Modulhandbuch Bachelorstudiengang International Information Systems Management Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik



Ähnliche Dokumente
Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Bachelor BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

Finance and Accounting - Masterstudium

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Bachelor BWL mit Studienschwerpunkt SMI: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Einführung in die Informatik II

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand / neu)

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013)

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

Anlage 26 b Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftswissenschaften (Zwei-Fächer-Bachelor)

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Teil B: Besondere Regelungen

Die Informatik-Studiengänge

Einführung in die Programmierung

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Amtliche Bekanntmachungen

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Bachelor Prüfungsleistung

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

Informationswirtschaft 2: Überblick

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

I. Allgemeine Bestimmungen

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Einführungsveranstaltung

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Erfolgreich studieren.

Studiengangsübersicht

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Begrüßung zum Studium

Transkript:

Otto-Friedrich Universität Bamberg Modulhandbuch Bachelorstudiengang International Information Systems Management Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: WS15/16 - gedruckt am 07.10.2015

Stand: WS15/16 - gedruckt am 07.10.2015

Inhaltsverzeichnis Module BAEES1.3: Mikroökonomik I...9 BAEES2.3: Wirtschaftspolitik in Europa...10 BaIISM-Sem1-B: Bachelorseminar 1 aus der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre...15 BaIISM-Sem2-B: Bachelorseminar 2 aus der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre...16 BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling... 17 BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre... 19 BSL-B-01: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung... 20 BSL-B-02: Grundlagen internationaler Steuerlehre... 21 DSG-EiAPS-B: Einführung in Algorithmen, Programmierung und Software...22 EESYS-IITP-B: Internationales IT-Projektmanagement...25 ETH: Entscheidungstheorie...27 EVWL: Einführung in die VWL... 29 IIS-EAM-B: Enterprise Architecture Management...31 IIS-EBAS-B: Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen...33 IISM-PrakIntKon-B: Praktikum... Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements...35 IntMan-B-01: Grundlagen des Internationalen Managements... 37 IntMan-B-04: Auslandsmarkteintritt - Strategie und Technik... 39 IRWP-B-01: Buchführung...41 IRWP-B-02: Rechnungslegung nach HGB... 42 ISDL-ECM-B: Enterprise Content Management... 43 ISDL-ICM-B: Intercultural Management... 47 ISDL-IOM-B: International Outsourcing Management... 49 ISDL-ITCon-B: IT-Controlling... 52 ISDL-LCR-B: Legal and Compliance Requirements for IT Governance...54 ISDL-MED-B: Management externer IT-Dienstleister... 57 ISDL-SaaS: Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware: Cloud, Consumerization, Big Data... 59 ISDL-SOA: SOA-Governance and Evaluation... 62

Inhaltsverzeichnis ISDL-Start-B: Startups...65 ISDL-WAWI-B: Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik...67 Market-B-01: Marketing Management...70 Mathe-B-01 (BWL): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (BWL)...72 Mathe-B-02 (BWL): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (BWL)...74 PM-B-01: Grundlagen des Personalmanagements... 76 PuL-B-01: Produktions- und Logistikmanagement I... 78 Recht-B-01: Öffentliches Recht mit Europabezug... 80 Recht-B-02: Privatrecht... 81 SEDA-DMS-B: Datenmanagementsysteme... 82 SEDA-EuU-B: Entrepreneurship und Unternehmensgründung... 84 SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme...86 SEDA-PT-B: Methoden der Präsentation, Gesprächsführung und Diskussion...88 SEDA-TA-B: Technikfolgeabschätzung / -bewertung... 89 SEDA-WI-Proj-B: Wirtschaftsinformatik-Projekt zur Systementwicklung... 91 SNA-ITSM-B: IT Service Management... 93 SNA-IWM-B: Informations- und Wissensmanagement... 95 Stat-B-01: Methoden der Statistik I...97 SWT-SSP-B: Soft Skills in IT-Projekten... 99 UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling... 101 WiPäd-B-01: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens...103 Modultabelle... 104

Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen 1) Basisstudium (Bereich) ECTS: 180 a) A1 Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe) ECTS: 42 aa) Modulgruppe A1 (Pflichtbereich) ECTS: 42 Studierende, die bereits das Modul "DSG-EidI-B Einführung in die Informatik" (9 ECTS-Punkte) absolviert oder damit begonnen haben, erbringen in der Modulgruppe A1 45 ECTS-Punkte. Das Modul DSG- EiAPS-B ist in diesem Fall nicht zu belegen. SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme (6,00 ECTS, WS, jährlich)...86 IIS-EBAS-B: Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen (6,00 ECTS, SS, jährlich)...33 DSG-EiAPS-B: Einführung in Algorithmen, Programmierung und Software (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 22 SEDA-DMS-B: Datenmanagementsysteme (6,00 ECTS, SS, jährlich)... 82 SEDA-WI-Proj-B: Wirtschaftsinformatik-Projekt zur Systementwicklung (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 91 SNA-IWM-B: Informations- und Wissensmanagement (6,00 ECTS, SS, jährlich)...95 ISDL-ITCon-B: IT-Controlling (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 52 b) A2 Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre/ Recht (Modulgruppe) ECTS: 36 aa) Modulgruppe A2 (Pflichtbereich) ECTS: 24 Es ist entweder Recht-B-01 oder Recht-B-02 zu wählen. BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6,00 ECTS, WS, SS)... 19 IRWP-B-01: Buchführung (6,00 ECTS, WS, SS)... 41 UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 101 Recht-B-01: Öffentliches Recht mit Europabezug (6,00 ECTS, WS, jährlich)...80 Recht-B-02: Privatrecht (6,00 ECTS, SS, jährlich)... 81 bb) Modulgruppe A2 (Wahlpflichtbereich) ECTS: 12 Es ist entweder BAEES1.3 oder EVWL zu wählen BAEES2.3: Wirtschaftspolitik in Europa (6,00 ECTS, WS, SS)... 10 Market-B-01: Marketing Management (6,00 ECTS, SS, jährlich)...70 IRWP-B-02: Rechnungslegung nach HGB (6,00 ECTS, SS, jährlich)...42 PM-B-01: Grundlagen des Personalmanagements (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 76

