Aubing. Ihr Wegbegleiter im Alter. Angebote September Oktober November Dezember 2018

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zu Hause älter werden!

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Willkommen im Loisachtal!

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Angebote für Menschen mit Behinderung

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Caritas. Nah. Am Nächsten.

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Advents- und Weihnachtstermine

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Die Nachbarschaftshilfe bietet an:

Heinrich - Schleich - Haus

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Angebote für Familien

Eine Oase im lebendigen Kreis 4. Alterszentrum Bullinger-Hardau

Seniorenwoche Moosach. 6. bis 13. Oktober Moosacher Einrichtungen für Senioren stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Seniorenwoche Moosach. 6. bis 13. Oktober Moosacher Einrichtungen für Senioren stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Willkommen in Dießen!

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Gemeinsam kreativ gestalten

Senioren- Initiative-Höchst

Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier. Alterszentrum Mathysweg

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Transkript:

Aubing Angebote September Oktober November Dezember 2018 Ihr Wegbegleiter im Alter Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnung Beteiligung

Inhalt 2 Kurzbeschreibung des ASZ 3 Wer Sorgen hat, hat auch Likör 4 Beratung, Information, Vermittlung 5 Präventive Hausbesuche 6 Mittagstisch 7 Cafeteria 8 Bürgerschaftliches Engagement im ASZ Aubing 9 Mobile Werkstatt Aubing 10 Service Angebote 12 Gruppenangebote 16 ASZ-Aktuell 20 Veranstaltungen 45 Terminkalender 47 Hinweise zur Kursanmeldung 48 Kursbeschreibung 51 Kursangebote 54 Caritas Angebote im Stadtteil 55 Ihre Seniorenvertretung im 22. Stadtbezirk 56 Unsere Nachbarn 57 58 Raum für Notizen Ihr ASZ Team

Das Alten- und Service-Zentrum Aubing ist: Ihr Wegbegleiter im Alter, unabhängig von Konfession und Nationalität. eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk 22 (Aubing, Langwied, Lochhausen, Neuaubing, Westkreuz) sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen, wenn sie Unterstützung, Beratung und Betreuung suchen. eine Einrichtung der Landeshauptstadt München in Betriebsführung des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e. V. Ihre Spende hilft uns! Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde des ASZ, mit einem finanziellen Beitrag (bar oder als Überweisung) können Sie uns gezielt bei unserer Arbeit unterstützen. Bitte im Verwendungszweck immer Spende ASZ Aubing - 443310 angeben, dann kommt Ihre Spende zu 100 % dem ASZ Aubing zugute. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Kontoinhaber: Caritasverband der Erzdiözese München e.v. Bank für Sozialwirtschaft München IBAN: DE25 7002 0500 8850 0004 10 BIC: BFSWDE33MUE Wir bedanken uns für alle Spenden, mit denen wir hilfebedürftige Menschen unterstützen und unsere ASZ Angebote weiter entwickeln können. Ganz besonders danken wir der Münchner Stiftungsverwaltung der LHM, der Mörtl-Stiftung, der Zonta-Stiftung, der Kath. Pfarrei St. Konrad, der Aubinger Holzknechte Vereinigung und der Heinrich und Maria Eleonora Leininger Stiftung für ihre großzügigen Spenden. Auch allen privaten Spendern ein herzliches Dankeschön! 2

Wer Sorgen hat, hat auch Likör Spezielle Beratung und Behandlung der Caritas für ältere Menschen mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Der Alkohol- und Medikamentenkonsum älterer Menschen nimmt statistisch zu. Doch auch die Heilungschancen stehen gut. Wichtig ist, dass die Betroffenen sich Hilfe bei Fachleuten holen. Menschen, die vor der Behandlung gesagt haben wissen Sie, mein bester Freund, das ist der Alkohol sind stolz, wenn sie es geschafft haben: Ich hätte nicht geglaubt, dass mein Leben nochmal eine Wende nimmt und ich mich nochmal so wohl fühlen kann wie jetzt. Durch Verlust des Partners, Pflege von Angehörigen oder Einsamkeit können Lebenskrisen und Überforderungen entstehen, die einen verstärkten Konsum von Alkohol oder Medikamenten auslösen. Der Therapieverbund Sucht der Caritas hat viele Angebote die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Oft hindern Schuld- und Schamgefühle besonders Ältere, über negative Auswirkungen ihres Alkohol- oder Medikamentenkonsums zu sprechen oder gar eine Beratungsstelle aufzusuchen. Doch gerade für ältere Menschen sind die Heilungschancen sehr gut. Das spezielle Beratungs- und Behandlungsangebot für Menschen ab 60 Jahren besteht aus Beratung und Orientierung, ob eine Problematik vorliegt Vermittlung von adäquaten Hilfen Ambulante Gruppen- und Einzeltherapie Nachsorgegruppen 60+ nach einer stationären oder teilstationären Behandlung, Selbsthilfegruppen 60+ mit Freizeitangebot Darüber hinaus besteht eine offene Gruppe am Montagnachmittag von 15:00 16:00 Uhr, zu der betroffene Senior(inn)en und Angehörige unangemeldet kommen können. Individuelle und kostenlose Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige sind nach telefonischer Vereinbarung möglich: Christine Pschierer, Caritas Fachambulanz für erwachsene Suchtkranke, Team 60+, Arnulfstraße 83, 80634 München, Telefon 089/724499350 3

Beratung, Information, Vermittlung Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte beraten Sie und Ihre Angehörigen gerne, damit Sie möglichst lange selbständig und selbstbestimmt zu Hause leben können. Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz bei Fragen zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause der Vermittlung von ambulanten Pflegediensten sowie Tages- und Kurzzeitpflege verschiedenen Wohnformen im Alter und Wohnraumberatung dem Umgang mit Behörden oder beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen speziellen Themen rund ums Älterwerden persönlichen Anliegen in belastenden Lebenssituationen Die Beratung ist kostenlos. Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Hausbesuche sind bei Bedarf möglich. 4

Präventive Hausbesuche Seit Januar 2018 haben nunmehr alle 32 Alten- und Service-Zentren in München die Gelegenheit, mit zusätzlichem Personal den wachsenden Anforderungen in unserer älter werdenden Gesellschaft noch besser gerecht zu werden. Die Aufgaben beinhalten präventive Hausbesuche, Angebote zur Unterstützung im Alltag und Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen. Mit diesen erweiterten Angeboten sind alle ASZ s noch mehr Ihr Wegbegleiter im Alter. Im ASZ Aubing besteht jetzt ebenfalls die Möglichkeit, einen präventiven Hausbesuch in Anspruch zu nehmen. Für die meisten Menschen ist das Altern in vertrauter Umgebung ein großes Bedürfnis. Sie möchten im Alter auch mit gesundheitlichen Einschränkungen, so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben und dabei gut versorgt werden. Bei einem präventiven Hausbesuch können alle Themen rund ums Älterwerden individuell besprochen werden, z. B. Freizeitangebote, Alltagsgestaltung, Wohnberatung, Behördenangelegenheiten, häusliche Versorgung, pflegerische Versorgung, finanzielle Absicherung und individuelle und persönliche Anliegen. Gerne besuchen und beraten wir Sie, auch wenn noch kein konkreter Hilfebedarf vorhanden ist. Die Hausbesuche sind kostenlos und vertraulich. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Für Fragen oder eine Terminvereinbarung wenden Sie sich an eine der beiden Dipl. Sozialpädagoginnen (FH) Eva Mersi und Inge Bühler-Bias vom ASZ Aubing unter Tel. 089/864 66 81 0. 5

. Mittagstisch Allein essen Nein danke Ich gehe lieber Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 12.00 Uhr ins ASZ Aubing zum Mittagessen. Denn in netter Gesellschaft schmeckt es einfach besser. Dies ist eine altbekannte Tatsache. Sie können sich gemütlich an einen gedeckten Tisch setzen, ohne vorher überlegen zu müssen, was Sie sich heute wieder kochen. Darüber hat sich das ehrenamtliche Küchenteam Gedanken gemacht. Sie bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Mittagessen mit täglich frisch zubereiteten Speisen an. Ob Fleisch, Fisch, Vegetarisches, Süßes oder Herzhaftes es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unser wöchentlich wechselnder Speiseplan liegt im Alten- und Service Zentrum aus. Um den Einkauf besser planen zu können, ist eine Anmeldung zum Essen bis 15.00 Uhr des Vortages erforderlich (telefonisch oder per Anmeldezettel im ASZ). Der Preis pro Essen beträgt 5,20. Bei geringem Einkommen ist eine Ermäßigung auf Anfrage möglich. Die Bezahlung erfolgt per monatlicher Rechnungsstellung. Schauen Sie vorbei, probieren Sie und genießen Sie die ungezwungene Atmosphäre beim gemeinsamen Essen. 6

Unsere Cafeteria plaudern - spielen - genießen Die Cafeteria Der beliebte Treffpunkt im ASZ Aubing Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 16.30 Uhr Ein breit gefächertes Publikum besucht am Nachmittag unsere Cafeteria. Nach dem Mittagstisch verweilen die Besucher noch im ASZ, um sich mit Gesellschaftsspielen oder der Zeitungslektüre zu unterhalten. Dazu gesellen sich Gäste, die sich am Nachmittag mit Kuchen und einem guten Kaffee verwöhnen lassen. Vor oder nach ihren Kursen verbringen die Teilnehmer und Kursleiter noch Zeit in der Cafeteria. Gerne wird diese auch für einen ersten Besuch im ASZ genutzt, um das Haus kennen zu lernen und sich über die Angebote zu informieren. Eines finden jedoch alle in unserer Cafeteria: einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Kontakten. Ein wichtiger Hinweis zum Mittagstisch und zur Cafeteria: Diese Angebote wären ohne das unermüdliche Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Küchen- und Cafeteria-Teams in seiner derzeitigen Form nicht möglich. Dafür sprechen wir allen Ehrenamtlichen unseren Dank und unsere Hochachtung aus. 7

Bürgerschaftliches Engagement im ASZ Freiwilligentätigkeit im Alten- und Service-Zentrum Aubing - gemeinsam aktiv sein und sich sinnvoll engagieren, gemäß unserem Motto Für Senioren von Senioren Sie fühlen sich für das Altenteil noch zu aktiv? Dann sind Sie im ASZ Aubing genau richtig, denn wir sind eine Anlaufstelle für Menschen, die sich nach dem Berufsleben aktiv einbringen wollen bzw. engagiert bleiben möchten. Sie möchten etwas Sinnvolles tun, aber wissen nicht in welchem Bereich? Sie möchten Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten einbringen? Sie möchten sich engagieren, aber nur in einem bestimmten zeitlichen Rahmen? Sie möchten sympathische und interessante Menschen kennen lernen? Sie haben Spaß daran, Neues erleben und erfahren zu können? Bereichern Sie Ihr Leben und tun Sie etwas für sich und andere! Wir überlegen gemeinsam, die für Sie passende Tätigkeit zu finden. Wir beraten Sie und helfen Ihnen, eigene Ideen auf den Weg zu bringen. Wir klären gemeinsam mit Ihnen Rahmenbedingungen für eine gelingende Zusammenarbeit. Wir wertschätzen Ihre Arbeit und erleben gemeinsam fröhliche Stunden. Wir planen Fortbildungsangebote und Besinnungstage für unsere freiwillig Engagierten. Der erste Schritt zu einer sinnvollen und erfüllenden Tätigkeit im ASZ ein Anruf bei uns! Mit Ihrem Engagement zeigen Sie, dass Sie bereit sind, Verantwortung für die ältere Generation zu übernehmen und das Alten- und Service-Zentrum mitzugestalten. So tragen Sie zu einem lebendigen Miteinander im Einzugsgebiet des ASZ Aubing bei. Dafür danken wir Ihnen herzlich. 8

