ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Zu verschenken. Evang. Kirchengemeinde Altburg

Ähnliche Dokumente
ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Kirchliche Nachrichten

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kirchliche Nachrichten

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Kirchliche Nachrichten

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Februar DBZ Aktuell

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

G R U P P E N E I N T E I L U N G. Gruppe 1 Gruppe 2. FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg. Gruppe 3 Gruppe 4. SG Neuweiler/Oberkollwangen

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Stadtkirche Gottesdienste

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ALTBURG. Jubilare. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine

Kirchliche Nachrichten

St. Paulus - Gemeindebrief

">

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Termine für Germering Januar 2019

Mitmachen und Spaß haben!

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Familien Gottesdienst

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Ferienprogramm für Kinder

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pastoralverbund Nördliches Siegerland

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

ALTBURG. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

ALTBURG. Jubilare. Städt. Kindergärten Altburg. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Kindergarten Willy-Reichert-Straße Calw-Altburg

ANSCHRIFTENLISTE (Stand 2018) Chorverein 1) Hans Peter Häusser Michael Nonnenmann Altensteig Birkenäckerstr. 15

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Mai & Juni Griesbad im Blick

Kirchliche Nachrichten

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Sommer in der Gemeinde

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Newsletter September 2016

Transkript:

ALTBURG Kirchliche Nachrichten Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Altburg ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 16. Juni 2010, 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus Altburg, Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fortschreibung Radwegekonzept Landkreis Calw 3. Bauangelegenheiten 4. Anfragen und Anträge Ihr Andreas Hilsenbeck Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Am Dienstag, 15. Juni um 20 Uhr findet eine Übung der Gruppe 2 statt. Wir frischen unsere Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge auf. Bitte soweit vorhanden private Schutzkleidung mitbringen. Der Abteilungskommandant Abfalltermine Donnerstag, 17. Juni: Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 12. Juni wird Wilhelm Fode, Lessingstraße 13, 75 Jahre alt, am 17. Juni wird Dr. Karl Herter, Mozartstraße 2, 82 Jahre alt, am 18. Juni wird Eleonore Anderson, Theodor-Dierlamm-Str. 43, 71 Jahre alt, am 18. Juni wird Karl Jäkel, Rosenhain 6, 71 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburt Am 14. Mai: Mia Sofie Haurand Eltern: Carina und David Haurand Zu verschenken 1 voll funktionsfähiger, analoger SAT-Receiver (Preisner SR 1000XL) mit Fernbedienung Tel.: 07051/6162 (ab Freitag 18 Uhr) 1 ältere Tischtennisplatte (auf Rädern, zusammenklappbar) Tel. 07051/6244 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 59091 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw- Altburg, Telefon 50185, Fax 51720. Sonntag, 13.6. - 2. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Prädikant Kieser, Maisenbach). Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor. 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 15.6. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus - "Erst kommt der Sonnenkäpferpapa" 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 16.6. 20 Uhr Meditativer Tanzabend zum Thema: "Herzensfreude" im Gemeindehaus mit Susanne Schuler. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, bequeme Schuhe werden empfohlen, Unkostenbeitrag wird erbeten. Donnerstag, 17.6. 14.30 Uhr Nachmittag für Ältere im Gemeindehaus. "Schwäbische Impressionen" - Ein Streifzug durch die schwäbische Geschichte mit Pfarrer i.r. Munk. Busabfahrt um 13.50 Uhr in Weltenschwann und 13.55 Uhr in Speßhardt. 16.45-17.30 Uhr Buchausleihe in der Gemeindebücherei Freitag, 18.6. 7 Uhr Morgengebet im Chorraum der Martinskirche Pilgerweg für Frauen Wir laden herzlich ein zum Pilgerweg für Frauen am Mittwoch, 23. Juni. Treffpunkt: 19 Uhr beim Gemeindehaus. Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen - an versch. Stationen innehalten, die Natur wahrnehmen, den Alltag ablegen um zu Ruhe zu kommen. Der Rundweg hat eine Länge von ca. 4 km. Empfohlen werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Der Abschluss findet in der Martinskirche statt. Herzlich eingeladen sind alle älteren und jüngeren Frauen aller Konfessionen. Kirchenchor Sonntag, 13.06.: Singen im Gottesdienst in der Martinskirche, Treffen zum Einsingen 9.40 Uhr. Montag, 14.06.: Probe für Kirchenbezirksfest am 27.06. in Calw und für das Gemeindefest in Altburg. Posaunenchor Altburg n.e.v. Wir fahren am 20. Juni zum Landesposaunentag nach Ulm. Unser Bus holt uns am Bahnhof der Station Teinach ab, bevor wir gemeinsam mit den Posaunenchören aus Althengstett und Stammheim weiterfahren. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel. 07051-9621347, Thomas.Wirth@lgv.org EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel. 07051-933776 www.ec-altburg.de Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! 23

Freitag, 11.6. 19 Uhr Männertreff im Freibad Bad Teinach, Infos bei Markus Kugele 19.30 Uhr Turn 2 Heaven - Jugendgottesdienst mit Stefan Lepp Sonntag, 13.6. 18 Uhr Gottesdienst (Tomas Wirth) Während der Predigt findet ein Kinderprogramm in altersspezifischen Gruppen statt. Mittwoch, 16.6. 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Karl Anderson) FCA im letzten Saisonspiel einen 0:2 Rückstand in ein 2:2 umzuwandeln. Nach der Pause gab es auf beiden Seiten Chancen zur Führung, doch nur die Mannschaft aus Holzgerlingen schaffte gegen Ende der Partie noch zwei weitere Treffer zum 2:4 Endstand zu erzielen. Torschützen FCA: A. Redzepagic, D. Babic Der 1. FC Altburg möchte sich bei allen Zuschauern und Fans bedanken, die in dieser Saison die beidenmannschaften des FCA lautstark unterstützt haben und würden uns wünschen, dass dies nächste Saison genauso gemacht wird. 4. Altburger Fleckenturnier Das diesjährige Fleckenturnier findet am 03.07. statt. Am Fleckenturnier teilnehmen können ausschließlich Vereine aus Altburg und den Ortsteilen, sowie die ortsansässigen Betriebe. Auch "Nachbarschafts-Teams"(z.B. "FC Karl-Schneider-Str.") sind möglich. Gespielt wird auf einem Kleinfeld. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten. Eingesetzt werden dürfen aktive Spieler, Damen und Jugendliche ab Jahrgang 1994. Für die Teilnahme ist am Turniertag eine Startgebühr in Höhe von 20 EUR bei der Turnierleitung zu entrichten. Für das leibliche Wohl ist am Turniertag selbstverständlich bestens gesorgt. Anmeldeschluss für alle Mannschaften ist der 20.06. bei Alexander Schröder unter 07051/ 938520 oder 0162/9075959. AH Am kommenden Samstag, 12.06. spielt unsere AH-Mannschaft um 17:00 Uhr auf dem Altburger Sportplatz gegen den TSV Schwarzenberg. Treffpunkt 16:15 Uhr. Vorschau Jugend A-Jgd 11.06. 19 Uhr FCA - TSV Altensteig E-Jgd 12.06. 12:30 Uhr Bad Teinach-Zavelst. II - FCA D-Jgd 12.06. 13:15 Uhr SGM Neuweiler I - FCA I D-Jgd 12.06. 14 Uhr TSV Simmozheim II - FCA II C-Jgd 12.06. 14 Uhr FCA - FV Calw D-Jgd 16.06. 18:30 Uhr FCA II - VFL Stammheim II E-Jgd 18.06. 17:30 Uhr FCA - SV Althengstett II Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. Vereine und Organisationen Chorgemeinschaft Liederkranz Altburg - Oberkollbach Wiederholungsaufführung von "Tante Karolines Erben" am Freitag, 18. Juni um 20 Uhr im Kursaal Bad Teinach. Die Theatergruppe der Chorgemeinschaft Altburg-Oberkollbach gibt noch einmal den lustigen Dreiakter von Wilrecht Wöllhaf zum Besten. Die Pausen sind musikalisch umrahmt. Der Eintritt beträgt 7 E und mit Kurkarte 6 E. 1. FC Altburg e.v. Aktive Ergebnisse TSV Schönaich - 1.FC Altburg I 2:4 (2:2) In einer spannenden ersten Hälfte schaffte es die Mannschaft des Spieleabend Heute Abend ab 19.30 Uhr treffen sich alle Spielebegeisterten im Alten Schulhaus zwischen Weltenschwann und Speßhardt. Wer spielt mit bei Samarkand? Grillen Der nächste gemeinsame Grilltermin ist für den 19. Juni geplant. Ab 16.00 Uhr wird das Feuer angeheizt. Für Grillgut, Getränke und Geschirr sorgt jeder selbst. Alle Vereinsmitglieder und Gastgriller sind herzlich willkommen! Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: www.schulhauswespe.blogspot.com Lauftreff Altburg e.v. Walking, Nordic Walking, Laufen Die Trainingsgruppen treffen sich zu den üblichen Zeiten an der Schwarzwaldhalle in Altburg. Kontaktadresse: Georg Stoll 07051 50802 und weitere Infos unter www.ltaltburg.de 7. Schwarzenberger Reutelauf 06.06. Am Sportgelände des TSV Schwarzenberg waren Start und Ziel 24

