An alle Dartmannschaften Lübeck, im Juli 2011

Ähnliche Dokumente
1. Name. 2. Liga Büro. 3. Internet

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Ligabetrieb. 1. Allgemeines

Sportordnung Dart-Bund Mittelbayern e.v. Amateurliga Stand: Deckblatt

Kai Schumacher Dart. Ligaregeln 2 / Ligasekretär

Kölner Darts Liga. Spielordnung

Spielordnung Freie E-Dart-Liga RAGE (Rhein-Ahr-Grafschaft-Eifel)

Verbindliche Dartregeln der Dartliga Stadt und Land Pirmasens

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Mannschaftsmeldung der Landauer E-Dart Liga e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

o High Score (180) o High Finish ab 101

MÜNCHNER DART UNION. 1. Allgemeine Teilnahmebedingungen :

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber

Tischtennis Punktspielordnung

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

L i g a r e g e l n BÄRENLIGA DART. Ligaleitung: Peter Bär

Regelwerk und. Spielordnung. ab Saison 2019 der

2. Änderungen der Spielregeln, die durch den DTTB beschlossen wurden, werden umgehend nach Gültigkeit übernommen.

L i g a r e g e l n. Dart Liga. Ligaleitung: Peter Bär

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Zusatzregeln der DSAB Filstal-Liga

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Spielordnung Regelwerk der Landauer E-Dart Liga e.v. (LEDL)

Satzung Remscheider Dart Liga

Schleswig-Holsteinische Dart Liga e.v.

1.Freie Dartliga Leipzig

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

Ligaregeln Spielvarianten

Paarliga-Ordnung 2019

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Liga - Regeln. Dartliga Mittlerer Neckarraum 1994 e.v.

1. 03 Der Erstplatzierte der höchsten Spielklasse im Ligabetrieb ist Deutscher Meister.

Oberbayerischer Dartverband e.v. Sport- und Wettkampfordnung

Offene Wanderpokalserie Niedersachsen / Bremen. Da keiner von Uns ohne diese kann hier die grundlegenden Fakten & Regeln. Regeln

Satzung Dorfturnier. Ein Dorf spielt Fußball. Sportplatz In der Seiters. Stand April Seite 1 von 7

Badische Dart Liga BDL e.v. Spiel- und Sportordnung der BDL

Badische Dart Liga BDL e.v. Spielund. Sportordnung der BDL

Spielregeln der N.E.D.L.

Deutscher Poker Sportbund e.v.

Ligasatzung der Lübecker- Dart- Liga (LDL) In der Fassung von August 2013

Bodensee - Dart - Liga Leitfaden

Online Ranglisten sind auf zu finden

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Betriebssport Bezirk Hanau e.v. Durchführungsbestimmung. Sparte Bowling. Stand:

Spielregeln der N.E.D.L.

Ligaregeln der Donau-Ries-Dart-Liga

Liga- und Spielordnung

Richtlinien und Spielregeln

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Stadtliga. Anmeldebogen Saison 02/ Ligameldung Spielmodus Startbeitrag Bitte ankreuzen mit X C- Klasse. 501 Double out 260 Euro

Infoblatt Saison 2018

EDU European Dart Union

POOL-BILLARD-HOBBY-LIGA

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Kreis 4 Neckartal Ligaordnung 2018

Ligaregeln des. Dart- Sport Verein Stuttgart e.v. Der DSV Stuttgart e.v. organisiert die Stadtliga Stuttgart, sowie die Afterworkliga.

Infoblatt Saison 2017

NRW-Discgolf-Liga NRW-Discgolf-Liga Runde (1 + 2) 1. Runde (3 + 4) Spieler 1 Spieler 1. Spieler 2 Spieler 2

DKVK e.v. Konstanz Ligaspielregeln Ausgabe Sept Ligaspielregel

Freie Dart Liga Neckarodw/ Odenwald. Regelwerk

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

STRAFKATALOG. für einen sportlich fairen Ablauf im Spielbetrieb. gültig ab 01. September 2016

Spielordnung (Stand )

