Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im März 2015

Pressemitteilungen für den 28. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Kantonal Match 2018 Gewehr

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

Handänderungen im Februar 2015

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Dezember 2015

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Handänderungen im Januar 2018

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Handänderungen. D e z e m b e r EV = Erwerbsdatum des Veräusserers ME = Miteigentum GE = Gesamteigentum Nr. = Grundstücknummer

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen

Handänderungen im Mai 2018

Handänderungen im Januar 2017

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im September 2018

Schulordnung der Oberstufe BuGaLu

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Handänderungen im Oktober 2017

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -)

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

-lich Willkommen zur Eltern-Versammlung

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden,

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im September 2017

LSC Wil Waldlauf Rangliste Waldlauf Damen/Herren 10 km ( )

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

Handänderungen im Juli 2016

Organisationsreglement ZAB ab 1. Januar 2000

Handänderungen im Juni 2018

Regierungsbeschluss über die Pflegeheimliste

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

Verwaltungskommission. Direktor Ignaz Vinzens Vorsitzender der Geschäftsleitung

Schüler km Schülerinnen km Neuer Streckenrekord, bisher Morger Rahel 2.28 (2000)

Rangliste. Kleinkaliber- Plauschschiessen 2018

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Handänderungen im Dezember 2016

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4)

Organisation SVA St.Gallen Stand:

Handänderungen im Mai 2017

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2

Handänderungen im November 2016

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017

D. ERGEBNISSE. FDP Toggenburg. Gewählt sind: Nicht gewählt sind:

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

1. Juni Rangliste. Männerriege Uzwil/Oberuzwil Frauenriege Uzwil Frauenriege Oberuzwil Turnverein STV Bichwil

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Neuerungen in der Volksschule ab Sommer in den Schulgemeinden Lienz und Rüthi

Gesamt-Ranglisten. Samstag/Sonntag, 24./25. Mai 2014

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände

Run Bike Mosnang 2007

Abgeltungsberechtigte Linien

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Referenzliste vermittelte Objekte

Referenzauszug Sonnenenergie >100 Anlagen >2500 kwp per , S. 1/12

Verbandsvereinbarung Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg - LoDUTo

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

1. Zweck und Ziel. 2. Organisation

Die Vorstandschaft Christoph Reto Bernd Präsident Kassier Aktuar

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Konzept Klassenassistenzen

Volksschiessen. Armbrustschützenverein Wattwil. Ranglisten

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi

Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg, Mosnang und Kirchberg

Transkript:

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Rücktritte aus Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission Gemeinderat Ivan Oberhänsli hat nach zwölfjähriger Tätigkeit in der Kommunalbehörde seinen Rücktritt per 31. Dezember 2012 erklärt. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl im September 2012 antreten wird David Dobler. Er hat nach zweijähriger Tätigkeit in der Geschäftsprüfungskommission seinen Rücktritt auf das Ende der Amtsdauer bekannt gegeben. 2. Petition Jugendraum Fabrik Am 21. Februar wurde beim Gemeinderat eine Petition mit insgesamt 59 Unterschriften eingereicht, welche den Gemeinderat auffordert, den Jugendraum Fabrik zu schliessen. Als Alternative nennen die Petitionäre die Eröffnung eines Jugendraumes mit kürzeren Öffnungszeiten, Altersbegrenzungen nach unten und oben, mit Verzicht auf Alkoholausschank und einer Leitung und Aufsicht durch einen Jugendarbeiter. Der Gemeinderat hat die Petition zur Kenntnis genommen und wird die Situation mit der Jugendkommission und dem neuen Leitungsteam erörtern. Über das Resultat und den Entscheid des Gemeinderates werden die Petitionäre und die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit informiert. 3. Fachstelle für baulichen Zivilschutz Die fachliche Beratung und Kontrolle im Bereich des baulichen Zivilschutzes wurde für die Gemeinde Mosnang bisher vom Ingenieurbüro Bleiker + Partner AG, Neu St. Johann speditiv und fachkompetent ausgeführt. Die von der Zivilschutzgesetzgebung vorgeschriebenen periodischen Schutzraumkontrollen lagen bisher im Aufgabenbereich der Zivilschutzorganisation. Die Aufgaben des Bevölkerungsschutzes und damit auch des Zivilschutzes werden für unsere Gemeinde durch die Bevölkerungsschutzkommission unteres Toggenburg wahrgenommen. Auf Antrag der Bevölkerungsschutzkommission hat der Gemeinderat beschlossen, zusammen mit den weiteren beteiligten Gemeinden, Kirchberg, Bütschwil,

