Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Ähnliche Dokumente
Zentrum für Informations- und Mediendienste - ZIM, Universitätsbibliothek - UB, Universitätsarchiv E-Competence Agentur

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek - ZIM, UB

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv)

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek - ZIM, UB, Universitätsarchiv E-Competence Agentur

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek - ZIM, UB

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Anhang A: Fragenkatalog der Benutzernutzerfragen der Universitätsbibliotheken

Didaktische Form 85,0% 63,5% Prozent aller Veranstaltungen 0,2%

Sonstige Lehrveranstaltungen / ZIM, UB 1. Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek. a) Zusatzqualifikationen

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Nachtbriefkasten: Universitätsstraße 2, Gebäude T01 (Verwaltungsgebäude)

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek - ZIM, UB E-Competence Agentur

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

V e r k ü n d u n g s b l a t t

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Mathematik/Campus Duisburg

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Sommer Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Universitätsbibliothek Heidelberg (UB) (Stand: )

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2017/2018

LOTSE. Nicole Krüger Kontakt: Treffen der AG Informationskompetenz im GBV 16. Februar 2012

Hochschulrechenzentrum, Medienzentrum, Universitätsbibliothek. a) Zusatzqualifikationen

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Institut für Anglophone Studien

Angebote zur Studienorientierung

Nachtbriefkasten: Universitätsstraße 2, Gebäude T01 (Verwaltungsgebäude)

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie!

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab

Zentrum für Informations- und Mediendienste. Unikennung

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Altersstruktur der Studierenden 1 (Studienfälle)

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Was ist mintroduce? Der Vorkurs in Mathe war spitze! Spaß pur und nebenbei lernt man noch was!

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Lehramtstudiengänge, Serviceleistungen, Promotionsstudium

Hochschulpakt 2020 Maßnahmenpaket Doppelter Abiturjahrgang

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Studierende nach Fachrichtung 1

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek ZIM, UB

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Institut für Optionale Studien

Mitteilungsblatt. der Universität Koblenz-Landau. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 3/2015 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 07.

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Institut für Optionale Studien

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Willkommen im Studium des Sachunterrichts!

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

SERVICE LEARNING AN HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND EINE BESTANDSAUFNAHME

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Workshop für Doktorand*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften: Wie publiziere ich einen Artikel in einer wissenschaftlichen

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang Germanistik (n=127)

Einführung in die Nutzung der Institutsbibliothek. WS 2016/17 Juliane Hochstein

II. Weitere Angebote unserer Kooperationspartner*innen

Studierende nach Fachrichtung 1

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Studiengang /-fach 1. Reihe = Ergebnisse im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

Transkript:

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_ZIM_UB Stand: 20.02.2017 1 Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur Das Angebotsportfolio der E-Competence-Agentur Anmeldung: steffi.engert@uni-due.de Telefon: 0201 / 183-666 oder 0203/379-666 an beiden Campi nach Vereinbarung Zielgruppe: Lehrende und Fachbereiche, Diplomanden/Doktoranden Die E-Competence-Agentur im IKM-Bereich berät Hochschulangehörige beim Einsatz digitaler Medien und Dienste in Lehre, Forschung und Organisation. Die Veranstaltung informiert zielgruppen-orientiert über die Angebote von E-Competence sowie ZIM und UB. Petschenka Kursorganisation mit der Lehr-Lernplattform MOODLE Einzel-V. Anmeldung: Anke Petschenka@uni-due.de Telefon 0201/183-6666 oder 0203/379-6666 an beiden Campi nach Vereinbarung Zielgruppe: Lehrende Das Moodle-System ist ein intuitiv zugängliches Kursmanagementsystem, mit dem die Präsenzlehre um virtuelle Elemente bereichert werden kann. Die Veranstaltung führt in die technischen Rahmenbedingungen und die Handhabung ein. Petschenka Lehrszenarien mit der Lehr-Lernplattform MOODLE Einzel-V. Anmeldung: anke.petschenka@uni-due.de Telefon: 0201 / 183-6666 oder 0203 / 379-6666 an beiden Campi nach Vereinbarung Zielgruppe: Lehrende Das Moodle-System ist ein intuitiv zugängliches Kursmanagementsystem, mit dem die Präsenzlehre um virtuelle Elemente bereichert werden kann. Die Veranstaltung zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen wie komplexere Lernszenarien in MOODLE realisiert werden können. Petschenka Nutzung der Lehr-Lernplattform MOODLE Einzel-V. Anmeldung: anke.petschenka@uni-due.de Telefon: 0201 / 183-6666 oder 0203 / 379-6666 an beiden Campi nach Vereinbarung Zielgruppe: Studierende Das Moodle-System ist ein intuitiv zugängliches Kursmanagementsystem, mit dem die Präsenzlehre um virtuelle Elemente bereichert werden kann. Die Veranstaltung führt Studierende in die Nutzung ein. Universitätsbibliothek UB-Kataloge, Fernleihe und Literaturdatenbanken in die Nutzung der Bibliothek - Katalog und Ausleihkonto UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Informationstheke 1. OG Anmeldung und Termine siehe: https://www.uni-due.de/ub/schulung/bibschein1.php Introduction Introduction to the use of the library (in English language) Appointments by arrangement. Registration necessary via E-Mail: information@ub.uni-duisburg-essen.de

