Amtliche Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
A-Junioren - Landesliga Staffel 1

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Kreisliga B Staffel 1

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Anwendung des 33 der Spielordnung

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Spielbetriebsunterlagen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Amtliche Mitteilungen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Spielbetriebsunterlagen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

SR-Information: Pässe und Spielrecht KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

Spielbetriebsunterlagen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

SR-Information: Pässe und Spielrecht KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

Amtliche Mitteilungen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Amtliche Mitteilungen

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

WICHTIGE INFOS Spielordnung Absatz 2: Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele)

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Amtliche Mitteilungen

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Amtliche Mitteilungen

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. den. Lust auf. Ältestenrat. buchen. mehr. und machen. auf allen Ebenen. Kurzschulung.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

DFBnet - Spielbericht

Amtliche Mitteilungen

KFA Konferenz

Spielordnung 33. Änderung ab

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Amtliche Mitteilungen

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Amtliche Mitteilungen

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer

Pilotprojekt digitaler Spielerpass. ab der Saison 2017/18

Amtliche Mitteilungen

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19

Berliner Fußball-Verband e. V. Stand:

Berliner Fußball-Verband e. V.

Amtliche Mitteilungen

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Amtliche Mitteilungen

Transkript:

Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 11 13. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 16 Soziales 16 Veranstaltungen 17 DFBnet 17 Service 17 Partner & Förderer 17 Anhänge Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 0, Fax: (030) 89 69 94 101 Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

DER BFV DFB-Stützpunktkoordinator Berlin gesucht Der DEUTSCHE FUSSBALL-BUND e.v. sucht in Zusammenarbeit mit dem BERLINER FUSSBALL- VERBAND e.v. zur Koordination des Talentförderprogramms zum 1. Oktober 2018, spätestens jedoch zum 1. November 2018, eine/n hauptamtliche/n Stützpunktkoordinator/in. Bewerbungen nimmt der DFB bis zum 16. September 2018 per E-Mail (talentfoerderung@dfb.de) entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung, die diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt ist. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) BFV-Beirat: Verwaltungsanordnungen Nr. 1-8 2017/2021 In seiner Sitzung am 28. Juni 2018 hat der BFV-Beirat die Verwaltungsanordnungen Nr. 1 8 der Wahlperiode 2017-2021 beschlossen. In der Fassung vom 30. August 2018 hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen, dieser wurde korrigiert. Die korrigierte Fassung ist diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) Finanzausschuss: DKLB-Zuwendung 2018 Es wird darauf hingewiesen, dass die Einreichung des Verwendungsnachweises bis zum 30. September 2018 erfolgen muss. gez. Jürgen Tillack (Vizepräsident Finanzen) Ehrenamtliche/r Sportrichter/in gesucht Das Sportgericht des Berliner Fußball-Verbandes sucht ab sofort eine/n ehrenamtliche/n Sportrichter/in für die Geschäftsstelle Sportgericht Jugend. Die ausführliche Stellenausschreibung befindet sich im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen. gez. Sebastian Lingens (stellv. Vorsitzender des Sportgerichts) Berufung in den Jugendausschuss Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes hat Herrn Dietmar Kuß als Staffelleiter in den Jugendausschuss berufen. Dietmar Kuß wird ab sofort im Bereich der unteren E-Junioren, Kreisklasse C, Staffeln 1-11 tätig sein. Kontaktdaten: Telefon: (0152) 098 049 08, E-Mail: dietmar.kuss@berlinerfv.de oder dietmar.kuss@berliner-fussball.evpost.de gez. Bernd Schultz (Präsident) Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 2

Spielbetrieb Herren Allgemeine Informationen Vertretungshinweise Der Staffelleiter der Kreisliga A (Herrenspielbetrieb), Michael Fischer, ist vom 26. August bis 16. September 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Heinz Belger (Staffelleiter Kreisliga B Herrenspielbetrieb). Der Staffelleiter der Altliga Ü50, Hans Kalupa, ist in der Zeit vom 26. September bis 4. Oktober 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Kurt Schmidtkowski. Wilfried Reichert, Staffelleiter der Herren (Kreisliga B, Staffel 5 und 6) und Untere Herren (Kreisklasse A und B) sowie Pokal (Untere Herren), ist vom 11. September bis 20. September 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung für die Kreisliga B übernimmt Heinz Belger (Staffelleiter Kreisliga B, Staffel 1 und 4). Für die Untere Herren Kreisklasse A und B übernimmt Frank Godau die Vertretung (Referent Herrenspielbetrieb). gez. Andreas Ott (Spielleiter 7er Senioren Ü32, Strafen durch Spielleiter) Klassentagung Kreisliga A Die nächste Klassentagung der Kreisliga A findet am Montag, den 24. September 2018, statt. Beginn: 19 Uhr in der Sochos-Sporthalle, Lessingstraße 5-8, 12169 Berlin Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Spielansetzers 3. Bericht des SR-Ansetzers 4. Hallenturnier 2018-2019 5. Verschiedenes gez. Wolfgang Lange (Vorsitzender Kreisliga A) Pokalspielbetrieb Auslosung des BFV-Pokals der Senioren und Altliga Die Auslosung der nächsten Pokalrunde des BFV-Pokals der Senioren (Ü32 11er und 7er), Altliga (Ü40 11er und 7er), Ü50 sowie Ü60 findet am Freitag, den 21. September 2018, ab 18:00 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8A, 14193 Berlin, DG 01, statt. Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt 1.Herren AOK-Landespokal 09.09.18 FC Phönix Amed SV Treptow 46 1.Herren AOK-Landespokal 09.09.18 Anadoluspor Berlin VfB Concordia Britz 7er Ü32 BFV-Pokal 07.09.18 VFB Berlin 1911 7er Nordberliner SC 7er Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 3

