Vorstand Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein Leverkusen, Leverkusen,

Ähnliche Dokumente
Vorstand Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein Leverkusen, Leverkusen,

Vorstand Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein Leverkusen, Leverkusen,

Chor-Reise zum Shanty Festival 2018 in Lübeck-Travemünde

Versammlung und Stammtisch Shanty-Chor Proben

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

25 Jahre Traditionsverband

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 15./16. März 2016 in Lübeck-Travemünde

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

Ausgabe 538 Februar 2014

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus

Rückblick bis 8. Juli 1974

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

119 Januar/Februar/März

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Unsere Maifahrt 2017

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen zu segeln.

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

83. Lübecker Ruder-Regatta

Glückwunsch zum Jubiläum. Herzlichen Dank an die TU Darmstadt und das Fachgebiet Multimedia Communications Lab.

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Jubiläum Veränderung Neubeginn

VORLÄUFIGES PROGRAMM LIONS-KONGRESS BERLIN 2017

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Clubreise Lübeck, Travemünde, Holsteinische Schweiz vom

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01.

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

Januar / Februar 2017

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde

Pionierkameradschaft Holzminden

Januar 10. Jan 16 bei Silke und Falk-Rainer Kassenprüfung

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Deutschland-Cup 2016

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v.

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

paderborner stenografenverein e. v. 1897

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internetadresse Bundesvorstand:

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied

Trier, 19. Dezember 2011

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Chorausflug zum Biggesee und nach Lindlar am 11. September 2016

PROGRAMM Verein Fallersleben und Umgebung. In pädagogischer Verantwortung der LEB

DAS EVENT FINDET NUR DANN STATT, WENN MINDESTENS 80 ANMELDUNGEN BIS ZUM 15. JUNI BEI UNS EINGETRUDELT SIND!!! MEHR AUF DEN SEITEN 2 5

Präsentiert von. Unser Programm. Informationen zu Musik und Unterhaltung, zu Ausstellern und die Gastronomische Meile

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Alle Künstler treten ohne Gage zu Gunsten der Schiffergilde auf

Die DLRG-Jugend Baden ist Mitglied im Landesjugendring Baden-Württemberg.

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Mehrtägige Veranstaltungen

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

- Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013

Advent / Weihnachten BRIEF DER END 3/2018 ABSCHIED VERÄNDERUNG NEUBEGINN

Willkommen im. Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Bewirtung Zelte Bänke Tische Stühle Partybedarf Deko Geschirr Theken Grill

Meine Reise nach Deutschland

Digitalisierung in Produktion und Logistik

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Samstag ccw würzburg

Kameraden helfen Kameraden

Programmheft für Gruppenangebote

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

60 Jahre Narrenzunft Rolli 110 Jahre Narrenverein

Geschäftsbericht 2017

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Transkript:

Vorstand 2018 2020 1. Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein 51375 Leverkusen, 51373 Leverkusen, Albin-Edelmann-Str. 6 Viktor-Meyer-Str.7 Tel.: 0214-5005018 Tel.: 0214-42472 E-Mail: hosto@gmx.net E-Mail: wetzi1604@web.de 1.Schriftführer: Kam. Hanne Stomberg 2. Schriftführer: Kam. Manfred Bremm 51375 Leverkusen, 51373 Leverkusen, Albin-Edelmann-Str. 6 Jenaer-Str. 8 Tel.: 0214-5005018 Tel.: 0214-69593 E-Mail: hosto@gmx.net E.Mail: manfred@bremm.org 1. Schatzmeister: Kam. Peter Mantler Vertreter Shanty-Chor Kam. Jürgen Kröhnert 51373 Leverkusen, 51377 Leverkusen, Gutenbergstr.1 GustavRadbruch-Str.1 Tel.: 0214-601884 Tel.: 02171-53859 E-Mail: mk-mantler@unitybox.de E-Mail: juergen-kroehnert@gmx.de Beisitzer: Kam. Peter Müller Beisitzer: Kam. Manfred Grebe 51373 Leverkusen, 51371 Leverkusen, Tel.: 0214-67255 Tel.: 0214-24001 E-Mail: peter1409@gmx.net E-Mail: grebe544@online.de

