ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand MFH Hilde Spiel Gasse 4 - Bestand

Ähnliche Dokumente
Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung WA Schlosspark Kammer

ENERGIEAUSWEIS Planung EFH Dickinger

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top2 Ampass

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top1 Ampass

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Büro Holzbau Zainzinger

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Einfamilienwohnhaus, 8623 Aflenz-Kurort 416

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

B B B. CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Planung Pucher Kufstein Haus B + C

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Mühlgasse 21 Stiege 1

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 2

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Planung Friedhofswohnung Neuhart

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 1

Grundstück mit Althaus

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus EFH- Kaltenbrunngasse 3

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Pekic, Gänserndorf

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Mehrfamilienhaus. IL T241 (2457) Pfons Haslachsiedlung 40,41

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Wohnanlage Reinerweg 9, Graz-Andritz

ENERGIEAUSWEIS. Planung Doppelhaus. instylehaus GmbH - Harterwaldsiedlung 19A Pz.Nr. 727//14

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wien Schiffmühlenstraße 93/1/5

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Wohnanlage Home Immobilien

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus MFH - Block A, Eichenweg 12, Au/Donau

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus BEBAUUNG ORTSKERN TRAUNKIRCHEN WOHNUNGEN im UG

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Ihle-Haus Kindergarten

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Margarethen Linz (18cm WDVS)

Wohn- und Geschäftshaus Coulinstraße Linz Wohnungen 2. bis 8. OIG

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus - Sanierung (Ökobonus)

ENERGIEAUSWEIS Planung WOHNANLAGE HAAG/HR.

Transkript:

Firma Buschina & Partner ZT GmbH DI Martin Wolf Muthgasse 19 119 Wien 1/44 14 22 office@buschina.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Hilde Spiel Gasse 4 123 Wien-Liesing 2.7.218

BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Hilde Spiel Gasse 4 Katastralgemeinde Liesing PLZ/Ort 123 Wien-Liesing KG-Nr. 185 Grundstücksnr. 23/5 Seehöhe 21 m SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR HWB Ref,SK PEB SK CO2 SK f GEE

Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche 4.679 m² charakteristische Länge 3,37 m mittlerer U-Wert,32 W/m²K Bezugsfläche 3.743 m² Heiztage 187 d LEK T -Wert 17,7 Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche 13.844 m³ 4.112 m² Heizgradtage Klimaregion 351 Kd N Art der Lüftung Bauweise Fensterlüftung mittelschwer Kompaktheit (A/V),3 1/m Norm-Außentemperatur -12,3 C Soll-Innentemperatur 2 C ANFORDERUNGEN (Referenzklima) Referenz-Heizwärmebedarf k.a. HWB Ref,RK 19,9 kwh/m²a Heizwärmebedarf HWB RK 19,9 kwh/m²a End-/Lieferenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz-Faktor Erneuerbarer Anteil k.a. k.a. k.a. E/LEB RK f GEE 7,7,82 kwh/m²a WÄRME- UND ENERGIEBEDARF (Standortklima) Referenz-Heizwärmebedarf Heizwärmebedarf Warmwasserwärmebedarf 1.297 kwh/a 1.297 kwh/a 59.771 kwh/a HWB Ref,SK 21,4 kwh/m²a HWB SK 21,4 kwh/m²a WWWB 12,8 kwh/m²a Heizenergiebedarf Energieaufwandszahl Heizen 266.148 kwh/a HEB SK e AWZ,H 56,9 1,66 kwh/m²a Haushaltsstrombedarf 76.848 kwh/a HHSB 16,4 kwh/m²a Endenergiebedarf Primärenergiebedarf Primärenergiebedarf nicht erneuerbar Primärenergiebedarf erneuerbar Kohlendioxidemissionen Gesamtenergieeffizienz-Faktor Photovoltaik-Export 342.996 228.12 kwh/a kwh/a 12.666 kwh/a 125.454 kwh/a 26.771 kg/a EEB SK 73,3 kwh/m²a PEB SK 48,8 kwh/m²a PEB n.ern.,sk 21,9 kwh/m²a PEB ern.,sk 26,8 kwh/m²a CO2 SK 5,7 kg/m²a f GEE PVExport,SK,82 ERSTELLT GWR-Zahl Ausstellungsdatum 2.7.218 Gültigkeitsdatum 1.7.228 ErstellerIn Unterschrift Firma Buschina & Partner ZT GmbH Muthgasse 19 119 Wien Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. v218,7151 REPEA15 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 2

Datenblatt GEQ Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien 21 HWB f GEE,82 SK Gebäudedaten - Ist-Zustand Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B 4.679 13.844 4.112 m² m³ m² Ergebnisse bezogen auf Wien-Liesing Wohnungsanzahl 58 charakteristische Länge I C 3,37 m Kompaktheit A / V,3 m B B -1 Ergebnisse Standortklima (Wien-Liesing) Transmissionswärmeverluste Q Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne x Q s Innere Wärmegewinne x Q i Heizwärmebedarf Q Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste Q Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne x Q s Innere Wärmegewinne x Q i Heizwärmebedarf Q h h T T Luftwechselzahl:,4 mittelschwere Bauweise 127.548 129.66 71.857 83.142 1.297 121.39 123.267 69.763 8.144 92.974 kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a Haustechniksystem Raumheizung: Nah-/Fernwärme (Fernwärme aus hocheffizienter KWK, Fernwärme Wien) Warmwasser: Lüftung: Nah-/Fernwärme (Fernwärme aus hocheffizienter KWK, Fernwärme Wien) Fensterlüftung Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO 177-1 / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B 811-6 / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B 811-6 / Wärmebrücken pauschal nach ON B 811-6 / Verschattung vereinfacht nach ON B 811-6 Verwendete Normen und Richtlinien: ON B 811-1 / ON B 811-2 / ON B 811-3 / ON B 811-5 / ON B 811-6 / ON H 555 / ON H 556 / ON EN ISO 1379 / ON EN ISO 1337 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO 177-1 / ON EN 12831 / OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 75 erstellt werden. v218,7151 REPDBL2 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 3

