Informationsveranstaltung für Studierende ab dem 2. Semester

Ähnliche Dokumente
Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Lateinamerika und Ost- und Mitteleuropa

Medienmanagement und Medienökonomie

Studium International im und nach dem Bachelor

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

WiSo Master Welcome Days

Studienstart International WiSe 2017/18. University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

Bachelorbegrüßung der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Study Abroad Factsheet 2019/20

MASTERSTUDIENGANG REGIONALSTUDIEN CHINA

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Auslandsmöglichkeiten im Masterstudium

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Welcome Day MSc Economics

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

M.Sc. Information Systems

Die neuen Studiengänge der Physik

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Re-Akkreditierung und Einführung von KLIPS 2.0

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule)

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2019

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Master-Studiengang Business Administration (BWL)

Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum Austauschprogramm im akademischen Jahr 2014/15

Immigration Studying. Studying - University. Stating that you want to enroll. Stating that you want to apply for a course.

FWW Goes' East, WS 2019/20. Das Go East Stipendien Programm des DAAD

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Master-Studiengang Business Administration (BWL)

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2016

Vorlesungsverzeichnis Course catalogue

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Master Studiengang Business Administration (BWL)

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Angeben, dass man sich für einen Kurs anmelden möchte.

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018

Sommerschule 2019 Summer School 2019

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!

Fächerübergreifende Informationsveranstaltung der Humanwissenschaftlichen Fakultät zum Wechsel in die neuen MA-Prüfungsordnungen von

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2015

Anmeldeformular Wintersemester 2016/17 für Masterstudierende (Prüfungsordnungen 2007 und 2015)

MSc Mathematical Finance and Actuarial Science

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. I want to apply for course.

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. I want to apply for course.

Master Welcome Event M.Sc. Sociology and Social Research

Student Contact with Local Peers Abroad

Welcome Faculties of Humanities Human Sciences and Education

Master of Science Volkswirtschaftslehre

Studienorientierung an der FAU für Geflüchtete Advice on study opportunities for Refugees

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.

vgl. auch Homepage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Welcome to the Fachhochschule Stralsund. praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges creating future

Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft

Going ahead with Euro-Med interkulturelles Lernen mit Partnern aus der Euro-Med-Region

lust auf die welt? Infoveranstaltung Umwelt-, verfahrens- & biotechnologie Studienzweige biotechnologie & umwelttechnik WS 2012/ss 2013

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationsveranstaltungen

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Bachelor of Science International Business Studies

Politikwissenschaft. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Soziologie an der Universität Leipzig

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Herzlich Willkommen! Welcome!

Angebotene Master Studiengänge

Career opportunities for international graduates in Germany

Newsletter Graduiertenzentrum Weihenstephan 11/2016

Intensivkurs Deutsch. Intensive German Course

Mitteilungsblatt / Bulletin 20. März 2019

Praktikumsstellen für Juristen in Taiwan (ROC)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

EEA Grants Norway Grants. Nikolas Djukić, BAYHOST 22nd of June 2015

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Sprache, Mobilität und Interkulturalität

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Austrian Studies. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Informationsveranstaltung der Humanwissenschaftlichen Fakultät zum Wechsel in die neuen Prüfungsordnungen von 2015 im Bachelor-Lehramt

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Transkript:

Informationsveranstaltung für Studierende ab dem 2. Semester Bachelor PO 2015 University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences WiSo-Studienberatungszentrum 1

Was erwartet Sie heute? Allgemeine, studienrelevante Informationen Das zweite Semester und die weitere Studienplanung Vorstellung des Career Service Vorstellung des Zentrums für internationale Beziehungen Individuelle Fragen (Upload und Feedbackbögen) University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 2

Das WiSo- Studienberatungszentrum Nicole Kienel Dipl. Hdl. Carina Piek M.Sc. Kontaktdaten WiSo-Studienberatungszentrum Meister-Ekkehart-Straße 1 (Souterrain) 50937 Köln Tel.: 0221/470-8818 E-Mail: wiso-beratung@uni-koeln.de www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html KVB-Haltestelle Universität, Linie 9 Telefonische Sprechzeiten: Mo-Do, 12-13 Uhr 0221-470-8818 University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Das erste Semester ist geschafft! Nun geht es an die weitere Planung Ihres Studiums! University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Wie kann ich mein Studium selbständig planen? Ab dem 2. Semester gibt es keinen expliziten Stundenplan mehr! Selbstständige Studienplanung: Machen Sie sich mit der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs vertraut! Lesen Sie Ihr Modulhandbuch! Beide Dokumente sind im Bereich Dokumente und Medien verfügbar unter: https://www.wiso.uni-koeln.de/studium/dokumente-undmedien/bachelor-po-2015/ University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Wie ist mein Studium aufgebaut?

