OFFENE WIENER LANDESMEISTERSCHAFT 2018

Ähnliche Dokumente
Österreichischer Bundesfachverband für Kick- und Thaiboxen. Einzig anerkannte ÖSTM/ÖM vom Sportministerium, BSO und BSFF

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG

Juni 2009 Velden / Kärnten

Junior Challenge. 40 Jahre Kickbox Club Rohrbach

Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

Walter Hofbauer Pfarrhofsiedlung Grieskirchen ZVR: KICKBOXEN KICKBOXEN. Bundesmeisterschaft

BAKV Burgenländischer Amateur Kickbox Verband

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

Mitglied im BLSV. TV 1864 Altötting Gerhard Walter, (Nur zur Info)

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Ausschreibung zur offenen ASKÖ-Bundesmeisterschaft Karate 2018

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Teilnahmebedingungen & Datenschutz

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

GERMAN OPEN TAEKWONDO I KARATE I KICKBOXEN WKC INGOBERTUSHALLE I AM MARKT 12 I ST. INGBERT QUALIFIKATIONSTURNIER DER WKC GERMANY

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Personenbezogene Daten

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung für Bewerber

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Zeitplan: Austragungsort: Veranstalter: Berliner Taekwondo Verband (BTV) Ausrichter: ASV Berlin Abteilung Taekwondo

Europa-Cup FIS / Uni 2019

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Erwerb der Mitgliedschaft

Rechte der betroffenen Person

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Informationsblatt Aktionärsdaten. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Hinweise zur Datenverarbeitung

Seite 1 von Information zur Verantwortlichen und zur Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG

Fragebogen und Datenschutzverordnung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Europa-Cup FIS / Uni 2019

Poomsae (Standard, Free Style & Para)

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2018

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v.

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzgrundverordnung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

Ausschreibung Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 2019

Informationen für Aktionäre der Deutschen Beteiligungs AG zum Datenschutz

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Unisport Austria Meisterschaft Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon 7. April 2019, Wien

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

am und

BUNDESMEISTERSCHAFTEN Ausschreibung

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Transkript:

OFFENE WIENER LANDESMEISTERSCHAFT 2018 powered by Team Tae-Kibo 08-09. September 2018 Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien

Ausschreibung und Einladung für die am Sonntag, den 09.09.2018 stattfindende offene Wiener Landesmeisterschaft im Tatami & Ringsport in der Sporthalle Per-Albin-Hanson Siedlung im 10. Bezirk. Veranstalter: Ausrichter: Team TAE-KIBO Technischer Delegierter: Shane Jacobs Veranstaltungsort: Sporthalle Per-Albin-Hanson Siedlung, 1100 Wien, Jura-Soyfer-Gasse 3 Anmeldung: Startgebühren: Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 06.09.2018. Die Registrierung für alle ÖBFK- Mitglieder erfolgt ausnahmslos unter www.pro-datenbank.com. Am Tag der Veranstaltung wird ausnahmslos keine Nachmeldung entgegengenommen. 20,00 EUR Einzelstart 10,00 EUR für jeden weiteren Start pro Disziplin 30,00 EUR Teamfight pro Team Zeitplan: Samstag 08.09.2018 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Abwaage und Registrierung Sonntag 09.09.2018 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr Abwaage und Registrierung 09.15 Uhr Schiedsrichterbesprechung 09.30 Uhr Coachbesprechung 09.45 Uhr Begrüßung/Eröffnung 10.00 Uhr Beginn der Ausscheidungskämpfe Änderungen vorbehalten!

