Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt Nr. 01/2016 ausgegeben am: 13. Januar 2016

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtsblatt Nr. 06/2009 ausgegeben am: 25. Februar 2009

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Aktiva

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

RATIONAL Aktiengesellschaft

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

AMTLICHES KREISBLATT

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Ortsübliche Bekanntgabe

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände , , Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte ,51 47.

Bilanz zum

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Bilanz zum

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Öffentliche Bekanntmachung

, ,29

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 6. Juli 2016 Jahrgang 2016/Nummer 25. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Amtsblatt der Stadt Oelde

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 7/2012 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 15. Februar 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten

Gesamtbilanz, -ergebnisrechnung, -kapitalflussrechnung und -verbindlichkeitenspiegel 2014 des Konzerns Stadt Ratingen

Bilanz Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände , ,90

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Transkript:

Nr.1/2014 2. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der 2 Stadt Wuppertal zum 31.12.2012 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2012 4 Gräberaufbietung auf dem städtischen Friedhof Wuppertal Ronsdorf 5 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 8 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Aufgebote und Kraftloserklärungen von Sparkassenbüchern 11 Öffentliche Zustellungen 12 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

2 von 20 Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Wuppertal zum 31.12.2012 Der Rat der Stadt Wuppertal hat in seiner Sitzung am 16.12.2013 den Jahresabschluss zum 31.12.2012 gemäß 96 Abs. 2 GO NRW durch Beschluss (VO/1150/13) festgestellt. Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal ist durch den Rat der Stadt entlastet worden. Grundlage war der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes, den der Rechnungsprüfungsausschuss am 12.12.2013 erteilt hat. Die festgestellte Bilanz zum 31.12.2012 ist auf der folgenden abgedruckt. Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 ist gemäß 96 Abs. 2 GO NRW der Bezirksregierung Düsseldorf mit Schreiben vom 18.12.2013 angezeigt worden. Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, er kann mit allen Anlagen während der Öffnungszeiten bei der Stadt Wuppertal, Johannes Rau Platz 1, 42275 Wuppertal, im Ressort Finanzen 2. OG Zimmer 283 eingesehen werden. Er wird gem. 96 GO NRW bis zur Feststellung des folgenden Jahresabschlusses zur Einsichtnahme verfügbar gehalten. Zudem wird der Jahresabschluss nebst Anlagen und Lagebericht im Internet auf der Homepage der Stadt Wuppertal unter www.wuppertal.de veröffentlicht. Wuppertal, den 18.12.2013 Peter Jung Oberbürgermeister