Mobile Werkstatt und Repair-Café Mobile Werkstatt Die Mobile Werkstatt ist ein Reparaturservice für finanziell und sozial benachteiligte Personen. Ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich sozial engagieren möchten, führen Reparaturen und handwerkliche Arbeiten aus. Die Ehrenamtlichen kommen zu Ihnen nach Hause und versuchen, defekte Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände wieder funktionstüchtig zu machen bzw. prüfen, ob sich die Reparatur noch lohnt. Das Werkstatt-Team bringt Regale, Bilder oder Gardinenstangen an, setzt Möbel instand, überprüft und repariert Waschmaschinen und Kühlschränke, führt kleine Sanitärarbeiten aus und bietet technische Beratung an. Die Reparaturen werden unentgeltlich durchgeführt. Anfallende Materialkosten müssen Sie, wenn möglich, selbst bezahlen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Mobilen Werkstatt erfüllen, wenden Sie sich bitte an das Alten-und Service-Zentrum. Repair-Café Jeden ersten Dienstag im Monat findet im Werkraum des ASZ Aubing das Repair-Café statt. Die Reparatur Cafés basieren auf der guten Idee der Hilfe zur Selbsthilfe. Sie können tragbare Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände unter Aufsicht von Fachleuten reparieren. Dabei erhalten Sie selbstverständlich fachkundige Anleitung und aktive Unterstützung durch unsere ehrenamtlich tätigen Männer. Neben der Reparatur von Elektrogeräten werden Kleinmöbel aufgebaut und Fahrräder instand gesetzt. Sie erhalten auch Beratung, wenn Sie Fragen rund um die Bedienung Ihres Handys oder PC`s haben. Der Treff bietet Interessierten und Tüftlern die Möglichkeit des Austausches. Eine Sicherheitsprüfung der Geräte erfolgt nach festgelegten Standards. Über eine Spende für den Einsatz der Ehrenamtlichen freuen wir uns. 9

Service Angebote Kontaktbörse: Wer suchet, der findet Suchen Sie jemanden, mit dem Sie ins Theater gehen möchten? Oder suchen Sie Gleichgesinnte, mit denen Sie Wanderungen oder Radtouren unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Hilfe anbieten? Dann ist unsere Litfaßsäule als Aushang genau das Richtige für Sie. Bei Interesse können Sie sich an die ASZ-Mitarbeiter wenden. Wir behandeln Ihre Angaben auf Wunsch vertraulich und geben persönliche Daten nur mit Ihrer Zustimmung weiter. Bücher-Tauschbörse Im Foyer des ASZ befindet sich ein Büchertisch, an dem sich Literatur- Interessierte Bücher nehmen oder austauschen können. Flohmarkt-Tisch Auch im Foyer des ASZ befindet sich unser kleiner Flohmarkt-Tisch, auf dem wir von Besuchern gespendete Gegenstände anbieten. Sie haben die Möglichkeit, gegen einen kleinen Obolus diese Flohmarktartikel zu erstehen. Kleinere Artikel für unseren Flohmarkt-Tisch nehmen wir gerne entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass wir Elektrogeräte nur in Ausnahmefällen entgegen nehmen können. Bzgl. Ihrer Spenden für den Flohmarkt-Tisch wenden Sie sich bitte an unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Maria Rüppl oder an einen Mitarbeiter im ASZ. Geschenk-Gutscheine Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenkgutschein. Gutscheine können z.b. für einen Kurs, für Kaffee und Kuchen oder ein Mittagessen im ASZ erworben werden. 10

Kleine Nähstube Die Kleine Nähstube führt Reparaturarbeiten an der Kleidung von bedürftigen Senioren aus dem Einzugsgebiet des ASZ Aubing durch. Sie übernehmen nur anfallende Materialkosten. Über eine Spende für den Einsatz der Ehrenamtlichen würden wir uns freuen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Ehrenamtliche Ingrid Wobido. Vermietung der Räume Die Räume des ASZ kann man außerhalb der Öffnungszeiten gegen eine Gebühr mieten. Insbesondere die Cafeteria bietet viel Platz für Veranstaltungen, Tagungen oder private Feiern. Nach Absprache ist eine Küchen- und Geschirrnutzung möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Klaus Böck. Fahr- und Begleitdienst ins ASZ der Aubinger Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe (NBH) Aubing bietet in Kooperation mit dem ASZ einen Fahr- und Begleitdienst ins ASZ an. Durch dieses Projekt wird vielen Senioren die Möglichkeit geboten, von Montag bis Donnerstag sowohl am Mittagstisch als auch am vielfältigen Programm des ASZ teilzunehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Aubinger Nachbarschaftshilfe, Doris Götz, Tel. 089/863 99 179. 11

Gruppenangebote Mein Leben in Fülle eine biographische Schatzsuche Dieses Gruppenangebot ist für Senioren gedacht, die gerne auf ihre Lebensgeschichte schauen möchten. Die nächsten Treffen beinhalten folgende Fragen : Was waren meine Vorbilder? Welche Sätze oder welches Lebensmotto würde ich an mein Patenkind weitergeben? Mit welchen Gegenständen verknüpfe ich eine gute Erinnerung? Wir füllen ein persönliches Schatzkästchen. Das Ziel ist es, eine positive Schau auf sein Leben zu werfen, welche Fähigkeiten man/frau entwickelt hat und dabei seine Lebensleistung zu erkennen. Termine: Uhrzeit: Donnerstag, 11. Okt. und 15. Nov. 14.00-16.00 Uhr Kosten: keine Gruppenleitung: Inge Bühler-Bias, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Nähere Information erhalten Sie im ASZ Aubing bei Inge Bühler-Bias unter 089/ 864 66 810. 12

Sich Zeit nehmen Das ASZ Aubing bietet ein offenes, kostenfreies Angebot zur Entlastung von pflegenden Angehörigen, sowie für alle (hochbetagten) Senior/Innen des ASZ an. Ziel des Angebotes ist es, durch individuelle und zielgerichtete Aktivitäten die vorhandenen Fähigkeiten der Senior/Innen zu erhalten bzw. zu fördern sowie zur Linderung von depressiven Verstimmungen, Vereinsamung und Isolation der Betroffenen durch Kontakt mit anderen Menschen beizutragen. Unsere Leistungen beinhalten: 2,5 Stunden Betreuung durch Fachpersonal in einer Gruppe von maximal 8 Personen. Spiele, Bewegung, Singen, Unterhaltung, Gedächtnisübungen. Kuchen, Kaffee oder Tee Termine: Mittwoch 14.00 bis 16.30 Uhr 05. Sept., 19. Sept., 26. Sept. 17. Okt. und 31. Okt. 14. Nov. und 28. Nov. 19. Dez. Kosten: keine Gruppenleitung: Marie Luise Linke (Altenpflegerin) Beatrix Wankerl (Demenz- und Seniorenbetreuerin) Ingrid Brunner (Altenpflegerin, Demenzhelferin) Teilnahme nur mit Vorgespräch möglich! Nähere Informationen erhalten Sie im ASZ Aubing bei Ludmilla Wienert, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) unter 089 / 864 66 810. 13

Frühstückstreff für Menschen mit depressiven Verstimmungen Das ASZ Aubing bietet einen offenen Frühstückstreff für depressive und einsame ältere Menschen und für die, die sich in einer seelisch belastenden Lebenssituation befinden, an. Dieses Gruppenangebot findet in Zusammenarbeit mit dem Gerontopsychiatrischen Dienst München-West (GpDi) statt. Ziele: Austausch mit Gleichbetroffenen Isolation und sozialen Rückzug bewusst vermeiden einen positiven Wochenrhythmus finden Zeit: Kosten: Gruppenleitung: Donnerstag 9.15 bis 11.15 Uhr 3,00 einschl. Frühstück mit Kaffee oder Tee Sabine Wolf (Dipl.-Sozialpädagogin, GpDi West) Teilnahme nur mit Vorgespräch möglich! Zur näheren Information wenden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an Inge Bühler-Bias, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) im ASZ Aubing, Tel.: 089/ 864 66 810. 14

Offene Handarbeitsgruppe Die Handarbeitsgruppe trifft sich jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr zu einem geselligen Zusammensein mit netten Menschen zum Ratschen und Handarbeiten. Wir stricken, häkeln, sticken und basteln je nach Lust und Laune. Neue Besucher sind uns stets willkommen. Gruppenleitung: Ingrid Wobido Offene Aquarell-Malgruppe An Montagen (ungerade Kalenderwochen) treffen sich die bisherigen Teilnehmer der Aquarell-Malgruppe von 14.00 bis 16.00 Uhr, um ihre künstlerische Begabung weiter auszuleben. Neue Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Hans Humbert ehem. Referent des Aquarellmalkurses - wird nach Möglichkeit die Gruppe besuchen und unterstützen. Offene Kegel-Gruppe Möchten Sie einen Nachmittag in gemütlicher Runde verbringen? Dann sind Sie bei unserer Kegelgruppe genau richtig. Diese trifft sich einmal im Monat dienstags von 14.00 17.00 Uhr im Pfarramt St. Konrad. Egal ob Anfänger oder Profi, Sie sind herzlich willkommen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des ASZ Aubing. Offene Schach-Gruppe Spielen Sie gerne Schach? Wer gerne regelmäßig Schach mit unterschiedlichen Partnern spielen möchte, kann jeden Dienstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im ASZ sein Können unter Beweis stellen. Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des ASZ Aubing. Anfänger sind gerne willkommen! Offene Schafkopfrunde Die Schafkopfrunde trifft sich jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im ASZ. Schafkopfbegeisterte Damen und Herren freuen sich auf Sie. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des ASZ Aubing. 15