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Verbindliche Spielregel der Poolbillardrunde für Stadt und Landkreis Pirmasens/Rodalben Spieljahr 2016/2017

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

VIRTUELLE DART RADIKAL LIGA

Anmeldebogen Saison 02/ 2018

Ligaspielordnung. Bundesliga

Sportprogramm Jugend des PBVM

LIGASPIELORDNUNG (LSO) Hessischer Dart Verband 1985 e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Spielordnung. 1 Spielmodus & Wettkampf

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Bridgeverband Baden-Württemberg e.v. Teamliga Spielordnung

Schwabencup-Satzung Abgestimmt in der Mannschaftsleitersitzung am

Sportprogramm Jugend des PBVM

Spielordnung Sparte Tischtennis

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Spielordnung der PBIG 2019

Ligaspielordnung. der Münsterland Dart-Liga

Regulativ zur Wiener Landesliga

55 Spielordnung Stammspieler

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

Satzung der Datschiburger Eishockeyliga (DBEL)

Transkript:

www.dsv-luebeck.de An alle Dartmannschaften Lübeck, im Juli 2011 Die Hanse-Liga Lübeck startet in ihre 12. Saison Die Hanse-Liga ist einen Amateurliga und keine Konkurrenzliga der Lübeck-Liga, Champions- League oder Fun-Liga. Unser Bestreben ist, dass Dartsportler, die in ihren jeweiligen Teams nur selten über eine Reservistenrolle hinaus kommen, in unserer Liga Spielpraxis erhalten. Bei uns können sich auch mehrere Dartvereine einer Spielstätte zu einer Spielgemeinschaft zusammenschließen. Dies hat den Vorteil, dass die jeweiligen Spieler Mitglied in ihrem Dartverein sind, und sich nicht zusätzlich einem anderen anschließen müssen. Die Spieler haben hier optimale Möglichkeiten sich mit anderen Spielern zu messen. Weiterhin erhält der Spieler durch häufige Teilnahmen und ein dadurch konstantes Training einen Überblick über seine Leistungen und seiner Spielstärke. Der Spielmodus ist 2x 501 MO und 2x Highscore im Sechser-Team. Das Startgeld für die Hanse-Liga beträgt einmalig 10,00 pro Mannschaft und jeweils 4,00 pro Spieleranmeldung zum Saisonauftakt, bei Nachmeldungen während der Saison 5,00. Es fallen keine weiteren Kosten an. Grundsätzlich ist jeder Dartspieler für die Hanse-Liga-Lübeck spielberechtigt. Der jeweilige TC der Mannschaft muss die einzelnen Spieler mit bürgerlichen Namen und Spielernamen beim Vorstand anmelden. Die Teilnahme am Hanse-Pokal ist ab der Saison 2011-12 freiwillig. Die Hanse-Liga wird vom DSV St. Jürgen 99 Lübeck e. V. geleitet. Das höchste Organ der Liga ist der Vorstand des Dartvereins mit seinen Beisitzern, bestehend aus Vertretern aus der Hanse-Liga. Alle Einnahmen und Ausgaben werden über den Dartverein abgerechnet. Der Dartverein verpflichtet sich eine gesonderte Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen. Dieser ist Bestandteil des Jahresabschlusses des Dartvereins und wird durch die Revisoren des Dartvereins geprüft. Wird durch den Spielbetrieb ein Jahresüberschuss erzielt, so wird dieser als zweckgebundene Rücklage in der Bilanz des Dartvereins ausgewiesen. Der Gewinn muss für die Folgesaison verwendet werden. Verluste werden mit Gewinnen der Folgejahre ausgeglichen. Alle zweckgebundenen Spenden werden nur für Aufwendungen des Ligabetriebs verwendet. Aufgrund des Jugendschutzgesetzes dürfen Spiele nicht in Spielhallen u. ä. ausgetragen werden. Die Meisterschaft wird nach den Regeln des Amateursports ausgetragen, d. h. die Hanse-Liga ist für jeden Dartspieler gedacht. Es werden keine Geldbeträge ausgespielt. Wir spielen in mehreren Spielklassen mit Auf- und Abstiegsregelungen.