des Reutelaufes. Von da aus ging es auf einen 5km-Rundkurs, der beim Hauptlauf 2x durchlaufen werden musste. Die plötzliche Hitze machte vielen Läufern zu schaffen. Bei den Herren siegte Holger Reichert von der LG Badenova in 35:24. Als erste Frau überquerte Mirjam Fassnacht vom SV Oberkollbach nach 41:03 die Ziellinie. Schnellster Altburger war Alexander Straßer mit 39:51, 2. in der M45. Es folgten: Roland Dalcolmo (43:41/7.M45); Martina Kugele (43:45/1.W40); Uwe Keppler(44:06/4.M50); Siegfried Schönthaler (49:32/4.M55); Thomas Schaible (50:43/11.M45); Daniela Ruoff (50:53/3.W30); Horst Rosenfelder (51:19/8.M50); Solveig Laskowski-Pfrommer (51:21/6.W40); Ulrike Rosenfelder (53:40/3.W50); Elke Jerger (56:46/1.W60); Melanie Straßer (1:03:59/4.W30) Timo Straßer wurde über die 5 Kilometer 5. bei den Schülern A mit 30:20. Schwarzwaldverein Altburg Am Mittwoch, 16. Juni trifft sich die Seniorengruppe des Schwarzwaldvereins Altburg um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle Lamm. Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Höfen. Nach einem Spaziergang ist Einkehr bei "Karle und Dieter". Gäste sind willkommen. Tischtennis Altburg e.v. Mitglieder und Freunde vom Tischtennis Altburg treffen sich am, ab 11.30 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins (beim Campingplatz) zum Grillen. Steaks und Würste sind genügend da. Tischtennis Altburg lädt Mitglieder und Freunde am Freitag, 25. Juni, um 20.15 Uhr zur Hauptversammlungins Gasthaus Wiesental in Speßhardt. Ab sofort können Terminwünsche für die Vorrunde 2010/2011 (September bis Dezember) bei Trainer Sven Holler oder bei Michael Stark abgegeben werden. Trachtengruppe Altburg Am vergangenen Sonntag konnte die Trachtengruppe beim Tanz der Nationen die Bewohner und Besucher des Haus auf dem Wimberg unterhalten. Zusammen mit unseren portugiesischen Freunden, dem Jugendorchester des Musikvereins Altburg und einer türkischen Tanzgruppe gestalteten wir den Nachmittag mit verschiedenen Tänzen. Bei schönem und warmem Wetter war die Veranstaltung gut besucht und die Gäste waren von den einzelnen Beiträgen begeistert. Unser nächster Auftritt ist am 20.06.. Es geht zusammen mit der Trachtengruppe Schömberg nach Westhoffen ins Elsass. Dennoch konnte er mit sehr ansprechenden Leistungen überzeugen. Zu Beginn des Mehrkampfes stieß er die 7,26Kg schwere Kugel auf 10,95 Meter. Mit dem 1,5 Kg schweren Schleuderball erreichte er 54,18 Meter. Beim 100 Meter Lauf blieb die Uhr bei 11,82 Sekunden stehen. Im Weitsprung erreichte er 6,10 Meter. Für den abschließenden 2000 Meter Lauf benötigte er 8:07,21 Minuten. Mit 53,30 Punkten bedeuteten diese Leistungen die Baden-Württembergische Vizemeisterschaft und die klare Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Die Tageshöchstweite von 55,38 Metern bedeuteten den Meistertitel im Schleuderball. Jugendausschuss Sportfest 2010 Am Spätnachmittag wurde noch der Meister in der Einzeldisziplin Schleuderballwurf ermittelt. In diesem Wettkampf konnte sich Matthias von Versuch zu Versuch steigern. Seine 55,38 Meter bedeuteten am Ende mit über 2 Meter Vorsprung klar den Baden-Württembergischen Meistertitel in der Männerklasse 20+. Diese Leistung bedeutet ebenfalls die Qualifikation für die im September in Berlin ausgetragenen Deutschen Meisterschaften. Mit mehr Training im Sommer strebt Matthias für den Fünfkampf in Berlin eine Top 5 Platzierung an. Der Turnverein Altburg veranstaltet am Sonntag 13. Juni ein Sportfest zum Mitmachen für alle seine Jugend- und Erwachsenensportgruppen. Ab 14 Uhr gibt es ein 2er Volleyball- und Indiacaturnier auf dem Sportplatz in Altburg. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und laden alle Mitglieder, Gäste und Interessierten zu unserem Sportfest ein. Nähere Informationen und Anmeldung bei Lothar Keck, Tel. 07051-966317 oder info@tvaltburg.de Ab 15 Uhr bieten wir unter der Leitung von Hedda Rentschler eine Nordic Walking Strecke an. Wer Lust hat einfach Stöcke mitbringen und los geht s. Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Bei Kaffee, Kuchen und einem Angebot vom Grill ist für jeden etwas dabei. Abfalltermine ALZENBERG Donnerstag, 17. Juni Biomüll Turnverein Altburg 1900 e.v. Baden-Württembergische Meisterschaften - Plätze 1 und 2 für Matthias Kugele Im Rahmen des Landesturnfestes des badischen und schwäbischen Turnerbundes in Offenburg wurden auch die Baden Württembergischen Meisterschaften in den turnerischen Mehrkämpfen und den leichtathletischen Einzeldisziplinen ausgetragen. Zu den Mehrkämpfen gehört auch der leichathletische Fünfkampf. Dieser Wettkampf setzt sich aus den Disziplinen 100 Meter Lauf, Weitsprung, Kugelstoß, Schleuderball und einem abschließenden 2000 Meter Lauf zusammen. Der Altburger Matthias Kugele startete hier in der Männerklasse 20-29 Jahre. Studienbedingt war seine Vorbereitung nicht optimal, da seine Trainingsmöglichkeiten derzeit stark eingeschränkt sind. Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 15. Juni wird Liselotte Hartmann, Lörchergässle 1, 86 Jahre alt, am 16. Juni wird Lieselotte Tolk, Hochacker 1, 75 Jahre alt. Kindertageseinrichtung Alzenberg Alzenberger Sonnenkinder besuchen Zahlenland Neben dem spannenden Thema "Ich bin Ich und Du bist Du - gemeinsam sind wir Freunde" besuchen die 14 Schulanfängerkinder regelmäßig das Zahlenland. 25

