Sektion Fußball. 9. Österreichische Bundespolizeimeisterschaft im Fußball vom 12. bis in Schwaz/Tirol

Ähnliche Dokumente
SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

1997 in Kopenhagen/DAN

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014

weekend MAGAZIN Wien 2016

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : F2 Junioren Samstag, den von 09:00 12:40 Uhr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0)

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

11245/AB. vom zu 11616/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0186-I/1/c/2017 Wien, am 24. März 2017

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

46. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 8. Juli Juli Pramtalstadion - Andorf

Landespolizeisportverein steiermark

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Ergebnisbericht. Sport NMS Linz / Kleinmünchen

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Riesenjubel in Forsting!

Ergebnisbericht 12. Sparkasse-PUMA Hallencup 2013 Walserfeldhalle, Wals-Siezenheim (Salzburg) März 2013

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

ÖFB Coca-Cola CUP Bundesfinale BUNDESFINALE 2017 VORRUNDE - Gruppeneinteilung

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

L A U F E N D E - S C H E I B E

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

ARGE ALP TURNIER 2018

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Euch herzlich zur Teilnahme am. ÖFB Coca-Cola CUP Bundesfinale 2018 vom Juni

Die Platzierungen im Überblick:

PRESSEGESPRÄCH. Trends an der Universität Innsbruck Entwicklung der Studierendenzahlen im Wintersemester 2000/2001

Berlin, Berlin wir fahren nach...

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

Jugendschachfestival St. Lô, Frankreich 2017

Wie bei jedem Jahresbericht

4. Polizeilandesmeisterschaften im USPE Dreikampf in Fohnsdorf

4. Runde Landesliga West Herzlich Willkommen zum Spiel. Union Raiffeisen Mondsee. vs. Pettenbach. Freitag Anpfiff 19:30 Uhr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

World Police & Fire Games in Fairfax, Virginia von

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

NÖ Sport im Vergleich

Polizeisportverein Tirol

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

ASV Jobliner Hagenberg

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen.

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

Bericht Bunny-Masters 2017

Generali-Geldstudie 2010

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

37. Volleyballmeisterschaften der Österreichischen Zoll- und Finanzverwaltung unter der Schirmherrschaft des VZBÖ.

1182/AB. vom zu 1208/J (XXVI.GP) GZ: BMI-LR2220/0468-II/8/2018 Wien, am 22. August 2018

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Transkript:

Sektion Fußball 4021 Linz, Gruberstraße 35, Tel. 059133-40-5401, Fax. 059133-40-5209 e-mail: www.lpsv-ooe.at ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 9. Österreichische Bundespolizeimeisterschaft im Fußball vom 12. bis 14.09.2017 in Schwaz/Tirol Nach der langen Pause, die letzte BPM fand 2014 in Mattersburg statt, hatte sich die bestehende Mannschaft aufgelöst, viele hatten inzwischen ihre Fußballkarriere beendet. Die Suche nach einer neuen Mannschaft gestaltete sich schwieriger als gedacht. Es gibt zwar viele sehr gute Spieler im Land, aber so richtig mit dabei sein wollten nur wenige. Das führte dazu, dass wir keine ordentliche Vorbereitung absolvieren konnten. Zum einzigen Spiel gegen SV HAKA Traun kamen 7 Spieler (in Worten: Sieben). Wir mussten dem LPSV Tirol bereits mitteilen, dass wir wahrscheinlich nicht teilnehmen können. Nur unserem Sektionsleiter Erich GRESSENBAUER ist es zu verdanken, der unermüdlich um eine Mannschaft kämpfte, und schließlich 16 Spieler einberufen konnte. Bis auf zwei, Jürgen PILS von der PI Landhaus und Sascha HORNAUS von der PI Hauptbahnhof, war die Mannschaft komplett neu. Einen wesentlichen Beitrag aber, dass wir überhaupt einen Mannschaft stellen konnten, leistete Herr Oberst Erwin Spenlingwimmer, BA, vom BZS Linz, der uns 8 Schüler zur Verfügung stellte. Vielen herzlichen Dank dafür, Ihnen und den Lehrern für ihr Verständnis. Eröffnungsfeier am 12.09.2017: Es wurde eine gewaltige und eindrucksvolle Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Delegationen und Sportlerinnen und Sportler. An die 1000 Teilnehmer nahmen in 14 verschiedenen Sportarten mit über 300 Einzelentscheidungen daran teil. Oberösterreich war mit 108 Kolleginnen und Kollegen dabei. Die 9. Bundespolizeimeisterschaften wurden von Innenminister Mag. Wolfgang SOBOTKA eröffnet. Bild 1: (Eröffnungsfeier)

