Gemeindebrief. März April Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Ähnliche Dokumente
Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Gemeindebrief. Mai Juni Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Oktober November Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Juli September Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief Februar / März 2016

Ihr seid alle durch den Glauben Kinder Gottes in Christus Jesus.

Gemeindebrief. Juli September Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. März April Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

g e m e i n d ebrief

Gemeindebrief. Dezember 2014 Februar Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Arche Noah 1. Buch Mose 7. Juli September Stephanus + Sommerrain

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief. Oktober November Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Neudorf Cranzahl Sehma

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Stadtkirche Gottesdienste

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gemeindebrief. März April Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Johann Hinrich Wichern

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gemeindebrief Februar / März 2015

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Die Feier der Heiligen Woche

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Freiwilliger Gemeindebeitrag

/2018

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gottesdienste vom

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeindebrief. Dezember 2016 Februar Stephanus + Sommerrain. Inhalt. der Evangelischen Kirchengemeinden

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden

Nachrichten aus St. Agnes

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

">

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Familiengottesdienst mit Taufe

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Königstettner Pfarrnachrichten

Kirchentag Barrierefrei

Transkript:

März April 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Stephanus + Sommerrain Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Inhalt Angedacht... 2 Im Blickpunkt... 3 Musik... 4 AKTUELL... 6 Aus den gemeinden...11 MACH MIT!... 12 Freud und Leid...16 kontakte... 18 Gottesdienste...19

2 ANGEDACHT IM BLICKPUNKT 3 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Liebe Leserinnen und Leser, meine liebsten Spazierwege in Bad Cannstatt führen durch die nahen Weinberge. Und wenn am Weinstock Trauben reifen, ist das ein Grund zur (Vor-)Freude! Frucht kann nur wachsen, wo der Weinstock gut im Boden verwurzelt ist und die Reben mit dem Weinstock verbunden sind. Nur dann können die Lebenssäfte fließen. Jesus nimmt dieses Bild auf. Bleibt mit dem Grund des Lebens verbunden, und bleibt im Gespräch mit mir, höre ich Jesus sagen. Hört auf mich, lernt von mir. Sagt dem Vater im Himmel, was euch am Herzen liegt und versucht, unter den vielen Stimmen seine Stimme und Wegweisung zu hören. Und bleibt offen für eure Mitmenschen! Lasst das Licht und die Nährstoffe, lasst die Worte und Einfälle, die euch von höchster Stelle zukommen, euch selbst und anderen zugutekommen. So kommt Leben ins Leben, so wird die Freude wachsen. Es ist alles eine Frage des Austauschs, der Kommunikation. Das ist mein Wunsch für Sie alle, die das lesen. Und in besonderer Weise ist es mein Wunsch für die jungen Leute, die am 24. April konfirmiert werden: Bleibt dran. Bleibt dran an dem, der Leben für euch hat. Bleibt dran an dem Gott, dessen Versprechen über eurem Leben steht. Bleibt dran und drin, auch in eurer Kirchengemeinde. Gott lässt Frucht reifen bei uns, und so verändert sich ein Stück Welt. Dabei ist Reifen gar nichts Spektakuläres. Wir müssen nicht die Welt retten. Es genügt, wenn wir mit Jesus (und so mit Gott) verbunden sind. Wo wir im Austausch bleiben mit ihm, wird gute Frucht bei uns wachsen. So wie nebenan in den Weinbergen. Pfarrer Flüchtlingsarbeit ganz in unserer Nähe. Pfarrerin Friederike Weltzien aus Obertürkheim berichtet: Mitte Oktober 2015 wurden in Obertürkheim und in Hedelfingen jeweils eine Turnhalle mit Flüchtlingen belegt. Es ging Hopplahopp, innerhalb von 4 Tagen wurden Stockbetten gebracht, Kojen für jeweils 6 Personen mit Bauzäunen und Plastikplanen voneinander abgetrennt. Und dann kamen die Flüchtlinge in großen Bussen. Der Anfang war auf allen Ebenen chaotisch Doch inzwischen finden u.a. die offiziellen Deutschkurse täglich vormittags in den Räumen der Andreaskirche statt. Und wenn Sie am Dienstagnachmittag an der Andreaskirche vorbeilaufen, steigen ihnen orientalische Düfte entgegen. Es wird gekocht. Die Flüchtlinge vermissen es so sehr, selber das vertraute Essen kochen zu können, denn in der Turnhalle haben sie keine Gelegenheit dazu. Unter den syrischen Flüchtlingen ist Achmed, er war Chefkoch in einem großen Hotel in Aleppo. Er hat das Menü für die Dienstage in die Hand genommen. Am Montagabend gehen wir gemeinsam im türkischen Laden einkaufen und dann wird den ganzen Dienstagmittag geschnippelt und gebrutzelt, bis das Festessen fertig ist. Es ist jedes Mal wirklich ein Fest. Die Freude ist groß, wenn es den Obertürkheimern auch schmeckt. Und ich habe noch niemanden getroffen, dem es nicht geschmeckt hätte. Wenn ich die arabischen Trommeln mitgebracht habe, wird nach dem Essen getrommelt und gesungen und getanzt. Dann hellen sich die Gesichter auf und wir können etwas ahnen von der Lebensfreude, die in den Menschen steckt. Manchmal erfährt man etwas von den Fluchtgeschichten oder sieht die Bilder aus der Heimat, sieht Fotos von Häusern, die nicht mehr stehen. Immer werden die Bilder gezeigt von den zurückgelassenen Kindern, die man nachholen möchte Man kann es wirklich mit einer Welle der Hilfsbereitschaft beschreiben, was wir erleben. Doch wir suchen immer noch mehr Ehrenamtliche, die regelmäßig Zeit einbringen können, beim Deutschlernen helfen, die bereit sind, Kontakte zu knüpfen und Menschen auf dem schwierigen Weg in eine völlig fremde Kultur zu begleiten. Ganz schwierig ist es für die anerkannten Flüchtlinge, Wohnungen zu finden! Wer kann bei der Wohnungssuche helfen? Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarramt in Obertürkheim Tel. 322778. Oder per mail: Freundeskreisautohof@web.de. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter: https://autohof.kaus. uberspace.de Andreaskirche Stgt.-Obertürkheim

