Marktübersicht Einkanalpipetten

Ähnliche Dokumente
Mehrkanal-Handpipetten

Biozym Scientific GmbH. Steinbrinksweg Hess. Oldendorf Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

Transferpette. Leicht hochpräzise robust zuverlässig! Die Transferpette S Mikroliterpipette

Transferpette S. BRAND. For lab. For life. Echte Einhandbedienung - Volumen einstellen und sichern, pipettieren, abwerfen

AHN Biotechnologie GmbH

BIOHIT Deutschland GmbH. BIOHIT Deutschland GmbH

Applications Note 197 August 2010

Biozym Scientific GmbH. Biozym Scientific GmbH

Sapphire Pipetten. Your Power for Liquid Handling.

Register your instrument! Eppendorf Xplorer Eppendorf Xplorer plus. Bestellinformationen

Register your instrument! Eppendorf Research plus. Bestellinformationen

3 Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

Shelf pipette holder. Regal-Pipettenhalter. Porte-pipette de rayonnage. Shelf pipette holder. Regal-Pipettenhalter. Porte-pipette de rayonnage

Register your instrument! Eppendorf Reference 2. Justierung

Für das Handling hochviskoser Flüssigkeiten der Eppendorf ViscoTip

Tabelle 1: Flaschenaufsatz-Dispenser

Well within Reach. Das Eppendorf Pipettenhaltersystem

search g plus Register your instrument! Eppendorf Research plus Werksjustierung

Biohit Deutschland GmbH. Biohit Deutschland GmbH. Raiffeisenstraße 1 D Rosbach Tel.: Fax:

Sperrclip einsetzen Mehrkanalunterteile

Mikropipetten mit Digital-Display

Liquid Handling in Perfektion PIPETTIEREN MIT PRÄZISION UND KOMFORT

Keine Panik. Ihre Pipetten und Proben sind sicher mit ep Dualfilter T.I.P.S. und ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax

Mikropipetten mit Digital-Display

(für mehr Information bitte Finnpipette Finntip Microtiter Katalog anfordern). Abbildung Volumen µl: Name Farbe steril Filter VE Art. Nr. / VE.

Elektronische Mikropipetten

Elektronische Mikropipetten

HandyStep. electronic. Variabel kompatibel leicht zu bedienen! 1,01 ml 11,4 ml? Ganz nach Wunsch: Variable Volumeneinstellung von 1,0 µl bis 50 ml

Lösungen für das Labor. Volumetrie

Picus Elektronische Pipette

Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

leitung erence 2 Register your instrument! Eppendorf Reference 2 Bedienungsanleitung

Die ept.i.p.s. Pipettenspitzen stehen in unterschiedlichen Reinheitsgraden, mit und ohne Filter und als Spezialspitzen zur Verfügung.

VWR bietet Ihnen ein breites Angebot an VWR Collection Produkten für viele Anwendungsbereiche in Ihrem Labor.

Register your instrument! Eppendorf Reference 2. Bedienungsanleitung

96 Well? Done! Eppendorf epmotion 96 halbautomatische elektronische Pipette für schnelles und präzises Verarbeiten von 96-Well-Mikrotestplatten

et ständigkeit Helper enbeständigkeit Eppendorf Pipet Helper Chemikalienbeständigkeit

ierung search plus Register your instrument! Eppendorf Research plus Anwenderjustierung

Einfach besser pipettieren

Mikropipetten mit Digital-Display

enbeständigkeit Register your instrument! Eppendorf Research plus Chemikalienbeständigkeit

Die 360 Evolution. Eppendorf Combitips advanced

Thermo Scientific Samco Clicktainer Gefäße Das einzigartige System mit dem Click zum Schutz der Proben und für die Sicherheit der Anwender

VITLAB micropipette. Prüfanweisung (SOP) Standard Operating Procedure

Aktionszeitraum 1. Februar 30. November Promo Calendar Entdecken Sie die Vorteile unseres Onlineplaners und sparen Sie 25 %!

Alles Dosierungssache Pipetten

Die neue Legende. Eppendorf Pipette Reference 2

Munition für die Pipette

Thermo Scientific Zubehörpakete zum Färben

Applications. Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem Multipette Xstream von Eppendorf. Note 242 September 2011

1 Produktbeschreibung 1.1 Produktübersicht

leitung earch plus Register your instrument! Eppendorf Research plus Bedienungsanleitung

LIQUID HANDLING. Pipetten, Dispenser und Büretten für spezielle Anwendungen. Ein Auszug aus unserem Katalog-Sortiment. Inhalt

N) manual. Register your instrument! Eppendorf Research plus. Bedienungsanleitung

Piston pipette with tip ejector system. Kolbenhubpipette mit Spitzen-Auswurfsystem. Pipette à piston avec dispositif d éjection des cônes

PhysioCare Concept. Machen Sie das Beste aus Ihrem Labor

Chromatographie-Software

enbeständigkeit Register your instrument! epmotion 96 Chemikalienbeständigkeit

Titratoren. Anbieterverzeichnis Titratoren. Marktübersichten LABO en bloc 2011/12 1. Der Einkaufsführer der Allgemeinen Labortechnik

Meister der Präzision

Grundlagen des Dosierens

Nutzerbefragung Pipettieren 2014 von Klinkner & Partner

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2015 Münster in der Halle Münsterland in Münster

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2018 Münster in der Halle Münsterland in Münster

Innovative Laborgeräte für produktives Pipettieren

Labor-Selbstfüllerspritzen

Transferpette. electronic. Zertifizierte Ergonomie für wirklich entspanntes Arbeiten!

