BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 5. September 2012 Teil II

XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird

5913/12 RSZ/mh DG C I A

(Text von Bedeutung für den EWR)

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Bundesrecht konsolidiert

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Übersicht über die zulässigen Bezeichnungen der Textilfasern (Anhang 1 der EU-Verordnung Nr. 1007/2011 zur Textilkennzeichnung) ab

An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Gemäß Artikel 2 Satz 2 des Gesetzes zu den Verträgen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 18. April 2018 Teil II

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Bundesrecht konsolidiert

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 13. Juli 2018 Teil II

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 17. Jänner 2003 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 9. Mai 1997 Teil II

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Verordnung über einige zur menschlichen Ernährung bestimmte Zuckerarten (Zuckerartenverordnung)*)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 22. Juni 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 24. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. November 2001 Teil II

7. Der Anhang zur Verordnung entfällt. 2 von 5

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Dezember 2001 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 8. November 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 6. Juli 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 24. Juli 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 12. Dezember 2013 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. Juli 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 22. April 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 15. Mai 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

Verordnung über einige zur menschlichen Ernährung bestimmte Zuckerarten (Zuckerartenverordnung)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Bundesgesetz, mit dem das E-Government-Gesetz und das Zustellgesetz geändert werden (Deregulierungsgesetz 2017 Bundeskanzleramt)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Teil I

Zweite Verordnung zur Änderung der Liquiditätsverordnung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 11. September 2018 Teil II

1 von 5. Inhaltsverzeichnis

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. März 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 21. Dezember 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 13. November 2017 Teil II

A l l e Arbeitsinspektorate. GZ: BMASK /0001-VII/A/2/2011 Wien,

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 26. November 2015 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. Oktober 2003 Teil II

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Dezember 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 12. Juli 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 28. Dezember 2012 Teil I

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Landesgesetzblatt für Wien

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 9. August 2002 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Jänner 2015 Teil I

Denis Paul Die Textil und Bekleidungsindustrie der EU Strukturen, Strategien, Perspektiven

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Bundesgesetz, mit dem das Pensionskassengesetz, das Investmentfondsgesetz 2011 und das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz, geändert werden

Verordnung über Höchstmengen an Schadstoffen in Lebensmitteln (Schadstoff-Höchstmengenverordnung SHmV)*)

Amtsblatt für das Eichwesen Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 12. September 2000 Teil II

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 46/2005. vom 29. April 2005

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 46/2005. vom 29. April 2005

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Jänner 2016 Teil II

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 29. August 2018

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. November 2014 Teil II

Vom 10. August Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verordnet

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz geändert werden. Artikel 1 Änderung des Arbeitszeitgesetzes

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 23. April 2018 Teil II

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Begasungssicherheitsverordnung geändert wird

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 14. August 2018 Teil I

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005. vom 2. Dezember zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens

Transkript:

1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 1. Februar 2008 Teil II 44. Verordnung: Änderung der Textilkennzeichnungsverordnung 1993 [CELEX-Nr. 32007L0003, 32007L0004] 44. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird Auf Grund des 32 des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb 1984, BGBl. Nr. 448, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 106/2006, wird verordnet: Die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 TKV, BGBl. Nr. 890/1993, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 41/2007, wird wie folgt geändert: 1. 6 samt Überschrift lautet: Bezugnahme auf das Gemeinschaftsrecht 6. Durch diese Verordnung werden die in den folgenden Richtlinien verankerten Kennzeichnungspflichten in österreichisches Recht umgesetzt: 1. Richtlinie 2004/34/EG zur Anpassung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den technischen Fortschritt, ABl. Nr. L 89 vom 26.03.2004 S. 35 2. Richtlinie 2006/2/EG zur Anpassung des Anhangs II der Richtlinie 96/73/EG über bestimmte Methoden der quantitativen Analyse von binären Textilfasergemischen an den technischen Fortschritt, ABl. Nr. L 5 vom 10.01.2006 S. 10 3. Richtlinie 2006/3/EG zur Anpassung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den technischen Fortschritt, ABl. Nr. L 5 vom 10.01.2006 S. 14 4. Richtlinie 2007/3/EG zur Anpassung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den technischen Fortschritt, ABl. Nr. L 28 vom 03.02.2007 S. 12 5. Richtlinie 2007/4/EG zur Anpassung des Anhangs II der Richtlinie 96/73/EG über bestimmte Methoden der quantitativen Analyse von binären Textilfasergemischen an den technischen Fortschritt, ABl. Nr. L 28 vom 03.02.2007, S. 14 2. Nach 6 wird folgender 7 samt Überschrift angefügt: Übergangsbestimmungen 7. Textilprodukte, die bis zum Ablauf des 1. Februar 2008 gemäß den Bestimmungen dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 41/2007 gekennzeichnet und in Verkehr gebracht worden sind, dürfen bis zum Abbau der Bestände verkauft oder abgegeben werden. 3. In Anlage 2 wird in Z 39 am Satzende der Punkt entfernt und folgende Z 40 angefügt: 40. für aus mindestens 95 Gewichtsprozent Makromolekülen, zum Teil quervernetzt, zusammengesetzt aus Ethylen und wenigstens einem anderen Olefin, und die, unter Einwirkung einer Zugkraft um die anderthalbfache ursprüngliche Länge gedehnt, nach Entlastung sofort wieder nahezu in ihre Ausgangslage zurückkehren. 4. In Anlage 3 wird nach der Z 39 folgende Z 40 angefügt: 40 1,50