7er Ü32 BFV-Pokal 08.09.18 SV Adler Berlin 7er SG Blankenburg 7er 7er Ü32 BFV-Pokal 08.09.18 SV Empor Berlin 7er BSV Heinersdorf 7er 7er Ü32 BFV-Pokal 09.09.18 SC Alemannia 06 7er FC Phönix Amed 7er Ü40 BFV-Pokal 09.09.18 VfB Hermsdorf FSG Rudower Kickers Ü40 7er BFV-Pokal 07.09.18 SC SW Spandau Spandauer Kickers Ü40 7er BFV-Pokal 07.09.18 FC Internationale FK Srbija Berlin Ü40 7er BFV-Pokal 09.09.18 FC Liria GW Baumschulenweg Ü40 7er BFV-Pokal 09.09.18 Cimbria Trabzonspor SV Blau Gelb Berlin Ü50 BFV-Pokal 05.09.18 SC Staaken 1.Traber FC Mariendorf Ü60 BFV-Pokal 07.09.18 1.FC Wilmersdorf SC Siemensstadt Ü60 BFV-Pokal 03.09.18 SSC Teutonia 99 DJK SW Neukölln Ü60 BFV-Pokal 03.09.18 Nordberliner SC Weißenseer FC gez. Andreas Ott (Spielleiter 7er Senioren Ü32) Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 2018 gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Baumaßnahmen auf der Wally-Wittmann-Sportanlage: Da sich die Erneuerung des KR-Platzes nicht wie vorgesehen bis zum Beginn der Saison 2018/19 realisieren ließ, muss bis voraussichtlich 30. September 2018 mit kurzfristigen Verlegungen gerechnet werden. Wir bitten um Beachtung. gez. Peter Grote (Spielbetrieb komm. SC Charlottenburg) Herren Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Untere Herren Kreisklasse B 02.09.18 SV Berolina Stralau III SV Stern Britz III 1.Herren Kreisliga B 02.09.18 Steglitz GB SV Empor Hohenschönhausen Verwaltungsentscheid durch Staffelleiter (gem. 21 SpO) Bereich Spielklasse Spieltag Spielpaarung Wertung für Herren Landesliga St.2 17.08.18 Nordberliner SC - Türkspor FK Nordberliner SC Sportgerichtsurteil Bereich Spielklasse Spieltag Spielpaarung Wertung für Herren Landesliga St.2 26.08.18 B.W. Hohen Neuendorf Lichtenrader BC Lichtenrader BC Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 4

Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Abbruch durch Unterzahl) 3. Herren, Bezirksklasse St.2, das Spiel vom 2. September 2018 zwischen DJK Schwarz Weiß Spandau III und dem 1.FC Wacker Lankwitz III wird wegen Abbruch ( 16 Ziffer 1 SpO), gem. 21 SpO, dem DJK Schwarz Weiß Spandau III mit 6:0 als gewonnen gewertet. Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Aufgabe) Untere Herren, das Pokalspiel vom 8. September 2018, zwischen dem 1.FC Wacker Lankwitz III und dem SC Staaken III wird wegen Aufgabe des 1.FC Wacker Lankwitz III, gem. 16 Ziffer 3 SpO, dem SC Staaken III mit dem erzielten Ergebnis von 10:0 als gewonnen gewertet. Untere Herren, das Pokalspiel vom 9. September 2018, zwischen dem F.C. Hertha 03 IV und dem BSC Marzahn III wird wegen Aufgabe des BSC Marzahn III, gem. 16 Ziffer 3 SpO, dem F.C. Hertha 03 IV mit dem erzielten Ergebnis von 8:0 als gewonnen gewertet. ALTLIGA Ü50 Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Ü50 Kreisliga A St.2 10.09.18 FC Nordost Berlin BSV Heinersdorf Ü50 Bezirksliga St.2 10.09.18 Frohnauer SC SC Staaken II Zurückziehungen / Nachmeldungen / Streichungen Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung Ü50 Kreisliga St.2 10.09.18 RFC Liberta 1914 Zurückziehung gez. Andreas Ott (Spielleiter 7er Senioren Ü32) Plakat BFV informiert für Berliner Vereine Seit der Saison 2018/2019 ist ausschließlich nur noch der Digitale Spielerpass im Bereich des ordentlichen Spielbetriebes des BFV für eine Spielberechtigung gültig. Gedruckte Spielerpässe haben ihre Gültigkeit verloren. Auch beim Fotoupload und dem SpielberichtOnline gab es einige Änderungen zum 1. Juli 2018. Wichtigste Informationen auf einem Plakat Der BFV hat die relevantesten Infos für den Spielbetrieb auf einem Plakat zusammengefasst. Es wird darum gebeten, das Plakat in den Kabinen der Mannschaften und der Schiedsrichter-Teams aufzuhängen. Auch weitere Kommunikationswege für die Verbreitung der Informationen sind erwünscht. Das Plakat kann im A3- und A4-Format heruntergeladen werden. In der Geschäftsstelle des BFV (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin) können sich die Vereine auch eine ausgedruckte Version im A3-Format abholen. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 5

Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Allgemeine Informationen Vertretungshinweise Die Spielleiterin der 7er Frauen, Viktoria Retzlaff, ist in der Zeit vom 15. September bis 23. September 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Thorsten Dickow (Referent Spielbetrieb Frauen- und Mädchenfussball). gez. Viktoria Retzlaff (Spielleiterin 7er Frauen) Berliner Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Mona Sarr (BW Berolina Mitte) erhielt eine Einladung zum DFB-U15-Kaderlehrgang mit Leistungstest vom 26. bis 28. September 2018 in Saarbrücken. Hanna Schulte (Stern 1900) und Amy König (BFC Dynamo) stehen auf Abruf bereit. Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 2018 gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Baumaßnahmen auf der Wally-Wittmann-Sportanlage. Da sich die Erneuerung des KR-Platzes nicht wie vorgesehen bis zum Beginn der Saison 2018/19 realisieren ließ, muss bis voraussichtlich 30. September 2018 mit kurzfristigen Verlegungen gerechnet werden. Wir bitten um Beachtung. gez. Peter Grote (Spielbetrieb komm. SC Charlottenburg) Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Ansetzerin SV Lichtenberg 47 E-Juniorinnen Landesklasse 2 Yvonne Schumann FC Internationale E-Juniorinnen Landesklasse 2 Yvonne Schumann Spielwertung durch Staffelleiterin (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Mannschaft Spielklasse Staffel Datum Wertung mit 6:0 Nichtantritt D-Juniorinnen Landesklasse 2 01.09.2018 Türkiyemspor Berlin B.W. Hohen Neuendorf D-Juniorinnen Landesklasse 2.D 01.09.2018 1.FC Lübars II FC Internationale II D-Juniorinnen Landesklasse 2.D 08.09.2018 SV BW Berolina Mitte FC Internationale II gez. Yvonne Schumann (Staffelleiterin) Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 6