1 Produktbeschreibung 1.1 Produktübersicht

Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Vielseitige Justierung. Dezember 2010 No 036. Zusammenfassung. Einleitung

SARSTEDT Laborartikel

Labor-Selbstfüllerspritzen

BRAND - Ihr Partner im Labor. Weltweit. Gesamtkatalog 900

Elektronische Mikropipetten

nical eisung Tubes 15 ml and 50 ml Eppendorf Conical Tubes 15 ml and 50 ml Gebrauchsanweisung

MIKRO 185 Mikroliterzentrifuge

Das Spitzen-System von BRAND

Eppendorf Research plus. Bedienungsanleitung. Research plus - Operating Manual - de

Die regionale Fachausstellung für die Laborversorgung

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Main im Casino der Jahrhunderthalle

Die regionale Fachausstellung für die Laborversorgung 20. Februar :30 bis 15:30 Casino der Jahrhunderthalle, Frankfurt-Hoechst

Beschleunigung. Schnelleres Arbeiten mit der Eppendorf Easypet 3 und den neuen serologischen Pipetten

Applications Note 198 Juni 2011

Das Spitzen-System TipBox - TipRack - TipStack

DE) sanweisung. Eppendorf Conical Tubes 15 ml und 50 ml. Gebrauchsanweisung

Neu Spritzenvorsatzfilter jetzt mit Farbcodierung!!!!

Produktprogramm Kabelverschraubungen

Einfluss der Höhenlage auf das Volumenergebnis einer Kolbenhubpipette mit Luftpolster

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH

Innovation, Design und Wiedererkennung

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Münster in der Halle Münsterland in Münster

Herzlich Willkommen bei Medizin & Labortechnik Junker

SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

enbeständigkeit Register your instrument! Easypet 3 Chemikalienbeständigkeit

Transkript:

MARKTÜBERSICHT EINKANALPIPETTEN Marktübersicht Einkanalpipetten Welche Einkanalpipette ist für Ihre Zwecke am besten geeignet? Soll das Volumen digital oder analog angezeigt werden? Wie variabel soll die Pipette im Hinblick auf verschiedene Volumina sein? Ist die Sterilisierbarkeit für Ihre Zwecke ein Muss? Verschaffen Sie sich einen Überblick und wählen Sie aus: Zehn Firmen stellen hier zahlreiche Modelle in verschiedenen Ausführungen vor. Sie finden übrigens diese und viele andere Marktübersichten auch online auf www.labo.de. Firmenname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Internet BRAND GmbH + Co KG Otto-Schott-Str. 25 97877 Wertheim +49 (0) 9342 808-0 info@brand.de www.brand.de Dunn Labortechnik GmbH Thelenberg 6 53567 Asbach +49 (0) 2683 43094 info@dunnlab.de www.dunnlab.de Eppendorf AG Barkhausenweg 22339 Hamburg +49 (0) 40 5380-0 info@eppendorf.com www.eppendorf.de Gilson International BV Deutschland Hoenberg-Straße 6 65555 Limburg-Offheim +49 (0) 643 225 0 sales-de@gilson.com www.gilson.com Greiner Bio-One GmbH Maybach-Straße 2 72636 Frickenhausen +49 (0) 7022 948-0 info@de.gbo.com www.gbo.com Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG Hauptstraße 7-5 74246 Eberstadt +49 (0) 734 50 info@hirschmannlab.de www.hirschmannlab.de INTEGRA Biosciences AG Tardis-Strasse 20 7204 Zizers, Schweiz +4 (0) 8 286 95 30 info@integra-biosciences.com www.integra-biosciences.com SOCOREX ISBA SA Champ-Colomb 7A 024 Ecublens, Schweiz +4 (0) 2 65 6000 socorex@socorex.com www.socorex.com Thermo Fisher Scientific Inc. Robert-Bosch-Straße 63505 Langenselbold 0800--536 376 (kostenlose Hotline) +49 (0) 684 90 6000 (von außerhalb Deutschlands) info.labequipment.de @thermofisher.com www.thermofisher.com/pipette VITLAB GmbH Linus-Pauling-Str. 63762 Großostheim +49 (0) 6026 977990 info@vitlab.com www.vitlab.com 46 6/208 www.labo.de

Besuchen Sie uns auf der ACHEMA 208, Halle 4., Stand B35 An Easy Choice Sind Ihre Pipetten mit der IVD-Richtlinie konform? Müssen sie es sein? Eppendorf bietet jetzt all seine manuellen n in zwei Ausführungen an: als IVD-konforme Variante mit CE-Kennzeichnung gemäß der IVD Richtlinie 98/79/EG und als»general Lab Product«-Version, d. h. als allgemeines Laborprodukt für die Forschung. Die Wahl zwischen beiden fällt leicht, denn beide Ausführungen erfüllen die gleichen www.eppendorf.com hohen Qualitätsstandards von Eppendorf. Bei der Präzision, Richtigkeit, Robustheit, Sicherheit und Ergonomie gehen wir keine Kompromisse ein. Erfahren Sie mehr unter www.eppendorf.com/easy-choice Eppendorf, the Eppendorf Brand Design and Eppendorf Research are registered trademarks of Eppendorf AG, Germany. All rights reserved, including graphics and images. Copyright 208 by Eppendorf AG. * Die Pipette Research plus ist für die kontaminationsarme Übertragung von Flüssigkeiten konzipiert und konstruiert, insbesondere für Proben aus dem menschlichen Körper und für Reagenzien im Rahmen einer in-vitro-diagnostischen Anwendung, um den Einsatz des In-vitro-Diagnostikums gemäß dessen Zweckbestimmung zu ermöglichen. Diese Pipette ist ein In-vitro-Diagnostikum im Sinne der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 998.