Heizlast Abschätzung Abschätzung der Gebäude-Heizlast auf Basis der Energieausweis-Berechnung Berechnungsblatt Bauherr KSG 3 GmbH & CO KG Heilgenstädter Lände 29 119 Wien Tel.: Planer / Baufirma / Hausverwaltung Arch. Weichenberger Tel.: Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -12,3 C 2 C Standort: Wien-Liesing Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 32,3 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] 13.843,94 m³ 4.111,53 m² Wärmed.- koeffizient U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] Leitwert AW1 AW1 - Außenwand VWS 1.27,84,19 1, 195,18 AW2 AW3 - Außenwand Klinkerriemchen 259,52,19 1, 49,23 AW3 AW4 - Feuermauer luftberührt 57,51,172 1, 9,88 DD1 DD1b - Decke über Außenluft 38,78,157 1, 48,6 FD1 DA2 - Gründach - extensiv 513,76,143 1, 73,67 FD3 DA1 - Terrassendach 271,26,164 1, 44,41 FE/TÜ Fenster u. Türen 765,4,746 57,68 KD1 DE2b - Decke zu Keller/Fahrrad/Müllraum 297,9,25,7 42,53 AG1 DE7b - Geschoßdecke 5.OG 3cm STB 16,45,326,7 24,3 ID1 DE1b - Decke zu Tiefgarage 119,48,25,8 19,55 ID2 DE3b - Decke Wohung über Stiegenhaus HSG 4 155,17,231,7 25,14 IW2 IW4 - Stiegenhaus- und Wohnungstrennwand 183,49,544,7 69,89 IW3 Wand zu Wintergarten 23,29,187,7 3,4 IW4 IW3 - Wand zu Müllraum (Klinker) 22,85,499,7 7,99 ZW1 AW5 - Feuermauer angebaut 465,82,156 Summe OBEN-Bauteile 891,47 Summe UNTEN-Bauteile 88,52 Summe Außenwandflächen 1.344,88 Summe Innenwandflächen 229,62 Summe Wandflächen zum Bestand 465,82 Fensteranteil in Außenwänden 35,2 % 731,21 Fenster in Innenwänden 33,83 Summe [W/K] 1.184 Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 118 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 1.32,49 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 1.323,52 Gebäude-Heizlast Abschätzung Luftwechsel =,4 1/h [kw] 84,8 Flächenbez. Heizlast Abschätzung ( 4.679 m²) [W/m² BGF] 18,13 [W/K] v218,7151 REP36 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 4

Heizlast Abschätzung Die Gebäude-Heizlast Abschätzung dient als Anhaltspunkt für die Auslegung des Wärmeerzeugers. Für die exakte Dimensionierung ist eine Heizlast-Berechnung nach ÖNORM H 75 erforderlich. v218,7151 REP36 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 5

Bauteile AW1 AW1 - Außenwand VWS von Innen nach Außen Spachtelung B,2,7,3 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 WD EPS F B,2,4 5, Dünnschichtputzsystem B,5,8,6 Rse+Rsi =,17 gesamt,47 U-Wert,19 AW2 AW3 - Außenwand Klinkerriemchen von Innen nach Außen Spachtelung B,2,7,3 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 WD EPS F B,2,4 5, Klinkerriemchen, Fa. STO B,1,87,11 Rse+Rsi =,17 gesamt,412 U-Wert,19 AW3 AW4 - Feuermauer luftberührt von Innen nach Außen Spachtelung B,2,7,3 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 Putzträgerplatte MW-PT B,2,36 5,556 Dünnschichtputzsystem B,5,8,6 Rse+Rsi =,17 gesamt,47 U-Wert,17 ZW1 AW5 - Feuermauer angebaut von Innen nach Außen Spachtelung B,2,7,3 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 MW-Trennfugenplatten TRFP insgesamt B,2,33 6,61 Rse+Rsi =,26 gesamt,42 U-Wert,16 ID1 DE1b - Decke zu Tiefgarage von Innen nach Außen Bodenbelag; Nassräume: Fliesen geklebt B,15 2,,8 Zementestrich B,55 1,4,39 PE-Folie B,2,23,1 EPS-Trittschalldämmung EPS-T 65, Nassräume EPS-T 1 B,3,44,682 Dampfbremse PE-Folie, Stösse verklebt, sd>1m B,2,23,1 Zementgebundenes EPS-Granulat B,7,8,875 STB Platte lt. Statik B,2 2,3,87 ROCKWOOL Fixrock 35 B,1,35 2,857 Rse+Rsi =,34 gesamt,474 U-Wert,2 KD1 DE2b - Decke zu Keller/Fahrrad/Müllraum von Innen nach Außen Bodenbelag; Nassräume: Fliesen geklebt B,15 2,,8 Zementestrich B,55 1,4,39 PE-Folie B,2,23,1 EPS-Trittschalldämmung EPS-T 65, Nassräume EPS-T 1 B,3,44,682 Dampfbremse PE-Folie, Stösse verklebt, sd>1m B,2,23,1 Zementgebundenes EPS-Granulat B,7,8,875 STB Platte lt. Statik B,2 2,3,87 ROCKWOOL Fixrock 35 B,1,35 2,857 Rse+Rsi =,34 gesamt,474 U-Wert,2 v218,7151 REPBAUTEILE o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 6