Versammlung und Stammtisch 2018 Vereinslokal 19.00 Uhr Donnerstag: 06.09.2018 Monatsversammlung Donnerstag: 04.10.2018 Stammtisch Donnerstag: 08.11.2018 Stammtisch Ab 18.00 Uhr mit Grünkohlessen Donnerstag: 06.12.2018 Monatsversammlung mit weihnachtlichem Ausklang Der Vorstand bittet um eine starke Beteiligung Auch die Beiboote der Kameraden können zu den Stammtischen dabei sein. Shanty-Chor Proben Jeden Dienstag: 19.00 Uhr 21.00 Uhr DRK Begegnungsstätte Burscheider-Str. 178 Bergisch-Neukirchen Impressum Herausgeber: Marine-Kameradschaft Leverkusen 1924 e.v. Redaktion: Kam. Manfred Grebe Redaktionsschluss: Jeweils drei Wochen vor Erscheinen E-Mail: leverkusener-shanty-chor.de MK - Bankverbindung: Sparkasse Leverkusen Konto: 100073196 BLZ: 37551440 IBAN: DE33 3755 1440 0100 0731 96 BIC: WELADEDLLEV Shanty-Chor- Bankverbindung: Sparkasse Leverkusen Konto: 0100057785 BLZ: 37551440 IBAN: DE97 3755 1440 0100 0577 85

Diamantene Hochzeit Lieber Kam. Friedhelm Walther, Dir und Deiner Frau Ulla die Herzlichsten Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit am 20. September 2018 Es ist die Liebe, die tiefe und wahre, sie hält nunmehr schon sechzig Jahre, hat so manchen Sturm schon überdauert, ihr Fundament ist sehr fest gemauert. Diamantene Hochzeit, eine seltene Gabe, wenn zwei Menschen lieb sich haben, herzlichen Glückwunsch und nur das Beste krönt eure Liebe heute mit einem Feste. Marine-Kameradschaft Leverkusen 1924 e.v. Der Vorstand

Uferlage Bruchhausen Wackere 15 Kameraden machten sich am 10. Mai d.j. 2018 vor dem Reedeplatz Schloß Morsbroich kurz nach 10.00 Uhr vormittags auf, um schrittweise den Trockentörn Uferlage Bruchhausen zu bewältigen. Kamerad Jürgen Kröhnert hatte sein Heimatdomizil als Zielrichtung für die Mannschaft der MK-Leverkusen vorgegeben. Vor dem Start mußte zunächst die korrekte Ladung der beiden Akkordeons auf dem mitgeführten Bollerwagen trainiert werden. Kamerad Dieter Reichel und Kamerad Jürgen Kröhnert als Instrumenten-Bewältiger und unterstützt von der Mundharmonika des Kameraden Heinz Kellmann wollten vorsätzlich unterwegs durch entsprechende maritime Melodien die Stimmungslage der Mannschaft auf ein Hoch bringen. Durch rechtzeitiges Eintreffen von Kamerad Ralf Niebel und seiner Ehefrau Beate gelang es dieser, vor dem Abmarsch noch ein Mannschaftsfoto zu machen. Foto: B.N. Die Wetterlage war an diesem Tag für einen Törn am Lauf des Flüsschen Dhünn und in Richtung Schlebusch stabil, so dass es keine Schwierigkeiten für den Steuermann Manfred Grebe gab, die Mannschaft auf Kurs zu halten. Ohne besondere Umstände gelang es der Crew, das Depot Ferger in Schlebusch nach einer 3 / 4 Stunde zu erreichen. Das Servicepersonal des Depots Ferger war schon in Frühform und konnte die doch etwas trocken gewordenen Kehlen der Crew zügig im Biergarten mit dem not-wendigen Gerstensaft erfrischen. In der Nachbarschaft des Ankertisches fand sich eine größere Abordnung (meist weiblichen Geschlechts) des lokalen Karnevalvereins Schlebüscher Clowns ein. Diese wurde zum Publikum der alsbald von der MK-Mannschaft angestimmten maritimen Gesänge. Als Dank und Erinnerung an die MK-Mannschaft übergab

