Spielbetriebsunterlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielbetriebsunterlagen"

Transkript

1 Spielbetriebsunterlagen Saison 2018/2019

2 02 SAI Rahmenterminplan Saison 2018/2019 Datum Herren/Senioren Altliga 18er AOK-Pokal der 1. und 2. Herren BFVPokal der Senioren AOK-Pokal der 1., 2., Unteren und er Herren, BFV-Pokal der Senioren Frauen BFV-Pokal der Altliga Freizeit Jugend 10er 10er Polytan-Pokal der 1. er Frauen, er Frauen und ab 2. er Frauen Pokal, BFV-Pokal der Senioren und Altliga Pokal AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren Polytan-Pokal der 1. er Frauen, er Frauen und ab 2. er Frauen AOK-Pokal der 1., 2., Unteren und er Herren, BFV-Pokal der Senioren BFV-Pokal der Altliga SPIELBETRIEBSUNTERLAGEN SAISON 2018 /2019 AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren Pokal,

3 ISON 03 Datum Herren/Senioren Altliga Frauen 18er Freizeit Jugend 10er 10er Polytan-Pokal der 1. er Frauen, er Frauen und ab 2. er Frauen AOK-Pokal der 1., 2., Unteren und er Herren, BFV-Pokal der Senioren AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren BFV-Pokal der Altliga AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren AOK-Pokal der 1., 2., Unteren und er Herren Pokal, AOK-Pokal der 1., 2., Unteren und er Herren Polytan-Pokal der 1. er Frauen, er Frauen und ab 2. er Frauen

4 04 Rahmenterminplan Saison 2018/2019 Datum Herren/Senioren Altliga 18er Fr Mo Frauen Freizeit Jugend 10er 10er AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren BFV-Pokal der Altliga AOK-Pokal der 1., 2., Unteren und er Herren, BFV-Pokal der Senioren Polytan-Pokal der 1. er Frauen, er Frauen und ab 2. er Frauen AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren Pokal, Pokal, BFVPokal der Senioren BFV-Pokal der Altliga SPIELBETRIEBSUNTERLAGEN SAISON 2018 /2019

5 18/19 05 Datum Herren/Senioren Altliga 18er Finale AOK-Pokal der 1. Herren Sa Frauen Freizeit Jugend 10er 10er AOK-Pokal der B-, C- und D- Nike Youth Cup der A-, B-, C- und D-Junioren Finale BFVPokal d. S Do Finale AOK-Pokal der 2., Unteren und er Herren Relegation Mo Relegation Finale Polytan-Pokal der 1. er Frauen, er Frauen und ab 2. er Frauen, Staffeln: Pokal Finale BFV-Pokal der Altliga Finale AOK-Pokal der B-, C- und D- Finale Nike Youth Cup der A-, B-, Cund D-Junioren Relegation Relegation Halbfinale Berliner Meisterschaften der D-Juniorinnen und Junioren Relegation Relegation Relegation Relegation Relegation, Finale Berliner Meisterschaften der D-Juniorinnen und Junioren Relegation Relegation Hinweise: Ggf. stattfindende Meisterschaftsspiele der Pokalteilnehmer werden verlegt. An Pokalterminen können auch Nachholspiele angesetzt werden.

6 06 SAI Spielbetrieb Saison 2018/ /2. Herren teamsports Berlin-Liga 1./2. Herren Landesliga 1./2. Herren Bezirksliga 1./2. Herren Kreisligen A, B und C er Herren Kreisliga C Untere, ab 3. Herren Anzahl Spieler Dauer des Spiels 2 x 45 n. 2 x 45 n. 2 x 45 n. 2 x 45 n. 2 x 35 n. 2 x 45 n. Maximal einsetzbare Spieler Pokal: 14 Pokal: 14 Wiedereinwechslung erlaubt? Pokal: Pokal: n. Anzahl Spieler Auswechselspieler auf Spielbericht Spielbericht Online im Einsatz?,,,,,, Spielfeld Strafraum (B x T) 2 x m Torraum (B x T) Strafstoßmarke m m m m m Torgröße (B x H) Abseits Zuspielregel Spielbälle Pokalrunden AOK-Landespokal, 1. Herren:, 2. Herren: AOK-Landespokal, 1. Herren:, 2. Herren: AOK-Landespokal, 1. Herren:, 2. Herren: AOK-Landespokal, 1. Herren:, 2. Herren: AOK-Landespokal, AOK-Landespokal,

7 ISON 0 1./2. Herren teamsports Berlin-Liga 1./2. Herren Landesliga 1./2. Herren Bezirksliga 1./2. Herren Kreisligen A, B und C er Herren Kreisliga C Untere, ab 3. Herren Pokalmodus 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen Verlängerung, gleich -Schießen 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen offizielle offizielle offizielle offizielle offizielle offizielle Halle: vereinfachte nein Futsal-Regeln nein nein nein nein nein Spielleitung SR-Gespann SR-Gespann Spesensätze (SR / SRA) 30 /22 23 /15 20 /13 Fahrgeld SR / SRA Einsetzbare Spieler/innen alle, die Junioren mehr sind, bzw. Junioren, die freigemacht wurden. alle, die Junioren mehr sind, bzw. Junioren, die freigemacht wurden. alle, die Junioren mehr sind, bzw. Junioren, die freigemacht wurden. alle, die Junioren mehr sind, bzw. Junioren, die freigemacht wurden. alle, die Junioren mehr sind, bzw. Junioren, die freigemacht wurden. alle, die Juniorenspieler mehr sind. Einsatz Spieler mit Zweitspielrecht? Neueinteilung zur Rückrunde? SR-ll/Ist Besonderheiten Einrollen statt Einwurf. s. S. 14