Inhaltsverzeichnis PuL-B-01: Produktions- und Logistikmanagement I (6,00 ECTS, SS, jährlich)... 78 BSL-B-01: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (6,00 ECTS, WS, SS)... 20 BSL-B-02: Grundlagen internationaler Steuerlehre (6,00 ECTS, WS, SS)... 21 BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling (6,00 ECTS, SS, jährlich)...17 Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements (6,00 ECTS, WS, SS)...35 BAEES1.3: Mikroökonomik I (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 9 EVWL: Einführung in die VWL (6,00 ECTS, WS, SS)... 29 c) A3 Quantitative Methoden (Modulgruppe) ECTS: 15 Fachstudium Quantitative Methoden aa) Modulgruppe A3 (Pflichtbereich) ECTS: 15 Mathe-B-01 (BWL): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (BWL) (3,00 ECTS, WS, SS)... 72 Mathe-B-02 (BWL): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (BWL) (3,00 ECTS, WS, SS)... 74 Stat-B-01: Methoden der Statistik I (6,00 ECTS, WS, SS)...97 ETH: Entscheidungstheorie (3,00 ECTS, SS, jährlich)...27 d) A4 International Information Systems Management (Modulgruppe) ECTS: 30-36 Fachstudium International Information Systems Management aa) Modulgruppe A4 (Pflichtbereich) ECTS: 6 IntMan-B-01: Grundlagen des Internationalen Managements (6,00 ECTS, SS, jährlich)... 37 bb) Modulgruppe A4 (Wahlpflichtbereich) ECTS: 24-30 EESYS-IITP-B: Internationales IT-Projektmanagement (6,00 ECTS, SS, jährlich)... 25 SNA-ITSM-B: IT Service Management (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 93 ISDL-IOM-B: International Outsourcing Management (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 49 IIS-EAM-B: Enterprise Architecture Management (6,00 ECTS, SS, jährlich)... 31 ISDL-ECM-B: Enterprise Content Management (6,00 ECTS, WS, jährlich)...43 IntMan-B-04: Auslandsmarkteintritt - Strategie und Technik (6,00 ECTS, WS, jährlich)... 39 e) A5 Seminare (Modulgruppe) ECTS: 6 BaIISM-Sem1-B: Bachelorseminar 1 aus der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre (3,00 ECTS, WS, SS)...15

Inhaltsverzeichnis BaIISM-Sem2-B: Bachelorseminar 2 aus der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre (3,00 ECTS, WS, SS)...16 f) A6 IISM in der betrieblichen Praxis (Modulgruppe) ECTS: 12-18 aa) Modulgruppe A6 (Wahlpflichtbereich) ECTS: 12-18 Studierende, welche in der Modulgruppe A1 45 ECTS-Punkte erbringen, absolvieren in der Modulgruppe A6 12-15 ECTS-Punkte. (Weitere Wahlmöglichkeiten in dieser Modulgruppe nach Ankündigung des Prüfungsausschusses.) ISDL-SOA: SOA-Governance and Evaluation (3,00 ECTS, WS, jährlich)...62 ISDL-LCR-B: Legal and Compliance Requirements for IT Governance (3,00 ECTS, SS, jährlich)... 54 ISDL-ICM-B: Intercultural Management (3,00 ECTS, SS, jährlich)... 47 ISDL-MED-B: Management externer IT-Dienstleister (3,00 ECTS, SS, jährlich)...57 ISDL-SaaS: Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware: Cloud, Consumerization, Big Data (3,00 ECTS, WS, jährlich)...59 ISDL-Start-B: Startups (3,00 ECTS, WS, jährlich)...65 g) A7 Bachelorarbeit (Modulgruppe) ECTS: 12 aa) Bachelorarbeit (Teil-Modulgruppe) ECTS: 12 Gemäß 35 und Anhang 2 der StuFPO B.Sc. IISM h) A8 Kontextstudium (Modulgruppe) ECTS: 18-24 aa) Fremdsprachen (Teil-Modulgruppe) ECTS: 12-18 Fremdsprachenmodule gemäß Angebot des Sprachenzentrums Studierende, welche in der Modulgruppe A1 45 ECTS-Punkte erbringen, absolvieren in der Modulgruppe A8 18-21 ECTS-Punkte, davon 12-15 ECTS-Punkte durch Sprachmodule. bb) Wissenschaftliches Arbeiten (Teil-Modulgruppe) ECTS: 3-6 ISDL-WAWI-B: Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik (3,00 ECTS, WS, jährlich)... 67 WiPäd-B-01: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (6,00 ECTS, WS, SS)... 103 cc) Philosophie/Ethik (Teil-Modulgruppe) ECTS: 0-6 (weitere Wahlmöglichkeiten nach Ankündigung des Prüfungsausschusses) SEDA-TA-B: Technikfolgeabschätzung / -bewertung (3,00 ECTS, SS, jährlich)... 89 dd) Allgemeine Schlüsselqualifikationen (Teil-Modulgruppe) ECTS: 0-6 (weitere Wahlmöglichkeiten nach Ankündigung des Prüfungsausschusses) SEDA-PT-B: Methoden der Präsentation, Gesprächsführung und Diskussion (3,00 ECTS, WS, SS)...88

Inhaltsverzeichnis SEDA-EuU-B: Entrepreneurship und Unternehmensgründung (3,00 ECTS, WS, SS)...84 SWT-SSP-B: Soft Skills in IT-Projekten (3,00 ECTS, SS, jährlich)... 99 2) Profilbildungsstudium (Bereich) ECTS: 30 a) Gelenktes Auslandsstudium (Alternative) ECTS: 30 b) Praktikum im internationalen Kontext (Alternative) ECTS: 30 aa) Praktikum im internationalen Kontext (Teil-Modulgruppe) ECTS: 12 IISM-PrakIntKon-B: Praktikum (12,00 ECTS, WS, SS)... bb) Masterprogramm WI / Bachelorprogramm WI/IISM (Teil-Modulgruppe) ECTS: 18 Weitere Module aus dem Masterprogramm Wirtschaftsinformatik (A1) und/oder Bachelorprogramm Wirtschaftsinformatik (A1, A2) / International Information Systems Management (A4, A6)