Gruppenauslosung: 1. Spieltag: Gruppe A: Gruppe B: PSV Tirol PSV Wien LPSV Niederösterreich LPSV OÖ LPSV Steiermark LPSV Kärnten LPSV Salzburg LPSV Burgenland PSV Vorarlberg Da alle 9 Bundesländer mit dabei waren, musste es eine 5-er Gruppe geben. Zum Ausgleich hatten diese Mannschaften eine kürzere Spielzeit als wir. Die Stärke unserer Gegner war nicht einzuschätzen, überall hatte es Veränderungen gegeben. LPSV Kärnten: Da die Mannschaft noch nicht zusammengespielt war, wussten wir natürlich nicht wie es im 1. Spiel laufen würde. Die Aufstellung überließen wir dem Kapitän Jürgen PILSL, der das hervorragend machte. Sehr sogar wie sich später herausstellen sollte! Bild 2: (LPSV Kärnten) Die Motivation unserer Burschen war von Anfang an gewaltig. So dauerte es auch nicht lange, bis wir die Kontrolle übernahmen und Chance für Chance herausarbeiteten. Am Ende siegten wir durch 2 Tore von Benjamin FREUDENTHALER (PI Landhaus), und je einem durch Roland REININGER (BZS Linz) und Peter RAMETSTEINER (BZS Linz). PSV Wien: Der Seriensieger der letzten Bundesmeisterschaften war natürlich eine große Herausforderung. Diesmal funktionierte jedoch unser Zusammenspiel sofort und wir konnten mit den Wienern mithalten. Das Match war ausgeglichen und bald war es klar, dass, wer das erste Tor schießt, gewinnen wird.

Zum Glück waren das wir. Für den 1:0 Sieg sorgte nach hartem Kampf Sascha HORNAUS von der PI Hauptbahnhof. Bild 3: (Sascha Hornaus) Resümee nach dem 1. Spieltag; 2 Spiele, 6 Punkte und ein Torverhältnis von 5:0. Besser sind wir, soweit ich mich erinnern kann, selten dagestanden. Dieser Umstand wurde natürlich auch am Sportlerabend ausgiebig gefeiert. Es waren sich aber alle einig, am nächsten Tag wieder voll dabei zu sein und für den Titel zu kämpfen. 2. Spieltag: LPSV Burgenland: Burgenland hatte gegen Wien 2:2 und gegen Kärnten 2:0 gespielt. Wien hatte lediglich einen Punkt und hoffte darauf, dass wir gewinnen. Über das Torverhältnis im Spiel gegen Kärnten hätten sie noch eine Chance auf den 2. Gruppenplatz und somit auf das kleine Finale gehabt. Uns reichte dagegen ein Punkt für den Gruppensieg. Burgenland versuchte daher sofort auf Sieg zu spielen und es gelang ihnen auch durch einen Gewaltschuss in Führung zu gehen. Durch ein Tor von Sascha HORNAUS stellten wir den für uns so wichtigen Ausgleich wieder her. In der Folge ließ unsere Abwehr keine Chancen der Burgenländer mehr zu. Bild 4: (LPSV Burgenland)