Die Begeisterung ist groß wenn es heißt: "Heute ist Zahlenlandtag!" Hier geht es spielerisch und mit allen Sinnen rund um die Zahlen. Nachdem der Zahlenwichtel " Kuddelmuddel" die Kinder bei den Zahlen 1, 2, und 3 auf die Probe gestellt hatte und immer wieder alles durcheinanderbrachte, kamen ihm die großen Zahlenforscher auf die Schliche. Angefangen hat es mit einer tollen Geschichte - der Besichtigung des Zahlenlandes vom Einmaleins-Gebirge bis zum Meer der Unendlichkeit. Auch eine kleine Hausaufgabe hat es schon gegeben: Wo steht zu Hause überall die Zahl 2? So machten sich alle Sonnenkinder auf die Suche. Vom Kühlschrank, Radio, Telefon bis zu Mamas Kochtopf fand man diese Zahl. Aber auch Füße, Hände und Augen waren im Zweierland gefragt, "die Nase aber nicht!", riefen die Kinder. Mit Formen und Farben und verschiedenen Spielen wurde die Zahl 3 besucht. Auch bei der Zahl 4 wurde es spannend! Vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen, und zum Schluss die Experimente mit den vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft, wurden erkundet. Da kamen Fragen auf wie: Was braucht Feuer zum Brennen? Kann man mit einem Luftballon ein Flugzeug bauen? Warum fällt alles herunter und fliegt nicht? Wie kommt Wasser bis zur Baumkrone? All diese Fragen wurden durch unsere Zahlenlandforscher gelöst! Angekommen bei der Zahl 5 ging es um die fünf Sinne - Sehen, riechen, schmecken, hören und fühlen. Auch hier wurde wieder kräftig ausprobiert und entdeckt - ganz schön interessant, was wir alles können! Die sechs Farben des Regenbogens sowie die sechs Zahlen eines Würfels begleiteten uns zur Zahl 6 und alle sind gespannt, was die großen Zahlenlandforscher vom Kindergarten Alzenberg noch so alles erwarten wird, wenn es wieder heißt: "Heute ist Zahlenlandtag!" Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Arbeitsdienst (Zeltaufbau) Fr. 18.06. ab 15.30 Uhr Nächsten Freitag findet direkt im Anschluss an das WM -Spiel Deutschland - Serbien (kann ab 13.30 Uhr live im Sportheim geschaut werden) ein Arbeitsdienst statt. Um das Zelt aufzubauen sind mehrere Helfer nötig. AH-Spiel FC A./W. - VfL Hochdorf Heute 18.30 Uhr. Die AH spielt heute, Fr. 11. Juni, um 18.30 Uhr im Birkenwaldstadion gegen Franky s Jungs vom VfL Hochdorf. Im Anschluss wird gegrillt, Fußball geguckt und etwas gefeiert. Zuschauer sind herzlich willkommen. Auf wiedersehen Kreisliga A TSV Möttlingen - FC A./W. 2:2 (Tore: Lukas Ulmer, Benny Fischer) Eigentlich hätte die Saison mit einem Sieg enden müssen. Aus unzähligen klaren Chancen erzielte man nur 2 Treffer, dafür half man hinten 2x bei insgesamt harmlosen Möttlingern kräftig mit. Trotzdem gibt die Leistung Hoffnung, dass in der neuen Runde mit den Alzenbergern zu rechnen ist. Jetzt ist aber erst mal das eigene Aktiven-Blitzturnier am 26.06. an der Reihe, wo man sich gegen Altburg, Stammheim, Neuweiler/O., Oberreichenbach und Würzbach behaupten kann. Wir bedanken uns bei allen Fans in der Saison und wünschen allen noch verletzten Spielern eine schnelle Genesung. Helfer und Helferinnen gesucht für Sporttage vom 25. bis 27. Juni Damit das 3-tägige Fest ein voller Erfolg wird und wir allen Fußballern und Besuchern etwas bieten können, benötigen wir noch Helfer und Helferinnen. Bitte abends unter 07051 968 540 bei Bernd Rexer melden. Vielen Dank. Drei Tage spannende Spiele Nach der gelungenen Sportplatzeinweihung 2009 veranstaltet der FC Alzenberg/Wimberg auch 2010 wieder ein 3- tägiges Fest mit Fußball satt auf seinem Sportgelände. Den Auftakt machen 10 Mannschaften aus den beiden Teilgemeinden Alzenberg und Wimberg, die im Kleinfeld die 1. Dorfmeisterschaft ausspielen. Spielbeginn ist am Fr., 25.06. um 17.30 Uhr, der erste Dorfmeister wird um ca. 22.30 Uhr einen großen Wanderpokal entgegennehmen können. Am Sa., 26.06. geht s dann um 15 Uhr mit dem Aktiven-Blitzturnier weiter. Der FC Altburg, VfL Stammheim, SV Würzbach, SV Oberreichenbach, die SG Neuweiler/Oberkollwangen und die Heimmannschaft spielen in vielen Lokalderbys den Turniersieger aus. Nach der Siegerehrung gegen 19.30 Uhr sind alle Kicker noch zum WM-Gucken und gemütlichen Festabend herzlich eingeladen. Der Sonntag gehört ganz der Jugend. Um 10.45 eröffnen die E- Jugendteams des FC A./W. und der SpVgg Bad Teinach/Zavelstein den Spieltag. Von 11.45-15 Uhr legen die F-Jugenden des SV Oberkollbach, SV Oberkollwangen, SV Breitenberg/Martinsmoos, VfB Effringen, FSV Deufringen und FC A./W. mit ihrem Turnier nach. Ab 15 Uhr bis 18 Uhr geht das Bambini-Turnier mit den Teams GW Ottenbronn, SC Neubulach, SpVgg Bad Teinach/Zavelstein SV Althengstett, SV Oberkollwangen und FC A./W. über die Bühne. Neben jede Menge Live-Fußball uff m Platz verpasst kein Besucher die WM-Spiele in Südafrika - hoffentlich mit Beteiligung von Jogis Jungs. Jedes Spiel wird auf Großleinwand sowie Großbildschirm übertragen. Für die Bewirtung ist wieder bestens gesorgt und neben Gegrilltem, Pommes, Kaffee + Kuchen sowie Erfrischungen an der Strandbar gibt es auch dieses Jahr wieder türkische Spezialitäten. Der FC Alzenberg/Wimberg lädt alle Freunde des Fußballs zu den drei Sporttagen herzlich ein. Abfalltermine Donnerstag, 17. Juni Biomüll HEUMADEN 26