Lütisburg und Ganterschwil die Aufgaben des baulichen Zivilschutzes und der Schutzraumkontrolle der zentralen Fachstelle der Bevölkerungsschutzkommission zu übertragen. Diese Fachstelle ist der Bauverwaltung Kirchberg angegliedert. 4. Tempo-50-Zone in Hofen Der Gemeinderat hat auf einen Antrag von Anwohnern der Kantonspolizei beantragt, den Tempo-50-Bereich im Gebiet Hofen Richtung Libingen auszudehnen. Dem Gesuch wurde zugestimmt. Der Tempo-50-Bereich wird damit um rund 150 m Richtung Libingen erweitert. 5. Sanierung Müselbachstrasse, Dreien, Schlussabrechnung Die Arbeiten an der Müselbachstrasse in Dreien (grösstenteils Gewässerschutzmassnahmen) konnten abgeschlossen und abgerechnet werden. Die Abrechnung präsentiert sich wie folgt: Gesamtkosten Kostenvoranschlag Fr. 487'421.15 Fr. 496'000.00 Minderkosten Fr. 8'578.85 1.73 % 6. Bauabrechnung Kanalisationen Folgende Leitungserweiterungen konnten abgeschlossen und abgerechnet werden: Ersatz Kanalisation Dottingerstrasse, Sonnhalden Gesamtkosten Fr. 69'885.35 Kostenvoranschlag Fr. 70'000.00 Minderkosten Fr. 114.65 0.16 % Erweiterung Kanalisation Ehratsrick-Roten 2. Etappe Gesamtkosten Fr. 89'846.00 Kostenvoranschlag Fr. 84'500.00 Minderkosten Fr. 5'346.00 6.33 % 7. Baubewilligungen Widmer Markus und Vreni, Mühlrüti Korrektur Retentionsbecken Bennenmoos, Mühlrüti Wagner Norbert, Mosnang Einbau 2.5 Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss Sonnhalden 94, Mosnang Wasserkorporation Mühlrüti, Mühlrüti Ersatz Hydrantenleitung

Mühlrüti-Bechten, Mühlrüti Schönenberger Joseph, Mosnang Heizkesselauswechslung Hinterdorfstr. 14, Mosnang Bürge Adrian, Mosnang Korrekturpläne Erweiterung Einfamilienhaus Zelgstr. 16, Mosnang Strassmann Stefan, Dreien Erweiterung Weidstall Lehwis, Dreien 8. Im Weiteren hat der Gemeinderat - ein Beitragsgesuch der Netzwerkbühne Bazenheid für das Musical Oli dä Mammutbaum Teil 2 abgelehnt; - der Läuferriege Mosnang für die Durchführung von Run & Bike 2012 vom 23. Juni die Bewilligung erteilt; - dem Sportclub Hulftegg die Bewilligung für die Durchführung der Hulftegg-Stafette am 6. Mai 2012 erteilt; - die Firma Steiger + Partner AG, Bütschwil mit den Projektierungsarbeiten für die Sanierung der Müselbachstrasse, Teilstück Rietholzbach bis Gemeindegrenze Kirchberg beauftragt; - für den Schulfonds der ehemaligen Primarschulgemeinde Mühlrüti in Absprache mit dem Schulrat ein neues Reglement erlassen und dem fakultativen Referendum unterstellt. Zivilstandsnachrichten Februar 2012 Geburten 2. in Wil SG: Meile, Fabienne, Tochter des Meile, Erwin, von Mosnang SG und der Meile geb. Wickli, Regina, von Nesslau-Krummenau, Ennetbühl SG und Mosnang SG, wohnhaft in Mosnang SG, Grütliwiese 7 13. in Wil SG: Lendi, Luana, Tochter des Lendi, Martin Robert, von Walenstadt SG und der Lendi geb. D Auria, Gloria, von Uzwil SG, Waldkirch SG und Walenstadt SG, wohnhaft in Mosnang SG, Bütschwilerstr. 3b 19. in Uznach SG: Schneider, Levin, Sohn des Schneider, Stefan, von Glarus Süd GL und der Schneider geb. Kläger, Sandra, von Glarus Süd GL und Mosnang SG, wohnhaft in Mosnang SG, Rick 222 Trauung