Habt Ihr noch Fragen? Dann nimmt bitte Kontakt mit auf. Dietmar Suhr Telefon 0174-4887200 oder 0451 3996488 Email: Dietmarsuhr@web.de Der Anmeldeschluss für die neue Saison ist der 04.08.2010 19.30 Uhr. Die Auslosungen der einzelnen Ligen und Pokalrunde finden ab 19.30 Uhr im No Limit, Hansering 39 c in Lübeck statt. Weitere Infos erhaltet ihr auf www.dsv-luebeck.de. Mit dartsportlichen Grüßen gez. Detlef Pohl 1. Vorsitzender DSV St. Jürgen von 1999 Lübeck e. V. Anschrift: Vereinslokal: Darts Sport Verein St. Jürgen von 1999 Lübeck e. V. Gaststätte CHAP Kahlhorststraße 20 a 23562 Lübeck Kahlhorststraße 21 a 23562 Lübeck Telefon 0173-61 63 000 Telefon 04 51-59 76 89 Telefon 0451-399 24 35 Homepage: www.dsv-luebeck.de E-Mail: vorstand@dsv-luebeck.de Wir sind Mitglied im zuständigen Fachverband im Landessportverband Schleswig-Holstein

Satzung 1. Liganame Die Liga führt den Namen Hanse-Liga Lübeck. 2. Organe der Hanse-Liga Lübeck sind: Der Gesamtvorstand des Darts Sport Verein St. Jürgen von 1999 Lübeck e. V. (kurz Dartverein genannt) Beisitzer aus Vertreter der Ligamannschaften (muss nicht Vereinsmitglied sein) Der Kassenwart der Hanse-Liga Lübeck Der Protokollführer der Hanse-Liga Lübeck Die Delegiertenversammlung, bestehen aus einem stimmberechtigten Vertreter jeder Mannschaft. Die Hanse-Liga Lübeck wird vom Gesamtvorstand, Kassenwart der Hanse-Liga Lübeck und seinen Beisitzern geleitet. Alle Einnahmen und Ausgaben werden über den Dartverein abgerechnet. Der Dartverein verpflichtet sich eine gesonderte Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen. Dieser ist Bestandteil des Jahresabschlusses des Dartvereins. Wird durch den Spielbetrieb ein Jahresüberschuss erzielt, so wird dieser als zweckgebundene Rücklage in der Bilanz des Dartvereins ausgewiesen. Der Gewinn muss für die Folgesaison verwendet werden. Verluste werden mit Gewinnen der Folgejahre ausgeglichen. Alle zweckgebunden Spenden und zweckgebunden Sponsorengelder werden nur für Aufwendungen des Ligabetriebs verwendet. Die Revisoren des Dartvereins werden nach Abschluss der Saison alle Einnahmen und Ausgaben des Spielbetriebs prüfen und einen Bericht erstellen. Dieser wird dann Bestandteil des Jahresabschlusses des Dartvereins und wird somit der Mitgliederversammlung vorgelegt. 3. Ligamannschaft / Spieler Grundsätzlich ist jeder Dartspieler für die Hanse-Liga-Lübeck spielberechtigt. Der jeweilige TC der Mannschaft muss die einzelnen Spieler mit bürgerlichen Namen und Spielernamen, beim Vorstand anmelden. Die Teilnahme am Hanse-Pokal ist freiwillig. Das Startgeld für die Hanse-Liga beträgt einmalig 10 pro Mannschaft und jeweils 4,00 pro Spieleranmeldung zum Saisonauftakt, spätestens am ersten offiziellen Spieltag, bei Nachmeldungen während der Saison 5,00. Nachmeldungen sind Spieler, die nach dem ersten offiziellen Spieltag angemeldet werden. Die Spieler