Modul BAEES1.3 Modul BAEES1.3 Mikroökonomik I 6 ECTS / 180 h Version 2.0.0 (seit WS15/16) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Guido Heineck Lernziele/Kompetenzen: Ziel der Veranstaltung ist, die Studierenden mit dem mikroökonomischen Denkansatz vertraut zu machen und Methodenkompetenz u.a. im Bereich der komparativ-statischen Analyse zu vermitteln. Empfohlene Vorkenntnisse: keine / geeignet für Studium Generale Angebotshäufigkeit: WS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: ab dem 1. Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen Mikroökonomik I Lehrformen: Vorlesung und Übung Dozenten: Prof. Dr. Guido Heineck Die Veranstaltung führt in die Denkweise, die Methodik und die Fragestellungen 4,00 SWS 6 ECTS der Mikroökonomik ein. Im Vordergrund stehen dabei die Frage der Allokation knapper Ressourcen auf Märkten sowie das wirtschaftliche Verhalten einzelner Wirtschaftsakteure, allen voran von Individuen bzw. Haushalten sowie von Unternehmen. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Grundlagen von Angebot und Nachfrage Das Verbraucherverhalten Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Unsicherheit und Verbraucherverhalten Die Produktion Die Kosten der Produktion Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Die Analyse von Wettbewerbsmärkten Literatur: PINDYCK, ROBERT UND DANIEL RUBINFELD (2009): Mikroökonomie. 7. Auflage. München Boston: Pearson Studium. VARIAN, HAL R. (2011): Grundzüge der Mikroökonomik. 8. Auflage. München: Oldenbourg. SCHUMANN, JOCHEN, MEYER, ULRICH und WOLFGANG STRÖBELE (2007): Grundzüge der mikroökonomischen Theorie. Achte Auflage. Berlin: Springer. Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 1 Stunden 9

Modul BAEES2.3 Modul BAEES2.3 Wirtschaftspolitik in Europa 6 ECTS / 180 h Version 3.0.0 (seit WS15/16) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Frank Westerhoff Lernziele/Kompetenzen: Durch dieses Modul wird ein stärkeres Verständnis für einige wirtschaftspolitische Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. Empfohlene Vorkenntnisse: Mikroökonomik I und II & Makroökonomik I und II Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: ab dem 3. Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Arbeitsmarkttheorie und -politik Lehrformen: Vorlesung und Übung Dozenten: Prof. Dr. Guido Heineck Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Lernziele: Ziel der Veranstaltung ist, die Studierenden in die grundlegenden Theorien und 4,00 SWS wesentlichen Institutionen des Arbeitsmarkts einzuführen. Zentrale Themengebiete sind: Theorie der Arbeitsnachfrage und des Arbeitsangebots Koordination von Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot Investitionen in Humankapital Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung Arbeitslosigkeit und deren Bekämpfung Die Veranstaltung wird im SS 2015 einmalig von Herrn Janssen gelesen. Literatur: Borjas, G. (2013): Labor Economics. Sixth Edition. New York: McGraw-Hill. Ehrenberg, R. G. und R. S. Smith (2009): Modern Labor Economic. Tenth Edition. Boston: Pearson-Addison Wesley. Franz, W. (2009): Arbeitsmarktökonomik. Siebte Auflage. Berlin-Heidelberg: Springer. Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben. 2. Einführung in die Finanzwissenschaft Lehrformen: Vorlesung und Übung Dozenten: Prof. Dr. Marco Sahm Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Lernziele: 4,00 SWS 10

Modul BAEES2.3 Durch diese Veranstaltung wird ein stärkeres Verständnis für einige wirtschaftspolitische Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Einblicke in Theorie und Politik der Staatseinnahmen. Im Fokus stehen insbesondere die finanzwissenschaftliche Theorie der Besteuerung und Staatsverschuldung sowie deren Anwendung auf aktuelle Beispiele aus Steuer- und Finanzpolitik. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Ziele werden durch die Besteuerung verfolgt? Wie wirkt sich die Besteuerung auf die Verteilung der Einkommen aus? Wer wird durch die Steuer belastet? Wie reagieren Konsumenten und Produzenten auf die Besteuerung? Welche gesellschaftlichen Kosten entstehen durch die Besteuerung? Welche ökonomischen Konsequenzen hat Staatsverschuldung? Was spricht für/gegen Staatsverschuldung? Wie ergänzen sich Steuer-und Schuldenpolitik? Literatur: S. Homburg (2010): Allgemeine Steuerlehre; 6. Aufl.,: Verlag Vahlen. D. Wellisch (2000): Finanzwissenschaft II, Theorie der Besteuerung: Verlag Vahlen. Ch.B. Blankart (2011): Öffentliche Finanzen in der Demokratie; 8. Aufl., Verlag Vahlen. C. Keuschnigg (2005): Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik, Mohr Siebeck 3. Einführung in die Regionalökonomie Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Dr. Stephan Brunow Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Lernziele: Durch diese Veranstaltung wird ein stärkeres Verständnis für einige 4,00 SWS wirtschaftspolitische Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. Aufbauend auf mikro- und makroökonomischen Grundlagen werden in diesem Modul ausgewählte wirtschaftspolitische Fragestellungen mit Europabezug erörtert. Literatur: Die Literatur zu den jeweiligen Veranstaltungen wird über die Internetseiten der entsprechenden Lehrstühle und/oder in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. 4. Finanzpolitik in Europa Lehrformen: Blockseminar Dozenten: Prof. Dr. Florian Herold, Dr. Jörg Lackenbauer 3,00 SWS 11

Modul BAEES2.3 Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Lernziele: Durch dieses Modul wird ein stärkeres Verständnis für einige wirtschaftspolitische Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. Aufbauend auf mikro- und makroökonomischen Grundlagen werden in diesem Modul ausgewählte wirtschaftspolitische Fragestellungen mit Europabezug erörtert. Literatur: Die Literatur zu den jeweiligen Veranstaltungen wird über die Internetseiten der entsprechenden Lehrstühle und/oder in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. 5. Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (nicht im WS 2015/16!) Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Prof. Dr. Frank Westerhoff Angebotshäufigkeit: WS, jährlich Lernziele: Durch dieses Modul wird ein stärkeres Verständnis für einige wirtschaftspolitische 4,00 SWS Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. In dieser Lehrveranstaltung wird erörtert, wie die Europäische Zentralbank über Zins- und Geldmengenanpassungen makroökonomische Variablen wie etwa Volkseinkommen, Beschäftigung und Inflation beeinflussen kann. Ausgangspunkt unserer Untersuchungen sind dynamische Makromodelle und daher stellen Computersimulationen ein wichtiges Analyseinstrument dar. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung können die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank besser bewertet werden. Auch die mit diesen Aktivitäten einhergehenden Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten werden klarer sein. Themengebiete 1 Makromodelle für die kurze und mittlere Frist 2 Dynamische Systeme und Computersimulation 3 Zins- und Geldmengenregeln der Zentralbanken 4 Inflations- und Einkommenserwartungen Literatur: Dieser Veranstaltung liegt kein zentrales Lehrbuch zu Grunde. Einige Teilgebiete werden jedoch behandelt in: Day, R. (2000): Complex Economic Dynamics Volume II. MIT Press, Cambridge. Gandolfo, G. (2009): Economic Dynamics, 4. Auflage. Springer, Berlin. Holtemöller, O. (2008): Geldtheorie und Geldpolitik. Mohr Siebeck, Tübingen. Issing, O. (2007): Einführung in die Geldtheorie, 14. Auflage. Vahlen, München. Jarchow, H.-J. (2003): Theorie und Politik des Geldes, 11. Auflage. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen. Shone, R. (2002): Economic Dynamics, 2. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge. 12

