Erlebnisse für Familien und unsere jüngsten Gäste. Sommer 2010

Ähnliche Dokumente
ERLEBNISSE FÜR FAMILIEN Sommer 2013

Spazieren mit dem Kinderwagen

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Wandertipps Oberengadin

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

Silser Wanderwoche vom 30. Juni 7. Juli 2019 Hotel Schweizerhof in Sils Maria

ROLLSTUHLGERECHTE WANDERVORSCHLÄGE IN ENGADIN ST. MORITZ

SPAZIEREN MIT DEM KINDERWAGEN

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

WLAN & HOTSPOTS. MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Vier Wandertage im Unterengadin

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Spazieren mit dem Kinderwagen Ein Vergnügen für Gross und Klein!

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Außenansicht vom Hotel

ENGADIN ST. MORITZ WANDERTIPPS

Mountainbike-Tour

FAMILIEN WILLKOMMEN. Lassen Sie sich von dem Wochenprogramm inspirieren und erleben Sie abwechslungsreiche und spannende Ferien in und um Pontresina.

FAMILIEN WILLKOMMEN. Lassen Sie sich von dem Wochenprogramm inspirieren und erleben Sie abwechslungsreiche und spannende Ferien in und um Pontresina.

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

FAMILIEN-ANGEBOTE. ENGADIN St. Moritz / Markus Gerber. Patric Huber

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

FAMILIEN-ANGEBOTE. Engadin St. Moritz

ENGADIN INLINE MARATHON

Schulen im Skilager Winter 2010/2011

Wandertipps Oberengadin

Die Zwischensaison in Engadin St. Moritz Frühling 2010

FAHRPLAN Gültig Engadin Bus Ortsbus St. Moritz Ganzjähriger Fahrplan Rhätische Bahn PostAuto

Silser Wanderwoche vom 25. August 1. September 2019 Hotel Schweizerhof in Sils Maria

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno

ALLEGRA E BAINVGNIEU GESCHÄTZTER FAHRGAST

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen

Für Kind & Kegel Seite 02. (Kids)Hotels und Ferienwohnungen Seite 03

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte

Kinder und Familien. s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege.

Engadin St. Moritz Facts & Figures

Themendokumentation Sommer 2012 Familienerlebnisse

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING 2012 IN ENGADIN ST. MORITZ. Spring 2012 in Engadin St. Moritz Primavera 2012 in Engadin St. Moritz

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Erlebnisse für Familien und unsere jüngsten Gäste Winter 2010/11

Geführte Wanderungen

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

Muottas Muragl. (Höhen-Panoramaweg nach Alp Languard und/oder Segantinihütte)

Geführte Wanderungen. Maloja / Sils / Silvaplana

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING 2013 IN ENGADIN ST. MORITZ

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

SOMMERWOCHENPROGRAMM 2018

ÖFFNUNGSZEITEN HERBST 2012 IN ENGADIN ST. MORITZ. Autumn 2012 in Engadin St. Moritz Autunno 2012 in Engadin St. Moritz

BELCANTO-WOCHE IM HOTEL SARATZ PONTRESINA Sonntag, 17. Juni bis Sonntag, 24. Juni 2018

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2010 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin St. Moritz

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

Engadin St. Moritz. Facts & Figures. Deutsch 1/23. Engadin St. Moritz

Genusswandern im Engadin

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Wandertage im Engadin Samstag 27. Juni Samstag 04. Juli 2015

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Hotel Waldhaus am See Via Dimlej St. Moritz. Telefon Fax

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Pauschalwoche Winter *

Veranstaltungen & Aktivitäten

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

"Gut zu Wissen"-Angebote Sommer 2016

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau.

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Sommerprogramm Top-Events

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg

"Gut zu Wissen" Angebote Sommer 2018

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Transkript:

Erlebnisse für Familien und unsere jüngsten Gäste Sommer 2010

2/20

Region Engadin St. Moritz Auf die Plätze, fertig, Spass! Ferienspass Oberengadin vom 12. Juli bis 08. August 2010 Rund 200 Angebote zählt der Engadiner Ferien(s)pass, der Unterhaltung und Fun für Pizzabäcker, Klettermaxe, Entdecker und kleine Malgrössen in den Sommerurlaub bringt. Das abwechslungsreiche Angebotskarussell dreht sich 4 Wochen lang für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Preis pro Kind und pro Woche: CHF 20.00. Unabhängig der Anzahl belegter Kurse. Die Oberengadiner Tourist Informationen freuen sich auf deine Anmeldung! Broschüren zum Kursangebot sowie Anmeldetalons sind ab Mitte Juni in allen Tourist Informationen erhältlich. Babysitter gesucht? In den Tourist Informationen sind Babysitterlisten der jeweiligen Orte erhältlich. http://www.engadin-kinder.ch Die auf dieser Webseite aufgeführten Jugendlichen sind ausgebildete Babysitter. Sie haben einen Kurs vom Roten Kreuz Graubünden besucht. In der Kindertagesstätte KIDS FUN auf dem Bauernhof Isellas in Bever werden die Kinder vom 12. Juli bis 20. August 2010 von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Ein Spass für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, von Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldung: T +41 81 852 44 28. Familientage der Bergbahnen Bergbahnfahren, zu Mittag essen und Spielen was das Zeug hält! Während die Kleinen unterhalten und betreut werden, geniessen die Eltern ein Timeout auf der Sonnenterrasse. Gibt es ein besseres Familienprogramm? Daten und Berge: 15.07.10: Furtschellas 22.07.10: Marguns 29.07.10: Corvatsch 05.08.10: Diavolezza 12.08.10: Furtschellas 19.08.10: Marguns Preis: für die ganze Familie CHF 99.00, unabhängig der Anzahl Kinder. Leistungsumfang: Bergbahnfahrt, Mittagessen mit Dessert für die ganze Familie sowie Unterhaltungsprogramm für die Kinder. Geeignet für Kinder von 3 bis 16 Jahren. Tennis und weitere Ballspiele / Fischen: Ist in fast allen Gemeinden möglich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Tourist Information. Fahrräder: Können in praktisch allen Sportgeschäften und an den Bahnhöfen gemietet werden. Verschiedene Sportgeschäfte vermieten auch Tandems, Kinderanhänger oder Kinder- Velositze. Unsere MitarbeiterInnen der Tourist Informationen kennen viele Wander- und Bikewege, die sich für Familien bestens eignen und freuen sich auf Ihren Besuch! Mai 2010/Änderungen vorbehalten. ESTM übernimmt keine Haftung. Kinder bitte beaufsichtigen! 3/20

