Modulliste MSc. Agrarwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Modulliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO2006

Modulliste BSc Agrarwissenschaften

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and International Agriculture PO 2006

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

WiSoLa die Göttinger Schule

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Agrarwissenschaften 80

Wintersemester 2011/12

MASTER TROPICAL AND INTERNATIONAL AGRICULTURE

Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Sustainable Forest and Nature Management 1891

in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Oktober 2011 FÄCHERLISTE

V Klausur 120 de. V + Ü Klausur 120 de. V + Ü Klausur 90 de

Liebe Studentinnen und Studenten,

MSc Agrarwissenschaften, FR Nutzpflanzenwissenschaften

Liebe Studentinnen und Studenten,

Naturwissenschaftliche Fakultät III

V Klausur 120 de. V + Ü Klausur 120 de. V + Ü Klausur 90 de

AMTLICHE MITTEILUNGEN

An alle Studierenden des Fachbereichs 09 alle Lehrenden zur Kenntnis

Wegleitung 2015 MSc Agrarwissenschaft Version

MSc Agrarwissenschaften, FR Nutzpflanze

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften

Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Naturwissenschaftliche Fakultät III

Artikel 1 Änderungen. Es müssen insgesamt wenigstens 120 Anrechnungspunkte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen erworben werden.

Reglement Berufspraktikum. Major Animal Science. Disziplinärer Kompetenzbereich Livestock Systems 10 KP

MSc Agrarwissenschaften Reglement Berufspraktikum. Major Animal Science

MSc Agrarwissenschaften Reglement Berufspraktikum. Major Animal Science. Disziplinärer Kompetenzbereich Livestock Systems 10 KP

MSc Agrarwissenschaft Reglement Major Animal Science Disziplinärer Kompetenzbereich Ruminant Science 8 KP

Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Matthias Gauly. Studienrichtung. Nutztierwissenschaften

Amtliche Mitteilungen I

/643 Ä2. Artikel 1 Änderungen. 1. Die Anlage 1 wird wie folgt neu gefasst: Anlage 1: Modulübersicht

Anlage. Modulkatalog der Masterprüfung

Vom 20. August Sem. SWS Credits SWS V Ü P. V Klausur 120 Deutsch 1,6 + 2,4. V Ü Klausur 180 Deutsch

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Universitäten. 1. Humboldt Universität Berlin (Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät)

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname 04-Feb-19 08: Recht II: Öffentliches Recht (120 min) 04-Feb-19 08: I

Information für das 1. Sem. Bachelor Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG LANDWIRTSCHAFT FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT DER FACHHOCHSCHULE KIEL

W3-Professur Nachhaltige Tierernährung

27 Sep 18 08: Entrepreneurship 27 Sep 18 11: I Grundlagenmodul Wirtschaftspädagogik

Pflichtmodule (nach Anlage 1.1. und 1.4. der PO 2018)

BIBLIOTHEKSEINTEILUNG. Institut für Phytopathologie der Universität Kiel

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Compulsory Modules (Annex 1.1. and 1.4. of PO 2018)

Information für das 1. Sem. Bachelor Agrarbiologie

Tropen-Kooperation über Landesgrenzen

Nutztierwissenschaften

Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname

BSc Agrarwissenschaften, 1.Semester

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen.

Nutztierwissenschaften

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Studienrichtung Ressourcenmanagement Fakultät für Agrarwissenschaften Universität Göttingen. Ressourcenmanagement. BSc Studienrichtung

Integrated Natural Resource Management

Agrarwissenschaften (Ein-Fach-Bachelor)

Studienordnung (Satzung) für den Bachelor-Studiengang LANDWIRTSCHAFT am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Äquivalenzliste zwischen den 5 Magisterstudien des Bereichs AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.

Änderungsbeschluss. Art. 1 Änderungen

Agrarwissenschaften. Bachelor of Science

Zweite Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften 713

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen

Kulturpflanzen und ihre wildlebenden Verwandten: genetische Ressourcen für Ernährung, Forst- und Landwirtschaft

SE 3 2. Studieneingangs- und Orientierungsphase LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Agrarökologie VO 3 3

V e r k ü n d u n g s b l a t t

Artikel 1 Änderungen. Es müssen insgesamt wenigstens 120 Anrechnungspunkte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen erworben werden.

57515 Literaturseminar über Beispiele und Methoden zu molekular-epidemiologischen Studien Seminar

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig

Studienangebot der Abteilung PLM für das Bachelorstudium ABWL 518 (Version 12W.1)

Master of Science Business Administration

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Joint Master Programm Global Business

Studienverlaufsplan. für den Masterstudiengang. Mikrobiologie (M.Sc.)

Agribusiness, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen.