Kamerad Horst Stomberg der Gastwirtin wieder das Motivtäfelchen. Hatte vorher jedoch mit seinem eigenen erstellten Text zum Lied John Kanaka besondere Aufmerksamkeit gefunden. Gegen 14.30 Uhr fand sich die Mannschaft ohne größeren Zwischenfall im Gestade von Kamerad Jürgen Kröhnert zu Bruchhausen ein. Ein Zelt Pavillon mit Tischen und Bänken im Garten bildete einen geeigneten Unterstand, also beste Uferlage zum Anlegen. Der Sohn Tim von Kamerad Jürgen Kröhnert profilierte sich am Griller, während die Ehefrau Ingrid sich bemerkenswert durch geschmackvolle Beilagen zum Grillgut auszeichnete. Die Wetterlage gab sich mittlerweile etwas trübe und kühl, was aber die Crew nicht davon abhielt, noch einige Gesänge zum Besten zu geben. Zahlmeister Peter Mantler, der unterwegs immer den Bereich der Rechnungslegung verwaltete, übergab auch Kamerad Jürgen Kröhnert einen geldwerten Beitrag für die lokale Bewirtung. Als Dank für die Gastlichkeit in der Uferlage zu Bruchhausen erhielt Kamerad Jürgen Kröhnert eine vom Kameraden Manfred Grebe geschaffene Holztafel mit Anker. Gegen!7.30 Uhr löste sich die Mannschaft leicht ermüdet auf und steuerte jeweils das eigene Logis an. Immerhin war man am heutigen Tag füßlich mit 5 km Gehweg unterwegs. Kam.Peter Franz Foto: Kam.Ralf Niebel

Shanty - Weltrekord mit dem Shantychor Leverkusen. Auf dem diesjährigen Travemünder Shantyfestival, veranstaltet von der Kulturbühne Travemünde, gelang es dem Organisator Wolfgang Hovestädt am Samstag, den 7. Juli 2018 gezählte 2308 Shantysänger/innen um 14.00 Uhr zu einem Weltrekord Auftritt aufzubieten. Der Bürgermeister von Lübeck, Jan Lindenau, der Landesvater von Schleswig Holstein, Daniel Günther, sowie Altpräsident Björn Engholm von Schleswig Holstein moderierten den Weltrekordversuch stimmenstärkster Shantychor an. Mit Unterstützung des Lübecker Shantychores Möwenschiet als Vorsänger sang die dann so lokal gebildete Chorgemeinschaft die beiden Shanties Hamburger Veermaster und Rolling Home komplett durch. Der Chorgemeinschaft in Travemünde gelang es somit den vor einigen Jahren in Dinslaken mit rund 1400 Sänger/innen aufgestellten Rekord klar zu überbieten. Der Leverkusener Shantychor, als teilnehmender Chor am Shantyfestval Travemünde in der Zeit vom 6.7. - 8.7.2018 ist somit ebenfalls Weltrekordinhaber geworden. Das Ereignis wurde offiziell vom RID ( Rekordinstitut für Deutschland ) durch Foto: Kam. Peter Franz registrierende Aufsicht urkundlich festgehalten. Für den Shantychor der Leverkusener Marinekameradschaft wurde dies auch vom Veranstalter offiziell dokumentiert. Kam. Peter Franz