Modul BAEES2.3 6. Introduction to European and International Economics Lehrformen: Vorlesung und Übung Dozenten: Prof. Dr. Mishael Milakovic Sprache: Englisch Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Lernziele: Durch dieses Modul wird ein stärkeres Verständnis für einige wirtschaftspolitische 4,00 SWS Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. Gegenstand der Veranstaltung: Moderne Volkswirtschaften sind stärker denn je durch gemeinsamen Handels- und Finanzflüsse miteinander verknüpft. Hieraus ergeben sich Konsequenzen für Beschäftigung, Konsum und Investitionen, welche umgangssprachlich häufig unter dem Begriff Globalisierung zusammengefasst werden. Ihre Auswirkungen sind Gegenstand der politischen Diskussion und nehmen eine zentrale Rolle innerhalb der nationalen Politik ein. Dieser Kurs soll einen einführenden Überblick über zentrale Themen der Außenwirtschaftstheorie geben, wobei auch auf aktuelle Debatten über die Vorund Nachteile der Globalisierung eingegangen wird. Unter anderem werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: i) Klassische Theorien des internationalen Handels (Smith, Ricardo) ii) Standardmodelle des Handels (Heckscher-Ohlin, Gravitationsmodelle) iii) Die politische Ökonomie des Handels iv) Grundlegende Konzepte der Zahlungsbilanzstatistik und Wechselkursbestimmung v) Makroökonomische Konsequenzen von festen und flexiblen Wechselkursregimen Literatur: P. Krugman, M. Obstfeld, and M. Melitz, International Economics, Pearson, current edition. 7. Theory and Politics of European Economic Integration Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Prof. Dr. Herbert Brücker Sprache: Englisch/Deutsch Angebotshäufigkeit: WS, jährlich Lernziele: Durch dieses Modul wird ein stärkeres Verständnis für einige wirtschaftspolitische 4,00 SWS Probleme in Europa vermittelt sowie mögliche Problemlösungen aufgezeigt. Aufbauend auf mikro- und makroökonomischen Grundlagen werden in diesem Modul ausgewählte wirtschaftspolitische Fragestellungen mit Europabezug erörtert. Literatur: 13

Modul BAEES2.3 Die Literatur zu den jeweiligen Veranstaltungen wird über die Internetseiten der entsprechenden Lehrstühle und/oder in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 1 Stunden Lehrveranstaltungen Einführung in die Arbeitsmarktanalyse Lehrformen: Proseminar Dozenten: Prof. Dr. Uwe Blien Angebotshäufigkeit: WS, jährlich Lernziele: Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse über die Entwicklung von Arbeitsmärkten und über aktuelle fachbezogene Forschungsergebnisse. Sie besitzen die Fähigkeit einzelne Arbeitsmarkttheorien miteinander zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile herauszustellen. In der Gruppe können sie derzeitige arbeitsmarktbezogene Probleme reflektieren und eigenständig Lösungsstrategien entwickeln Das Seminar führt in die Grundlagen der Arbeitsmarktforschung ein. Dabei werden Ziele, Merkmale und Entwicklungen von Arbeitsmärkten und ihren Akteuren an ausgewählten wissenschaftlichen Beispielen und Theorien dargestellt. Literatur: Die Literatur wird über VC und/oder in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Prüfung Hausarbeit mit Referat / Prüfungsdauer: 30 Minuten Bearbeitungsfrist: 8 Wochen 14

Modul BaIISM-Sem1-B Modul BaIISM-Sem1-B Bachelorseminar 1 aus der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre 3 ECTS / 90 h Version 1.0.0 (seit WS13/14) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Elmar J. Sinz Eigenständige Erarbeitung und Präsentation eines Themas aus dem gewählten Fachgebiet mit wissenschaftlichen Methoden. Lernziele/Kompetenzen: Kompetenzerwerb in den Bereichen kritische und systematische Literaturanalyse, Strukturierung komplexer Sachverhalte, bewertender Vergleich konkurrierender Ansätze. Professionelle Präsentation von Fachthemen. Erlernen des Verfassens wissenschaftlicher Arbeiten. Bemerkung: Es ist ein Bachelorseminar aus einem der Fachgebiete Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre zu wählen. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen Bachelorseminar Lehrformen: Seminar /Englisch Die Inhalte der Bachelorseminare werden von jedem Lehrstuhl festgelegt und bekannt gegeben. Literatur: Die Literatur wird zu Beginn eines Seminars bekannt gegeben. Prüfung Hausarbeit mit Referat Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung: Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung Beschreibung: Als Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit sowie ein Referat zu erbringen. Die Bearbeitungsfrist der Hausarbeit und die Prüfungsdauer des Referats werden zu Beginn einer jeden Lehrveranstaltung von der Seminarleiterin bzw. dem Seminarleiter bekannt gegeben. 15

Modul BaIISM-Sem2-B Modul BaIISM-Sem2-B Bachelorseminar 2 aus der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre 3 ECTS / 90 h Version 1.0.0 (seit WS13/14) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Elmar J. Sinz Eigenständige Erarbeitung und Präsentation eines Themas aus dem gewählten Fachgebiet mit wissenschaftlichen Methoden. Lernziele/Kompetenzen: Kompetenzerwerb in den Bereichen kritische und systematische Literaturanalyse, Strukturierung komplexer Sachverhalte, bewertender Vergleich konkurrierender Ansätze. Professionelle Präsentation von Fachthemen. Erlernen des Verfassens wissenschaftlicher Arbeiten. Bemerkung: Es ist ein Bachelorseminar aus einem der Fachgebiete Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre zu wählen. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen Bachelorseminar Lehrformen: Seminar /Englisch Die Inhalte der Bachelorseminare werden von jedem Lehrstuhl festgelegt und bekannt gegeben. Literatur: Die Literatur wird zu Beginn eines Seminars bekannt gegeben. Prüfung Hausarbeit mit Referat Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung: Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung Beschreibung: Als Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit sowie ein Referat zu erbringen. Die Bearbeitungsfrist der Hausarbeit und die Prüfungsdauer des Referats werden zu Beginn einer jeden Lehrveranstaltung von der Seminarleiterin bzw. dem Seminarleiter bekannt gegeben. 16

