Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2018/19

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Sommersemester 2019

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2017/2018

Schülerstudium. an der. Universität Augsburg

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr.

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Geographie in Augsburg

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr.

Geographie in Augsburg

Studiengang Geoinformatik. Prof. Dr. Sabine Timpf Professur für Geoinformatik Universität Augsburg

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr.

Geographie in Augsburg

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis

Tag an der Uni Augsburg/Frühstudium. Eliteförderung an der Schnittstelle Gymnasium Universität

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Geographie in Augsburg

ENDGÜLTIGER TERMINPLAN Schriftliche Staatsexamensprüfungen für ein Lehramt nach LPO I - FRÜHJAHR 2019

VORLÄUFIGER TERMINPLAN Schriftliche Staatsexamensprüfungen für ein Lehramt nach LPO I - FRÜHJAHR 2018

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02)

Geographie in Augsburg

B e k a n n t m a c h u n g

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Wangerooge Fahrplan 2016

Geographie in Augsburg

Lebensmittelwissenschaft

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik

Einführung in die Programmierung

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Geographie in Augsburg

Haushaltsbuch Jänner 2013

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2018/19

Veranstaltungsplan BACHELOR Wintersemester 2017/ Semester

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (PO2010, Studienbeginn SoSe) SoSe 2011

Schülerstudium Augsburg. Eliteförderung an der Schnittstelle Gymnasium Universität

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Mathematik (nach PO vom 14. Februar 2013, zuletzt geändert am 05. August 2015).

Leitfaden zu den Anmeldeverfahren. im Digicampus

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Anwendungsfach Geographie im Bachelor Informatik

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Veranstaltungsplan BACHELOR Wintersemester 2016/17 Stand Erster Vorlesungstag Semester

Veranstaltungsplan BACHELOR Wintersemester 2017/ Semester

Mathematik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. an Berufskollegs

Geographie in Augsburg

Raum- und Umweltwissenschaften

Schriftliche Staatsexamensprüfungen für Lehramt nach der LPO I im Herbst 2016

Lebensmittelwissenschaft

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!)

Fachbereich Mathematik

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

1 SV Spezialvorlesung Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 2 S Begleitseminar Wahlpflicht 2 SWS 2 LP 4 EX 1 Exkursionstag Humangeographie Wahlpflicht SWS 0,5 LP

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester 2017 Stand Erster Vorlesungstag Semester (PO 14/15)

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester Semester (PO 14/15)

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Nebenfach Geographie im Bachelor Informatik

Informationsveranstaltung Bachelor Mathematik Erstsemester SoSe 2016

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Lebensmittelwissenschaft

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2015/15

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT

Fachbereichsinformation

Informationsveranstaltung für 1. Semester: , 13:30 Uhr, in Seminarraum

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017)

Studienpläne Bachelor (Lehramt) ab WiSe 2015/2016

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Fachbereich Informatik

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Facheinführung Mathematik

Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2013

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Geographie in Augsburg

Allgemeine Informatik 1

Transkript:

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium Wintersemester 2018/19 Beginn und Ende des Semesters: So, 01.10.2018 So, 31.03.2019 Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen: Mo, 15.10.2018 Sa, 09.02.2019 Die Veranstaltungen fallen aus: Do, 01.11.2018 (Allerheiligen) Sa, 22.12.2018 bis So, 06.01.2019 (Weihnachtsferien) Aus dem von dir gewählten Studienfach wählst du eine Veranstaltung aus der Übersicht aus. Im Wintersemester 2018/19 bist Du i.d.r. einmal wöchentlich an der Uni Augsburg, wofür du dich von deiner Schulleitung vom Unterricht befreien lassen musst. Falls die gewählte Veranstaltung mehrmals wöchentlich stattfinden sollte, ist der verpasste Stoff selbständig nachzuholen. Ggf. gibt es ein Buch oder Skript zur Veranstaltung (Nachfrage beim en). Außerdem kannst du gerne unser Forum im Digicampus nutzen, um Unterlagen mit anderen Schülerstudent/innen auszutauschen. Falls du dich im Digicampus (z.b. aufgrund abgelaufener Fristen) nicht mehr in die Veranstaltung oder eine zugehörige Übung eintragen kannst, melde dich bitte direkt beim sbetreuer oder beim en und erläutere kurz deine Situation. In der Regel findet sich schnell eine gute Lösung. Wichtig: Bitte kläre selbständig und im Vornherein mit deiner Schulleitung ab, dass du an der Schule genügend Leistungsnachweise erbringen kannst, falls z.b. ein Unterrichtsfach komplett ausfallen sollte.