4 MUSIK 5 pro musica - Förderverein für Kirchenmusik, in den ev. Kirchengemeinden Andreä, Sommerrain und Wichern Liebe Gemeindeglieder, am 31. März 1995 wurde in der Wichernkirche in Bad Cannstatt unser Förderverein für Kirchenmusik pro musica gegründet. Die Aufgaben und Ziele des Vereins und unsere Satzung sind unter www.promusica-cannstatt.de nachlesbar. Auch in diesem Jahr 2016 und in Zukunft möchten wir die hauptamtliche Arbeit unseres Kantors Andreas Retzer durch ehrenamtliches Engagement und durch finanzielle Hilfe des Fördervereins unterstützen. Schöne und erbauliche Kirchenmusik in unseren Gottesdiensten, in Konzerten, und die vielseitigen musikalischen Angebote unseres Kantors, werden wir auch weiterhin fördern. Gute Kirchenmusik bringt uns Gott nahe und gibt allen Zuhörern und Mitwirkenden Freude und Erfüllung. Kirchenmusik bringt die biblische Botschaft zum Klingen. Gute Kirchenmusik kostet Geld. Dank Ihrer Spenden konnten wir in den vergangenen 21 Jahren Zuschüsse geben für Noten, Konzerte, Solisten und Musiker. Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Spender von pro musica für Ihre jahrelange treue Unterstützung. Gute Kirchenmusik unterstützen wir gerne, indem wir helfen Kantorei, Gospelchor, Kunterbuntchor, Kinderchor, Vocalensemble, Posaunenchor, und Kindergartenchöre zu erhalten und neu aufzubauen, Kirchenmusik in die Liturgie der Gottesdienste einzubringen, Kinder und Jugendliche für die faszinierende Welt der Kirchenmusik zu begeistern, weiterhin den freien Eintritt für alle Konzerte zu ermöglichen. 2. Vorsitzender: Helmut Merath, Panoramastr. 14/1, 71334 WN, Email: helmut.merath@t-online.de Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum mit Musik für Trompete und Orgel Karl-Heinz Halder, Trompete Elisabeth Wied-Schwab, Orgel Konzert im Sommerrain Dank für Golgatha eine neue Kantate von Klaus Heizmann für Orgel, Keyboard und Sprecherin Missa Mundi eine neue Messe von Thomas Gabriel für Chor, Keyboard und Schlagzeug Vocalensemble Leitung: Kantor Andreas Retzer 13. März 10 Uhr 20. März 17 Uhr Ein biblisches Beispiel war das Kindermusical Bartimäus, einstudiert von unserem Kantor mit Team in den Herbstferien 2015 und aufgeführt von 60 Kindern und Jugendlichen in der Wichernkirche und im Anna-Haag-Haus. Gerne fördern wir auch in Zukunft Projekte dieser Art, welche für die jungen Künstler ein Fenster zum Glauben öffnen. Exemplarisch seien weiter genannt: das Pop-Oratorium Paulus des Kunterbuntchores, das Konzert mit der Jazz-Messe des Gospelchores und die Kooperation unserer Kantorei mit dem Ensemble Canto Cannstatt, die in dem beeindruckenden Konzert Jenkins und Gounod mündete. Bitte vertrauen Sie uns Ihre Spende an! Der Vorstand von pro musica verbürgt sich dafür, dass sich Ihr Geldgeschenk wieder als schöne und erbauliche Kirchenmusik offenbart. Um Ihnen das Spenden zu erleichtern, liegt ein Überweisungsvordruck bei. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und senden Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu. Herzlichen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen 1. Vorsitzende: Brigitte Roth, Pfarräcker 56/2, 71336 WN, Email: gitte.roth@gmx.de Passionsmeditation von Jürgen Schwab nach Werken von J.S. Bach für Flöte, Harfe, Chor und Orgel Dorothee Wertz Flöte, Esther Jacob Harfe, Collegium vocale, Elisabeth Wied-Schwab Orgel und Leitung Wichern goes Gospel Konzert mit den Rainbow Gospel Singers Piano: Michael Stauss Leitung: Kantor Andreas Retzer Matinee nach dem Gottesdienst für Flöte und Orgel Dorothee Wertz - Flöte, Elisabeth Wied-Schwab - Orgel Karfreitag 25. März 10:30 Uhr 24. April 19 Uhr Wichernkirche 8. Mai

