WS 2001/02 Hauptseminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Rundfunkökonomie II TV-Management Prof. Dr. G. Sieben/Dr.

Ähnliche Dokumente
Politische Kommunikation und Public Relations in der Rundfunkpolitik

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

(De-)Zentralität der Entscheidungszuständigkeiten für wichtige Aufgabenbereiche der Landesrundfunkanstalten?

Die deutsche Medienbranche

Public Value in der Digital- und Internetökonomie

Handbuch Medienmanagement

WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES RUNDFUNKS IN DEUTSCHLAND 2006/2007. Studie im Auftrag der Landesmedienanstalten

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Bürgerschiessen Bürgerkönig

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS... V TABELLENVERZEICHNIS... V ABSTRACT... VII

Stephan Zimmermann. Prozessinnovation im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

PROZESSINNOVATION IN DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN FERNSEHPRODUKTION

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Jugendschutz bei ARD und ZDF

Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK. Medien

MEDIENTAGE MÜNCHEN. Dokumentation. Eröffnung. Spurensuche und Spurensicherung: Wohin steuern die Privaten? Entwürfe und Verwerfungen -

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

LITERATURLISTE. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, Band 1: 2001, Band 2: 2004

Handbuch Markenführung

Institut für Rundfunkökonomie

Prof. Dr. Jan Tonnemacher Wintersemester 2006/2007 LITERATURAUSWAHL

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Praxishandbuch Fernsehen

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Großkommentare der Praxis

PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

35. Westernschiessen 2016

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Firma Fernsehen. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Eric Karstens/Jörg Schütte

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Seite 1 / Lothar Penger

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Regionale Medienlandschaften

Was bringt DVB-T? LMS-Symposium 30. April Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR)

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Radio-Journalismus. Walther von La Röche/ Axel Buchholz (Hrsg.) Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. List Verlag München Leipzig

Heinz Gerhard: Fernsehen: Leitmedium im digitalen Zeitalter?

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2012/2013

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Die Sender und das Geld. Berlin, den 3. Juli 2015 Heiko Hilker

Handbuch Medienmanagement

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Nord-Ostsee Pokal /

Senioren- / Auflageschießen 2017

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft

Vereinbarung. über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen über das Satellitengestützte Warnsystem des Bundes (SatWaS)

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

5.1 Umsätze regionaler und lokaler Fernsehsender in Deutschland

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland

Stand: :37

33. Westernschiessen 2014

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

Wassmann, H: Aufgaben und Akteure im Gesundheitswesen, Studienbrief, Titel-Nr , 8. Auflage, Fernhochschule Riedlingen, Riedlingen, 04/2016.

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

1 Einleitung S Problemstellung und Zielsetzung S Stand der Forschung und Literatur S Aufbau der Arbeit S.5

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

MA A Seminar Tatsachenbetonte Darstellungsformen (WS 2015/16, Computerpool)

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Kreismeisterschaft 2016

Handbuch Medienmanagement. Scholz, Christian (Hrsg.) 2006, XIII, 982 S. 78 illus., geb. ISBN: X

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Transkript:

