...gelitten, gekreuzigt, gestorben, begraben die Passion Jesu II. BnP Credo XI

Ähnliche Dokumente
Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Believe and Pray. 12. April Wer ist Jesus? Die Bergpredigt als Blick in sein Herz. Bergpredigt Teil I. Bischof Stefan Oster

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Wir beten den Rosenkranz

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

HGM Hubert Grass Ministries

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL

Bibelgesprächskreis. Leben im Widerspruch. Ablauf

...an den Vater, den Allmächtigen. Credo III BnP

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter?

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

1. Der gefallene Zustand des Menschen

Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray,

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

JESUS ist auferstanden!

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Der Mensch hat ein Problem

Die geistliche Waffenrüstung Teil 2. oder: Wie behalte ich die innere Konzentration?

Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht. Bild Cattivo

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben.

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Die wichtigsten Gebete

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Glauben wie ein Kind Wiedergeboren oder wiedergezeugt?

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Eröffnung und Anrufung

DIE ENTSCHEIDUNG Die folgenden Aussagen und Fragen sowie die Bibelverse helfen dir, deinen Freund durch diese Entscheidung/Feier zu begleiten:

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,11-16

Adam und Eva oder wie war das mit der alten Schlange? Der Mensch im Anfang Teil V BnP,

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Botschaft des Heiligen Vaters zur Fastenzeit 2019.»Die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes«(Röm 8,19)

Es gibt verschiede Gruende warum Menschen Jesus ablehnen. Die. Luk. 9,23: Er sprach zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will,

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax /

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gabe Gottes aber, ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn. Römer 6,23

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Grundzüge der paulinischen Theologie

Bibelgesprächskreis. Johannesevangelium Das 1. Kapitel. Ablauf

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Lebenden und die Toten usw. laut dem Apostolischen Glaubensbekenntnis.

HGM Hubert Grass Ministries

Die Feier der Eucharistie

H e r a u s g e b e r

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

6 Glauben. Das apostolische Glaubensbekenntnis KAPITEL 6. Mehr zum Thema Glauben. Unter findet man:

Predigt 1.Jh.1,8-2,6 3 n Trin

Jesus heilt einen Taubstummen,

Vorwort. Einleitung 1

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Grundlagen des Glaubens

Gottesdienst im April 2018

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Gott ist Geist und Liebe...

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Was Christen bekennen

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Presbyterianische Kirche Berlin

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Gottesdienst 06.November 2016

Hinabgestiegen in das Reich des Todes. auferstanden von den Toten. BnP Credo XII

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Eintritt ins Leben oder: Was die Taufe bedeutet Sakramente III. BnP

Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung

HGM Hubert Grass Ministries

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

Bibelgesprächskreis. Ablauf

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Transkript:

...gelitten, gekreuzigt, gestorben, begraben die Passion Jesu II BnP Credo XI 29.10.2017

Die Sünde

Die Sünde Sokrates: Wer die Wahrheit kennt, aber nicht tut, der kennt sie noch nicht richtig! Stimmt irgendwie! Aber die antike griechische Lehre vom Menschen rechnet nicht mit der Wirklichkeit, die die jüdisch-christliche Offenbarung kennt: die Wirklichkeit der Sünde. Sünde ist ursprünglich: Ablehnung Gottes, Widerstand gegen Gott, und folglich ein verkehrtes Bild von Gott (Er ist kein guter Geber mehr!) Das führt zum Mangel an Vertrauen, zu falsch verstandener Autonomie, zum Sein-wollen wie Gott, d.h. Sünde ist zuerst (fehlende) Beziehungsqualität inneres Entfernt-sein von Gott, der aber eigentlich der ist, aus dem alles lebt. Sünde ist erst in zweiter Linie die schlechte oder böse Tat oder die Unterlassung der Guten als Folge der Entfernung von Gott.

Die Sünde Erbsünde ist nicht aktive Sünde, sondern Fehlen des heilen Urzustandes in der Gottesbeziehung ( draußen aus dem Paradies ) Der Mensch nach dem Sündenfall ist ein anderer geworden: In sich verkrümmt, ego-zentrisch, desintegriert in seinen Gefühlen, Trieben, in seiner Leiblichkeit, in seinem Denken... in seinem Herzen. Stell Dir z.b. drogensüchtige Eltern vor oder psychisch kranke Eltern: Sie geben etwas von ihrem Kranksein (z.b. die Mutter in der Schwangerschaft) auch an ihre Kinder weiter. Oder: heil-lose Menschen zeugen keinen heilen Menschen mehr. Röm 1, 21 Denn die Menschen haben Gott erkannt, ihn aber nicht als Gott geehrt und ihm nicht gedankt. Sie verfielen in ihrem Denken der Nichtigkeit und ihr unverständiges Herz wurde verfinstert. Sie dienten fortan zuerst sich selbst und den Geschöpfen - und nicht mehr dem Schöpfer.