8 08 er Frauen Berlin-Liga er Frauen Landesliga er Frauen Bezirksliga er Frauen Seniorinnen Ü 35 Anz. Spielerinnen Dauer des Spiels 2 x 45 n. 2 x 45 n. 2 x 45 n. 2 x 30 n. 2 x 30 n. Maximal einsetzbare Spielerinnen 14 Pokal: 14 Pokal: 14 Wiedereinwechslung erlaubt? Pokal: Pokal: n. Anzahl Spieler Auswechselspieler auf Spielbericht Spielbericht Online im Einsatz?,,,,, Spielfeld Strafraum (B x T) 2 x m 2 x m Torraum (B x T) Strafstoßmarke m m m Torgröße (B x H) Abseits Zuspielregel Spielbälle Pokalrunden Polytan-Pokal, 1. Frauen:, Rest: Polytan-Pokal, 1. Frauen:, Rest: Polytan-Pokal, 1. Frauen:, Rest: Polytan-Pokal, Pokalmodus 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen Verlängerung, gleich -Schießen offizielle offizielle offizielle offizielle offizielle Halle: vereinfachte Futsal-Regeln ja ja ja ja nein Spielleitung Spesensätze SR / SRA 20 /13 Fahrgeld SR / SRA Einsetzbare Spieler/ innen alle, die Juniorinnen mehr sind, bzw. die freigemacht wurden. alle, die Juniorinnen mehr sind, bzw. die freigemacht wurden. alle, die Juniorinnen mehr sind, bzw. die freigemacht wurden. alle, die Juniorinnen mehr sind, bzw. die freigemacht wurden. Spielerinnen, die 35 hre oder älter sind, zzgl. ggf. 2 Spielerinnen auf Spielbericht, die mind. 30 hre sind. Einsatz Spieler mit Zweitspielrecht? Verbandsl.: Rest: Neueinteilung zur Rückrunde? SR-ll/Ist Einrollen statt Einwurf. s. S. 14 Einrollen statt Einwurf. s. S. 14 Fan-Zone Besonderheiten SPIELBETRIEBSUNTERLAGEN SAISON 2018 /2019

9 18/19 09 Senioren Ü 32 er Senioren Ü 32 er Altliga Ü 40 er Altliga Ü 40 Altliga Ü 50 Altliga Ü 60 Anzahl Spieler Dauer des Spiels 2 x 45 n. 2 x 35 n. 2 x 45 n. 2 x 30 n. 2 x 30 n. 2 x 30 n. Maximal einsetzbare Spieler Wiedereinwechslung erlaubt? n. Anzahl Spieler Auswechselspieler auf Spielbericht Spielbericht Online im Einsatz?,,,,,, Spielfeld Strafraum (B x T) 2 x m 2 x m 2 x m 2 x m Torraum (B x T) Strafstoßmarke m m Torgröße (B x H) Abseits Zuspielregel Spielbälle Pokalrunden BFV-Pokal, BFV-Pokal, BFV-Pokal, BFV-Pokal, BFV-Pokal, BFV-Pokal, Pokalmodus 2 x 15 n. Verlängerung, m-schießen Verläng., gleich -Schießen Verläng., gleich m-schießen Verläng., gleich -Schießen Verläng., gleich -Schießen Verläng., gleich -Schießen offizielle offizielle offizielle offizielle offizielle offizielle Halle: vereinfachte Futsal-Regeln ja ja ja ja ja ja Spielleitung Spesensätze (SR / SRA) Verbandsliga: 20 /13, Rest: Fahrgeld SR / SRA Einsetzbare Spieler/innen Spieler, die 32 hre oder älter sind. Spieler, die 32 hre oder älter sind. Spieler, die 40 hre oder älter sind. Spieler, die 40 hre oder älter sind. Spieler, die 50 hre oder älter sind. Spieler, die 60 hre oder älter sind, zzgl. ggf bis zu 2 Spieler auf Spielbericht, die mind. 58 hre sind. Einsatz Spieler mit Zweitspielrecht? Neueinteilung zur Rückrunde? SR-ll/Ist Einrollen statt Einwurf. s. S. 14 Einrollen statt Einwurf. s. S. 14 Einrollen statt Einwurf. s. S. 14 Fan-Zone Besonderheiten Einrollen statt Einwurf. s. S. 14

10 10 SAI A-Junioren 8er A-Junioren B-Junioren 8er B-Junioren C-Junioren 8er C-Junioren Anzahl Spieler Dauer des Spiels 2 x 45 n. 2 x 35 n. 2 x 40 n. 2 x 35 n. 2 x 35 n. 2 x 35 n. Maximal einsetzbare Spieler Wiedereinwechslung erlaubt? n. Anzahl Spieler 6 (inkl. TW) 6 (inkl. TW) 6 (inkl. TW) Auswechselspieler auf Spielbericht Spielbericht Online im Einsatz?,,,,,, Spielfeld Strafraum (B x T) 2 x m 2 x m 2 x m Torraum (B x T) Strafstoßmarke m m m Torgröße (B x H) Abseits Zuspielregel Spielbälle Pokalrunden nur erste Mannschaften: Nike Youth Cup, nur erste Mannschaften: Nike Youth Cup, nur erste Mannschaften: Nike Youth Cup, Pokalmodus Verläng., gleich m-schießen Verläng., gleich m-schießen Verläng., gleich m-schießen 1. A: Hallenmeister (). Rest: 1. B: Hallenmeister (). Rest: 1. C: Hallenmeister (). Rest: Halle: vereinfachte Futsal-Regeln entfällt entfällt entfällt Spielleitung Spesensätze (SR / SRA) Verbandsliga: 15 /, Rest: / / Verbandsliga: 15 /, Rest: / / Verbandsliga: 15 /, Rest: / / Fahrgeld SR / SRA Einsatz Spieler mit Zweitspielrecht? Neueinteilung zur Rückrunde? Kreisliga: Rest: Kreisliga und Kreisklasse: Rest: SR-ll/Ist Fan-Zone Besonderheiten 1., 2. und Untere Mannschaften zusammen, Untere mit Aufstiegsrecht. s. S , 2. und Untere Mannschaften zusammen, Untere ohne Aufstiegsrecht. s. S und Untere Mannschaften zusammen. s. S. 14 (Nur für bei Schließung des Meldebogens gemeldete Mannschaften) SPIELBETRIEBSUNTERLAGEN SAISON 2018 /2019