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_ZIM_UB Stand: 20.02.2017 2 Literaturrecherche Grundlagen - Thematische Literatursuche im Katalog, Dokumenttypen erkennen UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Informationstheke 1. OG Online-Kurs (Webinar) Anmeldung und Termine siehe: https://www.uni-due.de/ub/schulung/bibschein2.php Fakultät für Geisteswissenschaften Graf Anglophone Studien Anmeldung und Termine siehe: http://www.uni-due.de/ub/schulung/anglistik.php Spielberg Geographie - http://www.uni-due.de/ub/schulung/geo.php Graf Germanistik Anmeldung und Termine siehe: http://www.uni-due.de/ub/schulung/germ.php Kosche Geschichte, Fachbibliothek GW/GSW (Schulungsraum) Fr., 21.07.2017, 10:00-11:30 Uhr Anmeldung: erforderlich - Termine auch nach Vereinbarung http://www.uni-due.de/ub/schulung/gesch.php Kosche Kommunikationswissenschaft - http://www.uni-due.de/ub/schulung/kommwiss.php Petschenka Kunst und Design - http://www.uni-due.de/ub/schulung/kunst.php Petschenka Philosophie Anmeldung und Termine siehe: http://www.uni-due.de/ub/schulung/philo.php Friggemann Romanistik - http://www.uni-due.de/ub/schulung/roman.php Kosche Theologie, Fachbibliothek GW/GSW (Schulungsraum) Mo., 17.07.2017, 08:30-10:00 Uhr Anmeldung erforderlich Termine auch nach Vereinbarung - http://www.uni-due.de/ub/schulung/theologie.php Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Bauer-Krupp Politikwissenschaft - UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 105 Mi., 17.05.2017, 09:15-11:45 Uhr Do., 29.06.2017, 10:15-11:45 Uhr Anmeldung erforderlich Weitere - http://www.uni-due.de/ub/schulung/politik.php Bauer-Krupp Soziologie, Sozialwissenschaften - UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum105 Do., 11.05.2017, 10:15-11:45 Uhr Mi., 14.06.2017, 12:15-13:45 Uhr Anmeldung erforderlich - Weitere - http://www.uni-due.de/ub/schulung/soziologie.php

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_ZIM_UB Stand: 20.02.2017 3 Fakultät für Bildungswissenschaften Scholle Erziehungswissenschaften - http://www.uni-due.de/ub/schulung/paed.php Petschenka Psychologie / Angewandte Kognitionswissenschaft Kurs 1 Kurs 2 Online-Kurs (Webinar) Brockmann Soziale Arbeit - http://www.uni-due.de/ub/schulung/soziale_arbeit.php Brockmann Kläre Brockmann Kläre Pohl Sport- und Bewegungswissenschaften - http://www.uni-due.de/ub/schulung/sport.php Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften, Fachbibliothek GW/GSW (Schulungsraum) Mi., 28.06.2017, 14:15-15:45 Uhr Anmeldung: erforderlich - https://www.uni-due.de/ub/schulung/wiwi.php Mercator School of Management /Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften - UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 105 Mi., 03.05.2017, 14:15-15:45 Uhr Do., 01.06.2017, 14:15-15:45 Uhr Di., 18.07.2017, 14:15-15:45 Uhr Anmeldung: erforderlich - https://www.uni-due.de/ub/schulung/wiwi.php Fakultäten für Mathematik / Physik / Chemie / Biologie Lopez Mathematik - http://www.uni-due.de/ub/schulung/mathe.php Schmidt Physik - UB Campus Duisburg - http://www.uni-due.de/ub/schulung/physik.php Sprick Chemie - http://www.uni-due.de/ub/schulung/chemie.php Spielberg Biologie, - http://www.uni-due.de/ub/schulung/biologie.php Fakultät für Ingenieurwissenschaften Schmidt Spielberg Schmidt Spielberg Bauwissenschaften - http://www.uni-due.de/ub/schulung/bauwiss.php Elektrotechnik und Informationstechnik - UB Campus Duisburg - http://www.uni-due.de/ub/schulung/etechnik.php