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 12. Juni wird Anton Koston, Breslauer Straße 40, 81 Jahre alt, am 13. Juni wird Eva Hack, Breslauer Straße 12, 86 Jahre alt, am 13. Juni wird Richard Heymann, Erfurter Straße 30, 73 Jahre alt, am 13. Juni wird Valentin De Jesus Costa, Christian-Barth-Straße 11, 72 Jahre alt, am 14. Juni wird Ursula Walz, Breite Heerstraße 12, 74 Jahre alt, am 15. Juni wird Renate Bacher, Breslauer Straße 8, 71 Jahre alt, am 17. Juni wird Rosa Ehret, Waldenserstraße 15, 90 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di., Do. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr Ev.Pfarramt.heumaden@cw-net.de 10 Uhr Gottesdienst (Herr Krause, Ottenbronn) Predigt: Epeser 2, 17-22 Opfer: Weltmissionsprojekt 10 Uhr Kinderkirche, Thema: WM 2010 - Das große Spiel - in Südafrika! Montag, 14. Juni 14.30 Uhr Seniorenkreis Mittwoch, 16. Juni 19.30 Uhr Frauen treffen sich, Thema: Entspannung mit Musik, zu Gast: Inge Hauser (Baisingen). Der Abend beginnt mit einem kleinen Imbiss. Das Vorbereitungsteam freut sich über Ihren Besuch. Alle weiteren regelmäßigen Veranstaltungen finden zu den gewohnten Zeiten statt! Gemeindekindertag am 19. Juni "Hoch hinaus- an der Kletterwand in Neubulach" heißt es beim Gemeindekindertag am 19. Juni. - Möchtest du einmal gut abgesichert eine Kletterwand hochsteigen? - etwas ausprobieren, was du noch nie gemacht hast? - entdecken, wie viel Kraft in dir steckt? Dann melde dich bis Mittwoch, 16.6. an. Unsere Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt ist um 9.45 an der evang. Kirche Heumaden. Morgens fahren wir mit dem Linienbus nach Neubulach und lassen uns um 14.30 von Eltern abholen. Anmeldung und weitere Informationen beim Evang. Stadtjugendwerk, Tel. 07051/30924 oder unter www.ejc.ejw-calw.de. Süddeutsche Gemeinde Heumaden geliebt getragen gemeinsam unterwegs Wir treffen uns im Gemeindehaus der evangelischen Versöhnungskirche Heumaden. Montag, 14. Juni 19.30 Uhr Bibelstunde Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig-Kreuz Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Samstag, 12. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier 18 Uhr Vesper Montag, 14. Juni 17 Uhr Kinderchor 20.15 Uhr Kirchenchor Dienstag, 15. Juni 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mittwoch, 16. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Jesus-Zentrum Volksmission Calw-Heumaden, Gemeindehaus Georg-Baumann- Straße 1, Telefon 07051 9352727 Neues Jesus-Zentrum (Gottesdiensthaus) Heinz-Schnaufer-Straße 60 Freitag 11.06.. 19 Uhr Treffpunkt ONE (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus Sonntag 13.06. 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde im Jesus-Zentrum Mittwoch 16.06. 19.30 Uhr Hauskreise Freitag 18.06. 9 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus 17.30 Uhr Treffpunkt ONE Event: Schwimmausflug AKTUELL: Der neue Gemeindebrief "Neues Leben" für Mai bis Juli 10 ist da. Auch im Internet als Farbversion zum downloaden. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, www.nak-calw.de 9.30 Uhr Gottesdienst in Stammheim, Mühläckerstr. 6 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Mittwoch, 16. Juni 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Von Sehnsucht und Lebensträumen Fr, 18.6., 20 Uhr: "Die Sehnsucht aber bleibt"- Autorengespräch mit dem in Böblingen lebenden finnischen Autor Pekka Peltonen. Veranstalter: Buchhandlung Ladentreff und Deutsch-Finnische Gesellschaft Baden- Württemberg e.v.; Ort: Evangelisches Gemeindehaus Calw-Heumaden, Wielandstraße 3, Eintritt frei, Spende erwünscht Der in Böblingen lebende Autor hat eine Familiengeschichte auf Finnisch und Deutsch geschrieben, die in der Provinz Häme (Finnland) spielt. Die "Sehnsucht aber bleibt" (Mutta rakkaus pysyy) erzählt von der willenstarken Valma und ihrem Mann, deren Hoffnungen sich im Sohn Esa bündeln. Das Buch berührt zugleich tief menschliche Fragen: Wie geht der Mensch mit dem Leben um, in das er hineingeboren wird? Wie ändert er sich mit den sich ändernden Zeiten? Über das Buch spricht Siegfried Breiter, Vorsitzender der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Baden-Württemberg (DFG) e. V. mit dem Autor. 27

HIRSAU Öffnungszeiten Sauna Mittwoch 13-21 Uhr Damen Freitag 14-21 Uhr Damen Samstag 9-18 Uhr Herren Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Hirsau ein. Sitzungstermin: Montag, 14. Juni 2010, 18.15 Uhr Ort, Raum: Rathaus Hirsau, Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fortschreibung Radwegekonzept Landkreis Calw 3. Bauangelegenheiten 4. Anfragen und Anträge Ihr Andreas Hilsenbeck Ortsvorsteher Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung Hirsau ist am Donnerstag, 17. Juni 2010 wegen einer Schulung geschlossen. Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Der nächste Übungsdienst findet am Montag, 14.06.10 um 19 Uhr statt. Dirk Stöhr Abt.-Kommandant Abfalltermine 14. Juni: Biomüll Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 15. Juni wird Meta Kirchgeorg, Klosterhof 3, 78 Jahre alt. Am 15. Juni wird Adolf Schaible, Ernstmühler Weg 6, 74 Jahre alt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: 07051 9675 16 Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Masseur und med. Bademeister Telefon 07051 6372 Öffnungszeiten Kurmittelhaus Montag Ruhetag Mittwoch und Freitag 9-11 Uhr Dienstag bis Freitag 15-19 Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung Mini-Golf Hirsau Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 14 Uhr bis 19 Uhr Sonn- und Feiertag 14 Uhr bis 19.30 Uhr Terminvereinbarung mit Familie Feldmann unter Tel.: 0152/29835616 oder unter 07033/13617 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 ev-pfarramt-hirsau@gmx.de Pfarrer Albrecht Lass-Adelmann Telefon: 5 83 70 / Fax: 96 90 83 Pfarramtsvertreter: Pfarrer Ekkehard Schruhl, Friedhofweg 5-75378 Bad Liebenzell-Maisenbach Tel.: 07084/7607 - Fax: 07084/ 93 14 86 E-Mail: Pfarramt.Maisenbach@t-online.de Bürostunden im Pfarramt: Dienstag u. Freitag 10-12 Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 2. Sonntag nach Trinitatis, 13. Juni 9 Uhr Gottesdienst in Ernstmühl (Pfarrer Schruhl) 10 Uhr Gottesdienst mit Feier d. hl. Taufe von David Christian Lomakin in der Marienkapelle (Pfarrer Schruhl) Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben unserer Gemeinde. Montag, 14. Juni 19.30 Uhr Ökumenischer Frauentreff im Gemeindehaus Mittwoch, 16. Juni 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemeindehaus Donnerstag, 17. Juni 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag im Gemeindehaus mit Pfarrer Schruhl Evangelisches Klinikpfarramt - Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Evangelische / Katholische Klinikseelsorge 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Straßner Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, Email: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3 Freitag, 11. Juni 9 Uhr Hochamt/L Samstag, 12. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier/L 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Eucharistiefeier für Jung und Alt, Klein und Groß/A 12.15 Uhr Taufe Jonas Otto/A 14.30 Uhr Portug. Gottesdienst 28