11 ISON Anzahl Spieler D-Junioren E-Junioren F-Junioren G-Junioren 8 Dauer des Spiels 2 x 30 n. 2 x 25 n. 2 x 20 n. 2 x 20 n. Maximal einsetzbare Spieler 13 Wiedereinwechslung erlaubt? n. Anzahl Spieler 6 (inkl. TW) Auswechselspieler auf Spielbericht SpielberichtOnline im Einsatz?,,,, Spielfeld (L x B) (45-0)m x (44-55m) (45-55)m x (29-3) 40 x (29-3) 40 x (29-3) Strafraum (B x T) 2 x m 23 x 23 x 23 x Torraum (B x T) Strafstoßmarke Torgröße (B x H) Abseits Zuspielregel aufgehoben aufgehoben Spielbälle Größe 4 Gewicht: g Größe 4 Gewicht: g Größe 4 Gewicht: g Größe 4 Gewicht: 290g Pokalrunden nur erste Mannschaften: Nike Youth Cup, Pokalmodus Verlängerung, gleich -Schießen 1. D: Hallenmeister 1. E: KinderKrebshilfe-Turnier Halle: vereinfachte Futsal-Regeln entfällt entfällt Spielleitung Spiele ohne SR Spiele ohne SR (Nur für bei Schließung des Meldebogens gemeldete Mannschaften) Spesensätze (SR/SRA) / / / / Fahrgeld SR / SRA Einsetzbare Spieler/ innen Junioren, die in 2018 das. oder. Lebensjahr vollenden/vollendet haben. Junioren, die in 2018 das 9. oder 10. Lebensjahr vollenden/vollendet haben. Zzgl. ggf. max. 2 die in 201 das. Lebensjahr vollenden/vollendet haben. Junioren, die in 2018 das. oder 8. Lebensjahr vollenden/vollendet haben. Zzgl. ggf. max. 2 die in 201 das 9. Lebensjahr vollenden/vollendet haben. Junioren ab 5 hre, die in 2018 noch nicht das. Lebensjahr vollendet haben. Einsatz Spieler mit Zweitspielrecht? Neueinteilung zur Rückrunde? Kreisklasse B u. C: Rest: SR-ll/Ist 0 SR 0 SR 0 SR Fan-Zone Besonderheiten s. S. 14 s. S. 14 Spiele ohne Ergebniseingabe. s. S. 14 Spiele ohne Ergebniseingabe. s. S. 14

12 AJuniorinnen BJuniorinnen 8er BJuniorinnen CJuniorinnen 8er CJuniorinnen DJuniorinnen EJuniorinnen Anz. Spielerinnen Dauer des Spiels 2 x 35 n. 2 x 40 n. 2 x 35 n. 2 x 35 n. 2 x 35 n. 2 x 30 n. 2 x 25 n. Maximal einsetzbare Spielerinnen Wiedereinwechslung erlaubt? n. Anzahl Spieler 6 (inkl. TW) 6 (inkl. TW) 6 (inkl. TW) Auswechselspieler auf Spielbericht Spielbericht Online im Einsatz?,,,,,,, Spielfeld (L x B) (45-0)m x (44-55)m (45-55)m x (29-39)m Strafraum (B x T) 2 x m 2 x m 2 x m 2 x m 23 x Torraum (B x T) Strafstoßmarke m m Torgröße (B x H) Abseits Zuspielregel Spielbälle Größe 4 Gewicht: g Größe 4 Gewicht: g

13 18/19 13 AJuniorinnen BJuniorinnen 8er BJuniorinnen C- J uniorinnen 8er CJuniorinnen DJuniorinnen EJuniorinnen Pokalrunden nur 1. Mannschaften: AOK-Pokal, nur 1. Mannschaften: AOK-Pokal, nur 1. Mannschaften: AOK-Pokal, Pokalmodus Verläng., gleich m-schieß. Verläng. Gleich m-schieß. Verläng., gleich -Schieß. Hallenmeister (alle ) Hallenmeister (alle ) Hallenmeister (alle ) Hallenmeister (alle ) Hallenmeister (alle ) Halle: vereinfachte Futsal-Regeln nein nein Spielleitung Spesen (SR/ SRA) / / / / / / / Fahrgeld SR / SRA Einsetzbare Spieler/innen die in 2018 das 1. oder 18. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. die in 2018 das 15. oder. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. die in 2018 das 15. oder. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. die in 2018 das 13. oder 14. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. die in 2018 das 13. oder 14. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. die in 2018 das. oder. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. die in 2018 das 9. oder 10. Lebensjahr vollenden /vollendet haben. Einsatz Spieler mit Zweitspielrecht? Neueinteilung zur Rückrunde? SR-ll/Ist 0 SR Fan-Zone Besonderheiten s. S. 14 s. S. 14 s. S. 14 s. S. 14 (Nur für bei Schließung des Meldebogens gemel- dete Mannschaften) s. S. 14