3 von 20 AKTIVA Bilanz Stadt Wuppertal 31.12.2012 EUR 31.12.2011 EUR PASSIVA 31.12.2012 EUR 31.12.2011 EUR 1. Anlagevermögen 3.409.086.274,73 3.384.780.293,08 1. Eigenkapital 36.612.466,00 78.187.931,74 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 2.895.754,40 3.653.892,54 1.1 Allgemeine Rücklage 67.337.320,89 145.571.956,00 1.2 Sachanlagevermögen 1.928.557.637,83 1.945.782.959,96 1.2 Sonderrücklagen 9.858.912,82 9.858.912,82 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 186.408.850,41 186.918.695,66 1.3 Ausgleichsrücklage 0,00 0,00 1.2.1.1 Grünflächen 127.197.778,72 128.642.586,19 1.4 Jahresfehlbetrag 40.583.767,71 77.242.937,08 1.2.1.2 Ackerland 4.317.947,16 4.317.947,16 1.2.1.3 Wald, Forsten 8.753.247,17 8.744.787,26 2. Sonderposten 754.629.082,29 764.208.947,13 1.2.1.4 sonstige unbebaute Grundstücke 46.139.877,36 45.213.375,05 2.1 Sonderposten für Zuwendungen 255.472.723,78 259.671.087,40 1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 11.018.105,58 10.984.691,58 2.2 Sonderposten für Beiträge 79.441.713,94 81.878.987,45 1.2.2.1 Kindertageseinrichtungen 1.765.575,94 1.766.153,17 2.3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 7.541.970,65 10.475.861,64 1.2.2.2 Schulen 1.215.357,05 907.404,65 2.4 Sonstige Sonderposten 412.172.673,92 412.183.010,64 1.2.2.3 Wohnbauten 183.220,00 205.841,73 1.2.2.4 sonstige Dienst, Geschäfts und Betriebsgebäude 7.853.952,59 8.105.292,03 3. Rückstellungen 670.466.847,27 642.777.470,95 1.2.3 Infrastrukturvermögen 927.925.743,90 950.559.852,28 3.1 Pensionsrückstellungen 579.356.871,00 557.324.547,00 1.2.3.1 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 226.620.061,51 226.633.635,41 3.2 Rückstellungen für Deponien und Altlasten 1.205.149,55 3.947.528,28 1.2.3.2 Brücken und Tunnel 53.205.365,23 54.558.553,59 3.4 Sonstige Rückstellungen 89.904.826,72 81.505.395,67 1.2.3.4 Entwässerungs und Abwasserbeseitigungsanlagen 356.985.827,41 353.463.334,77 1.2.3.5 Straßennetz, Wege, Plätze 278.178.129,04 302.591.402,63 4. Verbindlichkeiten 2.090.248.385,52 2.101.708.833,00 1.2.3.6 sonst. Bauten des Infrastrukturvermögens 12.936.360,71 13.312.925,88 4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 450.313.505,78 466.783.668,44 1.2.4 Bauten auf fremden Grund und Boden 1,00 1,00 4.2.1 von verbundenen Unternehmen 80.300,00 80.300,00 1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 701.746.977,39 701.320.086,27 4.2.4 vom öffentlichen Bereich 12.780.060,51 13.285.801,70 1.2.6 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 14.480.239,59 14.541.086,95 4.2.5 vom privaten Kreditmarkt 437.453.145,27 453.417.566,74 1.2.7 Betriebs und Geschäftsausstattung 30.390.492,53 30.962.205,92 4.3 Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung 1.458.611.312,08 1.471.176.616,34 1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 56.587.227,43 50.496.340,30 4.4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftl. gleichkommen 1.415.097,66 1.507.493,59 1.3 Finanzanlagen 1.477.632.882,50 1.435.343.440,58 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 24.186.698,73 16.017.133,14 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 706.067.024,11 673.193.713,88 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 18.379.899,47 21.648.878,58 1.3.2 Beteiligungen 7.941.743,71 7.941.743,71 4.7 Sonstige Verbindlichkeiten 137.341.871,80 124.575.042,91 1.3.3 Sondervermögen 384.328.052,63 379.378.984,71 1.3.4 Wertpapiere des Anlagevermögens 95.215.573,29 94.439.567,03 5. Passive Rechnungsabgrenzung 4.023.277,23 4.674.672,97 1.3.5 Ausleihungen 284.080.488,76 280.389.431,25 1.3.5.0 Korrektur Ausleihungen 355.194,62 1.123.409,44 1.3.5.1 an verbundene Unternehmen 36.131.418,99 16.927.447,65 1.3.5.2 an Beteiligungen 237.440,93 237.901,07 1.3.5.3 an Sondervermögen 244.410.541,58 259.379.126,71 1.3.5.4 sonst. Ausleihungen 3.656.281,88 4.968.365,26 2. Umlaufvermögen 134.610.664,54 185.082.535,19 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 134.215.390,59 185.082.532,19 2.2.1 Öffentlich recht. Ford. und Ford. aus Transferleistungen 61.275.131,10 52.308.826,01 2.2.1.1 Gebühren 12.708.135,94 10.830.599,62 2.2.1.2 Beiträge 1.533.378,08 5.612.885,96 2.2.1.3 Steuern 8.661.995,98 6.694.189,84 2.2.1.4 Ford. aus Transferleistungen 3.957.672,29 6.464.415,91 2.2.1.5 sonst. öffentl. rechtl. Ford. Übrige 34.348.852,35 22.642.947,67 2.2.1.6 sonst. öffentl. rechtl. Ford. LHH 65.096,46 63.787,01 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen 15.468.392,10 17.900.476,70 2.2.2.2 gg. dem öffentlichen Bereich 5.618.246,46 4.032.775,77 2.2.2.3 gg. verbundene Unternehmen 2.355.037,81 1.986.265,10 2.2.2.4 gg. Beteiligungen 13.838.028,31 14.835.785,03 2.2.2.5 gg. Sondervermögen 3.719.515,17 3.678.719,11 2.2.2.6 gg. Sonderhaushalte 1.174.057,27 1.432.483,23 2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände 57.471.867,39 114.873.229,48 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 3,00 3,00 2.4 Liquide Mittel 394.949,67 0,00 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 12.283.119,04 21.695.027,52 4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 Bilanzsumme Aktiva 3.555.980.058,31 3.591.557.855,79 Bilanzsumme Passiva 3.555.980.058,31 3.591.557.855,79