BGBl. II - Ausgegeben am 1. Februar 2008 - Nr. 44 2 von 4 5. In Anlage 6 Abschnitt 1. Allgemeiner Teil Unterabschnitt I.3. Erforderliches Material wird nach I.3.2.3 Destilliertes oder entionisiertes Wasser folgende Wortfolge eingefügt: I.3.2.4. Aceton I.3.2.5. Orthophosphorsäure I.3.2.6. Harnstoff I.3.2.7. Natriumbicarbonat 6. In Anlage 6 Abschnitt 1. Allgemeiner Teil Unterabschnitt I.6. Vorbehandlung der Vorprobe *2) werden folgender fünfter und sechster Satz eingefügt: Bei Elastofelin oder Fasergemischen, die und andere enthalten (Wolle, Tierhaare, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Manila, Alfa, Kokos, Ginster, Ramie, Sisal, Cupro, Modal, regenerierte Proteinfasern, Viskose, Polyacryl, Polyamid oder Nylon, Polyester, Elastomultiester), sollte das oben beschriebene Verfahren dahingehend leicht abgeändert werden, dass Petroläther durch Aceton ersetzt wird. Bei binären Mischungen, die und Acetat enthalten, ist folgende Vorbehandlung durchzuführen: Die Probe wird 10 Minuten lang bei 80 C mit einer Lösung extrahiert, die 25 g/l 50%ige Orthophosphorsäure und 50 g/l Harnstoff enthält, Flottenverhältnis 1:100. Die Probe wird in Wasser gewaschen, danach lässt man sie abtropfen und wäscht sie in einer 0,1%igen Natriumbicarbonat-Lösung sowie abschließend vorsichtig in Wasser. 7. Anlage 6 Abschnitt 2. Einzelverfahren Übersichtstabelle samt Überschrift lautet: 2. EINZELVERFAHREN ÜBERSICHTSTABELLE Verfahren Anwendungsbereich Reagenz Löslicher Bestandteil Unlöslicher Bestandteil Nr. 1 Acetat Nr. 2 Bestimmte Eiweißfasern Nr. 3 Cupro, Viskose und Baumwolle oder gewisse Typen von Modal Nr. 4 Polyamid oder Nylon Nr. 5 Acetat Triacetat oder Nr. 6 Triacetat oder Polylactid Nr. 7 Bestimmte Zellulosefasern Polyester, Elastomultiester oder Nr. 8 Polyacrylfasern, bestimmte Modacrylfasern oder bestimmte Polychloridfasern Nr. 9 Bestimmte Polychloridfasern Nr. 10 Acetat Bestimmte Polychloridfasern oder Nr. 11 Seide Wolle, Tierhaare oder Nr. 12 Jute Bestimmte tierischen Ursprungs Nr. 13 Polypropylen Aceton Hypochlorit Ameisensäure Zinkchlorid 80%ige Ameisensäure Benzylalkohol Dichlormethan 75%ige Schwefelsäure Dimethylformamid Schwefelkohlenstoff/Aceton (55,5/44,5) Eisessig 75%ige Schwefelsäure Stickstoffbestimmungsverfahren Xylol