6 Aktuell 7 Freitag 4. März 19 Uhr 6. März Samstag 12. März 14-16:30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Mimosenweg 22 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Familiengottesdienst zur Jahreslosung mit Tauferinnerung Vermissen Sie die große bunte Installation an der Wand neben dem Taufbecken? Die vielen Bilder, die zu biblischen Geschichten entstanden sind? Pünktlich am Jahresende wurde sie abgenommen, denn sie sollte uns die Jahreslosung für 2015 vor Augen führen. Es wird etwas Neues kommen zur Jahreslosung 2016. Sie dürfen gespannt sein. Jährlich gestaltet die Kinderkirche unter Anleitung ihres engagierten Teams etwas, das uns das ganze Jahr an die Jahreslosung erinnert. Wir werden es vorstellen im Familiengottesdienst mit der Kinderkirche am 6. März 2016. In diesem Gottesdienst werden wir auch Tauferinnerung feiern und zwar nicht nur die Kinder, sondern alle Getauften sind dazu eingeladen. Auf Ihr Kommen freuen sich: Das Kiki-Team und Kinderkleider- und Spielsachenbasar Am Samstag, 12. März von 14 16:30 Uhr veranstalten wir in Stgt.-Sommerrain im Gemeindehaus des Ev. Kindergartens, Mimosenweg 22 einen Kinderkleider- und Spielsachenbasar. Einlass für Schwangere natürlich 30 Minuten vorher. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Spielsachen, Bücher, CD s, Computerspiele, Kinderfahrzeuge, Kinderwagen, Spielgeräte uvm. Während des Verkaufs wird eine Kinderbetreuung sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten. Konfirmationsjubiläum 2016 in Stephanus Am 13. März feiern wir mit allen, die vor 50, 60, 65 oder 70 Jahren konfirmiert worden sind, das Konfirmationsjubiläum in der. Wir erinnern uns im Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, an Ihren jeweiligen Festtag und an Gottes Versprechen, das über unserem Leben steht. Wenn Sie im Pfarramt Ihren Namen mitteilen, können wir eine Erinnerungsurkunde vorbereiten. Sie dürfen aber auch ohne Anmeldung kommen dann bekommen Sie die Urkunde nachträglich. Ökumenischer Emmaus-Gang Wie in jedem Jahr wollen wir uns am Ostermontag wieder gemeinsam mit unseren Mitchristinnen und Mitchristen von der römisch-katholischen Kirche auf den Weg machen von Kirche zu Kirche. Seinen Namen hat unser gemeinsamer Osterspaziergang von den Jüngern, die auf dem Weg nach Emmaus sind (Lk 24,13-35) und denen die Augen aufgehen und noch mehr: denen das Herz brannte Am Ostermontag können wir dem Wunder von Ostern noch einmal anders nachspüren. Und das natürlich in Gemeinschaft mit anderen. Wir starten 10 Uhr in der, spazieren zur und am Ende erwartet uns ein Frühstück in der Heilig Kreuz-Kirche. Auf Ihr Kommen freuen sich: Pastoralreferentin Mandl und Freunde für s Leben - Jonathan und David In der Woche nach Ostern sind alle Kinder von 3-12 Jahren vom 29. März bis zum 1. April eingeladen zur Kinderbibelwoche im Gemeindehaus der Andreägemeinde. Wir starten jeden Tag um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, hören und sehen dann eine Geschichte zum Thema der diesjährigen KiBiWo und haben anschließend viel Spaß in Kleingruppen bei Basteln, Spielen, Musizieren im Kunterbunt-Orchester und noch vielem mehr. Am feiern wir zum Abschluss der KiBiWo um einen großen Familiengottesdienst. Nähere Informationen findet ihr unter www.andreaegemeinde.de oder über die ausliegenden Handzettel. 13. März 10 Uhr Ostermontag 28. März 10 Uhr Osterferien 29. März 1. April 8:30-12:30 Uhr Gemeindehaus Andreägemeinde