14 14 Weitere nderbestimmungen für Erwachsenen-spiele Für alle er Herren, er Frauen, er Seniorinnen Ü 35, er Senioren Ü 32, er Altliga Ü 40, Altliga Ü 50 und Ü 60 auf : Zur Vermeidung von Unfällen sind tore so zu befestigen oder zu beschweren, dass ein Umstürzen in jedem Fall ausgeschlossen ist. Eingewechselt wird bei Spielunterbrechung in Höhe der ttellinie. Die/der einzuwechselnde Spieler/in darf das Spielfeld erst betreten, wenn die/der auszuwechselnde Spieler/in das Spielfeld verlassen hat. Für Pokalspiele : Nach unentschiedenem Ausgang, erfolgt sofort das Entscheidungsschießen mit 5 Spielern/-innen vom 9-Meter-Punkt, nach den DFB FußballRegeln, mit folgenden Ausnahmen/Änderungen: Bei Wechselfehler gibt es für die betreffenden Spieler/-innen eine Verwarnung. Beim Entscheidungsschießen dürfen nur Spieler/-innen antreten, die sich am Ende des Spiels auf dem Spielfeld befunden haben, zzgl. ggf. verletzte Spieler, die außerhalb behandelt werden. Haben nach je 5 Spielern/-innen beider Teams oder gleich viele Tore erzielt, müssen die gleichen 5 Spieler/-innen in der gleichen Reihenfolge erneut antreten. Falls während des laufenden Spiels mehr als Spieler/-innen am Spiel teilnehmen, gibt es für die betroffene Mannschaft eine Mannschaftszeitstrafe von 5 nuten. Abstand von 5 m für Gegenspieler bei Anstoß, Eckstoß, Freistoß und beim Einrollen. Berührt der Ball auf halbem Pfosten oder Quergebälk des es, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom zu unterbrechen und mit SR-Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ballberührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte. Verletzt sich während des Entscheidungsschießens ein(e) Spieler/-in oder muss aus anderen Gründen ausscheiden, so hat sich die gegnerische Mannschaft genau um eine(n) Spieler/-in zu reduzieren. Weitere nderbestimmungen für Jugendspiele (Auszug der Jugendordnung) Für alle A- bis G-Junioren-, sowie alle A- bis E-Juniorinnen-Spiele auf : Der ndestabstand der Gegenspieler/der Gegenspielerinnen beträgt beim Freistoß, Anstoß und Eckstoß 5m, beim Einwurf 2m. Wird der Ball vom Torwart über die ttellinie gespielt, ohne dass ein anderer Spieler/eine andere Spielerin den Ball berührt, - gibt es einen indirekten Freistoß an der Stelle, wo der Ball die ttellinie überquert hat. Dies auch dann, wenn der Torwart den Ball mit dem Fuß über die ttellinie spielt, nachdem er/sie ihn kontrolliert gehalten hat. - geht das Spiel weiter, wenn der Torwart den Ball mit dem Fuß über die ttellinie spielt, ohne dass er/sie ihn vorher mit den Händen kontrolliert hat. Überquert der Ball nach einem Abstoß die ttellinie, ohne dass ein weiterer Spieler/eine weitere Spielerin den Ball berührt hat, so gibt es einen indirekten Freistoß für die SPIELBETRIEBSUNTERLAGEN SAISON 2018 /2019 gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo der Ball die ttellinie überquert hat. Berührt der Ball auf halbem Pfosten oder Quergebälk des es, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom zu unterbrechen und mit SR-Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ballberührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte. Zur Vermeidung von Unfällen sind tore so zu befestigen oder zu beschweren, dass ein Umstürzen in jedem Fall ausgeschlossen ist. Für alle E- bis G-Junioren-, sowie alle E-Juniorinnen-Spiele zusätzlich zu oben: Der Spieler/die Spielerin erhält die Möglichkeit, bei falsch ausgeführtem Einwurf, diesen noch einmal nach einer Erklärung durch den zu wiederholen. Dies bei jedem Einwurf erneut. Wird der Ball auch bei der Wiederholung falsch eingeworfen, wechselt das Einwurfrecht auf die andere Mannschaft.

15 15 Aufgabenverteilung Herren-, Frauen-, Senioren- und Altligaspielbetrieb Bereich Herrenspielbetrieb Referent Staffelleiter teamsports Berlin-Liga Staffelleiter Landesliga Staffelleiter Bezirksliga Staffelleiter Kreisliga A Staffelleiter Kreisliga B (Staffeln 1 bis 4) Staffelleiter Kreisliga B (Staffeln 5 und 6) Staffelleiter Kreisliga C Staffelleiter Untere, ab 3. Herren Staffelleiter er Herren Kreisliga C Spielleiter AOK-Landespokal der 1. Herren Spielleiter AOK-Landespokal der 2. Herren Spielleiter AOK-Landespokal der Unteren Herren Spielleiter AOK-Landespokal der er Herren Freundschaftsspiele Herren (Berlin-Liga Kreisliga A) Freundschaftsspiele Herren (Kreisliga B Unt. Herren) Ansprechpartner Frank Godau Joachim Gaertner Frank Godau Günter Stolinski chael Fischer Heinz Belger Wilfried Reichert Jürgen Eschner Wilfried Reichert Jürgen Eschner Joachim Gaertner Günter Stolinski Wilfried Reichert Jürgen Eschner Günter Stolinski Wilfried Reichert Frauenspielbetrieb Referent Staffelleiter Frauen Berlin-Liga Staffelleiterin Frauen Landesliga Staffelleiterin Frauen Bezirksliga Staffelleiterin er Frauen Verbandsliga Staffelleiterin er Frauen Landesliga Staffelleiterin er Frauen Bezirksliga Spielleiter Polytan-Pokal der 1. Frauen Spielleiter Polytan-Pokal der 2. Frauen Spielleiter Polytan-Pokal der er Frauen Alle Freundschaftsspiele/Turniere (Halle und Feld) Thorsten Dickow Daniel Kübler Cornelia Seifert Cornelia Seifert Viktoria Retzlaff Viktoria Retzlaff Viktoria Retzlaff Jens Meyer Jens Meyer Jens Meyer Nadine Fröhnel/Thorsten Dickow Senioren-/Altligaspielbetrieb Referent Staffelleiter Senioren Ü 32 Verbandsliga Staffelleiter Senioren Ü 32 Landesliga Staffelleiter Senioren Ü 32 Bezirksliga Staffelleiter er Senioren Staffelleiter er Altliga Ü 40 Staffelleiter er Altliga Ü 40 Staffelleiter Altliga Ü 50 Staffelleiter Altliga Ü 60 Spielleiter BFV-Pokal der Senioren Ü 32 Spielleiter BFV-Pokal der er Senioren Ü 32 Spielleiter BFV-Pokal der er Altliga Ü 40 Spielleiter BFV-Pokal der er Altliga Ü 40 Spielleiter BFV-Pokal der Altliga Ü 50 Spielleiter BFV-Pokal der Altliga Ü 60 Freundschaftsspiele Senioren/Altligen Kurt Schmidtkowski Peter Gottwald Peter Gottwald Peter Gottwald Andreas Ott Detlef Köhler Ralf Nowack Hans Kalupa Kurt Schmidtkowski Peter Gottwald Andreas Ott Detlef Köhler Ralf Nowack Hans Kalupa Kurt Schmidtkowski Kurt Schmidtkowski