BGBl. II - Ausgegeben am 1. Februar 2008 - Nr. 44 3 von 4 Nr. 14 Nr. 15 Polychloridfasern (auf Homopolymerbasis von Vinylchlorid) oder Polychloridfasern, bestimmte Modacryle, bestimmte Elastane, Acetate, Triacetate Konzentrierte Schwefelsäure Cyclohexanon 8. In Anlage 6 Verfahren Nr. 1 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 wird der Ausdruck und Elastomultiester (39) durch den Ausdruck, Elastomultiester (39) und (40) ersetzt. 9. Anlage 6 Verfahren Nr. 2 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 lautet: 2. Baumwolle (5), Cupro (18), Viskose (22), Polyacryl (23), Polychlorid (24), Polyamid und Nylon (27), Polyester (28), Polypropylen (30), Elasthan (36), Glasfasern (37), Elastomultiester (39) und (40). Sind unterschiedliche Eiweißfasern vorhanden, so liefert das Verfahren deren Gesamtmenge, jedoch nicht die prozentualen Anteile. 10. In Anlage 6 Verfahren Nr. 3 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 wird der Ausdruck Baumwolle (5). durch den Ausdruck, Baumwolle (5) und (40). ersetzt. 11. Anlage 6 Verfahren Nr. 3 Abschnitt 5. Berechnung und Ergebnisdarstellung zweiter Satz lautet: Der Berichtigungsfaktor d für Baumwolle beträgt 1,02, jener für 1,00. 12. Anlage 6 Verfahren Nr. 4 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 lautet: 2. Wolle (1), Tierhaaren (2 und 3), Baumwolle (5), Cupro (18), Modal (19), Viskose (22), Polyacryl (23), Polychlorid (24), Polyester (28), Polypropylen (30), Glasfasern (37), Elastomultiester (39) und (40). Das Verfahren gilt wie vorstehend angegeben für wollhaltige Mischungen, doch ist bei einem Wollgehalt von über 25% das Verfahren Nr. 2 anzuwenden, d. h. Auflösung der Wolle in einer alkalischen Natriumhypochlorit-Lösung. 13. In Anlage 6 Verfahren Nr. 5 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 wird der Ausdruck Triacetatfasern (21). durch den Ausdruck, Triacetatfasern (21) und (40). ersetzt. 14. In Anlage 6 Verfahren Nr. 6 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 wird der Ausdruck und Elastomultiester (39). durch den Ausdruck, Elastomultiester (39) und (40). ersetzt. 15. In Anlage 6 Verfahren Nr. 6 Abschnitt 5. Berechnung und Ergebnisdarstellung wird der Ausdruck und Elastomultiester durch den Ausdruck, Elastomuliester und ersetzt. 16. Anlage 6 Verfahren Nr. 7 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 lautet: 2. Polyester (28), Elastomultiester (39) und (40). 17. In Anlage 6 Verfahren Nr. 8 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 wird der Ausdruck und Elastomultiester (39) durch den Ausdruck, Elastomultiester (39) und (40) ersetzt. 18. Anlage 6 Verfahren Nr. 10 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 lautet: 2. bestimmten Polychloridfasern (24) und zwar Polyvinylchloridfasern, auch nachchloriert, sowie (40). 19. Anlage 6 Verfahren Nr. 11 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 2 lautet: 2. Wolle (1), Tierhaaren (2 und 3) und (40). 20. Anlage 6 Verfahren Nr. 11 Abschnitt 5. Berechnung und Ergebnisdarstellung samt Überschrift lautet: 5. BERECHNUNG UND ERGEBNISDARSTELLUNG Die Ergebnisse werden in der im Allgemeinen Teil beschriebenen Weise berechnet. Der Faktor d hat den Wert 0,985 für Wolle und der Wert für 1,00.

BGBl. II - Ausgegeben am 1. Februar 2008 - Nr. 44 4 von 4 21. Anlage 6 Verfahren Nr. 14 Abschnitt 1. Anwendungsbereich Z 1 lautet: 1. Polychloridfasern (24) auf Homopolymerbasis von Vinylchlorid (nachchloriert oder nicht), sowie (40) mit 22. Anlage 6 Verfahren Nr. 14 Abschnitt 2. Grundlage des Verfahrens zweiter Satz lautet: Der aus Polychloridfaser oder bestehende Rückstand wird gesammelt, gewaschen, getrocknet und gewogen; seine - erforderlichenfalls berichtigte - Masse wird in Prozentsätzen der Trockenmasse der Mischung ausgedrückt. Bartenstein