ASZ Aktuell Liebe Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher, mit diesem Heft erhalten Sie unser Herbst/Winterprogramm für die Zeit vom 01. September bis einschließlich 31. Dezember 2018. Schon wieder gehen wir dem Jahresende zu und es hat sich das Ein- oder Andere in unserem ASZ geändert. Wir konnten die Präventiven Hausbesuche neu in unserem Haus etablieren und personelle Veränderungen standen bzw. stehen an. Unsere mittlerweile fest installierte Reception hat sich mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gut eingespielt. Dabei erweist sich die Reception als eine riesige Erleichterung für uns in unserem stets gutbesuchten Haus. An dieser Stelle bedanke mich für das großartige hohe Engagement aller Ehrenamtlichen und unserer Referenten. Nur durch deren Unterstützung können wir stets ein offenes, freundliches und sehr lebendiges Begegnungszentrum für unsere Besucher sein. Einen besonders großen Dank möchte ich unserer ehemaligen ehrenamtlichen Mitarbeiterin Rita Schwinn aussprechen, die im Alter von 95 Jahren am 1. Mai verstarb. Seit Eröffnung des Alten- und Service Zentrum Aubing, vor über 11 Jahren, war sie bei uns im Haus als ehrenamtliche Mitarbeiterin tätig. Tag für Tag kam sie ins ASZ und half in der Küche und wollte Arbeit, wie sie immer sagte. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. Bezüglich unserer Programmes möchte ich auf zwei besondere Veranstaltungen aufmerksam machen. 16

Am Sonntag, den 14. Oktober wird das Haus für eine besondere Musikveranstaltung mit bayrischer Musik und lustigen Geschichten mit anschließendem Volkstanz geöffnet sein. Am Sonntag, den 11. November laden wir ein zum Sonntagscafé mit Bücherflohmarkt, Handarbeitsbasar und Aquarellbildern. Mit dabei sein sein werden an diesem Nachmittag die Theatergruppe Westkreuzblosn, die uns Sketsche aus dem Alltagsleben unter dem Motto: Das Leben ist nicht leicht vorführen. Auch möchte ich jetzt schon auf unseren Mittagstisch in der Woche von Montag 10. bis Donnerstag 13. Dez. hinweisen. Wir bieten Ihnen in dieser Woche einen besonderen Mittagstisch an. Ein kleines Weihnachtsprogramm soll Sie in eine vorweihnachtliche Stimmung bringen. Bitte tragen Sie sich frühzeitig in unsere Anmeldeliste ein. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden des aktuellen Programmheftes und lade Sie wieder einmal zu unserem nächsten Treffen Unser ASZ am Mittwoch, den 12. Sept. herzlich ein. Ich freue mich schon jetzt auf Ihre neuen Ideen. Im Namen des gesamten Teams des ASZ Aubing grüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen eine gute Zeit, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Ihr Klaus Böck Einrichtungsleiter Das ASZ kooperiert mit dem Münchner Bildungswerk. 17

im Programm Im Rahmen der präventiven Hausbesuche bieten wir eine neue Vortragsreihe an, die in lockerer Folge interessante Themen anspricht, die unterstützend helfen, solange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Am Donnerstag, den 18. Oktober stellen wir den Hausnotruf vor. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Programmheft. Veränderungen im ASZ Verabschiedung Patrica Beiler Zum großen Bedauern unserer Besucher, Ehrenamtlichen und Mitarbeiter des ASZ Aubing endete der Bundesfreiwilligendienst von Patricia Beiler am 31. August. Wir möchten uns für die tatkräftige Unterstützung bedanken und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Herzlich Willkommen Eva Mersi Sie haben sie sicher schon kennengelernt. Eva Mersi, Dipl. Sozialpädagogin (FH)) wird unser Team zukünftig mit wöchentlich 19,5 Std. unterstützen. Sie wird die erste Anlaufstelle für das neue Angebot Präventive Hausbesuche sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heißen sie noch einmal Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen Angelica Vitiello Ab dem 03. September wird Angelica Vitiello ihren Dienst als Bundesfreiwillige (BfD) aufnehmen. Sie wird sich jeden Montag- bis Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag um die Belange unserer Besucher kümmern. Angelica Vitiello war schon ein Jahr lang als Bundesfreiwillige im ASZ Obermenzing tätig und wird diese Erfahrungen gut in unser ASZ einbringen können. 18

Verabschiedung Ludmilla Wienert Leider wird uns Ludmilla Wienert, Dipl. Sozialpädagogin (FH) zum Ende des Jahres verlassen, um sich einer neuen Aufgabe im ASZ Perlach zu stellen. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit auf sehr hohem Niveau und wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg. Ihre Verabschiedung findet am 12. Dezember bei der Ehrenamtlichen Weihnachtsfeier statt. Sprechzeiten Klaudia Herzing-Hierer, Verwaltung An den folgenden Tagen ist sie für Sie da: Montag 10.00 12.00 Uhr Mittwoch 13.00 15.00 Uhr Gemäß unserem Motto von Senioren - für Senioren suchen wir weiterhin ehrenamtliche Unterstützung für die Bücherei und den Bücherflohmarkt den Abwasch nach dem Mittagstisch unsere Mobile Werkstatt unsere Blumenpflege im Haus die Programmverteilung Bei Interesse wenden Sie sich an Inge Bühler-Bias, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) im ASZ Aubing. 19

Veranstaltungen Volkstanz für Anfänger und Geübte Am 24. September startet unser neuer Volkstanzkurs für Anfänger und Geübte mit dem erfahrenen Kursleiter Willi Stappert. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die vier Kursabende finden jeweils am Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Abende bauen nicht aufeinander auf, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Kosten: 4,00 pro Abend und Person. Auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Mitveranstalter sind d Blutenburgler e. V.. Offene Gesprächsrunde Peter Schindler bietet bei Kaffee und Kuchen wieder die Offene Gesprächsrunde an. Beginn: Montag, 08. Oktober 15.45 17.00 Uhr Alle weiteren Termine sowie nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Programmheft. Bei Fragen zum nachfolgenden Veranstaltungsprogramm wenden Sie sich bitte an Ludmilla Wienert, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) im ASZ Aubing. Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen entweder persönlich im ASZ - unsere Anmeldelisten befinden sich im Foyer des ASZ - oder unter Tel.: 089 / 864 66 810 an. Für alle Veranstaltungen außer Haus, wie z. B. Wanderungen, Exkursionen, Führungen und Besichtigungen, sowie Veranstaltungen wie Kurse, Gruppen und Veranstaltungen innerhalb des ASZ gilt: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Es kann keinerlei Haftung übernommen werden. 20

Veranstaltungen im September Di 04. Sept. 14.00 16.00 Uhr Annahmeschluss der Geräte 15.30 Uhr Mi 05. Sept. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Repair-Café im ASZ Jeden ersten Dienstag im Monat können Sie defekte Gebrauchsgegenstände im ASZ wieder instand setzen. Dabei erhalten Sie fachkundige Anleitung und aktive Unterstützung durch ehrenamtlich tätige Hobbyhandwerker. Das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe steht im Mittelpunkt des Repair-Cafés, d.h. trauen Sie sich zu, bei den Reparaturen zu helfen. Im Repair-Café werden kaputte oder funktionsuntüchtige Elektrokleingeräte, Haushaltsgegenstände, Fahrräder oder Kleinmöbel repariert. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen der Geräte mitzubringen. Beachten Sie auch, dass eine Reparatur nicht immer sinnvoll oder möglich ist. Sie erhalten auch Hilfe, wenn Sie Fragen rund um die Bedienung Ihres Handys oder PC`s haben. Der Treff bietet bei Kaffee und Kuchen auch Interessierten und Tüftlern die Möglichkeit, sich auszutauschen. Anmeldung erforderlich. Sich Zeit nehmen Genießen Sie einen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre und nehmen Sie sich Zeit, um sich gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Marie Luise Linke, Beatrix Wankerl und Ingrid Brunner an schöne Zeiten der Vergangenheit zu erinnern, gemeinsam zu singen oder Geschichten vorgelesen zu bekommen, aber auch Ihre Wahrnehmung sowie Ihr Gedächtnis und Gleichgewicht zu schulen. Teilnahme nur mit Vorgespräch möglich! Maximal 8 Teilnehmer. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ludmilla Wienert. Beachten Sie bitte Seite 13 in unserem Programmheft! 21

Mi 05. Sept. 14.00 16.00 Uhr Eintritt frei Do 06. Sept. Treffpunkt: 9.00 Uhr im ASZ Kosten: 1,50 und Fahrtkosten Do 06. Sept. 11.00 12.00 Uhr Reisevortrag: Rumänien Siebenbürgen, Moldauklöster und Wassertal Entdecken Sie das von deutsch-ungarischen Traditionen geprägte Siebenbürgen mit seinen restaurierten Altstädten und trutzigen Kirchenburgen, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Lassen Sie sich beeindrucken von farbenprächtigen und bildgewaltigen Moldauklöstern. Begleiten Sie den Dampfzug ins abgeschiedene Wassertal nahe der ukrainischen Grenze. Referent: Horst Gehrsitz Treffen der Spaziergänger Hubert Ruminger unternimmt mit der Gruppe Spaziergänger des ASZ Aubing eine kleine Wanderung rund um den Olympiapark mit Einkehr im Gasthof Martinas. Die Wegstrecke liegt bei 6-7 Kilometer. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen. Anmeldung bis Dienstag, 04. Sept. erforderlich. Achtung: ca. 45 hm. Bitte auf rutschfestes Schuhwerk achten! Sprechstunde des Seniorenbeirats Ihre Seniorenvertretung des 22. Stadtbezirks bietet eine offene Sprechstunde an. Mit Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an Ihre gewählten Interessensvertreter wenden. Do 06. Sept. Informationen zu Abfahrtszeiten und Kosten erhalten die Teilnehmer persönlich! nicht öffentliche Veranstaltung Tagesfahrt ins schöne Allgäu für Senioren mit Mobilitätseinschränkungen In diesem Jahr führt unser Busausflug für stark gehbehinderte, seh- oder hörgeschädigte Senioren, Rollstuhlfahrer, Stammbesucher des Mittagstisches, Beratungsklienten und Teilnehmer des Montagscafés ins schöne Allgäu. Von München aus machen wir uns auf den Weg nach Kempten, wo in den Bus eine Stadtführerin 22

einsteigt, die uns bei einer Rundfahrt das historische Zentrum und die Sehenswürdigkeiten zeigt. Im Anschluss fahren wir nach Wertach zum Berggasthof Ellegg Höhe, wo Sie zum Mittagessen Allgäuer Spezialitäten genießen können. Am Nachmittag erwartet Sie eine große Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee. Freuen Sie sich auf ein herrliches Bergpanorama und einen einzigartigen Blick auf Schloss Neuschwanstein. Fr 07. Sept. Kosten: 1,50 Mo 10. Sept. 13.30 16.00 Uhr Di 11. Sept. Kosten: 1,50 Eine öffentliche Anmeldung ist nicht möglich! Radltour nur für Elektroräder Bei dieser Radltour sind nur Besitzer von Elektrorädern angesprochen. Richard Gabriel fährt mit Ihnen mindestens 50 km mit Tempo 18-20 km/h. Hügeliges Gelände wird miteinbezogen. Treffpunkt und Abfahrt entnehmen Sie bitte unserem Aushang. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Montagscafé Unsere Ehrenamtliche Gertrud Schneider beginnt das Montagscafé immer mit einer professionellen Sitzgymnastik zur Lockerung und zum Training der Muskulatur. Im Anschluss bietet Ihnen ein wechselndes Programm von literarischen Texten, anregenden Gesprächen, aktivierenden Spielen oder Gedächtnisübungen einen unterhaltsamen Nachmittag. Kaffee und Kuchen runden das Montagscafé ab, bei dem Spaß und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Radlausflug Alle, die Freude am Radfahren haben und eine Strecke bis zu 30 Kilometer bewältigen können, sind zum Radlausflug des ASZ recht herzlich eingeladen. Die Abfahrtszeit und das Ziel der Fahrradtour entnehmen Sie bitte unserem Aushang. Anmeldung erforderlich. 23

