I N F O R M A T I O N



Ähnliche Dokumente
Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

I N F O R M A T I O N

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

I N F O R M A T I O N

Das Schweizer Übertragungsnetz. Auftrag und Herausforderung für Swissgrid

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mobile Intranet in Unternehmen

Papa - was ist American Dream?

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Urteil des OLG Oldenburg:

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Die Energiewende: Leichter gesagt als getan?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1. Weniger Steuern zahlen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Alle gehören dazu. Vorwort

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Wasserkraft früher und heute!

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leichte-Sprache-Bilder

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Menschen und Natur verbinden

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Was kann ich jetzt? von P. G.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Blog Camp Onlinekurs

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

I N F O R M A T I O N

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

Hintergrundinformationen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was mache ich mit den alten Meilern?

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

expopharm 30. September 2015

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 26. Juli 2011 zum Thema "Die Energiewende braucht intelligente Stromnetze mit mehr Partizipation der Bürger/innen" Konkrete Reformvorschläge für Bund und Land aktuelle Initiativen in OÖ

LR Rudi Anschober Seite 2 "Die Energiewende braucht intelligente Stromnetze mit mehr Partizipation der Bürger/innen" Die Energiewende ist eine große Chance für Oberösterreich. Dafür braucht es große Energieeinsparungen und einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energie. Dabei ist Oberösterreich auf gutem Weg. Es braucht aber auch Speicherungen und intelligente Netze, damit die Energiewende und Versorgungssicherheit verwirklicht werden. Oberösterreich geht konsequent den Weg der Umsetzung der durch die Landestrategie Energiezukunft 2030 beschlossenen Energiewende. Großen Konsens für die Notwendigkeit einer Energiewende gibt es durch: Hohe und immer weiter steigende Importkosten für fossile Energie Die hierdurch mögliche Unabhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieformen Deutlich steigende Versorgungssicherheit Den notwendigen und vielerorts paktierten Atomausstieg Die Notwendigkeit des Klimaschutzes als Maßnahme der Zukunftssicherung Das hohe Potential an zukunftsfähigen Grünen Jobs Zur Erreichung dieser Ziele, welche Oberösterreich in den Bereichen Raumwärme und Strom bis zum Jahr 2030 zur Gänze aus erneuerbaren Energie versorgen sollen, gibt es vier zentrale Arbeitsfelder: 1. Energieeinsparung: Neue Initiativen werden in diesem Bereich im Herbst gestartet, wobei die gesetzliche Verankerung der Energieeffizienz im Zentrum stehen wird. 2. Ausbau erneuerbarer Energien: Ein großer Fortschritt ist durch die Novellierung des Ökostromgesetzes gelungen. Durch die Nutzung dieser Option sollen ab dem Jahr 2012 jährlich rund 6.000 neue PV-Anlagen in Oberösterreich entstehen und neue Windkraftanlagen realisiert werden

LR Rudi Anschober Seite 3 (hierzu befindet sich ein Masterplan Windkraftnutzung aktuell in Ausarbeitung). 3. Ausweitung von Speicherkapazitäten: Aktuell sind in Oberösterreich vier Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung erneuerbaren Stroms geplant, für die erste Anlage wird im Herbst mit dem Bescheid gerechnet. 4. Verbesserung der Netzinfrastruktur: Einerseits bedarf es einer Verbesserung/Verstärkung bestehender Netzinfrastruktur, um den Anforderungen der zukünftigen Entnahme/Einspeisung (bspw. PV-Anlagen, E-Mobilität) gewachsen zu sein und andererseits werden auch neue Infrastrukturprojekte notwendig. Netze stehen vor neuer Herausforderung. Die Stromkonsument/innen werden zu Produzent/innen der Weg führt vom "Consumer" zum "Prosumer". Dies hat natürlich eine Diversifizierung und Dezentralisierung der Stromerzeugung zur Folge, auf welche die bestehende Netzinfrastruktur durch entsprechende Anpassungen reagieren muss. Da Strom im Energiemix der Zukunft eine noch bedeutend größere Rolle unter anderem durch die E-Mobilität zukommen wird und die Konsumentinnen und Konsumenten erhöhte Anforderungen an das Netz stellen werden, müssen jetzt die Weichen in diese Richtung gestellt werden. Aus diesem Grund kommt der Versorgungssicherheit eine besondere Priorität zu, denn die Konsumentinnen und Konsumenten verlangen nach permanenter Verfügbarkeit der Ressource Strom. Die Netzsituation in Österreich ist ein internationales Musterbeispiel, welches nur durch entsprechende Investitionen in den Leitungsbau und die Regeltechnik (Neuerrichtung des Netzzentrums Wattstraße durch die Energie AG beispielsweise) gewährleistet werden kann. (Netzunterbrechungen in Österreich gesamt: 37 Minuten pro Jahr). Stromnetze müssen intelligent werden, denn dadurch werden diese flexibler und sind durch die permanente Informationsabfrage hinsichtlich Einspeisung und

