AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG

Ähnliche Dokumente
AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG

AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG

AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG

SUPERVISION. Supervision - Coaching - Organisationsentwicklung. Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Innsbruck. ab 24.

Checkliste/Kommentar Befähigung zum Gewerbe Lebens- und Sozialberatung ( 119 GewO)

RIS - Gesamte Rechtsvorschrift für Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung - Zug...

& Beraten. Quer Denken. in sechs Bausteinen. Berufsbegleitende Weiterbildung / Innsbruck, ab 13. Oktober Denken Sie quer(?)!

Lehrgang Integrative Lebens- und Sozialberatung. Curriculum

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. Februar 2003 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

LSB Lehrgang. Institut für innovative Weiterbildung, 2017


Start für Masterpractitioner oder Teilnehmer mit vergleichbarer Ausbildung

Das Einführungsseminar:

Curriculum Kreative Lebensberatung Aufbaustufe / Diplomlehrgang

Quer Denken & Beraten. Berufsbegleitende Fortbildung in sechs Bausteinen. Innsbruck, ab 18. November 2016

Lehrgang Integrative Lebens- und Sozialberatung. Curriculum

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc

psychosoziale Betreuung GmbH Ausbildung/ Semesterplan/ Unterpunkt Lehrgang SEMESTERPLAN LEHRGANG LEBENS UND SOZIALBERATER 1.

FH-Masterlehrgang. KLINISCHE PSYCHOLOGIE und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

AUSBILDUNG ZUM/ZUR DIPL. LEBENS- & SOZIALBERATER/IN SCHWERPUNKT: SALUTOGENESE FÜR DIE BEREICHE RESILIENZ, ERFOLG UND GLÜCK

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE)

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE)

LEHRGANG SUPVERVISION

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching

7. Ausbildung im Sozialbereich

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. Februar 2003 Teil II

Systemische Elternberatung

Ehe- und Familienberater/in

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

4. BERUFSSPEZIFISCHE INFORMATIONEN

Informationsveranstaltung. 19. Mai 2016

Lehrgang Früherziehung Elementarpädagogik der ersten Jahre 0-4 Lehrgang

Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater (LSB) mit Schwerpunkt Mentalcoaching. Ausbildung zum Mentalcoach

Fortbildung. Systemische Krisenintervention

MIND CARE - LSB Studienplan

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis

Curriculum Klinische u. Rehabilitative Kunsttherapie Aufbaustufe / Diplomlehrgang

OÖsterreichisches Kompetenz Zentrum

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 10. Juli 1998 Teil II

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

LEBENS-UND SOZIALBERATUNG

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

Lehrgang Lebens- und Sozialberatung Schwerpunkt Mentalcoaching berufsbegleitend in 6 Semestern

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD

Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang. Mai 2017 April 2018

Bildungs- und Berufsberatung

OÖsterreichisches Kompetenz Zentrum

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

Orientierungs-Lehrveranstaltung Psychotherapeutisches Propädeutikum.

Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg gemäß 35 Z 3 Hochschulgesetz 2005

Postgraduales Studienprogramm

Ein Ziel, zwei Wege. AusbildungslehrerIn und MentorIn werden. Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

Ausbildung zum/r Dipl. Lebens und SozialberaterIn (LSB 7)

DaZ und Alphabetisierung

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

WEITERBILDUNGSORDNUNG. Weiterbildung und Zusatzausbildung. Personzentrierte Gruppenarbeit

Universitätslehrgang für zwischenmenschliche Kommunikation im Berufsleben. Grundstufe - Aufbaustufe. Leopold-Franzens Universität Innsbruck

- Reflexion der eigenen Werte und Normen und ihrer Entwicklung in der Lebensgeschichte

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Zielgruppe. Teilnehmerzahl

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Psychotherapeutisches Propädeutikum

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

Wir brauchen Originale, keine Kopien!