16 Aufgabenverteilung Jugendspielbetrieb Bereich A- bis C-Junioren Koordinator Staffelleiter A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter A-Junioren Landesliga Staffelleiter A-Junioren Bezirksliga Staffelleiter B-Junioren Verbandsliga Staffelleiter B-Junioren Landesliga Staffelleiter B-Junioren Bezirksliga Staffelleiter B-Junioren Kreisliga Staffelleiter C-Junioren Verbandsliga Staffelleiterin C-Junioren Landesliga Staffelleiterin C-Junioren Bezirksliga Staffelleiterin C-Junioren Kreisliga Staffelleiter C-Junioren Landesklasse Staffelleiter C-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse A Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse C Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse D Spielleiter Nike Youth Cup Alle Freundschaftsspiele/Turniere (Halle und Feld) Ansprechpartner Frank Schröder Frank Schröder chael Krüger chael Krüger Frank Schröder Renate Schröder Renate Schröder Renate Schröder Frank Schröder Rosemarie Neumann Rosemarie Neumann Rosemarie Neumann Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Uwe Leuschner D- bis G-Junioren Koordinator Staffelleiter 1. D-Junioren Verbandsliga Staffelleiter 1. D-Junioren Landesliga Staffelleiterin 1. D-Junioren Bezirksliga Staffelleiterin 2. D-Junioren Landesklasse Staffelleiterin 2. D-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter 2. D-Junioren Kreisklasse A Staffelleiter 3. D-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter Untere D-Junioren Kreisklasse C Staffelleiterin 1. E-Junioren Landesklasse Staffelleiterin 2. E-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter 3. E-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter Untere E-Junioren Kreisklasse C Staffelleiterin 1. F-Junioren Landesklasse Staffelleiter 2. F-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter 3. F-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter Untere F-Junioren Kreisklasse C Staffelleiterin 1. G-Junioren Landesklasse Staffelleiter Untere G-Junioren Bezirksklasse Spielleiter Nike Youth Cup Alle Freundschaftsspiele/Turniere (Halle und Feld) Detlev Mannigel Detlev Mannigel Detlev Mannigel chaela Walczak chaela Walczak chaela Walczak Detlev Mannigel Konstantin Kürschner Konstantin Kürschner Simone Hann Nancy Schramm Matthias Bellgarth Matthias Bellgarth Martina Bartszies Marcel Liske Marcel Liske Petra Drescher Till Dahlitz Petra Drescher Bernd Weißig Uwe Leuschner Juniorinnen Staffelleiter A-Juniorinnen Staffelleiter B-Juniorinnen Staffelleiterin C-Juniorinnen Staffelleiterin D-Juniorinnen Staffelleiterin E-Juniorinnen Spielleiter AOK-Pokal der Juniorinnen Alle Freundschaftsspiele/Turniere (Halle und Feld) Daniel Kübler Daniel Kübler Yvonne Schumann Yvonne Schumann Yvonne Schumann Jens Meyer Nadine Fröhnel/Thorsten Dickow SPIELBETRIEBSUNTERLAGEN SAISON 2018 /2019

17 1 Wechselbestimmungen gemäß BFV-Meldeordnung Kurzübersicht Erwachsene Antragseingang im Zeitraum 1. Februar bis einschließlich 31. August (Wechselperiode I) und Abmeldung ab dem 1. nuar bis einschl. 30. Juni. Pflichtspiele ab (mit Freigabe) Pflichtspiele ab (ohne Freigabe) frühestens zum 1. Juli 1. November, jedoch maximal ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständidatum des letzten Spiels gen Wechselunterlagen zzgl. 6 Monate danach ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Freundschaftsspiele Es besteht die Möglichkeit, durch Zahlung der festgeschriebenen Ausbildungs-und Förderungsentschädigung den Wegfall der Wartefrist zu erreichen Für untere Mannschaften: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat Ab 40. Lebensjahr: Freigabeverweigerung nicht möglich Antragseingang nach dem 31. August und Abmeldung ab dem 1. nuar bis einschl. 30. Juni. 1. nuar des Folgejahres, jedoch maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate Für untere Mannschaften: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat Antragseingang bis einschließlich 31. nuar (Wechselperiode II) und Abmeldung im Zeitraum 30. Juni bis einschließlich 31. Dezember. frühestens zum 1. nuar danach ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate Für untere Mannschaften: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Ab 40. Lebensjahr: Freigabeverweigerung nicht möglich Maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate Für untere Mannschaften: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Ab 40. Lebensjahr: Freigabeverweigerung nicht möglich Antragseingang bis einschließlich 31. nuar und Abmeldung ab 1. nuar. 1. Juli, jedoch maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate Maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Ü50 und Ü60: D atum der Abmeldung zzgl. 1 Monat Antragseingang ab dem 1. Februar und Abmeldung im Zeitraum 30. Juni bis einschließlich 31. Dezember. 1. Juli, jedoch maximal Datum des letzten Spiels zzgl. 6 Monate Ü50 und Ü60: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat

18 18 Wechselbestimmungen gemäß BFV-Meldeordnung Kurzübersicht Jugend Antragseingang bis einschließlich 31. Oktober und Abmeldung ab dem 1. nuar bis einschl. 30. Juni. Pflichtspiele ab (mit Freigabe) Pflichtspiele ab (ohne Freigabe) Freundschaftsspiele frühestens zum 1. August A- bis D-Junioren: 1. November ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen danach ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen llten im Jugendbereich Relegations-/Meisterschaftsspiele nach dem 30. Juni stattfinden, muss der Austritt innerhalb von 5 Tagen nach dem letzten Spiel erfolgen Bei E- bis G-Junioren ist eine Freigabeverweigerung nicht möglich, es wie mit Freigabe (s.links) Antragseingang bis einschließlich 31. Oktober und Abmeldung nach dem 30. Juni. A- bis D-Junioren: Datum der Abmeldung zzgl. 3 Monate A- bis D-Junioren: 6 Monate nach dem letzten Pflichtspiel E- bis G-Junioren: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat Bei E- bis G-Junioren ist eine Freigabeverweigerung nicht möglich Antragseingang bis einschließlich 31. nuar und Abmeldung nach dem 1. November und bis einschließlich 31. Dezember. frühestens zum 1. nuar danach ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen A- bis D-Junioren: 6 Monate nach dem letzten Pflichtspiel E- bis G-Junioren: Datum der Abmeldung zzgl. 1 Monat Bei E- bis G-Junioren ist eine Freigabeverweigerung nicht möglich, es wie mit Freigabe (s.links) ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen ohne Wartefrist ab Datum des Einganges der vollständigen Wechselunterlagen Hinweis: Es kann in der laufenden Saison nach einer Anmeldung oder einem Wechsel maximal ein zweites Pflichtspielrecht erteilt werden. Jugend