Was muss ich bei der Prüfungsanmeldung beachten? Anmeldung zu Lehrveranstaltungen vs. Anmeldung zu Prüfungen Beide Anmeldungen sind unabhängig voneinander Wenn Sie zu der Veranstaltung in KLIPS 2.0 zugelassen sind, müssen Sie sich separat für die Modulprüfung in KLIPS 2.0 anmelden Die Modulprüfung können Sie auch anmelden, wenn Sie nicht zu der dazugehörige Lehrveranstaltung zugelassen waren (Ausnahme: Seminare) Setzen Sie in Klips nicht willkürlich ein Häkchen! University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Was muss ich bei der Prüfungsanmeldung beachten? Meldung zur Prüfung ist verbindlich! Ggf. legen Sie sich durch die Anmeldung zu Prüfungen verbindlich auf Bereiche/Module fest (siehe Prüfungsordnung)! Hinweis Häkchen! Wenn die Festlegung gemäß den Regeln der Prüfungsordnung geändert werden darf, bitte frühzeitig Antrag im WiSo- Prüfungsamt einreichen Rücktritt bei Krankheit: http://www.wiso.unikoeln.de/de/fakultaet/dekanat/pruefungsaemter/po-2015/rund-umpruefungen/nachtraeglicher-ruecktritt/ University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestanden habe? Bekommen Sie eine 5,0 in Ihrer Prüfungsleistung, gilt diese als nicht bestanden und Sie bekommen keine LP gutgeschrieben Für jede Prüfungsleistung haben Sie maximal drei Prüfungsversuche Die Prüfungsversuche dienen NICHT als Wiederholung von bestandenen Prüfungsleistungen Beantragung zusätzlicher Prüfungsversuche, wenn Sie beim dritten Prüfungsversuch nicht bestanden haben! University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Das 2. Semester und die weitere Studienplanung University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Wie nutze ich mein Modulhandbuch zur Studienplanung? Nur gültig für ein Studienjahr (WiSe und SoSe ) enthält wichtige Informationen zu Ihrem Studiengang u. a. Hinweise zum Studium - Inhalte und Studienziele - Studienstruktur - Berechnung der Bachelornote Studienverlaufsempfehlungen (Musterstudienplan) Modultabellen und Modulbeschreibungen Nutzen Sie das Modulhandbuch zur Planung Ihres weiteren Studienverlaufs! University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 11

Was sind Studienverlaufsempfehlungen? Die Verlaufsempfehlungen sind nicht verbindlich! Es gibt keine Mindestanzahl an ECTS 30 ECTS/Semester = 6 Semester bis zum Abschluss Aber: Es ist sinnvoll sich daran zu halten Vermeidung von Überschneidung Berücksichtigung von Turnus Ggf. Voraussetzungen für eine frühzeitige Masterbewerbung (Stichwort 80%)

Was sind Studienverlaufsempfehlungen? University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 13

Was muss ich bei der Wahl von Ergänzungs- und Schwerpunktmodulen beachten? Persönliche Interessen Berufliche Vorstellungen Masteroptionen Nutzen Sie auch die vorhanden Modulbeschreibungen als Entscheidungsgrundlage oder besuchen Sie uns im WiSo- Studienberatungszentrum! University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 14

Wie wähle ich einen Schwerpunkt? University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 15

Wie lese ich eine Modulbeschreibung? University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 16

Wie lese ich eine Modulbeschreibung? University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 17

Wie lese ich eine Modulbeschreibung? University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 18

Wie plane ich meine Bachelorarbeit? Umfang der Bachelorarbeit 12 LP Um sich zur Bachelorarbeit melden zu können, müssen mindestens 100 LP erbracht worden sein (Ende des Studiums) Wenn 168 LP erbracht sind, muss die Arbeit innerhalb eines Jahres angemeldet werden (wenn, die Bachelorarbeit die letzte Prüfungsleistung) Die Bearbeitungszeit umfasst 12 Wochen. Kann ich meine Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben?