MARKTÜBERSICHT EINKANALPIPETTEN Anbieter Modell Funktionen (außer Pipettieren) Volumina Reverses Pipettieren Dispensieren (µl) BRAND Einstellschritte (bei variablen Vol. µl) ja nein 0, bis 0,00 Transferpette electronic Transferpette electronic Transferpette electronic Transferpette electronic Transferpette electronic ja nein 0, bis 2,5 0,002 ja nein 0,5 bis 0 0,0 ja nein 2 bis 20 ja nein 5 bis 50 0,05 ja nein 0 bis 00 0, ja nein 20 bis 200 ja nein 00 bis 000 ja nein 500 bis 5.000 5 ja nein 000 bis 0000 0 ja nein 0 ja nein 20 ja nein 25 ja nein 50 ja nein 00 ja nein 200 ja nein 500 ja nein 000 ja nein 2000 ja ja 0,5 bis 0 0,0 ja ja 2 bis 20 ja ja 20 bis 200 ja ja 00 bis 000 ja ja 500 bis 5000 5 nein nein 2,5 bis 0 0,0 nein nein 5 bis 25 0, nein nein 0 bis 50 0, nein nein 20 bis 00 0, nein nein 00 bis 500 48 6/208 www.labo.de

EINKANALPIPETTEN MARKTÜBERSICHT Richtigkeit (%) Präzision (%) Volumenanzeige Spitzenabwurf Kolbenmaterial Autoklavierbar Gewicht (g) Konformitätsbescheinigt 200%,20% digital 40,00% 0,70% digital 00% 0,50% digital 0,80% 0,40% digital 0,80% 0% digital 0,60% 0% digital 0,60% 0% digital 0,60% 0% digital 0,60% 0% digital 0,60% 0% digital ja Edelstahl ja; komplett 85,7 DE-M ja Edelstahl ja; komplett 86 DE-M ja Edelstahl ja; komplett 86, DE-M ja Edelstahl ja; komplett 83,7 DE-M ja Kunststoff ja; komplett 83,9 DE-M ja Kunststoff ja; komplett 82,6 DE-M ja Kunststoff ja; komplett 87,2 DE-M ja Kunststoff ja; komplett 89,8 DE-M ja Kunststoff ja; komplett 08,8 DE-M ja Kunststoff ja; komplett 30,4 DE-M % 0,50% ja Edelstahl ja; komplett 79,6 DE-M 0,80% 0,40% ja Edelstahl ja; komplett 77,3 DE-M 0,80% 0,40% ja Edelstahl ja; komplett 78,3 DE-M 0,80% 0,40% ja Kunststoff ja; komplett 76,7 DE-M 0,60% 0% ja Kunststoff ja; komplett 75,8 DE-M 0,60% 0% ja Kunststoff ja; komplett 80,5 DE-M 0,60% 0% ja Kunststoff ja; komplett 82,9 DE-M 0,60% 0% ja Kunststoff ja; komplett 83,3 DE-M 0,80% 0% ja Kunststoff ja; komplett 02, DE-M,00% 0,40% digital elektronisch,00% 0,40% digital elektronisch 0,80% 0% digital elektronisch 0,60% 0% digital elektronisch 0,60% 0% digital elektronisch % 0,80% digital 0,80% 0,50% digital 0,60% 0,40% digital 0,60% 0,40% digital 0,50% 0% digital ja Edelstahl ja; Pipettenschaft autoklavierbar ja Edelstahl ja; Pipettenschaft autoklavierbar ja Glas ja; Pipettenschaft autoklavierbar ja Glas ja; Pipettenschaft autoklavierbar ja Kunststoff ja; Pipettenschaft autoklavierbar 46,6 DE-M 47,7 DE-M 5,5 DE-M 59,4 DE-M 72 DE-M nein Kunststoff nein 65 DE-M nein Kunststoff nein 64,3 DE-M nein Kunststoff nein 65, DE-M nein Kunststoff nein 64,8 DE-M nein Kunststoff nein 07,2 DE-M www.labo.de 6/208 49

MARKTÜBERSICHT EINKANALPIPETTEN Anbieter Modell Funktionen (außer Pipettieren) Volumina Reverses Pipettieren Dispensieren (µl) BRAND Einstellschritte (bei variablen Vol. µl) nein nein 200 bis 000 nein nein 000 bis 5000 0 nein nein 2000 bis 0000 0 nein nein nein nein 2 nein nein 5 nein nein 0 nein nein 20 nein nein 25 nein nein 50 nein nein 00 nein nein 200 Dunn Labortechnik Capp ecopipette C02-S nein nein 0.2 bis 2 0.02µl / 0.0µl Eppendorf AG Capp ecopipette C02- nein nein 0.2 bis 2 0.02µl / 0.0µl Capp ecopipette C0- nein nein 0.5 bis 0 0.µl / 0.05µl Capp ecopipette C20- nein nein 2 bis 20 0.2 µl / 0.µl Capp ecopipette C50- nein nein 5 bis 50 0.5 µl / 0.25 µl Capp ecopipette C00- nein nein 0 bis 00.0µl / 0.5µl Capp ecopipette C200- nein nein 20 bis 200 2.0µl /.0µl Capp ecopipette C000- nein nein 00 bis 000 0µl / 5µl Capp ecopipette C5000- nein nein 000 bis 5000 50µl / 25µl Capp ecopipette C0000- nein nein 000 bis 0000 450µl / 20µl Capp Bravo B02- nein nein 0. bis 2 0.0 Capp Bravo B0- nein nein 0.5 bis 0 0.02 Capp Bravo B20- nein nein 2 bis 20 0.02 Capp Bravo B50- nein nein 5 bis 50 0. Capp Bravo B00- nein nein 0 bis 00 0. Capp Bravo B200- nein nein 20 bis 200 0.2 Capp Bravo B000- nein nein 00 bis 000.0 Capp Bravo B5000- nein nein 000 bis 5000 0.0 Capp Bravo B0000- nein nein 000 bis 0000 20.0 Capp Tri-volume C0-T nein nein µ/5µl/0µl - Capp Tri-volume C00-T2 nein nein 20µl/50µl/00µl - Capp Tri-volume C000-T3 nein nein 200µl/500µl/000µl - Capp C000-BS nein nein 00µl/900µl/000µl - Capp Maestro elek. M0- ja ja 0.2 bis 0 0,0 Capp Maestro elek. M00- ja ja 5 bis 00 0, Capp Maestro elek. M200- ja ja 0 bis 200 0, Capp Maestro elek. M000- ja ja 50 bis 000 Capp Maestro elek. M5000- ja ja 500 bis 5000 5 Research plus (IVD und GLP) (9 Volumenvarianten 0, µl - 0 ml) ja nein Beispiel: 00 bis 000µL Research plus (IVD und GLP) (9 Volumenvarianten 0 µl - 0 ml) ja nein Beispiel: 000µL Reference 2 (IVD und GLP) (0 Volumenvarianten 0, µl - 0 ml) nein nein Beispiel: 00 bis 000µL Reference 2 (IVD und GLP) (4 Volumenvarianten µl - 2,5 ml) nein nein Beispiel: 000µL 50 6/208 www.labo.de