müssen spätestens am Spielabend, mit dem offiziellen An- und Abmeldebogen angemeldet werden. Die Anmeldegebühr von 5,00 pro Spieler ist, von der jeweiligen Mannschaft, spätestens am Abgabetermin des Spielbogens im Ligabüro No Limit zu entrichten. Bei Zahlungsverzug ist der Spieler automatisch für den Ligabetrieb gesperrt. Nach Zahlungseingang ist der angemeldete Spieler für zwei weitere Spieltage gesperrt. Wird der Spieler trotz Sperre eingesetzt, so werden seine Punkte annulliert. Alle Spieler sind sofort spielberechtigt, allerdings dürfen nach dem ersten Spieltag nur zwei Spieler die angemeldet werden, am Spielabend eingesetzt werden. Die einzige Ausnahme ist, wenn ein Spieler innerhalb der Saison die Mannschaft wechselt. Der Spieler muss zuerst bei der alten Mannschaft abgemeldet werden. Nach der Anmeldung bei der neuen Mannschaft ist er für die nächsten beiden Pflichtspiele gesperrt. Mannschaften, die am Hanse-Pokal teilnehmen, gilt der Pokalspieltag auch als Pflichtspieltag, auch wenn die Mannschaft bereits ausgeschieden ist. An den letzten beiden Pflichtspieltagen und ab dem Pokalhalbfinale werden keine Spieleranmeldungen mehr angenommen. Es gelten die Regeln für "Freundschaftsspiele", d. h. die Rahmenbedingungen können frei ausgehandelt werden. Vom allgemeinen Spielmodus darf aber nicht abgewichen werden. Es werden keine Geldpreise ausgespielt. Beide Teams sind verpflichtet am Spieltag Spielberichtsbögen vollständig auszufüllen und gegenseitig per Unterschrift des TC zu bestätigen. Hat ein Dartverein mehrere Mannschaften in unterschiedlichen Ligen der Hanse-Liga-Lübeck gemeldet, dann besteht die Möglichkeit, wenn weniger als 10 Spieler in den jeweiligen Teams angemeldet sind, dass Spieler in einer tiefer spielenden Liga in der höheren Spielklasse am Spieltag aushelfen kann. Dies ist nur gestattet, wenn am Spielabend nur 5 Spieler zur Verfügung stehen, und die gegnerische Mannschaft das Spiel nicht verlegen will oder kann. Die Spielerpunkte gehen nicht in die Einzelrangliste ein. 4. Spielmodus Eine Mannschaft besteht am Spieltag aus sechs Spielern und maximal drei Auswechselspielern. Die Heimmannschaft beginnt die erste Halbzeit jeweils als Spieler 1 und 3, die Gäste als Spieler 2 und 4. Zur Halbzeit kann jede Mannschaft maximal drei Spieler auswechseln. Zunächst wird 501-Master-Out gespielt. Wird nicht innerhalb von 15 Runden das Spiel beendet, so werden die Restpunkte der Spieler aufgeschrieben. Danach wird ein 7-Runden-High-Score gespielt. Eine Spielverlegung muss spätestens vier Wochen nach dem offiziellen Spieltag ausgetragen sein. Ausnahme ist der letzte Spieltag vor der Winterpause. Dieses Spiel muss spätestens vor dem 1. Spieltag im neuen Jahr gespielt sein. Wird diese Frist nicht eingehalten, so hat die Mannschaft verloren, die das Spiel verlegt hat. Wird das Spiel nach hinten verlegt, so müssen