Mi 12. Sept. 14.00 15.30 Uhr Do 13. Sept. 14.00-15.30 Uhr Eintritt frei Sa 15. Sept. Treffpunkt: 9.15 Uhr Pasing Bf Gleis 4 Abfahrt: 9.39 Uhr Kosten: 1,50 zzgl. Fahrtkosten Mo 17. Sept. Unser ASZ Wir laden alle interessierten Besucher zum Planungstreffen der Veranstaltungen für das Frühjahrsprogramm 2019 recht herzlich ein. Wir freuen uns über viele neue Anregungen. Gestalten Sie unser ASZ aktiv mit. Anmeldung erforderlich. Infoveranstaltung zu den Präventiven Hausbesuchen im ASZ Aubing Inge Bühler-Bias und Klaus Böck stellen Ihnen heute das neue Angebot Präventive Hausbesuche vor und beantworten Ihre Fragen. Sie haben auch die Möglichkeit die neue zuständige Fachkraft Eva Mersi, Dipl. Sozialpädagogin (FH) kennenzulernen. Bei Interesse und Bedarf eines präventiven Hausbesuchs können Sie bereits an diesem Tag einen Beratungstermin mit ihr vereinbaren. Anmeldung erwünscht. Wanderung durch die Ammerschlucht Richard Gabriel unternimmt eine Wanderung vom Bahnhof Hohenpeißenberg durch die Ammerschlucht nach Rottenbuch. Anmeldung bis 05. Sept. erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. Hinweis: Der Weg hat teilweise alpinen Charakter. Bayernticket wird besorgt! Vorbesprechung der Tour am 31. Aug. beim Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln. Ausflug Ettal Länderausstellung Mythos Bayern Klaus Böck und Richard Gabriel besuchen mit Interessierten die Länderausstellung Mythos Bayern im Kloster Ettal. Wir werden mit der Bahn 24

nach Ettal fahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Eine Anmeldung wird ab dem 27. August im ASZ möglich sein. Nähere Infomationen zum Ausflug entnehmen Sie bitte unserem Aushang! Di 18. Sept. 14.00 16.00 Uhr Di 18. Sept. 16.00 19.00 Uhr Mi 19. Sept. 14.00 15.00 Uhr Eintritt frei Mi 19. Sept. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Bibelgesprächskreis Pfarrer i.r. Monsignore Johann Tasler bietet einen lebendigen Gesprächskreis für alle an, die Interesse haben, sich mit der Bibel, die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist, zu beschäftigen. Nach einer Einführung in den Bibeltext tauschen Sie sich über den Inhalt der Bibelstelle aus und ziehen gemeinsam Parallelen zu Ihren gegenwärtigen Leben. Spannend dabei ist, Ihre Lebenserfahrungen, Fragen und Anregungen mit den Berichten aus der Bibel zu verknüpfen. Somit erleben wir, wie lebendig christlicher Glaube werden kann. In gemütlicher Runde lassen wir den Gesprächskreis ausklingen. Anmeldung erwünscht. Musikantenstammtisch Alle, die Lust haben, gemeinsam oder alleine zu musizieren, sind zu diesem musikalischen Spätnachmittag recht herzlich eingeladen. In angenehmer Atmosphäre wollen wir die echte bayrische Volksmusik hegen und pflegen. Zuhörer sind selbstverständlich willkommen. Bei Interesse zum Mitspielen wenden Sie sich bitte an Klaus Böck. Klassisches Konzert Regina Bachmann, Sopran und Susanne Storek, Klavier, laden Sie zu einem klassischen Konzert zum Zuhören ein. Anmeldung erforderlich. Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. 25

Do 20. Sept. 14.30 16.30 Uhr Eintritt frei Offenes Erzählen und Musizieren Wir laden alle, die gerne ihre Musik vorspielen oder eine lustige Geschichte erzählen möchten, zu diesem offenen Nachmittag recht herzlich ein. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und Lieder zu singen. Trauen Sie sich, Ihre musikalischen oder literarischen Fähigkeiten anderen darzubieten! Anmeldung der Musikanten und Erzähler bei Klaus Böck. Fr 21. Sept. 10.00 11.30 Uhr Weißwurst: 1,50 Brezn: 0,70 Fr 21. Sept. Beginn: 17.00 Uhr Mo 24. Sept. 14.00 16.00 Uhr Eintritt frei Weißwurstfrühstück In gemütlicher Runde wollen wir nach alter bayrischer Tradition frühstücken. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Anmeldung erforderlich. Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln Wir laden alle Wander- und Fahrradfreunde zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Gerne wollen unsere Radl- und Wanderführer über ihre Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen. Anmeldung erwünscht. Bingo Egbert Scherello lädt an diesem Nachmittag herzlich zu dem äußerst amüsanten Gesellschaftsspiel Bingo ein. Dabei wird wie beim Lotto per Zufall eine Kugel aus der Trommel gezogen. Diese markieren Sie auf Ihrer Spielkarte. Sofern Sie die Zahlen einer Reihe haben, rufen Sie laut Bingo. Wer als erster alle Zahlen der Spielkarte hat, erhält einen kleinen Gewinn. Bei diesem unterhaltsamen Spiel sind flotte Sprüche, Spaß und gute Laune garantiert. Anmeldung erforderlich. 26

Mo 24. Sept. 17.30 18.30 Uhr Kosten: 4,00 pro Abend und Person Volkstanz für Anfänger und Geübte Am 24. September startet unser neuer Volkstanzkurs für Anfänger und Geübte mit dem erfahrenen Kursleiter Willi Stappert. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die vier Kursabende finden jeweils am Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Abende bauen nicht aufeinander auf, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Kosten: 4,00 pro Abend und Person. Auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Mitveranstalter sind d Blutenburgler e. V.. Di 25. Sept. 13.00-16.00 Uhr Kosten: 7,00 Kein Mittagstisch Mi 26. Sept. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Mi 26. Sept 14.00 16.00 Uhr Eintritt frei Do 27. Sept. 15.00 16.30 Uhr Eintritt frei Wies n Nachmittag im ASZ Zum 185. Mal zieht das Oktoberfest vom 22.09 bis 07.10.2018 Besucher aus aller Welt an. Auch wir feiern im ASZ. Johannes Ruf wird mit Oktoberfestmusik für gute Stimmung sorgen. Verbringen Sie traditionell mit Bier, Hendl und Brezn einen gemütlichen Nachmittag mit uns. Anmeldung erforderlich. Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Pflanzaktion mit dem Freiluftmobil Wir laden zu einer Pflanzaktion mit Kindern alle Senioren, die einen grünen Daumen haben, recht herzlich ein. Die Mitarbeiterinnen des Freiluftmobil s werden mit den Teilnehmern unsere Terrasse aufwerten. Es soll Spaß machen und es soll etwas Neues entstehen, so Polina Palo vom Freiluftmobil. Anmeldung erwünscht. Fröhliches Singen Wer singen will, findet immer ein Lied. Alle, die Freude am Singen oder Zuhören haben, sind zu unserem gemeinsamen fröhlichen Singen mit Klaus Böck (Gitarre) und Gästen recht herzlich eingeladen. 27

Fr 28. Sept. Treffpunkt: 10.00 Uhr am ASZ Kosten: 1,50 zzgl. Fahrtkosten Dampf-(nudel) Radltour Zum Dampfnudelessen ins Graßlfinger Moos zum Gasthaus Haderecker. Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Personen. Voranmeldung wegen Platzreservierung bis 14. Sept. verbindlich erforderlich. Veranstaltungen im Oktober Mo 01. Okt. 17.30-18.30 Uhr Kosten: 4,00 pro Abend und Person Volkstanz für Anfänger Siehe Veranstaltung vom 24. Sept. Keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung erforderlich. Di 02. Okt. 14.00 16.00 Uhr Annahmeschluss der Geräte 15.30 Uhr Do 04. Okt. 11.00-12.00 Uhr Do 04. Okt. 14.00-16.00 Uhr Eintritt frei Repair-Café im ASZ Siehe Veranstaltung vom 04. Sept. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen der Geräte mitzubringen. Anmeldung erforderlich. Sprechstunde des Seniorenbeirats Siehe Veranstaltung vom 06. Sept. Vortrag: Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Wenn Sie aufgrund Ihres Alters, einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten selbst zu erledigen, können Sie mit Hilfe von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung 28

und Patientenverfügung frühzeitig Regelungen treffen. Uwe Gerdey, Dipl. Sozialpädagoge (FH) vom Betreuungsverein Kath. Jugendsozialwerk München e.v. gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Vorsorgemöglichkeiten. Anmeldung erforderlich. Fr 05. Okt. Fr 05. Okt. 18.00-21.00 Uhr Eintritt frei Mo 08. Okt. 14.00-15.00 Uhr Mo 08. Okt. 15.45-17.00 Uhr Radltour nur für Elektroräder Siehe Veranstaltung vom 07. Sept. Ü-60-Party ist die Veranstaltung für alle ab 60 Jahre, die jung geblieben sind und gerne tanzen. Hier treffen sich nette Menschen, die zur Musik der 60-er bis 80-er Jahre tanzen, zu Rock, Pop und Fox, zu den Hits von damals bis heute. Auch Ihre Musikwünsche werden von DJ Sebastian berücksichtigt. Wortgottesdienstfeier zum Erntedankfest Gerhard Liebl, Gemeindereferent der Pfarrei St. Quirin hält an diesem Nachmittag einen Wortgottesdienst zum Erntedankfest. Mit dem Erntedankfest soll in Dankbarkeit an eine gute Ernte - die Nahrungsmittel, die uns Menschen die Erde bereitstellt - und an die Arbeit in der Landwirtschaft und in den Gärten erinnert werden. Wir möchten diesen Brauch des Dankens auch im Jahreskreis unseres Hauses leben. Im Anschluss an die Andacht bewirtet die Cafeteria Sie gerne mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung erwünscht. Offene Gesprächsrunde Offene Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen über aktuelle Gesellschafts- und Alltagsthemen aus der Presse. Moderator: Peter Schindler 29

