Rosenheimer Fenstertage 2018

Ähnliche Dokumente
Rosenheim Window & Facade Conference 2018

Rosenheimer Fenstertage 2017

Rosenheimer Fenstertage 2016

PRESSEINFORMATION Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

Rosenheim Window & Facade Conference 2017

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung

Rosenheimer Fenstertage 2015

PRESSEINFORMATION ift-fachtagung Montage. Montieren geht (auch) über Studieren. Belegexemplar an. vom 25. März 2015

PRESSEINFORMATION

Rosenheim Window & Facade Conference 2016

PRESSEINFORMATION Neuer Standort ift West offiziell eröffnet. ift Rosenheim näher beim Kunden. Belegexemplar an. vom 27.

PRESSEINFORMATION ift Rosenheim erhält Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim. Belegexemplar an. vom 6. Dezember 2012

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

PRESSEINFORMATION Online-Montageplaner. Planung und bauphysikalischer Nachweis von Baukörperanschlüssen. Belegexemplar an. vom 31.

Rosenheimer Fenstertage

ift Rosenheim, Download ift Brandschutztage am 12. und 13. Juni 2013 Maritim Hotel Nürnberg

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018.

PRESSEINFORMATION

Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

Diese Veranstaltung wendet sich an Personen, die mit der Planung, Einrichtung und Gestaltung von Laboratorien und Laborgebäuden beschäftigt sind.

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

PRESSEINFORMATION RAL-Montageleitfaden Englisch. Fachwissen und Praxistipps jetzt für englischsprachige Fensterexperten verfügbar

PRESSEINFORMATION Fachkräftemangel? ED PRO hat die Lösung! Neue Fachkraft-Abschlüsse ab März 2011 im ED PRO Programm.

F Ingo Leuschner, Christian Hübner, Karin Lieb, Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Fraunhofer IRB Verlag

MODERNER AUS- UND LEICHTBAU

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

PRESSEINFORMATION Holzfenster Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster. Belegexemplar an. vom 31.

Rosenheimer Fenstertage 2010

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

42. Rosenheimer Fenstertage 2014

1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz 14. / 15. Juni 2018.

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v.

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Die Sicherheits-Profis!

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

PROGRAMM. Effizienter Materialeinsatz in der Metropolregion Rhein-Neckar. 6. März 2018 / Alte Weinfabrik, Heidelberg / Uhr KICK-OFF

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden!

PRESSEINFORMATION ift prüft nun auch Elektrik! Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, Tore und Fenster wissen müssen.

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Produktentwicklungsprozess

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

VBEW-Fachtagung Energie

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

PRESSEINFORMATION Lebensmotto: Stillstand ist Rückschritt. Fensterprofessor Ulrich Sieberath wird 60. Belegexemplar an. vom 31.

PRESSEINFORMATION

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN

PRESSEINFORMATION Leistungserklärung (LE) und CE-Zeichen per Mausklick. ift Rosenheim entwickelt für VEKA CE-Generator mit Klaes-Anbindung

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

Holzbau der Zukunft. TP 13 Entwicklung von Grundlagen für die Integration von Elektronik im Fenster-, Fassaden- und Türenbau

MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Mehr Barrierefreiheit mit richtigen Fenstern und Türen

Entwicklungstendenzen im Bereich Einbruchhemmung/ Trends in the field of burglar resistance

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg.

PRESSEINFORMATION Fraunhofer-Zentrum Bautechnik eröffnet Gebündelte Kompetenzen am Standort Rosenheim ift

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

Mechatronik Erfolgsfaktor Technologietransfer. Einladung zum 6. Mechatronik-Tag

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz,

Zertifikat zur Bescheinigung der Leistungsbeständigkeit

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand


DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte

Risiken der Digitalisierung für die demokratische Gesellschaft Wie können Jugendliche dafür sensibilisiert werden?