8 Aktuell 9 Samstag 9. April 13 Uhr Gartentag am 9. April Auch dieses Jahr wollen wir unsere Grünflächen um Kirche und Kindergarten herum für den Frühling vorbereiten, und zwar am Samstag 9.4. von 13 bis 17 Uhr. Dazu brauchen wir wieder fleißige Helferinnen und Helfer. Man muss nichts mitbringen, außer vielleicht Gartenhandschuhe und natürlich Freude an der Sache. Auch dieses Mal winkt nach getaner Arbeit ein gemeinsames Vesper. Ich freue mich auf Sie! Die wird 50 in diesem Jahr Das werden wir feiern gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde Stephanus. Am 5. Juni 2016 findet ein Festgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest statt. Das haben Sie hoffentlich schon in Ihrem Kalender eingetragen. Haben Sie persönlich Erinnerungen an die Bauzeit, die Einweihung der Kirche und die ersten Jahre danach? Oder Fotos aus dieser Zeit? Dann melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt, Tel. 539683, bei. 5. Juni 17. April 10:30 Uhr Donnerstag 21. April 15:30 Uhr Samstag 23. April 18 Uhr 24. April 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung Eine Woche vor der Konfirmation feiern wir einen Gottesdienst für Kleine und Große gemeinsam. In diesem Gottesdienst werden Kinder getauft und alle Getauften werden an ihre Taufe erinnert. Was bedeutet das, dass ich getauft bin? Herzliche Einladung an alle! Gottesdienst für Demenzkranke und ihre Angehörigen In Zusammenarbeit mit dem DRK-Haus im Sommerrain wird es erstmals in Sommerrain einen Gottesdienst für Demenzkranke und ihre Angehörige geben. Genaueres entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Schaukasten. Konfirmation am 23./24. April Fünfzehn Jugendliche aus unseren beiden Gemeinden werden dieses Jahr konfirmiert. Es sind Viona Bauch, Shawn Dalbosco, Anna Depner, Marc Dürr, Alisa Epple, Fabian Exel, Ruth Greiling, Sandra Grupp, Cornelius Hiller von Gaertringen, Lisa Kling, Kathrin Link, Valida Mensah, Janek Rahm, Benno Ruthardt und Sascia Wanek. Die Abendmahlsfeier ist am Vorabend des großen Festtages, am 23.4. um 18 Uhr in der. Die Konfirmation ist dann am 24.4. um 10:30 Uhr in der. Wir wünschen den jungen Leuten und allen, die mit ihnen feiern, einen frohen und gesegneten Tag und ein Leben unter Gottes Schutz und aus der Zusage Jesu: Ich lebe, und ihr sollt auch leben. (Johannes 14,19) Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchenzeitung für unsere Landeskirche. Es schafft eine Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Kirche und bietet einen Blick über den eigenen Kirchturm hinaus. Es verbreitet gute Nachrichten aus und für Gemeinden in Württemberg, nimmt sachkundig Stellung zu den aktuellen Glaubens- und Lebensfragen, legt biblische Botschaften gegenwartsnah aus und bietet Ihnen Besinnung sowie gehaltvolle Unterhaltung. Rund 150.000 Menschen in Württemberg lesen das Evangelische Gemeindeblatt. Es erscheint wöchentlich und kostet im Monat 6,90 bei Zustellung durch Austräger oder durch die Post. Nutzen Sie die Gelegenheit auf diesem Weg Teil einer großen Gemeinschaft zu werden. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Evangelischen Gemeindeblattes für Württemberg wird in den nächsten Tagen alle evangelischen Haushalte der Stephanusgemeinde besuchen und Sie über die Bezugsmöglichkeit informieren. Falls Sie nicht besucht werden wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig beim Gemeindebüro oder wenden Sie sich direkt an den Verlag Tel: 0711 60 100-37. Hausabendmahl Wenn Sie oder jemand von Ihren Angehörigen gerne einmal Abendmahl feiern möchte, der Weg zum Gottesdienst aber z.b. aufgrund von Krankheit oder Gehbehinderung zu beschwerlich ist, kommen wir zum Abendmahl-Feiern auch gerne zu Ihnen. Melden Sie Ihren Wunsch einfach beim Pfarramt an, dann vereinbaren wir einen Termin dafür. Bettina Hoy und