Maloja Mo Fr 08.30 12.00 / 14.00 18.00 h +41 81 824 31 88 Sa 09.30 12.00 / 15.00 17.00 h maloja@estm.ch So geschlossen 26.06. 17.10.2010 Lehrpfade/Themenwege für Familien Wegnetz in Naturschutzgebieten mit diversen Hinweisschildern auf Pflanzen, Bäume, Mineralien und bedeutende Moorgebiete; eine der grössten Ansammlungen von Gletschertöpfen in Europa. Malögin, Wanderweg Maloja Casaccia mit gut erhaltenen römischen Karrenspuren. Historische Ornamentssteine ( die Rose von Maloja ) am Wanderweg zwischen dem Friedhof und der Talstation des Skilifts Aela. Via Bregaglia, die Kunst- und Naturstrasse durch die Kultur-Hochburg Bergell. Für Übernachtungen unterwegs und Gepäcktransport: Ente Turistico Pro Bregaglia, Stampa, T +41 81 822 15 55. Cià c am va! Die 5 verschiedenen Wanderrouten von Cià c am va sind für Familien mit Kindern von 3 bis 7 Jahren geeignet. Für Kinderwagen wie auch für kurze Kinderbeine sind diese Wege kein Problem. Die Routen führen der Via Bregaglia entlang. Für diese Wege gibt es Kartenmaterial, das speziell für Kinder gedacht ist: für jede Route eine illustrierte und plastifizierte Karte. Mit Hilfe der Zeichnungen auf der Karte können die Kleinen die Orte entdecken, die sie auf dem Wanderweg sehen werden. Für jeden besuchten Ort hat es einen Aufkleber, den man auf die Karte kleben kann. Auch für die Erwachsenen hat es eine Karte mit vielen interessanten Informationen, die sie an die Kinder weitergeben können. Cià c am va ist ein Bergeller Ausdruck, der so viel heisst wie: Komm, lass uns gehen. Der Rucksack mit der Dokumentation ist in den Tourismusbüros Maloja und Stampa zum Preis von CHF 15.00 erhältlich. Gletschertöpfe, oder marmitte dei giganti, wie man in Maloja sagt: Eine der grössten Ansammlungen von Gletschermühlen Europas ist im Naturschutzgebiet um den Turm Belvedere zu finden. Der Turm kann bestiegen werden, kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen! Im 3. Stockwerk befindet sich eine permanente Ausstellung der pro natura zur Landschaftsgeschichte Malojas, Geologie, Glaziologie, Meteorologie, Flora & Fauna und die Besiedlung durch den Menschen. Die pro natura-broschüre zur Ausstellung kann für CHF 8.00 bei Maloja Tourist Information bezogen werden. Vita-Parcours durch den Wald und entlang der Hochmoore (rechtes Silsersee-Ufer, Bosch da la Palza/Cresta). 2,5 km lang. Ab auf den Bauernhof! Bei der Familie Cadurisch, Isola, werden täglich um 17.30 Uhr die Ziegen gemolken. Kinder- und Naturspielplätze Abenteuerparcours ( Percorso Avventura ) zwischen der Rückhaltemauer in Orden und dem Bitaberghsee. Sicherungsgurten können bei der Maloja Tourist Information für CHF 1.00 plus Depot ausgeliehen werden. Neuer KuKuck Spielplatz bei der Talstation des Aela-Skilifts mit Hangrutsche, Podesten, Sandmulden, Spielhaus usw. / Naturspielplatz nach der Brücke über die Orlegna in Orden. Feuerstellen und Picknickplätze beim Silser-, Cavloccio- und Bitaberghsee sowie beim Spielplatz Orden. Bocciabahn beim Hotel Schweizerhaus, T +41 81 838 28 28. Kinderbetreuung im Hotel Schweizerhaus (kostenpflichtig) T +41 81 838 28 28. 4/20

Maloja Fortsetzung Und für die Grösseren Klettern an der Rückhaltemauer in Orden, beim alten Kalkofen vor Plaun da Lej sowie Klettergarten bei der Chiesa Bianca. Schiff ahoi! Die höchstgelegene Schifffahrtsgesellschaft Europas verkehrt auf dem Silsersee. Mitte Juni bis Mitte September gemäss Fahrplan, mit Halt in Maloja, Isola, Plaun da Lej und Sils. Franco Giani, T +41 81 826 53 43. Oder für sportlich Aktive: Pedalo- und Ruderbootvermietung bei Plaun da Lej. Ruderboot CHF 15.00 pro Stunde, Pedalo CHF 20.00 pro Stunde. Baden und Grillen Cavloccio- und Bitaberghsee (Lägh da Cavloc und Lägh da Bitabergh). Erfrischend kühle Bergseen, die nach dem Wandern zum Grillen und zu einem Sprung ins Wasser einladen (Wassertemperaturen 14 bis 18 Grad). Bergrestaurant am Lägh da Cavloc, T +41 79 438 92 82. Und wenn die Sonne mal nicht lacht... Jeden Mittwoch Pizzabackkurs im Hotel Schweizerhaus, CHF 12.00. Verleih von Spielen, Puzzles und Büchern bei Maloja Tourist Information. Schlossherr für einen Tag! Ausflug ins Bergell mit Besichtigung des Schlosses Castelmur. Geöffnet vom 01. Juni bis 15. Oktober 2010, täglich ausser montags, von 14.00 bis 17.00 Uhr. T +41 81 822 17 39. Basteln, Spielen und Filmabende im Kidshotel Schweizerhaus, T +41 81 838 28 28. Familien willkommen Maloja besitzt als einziger Ort in Südbünden das Gütesiegel Familien willkommen des Schweizer Tourismus-Verbandes. Dieses bezeugt die familienfreundliche Haltung und Infrastruktur des Ferienortes. 5/20