Schülerstudium Germanistik Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche Schumann, Dr. Ernst, Dr. Freienstein Mo, 14:00-15:30 oder Di, 8:15-9:45 oder Fr, 08:15-09:45 Grundkurs Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 5 verschiedene in digicampus einsehbar Grundkurs I: Mittelhochdeutsch verschiedene Mi, 8:15-9:45 Uhr (Raum 2101 / Gebäude D) Mi, 10:00-11:30 Uhr (Raum 1018 / Gebäude D) Do, 10:00-11:30 Uhr (Raum 1085 / Gebäude D) Do, 11:45-13:15 Uhr (Raum 2117 / Gebäude D) Zu den jeweiligen en und Seminaren sind besonderen Vorkenntnisse nötig. Für fachspezifische Fragen und weitere Informationen wenden dich bitte an Dr. Harzer (harzer@philhist.uni-augsburg.de) oder an Prof. Dr. Mayer (mathias.mayer@philhist.uni-augsburg.de).

Schülerstudium Informatik Informatik I mit begleitenden Übungen und Globalübung Jörg Hähner Mo, 10:00 11:30 und Mi, 12:15 13:45 (Hörsaal I / C) Begleitend zu der werden Übungen angeboten, um das Verständnis der zu erleichtern. Es gibt diverse Übungstermine, von denen Du dir einen Termin aussuchen kannst. Die Übungstermine sind im Digicampus oder im Stundenplan unter https://www.informatik.uni-augsburg.de/studium/stundenplaene/downloads/ws2018-19/20180716-bachelor- Informatik-und-Bachelor-Informatik-und-Multimedia-1_Semester-WS1819.pdf zu finden (stehen noch nicht alle fest). Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Herrn Prof. Dr. Robert Lorenz (robert.lorenz@informatik.uni-augsburg.de).

Du kannst zwischen folgenden en wählen: Schülerstudium Mathematik Für Neueinsteiger geeignet: Analysis I (Prof. Dr. Vitali Wachtel) Di und Do, 12:15 13:45 in 1001/T Lineare Algebra I (Prof. Dr. Wolfgang Schneider) Mo, 14:00 15:30 und Mi, 8:15 9:45 in 1001/T Für Schüler/innen, die bereits en in Mathematik gehört haben: Analysis II (Prof. Dr. Lisa Beck) Mo und Fr, 08:15 09:45 in 1001/T Benötigte Vorkenntnisse: Analysis I Begleitend zu allen en werden Übungen angeboten, in denen Übungsaufgaben zum sstoff behandelt werden. Der Besuch der Übungen wird dringend empfohlen sie machen einen essentiellen Teil des Mathematikstudiums aus. Es gibt diverse Übungstermine, von denen Du dir einen aussuchen kannst. Die Übungstermine sind im Digicampus oder im Stundenplan zu finden. Falls die Anmeldung zu den Übungen im Digicampus bereits abgelaufen ist, bittet den/die sbetreuer/in (z.b. per E-Mail) darum, euch in die von euch gewünschte Übung einzutragen.