beide Mannschaften, mit Angabe des neuen Spieltermins, dies der Ligaleitung sofort mitteilen. Die Mannschaft, die beim Nachholspiel nicht antritt, hat das Spiel verloren. Eine Spielabsage muss spätestens eine Woche vor dem Spieltag dem gegnerischen TC mitgeteilt werden. Wird diese Frist versäumt ist der Spieltermin verbindlich und kann nicht mehr verlegt werden, außer der TC der gegnerischen Mannschaft stimmt dem neuen Termin zu. Spielverlegungen über den letzten Spieltag der Saison hinaus sind nicht gestattet. Für die Spielansetzungen gilt der bei der Anmeldung hinterlegter Heimspieltag. Der Spielberichtsbogen ist spätestens am folgenden Donnerstag bis 20.00 Uhr im Ligabüro, oder bei einer Delegiertenversammlung abzugeben. Dieser kann auch gefaxt werden. Die Spielerneuanmeldung muss zusammen mit dem Geld in einem Briefumschlag oder bei der Ligaleitung persönlich abgegeben werden. Bei nach hinten verlegten Spielen ist der Spielberichtsbogen am folgenden Donnerstag bis 20.00 Uhr abzugeben. Bei nicht fristgemäßer Abgabe bzw. bei Nichtmeldung des nach hinten verlegten Spiel wird ein Strafgeld von 20,00 fällig. Dies gilt auch bei Abgabe nach 20.00 Uhr und im Wiederholungsfall wird ein Strafgeld in Höhe von 30,00 fällig. Der Spielberichtsbogen ist leserlich und vollständig auszufüllen. Die Heimmannschaft haftet dafür. Bei nicht ordnungsgemäß ausgefüllten Spielbögen (fehlende Spieler-Nr., unleserliche Positionen etc.) werden die Spielerpunkte annulliert und gleichzeitig das Spielergebnis korrigiert. Das Ligabüro befindet sich im No Limit, Hansering 39 c. Die Fax-Nr. lautet: 0451-3996490, Email: Dietmarsuhr@web.de. Die Spielergebnisse werden nach dem Spiel per SMS oder per Email an den Vorstand übermittelt. Die Ergebnisse und die aktuelle Tabelle werden am nächsten Tag im Internet aktualisiert. Die Ergebnisse sind inoffiziell und können sich durch die Auswertung der Spielberichtsbögen noch verändern. Zugelassen sind alle, außer Bullshooter, handelsüblichen elektronischen Dartautomaten. Das Dartboard muss sich in einer Höhe von 173 cm, gerechnet vom Boden bis zur Mitte des Bull's Eye, befinden. Abweichungen von +/- einem cm sind zulässig. Der Abstand der Abwurflinie beträgt 2,37 m. Die Heimmannschaft hat dafür zu Sorgen, dass die Gastmannschaft die Möglichkeit hat sich mindestens 20 Minuten vor dem offiziellen Spielbeginn einzuwerfen. Sollte die Gastmannschaft der Meinung sein, dass der Abstand zur Abwurflinie nicht korrekt ist, muss dieser nachgemessen werden. Die vom Dartautomaten gezählten Punkte sind in jedem Falle zu akzeptieren. Sollte ein ordnungsgemäßer Wurf nicht zählen, aber eindeutig im Dartboard stecken, so werden diese Punkte als gezählt gewertet. Sollten am Spielabend mehrere Spiele parallel in einem Spiellokal gleichzeitig stattfinden, so muss zwischen den Dartgeräten ein Abstand von mindestens 3 Meter sein.