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO ) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Frauen Bezirksliga St.1 09.09.2018 1. FC Marzahn CONO SUR gez. Thorsten Dickow (Ausschuss Frauen- und Mädchenfußball) 4 gegen 4 Spielrunde der F-Juniorinnen Am Sonntag, den 23. September 2018, findet auf der Sportanlage Wiener Straße im Görlitzer Park (Kreuzberg) in der Zeit zwischen 10:00 bis ca. 14:00 Uhr die erste Spielrunde der Saison 2018/2019 im reinen F-Juniorinnenbereich statt. Für dieses Turnier in Form von 4 gegen 4 (ohne Torwart & Schiedsrichter) werden teilnehmende Mannschaften gesucht. Die Vereine melden sich bitte umgehend bei Yvonne Schumann oder Thorsten Dickow. Die nächsten Spielrunden werden am 20. Oktober 2018 und 25. November 2018 ausgetragen. Hier werden noch ausrichtende Vereine und teilnehmende Mannschaften gesucht. gez. Yvonne Schumann (Staffelleiterin Juniorinnen) Fairplay-Karten für Berliner Jugendfußball Im Rahmen der Fairplay-Tage 2018 zeigen Nachwuchsfußballer ihren Eltern die grüne Karte. Fußball fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Begeisterung und Unbeschwertheit der Kinder ist in jeder Partie am Spielfeldrand unmittelbar spürbar. Hier lernen die Kinder fürs Leben. Fairplay und Respekt die Grundlagen des Fußballs lernen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielend. Die Erwachsenen, vor allem die Eltern, nehmen dabei eine wichtige Vorbildrolle ein: Mit ihrem Verhalten auf dem Sportplatz beeinflussen Eltern und Trainer/-innen das Verhalten der Kinder. Unter anderem ruft der BFV mit der im Oktober 2017 gestarteten Kampagne NO TO AGGRESSIVE PARENTS" Eltern dazu auf, aggressives und störendes Auftreten am Spielfeldrand zu unterlassen und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst zu werden. Nach der in Kooperation mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt eingeführte Timeout-Karte des BFV folgt nun mit der Fairplay-Karte eine weitere Initiative, gemeinsam mit dem DFB, gegen aggressive Eltern und Zuschauer am Spielfeldrand. Kinder zeigen ihren Eltern die Fairplay-Karte Die grünen Karten mit der Aufschrift Fair bleiben, liebe Eltern" wurden Anfang September an die Berliner Vereine verteilt. Im Rahmen der Fairplay-Tage 2018 am 8. und 9. sowie am 15. und 16. September 2018 sollen die kleinsten Fußballerinnen und Fußballer in den Ligen der Bambini, F- und E-Jugend die Karte direkt vor dem Anstoß an ihre Eltern übergeben. Wenn übertriebener Ehrgeiz Eltern dazu verleitet, ihr Kind oder den Jugendtrainer anzuschreien, ist definitiv etwas aus dem Ruder gelaufen", sagt Prof. Dr. Gunter A. Pilz. Der Sportsoziologe, der 2012 für sein Wirken mit dem Ethikpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes und 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, leitet die AG Fair Play und Gewaltprävention des Deutschen Fußball-Bundes. Schon die Druckauflage von einer Viertelmillion macht ja deutlich, wie wichtig uns dieses Anliegen ist. Gemeinsam mit den Eltern und den Kindern wollen wir dafür sorgen, dass es beim Kinderfußball wieder etwas mehr um den Spaß am Miteinander und die Freude an der Bewegung geht." Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 7

Fair bleiben, liebe Eltern", steht auf der Vorderseite der Karte. Auf der Rückseite finden die Eltern dann fünf pointiert formulierte Verhaltenstipps, von Danken statt zanken" bis Vorbild statt fuchsteufelswild". Vor rund vier Wochen begann der Versand der Viertelmillion Fairplay-Karten an die Landesverbände und schließlich an die Jugendabteilungen der Vereine. Die Aktion im Bambini-, F- und E-Jugend-Fußball ist ein Teil des umfangreichen DFB-Engagements für eine faire Spielkultur. Die Fairplay-Karte zum Download. Plakat BFV informiert für Berliner Vereine Seit der Saison 2018/2019 ist ausschließlich nur noch der Digitale Spielerpass im Bereich des ordentlichen Spielbetriebes des BFV für eine Spielberechtigung gültig. Gedruckte Spielerpässe haben ihre Gültigkeit verloren. Auch beim Fotoupload und dem SpielberichtOnline gab es einige Änderungen zum 1. Juli 2018. Wichtigste Informationen auf einem Plakat Der BFV hat die relevantesten Infos für den Spielbetrieb auf einem Plakat zusammengefasst. Es wird darum gebeten, das Plakat in den Kabinen der Mannschaften und der Schiedsrichter-Teams aufzuhängen. Auch weitere Kommunikationswege für die Verbreitung der Informationen sind erwünscht. Das Plakat kann im A3- und A4-Format heruntergeladen werden. In der Geschäftsstelle des BFV (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin) können sich die Vereine auch eine ausgedruckte Version im A3-Format abholen. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 8