WS 2001/02 Hauptseminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Rundfunkökonomie II TV-Management Prof. Dr. G. Sieben/Dr. Uwe Schwertzel Literaturempfehlungen 1. Grundlegende Literatur und Literatur zum Thema: Fernsehveranstalter aus betriebswirtschaftlicher Sicht ALM (Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der BR Deutschland): Jahrbuch der Landesmedienanstalten 1997/98: Privater Rundfunk in Deutschland, München 1998 Duvvuri, Stefan/Schellmoser, Friedrich: Der deutsche Fernsehmarkt. Struktur und Entwicklungstrends, Studie der Hypo-Bank, Abt. Research, München 1996 Hall, Peter Christian: Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland, Kap. 1 in: ARD/ZDF (Hrsg.): Was Sie über Rundfunk wissen sollten, Berlin 1997, S.. 15-85 Heinrich, Jürgen: Medienökonomie, Band 2, Opladen 1999 Karstens, Eric: Firma Fernsehen: Wie TV-Sender arbeiten, Hamburg 1999 Kiefer, Marie-Luise: Medienökonomik, München/Wien 2001 Kops, Manfred: Prinzipien der Gestaltung von Rundfunkordnungen. Ökonomische Grundlagen und rundfunkpolitische Konsequenzen, in: Berg, Hans Joachim (Hrsg.): Rundfunkgremien in Deutschland, Zweite Ausgabe, Berlin 1998, S. 11-113 (auch erschienen als Heft 100 der Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Köln 1998) Schöneberger, Markus: Ökonomische Grundfragen des Fernsehens, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 98, Köln 1998 Schuler-Harms, Margarete: Das Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland, in: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen, Baden-Baden 2000, S. 139 ff. Seidel, Norbert: Rundfunkanstalten als Produktions- und Dienstleistungsbetriebe, in: Schenk, Michael / Donnerstag, Joachim (Hrsg.): Medienökonomie, München 1989, S. 225-234 Seidel, Norbert/Libertus, Michael: Rundfunkökonomie: Organisation, Finanzierung und Management von Rundfunkunternehmen, Wiesbaden 1993 Seufert, Wolfgang: Wirtschaftliche Aspekte von Hörfunk und Fernsehen, in: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen, Baden- Baden 2000, S. 160 ff.

- 2 - Sieben, Günter/Schwertzel, Uwe: Materialien zur Vorlesung Rundfunkökonomie II: Management in Rundfunkunternehmen Teil 1, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 65, Köln 1997 Sieben, Günter/Schwertzel, Uwe: Controlling für Rundfunkanbieter, in: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 66, Köln 1997 Stuiber, Heinz-Werner: Medien in Deutschland: Rundfunk, Bd. 2; 1. + 2. Teil, Konstanz 1998 2. Fernsehmärkte im internationalen Vergleich Fleck, Florian: Die Rundfunkverfassungen. Einen vergleichende Weltübersicht in medienpolitischer und wirtschaftlicher Sicht, in: Stern, Klaus u. a.: Programmauftrag und Wirtschaftlichkeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, München 1984, S. 53-91 Hans Bredow Institute for Radio and Television (ed.): Radio and Television Systems in the EU member states and Switzerland, Strasbourg 1998 Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 1998/99, Hamburg 1998 Hans-Bredow-Institut (Hrsg.):Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 2000/01, Hamburg 2000 Kiefer, Heinz J./Lehmann, Hans-Joachim (Hrsg.): Europa-Markt für Rundfunk- Unternehmen, Stuttgart (u.a.) 1993 Kops, Manfred: Nationale Konzentrationskontrolle und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Fernsehveranstaltern, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 115, Köln 2000; auch als Beitrag erschienen in Prütting, Hanns u. a.: Marktmacht und Konzentrationskontrolle auf dem Fernsehmarkt, Beck 2001 McKinsey&Company: Public Service Broadcasters Around the World, w.l. 1998 3. Rahmenbedingungen der Wirtschaftlichkeit von TV-Sendern Groth, Ralf: Zielsetzungen privater Fernsehanbieter. Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 52, Köln 1996 Groth, Ralf/Pagenstedt, Georg: Neue Formen der Finanzierung für private Fernsehanbieter, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 32, Köln 1995 Holthaus, Michael: Realisationschancen für Lokales Fernsehen am Beispiel einer Wirtschaftlichkeitsberechnung für ausgewählte Gebiete Nordrhein-Westfalens, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 44, Köln 1995 Institut für Rundfunkökonomie: Kurzfassung: Möglichkeiten und Grenzen von Kennziffern zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 68, Köln 1997 Nafziger, Rolf/Schwertzel, Uwe (Bearbeiter): Hansmeyer, Karl-Heinrich/Sieben, Günter (wissenschaftliche Leitung): Möglichkeiten und Grenzen von Kennziffern zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, Reihe

