Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck

Ähnliche Dokumente
Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf.

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066


Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Route 1 Großer Waldstein

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

der Skiclub der Dich bewegt

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

Jahresprogramm 2019 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

Wanderplan Winter 2018/19

Alle Termine auf einem Blick

Programm zum Markgrafenjahr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Antrag auf Förderung in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Vereinsinformationen

Wander und Veranstaltungsplan 2018

der Skiclub der Dich bewegt

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Gäste sind herzlich willkommen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Donnerstag 21. Juli 2016

Rhönklub Zweigverein Petersberg e.v.

August Sommer-Freizeitprogramm

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Veranstaltungsjahr SGV Abteilung Haltern am See

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Die Naturfreunde Oberursel

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Liebe Eltern, liebe Kinder!

der Skiclub der Dich bewegt

Wanderplan Januar

Lebensfreude inklusive

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016

AWO-Ortsverein Weiherhof

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

SENIORENPROGRAMM

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Lebensfreude inklusive

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein. Bischofsgrün

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

St. Paulus - Gemeindebrief

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Miteinander - Vielfalt als Chance

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Transkript:

Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck www.fgv-badberneck.de Liebe Wanderfreunde, Bad Bernecker und Gäste, hier finden Sie alle Aktivitäten des Fichtelgebirgsvereins Bad Berneck - und einige Veranstaltungen in/um Bad Berneck anderer Institutionen, z.b. FGV-Hauptverein, Stadt Bad Berneck und dem Bayer. Landesverband für Heimatpflege e.v - Beratungsstelle für Volksmusik. Auf unsere Veranstaltungen wird zusätzlich in der Tagespresse und im Aushängekasten an der Einfahrt zum Parkplatz EDEKA Mittelberger sowie im Internet unter www.fgv-badberneck.de hingewiesen. Gäste sind uns herzlich willkommen. Gästewanderungen Jeweils dienstags bietet der Fichtelgebirgsverein Bad Berneck Halbtagswanderungen mit Wanderführer Heiner Heinz an. Näheres dazu ist der Tagespresse zu entnehmen. Wandern soll allen Freude bereiten. - Bitte beachten Sie die Anweisungen des Wanderführers. - Teilen Sie dem Wanderführer mit, wenn Sie sich von der Gruppe entfernen. - Der Schutz der Natur sollte beim Wandern unser oberstes Gebot sein. - Kleiden Sie sich zweckmäßig. - Der Verein haftet nicht für Unfälle bei den Veranstaltungen. Frisch auf! Ihr FGV Bad Berneck Impressum und Kontakt: Vorsitzender Geschäftsstelle: Günter Grießhammer, Sonnenweg 4, 95460 Bad Berneck, Tel.: 09273-6438 Vorsitzender Verwaltung: Peter Müller, Ludwig-Tieck-Str. 4, 95460 Bad Berneck, Tel.: 09273-6836 Vorsitzender Organisation: Klaus Sowada, Maintalstr. 133, 95460 Bad Berneck, Tel.: 09273-96240 Vorsitzener Besondere Aufgaben und Entwicklung: Hans Kugler, Maintalstr. 125 a, 95460 Bad Berneck, Tel.: 0151-14850923 Referentin Wandern: Sabine Sturm, Am Main 2, 95460 Bad Berneck, Tel.: 09273-8296 Internet: www.fgv-badberneck.de e-mail: fgv-badberneck@web.de Titelbild: Florian Fraaß

J a n u a r Stärkeantrinken Samstag: 06. Januar 2018 Heilige Drei Könige Wir trinken uns im Gasthaus Merkel die nötige Stärke für die Saison 2018 an. Infos: Günter Grießhammer, Tel.: 09273-6438 Generationenübergreifender Tanztag im Fichtelgebirge Samstag: 13. Januar 2018 Ort: Marktleuthen, Evang. Gemeindehaus, 10.00 14.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.v. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Fichtelgebirgsverein Marktleuthen. Tanzleitung: Annelie Batrla und Steffi Zachmeier. Im Mittelpunkt stehen Kreis- und Reihentänze. Informationen und Anmeldung bei Annelie Batrla, Tel.: 09285-6851 3. Deutscher Winterwandertag vom 17. - 21. Januar 2018 in der Erlebnisregion Ochsenkopf vertreten durch die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach. Informationen unter: www.winterwandertag-ochsenkopf.de Auf zwei Wanderungen unserer Gesundheitswanderführerin Rita Baron möchten wir sie hinweisen: Gesundheitswanderung am Moorbad Fleckl (Wanderung Nr. 22) Donnerstag: 18. Januar 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Talstation Süd Rückkehr: gegen 16.00 Uhr Gesundheitswanderung am Moorbad Fleckl (Wanderung Nr. 52) Sonntag: 21. Januar 2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Talstation Süd Rückkehr: gegen 12.00 Uhr Für beide Wanderungen ist eine Anmeldung in der Kur- u. Tourist Information in Bischofsgrün, Jägerstr. 9, 95493 Bischofsgrün erforderlich. Langlauftour im Erzgebirge Wochenende: 26. bis 28. Januar 2018 Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Matthias Hagen, Tel.: 09273-8054 F e b r u a r Bildvortrag über den Thiesenring durch unseren Wanderfreund Florian Fraaß Freitag: 02. Februar 2018 Treffpunkt: 19.30 Uhr Gasthaus Merkel SingCafé Mittwoch: 07. Februar 2018 Ort: Wunsiedel, Café im Fichtelgebirgsmuseum, 14.30 Uhr 17.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e. V. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Michael Ponader Eingeladen sind alle, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen möchten. Das SingCafé wird angeleitet und ist generell generationenübergreifend.