Montag, 14. Juni 19.30 Uhr KGR-Sitzung/Gem. Z. Dienstag, 15. Juni 15 Uhr Eucharistiefeier/L 15.30 Uhr Ökum. Frauenbegegnung/Gem. Z. 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. Mittwoch, 16. Juni 18.30 Uhr Die andere halbe Stunde/A Donnerstag, 17. Juni 10.15 Uhr Kurandacht mit P. Morand/Kurpark Bad Liebenzell 18.50 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 18. Juni 9 Uhr Eucharistiefeier/L Orientierungswochenende der Ministranten in Unterginsbach Die laufenden Gruppen finden wie gewohnt statt. Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg 13 * 75365 Calw * Tel 07051/58367 Email info@gegocalw.de Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gegocalw.de Freitag, 11.6. Kinderstunden verschiedener Altersgruppen (0-16 J.) Samstag, 12.6. Putztag 19 Uhr Jugendstunde (ab 16 J.) Sonntag, 13.6. 10.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Kinderbetreuung (2-10 J.) Dienstag, 15.6. 19 Uhr Jugendgebetskreis Veranstaltungsort unter info@gegocalw.de Mittwoch, 16.6. 19 Uhr Bibelstunde Donnerstag, 17.6. 19.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel. 07051-9686058 E-Mail: Gerhard.braun@lgv.org Montag, 14.6. 17 Uhr Kinderstunde Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Straße 51, 75365 Calw- Hirsau Tel.: 07051 59543 oder 07081 384225 www.kingdomfaith.de, info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe, Pastorin: Edeltraud Szillat Einladung zum Entdeckungskurs mit der Bibel "Der christliche Glaube" Teil 1 (Faszination Bibel) Ist die Bibel eine Ansammlung von zufälligen Legenden und Geschichten oder das, was sie von sich selbst behauptet: das Wort Gottes? Mit diesem Kurs an 5 Abenden (jeweils dienstags) laden wir Sie zu einer wahren Entdeckungstour ein. Schrittweise werden sich in verblüffender Klarheit und Einfachheit die Grundzüge der Bibel entfalten. Am Ende dieses ersten Teils wird der Teilnehmer die großen Zusammenhänge des "Buches der Bücher" verstehen. Die Fortsetzung mit Teil 2 (Christus kennen lernen), der zu einem lebendigen und persönlichen Glauben ermutigt, ist anschließend möglich. Der Kurs wird in Kleingruppen durchgeführt, die Raum für persönlichen Austausch und Fragen geben. Vorkenntnisse oder Kirchenmitgliedschaften sind nicht erforderlich. Starttermin: Ende Juni. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte fordern Sie detaillierte Informationen an oder rufen Sie uns an: Pastor Gerhard P. Hoppe 07051-59543 oder 07081-384225 Die Kingdom Faith Gemeinde ist eine unabhängige Gemeinde mit evangelischem Glaubensbekenntnis. Weitere Infos unter www.kingdomfaith.de Vereine und Organisationen Harmonika-Verein Hirsau 1970 e.v. Nachlese Frühkonzert Das Akkordeon-Orchester vom Harmonika-Verein Hirsau gestaltete ein Fühkonzert in der Konzertmuschel im Kurpark Bad Liebenzell. Die Besucher waren begeistert, was sie durch regen Beifall gezeigt haben. Das Musikprogramm, das unsere Leiterin ausgesucht hatte, war eine runde Sache. Es war eben handgemachte "AKKORDEON-LIVE-MUSIK" und für jeden etwas dabei. Auch Sie können die Besucher begeistern, wenn Sie Ihr Akkordeon aus der Ecke herausholen und in die Proben vom Harmonika-Verein Hirsau kommen. Der Harmonika-Verein mit seinem Akkordeon-Orchester bildet einen Treffpunkt für Menschen, die Freude am Musizieren haben. Unsere Probeabende finden jeweils dienstags (außer in den Schulferien) ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Hirsau statt. Wenn Sie im Orchester mitspielen wollen, sind Sie recht herzlich willkommen. Um weitere Informationen in Erfahrung zu bringen laden wir Sie zu einem Spaziergang durch unsere Homepage im unter www.hvh.cw-net.de ein. Weitere Auskünfte kann Ihnen unser erster Vorsitzender, Siegfried Richter, Tel. 07051 20325 geben. Unter der gleichen Telefon-Nummer können Sie das Akkordeon-Orchester für Ihre Festlichkeiten buchen. Liederkranz Hirsau 1849 e.v. Gibt es Schön res im Leben, down by the river side... Wir singen wie gewohnt dienstags von 19.30-21 Uhr. Hast Du Lust in unser aktuelles Programm mit einzusteigen? Einfach vorbei schnuppern oder weitere Infos über unsere Ansprechpartnerin Ruth Verfürden, Tel-Nr. 01511-5286862, einholen. Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1.Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, 75365 Calw- Ernstmühl, Tel. 07051-6962, www.tsvhirsau.de VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Jugendabteilung Trainer und Betreuer gesucht Für die neue Saison benötigen die Fußballabteilung des VfR dringend weitere Trainer und Betreuer für seine Jugendmannschaften. Zurzeit spielen bei uns über 100 Jugendliche verteilt auf 8 Mannschaften. Um einen reibungslosen Spiel- und Trainingsablauf zu gewähren, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Da für die kommende Saison nicht genügend Betreuer vorhanden sind, können eventuell nicht alle Jugendmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. 29

Haben Sie Lust auf Fußball? Würden Sie gerne ein Team von engagierten Jugendtrainern unterstützen? Bitte helfen Sie uns, mit Ihrer Unterstützung Jugendliche am aktiven Fußballsport beim VfR Hirsau-Ernstmühl teilnehmen zu lassen. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter Tel. 07052 / 5355 zu Verfügung. Andreas Schucker Jugendleiter des VfR Hirsau Ergebnisse B- Jgd.: SGM - FV Calw 0:4 Vorschau Samstag E- Jgd.: VfR - Berneck/Wart II 13 Uhr D- Jgd.: VfL Nagold IV - SGM I 12:45 Uhr C- Jgd.: SGM II - Ottenbronn III 14:15 Uhr B- Jgd.: SV Althengstett II - SGM 16 Uhr A- Jgd.: Straubenhardt - SGM 17:30 Uhr HOLZBRONN Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Holzbronn ein: Sitzungstermin: Mittwoch, 16. Juni 2010, 19.30 Uhr Ort, Raum: Holzbronn, Rathaus Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fortschreibung Radwegekonzept Landkreis Calw 3. Bauangelegenheiten 4. Anfragen Ihr Philipp Koch, Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Holzbronn Die Jugendfeuerwehr trifft sich zu ihrer nächsten Übung am Montag, 14. Juni um 18 Uhr im Gerätehaus. Die Aktiven treffen sich ebenfalls am Montag, 14. Juni um 19.30 Uhr im Gerätehaus. Rainer Schütz Abteilungskommandant Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 15. Juni wird Frau Lore Wagner, Lauchweg 6, 82 Jahre alt; am 15. Juni wird Frau Hildegard Bley, Im Klösterle 43, 78 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053 7521 Das Pfarramtsbüro ist am Mittwochnachmittag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. - ( 2. Sonntag nach Trinitatis) 9 Uhr Katholischer Gottesdienst im Krankenhaus Calw 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Margret Ehni und dem Frauenchor Tiritomba unter der Leitung von Ilona Jahn 10 Uhr Kindergottesdienst Ab 12 Uhr Beginn des Sommerfestes im Innenhof des Krankenhauses Calw, veranstaltet von der Krankenhausseelsorge und dem Förderverein >Ganz nah<. Sie sind alle herzlich eingeladen. Lassen Sie die Küche kalt und genießen Sie die Auswahl der verschiedenen Mittagessen, Kaffee und Kuchen und ein buntes Musikprogramm: Trommelgruppe um Jayantha Gomes, Stadtkapelle Calw. Für die Kinder gibt es unter anderem Wundenschminken und Gipsen. Ab 16 Uhr besteht die Möglichkeit, ins Weltmeisterschaftsprogramm nach Südafrika einzutauchen "Public viewing". Der Erlös ist für Projekte der Seelsorge und des Fördervereins bestimmt. Weitere Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise finden zu den vereinbarten Terminen statt: die Krabbelgruppe, die Kirchenband, der Frauenchor Tiritomba, und die Meditationsgruppe. Mo., 14.6.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 20.15 Uhr Kirchenband Di., 15.6.: 20 Uhr Frauenchor Tiritomba Mi., 16.6.: 8 Uhr Meditationsgruppe, 20 Uhr FrauenMiteinander Fr., 18.6.: 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Besondere Hinweise: Herzliche Einladung zum FrauenMiteinander am Mittwoch, 16. Juni, 20 Uhr im Gemeindesaal: "Karten gestalten (gecrashtes Seidenpapier und Farben)" mit Johanna Laubert. Bitte bringen Sie einen Pinsel und eine Schere mit. Unkostenbeitrag für die Karten. Vorankündigung: Herzliche Einladung! Am Sonntag, 20. Juni, wieder Talkgottesdienst um 10 Uhr in der Bernhardskirche. In der Predigt interviewt Pfarrer Volker Weiß den Chefarzt des Kreiskrankenhauses Calw, Dr. Bäuerle, Kardiologe und den Chefarzt der Klinik Dr. Römer, Dr. Hans Römer, Psychotherapeut zum Thema: >Die Intelligenz des Herzens<. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Freitag, 11. Juni 19.30 Uhr Bezirks-Jugendchorprobe in Oberreichenbach 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 17. Juni 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter : http://holzbronn.nakcalw.de Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: www.liederkranz-holzbronn.de Bunter Liedernachmittag der Liederkranz-Spatzen Am Sonntag, 20. Juni um 15 Uhr laden der Kinder- und Jugendchor unseres Liederkranzes herzlich zu einem musikalischen Nachmittag in den Holzbronner Dorfsaal ein. Bei Kaffee und Kuchen bringen die jungen Sänger u.a. flotte Lieder aus Kinder- und ABBA-Musicals zu Gehör. Einige zeigen ihr Können auf ihrem liebsten Musikinstrument. Wir freuen uns auf viele Besucher an einem unterhaltsamen Sonntag. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Kinder- und Jugendchor zugute. 30

