NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am

Ähnliche Dokumente
Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) (05412)

NIEDERSCHRIFT über die 38. Gemeinderatssitzung am

über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

NIEDERSCHRIFT über die 12. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 24. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 4. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 36. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 11. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 19. Gemeinderatssitzung am

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

NIEDERSCHRIFT über die 44. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 42. Gemeinderatssitzung am

über die 52. Gemeinderatssitzung am Anwesend Bürgermeister Siegfried Neururer (Vorsitzender)

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

I. S I T Z U N G

über die 49. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 06. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 44. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 32. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 45. Gemeinderatssitzung am

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

NIEDERSCHRIFT über die 31. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 37. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 10. Gemeinderatssitzung am

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

NIEDERSCHRIFT über die 15. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am

K U N D M A C H U N G

NIEDERSCHRIFT über die 11. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT über die 39. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 5. Gemeinderatssitzung am

T A G E S O R D N U N G

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

GEMEINDE Arzl im Pitztal GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL Bezirk: Imst. Gemeindewahlbehörde. Siegfried Neururer

NIEDERSCHRIFT über die 43. Gemeinderatssitzung am

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT über die 4. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

NIEDERSCHRIFT über die 20. Gemeinderatssitzung am

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

K u n d m a c h u n g

über die 50. Gemeinderatssitzung am

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019

NIEDERSCHRIFT über die 26. Gemeinderatssitzung am

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Stadtgemeinde Pöchlarn

NIEDERSCHRIFT über die 3. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift Nr. GR/10/2009

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT über die 09. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

NIEDERSCHRIFT über die 31. Gemeinderatssitzung am

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

NIEDERSCHRIFT über die 15. Gemeinderatssitzung am

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

NIEDERSCHRIFT über die 2. Gemeinderatssitzung am

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Matrei am Brenner

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

P R O T O K O L L. der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

NIEDERSCHRIFT über die 18. Gemeinderatssitzung am

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Dienstag, dem 31. Januar 2017

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

NIEDERSCHRIFT über die 42. Gemeinderatssitzung am

Montag, dem 22. September 2014

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

NIEDERSCHRIFT über die 06. Gemeinderatssitzung am

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

NIEDERSCHRIFT über die 33. Gemeinderatssitzung am

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

Transkript:

134 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at homepage: www.arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am 28.02.2012 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:20 Uhr Anwesend Bürgermeister Siegfried Neururer (Vorsitzender) GR Peter Schrott, Ing. Adalbert Kathrein, Karlheinz Neururer, Dir. Herbert Raggl, DI Andreas Tschöll, Ing. Johannes Larcher, Josef Knabl, Andrea Rimml, Birgit Raggl, Ing. Roland Plattner, Mag. Franz Staggl, Paul Eiter, Mag. Wolfgang Neururer, VBgm. Andreas Huter Protokollführer Daniel Neururer 1 Zuhörer Der Bürgermeister begrüßt die anwesenden Gemeinderatsmitglieder und hält die Beschlussfähigkeit fest. Er stellt den Antrag noch folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu nehmen: 6. b) Beratung und Beschlussfassung über Vertrag Firma Stoll Wohnen Bauges. m.b.h. und der Gemeinde Arzl i.p. Der Gemeinderat beschließt einstimmig oben genannten Punkt noch aufzunehmen. BESCHLÜSSE 1. Genehmigung des Protokolls vom 13.12.2011 Das Protokoll wird vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Auf eine Verlesung wird verzichtet. 2. Bericht zur Überprüfungsausschusssitzung am 29.12.2011 Der Obmann des Überprüfungsausschusses GR DI Andreas Tschöll berichtet, dass der ausgewiesene Kassastand per 29.12.2011 gemäß Kassenprüfungsniederschrift Nr. 4/2011 und anhand des Monatsabschlusses überprüft und die Bestände anhand der vorliegenden Kontenauszüge und Sparbücher abgestimmt wurden. Zum Überprüfungsstichtag stimmte der buchungsmäßige mit dem bestandmäßigen Kassenstand überein und die Kassenführung wies somit keine nicht aufgeklärten Fehlbeträge auf. Die Rücklagen und Wertpapiere vom Wasserwerk Arzl, den Betriebsmittelrücklagen, Kanalbau, Wertpapiere Sparkasse und Verlassenschaft Thuille stimmten ebenfalls überein.