Jugend Allgemeine Informationen Jugendfußball-AG-Sitzung Spandau Die nächste Jugendfußball-AG-Sitzung Spandau findet am Montag, den 17. September 2018, um 18:30 Uhr im Vereinscasino des SC Staaken (Eichholzbahn) statt. gez. Stefan Pagel (Geschäftsführer Spandauer AG) Pokalspielbetrieb 2. Runde im NIKE YOUTH CUP ausgelost Am Dienstag, den 11. September 2018, fand die Pokalauslosung der 2. Runde im NIKE YOUTH CUP der B-, C- und D-Junioren statt. Eine Übersicht zu den gezogenen Partien gibt es auf der Homepage des BFV. Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 2018 gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Baumaßnahmen auf der Wally-Wittmann-Sportanlage. Da sich die Erneuerung des KR-Platzes nicht wie vorgesehen bis zum Beginn der Saison 2018/19 realisieren ließ, muss bis voraussichtlich 30.9.2018 mit kurzfristigen Verlegungen gerechnet werden. Wir bitten um Beachtung. gez. Peter Grote (Spielbetrieb komm. SC Charlottenburg) Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Staffelleiter/-in Türkiyemspor Berlin 3.E-Junioren Kreisklasse B 5 Matthias Bellgarth FC Brandenburg 03 3.E-Junioren Kreisklasse B 6 Matthias Bellgarth Spandauer Kickers 3.E-Junioren Kreisklasse B 3 Matthias Bellgarth SG Prenzlauer Berg 2.F-Junioren Bezirksklasse 5 Marcel Liske 1.FC Marzahn 1.C-Junioren Bezirksliga 1 Rosemarie Neumann FC Arminia Tegel 1.C-Junioren Bezirksliga 2 Rosemarie Neumann SC Minerva 93 1.C-Junioren Bezirksliga 2 Rosemarie Neumann Wartenberger SV 1.C-Junioren Bezirksliga 3 Rosemarie Neumann English FC 1.C-Junioren Bezirksliga 3 Rosemarie Neumann WFC Corso 99 Vineta 1.C-Junioren Kreisliga A 1 Rosemarie Neumann Tur Abdin 1.C-Junioren Kreisliga A 1 Rosemarie Neumann SD Croatia Berlin 1.C-Junioren Kreisliga A 2 Rosemarie Neumann Besiktas JK Berlin 1.C-Junioren Kreisliga A 2 Rosemarie Neumann Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 9

FC Spandau 06 1.C-Junioren Kreisliga A 2 Rosemarie Neumann SpVgg Tiergaren 2.D-Junioren Kreisklasse A 3 Detlef Mannigel Nachmeldungen Verein Mannschaft Spielklasse Staffel Staffelleiter Friedrichshagener SV 3.E-Junioren Kreisklasse B 2 Matthias Bellgarth Spielwertung 3. E-Junioren, Kreisklasse B, Staffel 6, CFC Hertha 06 III BSC Rehberge III am 1. September 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem BSC Rehberge III mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Matthias Bellgarth (Staffelleiter) 2. D-Junioren, Kreisklasse A, Staffel 4, Blau Weiss Berlin II NNW 98 II vom 1. September 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) SV Blau Weiss Berlin II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. 2. D-Junioren, Kreisklasse A, Staffel 5, FC Berlin 23 II - Berlin Hilalspor II vom 1. September 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) FC Berlin 23 II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertungen ist jeweils ein Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Detlef Mannigel (Staffelleiter) Das Spiel der 1. C-Junioren, Kreisliga A, Staffel 1, vom 1. September 2018, SV Buchholz Berlin United wird nach 17 Spielordnung (Nichtantreten) zu Gunsten vom SV Buchholz mit 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Das Spiel der 1. C-Junioren, Bezirksliga, Staffel 1, vom 1. September 2018, BSC Kickers 1900 BW 90 wird nach 17 Spielordnung (Nichtantreten) für den BSC Kickers 1900 als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertungen ist jeweils ein Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Rosemarie Neumann (Staffelleiterin) B-Junioren, Kreisliga, Staffel 4, SG Prenzlauer Berg - SpVgg. Tiergarten II am 9. September 2018 wird nach 21 SpO (Nichtantreten) dem SG Prenzlauer Berg mit drei Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Renate Schröder (Staffelleiterin) Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 10

Fairplay-Karten für Berliner Jugendfußball Im Rahmen der Fairplay-Tage 2018 zeigen Nachwuchsfußballer ihren Eltern die grüne Karte. Fußball fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Begeisterung und Unbeschwertheit der Kinder ist in jeder Partie am Spielfeldrand unmittelbar spürbar. Hier lernen die Kinder fürs Leben. Fairplay und Respekt die Grundlagen des Fußballs lernen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielend. Die Erwachsenen, vor allem die Eltern, nehmen dabei eine wichtige Vorbildrolle ein: Mit ihrem Verhalten auf dem Sportplatz beeinflussen Eltern und Trainer/-innen das Verhalten der Kinder. Unter anderem ruft der BFV mit der im Oktober 2017 gestarteten Kampagne NO TO AGGRESSIVE PARENTS" Eltern dazu auf, aggressives und störendes Auftreten am Spielfeldrand zu unterlassen und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst zu werden. Nach der in Kooperation mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt eingeführte Timeout-Karte des BFV folgt nun mit der Fairplay-Karte eine weitere Initiative, gemeinsam mit dem DFB, gegen aggressive Eltern und Zuschauer am Spielfeldrand. Kinder zeigen ihren Eltern die Fairplay-Karte Die grünen Karten mit der Aufschrift Fair bleiben, liebe Eltern" wurden Anfang September an die Berliner Vereine verteilt. Im Rahmen der Fairplay-Tage 2018 am 8. und 9. sowie am 15. und 16. September 2018 sollen die kleinsten Fußballerinnen und Fußballer in den Ligen der Bambini, F- und E-Jugend die Karte direkt vor dem Anstoß an ihre Eltern übergeben. Wenn übertriebener Ehrgeiz Eltern dazu verleitet, ihr Kind oder den Jugendtrainer anzuschreien, ist definitiv etwas aus dem Ruder gelaufen", sagt Prof. Dr. Gunter A. Pilz. Der Sportsoziologe, der 2012 für sein Wirken mit dem Ethikpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes und 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, leitet die AG Fair Play und Gewaltprävention des Deutschen Fußball-Bundes. Schon die Druckauflage von einer Viertelmillion macht ja deutlich, wie wichtig uns dieses Anliegen ist. Gemeinsam mit den Eltern und den Kindern wollen wir dafür sorgen, dass es beim Kinderfußball wieder etwas mehr um den Spaß am Miteinander und die Freude an der Bewegung geht." Fair bleiben, liebe Eltern", steht auf der Vorderseite der Karte. Auf der Rückseite finden die Eltern dann fünf pointiert formulierte Verhaltenstipps, von Danken statt zanken" bis Vorbild statt fuchsteufelswild". Vor rund vier Wochen begann der Versand der Viertelmillion Fairplay-Karten an die Landesverbände und schließlich an die Jugendabteilungen der Vereine. Die Aktion im Bambini-, F- und E-Jugend-Fußball ist ein Teil des umfangreichen DFB-Engagements für eine faire Spielkultur. Die Fairplay-Karte zum Download. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 11