Disziplinen/Gewichtsklassen TATAMI: U13 & 16 U19 Alle angegebenen Gewichtsklassen beziehen sich auf die Kategorien Pointfighting, Leichtkontakt & Kick-Light. Als Stichtag für U16 gilt Geburtstag ein Tag vor dem 16. Geburtstag. -32, -37, -42, -47, -52, -57, -63, -69, +69 kg -32, -37, -42, -46, -50, -55, -60, -65, +65 kg Als Stichtag für U19 gilt Geburtstag ein Tag vor dem 19. Geburtstag. -57, -63, -69, -74, -79, -84, -89, -94, +94 kg -50, -55, -60, -65, -70, +70 kg Allgemeine Klasse Veteranen Grand Champion -57, -63, -69, -74, -79, -84, -89, -94, +94 kg -50, -55, -60, -65, -70, +70 kg Teilnahmeberechtigt sind alle SportlerInnen ab dem 41. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 51. Geburtstag. KämpferInnen im Leichtkontakt und Kick-Light (ab dem 38. Lebensjahr), sowie KämpferInnen im Pointfighting (ab dem 40. Lebensjahr) haben ein Belastungs-EKG vorzuweisen, das nicht älter als 12 Monate sein darf! Teilnahmeberechtigt sind alle SportlerInnen ab dem 19. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 41. Geburtstag. Pointfighting Teambewerb 4 Sportler (3 Männer und 1 Frau) Rundenzeiten: Rundenzeiten gelten für alle Auscheidungskämpfe und Finale: Alle Tatami Disziplinen: 2x2 Minuten Grand Champion: 1x2 Minuten Teamfight: 4x2 Minuten

Disziplinen/Gewichtsklassen RINGSPORT: Alle angegebenen Gewichtsklassen beziehen sich auf die Ringdisziplinen Vollkontakt, LOW & K1. Ein Aufsteigen um eine Altersklasse und/oder Gewichtsklasse ist nicht erlaubt. U17 U19 Als Stichtag für U17 gilt Geburtstag ein Tag vor dem 17. Geburtstag. -42, -45, -48, -51, -54, -57, -60, -63.5, -67, -71, -75, -81, +81 kg -36, -40, -44, -48, -52, -56, -60,+60 kg Als Stichtag für U19 gilt Geburtstag ein Tag vor dem 19. Geburtstag. -54, -57, -60, -63.5, -67, -71, -75, -81, -86, -91, +91 kg -48, -52, -56, -60, -65, -70, +70 kg Allgemeine Klasse -54, -57, -60, -63.5, -67, -71, -75, -81, -86, -91, +91 kg -48, -52, -56, -60, -65, -70, +70 kg Rundenzeiten: Rundenzeiten gelten für alle Auscheidungskämpfe und Finale: Alle Ring Disziplinen: 3x2 Minuten Teilnahmeberechtigung: Es sind ausschließlich Mitglieder des ÖBFK mit einem ÖBFK Sportpass mit gültiger Jahressichtmarke 2017 startberechtigt. Der Verein darf keine Außenstände beim ÖBFK aufweisen. Die Vereine und Mitglieder dürfen nicht an Kickbox-, Thaiboxwettkämpfen anderer Verbände als WAKO und IFMA teilnehmen bzw. benötigen eine schriftliche Ausnahmegenehmigung. Jede(r) TeilnehmerIn muss die Teilnahmebedingungen gemäß 5 der Wettkampfregeln für den Kickboxsport erfüllen und insbesondere in Österreich sozialversichert sein und dies in geeigneter Weise (z.b. E- Card) nachweisen können. Die jährliche (sport-) ärztliche Untersuchung muss im Sportpass eingetragen sein und darf nicht älter als 12 Monate sein. Die Einverständniserklärung (Starterkarte) für die Teilnahme ist ausgefüllt bei der Registrierung abzugeben. SportlerInnen vor vollendetem 18. Lebensjahr benötigen eine unterschriebene Zustimmungserklärung des/der Erziehungsberechtigten. An Staats-, Österreichischen und Landesmeisterschaften dürfen nur österreichische Staatsbürger teilnehmen. Angehörige anderer Nationalitäten dürfen nur teilnehmen, wenn sie ihren ordentlichen Wohnsitz in Österreich haben und seit mindestens zwei Jahren im Besitz eines ordentlichen Sportpasses des ÖBFK mit gültiger Jahressichtmarke sind.

