebrief erhalten, wenden Sie sich bitte ans Kirchenbüro. Museumsbunker informiert! Öffnungszeiten des Museumsbunkers in der Schulstraße Am 2. Samstag im Monat in der Zeit von 4. bis 6. Uhr (Änderungen vorbehalten!). Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten können Gruppen einen Besuchstermin vereinbaren. Bitte setzen Sie sich mit Frau Renate Liesenfeld, Tel. 04323/ 2387, oder mit der Amtsverwaltung,Tel. 0 43 23/ 0 77-0, in Verbindung. Zimmerei Detlef Kaack Moderne Bauelemente Hermannstädter Str. 27c 2460 Trappenkamp l Zimmererarbeiten l Innenausbau l Fassadenverkleidung l Fenster, Rolladen, Markisen Die informiert... Unter der Telefonnummer 04323 / 3404- mit Anrufbeantworter; Fax- Nummer 04323 / 802336 Im Internet www.vhs-trappenkampbornhoeved.de sind wir ebenfalls zu erreichen; Email-Adresse: info@vhs-trappenkamp-bornhoeved.de Eine Anmeldung zu jedem Kurs, Vortrag oder Veranstaltung ist unbedingt erforderlich. Ohne Anmeldungen kann die jeweilige Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Ab dem 06. Juli gehen wir in die Sommerferien. Das Büro ist dann bis zum 2 August 208 nicht besetzt. Ab dem 2 August sind wir wieder für Sie zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch und persönlich erreichbar. Anmeldungen für neue Kurse sind online möglich unter www.vhs-trappenkamp-bornhoeved.de oder schriftlich per Anmeldekarte. Ausschließlich Mitglieder der Volkshochschule haben ebenso die Möglichkeit, sich per Telefon (Anrufbeantworter) oder per email für neue Kurse anzumelden. (Jahresbeitrag 5,60 oder mehr). IMPRESSUM Herausgeber: khm-verlag Karl-Heinz Mißfeldt KG Zeitungsverlag und Offsetdruckerei Geschäftsstelle: Bösterredder, 2460 Wankendorf Tel. 04326 / 6 8, Fax 8 mail: khm-verlag@t-online.de Erscheinungsweise: Wöchentlich (jeden Donnerstag). Der Vetrieb erfolgt auftragsgemäß unter Einbindung der Post. Verteilung: Kostenlose Postverteilung an alle Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bornhöved sowie der Gemeinde Trappenkamp. Verantwortlich für Vereinsmitteilungen ist jeweils der Pressewart bzw. der Vorsitzende des Vereins. % 04323 / 24 8 Neuapostolische Kirche Sonntag, 2.07. 0: Uhr Gottesdienst Mittwoch, 8. :30 Uhr Gottesdienst Wir vermieten Räume für Ihre Feier. Geburtstag, Hochzeit, Konfirmation, Trauerfeier oder Ähnliches Sportschützen Trappenkamp Info 04323-25 27 jeweils Di. + Do. ab 8.30-2 Uhr Jehovas Zeugen Trappenkamp laden ein! Lernen Sie jede Woche etwas aus Ihrer Bibel kennen. Besprechungen biblischer Themen finden jeweils statt: Donnerstag ab Uhr Sonntag ab Uhr im Königreichssaal, Iserstraße 4a (hinter Kongresssaal) Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Freier Zutritt Keine Kollekte Anzeigenannahme: %04326/ 6 8 oder per Fax 04326 / 8 Annahmestelle für Texte und Anzeigen: khm-verlag KG, Bösterredder, Wankendorf. Annahmeschluss für Texte und Anzeigen: Jeweils donnerstags 0 Uhr. Später eingehende Manuskripte können nur unter Vorbehalt angenommen werden. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können nur mit Genehmigung und gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung anderweitig verwendet werden. Aus unaufgefordert eingehenden Manuskripten entstehen dem Verlag weder Honorarverpflichtungen noch Haftung. Die Redaktion hat das Recht, eingesandte Manuskripte zu kürzen und zu redigieren. Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernimmt der Verlag keine Haftung. Fehler in der Wiedergabe eines Anzeigentextes, der uns telefonisch übermittelt wurde, berechtigen nicht zu einer kostenlosen Ersatzanzeige. Reklamationen müssen unverzüglich, jedoch spätestens 3 Tage nach Erscheinen, erfolgen. Für den Inhalt der Anzeigentexte zeichnet der Auftraggeber verantwortlich. Der Verlag übernimmt hierfür keinerlei Haftung.