Modul BFC-B-01 Modul BFC-B-01 Einführung in das Banking und Finanzcontrolling Introduction to Banking and Financial Control 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 (seit SS15) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Matthias Muck Die Veranstaltung beschäftigt sich mit wesentlichen Aspekten der Themengebiete Banking und Finanzcontrolling als betriebswirtschaftliche Querschnittsfunktion. Studierende erlernen zunächst die wesentlichen theoretischen Grundlagen insbesondere der betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Finance, Controlling und Accounting. Weiterhin gibt die Veranstaltung einen Überblick über die Grundlagen der Finanzintermediäre und des Derivatehandels sowie der State Preference Theorie. Die Veranstaltung gliedert sich wie folgt: Unternehmensziele und -entscheidungen Fisher Separation Finanzwirtschaftliche Entscheidungsrechnung unter Sicherheit Rechnungslegung und finanzwirtschaftliche Entscheidungsrechnung Kennzahlen Finanzielle Steuerung, Kapitalkosten und Bewertung unter Unsicherheit Finanzierungsinstrumente Derivate State Preference Theory Lernziele/Kompetenzen: Studierende können die grundlegende Investitionstheorie unter Sicherheit bei vollkommenem Kapitalmarkt erklären. Studierende können grundlegende Konzepte des Finanz- und Liquiditätsmanagements von Unternehmen beschreiben. Studierende können verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung charakterisieren. Studierende können die Unterschiede zwischen betrieblichen Rechnungslegungssystemen (Cashflow, Bilanzierung, Kostenrechnung) benennen und darstellen. Studierende können Finanzkennzahlen einordnen und interpretieren. Bemerkung: www.uni-bamberg.de/bwl-bfc/studium/module/einfuehrung-in-das-banking-und-finanzcontrolling/ Empfohlene Vorkenntnisse: keine Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: 1. Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen Einführung in das Banking und Finanzcontrolling Lehrformen: Vorlesung, Übung Dozenten: Prof. Dr. Matthias Muck 3,00 SWS 17

Modul BFC-B-01 Literatur: Breuer, Wolfgang (2007): Investition I (3. Auflage), Gabler. Coenenberg, Adolf G., Thomas M. Fischer und Thomas Günther (2009): Kostenrechnung und Kostenanalyse (7. Auflage), Schäffer Poeschel. Copeland, Thomas E, J. Fred Weston und Kuldeep Shastri (2014): Financial Theory and Corporate Policy (Pearson New International Edition), Pearson. Duffie, Darrel (2001): Dynamic Asset Pricing Theory (3. Auflage), Princeton University Press. Ewert, Ralf und Alfred Wagenhofer (2008): Interne Unternehmensrechnung (7. Auflage), Springer. Hartmann-Wendels, Thomas, Andreas Pfingsten und Martin Weber (2010): Bankbetriebslehre (5. Auflage), Springer. Hull, John (2015): Options, Futures, and Other Derivatives (9. Auflage), Pearson. Perridon, Louis, Manfred Steiner und Andreas Rathgeber (2012): Finanzwirtschaft der Unternehmung (16. Auflage), Vahlen. Weber, Jürgen und Utz Schäffer (2014): Einführung in das Controlling (14. Auflage), Schäffer Poeschel. Zimmermann, Heinz (1998): State-Preference Theorie und Asset Pricing, Physica-Verlag. Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 60 Minuten 18

Modul BSL-B-00 Modul BSL-B-00 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Egner Betriebswirtschaftliche Prinzipien Konstitutive betriebswirtschaftliche EntscheidungenBetriebswirtschaftliche Funktionen (Personal, Marketing, Organisation, Finanzierung, Steuern, etc.) Rahmenbedingungen betriebswirtschaftlichen Handelns Lernziele/Kompetenzen: Die Einführung in die BWL soll einen Überblick über die verschiedenen Fragestellungen der BWL geben und insbesondere die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilgebieten der BWL aufzeigen. Dadurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, betriebswirtschaftliche Fragestellungen besser in den Gesamtkontext der BWL einordnen zu können. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Vorlesung 2. Übung 0 ECTS 1,00 SWS 0 ECTS Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 60 Minuten 19

Modul BSL-B-01 Modul BSL-B-01 Grundlagen der Unternehmensbesteuerung 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Egner System der Steuerarten in Deutschland Steuersubjekt, -objekt und -tarife Systeme der Unternehmensbesteuerung Einführung in die Steuerarten Einkommensteuer Gestaltungsbeispiele und Steuerwirkungen Lernziele/Kompetenzen: Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das deutsche Steuersystem sowie die wesentlichen Steuerarten, insbesondere die Einkommensteuer. Im Mittelpunkt stehen neben den Kenntnissen zu Steuersubjekt, Steuerobjekt und Tarif der Ertragsteuerarten die Interdependenzen zwischen den Steuerarten sowie die Ermittlung von Steuerwirkungen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Zum Vergleich werden dem deutschen Steuersystem auch internationale Systemausprägungen gegenüber gestellt. Bemerkung: http://www.uni-bamberg.de/bwl-bsl/ Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Vorlesung Literatur: Aktuelle Literatur jeweils zu Veranstaltungsbeginn 2. Übung Angebotshäufigkeit: WS, jährlich 1,00 SWS 0 ECTS Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 60 Minuten 20

Modul BSL-B-02 Modul BSL-B-02 Grundlagen internationaler Steuerlehre 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Egner Rechtsquellen für die Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte Unilaterale Regelungen Doppelbesteuerungsabkommen OECD-Musterabkommen Steuerliche Regelungen auf EU-Ebene Beschränkte Steuerpflicht Betriebsstättenbegriff Lernziele/Kompetenzen: Bei international tätigen Unternehmen und natürlichen Personen besteht regelmäßig das Problem des multinationalen Steuerzugriffs. Um Doppelbesteuerung sowie steuerfreie Einkünfte zu vermeiden, besteht ein internationales Geflecht von Steuerregelungen aus unilateralen nationalen Regelungen, bilateralen sowie supranationalen Abkommen. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die Rahmenbedingungen der EU. Die Studierenden sollen durch die Veranstaltung in die Lage versetzt werden, diese Regelungen anzuwenden und zur Steuergestaltung zu nutzen. Bemerkung: http://www.uni-bamberg.de/bwl-bsl/ Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Vorlesung 2. Übung 0 ECTS 0 ECTS Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 60 Minuten 21