EPD Multifunktionstüren Kurzfassung

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Zertifikat zur Bescheinigung der Leistungsbeständigkeit

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Gutachtliche Stellungnahme vom 9. September 2010

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis


Umweltproduktdeklaration (EPD)

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

PRESSEINFORMATION

windays 2017 Weiterbildung 23. und 24. März 2017 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger:

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Transkript:

Rosenheimer Fenstertage 2018 Grenzenlose Chancen Konstruktionen, Märkte, Technik 10. bis 12. Oktober, Rosenheim

Grußwort, Power-Workshop für Fensterbauer Liebe Gäste, grenzenlos das sollen die Chancen für Konstruktionen, Märkte und Technik sein und darüber diskutieren wir mit Ihnen auf den diesjährigen Rosenheimer Fenstertagen. Zwei Gesichtspunkte kommen hierbei zum Tragen: Zum einen geht es um die Grenzenlosigkeit in der Architektur, da Architekten und Bauherren oft das Unmögliche von uns fordern: immer größer, schwerer, komplizierter werden die Bauteile und am liebsten noch anthrazitfarben. Zum anderen ermöglichen die offenen Märkte den Abbau von Handelshemmnissen und die Harmonisierung technischer Regeln. Grußwort Trotz scheinbar gegenläufiger Tendenzen wie etwa die in Europa wachsende Abschottung gegen Flüchtlinge, gegen potenzielle neue Kandidaten für eine EU-Aufnahme oder ein sich anbahnender globaler Handelskrieg mit Zöllen und Einfuhrbeschränkungen bleibt das ift Rosenheim optimistisch und sieht mehr Chancen als Risiken, denn die Grenzenlosigkeit ist eine alte Sehnsucht der Menschheit. Seien Sie in diesem Sinne u.a. gespannt auf ein extravagantes Fassadenprojekt, das Ihnen Dr.-Ing. Lutz Schöne (Leicht Structural engineering and specialist consulting GmbH) und Michael Freinberger (ift Rosenheim) vorstellen werden. Neue Wege gehen wir auch mit dem nicht gerade fenstertagetypischen Themenblock Fertigung 4.0, in dem Dr. Christoph Pollak aktuelle Ansätze bei der Digitalisierung in der diskreten Fertigung präsentieren wird. Nach wie vor glauben wir an die Kraft harmonisierter Regeln, und dass nur das stetige Austesten von Grenzen und die Herausforderung, das Unmögliche möglich zu machen, uns in einem freien und fairen Wettbewerb weiterbringen. Ich freue mich sehr, um nicht zu sagen grenzenlos, Sie wieder in Rosenheim begrüßen zu dürfen. Ihr Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter ift Rosenheim Mittwoch, 10. Oktober 2018 Power-Workshop für Fensterbauer 13.00 13.50 14.00 14.50 Richtig Lüften die neue DIN 1946-6 Eine Aufgabe für Fensterbauer und Händler Manuel Demel, ift Rosenheim Aufmaß Fenster Eine nicht triviale Aufgabe im Alltag! Dittmar Siebert, Ingenieurbüro Siebert Im Workshop werden vier Themen aus der täglichen Praxis des Fensterbaufachbetriebes behandelt. Um einen hohen Praxisbezug sicherzustellen, werden nach einem Impulsvortrag gemeinsam mit den Teilnehmern des Workshops Fallbeispiele bearbeitet. Es erwarten Sie Tipps und Lösungen für Ihre tägliche Arbeit als Fensterbauer. 15.00 Kaffeepause 15.30 16.20 16.30 17.30 Montage von großen Fensterelementen Größer, länger, schwerer! Martin Heßler und Wolfgang Jehl, ift Rosenheim Keine Angst vor Smart Home ganz einfach in Betrieb genommen Prof. Dr. Michael Krödel, Hochschule Rosenheim 17.30 Stell-Dich-Ein Pressekonferenz Mitgliederversammlung Die Pressekonferenz findet um 16.00 Uhr im Saal München statt. Die Mitgliederversammlung findet um 18.00 Uhr im Saal Bayern statt.