Plakat BFV informiert für Berliner Vereine Seit der Saison 2018/2019 ist ausschließlich nur noch der Digitale Spielerpass im Bereich des ordentlichen Spielbetriebes des BFV für eine Spielberechtigung gültig. Gedruckte Spielerpässe haben ihre Gültigkeit verloren. Auch beim Fotoupload und dem SpielberichtOnline gab es einige Änderungen zum 1. Juli 2018. Wichtigste Informationen auf einem Plakat Der BFV hat die relevantesten Infos für den Spielbetrieb auf einem Plakat zusammengefasst. Es wird darum gebeten, das Plakat in den Kabinen der Mannschaften und der Schiedsrichter-Teams aufzuhängen. Auch weitere Kommunikationswege für die Verbreitung der Informationen sind erwünscht. Das Plakat kann im A3- und A4-Format heruntergeladen werden. In der Geschäftsstelle des BFV (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin) können sich die Vereine auch eine ausgedruckte Version im A3-Format abholen. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 12

Freizeitfußball Allgemeine Informationen Mitführen von Spielerpässen Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass im Freizeitbereich, auch wenn der SpielberichtOnline durchgeführt wird, die Spielerpässe mitgeführt und dem Schiedsrichter zeitgerecht vor dem Spiel übergeben werden müssen. Vorlage von Spielerpässen Alle nachstehend genannten Vereine haben mindestens 2 Mannschaften im Spielbetrieb des Großund/oder Kleinfeldes im Freizeitbereich. Zur Überprüfung der richtigen Kennzeichnung der ausgegebenen Spielerpässe sind alle in den Händen des jeweiligen Vereins befindlichen Spielerpässe vorzulegen. Hierbei ist eine zügige Durchführung erforderlich. Die Vorlage kann freitags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Raum U05 in UG des Berliner Fußball-Verbandes erfolgen. Mitzubringen ist zusätzlich eine Spielerliste aus dem DFBnet. - THC Franziskaner FC - SFC Friedrichshain - FC Britische Löwen - Berliner Jungs - TSV Mariendorf 1897 - SC Schmargendorf - SG Rotation Prenzlauer Berg - FSV Hansa 07 FZ / FC XB 07 - BSC Eintracht Südring - 1. FC Schöneberg - SV Rot-Weiß Viktoria Mitte FZ Schiedsrichteransetzung in Fussball.de Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung angesetzter Schiedsrichter k.a. in Fussball.de nicht bedeutet, dass kein Schiedsrichter angesetzt wurde. Bei dieser Eintragung ist ein Schiedsrichter angesetzt, er hat aber keine Veröffentlichung seines Namens gewünscht. Wenn keine Angaben in Fussball.de ersichtlich sind, konnte leider kein Schiedsrichter angesetzt werden. Freitermine Wir bitten die Vereine für die Beantragung eines Freitermins das entsprechend Formular von der Homepage des BFV > Service > Downloads > Spielbetrieb > Freitermin Freizeitliga oder der Homepage des VFF > Infos > BFV/VFF > Antrag Freitermin herunterzuladen und nach dem Ausfüllen Ihrem jeweiligen Staffelleiter fristgerecht per E-Mail zu übersenden. Ein Freitermin muss mindestens 4 Wochen im Voraus beantragt werden und bedarf der Zustimmung durch den Staffelleiter. Jeder Freizeitverein bzw. jede Freizeitgruppe im gemeinsamen Spielbetrieb der Freizeitliga hat einen Anspruch auf lediglich einen Freitermin in jeder Spielsaison. Abwesenheitsvertretung 1. In der Zeit vom 7. September 2018 bis zum 21. September 2018 befindet sich der Staffelleiter Michael Lebede nicht in Berlin. In diesem Zeitraum wird er im Punktspielbetrieb der Kleinfeld VL und Ü30 LL2 durch Manuel Ziebarth (0173) 233 35 30, E-Mail: Manuel.Ziebarth@vff-berlin.de) und für den Pokalspielbetrieb durch Uwe Jung (0177) 524 00 09, E-Mail: Uwe.Jung@vff-berlin.de) vertreten. 2. In der Zeit vom 8. September 2018 bis zum 23. September 2018 befindet sich der Staffelleiter Gerd Stolz nicht in Berlin. In diesem Zeitraum wird er im Punktspielbetrieb der Großfeld LL1 und LL2 durch Thomas Kühn (0173) 257 06 23, E-Mail: Thomas.Kuehn@berlinerfv.de) vertreten. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 13

Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff.7 SpO wird hingewiesen) GF KF Einsenden St. Spiel Heim Gast Spieltag bis LL1 005 BSG KAB e.v. Pulmon Negro 01.09.2018 21.09.2018 006 SC Schmargendorf 09 BSG Dvs 01.09.2018 21.09.2018 001 SG Rotation BSC Eintracht Prenzlauer Berg FZ Südring / FZ 27.08.2018 21.09.2018 BL1 003 Fortschritt Friedrichshain SV Secura Berlin 31.08.2018 21.09.2018 005 Berliner Jungs Knallrot Wilmersdorf 01.09.2018 21.09.2018 BL2 004 BSC Comet NK Bugojno 02.09.2018 21.09.2018 VL 001 FC Schnappes / Borsigwalde FC Südsee 27.08.2018 20.09.2018 LL1 002 FCXB 07 Gaucho FC / FF Friedenau 01.09.2018 20.09.2018 LL2 002 NNW 98 / BSG Ideal Lebensversicherung OFFSIDE WEDDING 27.08.2018 20.09.2018 004 Hauptstadt Kicker / FC Internationale / Akazie II Casino 01.09.2018 20.09.2018 001 CFB Hasenheide SG Eichkamp- Rupenhorn / FZ 01.09.2018 20.09.2018 002 BFC Mixalot Sporting Mutante / Big Mama 02.09.2018 20.09.2018 BL1 SG Rotation FFC Grün-Weiß 004 Prenzlauer Berg Reinickendorf KF 02.09.2018 20.09.2018 006 RW Viktoria Mitte BSV 1892 / FZ 02.09.2018 20.09.2018 003 Borussia Billerbeck 1. FC PV Nord KF 02.09.2018 20.09.2018 BL2 006 FCXB 07 Lads FC Kickers Pufendorfer Berlin 01.09.2018 20.09.2018 003 RW Viktoria Mitte II Berolina Stralau 02.09.2018 20.09.2018 005 1.FC Schöneberg KF Spocht SV 02.09.2018 20.09.2018 KL1 SG Cherusker 90 006 Siemensstadt / FZ 02.09.2018 20.09.2018 KF Ü30 LL3 003 SG Berliner Sparkasse / IBM-Klub FCXB 07 27.08.2018 20.09.2018 gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 14