Sils Mo Fr 09.00 12.00 / 13.00 18.00 h +41 81 838 50 50 Sa 09.00 12.00 / 14.00 18.00 h sils@estm.ch So 16.00 18.00 h 19.06. 17.10.2010 Kinder- und Naturspielplätze Besuch bei Max & seinen Freunden im Streichelzoo auf der Bergstation Furtschellas/Sils. Spielplätze beim Hotel Waldhaus, beim Hotel Fex und beim Sportplatz Muot Marias. Keiner zu klein, ein Golfer zu sein Minigolf-Anlage beim Hotel Waldhaus, T +41 81 838 51 00, Eintrittspreise: Erwachsene CHF 6.00, Kinder CHF 3.00. Schiff ahoi auch von Sils aus möglich Im Jahre 2009 wird Europas höchstgelegene Kursschifflinie 101 Jahre alt. Das modern ausgestattete Kursschiff durchpflügt von Sils Maria aus den auf 1800 m ü. M. gelegenen herrlichen Silsersee in 40 Minuten. Auf der Fahrt nach Maloja mit einer fantastischen Aussicht auf die umliegenden Berge legt das Schiff an 3 Stationen (Chasté - Plaun da Lej - Isola) an. Gönnen Sie sich eine Fahrt und lassen Sie sich verzaubern. Bei schlechtem Wetter Betrieb auf Anfrage, T +41 81 826 53 43. Grillspass und Picknick für Gross & Klein Sils bietet verschiedene Feuerstellen, die zum Grillen einladen. In ca. 15 30 Minuten erreicht man die Feuerstellen auf der Halbinsel Chasté am Silsersee und jene im Laretwald. Weitere Feuerstellen finden Sie auf dem Weg Richtung Alp Grevasalvas, eingangs des Fextals auf Güvè zwischen Vaüglia und Crasta - sowie auch am Anfang des Silvaplanersees. Kulisse zum Heidifilm Im kleinen Alpdörfchen Grevasalvas wurde 1978 der Heidifilm gedreht. Ab Sils Baselgia führt ein gut begehbarer Weg nach Grevasalvas. Jedoch nicht mit Kinderwagen möglich. Routenvorschlag: Sils Grevasalvas Maloja, total ca. 3 Stunden Wanderzeit. Mit der Pferdekutsche? Die beiden Kutschereibetriebe Clalüna und Coretti freuen sich auf Ihren Besuch. Mit 2 Pferdestärken geht es ab ins idyllische Fextal. Falls Sie den Rückweg zu Fuss zurücklegen möchten, empfehlen wir Ihnen den Schluchtweg ab Fex Crasta. Reservation von Vorteil. Clalüna T +41 81 826 52 86 / Coretti T +41 81 826 56 73. Und wenn die Sonne mal nicht lacht... Hallenbad im Hotel Waldhaus: Das 28 Grad warme Hallenschwimmbad im Hotel Waldhaus ist täglich geöffnet von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, T +41 81 838 51 00. Bei Frau Maya Klopfstein, T +41 81 826 58 15, können Sie Schwimmunterricht und Aquajogging buchen. 6/20

Silvaplana Mo Fr 08.30 12.00 / 13.30 18.00 h +41 81 838 60 00 Sa 09.00 12.00 / 16.00 18.00 h silvaplana@estm.ch So geschlossen 19.06. 17.10.2010 Auf geht's zum Wasserfall Für die ganze Familie - schöner Spazierweg entlang des Silvaplaner Sees bis zur Feuerstelle unterhalb des Wasserfalls. Auch mit Kinderwagen möglich. Die Kinder können bei der Feuerstelle herrliche Bauwerke (Türme, Torbogen usw.) erstellen. Ganz einfach mit herumliegenden Steinen oder Holz. Und für die Grösseren: Von Surlej aus ist der Weg zum Wasserfall markiert. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen! Kinder- und Naturspielplätze Waldspielplatz Silva Parcours - neben der sportlichen Betätigung an der frischen Luft können die Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zusätzlich die Atmosphäre unserer Bündner Wälder kennen lernen. Silva Parcours in der Nähe der Paravicini-Hütte in Surlej. Spielplätze beim Sportzentrum Mulets und hinter dem Aparthotel Dalla Posta. Und für die Grösseren Nach einem kurzen Fussmarsch von der Passstrasse aus (Alp Güglia) erreicht man den Julier Klettergarten. Nähere Informationen erteilt das Bergsteigerbüro La Margna, T +41 81 834 39 89. Julie und Roman Hossmann, Champfèr, bieten professionell begleitete Trekkingausritte an. Von einer Stunde bis zum Tagesritt mit Lunch, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. T +41 78 806 42 42. St. Moritz Mo Fr 09.00 18.30 h +41 81 837 33 33 Sa 09.00 12.30 / 13.30 18.00 h stmoritz@estm.ch So 16.00 18.00 h 19.06. 17.10.2010 Auf den Spuren von Heidi auch mit Kinderwagen möglich Besuch der weltbekannten Heidihütte und des Kinderspielplatzes. Heidi's Blumenweg führt von der Bergstation Chantarella zur Heidihütte und dauert ca. 20 Minuten pro Weg.... und von Schellen-Ursli (ebenfalls mit Kinderwagen möglich) Kennen Sie den alten Engadiner Brauch Chalandamarz? Der Schellen-Ursli-Weg erzählt den Grossen und Kleinen die bekannte, lokale Geschichte vom Schellenursli (in Deutsch, Italienisch, Englisch und Romanisch). Start: bei der Heidihütte. Nach ca. 40 Minuten erreichen Sie St. Moritz-Dorf. Spielplätze In St. Moritz-Bad, hinter dem zurzeit geschlossenen Hallenbadgebäude. Bei der Heidihütte. Beim Kulm Hotel (Chesa al Parc) St. Moritz-Dorf. 7/20

St. Moritz - Fortsetzung Pizza backen für die ganze Familie der Pizzaiolo verrät seine Geheimnisse In der Panorama Pizzeria im 7. Stock des Hotels Europa, Champfèr. Jeweils am Donnerstag um 12.00 Uhr, für Kinder bis 12 Jahre kostenlos. T +41 81 839 55 55. Für die warmen Sommertage Bade- und Grillspass beim Lej Marsch, bei der Olympiaschanze. Dunkler Moorsee Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. An schönen Sommertagen beträgt die Wassertemperatur ca. 20 Grad. Schöne Grillstellen laden zum Wurst braten ein. Bitte beachten Sie die Abgrenzungen zum Naturschutzgebiet. Wem es beim Lej Marsch zu bevölkert ist, der kann 15 Minuten weiter wandern und gelangt zum Lej Nair. Dieser See ist grösser, daher nur ca. 17 Grad warm. Bitte beachten Sie auch hier die Abgrenzungen zum Naturschutzgebiet und benützen Sie die Holzstege. Ruderbootvermietung beim Segelzentrum, T +41 81 833 40 56. Der St. Moritzer See ist zu kalt zum Baden, aber dafür gross genug, um einen Ausflug per Ruderboot zu geniessen. Hotel Kindergarten (auf Anfrage) Kempi Kids Club im Hotel Kempinski, T +41 81 838 38 38 Palace Kid's Club "Palazzino", T +41 81 837 10 00 Schweizerhof, T +41 81 837 07 07 Kulm Hotel Marmotta Club, T +41 81 836 80 00 Familienhotel Chesa Spuondas, T +41 81 833 65 88 Ab an die frische Luft Cooles Animationsprogramm des TCS Campingplatzes Olympiaschanze in St. Moritz-Bad. Es wird gebastelt, gespielt und alles was ein Kinderherz beglückt. Programm auf Anfrage, T +41 81 833 40 90. 2,8 km langer Vita Parcours Start: Nähe Katholische Kirche St. Karl, beim St. Moritzer See. Cabrioletfahren für alle Die Rhätische Bahn lädt zur schwindelerregenden Fahrt über den Berninapass mit dem Railrider ein. Die offenen Aussichtswagen der RhB verkehren zwischen St. Moritz und Poschiavo. T +41 81 288 56 40. Museen, die auch Kinderherzen höher schlagen lassen Engadiner Museum, St. Moritz-Dorf. So hätten unsere Urgrosseltern gelebt - wären sie Engadiner gewesen. Das Museum gibt einen Einblick in die Lebens- und Wohnweise aus vergangener Zeit und wurde bereits 1906 eröffnet. Sonntag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. T +41 81 833 43 33. Mili Weber Haus, oberhalb des St. Moritzer Sees. Das Haus präsentiert das umfassende Lebenswerk der Künstlerin. Bildergeschichten, Gemälde, Skizzen, Puppenhäuser, ja sogar ihre Wände hat Mili Weber bemalt! Das Haus kann nur innerhalb einer Führung besichtigt werden. T +41 79 539 97 77. Minigolf / Boccia Minigolfanlage in St. Moritz Bad. Organisieren Sie ein Familienturnier! Geöffnet von anfangs Juli bis Ende September. T +41 81 833 44 56 oder T +41 79 642 64 67. Bocciabahn in St. Moritz Bad, neben der Minigolfanlage. Die Bahnlänge beträgt 12 oder 19 Meter, einzelne Gästespiele sind gratis. Die Bahn kann unter T +41 81 833 44 56 oder T +41 79 642 64 67 reserviert werden. 8/20