EINKANALPIPETTEN MARKTÜBERSICHT Richtigkeit (%) Präzision (%) Volumenanzeige Spitzenabwurf Kolbenmaterial Autoklavierbar Gewicht (g) Konformitätsbescheinigt 0,50% 0% digital 0,50% 0% digital 0,50% 0% digital nein Kunststoff nein 07,5 DE-M nein Kunststoff nein 08 DE-M nein Kunststoff nein 07,6 DE-M 4% 4% nein Kunststoff nein 35,5 DE-M 2,50% 2% nein Kunststoff nein 35,4 DE-M,00% 0,80% nein Kunststoff nein 34,5 DE-M,00% 0,80% nein Kunststoff nein 34,6 DE-M 0,80% 0,50% nein Kunststoff nein 35, DE-M 0,80% 0,40% nein Kunststoff nein 34,7 DE-M 0,60% 0,40% nein Kunststoff nein 35 DE-M 0,60% 0,40% nein Kunststoff nein 35,3 DE-M 0,50% 0% nein Kunststoff nein 33,5 DE-M 2.00/2.00 6.00/.00 analog ja Metall ja 4 CE 2.00/2.00 6.00/.00 analog ja Metall ja 2 CE 2.50/.00.80/0.50 analog ja Metall ja 4 CE 5.00/.00.50/0.30 analog ja Metall ja 06 CE 2.00/.00.20/0.30 analog ja Metall ja 08 CE 2.50/0.70.00/0.20 analog ja Metall ja 09 CE 2.50/0.60 0.70/0.20 analog ja Metall ja 0 CE 2.00/0.80 0.60/0.20 analog ja Metall ja 28 CE.20/0.60 0.30/0.5 analog ja Metall ja 57 CE 3.00/0.60 0.60/0.5 analog ja Metall ja 57 CE 2.00/2.00 6.00/.00 analog ja Metall teilweise 89 CE 2.50/.00.80/0.50 analog ja Metall teilweise 89 CE 5.00/.00.50/0.30 analog ja Metall teilweise 89 CE 2.00/.00.20/0.30 analog ja Metall teilweise 93 CE 2.50/0.70.00/0.20 analog ja Metall teilweise 94 CE 2.50/0.60 0.70/0.20 analog ja Metall teilweise 97 CE 2.00/0.80 0.60/0.20 analog ja Metall teilweise 05 CE.20/0.60 0.30/0.5 analog ja Metall teilweise 24 CE 3.00/0.60 0.60/0.5 analog ja Metall teilweise 44 CE 2.50/.00.80/0.50 analog ja Metall ja CE 2.00/0.70 0.80/0.20 analog ja Metall ja 06 CE.50/0.80 0.40/0.5 analog ja Metall ja 26 CE 3.00/.60 0.80/0.30 analog ja Metall ja 25 CE 2.50/.00.80/0.50 digital ja Kunststoff nein 68 CE 2.50/0.70.00/0.20 digital ja Kunststoff nein 74 CE 2.50/0.60 0.70/0.20 digital ja Kunststoff nein 77 CE 2.00/0.80 0.60/0.20 digital ja Kunststoff nein 82 CE.20/0.60 0.30/0.5 digital ja Kunststoff nein 98 CE 00 µl: +/- 3,0 % 500 µl: +/-,0 %.000 µl: +/- 0,6 % 00 µl: +/- 0,6 % 500 µl: +/- %.000 µl: +/- % analog ja Zylinder: PPS Kolben: PEI Dichtring: EPDM +/- 0,6 % +/- % analog ja Zylinder: PPS Kolben: PEI Dichtring: EPDM 00 µl: +/- 3,0 % 500 µl: +/-,0 %.000 µl: +/- 0,6 % 00 µl: +/- 0,6 % 500 µl: +/- %.000 µl: +/- % analog ja Zylinder: PPS Kolben: PEI Dichtring: EPDM +/- 0,6 % +/- % analog ja Zylinder: PPS Kolben: PEI Dichtring: EPDM ja 80 g EG-Richtlinien 2000/39/EG, 2006/5/EG, 2009/6/EU (EG) Nr. 907/2006 (REACH), 272/2008 (CLP) 98/79/EG ja EG-Richtlinien 2000/39/EG, 2006/5/EG, 2009/6/EU (EG) Nr. 907/2006 (REACH), 272/2008 (CLP) 98/79/EG ja 92 g EN -, EN -2, EN -6 98/79/EC, EN 497, EN 83-3, EN 980, EN 5223-, EN 62366 ISO 900 ISO 3485 ISO 400 98/79/EG ja EN -, EN -2, EN -6 98/79/EC, EN 497, EN 83-3, EN 980, EN 5223-, EN 62366 ISO 900 ISO 3485 ISO 400 98/79/EG www.labo.de 6/208 5