LR Rudi Anschober Seite 4 Entnahme in der Lage, dies kontinuierlich auszuregeln und so einen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten. Ein erster Schritt in Richtung dieser intelligenten Stromnetze, der "smart grids", sind die "smart meters", also die intelligenten Stromzähler, welche bei entsprechend optimiertem Einsatz ein Stromsparpotential von 4-5 Prozent lukrieren lassen. Diese smart grids müssen Schritt um Schritt parallel zur Umsetzung der Energiewende wachsen. So wird es zu einer permanenten Modernisierung und Verbesserung der bestehenden Netzinfrastruktur einem volkswirtschaftlichem Gut kommen, aber es müssen teils sicherlich auch Ersatzbauten und Neuerrichtungen durchgeführt werden. Dazu arbeitet das Energieressort derzeit an einem Netzmasterplan. Neue Netze brauchen mehr Bürgerbeteiligung statt Drüberfahren Die Energiewende besitzt in Oberösterreich eine ausgesprochen hohe Akzeptanz und die Menschen stehen hinter dieser politischen Zielsetzung. 93 Prozent der Oberösterreicher/innen stehen hinter der Energiewende von Energie-Landesrat Rudi Anschober. Der Ausbau der erneuerbaren Energieträger findet in Oberösterreich breite Unterstützung: 81 Prozent der Oberöstereicher/innen unterstützen den Ausbau der Windenergie, 89 Prozent den Ausbau der Biomasse, 90 Prozent den Ausbau der Wasserkraft, 97 Prozent sind für Investitionen ins Energiesparen und 98 Prozent für eine Solaroffensive. LR Anschober: "Diese Energiewende kann jedoch nur gemeinsam mit den Menschen umgesetzt werden, Akzeptanz für Projekte wird es nur dann geben, wenn die Verfahren nach hohen demokratischen Standards ablaufen. Es ist an der Zeit, dass das Starkstromwegegesetz des Bundes mehr Transparenz und Mitsprache bietet." Oberösterreichs Energie-Landesrat Rudi Anschober will deshalb eine Initiative zur Modernisierung des Starkstromwegegesetzes des Bundes starten, an dem das entsprechende Landesgesetz hängt. Anschober: "In Wirklichkeit bietet dieses Gesetz bei Genehmigungsverfahren von Hoch- und Höchstspannungsleitungen

LR Rudi Anschober Seite 5 stark verringerte Mitsprachemöglichkeiten von Anrainerinnen und Anrainern, Betroffenen und zur Durchsetzung von Umweltanliegen. Das entspricht längst nicht mehr einem akzeptablen demokratiepolitischen Standard und muss dringendst modernisiert werden." Auch für die Behörden sind die Handlungsmöglichkeiten denkbar klein: Für die Behörde gibt es nur dann die Möglichkeit ein Projekt zu untersagen, wenn sie dem öffentlichen Interesse an einer nachhaltigen Energieversorgung widersprechen. Anschober: "Das ist aber natürlich nie der Fall. In Zukunft soll der Projektbetreiber zu jenen Schritten verpflichtet sein, die bei Genehmigungsverfahren in anderen Bereichen längst Normalität ist. Dazu zählen: Ein verpflichtender Trassenvergleich, eine klare Parteistellung der Betroffenen mit Nachbarrechten wie bei sonstigen Genehmigungsverfahren und eine verbindliche Bürger/innenanhörung. Ich bin überzeugt davon, dass dies Projekte nicht in die Länge zieht, sondern im Gegenteil die Akzeptanz erhöht." Teilverkabelungen ermöglichen Angesichts großer Infrastrukturprojekte wird immer wieder ersichtlich, welche Probleme dies in einem stark zersiedelten Land wie Oberösterreich mit sich bringt. So gibt es kaum ein Leitungsprojekt, bei welchem nicht zumindest einige Anrainer/innen sehr stark betroffen sind. Deshalb will Landesrat Anschober, dass dort, wo es eine besondere Betroffenheit gibt, in Zukunft Abschnitte mit Teilverkabelung möglich sein sollen. Da dies jedoch oftmals an den Kosten scheitert, welche die Netzbetreiber zu tragen haben, ist es unabdingbar, dass diese Kosten durch die e-control anerkannt werden. Landesrat Anschober konnte in einem Erstgespräch klären, dass eine derartige Regelung für den Regulator vorstellbar ist. Klare Regelungen, wie es diese etwa in der Schweiz gibt, sind sicherlich sinnvoll und dienen Anschober hierbei als Vorbild. "Auch schwierige Voraussetzungen für die Energiewende, wie etwa Speichertechnologien und notwendige Netzinfrastruktur gilt es ehrlich und engagiert zu diskutieren, denn jetzt verabsäumte Weichenstellungen würden Generationen teuer zu stehen kommen", so Anschober abschließend.