19 d

20 Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 a Berlin Tel.: Fax: info@berliner-fussball.de

Spielbetriebsunterlagen

Spielbetriebsunterlagen Spielbetriebsunterlagen Saison 2018/2019 SAI Rahmenterminplan Saison 2018/2019 02 Herren/Senioren Altliga Frauen Freizeit Jugend Datum 18er 16er 14er 14er 12er 16er 14er 12er 14er 12er 10er 16er 14er 12er

Mehr

Spielbetriebsunterlagen

Spielbetriebsunterlagen Spielbetriebsunterlagen Saison 2017 / 2018 Rahmenterminplan Saison 2017 / 2018 Rahmenterminkalender Saison 2017 / 2018 Herren, Senioren Altligen Frauen Jugend Freizeit 18er 16er 14er 12er 14er 12er 14er

Mehr

Spielbetriebsunterlagen

Spielbetriebsunterlagen Spielbetriebsunterlagen Saison 2016/2017 So 07.08.16 Mi 10.08.16 So 14.08.16 Herren, Senioren, Altligen Frauen Jugend Freizeit- und Betriebsfußball 18er 16er 14er 12er 16er 14er 12er 16er 14er 12er 10er

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 20. APRIL 2007 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUSSBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 1. AUGUST 2005 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUßBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018 Teil I Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Spielzeiten bei Meisterschafts- und Pokalspielen inklusive einer

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.08.2016 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) Grundsätzliches 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 02/2018 Futsal light (E-Junioren / F-Junioren) Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 29.06.2018 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle selbst verständigen,

Mehr

Schiedsrichter aktuell

Schiedsrichter aktuell BERLINER FUSSBALL-VERBAND Schiedsrichter aktuell Das Begleitheft für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im BFV Saison 2017/2018 2 SCHIEDSRICHTER AKTUELL Inhaltsverzeichnis Grußworte Bernd Schultz...

Mehr

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 10/2017 Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Hallenregeln Saison 2016/2017 SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. => Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft. Der eingezeichnete

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

BERLINER FUSSBALL-VERBAND. Schiedsrichteraktuell Das Begleitheft für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im BFV

BERLINER FUSSBALL-VERBAND. Schiedsrichteraktuell Das Begleitheft für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im BFV BERLINER FUSSBALL-VERBAND Schiedsrichteraktuell Das Begleitheft für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im BFV 2 SCHIEDSRICHTER AKTUELL Inhaltsverzeichnis Grußworte Bernd Schultz... 3 Jörg Wehling...

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten:

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten: Futsal-Regeln Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen / euch einen Überblick über die wichtigsten Futsal-Regeln geben. Dabei beschränkt sie sich auf die wichtigsten Regeln und stellt vor allem die Unterschiede

Mehr

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele.

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Anlage 4 Besprechung mit den Vereinen und SR Hallenfußball Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Bei fehlendem Spielerpass kann auch ein

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Quelle: Satzung u. Ordnung des SHFV vom 20.10.2011 1 www.shfv-kiel.de Spielfeld Als

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm Kreisjugendausschuss Sonderbestimmungen für D- bis G-Junioren Saison 2016/2017 Die Einhaltung dieser Sonderbestimmungen ist für alle

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.07.2012 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle selbst verständigen,

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 30.11.2012 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Änderung der Hallenrichtlinien Es darf auch mit einem Futsal-Ball gespielt werden. Der Torabstoß kann sowohl mit dem Fuß als

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010) Hallenregeln des SHFV (Saison 2009/2010) Sporthalle und Spielfeld Wenn es möglich ist, sollte das Spielfeld vom Zuschauerbereich abgegrenzt sein. Das Spielfeld und nach Möglichkeit auch der Strafraum sollten

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 03.03.2011 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

der Platzbelegungen bei Überschneidungen

der Platzbelegungen bei Überschneidungen Anhang 1 Rangfolge der Platzbelegungen bei Überschneidungen Rangfolge der Platzbelegungen bei Überschneidungen Die Rangfolge bei Überschneidungen der Platzbelegung tritt nur in Kraft, wenn auf dem Platz

Mehr

Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld

Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld E- und F- Junioren und Juniorinnen Spielfeld Größe: ca. 35 x 55 m Strafraum: 10 x 25 m Strafstoß: 9 m/ F-Junioren 8 m Tor:

Mehr

1. Sporthalle und Spielfeld

1. Sporthalle und Spielfeld Fußball-Regeln 2010/2011 Fußball-Regeln 2010/2011 DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. - 1. Sporthalle und Spielfeld http://www.dfb.de/index.php?id=11110 1 von 1 01.11.2010 18:25 1. Sporthalle und Spielfeld

Mehr

Durchführungsbestimmungen Futsal Saison 2017/2018

Durchführungsbestimmungen Futsal Saison 2017/2018 Durchführungsbestimmungen Futsal Saison 2017/2018 A- Junioren: Die A- Jugend spielt in drei Staffeln, jeder gegen jeden, die Teilnehmer der Endrunde aus. B- Junioren: Die B- Jugend spielt in drei Staffeln,

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler Während der DBM Deutsche Betriebssport Meisterschaft des DBSV werden die Fußballspiele auf dem Kleinfeld unter Beachtung der Fußballregeln des DFB, der Spielordnung des DBSV und den nachfolgenden Spielregeln