MARKTÜBERSICHT EINKANALPIPETTEN Anbieter Modell Funktionen (außer Pipettieren) Volumina Reverses Pipettieren Dispensieren (µl) Eppendorf AG Xplorer /Xplorer plus (GLP) (6 Volumenvarianten 0,5 µl - 0 ml) ja ja Beispiel: 50 bis 000µL Einstellschritte (bei variablen Vol. µl) Gilson Pipetman M - P0M ja ja 0,5 bis 0 0,0 Pipetman M - P20M ja ja 2 bis 20 0,0 Pipetman M - P00M ja ja 5 bis 00 0, Pipetman M - P200M ja ja 20 bis 200 0, Pipetman M - P300M ja ja 20 bis 300 0, Pipetman M - P200M ja ja 00 bis 200 Pipetman M - P5000M ja ja 500 bis 5000 Pipetman M - P0mLM ja ja 000 bis 0.000 0 Pipetman L - P2L ja nein bis 2 0,002 Pipetman L - P0L ja nein 0,5 bis 0 Pipetman L - P20L ja nein 2 bis 20 Pipetman L - P00L ja nein 0 bis 00 Pipetman L - P200L ja nein 20 bis 200 Pipetman L - P000L ja nein 00 bis 000 2 Pipetman L - P5000L ja nein 500 bis 5000 2 Pipetman L - P0mLL ja nein 000 bis 0.000 20 Pipetman G - P2G ja nein bis 2 0,002 Pipetman G - P0G ja nein 0,5 bis 0 Pipetman G - P20G ja nein 2 bis 20 Pipetman G - P00G ja nein 0 bis 00 Pipetman G - P200G ja nein 20 bis 200 Pipetman G - P000G ja nein 00 bis 000 2 Pipetman G - P5000G ja nein 500 bis 5000 2 Pipetman G - P0mLG ja nein 000 bis 0000 20 Pipetman Neo - P2N ja nein bis 2 0,002 Pipetman Neo - P0N ja nein 0,5 bis 0 Pipetman Neo - P20N ja nein 2 bis 20 Pipetman Neo - P00N ja nein 0 bis 00 Pipetman Neo - P200N ja nein 20 bis 200 Pipetman Neo - P000N ja nein 00 bis 000 2 Pipetman Classic - P2 ja nein bis 2 0,002 Pipetman Classic - P0 ja nein bis 0 Pipetman Classic - P20 ja nein 2 bis 20 Pipetman Classic - P00 ja nein 0 bis 00 Pipetman Classic - P200 ja nein 20 bis 200 Pipetman Classic - P000 ja nein 00 bis 000 2 Pipetman Classic - P5000 ja nein 500 bis 5000 2 Pipetman Classic - P0mL ja nein 000 bis 0000 20 Microman E - M0E Microman E - M25E Microman E - M50E Microman E - M00E Microman E - M250E Microman E - M000E nein nein bis 0 nein nein 3 bis 25 nein nein 20 bis 50 nein nein 0 bis 00 nein nein 50 bis 250 nein nein 00 bis 000 2 Greiner Bio-One -2 ja nein 2 0,002-0 ja nein 0 2 bis 20 ja nein 20 0-00 ja nein 00 20-200 ja nein 200 00-000 ja nein 000 2 500-5000 ja nein 5000 2 000-0000 ja nein 0000 20 Hirschmann Laborgeräte labopette variabel ja nein 0, bis 3 0,002 labopette variabel ja nein 0,5 bis 0 0,0 labopette variabel ja nein 2 bis 20 labopette variabel ja nein 0 bis 00 0, labopette variabel ja nein 20 bis 200 52 6/208 www.labo.de