Celerina Mo Fr 08.30 18.00 h +41 81 830 00 11 Sa 09.00 12.00 / 14.00 18.00 h celerina@estm.ch So 16.00 18.00 h 19.06. 17.10.2010 Stazersee ein Ausflug für die ganze Familie (auch mit Kinderwagen möglich) Nach ca. 45 Minuten Waldspaziergang erreichen Sie das Strandbad Stazersee mit Kinderspielplatz und Restaurant. Während der Sommermonate wird der See ca. 18 bis 20 Grad warm und lädt zum Baden und Verweilen ein. Für s leibliche Wohl sorgt das Restaurant Stazersee mit Sonnenterrasse. Oder bevorzugen Sie ein gemütliches Picknick? Mehrere Grillstellen stehen zur Verfügung. Märchenweg die drei Blumen Die Natur erleben und auf den Spuren des Blumenengels Flurina, der Engadiner Bauern und der drei Wunderblumen Allegria, Pigna und Vivanda die Legende zur Entstehung der markanten Felsformation Las Trais Fluors erfahren. Auf der Wanderung von der Bergstation Marguns nach Celerina wird das Märchen der Schweizer Schriftstellerin Sina Semadeni- Bezzola auf elf illustrierten Tafeln erzählt. Wanderzeit: 1 ½ Stunden, mit Kinderwagen möglich. Zwergliclub Kinderbetreuung im Cresta Palace für Kinder ab 3 Jahren Mama und Papa können ausspannen, während die Kinder gut aufgehoben sind. Auf Anfrage werden die Kleinen im Zwergliclub des Hotels Cresta Palace von Montag bis Freitag betreut (ab 3 Jahren). T +41 81 838 56 56. Ganzer Tag CHF 80.00 / halber Tag (4 Stunden) CHF 40.00 oder CHF 12.00 pro Stunde. Mittagessen CHF 16.50. Und für die Grösseren Rasante Trottinett Fahrt von Marguns nach Celerina. Trottinettmiete: CHF 18.00 für die erste Fahrt, jede zusätzliche Fahrt CHF 12.00, inkl. Helm. Geeignet für Kinder ab ca. 12 Jahren, die Preisangaben verstehen sich exkl. Bergbahnticket. Von Ende Juni bis Mitte Oktober. Gratis Billard und Dart im Hotel Zur alten Brauerei. T +41 81 832 18 74. Spielplätze da können wir uns austoben Bergstation Marguns Restaurant Stazersee Beim Schulhaus Celerina Beim Sportplatz (gegenüber Hotel Cresta Palace) kann Fuss- und Streetball sowie Tennis und Tischtennis gespielt werden. Vita-Parcours: Fitness und Spass für die ganze Familie. Start beim Parkplatz der Kirche San Gian 9/20

Pontresina Mo Fr 08.30 18.00 h +41 81 838 83 00 Sa 08.30 12.00 / 15.00 18.00 h pontresina@estm.ch So 16.00 18.00 h 19.06. 17.10.2010 Im Saratz Kindergarten ist Einiges los! Öffentlicher Gästekindergarten des Hotels Saratz, Anmeldung am Vorabend, T +41 81 839 40 00. Hier können Kinder ab 3 Jahren den Kindergarten besuchen. Nebst dem unterhaltsamen Wochenprogramm mit Malen, Basteln, Tanzen, Singen,Pizzabacken, Zirkus etc. steht den Kindern ein riesiger Hotelpark (35'000 m 2 ) zur Verfügung. Pferdeomnibus, das etwas andere Transportmittel Die Kutschenfahrt durchs herrliche Rosegtal ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Schleckmäuler aufgepasst: Im Hotel Roseg Gletscher erwartet euch ein grosses Dessertbuffet! Anmeldung Pferdeomnibus: T +41 81 842 60 57. Privatkutschen-Reservationen gemäss Flyer von Pontresina Tourist Information. Sportplatz Cuntschett Zwei Beachvolleyball-Felder, ein Fussballplatz sowie eine Halfpipe für Skateboarder laden jung und junggebliebene Sportambitionierte ein (Nähe Bahnhof / Jugendherberge). 6 Spielplätze in und um Pontresina grosser Kinderspielplatz beim Sportpavillon Roseg mit Fussballfeld Kinderspielplatz beim Hotel Müller Kinderspielplatz beim Camping Plauns (Morteratsch) kleiner Kinderspielplatz bei der Alpschaukäserei Morteratsch kleiner Kinderspielplatz neben dem Hotel/Rest. Morteratsch kleiner Kinderspielplatz neben dem Hotel/Rest. Roseg Gletscher Verschiedene Grillplätze Grillplätze "Chüeböden" mit grosser Spielwiese, Nähe Montebello Mehrere Grillplätze bei Morteratsch entlang dem Bächli Am Stazersee hat es verschiedene Grillplätze Bei Punt Muragl Wie zu Grossvaters Zeiten Alpschaukäserei Käseproduktion auf urchige Art auf offenem Feuer, Verkauf von Käseprodukten und Bewirtung, täglich geöffnet von 27. Juni bis 03. Oktober 2010, 09.00-17.00 Uhr. Für den Alpbrunch: Anmeldung bis Vorabend 17.00 Uhr, T +41 81 842 62 73. Montags kein Brunch. Infos auch unter www.alp-schaukaeserei.ch. Alpfrühstück im Bergrestaurant Alp Languard Im Sommer 2010 wird auf der Alp Languard täglich ein Alpfrühstück serviert. Für s anschliessende Programm empfehlen wir eine erlebnisreiche Panoramawanderung zur Paradishütte oder über den unteren Schafberg nach Muottas Muragl. Wer weiss, vielleicht treffen Sie ja auf Steinböcke oder Murmeltiere! Anmeldung zum Alp-Brunch T +41 79 719 78 10. 10/20