Die Verbandsspiele beginnen... Ab diesem Wochenende werden unsere Knaben/Mädchen gemischt, die Herren- und die Damenmannschaft wieder um Punkte kämpfen und ihr Können unter Beweis stellen. Wir wünschen allen viel Erfolg! STAMMHEIM Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim Die Liederkranz-Spatzen in Aktion Tennisfreunde Holzbronn e.v. www.holzbronn-tennis.de Am vergangenen Wochenende wurde die Mixed-Doppelmeisterschaft ausgetragen. Bei herrlichem Sonnenschein starteten 7 Mannschaften am Samstagmittag. Die Zuschauer bekamen bis zum Abend sehr viele interessante Spiele zu sehen und bedankten sich mit sehr viel Lob und Applaus. Danach wechselte es fast nahtlos ins Mondscheinfest über. Mit entsprechender Dekoration, Musik und Speisen ließen wir uns für ein paar schöne Stunden in die 70er/80er-Jahre zurückversetzen. Am Sonntag startete das Mixed-Turnier in die zweite Runde. Kampfgeist und Durchhaltevermögen zeichneten sich aus und mit hervorragenden Spieleinsätzen endete am Nachmittag das Turnier: 1. Platz: Diana Müller/Stefan Niethammer 2. Platz: Waltraud Niethammer/Heinz Höfel 3. Platz: Gisela Walz/Markus Niethammer Herzlichen Glückwunsch... Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Stammheim ein: Sitzungstermin: Montag, 14. Juni 2010, 19 Uhr Ort, Raum: Stammheim, Rathaus Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Errichtung eines Raucherraumes, Anbau an das bestehende Gebäude Leibnizstraße 3/1 in Calw-Stammheim 3. Anfrage auf Errichtung eines Imbissstandes im Gebäude Jahnstraße 4 4. Bebauangelegenheiten 5. Fortschreibung Radwegekonzept Landkreis Calw 6. Anfragen Ihr Philipp Koch Ortsvorsteher Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Stammheim - Station Teinach Am Samstag, 12. Juni, findet im Bereich Rottannen ein Wertungslauf statt. Aus diesem Grund ist die Gemeindeverbindungsstraße Stammheim - Station Teinach zwischen dem Abzweig der Straße zum Hof Dicke und dem Betriebsgelände der Firma Irion von 18 Uhr - 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Um Beachtung wird gebeten! Abfalltermine Dienstag, 15. Juni: Biomüll Standesamtliche Nachrichten Unser neues Kinderspielgerät mit Schaukeln und Rutsche... konnte mit einer größeren Spende von Gerhard Beutler und einigen ungenannten Sponsoren bereits zum jetzigen Zeitpunkt angeschafft und von unseren fleißigen TFH-Heinzelmännchen fachmännisch aufgestellt werden. Ein großes Lob und Dankeschön an diese Personen - auch im Namen der "Kleinen Tennisfreunde". Jedermanns-Turnier... Wie bereits angekündigt, findet dieses am 26. und 27.6. statt. Jede Mannschaft sollte mit 2 bis 4 Spielern gemeldet werden. Anmeldelisten liegen im Vereinsheim aus oder Ihr meldet euch direkt über unsere E-Mail-Adresse an: info@holzbronn-tennis.de. Eine Woche vor dem Turnier bieten wir Übungsmöglichkeiten - ab 18 Uhr - auf unserer Tennisanlage an. Geburt: 17. Mai: Lionel Schuster Martins Eltern: Jasmin Schuster, Burgäckerstr.68 und Daniel Fillipe Ferreira Martins, Schulstr.16, Bad Teinach-Zavelstein Sterbefall: 29. Mai: Ingrid Erna Harr geb. Mirtschink, Gugeler Weg 15 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 12. Juni wird Frau Katharina Schmitz, Burggasse 11, 86 Jahre alt; am 12. Juni wird Frau Antonia Kraljevic, Dr.-Barthstr.7, 72 Jahre alt. Am 14. Juni wird Herr Wolfgang Winkler, Reiherweg 4, 73 Jahre alt; am 15. Juni wird Herr Walter Krauth, Lilienstr.10, 86 Jahre alt; am 17. Juni wird Frau Lieselotte Zeige, Pfarrgässle 7, 74 Jahre alt; am 17. Juni wird Herr Adolf Brösamle, Blumenstr.3, 73 Jahre alt. 31

Zu verschenken Laptop, Scanner, Drucker alles kompatibel. Tel. 07051 934161 "Sven"-Schaukel. Tel. 07051 78340 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche odertelefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. nen und lehrreichen Ausflug von Frau Hurst, Denise und Jutta - für ihre tatkräftige Unterstützung sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich "DANKE"! Kindergarten Widdumgasse Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstr.24 (Rathaus) Tel.: 07051 93695-15 e-mail-adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: www.calw.de Öffnungszeiten: Dienstag: 14-18.30 Uhr Donnerstag: 14.30-18 Uhr Kunstwerk nun an seinem Platz Bei der offiziellen Einweihung der neuen Räume der Ortsbücherei Stammheim hatten viele kleine Künstler unter Anleitung von Herrn Woreschke Buchstaben gestaltet. Diese wurden nun zu einem großen Bild zusammengefasst und im Vorraum der Ortsbücherei aufgehängt. Ein ganz herzlicher Dank geht an alle, die bei der Entstehung des Kunstwerks mitgemacht haben. Alle beteiligten Kinder können sich ihre Fotos ab sofort abholen. Unser besonderer Dank gilt Frau Ekenja und Herrn Woreschke - für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Aktion. Kindergarten Widdumgasse 10-9-8-7-6-5-4-3-2-1 Der Countdown läuft - wir fliegen ins All! In den vergangenen Wochen hat sich eine Gruppe von Kindern intensiv mit dem Projekt "Himmel, Sterne und Planeten" beschäftigt. Wir haben Geschichten, Sachinformationen, Lieder, Bewegung, Gestaltungsangebote, Versuche und unsere Fantasie eingesetzt, um die verschiedensten Fragen zu beantworten, wie z. B.: Wie sieht es eigentlich im Weltall aus? Wer oder was kann uns dort begegnen? Gibt es Menschen auf anderen Planeten? Wo ist die Sonne, wenn es Nacht wird? Warum nimmt der Mond zu bzw. ab? Wo verstecken sich die Sterne tagsüber? Mit der Zeit entstand in unserer Garderobe ein richtig kleines Planetarium mit der Sonne als Mittelpunkt. Zum Abschluss unseres Projektes und um zu überprüfen, was wir gelernt haben, sind wir dann Mitte Mai ins Planetarium nach Stuttgart gefahren. Zu Beginn der Sternenvorführung stieg die Planetariumsmaschine aus der Tiefe empor. Sie zeigte uns, welche Sternbilder wir am nachtdunklen Himmel sehen können, wie der Mond durch den Tierkreis flitzt und die Sonne bedeckt, wie die Sonne ihre Bahn über den Himmel zieht und wo und wann sie schlafen geht. Es ereignete sich eine totale Sonnenfinsternis, ein Schauspiel, das in der Natur normalerweise nur sehr selten zu sehen ist. Zum Schluss verließen wir die Erde und beobachteten die Planeten bei ihrem Lauf um die Sonne. Begleitet wurden wir auf unserem schö- Volkshochschule Außenstelle Stammheim Anmeldung zu den Kursen: Rathaus Stammheim, Hauptstr.24, 75365 Calw Tel. 07051 93695-14, Fax: 07051 93695-95 oder E-Mail: umoebes@calw.de Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr und Di 14-18.30 Uhr. Anmeldungen sind auch im Internet unter www.vhs-calw.de möglich. Kochen für ambitionierte Anfänger, 103421 Für 16-25 Jährige Haben Sie keine Lust mehr auf Fertiggericht, aber trauen sich das Kochen nicht zu und wollen es gerne lernen? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie. Wir kochen gemeinsam schnelle, gut schmeckende und gesunde Gerichte, die sich zu Hause leicht nachkochen lassen. Außerdemgibt es nützliche Einkaufs- und Lagerhaltungs- und weitere Tipps. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Restebehälter, Kerstin Leske, 2 Mal mittwochs 18.30-21.30 Uhr, Beginn: 23.6., Seeäckerschule, Küche, EUR 24 (ermäßigt EUR 20), zzgl. Lebensmittelumlage von EUR 5-7 je Abend Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel. 07051 40380 E-mail: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de Homepage: www.calw-stammheim-evangelisch.de Gemeindediakonin: Karin Schwarz, Tel. 07051 588595 Gottesdienst am 13. Juni - 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst auf dem Adlerhorst/Autenrieth, der Posaunenchor und Jungscharkinder wirken mit, die "neuen" Konfirmanden bekommen ihre Bibel überreicht. Die Kinderkirchkinder sind zum Gottesdienst eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Freundeskreis Adlerhorst zu Gegrilltem ein, für Getränke ist gesorgt. Besteck u. Geschirr bitte selber mitbringen, evtl. einen Salat. Kinderkirche und Krabbelgruppen bieten ein Kinderprogramm an. Im Jungscharhäusle Bilder vom Zeltlager. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche und das anschließende Programm im Gemeindehaus statt. Fahrdienstab 9.30 Uhr am Rathaus. Wenn Sie noch Platz im Auto haben, bitte dort vorbeifahren. 19 Uhr Jugendkirche choy in Althengstett "Freiheit und Vorherbestimmung" 32