Bauteile AG1 DE7b - Geschoßdecke 5.OG 3cm STB von Außen nach Innen Spachtelung B,2,7,3 STB Platte lt. Statik B,3 2,3,13 Zementgebundenes EPS-Granulat B,55,8,688 EPS W2 B,5,38 1,316 Dampfbremse PE-Folie, Stösse verklebt, sd>1m B,2,23,1 EPS-Trittschalldämmung EPS-T 65, Nassräume EPS-T 1 B,3,44,682 PE-Folie B,2,23,1 Zementestrich B,55 1,4,39 Bodenbelag; Nassräume: Fliesen geklebt B,15 2,,8 Rse+Rsi =,2 gesamt,574 U-Wert,33 DD1 DD1b - Decke über Außenluft von Innen nach Außen Bodenbelag; Nassräume: Fliesen geklebt B,15 2,,8 Zementestrich B,55 1,4,39 PE-Folie B,2,23,1 EPS-Trittschalldämmung EPS-T 65, Nassräume EPS-T 1 B,3,44,682 Dampfbremse PE-Folie, Stösse verklebt, sd>1m B,2,23,1 Zementgebundenes EPS-Granulat B,7,8,875 STB Platte lt. Statik B,2 2,3,87 MW-Putzträgerplatte PTP-A2 B,16,36 4,444 Dünnschichtputzsystem B,5,8,6 Rse+Rsi =,21 gesamt,5354 U-Wert,16 FD3 DA1 - Terrassendach von Außen nach Innen Betonsteinplatten B *,4 1,11,36 Kiesschüttung B *,3,7,43 Schutzvlies B,4,5,8 Gummigranulatmatte B,1,17,59 bituminöse Abdichtung 2-lagig B,1,23,43 Gefälledämmplatte Kingspan TT46 FM B,525,23 2,283 Kingspan TT46 FM B,8,23 3,478 Dampfsperre alukaschiert sd>1m B,3,23,1 STB Platte lt. Statik B,22 2,3,96 Spachtelung B,2,7,,377 Rse+Rsi =,14 gesamt,447 U-Wert,16 FD1 DA2 - Gründach - extensiv von Außen nach Innen Substrat, Vegetationsschichte B *,1 1,,1 Filtervlies B *,4,5,8 Speicher- und Drainageschicht B *,4,23,174 Wurzelschutzbahn B,5,23,22 bituminöse Abdichtung 2-lagig B,1,23,43 Gefälledämmplatte EPS-W 3 PLUS i.mi B,2,3 6,667 Dampfsperre alukaschiert sd>1m B,3,23,1 STB Platte lt. Statik B,23 2,3,1 Spachtelung B,2,7,,4455 Rse+Rsi =,14 gesamt,5895 U-Wert,14 v218,7151 REPBAUTEILE o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 7

Bauteile ID2 DE3b - Decke Wohung über Stiegenhaus HSG 4 von Innen nach Außen Bodenbelag; Nassräume: Fliesen geklebt B,15 2,,8 Zementestrich E3 B,55 1,4,39 PE-Folie B,2,23,1 EPS-Trittschalldämmung EPS-T 65 B,3,44,682 Dampfbremse PE-Folie, Stösse verklebt, sd>1m B,2,23,1 Zementgebundenes EPS-Granulat B,7,8,875 STB Platte lt. Statik B,3 2,3,13 Spachtelung B,2,7,3 Trennwandklemmfilz B,75,35 2,143 2x Gipskarton Feuerschutzplatte B,25,25,1 Rse+Rsi =,34 gesamt,5724 U-Wert,23 IW2 IW4 - Stiegenhaus- und Wohnungstrennwand von Innen nach Außen Gipskartonbauplatte GKB B,125,21,6 Metallständer mit dazw.lieg. Mineralwolle A2 B,5,35 1,429 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 Spachtelung B,2,7,3 Rse+Rsi =,26 gesamt,2645 U-Wert,54 IW3 Wand zu Wintergarten von Innen nach Außen Spachtelung B,2,7,3 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 WD EPS F B,2,4 5, Dünnschichtputzsystem B,5,8,6 Rse+Rsi =,26 gesamt,47 U-Wert,19 IW4 IW3 - Wand zu Müllraum (Klinker) von Innen nach Außen Klinker voll B,12,87,138 MW-Trennfugenplatte TRFP 5/5 A2 B,5,33 1,515 STB Wand lt. Statik B,2 2,3,87 Spachtelung B,2,7,3 Rse+Rsi =,26 gesamt,372 U-Wert,5... wärmetechnisch relevante Einheiten: [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], [W/mK] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946 v218,7151 REPBAUTEILE o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 8

Geometrieausdruck Brutto-Geschoßfläche Länge [m] Breite [m] Faktor BGF [m²] Anmerkung 119,48 x 1, = 119,48 124,48 x 1, = 124,48 874,51 x 1, = 874,51 885,46 x 1, x 3, = 2.656,38 757,95 x 1, = 757,95 145,92 x 1, = 145,92 EG Wohnen EG Gemeinschaft 1.OG 2.-4.OG 5.OG 6.OG 4.678,72m² Brutto-Rauminhalt Länge [m] Breite [m] Höhe [m] Faktor BRI [m³] Anmerkung 243,96 x 1, x 3,41 = 831,9 874,51 x 1, x 2,92 = 2.553,57 885,46 x 1, x 2,92 x 3, = 7.756,63 757,95 x 1, x 2,92 = 2.213,21 145,92 x 1, x 3,1 = 439,22 38,78 x 1, x,16 = 49,4 EG 1.OG 2.-4.OG 5.OG 6.OG delta BRI Decke ü. AL 13.843,94m³ AW1 - AW1 - Außenwand VWS Länge [m] Höhe[m] Faktor Fläche [m²] Anmerkung 33,25 x 3,47 = 115,38 EG 124,71 x 2,92 x 3, = 1.92,46 2.-4. OG 4,9 x 2,92 x -3, = -35,83 AW zu WiGa 127,67 x 1, x 2,92 = 372,8 1. OG 25,82 x 3,1 = 77,72 5.OG abzüglich Fenster-/Türenflächen 594,64m² Bauteilfläche ohne Fenster/Türen 1.27,883m² AW2 - AW3 - Außenwand Klinkerriemchen Länge [m] Höhe[m] Fläche [m²] Anmerkung 93,55 x 3,1 = 281,59 38,3 x 3,1 = 114,47 abzüglich Fenster-/Türenflächen Bauteilfläche ohne Fenster/Türen 5.OG 6.OG 136,54m² 259,516m² AW3 - AW4 - Feuermauer luftberührt Länge [m] Höhe[m] Faktor Fläche [m²] Anmerkung 1,12 x 3,41 = 3,82 15,3 x 2,92 x 4, = 178,7 14,1 x 12, x -1, = -169,2 14,68 x 3,1 = 44,19 EG 1.-4. OG zu Nachbar 5.OG ZW1 - AW5 - Feuermauer angebaut Länge [m] Höhe[m] Faktor Fläche [m²] Anmerkung 5,7 x 3,41 = 19,44 14,68 x 2,92 = 42,87 18, x 2,92 x 4, = 21,24 14,1 x 12, = 169,2 8, x 3,1 = 24,8 EG 5.OG FM zu BT-A 1.-4. OG zu BT-A zu Nachbar 6.OG zu BT-A 1.622,52m² 396,6m² 57,51m² 465,82m² v218,7151 BGFBRIFREI1 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 9