Mehr

die aktuellen Kleinfeldregeln im

die aktuellen Kleinfeldregeln im Der Kreis-Jugend- & Kreis-Schiedsrichter- die aktuellen Kleinfeldregeln im Grundsätzliches gespielt wird nach den Fußballregeln des DFB ausgehend von diesen Regeln sind Abweichungen erlaubt Bezirk Braunschweig

Mehr

V a 1 Spielordnung Fußball - Kleinfeld - Es gelten grundsätzlich die allgemeinen Spielregeln Fußball und die besonderen Regelungen der Spielordnung Fußball. Zusätzlich gelten folgenden Regelungen: Platzabmessungen:

Mehr

HALBFELD SPIELREGELN SPIELREGELN - AUSGABE

HALBFELD SPIELREGELN SPIELREGELN - AUSGABE HALBFELD SPIELREGELN SPIELREGELN - AUSGABE 2015-1 INHALTSVERZEICHNIS Halbfeld 5-10 Verkürztes Großfeld 13-20 Kleinfeld 23-29 Fairplay-Liga 31-36 Futsal 39-49 Hallenfußball 51-57 Stand: 1. Mai 2015 3 SPIELREGELN

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Neue Ballgrößen im Jugendbereich Ab der kommenden Saison 2012/2013 wird

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Dieses Info-Heft ersetzt nicht die Spielordnung, Jugendordnung sowie die

Mehr

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb F-JUNIOREN-RICHTLINIEN Präambel Der Verbandsvorstand des Badischen Fußballverbandes hat am 15.11.2008 folgende Richtlinien beschlossen. Eine Präzisierung (ohne inhaltliche Änderung) der Regelungen für

Mehr

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini Alter der Spieler: G-Junioren/Bambini einer Spielzeit sind Jungen und Mädchen, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 6. Lebensjahr vollenden

Mehr

Passrecht Junior(inn)en

Passrecht Junior(inn)en Passrecht Junior(inn)en Für Nachwuchsspieler(innen) gelten andere Fristen und Wechselbestimmungen als bei den Erwachsenen (mit Ausnahme von älteren A-Junioren und älteren B- Juniorinnen). Spieler(innen)

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Schiedsrichter-Lehrstab

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Schiedsrichter-Lehrstab SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Schiedsrichter-Lehrstab 1. In der Halle können Fußballspiele unter Einhaltung der Richtlinien durchgeführt werden 2. Unterscheidung zwischen Turnieren aus

Mehr

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen (Stand 07.07.2017) Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind die Ausschreibungen der Jugendspielausschüsse Kreis Diepholz + Bezirk Hannover Spieler Spielfeld Ball

Mehr

Die Einhaltung dieser Sonderbestimmungen ist für alle Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele bindend.

Die Einhaltung dieser Sonderbestimmungen ist für alle Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele bindend. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm Kreisjugendausschuss Sonderbestimmungen für D- bis G-Junioren Saison 2018/2019 Die Einhaltung dieser Sonderbestimmungen ist für alle

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 17 SPIELREGELN HALBFELD Die Fußballspiele auf dem Halbfeld werden unter Beachtung der

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg, Tel. 02 03/71 72-0, Fax: 02 03/71 72-2010 Der Jugendbeirat des WFLV möge in seiner Sitzung am 19. 05. 2016 beigefügten

Mehr

Merkblatt für Jugendspiele:

Merkblatt für Jugendspiele: Mannschaftsgröße / Anzahl Spieler Es wird gespielt bei Merkblatt für Jugendspiele: Erstellt: Axel Kahl (Holsatia Elmshorn) Redaktionelle Bearbeitung: Janik Möller (BSA Pinneberg) A- bis C-Junioren 11er-

Mehr

Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen)

Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen) Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen) Um Spielerinnen und Spielern von den G-Junioren/Juniorinnen

Mehr

Fußball in der Halle. (1) Rechtliche Grundlagen. gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien,

Fußball in der Halle. (1) Rechtliche Grundlagen. gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien, (1) Rechtliche Grundlagen Fußballspiele in der Halle werden durchgeführt nach den : gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien, den amtlichen Fußballregeln der Satzung und den Ordnungen des Fußballkreises

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 08.10.2014 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 Themen: Hallenregeln Saison 2018/ 2019, Beobachtungsbogen & Aktuelles Referenten: W. Dingenthal & C.Eulenstein 05.02.2019 NFV Kreis Northeim Einbeck Schiedsrichter 1 TAGESORDNUNG

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13)

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13) Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13) Stand: September 2013 1 Präambel... 2 2 Allgemeine Bestimmungen für alle Spiele... 2 3 Allgemeiner Hinweis für alle Kleinfeldspiele... 4 4 Hinweis für

Mehr

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010 Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam August Sitzung 2010 Regeländerungen 2010 Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010 REGELÄNDERUNGEN 2010 Schiedsrichtergruppe Jura Nord Regel 1 Das Spielfeld

Mehr

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - 13.12.2016 Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016 ca. 30 SR verschiedene Sprachen

Mehr

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Futsal im BFV Schiedsrichtervereinigung Augsburg Die folgenden Texte entstammen den internationalen Futsal-Richtlinien der FIFA, sowie den Sonderbestimmungen

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: September 2013 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKÜRZTEM GROSSFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKÜRZTEM GROSSFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKÜRZTEM GROSSFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 7 SPIELREGELN VERKÜRZTES GROSSFELD Die Wettspiele der Männer, der Frauen, der

Mehr

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Futsal - Aus- und Weiterbildung Futsal - Aus- und Weiterbildung in Kaiserslautern INGO HESS Vergleich Fußball- und Futsal-Regeln Fußball-Regeln 1 Das Spielfeld 2 Der Ball 3 Zahl der Spieler 4 Ausrüstung der Spieler 5 Der Schiedsrichter

Mehr

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v.