Sommertour der MK Leverkusen Zum 28. Juli des Jahres wurde vom Vorsitzenden der Marinekameradschaft Leverkusen, Kam. Horst Stomberg und Kam, Peter Mantler mit dem bewährten Busunternehmen MTB die Sommertour organisiert. Allerdings hatte Kam. Horst Stomberg vorab eine Bedingung an das Busunternehmen gestellt. Manni, der Busfahrer mußte wieder der Fahrzeugführer sein. Dieses konnte auch vereinbart werden. Die bekannten Abfahrstationen wurden pünktlich angefahren, so dass auch Kam. Klaus Keulerz zusammen mit dem Ehepaar Geisler vom Bereich der Autobahnauffahrt Overath pünktlich aufgenommen werden konnte. Am Biggesee gab es allerdings ein bißchen Konfusion, da die Ablegestation Sondern für das Schiff wegen Baustellenbetrieb gesperrt war. Es musste eine kurze Umleitungzur Ablegestation Talbrücke in Kauf genommen werden. Das Fahrgastschiff Westfalen nahm die gesamte Crew der MK neben einigen anderen Gästen dort auch auf.alsbald wurde an Bord während der Fahrt eine zünftige Erbsensuppe zur Stärkung serviert. Nach einer guten Stunde war die Seereise zu Ende und schnell die Hansestadt Attendorn erreicht. Am Rathaus wurde der größte Teil der Crew von einem Stadtführer zu einem Stadtrundgang ( 1 Stunde ) erwartet. Attendorn hat im Innenbereich einige erwähnenswerte Sehenswürdigkeiten. Aufmerksamkeit erhielt der Stadtführer jedoch mit der Erklärung, dass Attendorn wirklich eine Hansestadt ist. Kurz vor dem Aufbruch nach Kreuztal zur Krombacher Brauerei, fand sich im Rathausbereich, der städtische Männerchor Sauerlandia ein, der für einen lukullischen Stadtrundgang unterwegs war und schnell eine chorale Kostprobe präsentierte Kurz vor 18.30 Uhr fand sich die Crew im Empfang der Krombacher Brauerei ein. Nach der Präsentation eines werbewirsamen Videoclips wurde jeder Teilnehmer für die Brauereibesichtigung mit Kopfhörer verkabelt. Die Besichtigung wurde für die MK-Crew von der Marketingassistentin Jessi durchgeführt, die mit ausführlichen Informationen den Produktionsablauf zum entsprechenden Equipment beschreiben konnte.

Ab ca. 18.30 Uhr konnte die MK Crew, zusammen mit anderen Besuchsgruppen den Krombacher Dreiklang in der Braustube geniessen. D.h., plattenweise gab es hier geräucherten Schinken, körbchenweise Landbrot und Getränkeservice nach Wunsch. Hier war natürlich das Krombacher Pils Favorit. Die Bedienung erfolgte sozusagen nahtlos bis zum Abwinken. Um 21.30 Uhr war jedoch Ende der Schwelgerei und Manni der Busfahrer drängte zum unverzüglichen Aufbruch Richtung Leverkusen. Die Heimfahrt mit dem Bus gelang ohne nennenswerten Stau die Sommertour der MK war zu Ende. Kam. Peter Franz Fotos: MK Leverkusen

Schwedtfahrt 2018 29.08-03.09.2018 Es sind noch Plätze frei. Brückenfest /Ehrenamtsbörse Sonntag den 09,09.2018 Neue Bahnstadt Opladen Mitsingabend mit Shanty-Chor Leverkusen Köln Evergerstr. 25 Gaststätte Flittarder Hof Montag den 01.10.2018 19.00 Uhr MK - Grünkohlessen Donnerstag den 08.11.2018 Vereinslokal Norhausen ab 18.00 Uhr Adventabend der Marinefrauen Samstag den 01.12.2018 17.00 Uhr Vereinslokal Norhausen Anmeldungen folgen

Halten Sir doch bitte einen Moment den Finger drauf! Ich wollte nur wissen, ob es der Tatsache entspricht, daß Sie meinem Mann eine Kneipkur verordnet haben? Quelle: PROLOG-VERLAG ( HUSTEN SIE MAL!)