Programm Rosenheimer Fenstertage 2018 Donnerstag, 11. Oktober 2018 09.00 09.30 09.30 10.30 Begrüßung und Eröffnung SAAL BAYERN Bernhard Helbing, Vorstandsvorsitzender Institut für Fenstertechnik e.v. Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter ift Rosenheim Grenzenlos Konstruktionen, Märkte, Technik Prof. Ulrich Sieberath, ift Rosenheim SAAL BAYERN SAAL MÜNCHEN SAAL ROSENHEIM BLOCK 1: Fassade und Architektur BLOCK 2: Prüfung und Praxis BLOCK 3: Forschung Moderation: Rolf Schnitzler Moderation: Ingo Leuschner Moderation: Norbert Sack 10.40 11.10 Textilfassade Hülle mit vielen Aufgaben Die Fassade des Thyssen Krupp Testturms Prof. Dr. Timo Schmidt, Werner Sobek Stuttgart AG und Hochschule Augsburg Die Schlange: Freie Geometrien, hybride Aufbauten Planung und Prüfung eines extravaganten Fassadenprojektes Dr.-Ing. Lutz Schöne, Leicht Structural engineering and specialist consulting GmbH, Rosenheim Michael Freinberger, ift Rosenheim 11.20 11.50 Fassaden bizarre Formen, modernste Technik Herausforderung Prüfnachweis Rolf Schnitzler, ift Rosenheim Vakuumglas Praxistaugliche Nachweise Karin Lieb, ift Rosenheim Konrad Huber, ift Rosenheim Hält oder hält nicht Einbruchhemmende Bauteile in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk Norbert Sack, ift Rosenheim 12.00 12.30 Absturzsicherung mit und ohne Glas Anforderungen an Konstruktion und Montage Achtung Stolperfalle Empfehlungen zur Barrierefreiheit Prof. Dr. Benno Eierle, Hochschule Rosenheim Knut Junge, ift Rosenheim 12.40 13.10 13.10 13.40 Das Fenster neu gedacht Vakuumglas ermöglicht andere Konstruktionen Peter Schober, Holzforschung Austria, Wien 13.40 14.10 Das Futurium Vorhangfassade der Zukunft? Vom Entwurf zur Ausführung Frank Walter, Arup GmbH Ingenieurbüro, Berlin BLOCK 4: International BLOCK 5: Glas BLOCK 6: Fertigung 4.0 Moderation: Stefan Ude Moderation: Karin Lieb Moderation: Michael Rossa 14.20 14.50 Fenestration Products and Facades in North America Requirements for a window DIN 18008 und Sicherheitsglas Nationale Anwendung versus europäische Bemessung Kent Adamson, President QAI, Burnaby, Canada Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler, Hochschule München 15.00 15.30 Raum und Zeit für Networking Die Regelungen der MVV TB für Glaskonstruktionen Baurechtliche Umsetzung in Baden- Württemberg Ministerialrat Dr.-Ing. Hans Schneider, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Stuttgart Industrie 4.0 in der Produktion Digitalisierung zum Anfassen Christian Terfrüchte, SCM woodworking technology, Rimini, Italien 15.40 16.10 Andere Länder, andere Sitten Anforderungen und Entwicklungen der technischen Regelwerke für Fenster, Türen und Fassaden in China Prof. Hongtao Wang, China Academy of Building Research (CABR), Peking, China Raum und Zeit für Networking Digitalisierung in der diskreten Fertigung Die gläserne Produktion Dr. Christoph Pollak, Austrian Center for Digital Production, Wien 16.20 17.30 Moderation: Jochen Grönegräs mit Vorstellung der Initiative Tageslicht SAAL BAYERN Planen mit Licht Beispiele aus der Praxis Prof. Peter Andres, Beratende Ingenieure für Lichtplanung GBR, Hamburg 19.30 Festabend in der Inntalhalle Rosenheim