Veranstaltungen während der Woche: Montag, 14. Juni: 14.30 Uhr Älterer Frauenkreis - ein Nachmittag mit Pfarrer Autenrieth 19.30 Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstr. 57 Mittwoch, 16. Juni: 20 Uhr Hauskreis II bei Frau Strate, Fasanenstr. 2 Donnerstag, 17. Juni: 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Die Klasse 2b der Grundschule mit ihrer Lehrerin kommt zu Besuch. Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich wie gewohnt, ebenso die Eltern-Kind-Gruppen DRK-Gymnastik ist dienstags um 14 bzw. 15.15 Uhr 107 Jahre alt Karl Zehender (geb. 1903) war in der Kinderrettungsanstalt Stammheim (heute Sprachheilzentrum) als Diakon tätig und in dieser Zeit 1924 Gründungsmitglied des Posaunenchors. Zehender ist am 14. Mai 2010 im Alter von 107 Jahren in Stuttgart verstorben. Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel. 07051 13194 E-Mail: joachim.schumann@emk.de Homepage: www.emk-calw.de Sonntag, 13.6. 10 Uhr Konferenz-Sonntag im Glaspalast Sindelfingen mit Ordinations-Gottesdienst, Teenie-Konferenz, Kinderkonferenz, MiniKiko und Kleinkinderbertreuung, anschließend Erlebnis -Mittagspause und Konferenz-Nachmittag "Fruchtbare Gemeinde". Alle sind dorthin eingeladen. In Stammheim findet kein Gottesdienst statt. Montag und Dienstag 14. und 15.6. Pastor Joachim Schumann auf Fortbildung. In dieser Zeit ist Pastor Joachim Schumann per Handy erreichbar. Die Handy-Nummer ist über Pastorin Kerstin Gottfried zu erfahren. Dienstag, 15.6. 19.30 Uhr Bibelgespräch zum Thema "Glaubend das Leben bewältigen" (mit Pastor Joachim Schumann) Mittwoch, 16.6. 9.30 Uhr Frauenrunde - Frühstück Donnerstag 17.6. ab 12.30 Uhr Gemeindemittagessen 19.30 Uhr Gemeindevorstand Freitag, 18.6. 14.30 Uhr Trauerfeier und Urnenbeisetzung Gerhard Pritsch in der Ev. Kirche Wildberg-Effringen 19 Uhr Jungbläser in Stammheim 19.45 Uhr Posaunenchor in Stammheim Die übrigen Gruppen und Kreise finden zu den bekannten Zeiten statt. Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel. 07051 9352727 Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Stammheimer Bibelteilgruppe: Kontakt. Martin Holzer 07051/78340 Die Bibelteilgruppe trifft sich heute, Freitag, 11.6. um 20.30 Uhr bei Fam. Czogalik in der Burgäckerstr. 58, Tel. 930521. Gemeindereferentin Ulrike Roth wird uns mit dem Buch "Jona" bekannt machen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel. 07051 78016, EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel. 07051 796969, Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel. 07051 9621347. Wir laden zu unseren Veranstaltungen herzlich ein: 14 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Thomas Wirth parallel dazu findet unser Kindergottesdienst statt. Donnerstag, 17. Juni 19.30 Uhr Impulse aus WillowCreek Thema: Mut zur Wahrheit (Bill Hybles) anschließend laden wir zur Gesprächsrunde ein, was dies für unsere Gemeinschaft und Gemeinde bedeutet Weitere Informationen zu unseren Kinder- und Jugendkreisen oder sonstigen Veranstaltungen, finden Sie in unserem Schaukasten oder unter ec-stammheim.blogspot.com 33

es am Freitag, 25.6. Da wir mit zwei Bussen anreisen werden, gibt es die Möglichkeit zu zwei verschiedenen Zeiten zu fahren. Um 7 Uhr oder um 13 Uhr. Abfahrt ist an der Gemeindehalle Stammheim. Der erste Bus wird auf dem Weg ein kleines Tagesprogramm haben. Ankunft in Reischach wird am Abend aber zusammen mit dem zweiten Bus sein. Freitagabend findet dann ein Gemeinschaftsabend mit den Musikern aus Reischach statt. Samstags gibt die Trachtenkapelle ein kleines Platzkonzert am neu eröffneten Musikpavillion und am Sonntag ist ein Frühschoppenkonzert geplant. Anschließend steht auch schon wieder die Rückfahrt an. Rückkehr wir am Sonntag, 27.6. gegen späten Abend sein. Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Freitag, 11. Juni 19.30 Uhr Bezirks-Jugendchorprobe in Oberreichenbach 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16. Juni 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: http://stammheim.nak-calw.de Vereine und Organisationen Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Zuunserer nächsten Mitgliederversammlung, die nicht wie geplant am 2. Juli, sondern schon am 25. Juni um 19 Uhr stattfindet, laden wir recht herzlich ein. Folgende wichtige Punkte stehen zur Besprechung an: 1. Fleckenfest 2. Jungtierschau am 7./8. August Da dies zwei wichtige Themen sind, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktadresse: Frau Riedrich, Tel. 07051 30352 Nächste Chorproben: Der Gemischte Chor trifft sich am Montag, 14. Juni, der Männerchor am Montag, 21. Juni, jeweils 20 Uhr. Der Rosengarten Samstag, 26. Juni, 14 Uhr auf dem Hof Lindach Nach unserem Rosenschnittkurs im März geht es jetzt um die Pflege und um Pflanzenschutzmaßnahmen bei Rosenstauden. Anschließend zeigen wir einige Beispiele zur Verwendung von Rosen und deren Blütenblättern. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Stammheim e.v. Auf der Eppinger Linie Am Sonntag, 20. Juni wandert der Stammheimer Schwarzwaldverein auf einem Teil des Eppinger-Linien-Weges von Sternenfels über Maulbronn nach Mühlacker. Um 8.30 Uhr fährt ein Bus vom Küllenfeld über Wimberg, Brühl, Linde und Stuttgarter Straße zum Rathaus in Stammheim, wo er um 9 Uhr zum Start der Wanderung weiterfährt. Auf dem Wallgraben aus dem 17. Jahrhundert geht es durch Laubwälder 16 km auf weichen Waldwegen und sehr wenig Asphalt nach Mühlacker. Vesper und gute Wanderschuhe werdenempfohlen, Stöcke sind streckenweise erforderlich. Besondere Kontraste liegen zwischen der alten Militäranlage und den immer wieder reizvollen Ausblicken in den Naturpark Stromberg- Heuchelberg. Einkehr ist in Mühlacker. Christel Khader und Lilo Schnabel führen die Wanderung. Anmeldung bis Montag, 14. Juni bei Lilo Schnabel, Tel. 07051 930146.Gäste sind willkommen. Zum Gimpelstein Am Mittwoch, 16. Juni wandern wir mit Edith Bauer knapp zwei Stunden gemütlich vom Wimberg zum Gimpelstein und auf anderen Wegen zurück zur Einkehr auf dem Wimberg. Um 15 Uhr geht es in Fahrgemeinschaft vom Stammheimer Rathaus zum Parkplatz am Stadion. Gäste sind willkommen. Stramme Extratour bei Schönmünzach Eine besondere Tour für geübte und trittsichere Wanderer führt den Stammheimer Schwarzwaldverein am Sonntag, 27. Juni nach Hinterlangenbach. In Fahrgemeinschaften wird um 9 Uhr am Stammheimer Rathaus gestartet. Die Strecke beträgt zwar nur 13 km, beinhaltet aber zum Teil steile An- und Abstiege. Gute Wanderschuhe, Stöcke und ein Rucksackvesper werden empfohlen. Herrliche Ausblicke zu den Vogesen und der Schwäbischen Alb bietet der Weg zum Seibelseckle. Schlusseinkehr ist in Schönmünzach. Die Tour ist nur bei gutem Wetter möglich, eine Ersatztour wird aber angeboten. Wanderführer sind Lilo Schnabel und Christel Khader. Für diese Wanderung ist eine Anmeldung bis Dienstag, 22. Juni bei Christel Khader 07051 30500 erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gäste sind willkommen. Musikverein Stammheim e.v. Auftritt der Trachtenkapelle in Gärtringen Am Sonntag, 20.6. spielt die Trachtenkapelle bei der Hocketse in Gärtringen von 15 bis 17.30 Uhr. Wochenendreise der Trachtenkapelle nach Reischach/ Südtirol Die Trachtenkapelle reist vom 25. bis 27. Juni nach Reischach/ Südtirol und besucht dort die befreundete Musikkapelle. Los geht VfL Stammheim Sportheim an den Rottannen, Stammheim, Tel. 07051 3827 Mitgliederverwaltung Leibnizstsr.2, 75365 Calw-Stammheim e-mail-adresse: Isabell Zuske@koempf.de Internet-Adresse: www.vfl-stammheim.de 34