Modul DSG-EiAPS-B Modul DSG-EiAPS-B Einführung in Algorithmen, Programmierung und Software Introduction to Algorithms, Programming and Software 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 (seit WS13/14) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Guido Wirtz Das Modul gibt einen ersten Einblick in die Informatik aus Sicht der Entwicklung von Algorithmen und deren Realisierung durch Programme in einer imperativen, objekt-orientierten Programmiersprache (am Beispiel von Java) sowie einen Ausblick auf die Problematik der Softwareentwicklung. Behandelt werden die Grundprinzipien der Informatik zu: Präsentation, Interpretation und Manipulation von Information, Syntax und Semantik von einfachen Sprachen, Probleme, Problemklassen und -Instanzen, Design, Entwicklung und Implementierung von Algorithmen für einfache Problemklassen, einfache Datenstrukturen wie Keller, Warteschlangen, Listen und Bäume, sowie Techniken zur Spezifikation, zur Datenabstraktion und funktionalen Abstraktion. All diese Begriffe werden am Beispiel der Programmiersprache 'Java' diskutiert, so dass auch die wesentlichen Konzepte imperativer und objekt-orientierter Programmiersprachen wie Wertebereiche, Namensräume, Speichermodelle und Zuweisungen, Kontroll- und Datenfluss in einem Programm, Iteration und Rekursion, sowie Klassen, Schnittstellen, Vererbung, Polymorphie und Fehlerbehandlung besprochen und auch praktisch eingeübt werden. Lernziele/Kompetenzen: Studierende haben einen ersten Überblick über das Fach 'Informatik' mit seinen verschiedenen Gebieten und kennen die grundlegenden Begriffe, Methoden und Techniken der Informatik aus Sicht von Algorithmen, Programmiersprachen und Softwareentwicklung. Studierende sind in der Lage, geeignete Abstraktions- und Repräsentationsmethoden zur maschinellen Bearbeitung auszuwählen und Methoden zur Beschreibung von Syntax und Semantik einfacher Sprachen anzuwenden. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Spezifikation und Implementierung wie auch die Arbeitsweise einer Programmiersprache und können die wesentlichen Schritte der Softwareentwicklung nachzuvollziehen. Studierende können einfache Problemstellungen beschreiben, algorithmische Lösungen dazu entwickeln und diese auch in Java mittels einfacher Datenstrukturen umsetzen. Bemerkung: Der Arbeitsaufwand von 180 Std. verteilt sich ausgehend von einem 15 Arbeitswochen dauernden Semester in etwa wie folgt: 22.5 Std. Vorlesungsteilnahme 22.5 Std. Übungsteilnahme 60 Std. Bearbeiten von wöchentlichen Übungsaufgaben (d.h. ca. 4 Std./Woche) 30 Std. Vor- und Nachbereitung (Literatur, Recherchen usw.) von Vorlesung und Übung (d.h. ca. 1.5 Std./Woche ohne Bearbeiten der Übungsaufgaben) 22

Modul DSG-EiAPS-B 45 Std. Vorbereitung auf und Zeit für die Abschlussklausur (unter Annahme der o.g. Arbeitsaufwände während des Semesters) Bei diesem Angaben handelt es sich um Empfehlungen; es besteht weder in Vorlesung noch Übung Anwesenheitspflicht noch wird die regelmäßige Bearbeitung von Aufgaben formal überprüft. der Gesamtaufwand für das Modul ist aber nur einzuhalten, wenn die o.g. Empfehlung in etwa eingehalten wird. Empfohlene Vorkenntnisse: Die Veranstaltung hat als grundlegende Einführungsveranstaltung in das Gebiet der Informatik weder Inhalte anderer Lehrveranstaltungen noch Informatikkenntnisse oder Programmierkenntnisse zur Voraussetzung. Insbesondere ist das Modul DSG-EiRBS-B, das regelmäßig im Sommersemester angeboten wird, keine Voraussetzung für DSG-EiAPS-B. Angebotshäufigkeit: WS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. DSG-EiAPS-B: Vorlesung Einführung in Algorithmen, Programmierung und Software Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Prof. Dr. Guido Wirtz vgl. Modulbeschreibung Literatur: Jede Einführung in die Informatik oder in die Programmiersprache Java kann als Ergänzung zur Veranstaltung genutzt werden, allerdings orientiert sich die Vorlesung nicht an einem Buch; deshalb ist die Liste hier nur als Auswahl "nützlicher" Bücher zu verstehen: Heinz-Peter Gumm, Manfred Sommer: Einführung in die Informatik. Oldenbourg Verlag, 2011 (9th) Barbara Liskov with John Guttag: Program Development in Java. Addison- Wesley, 2001 Timothy Budd: An Introduction to Object-Oriented Programming, Pearson/ Addison Wesley, 2002 (3rd) Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel. Galileo Computing, 2012 (10th) John Lewis, Joseph Chase: Java Software Structures. Pearson/ Addison- Wesley, 2010 (3rd) 2. DSG-EiAPS-B Übung Lehrformen: Übung Dozenten: Mitarbeiter Praktische Informatik 23

Modul DSG-EiAPS-B In der Übung werden die wichtigsten Konzepte der gleichnamigen Vorlesung an einfachen Beispielen praktisch umgesetzt und durch die Besprechung von typischen Aufgaben zum jeweiligen Thema, die den Studierenden regelmäßig zum freiwilligen Üben angeboten werden, vertieft. Dabei wird insbesondere Wert auf die Vorstellung von Lösungen durch die Studierenden und deren Diskussion in der Übungsgruppe gelegt. Im Rahmen der Übungen finden auch Rechnerübungen zum Thema 'Einführung in Java und die Java-Umgebung' in den Rechnerpools der Fakultät statt, die insbesondere Programmieranfängerinnen und -anfängern den Einstieg durch vor Ort Hilfe erleichtern sollen. Literatur: vgl. Vorlesung Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 90 Minuten Beschreibung: Klausur zum Stoff des gesamten Moduls, also der Vorlesung, Übung und Rechnerübung zur DSG-EiAPS-B. 24

Modul EESYS-IITP-B Modul EESYS-IITP-B Internationales IT-Projektmanagement International IT Project Management 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 (seit SS13) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thorsten Staake Die Studierenden erhalten ein Verständnis über die grundlegenden Methoden des IT- Projektmanagements. Besonderheiten internationaler Projekte werden ebenfalls diskutiert. Lernziele/Kompetenzen: Studierende sollen nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, IT-Projekte in kleinen und großen Organisationen zu initiieren, planen, leiten und zu überwachen. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Vorlesung Internationales IT-Projektmanagement Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Prof. Dr. Thorsten Staake /Englisch Gegenstand der Lehrveranstaltung sind Grundlagen des Managements von IT-Projekten mit ausgewählten Vertiefungen zu den spezifischen Aspekten internationaler Projekte. Eingenommen wird sowohl die Perspektive kleiner Unternehmen/Startups und großer Organisationseinheiten mit etablierten Prozessen. Die Lehrveranstaltung geht auf die Initiierung, Planung, Durchführung und das Controlling von IT-Projekten ein. Die Lehrsprache wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben. 2. Übung Internationales IT-Projektmanagement Lehrformen: Übung /Englisch Anwendungen und Vertiefungen zu den Inhalten der Vorlesung, teilweise in Kleingruppen; wenn es die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestattet, wird ein konkretes Projekt bearbeitet. Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 90 Minuten Beschreibung: 25