135 Es wurden auch zwei Rechnungen der Kirche Leins betreffend eines Zuschusses überprüft, wobei eine Rechnung über Ministrantenröcke abgelehnt wurde und bezüglich einer Rechnung für Maler- und Restaurierungsarbeiten noch das Angebot einzuholen ist. Der Gemeinderat nimmt den Bericht des Überprüfungsausschusses zustimmend zur Kenntnis. 3. Beratung und Beschlussfassung über Löschung des Vorkaufsrechtes für die Gemeinde Arzl i.p. in der EZ 1132 (Kaspar und Rosa Rimml, Osterstein 20) Die Eheleute Kaspar und Rosa Rimml sind beim Übergeben ihrer Liegenschaft und haben aus diesem Grunde um die Löschung des Vorkaufsrechtes für die Gemeinde Arzl i.p. angesucht. Da mittlerweile eine Spekulation auszuschließen ist beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass das Vorkaufsrecht für die Gemeinde Arzl i.p. in der EZ 1132 gelöscht werden kann. 4. Beratung und Beschlussfassung über endgültige Vergabe einer Teilfläche der Gp. 333/2 an Herrn Josef Staggl (Firma Kernbohrungen Josef Staggl) Wie bekannt möchte Herr Josef Staggl seinen Betrieb im Gewerbegebiet erweitern, hierfür wurden Flächen von der Agrargemeinschaft Arzl-Dorf angekauft und das diesbezügliche Holz- uns Streunutzungsrecht von Johannes Larcher erworben. Vom Vorstand wird ein Grundpreis von EUR 78,00 p.m². vorgeschlagen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Gp. 333/2 zum Preis von EUR 78,00 p.m². endgültig an Herrn Josef Staggl zu vergeben. 5. Beratung und Beschlussfassung über Durchführung der Vermessungsurkunde 7474D vom 03.10.2011 von DI Alois Kofler und Auszahlung der Flächen an die Agrargemeinschaft Wald Der bestehende Weg neben dem Siedlungsgebiet Wald-Seetrog ist in der Natur ganz anders verlaufen als in der Katastralmappe verzeichnet. Daher wurde eine Festlegung des Wegverlaufes vor Vermessung des Siedlungsgebietes Wald-Seetrog notwendig, welche nun in der Vermessungsurkunde 7474D verzeichnet ist. Insgesamt gewinnt die Gemeinde Arzl i.p. Flächen im Ausmaß von 396 m² hinzu. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Durchführung oben genannter Vermessungsurkunde und eine Entschädigung für die 396 m² in der Höhe von 11,00 p.m² an die Agrargemeinschaft Wald zu leisten. 6. a) Feedback der Gemeinderäte zur übermittelten Version der neuen Straßen- und Gebäudebezeichnung in der Gemeinde Arzl i.p. Den Gemeinderäten wurde der letzte Stand der neuen Straßen- und Gebäudebezeichnungen zur Durchsicht übermittelt. Verkehrsausschussobmann GR Mag. Franz Staggl berichtet, dass auch AL Barbara Trenkwalder die Straßen- und Gebäudebezeichnungen durchgesehen hat und diverse Änderung bei den Bereichen der jeweiligen Straßenbezeichnungen angeregt hat, dies und andere eintreffende Änderungswünsche werden vom Verkehrsausschuss in der Sitzung am 15. März nochmals behandelt um diesen Stand dann für die Veröffentlichung im Woadli frei zu geben. Im Woadli werden jedoch nur die Straßenbezeichnungen veröffentlicht und noch nicht die einzelnen neuen Hausnummern.