Geometrieausdruck ID1 - DE1b - Decke zu Tiefgarage Länge [m] Breite[m] Fläche [m²] Anmerkung 119,48 x 1, = 119,48 EG 119,48m² KD1 - DE2b - Decke zu Keller/Fahrrad/Müllraum Länge [m] Breite[m] Fläche [m²] Anmerkung 124,48 x 1, = 124,48 68,8 x 1, = 68,8 14,53 x 1, = 14,53 AG1 - DE7b - Geschoßdecke 5.OG 3cm STB Länge [m] Breite[m] Fläche [m²] Anmerkung 16,45 x 1, = 16,45 297,9m² EG Gemeinschaft 1.OG ü. Müll Decke 1. OG ü. Fahrrad/KiWa 5.OG zu unbeh. 6.OG 16,45m² DD1 - DD1b - Decke über Außenluft Länge [m] Breite[m] Fläche [m²] Anmerkung 37,7 x 1, = 37,7 1,8 x 1, = 1,8 1. OG ü. AL 5.OG 38,78m² FD3 - DA1 - Terrassendach Länge [m] Breite[m] Fläche [m²] Anmerkung 4,93 x 1, = 4,93 128,59 x 1, = 128,59 137,74 x 1, = 137,74 271,26m² EG ü. Gemeinschaft Dach ü. 4.OG:BGF 4.OG-BGF 5. OG+DüAL 5.OG DA1 ü. 5.OG FD1 - DA2 - Gründach - extensiv Länge [m] Breite[m] Faktor Fläche [m²] Anmerkung 55,58 x 1, = 55,58 145,92 x 1, = 145,92 137,74 x 1, x -1, = -137,74 Dach ü. 5.OG Dach ü. 6. OG DA1 ü. 5.OG ID2 - DE3b - Decke Wohung über Stiegenhaus HSG 4 Länge [m] Breite[m] Fläche [m²] Anmerkung 155,17 x 1, = 155,17 1. OG ü. Stgh. IW2 - IW4 - Stiegenhaus- und Wohnungstrennwand Länge [m] Höhe[m] Fläche [m²] Anmerkung 53,75 x 3,41 = 183,29 EG 7,14 x 3,1 = 21,49 6.OG abzüglich Fenster-/Türenflächen 21,29m² Bauteilfläche ohne Fenster/Türen 183,489m² IW3 - Wand zu Wintergarten Länge [m] Höhe[m] Faktor Fläche [m²] Anmerkung 4,9 x 2,92 x 3, = 35,83 AW zu WiGa 513,76m² 155,17m² 24,78m² 35,83m² v218,7151 BGFBRIFREI1 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 1

Geometrieausdruck abzüglich Fenster-/Türenflächen 12,54m² Bauteilfläche ohne Fenster/Türen 23,288m² IW4 - IW3 - Wand zu Müllraum (Klinker) Länge [m] Höhe[m] Fläche [m²] Anmerkung 6,7 x 3,41 = 22,85 Gemeinschaftsraum zu Müllraum 22,85m² v218,7151 BGFBRIFREI1 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 11

Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf W/K g fs Prüfnormmaß Typ 1 (T1) 1,23 1,48 1,82,6,96,38 1,41,78,52 B Prüfnormmaß Typ 2 (T2) 1,23 1,48 1,82,6,96,38 1,41,78,3 B Prüfnormmaß Typ 3 (T3) - Fenstertür 1,48 2,18 3,23,6,96,38 2,67,74,52 NNO -157 B T2 EG AW1 1 1,3 x 2,2 1,3 2,2 2,86,6,96,38 2,33,75 2,15,52,75 B T2 OG1 AW1 2 1,3 x 2,2 1,3 2,2 5,72,6,96,38 4,65,75 4,3,52,75 B T2 OG1 AW1 1 2,58 x 2,2 Stgh. 2,58 2,2 5,68,6,96,38 4,94,71 4,1,52,75 B T2 OG1 AW1 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B T2 OG1 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG2 AW1 2 1,3 x 2,2 1,3 2,2 5,72,6,96,38 4,65,75 4,3,52,75 B T2 OG2 AW1 1 2,58 x 2,2 Stgh. 2,58 2,2 5,68,6,96,38 4,94,71 4,1,52,75 B T2 OG2 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG2 AW1 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B T2 OG3 AW1 2 1,3 x 2,2 1,3 2,2 5,72,6,96,38 4,65,75 4,3,52,75 B T2 OG3 AW1 1 2,58 x 2,2 Stgh. 2,58 2,2 5,68,6,96,38 4,94,71 4,1,52,75 B T2 OG3 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG3 AW1 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B T2 OG4 AW1 2 1,3 x 2,2 1,3 2,2 5,72,6,96,38 4,65,75 4,3,52,75 B T2 OG4 AW1 1 2,58 x 2,2 Stgh. 2,58 2,2 5,68,6,96,38 4,94,71 4,1,52,75 B T2 OG4 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG4 AW1 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B T2 OG5 AW1 1 2,58 x 2,2 Stgh. 2,58 2,2 5,68,6,96,38 4,94,71 4,1,52,75 B T2 OG5 AW2 1 3,96 x 2,2 3,96 2,2 8,71,6,96,38 7,43,74 6,43,52,75 B T2 OG5 AW2 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG6 AW2 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B OG6 IW2 1 Haustür,9 2,1 1,89 1,7 2,25 43 154,22 125,93 115,88 OSO -67 B T2 EG AW1 2 1, x 2,2 1, 2,2 4,4,6,96,38 3,43,78 3,43,52,75 B T2 EG AW1 1 2,71 x 2,2 2,71 2,2 5,96,6,96,38 5,4,74 4,41,52,75 B T2 EG AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,12,76 3,75,52,75 B T2 EG AW1 1 1,45 x 2,2 1,45 2,2 3,19,6,96,38 2,63,74 2,37,52,75 B T2 EG IW2 1 2,7 x 2,2 P/R 2,7 2,2 5,94,6,96,38 4,69,81 3,36,25,75 Gemeinschaftsraum B T2 EG IW2 1 2,3 x 2,2 P/R 2,3 2,2 5,6,6,96,38 4,37,71 2,52,25,75 Gemeinschaftsraum B T2 EG IW2 1 2,1 x 2,2 P/R 2,1 2,2 4,62,6,96,38 3,96,72 2,32,25,75 Gemeinschaftsraum B T2 OG1 AW1 1 2,71 x 2,2 2,71 2,2 5,96,6,96,38 5,4,74 4,41,52,75 B T2 OG1 AW1 2 1, x 2,2 1, 2,2 4,4,6,96,38 3,43,78 3,43,52,75 B T2 OG1 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,28,71 3,55,52,75 B T2 OG1 AW1 1 1,45 x 2,2 1,45 2,2 3,19,6,96,38 2,63,74 2,37,52,75 B T2 OG2 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,28,71 3,55,52,75 B T2 OG2 AW1 1 1,45 x 2,2 1,45 2,2 3,19,6,96,38 2,63,74 2,37,52,75 B T2 OG2 AW1 1 2,71 x 2,2 2,71 2,2 5,96,6,96,38 5,4,74 4,41,52,75 5,49 v218,7151 REPFEN1H o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 12

Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf W/K g fs B T2 OG2 AW1 2 1, x 2,2 1, 2,2 4,4,6,96,38 3,43,78 3,43,52,75 B T2 OG3 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,28,71 3,55,52,75 B T2 OG3 AW1 1 1,45 x 2,2 1,45 2,2 3,19,6,96,38 2,63,74 2,37,52,75 B T2 OG3 AW1 1 2,71 x 2,2 2,71 2,2 5,96,6,96,38 5,4,74 4,41,52,75 B T2 OG3 AW1 2 1, x 2,2 1, 2,2 4,4,6,96,38 3,43,78 3,43,52,75 B T2 OG4 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,28,71 3,55,52,75 B T2 OG4 AW1 1 1,45 x 2,2 1,45 2,2 3,19,6,96,38 2,63,74 2,37,52,75 B T2 OG4 AW1 1 2,71 x 2,2 2,71 2,2 5,96,6,96,38 5,4,74 4,41,52,75 B T2 OG4 AW1 2 1, x 2,2 1, 2,2 4,4,6,96,38 3,43,78 3,43,52,75 B T2 OG5 AW2 1 3,95 x 2,2 3,95 2,2 8,69,6,96,38 7,41,74 6,41,52,75 B T2 OG5 AW2 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 33 125,71 14,2 9,47 SSW 22 B T2 EG AW1 1 5,3 x 2,2 P/R 5,3 2,2 11,66,6,96,38 1,49,68 7,96,3,75 Gemeinschaftsraum B T2 OG1 AW1 1 1,25 x 2,2 Stgh. 1,25 2,2 2,75,6,96,38 2,22,76 2,8,52,75 B T2 OG1 AW1 4 3,19 x 2,2 3,19 2,2 28,7,6,96,38 23,42,76 21,25,52,75 B T2 OG1 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T3 OG1 AW1 1 2,21 x 2,2 2,21 2,2 4,86,6,96,38 4,2,76 3,68,52,75 B T2 OG2 AW1 4 3,19 x 2,2 3,19 2,2 28,7,6,96,38 23,42,76 21,25,52,75 B T2 OG2 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG2 AW1 1 1,25 x 2,2 Stgh. 1,25 2,2 2,75,6,96,38 2,22,76 2,8,52,75 B T2 OG3 AW1 4 3,19 x 2,2 3,19 2,2 28,7,6,96,38 23,42,76 21,25,52,75 B T2 OG3 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG3 AW1 1 1,25 x 2,2 Stgh. 1,25 2,2 2,75,6,96,38 2,22,76 2,8,52,75 B T2 OG4 AW1 4 3,19 x 2,2 3,19 2,2 28,7,6,96,38 23,42,76 21,25,52,75 B T2 OG4 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG4 AW1 1 1,25 x 2,2 Stgh. 1,25 2,2 2,75,6,96,38 2,22,76 2,8,52,75 B T2 OG5 AW1 1 1,25 x 2,2 Stgh. 1,25 2,2 2,75,6,96,38 2,22,76 2,8,52,75 B T2 OG5 AW2 6 1, x 2,2 1, 2,2 13,2,6,96,38 1,28,78 1,28,52,75 B T2 OG5 AW2 2 3,19 x 2,2 3,19 2,2 14,4,6,96,38 11,71,76 1,63,52,75 B T2 OG5 AW2 1 1,3 x 2,2 1,3 2,2 2,86,6,96,38 2,33,75 2,15,52,75 B T2 OG6 AW2 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B T2 OG6 AW2 1 4,5 x 2,2 4,5 2,2 8,91,6,96,38 7,61,74 6,57,52,75 B T2 OG6 AW2 1 3,39 x 2,2 3,39 2,2 7,46,6,96,38 6,26,75 5,6,52,75 53 23,82 19,2 174,85 SW 45 B T2 OG1 AW1 1 1,15 x 2,2 1,15 2,2 2,53,6,96,38 2,2,76 1,93,52,75 B T2 OG2 AW1 1 4,65 x 2,2 4,65 2,2 1,23,6,96,38 8,83,73 7,44,52,75 B T2 OG3 AW1 1 4,65 x 2,2 4,65 2,2 1,23,6,96,38 8,83,73 7,44,52,75 B T2 OG4 AW1 1 4,65 x 2,2 4,65 2,2 1,23,6,96,38 8,83,73 7,44,52,75 B T2 OG5 AW2 1 6, x 2,2 6, 2,2 13,2,6,96,38 11,42,73 9,61,52,75 5 46,42 39,93 33,86 WNW 112 B T2 EG AW1 1 9, x 2,2 P/R 9, 2,2 19,8,6,96,38 17,87,68 13,54,3,75 v218,7151 REPFEN1H o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 13

Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf W/K EG AW1 9, x 2,2 P/R 9, 2,2 19,8,6,96,38 17,87,68 13,54 Gemeinschaftsraum B T2 EG AW1 1 1,4 x 2,2 P/R 1,4 2,2 3,8,6,96,38 2,53,75 2,29 Gemeinschaftsraum B EG IW2 2 Wohnungseingangstür,9 2,1 3,78 1,7 4,5 g fs,3,75,3,75 B T2 OG1 AW1 3 1, x 2,2 1, 2,2 6,6,6,96,38 5,14,78 5,14,52,75 B T2 OG1 AW1 1 2,4 x 2,2 2,4 2,2 5,28,6,96,38 4,41,75 3,95,52,75 B T2 OG1 AW1 2 1,43 x 2,2 1,43 2,2 6,29,6,96,38 4,86,81 5,1,52,75 B T2 OG1 AW1 1 2,3 x 2,2 2,3 2,2 5,6,6,96,38 4,4,79 4,2,52,75 B T2 OG1 AW1 1 2,35 x 2,2 2,35 2,2 5,17,6,96,38 4,14,79 4,9,52,75 B T2 OG1 AW1 1 1,45 x 2,2 1,45 2,2 3,19,6,96,38 2,63,74 2,37,52,75 B T2 OG1 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,28,71 3,55,52,75 B T2 OG2 AW1 1 2,39 x 2,2 2,39 2,2 5,26,6,96,38 4,39,75 3,94,52,75 B T2 OG2 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG2 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG2 AW1 1 1,6 x 2,2 1,6 2,2 3,52,6,96,38 2,94,74 2,59,52,75 B T2 OG2 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,12,76 3,75,52,75 B T2 OG2 IW3 1 1,9 x 2,2 1,9 2,2 4,18,6,96,38 3,39,77 2,26,25,75 B T2 OG3 AW1 1 2,39 x 2,2 2,39 2,2 5,26,6,96,38 4,39,75 3,94,52,75 B T2 OG3 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG3 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG3 AW1 1 1,6 x 2,2 1,6 2,2 3,52,6,96,38 2,94,74 2,59,52,75 B T2 OG3 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,12,76 3,75,52,75 B T2 OG3 IW3 1 1,9 x 2,2 1,9 2,2 4,18,6,96,38 3,39,77 2,26,25,75 B T2 OG4 AW1 1 2,39 x 2,2 2,39 2,2 5,26,6,96,38 4,39,75 3,94,52,75 B T2 OG4 AW1 4 1, x 2,2 1, 2,2 8,8,6,96,38 6,85,78 6,86,52,75 B T2 OG4 AW1 2 2,71 x 2,2 2,71 2,2 11,92,6,96,38 1,8,74 8,81,52,75 B T2 OG4 AW1 1 1,6 x 2,2 1,6 2,2 3,52,6,96,38 2,94,74 2,59,52,75 B T2 OG4 AW1 1 2,26 x 2,2 2,26 2,2 4,97,6,96,38 4,12,76 3,75,52,75 B T2 OG4 IW3 1 1,9 x 2,2 1,9 2,2 4,18,6,96,38 3,39,77 2,26,25,75 B T2 OG5 AW2 6 1, x 2,2 1, 2,2 13,2,6,96,38 1,28,78 1,28,52,75 B T2 OG5 AW2 1 2,93 x 2,2 2,93 2,2 6,45,6,96,38 5,49,73 4,72,52,75 B T2 OG5 AW2 1 4,1 x 2,2 4,1 2,2 9,2,6,96,38 7,71,74 6,64,52,75 52 27,84 168,69 154,82 Summe 186 765,1 628,59 569,88 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp B... Fenster gehört zum Bestand des Gebäudes v218,7151 REPFEN1H o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 14

Rahmen Bezeichnung Rb.re. Rb.li. Rb.o. Rb.u. Stulp Stb. Pfost Pfb. H-Sp. V-Sp. Spb. m m m m % Anz. m Anz. m Anz. Anz. m Typ 1 (T1),8,8,8,8 22 Typ 2 (T2),8,8,8,8 22 Typ 3 (T3),8,8,8,8 17 1, x 2,2,8,8,8,8 22 2,71 x 2,2,8,8,8,8 15 1,8 1,3 x 2,2,8,8,8,8 19 5,3 x 2,2 P/R Gemeinschaftsraum,8,8,8,8 1 9, x 2,2 P/R Gemeinschaftsraum,8,8,8,8 1 1,8 1,4 x 2,2 P/R Gemeinschaftsraum,8,8,8,8 18 2,7 x 2,2 P/R Gemeinschaftsraum,8,8,8,8 21 3,8 2,26 x 2,2,8,8,8,8 17 1,8 1,45 x 2,2,8,8,8,8 18 2,3 x 2,2 P/R Gemeinschaftsraum,8,8,8,8 14 2,1 x 2,2 P/R Gemeinschaftsraum,8,8,8,8 14 2,58 x 2,2 Stgh.,8,8,8,8 13 Kunststoffrahmen 1,25 x 2,2 Stgh.,8,8,8,8 19 2,26 x 2,2,8,8,8,8 14 3,19 x 2,2,8,8,8,8 17 2,8 2,21 x 2,2,8,8,8,8 17 1,8 1,15 x 2,2,8,8,8,8 2 2,4 x 2,2,8,8,8,8 17 1,8 1,43 x 2,2,8,8,8,8 23 1,8 2,3 x 2,2,8,8,8,8 2 2,8 2,35 x 2,2,8,8,8,8 2 2,8 4,65 x 2,2,8,8,8,8 14 2,8 2,39 x 2,2,8,8,8,8 17 1,8 1,9 x 2,2,8,8,8,8 19 1,8 1,6 x 2,2,8,8,8,8 17 3,95 x 2,2,8,8,8,8 15 2,8 3,96 x 2,2,8,8,8,8 15 2,8 6, x 2,2,8,8,8,8 13 3,8 2,93 x 2,2,8,8,8,8 15 1,8 4,1 x 2,2,8,8,8,8 15 2,8 4,5 x 2,2,8,8,8,8 15 2,8 3,39 x 2,2,8,8,8,8 16 2,8 v218,7151 REPFEN2H o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 15