Pontresina - Fortsetzung Wilderlebnisse Der 700 Meter lange Steinbocklehrpfad, erstellt von der Oberstufe der Schule Pontresina, informiert über das Wappentier unseres Kantons. Er beginnt unterhalb der Kirche Sta. Maria und geht bis zu Crast ota. Einfach begehbarer Weg, für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Freitags geführte Wanderung mit aufschlussreichen Erklärungen über das interessante Leben der einheimischen Alpentiere im Val Languard. Mitte Juni bis Anfang Oktober, Tagestouren mit Marschzeit von ca. 4 Stunden. Weitere Infos und Anmeldung bei Pontresina Tourist Information: T +41 81 838 83 00. Und für die Grösseren: Die erlebnisreiche Gletschertour Diavolezza Persgletscher Isla Persa Morteratsch findet bei guter Witterung vom 13. Juni bis 10. Oktober 2010 unter kundiger Leitung eines dipl. Bergführers statt. Kinder können ab 7 Jahren teilnehmen. Kosten Führung Erwachsene CHF 60.00, Kinder 7 16 Jahre CHF 40.00. Treffpunkt: Zwischen 09.00 und 10.30 Uhr bei der Bergstation Diavolezza. Abmarsch um 11.00 Uhr. Marschzeit: ca. 5 Stunden. Vom 13. Juni bis 2. Juli und vom 17. September bis 10. Oktober 2010 jeweils am Sonntag, Mittwoch und Freitag. Vom 4. Juli bis 15. September 2010: täglich! Die Bergsteigerschule bietet für Kinder von 8 bis 14 Jahren jeweils am Mittwoch von Anfang Juli bis Ende August einen Kletterkurs an. Kosten CHF 100.00 pro Tag. Anmeldung: T +41 81 838 83 33. Mind. 4 TeilnehmerInnen. Im Rahmen von Jugend + Sport offeriert die Bergsteigerschule weitere Kinder- und Jugendkurse. Das Programm ist erhältlich bei der Bergsteigerschule Pontresina. Klettersteig Piz Trovat auf Diavolezza. Rund 500 Tritte, eine Leiter und eine Brücke sind zu überwinden. Der Aufstieg dauert ca. 2 Stunden. Der Abstieg über einen schmalen Pfad zurück zur Diavolezza nimmt noch einmal 30 Minuten in Anspruch. Für die Besteigung sind Gurtzeug, Kletterhelm, Falldämpfer mit 3 Karabinern und Handschuhe obligatorisch. Das Material kann bei der Talstation gemietet werden. Trittsicherheit erforderlich. Für unerfahrene Kletterer empfehlen wir zudem die Begleitung durch einen Bergführer. T +41 81 838 83 33. Klettersteig La Resgia in Dorfnähe von Pontresina. Ideal für sportliche Einsteiger und Kinder ab 12 Jahren. 2 Stunden Kondition und Trittsicherheit sind für diese Kletterei notwendig. Der Ausstieg liegt in der Nähe der Bergstation Sesselbahn Alp Languard. Klettersteigset kann in den Sportgeschäften gemietet werden. Neu Hochseilgarten Pontresina. Ab Juli bis Ende September kann in der Nähe des Bahnhofs der neue Hochseilpark mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen besucht werden. Der Park eignet sich für Kinder ab 4 Jahren und ist von 10.00 19.00 Uhr geöffnet. Kosten für Kinder bis 16 Jahren CHF 25.00, Erwachsene CHF 35.00. Informationen unter T +41 79 269 24 64. Geisterfahrt! Während der geführten Besichtigung des Ökostromlehrpfads rattert man mit der Stollenbahn entlang der 800 m langen Druckleitung in die Tiefe. Treffpunkt Alp Grüm, jeweils am Dienstag und Donnerstag. Anmeldung unerlässlich, Bahnhof Pontresina, T +41 81 288 53 36. Prospekte bei der Rhätischen Bahn und bei Pontresina Tourist Information erhältlich. Als die Gletscher noch mächtig waren Gletscher kommentieren als Klimazeugen die allgemeinen Erderwärmungstendenzen. Der Lehrpfad informiert mittels Jahrestafeln über den Rückgang des Morteratschgletschers. Ca. 50 Minuten Wanderzeit pro Weg, auch mit Kinderwagen möglich. Start beim Hotel Morteratsch. Jeden Montagmorgen geführte Halbtagestour. Auskunft und Anmeldung bei Pontresina Tourist Information. T +41 81 838 83 00. Besuch des Gletschergarten in Cavaglia. Am Ende von Cavaglia, bevor es nach Poschiavo runter geht, befindet sich der wunderschöne Gletschergarten, ein Relikt der Vereisung. Ein Besuch lohnt sich auch schon wegen der schönen Aussicht ins Val Poschiavo. 11/20

Pontresina - Fortsetzung Sport und Fun auf dem Vita Parcours Start: Eingangs Rosegtal. Auf 2,7 sportlichen Kilometern den schönen Taiswald und das Rosegtal entdecken, Eichhörnchen und Tannenhäher schauen gerne dabei zu. Ricola Kräutergarten Wisst ihr, welche 13 Kräuter in den bekannten Ricola Bonbons drin sind? Kurz vor dem Start des Vita Parcours findet man den Ricola Kräutergarten, der das Geheimnis lüftet. Wenn die Sonne mal nicht lacht... Das familienfreundliche Erlebnisbad Bellavita bietet zahlreiche Möglichkeiten für Gross und Klein. Unter anderem eine 75 Meter lange Rutschbahn und eine grosszügige Kinderzone im Innen- und Aussenbereich. T +41 81 837 00 37. Das Museum Alpin, eingerichtet in einem alten Engadiner Haus, bietet auch für Kinder viel Interessantes! Zum Beispiel die Vogelsammlung Saratz : 133 Arten aus der Oberengadiner Vogelwelt (mit diversen Vogelstimmen), Entwicklung des Sommer- und Winter-Alpinismus. Glitzernde Mineralien aus der Region und aus der ganzen Welt, Ausstellung Jagd, Wild und Umwelt, usw. Im Sommer 2010 zeigt das Museum die Sonderschau 100 Jahre Berninalinie. Montag bis Samstag: 15.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt: Erwachsene CHF 6.- / Kinder 6-16 Jahre CHF 2.- / bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern gratis. Zum 100 jährigen Jubiläum der Berninalinie gibt es zahlreiche Feierlichkeiten und Ausstellungen. Erkundigen Sie sich bei der Infostelle oder am Bahnhof, was gerade aktuell ist. Samedan Mo Fr 08.45 12.00 / 13.30 18.00 h +41 81 851 00 60 Sa 08.45 12.00 / 13.30 17.30 h samedan@estm.ch So geschlossen 19.06. 17.10.2010 Lehrpfade/Themenwege für Familien Naturlehrpfad oberhalb Samedan (Start beim Schiessstand Muntarütsch). Die Infotafeln machen auf die Raritäten dieser Umgebung aufmerksam. Leicht begehbarer Weg. Wasser-Pfad bestehend aus 12 farbigen Tafeln, die an sechs Standorten in der Samedaner Naturlandschaft zwischen den beiden Flüssen Inn und Flaz sowie dem Gravatscha-See aufgestellt sind. Die grossformatigen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsbilder vermitteln aufschlussreiche Informationen zur Revitalisierung der Gewässer und zu den faszinierenden Biotopen. Klimaweg Muottas Muragl für Familien mit grösseren Kindern ab ca. 12 Jahren. Von der Bergstation aus führt der Klimaweg ins Val Muragl, es folgt der Aufstieg zur Segantini Hütte, anschliessend Abstieg zur Alp Languard. 15 Informationstafeln geben Auskunft über die Auswirkungen der Klimaveränderung und die damit verbundenen Gefahren. Eine Broschüre dazu ist bei Samedan Tourist Information erhältlich. Vita Parcours: Start beim Schiessstand Muntarütsch Minigolf Wer hat den besten Abschlag? Die Minigolfanlage befindet sich im Gebiet Promulins (Bahnhofunterführung). T +41 81 851 01 11. Montag Ruhetag. 12/20