Sollte es Unstimmigkeiten während der Partie geben, so haben die TC`s untereinander zu klären. Nur in Ausnahmefällen ist der Vorstand in Kenntnis zu setzten, indem beide TC`s auf der Rückseite des Spielbogen über den Vorfall berichten. Die Partie wird zu Ende gespielt. Die Entscheidung des Ligavorstandes ist dann endgültig und für beide Teams bindend. Die siegreiche Mannschaft erhält 2 Mannschaftspunkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Sollten Mannschaften am Spieltag Mannschaftspunktgleich sein, so entscheiden die Differenzpunkte über die Platzierung. Sollte auch diese gleich sein, so wird der direkte Vergleich gewertet. Tritt eine Mannschaft nicht zum Ligaspiel an, so wird das Spiel 1000:0 für die andere Mannschaft gewertet. In der Einzelrangliste bekommt jeder Spieler, der auf dem Spielbogen eingetragen wurde 800 Punkte. Bei Abweichungen im Spielberichtbogen bzgl. Summe der Einzelpunkte und Mannschaftsergebnis, hat die Summe der Einzelpunkte Vorrang. Pokalspiele sind Pflichtspiele. Tritt eine Mannschaft im Hin- oder Rückspiel nicht an, so ist diese automatisch aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden! 5. Saisonbeginn / Anmeldung der Teams und Spieler Die Saison beginnt am 01. Juli und endet am 30. Juni d. n. Jahres. Eine Saison darf nicht in den Sommerferien beginnen bzw. enden. Die TC s der Mannschaften müssen spätestens am offiziellen Anmeldetermin die Mannschaft für den Spielbetrieb anmelden. Die Delegiertenversammlung kann beschließen, dass jede Mannschaft mit einer Verwaltungspauschale belegt wird. Dadurch sollen Kosten, wie z. B. Pokale, Spielbögen, Abschlussfeier etc. gedeckt werden. 6. Ligazusammenstellung Eine Liga besteht aus maximal 8 Mannschaften. Grundsätzlich gibt es für die neue Saison zwei Aufsteiger in die nächst höherer Liga. Um eine Liga aufgrund von Abmeldungen von Mannschaften aufzustocken, wird zunächst die Anzahl der absteigenden Mannschaften reduziert und danach erst die Anzahl der Aufsteiger erhöht. Die jeweilige Anzahl der Absteiger ergibt sich aus der Gesamtanmeldung der Mannschaften nach Anmeldeschluss. Wie folgt werden die Ligen bei dann gebildet: Die Einteilung der Mannschaften in die einzelnen Ligen erfolgt durch die Kriterien und Ergebnisse der letzten Saison. Sollte eine Liga nicht genügend Mannschaften haben oder bei Neuanmelden von spielstarken Mannschaften, so kann die konstituiere Delegiertenversammlung beschließen, dass Mannschaften mit Rücksprache mit den betreffenden Teams in eine nächst höhere Liga gesetzt wird. Auf Wunsch des TC kann sich eine Mannschaft für die nächst höhere Liga anmelden. Sollte ein Verein in der vorherigen Saison mehrere Mannschaften als 2., 3. usw. Mannschaft in der Hanseliga gespielt haben, und eine oder mehrere Mannschaften nicht mehr für die neue Saison anmeldet sein, so nimmt die verbliebenden Mannschaften den Platz, der nicht mehr gemeldete Mannschaft in der Reihenfolge ein. 7. Ausscheiden von Mannschaften während der Saison Meldet sich eine Mannschaft während der Saison vom Spielbetrieb ab und hat zum Zeitpunkt nicht alle Vorrundenspiele der Liga gespielt, so werden alle Ergebnisse und Einzelranglistenpunkte zu den Spielen annulliert. Scheidet die Mannschaft während der Rückrunde aus der Liga, so werden alle Ergebnisse und Einzelranglistenpunkte zu den Spielen ab dem 1. Spieltag der Rückrunde annulliert. 8. TC-Versammlungen Es werden mehrere Delegiertenversammlungen (Pflichtversammlungen) in einer Saison abgehalten. Bei unentschuldigten Fehlen wird ein Strafgeld in Höhe von 10,00 fällig. Bei Verhinderung muss das Team für ein Ersatzmitglied sorgen, sonst wird auch dann das Strafgeld fällig. Die Versammlungen finden im No Limit statt. 9. Förderpreise/Jugendförderung Durch die Hanse-Liga soll u. a. die Jugend für den Dartssport begeistert und gefördert werden. In diesem Zusammenhang wird eine dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Landessportverband Schleswig-Holstein angestrebt. Jugendliche die am 01.07. des Jahres noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, gelten für die Saison als Jugendspieler. Aufgrund des Jugendschutzgesetzes dürfen Spiele nicht in Spielhallen u. ä. ausgetragen werden. 10. Ligaauflösung / Änderungen der Satzung Die Delegiertenversammlungen kann mit einer 2/3 Mehrheit Änderungen der Satzung beschließen. Eine Auflösung der Liga kann nur von der Mitgliederversammlung des Dartvereins mit 2/3 Mehrheit der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Lübeck, den 04.08.2011

Anmeldung Hanse-Liga Lübeck 2011 / 12 Mannschaft : Spielort : Telefon : Adresse : Heimspieltag : Freitag Cap: E-Mail Co-Cap : Telefon: Telefon: Samstag Trainingstag : Pokal: ja / nein 01: 02: 03: 04: 05: 06: 07: 08: 09: 10: 11: 12: 13: 14: 15: Nachname, Name Spielername Spielberichtsbogenabgabe: Fax Post persönlich