Haftungsausschluss: Der/Die TeilnehmerIn erklärt, dass die Teilnahme an der Sportveranstaltung auf eigenes Risiko geschieht. Im Falle eines Sportunfalls oder sonstigen Schadenseintrittes, insbesondere einer erlittenen Verletzung oder einer Beschädigung der Ausrüstung im Zuge oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung, verzichtet er/sie auf jegliche Schadensersatzforderungen gegen andere TeilnehmerInnen, sowie dem Veranstalter und dem Ausrichter und dessen Funktionäre, Schiedsrichter und sonstigen Hilfskräfte. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht soweit dies gegen zwingende rechtliche Normen verstößt, insbesondere bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadenszuführung. Der/Die Teilnehmerin erklärt, dass er/sie gesund ist und keine gesundheitlichen Bedenken gegen die Ausübung der Sportarten Kickboxen, Thaiboxen, Musikformen sprechen. Über die möglichen Verletzungs- und Unfallfolgen bei der Ausübung eines Kampfsportes ist er/sie ausreichend informiert. Wettkampfregeln/Anti-Doping: Es gilt das Regelwerk des ÖBFK. Die persönliche Schutzausrüstung hat den Bestimmungen des ÖBFK zu entsprechen und liegt im Verantwortungsbereich des/der AthletenIn bzw. beim/bei der jeweiligen BetreuerIn bzw. MannschaftsführerIn. Für die Disziplin Pointfighting gelten ausnahmslos OPEN HAND Handschuhe. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Gewichtsklassen zusammenzulegen. Es gelten die AntiDoping Bestimmungen der NADA (Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH - NADA) und das ADBG 2007 in der geltenden Fassung. Information gemäß der DSGVO/DSG: Die Daten der Teilnehmer/Innen werden vom Wiener Landesfachverband zum Zweck der Turnierdurchführung auf Rechtsgrundlage des ÖBFK Regelwerkes bzw. des Teilnahmevertrages und eines berechtigten Interesses des Wiener Landesfachverbandes verarbeitet. Es handelt sich dabei um die Datenkategorien Vor- und Zuname, Titel, Adresse, Geschlecht, Alter, Gewichtsklasse, Disziplin, sportärztliche Jahresuntersuchung, Bezahlung der Beiträge, Wettkampfergebnisse, allfälliger Unfallberichte, allfällige Sperren. Es besteht keine Absicht die Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Die Daten werden bis zum Ablauf von schadenersatzrechtlichen Verjährungsfristen gespeichert. Die Wettkampfergebnisse bleiben aus Sportgeschichtlichen Dokumentationsinteresse dauerhaft gespeichert. Die Teilnehmer/Innen haben das Recht auf Auskunft über die Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und das Recht auf Daten- Übertragbarkeit. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Wiener Landesfachverband, Präsident: Levente Bertalan, email: levente.bertalan@gmail.com. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Die Daten stammen aus den Quellen: Anmeldung durch den Teilnehmer, Online-Scoring, Die Bereitstellung der Daten ist für die Erfüllung des gegenständlichen Teilnahmevertrags notwendig. Ohne diese Daten ist eine Erbringung der Dienstleistung durch den Wiener Landesfachverband unmöglich. Es besteht keine Absicht die Daten für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen ) zu verarbeiten.

Information über Sportergebnismanagement: Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht sowie von der Österreichische Bundes-Sportorganisation BSO, 1040 Wien, Prinz-Eugen Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Dies wird von der betroffenen Person ausdrücklich zur Kenntnis genommen. Wir erlauben Teilnehmern, dass Videos und Fotos gemacht werden. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC 0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären die Teilnehmer einverstanden zu sein, dass von ihnen Foto und Videoaufnahmen gemacht werden. Sofern Fotos auf der Website des Wiener Landesfachverbandes oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, werden die Daten auch veröffentlicht, und damit einem unbestimmten Empfängerkreis zur Verfügung gestellt. Levente Bertalan Präsident Dieter Niedermesser Generalsekretär Mario Jelinek Schriftführer