Samedan - Fortsetzung Grillplätze Samedan alle auch mit dem Kinderwagen erreichbar Nach ca. 30 minütigem Spaziergang entlang des Flugplatzes haben Sie das Naturschutzgebiet Gravatscha erreicht. Jetzt heisst es Feuer machen, Wurst auspacken und den Tag wie ein Pfadfinder verbringen. Grillstellen sind um den Golfsee im bezaubernden Lärchenwald von Samedan vorhanden. Das Golfseeli ist ca. 5 Minuten zu Fuss vom Golfplatz Samedan Richtung Celerina erreichbar. Für sonnenhungrige Geniesser und aktive Kids genau das Richtige. Der kleine Spielplatz ist Anziehungspunkt für alle Kinder. Risotto-Plausch Auf der Alp Muntatsch wird in den Sommermonaten am Dienstag, 13., 20., 27. Juni 2010 sowie, 3. und 10. August 2010 der Risotto Plausch organisiert. Die schöne Wanderung von Samedan auf die Alp Muntatsch dauert ca. 1 Stunde. Anmeldungen sind unerlässlich bis am Vortag 17.00 Uhr bei der Samedan Tourist Information T +41 81 851 00 60. Auf 2 Rädern das Engadin entdecken Beim Bahnhof Samedan können Bikes gemietet werden. Routenvorschlag: Engadin abwärts nach Scuol. Rückreise: mit der Rhätischen Bahn, das Fahrrad kann selber eingeladen und beim Bahnhof Samedan wieder zurückgegeben werden. T +41 81 288 55 11 Spielplätze und Funparks Der Spielplatz beim Skilift Survih macht den Kleinsten ganz grossen Spass. Beim Spielplatz im Flugplatzareal kommen auch die grösseren Kids zum Spielen. Das Trampolin ist die grosse Attraktion und verleiht auch den Kindern Flügel. Inline Skating Strecke beim Flughafen. Bikepark beim Schiessstand Muntarütsch. Museum Chesa Planta Das Museum über Wohnkultur des 18./19. Jh. gibt einen Einblick in das Leben zu Urgrossmutterszeiten. Führungen werden jeweils von Dienstag bis Freitag um 16.30 Uhr oder nach Vereinbarung durchgeführt. Besichtigung nur mit Führung möglich. T +41 81 852 12 72 Mineralbad & Spa Das Badejuwel in Samedan ist für Kinder bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Mineralbad ist mit Sicherheit auch für Ihre Kinder ein einmaliges Badeerlebnis. Der Eintritt für Kinder von 7 bis 14 Jahren beträgt CHF 15.--. Kleinkinder bis 6 Jahre baden gratis. Events Engadin Airport Sommer 10 Samstag 3. Juli 2010, Engiadina Classics: Fly-in mit vielen interessanten Oldtimer- Flugzeugen. Ausserdem wird eine breite Palette historischer Autos zu sehen sein. Eintritt frei. Samstag 1. August 2010, Modellflugshow: Der Event für alle Familien- und Flugbegeisterte. Jeden Freitag vom 18. Juni bis 1. Oktober 2010 um 16.00 Uhr werden die Besucher durch den höchstgelegenen Flughafen Europas geführt. Die Führung ist kostenlos und dauert ca. 1 Stunde, Anmeldung erforderlich bis am Vortag 16.00 Uhr, T +41 81 851 08 22. Kutschenfahrten Wunderbare Kutschenfahrten in das Rosegtal oder in den Stazerwald bietet E. Polin, unser Kutscher aus Samedan an. Reservation unter T +41 81 852 51 16 erforderlich. 13/20

Bever Mo Fr 08.30 11.00 / 14.30 17.00 h +41 81 852 49 45 Sa 08.30 11.00 h bever@estm.ch So geschlossen 03.07. 17.10.2010 Märchenweg Val Bever Märchenweg von Bever nach Spinas. Sechs Stationen erzählen die Märchen, die von einheimischen Frauen geschrieben wurden. Die Skulpturen wurden von ebenfalls einheimischen Künstlern mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen gestaltet. Ein wahres Bijou, an welchem nicht nur Kinder ihre helle Freude haben werden. Gebundene Märchenbücher zum Nachlesen und Verschenken gibt es bei Bever Tourist Information. Start des Märchenweges ist beim Bahnhof Bever. Pro Weg wird ca. 1 Stunde benötigt, Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn möglich, Bahnhof Spinas: Halt nur auf Verlangen! Verpflegungsmöglichkeiten: Berggasthaus Suvretta oder Grillplatz (am Ende des Märchenwegs). Ein weiterer Grillplatz befindet sich am Anfang des Märchenwegs. Kutschenbetrieb Val Bever Unser Kutscher Turi Schiess fährt Sie täglich vom 12. Juni bis 17. Oktober 2010 ins traumhafte Val Bever; ab Bahnhof Bever nach Spinas. Reservationen T +41 79 418 20 45 oder +41 78 806 58 09. Lehrpfad zu Flora und Fauna Start beim Romantikhotel Salis, Dauer ca. 1 ½ Stunden bis nach La Punt. Folgen Sie den Hinweisschildern und erfahren Sie, welche Pflanzen und Tiere hier heimisch sind sowie einiges über die Geschichte von Bever. Risotto-Plausch auch die Gäste von Bever sind herzlich eingeladen Auf der Alp Muntatsch wird ein feiner Risotto serviert. Daten: 13., 20., 27. Juni 2010 sowie, 3. und 10. August 2010. Wanderung mit Start in Bever über Muntarütsch auf die Alp Muntatsch, ca. 1 ½ Stunden pro Weg. Die etwas andere Kindertagesstätte In der Tagesstätte KIDS FUN werden Kinder während der Ferienzeit auf dem Bauernhof Isellas von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Unterhaltungspunkte wie Natur & Tierwelt sowie Wanderungen sind u.a. lehrreich und zugleich unterhaltsame Bestandteile dieser Betreuung. Ein Spass für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. 12. Juli bis 20. August 2010 / Montag bis Freitag, 9.00 18.00 Uhr. Anmeldung: Bever Tourist Information, T +41 81 852 44 28 oder bever@estm.ch Spielplätze Der Spielplatz von Bever befindet sich beim Schulhaus. Skulpturen entlang des Märchenwegs der etwas andere Spielplatz! Spinas, Restaurant Suvretta, am Ende des Märchenwegs. 14/20