- 3 - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 56, Köln 1996 Sieben, Günter: Auswirkungen von Lokalfernsehen auf die Medienlandschaft Nordrhein- Westfalens: Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Verbandes Rheinisch- Westfälischer Zeitungsverleger (VRWZ); Durchführung: GEBERA Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbh, Köln 1995 Sieben, Günter/Schwertzel, Uwe: Finanzierung und Wirtschaftlichkeit lokaler Fernsehveranstalter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 60, Köln 1996 Sieben, Günter/Schwertzel, Uwe: Materialien zur Vorlesung Rundfunkökonomie II: Management in Rundfunkunternehmen Teil 1, in: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 65, Köln 1997, S. 27-41 Sieben, Günter/Sieben, Concha/Nafziger, Rolf (1998): Ballungsraum-Fernsehen: Auswirkungen auf die Medienlandschaft im Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt a. M. 1998 4. Einflüsse der Digitalisierung auf die Bereitstellung von TV-Programmen Clement, Michel: Interaktives Fernsehen, Wiesbaden 2000 Heil, Bertold (u.a.): E-Business-Potentiale für deutsche TV-Anbieter: Industriestudie - Die Rolle des Internets auf dem Weg in die digitale Fernsehzukunft, Frankfurt 1999 Hoff, Dieter: Aktuelle und zukünftige rundfunktechnische Entwicklungen, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 141, Köln 2000 Kleine-Erfkamp, Stefan: Die Rolle der Marktakteure bei der Entwick lung d. digitalen Fernsehens in Deutschland, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 87, Köln 1997 Lauff, Werner: Neue Inhalte und Nutzungsformen als Folgen technischer Konvergenz, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 149, Köln 2001 Michaelsen, Lars: Marktstrategien für Pay-per-view-Veranstalter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 67, Köln 1996 Pagenstedt, Georg: Strategische Planung für Anbieter von Abonnementfernsehen, Wiesbaden 1996 Paukens, Hans/Schümchen, Andreas: Digitales Fernsehen in Deutschland, München 2000 Ruhrmann, Georg: Interaktives Fernsehen: Funktion und Folgen, in: Mast, Claudia (Hrsg.): Markt - Macht - Medien: Publizistik im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und ökonomischen Zielen, Konstanz 1996, S. 165-178 Ruhrmann, Georg: Interaktives Fernsehen: Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen, Opladen 1997 Ruhrmann, Georg: Digitales Fernsehen und Medienkonsum in Deutschland, in: Siegert Gabriele (Hrsg.): Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation, München 1999 Schössler, Julia: Die Digitalisierung von Fernsehprogrammen. Perspektiven für private Veranstalter, Wiesbaden 2001-09-27Schumann, Matthias/Hess, Thomas: Medienunternehmen im digitalen Zeitalter: Neue Technologien - neue Märkte - neue Geschäftsansätze. Wiesbaden, 1999