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v. Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v. 1. Austragungsmodus und Spielplan Der Austragungsmodus ist dem Spielplan zu entnehmen. 2. Spielberechtigung Es dürfen nur Spieler

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Futsal-Hallenpflichtspiele. im Bereich des Bremer FV (Kreis Bremen-Nord) für D-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Futsal-Hallenpflichtspiele. im Bereich des Bremer FV (Kreis Bremen-Nord) für D-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Futsal-Hallenpflichtspiele im Bereich des Bremer FV (Kreis Bremen-Nord) für D-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendauschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Kreisjugendausschuss

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Kreisjugendausschuss Staffelleiter: Klaus Behr, Feldmarkring 98, 58640 Iserlohn Telefon: 02371 / 42 54 7 Handy: 0171 / 1183190 Fax: 02371 / 43 69 72 Email: klaus-juergen.behr@flvw-iserlohn.de Spielregeln A-Junioren Saison:

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Kleinfeldbestimmung für D- G-Junioren - Saison 2013/2014 Die Einhaltung dieser Kleinfeldbestimmung

Mehr

FLVW Kreis Gelsenkirchen Kreisjugendausschuß Saison 2012 / 2013 Durchführungsbestimmungen für Kleinfeldspiele

FLVW Kreis Gelsenkirchen Kreisjugendausschuß Saison 2012 / 2013 Durchführungsbestimmungen für Kleinfeldspiele Altersstufe D-Junioren 9er E-Junioren 7er F-Junioren 7er G-Junioren 7er Mannschaftsstärke 1/8 1/6 1/6 1/6 Mindeststärke bei Beginn 1/5 1/4 1/4 1/4 Auswechselspieler 4 4 4 4 Spieldauer 2 x 30 Min 2 x 25

Mehr

Futsal-Steckbrief als Ergänzung zu den FIFA-Futsal-Regeln in der gültigen Fassung von 2014/15

Futsal-Steckbrief als Ergänzung zu den FIFA-Futsal-Regeln in der gültigen Fassung von 2014/15 Infos für die Seite 2 Lehrgang Informationen von Marcus Klimek Seite 3 Das Spielfeld (Zeichnung Marcus Klimek) Seite 4,5 Futsal-Steckbrief Seite 6 ff Signale des Schiedsrichters HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND

Mehr

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess - 28.10.2017 in Ruchheim - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung/Stellungsspiel/Zusammenarbeit Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016

Mehr

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Vorbemerkung: Bei schlechter Witterung und grundsätzlich in den Monaten Oktober März sind die Schiedsrichter am Spieltag verpflichtet, beim Klassenleiter

Mehr

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Lehrwarteteam Mittelfranken Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Richtlinien und Anweisungen für die Saison 2010/11 Spielberechtigung Alle Spiele sind passrechtlich Privatspiele Alle Spieler müssen Pässe

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV 1. Veranstalter Veranstalter ist der Bremer Fußball-Verband e.v. Die Leitung und Durchführung der Hallenfußballspiele

Mehr

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Richtlinien und Anweisungen für die Saison 2012/13 Spielberechtigung Alle Spieler müssen Pässe vorweisen Alle Spiele sind passrechtlich Privatspiele Kontrolle aller

Mehr

FLVW-Kreis Bielefeld - Kreis-Jugend-Ausschuss Richtlinien für die Durchführung der Kleinfeldspiele. Saison 2013/2014

FLVW-Kreis Bielefeld - Kreis-Jugend-Ausschuss Richtlinien für die Durchführung der Kleinfeldspiele. Saison 2013/2014 Altersstufe B-Juniorinnen (9er) C-Juniorinnen (9er) C-Juniorinnen (7er) D-Juniorinnen (7er) Mannschaftsstärke (Torfrau/Spielerinnen) 1/8 1/8 1/6 1/6 Mindeststärke bei Beginn (Torfrau/Spielerinnen) 1/5

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13)

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13) Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13) Stand: Dezember 2015 1 Präambel... 2 2 Allgemeine Bestimmungen für alle Spiele... 2 3 Allgemeiner Hinweis für alle Kleinfeldspiele... 4 4 Hinweis für

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN Futsal-CUP DER D- bis G-JUNIOREN IM KREIS BREMERHAVEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN Futsal-CUP DER D- bis G-JUNIOREN IM KREIS BREMERHAVEN Bremer Fußball-Verband e.v. Kreis Bremerhaven Spieltechnischer Ausschuss, November 2015 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN Futsal-CUP DER D- bis G-JUNIOREN IM KREIS BREMERHAVEN 1. Veranstalter Veranstalter

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: Dezember 2015 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland Lehrabend November 2016 Hallenregeln 2016/17 des NFV-Kreis Friesland Grundsatz: Es wird nach den Regeln des DFB gespielt, es sei denn...... die Hallenregel sagt etwas anderes! Vieles bleibt gleich ABER:

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21680 Stade, 03.10.2018 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2018/2019 der Junioren und Juniorinnen Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Rund um den Torwart Der Torwart spielt regelwidrig Der Torwart als besonders geschützter Spieler Der Torwart beim Strafstoß Kreisschiedsrichtervereinigung

Mehr

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess - Futsal-Fortbildung 18.11.2017 in Mehlingen - Ingo Hess - Regelkunde Zeichengebung Stellungsspiel/Laufverhalten Zusammenarbeit Futsal ist ein schnelles, technisch anspruchsvolles, aber gleichzeitig sehr

Mehr

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Schiedsrichter SR1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie im Feld Übernimmt auch die Aufgabe des

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß...

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß... Inhalt 1. Administration... 1 1.1. Praktische... 1 1.2. Theoretische... 2 1.3. Allgemein... 2 2. Strafstoß... 3 2.1. Vor der Ausführung des Strafstoßes... 3 2.2. Während der Ausführung des Strafstoßes...

Mehr

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Spielmodus: - In den Gruppen A und B spielt jeder gegen jeden ohne Rückrundenspiele - Die Gruppe C spielt in zwei gleich grossen Untergruppen. - Es spielt innerhalb

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NFV Kreis Celle Jugend- und Schulfußballausschuss

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NFV Kreis Celle Jugend- und Schulfußballausschuss NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NFV Kreis Celle Jugend- und Schulfußballausschuss Ausschreibung für die Saison 2018/2019 Maßgebend für die Durchführung des Spielbetriebes der Fußballjugend des NFV

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. II.9 Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Hallenfußballspiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverband es Bonn/Rhein-Sieg e.v. (BKV) werden nach den Spielregeln

Mehr