EINKANALPIPETTEN MARKTÜBERSICHT Richtigkeit (%) Präzision (%) Volumenanzeige Spitzenabwurf Kolbenmaterial Autoklavierbar Gewicht (g) Konformitätsbescheinigt 50 µl: +/- 6,0 % 00 µl: +/- 3,0 % 500 µl: +/-,0 %.000 µl: +/- 0,6 % 50 µl: +/-,0 % 00 µl: +/- 0,6 % 500 µl: +/- %.000 µl: +/- % digital ja Zylinder: PPS Kolben: PEI Dichtring: EPDM teilweise 38 g (ohne Akku u. Pipettenspitze) EN -, EN -2, EN -5, EN ISO 8655-6 204/35/EU EN 600-204/30/EU EN 550, EN 6326-20/65/EU EN 5058 ISO 900 ISO 3485 ISO 400 0,8 bis 8,0 5 bis 2,6 digital ja Edelstahl teilweise 50-6 0,75 bis 3,75 5 bis,25 digital ja Edelstahl teilweise 50-6 0,4 bis 7,0 0,5 bis 2,0 digital ja Edelstahl teilweise 50-6 0,5 bis 2,0 0,3 bis 0,75 digital ja Edelstahl teilweise 50-6 5 bis 4,0 0, bis 0,8 digital ja Edelstahl teilweise 50-6 0,5 bis 2,0 0, bis 0,4 digital ja Edelstahl teilweise 50-6 0,5 bis 2,0 0,4 bis 0,4 digital ja Edelstahl teilweise 80-6 0,5 bis 2,5 bis 0,4 digital ja Edelstahl teilweise 220-6,5 bis 2,0 0,7 bis 6,0 analog ja Edelstahl ja 8,5-6,0 bis 2,5 0,4 bis,2 analog ja Edelstahl ja 8,8-6,0 bis 5,0 bis,5 analog ja Edelstahl ja 83,7-6 0,8 bis 3,5 0,5 bis,0 analog ja Edelstahl ja 83,3-6 0,8 bis 2,5 0,5 bis,0 analog ja Edelstahl ja 92, -6 0,8 bis 3,0 0,5 bis 0,6 analog ja Edelstahl ja 08,8-6 0,6 bis 2,4 0,6 bis 0,6 analog ja Edelstahl ja 23,2-6 0,6 bis 3,0 0,6 bis 0,6 analog ja Edelstahl ja 44,5-6,5 bis 2,0 0,7 bis 6,0 analog ja Edelstahl teilweise 02,3-6,0 bis 2,5 0,4 bis,2 analog ja Edelstahl teilweise 99,3-7,0 bis 5,0 bis,5 analog ja Edelstahl teilweise 96,6-8 0,8 bis 3,5 0,5 bis,0 analog ja Edelstahl teilweise 95, -9 0,8 bis 2,5 0,5 bis,0 analog ja Edelstahl teilweise 06,2-0 0,8 bis 3,0% 0,5 bis 0,6% analog ja Edelstahl teilweise 8-0,6 bis 2,4% 0,6 bis 0,6% analog ja Edelstahl teilweise 30,8-2 0,6 bis 3,0% 0,6 bis 0,6% analog ja Edelstahl teilweise 69-3,5 bis 2,0% 0,7 bis 6,0% analog ja Edelstahl teilweise 04-6,0 bis 2,5% 0,4 bis,2% analog ja Edelstahl teilweise 00, -6,0 bis 5,0% bis,5% analog ja Edelstahl teilweise 0,3-6 0,8 bis 3,5% 0,5 bis,0% analog ja Edelstahl teilweise 0,9-6 0,8 bis 2,5% 0,5 bis,0% analog ja Edelstahl teilweise,8-6 0,8 bis 3,0% 0,5 bis 0,6% analog ja Edelstahl teilweise 28-6,5 bis 2,0% 0,7 bis 6,0% analog ja Edelstahl teilweise 04, -6,0 bis 2,5% 0,4 bis,2% analog ja Edelstahl teilweise 00, -7,0 bis 5,0% bis,5% analog ja Edelstahl teilweise 00,7-8 0,8 bis,75% 0,5 bis 0,5% analog ja Edelstahl teilweise 02-9 0,8 bis % 0,5 bis 0,4% analog ja Edelstahl teilweise 2-0 0,8 bis,5% 0,5 bis % analog ja Edelstahl teilweise 28-0,6 bis,2% 0,6 bis % analog ja Edelstahl teilweise 3, -2 0,6 bis 3,0% 0,6 bis 0,6% analog ja Edelstahl teilweise 69-3,5 bis 9,0% 0,6 bis 3,0% analog ja Einweg-Kolben-Kapillar-Spitzen teilweise 62-6 (Polyester-Polypropylen),2 bis 8,33% 0,4 bis 2,67% analog ja Einweg-Kolben-Kapillar-Spitzen teilweise 62-6 (Polyester-Polypropylen),4 bis,7% 0,6 bis,0% analog ja Einweg-Kolben-Kapillar-Spitzen teilweise 62-6 (Polyester-Polypropylen),0 bis 5,0% 0,4 bis 2,0% analog ja Einweg-Kolben-Kapillar-Spitzen teilweise 62-6 (Polyethylen-Polypropylen),0 bis 3,0% bis 0,6% analog ja Einweg-Kolben-Kapillar-Spitzen teilweise 62-6 (Polyethylen-Polypropylen) 0,8 bis 3,0% 0,4 bis,6% analog ja Einweg-Kolben-Kapillar-Spitzen teilweise 62-6 (Polyacetal-Polypropylen) 3,2% bis,7% 6,6% bis 0,8% analog ja Edelstahl ja 76,93 ja, DIN EN 2,8% bis,%,3% bis 0,4% analog ja Edelstahl ja 76,72 ja, DIN EN 5,5% bis,0%,7% bis % analog ja Edelstahl ja 77,72 ja, DIN EN 3,9% bis 0,9%,% bis % analog ja Edelstahl ja 78,89 ja, DIN EN 2,8% bis 0,8%,% bis % analog ja Edelstahl ja 86,49 ja, DIN EN 3,3% bis 0,8% 0,7% bis % analog ja Edelstahl ja 0,05 ja, DIN EN 2,6% bis 0,7% 0,7% bis % analog ja Edelstahl ja 3 ja, DIN EN 3,3% bis 0,6% 0,7% bis % analog ja Edelstahl ja 43,2 ja, DIN EN 4 2 analog ja Edelstahl (SS) ja 77 ja,2 0,8 analog ja Edelstahl (SS) ja 78 ja 0,5 analog ja Edelstahl (SS) ja 73 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 86 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 66 ja www.labo.de 6/208 53