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter

Diplomlehrgang Lebens- und SozialberaterIn ErziehungsberaterIn FamilienberaterIn ElternbildnerIn

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE)

Curriculum zum Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung Systemische Beratung

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter

Soziale Arbeit. Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Ausbildungslehrgang Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung

Diplom Lehrgang. Meditationslehrer und Entspannungstrainer

Orientierungs-Lehrveranstaltung Psychotherapeutisches Propädeutikum.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung

Soziale Arbeit studieren Bachelor of Arts

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

Lehrgangsleitung und Lehrtrainer-Team:

Lehrgang Integrative Lebens- und Sozialberatung. Curriculum

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Transkript:

Ausbildung Lehrgang Institut für Integrative Bildung Sympaideia ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG Berufsbegleitender Lehrgang in 4 Modulen Innsbruck Start 11.-13. Jänner 2019

WAS IST LEBENS- UND SOZIALBERATUNG? Lebens- und Sozialberatung ist die Bezeichnung für einen in Österreich gesetzlich geregelten Beruf. Er ist als reglementiertes Gewerbe innerhalb der Wirtschaftskammer, als Berufsgruppe im Fachverband für Personenberatung und Personenbetreuung eingegliedert und umfasst drei von einander weitgehend unabhängige Richtungen der Beratung: die Ernährungsberatung, die sportwissenschaftliche Beratung und die psychosoziale / psychologische Beratung. Die psychosoziale / psychologische Beratung wurde in Österreich seit Jänner 1990 als Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung etabliert und gehört seither als eigener Berufsstand zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich. 119 der Gewerbeordnung umschreibt als Aufgabe der psychosozialen Beratung: Die Beratung und Betreuung von Menschen, insbesondere im Zusammenhang mit Persönlichkeitsproblemen, Ehe- und Familienproblemen, Erziehungsproblemen, Berufsproblemen und sexuellen Problemen sowie die psychologische Beratung. Zum Aufgabenkreis der psychosozialen Beratung gehört nicht die Psychotherapie. Die Ausbildung für die psychosoziale Beratung hat in einem Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung zu erfolgen. Seit 2003 müssen diese Lehrgänge von der Zertifizierungsstelle, die beim Fachverband des Allgemeinen Gewerbes eingerichtet ist, genehmigt werden. Die von Sympaideia angebotenen Lehrgänge für Lebens- und Sozialberatung sind unter der Zertifizierungsnummer ZA-LSB 053.0/2003 genehmigt. ZIELE DER AUSBILDUNG Psychologische / Psychosoziale Beratung als professionell fundierte Tätigkeit hat sich in den letzten Jahren am österreichischen Beratungsmarkt etabliert und wird heute immer mehr nachgefragt: bei Lebens- und SozialberaterInnen in freier Praxis, in Einrichtungen, die ihre Dienste Ratsuchenden oder Betreuungsbedürftigen anbieten. Beratungskompetenz ist aber auch in immer mehr Arbeitsfeldern, Bereichen der Wirtschaft, der Verwaltung, der Sozialarbeit, der Pädagogik unverzichtbar für positive Entwicklungen, Planungen und Konfliktlösungen. 2

Die Ausbildung hat daher einerseits ganz allgemein das Ziel, Beratungskompetenz zu entwickeln, zu vertiefen und zu erweitern und wird anderseits durch eine Schwerpunktsetzung in Paar- und Familienberatung ergänzt. Unser Lehrgang ist vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend, als gleichwertig den Ausbildungen der Lehranstalten für Ehe- und Familienberatung gem. 2 Abs. 1 FBFG anerkannt. Das ist für all jene von Bedeutung, die eine Beratungstätigkeit in einer geförderten Familienberatungsstelle anstreben, da die Anerkennung die Voraussetzung dafür ist. Dies erfordert einen Mehraufwand von 80 Unterrichtseinheiten und ein Praktikum über 130 Stunden Beratung unter mindestens 30 Stunden Supervision in einer geförderten Familienberatungsstelle. Jene, die kein Interesse an der Anerkennung zur Paar- und FamilienberaterIn haben, können den Lehrgang nach den Richtlinien der Ausbildungsverordnung für Lebens- und Sozialberatung abschließen (siehe Punkt Gliederung der Ausbildung). PRÄMISSEN UNSERER AUSBILDUNG Wir verstehen Beratung als Hilfe zur Selbsthilfe Empowerment of Self-Empowerment. Wir vertrauen auf die Autonomie und die Fähigkeit zur Selbstregulation: bei der Planung von Lebensentwürfen, bei Problemlösungen im Zusammenhang mit persönlichen und/oder sozialen Veränderungen, bei Krisen und Fragen der Lebensgestaltung. Im Zentrum stehen die Kompetenzen, Stärken und Ressourcen der KlientInnen. Den theoretischen Rahmen unserer Ausbildung bildet ein Integratives Beratungsmodell, das sich auf Theorie und Praxis systemischen Denkens und Ansätzen der Gestaltberatung stützt. Von hier aus begründen sich auch die pädagogischen und didaktischen Konzepte. GLIEDERUNG DER AUSBILDUNG Die Ausbildung gliedert sich in folgende Teile: theoretischer Teil Praktikum (Fachliche Tätigkeit) Einzelselbsterfahrung Gruppenselbsterfahrung 3