136 6. b) Beratung und Beschlussfassung über Vertrag Firma Stoll Wohnen Bauges. m.b.h. und der Gemeinde Arzl i.p. Im Zuge der Neugestaltung des Hotel Post durch die Firma Stoll Wohnen Bauges m.b.h. kommt es auch zu diversen Flächenänderungen. Es werden einerseits Flächen der Krummacker-Interessentschaft, wo auch die Gemeinde Arzl i.p. beteiligt ist, von der Firma Stoll Wohnen Bauges. m.b.h. erworben und für die untere Zufahrt zur Tiefgarage bzw. für Abstellplätze neben dem alten Schulhaus Arzl 3 Servitute zugunsten der Firma Stoll Wohnen Bauges. m.b.h. eingeräumt und andererseits Flächen für eine Gehsteigerweiterung sowie für eine großzügigere Gestaltung des Bereiches beim Kriegerdenkmal erworben. Der Vertrag wird den Gemeinderäten mittels vorlesen zu Kenntnis gebracht. Der Gemeinderat beschließt einstimmig das vorliegender Vertrag abgeschlossen werden kann. 7. Diverse Berichte a. Bürgermeister Der Bürgermeister berichtet über seine Tätigkeiten seit Abhaltung der letzten Gemeinderatssitzung. Es fand wieder eine Planungsverbandssitzung bezüglich des Schwimmbades Wenns statt. Die Errichtung des Badeteichs ist nun fix und wird seitens des Landes Tirol gut gefördert. Ebenso erhält dieses Vorhaben jeweils vom TVB Pitztal selbst, als auch vom Ortsausschuss des TVB Pitztal-Wenns einen Zuschuss. Vom Bürgermeister wurden diverse Fasnachten, welche dieses Jahr stattgefunden haben besucht u.a. die Rieder Fasnacht. 09.02.2012 Konnte der Bürgermeister und der Bezirkshauptmann den Eheleuten Ernst und Maria Krismer zur Diamantenen Hochzeit gratulieren. Man fuhr mit dem Wohn- und Pflegeheimverband zur Besichtigung des Altersheimes in Fieberbrunn. Dort konnte man sich über einen sehr guten Ablauf überzeugen, jedoch auch über eine beträchtliche Steigerung der Kosten. 16.02.2012 Wurde eine Raumordnungssitzung zu verschiedenen Themen abgehalten. Der Bürgermeister nahm an mehreren Jahreshauptversammlungen der örtlichen Agrargemeinschaften teilt. Bei der Agrargemeinschaft Hochasten wurde die Jagd wieder neu vergeben, diese wurde ja die letzten 25 Jahre von Notar Seiser gepachtet und war davon 15 Jahre gemeinsam mit der Arzler Jagd an Notar Seiser vergeben worden. Es ist sinnvoll die Hochaster Jagd wieder an den gleichen Jagdpächter wie in der Arzler Jagd zu vergeben, da es sonst durch den Wildwechsel aus dem Hochaster- Wald in Freiflächen der Arzler Jagd immer wieder Probleme mit der Bejagung gibt. Man entschied sich aus diesen Gründen nicht für das höchste Angebot, sondern die Hochaster Jagd wurde an die Pächter der Arzler Jagd vergeben, wobei Bgm. Neururer als Stimmberechtigter gemäß des momentanen Statuses der

137 Agrargemeinschaft Hochasten als Gemeindegutsagrargemeinschaft für diese Lösung stimmte. Vom Gemeinderat wird diese Vorgangsweise für gut befunden. Bei der Besprechung mit den Kanalplanern vom Büro Pesjak und Frau Roswitha Schreiner von der BH Imst über die Ausschreibung des Oberflächenkanales bis zum Pitzenbach wurde insbesondere über die Verkehrssituation bei der Kanalverlegung in der Jerzener Landesstraße gesprochen. Für die Walder, Rieder und Leiner Bevölkerung wird es im Zeitraum der Bauarbeiten (2-3 Monate) zu erheblichen Verkehrsbeschränkungen über Arzl zu ihrem Wohnort kommen, wofür Bgm. Neururer schon jetzt um Verständnis bittet. 28.02.2012 Im Zuge der heutigen Bauverhandlung bei der Firma Kernbohrungen Josef Staggl wurde der Bedarf nach einer Bebauungsplanänderung bzw. ergänzung (es wurden ja von Josef Staggl noch zusätzliche Flächen erworben) festgestellt. VBgm. Andreas Huter berichtet, dass er den Bürgermeister bei der letzten Schulverbandssitzung vertreten hat. In dieser wurden einige Gewerke für den Um- und Zubau bei der bestehenden Hauptschule Imst-Unterstadt vergeben. Auch bei einer Sitzung des Regionalmanagement-Vereines nahm er für Bgm. Siegfried Neururer teil, Themen waren dabei: neue Homepage, Büchereien werden mit Computer gefördert wenn Internetzugang während der Öffnungszeiten, neue Richtlinien zur Ortskernvitalisierung wenn diese mehr als 3 Jahre leerstehend sind, die Zirbenölproduktion von Josef Reinstadler wird gefördert, ein Impulsvortrag vom Bürgermeister der Energiegemeinde Güssing wurde abgehalten auf dieser Grundlage wird man in Imst die momentane Basis erheben und weitere Planungsschritte setzen. b. Bauhof Bezüglich des diesjährigen strengen Winters wurden folgende Aufwände für das gesamte Gemeindegebiet getätigt: Einlagerung von 400 Tonnen Streusplitt Einlagerung von 70 Tonnen Streusalz für die Gehsteigräumung mittels Handschneefräsen 400 Arbeitsstunden verladen von 3000 m³ Schnee und Abtransport durch Traktoren, das entspricht einem Aufwand von 250 Arbeitsstunden Schneeräumung bei Niederschlag 700 Arbeitsstunden sowie auch 700 Maschinenstunden bei einem Wegenetz von 45 km Spritverbrauch für die notwendigen Fahrzeuge von 8400 l Weitere Arbeiten: Entfernung der Weihnachtsbeleuchtung Generalsanierung der Wohnung im Gemeindehaus Diverse Instandhaltungsarbeiten o Pumpstationen o Müllentsorgung o Aufräumarbeiten im gesamten Gemeindegebiet derzeitige Arbeiten:

138 o Umbau der Schulküche der VS Arzl Beginn von Kehrarbeiten (Kehrmaschine) c. Ausschuss 8. Eventuelle Ausschuss-Anträge zur Beschlussfassung Keine Vorbringen. 9. Anfragen, Anträge und Allfälliges GR Andrea Rimml erklärt, dass durch das bestehende Parkverbot bei der Pfarrkirche Arzl, dem ständig verparkten Parkplatz beim Tirolerhof und dem nicht ganz freien Parkplatz vor dem alten Musikpavillon haben die Kirchenbesucher aus den Weilern oftmals Probleme alle einen Parkplatz zu finden. Bgm. Neururer teilt mit, dass der Parkplatz vor dem alten Musikpavillon geräumt wird. GR Mag. Franz Staggl fragt, ob alles schon vergeben ist bzw. kann die HTB Imst nicht mehr daran teilnehmen, da sie schon in der ersten Stufe ausgeschieden wurde. Bgm. Neururer erklärt, dass die einzelnen Gewerke dann Schritt für Schritt vergeben werden und die HTB Imst dann wieder anbieten kann. Diese ist nur im Bezug auf den Generalunternehmer ausgeschieden worden. Es wurden schon diverse Gespräche mit ortsansässigen Firmen wie Elektro Wolfgang Flir und Installationen Grutsch geführt. Er berichtet weiters, dass am 26. März 2012 der Baubeginn sein wird. GR DI Andreas Tschöll fragt an wer genau das Vorhaben finanziert. Bgm. Neururer informiert, dass die Raiffeisen Leasing in Zusammenarbeit mit der lokalen Raiffeisenbank Arzl i.p. und Imsterberg. GV Mag. Wolfgang Neururer ist nicht ganz glücklich über den Ablauf des Projektes im Bezug auf die einzelnen Planer, welche bis zur Vergabe zwischengeschalten sind bzw. die separate Bauaufsicht, normalerweise kann dies auch vom Architekten mitgemacht werden. Jeder zusätzlich Planer wird wieder seine Prozente in das Projekt hineinrechnen und so die Kosten in die Höhe treiben. Er fragt sich auch, ob die Generalunternehmerlösung die sinnvollste war, da man in der Praxis nicht alles schon vorher so genau festlegen kann, weil z.b. die spezielle Fliese nur von einem Lieferanten bezogen werden kann. Weiters kann es sein, dass andere Materialien eingebaut werden, als angeboten wurden. Bgm. Neururer weiß, dass die Abwicklung nicht so einfach sein wird und man muss auf der Hut sein, welches Material eingebaut wird. VBgm. Andreas Huter sieht in der Festlegung des Energieverbrauchswertes, welches der Generalunternehmer dann für den fertigen Bau gewährleisten muss, einen Vorteil in dieser Vorgangsweise. Zudem müssen auch viele Materialen diese Vorgabe erfüllen. F.d.R.d.A. Der Bürgermeister: Siegfried Neururer Rechtsmittelbelehrung: Gemäß 115 Abs. 2 TGO 2001 können Gemeindebewohner, die behaupten, dass Organe der Gemeinde Gesetze oder Verordnungen verletzt haben, beim Gemeindeamt schriftlich Aufsichtsbeschwerde erheben. Kundmachungsvermerk: An der Amtstafel angeschlagen: 06.03.2012 21.03.2012