Schiedsrichter Neuzugang Opelt, Karl (SpVgg Tiergarten) ab 06. September 2018 Abschluss Anfängerlehrgang 181 Folgende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben den Anfängerlehrgang 181 mit der Abschlussprüfung am 17. August 2018 erfolgreich absolviert: Nachname Vorname Verein Vereins-Nummer Yildirim Ibrahim FC Phönix Amed 66011110 Abmeldung El-Kassem, Ibrahim (BSV Hürtürkel) ab 06. September 2018 Erdogan, Enes (BSV Hürtürkel) ab 06. September 2018 Koch, Dustin (VFB Fortuna Biesdorf) ab 10. September 2018 Kopankiewicz, Jan (FC Viktoria 1889) ab 05. September 2018 Lucas, Lars (SV Empor Berlin) ab 10. September 2018 Sostmann Ruiz, Oliver (SC Berliner Amateure) ab 10. September 2018 Abwesenheit Sinan Alan (Ansetzer der Juniorinnen und Junioren Kleinfeld Region Süd) ist vom 25. August bis zum 22. September 2018 abwesend. Die Vertretung übernimmt Pierre Wawretschka. E-Mail: pierre.wawretschka@berlinerfv.de Sven Lehmann (Ansetzer der Herren Region Ost) ist vom 20. September bis einschließlich 07. Oktober 2018 abwesend. Die Vertretung übernimmt Markus Lux. E-Mail: markus.lux@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 15

Aus- und Weiterbildung Keine aktuellen Informationen. Soziales Fairplay-Karten für Berliner Jugendfußball Im Rahmen der Fairplay-Tage 2018 zeigen Nachwuchsfußballer ihren Eltern die grüne Karte. Fußball fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Begeisterung und Unbeschwertheit der Kinder ist in jeder Partie am Spielfeldrand unmittelbar spürbar. Hier lernen die Kinder fürs Leben. Fairplay und Respekt die Grundlagen des Fußballs lernen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielend. Die Erwachsenen, vor allem die Eltern, nehmen dabei eine wichtige Vorbildrolle ein: Mit ihrem Verhalten auf dem Sportplatz beeinflussen Eltern und Trainer/-innen das Verhalten der Kinder. Unter anderem ruft der BFV mit der im Oktober 2017 gestarteten Kampagne NO TO AGGRESSIVE PARENTS" Eltern dazu auf, aggressives und störendes Auftreten am Spielfeldrand zu unterlassen und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst zu werden. Nach der in Kooperation mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt eingeführte Timeout-Karte des BFV folgt nun mit der Fairplay-Karte eine weitere Initiative, gemeinsam mit dem DFB, gegen aggressive Eltern und Zuschauer am Spielfeldrand. Kinder zeigen ihren Eltern die Fairplay-Karte Die grünen Karten mit der Aufschrift Fair bleiben, liebe Eltern" wurden Anfang September an die Berliner Vereine verteilt. Im Rahmen der Fairplay-Tage 2018 am 8. und 9. sowie am 15. und 16. September 2018 sollen die kleinsten Fußballerinnen und Fußballer in den Ligen der Bambini, F- und E-Jugend die Karte direkt vor dem Anstoß an ihre Eltern übergeben. Wenn übertriebener Ehrgeiz Eltern dazu verleitet, ihr Kind oder den Jugendtrainer anzuschreien, ist definitiv etwas aus dem Ruder gelaufen", sagt Prof. Dr. Gunter A. Pilz. Der Sportsoziologe, der 2012 für sein Wirken mit dem Ethikpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes und 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, leitet die AG Fair Play und Gewaltprävention des Deutschen Fußball-Bundes. Schon die Druckauflage von einer Viertelmillion macht ja deutlich, wie wichtig uns dieses Anliegen ist. Gemeinsam mit den Eltern und den Kindern wollen wir dafür sorgen, dass es beim Kinderfußball wieder etwas mehr um den Spaß am Miteinander und die Freude an der Bewegung geht." Fair bleiben, liebe Eltern", steht auf der Vorderseite der Karte. Auf der Rückseite finden die Eltern dann fünf pointiert formulierte Verhaltenstipps, von Danken statt zanken" bis Vorbild statt fuchsteufelswild". Vor rund vier Wochen begann der Versand der Viertelmillion Fairplay-Karten an die Landesverbände und schließlich an die Jugendabteilungen der Vereine. Die Aktion im Bambini-, F- und E-Jugend-Fußball ist ein Teil des umfangreichen DFB-Engagements für eine faire Spielkultur. Die Fairplay-Karte zum Download. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 16

Veranstaltungen Keine aktuellen Informationen. DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Informationen der Vereine SC Westend 1901 (66011081) Der Geschäftsführer des SC Westend 1901 e. V., Michael Wiecha, befindet sich vom 31. August bis 3. Oktober 2018 nicht in Berlin. Die Geschäftsstelle ist während dieser Zeit geschlossen. Die Vertretung übernimmt die 2. Geschäftsführerin, Antje Rau, Rue Ambroise Paré 2, 13405 Berlin. gez. Michael Wiecha (Geschäftsführer Westend 01) Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 17