La Punt Mo Fr 09.00 12.00 / 15.00 18.00 h +41 81 854 24 77 Sa 15.00 17.30 h (26.06. 14.08.) lapunt@estm.ch So geschlossen 26.06. 17.10.2010 Lehrpfade/Themenwege für Familien Botanischer Lehrpfad Wanderung von der Albulapass-Strasse zur Chamanna d'es-cha. Eine gute Gelegenheit, unsere Alpenflora kennen zu lernen und den herrlichen Rundblick ins Oberengadin zu geniessen. Ausführliche Broschüre zum Lehrpfad erhältlich bei La Punt Tourist Information. Waldlehrpfad von La Punt nach Madulain. 2,5 km lang mit Informationstafeln über Bäume, Sträucher und Blumen. Eine Broschüre ist ebenfalls bei La Punt Tourist Information erhältlich. Spiel und Spass im Freien Erlebnisreicher Spielplatz mit neuer Burg beim Schulhaus. Sportplatz, ebenfalls beim Schulhaus. Zum Fussball, Volley- und Basketball spielen. Skatepark mit Hindernissen, beim Schulhaus. Inline Strecke La Punt - Madulain - Zuoz S-chanf/Prasüras. Silva Parcours beim Seelein - auf spielerische Art und Weise die Geschicklichkeit verbessern! Naturspielplatz mit Brunnen, Spielstrand und Grillstellen, beim Seelein. Naturspielplatz mit Grillstellen und Spielbach eingangs Val Chamuera. Das Engadin auf 2 Rädern entdecken: Velovermietung bei Colani Sport und Velo Kesch. Routenvorschlag: Dem Inn entlang Richtung Bever, hinein ins Val Bever bis zum Restaurant Spinas. Frisch gestärkt retour nach La Punt, oder die Velos in Spinas in den Zug verladen und mit der Rhätischen Bahn gemütlich zurück nach La Punt bummeln. Madulain Mo 09.00 12.00 h Di 09.00 11.00 h / 16 18.00 h Do 09.00 11.00 h Fr 16.00 18.00 h +41 81 854 11 71 Sa & So geschlossen madulain@estm.ch 07.06. 31.10.2010 Spielen, Picknicken und Würste braten Spielplatz beim Reka Ferienhaus. Feuerstelle Pradatsch, auf einer schönen Halbinsel. 1 Kilometer östlich von Madulain, am Inn- Uferweg Richtung Zuoz. Ob es da spukt? Ausflug zur Ruine Guardaval. Nur ca. 15 Minuten oberhalb des Dorfes. Mit einer schönen Feuerstelle. Engadin River Ranch Die Engadin River Ranch ist ein Bio-Mutterkuhhaltungs-Betrieb mit Hofladen und Ausgangspunkt von geführten Ausritten der besonderen Art. Die Pferde sind gutmütig, ausgeglichen und verkehrssicher. Vorkenntnisse im Reiten sind nicht erforderlich. T +41 81 832 32 26 oder T +41 79 561 68 13 15/20

Zuoz Mo Fr 08.15 12.30 / 14.00 17.30 h +41 81 854 15 10 Sa 08.15 12.30 / 14.00 17.30 h zuoz@estm.ch So geschlossen 26.06. 17.10.2010 Sportliches Zuoz Der Golfplatz Zuoz bietet für jedes Spielniveau ein unvergessliches Erlebnis. Golfspass für die ganze Familie. Tel +41 81 851 35 80 Eine Inlinestrecke vom Prasüras Parkplatz (Nationalpark) bis nach La Punt. Der Inlineshop befindet sich direkt an der Inlinestrecke Zuoz. Informationen zur Miete und zum Unterricht finden Sie unter T +41 81 854 08 06. Reiten im Pferdesportzentrum in Zuoz. Schöne, helle Reithalle, Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, T +41 81 854 39 19. Spielplätze zum Austoben Kinderspielplatz beim Gästehaus Convict. Kinderspielplatz mit Sandkasten und Fussballgoals, im Garten des Hotels Castell. Kleiner Spielplatz beim Kindergarten Bellaria. Und wenn der Hunger kommt Familiengrillstelle am Arpiglia Bach, Nähe Wasserfall. Feuerstelle am Bos-chetta-Bach, auf einer schönen Alpwiese, Nähe Pizzet Restaurant. Wie zu Heidi's und Alpöhi's Zeiten Schöne Wanderung von Zuoz auf die Alp Arpiglia, wo man bei Anwesenheit der Hirten auch mal bewirtet wird. Die Marschzeit zur Alp beträgt ca. 1 ½ Stunden. Auen-Lehrpfad Der Naturlehrpfad San Batrumieu führt Richtung Madulain am linken Inn-Ufer entlang durch das neu gestaltete Auenwäldchen. Marschzeit ca. 1 Stunde. Nehmen Sie doch ein Picknick mit und machen Sie Rast auf einem der Sitzbänke. Das Museum mit dem besonderen Duft Im Caferama, dem kurzweiligen Museum für Jung und Alt, erfahren Sie zunächst wie die Kaffeebohne zu uns kam und dabei Engadiner und Puschlaver eine wichtige Rolle gespielt haben. Dann sehen Sie, wie und wo über 80 Kaffeebaumarten wachsen und wie Kaffee wirkt oder spüren seinen Geheimnissen am Mikroskop nach. Öffnungszeiten: Montag- Freitag 15.00-18.00 Uhr. (ohne Anmeldung) Betriebsbesichtigung: jeden Donnerstag um 16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter T +41 81 854 27 27. Wenn die Sonne mal eine Pause braucht... Da schlagen Mädchenherzen höher: Schmuck aus Heilsteinen basteln für Kinder und Erwachsene mit Annigna Salzgeber, T +41 79 656 44 88 Wellness mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Fitnessraum und Solarium. Auf Voranmeldung, Hotel Belvair, T +41 81 854 20 23. Hamam und Massagen für Erwachsene und Kinder im Hotel Castell, auf Anmeldung. T +41 81 851 52 53 16/20