Wie plane ich meine Bachelorarbeit? Bei Nichtbestehen kann die Bachelorarbeit einmal wiederholt werden, der 2. Versuch muss 6 Monate nach dem Fehlversuch angemeldet werden. Die Prüfungsordnung regelt in welchem (thematischen) Bereich Sie die Bachelorarbeit schreiben müssen. BWL: Das Thema der Bachelorarbeit muss [ ] einem der Schwerpunktbereiche nach 29 Absatz 1 entnommen werden VWL: Das Thema der Bachelorarbeit [ ] muss im Studium erlernte Methoden aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre zur Geltung bringen. SOWI: Das Thema der Bachelorarbeit im Studiengang Sozialwissenschaften muss einer der Gruppen im Ergänzungs- und Schwerpunktbereich nach 30 Absatz1 entnommen werden. Diese Vorgaben finden Sie in Ihrer jeweiligen Prüfungsordnung!

Wie werden Bachelorarbeiten vergeben? Unterscheidung zwischen zentrale oder dezentrale Vergabe von Bachelorarbeiten i. A. von Studiengang und Lehrstuhl Zentrale Vergabe von Bachelorarbeiten Sie müssen sich für einen Bearbeitungstermin bei Ihrem Wunschlehrstuhl über Klips 2.0 bewerben. Nur bestimmte Lehrstühle nehmen am Vergabeverfahren teil! Erst nach Zuteilung von Lehrstuhl und Bearbeitungstermin wird das Thema der Bachelorarbeit besprochen und vom Lehrstuhl angemeldet

BWL- Bachelorarbeiten (zentral) Zentrale Vergabe von BWL-Bachelorarbeiten und Bachelorarbeiten an den Lehrstühlen von Prof. Fuchs und Prof. Hölzl Vergabe zweimal im Studienjahr Jedes Semester werden 2 Bearbeitungstermine angeboten Bewerbung über die erste Belegphase in Klips Bedeutung des Bachelorseminars für die Bachelorarbeit in BWL! Ab dem Wintersemester 2018/2019 werden die Bachelorarbeiten je nach Belegung des Bachelorseminars vergeben. Die Studierenden schreiben dann in der gleichen Area, in der sie ihr Bachelorseminar absolviert haben, eine Bachelorarbeit. Die Verteilung der Bachelorseminare wird bereits ab diesem Wintersemester 2017/2018 in die Areas Accounting & Taxation, Corporate Development, Finance, Marketing sowie Supply Chain Management und der interdisziplinären BWL aufgeteilt.

BWL-Bachelorarbeiten (zentral) Vergabeverfahren für Nicht-BWL-Studierende Ausnahme zu Klips 2.0 Bewerbung über eine Bewerbungsmaske Nachrangig zu BWL-Studierenden Gleicher Bewerbungszeitraum https://www.wiso.unikoeln.de/de/studium/studienorganisation/veranstaltungsund-pruefungsmanagement/abschlussarbeiten-bwl/

Winfo-Bachelorarbeiten (zentral) Ebenfalls zentrale Vergabe von Bachelorarbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik über Klips 2.0 Prof. Dr. Werner Mellis Prof. Dr. Detlef Schoder Prof. Dr. Christoph Rosenkranz Prof. Dr. Jörn Grahl Belegung ebenfalls über die 1. Belegphase und Zuteilung über Klips 2.0 http://www.wim.uni-koeln.de/studium/abschlussarbeiten/

Wie werden Bachelorarbeiten vergeben? Dezentrale Vergabe von Bachelorarbeiten Wenn Ihr Wunschlehrstuhl nicht an der zentralen Vergabe von Bachelorabreiten teilnimmt, kontaktieren Sie diesen persönlich. Besuch der Sprechstunde Nutzung der verfügbaren Informationen auf der Lehrstuhlhomepage Bearbeitungstermine werden in der Regel individuell vergeben. Nach Themenabsprache wird die Bachelorarbeit vom Lehrstuhl beim Prüfungsamt angemeldet.

Ausnahme: Bachelorarbeiten im Centre für Macroeconomics Besonderheit bei der Vergabe Bachelorarbeiten im Bereich VWL CMR (Centre für Macroeconomics Research) Die Vergabe der Bachelorarbeiten am CMR folgt einem standardisierten Verfahren. U.a. Bereitstellung einer Themenliste kurz vor dem Semester Das Verfassen der Bachelorarbeiten wird durch das Bachelorseminar zeitgleich begleitet http://cmr.uni-koeln.de/de/lehre/thesis/bachelor/

Wichtige Links im Überblick Nutzen Sie die Homepage der Fakultät als Informationsquelle! https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/ Schneller Überblick über den Aufbau Ihres Studiengangs https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/studierende/bachelor/ Modulhandbücher und Prüfungsordnungen (Downloadbereich) https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/downloads/bachelor/bachelor-po-2015/