Das war der Gruppensieg und somit Einzug in das Finale um den Bundesmeister 2017. Burgenland spielte um den 3. Platz gegen die Steiermark, die sich in der Gruppe A den 2. Platz hinter Tirol gesichert hatten. Ergebnisse nach der Vorrunde: Im Spiel um den dritten Platz und somit die Bronzemedaille gewann der LPSV Steiermark durch einen 2:0 gegen den LPSV Burgenland. Wir hätten es beiden gewünscht, da Erich und ich die Betreuer schon jahr(zehnte)lang kennen und es ganz feine Kollegen sind. Bei den nächsten BPM (2019 in Vorarlberg wahrscheinlich) werden die Karten neu gemischt und es kann und wird wieder ganz anders ausschauen. Finale: Tirol hatte sich souverän mit vier Siegen in vier Spielen durchgesetzt. Eine gewisse Müdigkeit war unserer Mannschaft anzusehen und dazu konnten zwei Spieler wegen Verletzungen nicht mehr eingesetzt werden. Im Finale war wieder Lukas JANOVSKY von der PI Ansfelden im Tor an der Reihe. Er hatte sich mit Boban DJUKIC vom LVT abgewechselt. Leider das Los der Tormänner, es kann nur einen geben!!! Beide hatten bis dahin großartige Leistungen gezeigt und es gab auch keine Rivalität deswegen. Das Finale wurde vom ehemaligen Schiedsrichter Konrad PLAUTZ, er pfiff Champions- League-Partien mit Milan, Arsenal, Barcelona, Real Madrid usw., geleitet. Bild 5: (Konrad Plautz, Schiedsrichter)

Bild 6: (Anstoß) Tirol hatte mehr Wechselspieler zur Verfügung und wirkte etwas frischer als wir. Unser Kapitän Jürgen PILSL hatte die Jungs jedoch wieder großartig eingestellt. Tirol übernahm das Geschehen. Unsere Abwehr stand jedoch blendend und falls die Tiroler doch einmal durchkamen, hielt Lukas mit tollen Paraden das Gehäuse dicht. Schön gesagt nicht wahr!!! Es war vereinbart worden, dass bei Unentschieden sofort ein Elfmeterschießen stattfindet und so war es nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit auch gekommen. Wieder konnte sich unser Tormann auszeichnen. Während unsere Jungs nach der Reihe, Benjamin FREUDENTHALER, Roland REININGER, Sascha HORNAUS und Peter RAMETSTEINER bombensicher verwandelten, hielt Lukas JANOVSKY zwei Elfmeter der Tiroler. Die Freude war riesengroß. Zwei Wochen vorher hatten wir noch keine Mannschaft und dann gewinnt man die Bundesmeisterschaft. Bild 7: (Siegerehrung)

Bild 8: (Feier des neuen Bundesmeisters) Impressionen:

Bild 9: Team OÖ hinten von links: Sektionsleiter Erich GRESSENBAUER PI Traun, Ernest SISIC BZS Linz, Sebastian CHRISTL BZS Linz, Peter RAMETSTEINER BZS Linz, Jürgen PILSL (C) PI Landhaus, Sascha HORNAUS PI Hauptbahnhof, Manuel ZIMMERMANN BZS Linz, Patrick MICHLBAUER PI Traun, Roland MOSER PI Braunau, Schriftführer Ewald HOHENEDER LKA OÖ vorne von links: Christoph BINDER PI Landhaus, Gerhard GREISINGER BZS Linz, Benjamin FREUDENTHALER PI Landhaus, Peter HAUSER BZS Linz, Lukas JANOVSKY PI Ansfelden, Boban DJUKIC LPD O-LVT, Roland REININGER BZS Linz, Richard REIZELSDORFER BZS Linz Im Namen von Sektionsleiter Erich GRESSENBAUER und in meinem Namen möchten wir uns bei der Mannschaft für ihren Einsatz und ihre Disziplin bedanken. Es war eine Freude mit ihnen diesen Erfolg feiern zu können. Wir hatten eine Menge Spaß und ich hoffe, dass sie sich noch lange daran erinnern werden. Ein besonderer Dank an unseren Kapitän Jürgen PILSL von dem wir hoffen, einen Nachfolger als Trainer für uns gefunden zu haben. Würde mich sehr freuen, auch möglichst viele von euch bei den nächsten BPM wieder zu sehen. Danke an die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich die uns eine Garnitur Dressen zur Verfügung stellte. Besonders möchten wir uns bei unserem Chauffeur Franz WIELAND Betreuung bedanken. für die super

Zum Abschluss noch einen großen Dank an den PSV Tirol für die großartige Veranstaltung und die super Kollegialität des Betreuerteams. Sie hätten sich den Titel ebenfalls mehr als verdient und gratulierten uns aufrichtig. Alle Ergebnisse und Fotos auf unserer Homepage www.lpsv-ooe.at bzw. unter www.bpm2017.at. Ewald Hoheneder Schriftführer