Abteilung Fußball Rückblick: VfL Stammheim - SF Spielberg, 3:1 1. Mannschaft Im letzten Spiel der Saison, konnte sich der VfL Stammheim mit einem Sieg aus der Kreisliga A verabschieden. In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit lag der VfL nach 25 Minuten mit 0:1 im Rückstand. Aber 10 Minuten später gelang Gironimo Koch, nach einem Torwartfehler, der 1:1-Ausgleich. In der zweiten Halbzeit bestimmte der VfL das Spiel und spielte sich schöne Tormöglichkeiten heraus. Mit einem Doppelpack (59. und 72.) nutzte Dominik Rutz seine Chancen und netzte zum verdienten Sieg ein. Die Mannschaft bedankt sich hiermit nochmals für die hervorragende Unterstützung über die ganze Saison bei seinen Fans und Gönnern! In diesem Sinne, bis zur neuen Saison 2010/2011, bei der wir den sofortigen Aufstieg anstreben werden. Vorschau: Am 26. Juni wird der VfL Stammheim beim Turnier des FC Alzenberg/Wimberg teilnehmen und somit die Spielsaison beenden. Der Spielplan für dieses Turnier wird noch in der Tageszeitung zu entnehmen sein. Jugend Vorschau: Nachdem die Pfingstferien vorüber sind, steht am kommenden Wochenende der vorletzte Spieltag an. 5 Mannschaften sind im Einsatz. Folgende Spiele finden statt: Sa. 12.6. 14 Uhr E-Jgd. TSV Rohrdorf - VfL Stammheim II 12 Uhr E-Jgd. VfL Stammheim I - GW Ottenbronn I 13.15 Uhr D-Jgd. VfL Stammheim II - SV Mötzingen II 14.45 Uhr D-Jgd. VfL Stammheim I - SG Berneck/Wart Di. 15.6. 18.30 Uhr C-Jgd. VfL Stammheim II - SG SF Kayh Unsere F1-Jgd. spielt am Sa. 12.6. ihr Turnier in der Zeit von 9.30-12.30 Uhr in Neubulach. Die F2-Jgd. am gleichen Tag in der Zeit von 9.30-11.15 Uhr in Oberjesingen. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Zum Besuch der Spiele wird herzlichst eingeladen. Termin! Termin! Am komm. Sonntag, 13.6. findet um 10.30 Uhr eine Sitzung der Fußballjugend im Sportheim statt. Hauptthema ist unser Jugendturnier am 25./26.6. an den Rottannen. Der Jugendleiter bittet um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Jahrgänge Jahrgang 1934/1935 Wir treffen uns am Mittwoch, 16. Juni um 14 Uhr beim "Trollinger" (Schnaufer). Von dort wandern wir gemütlich in ca. 40-45 Min. zur "Roten Erde" nach Neuhengstett zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Abfalltermine Donnerstag, 17. Juni Biomüll Jubilare WIMBERG Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 12. Juni wird Johanna Killinger, Stahläckerweg 2, 81 Jahre alt, am 14. Juni wird Erwin Konzok, Oberriedter Straße 27, 79 Jahre alt. Evangelische Heimstiftung "Haus auf dem Wimberg" Erster Schritt zum Beginn einer Freundschaft Am Sonntag, den 6. Juni veranstaltete das Haus auf dem Wimberg unter der Regie des Fördervereins ein Stelldichein der Folkloregruppen aus dem Calwer Stadtgebiet. Die Trachtengruppe aus Altburg, der Portugiesische Folkloreverein und die Gruppe des Türkischen Elternvereins boten ein unterhaltsames Programm an. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Altburg. Mit dem Motto: "Nicht Kampf der Nationen, wie in der Fußballweltmeisterschaft ist angesagt, sondern Tanz der Nationen", begrüßte der Regionaldirektor Clemens Miola alle Bewohner mit ihren Angehörigen und die recht zahlreich erschienenen Gäste. Darunter auch der Oberbürgermeister der Stadt, Manfred Dunst. In seinem Grußwort lobte er die Ausgestaltung der Veranstaltung als ein gelebtes Miteinander, das auch die Bestrebungen der Stadtverwaltung unterstreiche. Dafür zollte er vor allem dem Vorsitzenden des Fördervereines, Hermann Morig Anerkennung. In seiner Begrüßung betonte Hermann Morig, dass das Fest der Beginn einer Freundschaft zwischen dem Haus mit seinen Bewohnern und der Bevölkerung sein soll. Dadurch sollen Berührungsängste abgebaut werden und Integration in beide Richtungen erfolgen. Der Auftritt der Gruppen und der Kapelle sorgte für eine fröhliche Stimmung. Als dann auch die Portugiesen und die Türkische Gruppe verschiedene Gäste zum Mittanzen auf die Bühne holten, entstand ein buntes Bild voller Fröhlichkeit. Nach dem Abendsegen durch Pfarrer Kraft bedankten sich Clemens Miola und der Vorsitzende bei allen Akteuren, aber auch allen Mithelfern, ohne deren Mitwirken eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann. Hermann Morig dankte den Gästen für ihr Kommen und für das aktive Mitmachen. Zudem lud er bereits alle zum Sommerfest im Park des Hauses am 1. August ein. Gemeinnützige Werkstätten GWW - Wohnheim Einladung zum Rockkonzert Unter dem Motto Menschen "begegnen sich" findet am 12. Juni ab 14 Uhr im Wohnbereich der GWW, Mörikestr. 12, Calw-Stammheim ein Rockkonzert mit der Gruppe HaartRockner statt. Hierzu laden die BewohnerInnen und BetreuerInnen alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. 35