10 Aktuell Aus den GemeindeN 11 Gottesdienst für Kleine und Große Einmal im Monat ist auch in Stephanus Gottesdienst für Kleine und Große, um 11 Uhr im. Die Themen für 2016 sind: Was ist das: Christ sein? Psalm 139 Wunderbar geschaffen/wunderbar geborgen und: Schöpfungsgeschichten. Die Termine finden Sie immer auf der letzten Seite des Gemeindebriefes. Wer will, kann auch eine Erinnerungs-E-Mail bekommen. KleineUndGrosse.Stephanus@gmx.de lautet die Adresse. Fair gehandelte Bananen in Zukunft im Laden kaufen Alles hat seine Zeit auch der Verkauf fair gehandelter Bananen in der Stephanusgemeinde. Fair gehandelte Bananen gab es früher nur im Eine-Welt-Laden. Heute gibt es sie in fast jedem Supermarkt. Unser Bananenverkauf hat dagegen seit längerer Zeit ein Defizit erwirtschaftet. So hat der Kirchengemeinderat beschlossen, den Bananenverkauf zu beenden. Wir konnten ganz kurzfristig aus dem Liefervertrag aussteigen, und das haben wir auch genutzt. Bitte achten Sie auch in Zukunft darauf, dass Sie nach Möglichkeit fair gehandelte Waren kaufen (Bananen, Schnittblumen, Kaffee usw.) als kleines Zeichen für Gerechtigkeit. Herzlichen Dank allen, die viele Jahre lang die Bananen bestellt, portioniert und gekauft haben! Sitzungen des Kirchengemeinderats sind in der Regel öffentlich. Nächste Termine: Stephanus 8. März, 19 Uhr 12. April, 19 Uhr Sommerrain 15. März, 19:30 Uhr 26. April, 19:30 Uhr (Änderungen vorbehalten) 30 Jahre Seniorenwandergruppe Sommerrain Am 11. Januar 2016 feierte die Seniorenwandergruppe der Sommerraingemeinde ihr 30- jähriges Jubiläum und gleichzeitig die Verabschiedung ihrer treuen Wanderführerin, Frau Helga Kuppermann. Der war festlich geschmückt und die Gäste wurden mit köstlichem Essen verwöhnt dank der Initiative von einigen fleißigen Helferinnen. Trotz der guten Stimmung schlich sich so langsam etwas Wehmut ein: Man erinnerte sich an so viele schöne Wanderungen und Erlebnisse, die man gemeinsam gehabt hatte. Jedes Mal hatte Frau Kuppermann die Wanderungen sorgfältig vorbereitet. Sie hatte sich über Bus- und Bahnverbindungen genau informiert, schöne Wanderwege ausgesucht, interessante Ziele angesteuert und auf historische und biologische Besonderheiten am Wegesrand hingewiesen. Oft hat sie uns auch mit einem kleinen Gedicht oder einer Geschichte überrascht (oft auch mit einer kleinen Leckerei). Die Wanderungen endeten immer mit einem gemütlichen Beisammensein in einer zünftigen Wirtschaft. Durch Frau Kuppermann haben wir unsere schöne Heimat besser kennen und lieben gelernt. Erstaunlich war auch, dass ihr in diesen 30 Jahren immer wieder neue Ziele eingefallen sind. Für die schöne Zeit dankt die Seniorenwandergruppe Frau Kuppermann von ganzem Herzen. Zum Schluss gibt es noch eine gute Mitteilung: Herr Zerrweck hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Wanderungen fortzuführen. Annette Walker Die ganze Gemeinde bedankt sich bei Frau Kuppermann für dieses jahrelange kontinuierliche Engagement!! Angefangen hat sie als KGRin, die sich fragte, was sie anbieten kann, was gewünscht ist. So erzählte sie. Nach einer Umfrage kam sie auf die Idee mit dem Wandern Sie sei selbst sehr dankbar, sagte sie, dass in all den Jahren immer alles so gut und behütet verlaufen sei auf den Wanderungen. Wir wünschen Frau Kuppermann alles Gute, weiterhin Gottes Schutz und Segen und dass Sie in Zukunft, wann immer sie mag, ganz entspannt an schönen Wanderungen teilnehmen kann. Die Wandergruppe und die ganze Gemeinde freut sich, dass mit Herrn Zerrweck ein Nachfolger für Frau Kuppermann da ist, der die Gruppe in Zukunft führen wird. Bettina Hoy