Anhänge Amtliche Mitteilung Nr. 11 2018 / 2019 13. September 2018 18

Berliner Fußball-Verband e. V. Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021 Stand: 1. Juli 2018 In seiner Sitzung am 28. Juni 2018 hat der BFV-Beirat die folgenden Verwaltungsanordnungen beschlossen (Neufassung oder Änderungen in Fettschrift): Nr. 1 2017 / 2021 Schiedsrichterordnung 5 Ordnungsmaßnahmen (...) 2. Für die Ordnungsmaßnahmen bei Verstößen sowie die Ausübung der Disziplinargewalt über Schiedsrichter ist die SR-DK zuständig, soweit nicht der SRA bzw. die SR-Ansetzer zuständig sind. (...) 5. Der SRA Die SR-DK kann SR von der SR-Liste streichen, sofern ein SR innerhalb von sechs Monaten dreimal unentschuldigt nicht antritt. Vor der Ordnungsmaßnahme ist der SR zu hören. Von der Streichung ist sein Heimverein zu informieren. 6. Ist der SR mit einer Ordnungsmaßnahme gemäß Ziffer 4 bzw. 5 nicht einverstanden, kann er die SR-DK anrufen, die in den Fällen der Ziffer 4 endgültig entscheidet. --- Nr. 2 2017 / 2021 Meldeordnung 4 Spielerlaubnis Spielerpass 1. Spielberechtigung 1.1. Spielberechtigt ist nur dasjenige Vereinsmitglied, das nach den Vorschriften seines Mitgliedverbandes eine Spielberechtigung für seinen Verein erhalten hat und damit registriert ist. Die Spielberechtigung ist ab dem Tag gültig, an dem die Mitarbeiter des BFV, oder bei Nutzung der AntragstellungOnline das dahinterstehende System, nach Überprüfung des Antrags online das Spielrecht erteilt haben. Ist über den Antrag nach sieben Tagen noch nicht entschieden, erhält der Spieler/die Spielerin am achten Tag ein vorläufiges Spielrecht, das unabhängig von der Erfüllung aller Voraussetzungen solange gilt, bis über den Antrag entschieden wurde. Frühester Tag der Spielberechtigung ist der Tag des Eingangs des Antrags auf Erteilung der Spielberechtigung bei der Passstelle des zuständigen Mitgliedsverbandes. --- Nr. 3 2017 2021 Spielordnung Anlage 1 zu 32 Die aktualisierte Anlage befindet sich im Anhang der Verwaltungsanordnungen. --- Nr. 4 2017 /2021 Spielordnung 13 Nachweis der Spielberechtigung 1.1. Spielberechtigt sind nur Spieler/innen, die nach 4 MO ihr Spielrecht erhalten haben und a) in der Spielberechtigungsliste im SpielPlus mit hochgeladenen aktuellen Foto aufgeführt sind. oder b) in der Spielberechtigungsliste im SpielPlus ohne Foto aufgeführt sind und den BFV-Spielerpass (mit Foto) vorlegen können oder c) in der Spielberechtigungsliste im SpielPlus ohne Foto aufgeführt sind Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021, Nr. 1-8

Berliner Fußball-Verband e. V. Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021 Stand: 1. Juli 2018 und ein amtlichen Lichtbildausweis vorlegen können. 2.2 Nicht ordnungsgemäße Spielerpässe (z. B. kein Lichtbild) sind wie fehlende Spielerpässe zu behandeln und vom Schiedsrichter auf dem Spielbericht zu vermerken. Ein nicht ordnungsgemäßer Spielerpass zieht eine Ordnungsstrafe gemäß 32 Anlage 1 nach sich. 2.3 Spielberechtigte Spieler/innen, deren Pässe nicht vorliegen, dürfen nur dann am Spiel teilnehmen, wenn sie sich zweifelsfrei ausweisen! (Es gilt jeder amtliche Lichtbildausweis, wie z.b. der Personalausweis, Pass, Führerschein etc.), der mit einem Passbild des Spielers/der Spielerin versehen ist. Bei Spielern/innen, die in der Spielberechtigungsliste mit Foto aufgeführt sind, entfällt diese Regelung. a. Sollte das Legitimationspapier durch ein unabwendbares Ereignis vernichtet oder verloren oder abhanden gekommen sein, kann der Spieler durch Vorlage eines amtlichen Papiers (polizeiliche Verlustanzeige) den Verlust nachzuweisen, so kann der Spieler am Spielbetrieb teilnehmen. Der Schiedsrichter vermerkt auf dem Spielbericht, ob der/die entsprechende Spieler/in seiner/ihrer Legitimationspflicht nachgekommen ist. Bei Spielern/innen, die in der Spielberechtigungsliste mit Foto aufgeführt sind, entfällt diese Regelung. --- Nr. 5 2017 / 2021 Spielordnung 22 Landespokalspiele der Frauen und Herren Der Berliner Fußball Verband ist Veranstalter und legt die Modalitäten zur Durchführung der Berliner Landespokale und zur Ausrichtung der Endspiele fest. Die ggf. vom Präsidium festzulegenden Pokalbestimmungen sind für die Teilnehmer verpflichtend. Das gilt auch für die gesonderten Pokalspiele, die im 23 SpO geregelt sind. ( ) a. Der vom Berliner Fußball-Verband zur Teilnahme an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals der Herren ermittelte Teilnehmer erhält einen Betrag aus der Verwertung der Medien- und Marketingrechte. Dieser wird durch das DFB-Präsidium festgelegt. Ebenfalls festgelegt wird ein Anteil für die Landesverbände für die Ermittlung von qualifizierten Teilnehmern für den DFB- Pokal der Herren. Dieser wird wie folgt aufgeteilt: Der Verlierer des Finals erhält 40 %, die zwei unterlegenen Halbfinalteilnehmer je 20 %, die unterlegenen Viertelfinalteilnehmer je 5 %. Erfolgt hinsichtlich des vorgenannten Anteils keine Festlegung durch den DFB, so trifft das BFV-Präsidium entsprechende Regelungen. Der BFV legt rechtzeitig weitere Auszahlungsdetails fest, insbesondere auch zu der Frage, ob es sich bei den von ihm ausgeschütteten Beträgen um Brutto o- der Netto-Summen handelt. Die Auszahlung erfolgt nach ordnungsgemäßer Rechnungstellung durch die Landespokalteilnehmer an den BFV direkt durch den DFB. Die Rechnungsstellung soll innerhalb von zwei Wochen nach der 1. DFB Pokal-Hauptrunde erfolgen. --- Nr. 6 2017 / 2021 Satzung 8 Mitgliedschaft (...) 2. Erwerb der Mitgliedschaft: ( ) h. Das Präsidium kann auch anderen Verbänden oder Institutionen, die den grundsätzlichen Zielsetzungen Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021, Nr. 1-8