Mo 08. Okt. 17.30-18.30 Uhr Kosten: 4,00 pro Abend und Person Volkstanz für Anfänger Siehe Veranstaltung vom 24. Sept. Keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung erforderlich. Di 09. Okt. 14.30 16.30 Uhr nicht öffentliche Veranstaltung Lochhausener Senioren zu Gast im ASZ Wir freuen uns, die Senioren der Pfarrei St. Michael an diesem Nachmittag bei uns im Haus begrüßen zu dürfen. Die Seniorenclubleiterin Waltraud Stangl und ihr Team laden Sie unter dem Motto Gedächtnistraining leicht gemacht! zu unterhaltsamen Stunden ein. Es erwarten Sie Bewegungsgeschichten, lustige Rätsel, Musik und viel Spaß und gute Laune. Zu dieser nicht öffentlichen Veranstaltung sind alle Lochhausener Senioren herzlich eingeladen. Mi 10. Okt. Treffpunkt: 18.00 Uhr beim Schnitzel & Hendlhaus, Aubing Do 11. Okt. Treffpunkt: 8.45 Uhr Pasing Bf Gleis 3 Abfahrt: 9.05 Uhr nach Bernried Stammtischtreffen der Radler, Wanderer und Freunde des ASZ Wir laden alle Wander- und Fahrradfreunde sowie Freunde des ASZ zum gemütlichen Beisammensein im Schnitzel- und Hendlhaus (Ecke Altenburgstr. Limesstraße) ein. Auf Euer Kommen freuen sich Georg, Richard und Manfred. Anmeldung unbedingt erforderlich. Im Goldenen Oktober auf dem Prälatenweg durch die Landschaft des Pfaffenwinkels Ab Bernried durchwandern wir Moorgebiete, umrunden idyllische Seen, durchstreifen malerische Wälder. Über die Jenhauser Filze, auf leicht hügeligen aber guten Wegen, erreichen wir Mariae Himmelfahrt in Jenhausen und die von der Eiszeit geformten Eberfinger Drumlinfelder. In Magnetsried beim Gasthaus Zur Quelle kehren wir ein. Anmeldung bis Montag, 01. Oktober erforderlich. Werdenfeldsticket wird besorgt. Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Personen 30

Do 11. Okt. 14.00-16.00 Uhr So 14. Okt. Hoagart 14.30-17.30 Uhr Volkstanz 18.00-20.00 Uhr Eintritt frei Mo 15. Okt. 13.30-16.00 Uhr Mein Leben in Fülle eine biographische Schatzsuche Dieses Gruppenangebot ist für Senioren gedacht, die gerne auf ihre Lebensgeschichte schauen möchten. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit den Fragen: Was waren meine Vorbilder? Welche Sätze oder welches Lebensmotto würde ich an mein Patenkind weitergeben? Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte unserem Programmheft Seite 12. Anmeldung erforderlich. Hoagart mit Volkstanz Das ASZ und die Musikgruppe Zamm-gspuit laden alle Freunde der bayrischen Volksmusik und des Volkstanzes zu einer Sonntagsveranstaltung recht herzlich ein. Lassen Sie sich überraschen von richtig guter Volksmusik, lustigen Geschichten aus dem Leben und anschließend einem fetzigen Volkstanz mit Willi Stappert, so Klaus Böck, Einrichtungsleiter des ASZ. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Anmeldung erwünscht. Montagscafé Siehe Veranstaltung vom 10. Sept. Anmeldung erforderlich. Mo 15. Okt. 17.30-18.30 Uhr Kosten: 4,00 pro Abend und Person Volkstanz für Anfänger Siehe Veranstaltung vom 24.Sept. Keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung erforderlich. Di 16. Okt. 16.00-19.00 Uhr Musikantenstammtisch Siehe Veranstaltung vom 18. Sept. 31

Mi 17. Okt. nicht öffentliche Veranstaltung 10 Jahre Mobile Werkstatt des ASZ Aubing! Einladung der Ehrenamtlichen zu einem Tagesausflug Seit zehn Jahren engagieren sich die Männer der Mobilen Werkstatt ehrenamtlich und führen bei finanziell und sozial benachteiligten Personen in den Wohnungen Reparaturen und handwerkliche Arbeiten aus. Wir möchten uns mit einem Busausflug Richtung Walchen- und Kochelsee für dieses hohe Engagement bedanken. Einladungen zu dieser nicht öffentlichen Veranstaltung werden versandt. Mi 17. Okt. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Do 18. Okt. Treffpunkt: S4 Bf Aubing 9.00 Uhr Abfahrt: 9.18 Uhr nach Ebersberg Kosten: 1,50 plus Fahrtkosten Herbstliche Wanderung im östlichen Münchner Umland Mit Manfred und Richard auf dem Ebersberger Rundweg zum Aussichtsturm weiter zum Eggelburger See und zur Weiherkette. Auf der Ludwigshöhe besteigen wir den 35 m hohen Aussichtsturm. Wir wandern um stille Seen, vorbei an uralten Eichen und lassen es uns im Wirtshaus Zur Gass schmecken. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung erforderlich. Do 18. Okt. 14.00-15.00 Uhr Eintritt frei Vortragsreihe im Rahmen der präventiven Hausbesuche Angebote häuslicher Versorgung - damit Sie so lange wie möglich zuhause bleiben können. Heute stellen wir den Hausnotruf vor. Steffi Jung-Wirz von den Maltesern erzählt Ihnen, wie Sie sich zuhause mit Hilfe des Hausnotrufs sicher und geborgen fühlen können und im Notfall die nötigte Hilfe bekommen, wenn Sie alleine sind. 32

So können Sie weiterhin zuhause in vertrauter Umgebung selbstständig Ihren Alltag meistern, ohne dass sich jemand Sorgen machen muss. Anmeldung erforderlich. Mo 22. Okt. 14.00-16.00 Uhr Mo 22. Okt. 15.45-17.00 Uhr Di 23. Okt. 13.00-16.30 Uhr Eintritt frei Di 23. Okt. 19.30-21.00 Uhr Mi 24. Okt. Bingo Siehe Veranstaltung vom 24. Sept. Anmeldung erwünscht. Offene Gesprächsrunde Siehe Veranstaltung vom 08. Okt. Weinfest Feiern Sie mit uns mit! Wir möchten mit unseren Besuchern mit Wein, leckeren wienerischen Schmankerl und Wiener - Schrammel sowie mit Musik einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Parallel zum Weinfest findet der ASZ-Flohmarkt statt. Sie haben so Gelegenheit, während des Festes zwischen den Verkaufstischen zu schlendern und das ein oder andere Schnäppchen zu erwerben. Tische zum Verkauf werden vom ASZ bereit gestellt. Verkäufer, die einen Tisch zum Preis von 7,00 mieten möchten, melden sich bitte bis Freitag, 19. Oktober im ASZ an. Der Aufbau der Tische ist ab 12.00 Uhr möglich. Anmeldung auch zum Weinfest selbst erforderlich. Mitgliederversammlung der Aubinger Nachbarschaftshilfe Die jährliche Mitgliederversammlung der Aubinger Nachbarschaftshilfe findet im ASZ statt. Alle Mitglieder der NBH sind dazu herzlich eingeladen. Radlausflug Siehe Veranstaltung vom 11. Sept. 33

Mi 24. Okt. 9.30 11.00 Uhr Kosten: 3,50 Do 25. Okt. 15.00-16.30 Uhr Fr 26. Okt. 10.00-12.00 Uhr nicht öffentliche Veranstaltung Fr 26. Okt. 17.00-18.30 Uhr Eintritt frei Offenes Frühstück Senioren, die gerne gesellig frühstücken und sich unterhalten möchten, sind an diesem Morgen herzlich willkommen. Lassen Sie sich von unserem Frühstücksangebot überraschen und setzen Sie sich mit uns an den gedeckten Tisch. Anmeldung bis Montag, 22. Okt. erforderlich. Fröhliches Singen Siehe Veranstaltung vom 27. Sept. Einladung zum Ehrenamtlichen Treffen Als Dankeschön für ihr langjähriges Engagement laden wir alle Ehrenamtlichen des ASZ Aubing dieses mal zu einer gespielten Lesung über die Frauen von Picasso ein. Zuvor gibt es ein kleines französisches Frühstück. Einladungen zu dieser nicht öffentlichen Veranstaltung werden versandt. Tristan und Isolde, oder Liebe, die nicht vergeht Freuen Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf einen vergnüglichen Nachmittag mit dem Team Christina und Hans Dollheimer, Ingrid Vogt und Klaus König bei der etwas anderen Aufbereitung der Oper. Übrigens das Ganze findet wieder auf bayrisch statt. Anmeldung erforderlich. Fr 26. Okt. Beginn: 17.00 Uhr Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln Siehe Veranstaltung vom 21. Sept. Anmeldung erwünscht. Mi 31. Okt. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. 34

Veranstaltungen im November ASZ Bücherflohmarkt mit den Westkreuzblosn Sonntag, 11. Nov. Donnerstag, 22. Nov. 2018 Mo 05. Nov. 14.00 15.30 Uhr Eintritt frei Mo 05. Nov. 15.45-17.00 Uhr Di 06. Nov. 14.00 16.00 Uhr Annahmeschluss der Geräte 15.30 Uhr Vortrag: Schwerhörigkeit und Tinnitus In diesem Vortrag geht es um die möglichen und typischen Störungen der Schwerhörigkeit im Alter und welche Auswirkungen diese haben. Es wird erläutert, woran sich eine Schwerhörigkeit erkennen läßt und welche Folgen sich daraus ergeben. Auch Tinnitus und Geräuschempfindlichkeit werden angesprochen. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um das Hören bzw. das Verstehen zu verbessern. Es wird auf die Diagnostik und die technische Versorgung (Hörgeräte) eingegangen, aber auch welche Kommunikations- und Verhaltenstipps hilfreich sein können. Referentin: Hörgeschädigtenpädagogin und Gerontologin Katharina Müller, Ludwig-Maximiliansuniversität München Anmeldung erforderllich. Offene Gesprächsrunde Siehe Veranstaltung vom 08. Okt. Repair-Café im ASZ Siehe Veranstaltung vom 04. Sept. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen der Geräte mitzubringen. Anmeldung erforderlich. 35

Mi 07. Nov. Treffpunkt: 8.45 Uhr Hbf. BOB-Schalter Abfahrt: 9.04 Uhr nach Tegernsee Kosten: 1,50 plus Fahrtkosten Mi 07. Nov. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Do 08. Nov. Treffpunkt: 9.00 Uhr im ASZ Kosten: 1,50 und Fahrtkosten Do 08. Nov. 14.00-16.00 Uhr Leichte Bergwanderung hoch über den Tegernsee (1207 m) Mit Richard und Manfred auf guten Wegen von Tegernsee (747 m) über Pfliegeleck-Leeberg zum Wirtshaus Galaun (1160 m) zum Gipfel des Riederstein (1207 m). Für Wanderer besteht die Möglichkeit mit Manfred von Gmund nach Tegernsee zu wandern. Gemeinsames Treffen im Bräustüberl in Tegernsee. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. BOB Ticket wird besorgt! Vorbesprechung der Tour am 26. Oktober beim Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln. Tanznachmittag Tanzen hält fit und macht Spaß und dies besonders mit unserem beliebten Haus- und Hofmusiker Lothar Nelz. Verbringen Sie einen beschwingten Nachmittag in fröhlicher Runde. Treffen der Spaziergänger Hubert Ruminger unternimmt mit der Gruppe Spaziergänger des ASZ Aubing eine kleine Wanderung von der U-Bahnstation Münchner Freiheit zur U-Bahnstation Universität mit Einkehr im Gasthof George. Die Wegstrecke liegt bei 6-7 Kilometer. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen. Anmeldung bis Dienstag, 06. Nov. erforderlich. Geburtstagsfeier mit Livemusik Zu der beliebten Musik von Johannes Ruf und Einlagen von Doris Götz, beide Ehrenamtliche des ASZ Aubing, laden wir Sie ganz herzlich ein, Ihren Geburtstag bei Kaffee und Kuchen mit uns zu feiern. Heute stehen diejenigen im Mittelpunkt, die ab dem 10. Aug. 2018 Geburtstag hatten. Aber auch andere 36