Heringsessen Aschermittwoch: 14. Februar 2018 Treffpunkt: 18.30 Uhr am Busbahnhof Wanderweg: Bad Berneck Goldmühl Heringsessen im Schwarzen Roß Goldmühl Wanderführer: Gerd Jahreis, Tel.: 09273-6969 M ä r z Zur Gänskopfhütte Sonntag, 11. März 2018 Treffpunkt: 8.00 Uhr am Busbahnhof Wanderweg: Bad Berneck Goldmühl Goldberg Fürstenstein Warmensteinach Zainhammer (Ruine Wurzstein) Gänskopfhütte (22km) Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit Rückkehr: Nach Lust und Laune durch einen Shuttle-Bus ab Parkplatz Gänskopfhütte Wanderführer: Bernd Grießhammer, Tel.: 09273-502693 Jahreshauptversammlung des Ortsverein Freitag, 23. März 2018 Treffpunkt 19.00 Uhr - Gasthaus Friedrich A p r i l Aktionstag des Ortsverein Samstag, 07. April 2018 Treffpunkt: 8.30 Uhr am Busbahnhof Wege- und Instandsetzungsarbeiten an der Kirchleite. Wir bitten um rege Beteiligung, es gibt viel zu tun. Auf ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Infos bei Bernd Grießhammer (Referent Markieren, Wege, Türme), Tel.: 09273-502693 SingCafé Mittwoch, 11. April 2018 Ort: Wunsiedel, Café im Fichtelgebirgsmuseum, 14.30 Uhr 17.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e. V. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp. Eingeladen sind alle, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen möchten. Das SingCafé wird angeleitet und ist generell generationenübergreifend. 130. Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Kulmbach (Gasthof Geuther) Samstag, 14. April 2018 Wilde Kraft vor der Haustür Spaziergang am Geseeser Südhang Samstag, 14. April 2018 Treffpunkt: 15.00 Uhr Gesees 11a bei Familie Beth Wir lernen Wildkräuter als Fitmacher im Frühling kennen. Es fallen Kosten in Höhe von 15,-- an. Die Führung des Spaziergangs übernimmt Erika Beth, Tel.: 09273-500358 Anmeldung erforderlich!