Theoretischer Teil inklusive Gruppenselbsterfahrung Der Lehrgang umfasst 6 Semester und wird in 4 Modulen angeboten: Termin Modul 1 Einführung und Grundlagen in die psychosoziale Beratung inkl. Gruppenselbsterfahrung, Krisenintervention, BWL UE 204 11.-13-01.2019 Einführung in die LSB 20 08.-10-02.2019 GSE: Meinem Leben auf der Spur 20 08.-10-03.2019 Krisenintervention 20 05.-07-04.2019 Krisenintervention 20 03.-04-05.2019 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 16 24.-26-05.2019 Familienrecht, Berufsrecht, allgemeine Rechtsfragen 24 21.-22-06.2019 Berufsethik und Berufsidentität 16 13.-15-09.2019 Medizinische Grundlagen 24 04.-06-10.2019 Medizinische Grundlagen 24 15.-17-11.2019 Krisenintervention 20 Modul 2 Methodenwerkstatt 1 inkl. Gruppenselbsterfahrung 240 10.-12.01.2020 Methoden: Systemische Beratung 20 14.-16.02.2020 Methoden: Grundlagen der psychosozialen Beratung 20 13.-15.03.2020 Ethische und sozialphilosophische Grundlagen 20 24.-26.04.2020 GSE: Meinem Leben auf der Spur 20 15.-17.05.2020 Methoden: Systemische Beratung 20 19.-21.06.2020 Methoden: Gestalt in der Beratung 20 02.-05.07.2020 GSE: Meinem Leben auf der Spur - Sommerwoche 40 11.-13.09.2020 Krisenintervention 20 16.-18.10.2020 Methoden: Beratungsprozesse 20 20.-22.11.2020 Methoden: spezielle Beratungsformen: Supervision und Coaching 20 11.-13.12.2020 Methoden: Spezielle Beratungsformen: Mehrpersonensettings 20 4

Modul 3 Methodenwerkstatt 2 inkl. Gruppenselbsterfahrung, Abschluss 160 15.-17.01.2021 Gruppensupervision 20 12.-14.02.2021 Methoden: DiplomandInnen-Seminar 20 12.-14.03.2021 Methoden: Analyse von Gruppenprozessen 22 16.-18.04.2021 GSE: Meinem Leben auf der Spur 20 30.04.-02.05.2021 Methoden: Paar- und Familienberatung 20 28.-30.05.2021 GSE: Meinem Leben auf der Spur 20 25.-27.06.2021 Methoden: Vernetzung 20 10.-12.12.2021 Methoden: Reflexion und Feedback 18 Gesamtsumme LSB: 604 Modul 4 Familienberatung 80 13.-15.12.2019 Interaktion und Kommunikation 24 17.-19.09.2021 Psychologische Grundlagen der Paar- und Familienberatung 20 15.-16.10.2021 Soziale Einrichtungen 16 19.-21.11.2021 Psychologie der Entwicklung 20 Gesamtsumme LSB inkl. FB: 684 GRUPPENSELBSTERFAHRUNG Die 120 Stunden Gruppenselbsterfahrung werden auf Blockseminare aufgeteilt. Die Arbeit mit Menschen im psychosozialen Bereich erfordert von der BeraterIn ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Kontakt- und Beziehungsfähigkeit, Toleranz, Abgrenzung. Die Fähigkeit zu kommunizieren und kooperieren bilden die Grundlage für ein professionelles Beratungsgespräch. In den Seminaren bieten wir unseren TeilnehmerInnen den Rahmen, sich in achtsamer Atmosphäre mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen, Sensibilität für Körperausdruck, Selbst- und Fremdwahrnehmung zu entwickeln und neue Perspektiven für die Gestaltung der Beziehung zu sich selbst und anderen zu gewinnen. 5