Rahmen Bezeichnung Rb.re. Rb.li. Rb.o. Rb.u. m m m m % Rb.li,re,o,u... Rahmenbreite links,rechts,oben, unten [m] Stb.... Stulpbreite [m] Pfb.... Pfostenbreite [m] Typ... Prüfnormmaßtyp Stulp Anz. Stb. Pfost m Anz. H-Sp. Anz... Anzahl der horizontalen Sprossen V-Sp. Anz... Anzahl der vertikalen Sprossen Pfb. m H-Sp. Anz. V-Sp. Spb. Anz. m %... Rahmenanteil des gesamten Fensters Spb.... Sprossenbreite [m] v218,7151 REPFEN2H o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 16

Heizwärmebedarf Standortklima Heizwärmebedarf Standortklima (Wien-Liesing) BGF 4.678,72 m² BRI 13.843,94 m³ LT 1.32,49 W/K L V 1.323,52 W/K Innentemperatur 2 C tau a 15,44 h 7,59 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner 31 31-1,81 1, 21.134 21.476 1.441 4.369 1, 27.8 Februar 28 28,15,998 17.372 17.653 9.415 7.21 1, 18.4 März 31 31 4,9,982 15.413 15.662 1.251 1.61 1, 1.222 April 3 15 8,93,82 1.378 1.545 8.282 11.218,488 694 Mai 31 13,62,452 6.186 6.286 4.715 7.74, Juni 3 16,73,23 3.68 3.118 2.329 3.858, Juli 31 18,42,112 1.534 1.558 1.174 1.918, August 31 17,96,152 1.979 2.11 1.588 2.43, September 3 14,32,475 5.33 5.416 4.84 5.922, Oktober 31 21 9,2,921 1.643 1.815 9.619 8.35,687 2.398 November 3 3 3,76,998 15.229 15.474 1.85 4.745 1, 15.873 Dezember 31 31,1 1, 19.281 19.592 1.44 3.523 1, 24.91 Gesamt 365 187 127.548 129.66 83.142 71.857 1.297 HWB = 21,44 kwh/m²a SK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v218,7151 MBILANZ2 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 17

Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima (Wien-Liesing) BGF 4.678,72 m² BRI 13.843,94 m³ LT 1.32,49 W/K L V 1.323,52 W/K Innentemperatur 2 C tau a 15,44 h 7,59 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner 31 31-1,81 1, 21.134 21.476 1.441 4.369 1, 27.8 Februar 28 28,15,998 17.372 17.653 9.415 7.21 1, 18.4 März 31 31 4,9,982 15.413 15.662 1.251 1.61 1, 1.222 April 3 15 8,93,82 1.378 1.545 8.282 11.218,488 694 Mai 31 13,62,452 6.186 6.286 4.715 7.74, Juni 3 16,73,23 3.68 3.118 2.329 3.858, Juli 31 18,42,112 1.534 1.558 1.174 1.918, August 31 17,96,152 1.979 2.11 1.588 2.43, September 3 14,32,475 5.33 5.416 4.84 5.922, Oktober 31 21 9,2,921 1.643 1.815 9.619 8.35,687 2.398 November 3 3 3,76,998 15.229 15.474 1.85 4.745 1, 15.873 Dezember 31 31,1 1, 19.281 19.592 1.44 3.523 1, 24.91 Gesamt 365 187 127.548 129.66 83.142 71.857 1.297 HWB = 21,44 kwh/m²a Ref,SK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v218,7151 MBILANZ2 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 18

Heizwärmebedarf Referenzklima Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 4.678,72 m² BRI 13.843,94 m³ LT 1.32,49 W/K L V 1.323,52 W/K Innentemperatur 2 C tau a 15,44 h 7,59 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner 31 31-1,53 1, 2.864 21.21 1.44 4.985 1, 26.64 Februar 28 28,73,997 16.867 17.139 9.45 7.83 1, 16.797 März 31 31 4,81,974 14.72 14.958 1.172 1.844 1, 8.662 April 3 11 9,62,792 9.734 9.891 8. 1.57,364 385 Mai 31 14,2,418 5.621 5.711 4.369 6.954, Juni 3 17,33,191 2.54 2.544 1.933 3.115, Juli 31 19,12,62 853 867 652 1.67, August 31 18,56,18 1.395 1.418 1.132 1.682, September 3 15,3,415 4.661 4.736 4.19 5.2, Oktober 31 19 9,64,894 1.39 1.21 9.335 8.328,68 1.568 November 3 3 4,16,997 14.855 15.94 1.76 5.158 1, 14.716 Dezember 31 31,19 1, 19.197 19.57 1.439 4.58 1, 24.27 Gesamt 365 181 121.39 123.267 8.144 69.763 92.974 HWB = 19,87 kwh/m²a RK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v218,7151 MBILANZ2 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 19

Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 4.678,72 m² BRI 13.843,94 m³ LT 1.32,49 W/K L V 1.323,52 W/K Innentemperatur 2 C tau a 15,44 h 7,59 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner 31 31-1,53 1, 2.864 21.21 1.44 4.985 1, 26.64 Februar 28 28,73,997 16.867 17.139 9.45 7.83 1, 16.797 März 31 31 4,81,974 14.72 14.958 1.172 1.844 1, 8.662 April 3 11 9,62,792 9.734 9.891 8. 1.57,364 385 Mai 31 14,2,418 5.621 5.711 4.369 6.954, Juni 3 17,33,191 2.54 2.544 1.933 3.115, Juli 31 19,12,62 853 867 652 1.67, August 31 18,56,18 1.395 1.418 1.132 1.682, September 3 15,3,415 4.661 4.736 4.19 5.2, Oktober 31 19 9,64,894 1.39 1.21 9.335 8.328,68 1.568 November 3 3 4,16,997 14.855 15.94 1.76 5.158 1, 14.716 Dezember 31 31,19 1, 19.197 19.57 1.439 4.58 1, 24.27 Gesamt 365 181 121.39 123.267 8.144 69.763 92.974 HWB = 19,87 kwh/m²a Ref,RK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v218,7151 MBILANZ2 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 2

RH-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Abgabe Haupt Wärmeabgabe Systemtemperatur Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung gebäudezentral Raumheizung Radiatoren, Einzelraumheizer 7 /55 Raumthermostat-Zonenregelung mit Zeitsteuerung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung Leitungslängen lt. Defaultwerten gedämmt Verteilleitungen Ja Steigleitungen Ja Anbindeleitungen Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 1/3 Dämmung Armaturen Nein Nein Nein Leitungslänge [m] 187,16 374,3 2.62,8 konditioniert [%] 9 Speicher kein Wärmespeicher vorhanden Bereitstellung Bereitstellungssystem Nah-/Fernwärme Heizkreis gleitender Betrieb Energieträger Fernwärme aus hocheffizienter KWK Fernwärme Wien Betriebsweise gleitender Betrieb Hilfsenergie - elektrische Leistung Umwälzpumpe 328,47 W Defaultwert v218,7151 REPRHEIN1 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 21

WWB-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Warmwasserbereitung gebäudezentral getrennt von Raumheizung Abgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Ja Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 Dämmung Armaturen Nein Nein Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m] 55,66 187,15 748,6 konditioniert [%] 9 Material Kunststoff 1 W/m Speicher kein Wärmespeicher vorhanden Bereitstellung Bereitstellungssystem Energieträger Nah-/Fernwärme Fernwärme aus hocheffizienter KWK Fernwärme Wien Tertiärkreis mit wärmegedämmter Ausführung einschließlich Anschlussarmaturen Übertragungsleistung Wärmetauscher 6 kw freie Eingabe Hilfsenergie - elektrische Leistung WT-Ladepumpe 1.642,33 W Defaultwert v218,7151 REPWWBEIN1 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 22

Endenergiebedarf Heizenergiebedarf Haushaltsstrombedarf Netto-Photovoltaikertrag Endenergiebedarf Q = 266.148 kwh/a HEB Q HHSB = 76.848 kwh/a NPVE = kwh/a Endenergiebedarf Q EEB = 342.996 kwh/a Heizenergiebedarf Heizenergiebedarf - HEB Q = 266.148 kwh/a HEB Heiztechnikenergiebedarf Q HTEB = 118.971 kwh/a Warmwasserwärmebedarf Q tw = 59.771 kwh/a Warmwasserbereitung Wärmeverluste Abgabe Q = 2.721 kwh/a TW,WA Verteilung Q = 37.22 kwh/a TW,WV Speicher Q TW,WS = kwh/a Bereitstellung Q = 2.976 kwh/a TW,WB Q TW = 42.9 kwh/a Hilfsenergiebedarf Verteilung Q TW,WV,HE = kwh/a Speicher Q TW,WS,HE = kwh/a Bereitstellung Q TW,WB,HE = 312 kwh/a Q = TW,HE 312 kwh/a Heiztechnikenergiebedarf - Warmwasser Q HTEB,TW = 42.9 kwh/a Heizenergiebedarf Warmwasser Q HEB,TW = 12.67 kwh/a v218,7151 REPHEB o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 23

Endenergiebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Solare Wärmegewinne Innere Wärmegewinne Wärmegewinne Heizwärmebedarf Q = 127.548 kwh/a T Q = 129.66 kwh/a V Q = 257.154 kwh/a l Q = 68.626 kwh/a s Q = 8.618 kwh/a i Q = 149.244 kwh/a g Q = h 87.46 kwh/a Wärmeverluste Abgabe Verteilung Speicher Bereitstellung Hilfsenergiebedarf Raumheizung Q = H,WA Q = H,WV Q H,WS = Q = H,WB Q H = 17.949 kwh/a 132.725 kwh/a kwh/a 3.187 kwh/a 153.86 kwh/a Abgabe Q H,WA,HE = kwh/a Verteilung Q H,WV,HE = 617 kwh/a Speicher Q H,WS,HE = kwh/a Bereitstellung Q H,WB,HE = kwh/a Q = H,HE 617 kwh/a Heiztechnikenergiebedarf Raumheizung Q HTEB,H = 75.142 kwh/a Heizenergiebedarf Raumheizung Q HEB,H = 162.548 kwh/a Zurückgewinnbare Verluste Raumheizung Warmwasserbereitung Q H,beh = 14.651 kwh/a Q TW,beh = 23.562 kwh/a v218,7151 REPHEB o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 24

Gesamtenergieeffizienzfaktor gemäß ÖNORM H 55:214 Brutto-Grundfläche 4.679 m² Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche Kompaktheit charakteristische Länge (lc) 13.844 4.112,3 3,37 m³ m² 1/m m HEBRK 54,3 kwh/m²a (auf Basis HWB RK 19,9 kwh/m²a) HEBRK,26 7,3 kwh/m²a (auf Basis HWB RK,26 41,4 kwh/m²a) HHSB 16,4 kwh/m²a HHSB26 16,4 kwh/m²a EEB RK 7,7 kwh/m²a EEB RK = HEB RK + HHSB - PVE EEB RK,26 86,7 kwh/m²a EEB RK,26 = HEB RK,26 + HHSB 26 f GEE,82 f GEE = EEB RK / EEB RK,26 v218,7151 REPFGEE2 o15 - Wien Projektnr. 74261 2.7.218 Seite 25