MARKTÜBERSICHT EINKANALPIPETTEN Anbieter Modell Funktionen (außer Pipettieren) Volumina Reverses Pipettieren Dispensieren (µl) Einstellschritte (bei variablen Vol. µl) Hirschmann Laborgeräte labopette variabel ja nein 00 bis 000 INTEGRA Biosciences labopette variabel ja nein 500 bis 5000 0 labopette variabel ja nein bis 0 20 labopette fix ja nein 5 labopette fix ja nein 0 labopette fix ja nein 20 labopette fix ja nein 25 labopette fix ja nein 50 labopette fix ja nein 00 labopette fix ja nein 200 labopette fix ja nein 250 labopette fix ja nein 500 labopette fix ja nein 000 labopette fix ja nein 2000 labopette fix ja nein 5000 labopette fix ja nein 0 ml VIAFLO -Kanal, 0.5-2.5 µl VIAFLO -Kanal, 2-50 µl VIAFLO -Kanal, 5-25 µl VIAFLO -Kanal, 0-300 µl VIAFLO -Kanal, 50-250 µl VIAFLO -Kanal, 00-5000 µl EVOLVE -Kanal, 0.5-2 µl EVOLVE -Kanal, - 0 µl EVOLVE -Kanal, 2-20 µl EVOLVE -Kanal, 0-00 µl EVOLVE -Kanal, 20-200 µl EVOLVE -Kanal, 00-000 µl EVOLVE -Kanal, 500-5000 µl ja ja 2,5 0,0 ja ja 50 0,05 ja ja 25 0, ja ja 300 0,5 ja ja 250 ja ja 5000 5 ja nein 2 0,00 ja nein 0 0,0 ja nein 20 0,0 ja nein 00 0, ja nein 200 0, ja nein 000 ja nein 5000 5 SOCOREX Acura manual 85 ja nein von µl bis 000 µl Acura manual 835F ja nein Von 2 ml bis 0 ml Thermo Fisher Scientific Acura manual 825 ja nein 8 Modelle von 0.2 µl bis 000 µl Acura manual 826 ja nein 8 Modelle von 0.2 µl bis 000 µl Acura manual 835 ja nein 3 Modelle von 0.2 ml bis 0 ml Acura manual 80 ja ja Ein Model 0. ml und ml Calibra digital 822 ja nein 5 Modelle von 2 µl bis 000 µl Calibra digital 832 ja nein 2 Modelle von 2 ml bis 0 ml Acura electro 926 ja ja 8 Modelle, von 0.2 µl bis 000 µl Acura electro 936 ja ja 3 Modelle von 0.2 ml bis 0 ml Thermo Scientific E-ClipTip Elektronische Einkanalpipetten mit BlueTooth-Technologie Thermo Scientific Finnpipette Novus elektronische Einkanalpipetten ja ja 0,5 bis 2,5 2 bis 25 0 bis 300 5 bis 250 ja ja bis 0 (Mikro) bis 0 5 bis 50 (Mikro) 5 bis 50 0 bis 00 30 bis 300 00 bis 000 500 bis 5000 000 bis 0000 0.002 bis 0.002 bis 0.002 bis 0. ml 0. bis 5 0.0 bis 0. ml 0.0 bis 5.0 0.0 bis 0.5 ml 0,0 0, 0, 0,0 0,0 0, 0, 0, 0 0 54 6/208 www.labo.de

EINKANALPIPETTEN MARKTÜBERSICHT Richtigkeit (%) Präzision (%) Volumenanzeige Spitzenabwurf Kolbenmaterial Autoklavierbar Gewicht (g) Konformitätsbescheinigt 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 93 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 05 ja 0,6 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 9 ja 2,5,5 analog ja Edelstahl (SS) ja 74 ja,2 0,8 analog ja Edelstahl (SS) ja 57 ja 0,5 analog ja Edelstahl (SS) ja 57 ja 0,5 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 6 ja 0,4 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 60 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 72 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 59 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 66 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 45 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 88 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 80 ja 0,8 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 60 ja 0,6 analog ja Polyphenylensulfid (PPS) ja 03 ja,00% 0,40% digital ja Edelstahl teilweise 74 CE konform, Bedingungen,00% 0,40% digital ja Edelstahl teilweise 75 CE konform, Bedingungen 0,60% 0% digital ja Edelstahl teilweise 75 CE konform, Bedingungen 0,60% 0,5% digital ja Edelstahl teilweise 78 CE konform, Bedingungen 0,60% 0,7% digital ja Edelstahl teilweise 76 CE konform, Bedingungen 0,60% 0,5% digital ja Edelstahl teilweise 85 CE konform, Bedingungen,80%,00% analog ja Edelstahl teilweise 85 ja, DIN EN,20% 0,50% analog ja Edelstahl teilweise 85 ja, DIN EN,20% 5% analog ja Edelstahl teilweise 85 ja, DIN EN 0,80% 0% analog ja Edelstahl teilweise 85 ja, DIN EN 0,70% 0,8% analog ja Edelstahl teilweise 90 ja, DIN EN 0,80% 0% analog ja Edelstahl teilweise 87 ja, DIN EN 0,60% 0,8% analog ja Edelstahl teilweise 96 ja, DIN EN von +/- 2.0% bis +/- 0.6% von +/- 0.8% bis +/- 0.5% von +/- 6.0% bis +/- 0.6% von +/- 6.0% bis +/- 0.6% von +/-.5% bis +/- 0.6% von +/- 2.0% bis +/- 0.5% von +/- 2.5% bis +/- 0.5% von +/-.5% bis +/- 0.5% von +/- 2.5% bis +/- 0.4% von +/-.5% bis +/- 0.5% ±,0 bis 4,0 ±0,6 bis 2,4 ±0,6 bis,67 ±0,48 bis 2,4 ±,0 bis 3,5 ±,0 bis 7,0 bis 3,0 bis 3,0 bis 3,0 von.0% bis 0.2% ja S.Steel / PVDF ja / komplett 83-92 g ja, CE von 0.5% bis 0.2% ja S.Steel / PVDF ja / komplett 05-25 ja, CE von 5.0% bis 0.2% analog ja S.Steel / PVDF ja / komplett 88-95 ja, CE von 5.0% bis 0.2% analog ja S.Steel / PVDF ja / komplett 84-88 ja, CE von 0.5% bis 0.2% analog ja S.Steel / PVDF ja / komplett 0-30 ja, CE von 2.5% bis 0.4% ja PVDF ja / komplett 83 ja, CE von 2.5% bis 0.2% digital ja S.Steel / PVDF ja / komplett 00-05 ja, CE von 0.5% bis 0.5% digital ja S.Steel ja / komplett 05-50 ja, CE von 2.5% bis 0.% LCD ja S.Steel / PVDF ja / teilweise 57-68 ja, CE von 0.6% bis 0.5% LCD ja S.Steel / PVDF ja / teilweise 70-200 ja, CE 0,4 bis 4,0 bis 0,8 0,5 bis 0,5 0,3 bis 0,48 0,5 bis 3,0 0,5 bis 6,0 bis 2,5 bis 2,5 bis,0 bis 0,7 bis 0,6 bis 0,8 bis 0,8 digital ja Kunststoff teilweise 90 ja, CE digital ja Kunststoff teilweise (Spitzenkonus) 20 ja, CE www.labo.de 6/208 55