Senioren und Seniorinnen sind zum Mitfeiern herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung - sowohl der Geburtstagskinder als auch der anderen Besucher bis 02. November. So 11. Nov. 13.00 17.00 Uhr Eintritt frei Mo 12. Nov. 13.30 16.00 Uhr Di 13. Nov. 14.00-15.30 Uhr Treffpunkt: 13.30 Uhr im ASZ oder 14.00 Uhr Fabrikstr. 60 Sonntagscafé mit Bücherflohmarkt und Handarbeitsbasar Zum Auftakt unseres Bücherflohmarkts laden wir Sie herzlich zu unserem Sonntagscafé und Handarbeitsbasar ein. Genießen Sie den Nachmittag bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen und nutzen Sie die Gelegenheit, in unseren Büchern zu stöbern sowie kleine selbstgefertigte Handarbeitssachen zu erwerben. Auch können Sie Bilder unserer Aquarellmalgruppe erwerben. Als besonderes Schmankerl für Kinder, Familien und Senioren wird uns diesmal die Theatergruppe: unter dem Motto: den Nachmittag über mit einzelnen Theaterstücken begleiten. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag. Montagscafé Siehe Veranstaltung vom 10. Sept. Anmeldung erforderlich. Zu Gast im Seniorenwohnen Alt-Aubing Wir bieten eine Besichtigung des Betreuten Wohnens Aubing unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt München in der Fabrikstraße 60 an. Die Dipl. Sozialpädagogin und Einrichtungsleitung, Sabine Koller, wird uns das Konzept des Betreuten Wohnens, die Angebote und Aufnahmekriterien erläutern. Wir haben Gelegenheit, mit Bewohnern des Hauses ins Gespräch zu kommen und können uns bei einer Führung einen persönlichen Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen. 37

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Mi 14. Nov. Treffpunkt: 9.00 Uhr am ASZ Kosten: 1,50 plus Fahrtkosten Uferwanderung am Starnberger See nach Tutzing Mit Manfred und Richard von Possenhofen zur Roseninsel entlang der Seepromenade nach Tutzing (9 km). Einkehrmöglichlichkeit am Ende der Tour. Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Personen Gruppenticket (Außenraum) wird besorgt! Anmeldung erforderlich. Mi 14. Nov. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Mi 14. Nov. 14.30-17.00 Uhr nicht öffentliche Veranstaltung Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Treffen der Ehrenamtlichen der Lebensmittelausgabe am Westkreuz In Zusammenarbeit mit der Münchner Tafel findet wöchentlich eine Lebensmittelverteilung in der Pfarrei St. Lukas, Westkreuz statt. Das soziale Projekt könnte ohne das Engagement vieler freiwilliger Helfer nicht durchgeführt werden. Als Dankeschön für diese Arbeit lädt Angela Finzl, Caritas München West, alle Ehrenamtlichen zu einem Helfertreffen ein. Einladungen zu dieser nicht öffentlichen Veranstaltung werden versandt. Do 15. Nov. 14.00-16.00 Uhr Mein Leben in Fülle eine biographische Schatzsuche Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: Mit welchen kleinen Gegenständen verknüpfe ich eine gute Erinnerung? Bitte bringen Sie z.b. ein Foto, eine Muschel, einen Stein, ein Herz oder ähnliches mit. Jeder füllt heute sein persönliches Schatzkästchen. 38

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte unserem Programmheft Seite 12. Anmeldung erforderlich. Fr 16. Nov. 10.00-11.30 Uhr Mo 19. Nov. 14.00-16.00 Uhr Mo 19. Nov. 15.45 17.00 Uhr Di 20. Nov. 16.00 19.00 Uhr Weißwurstfrühstück Siehe Veranstaltung vom 21. Sept. Bingo Siehe Veranstaltung vom 24. Sept. Anmeldung erwünscht. Offene Gesprächsrunde Siehe Veranstaltung vom 08. Okt. Musikantenstammtisch Siehe Veranstaltung vom 18. Sept. Mi 21. Nov. Treffpunkt: 8.00 Uhr am ASZ Abfahrt: 8.42 Uhr S8 von Neuaubing nach Herrsching Kosten: 1,50 plus Fahrtkosten Auf abenteuerlichen Wegen nach Andechs Mit Richard und Manfred von Herrsching entlang der ruhigen Seepromenade zum Schloss Mühlfeld. Auf guten Wegen, mäßig steil zum ehemaligen Dorf Ramsee. Zwischen Ramsee und Andechs teilweise steile Steige. Treppenwege von leicht alpinen Charakter. Abstieg über das Kiental. Vorbesprechung der Tour am 26. Okt. beim Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln. Anmeldung erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen. Gruppenticket (Außenraum) wird besorgt! Do 22. Nov. 14.00 16.00 Uhr Eintritt frei Eine Reise nach Südamerika - von Puno nach Lima Heute unternehmen wir Ausflüge zu den Inkastätten Machu Picchu, Pisac, Pukapukara, Ollantaytambo und Moray mit seinen in der Nähe spektaktulär an Steilhängen angelegten Salzsalinen. Nach einer abenteuerlichen Zugfahrt entlang des Rio Urubamba nach Aqua Calientes und der anschließenden 39

eintägigen Besichtigung der Ruinenstadt Macchu Picchu verlassen wir Ollantaytambo in Richtung Cusco. Nach zwei Stadtrundgängen in dessen historischer Altstadt endet mit dem Flug zurück nach Lima unsere Rundreise durch Peru. Referent: Dieter von Essen Anmeldung erforderlich. Fr 23. Nov. 10.00-13.30 Uhr Kosten: 3,50 Mo 26. Nov. 14.00-16.00 Uhr Di 27. Nov. 15.30 17.30 Uhr Eintritt frei Mi 28. Nov. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Mi 28. Nov. 14.00 16.30 Uhr Kosten: 7,50 Lecker und kreativ Kochen Essen gehen ist schön, aber viel schöner ist es selbst hochwertigen Genuss zu kreieren. Lernen Sie mit Franz Ferwagner, einem erfahrenen Koch, wie Sie aus einfachen Rezepten mit ein paar guten Kniffen etwas Besonderes zu Essen zaubern können. Anmeldung erforderlich. Bibelgesprächskreis Siehe Veranstaltung vom 18. Sept. Anmeldung erwünscht. Runder Tisch - Inklusion Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Wünschen und Anregungen zum Thema Inklusion, zunächst beschränkt auf die Mobilität, einzubringen, um mehr Teilhabe am Leben für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, zu erreichen. Anmeldung erforderlich. Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Adventskränze binden In vorweihnachtlicher Atmosphäre wollen wir zusammen mit Ihnen Adventskränze binden und schmücken. Sie basteln zwei Kränze und nehmen einen mit nach Hause. Einer ist für unseren Basar. Gerne können 40

Sie Kerzen und Deko-Materialien, die Sie eventuell noch zuhause haben, mitbringen. Zur Planung des Materialeinkaufs ist eine Anmeldung bis Freitag, 23. Nov. unbedingt erforderlich. Do 29. Nov. 15.00 16.30 Uhr Fr 30. Nov. 10.00-13.30 Uhr Fröhliches Singen Siehe Veranstaltung vom 27. Sept. Lecker und kreativ Kochen Siehe Veranstaltung vom 23. Nov. Anmeldung erforderlich. Fr 30. Nov. Beginn: 17.00 Uhr Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln Siehe Veranstaltung vom 21. Sept. Anmeldung erwünscht. Veranstaltungen im Dezember Mo 03. Dez. 13.30 16.00 Uhr Weihnachtsessen mit kleinem Programm Montag 10.12. Donnerstag 13.12.18 Montagscafé Siehe Veranstaltung vom 10. Sept. Anmeldung erforderlich. Mo 03. Dez. 15.45 17.00 Uhr Di 04. Dez. 14.00 16.00 Uhr Offene Gesprächsrunde Siehe Veranstaltung vom 08. Okt. Repair-Café im ASZ Siehe Veranstaltung vom 04. Sept. 41

Annahmeschluss der Geräte 15.30 Uhr Mi 05. Dez. 14.30 17.00 Uhr Kosten: 5,50 Kein Mittagstisch Do 06. Dez. Treffpunkt: 9.00 Uhr im ASZ Kosten: 1,50 und Fahrtkosten Do 06. Dez. 11.00 12.00 Uhr Fr 07. Dez. 10.00-13.30 Uhr Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen der Geräte mitzubringen. Anmeldung erforderlich. Adventsfeier Wir feiern mit unseren Besuchern in besinnlicher und festlicher Atmosphäre mit Musik den Advent. Für Plätzchen, Stollen, Kaffee, Glühwein und Punsch ist gesorgt. Die ASZ-Hausmusik wird die Besucher mit bayrischer Adventsmusik und Adventsliedern zum Mitsingen auf die staade Zeit einstimmen. Anmeldung erforderlich. Treffen der Spaziergänger Hubert Ruminger unternimmt mit der Gruppe Spaziergänger des ASZ Aubing eine kleine Krippenwanderung von S-Bahn Karlsplatz zur U- Bahnstation Odeonsplatz. Die Wegstrecke liegt bei 6-7 Kilometer. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen. Anmeldung bis Dienstag, 04. Dez. erforderlich. Sprechstunde des Seniorenbeirats Siehe Veranstaltung vom 06. Sept. Lecker und kreativ Kochen Siehe Veranstaltung vom 23. Nov. Anmeldung erforderlich Sa 08. Dez. Treffpunkt: 10.15 Uhr am ASZ Abfahrt: 11.02 Uhr S8 Neuaubing nach Wessling Wanderung zum Jexhofer Christkindlmarkt Mit Richard und Manfred auf neuen Wegen von Wessling durch Schluifelder- und Mischenrieder Wald vorbei an der Steinernen Säule ins Naturschutzgebiet Wildmoos zum Bauernhofmuseum Jexhof, wo uns schon die stimmungsvolle Atmosphäre und der Geruch von frischgebackenem Brot, duftendem Glühwein und Bratäpfeln in die Nase steigt. 42