Amtliche Bekanntmachungen

Agrar BSc 1. Semester

Master of Science Business Administration

Anlage zur Studienordnung Master-Studiengang Agrarwissenschaften Modulhandbuch

Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur

Inhaltsverzeichnis: NBl. HS. MBW. Schl.-H. 2013, S. Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU:

Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Development Economics der Georg-August-Universität Göttingen

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Prof. Dr. Michael Grashorn FG Nutztierethologie und Kleintierzucht Universität Hohenheim. Universitätsstudium mit Schwerpunkt Geflügel

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Synopse. - zuletzt geändert durch den 5. Änderungsbeschluss vom und

LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT

Arten der Studien (Bakkalaureatsstudien, Magisterstudien, individuelles Studium, Doktoratsstudium)

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL)

Transkript:

Modulliste MSc. Agrarwissenschaften Wie sammle ich meine 120 Credits? Block C 18 Credits 30 Credits 12 Credits 30 Credits Masterarbeit Kolloquium zur Masterarbeit 24 Credits 6 Credits Wichtige Regelungen: Module können nicht mehrfach angerechnet und belegt werden.

1. Schwerpunkt Agribusiness Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 18 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0033 Marketing Management in der Ernährungswirtschaft M.Agr.0053 Organization of Food Supply Chains M.Agr.0064 Qualitätsbildung in pflanzlichen Produkten M.Agr.0066 Qualitätsmanagement tierischer Produkte M.Agr.0059 Präzise bedarfsorientierte Prozesssteuerung in der Nutztierhaltung M.Agr.0060 Produktion, Investition und Risiko in der Landwirtschaft M.Agr.0062 Prozessmanagement pflanzlicher Produkte M.Agr.0063 Qualität der Lebensmittelproduktion im Agribusiness M.Agr.0003 Agribusiness Zuckerrübe M.Agr.0025 Kartoffelproduktion M.Agr.0054 Personalmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft M.Agr.0065 Qualitätsmanagement Futtermittel M.Agr.0081 Verarbeitung pflanzlicher Produkte M.Agr.0086 Weltagrarmärkte M.Tro.0021 Market Integration and Price Transmission I

Block C (Schlüsselkompetenzen) Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 12 Credits erfolgreich zu absolvieren. Wobei das Modul M.Agr. 0077 Themenzentriertes Seminar verpflichtend zu belegen ist. M.Agr. 0077 Themenzentriertes Seminar / B.vwl.07 Einführung in die Ökonometrie M.Agr.0012 Empirische Methoden: Marktforschung und Verbraucherverhalten Als Module für den gelten alle Module aus dem Angebot des Masterstudienganges Agrarwissenschaften, Pferdewissenschaften und Tropical Agriculture die nicht in den Blöcken A- C zur Anrechnung gebracht wurden.

2. Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 18 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0005 Allgemeiner Pflanzenbau und Graslandwirtschaft M.Agr.0023 Interaktionen zwischen Pflanzen und phytopathogenen Organismen sowie Viren M.Agr.0044 Molekulare Phytopathologie, Diagnostik und Biotechnologie im Pflanzenschutz M.Agr.0046 Nährstoffdynamik im Kontaktraum Wurzel / Boden M.Agr.0062 Prozessmanagement pflanzlicher Produkte M.Agr.0064 Qualitätsbildung in pflanzlichen Produkten M.Agr.0001 Acker- und pflanzenbauliche Übungen M.Agr.0009 Biological control and biodiversity M.Agr.0017 Genetic Principles of Plant Breeding M.Agr.0020 Genome Analysis and Application of Markers in Plant Breeding M.Agr.0039 Molecular Techniques in Phytopathology M.Agr.0041 Molekularbiologische Methoden in der Pflanzenzüchtung M.Agr.0043 Molekulare Pflanzenernährung M.Agr.0045 Mycology M.Agr.0050 Nematologie M.Agr.0057 Plant Virology M.Agr.0058 Plant-Herbivore Interactions

(Fortsetzung) M.Agr.0010 Biotechnological Applications in Plant Breeding M.Agr.0003 Agribusiness Zuckerrübe M.Agr.0025 Kartoffelproduktion M.Agr.0055 Pest and Diseases of Tropical Crops M.Agr.0056 Plant breeding methodology and genetic resources M.Agr.0072 Seminar Regenerative Energien M.Agr.0081 Verarbeitung pflanzlicher Produkte M.Agr.0083 Verfahrenstechnik und Elektronikeinsatz in der Pflanzenproduktion M.Pferd0018 Weidemanagement Modul B.Bio118.V Allgemeine Mikrobiologie Block C (Schlüsselkompetenzen) Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 12 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0035 Methodisches Arbeiten: Interdisziplinäres Seminar M.Agr.0036 Methodisches Arbeiten: Versuchsplanung und -auswertung Als Module für den gelten alle Module aus dem Angebot des Masterstudienganges Agrarwissenschaften, Pferdewissenschaften und Tropical Agriculture die nicht in den Blöcken A- C zur Anrechnung gebracht wurden.