MARKTÜBERSICHT EINKANALPIPETTEN Anbieter Modell Funktionen (außer Pipettieren) Volumina Reverses Pipettieren Dispensieren (µl) Thermo Fisher Scientific Thermo Scientific F-ClipTip Einkanalpipetten mit Fixvolumen Thermo Scientific F-ClipTip Einkanalpipetten mit variablem Volumen Thermo Scientific Finnpipette F Einkanalpipetten mit Fixvolumen Thermo Scientific Finnpipette F Einkanalpipetten mit variablem Volumen Thermo Scientific Finnpipette F2 Einkanalpipetten mit Fixvolumen Thermo Scientific Finnpipette F2 Einkanalpipetten mit variablem Volumen ja nein 0 20 25 50 00 200 250 500 000 ja nein bis0 2 bis 20 5 bis 50 0 bis 00 20 bis 200 30 bis 300 00 bis 000 ja nein 0 20 25 50 00 200 250 500 000 2000 3000 5000 0000 ja nein bis 2 0,5 bis 5 bis 0 (Mikro) bis 0 2 bis 20 (Mikro) 2 bis 20 5 bis 50 (Mikro) 5 bis 50 0 bis 00 20 bis 200 30 bis 300 00 bis 000 500 bis 5000 000 bis 0000 ja nein 5 0 20 25 50 00 200 250 500 000 2000 3000 5000 0000 ja nein bis 2 0,5 bis 5 bis 0 (Mikro) bis 0 2 bis 20 (Mikro) 2 bis 20 5 bis 50 (Mikro) 5 bis 50 0 bis 00 20 bis 200 00 bis 000 500 bis 5000 000 bis 0000 VITLAB VITLAB micropipette ja nein 0,5 bis 0 2 bis 20 0 bis 00 20 bis 200 00 bis 000 500 bis 5000.000 bis 0000 Einstellschritte (bei variablen Vol. µl) n.a. 0, n.a. 0,002 0,0 0, 0, 0 20 n.a. 0,002 0,0 0, 0, 0 20 0,0 0, 5 0 56 6/208 www.labo.de

EINKANALPIPETTEN MARKTÜBERSICHT Richtigkeit (%) Präzision (%) Volumenanzeige Spitzenabwurf Kolbenmaterial Autoklavierbar Gewicht (g) Konformitätsbescheinigt ±,2 ±,0 ±2,0 ±,0 ±,6 ±,0 bis 2,5 ±,0 bis 3,0 bis 3,0 ±0,6 bis,8 ±0,6 bis,5 ±0,6 bis,0 ±0,9 ±0,7 ±0,6 ±0,6 ±0,4 ±0,4 ±0,4 ± ± ± ± ± ± ±2,5 bis 2,0 ±,5 bis 6,0 ±,0 bis 2,5 ±,0 bis 3,5 ±,0 bis 3,0 ±,0 bis 3,0 bis 3,0 ±0,6 bis,8 ±0,6 bis,5 ±0,6 bis,0 ±0,5 bis 2,0 ±0,5 bis 2,0 ±5,0 ±2,5 ±,2 ±,0 ±2,0 ±,0 ±,6 ±,33 ±0,6 ±2,5 bis 25 ±4 bis 40 ±,2 bis 2 ±,2 bis 2 ±,0 bis 0 ±,0 bis 0 ±,0 bis 0 ±,0 bis 0 bis 8,0 bis 8,0 bis 8,0 bis 8,0 ±0,6 bis 6,0,0% 0,8% 0,6% 0,6% 0,6% 0,6% 0,6% 0,8 0,5 0,8 0,4 0,6 0,5 bis 2,0 0,4 bis 2,5 bis 2,5 bis,0 bis 0,7 bis 0,6 bis 0,6 0,8 0,5 0,5 0,4 2,0 bis 0,0,0 bis 5,0 0,5 bis 2,0 0,8 bis 3,0 0,4 bis 2,5 0,4 bis 2,5 bis 2,5 bis 2,5 bis,0 bis 0,7 bis 0,6 bis 0,6 bis 0,8 bis 0,8 5,5 0,8 0,5 0,8 0,4 0,6 0,5 2,0 bis 20,0,5 bis 5 0,8 bis 8,0 0,8 bis 8,0 0,5 bis 5,0 0,5 bis 5,0 0,4 bis 4,0 0,4 bis 4,0 bis 3,0 bis 3,0 bis 3,0 bis 3,0 bis 3,0 0,5% 0,4% % % % % % analog ja Kunststoff teilweise (Spitzenkonus) analog ja Kunststoff teilweise (Spitzenkonus) analog ja Kunststoff nicht autoklavierbar; patentierte antimikrobielle Oberfläche analog ja Kunststoff nicht autoklavierbar; patentierte antimikrobielle Oberfläche analog ja Kunststoff ja - komplett autoklavierbar analog ja Kunststoff ja - komplett autoklavierbar digital ja Edelstahl Edelstahl Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststof Kunststoff ja 85 85 87 87 90 0 3 ja,ce,ivd ja,ce,ivd ja,ce,ivd ja,ce,ivd ja,ce,ivd ja,ce,ivd CE-IVD www.labo.de 6/208 57