S-chanf Mo Do 09.00 12.00 / 16.00 17.30 h +41 81 854 22 55 Fr 09.00 12.00 / 16.00 17.00 h s-chanf@estm.ch Sa 16.00 17.30 (10.07. 07.08.) So geschlossen 26.06. 17.10.2010 Zwei Spielplätze mit Sandkasten Gegenüber des Lebensmittelgeschäfts Volg Beim Schulhaus (auch mit Fussballfeld) Familienfeuerstelle Prasüras-Varusch, ca. 2 km nordöstlich von S-chanf, Richtung Val Trupchun (Nationalpark) Ausflug für die ganze Familie - Val Trupchun Das Val Trupchun gilt als wildreichste Gegend des Nationalparks. Auf einem gut begehbaren Weg erreicht man nach einer Stunde Wanderzeit die Parkhütte Varusch (Restaurant mit kleinem Spielplatz). Oder mit 2 Pferdestärken: Wohli's Kutschenfahrten, Pferdeomnibus ins Varusch, T +41 78 806 58 09. Oder nach Susauna, das alte Pass- und Bauerndorf Ausgangsort ist der Weiler Chapella, Parkmöglichkeit neben der Sägerei. Die Naturstrasse führt über schöne Wiesen nach Susauna, das Tor zum Scalettapass. Zirka 30 Minuten Wanderzeit pro Weg. Historischer Fluchtweg während Pestzeiten sowie alter Handelsweg vom Veltlin nach Davos. Geniessen Sie in der Ustaria da Susauna die feinen Nusstorten oder nehmen Sie ein Picknick mit. Mit Kinderwagen möglich. Ausritte / Reitstunden In Chapella bietet Gina Wohlwend geführte Ausritte und Reitstunden an. T +41 78 652 13 32 Auf 4 kleinen Rädern nach La Punt Von Prasüras aus mit den Inline Skates nach La Punt. Für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. 17/20

Zernez Mo Fr 08.30 18.00 h +41 81 856 13 00 Sa & So 08.30 18.00 h zernez@estm.ch 13.05. 01.11.2010 Wandern und Entdecken im Schweizerischen Nationalpark Ein lautlos segelnder Bartgeier oder die schrillen Pfiffe eines Murmeltiers Erlebnisse, die zum Schweizerischen Nationalpark gehören. Der Naturlehrpfad im Ofenpassgebiet weckt Neugier und regt zum Beobachten, Vergleichen und Diskutieren an. Dieser Lehrpfad beginnt beim Parkplatz 7 oder 8 und dauert 3 ½ Std. Geeignet für Kinder ab 9 Jahren. Natur(g)wunder: Bei dieser Kinder- und Familienexkursion steht die unmittelbare Begegnung mit der Natur, deren Wahrnehmung und das spielerische Entdecken an erster Stelle. Die Themen variieren je nach aktuellem Geschehen in der Natur. Für Kinder ab 9 Jahren ist es auch möglich, ohne Begleitung Erwachsener an der Exkursion teilzunehmen. Anmeldung: T+41 81 851 41 41. Viel Spass beim Spuren lesen! Das Nationalparkzentrum Zernez Tauchen Sie ein in die Wunderwelt des Nationalparks! Lassen Sie sich begeistern von den Geheimnissen der Natur, den täglichen Wundern, die Sie auf Ihren Wanderungen durch den Nationalpark entlang der Wege entdecken können. Kommen Sie ökologischen Zusammenhängen auf die Spur und lernen Sie überlebenswichtige Partnerschaften kennen. In vier Räumen des Besucherzentrums erwarten Sie auf über 800 m 2 Ausstellungsfläche vielerlei Überraschungen. Das Nationalparkzentrum bietet Ihnen : - Entdeckerpfad für Kinder - Audioguide in 5 Sprachen - Interaktive und erlebnisorientierte Dauerausstellung sowie saisonale Wechselausstellungen - Laserrelief und Infostationen - Shop mit grossem Angebot sowie Vermietung von Ferngläsern und digitalen Wanderführern Eintrittspreis für Familien: CHF 15.00 Täglich geöffnet von 8.30 bis 18.00 Uhr, von Mai bis Oktober. Im Winter reduzierte Öffnungszeiten (www.nationalpark.ch) Energie und Natur Versteckt in der wilden Spöl-Schlucht am Rande des Nationalparks liegt die Kraftwerkzentrale Ova Spin mit dem Ausgleichsbecken. Nicht weit davon entfernt prägt der Stausee Livigno mit seinen beiden Armen und der beeindruckenden Staumauer die Landschaft im oberen Spöl- Tal. Eine lehrreiche und interessante Führung durch das Engadiner Kraftwerk, geeignet für Kinder ab 9 Jahren. Ende Juni Mitte Oktober jeweils am Mittwoch, weitere Daten auf Anfrage. Anmeldung bei Zernez Tourist Information: T+41 81 856 13 00. Unterwegs mit dem Fahrrad Fahrrad in einen Zugwagen der Rhätischen Bahn verladen und los geht s Richtung Oberengadin. Und auf 2 Rädern zurück nach Zernez! Die Fahrradwege verlaufen auf verkehrsfreien Naturstrassen. Oder Familienfahrradtour von Zernez nach Susch und wieder zurück. 7 km pro Weg. Mit gemütlicher Rast bei der Feuerstelle Güstizia. Familienfeuerstellen Grillspass auf Güstizia, 4 km nördlich von Zernez, Richtung Susch, Nähe Inn-Ufer. Die zweite Feuerstelle Costetta befindet sich ca. 400 Meter östlich von Zernez, Richtung Munt Baselgia. Rund um Zernez gibt es schöne Picknickstellen. Weitere Angaben sind bei Zernez Tourist Information erhältlich. 18/20

Zernez - Fortsetzung Hier kann sich die Jungmannschaft austoben Familienbad Zernez mit 1 m Sprungbrett und 25 m Schwimmbecken, Kinderpool sowie Strömungskanal, Sprudelliegen und 34 Grad warmes Wasser im Freien. Liegewiese sowie Zugang zum Restaurant und der Minigolfanlage. Hallenbad-Spielnachmittag (jeweils mittwochs) von 14:30 bis 16:00 Uhr, T +41 81 856 12 95. Donnerstags von 10.00 13.30 Uhr und von 19.00-21.00 Uhr: Schwimmen nur für Erwachsene. Neue Sommeröffnungszeiten: Sommerferien Ende Juni bis Mitte August Montag Freitag 10.00 21.00 Uhr Samstag & Sonntag 10.00 18.00 Uhr Während den Sommerferien kein separates Erwachsenenschwimmen am Donnerstag. Kinderspielplatz, Minigolfanlage, Fussballplatz und Tischtennis (beim Familienbad). Vita Parcours, Start beim Schützenhaus. Für Waghalsige Inline Skating entlang des Flusses Spöl. Start ist beim Schützenhaus, die Strecke ist 1,5 Kilometer lang. Nur für geübte Skater, die mit Helm sowie Knie- und Ellbogenschoner unterwegs sind! Version vom 11. Juni 2010 19/20

Viel Spass & Abenteuer in Ihren Ferien! 20/20