M a i Eine Stadt geht auf Reisen Wochenende vom 04. bis 06. Mai 2018 Fahrt an die Mosel nach Kinheim Ausflüge nach Trier, ins Moseltal, Schifffahrt auf der Mosel und vieles mehr Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Infos und Anmeldung bei Joachim Beth, Tel.: 09273-500358 Bewirtung der Gänskopfhütte Der FGV Ortsverein Bad Berneck übernimmt am Wochenende 12. / 13. Mai 2018 die Bewirtschaftung der Gänskopfhütte. Öffnungszeiten: Samstag, 12.05.2018 von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag, 13.05.2018 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Verpflegung: Kleine Gerichte, Brotzeiten, Getränke, Kaffee und Kuchen Park- u. Aufstiegsmöglichkeit für Besucher: Wanderparkplatz nördlich von Eckartsreuth. Vom Parkplatz direkte Aufstiegsmöglichkeit zur Hütte ca. 1 km oder kleine Wanderung über Hahnengrün zur Hütte ca. 2 km. Natürlich kann man auch auf anderen Wegen anwandern. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Ansprechpartner: Bernd Grießhammer, Tel.: 09273-502693 und Günter Grießhammer, Tel.: 09273-6438 Fichtenschüssla - Genuss aus dem Wald Samstag, 26. Mai 2018 Treffpunkt: 15.00 Uhr Gesees 11a bei Familie Beth Es fallen Kosten in Höhe von 15,-- an. Anmeldung erforderlich bei Erika Beth, Tel.: 09273-500358 J u n i Zur Saalequelle und zum Waldstein Sonntag, 03. Juni 2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr am Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Zell Wanderweg: Zell Haidberg Saalequelle Waldstein Zell (13,5 km) Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit Rückkehr gegen 17.00 Uhr Wanderführer: Klaus Sowada, Tel.: 09273-96240 Fichtelgebirgstag im Museum Arzberg Bergnersreuth anläßlich der Jubiläumsfeier 25 Jahre Museum Bergnersreuth Sonntag, 10. Juni 2018 Arzberger SingCafé Singen am Mehrgenerationentag Montag, 11. Juni 2018 Ort: Arzberg, Bergnersreuth, Volkskundliches Gerätemuseum, 14.30 Uhr 17.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.v. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Volkskundliches Gerätemuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp. An diesem Nachmittag feiert das Volkskundliche Gerätemuseum den Mehrgenerationentag anlässlich seines Jubiläums mit Singen bei Kaffee und Kuchen. Feierabendwanderung Kirche und Wirtshaus Lieder, Anekdoten und Historisches Freitag, 15. Juni 2018

Ort: Stein bei Gefrees, Burgkapelle Stein, 18.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.v. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; FGV Hauptverein; FGV Bad Berneck. Leitung: Carolin Pruy-Popp, Adrian Roßner, Alexander Popp. Ein Abendspaziergang mit Liedern, Anekdoten und Geschichten. Kirche und Wirtshaus stehen dabei im Mittelpunkt. Die Wanderung führt von der Burgkapelle Stein entlang dem Jean-Paul-Weg zur Dreifaltigkeitskirche Bad Berneck. Anschließend Einkehr im Wirtshaus in Bad Berneck. Ein Shuttle-Service wird eingerichtet. Aktuelle Infos in der Tagespresse und auf www.heimat-bayern.de. Mountainbike-Tour Sonntag, 17. Juni 2018 Treffpunkt: 9.00 Uhr Am Anger Für die ca. 60 km lange Mountainbike-Tour ist Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit vorgesehen. Infos bei Matthias Hackl, Tel.: 09273-966330 Singa, Spilln und Tanzen Sonntag, 17. Juni 2018 Zum Haberstein Sonntag, 24. Juni 2018 Treffpunkt: 13.00 Uhr am Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Luisenburg Wanderweg: Durch das Felsenlabyrinth Burgstein Haberstein Luisenburg (ca. 7km) Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung Wanderführer: Sabine Sturm, Tel.: 09273-8296 Auf dem Bad Bernecker Pressackweg Samstag, 30. Juni 2018 Infos und Anmeldung bei Joachim Beth, Tel.: 09273-500358 J u l i Mountainbike-Tour für Familien Sonntag, 01. Juli 2018 Treffpunkt: 13.30 Uhr Am Anger Für die ca. 20 km lange Mountainbike-Tour ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Rückkehr gegen 17.00 Uhr Infos bei Matthias Hackl, Tel.: 09273-966330 Ins Höllental bei Naila Sonntag, 22. Juli 2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr am Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Hölle bei Naila Wanderweg: Hölle König David Blechschmidtenhammer Hölle (16 km) Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung Wanderführer: Hans Kugler, Tel.: 0151-14850923 A u g u s t 118. Deutscher Wandertag

