in Zusammenarbeit mit und Gesellschaft für Tribologie (GFT) Gleitlager Wälzlager Zahnräder

Ähnliche Dokumente
Schäden an geschmierten Maschinenelementen

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen

Seminarreihe Führungsnachwuchs - training

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit. und Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Praxisorientierte Ermittlung von Messunsicherheiten elektrischer Größen

Elektrische Anlagen in Krankenhaus und Medizintechnik

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e. V. Esslingen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Lessons Learned in Projekten

Grundlagen der Statistik mit R

Leichtbaupotentiale erschließen ein Überblick über innovativen Leichtbau

Starkstromanlagen im Krankenhaus, Strom - versorgung von medizinisch genutzten Geräten

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Grundlagen Software Engineering

Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

für erdverlegte Anlagen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung

Energie-Zivilrecht für den Netzbetrieb

(KKS) Aufbaukurs für Stahlbeton

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Referent Prof. Dr. Jürgen Nolting, Hochschule Aalen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

industrielle Anwendung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Lager im Brücken-, Stahl- und Stahlwasserbau

Versuchstechniken in der Komponentenund

EMV in der Kraftfahrzeugentwicklung

Grundlagen der Maschinenakustik

Systeme der Haustechnik

Gasisolierte Hochspannungs-

Ressourcen- und Anforderungsmanagement im Automotive

Brandsimulationen mit den Modellen FDS 6 und MRFC in der Praxis

SISTEMA Intensivtraining

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schraubenverband e.v.

Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren im Bauwesen

Gewährleistungsrechte am Bau

Produktsicherheit von Einrichtungen für Audio/Video und ICT (Product Safety)

Einführung in die Umformtechnik

Sicherheit von Maschinen

Vergabe von freiberuflichen Leistungen nach VgV

LTE HF Messungen und e2e-tests

Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAs

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

OTDR Messtechnik Workshop (dibkom)

Vergabe von freiberuflichen Leistungen nach VgV

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Kalkulationsverfahren

Die Inventur und ihr Einfluss auf Jahresabschluss und Bilanzierung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Elektrisches Messen mechanischer Größen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung

Lessons Learned in Projekten

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung

Reinraumtechnik für medizinische und technische Produkte

Moderne Turboaufladung

Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung

Geldwerte Tipps zur Vorbereitung und Durchführung. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5

Kunststoffe in der Konstruktion

Führen und Kommunizieren in Konstruktion und Entwicklung

Projektmanagement für die Produktentwicklung

Disposition und. verbessern. Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE. Referent

an Hochvolt-Komponenten von Elektrofahrzeugen

Industrieboden - beschichtung

Lösen komplexer Aufgaben

Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leistungsfähigkeit steigern in Zeiten hoher Anforderung und Veränderung

Modellbasierte Systementwicklung mit SysML

Microsoft Netzwerke mit Windows Server 2008 R2/2012 R2/Server 2016

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leitung Prof. Dr. rer. nat. Volker Bucher,

Produktinnovation in der Praxis

Komplexe Probleme nachhaltig lösen

Kathodischer Korrosionsschutz

Zerspanungsverfahren und Zerspanungstechniken

Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE)

KKSB-Seminar zur Zertifi zierung nach DIN EN 15257

Messunsicherheit nach GUM (DIN V ENV 13005)

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Notstromversorgung im Krankenhaus

Landmaschinen Entwicklungstendenzen und Automatisierungsmöglichkeiten

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Transkript:

TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit und Gesellschaft für Tribologie (GFT) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik Informationstechnologie Medizintechnik Bauwesen Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz Management und Führung Schäden an geschmierten Maschinenelementen Gleitlager Wälzlager Zahnräder Referent Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz, T+S Tribologie und Schmierungstechnik, Denkendorf Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5 13. und 14. April 2015 Veranstaltung Nr. 32796.00.012

Schäden an geschmierten Maschinenelementen Zunehmende Mechanisierung und Automatisierung stellen immer höhere Anforderungen an die Betriebssicherheit aller Ma sch i nen - elemente. Die Schadensberichte der Wartungsund In stand setzungsabteilungen sowie der Maschinenversicherer geben ein beredtes Zeugnis von der Vielfalt und Auswirkung aufgetretener Schäden an Maschinenelementen ab, an denen auch der Schmierstoff oder der Schmierungsvorgang beteiligt sein können. Werden die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten einer sachge mäßen Schmierung beachtet, wird nur in seltenen Fällen der Schmierstoff der Schadensverursacher sein. Die Rolle des Schmierstoffes bei Schäden an geschmierten Maschinenelementen lässt sich nur durch eine Schadensanalyse ermitteln. Zu den häufigsten Schadensursachen gehören: > Konstruktionsfehler > Werkstoffmängel > fertigungsbedingte Fehler > übermäßig erschwerte Betriebs bedingungen