10. in Wattwil SG: Sanseverino, Giancarlo, von Italien, wohnhaft in Italien, Rimini und der Rütsche, Bernadette, von Kirchberg SG, wohnhaft in Mosnang SG, Neuhofstr. 762 Todesfälle 14. in Mosnang SG: Senn geb. Schwizer, Maria Paula, geb. 29. April 1916, verwitwet, von Mosnang SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Alters- und Pflegeheim Hofwis 17. in Wattwil SG: Bernet geb. Lang, Waltraud, geb. 9. April 1942, verheiratet, von Gommiswald SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Zelgstr. 4 19. in Mosnang SG: Brändle, Josef Anton, geb. 2. August 1915, ledig, von Mosnang SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Alters- und Pflegeheim Hofwis 22. in Mosnang SG: Oehler, Leo Willi, geb. 28. Mai 1924, verheiratet, von Balgach SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Alters- und Pflegeheim Hofwis Handänderungen Februar 2012 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum Die Politische Gemeinde Mosnang veräussert an Widmer Erwin, Kirchplatz 3, Mosnang, von Grundstück Nr. 118, Bütschwilerstrasse, Mosnang, 132 m2 Wiese an Grundstück Nr. 1875, Bütschwilerstrasse, Mosnang. EV 07.11.1985. Widmer Erwin, Kirchplatz 3, Mosnang, veräussert an die Politische Gemeinde Mosnang von Grundstück Nr. 1875, Bütschwilerstrasse, Mosnang, 329 m2 Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, Wiese an Grundstück Nr. 118, Bütschwilerstrasse, Mosnang. EV 17.06.1999. Die Erbengemeinschaft Schneider Josef, Mosnang, veräussert an Schneider Roman, Nettenberg 9, Mosnang, von Grundstück Nr. 276, Unterdorf, Mosnang, 128 m2 Wiese, Gartenanlage an Grundstück Nr. 1884, Nettenberg 9, Mosnang. EV 27.11.1991. Die Erbengemeinschaft Schneider Josef, Mosnang, veräussert an Schneider Arno, Nettenberg 8, Mosnang, von Grundstück Nr. 276, Unterdorf, Mosnang, 112 m2 Wiese, Gartenanlage an Grundstück Nr. 1883, Nettenberg 8, Mosnang. EV 27.11.1991. Die Erbengemeinschaft Schneider Josef, Mosnang, veräussert zu je ½ ME an Keller Gabriela, Tulpenstrasse 5, Kirchberg, und Schneider Arno, Nettenberg 8, Mosnang, das Grundstück Nr. 2135, Unterdorf, Mosnang, 2'800 m2 Wiese. EV 27.11.1991. Die Erbengemeinschaft Schneider Josef, Mosnang, veräussert zu je ½ ME an Keller Gabriela, Tulpenstrasse 5, Kirchberg, und Schneider Arno, Nettenberg 8, Mosnang, das Grundstück Nr. 2134, Unterdorf, Mosnang, 2'290 m2 Scheune Nr. 706, Wiese. EV 27.11.1991. Die Erbengemeinschaft Schneider Josef, Mosnang, veräussert an Schneider Roman, Nettenberg 9, Mosnang, das Grundstück Nr. 276, Unterdorf 31, Mosnang, 32'971 m2 Wohnhaus Nr. 1711, Garage Nr. 2451, Bienenhaus Nr. 1681, Scheune Nr. 705, Acker,