12 MACH MIT! 13 MUSIK freitags 18 Uhr Andreäkirche Posaunenchor Kontakt: Martin Nußbaum Tel. 522875 18 Uhr 14-tägig Wichernkirche Vocalensemble con anima Kontakt: Kantor Andreas Retzer Tel. 55040490 nach Absprache Flötenkreis Kontakt: Elisabeth Wied-Schwab Tel. 07141/603392 19:30 Uhr Andreäkirche 20 Uhr Andreäkirche 16:10 Uhr 17 Uhr 18:30 Uhr Andreäkirche 20 22 Uhr 20 Uhr Andreäkirche Jungbläserausbildung Kontakt: Martin Nußbaum Tel. 522875 Kunterbuntchor Kontakt: Kantor Andreas Retzer Tel. 55040490 Klangstraße (ab 4 bis 5 Jahre) Kontakt: Kantorin Elisabeth Wied-Schwab Tel. 07141/603392 Kinderchor Kontakt: Kantorin Elisabeth Wied-Schwab Tel. 07141/603392 Rainbow Gospel Singers Kontakt: Kantor Andreas Retzer Tel. 55040490 Collegium vocale Stuttgart Kontakt: Kantorin Elisabeth Wied-Schwab Tel. 07141/603392 Kantorei Kontakt: Kantor Andreas Retzer Tel. 55040490 montags 9:15 10:30 Uhr montags 20 Uhr 15 17 Uhr 20 21:30 Uhr 9:30 10:30 Uhr 18 19 Uhr cm, BEWEGUNG Seniorengymnastik Kontakt: DRK-Übungsleiterin Angelika Komitakis Tel. 533981 Frauengymnastik Kontakt: Pfarrbüro Sommerrain Tel. 539683 Seniorentanz Kontakt: Susanne Grasse, Tel. 552478 Termine: 8.3., 12.14, 19.4. (Tanzfest auf der Waldau) und 26.4. Israelische Tänze Kontakt: Susanne Grasse, Tel. 552478 Offener Abend: 1.3., 5.4. und 3.5. Frauengymnastik Kontakt: Kristina Werner Tel. 6405250