Der Schmierstoff ist nur eine von vielen möglichen Schadens ursachen. Potenzielle oder bereits eingetretene Schäden an Maschinen - elementen, die auf herstellungs- oder betriebs - bedingte Ursachen zurückzuführen sind, lassen sich durch die Beschaffenheit des Schmierstoffs bestenfalls hinauszögern, aber niemals unterbinden. Nur wer sich um die Aufdeckung der wirklichen Ursachen der Schäden an Gleitlagern, Wälzlagern und Zahnradpaarungen bemüht, kann eine Wiederholung des Schadens ausschalten! > Wo liegen die Schadensursachen? > Wie werden Schäden analysiert? > Wie können Schäden vermieden werden? Der Dozent stellt Beispiele aus der Praxis vor und gibt Antworten auf diese Fragen. Teilnehmerkreis Dieses Seminar richtet sich an Betriebs - ingenieure, Konstrukteure und Fachleute für Wartung und Instandhaltung sowie der Lager-, Getriebe- und Schmierungs technik. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Programm Montag, 13. und Dienstag, 14. April 2015 8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.30 Uhr Schadensstatistik > Schadenshäufigkeit bei Wälzlagern, Gleitlagern und Zahnrädern > Bedeutung der Schadensursachen Produktfehler, Betriebsfehler und Fehler durch Fremdeinwirkungen Rolle des Schmierstoffs bei Schäden an Maschinenelementen > Abgrenzung der Reibungszustände Grenzreibung, Mischreibung und Flüssigkeits reibung > Einflüsse durch falschen Schmierstoff, falsche Art der Schmierung, Schmier stoff - überfluss, Schmierstoff mangel, falsche Schmierstoffzufuhr und verunreinigten Schmier stoff

Zahnradschäden: Analyse und Verhütung > Schmierstoffeinfluss > Schadensanalyse: Zuordnung zwischen Schadensbild und Schadensursache > Beispiele für Zahnrad schäden: Brüche, Verschleiß und Fressen, Ausbrüche, Risse, Deformationen, Korrosionen sowie Kavitationen, Erosionen und Strom - übergang Wälzlagerschäden: Analyse und Verhütung > Schmierstoffeinfluss > Schadensanalyse: Zuordnung zwischen Schadensbild und Schadensursache > Beispiele für Wälzlager schäden: Brüche, Verschleiß, Deforma tionen, Risse, Ermüdung, Korrosion, Heißlauf Gleitlagerschäden: Analyse und Verhütung > Schmierstoffeinfluss > Schadensanalyse: Zuordnung zwischen Schadensbild und Schadensursache > Beispiele für Gleitlager schäden (Laufschicht und Stützschale): Verschleiß, Deformationen, Überhitzung, Ermüdung, Korrosionen, Kavitationen und Erosionen

Sie melden sich an Bitte nennen Sie Veranstaltung Nr. 32796.00.012 Veranstaltungstitel Vor- und Nachname, Anschrift Telefon, Telefax, E-Mail per Post Technische Akademie Esslingen e.v. An der Akademie 5, 73760 Ostfildern per Telefon Heike Baier Anmeldung +49 711 34008-23 per Telefax +49 711 34008-27 per E-Mail anmeldung@tae.de per Internet www.tae.de Wir reservieren auch Ihr Hotelzimmer. Wir berechnen EUR 1.080,- mehrwertsteuerfrei Im Preis sind Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung enthalten. TAE-Mitglieder erhalten 10% Rabatt. Sie sprechen uns an organisatorisch Telefon +49 711 34008-99 fachlich Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz Telefon +49 711 34008-59 E-Mail wilfried.bartz@tae.de Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Es gelten die unter www.tae.de einsehbaren Geschäftsbedingungen der Technischen Akademie Esslingen e.v. Seminarversicherung Bei kurzfristiger Stornierung Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung fällt die volle Teilnahmegebühr an. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Seminarversicherung bei unserem Partner, der EUROPÄISCHEN Reiseversicherung. Infos und Versicherungsabschluss www.tae.de E-Mail ioannis.kujumtzidis@tae.de Sie erhalten Qualität So finden Sie uns Wir bieten mehr Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Anfahrpläne finden Sie unter www.tae.de Kostenlose Parkplätze am Haus Behindertengerechter Zugang Unser Service für Sie: Mit attraktiven Sonderkonditionen der Deutschen Bahn AG zur TAE. Infos unter www.tae.de Besuchen Sie uns im Internet oder fordern Sie die Einzelprogramme der verwandten Themen an. Rahmenprogramm www.tae.de/service/rahmenprogramm/.html