Schülerstudium Jura Rechtsgeschichte I Prof. Dr. Christoph Becker Mo, 08:15 09:45 Uhr in HS 1001 / J Grundkurs Strafrecht I Prof. Dr. Johannes Kaspar Di, 10:00 11:30 und Fr, 10:00 11:30 in HS 1001 Grundkurs Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Jörg Neuner en stehen noch nicht fest Grundkurs Öffentliches Recht I Prof. Dr. Gregor Kirchhof Do, 12:15-14:30 Uhr in 1001 / J Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Herrn Dr. Matthias Kober (matthias.kober@jura.uni-augsburg.de).

Schülerstudium Erziehungswissenschaften Du kannst zwischen folgenden en wählen: Einführung Dr. Christian Boeser-Schnebel Do, 14:00-15:30 Uhr, HS I / C Einführung in die Pädagogik der Kindheit und Jugend Prof. Dr. Wiebke Waburg Mi, 14:00-15:30 Uhr, HS IV / C Einführung in die Erwachsenen- und Weiterbildung Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer Do 11:45-13:15 Uhr, HS I / C Sozialisationstheorien Prof. Dr. Georg Cleppien Mi, 14:00-15:30 HS I / C Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Nicole Luthart (nicole.luthart@phil.uni-augsburg.de).

Schülerstudium Geografie und Geoinformatik Einführung in die Geographie mit Propädeutik mit begleitenden Übungen und Globalübung Dr. Joachim Rathmann Mo, 15:45 17:15 (Hörsaal II / C) und Do, 14:00 15:30 (Hörsaal I / C) Humangeographie I Physische Geographie I mit begleitenden Übungen und Globalübung Dr. Markus Hilpert Mo, 10:00 11:30 (Hörsaal II / C) und Di, 08:15 09:45 (Hörsaal I / C) mit begleitenden Übungen und Globalübung Prof. Dr. Karl-Friedrich Wetzel Mi, 11:45 13:15 (Hörsaal II / C) und Do, 10:00 11:30 (Hörsaal I / C) Geoinformatik I - Konzepte mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Sabine Timpf Mo, 15:45 17:15 (Raum 1010 / Gebäude J) Geoinformatik I - Algorithmen mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Sabine Timpf Di, 14:00 15:30 (HS I / Gebäude C)

Begleitend zu den en werden Übungen angeboten, um das Verständnis der en zu erleichtern. Es gibt diverse Übungstermine, von denen Du dir einen Termin aussuchen kannst. Die Übungstermine findest Du im Digicampus. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen funktioniert über Digicampus. Schülerstudierende sollen sich bitte vor oder zu Beginn des Semesters bei dem/der Dozierenden melden, da sie ja nur einen Tag an der Uni sein können und die Einteilung in die Übungs- bzw. Proseminargruppen manuell vorgenommen werden muss. Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Frau Prof. Dr. Sabine Timpf (sabine.timpf@geo.uniaugsburg.de).

Schülerstudium Materialwissenschaften Physik I mit begleitenden Übungen und Globalübung Prof. Dr. Achim Wixforth Mi und Fr, 10:00 11:30 (Raum 1002 / T) Chemie I mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Richard Weihrich Di und Do, 10:00 11:30 (Raum 1002 / T) Mathematische Konzepte I mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Ulrich Eckern Di, 14:00 15:30 (Rau,m 1004 / T) und Do, 08:15 09:45 (Raum 1002 / T) Begleitend zu den en werden Übungen angeboten, um das Verständnis der en zu erleichtern. Es gibt diverse Übungstermine, von denen Du dir einen Termin aussuchen kannst. Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Herrn Prof. Dr. Gert-Ludwig Ingold (gert.ingold@physik.uni-augsburg.de).