Berliner Fußball-Verband e. V. Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021 Stand: 1. Juli 2018 und Interessen des Berliner Fußballverbandes entsprechen, durch Vereinbarung den Status eines außerordentlichen Mitgliedes und im Bedarfsfall mit Stimmrecht zum Verbandstag zubilligen. --- Nr. 7 2017 / 2021 Jugendordnung 25 Erziehungsmaßnahmen ( ) Eine Spielsperre nach der fünften Gelben Karte findet keine Anwendung. --- Nr. 8 2017 / 2021 Jugendordnung 14 Allgemeiner Spielbetrieb In den amtlichen Schulferien des Landes Berlin werden keine Pflichtspiele angesetzt. In den Herbstferien ist die Ansetzung von Pflichtspielen der Großfeldmannschaften möglich. Pflichtspiele von Mannschaften, die in Staffeln spielen, deren Staffelsieger (Berliner Meister) um die Deutsche Meisterschaft o- der um den Aufstieg in die Junioren-Regionalliga des NOFV spielen, können auch während der Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Oster- und Pfingstferien angesetzt werden. Die Verwaltungsanordnung tritt zum 1. Juli 2018 in Kraft. Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021, Nr. 1-8

Berliner Fußball-Verband e. V. Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021 1. Fehlende Eintragungen im SpielberichtOnline a. Trainer/in b. Mannschaftsverantwortliche/r c. Nichtneutrale/r Schiedsrichterassistent/in d. Ersatzschiedsrichter, wenn der angesetzte Schiedsrichter nicht erscheint e. Fehlende Markierung des Mannschaftskapitäns/Torwartes f. Die Rückennummern stimmen nicht mit dem Spielbericht überein 2. Fehlen des Spielberichtes Nicht Ausfüllen des E-Spielberichtes bei Nichterscheinen Stand: 1. Juli 2018 einmalig 5 einmalig 10 des Schiedsrichters (keine Nacherfassung) 3. Spielen einer Mannschaft ohne Rückennummern einmalig 10 4. Nachtragen von Auswechselspielern/innen ( 17 Ziffer 10) (Dies gilt nicht im Juniorenbereich) pro Spieler 10 5 Nichtantreten einer Mannschaft 30 6. Nichtantreten einer Mannschaft innerhalb der letzten vier Spieltage einer Saison, gemäß 21 Ziffer 7 SpO pro Spiel 75 7. Fahrgeldersatzanspruch inkl. 5 Gebühr 40 8. Erstattung der SR-Spesen bei Nichtantreten einer Mannschaft für SR und SRA, sofern diese vom SR-Ausschuss angesetzt waren 9. Nicht fristgemäße Abgabe des Meldebogens, gemäß 3 voller Spesensatz 10. Nicht fristgemäße Abgabe des Spielberichtes, gemäß 14 Ziffer 5 SpO 30 11. Nichtanwendung des elektronischen Spielberichtes, gemäß 14 Ziffer5, SpO 30 12. Nichtbereitstellung eines Eingabegerätes ( z. B. PC) für den SpielberichtOnline, gemäß 14 Ziffer 2 SpO 30 13. Verspätete bzw. keine Freigabe des elektronischen Spielberichtes, gemäß 14 ziffer 5, SpO 10 einmalig 14. Unbegründete Spielumlegung, sowie Spielumlegung ohne Zustimmung des Staffelleiters 30 15. Verwaltungsgebühren für Mannschaften, die nach dem 1. Pflichtspieltag abgemeldet oder bei dreimaligen Nichtantritt 120 gestrichen werden 16. fehlende Ergebniseingabe in das Online-System (maximal jedoch 5 je Spieltag / Verein) pro Mannschaft 1 17. fehlende Ergebniseingabe im Online-System (DFBnet) (alle Spiele der vergangenen Woche, deren Ergebnisse nicht bis Sonntag 24:00 Uhr gemeldet wurde) je Spiel 5 18. Fehlen des manuellen Spielberichtes, wenn er bei technischen Problemen genutzt werden muss. 10 18. Fehlende Eintragungen im manuellen Spielbericht, wenn er bei technischen Problemen genutzt werden muss. a. Fehlende / unkorrekte Spielernummern bzw. Spielerpass-Nummern, b. Vereins-Schiedsrichter /SR-Assisten, c. Heim- und / oder Gastmannschaft, d. Datum des Spieltages, Spielklasse e. Mannschaftsart, Sportplatz einmalig 5 30 Verwaltungsanordnungen 2017 / 2021, Nr. 1-8

Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8a 14193 Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und 150.000 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich in verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht ab sofort eine fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8a 14193 Berlin Berlin, 5. September 2018 Kontakt Ehrenamtliche/r Sportrichter/in (Geschäftsstelle Sportgericht Jugend) Aufgaben Sichtung der eingehenden Meldungen und das Anlegen der Verfahren Erstellen von Strafangeboten Anfordern von Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren Kommunikation mit den Vereinen Ansprechperson für Fragen der Vereine oder des Verbandes Terminierung und Ladung der Sportgerichtsverfahren Erstellen von Urteilen Anforderungen Die Bereitschaft und die zeitlichen Möglichkeiten, regelmäßig ein bis zwei Mal pro Woche am Nachmittag im Haus des Fußballs anwesend zu sein Gute Kenntnisse im Bereich der EDV (Word, Excel), idealerweise sind bereits Vorkenntnisse im Umgang mit dem DFB-Net vorhanden Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Sicherer Umgang mit Grammatik & Rechtschreibung Interesse an der Verbands- und Vereinsarbeit im Fußball www.berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00 BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / 50590 Angebot Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit im Sportgericht des Berliner Fußball-Verbandes. Werden Sie teil eines kollegialen Teams und profitieren Sie von vielen Vergünstigungen für Mitarbeiter/-innen des BFV, bspw. Freikarten für verschiedene Veranstaltungen, Sonderkonditionen bei unseren Partnern und andere attraktive Angebote für unsere Ehrenamtlichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@berlinerfv.de. Für Rückfragen erreichen Sie den stellvertretenden Vorsitzenden des Sportgerichts, Sebastian Lingens, per E-Mail (sebastian.lingens@berlinerfv.de) oder telefonisch unter 0160 / 644 54 81.