Wiese, Gartenanlagen, Wasserbecken, geschlossene Bestockung, übrige befestigte Fläche. EV 27.11.1991. Bürge August, Wiesenstrasse 24, Tobel, veräussert zu je 1/7 ME an Bürge Bütikofer Beatrice, Seidenparkweg 9, Stäfa, Bürge Wendelin, Ifangstrasse 6, Oberwangen, Bürge Roland, Büchelstrasse 16, Brunnadern, Bürge Bruno, Buchenacker 5, Münchwilen, Rossi Angela, Wiesenstrasse 24, Tobel, Russo Dorothea, Leubergstrasse 1, Niederuzwil, Niedermann Silvia, Im Zelgli 6, Sirnach, das Grundstück Nr. 2137, Geretingen, Mosnang, 25'000 m2 Abbau, Deponie, Acker, Wiese, Strasse, Weg. EV 26.11.1951. Schuler Lidwina, Unterdorf 5, Mosnang, veräussert an Schuler Martin, Neuheim 141, Mosnang, das Grundstück Nr. 1667, Schluchen, Mosnang, 1'274 m2 Wiese, Strasse, Weg, fliessendes Gewässer, geschlossene Bestockung. EV 12.11.1974. Die Erbengemeinschaft Senn-Brändle Anna, Gossau, Egli Hedwig, Kirchbergerstrasse 15, Gähwil, Keller Erna, Zürcherstrasse 23, Wil, und Stadler Wilhelm, Bütschwil, veräussern an Bürge Stefan, Aufeld 15, Mosnang, das Grundstück Nr. 300, Aufeld, Mosnang, 10'594 m2 Acker, Wiese, Strasse, Weg. EV 20.03.1970, 24.08.2000, 17.09.2004, 17.12.2004. Bürge August, Wiesenstrasse 24, Tobel, veräussert zu je 1/7 ME an Bürge Bernhard, Wydäckerring 69, Zürich, Bürge Georg, Gumpersloh, Bazenheid, Bürge Elmar, Löwenstrasse 2, Birwinken, Bürge Erich, Lindenackerstrasse 8b, Bazenheid, Hasler Loretta, Buchenacker 9, Münchwilen, Bürge Armin, Pfattstrasse 8, Schwarzenbach, Moos Melanie, Bergstrasse 5, Märwil, das Grundstück Nr. 541, Geretingen, Dreien, 24'999 m2 Garage und Büro Nr. 659, Abbau, Deponie, Acker, Wiese, Strasse, Weg, fliessendes Gewässer, geschlossene Bestockung. EV 26.11.1951, 24.08.1995. Mitteilungen aus der Schule Mosnang Zwei Rücktritte aus dem Schulrat Saskia Hagmann-Rüsch und Theo Bannwart treten per 31. Dezember 2012 aus dem Mosnanger Schulrat zurück. Saskia Hagmann-Rüsch war während acht Jahren als Schulrätin tätig, davon vier Jahre im Primarschulrat Mosnang. Theo Bannwart war ebenfalls acht Jahre im Amt, davon vier Jahre im Oberstufenschulrat. Personelles Nelly Suter verlässt die Primarschule Mühlrüti auf Ende dieses Schuljahres. Sie unterrichtet seit 1996 in Mühlrüti Handarbeit, Werken und Bildnerisches Gestalten. Nelly Suter nimmt eine neue berufliche Herausforderung in einer anderen Schulgemeinde an. Christa Bürge aus Mosnang und Andrea Rudolph aus Kirchberg übernehmen im kommenden Schuljahr das Pensum von Nelly Suter. Die befristete Anstellung von Andrea Lutz als Mittelstufenlehrerin in Mühlrüti läuft per 31. Juli 2012 aus. Sie setzt ihr Studium an der PHSG fort. Mirjam Meili aus Kirchberg tritt die Nachfolge von Andrea Lutz als Klassenlehrperson der 4. bis 6. Primar in Mühlrüti an. Sie arbeitet bereits an den Primarschulen in Libingen und Dreien in einem Teilpensum (Foto Mirjam Meili gemäss Anhang).