14 MACH MIT! 15 donnerstags 9:30 Uhr Seniorengymnastik Kontakt: Pfarrbüro Sommerrain Tel. 539683 donnerstags 9 Uhr Sommmerrainkirche Morgengebet Kontakt: Pfarrbüro Sommerrain Tel. 539683 donnerstags 14:30 17 Uhr Seniorentanz letzter Donnerstag im Monat Kontakt: Pfarrbüro Sommerrain Tel. 539683 donnerstags 12 Uhr Einkehr am Mittag Kontakt: Marieluise Maute, Tel. 558062 Musikalische und besinnliche Einstimmung, anschließend gemeinsames Mittagessen Etwas für Leib und Seele TREFFPUNKT 2. Do. im Monat 14:30 Uhr Seniorennachmittag Kontakt:, Tel. 539683 Mo., Mi., Do., 14:30 16:30 Uhr Jugendräume 1. Mo. im Monat Nachmittag Hausaufgabenhilfe Kontakt: Petra Ostmann Tel. 569738 Seniorenwandern Kontakt: Günther Zerrweck, Tel. 0160/90123427 E-Mail: g-zerrweck@web.de 2. Do. im Monat 19:30 Uhr Burckhardtstr. 8 Gesprächskreis um Lebensfragen Kontakt: Gertrud und Helmut Mayer, Tel. 563377 10.3.: Was bedeuten uns die Schöpfungsberichte in 1. Mose 1 und 2? 14.4: : der dreieinige Gott was haben wir von dieser Vorstellung? 1. Di. im Monat 14:30 17 Uhr alle 2 Wochen 20 Uhr Frohes Alter Kontakt: Gisela Krone, Tel. 5090442 ruth Weinhardt, Tel. 534905 1.3.: Die Vesperkirche mit Citydiakonin C. Götz 5.4.: Bericht über Anna Haag und das Anna-Haag-Haus mit Lisa von Berg 3.5.: Wolfgang Walker: U.a.w.g. aus meiner Zeit beim Rundfunk und heitere Gedichte Gesprächskreis Sommerrain/Wichern Kontakt: Erika Janzen, Tel. 532079 Gisela Fesenbeck, Tel. 5301743 im Wechsel in Sommerrain und Wichern 3. So. im Monat 14 Uhr Treffen nach Absprache Treffen nach Absprache Familientreff Sommerrain Kontakt: Stephanie Tippmann-Knauth, Tel. 46051256 Email: kinderkirche.sommerrain@gmx.de sfreizeit nach dem Gottesdienst Buntes Programm in Natur, Stadt und Kirche Besuchsdienst Stephanusgemeinde Kontakt: Marieluise Maute, Tel. 558062 Helmut Mayer, Tel. 563377 Sommerraingemeinde Kontakt:, Tel. 539683 9:30 11 Uhr Anbau (außer Ferien) Krabbelgruppe Sonnenkäfer Kontakt: Miriam Bader, Tel. 0175/1970557, E-Mail: miri.bader@hotmail.de