FACHLICHE TÄTIGKEIT Das Praktikum, auch Fachliche Tätigkeit genannt, besteht aus 750 Stunden: protokollierte Beratungseinheiten mindestens 100 nachgewiesene Supervisionseinheiten (davon mindestens 100 *) mindestens 10 Einzelsupervisionsstunden) Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungstätigkeiten in Institutionen höchstens 200.*) Peergroups höchstens 100 Leitung oder fachliche Assistenz bei einschlägigen Seminaren höchstens 150 Vor- und Nacharbeit der genannten Tätigkeiten höchstens 150 *) 20 Stunden Gruppensupervision wurden in den Lehrgang integriert, so dass im selbstorganisierten Studium nur mehr 80 Stunden Supervision verbleiben. *) Für den Abschluss als Paar- und FamilienberaterIn: 130 Stunden unter mindestens 30 Stunden begleitender Supervision in einer geförderten Familienberatungsstelle 30 Stunden Einzelselbsterfahrung im selbstorganisierten Studium unter begleitender Supervision bei ausbildungsberechtigten Personen zu absolvieren. ABSCHLUSSKRITERIEN Kommissionelle Prüfung: Verfassen einer Abschlussarbeit und Präsentation Bericht aus eigener Praxis Beratung Simulation Überprüfung der erlernten Kompetenzen in den verschiedenen Fachbereichen TEILNAHMEBEDINGUNGEN Maturaniveau oder abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3-jährige Berufserfahrung Mindestens 24 Lebensjahre Aufnahmegespräch 6

BEGINN DER AUSBILDUNG Modul 1: 11. 13. Jänner 2019 LEHRGANGSKOSTEN Modul 1 3.366,- Modul 2 3.960,- Modul 3 2.640,- Summe Kosten Abschluss LSB 9.966,- Modul 4 (Familienberatung) 1.320,- Summe Kosten Abschluss LSB und FB 11.286,- Zu Beginn von Modul 1 ist eine Einschreibgebühr von 80,- fällig, die Prüfungsgebühr von 250,- am Ende von Modul 4 fällig. Die übrigen Lehrgangskosten sind zu Beginn des jeweiligen Moduls fällig. Ratenzahlung nach Vereinbarung (monatliche Ratenzahlung mittels Einziehungsauftrag und 1,- Bearbeitungsgebühr pro Rate möglich.) FÖRDERUNGEN Der Lehrgang wird vom Land Tirol gefördert - https://tbk.mci.edu/veranstaltungs/publicviewer/253461 Allgemeine Info: Bildungsgeld-update / Land Tirol https://www.tirol.gv.at/arbeitwirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungsgeld-update/ Infos alle Bundesländer: http:///module/information%20zu%20weiterbildungsfoerderungen.pdf 7

VERANSTALTUNGSORT Haus Marillac Sennstraße 3, 6020 Innsbruck LEHRGANGSLEITUNG Katharina Kendöl, MSc REFERENTINNEN Mag. Karl Auer Martina Baumann Dr. in Karoline Bitschnau Dr. in Ramita Blume, MSc MSc MMag. Gerd Forcher, MSc Mag. a Sonja Fragner Dr. in med. Maria-Regina Kendöl Dr. Karl Kropfberger Dr. in Lissi Lechthaler-Linser Mag. a Ramanie Ramalingam Dr. in Sabine Reisinger Ilse Simml Kurzbeschreibung der ReferentInnen: http:///team.php INFORMATION UND ANMELDUNG Sympaideia Institut für Integrative Bildung 2103 Langenzersdorf Wienerstraße 134 Tel. +43 (0)680 / 559 29 18 http:// 8