4 von 20

5 von 20 Gräberaufbietung auf dem städtischen Friedhof Wuppertal - Ronsdorf Die Ruhefristen bzw. die Nutzungsrechte der nachstehend aufgeführten Reihengrabstätten bzw. Wahlgrabstätten sind zum 31.12.2013 ausgelaufen. 1. Reihengrabstätten Sargreihengrabstätten Grabfeld Q Grabnummer - Name : 24 Islamovic, 38 Refat, 40 Nolsen, Kindersargreihengrabstätten Grabfeld IG 153 - Allouche, 206 - Sbaih, 207 Gashi, 208 Asuraliev, 267 Elhaj, Sargreihengrabstätten Grabfeld U1 Grabnummer - Name : 29 Lang, 30 Özpinar, 33 Torbeck, 34 Kirsch, 35 Baus, 44 Meyerl, 45 Baus, 46 Stickel, 47 Reinwald, 48 Beckenhaus, 48a Ludwigs, Sargreihengrabstätten Grabfeld T2 Grabnummer - Name : 56 Bartel, Urnenreihengrabstätten Grabfeld U Grabnummer - Name : 187 Dröscher, 188 Ebbinghaus, 189 Oberste-Lehn, 190 Busch, 192 Boeddinghaus, 193 Ab del Ruhmann, 194 Steiskall, 195 Faupel, 2. Wahlgrabstätten Sargwahlgrabstätten Grabfeld E 10c+10b Reinoss, Sargwahlgrabstätten Grabfeld EA 25+26 Ringer, Sargwahlgrabstätten Grabfeld F 39+40 Brücher, Sargwahlgrabstätten Grabfeld K 7+8 Franzen, 9+10 Winter,

6 von 20 Sargwahlgrabstätten Grabfeld NA 366 Wamser, 540+541 Stamm, 542+543 Schulze, Sargwahlgrabstätten Grabfeld NB 3+4 Weber, 55+56 Hegemann, Sargwahlgrabstätten Grabfeld NC 9+10 Boeddinghaus, Sargwahlgrabstätten Grabfeld ND 323+324 Garthaus, Sargwahlgrabstätten Grabfeld Q 33 Simoleit, 74+75 Klingner, Sargwahlgrabstätten Grabfeld T1 14+15 Backhausen, Sargwahlgrabstätten Grabfeld T2 61+62 Kallhöfer, Sargwahlgrabstätten Grabfeld X 13 Schulze, 117+118 Gansauer, Urnenwahlgrabstätten Grabfeld D 112 Harhaus, 113 Jaeger, Urnenwahlgrabstätten Grabfeld J 130 Land, Urnenwahlgrabstätten Grabfeld K 86 Kaiser, Urnenwahlgrabstätten Grabfeld O 49 Kellner, 53 Halle,