Modul EESYS-IITP-B In der Klausur werden die in Vorlesung und Übung behandelten Inhalte geprüft. Es können 90 Punkte erzielt werden. Die Bearbeitungsdauer der Klausur beträgt 90 Minuten. Durch die freiwillige Bearbeitung von semesterbegleitenden Studienleistungen können Teilnehmende 12 Punkte sammeln, die auf die Klausur anrechenbar sind, sofern die Klausur auch ohne Punkte aus Studienleistungen bestanden ist. Mögliche Studienleistungen sind schriftliche Hausarbeiten, Referate oder kleinere Software-Projekte. Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden die Bearbeitungsdauer und die Punkte pro optionaler Studienleistung angegeben. Eine Bewertung von 1.0 kann auch ohne Punkte aus den Übungen erreicht werden. Die Prüfungssprache wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben. 26

Modul ETH Modul ETH Entscheidungstheorie 3 ECTS / 90 h Version 2.0.0 Modulverantwortliche/r: Dr. rer. pol. Reinhard Dobbener Grundlagen der Entscheidungstheorie: Entscheidungsmodelle; Einstufige Entscheidungen unter Sicherheit, Mehrfachzielsetzung und Ungewissheit; Mehrstufige Einzelentscheidungen Lernziele/Kompetenzen: Die Teilnehmer dieser Vorlesung/Übung sollen die allen wirtschaftlichen Entscheidungen zugrunde liegenden gemeinsamen Elemente und Strukturen kennen lernen und das erworbene Wissen auf konkrete Entscheidungssituationen anwenden können. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen Vorlesung/Übung Entscheidungstheorie Lehrformen: Kurs Dozenten: Dr. rer. pol. Reinhard Dobbener Lernziele: In der Veranstaltung werden Verfahren zur Behandlung von ein- und mehrstufigen Entscheidungen bei Sicherheit, Ri siko und Unsicherheit behandelt. Gliederung 1 Entscheidungsmodelle 1.1 Rationalitätsbegriffe 1.2 Grundstruktur von Entscheidungsmodellen 1.3 Entscheidung unter Sicherheit, Risiko und Ungewißheit 2 Einstufige Entscheidungen unter Sicherheit 2.1 Präferenzrelationen, Nutzenfunktionen 2.2 Mehrfachzielsetzungen 2.3 Entscheidungsregeln bei Mehrfachzielsetzungen 3 Einstufige Entscheidungen unter Risiko 3.1 Optimierung des Erwartungswertes 3.2 Risikonutzenfunktionen 3.3 Optimale Wertpapiermischung 4 Einstufige Entscheidungen unter Ungewissheit 4.1 Entscheidungsregeln unter Ungewißheit 4.2 Problematik von Entscheidungsregeln 5 Mehrstufige Einzelentscheidungen 5.1 Mehrstufige Einzelentscheidungen bei gegebenem Informationsstand 27

Modul ETH 5.2 Mehrstufige Einzelentscheidungen bei variablem Informationsstand Literatur: Bamberg G., Coenenberg A. G.: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, WiSO-Kurzlehrbücher: Reihe Betriebswirtschaft, Vahlen, München 1994 Laux H.: Entscheidungstheorie, 3. durchgesehene Auflage, Springer, Berlin 1995 Saliger E.: Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie, 3. verbesserte Auflage, Oldenbourg, München 1993 Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 60 Minuten 28

Modul EVWL Modul EVWL Einführung in die VWL Introduction to Economics 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 (seit WS15/16) Modulverantwortliche/r: Dr. Felix Stübben Behandelt werden grundlegende mikro- und makroökonomische Fragestellungen u.a. aus folgenden Bereichen: Wohlstand durch Arbeitsteilung Funktionsweise von Märkten Das Wesen von Monopolen und Kartellen Der Arbeitsmarkt Umweltpolitik Die Distributionsfunktion des Staates Die Allokationsfunktion des Staates Die Stabilisierungsfunktion des Staates Ziele der Makroökonomie Die Aufgabe der Notenbank Lernziele/Kompetenzen: Den Studierenden werden grundlegende volkswirtschaftliche Methoden und Denkansätze vermittelt, um eigenständig einfache Fragestellungen dikutieren und beantworten zu können. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Angebotshäufigkeit: WS, SS Empfohlenes Fachsemester: 1. Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen Einführung in die VWL Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Dr. Felix Stübben Lernziele: Den Studierenden werden grundlegende volkswirtschaftliche Methoden und 0,00 SWS 0 ECTS Denkansätze vermittelt, um eigenständig einfache Fragestellungen dikutieren und beantworten zu können. Behandelt werden grundlegende mikro- und makroökonomische Fragestellungen u.a. aus folgenden Bereichen: Wohlstand durch Arbeitsteilung Funktionsweise von Märkten Das Wesen von Monopolen und Kartellen Der Arbeitsmarkt Umweltpolitik 29

Modul EVWL Die Distributionsfunktion des Staates Die Allokationsfunktion des Staates Die Stabilisierungsfunktion des Staates Ziele der Makroökonomie Die Aufgabe der Notenbank Literatur: Bofinger, Peter (2011). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 3. aktualisierte Auflage. Pearson-Verlag. München u.a.o. Bofinger, Peter und Eric Mayer (2011). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten - Das Übungsbuch, 2. aktualisierte Auflage. Pearson-Verlag. München u.a.o. Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 1 Stunden Gewicht: 2/4 30