Daniela Krucker hat ihre vierjährige Anstellung als Primarlehrerin in Libingen auf Ende dieses Schuljahres gekündigt. Sie nimmt in der Klinik Sonnenhof in Ganterschwil eine neue berufliche Herausforderung an. Frau Sandra Büchler aus Heiden wird neue Klassenlehrerin der 2. bis 4. Klasse in Libingen. Sie schliesst ihr Studium zur Primarlehrerin an der Pädagogischen Hochschule im Sommer ab. Zusätzlich wird Frau Büchler in Dreien und Mühlrüti Englisch unterrichten. Frau Regula Hollenstein aus Mosnang, welche aktuell in Dreien unterrichtet, übernimmt neben Sandra Büchler ein Teilpensum in der 2. bis 4. Klasse in Libingen (Foto Sandra Büchler gemäss Anhang). Der Schulrat dankt den austretenden Lehrpersonen herzlich für ihren wertvollen Einsatz an der Schule Mosnang und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. Die neuen Lehrpersonen heissen wir bereits heute willkommen und wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude beim Unterrichten. Schulsekretariat Käthi Gisler ist per 29. Februar 2012 als Schulsekretärin aus der Schule Mosnang ausgetreten. Der Schulrat hat die Anstellung im gegenseitigen Einvernehmen per 29. Februar beendet, weil Käthi Gisler bereits eine neue Stelle angetreten hat. Die vom Schulrat auf den 1. August 2012 geplante Neuorganisation im Schulsekretariat ist damit bereits per 1. März 2012 in Kraft getreten. Weiterhin im Schulsekretariat tätig bleiben Gaby Fust (60%) als Leiterin sowie Margrit Hollenstein (30%). Der Schulrat dankt Käthi Gisler herzlich für ihre Treue und ihre zuverlässig geleistete Arbeit zum Wohle der Schule Mosnang und wünscht ihr alles Gute für die berufliche Zukunft. Käthi und Ludwig Gisler sind weiterhin als Hauswarte an der Primarschule Libingen tätig. Infoabend Kindergarten Am Mittwochabend, 4. April 2012, um 20.00 Uhr findet im Singsaal der Oberstufe Mosnang ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. August 2007 und dem 31. Juli 2008 geboren sind und im Sommer neu in den kleinen Kindergarten eintreten. Die betroffenen Eltern erhalten eine persönliche Einladung. Infoabend 1. Oberstufe Am Montagabend, 25. Juni 2012, um 20.00 Uhr findet im Singsaal der Oberstufe ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder im Sommer neu in die 1. Oberstufe übertreten. Eine persönliche Einladung folgt. Klassenorganisation Primarschule Mosnang Die Klassenzuteilungen für das kommende Schuljahr 2012/13 sehen wie folgt aus: 2. Kiga Fankhauser/Truniger zu 1./2. Klasse Jürg Nüesch 2. Kiga Selina Schwager zu 1./2. Klasse Sylvie Fräfel 2. Klasse Jürg Nüesch zu 3./4. Klasse Claudio Roshardt 2. Klasse Sylvie Fräfel zu 3./4. Klasse Nina Riedener 4. Klasse Claudio Roshardt zu 5./6. Klasse Roland Naef 4. Klasse Nina Riedener zu 5./6. Klasse Pius Schönenberger 5. Klasse Pius Schönenberger (Hälfte) bleibt in 5./6. Klasse Pius Schönenberger 5. Klasse Pius Schönenberger (Hälfte) wechselt zu 5./6. Klasse Roland Naef 4. Klasse Daniela Krucker (Libingen) zu 5./6. Klasse Christa Meile

Der Schulrat informiert dort die Eltern mit einem persönlichen Schreiben, wo Schülerinnen und Schüler von ausserordentlichen Klassenumteilungen oder von der Einführung des Zweier-Klassen-Systems (5. Klasse Pius Schönenberger) direkt betroffen sein werden.