16 Kontakte GOTTESDIENSTE 17 Pfarramt + Gemeindebüro Pfarrer/in Bettina Hoy E-Mail Markus.Granzow-Emden@elkw.de Bettina.Hoy@elkw.de Anschrift Burckhardtstr. 75, 70374 Stuttgart Mimosenweg 22, 70374 Stuttgart Telefon, Fax 535378, 536877 539683, 3652046 Internet www.stephanusgemeinde- www.sommerraingemeinde.de badcannstatt.de E-Mail pfarramt.bad-cannstatt. stephanuskirche@elkw.de pfarramt.sommerrainkirche @elkw.de Sekretariat Corinna Wießmeyer Corinna Wießmeyer Öffnungszeiten Mi. und Fr. 9 11 Uhr Di. und Do. 9 11 Uhr Kirchengemeinderat Birgit Ackermann, Tel. 569762 Christa Frank, Tel. 5300014 Bereiche Kirchenpflege Heidi Wießmeyer, Tel. 54997336 Caren Albrecht, Tel. 54997334 E-Mail: heidi.wiessmeyer@evangkirchenpflege-cannstatt.de Bankverbindung: IBAN: DE74 6005 0101 0001 2945 47 BIC: SOLADEST600 E-Mail: caren.albrecht@evangkirchenpflege-cannstatt.de Bankverbindung: IBAN: DE70 6005 0101 0001 3018 94 BIC: SOLADEST600 Hausmeister/ Mesnerin Heiko Blanke, Tel. 75888180 Dorothea Günther, Tel. 0160/2666253 Kirchenmusik Kantorin Elisabeth Wied-Schwab, Tel. 07141/603392 E-Mail: elisa.w-schwab@gmx.de Impressum Gemeindebrief der Gemeinden Sommerrain und Stephanus in Stuttgart-Bad Cannstatt Erscheinungsweise: 5 Ausgaben pro Jahr Redaktionsteam: M. Granzow-Emden, B. Hoy, B. Ackermann, C. Mörk-Grunwald, C. Wießmeyer Redaktionsleitung: B. Hoy V.i.S.d.P.: M. Granzow-Emden, B. Hoy Layout: Peter Renz Druck: Dipl.-Ing.(FH) Oliver Merz, Verlag & Druckerei Schlecht, Kerschensteinerstr. 10, 75417 Mühlacker Nächste Ausgabe: Mai - Juni 2016 Redaktionsschluss: 8. März 2016 Zustellung: ab 28. April 2016 durch ehrenamtliche Frauen und Männer beider Gemeinden. Herzlichen Dank! Kontakt Tel. 0711/535378, E-Mail: Pfarramt.Bad-Cannstatt.@elkw.de tel. 0711/539683, E-Mail: Pfarramt.@elkw.de Kantor Andreas Retzer, Tel. 55040490 E-Mail: retzer-stuttgart@gmx.de Fr. 4.3. 19 Uhr Weltgebetstag Gottesdienst im der Sommerraingemeinde Liturgie: Frauen aus Kuba So. 6.3. 9:30 Uhr * Prädikant Allain So. 13.3. 10 Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum So. 20.3. 9:30 Uhr * Palmsonntag mit dem Posaunenchor Waiblingen Di. 22.3. 19 Uhr Passionsandacht Do. 24.3. 19 Uhr Gründonnerstag mit Abendmahl (Wein) Fr. 25.3. 10:30 Uhr Karfreitag musikalisch besonders gestaltet Familien-Gottedsdienst mit Tauferinnerung Prädikantin Munk 18 Uhr mit Abendmahl Sa. 26.3. 23 Uhr Osternacht mit Abendmahl in der Wichernkirche Pfarrer Creß und Team Kindergarten Karl-Hartenstein-Kindergarten, Ev. Sommerrain-Kindergarten, Burckhardtstr. 75, Tel. 568579 Mimosenweg 22, Tel. 539483, E-Mail: karlhartenstein@t-online. E-Mail: kindergartensommerrain@t-online.de So. 27.3. 6 Uhr de Jugendarbeit Mathilde Fuß, Tel. 52089175, E-Mail: mathilde.fuss@ejus-online.de Ostersonntag Osternacht mit Taufen 8 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Hauptfriedhof im Steinhaldenfeld 9:30 Uhr * mit Taufen mit Abendmahl Mo. 28.3. 10 Uhr Ostermontag Ökumenischer Emmausgang Start an der Ziel: Heilig Kreuz-Kirche / Pastoralreferentin Mandl Winterkirche in Stephanus noch bis einschließlich 6.3. findet der Gottesdienst im statt.

18 GOTTESDIENSTE So. 3.4. 10:30 Uhr * mit Taufe Pfarrer Braunmüller So. 10.4. 9:30 Uhr So. 17.4. 10:30 Uhr * Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen mit Abendmahl N. N. Sa. 23.4. 18 Uhr Abendmahlsfeier zur Konfirmation in der So. 24.4. 10:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der So. 1.5. 9:30 Uhr * * Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst Für Kinder So. 20.3., 24.4., 11 Uhr Gottesdienst für kleine und große Leute sonntags Kinderkirche (außer in den Schulferien) Gottesdienste im DRK- Haus im Sommerrain - jeweils mit Abendmahl/Eucharistie An jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat finden jeweils um 15:30 Uhr Gottesdienste im Haus im Sommerrain statt. Sie werden im Wechsel gestaltet von einem kath. Seelsorger (3.3. und 7.4.) und (17.3., 26.3. 16 Uhr, und 21.4. in der ). Eingeladen sind alle - ganz gleich, ob Sie evangelisch sind oder katholisch, ob Sie im Haus im Sommerrain wohnen oder nicht.