Die Sünde Markus 7:21-22 Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Verleumdung, Hochmut und Unvernunft.

Der Tod

Der Tod Die Folge der Sünde ist der Tod und zwar so wie wir ihn erleben und fürchten: als Katastrophe, als Sturz ins Nichts. Ohne Sündenfall ohne Entfernung von Gott wäre diese Erfahrung wohl eher einer Geburt vergleichbar gewesen, eine Reifung ins höhere Leben, in die Freundschaft mit Gott. Jetzt haben wir Angst vor dem Tod und meinen, wir müssen uns in unserem Leben absichern, festhalten an allem, was Sicherheit verspricht: Macht, Anerkennung, Reichtum, köperliches Wohlbefinden... Eine solche Identität drückt sich z.b. so aus: Ich bin, was ich habe. Ich bin, was ich kann. Ich bin, was die anderen von mir sagen... Aber nie: Ich bin Kind des Vaters. Und Jesus: Ist der einzige Sohn des Vaters! Und schenkt uns neu über sich selbst den Zugang zum Vater.

Der Tod Heb. 2:14-15 Da nun die Kinder Menschen von Fleisch und Blut sind, hat auch er in gleicher Weise Fleisch und Blut angenommen, um durch seinen Tod den zu entmachten, der die Gewalt über den Tod hat, nämlich den Teufel, und um die zu befreien, die durch die Furcht vor dem Tod ihr Leben lang der Knechtschaft verfallen waren. Jesus stirbt den Tod des Menschen um dem Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen und den Zugang zur Gotteskindschaft wieder zu öffnen.

Vergebung der Sünden

Vergebung der Sünden Wie umgehen mit Schuld zwischen Menschen? Schuld bringt Unordnung und Ungeist in das Leben der Menschen - das heißt es braucht wieder guten Geist, Wiedergutmachung. Bekenntnis der Wahrheit, Eingeständnis der Schuld Reue als Wille zur Veränderung Vergebung Wiedergutmachung als wirkliche Veränderung Wie umgehen mit Sünde als Verfehlung gegen Gott? Es ist unmöglich, dass der Mensch von sich her wieder Zugang zu Gott findet, unmöglich, dass er sich selbst wieder so gerecht macht, dass er in Gottes Nähe passt. Er ist draußen der Himmel ist verschlossen.

Vergebung der Sünden Aber Gott selbst stellt in Jesus die Ordnung wieder her: Er schenkt in Jesus Bekenntnis, Reue, Vergebung, Wiedergutmachung. Jesus lässt buchstäblich alles an sich heran und bringt es dauernd hinein in sein Leben mit dem Vater. Jesus sieht dich, er liebt dich, er freut sich an dir. Aber er sieht dabei auch deine Verlorenheit, deine Entfernung von Gott, er leidet mit uns So tief, dass Paulus sagt: 2 Kor 5:21: Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden. So sehr identifiziert sich Jesus mit uns und der Gottvergessenheit des Menschen, dass er in die tiefsten Abgründe der Sünde und bis in den Tod hinabsteigt.

Vergebung der Sünden Wir feiern in der Eucharistie die Hingabe Christi: zur Vergebung der Sünden. Sein Blut eine Dusche für uns: Offb 7,14: Es sind die, die aus der großen Bedrängnis kommen; sie haben ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht. Die Schlüsselgewalt der Kirche (Joh 20,22-23): Vergebung der Sünden 1 Joh 2:2 Er (Jesus) ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt. Röm 5,20-21... wo jedoch die Sünde mächtig wurde, da ist die Gnade übergroß geworden. Denn wie die Sünde herrschte und zum Tod führte, so soll auch die Gnade herrschen und durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben führen, durch Jesus Christus, unseren Herrn.

Begraben

Begraben Alle Texte des Neuen Testaments gehen davon aus, dass Jesus wirklich tot war. Der Lanzenstich ins Herz war nur die letzte Bestätigung dessen. Er wurde begraben: Josef von Arimathäa, ein (heimlicher) Jünger Jesu, sorgt für die Bestattung. Johannes erzählt, dass es in einem Garten war! In der Theologie gibt es eine intensive Diskussion darüber, ob das leere Grab Beweis der Auferstehung sei und ob es überhaupt nötig sei, um an die Auferstehung zu glauben. Die Kirche sagt: Am Ostermorgen war das Grab leer, Jesu irdischer Leib ist verwandelt in einen verklärten Leib aber nicht einfach verwest. Er trägt die Wundmale noch an sich. (Joh 20,27)