Wichtige Links im Überblick Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen in unserer FAQ Rubrik https://www.wiso.uni-koeln.de/studium/studienorganisation/faq/ WiSo-Studienberatungszentrum https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/studierende/bachelor/ Weitere Beratungsangebote https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/beratung/weitere-beratungsangebote/

University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 29

Informationsveranstaltung für Studierende ab dem 2. Semester Bachelor PO 2015 University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences WiSo-Studienberatungszentrum 30

WiSo-Career-Service Gretje Bekierman, M. Sc. Tel.: +49-221-470-3663 E-Mail: gretje.bekierman@uni-koeln.de Annika Lahnor, M. Sc. Tel.: +49-221-470-5912 E-Mail: lahnor@wiso.uni-koeln.de University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 31

WiSo-Career-Service Der WiSo-Career-Service ist die zentrale Schnittstelle an der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät für Studierende und Arbeitgeber. Für Studierende bieten wir Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Praktikum, der Berufswahl und helfen bei der Karriereplanung und dem Bewerbungsprozess. University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Warum ist es überhaupt wichtig, dass Sie sich jetzt schon Gedanken über Ihren Berufseinstieg machen? Studienplanung Schwerpunktwahl Auslandssemester Masterzulassung Zeit sich auszutesten / Praxiserfahrung sammeln Studentische Aushilfstätigkeit Werkstudent Praktika Studentische Initiativen (MTP, OFW, BDVB, Enactus ) University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 33

Wie kann der Career-Service Sie dabei unterstützen? Praktikumsbörse Unternehmenskontakte Überprüfung Ihrer Bewerbungsmappen Förderlichkeitsbescheinigung für Praktika Praxiserfahrungen anrechenbar für Studium Integrale informieren Sie sich auf der Seite des Prüfungsamtes Seminare / Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Bewerbungssituation University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 34

Career Tuesday University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 35

Career Tuesday Beiträge rund um die Themen Bewerbungsmanagement, Berufsorientierung sowie Einstiegsmöglichkeiten University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 36

Workshops mit Unternehmen Sie erhalten einen Einblick in die Arbeitsfelder des Unternehmens Bitte bewerben Sie sich über die Karrieredatenbank Auswahlprozess University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 37

Seminare zur Bewerbungsvorbereitung Übungen mit Personalreferenten Eine Anmeldung über die Karrieredatenbank ist erforderlich University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 38

Karriere-Newsletter Über Startseite des WiSo Studienberatungszentrum oder unter https://karrieredatenbank.wiso.unikoeln.de/default/start Regelmäßige Mailings von interessanten Arbeitgebern zu Praktika, Trainee-Stellen, Events, Gap Year Programme, Messen etc. University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 39

Karriere-Newsletter University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 40

Praktikumsbörse https://wiso-praktika.uni-koeln.de University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 41

WiSo-Career-Service Annika Lahnor, M.Sc. Tel.: +49-221-470-5912 E-Mail: lahnor@wiso.uni-koeln.de careerservice@wiso.uni-koeln.de https://www.wiso.uni-koeln.de/praxis/wiso-careerservice/ https://www.facebook.com/wiso.careerservice.uni.ko eln University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Folie: 42

Faculty of Management, Economics and Social Sciences International Relations Center Innovation for Society As of August 2017 International Relations Center Cologne WiSo Faculty 43

What is our mission? In short: we offer one stop shopping for opportunities to internationalise your study programme Options include: Study Abroad Programme Support for Freemovers Business English and English for the Social Sciences course Summer schools International Master s Programmes: CEMS and Double Master s International Relations Center Cologne WiSo Faculty 44

More than 120 partner universities as of October 2016 International Relations Center Cologne WiSo Faculty 45

Study Abroad Programme (STAP) Benefit from a term abroad at one of our 120+ partner universities worldwide No tuition fees Erasmus+ funding within the EU Credits from abroad can usually be counted toward your degree Check WEX International for destinations and information about the partner universities: https://wex-outgoings-wiso.unikoeln.de/login/auth Apply via WEX for up to 5 universities International Relations Center Cologne WiSo Faculty 46

Study Abroad Programme (STAP) Main selection round for fall and spring: application deadline is 1 December Minor selection round for spring (if available): application deadline is 1 June English level of at least B2 (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate, FILTERtest, Business English course) At least an average of 18 ECTS per completed semester Please see the Bachelor Application Manual: http://www.international.wiso.unikoeln.de/en/outgoing-students/termabroad/stap-bachelor/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 47