vom 15. - 20. August 2018 in Detmold Marienkräuter - kurzer Spaziergang am Geseeser Südhang Samstag, 18. August 2018 Treffpunkt: 15.00 Uhr Gesees 11a bei Familie Beth Wir sammeln wilden Thymian, Johanniskraut, Nachtkerze u.v.m. und bereiten uns was Wohltuendes daraus zu. Es fallen Kosten in Höhe von 15,-- an. Anmeldung erforderlich bei Erika Beth, Tel.: 09273-500358 Sternwanderung des Hauptvereins auf dem Schneeberg Sonntag, 26. August 2018 Näheres wird noch bekannt gegeben. S e p t e m b e r 13. Vier-Quellen-Wanderung Sonntag, 02. September 2018 Treffpunkt: 7.00 Uhr am Marktplatz in Bad Berneck Wanderweg: Bad Berneck Wülfersreuth Bischofsgrün Ochsenkopf (Einkehr) - Weißmainquelle Fichtelnaabquelle Fichtelsee Seehaus (Mittagsrast) Nußhardt Schneeberggipfel Egerquelle Saalequelle Gefrees - Bad Berneck (ca. 52km) Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit Rückkehr gegen 19.00 Uhr Wanderführer: Helmut Leuthold, Tel.: 09254-7396 Vereinsausflug in die Hessische Rhön, Wasserkuppe und Fulda Samstag, 15. September 2018 Organisation und Anmeldung bei Joachim Beth, Tel.: 09273-500358 Näheres wird noch bekannt gegeben. SingCafé Mittwoch, 19. September 2018 Ort: Wunsiedel, Café im Fichtelgebirgsmuseum, 14.30 Uhr 17.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e. V. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp. Eingeladen sind alle, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen möchten. Das SingCafé wird angeleitet und ist generell generationenübergreifend. Bischofsgrüner Panoramaweg Sonntag, 23. September 2018 Treffpunkt: 13.30 Uhr am Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Bischofsgrün Es ist Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung vorgesehen. Wanderführer: Hans Kulger, Tel.: 0151-14850923 Durch das Wacholdertal Sonntag, 30. September 2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr am Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Kainach Wanderweg: Kainach Schlötzermühle Wacholdertal Sanspareil Wonsees Kainach (12,5 km) Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit

Wanderführer: Karin Sowada, Tel.: 09273-96240 O k t o b e r Herbsttagung des Hauptverein in Kemnath Samstag, 06. Oktober 2018 Feierabendwanderung Lieder, Anekdoten und Historisches Freitag, 12. Oktober 2018 Ort: Münchberg, Treffpunkt Hintere Höhe See, 18.00 Uhr Veranstalter: Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e. V. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; FGV Hauptverein. Leitung: Carolin Pruy-Popp und Adrian Roßner. Die Sagen der Waldsteinregion begleitet von herbstlichen Liedern stehen bei dieser Wanderung im Mittelpunkt. Sie führt von Münchberg nach Kleinlosnitz. Ziel ist das Gasthaus im Bauernhofmuseum. Ein Shuttle-Service wird eingerichtet. Aktuelle Infos in der Tagespresse und auf www.heimat-bayern.de. Ausflug nach Nürnberg mit Besuch des Deutschen Bahn Museums Samstag, 13. Oktober 2018 Treffpunkt: 9.10 Uhr am Busbahnhof Fahrt mit Bus und Bahn nach Nürnberg Rückkehr gegen 18.30 Uhr Infos und Anmeldung bei Reiner Slabon, Tel.: 09273-9667223 oder bei Linda Slabon, Tel.: 0921-16312141 Verbindliche Anmeldung bis 10.10.2018 erforderlich! Herbstfreizeit (Jugend- und Familiengruppe) Wochenende 27. - 29. Oktober 2017 Organisation: Rainer Spahl, Tel.: 09243-7490 Rudi Kunz, Tel.: 09273-574027 Näheres wird noch bekannt gegeben. N o v e m b e r Herbstwanderung Samstag, 03. November 2018 Wanderführer: Rudi Kunz, Tel.: 09273-574027 Nähres wird noch bekannt gegeben. Meditative Lebkuchenwanderung Samstag, 17. November 2018 Wanderführer: Inge Seidel, Tel.: 09273-7064 Näheres wird noch bekannt gegeben. SingCafé Mittwoch, 28. November 2018 Ort: Wunsiedel, Café im Fichtelgebirgsmuseum, 14.30 Uhr 17.00 Uhr Veranstalter: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e. V. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp. Eingeladen sind alle, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen möchten. Das SingCafé wird angeleitet und ist generell generationenübergreifend.

D e z e m b e r Jahresabschlussabend Samstag, 01. Dezember 2018 Jahresrückblick mit Ehrungen Treffpunkt 19.00 Uhr Gasthaus Merkel Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ein schönes Wanderjahr 2018. Beitrittserklärung für den Ortsverein Bad Berneck des FGV Ich möchte die Ziele und Aufgaben des Fichtelgebirgsvereins unterstützen und erkläre hiermit meinen Beitritt: Vollmitglied ( 24,--) Ehegatte ( 9,--) Kinder ( 8,--) Vor- und Nachname: Geburtsdatum: Familienstand: Beruf: Anschrift: e-mail-adresse: Ich bin damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten gem. Bundesdatenschutzgesetz vom 27.01.1977 für vereinsinterne Zwecke gespeichert werden. Ich ermächtige den Fichtelgebirgsverein Bad Berneck, meinen Jahresbeitrag von nachfolgendem Konto abzubuchen:

IBAN BIC: Kontoinhaber: Bad Berneck, den.. Unterschrift