Programm Rosenheimer Fenstertage 2018 Freitag, 12. Oktober 2018 09.00 09.15 Begrüßung und Themeneinführung Prof. Ulrich Sieberath, ift Rosenheim SAAL BAYERN 09.15 10.30 Schadstofffreie Welt Weg vom Umweltgift hin zum gesunden Baumaterial Prof. Dr. Michael Braungart, EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, Hamburg, Leuphana-Universität Lüneburg SAAL BAYERN SAAL ROSENHEIM 10.40 11.10 11.20 11.50 BLOCK 7: Bauphysik Moderation: Michael Rossa Die neue Fassung der DIN 1946-6 Fensterlüftung einfach anders! Prof. Harald Krause, Hochschule Rosenheim Fenster und Rollladenkästen im Duett Rollladenkasten das nicht harmonisierte Bauprodukt Manuel Demel, ift Rosenheim BLOCK 8: Smarte Fenster Moderation: Jürgen Benitz-Wildenburg Einbruchhemmung und Elektronik Eine sinnvolle Kombination Martin Wieser, Holzforschung Austria, Wien Smart Home Smart Fenster Ein Trend für Fenster- und Türenhersteller? Günther Ohland, Smart Home Initiative Deutschland e.v., Berlin 11.50 12.30 12.30 13.00 13.10 13.40 BLOCK 9: Sicherheit Moderation: Christian Kehrer Aktuelle Trends in der Einbruchhemmung Stand der Überarbeitung der EN 1627 Christian Kehrer, ift Rosenheim Die neue Kölner Studie Modus Operandi bei Wohnungseinbrüchen Ewa Bedkowski, Polizeipräsidium Köln, Kommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz BLOCK 10: Fenstermarkt Moderation: Ulrich Tschorn Fenster-Sanierungstrends 2018 B+L-Studie zu Zielgruppen, Budgets, Motiven, Informationswegen Martin Langen, B+L Marktdaten GmbH, Bonn Aktuelles zum deutschen Fenstermarkt Daten, Fakten, Hintergründe Ulrich Tschorn, Verband Fenster + Fassade, Frankfurt/Main 13.40 Verabschiedung und Ende der 46. Rosenheimer Fenstertage Dr. Jochen Peichl, ift Rosenheim Verabschiedung und Ende der 46. Rosenheimer Fenstertage Prof. Ulrich Sieberath, ift Rosenheim

Anmeldung, Kontakt, Teilnahmebedingungen Kontakt und Informationen ANMELDUNG ONLINE UNTER: WWW.FENSTERTAGE.DE Teilnahmegebühren Rosenheimer Fenstertage 11./12.10.2018 inkl. Festabend 815,00 11.10.2018 inkl. Festabend 510,00 12.10.2018 305,00 Power-Workshop für Fensterbauer 10.10.2018 inkl. Stell-Dich-Ein 260,00 Hinweis: Für ift-mitglieder gelten gesonderte Teilnahmegebühren. Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die Bewirtung während der Veranstaltung. VERANSTALTER ift Rosenheim GmbH Theodor-Gietl-Straße 7-9 83026 Rosenheim HOTLINE Tel.: +49 8031 261-2122 E-Mail: fenstertage@ift-rosenheim.de VERANSTALTUNGSORT KU KO Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim HOTELBUCHUNG Touristinfo Rosenheim Tel.: +49 8031 365-9061 E-Mail: touristinfo@vkr-rosenheim.de ONLINE-HOTELBUCHUNG www.ift-rosenheim.de/hotelbuchung Kennwort: iftrosenheim2018 Teilnahmebedingungen Es gelten die Teilnahmebedingungen der ift Akademie. Diese finden Sie bei der Online-Anmeldung oder unter www.ift-akademie.de. Vorbehaltlich Druckfehlern und Programmänderungen. www.fenstertage.de

Top P r o f e s s i o n a l E d i t i o n o f U k r a i n e Medienpartner, Förderer und Partner der ift Akademie Medienpartner Innenausbau / Möbel / Bauelemente GLAS RAHMEN Förderer und Partner der ift Akademie FENSTER HAUSTÜREN FASSADEN WINTERGÄRTEN T E C H N I K F Ü R I D E E N Weitere Förderer: Gutmann AG Horst Klaes GmbH & Co. KG Raico Bautechnik GmbH Roto Frank AG Sie möchten Förderer werden? Informationen finden Sie unter: www.ift-rosenheim.de/web/akademie/foerderer