Contact Aachener Str. 209, 5 th floor (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 50931 Cologne Opening hours: Mon Thu, 9 am 12 pm (it is not necessary to arrange an appointment during these hours) Email: zib@uni-koeln.de Phone: +49 (0) 221-470-7065 http://www.international.wiso.unikoeln.de/outgoing-students/termabroad/stap-bachelor/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 48

Freemovers Entirely self-organised stay abroad You can study at any institution that approves your application ZIB can only offer limited support, however, approach us regarding accreditation of courses We do not support freemover applications at partner universities! International Relations Center Cologne WiSo Faculty 49

Contact Aachener Str. 209, 5th floor (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 50931 Cologne Opening hours: Mondays, 2 4 pm Email: wiso-freemover@uni-koeln.de Phone: +49 (0)221 470-1282 http://www.international.wiso.unikoeln.de/outgoing-students/termabroad/non-wiso-exchange-freemovers/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 50

Business English and English for the Social Sciences Enhance your communication skills Gain credits (6 ECTS for your Studium Integrale) Receive a final certificate stating CEF Level (B2, C1 etc.) Use the final certificate for application to some ZIB programmes International Relations Center Cologne WiSo Faculty 51

Contact Aachener Str. 209, 6th floor (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 50931 Cologne Email: wirtschaftsenglisch@wiso.uni-koeln.de Phone: +49 (0)221 470-7068 http://www.international.wiso.unikoeln.de/en/international-at-home/businessenglish/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 52

photo: ZIB WiSo WiSo@NYC 2018 Attractive course offer in NYC. Participate at any level and earn up to 24CP. The deadline for participation in summer 2018 is 31 January 2018. Join us for the info session on Monday, 20 November at 6pm in S11. International Relations Center Cologne WiSo Faculty 53

photo: ZIB WiSo Contact Mr Moritz Ehlen Aachener Str. 209, 6th floor (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 50931 Cologne Phone: + 49 (0) 221-470-1283 Email: wiso-nyc@uni-koeln.de Please arrange an appointment before visiting our office. http://www.international.wiso.uni-koeln.de/en/outgoingstudents/short-programmes-abroad/wisonyc/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 54

MSc International Management CEMS MIM International Master s Degree Renowned CEMS Master CEMS Global Alliance of Management Education: network of 30 leading business schools worldwide, 75 corporate partners and 5 social partners Term abroad at one of the CEMS partner universities Internship abroad Application deadline: 31 March Further information: www.cems.org International Relations Center Cologne WiSo Faculty 55

Contact CEMS Office Cologne Ms Alexandra McCormack Aachener Str. 209, 5th floor (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 50931 Cologne Phone: + 49 (0) 221-470-7971 Email: wiso-cems@uni-koeln.de https://www.wiso.unikoeln.de/en/studies/master/internationalmanagement-cems-mim/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 56

What is a Double Master s Programme? Two year s integrated programme: One year at the University of Cologne one year at the partner university Graduate with two degrees from two universities Set a special focus in your study Get to know another study culture and meet people from all over the world Gain international expertise and get access to an additional working market International Relations Center Cologne WiSo Faculty 57

Double Master s Programmes in Business Administration Aalto University School of Business, Finland Louvain School of Management, Belgium Indian Institute of Management Ahmedabad, India European Studies Maastricht University, The Netherlands Health Economics and Management Maastricht University, The Netherlands Demography and Social Inequalities University of Groningen, The Netherlands Application deadline: 30 April International Relations Center Cologne WiSo Faculty 58

Contact Ms Xenia Elbrächter Aachener Str. 209, 6th floor (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 50931 Cologne Email: wiso-dmp@uni-koeln.de Phone: + 49 (0) 221-470-7702 Please feel free to call for counseling or to arrange an appointment. https://www.wiso.uni-koeln.de/en/studies/master/doublemasters-programmes/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 59

Where can you find us? International Relations Center Cologne WiSo Faculty 60

Contact details International Relations Center (ZIB WiSo) Aachener Str. 209 (Entrance: Richard-Strauss-Str. 1) 5th and 6th floor Opening hours: Mon Thu, 9 am 12 pm Email: zib@uni-koeln.de Phone: +49 (0) 221-470-7065 http://www.international.wiso.uni-koeln.de/ International Relations Center Cologne WiSo Faculty 61