3. Schwerpunkt Nutztierwissenschaften Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 18 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0014 Ernährungsphysiologie M.Agr.0040 Molekularbiologie und Biotechnologie in den Nutztierwissenschaften M.Agr.0075 Spezielle Tierhygiene, Tierseuchenbekämpfung und Tierhaltung M.Agr.0006 Angewandte Methoden der Tierzucht (alle 2Jahre im Wechsel mit Statistische Nutztiergenetik) M.Agr.0013 Epidemiology of International and Tropical Animal Infectious Diseases M.Agr.0016 Futtermittel M.Agr.0019 Genomanalyse landwirtschaftlicher Nutztiere II M.Agr.0027 Kompaktmodul Das Geflügel M.Agr.0031 Leistungsphysiologie M.Agr.0059 Präzise bedarfsorientierte Prozesssteuerung in der Nutztierhaltung M.Agr.0069 Reproduktionsbiotechnologie M.Agr.0076 Statistische Nutztiergenetik (alle 2Jahre im Wechsel mit Angewandte Methoden der Tierzucht) M.Agr.0080 Untersuchungsmethoden (mit Labortierernährung und Praktikum) M.Agr.0082 Verfahren in der Tierhaltung M.Agr.0085 Wild- und Freizeittierzucht

(Fortsetzung) M.Agr.0065 Qualitätsmanagement Futtermittel M.Agr.0024 International and Tropical Food Microbiology and Hygiene M.Agr.0018 Genomanalyse landwirtschaftlicher Nutztiere I M.Agr.0028 Kompaktmodul Das Milchrind M.Agr.0029 Kompaktmodul Das Schwein M.Agr.0007 Aquakultur II M.Agr.0066 Qualitätsmanagement tierischer Produkte M.Agr.0070 Reproduktionsmanagement M.Agr.0074 Spezielle Nutztierethologie und Tierschutz Block C (Schlüsselkompetenzen) Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 12 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0036 Versuchsplanung und Auswertung (Methodisches Arbeiten) M.Agr.0068 Quantitativ-genetische Methoden der Tierzucht Als Module für den gelten alle Module aus dem Angebot des Masterstudienganges Agrarwissenschaften, Pferdewissenschaften und Tropical Agriculture die nicht in den Blöcken A- C zur Anrechnung gebracht wurden.

4. Schwerpunkt Ressourcenmanagement Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 18 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0049 Naturschutzökonomie M.Agr.0052 Ökologie und Naturschutz M.Agr.0078 Umweltindikatoren und Ökobilanzen M.Agr.0009 Biological control and biodiversity M.Agr.0047 Naturschutz, interfakultativ I M.Agr.0048 Naturschutz, interfakultativ II M.Agr.0051 Nutztiere und Landschaft M.Agr.0085 Wild- und Freizeittierzucht M.Tro.0033 Socioeconomics of Rural Development and Food Security M.Agr.0012 Empirische Methoden: Marktforschung und Verbraucherverhalten M.Agr.0022 Honigbienen und Wildbienen in der Agrarlandschaft M.Agr.0061 Projektpraktikum Naturschutz in der Agrarlandschaft M.Agr.0066 Qualitätsmanagement tierischer Produkte M.Agr.0072 Seminar Regenerative Energien M.Agr.0074 Spezielle Nutztierethologie und Tierschutz M.Agr.0079 Umweltökonomie

Block C (Schlüsselkompetenzen) Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 12 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0034 Methodisches Arbeiten: Interdisziplinäre Projektarbeit M.Agr.0036 Methodisches Arbeiten: Versuchsplanung und -auswertung Als Module für den gelten alle Module aus dem Angebot des Masterstudienganges Agrarwissenschaften, Pferdewissenschaften und Tropical Agriculture die nicht in den Blöcken A- C zur Anrechnung gebracht wurden.

5. Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 18 Credits erfolgreich zu absolvieren. M.Agr.0038 Mikro- und Wohlfahrtsökonomie M.Agr.0060 Produktion, Investition und Risiko in der Landwirtschaft M.Agr. 0086 Weltagrarmärkte M.Agr.0033 Marketing Management in der Ernährungswirtschaft M.Tro.0023 Microeconomic Theory and Quantitative Methods of Agricultural Production M.Tro.0033 Socioeconomics of Rural Development and Food Security M.Agr.0012 Empirische Methoden: Marktforschung und Verbraucherverhalten M.Agr.0053 Organization of food Supply Chains M.Agr.0079 Umweltökonomie M.Tro.0013 Evaluation of Rural Development Projects and Policies M.Tro.0021 Market Integration and Price Transmission I M.Tro.0032 Quantitative Research Methods in Rural Development Economics Block C (Schlüsselkompetenzen) Aus diesem Bereich sind Module im Umfang von 12 Credits erfolgreich zu absolvieren. Modul B.vwl.07 Einführung in die Ökonometrie M.Agr.0077 Themenzentriertes Seminar / Als Module für den gelten alle Module aus dem Angebot des Masterstudienganges Agrarwissenschaften, Pferdewissenschaften und Tropical Agriculture die nicht in den Blöcken A- C zur Anrechnung gebracht wurden.