- 4 - Schössler, Julia: Konsequenzen der Digitalisierung für werbefinanzierte TV-Veranstalter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 122, Köln 2000 Schumann, Matthias/Hess, Thomas: Medienunternehmen im digitalen Zeitalter: Neue Technologien - neue Märkte - neue Geschäftsansätze. Wiesbaden, 1999 Sennewald, Nicola: Massenmedien und Internet: Zur Marktentwicklung in der Pressebranche, hrsg. von Arnold Picot, Ralf Reichwald, Egon Franck, Wiesbaden 1998 Thielmann, Bodo: Strategisches Innovations-Management in konvergierenden Märkten, Wiesbaden 2000 VPRT (Verband privater Rundfunk und Telekommunikation) (1999): Entwicklung der BK-Netze in Deutschland, Teil 2: Wirtschaftliche Situation und zukünftige Einflussfaktoren, Berlin 1999 Walter, Dirk: Preispolitik von Pay-TV-Anbietern. Eine wettbewerbspolitische Analyse, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 110, Köln 1999 Zerdick, Axel u. a.: Die Internet-Ökonomie: Strategien für die digitale Wirtschaft, 3. Aufl. Berlin u. a. 2001 5. Produktionssteuerung von Fernsehveranstaltern Frese, Erich: Die Produktionssteuerung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten im Spannungsfeld von Markt und Plan, in: Kops, Manfred (Hrsg.): Produktionssteuerung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 144, Köln 2001, S. 9-30 Hadamer, Udo: Planungs- und Rechnungslegungsinstrumente im Rahmen des WDR-Finanzcontrolling; Stand und mögliche Weiterentwicklung, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 51, Köln 1996 Kamps, Andreas: Prozeßkostenrechnung im WDR - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen, dargestellt am Beispiel des Filmarchivs, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 19, Köln 1995 Kops, Manfred (Hrsg.): Produktionssteuerung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 144, Köln 2001 Lampe, Joachim: Produktionssteuerung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Entwicklungen des Fernsehproduktionsbetriebs am Beispiel des Norddeutschen Rundfunks, in: Media Perspektiven, Nr. 5/1998, S. 214-221 Sieben, Günter/Sieben, Concha/Holland, Ludger: Analyse des NDR-Steuerungsmodells für Fernsehproduktionen, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 113, Köln 1999 6. Programmplanung von Fernsehveranstaltern Adolf Grimme Institut: Programmplanung - Konzepte und Strategien der Programmierung im deutschen Fernsehen, Schriftenreihe des Adolf Grimme Instituts Nr. 1, München 1999 Buß, Michael/Neuwöhner, Ulrich: Die MedienNutzerTypologie in der Fernsehprogrammplanung, in: Media Perspektiven, Heft 10/1999, S. 540-548

- 5 - Fahle, Robert: Ausrichtung der Programmgestaltung von öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Anbietern auf die Vermarktung von Werbezeiten. Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 16, Köln 1994 Friedrich, Melanie: Planung der Programmbeschaffung in öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 69, Köln 1997 Holtmann, Klaus: Programmbeschaffung und -entwicklung werbefinanzierter TV-Programmanbieter aus der Perspektive der Programmplanung, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 106, Köln 1998 Holtmann, Klaus: Programmplanung im werbefinanzierten Fernsehen: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Free-TV, 1998 Horstmann, Meike: Programmcontrolling bei öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehveranstaltern - dargestellt am Beispiel von RTL plus und WDR, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 86, Köln 1997 Howard, Herbert H. et al: Radio, TV, and Cable Programming, 2nd Ed. Ames 1994 Jungbeck, Karlheinz: Die wirtschaftliche Eigendynamik in der Entwicklung der Programmindustrie, in: Schröder, Hermann-Dieter (Hrsg.): Entwicklung und Perspektiven der Programmindustrie, Baden-Baden/Hamburg 1999, Symposien des Hans- Bredow-Instituts, Bd. 17 Kresse, Hermann: Make or buy - Strategien der Programmbeschaffung für private Fernsehveranstalter, in: Schröder, Hermann-Dieter (Hrsg.): Entwicklung und Perspektiven der Programmindustrie, Baden-Baden/Hamburg 1999, Symposien des Hans-Bredow-Instituts, Bd. 17 Melanie Friedrich (1997): Planung der Programmbeschaffung in öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 69, Köln 1997 Olschewski, Jobst: Planung des wirtschaftlichen Einsatzes von Programm-Trailern im Programm von Fernsehveranstaltern, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 126, Köln 2000 Schöneberger, Markus: Wer kein Profil hat, wird nicht überleben, in: Paukens, Hans/ Schümchen, Andreas (Hrsg.): Konzepte und Strategien der Programmierung im deutschen Fernsehen, München 1999, S. 36-45 Schümchen, Andreas: Programmplanung-Konzepte und Strategien der Programmierung im deutschen Fernsehen, in: Paukens, Hans/Schümchen, Andreas (Hrsg.): Konzepte und Strategien der Programmierung im deutschen Fernsehen, München 1999, S. 9-12 Tebert, Miriam: Erfolg durch Qualität, in Media Perspektiven Heft 2/2000, S. 85-93 7. Finanzplanung und Finanzmanagement von TV-Sendern Groth, Ralf/Pagenstedt, Georg: Neue Formen der Finanzierung für private Fernsehanbieter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 32, Köln 1995 Gläser, Martin: Controlling im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ein Wolf im Schafspelz? In: Weber, Jürgen/Tylkowski, Otto (Hrsg.): Controlling in öffentlichen Institutionen : Konzepte -Instrumente Entwicklungen, Stuttgart 1989, S. 318-340