Modul IIS-EAM-B Modul IIS-EAM-B Enterprise Architecture Management Enterprise Architecture Management 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 (seit SS13) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Sven Overhage Als Enterprise Architecture Management (EAM) wird ein Steuerungsansatz mit Richtlinien, Architektur- Prinzipien und Governance-Maßnahmen bezeichnet, der den Entwurf und die strategische Entwicklung von Unternehmensarchitekturen unterstützt. Unternehmensarchitekturen beschreiben das Zusammenspiel der Informationstechnologie und der geschäftlichen Tätigkeit im Unternehmen. Sie heben sich von Software- und Informationssystemarchitekturen insbesondere durch diese ganzheitliche Perspektive ab. Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse über Ansätze zur Modellierung, Planung und strategischen (Weiter-) Entwicklung von Unternehmensarchitekturen. Darüber hinaus werden Strategien zur Einführung, Organisation und Verankerung von Enterprise Architecture Management als Steuerungsansatz im Unternehmen vermittelt. Das Modul gliedert sich in eine Vorlesung und eine Übung, in deren Rahmen der Vorlesungsstoff systematisch vertieft wird. Lernziele/Kompetenzen: Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung folgender Kenntnisse und Fähigkeiten: Fähigkeit zur Modellierung von Unternehmensarchitekturen Fähigkeit zur Analyse und strategischen Planung von Unternehmensarchitekturen Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung von Methoden zur Modularisierung von Unternehmensarchitekturen Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung von Methoden zur Einführung und organisatorischen Verankerung von EAM im Unternehmen Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Architekturen betrieblicher Informationssysteme. Diese werden bspw. in folgenden Modulen vermittelt: Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme (SEDA-GbIS-B) Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen (IIS-EBAS- B) Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Vorlesung Enterprise Architecture Management Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Prof. Dr. Sven Overhage Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über Ansätze zur Modellierung, Planung und strategischen (Weiter-) Entwicklung von Unternehmensarchitekturen. Darüber hinaus werden Strategien zur Einführung, Organisation und Verankerung von 31

Modul IIS-EAM-B Enterprise Architecture Management als Steuerungsansatz im Unternehmen vermittelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Modellierung von Unternehmensarchitekturen Prozesse zum Management von Unternehmensarchitekturen Rahmenwerke und Standards Strategische Planung der IT-Landschaft Modularisierung von Unternehmensarchitekturen Enterprise Architecture Management: Einführung, Organisation und Governance Literatur: Keller, W.: IT-Unternehmensarchitektur - Von der Geschäftsstrategie zur optimalen IT-Unterstützung. 2. Aufl., dpunkt, Heidelberg 2012. Hanschke, I.: Enterprise Architecture Management. Hanser, München 2012. Ahlemann, F. et al.: Strategic Enterprise Architecture Management. Springer, Heidelberg 2012. 2. Übung Enterprise Architecture Management Lehrformen: Übung Dozenten: Prof. Dr. Sven Overhage Die Übung vertieft die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse systematisch anhand von Übungsaufgaben, die von den Studierenden in Kleingruppen bearbeitet und anschließend im Plenum besprochen werden. Im Mittelpunkt der Übung stehen folgende Aufgaben: Reproduktionsaufgaben zur Rekapitulation der Vorlesungsinhalte Transferaufgaben zur Anwendung der vermittelten Kenntnisse Komplexe Anwendungsfälle und Fallstudien Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 90 Minuten Beschreibung: Für die Prüfung können während der Vorlesungszeit Bonuspunkte erworben werden, die beim Bestehen der Klausur angerechnet werden. Der Erwerb der Bonuspunkte erfolgt durch eine freiwillige schriftliche Studienleistung, in deren Rahmen Transferaufgaben zu den Vorlesungsinhalten selbständig zu bearbeiten sind. Die Note 1,0 ist in der Klausur auch ohne Bonuspunkte aus der Studienleistung erreichbar. 32

Modul IIS-EBAS-B Modul IIS-EBAS-B Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen Development and Operation of Application Systems 6 ECTS / 180 h Version 1.0.0 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Sven Overhage Die Entwicklung und der Betrieb von Anwendungssystemen gehören zu den Kernaufgaben der Wirtschaftsinformatik. Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse über die betriebliche Entwicklungsumgebung, die Prozesse, Methoden, Werkzeuge und Standards bereitstellt, um die systematische, planvolle Entwicklung und den Betrieb von Anwendungssystemen zu unterstützen. Das Modul gliedert sich in eine Vorlesung und eine Übung, in deren Rahmen der Vorlesungsstoff systematisch vertieft wird. Lernziele/Kompetenzen: Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung folgender Kenntnisse und Fähigkeiten: Kenntnis von Entwicklungsparadigmen und Systemarchitekturen Kenntnis von Vorgehensmodellen zur Entwicklung Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung von Entwicklungsmethoden und Werkzeugen Kenntnis von Standards und Normteilen für die Entwicklung Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung von Methoden für das Projektmanagement und die Qualitätssicherung Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Bestandteile betrieblicher Informationssysteme. Diese werden bspw. in folgenden Modulen vermittelt: Besondere Bestehensvoraussetzungen: Siehe Prüfungsordnung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme (SEDA-GbIS-B) Angebotshäufigkeit: SS, jährlich Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester Lehrveranstaltungen 1. Vorlesung Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen Lehrformen: Vorlesung Dozenten: Prof. Dr. Sven Overhage Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über die betriebliche Entwicklungsumgebung, die Prozesse, Methoden, Werkzeuge und Standards bereitstellt, um die systematische, planvolle Entwicklung und den Betrieb von Anwendungssystemen zu unterstützen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Allgemeiner Aufbau und Arten von Anwendungssystemen Entwicklungsparadigmen und Architekturen von Anwendungssystemen Vorgehensmodelle zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses Methoden für die Erstellung von Geschäftsprozess- und Datenmodellen Methoden für den Systementwurf 33

Modul IIS-EBAS-B Methoden für das Projektmanagement und die Qualitätssicherung Methoden für den Betrieb von Anwendungssystemen Literatur: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb. Spektrum 2011. Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement. Spektrum 2008. Ferstl, O.; Sinz, E.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. 7. Aufl., Oldenbourg 2012. 2. Übung Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen Lehrformen: Übung Dozenten: Thomas Friedrich Die Übung vertieft die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse systematisch anhand von Übungsaufgaben, die von den Studierenden in Kleingruppen bearbeitet und anschließend im Plenum besprochen werden. Im Mittelpunkt der Übung stehen folgende Aufgaben: Reproduktionsaufgaben zur Rekapitulation der Vorlesungsinhalte Transferaufgaben zur Anwendung der vermittelten Kenntnisse Komplexe Anwendungsfälle und Fallstudien Prüfung schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 90 Minuten Beschreibung: Für die Prüfung können während der Vorlesungszeit Bonuspunkte erworben werden, die beim Bestehen der Klausur angerechnet werden. Der Erwerb der Bonuspunkte erfolgt durch eine freiwillige schriftliche Studienleistung, in deren Rahmen Transferaufgaben zu den Vorlesungsinhalten selbständig zu bearbeiten sind. Die Note 1,0 ist in der Klausur auch ohne Bonuspunkte aus der Studienleistung erreichbar. 34