Kosten: 1,50 plus Eintritt ins Bauernhofmuseum & Fahrtkosten Anmeldung bis Mittwoch, 28. Nov. erforderlich. Gruppenticket (Außenraum) wird besorgt! Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Personen. Di 11. Dez. 15.00 16.30 Uhr Eintritt frei Mi 12. Dez. 14.30 16.00 Uhr nicht öffentliche Veranstaltung Fr 14. Dez. 10.00-13.30 Uhr Mo 17. Dez. 15.45-17.00 Uhr Di 18. Dez. 14.30-16.30 Uhr nicht öffentliche Veranstaltung Vorweihnachtliche Adventslesung In der Adventslesung Wildschwein ante portas Weihnachtsgeschichten präsentiert der Autor Manfred Fock, bekannt für seine hintergründiggrotesken Geschichten, unglaubliche Erzählungen. Umrahmt vom Zitherspiel von Mara Vieider lässt Fock das vor der Tür lauernde Wildschwein erahnen, die Weißwurst platzen und bringt die Stille der Nacht endlich zum Leuchten. Anmeldung erforderlich. Adventskaffee für die Ehrenamtlichen des ASZ Aubing und Verabschiedung Ludmilla Wienert Als Dankeschön für ihr Engagement im Haus laden wir alle Ehrenamtlichen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Plätzchen ein. Außerdem verabschieden wir an dieser Feier unsere Mitarbeiterin Ludmilla Wienert Dipl. Sozialpädagogin (FH). Einladungen für diese nicht öffentliche Veranstaltung werden versandt. Lecker und kreativ Kochen Siehe Veranstaltung vom 23. Nov. Anmeldung erforderlich. Offene Gesprächsrunde Siehe Veranstaltung vom 08. Okt. Adventliches Beisammensein mit den Beratungsklienten Ganz herzlich laden wir alle Senioren die im Rahmen der sozialen Beratung von unseren Sozialpädagogen unterstützt werden zu einer 43

kleinen Adventsfeier ein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag mit ihnen. Einladungen zu dieser nicht öffentlichen Veranstaltung werden versandt. Mi 19. Dez. Treffpunkt: 9.00 Uhr am ASZ Abfahrt: S4 9.18 Uhr Ri Geltendorf Kosten: 1,50 plus Fahrtkosten Mi 19. Dez. 14.00 16.30 Uhr Eintritt frei Do 20. Dez. 15.00 16.30 Uhr Fr 28. Dez. Beginn: 17.00 Uhr Mo 31. Dez. Treffpunkt: 8.20 Uhr S4 Bf Aubing Abfahrt: 8.38 Uhr nach Geltendorf Kosten: 1,50 zzgl. Fahrtkosten Besinnliche vorweihnachtliche Wanderung Mit Manfred und Richard von Geltendorf zum St. Ulrich-Brunnen bei Eresing zum Kloster St. Ottilien. Eine abwechselungsreiche stille Wanderung durch hügeliges Ackerland mit kurzen Waldstrecken. Die Wegstrecke liegt bei 8 km. Anmeldung bis Mittwoch, 12. Dez. erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Personen. Sich Zeit nehmen Siehe Veranstaltung vom 05. Sept. Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Advents- und Weihnachtslieder Singen Klaus Böck und Gastmusiker singen mit Ihnen in vorweihnachtlicher Stimmung Advents- und Weihnachtslieder. Informations- und Planungstreffen Wandern und Radln Siehe Veranstaltung vom 21. Sept. Anmeldung erwünscht. Wanderung zum Silvesterritt nach Türkenfeld Mit Richard von Geltendorf nach Türkenfeld zum historischen Silvesterritt mit Pferdesegnung. Viele prächtig geschmückte Pferde sind beim Umzug zu bewundern. Dauer des Umzugs 12.00 13.00 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Personen Gruppenticket (Außenraum) wird besorgt! 44

Terminkalender September Oktober Sa 1 Mo 1 Handarbeitsgr. / Volkstanz So 2 Di 2 Repair-Café Mo 3 Handarbeitsgruppe Mi 3 Tag der deutschen Einheit Di 4 Repair-Cafe Do 4 Beirat / Vorsorgevollmacht Mi 5 Sich Zeit nehmen / Rumänien Fr 5 Radln E-Bike / Ü-60-Party Do 6 Ausflug/Spaziergänger/Beirat Sa 6 Fr 7 Radln E-Bike So 7 Sa 8 Mo 8 Handar./Gottes/Gespräch/Tanz So 9 Di 9 Lochhausener Senioren z Gast Mo 10 Handarbeitsgr./ Montagscafe Mi 10 Stammtisch W + R Di 11 Radlausflug Do 11 Biographie/Wandern Mi 12 Unser ASZ Fr 12 Do 13 Infoveranstaltung PHB Sa 13 Fr 14 So 14 Hoagart mit Volkstanz Sa 15 Wanderung Ammerschlucht Mo 15 Handarbeitsgruppe / Volkstanz So 16 Di 16 Musikantenstammtisch Mo 17 Handarbeitsgr. / Ausflug Ettal Mi 17 Zeit nehmen /10 J. Mobile Werk Di 18 Bibelgespräch/Musikantenstam Do 18 Vortragsreihe PHB / Wandern Mi 19 Klass. Konzert / Zeit nehmen Fr 19 Do 20 Offenes Erzählen u. Musizieren Sa 20 Fr 21 Weißwurstfrüh. / Info W + R So 21 o Sa 22 Mo 22 Handarb/Bingo/Gesprächsrund So 23 Di 23 Weinfest / Mitgliedervers. Mo 24 Handarbeitsgr./Bingo/Volkstanz Mi 24 Radln / Offenes Frühstück Di 25 Wies n Nachmittag Do 25 Fröhliches Singen Mi 26 Zeit nehmen / Pflanzaktion Fr 26 EA/Tristan und Isolde/Info W+R Do 27 Fröhliches Singen Sa 27 Fr 28 Dampf-(nudel)Radltour So 28 Sa 29 Mo 29 Handarbeitsgruppe So 30 Di 30 Mi 31 Sich Zeit nehmen 45

November Dezember Do 1 Allerheiligen Sa 1 Fr 2 So 2 Sa 3 Mo 3 Handarbeits/Montag./Gespräch So 4 Di 4 Repair-Café Mo 5 Hand/Schwerhörigk./Gespräch Mi 5 Adventsfeier Di 6 Repair-Cafè Do 6 Spaziergänger / Beirat Mi 7 Bergwanderung / Tanzen Fr 7 Lecker und kreativ Kochen Do 8 Spaziergänger/Geburtstagsfeier Sa 8 Jexhofer Christkindlmarkt Fr 9 So 9 Sa 10 Mo 10 So 11 Sonntagscafé Di 11 Vorweihn. Adventslesung Mo 12 Handarbeits. / Montagscafé Mi 12 Adventskaffee EA & Abschied Di 13 Zu Gast im Seniorenwohnen Do 13 Mi 14 Wanderung / Zeit nehmen / LM Fr 14 Lecker und kreativ Kochen Do 15 Biograph. Schatzsuche Sa 15 Fr 16 Weißwurstfrühstück So 16 Sa 17 Mo 17 Handarbeits./ Gesprächsrunde So 18 Di 18 Beratungsklienten Mo 19 Handarbeit / Bingo /Gespräch Mi 19 Vorweihn. Wanderung/Zeit neh. Di 20 Musikantenstammtisch Do 20 Weihnachtslieder Singen Mi 21 Wanderung Andechs Fr 21 Informationstr. W + R Do 22 Vortrag Südamerika Sa 22 Fr 23 Lecker und kreativ Kochen So 23 Sa 24 Mo 24 Heiligabend So 25 Di 25 1. Weihnachtsfeiertag Mo 26 Handarbeitsgr. / Bibelgespräch Mi 26 2. Weihnachtsfeiertag Di 27 Inklusion Do 27 Mi 28 Zeit nehmen / Adventskränze Fr 28 Do 29 Fröhliches Singen Sa 29 Fr 30 Kochen / Information W + R So 30 Wanderung zum Silvesterritt Mo 31 Silvester 46

Kurse Hinweise zur Kursanmeldung Anmeldung für neue Teilnehmer 03.- 07. September von 9.00 16.00 Uhr. Kursteilnehmer, die ihren Kurs weiterführen möchten, können sich bereits am vorletzten oder letzten Kurstag verbindlich anmelden. Teilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs beträgt 8 Teilnehmer. Bei einer geringeren Gruppengröße kann der Kurs auf Wunsch der Teilnehmer gegen eine höhere Kursgebühr besucht werden. Kursdauer Unsere Kurse finden in Blöcken von 7 bis 16 Terminen statt. Offene Angebote Unsere offenen Angebote sind im Programm als solche angegeben. Für diese ist keine Anmeldung erforderlich und der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Einheit kostet 1,50. Schnupperstunde Um einen Kurs kennenzulernen, können Sie eine unverbindliche Schnupperstunde gegen Gebühr einer Einzelstunde besuchen. Bitte melden Sie sich vorher an. Ermäßigung Nach Rücksprache mit Inge Bühler-Bias, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) im ASZ Aubing ist es möglich, bei geringem Einkommen eine Ermäßigung der Kursgebühr zu erhalten. Erstattung der Kursgebühren Im Krankheitsfall von mehr als vier Wochen kann die Kursgebühr für die versäumten Einheiten gegen Vorlage eines ärztlichen Attests zurückerstattet werden. 47

Bezuschussung von Bewegungskursen durch die Krankenkasse Bei regelmäßiger Teilnahme können unsere Bewegungskurse im Rahmen der Prävention von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse mit bis zu 80% der Kursgebühr bezuschusst werden. Dazu stellen wir Ihnen auf Wunsch, nach Ende eines Kursblocks, eine Teilnahmebestätigung aus. Voraussetzung ist Ihre Teilnahme an mindestens 8 von 10 Terminen eines Kursblocks. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bezüglich einer Kostenübernahme. Kursbeschreibung Ausgleichsgymnastik Leichte Gymnastikübungen fördern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskeln und machen sicherer im Alltag. Dabei stehen Spaß und Freude am Beweglich Sein im Vordergrund. Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Jede/Jeder kann Englisch lernen. Englischunterricht für die wichtigsten alltäglichen Situationen. In langsamem Tempo und kommunikativer Methode. Englische Konversation Jede/Jeder kann mitmachen. Situationen vom Flughafen in London bis Tea Time in Cornwall oder zum Ratsch in der Gruppe oder mit Touristen in München.. Feldenkrais Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Ihrer Bewegungsmuster bewusst zu werden und sie zu verändern. Mündlich angeleitete Bewegungsabläufe laden Sie zum Experimentieren mit Ihren Bewegungen ein, die zunehmend leichter, müheloser und variantenreicher werden. 48