7 von 20 Urnenwahlgrabstätten Grabfeld Q1 44a Langenbruch, Urnenwahlgrabstätten Grabfeld R 34 Sondermann, Urnenwahlgrabstätten Grabfeld U2 50 Fischer, Die Friedhofsverwaltung bittet die Angehörigen, etwa vorhandene Grabaufbauten zu entfernen, oder bei Wahlgrabstätten die Verlängerung des Nutzungsrechtes innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zu beantragen. Die genannten Grabfelder werden zu diesem Zeitpunkt im Schaukasten (Friedhofseingang) gekennzeichnet. Nach Ablauf der Frist werden die Grabstätten eingeebnet und alle nicht abgeräumten Aufbauten gehen entschädigungslos in das Eigentum der Stadt Wuppertal über. Wuppertal im Januar 2014 Die Friedhofsverwaltung

8 von 20 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG erfolgte am 13.12.2013 durch nachfolgenden Gesellschafterbeschluss, der auch die Verwendung des Bilanzergebnisses umfasst: Gesellschaftsbeschluss der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG mit Sitz in Wuppertal, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Wuppertal unter HRA 20613 Die Stadt Wuppertal, die 100 % des stimmberechtigten Kapitals der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG vertritt. - vertreten durch den städt. Rechtsdirektor Olaf Radtke, geschäftsansässig Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal fasst hiermit unter Verzicht auf alle durch Gesetz und Gesellschaftervertrag vorgeschriebenen Formen und Fristen für die Einberufung einer Gesellschafterversammlung folgenden Beschluss. 1. Der vorgelegte Jahresabschluss der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht - für das Geschäftsjahr 2012 wird festgestellt. 2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 1.135.075,24 wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2012 Entlastung erteilt. 4. Zum Abschlussprüfer für das Jahr 2013 wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG, Wuppertal beauftragt. 5. Dem Wirtschaftsplan inkl. fünfjähriger Finanzplanung und Finanzplan für das Geschäftsjahr 2014 wird zugestimmt. Wuppertal, den 13.12.2013 Olaf Radtke städt. Rechtsdirektor

9 von 20 Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG zum 31.12.2012 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG, Wuppertal hat am 18.10.2013 folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG, Wuppertal, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartung über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt: Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen

10 von 20 entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Wuppertal, den 18. Oktober 2013 Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft (Börner) Wirtschaftsprüferin (Kroniger) Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2012 der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG sowie der Jahresabschluss 2012 der Verwaltungs GmbH liegen ab dem Tag der Veröffentlichung an 14 Tagen beim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal, Müngstener Straße 10, an den Werktagen von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Einsichtnahme aus. Wuppertal, den 16. Dezember 2013 Delphin Vermögensverwaltung GmbH gez. Norbert Dölle (Geschäftsführer)

11 von 20! " # $ #! ' % & ( ), *++-./0+, *1*21.-/ ( 0*00+* ' '3! (433!' 5 0, *1/.111// ( 0*00+* ' '3! (433!' 5

20 von 20 Herausgeber Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Johannes Rau Platz 1 42275 Wuppertal Redaktion, Vertrieb und Abonnementsbestellung Rechtsamt Rathaus Johannes Rau Platz 1 42275 Wuppertal Telefon 0202 563 6450 E Mail bekanntmachungen@stadt.wuppertal.de Internet und Newsletter Bestellung www.wuppertal.de/bekanntmachungen Der Stadtbote Amtsblatt der Stadt Wuppertal erscheint bei Bedarf in der Regel alle 2 Wochen. Einzelexemplare sind zum Preis von 2,00 EURO (einschließlich MwSt.) erhältlich im Rathaus Barmen Johannes Rau Platz 1 42275 Wuppertal Jahresbezugspreis: 100,00 EURO (einschließlich MwSt. und Postzustellungsgebühr)