- 6 - Hadamer, Udo: Planungs- und Rechnungslegungsinstrumente im Rahmen des WDR- Finanzcontrolling; Stand und mögliche Weiterentwicklung. Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 51, Köln 1996 Hallenberger, Gerd: Auswirkungen unterschiedlicher Finanzierungsformen auf die Programmgestaltung, in: Pethig, Rüdiger/Blind, Sofia (Hrsg.): Fernsehfinanzierung: ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen 1998, S. 74-95 Horstmann, Meike: Programmcontrolling bei öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehveranstaltern - dargestellt am Beispiel von RTL plus und WDR, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 86, Köln 1997 Kayser, Horst J.: Controlling für Rundfunkanstalten, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Bd. 141, Baden-Baden 1993 Leibfried, Kathleen H.J.: Benchmarking: von der Konkurrenz lernen, die Konkurrenz überholen, Freiburg i.br 1996 Pagenstedt, Georg/Schwertzel, Uwe: Controlling für öffentlich-rechtliche und private Fernsehanbieter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 8, Köln 1994 Peemöller, Volker H.: Controlling: Grundlagen und Einsatzgebiete, Berlin 1997 Runkel, Marco: Allokationswirkungen alternativer Finanzierungsformen auf dem Fernsehmarkt, in: Pethig, Rüdiger/Blind, Sofia (Hrsg.): Fernsehfinanzierung: ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen 1998, S. 43-73 Ricken, Kerstin: Risikomanagement für Fernsehunternehmen. Mögliche Strategien für Vollprogrammanbieter, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 138, Köln 2000 Institut für Rundfunkökonomie (Hrsg.): Controlling für öffentlich-rechtliche Fernsehunternehmen, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 7, Köln 1993 Drees, Joachim: Controlling für werbefinanzierte Musikfernsehveranstalter, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 54, Köln 1996 Schneider, Sabine: Möglichkeiten und Grenzen von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen im Rahmen einer rundfunkspezifischen Controlling-Konzeption für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie, Heft 63, Köln 1996 Schneck, Ottmar: Finanzmanagement von Rundfunkanstalten: ein Finanzplanungs-, kontroll- und -organisationskonzept für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, Frankfurt am Main [u.a.] 1993 Schwertzel, Uwe: Benchmarking für Rundfunkveranstalter, Schriften zur Rundfunkökonomie Bd. 4, Köln 1997 Seidel, Norbert: Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen in: Pethig, Rüdiger Blind, Sofia (Hrsg.): Fernsehfinanzierung: ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen 1998 Sieben, Günter/Schwertzel, Uwe: Finanzierung und Wirtschaftlichkeit lokaler Fernsehveranstalter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 60, Köln 1996

- 7 - Sieben, Günter/Schwertzel, Uwe (1997): Controlling für Rundfunkanbieter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 66, Köln 1997 8. Managementinformationssysteme für Fernsehveranstalter Susallek, Werner: Management Informationssysteme in der ARD als Instrumente rationaler Willensbildung, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 104, Köln 1998 Susallek, Werner: Führungsinformationssysteme für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, Lohmar/Köln 2000