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_ZIM_UB Stand: 20.02.2017 4 Lützenkirchen Informatik UB Campus Duisburg. UB Campus Essen - http://www.uni-due.de/ub/schulung/informatik.php Petschenka Angewandte Kognitionswissenschaft / Psychologie Kurs 1 Kurs 2 Online-Kurs (Webinar) Schmidt Spielberg Maschinenbau / Materialtechnik - UB Campus Duisburg - http://www.uni-due.de/ub/schulung/maschbau.php Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Wibker Medizin: PubMed - Campus Essen, Fachbibliothek Medizin (Schulungsraum im 1. OG) Die Veranstaltung findet im wöchentlichen Wechsel mit der Veranstaltung EndNote statt. Dauer: 1 Stunde - jeweils dienstags, um 15:00 Uhr - Anmeldung: erforderlich (max. 8 Teilnehmer/innen) an der Ausleih- und Informationstheke der Fachbibliothek Medizin Tel.: 0201/723-3332 - http://www.uni-due.de/ub/schulung/medizin1.php Wibker Medizin: EndNote - Campus Essen, Fachbibliothek Medizin (Schulungsraum im 1. OG) Die Veranstaltung findet im wöchentlichen Wechsel mit der Veranstaltung PubMed statt. Dauer: 1 Stunde - jeweils donnerstags, um 11:00 Uhr - Anmeldung: erforderlich (max. 8 Teilnehmer/innen) an der Ausleih- und Informationstheke der Fachbibliothek Medizin, Tel.: 0201/723-3332 - http://www.uni-due.de/ub/schulung/medizin2.php Literaturverwaltungssysteme Literaturverwaltungsprogramm: Citavi für Einsteiger Einf/ÜB / Übung UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 105 Anmeldung und Termine siehe: http://www.uni-due.de/ub/schulung/citavi.php Literaturverwaltungsprogramm: Citavi Aufbaukurs ÜB - UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 105 Campus Essen, Fachbibliothek GW/GSW (Schulungsraum) Anmeldung und Termine siehe: http://www.uni-due.de/schulung/citavi_aufbau.php Literaturverwaltungsprogramm: EndNote Einf/ÜB - UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 105 Campus Essen, Fachbibliothek GW/GSW (Schulungsraum) Anmeldung und Termine siehe unter: http://www.uni-due.de/ub/schulung/endnote.php Veranstaltungen für Promovierende Bauer-Krupp Literaturrecherche für Promovierende der Gesellschaftswissenschaften UB, Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 115 http://www.uni-due.de/ub/schulung/promovierende_gw.php

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_ZIM_UB Stand: 20.02.2017 5 Scholle NN Brockmann Kläre Promovierende der Bildungswissenschaften: Optimieren von Recherchestrategien und Infomationsbeschaffung UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 115 http://www.uni-due.de/ub/schulung/promovierende_biwi.php Daten-und Literaturrecherche für Promovierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer UB Campus Essen, Fachbibliothek GW/GSW UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK http://www.uni-due.de/ub/schulung/promovierende_wiwi.php Sprick Literaturrecherche für Promovierende der Chemie - http://www.uni-due.de/ub/schulung/chemie.php Spielberg Literaturrecherche für Promovierende der Naturwissenschaften - http://www.uni-due.de/ub/schulung/biologie.php Wibker Literaturrecherche für Promovierende der Medizin UB Campus Essen, Fachbibliothek Medizin (Schulungsraum im 1. OG) Die Veranstaltung findet im wöchentlichen Wechsel mit der Veranstaltung EndNote statt. Dauer: 1 Stunde - jeweils dienstags, um 15:00 Uhr - Anmeldung erforderlich http://www.uni-due.de/ub/schulung/medizin1.php Schmidt Literaturverwaltung für Latex-Anwender UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK, Raum 105 http://www.uni-due.de/ub/schulung/promovierende_latex.php Schmidt Citation management for LaTex users UB Campus Duisburg, LK Library 105 Appointments by arrangement http://www.uni-due.de/ub/en/epromovierende_latex.php Schulungen für studentische Hilfskräfte Scholle Schulungen für studentische Hilfskräfte und Sekretariate Einf/ÜB - http://www.uni-due.de/ub/schulung/shk.php Universitätsarchiv Friggemann Donath Universitätsarchiv - Campus Duisburg, SGU 195, Geibelstraße 41 Führung durch das Universitätsarchiv Duisburg-Essen - ude-archiv@ub.uni-due.de Zentrum für Informations- und Mediendienste Berger Imperia für Einsteiger Einzel-V. - EinzelT: Mo 10-14:30

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_ZIM_UB Stand: 20.02.2017 6 Office-Anwendungen Michels Makroprogrammierung unter MS Office Kurs - Mo Der Kurs wendet sich an Personen mit guten Kenntnissen in den Microsoft-Office Produkten Word und Excel Inhalt: s. LSF Medien Siewert Videoconferencing II - Praxis Einzel-V. - alle Studiengänge 2 Doppelstunden - Studierende Theoretische Grundlagen zur Videokonferenz Praktische Übungen Anmeldung erwünscht (Tel. 0203/379 2226) Termin nach Vereinbarung www.uni-duisburg-essen.de/zim Siewert Videoconferencing I - Theorie Einzel-V. - je 1 Doppelstunde Hochschullehrer, wissenschaftliche und weitere Mitarbeiter Vorstellung der Videokonferenzstudios LB 237 und BK 009 Vorstellung des Videokonferenzhörsaales LB 104, Vorstellung der mobilen Videokonferenz-Geräte Anmeldung erwünscht (Tel. 0203/379 2226) Termin nach Vereinbarung www.uni-duisburg-essen.de/zim Digitale Bildbearbeitung Truppel Photoshop - in die digitale Bildbearbeitung Kurs - Mi 09-16, Fr 09-16 Hinweise zu Terminen und Raum: http://www.uni-due.de/zim/services/weiterbildung/kurse/kurse.php Inhalte der einzelnen Blöcke: s. LSF