Gesund im Alter Gymnastik für fit Gebliebene. Mit Bewegungsübungen fürs tägliche Leben soll das Wohlbefinden der Teilnehmer gestärkt werden. Schwerpunkte sind die Stabilisierung des Beckenbodens und ein positives Einwirken auf Osteoporose. Italienisch Lernen Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre eine der schönsten Sprachen der Welt mit einem erfahrenen, geduldigen Lehrer aus Italien. Spaß am Lernen durch leichte, unterhaltsame Arbeitsweise. Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. BENVENUTI! Kreatives Turnen Bewegung ist das Rezept! Übungen mit dem Pezziball, dem Schwingstab, dem Thera-Band und Hanteln eignen sich für Leute von 18 bis 98 Jahre. Trainiert werden das Gleichgewicht, der Beckenboden, das Herz- Kreislauf-System und die Koordination. Gehirnjogging und Übungen für den Rücken runden das Kreative Turnen ab. Kreistanz Wir tanzen im Kreis. Das Erlernen von einfachen Tänzen aus verschiedenen Kulturen trainiert Gedächtnis und Koordination, schenkt uns Lebensfreude und Kraft für den Alltag. Meditation Im Alltag ist unsere Aufmerksamkeit oft auf Sorgen und die Bewältigung von Problemen ausgerichtet. Durch Meditation kommen unsere Gedanken zur Ruhe und wir erfahren innere Klarheit, Gelassenheit und Kraft. 49

Nordic Walking Sportliche Bewegung in zügigen Schritten dabei werden fast 90 Prozent der Muskulatur beansprucht. Dies wirkt Rückenproblemen entgegen, stärkt das Immunsystem und ist ideal für die Gewichtsreduktion. Qi Gong Einfache Übungen, die wohltuend für Körper, Geist und Seele sind. Sie helfen Atem, Bewegung und Bewusstsein harmonisch zu verbinden und die eigene Mitte wiederzufinden. Durch die sanften, ruhigen Bewegungen werden Muskeln gestärkt, Sehnen geschmeidig, Blockaden gelöst, es wird Knochensubstanz aufgebaut und die Wirbelsäule unterstützt und durchlässig. Wirbelsäulengymnastik Neben Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur arbeiten Sie an Ihrer Körperhaltung. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen leiten Sie dazu an, aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen. Yoga Yoga verbindet Körper, Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit. Sanfte Atmungs- und Bewegungsübungen, Entspannung und Meditation ermöglichen, dem Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. 50

Kursangebote Montag 9.30-11.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 60,00 Montag 11.00 12.30 Uhr Gruppenraum 2 Kosten 78,00 Montag 11.15 12.45 Uhr Gymnastikraum Kosten: 60,00 Montag 13.15 14.15 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Montag 14.45 16.15 Uhr Gymnastikraum Kosten: 42,00 Montag 18.15 19.15 Uhr Gymnastikraum Kosten: 64,00 Dienstag 09.00 10.30 Uhr Werkraum Kosten: 78,00 Yoga I Referentin: Ingrid Appel, Yogalehrerin Kursbeginn: 17.09.2018 Kursdauer: 10 Einheiten Italienisch für Anfänger Referent: Stefano Bizzi, Italienischdozent Kursbeginn: 17.09.2018 Kursdauer: 13 Einheiten Yoga II Referentin: Ingrid Appel, Yogalehrerin Kursbeginn: 17.09.2018 Kursdauer: 10 Einheiten Gesund im Alter - Gymnastik für fit Gebliebene Referentin: Rosalinde Huber, Übungsleiterin des ESV-Neuaubing Offenes Angebot: Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. Kreistanz Referentin: Claudine Nikolaus Kursbeginn: 10.09.2018 Kursdauer: 7 Einheiten Kreatives Turnen Referentin: Juliana Bodo Kursbeginn: 03.09.2018 Kursdauer: 16 Einheiten Englische Konversation Referent: Andreas Kuhn Kursbeginn: 11.09.2018 Kursdauer: 13 Einheiten 51

Dienstag 10.30 12.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Dienstag 10.30 12.00 Uhr Werkraum Kosten: 78,00 Dienstag 14.00-15.30 Uhr Gymnastikraum Kosten: nach Vereinbarung Mittwoch 8.45 10.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 55,00 Mittwoch 9.15-11.00 Uhr Treffpunkt: ASZ Aubing Kosten: 1,50 Mittwoch 10.30-12.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Mittwoch 14.00-15.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Meditation Referentin: Anita Sturm Kursbeginn: 04.09.2018 Offenes Angebot Eintritt für Meditationserfahrene jederzeit möglich. Anmeldung nicht erforderlich. Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Referent: Andreas Kuhn Kursbeginn: 11.09.2018 Kursdauer: 13 Einheiten Qi Gong Referentin: Evelyn Heim, Qi Gong-Dozentin Kursbeginn: 18.09.2018 Kursdauer: 10 Einheiten Feldenkrais Referentin: Charlotte Rebock-Walter, Heilpraktikerin Kursbeginn: 19.09.2018 Kursdauer: 11 Einheiten Nordic Walking Referentin: Rosalinde Huber Offenes Angebot: Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. Meditation Referentin: Anita Sturm Kursbeginn: 05.09.2018 Offenes Angebot Eintritt für Anfänger jederzeit möglich. Anmeldung nicht erforderlich. Präventive Wirbelsäulengymnastik Referent: Werner Thalhofer, Übungsleiter des ESV Neuaubing Offenes Angebot: Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. 52

Mittwoch 16.30 18.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 60,00 Mittwoch 18.30 19.30 Uhr Gymnastikraum Kosten: 60,00 Donnerstag 10.00-11.30 Uhr Gruppenraum 2 Kosten: 1,50 Donnerstag 14.00-15.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Donnerstag 15.00-16.00 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Freitag 8.45 9.45 Uhr Gymnastikraum Kosten: 1,50 Freitag 10.00 11.30 Uhr Gymnastikraum Kosten: 60,00 Freitag 10.00 11.30 Uhr Gruppenraum 2 Kosten: 78,00 Yoga III Referentin: Ingrid Appel Yogalehrerin Kursbeginn: 26.09.2018 Kursdauer: 10 Einheiten Kreatives Turnen Referentin: Juliana Bodo Kursbeginn: 05.09.2018 Kursdauer: 15 Einheiten Englisch für den Hausgebrauch Ansprechpartner: Erna Rudolph Aufgrund der großen Teilnehmerzahl ist kein Neueinstieg mehr möglich! Ausgleichsgymnastik I Referent: Norbert Stellmach, Übungsleiter des ESV Neuaubing Offenes Angebot: Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. Ausgleichsgymnastik II Referent: Norbert Stellmach, Übungsleiter des ESV Neuaubing Offenes Angebot: Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. Präventive Wirbelsäulengymnastik Referent: Werner Thalhofer, Übungsleiter des ESV Neuaubing Offenes Angebot: Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. Feldenkrais Referentin: Charlotte Rehbock-Walter, Heilpraktikerin Kursbeginn: 21.09.2018 Kursdauer: 10 Einheiten Italienisch für Fortgeschrittene Referent: Stefano Bizzi, Italienischdozent Kursbeginn: 14.09.2018 Kursdauer: 13 Einheiten 53

Caritas Angebote im Stadtteil Unter dieser Rubrik stellen sich Caritasdienste des Caritas Zentrums München Gebiet West vor, die u. a. im Einzugsgebiet des ASZ Aubing tätig sind. Essen auf Rädern Caritas Zentrum München Gebiet West Direkt ins Haus für eine ausgewogene Ernährung! Köstliche Menüs täglich heiß oder tiefgekühlt geliefert. Ganz nach Ihren Wünschen und Ansprüchen. Neugierig geworden? Wir informieren Sie gerne unter 089 / 810 99 875 www.caritas-muenchen-west.de Fachstelle für pflegende Angehörige Caritas Zentrum München Gebiet West Sie erreichen uns unter 089 / 82 99 200 Einzelberatung Gruppenangebote Vermittlung von geschulten Helfern Pflege zu Hause Caritas Sozialstation München Gebiet West Sie erreichen uns unter Tel: 0180 5 228338 Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 07.00 bis 15.00 Uhr Wir kommen gerne und jederzeit zu Ihnen, ganz egal wo Sie wohnen. Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Rufen Sie uns an! 54

Ihre Seniorenvertretung im 22. Stadtbezirk Norbert Stellmach Leitung Tel: 876094 Erika Umseher Tel: 8642140 Johann Slezak Tel: 8633453 Elisabeth Bremer Tel: 87129157 Christine Oberarzbacher- Schier Tel: 8641951 Georg Baumgartner Tel: 85635853 Wir sind die kompetente Interessensvertretung der älteren Einwohnerinnen und Einwohner. Wenn Sie ein Anliegen haben, so rufen Sie uns an oder kommen zur Sprechstunde im ASZ Aubing. 55

Unsere Nachbarn Evang.- Luth. Limesstr. 85a / 81243 / Tel. 8711304 Adventskirche Seniorenclubtreffen jeden 2. Mittwoch 14.30 Uhr Pf. St. Konrad Freienfelsstr. 5 / 81249 / Tel. 875266 Seniorenclubtreffen jeden Dienstag 14.30 Uhr Pf. St. Lukas Aubinger Str. 63 / 81243 / Tel. 8204711-0 Seniorenclubtreffen jeden Donnerstag 14.00 Uhr Pf. St. Markus Wiesentfelser Str. 49 / 81249 / Tel. 8971490 Seniorenclubtreffen am 1. Donnerstag im Monat Pf. St. Michael Schussenrieder Str. 4a / 81249 / Tel. 8913630 Seniorenclubtreffen jeden 2. Dienstag im Monat Pf. St. Quirin Ubostr. 5 / 81245 / Tel.8913669-0 Seniorennachmittag jeden Mittwoch 14.30 Uhr Am Aubinger Wasserturm 30 / 81249 Tel. 86399179 oder 0151/25743221 Aubinger Nachbarschaftshilfe e.v. Kindergarten Rienecker Str. 21 / 81243 / Tel. 1890836520 SOS-Mütterzentrum Wiesentfelser Str. 68 / 81249 / Tel. 8713209-11 Alten-Tagespflege Neideckstr. 6 / 81249 / Aubing Tel. 87129684 Caritas München West Landsberger Str. 155 / 80687 / Tel. 8299200 Caritas Sozialstation Pippinger Str. 97 / 81247 / München West Tel. 8911660 Beratung Pflegende Landsberger Str. 155 / 80687 / Angehörige Tel. 8299200 Gerontopsychiatrischer Landsberger Str. 367 / 80687 / Dienst München West Tel. 5999156-0 ASZ Pasing Bäckerstraße 14 / 81241 / Tel. 8299770 ASZ Obermenzing Packenreiterstr. 48 / 81247 / Tel. 89168170 Kostenlose Lebensmittelausgabe Stadtbibliothek Neuaubing Landsberger Str. 155 / 80687 / Tel. 8299200 Radolfzeller Str. 15 / 81243 / Tel. 17959890 56

Raum für Notizen 57

Ihr ASZ-Team Klaus Böck Diplom Sozialpädagoge (FH) Leitung Ludmilla Wienert Diplom Sozialpädagogin (FH) Beratung Programmgestaltung Inge Bühler-Bias Diplom Sozialpädagogin (FH) Beratung, Vermittlung Simone Schindler Diplom Sozialpädagogin (FH) Klaudia Herzing-Hierer Verwaltung Beratung, Mobile Werkstatt Eva Mersi Diplom Sozialpädagogin (FH) Präventive Hausbesuche Angelica Vitiello Bundesfreiwilligendienst (BfD) 58