Schülerstudium Philosophie Einführung in das phil. Denken Proseminar Rieger Mo, 11:45-13:45 Uhr oder 14:00-15:30 Einführung in die formale Logik Übung Heichele und Neidhart Do, 11:45-13:15 oder Fr, 10:00 11:30 Philosophie der Neuzeit Voigt Di, 8:15-9:45 Einführung in die Wissenschaftstheorie Voigt Di, 10:00-11:30 Big Data und die Frage der Berechenbarkeit der Welt Seminar Heichele Do, 15:45 17:15

Schülerstudium Sozialwissenschaften Einführung in Inhalt und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft Prof. Dr. Peter Alfred Kraus Di, 10:00 11:30 (Hörsaal I / Gebäude C) Einführung in Inhalt und Methoden der Politischen Theorie mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Marcus Llanque Kurps Do, 11:45 13:15 (Hörsaal I / C) Sonstiges Keine Vorkenntnisse nötig Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Werner Schneider Do, 08:15 09:45 (Hörsaal II / C) Sonstiges Keine Vorkenntnisse nötig Einführung in die Soziologie mit begleitenden Übungen Dr. Bosancic Mo, 11:45 13:15 (Hörsaal I / C) Sonstiges Keine Vorkenntnisse nötig Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Herrn Jan Grasnick (jan.grasnick@phil.uni-augsburg.de).

Schülerstudium Wirtschaftsingenieurwesen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Fr, 14.00-15.30 Uhr (Physik Gebäude T, Raum 1001) Übung: Di, 10.00-11.30 Uhr & Mi 15.45-17.15 Uhr und 17.30-19.00 Uhr (jeweils in Gebäude I, Raum 1201/1202) Ingenieurmathematik mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Andreas Rathgeber Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr (Sigma Park Hörsaal) Übung: Mi, 08:15-09:45 (Informatik Gebäude N-2045), Do, 17.30-19.00 Uhr (T, Raum 2003) Technische Physik I mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Siegfried Horn Mo und Di, 14.00-15.30 Uhr (jeweils in Physik Gebäude T, Raum 1002) Es sind jeweils Vorkenntnisse notwendig. Bei den angegebenen Übungszeiten wählst du jeweils nur eine aus.

Schülerstudium Kunstpädagogik Aufgrund der Vielzahl an Veranstaltungen in dieser Fachrichtung wird an dieser Stelle auf eine Übersicht verzichtet. Am sinnvollsten ist eine individuelle Beratung im Sekretariat des Lehrstuhl für Kunstpädagogik (petra.walter@phil.uni-augsburg.de). Dort können eigene Interessen geklärt und mit dem Stundenplan in Einklang gebracht werden.

Schülerstudium Medien und Kommunikation Du kannst zwischen folgenden grün hinterlegten Veranstaltungen wählen: Die genauen Uhrzeiten sind in digicampus zu entnehmen.

Schülerstudium Physik oder Materialwissenschaften Physik I (Mechanik, Thermodynamik) mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Achim Wixforth Mi und Fr, 10:00 11:30 Uhr in 1002/T Chemie I (Allgemeine und anorganische Chemie) mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Richard Weihrich Di und Do, 10:00 11:30 Uhr in 1002/T Sonstiges Keine Vorkenntnisse nötig Mathematische Konzepte I Sonstiges mit begleitenden Übungen Prof. Dr. Ulrich Eckern Di, 14:00 15:30 in 1004/T und Do, 08:15 09:45 Uhr in 1002/T Keine Vorkenntnisse nötig Begleitend zu den en werden Übungen angeboten, um das Verständnis der en zu erleichtern. Deren Besuch ist sehr empfehlenswert. Es gibt diverse Übungstermine, von denen Du dir einen Termin aussuchen kannst. Die Übungstermine findest du im Digicampus. Falls eine Anmeldung über den Digicampus nicht möglich ist, bitte den/die sbetreuer/in (z.b. per E-Mail) darum, dich in in die gewünschte Übung einzuteilen. Bei fachspezifischen Fragen wende dich bitte an Herrn Prof. Dr. Gert-Ludwig Ingold (gert.ingold@physik.uni-augsburg.de).